DE20119013U1 - Volumenstromregler - Google Patents

Volumenstromregler

Info

Publication number
DE20119013U1
DE20119013U1 DE20119013U DE20119013U DE20119013U1 DE 20119013 U1 DE20119013 U1 DE 20119013U1 DE 20119013 U DE20119013 U DE 20119013U DE 20119013 U DE20119013 U DE 20119013U DE 20119013 U1 DE20119013 U1 DE 20119013U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume flow
control flap
flow controller
controller according
actuating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20119013U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Trox GmbH
Original Assignee
Gebrueder Trox GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Trox GmbH filed Critical Gebrueder Trox GmbH
Priority to DE20119013U priority Critical patent/DE20119013U1/de
Publication of DE20119013U1 publication Critical patent/DE20119013U1/de
Priority to DE20207687U priority patent/DE20207687U1/de
Priority to EP02024155A priority patent/EP1314936A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0173Control of flow without auxiliary power using pivoting sensing element acting as a valve mounted within the flow-path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/75Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity for maintaining constant air flow rate or air velocity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/146Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1466Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with pneumatic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

• · ■ ·
• ·
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 ■ D-47803 KREFELD
Anwaltsakte: 01 905 / 8 th
Gebrüder Trox, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heinrich-Trox-Platz 1, 47506 Neukirchen-Vluyn
Volumenstromregler
Die Erfindung betrifft einen Volumenstromregler, insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen, mit einer in einem Strömungskanal auf einer quer zur Strömungsrichtung angeordneten Welle schwenkbar gelagerten Regelklappe, die unter Einwirkung eines anströmenden Mediums in die bestimmungsgemäße Strömungsrichtung gegen eine Rückstellkraft aus der Offenstellung in die Schließstellung verschwenkbar ist und bei sich verringerndem Volumenstrom wieder in die Offenstellung zurückschwenkt.
Aus der Praxis sind derartige Volumenstromregler in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie arbeiten mechanisch selbsttätig, weil das strömungsbedingte Regelklappendrehmoment durch die Rückstellkraft, die üblicherweise durch eine Feder erzeugt wird, kompensiert wird. Bei Änderung der Strömungsverhältnisse ändert sich auch die Schwenkstellung der Regelklappe, so dass so der Volumenstrom selbsttätig in dem Strömungskanal geregelt wird.
Nachteilig hierbei ist, dass, sofern ein solcher Volumenstromregler im Bereich eines Luftauslasses in einer Fassade eingesetzt wird, bei hohen auf die Fassade
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
wirkenden Windlasten Umgebungsluft von außen über den Volumenstromregler in die klimatechnische Anlage eintreten kann. Gleichzeitig können auf diese Weise Laub oder sonstige unerwünschte Bestandteile mit in die klimatechnische Anlage eindringen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Volumenstromregler anzugeben, mittels dessen ein Strömen im Bereich des Volumenstromreglers entgegen der bestimmungsgemäßen Strömungsrichtung vermieden wird.
Diese Aufgabe wird dadurch .gelöst, dass unmittelbar im Bereich zur Regelklappe eine eine Strömung entgegen der bestimmungsgemäßen Strömungsrichtung verhindernde Sperreinrichtung vorgesehen ist. Strömt das Medium entgegen der bestimmungsgemäßen Strömungsrichtung, kann die Sperreinrichtung beispielsweise manuell in ihre Sperrposition gebracht werden und so der Strömungskanal verschlossen werden.
Zweckmäßigerweise kann die Sperreinrichtung bei Strömung entgegen der bestimmungsgemäßen Strömungsrichtung selbsttätig schließend sein. Eine mögliche Ausbildung einer Sperreinrichtung kann eine Kugel sein, die sich bei Nichtströmen in der Ruhelage befindet und bei einer entgegen die bestimmungsgemäßen Strömungsrichtung bestehenden Strömung in ihrer Schließstellung bewegt. Als Sperreinrichtung kann auch eine um eine senkrecht zur Strömungsrichtung angeordnete Welle verschwenkbare Rückschlagklappe vorgesehen sein. Bei einer solchen Ausbildung der Sperreinrichtung bewegt sich die Sperreinrichtung bei NichtStrömen oder bei einer Strömung entgegen der bestimmungsgemäßen Strömungsrichtung z. B. aufgrund ihres Eigengewichtes direkt in die Schließstellung.
