DE2010112C3 - Control device for a two-cylinder, hydraulically driven concrete pump - Google Patents

Control device for a two-cylinder, hydraulically driven concrete pump

Info

Publication number
DE2010112C3
DE2010112C3 DE19702010112 DE2010112A DE2010112C3 DE 2010112 C3 DE2010112 C3 DE 2010112C3 DE 19702010112 DE19702010112 DE 19702010112 DE 2010112 A DE2010112 A DE 2010112A DE 2010112 C3 DE2010112 C3 DE 2010112C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delivery
cylinder
working
control
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702010112
Other languages
German (de)
Other versions
DE2010112B2 (en
DE2010112A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Schlecht, Karl, Dipl Ing 7024 FiI derstadt
Filing date
Publication date
Application filed by Schlecht, Karl, Dipl Ing 7024 FiI derstadt filed Critical Schlecht, Karl, Dipl Ing 7024 FiI derstadt
Priority to DE19702010112 priority Critical patent/DE2010112C3/en
Priority to US119182A priority patent/US3667869A/en
Publication of DE2010112A1 publication Critical patent/DE2010112A1/en
Publication of DE2010112B2 publication Critical patent/DE2010112B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2010112C3 publication Critical patent/DE2010112C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4 Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitszylinder (17, 18) mit einem von der Steuerölpumpe (36) und/oder über ein Drossel-Rückschlagventil von der Antriebsölpumpe (37) gespeisten Speicher (34) in Verbindung stehen.4 Control device according to claims 1 and 3, characterized in that the working cylinder (17, 18) with one of the control oil pump (36) and / or via a one-way flow control valve of the Drive oil pump (37) fed memory (34) are in communication.

5. Steuereinrichtung nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch eine die Rückzugkraft über ein Zugorgan (81) ausübende Feder (75).5. Control device according to claim 1, characterized by the retraction force on a Pulling element (81) exercising spring (75).

6. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Stellzylinder (15) des zwischen den beiden Ausgangsleitungen (11,12) der Förderzylinder (1, 2) und der Förderleitung (16) angeordneten Dreiwegeventils (13) zugeordnetes Steuerventil (57) von den die vordere Endlage der Kolben (23, 26) der Arbeitszylinder (17, 18) abtastenden Endschaltern (61, 63) gleichzeitig mit den Steuerventilen (55,56) für die Stellzylinder (7,8) der den Förderzylinder (1, 2) zugeordneten Dreiwegeventile (5,6) geschaltet wird.6. Control device according to claim 1, characterized in that the adjusting cylinder (15) of the between the two output lines (11, 12) of the delivery cylinder (1, 2) and the delivery line (16) arranged three-way valve (13) associated control valve (57) of which the front end position of the Pistons (23, 26) of the working cylinder (17, 18) scanning limit switches (61, 63) simultaneously with the control valves (55,56) for the actuating cylinders (7,8) the three-way valves (5, 6) assigned to the delivery cylinder (1, 2) are switched.

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für eine zweizylindrige hydraulisch angetriebene, im Gegentaki arbeitende Betonpumpe, bei der jedem Förderzylinder ein hydraulisch betätigtes Dreiwegeventil zur Betonfußsteuerung zwischen Einfülltrichter. Förderzylinder und Förderleitung zugeordnet ist und bei der die Endlagen der den Förderkolben zugeordneten Kolben der Arbeitszylinder und der Kolben der Stellantriebe der Wegeventile mittels Endschalter abgetastet werden und bei der eine Verknüpfungsschaltung vorgesehen ist. welche vor den Arbeitszylindern der Förderzylinder und vor den Stellzylindern angeordnete hydraulische Wegeventile in Abhängigkeit von den Endschalterstellungen schaltet.The invention relates to a control device for a two-cylinder hydraulically driven, in Gegenentaki working concrete pump, with each delivery cylinder a hydraulically operated three-way valve for concrete foot control between feed hopper. Delivery cylinder and delivery line is assigned and in which the End positions of the piston of the working cylinder and the piston of the actuating drives assigned to the delivery piston the directional control valves are scanned by means of limit switches and in which a logic circuit is provided. which are arranged in front of the working cylinders of the delivery cylinder and in front of the actuating cylinders are hydraulic Directional valves switch depending on the limit switch positions.

Bei bekannten Pumpen dieser Art wird das, im hinteren und vorderen Totpunkt der Förderkolben im Gegentakt erfolgende Umschalten der Förderkolben vom Druckhub auf den Saughub und umgekehrt praktisch gleichzeitig mit dem Umschalten der den beiden Förderzylindern zugeordneten Ventile dadurch bewirkt, daß die zugehörigen Arbeits- bzw. Stellzylinder gleichzeitig aus einem ölspeicher mit Drucköl beaufschlagt werden (US-PS 34 77 380).In known pumps of this type, the delivery piston in the rear and front dead center Push-pull switching of the delivery piston from the pressure stroke to the suction stroke and vice versa practically simultaneously with the switching of the valves assigned to the two delivery cylinders causes the associated working or adjusting cylinder to be acted upon simultaneously with pressurized oil from an oil reservoir (US-PS 34 77 380).

Es sind auch schon einzelne Pumpen mit hydraulischen Folgesteuerungen bekannt (OE-PS 2 24 450 und 2 36 795), bei denen dann, wenn der Förderkolben den vorderen Totpunkt erreicht, das ihm zugeordnete Dreiwegeventil umgeschaltet, daraufhin die Rückwärtsbewegung des Förderkolbens eingeleitet bzw. das Ventil am anderen Förderzylinder umgeschaltet und darauf die Bewegungsumkehr des Förderkolbens eingeleitet wird.Individual pumps with hydraulic sequence controls are also known (OE-PS 2 24 450 and 2 36 795), in which, when the delivery piston reaches the front dead center, the one assigned to it Three-way valve switched, then the backward movement of the delivery piston initiated or the valve the other delivery cylinder is switched over and the reversal of movement of the delivery piston is initiated.

Im Bewegungsablauf und der Wirkungsweise unter scheiden sich diese Pumpen jedoch nur sehr wenig vor den erstgenannten Pumpen mit gleichzeitig erfolgendei Umschaltung der Ventile bzw. Umsteuerung dei Förderkolben.In the sequence of movements and the mode of action below However, these pumps differ only very little from the former pumps with simultaneous execution Switching the valves or reversing the delivery pistons.

