DE20109345U1 - Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf - Google Patents

Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf

Info

Publication number
DE20109345U1
DE20109345U1 DE20109345U DE20109345U DE20109345U1 DE 20109345 U1 DE20109345 U1 DE 20109345U1 DE 20109345 U DE20109345 U DE 20109345U DE 20109345 U DE20109345 U DE 20109345U DE 20109345 U1 DE20109345 U1 DE 20109345U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped body
light
lighting means
body according
lights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20109345U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20106239U external-priority patent/DE20106239U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20109345U priority Critical patent/DE20109345U1/de
Publication of DE20109345U1 publication Critical patent/DE20109345U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0024Household or table equipment
    • F21V33/0028Decorative household equipment, e.g. plant holders or food dummies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/08Covers for flower-pots, e.g. ornamental pots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0008Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted at the end of the fibre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

• ·
RICHTER,
&#<SEBBAULET
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS0 · PATENTANWÄLTE EUROPEAN TRADEMARK ATTORNEYS HAMBURG ■ BERLIN ■ MÜNCHEN DIPL.-ING. JOACHIM RICHTER0 · BERLIN DIPL.-ING. HANNES GERBAULET0 · HAMBURG DIPL.-ING. FRANZ WERDERMANN0 · - 1986 DIPL.-GEOL. MATTHIAS RICHTER - MÜNCHEN
NEUER WALL 1O
2&Ogr;354 HAMBURG
@ (O4O) 34 OO 45/34 OO 56 TELEFAX (O4O) 35 24 15 Email: [email protected]
IHR ZEICHEN YOUR FILE
UNSER ZEICHEN OUR FILE
HAMBURG
B01256 tll 5436Ü
01.06.2001
Anmelder:
BENKHARDT, Axel Willhöden 23 D-22587 Hamburg (DE)
HACK, Andreas Albert-Schweizer-Straße 17 D-22844 Norderstedt (DE)
Titel:
Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf
Die Erfindung betrifft einen Formkörper aus Ton, Keramik, Porzellan, Glas, Holz oder Metall, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf und dergleichen mit einem oberen umlaufenden Rand.
BÜROjyiÜNCHEN^ BÜRO BERLIN SendliQge)- Jtfjaße 2> * I * *J ···· " Ff iedricl« straße »53»A ^Jjnter den Linden
D-SOdbilnSlüncheti* ; : : : : "*·· . qj-itjt1*7*pERt-IN ·
Aufgabe der Erfindung ist es einen gattungsgemäßen Formkörper zur Erzeugung von besonders ansprechenden Lichteffekten auszubilden, wobei im Freien aufgestellt die Formkörper auch als Leuchten dienen sollen.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Formkörper mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Hiernach ist der Formkörper erfindungsgemäß derart ausgebildet, dass am umlaufenden Rand des Formkörpers mindestens ein Leuchtmittel angeordnet ist, das mit einer externen Stromquelle oder einer internen Stromquelle unter Zwischenschaltung eines mechanischen, lichtoptischen- oder druckgesteuerten Ein- und Ausschalters oder Sensors verbunden ist.
Mit einem derart erfindungsgemäß ausgebildeten Formkörper ist es durch die am Formkörper stationär angeordneten Leuchten möglich, den Inhalt des Formkörpers beispielsweise die Pflanze oder Blume eines Blumentopfes, die Blumen in einer Vase oder einer Schale oder die Pflanzen eines in einen Übertopf oder Blumenkübel eingestellten Blumentopfes zu beleuchten und auszuleuchten.
