DE2012403A1 - Kantenabtastgerät - Google Patents

Kantenabtastgerät

Info

Publication number
DE2012403A1
DE2012403A1 DE19702012403 DE2012403A DE2012403A1 DE 2012403 A1 DE2012403 A1 DE 2012403A1 DE 19702012403 DE19702012403 DE 19702012403 DE 2012403 A DE2012403 A DE 2012403A DE 2012403 A1 DE2012403 A1 DE 2012403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
line
resistor
light
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702012403
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Gerald Pittsburgh Pa. Rudolph, (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USS Engineers and Consultants Inc
Original Assignee
USS Engineers and Consultants Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USS Engineers and Consultants Inc filed Critical USS Engineers and Consultants Inc
Publication of DE2012403A1 publication Critical patent/DE2012403A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/0204Sensing transverse register of web
    • B65H23/0216Sensing transverse register of web with an element utilising photoelectric effect
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/04Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • G01B11/046Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving for measuring width
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/342Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells the sensed object being the obturating part

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

. I: A H W M I T .B ©ipMng. MARTIN
WCHiTr,
2 *
Ihr. Zeichen Oftseit: ZjijicHen;
;^Jiii.S Ai;D, CQiJSüLTAl\,T&« MG,
i renn Plaoe 525 V. St.. A·
Ksntenabta st,serät.
Lie vorliegende Erfindung betrifft ein G-erat zur 'Bestit::.'iuri-ir α er Lage einer Bandkante unfl inr-sbenondere ein kOBtaktfrei arbbitendea. Zantej3-Anzei£e,perät,, öta Licbtpulse-Yervv^rjrjfetj ' uui aie. Kante eines bewegten waterialstreifens. oder Banüefj aD&utasten,. üb;:, iür dhs verv/cuaebe Licht un- aurcjbsie^ tig ifit.
In einiffen industriellen Verlahrt-xi, v.-ie be.i. der Grlühver'/,Innung· von Stahlband>, muß" die .La£ft eine-ü- bewegten Banuei; ••.ernes.jen werden'»; um festzustellen-, ob daü Band aeine häit,. ua sonst d&a Br<nd oder dort vorhandene Geräte ääigi werden iCÖnnten.» ublicherweiße- v/erden liantenabtt::t^eräte verwendet,, die einen Ausgang zuv Steuerung dea Bend en schaffen oder ein. Ein stell sign al. liefern« Bei einigen.
■XO»^(f*r-|Wllf, Kto».-NfvBB'495- · Ρο»)κΐί·(ί,τΙ(οηΙθ;:Μΐ}παί·π Nr. 1^3197- _„_ OE31PIhSAL
Verfahren muiL das Abtaugerät icontsktfrei, ohns. Druckluft, ohne magnetische ooer kapazitive Elemente ero-iten, hohe Temperatur- und Druckschwankuniren aushalten 'and αεί'ί' durch Dämpfe oder iviaterialien» axe optische G-eratb trüben, r.icht beeinträchtigt werden.
Anelo.r arbeitende, optische L'enterabt:? stiert· te» bei-denen die zu ivies.se η de keterialkante in die Lichtbahn hineinragt» wobei üie Lsi.e der Harte duren Änderung der am Ji al ρ f äng/er empfangenen Lichtmen^e abgetastet 1A-ir d, erii.llen viele der oben erwähnten Forderungen, haben jedoch g-euisae Nachteile. ßeistielcweise kenn eine zweite i-noto^elle erforaerlich seih,- aie die lichtintensität der lichtouelle überwacht, um dadurch Schwankmifen der Leuchtdichte koiapen-Hieren zu können. Der Einfluß von Licht, das von auiSen eini'ällt, halb lainiiaal klein gehalten werden, oei^piel srweise durch Abijchirmen, Verwexidurh· von licht höhet· Intensität, soezieller Wellen bänder oder spezieller Frc> ueiu.en. Außerdem inuü der Ein±'lui3 dei- leiuperatur und Alterung ai:i' Photosellen 'b e r ü c i ί t i i c i 11 i ί" t vv e r α e η .
Der iu'f !.ndun:' liegt folgende Auf? c,lv,nst ellung ;.u- ^runde: Ea aoll ein optisches K an Lenabta;.;t. erat έ'ΰ^οχίίιΐΐ'οη wurden, da:.1: e.ine möglichst .";erin,'Te Lichtabnchirinung benötigt und eine einfache Lichtquelle verwendet.
Er: ;.:oll weiterhin ein optiaches K'antetiabtiU't.rerüt fcescha if en werden, da μ im ulli-eme i nun nicht empfindlich t..'ei'eti Alterun.·1 von Komponenten und feren Dämpfe ist, die die Lichte intensität bet-influsaeri könnten.