Bei Pumpen der zuletztgenannten Art führt de Umschaltvorgang zu einer kürzeren Unterbrechung de durch die beiden Förderkolben bewirkten Fördervor ganges. Beiden Pumpenarten ist jedoch gemeinsam, dal der Druckhub des einen Förderkolbens erst dam beginnt, nachdem der Druckhub des anderen KolbenIn pumps of the last-mentioned type, de switching leads to a shorter interruption de Fördervor ganges effected by the two delivery pistons. However, both types of pumps have in common that the pressure stroke of one delivery piston only begins after the pressure stroke of the other piston

schon vollendet wurde.has already been completed.

Diese Unterbrechung des Fördervorganges beim Umschalten von dem einen auf den anderen Förderzylinder wird bei Zweizyiinderpumpen der vorgenannten Art dadurch noch verlängert, daß der 3eton im allgemeinen infolge eines mehr oder weniger großen Luftgehaltes zuerst auf den in der Leitung herrschenden hohen Förderdruck verdichtet werden muß, bis er aus dem Förderzylinder heraus und in die Förderleitung gedrückt wird. Dies führt bei steifplastischem Beton mit to qiner bei der Betonverarbeitung gebräuchlichen Konsistenz dazu, daß ein Förderkolben erst dann mit der eigentlichen Förderarbeit beginnt, nachdem er etwa ein Drittel des Hubes ausgeführt hat. Dies bedeutet, daß der volumetrische Wirkungsgrad solcher Betonpumpen, verursacht durch den Luft- und Hohlraumgehall des Betons, auf etwa 0,65 sinkt.This interruption of the delivery process when switching from one delivery cylinder to the other is lengthened in two-cylinder pumps of the aforementioned type by the fact that the 3eton in the generally due to a more or less high air content first on the one prevailing in the pipe high delivery pressure must be compressed until it is out of the delivery cylinder and into the delivery line is pressed. This leads to rigid plastic concrete with a to qiner consistency common in concrete processing to the fact that a delivery piston only begins with the actual delivery work after about a Has performed third of the stroke. This means that the volumetric efficiency of such concrete pumps, caused by the air and cavity sound of the concrete, drops to about 0.65.

F.ine weitere Verschlechterung dieses ungünstigen volumetrischen Wirkungsgrades ist darauf zurückzuführen, daß bei hohem Förderdruck während des jeweiligen Umschaliensderden beiden Förderzylindern zugeordneten Dreiwegeventile kurzzeitig zwischen der Förderleitung und dem Füll- bzw. Ansaugirichter Kurzschluß besteht. Dies hat zur Folge, daß eine nicht ganz unbeträchtliche Menge Beton während des Umschaltvorganges in den Fülltrichter zurückgedrückt wird.F. a further deterioration of this unfavorable volumetric efficiency is due to that at high conveying pressure during the respective cladding of the two conveying cylinders assigned three-way valves briefly between the delivery line and the filling or suction device There is a short circuit. This has the consequence that a not entirely inconsiderable amount of concrete during the Switching process is pushed back into the hopper.

Auch wird der volumetrische Wirkungsgrad dadurch vermindert, daß während des Ansaugvorganges, bedingt durch die Reibung des Betons an den Wandungen der Förderzylinder und der Ventile, ein Unterdruck entsteht, wodurch Luft angesaugt und der von Beton freibleibende Anteil des Förderzylindervolumens vergrößert wird. Bei Verwendung von sehr lufthaltigem Leichtbeton kann dies zu einem vollkommenen Abreißen des Fördervorganges führen.The volumetric efficiency is also reduced by the fact that during the suction process, conditional through the friction of the concrete on the walls of the delivery cylinder and the valves, a negative pressure arises, as a result of which air is sucked in and the proportion of the delivery cylinder volume that remains free of concrete increases will. When using very aerated lightweight concrete this can become a perfect Lead tearing off the conveying process.

Während nun der verringerte volumetrische Wirkungsgrad durch Vergrößerung der Antriebsleistung ausgeglichen werden kann und die Förderbedingungen durch Vergrößerung des Hubraumes und entsprechende Verringerung der Hubzahl verbessert werden können, ist es dadurch noch immer nicht gelungen, durch Vermeidung der Pumpstöße einen gleichmäßigen Förderbetrieb /u gewährleisten.While now the reduced volumetric efficiency by increasing the drive power can be balanced and the funding conditions by increasing the displacement and corresponding Can be improved by reducing the number of strokes, it has still not succeeded ensure a steady pumping operation / u by avoiding the pump surges.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der eingangs genannten Art so auszugestalten und mittels einer Steuereinrichtung der vorgenannten Art so zu betreiben, daß eine möglichst unterbrechungslose Förderung von steifplastischem Beton gewährleistet ist.The invention is therefore based on the object of designing a pump of the type mentioned at the beginning and to operate by means of a control device of the aforementioned type in such a way that an as uninterrupted as possible Promotion of rigid plastic concrete is guaranteed.

Diese Aufgabe wird bei einer Steuereinrichtung der oben genannten Gattung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.This task is achieved in a control device of the above-mentioned type by the features of characterizing part of claim 1 solved.

Um die Geschwindigkeit des Saughubes der Förderkolben variieren zu können, ist in der gemeinsamen Rücklaufleitung für das die Arbeitszylinder beaufschlagende Druckmedium vorteilhafterweise ein verstellbares Drosselventil angeordnet. Demselben Zweck kann auch ein verstellbares Drossel-Rückschlagventil dienen, das in der die Arbeitszylinder mit der Steuerölpumpe verbindenden Leitung angeordnet ist. Diese beiden Ventile können in Abhängigkeit von der Menge des Druckmediums gesteuert werden, das in der von der Antriebsölpumpe zu den Arbeitszylindern führenden Leitung fließt. Diese gegebenenfalls automatische Steuerung kann jedoch entfallen, wenn die Kolben aufgrund einer Einstellung der Ventile den Saughub so rasch ausführen, daß dieser und der anschließende Verdichtungshub schon vollzogen ist, bevor der jeweils andere Förderkolben seinen vorderen Totpunkt erreicht, auch wenn dieser mit größter, durch die Leistung der Antriebspumpe bestimmter Druckhub-Geschwindigkeit fördert.In order to be able to vary the speed of the suction stroke of the delivery piston, the common The return line for the pressure medium acting on the working cylinder is advantageously an adjustable one Throttle valve arranged. An adjustable one-way flow control valve can serve the same purpose, which is arranged in the line connecting the working cylinder to the control oil pump. These two Valves can be controlled depending on the amount of pressure medium in the Drive oil pump to the working cylinders leading line flows. This may be automatic Control can, however, be omitted if the pistons stop the suction stroke in this way due to a setting of the valves quickly execute that this and the subsequent one The compression stroke has already been completed before the respective other delivery piston reaches its front dead center, even if this is done at the highest pressure stroke speed determined by the power of the drive pump promotes.