Durch eine verstellbare Anordnung einer oder mehrerer Leuchten ist eine Lichtstrahlausrichtung in Anpassung an die Größe der Pflanze und dergleichen möglich. Als Leuchtmittel kommen Leuchten und auch Leuchtdioden zur Anwendung, wobei die Leuchtmittel nicht nur auf der Außenwandfläche des umlaufenden Randes des Formkörpers angebracht sein können, sondern auch auf der Außenwandfläche des Formkörpers und zwar bevorzugterweise in einer Anordnung, die Werbezwecken dienen können, wobei die Leuchtmittel auch im umlaufenden Rand integriert sein können.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Formkörpers mit integrierten verstellbaren Leuchtmitteln und weiteren Leuchtmitteln in der Außenwandfläche des umlaufenden Randes und in der Außenwandfläche des Formkörpers selbst,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Formkörper gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Formk",per-Lichterkette aus drei elektrisch miteinander verbundenen Formkörpern,
Fig. 4 einen Formkörper mit an seiner Außenwandfläche angeordneten Leuchtdioden in Form eines Logos,
Fig. 5 eine Schaltung für einen laufenden Lichtpfeil,
Fig. 6 eine Schaltung für ein Lauflicht,
Fig. 7 einen Formkörper, teils in Vorderansicht, teils in einem senkrechten Schnitt mit in der Formkörperseitenwand angeordnetem Lichtleitstab und
Fig. 8 einen Formkörper, teils in Vorderansicht, teils in einem senkrechten Schnitt aus einem lichtleitenden Material und einem Leuchtmittel.
Der in Fig. 1 dargestellte Formkörper 100 besteht aus Ton, Keramik, Porzellan, Glas, Holz, Metall oder Kunststoff, der transparent, glasklar, lichtdurchlässig und auch eingefärbt sein kann und ist bevorzugterweise als Blumentopf, Vase, Schale, als Blumenkübel oder als Blumentopfübertopf ausgebildet und kann jedmögliche geometrische Formgebung aufweisen.
Die Seitenwand des Formkörpers ist mit 100a, seine Außenwandfläche mit 100b und sein Boden mit 100c bezeichnet. Der oftmals verstärkt ausgebildete obere umlaufende Rand 110 weist eine Außenwandfläche 110a und eine obere umlaufende Außenwandfläche 110b auf.
Am umlaufenden Rand 110 des Formkörpers 100 ist mindestens ein Leuchtmittel 10 angeordnet, das als Leuchte 20 oder Leuchtdiode 30 ausgebildet ist. Dieses Leuchtmittel 10 ist mit einer externen Stromquelle über ein Anschlusskabel 11 mit Stecker 12 verbindbar. Jedoch kann an oder in dem Formkörper 100 eine interne Stromquelle 16 vorgesehen sein. In der elektrischen Zuleitung zwischen Stromquelle 40 bzw. Stromquelle 16 ist ein mechanischer, lichtoptischer- oder druckgesteuerter Ein- und Ausschalter 13 vorgesehen jedoch besteht auch die Möglichkeit, das Ein- und Ausschalten mittels eines Sensors 14 zu bewirken (Fig. 1). Die Stromquelle 16 selbst kann auch aus einer Batterie, Knopfbatterie oder einer wiederaufladbaren Batterie bestehen, wobei sich die Art der eingesetzten Batterie sich nach der Größe des Formkörpers richtet. Eine Stromzufuhr kann auch über Solarzellen erfolgen.
Das Leuchtmittel 10 selbst ist eine Glühbirne oder ein LED, wobei das Leuchtmittel weißes Licht oder farbiges Licht ausstrahlt. Auch besteht die Möglichkeit, das Leuchtmittel 10 so auszubilden, dass Dauerlicht, Rundumlicht oder Blinklicht ausgesandt wird.
Die am umlaufenden Rand 110 des Formkörpers 100 angeordnete Leuchte 20 bzw. Leuchten 20 sind dabei so ausgebildet, dass deren Leuchtenkörper 21 in allen Winkelstellungen um seine Längsachse bzw. zu seiner Längsachse L in allen Winkelstellungen verstellbar ist, was durch die Pfeile X, X1 angedeutet ist. In jeder eingestellten Stellung ist die Leuchte 20 bzw. die Leuchten 20 arretierbar unter Verwendung entspre-
chend ausgebildeter Vorrichtungen, wie Klemmen- oder Rastverbindungen.