BAD ORIGINAL
".""■■. 20T2A03
: ' - -". Is soll weiterhin ein optisches Kantenabtastgerät geschaffen:werden, bei dem.keine thermische .Kompensation er-forderlich ist» ; ' -'-.. "■ . - ,
' - . ■■ Die vorliegende Erfindung schafft ein Gerät zum Abtasten der Lage der Kante eines, bewegten Bandes, das folgende Einzelteile umfaßt«Vorrichtungen zum Erzeugen von Lichtpulsserien, die auf einer Seite des Bandes ausgesandt und entlang einer quer zum Band -verlaufenden Bahn abgelenkt werden;. Vorrichtungen auf der anderen Seite des Bandes. zum Empfang derjenigen Lichtpulse, die an der Bandkante vorbei auf dem Empfängerauitreffen; Vorrichtungen zur umwandlung der empfangenen Lichtpulse -in elektrische Pulse und Vorrichtungen zum Zählen aer elektrischen Pulse, die bei jeder Ablenkung der Lichtpulse empfangen werden.
- .' .Weitere jie-rkmsle der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. ."-.-'■"
" - ■-. -Fi'ur 1 ipt eine Schnittdarstellung des..erf indun.&sge maus en. Licht oulsgen-erators.
Figur 2 ifi'.t ein schämeti-sches Diagramm der Pulsformer- und - Zählschal t.bng nach der vorlief enden Erfindung.
- In den .Zeichnungen ist mit dem Buchstaben "ti" ein -Band bezeichnet, das eine Verarperi tungsbahn (nicht dar.^'e.stellt) durchläuft.- Eine Lichtquelle 2 befinoet sich auf der einen Seite ei ο'i ^naf, ο as einer Stelle, an der die seitliche Lage α er Banakanto 4 pes t -ewtellt "werden κοίΐ. Die' Lichtquelle 2,
09840/1929
^ ; ;V β/φ ORIGINAL
et'.va eine herkömmliche Langf adenglühlaLipe, befindet sich in einem Gehäuse 6. aux dem Gehäuse 6 ist ein Kollimatorblock mit einer zentralen axialen Öffnung 10 angebracht. In die Öffnung 10 ist ein Pulsfolgezylinder 12 eingepaßt, der durch einen iiotor 14 gedreht wird. Der Zylinder 12 enthält eine Serie radialer Öffnungen oder Löcher 16, die gleichmäßigen Abstand voneinander aufweisen und in einem spiralförmigen Muster mit einem Winkelabstand von 10° angeordnet sind. Der Kollimatorblock 8 enthält eine erste Serie von Löchern 18, die zwischen den; Pulsfolf;ezylinder 12 und der Lichtquelle liegen, und eine zweite Serie von Löchern 20, die sich zwischen de..; Zylinder 12 und der einen Seite "des Bandes S befinden. Auf der anderen Seite des Bandes S liegt ein Kollimetorstab 22 mit Öffnungen oder Löchern 24. Jede der vier Serien enthält 16 Löcher, viobei die Achsen entsprechender Löcher in einer gemeinsamen Ebene liegen und wobei die Löcher 18, 20 und 24 axia.1 fluchten, so daß Licht von der ^ueile 2 in einer Pulsserie auf eine Anordnung 26 aus Photosellen auftreffen kann, wenn der Zylinder 12 gedreht wird. Die füotozellenanordnung 26 enthält acht übliche Silizium-Phctouellen, wobei jede Zelle zwei nebtneinanderliegende Löcher 24 überdeckt. Die elektrischen Aufgänge 28 der Zellen sind yarallelgeschaltet. Mne lichtdichte Abdeckung 30 schützt cie Phetczelleii und den Kollimatorstab.
