DE2011081B2 - Elektrische Klemme - Google Patents

Elektrische Klemme

Info

Publication number
DE2011081B2
DE2011081B2 DE19702011081 DE2011081A DE2011081B2 DE 2011081 B2 DE2011081 B2 DE 2011081B2 DE 19702011081 DE19702011081 DE 19702011081 DE 2011081 A DE2011081 A DE 2011081A DE 2011081 B2 DE2011081 B2 DE 2011081B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
nut piece
sections
legs
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702011081
Other languages
English (en)
Other versions
DE2011081A1 (de
DE2011081C3 (de
Inventor
Jean Maison Laffitte Debaigt (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENERALE D'ENTREPRISES ELECTRIQUES LEVALLOIS-PERRET SEINE (FRANKREICH) Cie
Original Assignee
GENERALE D'ENTREPRISES ELECTRIQUES LEVALLOIS-PERRET SEINE (FRANKREICH) Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GENERALE D'ENTREPRISES ELECTRIQUES LEVALLOIS-PERRET SEINE (FRANKREICH) Cie filed Critical GENERALE D'ENTREPRISES ELECTRIQUES LEVALLOIS-PERRET SEINE (FRANKREICH) Cie
Publication of DE2011081A1 publication Critical patent/DE2011081A1/de
Publication of DE2011081B2 publication Critical patent/DE2011081B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2011081C3 publication Critical patent/DE2011081C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Außenseite des Bügels (1) befindliche Schenkel (7) des Muttersitücks (6) eine gewisse Elastizität hat.
3. Klemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (7) des Mutterstücks (6) zur Gewährleistung der Elastizität eine geringe Dicke hat.
35
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Klemme zum Anschluß eines Kabels oder Leiters an einen anderen Leiter, z. B. in Form einer Stromschiene mit einem ersten, einen Bügel bildenden Teil, dessen Querschnitt die F'orm eines »U« hat, dessen Schenkel an ihren oberen Abschnitten rechtwinklig übereinander nach innen umgeschlagen sind. Die anzuschließenden Leiter sind am Boden des Bügels angeordnet und mittels einer oder mehrerer, die zwei umgeschlagenen Teile des Bügels durchsetzenden Klemmschrauben verspannt, die in einen zweiten Teil, ein Mutterstück mit einem senkrecht zur Verschraubungsachse verlaufenden Schlitz und Gewindebohrungen für die Klemmschrauben, eingreift bzw. eingreifen.
Aus der DE-AS 11 07 755 vom 31. Mai 1961 ist eine derartige Klemme bekanntgeworden, bei der das unlösbare Mutterstück im Inneren des Bügels zwischen dessen umgeschlagenen Teilen und den anzuschließenden Leitern angebracht ist. Das Mutterstiick hat einen Hals, der in glatte Öffnungen in den übereinandergeschlagenen Teilen des Bügels eingreift und dessen Ende auf der Außenseite des Bügels derart umgelegt ist, daß das Mutterstück unlösbar im Bügel fixiert ist.
Diese bekannte Klemme iiat den Nachteil, daß die aus Bügel und Mutterstück bestehende Einfielt vor dem Anschließen der zu verbindenden Leiter bleibend miteinander verbunden werden muß. Dadurch wird der Innenraum des Bügels verkleinert und das Anschließen von Leitern in Form von Stromschienen mit eingeschnittenem Ende großer Abmessungen unmöglich gemacht. Durch das innenliegende Mutterstück wird die Bauhöhe der Klemme zwangsläufig vergrößert. Die feste Verbindung des Mutterstücks mit dem Bügel erfordert einen beträchtlichen Arbeitsaufwand. Das Mutterstück muß von der Seite her in den Bügel eingeführt werden. Anschließend muß der Hals des Mutterstücks durch die öffnungen in den übereinandergeschlagenen Abschnitten des Bügels durchgesteckt und sein oberer Rand vernietet werden. Das Mutterslück hat durch seinen zusätzlichen Hals eine fertigungstechnisch ungünstige Bauform.
Aufgabe de·· Erfindung ist es, eine elektrische Klemme der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, daß die geschilderten Nachteile vermieden werden und eine leichtere und billigere Herstellung möglich wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die übereinandergeschlagenen Abschnitte des Bügels in dem Schlitz zwischen den Schenkeln des U-förmigen, seitlich lösbaren Mutterstücks verklemmbar sind, wobei der Schlitz geringfügig größer ist als die Summe der Stärken der zwei übereinanderliegenden Abschnitte des Bügels.