Der Steuerkreislauf weist vorteilhafterweise einen von der Steuerölpumpe und/oder über ein Drossel-Rückschlagventil von der Antriebsölpumpe gespeisten Speicher auf, der an die die Saugseite der Arbeitszylinder mit der Steuerölpumpe verbindende Leitung und über ein Druckausgleichsventil mit der Druckseite der Arbeitszylinder verbunden ist.The control circuit advantageously has one of the control oil pump and / or a one-way flow control valve from the drive oil pump fed to the memory on the suction side of the working cylinder with the line connecting the control oil pump and via a pressure compensation valve with the pressure side of the Working cylinder is connected.

Will man einen kurzzeitigen Kurzschluß zwischen dem Füll- bzw. Ansaugtrichter und der Förderleitung in Kauf nehmen, so kann zum Zweck einer Vereinfachung der Steuereinrichtung auf eine unabhängige Steuerung des zusätzlichen im Betonraum vorgesehenen Dreiwegeventils verzichtet und dieses gleichzeitig sinngemäß mit den beiden den Förderzylindern zugeordneten Ventilen geschaltet werden.If you want a short-term short circuit between the filling or suction funnel and the delivery line in Purchase, so can for the purpose of simplifying the control device to an independent control of the additional three-way valve provided in the concrete room is dispensed with and this at the same time analogously be switched with the two valves assigned to the delivery cylinders.

Die Steuereinrichtung kann mit einer pn sich bekannten elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Folgesteuerung betrieben werden. Sie kann bei Betonpumpen mit ölhydraulischem wie auch wasserhy draulischem Antrieb Verwendung finden.The control device can itself with a pn known electrical, hydraulic or pneumatic sequence control can be operated. You can at Concrete pumps with oil-hydraulic as well as water-hydraulic drive are used.

In der Zeichnung ist ein Ausl'ührungsbeispiel der Steuereinrichtung in schematischer Weise dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the control device is shown schematically in the drawing. It shows

F i g. 1 einen Schallplan der Steuereinrichtung,F i g. 1 a sound plan of the control device,

F 1 g. 2 den Schallplan eines Schrittsehaltwerkes,F 1 g. 2 the sound plan of a step switchgear,

F i g. 3 einen gegenüber der Darstellung der F i g. 2 abgewandelten Schultplan eines Schriltschaltwerkes,F i g. 3 shows a comparison with the illustration in FIG. 2 modified school plan of a Schrilt switchgear,

F i g. 4 einen Längsschnitt durch einen gegenüber dem Ausführungsbeispiel der F i g. 1 abgewandelten Förderzylinder.F i g. 4 shows a longitudinal section through a compared to the embodiment of FIG. 1 modified Delivery cylinder.

In den beiden Förderzylindern 1 und 2 saugen die Förderkolben 3 und 4 das Fördergut aus dem gemeinsamen Trichter 9 unabhängig voneinander an und verdrängen dieses beim Druckhub in die gemeinsame Förderleitung 16. Die beiden ölhydraulischen Arbeitszylinder 17 und 18 sind unmittelbar an die Förderzylinder 1 und 2 stirnseitig angeflanscht. An ihren rückwärtigen Enden sind die beiden Förderzylinder durch eine Leitung 23 miteinander verbunden, in der sich eine Spülflüssigkeit, beispielsweise Wasser befindet, das über die Leitung 24 einem nicht dargesiellien Vorratstank entnommen wird. Hierdurch wird vermieden, daß Reste des Fördergutes in die mit Hydrauliköl gefüllten Leitungen gelangen und die Zylinder und auch die Kolben auf ihrer Rückseite von erhärtenden Zementresten freigespült werden.In the two delivery cylinders 1 and 2, the delivery pistons 3 and 4 suck the conveyed material out of the common funnel 9 independently of each other and displace this during the pressure stroke in the common Delivery line 16. The two oil hydraulic working cylinders 17 and 18 are directly connected to the Delivery cylinders 1 and 2 flanged on the front. The two delivery cylinders are at their rear ends connected to one another by a line 23 in which there is a rinsing liquid, for example water, which is taken via the line 24 from a storage tank not shown. This avoids that remnants of the conveyed material get into the lines filled with hydraulic oil and the cylinders and also the back of the pistons is flushed free of hardening cement residue.

Die Umsteuerung der Förderkolben 3 und 4 erfolgt in den Endlagen über hohl ausgebildete Kolbenstangen 21 und 22, in denen Schleppstangen 19 und 20 angeordnet sind, an deren vorderem Ende Anschläge 27 und 28 vorgesehen sind. Die an den Schleppstangen montierter, Nocken 29 und 30 betätigen in den Endlagen der Förderkolben 3 und 4 die Endschalter 61 bis 64.The delivery pistons 3 and 4 are reversed in the end positions via hollow piston rods 21 and 22, in which tow bars 19 and 20 are arranged, stops 27 and 28 at their front end are provided. The cams 29 and 30 mounted on the tow bars operate in the end positions of the Delivery pistons 3 and 4 limit switches 61 to 64.

Die von diesen Endschaltern ausgehenden Steuerimpuls werden auf bekannte Weise mittels einer Verknüpfungsschaltung auf Hauptsteuerventile oder andere Steuergeräte übertragen, von denen die einzelnen Steuerorgane, beispielsweise die hydraulisch betätigten Antriebszylinder 7,8,15 gesteuert werden.The control impulses emanating from these limit switches are in a known manner by means of a logic circuit on main control valves or transfer other control devices, of which the individual control organs, for example the hydraulic actuated drive cylinder 7,8,15 are controlled.