Die Leuchten 20 können wie bei dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel auf dem oberen umlaufenden Rand 110 des Formkörpers 100 aufgesetzt sein. Jedoch besteht auch die Möglichkeit die Leuchten 20 in den umlaufenden Rand 110 zu integrieren, was in Fig. 1 bei 22 angedeutet ist. Die Leuchte 20 ist dann in eine Ausnehmung in der Wand des umlaufenden Randes 110 angeordnet. Obenseitig ist bevorzugterweise dann diese Ausnehmung abgedeckt, wobei diese Abdeckplatte aus einem glasklaren Material, wie Glas oder Kunststoff besteht, das auch mit eingefärbt sein kann.
Darüber hinaus besteht au^i die Möglichkeit als Leuchtmittel 10 mehrere Leuchten 20 oder Leuchtdioden 30 an der Außenwandfläche 100b des umlaufenden Randes 110 oder an der Außenwandfläche 100b des Formkörpers 100 anzuordnen.
Das Leuchtmittel 10 kann auch in Form eines umlaufenden Lauflichtes bzw. Lichtlaufbandes 160 ausgebildet sein und besteht dann aus einer Anzahl von Leuchten 20 bzw. Leuchtdioden 30. Für das eingesetzte Lauflicht 160 kann beispielsweise die in Fig. 6 dargestellte Schaltung eingesetzt werden. Bei dem Schaltungsbeispiel liegen z.B. acht Leuchtdioden an den Q- und Q-Ausgängen von 4 Data-Flipflops. Es leuchten somit immer 4 LEDs, die anderen sind ausgeschaltet.
Ändern sich dabei die Steuerbefehle an den Informationseingängen der Flipflops, so verlöschen die Leuchten der an den Ausgängen angeschlossenen LEDs. Die Steuerung der Flipflops erfolgt derart, dass beim Wechsel des Leuchtzustandes von einer &ldquor;Viererkonstellation" zur Nächsten ein sehr schöner Wandereffekt entsteht. Mit Hinweis auf die Schaltung gemäß
Fig. 6 wird mit S1 die Schaltung gestartet. Beim Einschalten der Speisespannung muss dieser Schalter in Stellung 1 stehen; auf den Data-Eingang des ersten Flipflops gelangt dann eine &ldquor;1". Der Schalter bleibt in Stellung 1, bis die zu Anfang eingegebene &ldquor;1" durch die gesamte Kette gelaufen ist; dann bringt man den Schalter in Stellung 2. der Q-Ausgang des letzten Flipflops ist dann mit dem Data-Eingang des ersten Flipflops verbunden. Die weiteren Zyklen laufen nun automatisch ab. Für die Frequenz der Steuerimpulse ist die Auf- und Endladezeit des Kondensators C1 maßgebend. Da beide Zeiten u. a. vom Widerstandswert im Basisstromkreis (P1 und R10) abhängen, kann mit 1 die Frequenz der Steuerimpulse und damit die Lauflichtfrequenz einstellen. Die acht LEDs geben relativ wenig Licht ab, deshalb ist die Schaltung in der angegebenen Ausführung z. B. für den Hausgebrauch geeignet. Ersetzt man die LEDs durch Optokoppler, so können über geeignete Leistungsstufen anderweitige Leuchten, wie z. B. kleine Glühlampen, gesteuert werden. Neben Leuchten 132, Leuchtdioden 131 und dem Lauflicht 160 mit weißer Lichtausstrahlung kann diese auch so ausgestaltet sein, dass farbiges Licht ausgesandt wird.
Das Leuchtmittel 10 kann auch als laufender Lichtpfeil 180 ausgebildet sein; es kann dann beispielsweise eine Schaltung wie in Fig. 5 dargestellt, eingesetzt werden.
Der Lichtpfeil 180 besteht dann aus einer Anzahl von rechteckigen LEDs, die in Pfeilform angeordnet sind. Die Schaltung ist mit nur einem IC aufgebaut, das jedoch sechs Inverter enthält. Jeder Inverter ist mit einem RC-Netzwerk am Ausgang geschaltet. Der Inverter-Ausgang muss also zunächst über den Widerstand einen Kondensator aufladen, bevor der nächste Inverter angesteuert werden kann. Durch diese Beschaltung werden die LEDs schrittweise angesteuert. Das IC ist dabei so ausgelegt, dass es die LEDs ohne weiteres steuern kann. Die gesamte Schaltung braucht