Der Auster,- 2ö der Photocell enaKcrdiHU].-■■ 26 ist mit ■ ■.hiev. Tiller 'j--' \r>i\'<:\.i\c\ev.. Γί:ρ Pil'ev -,: Q-,t\r IA; a in ei:
OR/G|NAL
1012403
Wiäeritsnd 54 üM ednen Kön&insätO? 56 r dieinnerhalb d©s Filters par^ll©Igeschältet sindr .eifttfö Kondins"mtör'· 3i- äffi filtersingang uiiö einen' Widerstand 40 am Mitea?ä;usgäng.» Filter' 32 i§t mit einem Veis.tärke-r 4t verbunden"? etwa Modell Ρ=45 der PHttBHIGK EESEAEGH^ 11:0* Itea? Verstärker 42 iit mit einem ErweiterurägssähaltiCreis 44 verftxHiden» ,;
line ieite devS Eingangs des- ErweiterungssGual 44 enthält einen Wideistend 46 und eine Biöd§ 4Sy die in Seile an der Basis ein£s npn^iEransistorB ^Q und üBerV Vfider= Stände 54 und gg an eineT Grleiohspannungsveraoigung 5% von ■ +15 Volt anliegen* Sie andere öeite 3B des Eingangs der Er-weiteiungsschaltung 44 ist mit dem Ausgang verteundeü* I)er Kollektor des Transistors 50 ist über einen Widerstand 56 mit de** Quelle 52 verbundeni tier Imittei des Transistors 50 ist über die Serienwiderstäfide 60 υυι-ή 62 mit dem Ausgang der Erweiterun/--Bschaltuns· 44 und über einen widerstand 64 mit der anderen Seite 58 oer Erweiteiungssfchaltung 44 verbunden* Ein pnp^Transistor 66 liegt mit seiner" Basis am Kollektor des Transistors 50* -'»it seinem Emitter an der Quelle 52 und mit seinem Kollektor an der Verzweigung zwischen, den Widerständen 60 und 62.» Eine Zenerdiode 68 liegt am Ausgang aer Erweite^- rungsschaltung 44« -
Der Ausgang- der Erv»eiterungsfächalt"ung 44 ist mit einem monostabilen kultivibrator 70 verbunden t etwa Modell T-I66 der EiKiIIEEHEE EiEQTRQWlCä CQMiAMYf Öanta Ana» Oälifofflia» Der Ausgang des- Multivibrators 70 ist mit einem Verstärkei 72
lift BAD ORIGINAL
verbunden, etwa kodell £-t? der IHILBKIGK füJöiiAi-i.GH t IaG* Der Ausgang des Verstärkers 72 ist mit einem Rfclaistreiber 74 verbunden, etwa iviodell T-120 der i^u-I^EEiOili ELiIGTKOHIGS COl£-A1\X , Santa Ana, California» Der Ausgang de 3 Lelaiötreibers 74 ist mit einem Zähler 76 verbunden»
Der Zähler 7c ist mit seiner positiven Leitung 7fc an die positive Seite einer G-leichspannungSvOielle 80 von 30 V angeschlossen, und zwar über normalerweise geschlossene Kontakte 820 eines ixelsis 82, während seine negative Leitung tr4 am Ausgang des Treibers 74 und an der negativen Seite der Quelle -'jO anliegt» Lie Pulsleitung 66 des LL'liiers Yö ist mit dem Ausg:i.n;· des Treiber» 74 verbunden, und eine Summierleitung· 88 lieft an einem Speicherkreis 90. Parallel zu den Leitungen 78, 84, 86 und 88 liegen sechzehn Zählerabschnitte. Der erste Zählerabschnitt, dessen Bezu^fUiirf'ern mit dem Zusatz "A" ge-Kennzeichnet sind, enthält einen Öilisium-Steuer^leichrichter 92A, deswen Anode an Leitunr 7ü anlieft und dessen katnoae über die Serienwiderstände 94A und 96A mit der Leitung 84 und über uie Serienwiderntände 94A und Lj8A mit der Leitung 88 verbunden ist. Die öteuerelektrode einen Gleichrichters 92A ist über einen Wideri,ti.nd 10OA und eine Diode 102A mit der Leitung 86 verbunden, wobei die Anode der Diode 1O2A an der Leitung 86 anliegt. Mn Ladeitreis besteht aus einem Widerstand 104A, einer Diode 106A und einem Widerstand 108A, die zwischen der Leitung 78 und der Verzweigung der Widerstände 94A und 9oA in Serie liegen, und einem Kondensator 110A, der zwischen
BAD ORIGINAL
009840/1929
der Leitung "84 s und "der'Verzweigung zwischen dem Widerstand 104A und der Diode 1O6A liegt. -
Der zweite ""Zählerabschnitt mit dem Zusatz "B" ist in gleicher Weise wie der erste Abschnitt aufgebaut, nur daß die' Kathode der Diode 102B an Leitung 86 anliegt. Die "Verzweigung zwischen der Diode 106A und dem Widerstand 108A ist mit der Verzweigung zwischen dem Widerstand 100B und einer Diode 102B verbunden. Die übrigen Abschnitte der Zähler haben die gleichen Korapo'nenten und sind in gleicher Weise aufgebaut, bis auf den letzten Abschnitt, der den Zusatz."P" trägt und keinen Ladekreis enthält. Zwischen den Leitungen 84 und 88 liegt ein "Suhiiüierwiäe-rstand 112. ' ■ ...■"■■
Ein Rückstellkreis 114 enthält eine Heiaisspule 82, .die mit der negativen Seite der Spannungsquelle 80 und über * normalerweise offene Kontakte'116C eines Heiais 116 und einen -Widerstand 118 mit der positiven Seite der Spannungsquelle 80 verbunden ist. Ein Kondensator 82A liegt parallel zur Relaisspule 82. Die Relaisspule 116 ist- mit der negativen Seite der Quelle. 80 und über eine parallele Kombination aus normalerweise offenen Kontakten 120C eines Relais 120 mit der positiven Seite de.r Spannungsquelie 80 verbunden, wobei die normalerweise offenen Kontakte 11601 dea Relais 116 mit den normalerweise geschlossenen Kontakten ö2C1 des Relais 82 in Serie liefen. Eine Diode 116A lierL parallel zur Relaisspule .116, -Eine Relalsspu.lt; 120 ist mit der negativen·'Seite der ^iJ^oulle Hi) und über einer·-'Sohe'lJ ex· 122 mit der'.posi- '
0 0 9 8 k0 / 1 9 2 S , r ■,., BAD
—β—
tiven Seite der Spannungsquelle 8ü verbunden. Der Schalter 122 ist auf der Welle des Motors 14 angebracht und zeitlich so eingestellt, daß er für eine lviotorwellendrehung von 10 schließt, nachdem das sechsehnte loch des lulnfoL.rezylinders 12 Licht zu den Photozellen hindurchgelassen hat. Der Schalter 122 schließt für jede Umdrehung der uotorwelle des uotcrs zweimal.