Für das Ausführungsbeispiel wurde eine elektrische Steuerung mit einem üblichen Schrittschaltwerk gewählt, das durch Steuerimpulse geschaltet auf als Magnetventile mit je zwei Steuerstellungen ausgebilde-For the exemplary embodiment, an electrical control with a conventional stepping mechanism was chosen, which is switched by control pulses to designed as solenoid valves with two control positions each.

te Steuerventile 51 bis 57 einwirkt. Diese nehmen unter Strom die eine Stellung und ohne Strom aufgrund dcr Rückstcllkraft einer Feder die andere Schaltslellung ein. te control valves 51 to 57 acts. These take up one position when energized and the other position due to the restoring force of a spring when there is no current.

Das Antriebssystem wird durch eine Steuerölpumpc 36 und eine Antriebsölpumpe 37 gespeist. Die Pumpe 36 fördert über ein Speicherladevcntil 35 in einen ölspeicher 34. Sobald dieser Speicher einen bestimmten Maximaldruck aufweist, wird der Ölstrom der Pumpe 36 mittels des Ventils 35 auf drucklosen Umlauf geschaltet. Der Speicher 34 kann jedoch auch über ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Drossel-Rückschlagventil aus dem Kreislauf der Antriebspumpe 37 bzw. aus der Druckleitung 41 gespeist werden.The drive system is fed by a control oil pump 36 and a drive oil pump 37. The pump 36 promotes via a Speicherladevcntil 35 in an oil reservoir 34. As soon as this memory has a certain Has the maximum pressure, the oil flow of the pump 36 switched to unpressurized circulation by means of valve 35. However, the memory 34 can also have an in the Drawing not shown throttle check valve from the circuit of the drive pump 37 or from the Pressure line 41 are fed.

Ein Druckausgleichsventil 38 bewirkt, daß in die Ölleitung 42 aus dem Speicher 34 stets Öl mit dem gleichen Druck eingespeist wird, wie er in der Leitung 41 von der Antriebspumpe 37 in Abhängigkeit des Förderdruckes der Betonpumpe erzeugt wird.A pressure equalization valve 38 causes that in the Oil line 42 from the memory 34 is always fed oil at the same pressure as it is in the line 41 is generated by the drive pump 37 as a function of the delivery pressure of the concrete pump.

Die beiden Förderzylinder 1 und 2 münden über die Verbindungsrohre 11 bzw. 12 in die gemeinsame Förderleitung 16. An der Stelle ihres Zusammentreffens ist das zusätzliche Ventil 13 vorgesehen, das vorzugsweise konstruktiv in gleicher Weise ausgeführt ist wie die beiden den Förderzylinder 1 und 2 zugeordneten Ventile 5 und 6. In der Zeichnung ist dieses Ventil als ein einfaches, um eine Achse 14 schwenkbares Klappenventil dargestellt, das durch einen Hydraulikzylinder 15 betätigt wird, der durch ein Magnetventil 57 gesteuert wird. Die beiden anderen Drciwcgcvcntile 5 und 6 werden durch Hydraulikzylinder 7 bzw. 8 betätigt, die von den beiden Magnetventilen 55 bzw. 56 gesteuert werden.The two delivery cylinders 1 and 2 open into the joint via the connecting pipes 11 and 12, respectively Delivery line 16. At the point where they meet, the additional valve 13 is provided, which is preferably is constructed in the same way as the two associated with the delivery cylinders 1 and 2 Valves 5 and 6. In the drawing, this valve is a simple flap valve that can be pivoted about an axis 14 which is actuated by a hydraulic cylinder 15 controlled by a solenoid valve 57 will. The other two Drciwcgcvcntile 5 and 6 are operated by hydraulic cylinders 7 and 8, respectively controlled by the two solenoid valves 55 and 56, respectively.

An der Kolbenstange des Stellzylinders 15 ist ein Stcucrnockcn 40 angebracht, der auf die beiden Endschalter 65 und 66 in den Enclstcllungcn des Ventils wirkt. Der Nocken 40 und der Endschalter können auch an anderer Stelle des Dreiwegcvcntils 13 montiert sein. Es muß lediglich erreicht werden, daß in den Endstellungen des Ventils ein Steuerimpuls ausgelöst wird.A Stcucrnockcn 40 is attached to the piston rod of the actuating cylinder 15, which acts on the two limit switches 65 and 66 in the Enclstcllungcn of the valve. The cam 40 and the limit switch can also be mounted elsewhere on the three-way valve 13. It only has to be achieved that a control pulse is triggered in the end positions of the valve.