&Pgr;'. ::::: &Ggr;. ■■
beispielsweise nur etwa 50 mA und kann daher problemlos mit einer 9-V-Batterie betrieben werden. Anstelle eines laufenden Lichtpfeils 180 können die einzelnen LEDs auch in Form von Herzen, Sternen o. dgl. eingesetzt werden.
Wie Fig. 3 zeigt, sind mehrere mit Leuchtmitteln 10 ausgestattete Formkörper 100 als Lichterkette 50 zusammengeschlossen. Hierzu weist jeder Formkörper 100 eine Steckdose 15 und ein Anschluss- bzw. Verbindungskabel 18 mit einem Stecker 12 auf, so dass die Stromversorgung z. B. von einer externen Stromquelle 40 zu allen Leuchtmitteln 10 der Formkörper 100 erfolgt.
Die Stromzufuhr zu den einzelnen Leuchten 20 bzw. Leuchtdioden 30 erfolgt mittels stromführender Leitung, die in die Wand 100a des Formkörpers 100 eingelassen sind. Die Einarbeitung dieser elektrischen Leitungen kann bereits bei der Herstellung des Formkörpers 100 erfolgen. Die Anordnung des Leuchtmittels 10 bzw. der Leuchtmittel 10 an dem Formkörper 100 erfolgt derart, dass die Leuchten 20 bzw. Leuchtdioden 30 wassergeschützt sind. Darüber hinaus kann der Formkörper 100 auch noch einen mit der Stromquelle 16 bzw. der Stromquelle 40 verbundenen Transformator 17 aufweisen, wenn die Speisung der Leuchten und Leuchtdioden mittels Niedervoltspannung erfolgt.
Die Leuchten 20 oder Leuchtdioden 30 können nach einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 4 an der Außenwandfläche 110a des oberen umlaufenden Randes 110 des Formkörpers 100 oder an der Außenwandfläche 100b des Formkörpers 100 in Form von Schriftzügen, Motiven, Firmenemblem, Zahlen oder dergleichen angeordnet sein, wobei auch eine figürliche oder mehrdimensionale Anordnung möglich ist. (Fig. 4).
Nach einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 7 ist in der Seitenwand 100a des Formkörpers 100 mindestens ein Lichtleitstab 70 angeordnet, der sich vom Boden 100c bis zum oberen Rand 110 des Formkörpers erstreckt. Einendseitig steht der Lichtleitstab 70 mit einem Leuchtmittel 10 in Verbindung, während das freie andere Ende 70a des Lichtleitstabes 70 als Lichtaustrittsfläche 70b in der Oberfläche 110b des umlaufenden Randes 110 des Formkörpers 100 liegt, wobei auch der Lichtleitstab 70 mit einem Abschnitt aus der Oberfläche 110b herausgeführt sein kann. Die Anzahl der eingesetzten Lichtleitstäbe 70 kann beliebig sein; ihre Anordnung verteilt sich über den Umfang des Formkörpers 100. Jeder Lichtleitstab 70 kann mit einem einzigen Leuchtmittel 10 in Verbindung stehen; es besteht auch die Möglichkeit mehrere Lichtleitstäbe 70 über ein einziges Leuchtmittel 10 zu versorgen. Die Anordnung eines jeden Lichtleitstabes 70 kann in gesondert ausgebildeten Kanälen in der Seitenwand 100a erfolgen. Vorteilhaft ist dabei, dass die Seitenwand 100a unter Ausbildung eines Zwischenraumes 62 doppelwandig ausgebildet ist. Die den Zwischenraum 62 bildenden Wände der Seitenwand 100a des Formkörpers 100 sind mit 60, 61 bezeichnet (Fig. 7). Der Lichtleitstab 70 kann auch in das Material des Formkörpers 100 eingelassen sein. Auch besteht die Möglichkeit, den Formkörper 100 aus einem lichtleitenden Material herzustellen, wobei dann mindestens ein Leuchtmittel 10 im Seitenwandbereich oder im Bodenbereich des Formkörpers angeordnet ist (Fig. 8).
Der Formkörper 100 selbst kann in seinem Wandbereich dreidimensional ausgebildet sein, wobei die Lichtquelle, d. h. die Leuchtmittel oder der Lichtleitstab in dem Zwischenraum 62 der doppelwandig ausgebildeten Seitenwand des Formkörpers 100 angeordnet ist.