lie Speicherschaltung yO verbindet Leitung 88 mit dem Eingang eines Verstärkers 124, und zwar über die normalerweise offener. Kontakte 12OC1 des üelais 120 und über einen in Serie pet; ehalte ten V/iderstand 126. Der Verstärker, beispielsweise Modell I--2 der PHII.BE.ICli 1.ESEAkCE, IiiC, ist ein Funktionsverntcrker uiit Stabilisierung durch Zerhacker. Ein variabler \·:1ϋ.er-"..;:-nd 1^3 liegt parallel zum Verstärker 124. Ein Ausgenr aen Verstärkers 124 ist über einen Widers Land und über ein iuilliamperemeter 132 mit der Leitung 64 verbunden. Ein Kondensator 134 liegt zwischen Leitung 84 und dem Eingang des Verstärker1:· 124.
2^ ach ο ei;, das Kantenabtastgerät in die richtige Lage bezüglich de:;; Tianc ο gebracht ist, wird es durch Einschalten des luotor-i 14 und aer Lichtquelle 2 in Betrieb ./e^el^t. Während sich der ii-J si'olr:esylinder 12 drtht, werden die Locher 16 nacheiiiander ::.u e:-". L j ehern 1c, <-<- ui;d 24 ausgerichtet und lassen coi't, v;o da rs ßpna S aas licht nichl. aufblendet, Lic'-tr.ulse zur ihr i:o"ellenanordnuni· '.--6 Innd-urcj.. Die AiKithl der bei ^n-W i.^loer: !.'nidrehung des rylirjuers M- von ilen
BAD ORIGINAL
Photozellen empfangenen Lichtpulse ist ein iviaß für die lage des Bandes. Die von der Photozellenanordnung 26 erzeugten. elektrischen iulse gelangen durch das Filter 32 und den Verstärker 42, der störendes !tauschen ausfiltert, indem Frequenzen über etwa 500 Hz ausgefiltert werden (wobei der Zylinder 12 mit 100 Umdrehungen/Min läuft)j außerdem wird rrierdurah der Einfluß von Streulicht minimal klein gehalten, indem der Verstärker eine niedrige G-leiehspannungsverstärkung und eine nohe YVechselspannungsverstärkung oberhalb etwa 10 Hz schafft. Die Erweiterunffsschaltuüir 44 ist eine übliche Zusatzschsltu.ng, die al α 1-ulsf ormer für die. Triggerpulse des monostabilen i,vultivibrators 70 wirkt. Der verwendbare Signaleingang en der Erweiterungsschaltung 44 von etwa 1 Volt wird auf etwa 6 Volt erweitert, wobei Signale unterhalb etwa 0,2 Volt
fort .'feiessen werden. Das Ausgangssig-nal des multivibrators 70 wird vom Verstärker 72 in geeigneter weise verstärkt, so daß es den Kelaistreiber 74 betätigen Kann. Der frelaistreiber 74 läirt Pulae vom urul ti vibrator 70 an die Leitungen 84 und 86 hindurch und verbindet zwischen den einzelnen Pulsen die Leitung 84 mit der Leitung 86.