Dadurch steht beim Einbringen der anzuschließenden Leiter in den Bügel dessen gesamtes Volumen zur Verfügung, so daß auch Leiter in Form von Stromschienen mit eingeschnittenen Enden großer Abmessungen mühelos eingebracht werden können. Anschließend wird das Mutterstück auf die beiden übereinandergeschlagenen Teile des Bügels von der Seite her aufgesteckt und verschraubt. Da das Mutterstück erst nachträglich und nur mit einem Schenkel in das Innere des Bügels gesteckt wird, bleibt die gesamte Bauhöhe der Klemme niedrig. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der außenliegende Schenkel des Mutterstücks eine gewisse Elastizität aufweist. Diese Elastizität kann durch eine geringere Dicke dieses Schenkels erzielt werden.
Auf diese Weise heben nach beendigter Verspannung die übereinandergeschlagenen Teile des Bügels, die das Bestreben haben, voneinander abzurücken, den elastischen Schenkel des Mutterstücks geringfügig nach oben und dieses ist dann von selbst nicht lösbar.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigt
F i g. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer zu montierenden Klemme gemäß der Erfindung,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht der zusammengebauten Klemme von F i g. 1, und
F i g. 3 einen Schnitt durch die Klemme.
Ein Bügel 1 der Klemme hat die Form eines »U«, dessen Schenkel am oberen Ende Abschnitte 2 und 3 aufweisen, die rechtwinklig nach innen übereinandergeschlagen sind. Die Abschnitte 2 und 3 berühren sich und verschließen den U-förmigen Bügel gänzlich.
Die erfindungsgemäße Klemme hat glatte Öffnungen 5, so daß die Klemmschraube 4 ungehindert passieren kann. Ein Mutterstück 6 in Form eines »U« mit Schenkeln 7 und 8 ist senkrecht zum Bügel 1 angeordnet und verspannt die Abschnitte 2 und 3.
Die beiden Schenkel 7 und 8 des Mutterstücks 6 haben jeweils eine mit Gewinde versehene Querbohrung 9; die zwei Bohrungen liegen einander gegenüber. Der Zwischenraum zwischen den zwei Schenkeln 7 und 8 ist geringfügig höher als die Summe der Stärken der zwei umgeschlagenen Abschnitte 2 und 3.
Der obere Schenkel 7 hat eine gewisse Elastizität.
Diese Elastizität erhält man beispielsweise dadurch, daß er eine geringe Dicke hat.
Im dargestellten Beispiel dient die Klemme zum Verbinden einer Stromschiene 11 und eines Kabels 12. Die Spannschraube 4 durchsetzt die öffnungen 5 und ist in die öffnungen 9 eingeschraubt. Da dw umgeschlagenen Teile 2 und 3 zwischen den Schenkeln 7 und 8 des Mutterstücks 6 nur ein geringes Spiel haben, kann sich der Bügel 1 nicht öffnen.
Außerdem drückt beim Verspannen der obere, umgeschlagene Teil 3 gegen den Schenkel 7, der
aufgrund seiner Elastizität etwas angehoben wird und dadurch auf das Gewinde der Schraube 4 eine gewisse Bremswirkung ausübt. Das Ganze ist also blockiert und kann sich nicht lockern.
Die erfindungsgemäße Klemme :st in der Herstellung äußerst billig, da der Bügel und das halslose MutterstUck nicht miteinander vernietet werden müssen.
Trotzdem ist die erfindungsgemäße Klemme aufgrund des Mutterstücks, das die Spreizuewegung der umgeschlagenen Teile 2 und 3 begrenzt, betriebssicher.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Elektrische Klemme mit einem einen Bügel bildenden ersten Teil mit einem Querschnitt in Form ■> eines »U«, dessen Schenkel an ihren oberen Abschnitten rechtwinklig übereinander nach innen umgeschlagen sind, wobei die anzuschließenden Leiter auf dem Boden des Bügels angeordnet und mittels einer oder mehrerer, jeweils Löcher in den zwei übereinandergeschlagenen Abschnitten des Bügels durchsetzenden Klemmschrauben verspannt sind, die in einen zweiten, ein Mutterstück mit einem senkrecht zur Verschraubungsachse verlaufenden Schlitz bildenden Gewindebohrungen für die Klemmschrauben aufweisenden Teil eingreift bzw. eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinandergeschlagenen Abschnitte (2, 3) des Bügels (1) in dem Schlitz zwischen den Schenkeln (7,
    8) des U-förmigen, seitlich lösbaren Mutterstücks (6) verklemmbar sind, wobei der Schlitz geringfügig höher ist als die Summe der Stärken der zwei übereinanderliegenden Abschnitte (2, 3) des Bügels
DE19702011081 1969-03-10 1970-03-09 Elektrische Klemme Expired DE2011081C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6906729A FR2036307A5 (de) 1969-03-10 1969-03-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2011081A1 DE2011081A1 (de) 1970-09-24
DE2011081B2 true DE2011081B2 (de) 1978-07-27
DE2011081C3 DE2011081C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=9030420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702011081 Expired DE2011081C3 (de) 1969-03-10 1970-03-09 Elektrische Klemme