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Die Sperreinrichtung kann auf der Abströmseite der Regelklappe angeordnet sein. Dies'bietet sich an, wenn der Volumenstromregler Teil einer Fassadenbelüftung ist, da dann beispielsweise verhindert wird, dass bei großen Windlasten Laub oder andere Gegenstände in den Volumenstromregler gelangen können.
Zusätzlich kann eine das Schließen der Regelklappe unabhängig von der aktuell wirkenden Strömung ermöglichende und das strömungsbedingte Schließen der Regelklappe nicht wesentlich beeinflussende zusätzliche Schließeinrichtung zum Verschwenken der Regelklappe in die Schließstellung vorgesehen sein. Durch die zusätzliche Schließeinrichtung ist es möglich, die Regelklappe zu jeder Zeit und bei jeden Strömungsverhältnissen in die Schließstellung zu verschwenken und so den Strömungskanal zu verschließen. Ist der Volumenstromregler beispielsweise in einer klimatechnischen Anlage integriert, können auf diese Weise z. B. unabhängig von den herrschenden Strömungsverhältnissen und mittels der Schließeinrichtung einzelne Bereiche der klimatechnischen Anlage verschlossen werden, sofern in den über diese Bereiche versorgten Räumlichkeiten keine Klimatisierung benötigt wird.
Der Volumenstromregler kann beispielsweise in einem Kanalabschnitt integriert sein, wobei bei der Montage endseitig die entsprechenden angrenzenden Kanalabschnitte der klimatechnischen Anlage angeschlossen werden. Der Volumenstromregler kann auch als Einschubbauteil ausgebildet sein, so dass er in einen bestehenden Kanalabschnitt eingeschoben werden kann. Ebenfalls kann der Volumenstromregler Teil einer dezentralen Lüftung oder einer Fassadenbelüftung sein, wo er beispielsweise im Bereich eines Luftauslasses in einer Fassade montiert ist.
• »
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Die zusätzliche Schließeinrichtung kann ein direkt auf die Regelklappe wirkendes Betätigungselement, insbesondere einen Schwenkhebel, umfassen. Bei Verschwenken des Schwenkhebels wird die Regelklappe aus ihrer Offenstellung •in die Schließstellung geführt. Es ist aber auch durchaus denkbar, dass das Betätigungselement als im Wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung ausgerichteter und in Längserstreckung verschlieblicher Schieber ausgebildet ist. Wird der Schieber in dem Strömungskanal bewegt, so wird hierdurch die Regelklappe in ihre Schließstellung verschwenkt.
Zweckmäßigerweise ist der mit der Regelklappe in Kontakt bringbare Bereich des Betätigungselementes abgerundet ausgebildet, damit das Betätigungselement bei Verschwenken der Regelklappe auf dieser besser gleiten kann.
Bei einer anderen Ausführungsform kann die zusätzliche Schließeinrichtung ein auf die Welle der Regelklappe wirkendes Betätigungselement, insbesondere einen Schwenkhebel umfassen. Vorteilhaft bei dieser Ausführungsform ist, dass sich die Schließeinrichtung außerhalb des Strömungskanals befindet und insoweit die Strömungsverhältnisse nicht beeinflusst werden.
Das Betätigungselement kann manuell betätigbar sein.
Zur zentralen Betätigung diverser Volumenstromregler innerhalb einer klimatechnischen Anlage bietet sich an, wenn das Betätigungselement motorisch, insbesondere durch einen Federrücklaufmotor, pneumatisch oder elektromagnetisch betätigbar ist.
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 ■ D-47803 KREFELD
Bei einer anderen Ausführungsform kann als Schließeinrichtung ein im Bereich der Regelklappe ortsfest angeordneter und mit der zumindest teilweise ferromagnetisch ausgebildeten und/oder mit einem ferromagnetisch ausgebildeten Element versehenen Regelklappe zusammenwirkender Elektromagnet vorgesehen sein.