Wenn der Zähler zur Aufnahme von Pulsen bereit ist, läuft der erste empfangene Puls durch die Diode 102A und den Widerstand 100A und schaltet den SOK 92A ein. Dann fließt Strom von der Quelle 80 über die Kontakte 82G, Leitung 78» SCR 92A, Widerotände 94A und y6A und über Leitung 84 zurück zur quelle 80, Ein Teil dea Stroms durch den SCR 92A und
BAD ORIGINAL
009840/1929
Widerstand 94A fließt außerdem über aen Widerstsnd 98A, leitung 68 und Summierwiderstand 112 zur quelle 80, während ein anderer Teil des Stroms durch den SCR 92A außerdem über 'widerstand 104A zum Aufladen des Kondensators 110A dient. Vor Ankunft des zweiten Pulses sinkt die Spannung an der Verzweigung zwischen der Mode 106A und dem Widerstand 108A im wesentlichen auf -^rdpotential ab, und aie »Spannung an der * Verzweigung zwischen der Diode Ί06Α und dem Widerstand 104A wird durch Aufladen des Kondensators 11üA positiv. Wenn der zweite Puls ankommt,entfernt der Relaistreiber das an Leitung 86 liegende Erdpoteiitial, und die an der Verzweigung zwischen der Diode 106A und Widerstand 104A auftretende positive Spannung wird über Widerstand 100B an die steuerelektrode des SCR lJ2B angelegt. Der SCR 92B schaltet dann ein und trägt seinerseits zum Strom bei, der wie beim ersten TJählerabschnitt durch Leitung 88 fließt. Bei jedem weiteren Puls werden nacheinander alle SCR 92 eingeschaltet und tragen ~um Strom bei, der durch den Sumuierviiüerstand 112 fließt. Am Ende einer hulbun Umdrehung des Zylinders 12 herrscht ein Stromfluß durch den Summierwiderstand 112, der eine funktion der Anzahl der von der Zählerschaltung 76 empfangenen Pulse oder aber eine Punktion des Abstundt; des ßimdes. bezüglich der Löcher im Zylinder 12 ist.
Wenn das letale Loch im Pulafol^ezylinder 12 ausgerichtet ist und Liehbpulse hindurchläßt, schließt der SchalLer 122. Hierdurch wird dar; Relais 120 aktiviert und schließt die
009840/1929 bad original
Kontakte 120C1. Durch Schließen eier'Kontakte 120.01 wird aie aiii Summierwiderstand 112 anliegende Spannung an den Kondensator 134 übertragen* Die Spannung wird dem Verstärker 124-zugerführt, und der Ausgang des Verstärkers 124 wird .durch ein Milliamperemeter 132 angezeigt. Das .Milliamperemeter 132 kann ■beispielsweise so geeicht sein, daß es in einer speziellen Anordnung die Kanteneinstellung des Bandes anzeigt, oder man kann die Spannung als Analogsignal dazu verwenden, einen Spurführungsmechanismus zu "betätigen, beispielsweise eine Umlenkrolle.
Wenn der Kontakt 1200 schließt, wird das Relais erregt und schließt die Kontakte 11601, wodurch das Relais 116 über Kontakte 8201 eingeschaltet wird.. Dann öffnet der Schelter 122 die Kontakte 1200. j>iach einer Verzögerungszeit, die durch den Kondensator 82Ä und.den Widerstand 118 festgelegt ist, .wird die iielaisspule 82 erregt und öffnet die Kontakte 820, wodurch axle-Gleichrichter .mit der Bezugsziffer 92 rückgesetzt und alle Kondensatoren mit der Bezugsziffer -110 entladen werden. Der Kontakt 8201 wird ebenfalls geöffnet und schaltet die Spule 116 ab, jedoch erfolgt das Offnen der Kontakte 1160 und 11601 .-mit einer gewissen Verzögerung wegen des induktiven Stroms in Spule 116 über Diode 116A. Wenn der induktive Stroiij auf einen.genügend niedrigen Wert abgefallen ist, weräen die Kelaias.pulen 116 und ü2 abgeschaltet, und der Zähler ist zu.n Empfang der,nächsten Pulsserie bereit. '..; ;; · """■ -Ih"-dtr..„vorliegen4en Amrjtlhrung-forrn der Erfindung
00S840^1t29 BAD ORIGINAL
wurde ein Zylinder 12 uit sechzehn löchern verwendet, die einen Winkelabstand von 10 aufweisen. Der Schalter 122 wird für eine folgende Drehung von 10° geschlossen, und der idickstellkreis beendet innerhalb dieser folgenden 10 Drehung seine Arbeitsweise. Die digitalen Spannungssignale oder der am Meßgerät 132 angezeigte Ausgang bleibt so lange erhalten, bis der Scheiter 122 erneut geschlossen wird.