Claims (19)

1. Formkörper aus Ton, Keramik, Porzellan, Glas, Metall oder Kunststoff, der transparent, glasklar, lichtdurchlässig oder eingefärbt ist, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf und dergleichen mit einem oberen umlaufenden Rand, dadurch gekennzeichnet, dass an dem umlaufenden Rand (110) des Formkörpers (100) mindestens ein Leuchtmittel (10) angeordnet ist, das mit einer externen Stromquelle (40) oder einer internen Stromquelle (16) unter Zwischenschaltung eines mechanischen, lichtoptischen- oder druckgesteuerten Ein- und Ausschalters (13) oder Sensors (14) verbunden ist.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (10) aus mindestens einer Leuchte (20) besteht, deren Leuchtenkörper (21) in allen Winkelstellungen und um seine Längsachse (L) verstellbar und in der eingestellten Stellung arretierbar ist.
3. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtmittel (10) mehrere Leuchten (20) auf der Außenwandfläche (110a) des umlaufenden Randes (110) des Formkörpers (100) angeordnet sind.
4. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtmittel (10) mehrere Leuchten (20) in dem umlaufenden Rand (110) des Formkörpers (100) ausgebildeten Ausnehmungen (22) angeordnet sind, die mittels einer oberen Abdeckung aus einem glasklaren unter anderem auch eingefärbten Material, wie Glas oder Kunststoff abgedeckt sind.
5. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtmittel (10) mehrere Leuchten (20) an der Außenwandfläche (100c) des umlaufenden Randes (110) des Formkörpers (100) angeordnet sind.
6. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtmittel (10) mehrere Leuchten (20) an der Außenwandfläche (100b) bzw. in der Seitenwand (100a) des Formkörpers (100) angeordnet sind.
7. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seitenwand (100a) des Formkörpers (100) mindestens ein sich vom Boden (100c) des Formkörpers bis zum oberen umlaufenden Rand (110) erstreckender Lichtleitstab (70) mit einem Leuchtmittel (10) und mit einer in der oberen Wandfläche (110b) des umlaufenden Randes (110) liegenden Lichtaustrittsfläche (70b) angeordnet ist.
8. Formkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleitstab (70) in das Material des Formkörpers (100) eingelassen ist.
9. Formkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (100a) des Formkörpers (100) unter Ausbildung eines Zwischenraumes (62) doppelwandig (60, 61) ausgebildet ist, wobei in dem Zwischenraum (62) der Lichtleitstab (70) angeordnet ist.
10. Formkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (100) aus einem lichtleitenden Material, wie Glas oder Kunststoff, besteht, wobei mindestens ein Leuchtmittel (10) im Seitenwandbereich oder im Bodenbereich oder im Innenraum der doppelwandig ausgebildeten Seitenwand des Formkörpers angeordnet ist.
11. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (10) aus mindestens einer Leuchte (20) oder mindestens einer Leuchtdiode (30) bestehen.
12. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (10) aus mindestens einer Leuchte (20) oder mindestens einer Leuchtdiode (30) besteht, wobei das Leuchtmittel (10) auch farbiges Licht ausstrahlen kann.
13. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (10) in Form eines umlaufenden Lauflichtes bzw. Lichtlaufbandes (160) aus einer Anzahl von Leuchten (20) oder Leuchtdioden (30) ausgebildet.
14. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (10) als laufender Lichtpfeil (180) aus einer Anzahl von Leuchten (20) oder Leuchtdioden (30) ausgebildet ist.
15. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchten (20) oder Leuchtdioden (30) wassergeschützt in Gehäusen an oder in dem Formkörper (100) angeordnet sind.
16. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Leuchtmittel (10) oder mindestens eine Leuchte (20) oder mindestens eine Leuchtdiode (30) oder ein Lichtlaufband (160) aus einer Anzahl von Leuchten (20) oder Leuchtdioden (30) an der Außenwandfläche (100b) des Formkörpers (100) angeordnet ist.
17. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchten (20) oder Leuchtdioden (30) an der Außenwandfläche (100c) des umlaufenden Randes (110) oder an der Außenwandfläche (100b) oder im Zwischenraum der doppelwandig ausgebildeten Seitenwand des Formkörpers (100) in Form von Schriftzügen, Motiven, Firmenemblem, Zahlen oder dergleichen oder figürlich oder mehrdimensional angeordnet sind.
18. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Formkörper-Lichterkette (50) jeder mit Leuchtmitteln (10) ausgebildete Formkörper (100) mit je einer Steckdose (15) und einem einen Stecker (12) tragenden Verbindungskabel (18) als elektrischer Leiter versehen ist, wobei die Leuchtmittel (10) für Niedervoltspannung oder 220 Volt-Spannung ausgelegt sind.
19. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (100) selbst im Wandbereich dreidimensional ausgebildet ist und sich die Lichtquelle in dem Zwischenraum (62) der doppelwandig (60, 61) ausgebildeten Seitenwand des Formkörpers (100) angeordnet ist.
DE20109345U 2001-03-28 2001-06-05 Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf Expired - Lifetime DE20109345U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109345U DE20109345U1 (de) 2001-03-28 2001-06-05 Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105416 2001-03-28
DE20106239U DE20106239U1 (de) 2001-03-28 2001-04-10 Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf
DE20109345U DE20109345U1 (de) 2001-03-28 2001-06-05 Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20109345U1 true DE20109345U1 (de) 2001-09-13