Die auf das Schrittschaltwerk von den Endschaltern 61 bis 66 übertragenen Steuerimpulse erregen in bekannter Weise die Magnetventile 51 bis 57 nach dem in F i g. 2 dargestellten Schaltplan. Dieser zeigt, welche der die Stcllzylinder 7, 8, 15 und die Arbeitszylinder 17, 18 steuernden Magnetventile 51 bis 57 in den einzelnen Schaltstellungen ;/ bis f erregt sind und welche Endschalter jeweils den Schaltiinpuls zur Fortschaltung auf die folgende .Schaltstellung geben. In Fig. I ist die Pumpe in der Sehultstcllung a dargestellt, in welcher der Forderkolben 3 den Druckhub ausführt und der Fördcrkolbcn 4 kuiv vor der Vollendung des Suughubc steht. Aufgrund der über das Schrittschaltwerk erfolgenden Verbindung der Endschalter mit den Magnet ventilen und des ölhydraulischen Antriebes ergibt sich folgender Bewegungsablauf: Der Fördcrkolbcn 3 führt mit verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit, die durch die F'umpenregclung oder auch entsprechende Ventile eingestellt werden kann, den Druckhub aus. Wflhrcnd dieser Zeit führt der Kolben 4 mit größerer Geschwindigkeit den Snughub aus, wobei aus dem Speicher 34 über die Leitung 31 Drucköl in den Arbeitszylinder 18 Hießt. Sobald der Kolben 4 die hintere Totlage erreicht i.at. löst der Endschalter 62 einen Impuls uus und stellt damit das Schrittschaltwerk auf die Stellung /), wodurch das Magnetventil 55 erregt wird und den Stcll/ylinder 8 umsteuert, so daß das Dreiwegeventil f» den Rnum des Fördcr/ylimlers 2 mit der zur Förderleitung 16 führenden Verbindungsleitung 12 verbindet, während der Kolben 3 den Druckhub fortsetzt. In diesem Zeitpunkt beginnt die das Fördergut verdichtende Vorwärtsbewegung des Förderkolbens 4 mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit, weil dem Zylinder 18 aus dem Speicher 34 über das Druckausgleichsvcntil 38, die Leitung 42, das in der Schaltstellung b des Schaltwerkes erregte Ventil 54 und das nicht erregte Ventil 53 Druckflüssigkeit zuströmt. Der KolbenThe control pulses transmitted to the stepping mechanism by the limit switches 61 to 66 excite the solenoid valves 51 to 57 in a known manner according to the procedure shown in FIG. 2 shown circuit diagram. This shows which of the actuating cylinders 7, 8, 15 and the working cylinders 17, 18 controlling solenoid valves 51 to 57 are excited in the individual switching positions; / to f and which limit switches each give the switching pulse for switching to the following switching position. In Fig. I the pump is shown in position a, in which the delivery piston 3 executes the pressure stroke and the delivery piston 4 is before the completion of the suction stroke. Due to the connection of the limit switches to the solenoid valves and the oil-hydraulic drive via the stepping mechanism, the following sequence of movements results: The delivery piston 3 executes the pressure stroke at a relatively low speed, which can be set by the pump control or appropriate valves. During this time, the piston 4 executes the suction stroke at greater speed, with pressure oil flowing from the reservoir 34 via the line 31 into the working cylinder 18. As soon as the piston 4 reaches the rear dead position i.at. the limit switch 62 triggers a pulse and thus sets the step-by-step switching mechanism to the position /), whereby the solenoid valve 55 is energized and reverses the actuator 8 so that the three-way valve for the circumference of the conveyor 2 with that to the conveyor line 16 connecting line 12 connects while the piston 3 continues the pressure stroke. At this point in time, the forward movement of the conveying piston 4, which compresses the conveyed material, begins at a relatively high speed because the cylinder 18 from the reservoir 34 via the pressure compensation valve 38, the line 42, the valve 54, which is excited in switching position b of the switching mechanism, and the non-excited valve 53 Hydraulic fluid flows in. The piston

ίο 4 kommt dann zum Stehen, wenn sich in der Druckleitung 33 aus dem Speicher 34 der gleiche Druck aufgebaut hat wie in der Leitung 41 des Arbcitskreislaufes, aus dem der im Förderhub befindliche Kolben 3 über den Arbeitszylinder 17 und die Leitung 32 seine Arbeitsenergie erhält.ίο 4 then comes to a standstill when the The pressure line 33 from the memory 34 has built up the same pressure as in the line 41 of the Arbcitskreislaufes, from which the piston 3 located in the delivery stroke via the working cylinder 17 and the line 32 is his Receives work energy.

Nun erreicht nach einiger Zeit der Fördcrkolbcn 3 seine vordere Endlage, worauf der Schalter 63 einen Impuls auslöst, der das Schrittschaltwerk auf die Schaltstcllung c weiterstellt, und als Folge dessen überNow, after some time, the delivery piston 3 reaches its front end position, whereupon the switch 63 triggers an impulse which sets the stepping mechanism to the switching position c and, as a result, over

Jo das Magnetventil 57 der Stcllzylinder 15 betätigt und das dritte Dreiwegeventil 13 so umgeschaltet wird, daß der Förderzylindcr 2 über die Verbindungslcitung 12 mit der Förderleitung 16 verbunden ist. Während dieses Sehaltvorgangcs bewegt sich der Förclerkolben 3 immer noch geringfügig vorwärts, so daß in der Förderleitung 16 noch keinerlei Druckabfall auftritt.Jo actuates the solenoid valve 57 of the actuating cylinder 15 and the third three-way valve 13 is switched so that the feed cylinder 2 via the connecting line 12 with the delivery line 16 is connected. During this holding process, the conveyor piston 3 always moves still slightly forward, so that no pressure drop whatsoever occurs in the delivery line 16.

Sobald das dritte Dreiwegeventil 13 seine andere Lage eingenommen hat, wird der Endschalter 66 betätigt und damit das Schrittschaltwerk in die Stellung c/übergeführt. Das Magnetventil 53 wird erregt, so daß es die von der Antriebspumpe 37 gespeiste Druckleitung 41 mit der Leitung 33 verbindet, wodurch der Arbeitszylinder 18 die volle Leistung erhält und der Förderkolben 4 den Förderhub ausführt. Gleichzeitig wird das Magnetventil 51 stromlos, so daß die Rückwärtsbewegung des Fördcrkolbens 3 eingeleitet werden kann. Gleich/eilig wird das Magnetventil 56 stromlos und bewirkt über den Stcllzylinder 7 eine Umschaltung des Dreiwegcvcntils 5, worauf imAs soon as the third three-way valve 13 has assumed its other position, the limit switch 66 actuated and thus the step-by-step switching mechanism is transferred to position c /. The solenoid valve 53 is energized so that it connects the pressure line 41 fed by the drive pump 37 to the line 33, whereby the Working cylinder 18 receives full power and the delivery piston 4 executes the delivery stroke. Simultaneously the solenoid valve 51 is de-energized, so that the backward movement of the delivery piston 3 is initiated can be. The solenoid valve 56 is instantaneously de-energized and causes a Switching of the three-way valve 5, whereupon in

Fördcrzylimler 1 der Kolben 3 den Saughub beginnt.Fördcrzylimler 1 the piston 3 begins the suction stroke.