Obwohl im vorstehenden eine spezielle Ausführungsform der Erfindung gezeigt und beschrieben wurde, Können in: iiahmen der Erfindung Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden.
f; Q fi B ', i) I Λ- 9 1 rl ■ BAD

Claims (1)

  1. Patentamßeldungs Kantenabtastgerät*
    i 1 ·' G-erät zum Abtasten der lage der Santo elüe.s bewegten Bandes, gekennzeichnet durch Vorrichtungen sum Erzeugen Von Lichtpulsserien, die auf der einen Seite des Bandes äusgesandt und entlang.einer quer zum Band verlaufenden Bahn abgelenktwerden; Vorrichtungen auf der anderen Seite" des Bandes z.um Empfang derjenigen Lichtpulse, die an der Bandkante Vorbei auf die Effipfanrsvorrichtuug auftreffen} Vorrichtungen zur Umwandlung der empfangenen Lichtpulse in elektrische iulse und Vorrichtungen zum Zählen dieser elektrischen Pulse, die bei jeder LichtpulGablenkung auftreten» . . ■
    2» Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Serien von abgelenkten LiehtpulBen von einer linearen
    0098*0/
    f»oUii»onwä!»· Di^InJ1 Marrth tteh», Dipi.AVIHitlvlne. Axel Honimönn, Dipl.-Phyi. SeboiHö«
    I MÜNCHIN i, tHHilllNITIAIil Ü > T«Mwi MIiOJ ' t»l»«famiii.A<ifiiiitt tipelH/MÖnthih ViN IMM *wt)|»t. Oiiuif.vw.MIHW-dlni, K».-Nr. MM > tottl*»ä>K»fth>> Mühch.« Nf, U35 W
    -MtINTAHWAtT Ö*. »ÜNHÖIÖ Ι6Η**ΙΟΤ
    BADORIG1NAl
    Lichtquelle (2), von einem Kollimatorblock (8), der sich zwischen der einen Seite des Bandes und der Lichtquelle befindet una der voneinander getrennte Löcher (18) enthält, durch die Licht quer zum Bend hindurchgelangen kann, und durch einen drehbaren Pulsfolgezylinder (12) erzeugt werden, der voneinander getrennte, radiale Öffnungen enthält, aie in einein Spiralmuster angeordnet sind und nacheinander zu aufeinanderfolgenden Löchern des Kollimatorblocks ausgerichtet werden, wenn der Zylinder dreht, wodurch die über das B; nd abgelenkten Lichtpulse erzeugt werden.
    3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pulsfolgfczylinder (12) in eine öffnung (10) aes Kollimatorblocks (8) eingepaßt ist, der zwei Serien von Löchern (18, 20) enthält, aie miteinander fluchten.
    4. Gerät nacu einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Kollimatorstab (22) auf der zur Lichtquelle entgegengesetzten Seite des Bandes vor der Lichtpulsempfanrsvorrichtung (26), wobei der Kollimatorstab Löcher (24) enthält, die mit den Löchern im Kollimatorblock (ö) fluchten.
    5. Gerät nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch g zeichnet, daß die Liehtömpf zugvorrichtung lichtelektrische Zellen (2b) enthalt, die gemäß den empfangenen Lichtpulsen elektrische Pulse erzeugen.
    009840/1929 BAp original
    ■ 6. G-e'rät nach -Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß die-ümv/andlungsvorrichtung Filtervorrichtung.en (32), die mit der Photozel-lenvorrichtung verbunden sind und dazu dienen, die elektrischen Signale zu filtern, um gewisse höhe und gewisse niedrige Frequenzen zu entfernen, einen Verstärker (42), der mit der Filtervorrichtung verbunden ist, Signalerweiterungsvorrichtungen (44), die mit dem Verstärker verbunden sind und dazu dienen, denjenigen Teil der elektrischen Signale zu entfernen,der unter.einem bestimmten Amplitudenwert liegt, und denjenigen Teil der "elektrischen Signale zu verstärken, der über dem bestimmten Amplitudenwert liegt, und außerdem zum Begrenzung der Zeitamplitude der elektrischen Signale dienen, und Pulsformervorrichtung'en (70) enthält, die .ait der Begrenzungsvorrichtung verbunden sind und dazu dienen, einen Ausgang mit einheitlicher Amplitude und Zeitdauer zu schaffen.. '·■" . ■
    7. G-erät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß 'die Zählvorrichtung eine G-leichspannungsquelle (80), eine mit der Quelle verbundene negative Leitung (84), eine mit der Quelle verbundene positive Leitung (78), eine Pulsleitung (86),"" eine Suiiunierleitung (88), einen zwischen der Summierleitung und der negativen Leitung liegenden Summierwiderstand (112), eine Treibervorrichtung (74), um die limwandlungsvorriohtun> mit der I-ulHleitun^ und der negativen Leitung zu verbinden, '.viaYin -ein ϊ-ulH auftritt, und um zwischen den
    vyS-:l. 009840Π92? , :.Λ, BAD ORIGINAL
    4b
    einzelnen Pulsen die Pulsleitung mit der negativen Leitung zu verbinden, mehrere hintereinander betätigte Strombahnen (A, B, G...P), die jede einen gesteuerten Silizixungleichrichter (92) mit einer Steuerelektrode, einer Anorde und einer Kathode enthält, wobei die bteuerelektrode über eine Diode (102) und einen ersten Widerstand (100) mit der I-ulsliituiu (86) verounden ist, die Anode mit der positiven Leitung (78) und die Kathode über einen zweiten Wie?erntend (94) und dritten Y/iderstand (98), die in Serie geschaltet sind, rait der Sunimierleitung (08) verbunden ist, wobei, wenn jeder 8iliziu:.r itIeIirichter eingeschaltet ist, ein Teil des Stroms den Suuuuierwiderstand (112) zur ο führt wird, und ei^en Ladeicreis (Ini, 10,:, 108, 110) enthält, der aktiviert wird, wenn seine btroinbohn aktiviert wird, und der zwischen der Verzweigung des zveiten und dritten Widerstands (94, 98) und der Verzweigung zwischen der Diode (102) und den. ersten Widerstand (100) der als nächstes zu aktivierenden Strombahn liegt, so dali aer ernte Puls der Pulsfolge den ersten Siliziumgleichrichter una aen ersten Ladekreis und jeder folgende Puls den nächsten Siliziumgleichrichter, der mit einem aktivierten Laaekreiu verbunden ist, einschaltet.