Family

ID=26056894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20109345U Expired - Lifetime DE20109345U1 (de) 2001-03-28 2001-06-05 Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20109345U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2438818A (en) * 2006-06-08 2007-12-12 Leslie Reginald Brown An illuminated planter
FR2956471A1 (fr) * 2010-02-17 2011-08-19 Green Ensemble comprenant un vase et dispositif d'illumination du vase
DE202015105573U1 (de) 2015-10-21 2015-12-10 Andre Frühauf Beleuchtbarer Pflanzenbehälter
DE102015117902B3 (de) * 2015-10-21 2016-11-03 Andre Frühauf Beleuchtbarer Pflanzenbehälter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2438818A (en) * 2006-06-08 2007-12-12 Leslie Reginald Brown An illuminated planter
FR2956471A1 (fr) * 2010-02-17 2011-08-19 Green Ensemble comprenant un vase et dispositif d'illumination du vase
EP2362136A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-31 GREEN Société à Respnsabilité Limitée Vase und Vasebeleuchtung
DE202015105573U1 (de) 2015-10-21 2015-12-10 Andre Frühauf Beleuchtbarer Pflanzenbehälter
DE102015117902B3 (de) * 2015-10-21 2016-11-03 Andre Frühauf Beleuchtbarer Pflanzenbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10022442B4 (de) Leuchte
AT411847B (de) Elektrische leuchtvorrichtung in kerzenform
DE202015103159U1 (de) Elektronische Kerze mit rotierendem Lichtspiel
DE20110020U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE20106239U1 (de) Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf
DE102015117902B3 (de) Beleuchtbarer Pflanzenbehälter
DE20109345U1 (de) Formkörper, wie Blumentopf, Vase, Schale, Blumentopfübertopf
WO2013091917A1 (de) Elektrische kerze
DE202013008841U1 (de) Kunstblumenteilesatz
DE29609043U1 (de) Elektrisches Grablicht
DE9209490U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Blumenaquarium
EP2319371A2 (de) Dekorative Gestaltungskomponente
DE202008001551U1 (de) Beleuchtungseinheit für aufblasbare Strukturen
DE202019101499U1 (de) Kerzenlampe
DE9417300U1 (de) Signalleuchte, insbesondere Baustellenleuchte, Bakenleuchte o.dgl.
DE202007008302U1 (de) Halteeinrichtung für Blumenarrangements und blumenähnliche Gebilde
DE19620621C2 (de) Elektrisches Grablicht
DE202013105379U1 (de) Dekoratives Blumenarrangement mit Leuchtmitteln
DE202004005609U1 (de) Wasserpfeife
DE202015105573U1 (de) Beleuchtbarer Pflanzenbehälter
DE202023107607U1 (de) LED-Anordnung für eine Beleuchtungsvorrichtung zur Nachbildung einer Kerze
DE20008363U1 (de) Leuchte
DE202022104477U1 (de) Leuchte
DE202018104939U1 (de) Dekorativer Kranzrahmen und dekorativer Kranz
DE29516918U1 (de) Solar-Grablicht

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011018

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050125

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080101