Erreicht tier Kolben 3 mit großer Geschwindigkeit seine Endlage, so gibi der Endschalter 64 einen Impuls, worauf das .Schrillschaltwerk in die Stellung »' wcitergestelll wird. In dieser Stellung vollzieht derIf the piston 3 reaches its end position at high speed, the limit switch 64 gives an impulse, whereupon the "shrill switch" is in the position "" toilet rack. In this position he performs

Förderkolben 4 noch den eigentlichen I orderhub. Das erregte Magnetventil 56 schallet über den Stell/ylindcr 7 das Dreiwegeventil 5 um, so daß der Fordeivylinder I nicht mehr mit dem Trichter 9, sondern 'mit der Verbinclungslciiung It verbunden ist. Gleichzeitig wirdDelivery piston 4 nor the actual I order stroke. The energized solenoid valve 56 resounds around the three-way valve 5 via the actuator 7, so that the Fordeivylinder I is no longer connected to the funnel 9, but rather to the connection It . At the same time will

auch das Magnetventil 52 erregt, so daß der Föiderkolbcn 3 seinen Vorwörtshub beginnt und damit eine Vorverdichiung des Betons bis /um eigentlichen Förderdruck, wie er gleichzeitig vom Förderkolbcn 4 ausgeübt wird, erreicht wird. Sobald dann deralso energized the solenoid valve 52, so that the Föiderkolbcn 3 begins its foreword stroke and with it a pre-compaction of the concrete up to the actual Delivery pressure, as it is simultaneously exerted by the delivery piston 4, is achieved. As soon as the

SS Förderkolben 4 seine vordere Endlage erreicht, gibt der Endschalter 61 einen Impuls, worauf das Schrittschaltwerk in die Stellung /'wcitcrgcschaltct wird, in welcher das Magnetventil 57 wieder erregt ist. so daß das dritte Dreiwegeventil 13 durch den Stcll/ylinder 15 in die inSS delivery piston 4 reaches its front end position, gives the Limit switch 61 a pulse, whereupon the stepping mechanism is in the position / 'wcitcrgcschaltct in which the solenoid valve 57 is energized again. so that the third three-way valve 13 through the Stcll / ylinder 15 in the

*o der Zeichnung dargestellte Ausgangsluge nirückge· schwenkt wird. Am Ende dieser Schwenkbewegung schallet der Endschalter 65 das Schaltwerk in die Stellung a. wodurch die Magnetschalter 52. 53 und 55 stromlos werden, der Magnetschalter 51 aber erregt* o the exit lug shown in the drawing is not pivoted back. At the end of this pivoting movement, the limit switch 65 sounds the switching mechanism in position a. whereby the magnetic switches 52, 53 and 55 are de-energized, but the magnetic switch 51 is energized

•S wird, so daß alle Teile wieder die in F i g. I dargestellten Lagen einnehmen und der Zyklus von neuem beginnen kann. Wahrend der eine Kolben Beton fördert, führt der andere Kolben jeweils einen Verdichtungshub aus. was• S becomes, so that all parts are again as shown in FIG. I illustrated Take layers and start the cycle all over again. While one piston conveys concrete, the other one leads other pistons each perform a compression stroke. What

durch das dritte Dreiwegeventil 13 ermöglicht wird. Diese Arbeitsweise hat zur Folge, daß in keinem Zeitpunkt in der Förderleitung 16 ein Druckabfall auftritt, so daß die Pumpe vollkommen stoßfrei und dauernd mit gleicher Fördergeschwindigkeit arbeitet.is made possible by the third three-way valve 13. This way of working has the consequence that in none Time in the delivery line 16 a pressure drop occurs, so that the pump is completely free of bumps and works continuously at the same conveying speed.

Wird auf die beiden Fndschaller65 und 66 verzichtet und das dritte Dreiwegeventil 13 sinngemäß gleichzeitig mit den beiden Drciwegcventilen 5 und 6 geschaltet, dann ergibt sich für das Schrittschaltwerk ein Schahplan, wie er in Fig.3 dargestellt ist. Dieser unterscheidet sich vom Schaltplan nach Fig. 2 dadurch, dall die Schaltstellungen c und /fehlen. Hierbei muß auch bei raschem Unischaltvorgang ein kurzzeitiger Kurzschluß zwischen dem Fülltrichter und der Förderleitung 16 in Kauf genommen werden, der einen kurzzeitigen Druckabfall hervorrufen kann. Dieser Nachteil wird jedoch durch einen für die Praxis einfacheren Stcuervorgang mit weniger Steuerschaltern und damit auch weniger Slöriingsquellen aufgewogen. Das Prinzip der Vorvcrclichlung des Melons vor Beginn lies eigentlichen Förderhubes, der Kolben 3 und 4 bleibt hierbei erhallen, wie auch gegenüber bekannten Steuereinrichtungen ein gleichmäßiger Ausschub des Betons in die Förderleitung lh erzielt wird.If the two Fndschaller65 and 66 are dispensed with and the third three-way valve 13 is switched at the same time as the two pressure-travel valves 5 and 6, then a circuit diagram results for the stepping mechanism, as shown in FIG. This differs from the circuit diagram according to FIG. 2 in that the switching positions c and / are missing. In this case, a brief short circuit between the hopper and the delivery line 16, which can cause a brief drop in pressure, must be accepted even in the event of a rapid switching process. However, this disadvantage is offset by a control process that is simpler in practice, with fewer control switches and thus fewer sources of error. The principle of pre-sealing the melon before the start of the actual delivery stroke, the pistons 3 and 4 remains in effect, as is achieved even compared to known control devices, the concrete is pushed out evenly into the delivery line lh.

In F i g. 4 isl lediglich einer der beiden Förderzylindcr tier Pumpe in Seitenansicht gezeigt. Bei diesem Aiisfühnmgsbeispiel wird in üblicher Weise der Förderkolbcn 113 mit dem Druckmedium Wasser vorwärlsgetrieben und mittels eines Zugorgans 81 wieder zurückgezogen, nachdem der Kolben zuvor seine vordere Totlage erreicht hat. Der Rückzug des Zugorganes 81 wirkt ständig, also auch während des Saug- und Druckhubes. was dadurch bewirkt wird, daß dieses Ziigorgan. /weckmäßigerweise ein Seil, von einer sich um die Achse 71 drehenden Rolle 72 abgespult w ird. innerhalb der sich eine Spiral- oder Bandfeder 73 befindet. Diese- ist mit ihrem einen Fnde 75 an der festen Welle, mil ihrem anderen Fnde 74 am Umfang des Seilrades befestigt und wird beim Druckhiib des l'örderkolbeiis 1 über ihre Vorspannung hinaus gespannt.In Fig. 4 is only one of the two delivery cylinders tier pump shown in side view. In this example, the Delivery piston 113 is driven forward with the pressure medium water and by means of a pulling element 81 withdrawn again after the piston has previously reached its front dead center. The withdrawal of the Pulling element 81 acts continuously, including during the suction and pressure strokes. what is caused by that this drawing organ. / Usually a rope, from one The roller 72 rotating about the axis 71 is unwound. inside which a spiral or ribbon spring 73 is located. This one is fixed with one of its finds 75 Shaft, with its other end 74 on the circumference of the The cable wheel is attached and when the l'örderkolbeiis 1 is pressed it is over its pretension curious; excited.