    8. Gerät nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Vorrichtungen (122), die am Ende jeder Pulsiolge die positive Leitung (78) von der Spannunfsquelle (60) trennen.
    BAD 009840/1929
    9. . Gerät nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch Vorrich-
    tunken (132), die die b'trcninuenge anzeigen, o.ie am Ende jeder
    puisiolge durch döjii-Sumuie-rwicjer-atand (112) fließt, und Tor-^
    Gn, um diese Anzeige bis. zum Ende der nächsten IuIsaufrechtzuerhalten.. ■
    BAD ORIGINAL
    .0-09840/1928
DE19702012403 1969-03-17 1970-03-16 Kantenabtastgerät Pending DE2012403A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80754369A 1969-03-17 1969-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2012403A1 true DE2012403A1 (de) 1970-10-01

Family

ID=25196629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702012403 Pending DE2012403A1 (de) 1969-03-17 1970-03-16 Kantenabtastgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3619626A (de)
AU (1) AU1247070A (de)
BE (1) BE747524A (de)
DE (1) DE2012403A1 (de)
FR (1) FR2039610A5 (de)
GB (1) GB1298145A (de)
NL (1) NL7003647A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379097A2 (de) * 1989-01-14 1990-07-25 Erhardt &amp; Leimer GmbH Verfahren zur Kantenlagenfeststellung und fotoelektronische Fühleinrichtung zur Kantenabtastung
EP0567762A1 (de) * 1992-03-24 1993-11-03 Elektro-Mechanik Gmbh Vorrichtung zum Erfassen der Lage einer Bahnkante
DE19937238A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-15 Heyligenstaedt Gmbh & Co Kg I Drehmaschine und Verfahren zum Wechseln von Werkzeugen einer solchen Drehmaschine

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4870552A (de) * 1971-12-22 1973-09-25
JPS48101960A (de) * 1972-04-06 1973-12-21
JPS4974969A (de) * 1972-11-20 1974-07-19
JPS49127655A (de) * 1973-04-09 1974-12-06
FR2289881A2 (fr) * 1974-11-04 1976-05-28 Setim Appareil a mesurer les produits longs
US3943361A (en) * 1974-08-07 1976-03-09 Oregon Graduate Center For Study And Research Dimensional measurement of remote objects using projected light raster
US4041321A (en) * 1974-11-04 1977-08-09 Robert Housu Linard Measuring apparatus
DE2516756A1 (de) * 1975-04-16 1976-10-28 Betr Forsch Inst Angew Forsch Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer flaechenabmessung in einer ebene
GB1574439A (en) * 1976-02-03 1980-09-10 Solartron Electronic Group Displacement transducers
GB2063826B (en) * 1979-11-19 1982-10-06 Ciba Geigy Ag Controlling winding or unwinding of webs rolls
US4412182A (en) * 1981-03-09 1983-10-25 Harris Corporation Apparatus for controlling an operational characteristic of a controlled device in accordance with the position of a movable member
US4429219A (en) 1981-04-10 1984-01-31 Harris Corporation Apparatus for determining and indicating the position of a movable member
US4745631A (en) * 1982-12-27 1988-05-17 North American Philips Corp. Flying spot generator
CH661586A5 (de) * 1983-10-04 1987-07-31 Zellweger Uster Ag Optisches messorgan fuer die querschnittsmessung textiler garne, sowie verwendung desselben.