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE746717A (de)
DE (1) DE2011081C3 (de)
ES (1) ES376907A1 (de)
FR (1) FR2036307A5 (de)
GB (1) GB1268162A (de)
NL (1) NL162255C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322790A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-19 Hirschmann Richard Gmbh Co Schraubklemme mit u-förmigem Klemmkörper
DE29816667U1 (de) 1998-09-16 1998-12-03 Siemens AG, 80333 München Elektrische Anschlußklemme

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4213669A (en) * 1978-09-11 1980-07-22 Gte Sylvania Wiring Devices Incorporated Terminal collar
SE430549B (sv) * 1982-03-19 1983-11-21 Kabeldon Ab Kabelklemma
GB8307154D0 (en) * 1983-03-15 1983-04-20 Mk Electric Ltd Terminals
US5929383A (en) * 1997-04-07 1999-07-27 Thomas & Betts Corporation Rotationally unrestrained grounding coupling for external grounding of fittings
US6074121A (en) * 1997-06-30 2000-06-13 Thomas & Betts Corporation Fastening lug
CA2365428C (en) 2000-12-21 2008-10-21 Brasscorp Limited Method of producing an ultra-violet or near ultra-violet light source for non-destructive inspection or testing
EP1271696A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-02 Thomas & Betts International, Inc. Klemme
DE102011054417B4 (de) * 2011-10-12 2018-10-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Schraubanschlussklemme, Schraubanschlussklemme und Anschlussanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322790A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-19 Hirschmann Richard Gmbh Co Schraubklemme mit u-förmigem Klemmkörper
DE29816667U1 (de) 1998-09-16 1998-12-03 Siemens AG, 80333 München Elektrische Anschlußklemme

Also Published As

Publication number Publication date
NL7003345A (de) 1970-09-14
NL162255C (nl) 1980-04-15
DE2011081A1 (de) 1970-09-24
BE746717A (fr) 1970-09-02
FR2036307A5 (de) 1970-12-24
NL162255B (nl) 1979-11-15
DE2011081C3 (de) 1979-03-29
ES376907A1 (es) 1972-05-01
GB1268162A (en) 1972-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011081C3 (de) Elektrische Klemme
CH640672A5 (de) Elektrische anschlussklemme.
DE1107755B (de) Klemme zum Anschluss eines Leiters an eine Stromschiene
DE818974C (de) Mehrfach-Klemmleiste
DE2357052C2 (de) Verbindungsbrücke für Schaltanlagen- Reihenklemmen
DE1071794B (de)
DE7038594U (de) Kabelanschluß fur NH Sicherungsunter teile
DE202013103054U1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Möbelelementen
DE2659345C2 (de) Anschlußstück mit satteldachförmiger Anschlußscheibe
DE1900849A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden gekreuzter Rohre,insbesondere fuer ein Tischgestell
CH223624A (de) Durchgangsklemme mit einem aus Blech bestehenden Klemmenkörper.
DE102011118663B4 (de) Drahtsicherungsstruktur
EP0088311B1 (de) Einspannelement für ein Bauteil, insbesondere eine Schraube
DE1253326B (de) Schraubklemme zum Anschluss elektrischer Leiter
DE2101458A1 (de) Drosselspule mit schraubenloser Anschlußklemme
DE967538C (de) Mutter- oder Schraubensicherung
DE7539373U (de) Kabelklemme
DE1273657B (de) Sammelschienensystem aus uebereinander angeordneten Schienen
DE1575274C3 (de)
DE2424641C3 (de) Eckverbindung eines Tischgestells
DE2638370C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2010436C (de) Lötungsfreier Drahtverbinder
DE904201C (de) Elektrische Anschlussklemme, insbesondere Batterieklemme
DE1928860A1 (de) Elektrische Kabelklemme
DE202016101352U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Büromöbel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)