Die Seilrolle 72 kann auch mit der Welle 71 lest verbunden sein, wobei die letztere aus dem Gehäuse 70 herausgeführt und außen mit einem ständig wirkenden Drehmoment beaufschlagt wird, so daß hierdurch der Rückzug des Kolbens 3 bewirkt wird.The pulley 72 can also read with the shaft 71 be connected, the latter being led out of the housing 70 and externally with a continuously acting Torque is applied, so that hereby the Retraction of the piston 3 is effected.

Die Abtastung der Fndlage des Förderkolbens 113 erfolgt hierbei am hinteren Totpunkt mittels der Schubstange 78. Diese kann an einem Hebel 76 angelenkt und über eine Welle 77 mit einem FndsehalterThe scanning of the final position of the delivery piston 113 takes place at the rear dead center by means of the push rod 78. This can be done on a lever 76 hinged and via a shaft 77 with a finder holder

ίο in Verbindung .-,lehen. der beim Krrcichcn der Totlage ein Signal zur Hinlcitung des nächsten Schalivorgangcs bzw. zur Weiterschaltung des Schritlschaltwcrkes gibl.ίο in connection .-, lehen. the one in the deadlock a signal to initiate the next switching process or for advancing the step switch gibl.

Die vordere Totlage kann durch einen biegeschlaffen Zugstrang 80 festgelegt werden, der im vorderenThe front dead center can be determined by a pliable tension cord 80, which is in the front

i;> Totpunkt die Stange 78 und damit die Welle 77 bewegt, wodurch ein entsprechender Steuerimpuls auf das Schrittschaltwerk ausgeübt und dieses weitergeschaltct wird.i;> dead center the rod 78 and thus the shaft 77 moves, whereby a corresponding control impulse is exerted on the stepping mechanism and this is switched on will.

Das als Druckflüssigkeit dienende Wasser wird hierbei durch die Leitung 132 an geeigneter Stelle des Seiiradgehäuses 70 eingeleitet. Diese Anschlußleitung 132 entspricht der in Fig. I z.B. mit 32 bezeichneten Ölleitung. Die davorgeschalteien Ventile entsprechen in ihrer Funktion genau den Ventilen 51 bis 54 der Fig. 1.The water used as pressure fluid is here through the line 132 at a suitable point of the Seiiradgehäuses 70 initiated. This connecting line 132 corresponds to that indicated by 32, for example, in FIG Oil pipe. The upstream valves correspond to in their function exactly to the valves 51 to 54 of FIG. 1.

Allerdings sind sie in ihrem Aufbau auf das Druckmedium Wasser abgestimmt, wie auch die Pumpe und die vorgeschalteten, in der Wirkung gleichartigen oder auch ähnlichen Ventile.
Zur Steuerung der Geschwindigkeit des Saughubes der rörderkolben 3 und 4 ist bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel in der gemeinsamen Rücklaufleilung 43 für das Anlricbsmedium ein verstellbares Drosselventil 47 sowie in der zu den Arbeitszylindern 17 und 18 führenden Leitung 131 und 31 ein
However, their structure is matched to the pressure medium water, as are the pumps and the upstream valves, which have the same or similar effect.
For controlling the speed of the suction stroke he d rörderkolben 3 and 4, in the illustrated in Fig. 1 embodiment in the common Rücklaufleilung 43 for the Anlricbsmedium an adjustable throttle valve 47 as well as in the leading to the working cylinders 17 and 18, line 131 and 31