DE3825295C2 (de) * 1988-07-26 1994-05-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Erfassung der Position einer Papierkante
US5469262A (en) * 1994-07-12 1995-11-21 Fairbanks Inc. Dimension-measuring apparatus
US5719570A (en) * 1995-10-02 1998-02-17 Digidesign, Inc. Optical encoder based fader design
US7195033B2 (en) 2003-02-24 2007-03-27 Weatherford/Lamb, Inc. Method and system for determining and controlling position of valve
ITMI20110911A1 (it) * 2011-05-23 2012-11-24 Comelz Spa Dispositivo svolgitore, particolarmente per materiali in rotoli, con controllo di allineamento del materiale.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1859828A (en) * 1929-12-17 1932-05-24 Jenkins Lab Electrooptical system and method of scanning
NL187545C (de) * 1953-08-10
GB922545A (en) * 1960-09-06 1963-04-03 Strojosvit Np A device for measuring the area of plane objects having an irregular shape
GB956636A (en) * 1962-04-27 1964-04-29 British Cellophane Ltd Improvements in or relating to apparatus for determining variations in width of travelling transparent birefringent film
US3260858A (en) * 1963-08-19 1966-07-12 Westinghouse Electric Corp Counting device, utilizing controlled rectifiers, with particular sequencing means
US3428817A (en) * 1964-11-27 1969-02-18 Jones & Laughlin Steel Corp Length measurer with plurality of photocells which are sequentially gated
US3474440A (en) * 1966-04-28 1969-10-21 Gen Electric Digital-to-analog converter
DE1271997B (de) * 1967-05-03 1968-07-04 Licentia Gmbh Digitale Breitenmessung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379097A2 (de) * 1989-01-14 1990-07-25 Erhardt &amp; Leimer GmbH Verfahren zur Kantenlagenfeststellung und fotoelektronische Fühleinrichtung zur Kantenabtastung
EP0379097A3 (de) * 1989-01-14 1991-01-30 Erhardt &amp; Leimer GmbH Verfahren zur Kantenlagenfeststellung und fotoelektronische Fühleinrichtung zur Kantenabtastung
EP0567762A1 (de) * 1992-03-24 1993-11-03 Elektro-Mechanik Gmbh Vorrichtung zum Erfassen der Lage einer Bahnkante
DE19937238A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-15 Heyligenstaedt Gmbh & Co Kg I Drehmaschine und Verfahren zum Wechseln von Werkzeugen einer solchen Drehmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US3619626A (en) 1971-11-09
NL7003647A (de) 1970-09-21
AU1247070A (en) 1971-09-16
BE747524A (fr) 1970-09-17
FR2039610A5 (de) 1971-01-15
GB1298145A (en) 1972-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012403A1 (de) Kantenabtastgerät
DE10156833A1 (de) Elektrode für biomedizinische Messungen
EP0486102A1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE2110654C3 (de) Spitzenwert-Detektorschaltung
DE1168136B (de) Fotoelektrische Abtasteinrichtung fuer an den Markierungsstellen lichtdurchlaessige Aufzeichnungstraeger
DE4231602B4 (de) Schaltung zur Messung der Impedanz im Herzen
DE1918678B2 (de) Elektromagnetisches anzeigegeraet
Lauer et al. E-health and medical devices: Federal health gazette special issue
EP0007677A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ueberwachung des Verlaufs der Potentiale auf mehreren Leitungen
DE2363601A1 (de) Digitale gewichtsmessvorrichtung
DE625529C (de) Elektrische Registriereinrichtung, insbesondere fuer Waagen
Chiusi , Grave est fidem fallere": Vertrauensschutz im römischen Recht
DE831922C (de) Zaehl- und Rechenmaschine mit durch Elektronenroehren gesteuerter Summierungseinrichtung
DE2436656B2 (de) Schaltung zur gemeinsamen Anzeige der Momentanwerte zweier oder mehrerer zeitveränderlicher elektrischer Größen
DE615754C (de) Relaisanordnung, insbesondere Lichtrelaisanordnung, mit aus dem Netz gespeister Verstaerkerroehre mit Anodenwechselspannung und durch ein veraenderliches Widerstandselement mit gleichrichtender Wirkung gesteuerter gleichphasiger Gitterwechselspannung
Prede et al. Elektropneumatik
Sommer Autopsie einer Schuld. Zu den Erzählweisen der Fallgeschichte in Friedrich Schillers Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Shackleton Bailey 'Recensuit et Emendavit...'
Kawraysky Deutsch-russische Handelskorrespondenz
Feenstra Necrologie-In Memoriam Fritz Pringsheim (1882-1967)
DE1774924C (de) Zeichengenerator zum Darstellen von Zeichen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre. Ausscheidung aus: 1524512
Cohrs et al. 5.2 Begriffsverständnis
DE1030067B (de) Anordnung zur Speicherung von Werten
DE1424815A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Informationen fuer datenverarbeitende Maschinen
Caviola et al. In the densification laboratory: how language affects thought and action in urban development/Im physikalischen verdichtungslabor: wie sprache das denken und handeln im siedlungsbau beeinflusst