Um ein ruckartiges Verschwenken der Regelklappe infolge plötzlicher und kurzzeitiger Volumenstromschwankungen zu vermeiden, kann ein auf der Abströmseite der Regelklappe ortsfest angeordneter und mit der Regelklappe verbundener Balg vorgesehen sein, der mit einer zuströmseitigen Einlassöffnung, insbesondere einem Einlassnippel, verbunden ist. Hierdurch werden die Schwenkbewegungen der Regelklappe gedämpft, da einerseits beim Schließen der Regelklappe zunächst über die Einlassöffnung das Medium in den Balg eintreten und bei erneutem Öffnen der Regelklappe dieses wieder aus dem Balg austreten muss.
Vorteilhafterweise kann der Balg mit Abstand zur Welle der Regelklappe angeordnet sein, da dann der Balg aufgrund des größeren Hebelarms geringeren Kräften ausgesetzt ist.
Der Balg kann an einem an dem Strömungskanal befestigten Halteelement fixiert sein.
Im Folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Volumenstromregler mit geöffneter Regelklappe und
• ·
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 mit geschlossener Regelklappe.
In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.
In den Figuren ist ein Strömungskanal 1 mit einer darin auf einer Welle 2 angeordneten Regelklappe 3 dargestellt. In Fig. 1 befindet sich die Regelklappe 3 in der Offenstellung, während sie in Fig. 2 in ihrer Schließstellung dargestellt ist.
Die Regelklappe 3 ist unter der Wirkung von in Strömungsrichtung 4 wirkenden Strömungskräften gegen die Rückstellkraft einer außerhalb des Strömungskanals 1 angeordneten Feder 5 verschwenkbar. Die Feder 5 wird am Strömungskanal 1 durch eine Befestigung 6 gehalten.
Das andere Ende der Feder 5 ist über eine Verbindungsstange 7 oder ein Verbindungsseil mit einem Hebel 8 verbunden, der auf der Welle 2 der Regelklappe 3 sitzt.
Die Befestigung 6 kann in dem mit der Feder 5 in Verbindung stehenden Bereich als Kurvenscheibe ausgebildet sein, so dass sich beim Verdrehen der Befestigung 6 im Uhrzeigersinn die Feder 5 auf der Kurvenscheibe aufrollt, wobei ihr an die Verbindungsstange 7 angeschlossenes Ende ein Durchbiegung erfährt. Hierdurch ändert sich die Federkonstante, die Federvorspannung und die Kraftangriffsrichtung am Hebel 8.
Sofern die Eigenschaften des Volumenstromreglers wieder verändert werden, dann genügt es, die Befestigung 6 zu lösen und in eine andere Position zu verstellen.
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Um die Regelklappe 3 zu jedem beliebigen Zeitpunkt und bei jeden Strömungsverhältnissen verschließen zu können, ist eine Schließeinrichtung 9 vorgesehen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Schließeinrichtung 9 einen Schwenkhebel als Betätigungselement 10 auf, der auf einer Welle 11 drehbar gelagert ist.
Die Welle 11 und somit das Betätigungselement 10 können beispielsweise über einen nicht dargestellten außerhalb des Strömungskanals 1 angeordneten Hebel in ihrer Position verschwenkt werden. Es ist aber auch durchaus möglich, dass an der Welle 11 ein Motor wie z. B. ein Federrücklaufmotor angreift, durch den das Betätigungselement 10 verschwenkt wird.
Das Betätigungselement 10 ist in dem Bereich, in dem es mit der Regelklappe 3 in Kontakt steht, abgerundet ausgebildet, damit es beim Verschwenken hinreichend gut auf der Regelklappe 3 gleiten kann.
Auf der Abströmseite der Regelklappe 3 ist als Sperreinrichtung eine Rückschlagklappe 12 vorgesehen, die ein Strömen innerhalb des Strömungskanals 1 entgegen der bestimmungsgemäßen Strömungsrichtung 4 verhindert. Die Rückschlagklappe 12 ist hierzu über ein Gelenk 13 an dem Strömungskanal 1 fixiert.
Eine solche Rückschlagklappe 12 bietet sich insbesondere an, wenn der Volumenstromregler im Bereich einer Fassadenbelüftung eingesetzt wird. Es liegt auf der Hand, dass bei Einsatz des Volumenstromreglers mit einer Rückschlagklappe 12 innerhalb einer klimatechnischen Anlage das Gelenk 13 an der Innenseite des Strömungskanals 1 angeordnet ist,
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
wobei dann der Strömungskanal 1 vorzugsweise einen viereckigen Querschnitt aufweist.
Zur Dämpfung der Regelklappe 3 infolge plötzlicher Volumenstromschwankungen innerhalb des Strömungskanals 1 ist auf der Abströmseite der Regelklappe 3 ein ortsfestes Halteelement 14 vorgesehen, auf dem ein Balg 15 angeordnet ist. Der Balg 15 weist eine Einlassöffnung 16 auf, die im Bereich der Anströmseite der Regelklappe 3 vorgesehen ist.