-1S demselben Zweck dienendes verstellbares Drosscl-Ri'ickschlagventil 46 eingebaut. Um die Geschwindigkeit des Saughubes der einstellbaren Geschwindigkeit des Druckhubes der Fördcrkolbcn anzupassen, können diese beiden Ventile 46 und 47 in Abhängigkeit von der in der Leitung 41 fließenden Menge des Antricbsmediums gesteuert werden.- 1 S adjustable throttle / check valve 46 serving the same purpose installed. In order to adapt the speed of the suction stroke to the adjustable speed of the pressure stroke of the delivery pistons, these two valves 46 and 47 can be controlled as a function of the amount of the drive medium flowing in the line 41.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Steuereinrichtung für eine zweizylindrige hydraulisch angetriebene Betonpumpe, bei der jedem Förderzylinder ein hydraulisch betätigtes Dreiwegeventil zur Betonflußsteuerung zwischen Einfülltrichter, Förderzylinder und Förderleitung zugeordnet ist und bei der die Endlagen der den Förderkolben zugeordneten Kolben der Arbeitszylinder und der Kolben der Stellantriebe der Wegeventile mittels Endschalter abgetastet werden und bei der eine Verknüpfungsschaltung vorgesehen ist, welche vor den Arbeitszylindern der Förderzylinder und vor den Stellzylindern angeordnete hydraulische Wegeventile in Abhängigkeit von den Endschalterstellungen schaltet, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:1. Control device for a two-cylinder hydraulically driven concrete pump in which a hydraulically operated three-way valve for concrete flow control between each delivery cylinder Filling funnel, delivery cylinder and delivery line is assigned and in which the end positions of the Delivery piston associated piston of the working cylinder and the piston of the actuators Directional valves are scanned by means of limit switches and provided with a logic circuit which is arranged in front of the working cylinders of the delivery cylinder and in front of the actuating cylinders Hydraulic directional control valve switches depending on the limit switch positions, marked through the following features: a) die Anordnung eines dritten Drei wege ven tiles (13) zwischen den beiden Ausgangsleitungen (11, 12) der Förderzylinder (1, 2) einerseits und der Förderleitung (16) andererseits,a) the arrangement of a third three-way ven tiles (13) between the two output lines (11, 12) the delivery cylinder (1, 2) on the one hand and the delivery line (16) on the other hand, b) eine ständig auf die Kolben (21, 22) der Förderzylinder (1,2) wirkende Rückzugskraft,b) a retraction force constantly acting on the pistons (21, 22) of the delivery cylinders (1,2), c) die Aufteilung der Hydraulik-Anlage in einen Steuerkreisliuif (31, 34, 35, 36, 131) und einen Arbeitskreislauf(37,41),c) the division of the hydraulic system into a control circuit (31, 34, 35, 36, 131) and one Working cycle (37,41), d) die Steuerung der Arbeitsraumbeaufschlagung jedes Arbeitszylinders über je eine 4/3-Ventilfunktion (53, 54 b/w. 51, 52) zur Schaffung einzelner Verbindungen mit dem Arbeitskreislauf (41), dem Steuerkreislauf (131) und dem drucklosen Tank (43,45),d) the control of the working space admission of each working cylinder via a 4/3 valve function (53, 54 b / w. 51, 52) to create individual connections with the working cycle (41), the control circuit (131) and the unpressurized tank (43, 45), e) die Durchführung der Vorverdichtung durch den Steuerkreislauf (131) und die Begrenzung der Vorverdichtung durch ein Druckausgleichsventil (38), welches in der Verbindung zwischen der 4/3-Ventilfunktion und dem Steuerkreislauf (131) angeordnet ist und welches schließt, sobald der Förderdruck des Arbeitskreislaufes (41) erreicht ist,e) the implementation of the pre-compression by the control circuit (131) and the limitation the pre-compression by a pressure compensation valve (38), which is in the connection between the 4/3 valve function and the control circuit (131) is arranged and which closes, as soon as the delivery pressure of the working circuit (41) is reached, f) eine bei Betätigung der Endschalter (61 bis 6f>) bewirkte Fortschaltung der Verknüpfungsschalung, welche die beiden 4/3-Ventilfunktionen (51 bis 54) vor den Arbeitszylindern (17,18) und die drei Steuerventile (55 bis 57) der Stellzylinder (7,8,15) der drei Dreiwegeventile (5,6, 13) im Betonraum in solcher Zuordnung zueinander schaltet, daß nach Ende des Förderhubes des ersten Förderzylinders (1) der zweite Förderzylinder (2) mit der Förderung des auf Förderdruck vorverdiebteten Betons beginnt und der erste Arbeitszylinderraum (17) zur Durchführung des Saughubs mit dem Öltank (45) verbunden wird und daß nach Vollendung des Saughubs der Arbeitszylinderraum (17) mit dem Steuerkreislauf (34, 131) verbunden wird und daß die drei Dreiwegeventile (5, 6, 13) im Betonraum unter Vermeidung von Kurzschlüssen zwischen Einlulltrichter (9) und Förderleitung (16) sinnrichtig umschalten.f) one when the limit switch is actuated (61 to 6f>) brought about switching of the logic circuit, which the two 4/3 valve functions (51 to 54) in front of the working cylinders (17, 18) and the three control valves (55 to 57) of the actuating cylinders (7,8,15) of the three three-way valves (5,6, 13) switches in the concrete room in such an assignment to each other that after the end of the delivery stroke of the first delivery cylinder (1) the second delivery cylinder (2) with the delivery of the delivery pressure pre-digested concrete begins and the first working cylinder space (17) to carry out of the suction stroke is connected to the oil tank (45) and that after completion of the Suction stroke of the working cylinder space (17) is connected to the control circuit (34, 131) and that the three three-way valves (5, 6, 13) in the concrete room avoiding short circuits Switch between the filling funnel (9) and the delivery line (16) correctly. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch ein verstellbares Drosselventil (47) in einer gemeinsamen Rücklaufleitung (43) für das die Arbeitszylinder (17, 18) beaufschlagende Druckmedium. 2. Control device according to claim I, characterized by an adjustable throttle valve (47) in a common return line (43) for the pressure medium acting on the working cylinders (17, 18). 3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein verstellbares Drossel-Rückschlagventil (46) in einer die Arbeitszylinder (17,18) mit der Steuerölpumpe (36) verbindenden Leitung3. Control device according to claim 1, characterized by an adjustable one-way flow control valve (46) in a line connecting the working cylinders (17, 18) to the control oil pump (36)
DE19702010112 1970-03-04 1970-03-04 Control device for a two-cylinder, hydraulically driven concrete pump Expired DE2010112C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010112 DE2010112C3 (en) 1970-03-04 Control device for a two-cylinder, hydraulically driven concrete pump
US119182A US3667869A (en) 1970-03-04 1971-02-26 Dual cylinder-concrete pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010112 DE2010112C3 (en) 1970-03-04 Control device for a two-cylinder, hydraulically driven concrete pump

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2010112A1 DE2010112A1 (en) 1971-12-30
DE2010112B2 DE2010112B2 (en) 1976-11-25
DE2010112C3 true DE2010112C3 (en) 1977-07-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454290C3 (en) concrete pump
DE1950769C2 (en) Free-piston internal combustion engine for driving a pump without a crankshaft
EP0857877A2 (en) Pneumatic-hydraulic converter
WO2002008605A1 (en) Thick matter pump
EP3416783A1 (en) Device and method for transmitting a mechanical force for driving a pressing device for press fittings
WO1990006444A1 (en) Process and device for control of a twin-cylinder thick matter pump
DE1653607B2 (en) CONTROL FOR A MULTI-CYLINDER CONCRETE PUMP
DE2147984C3 (en) Control device for a hydraulic fluid piston engine
DE10239591A1 (en) Single engine injection and screw drive hybrid actuator
DE2010112C3 (en) Control device for a two-cylinder, hydraulically driven concrete pump
DE102008013849A1 (en) Control device and its use
DE2010112B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A TWO-CYLINDER HYDRAULICALLY DRIVEN CONCRETE PUMP
DE1450075A1 (en) Clutch operated by a pressure medium
CH623893A5 (en)
DE102017115123A1 (en) Gravity and buoyancy hydraulic device and method of operating such device
DE1268367B (en) Device for ejecting the screw from the press cylinder of a screw extruder
DE2221871A1 (en) WRITING
DE1911525A1 (en) Pumping system with a pump attached outside a drilled well
DE2065829C3 (en)
DE2100055B2 (en) Hydraulic drive device
DE717176C (en) Control device for internal combustion engines that drive a power generator to feed one or more electric motors
EP3536976A1 (en) Actuator with accumulator
CH369637A (en) Hydraulic drive for rectilinear reciprocating parts of work machines, in particular machine tools
AT225540B (en) Piston pump for liquids
DE1703886C3 (en) Control arrangement for a pressure medium-operated, alternating double-piston pump