Claims (14)

1. Volumenstromregler, insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen, mit einer in einem Strömungskanal (1) auf einer quer zur Strömungsrichtung (2) angeordneten Welle (2) schwenkbar gelagerten Regelklappe (3), die unter Einwirkung eines anströmenden Mediums in die bestimmungsgemäße Strömungsrichtung gegen eine Rückstellkraft aus der Offenstellung in die Schließstellung verschwenkbar ist und bei sich verringerndem Volumenstrom wieder in die Offenstellung zurückschwenkt, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar im Bereich zur Regelklappe (3) eine eine Strömung entgegen der bestimmungsgemäßen Strömungsrichtung (4) verhindernde Sperreinrichtung vorgesehen ist.
2. Volumenstromregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung selbsttätig schließend ist.
3. Volumenstromregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Sperreinrichtung eine um eine senkrecht zur Strömungsrichtung angeordnete Welle (11) verschwenkbare Rückschlagklappe (12) vorgesehen ist.
4. Volumenstromregler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung auf der Abströmseite der Regelklappe (3) angeordnet ist.
5. Volumenstromregler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Schließen der Regelklappe (3) unabhängig von der aktuell wirkenden Strömung ermöglichende und das strömungsbedingte Schließen der Regelklappe (3) nicht wesentlich beeinflussende zusätzliche Schließeinrichtung (9) zum Verschwenken der Regelklappe (3) in die Schließstellung vorgesehen ist.
6. Volumenstromregler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Schließeinrichtung (9) ein direkt auf die Regelklappe (3) wirkendes Betätigungselement (10), insbesondere einen Schwenkhebel, umfasst.
7. Volumenstromregler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Schließeinrichtung (9) ein auf die Welle (11) der Regelklappe (3) wirkendes Betätigungselement (10), insbesondere einen Schwenkhebel, umfasst.
8. Volumenstromregler nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (10) manuell betätigbar ist.
9. Volumenstromregler nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (10) motorisch, insbesondere durch einen Federrücklaufmotor, betätigbar ist.
10. Volumenstromregler nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (10) pneumatisch oder elektromagnetisch betätigbar ist.
11. Volumenstromregler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Schließeinrichtung (9) ein im Bereich der Regelklappe (3) ortsfest angeordneter und mit der zumindest teilweise ferromagnetisch ausgebildeten und/oder mit einem ferromagnetisch ausgebildeten Element versehenen Regelklappe (3) zusammenwirkender Elektromagnet vorgesehen ist.
12. Volumenstromregler nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf der Abströmseite der Regelklappe (3) ortsfest angeordneter und mit der Regelklappe (3) verbundener Balg (15) vorgesehen ist, der mit einer zuströmseitigen Einlassöffnung (16) insbesondere einem Einlassnippel, verbunden ist.
13. Volumenstromregler nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Balg (15) mit Abstand zur Welle (2) der Regelklappe (3) angeordnet ist.
14. Volumenstromregler nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Balg (15) an einem an dem Strömungskanal (1) befestigten Halteelement (14) fixiert ist.
DE20119013U 2001-11-22 2001-11-22 Volumenstromregler Expired - Lifetime DE20119013U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119013U DE20119013U1 (de) 2001-11-22 2001-11-22 Volumenstromregler
DE20207687U DE20207687U1 (de) 2001-11-22 2002-05-16 Volumenstromregler
EP02024155A EP1314936A3 (de) 2001-11-22 2002-10-30 Volumenstromregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119013U DE20119013U1 (de) 2001-11-22 2001-11-22 Volumenstromregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20119013U1 true DE20119013U1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7964307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119013U Expired - Lifetime DE20119013U1 (de) 2001-11-22 2001-11-22 Volumenstromregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20119013U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1701108B1 (de) Regelklappenvorrichtung
EP2037792A1 (de) Nebenluftventil
EP1881278B1 (de) Volumenstromregler
EP1840477B1 (de) Volumenstromregler, insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen
EP2378092B1 (de) Vorkühler
DE20214414U1 (de) Volumenstromregler
DE102008028613A1 (de) T-förmiges Abzweigstück, insbesondere für ein Lüftungssystem
DE102009015184B4 (de) Klappenventil
WO2014082983A1 (de) Ventil
DE102017109062A1 (de) Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
AT411385B (de) Sicherheitsventil für eine gasversorgungsleitung
DE20119013U1 (de) Volumenstromregler
DE20115688U1 (de) Belüftungssystem zur Raumbelüftung
DE20119316U1 (de) Volumenstromregler
DE202004003811U1 (de) Volumenstromregler
DE10354539B4 (de) Einrichtung zum Heizen, Ventilieren und Klimatisieren in Fahrzeugen
DE20207687U1 (de) Volumenstromregler
EP1322880A2 (de) Elektromagnetisch betätigbare ventileinrichtung und ventilvorrichtung
EP1314936A2 (de) Volumenstromregler
DE102006044897A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Klappenventils in einer Abgasanlage
DE10222673C1 (de) Volumenstromregler
DE3328949A1 (de) Ventilanordnung
EP2184557B1 (de) Lüftungssystem
DE4110512A1 (de) Klimaanlage fuer ein kraftfahrzeug
DE1923543B2 (de) Unterbrecherventil für pneumatische Anlagen mit mehreren Verbrauchern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020321

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050128

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TROX GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEBRUEDER TROX GMBH, 47506 NEUKIRCHEN-VLUYN, DE

Effective date: 20050310

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TROX GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEBRUEDER TROX, GMBH, 47506 NEUKIRCHEN-VLUYN, DE

Effective date: 20060802

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080107

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100107

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right