DE2009889A1 - Ratchet mechanism for driving a rotatable part and application of this mechanism - Google Patents

Ratchet mechanism for driving a rotatable part and application of this mechanism

Info

Publication number
DE2009889A1
DE2009889A1 DE19702009889 DE2009889A DE2009889A1 DE 2009889 A1 DE2009889 A1 DE 2009889A1 DE 19702009889 DE19702009889 DE 19702009889 DE 2009889 A DE2009889 A DE 2009889A DE 2009889 A1 DE2009889 A1 DE 2009889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
carrier
axis
ring part
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702009889
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Claude Dr. Grand-Lancy GeneVe Sanz (Schweiz)
Original Assignee
Micromedic Systems, Inc., Philadelphia, Pa. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micromedic Systems, Inc., Philadelphia, Pa. (V.St.A.) filed Critical Micromedic Systems, Inc., Philadelphia, Pa. (V.St.A.)
Publication of DE2009889A1 publication Critical patent/DE2009889A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H31/00Other gearings with freewheeling members or other intermittently driving members
    • F16H31/001Mechanisms with freewheeling members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description

Schaltklinkenmechanismus zum Antrieb eines drehbaren Teiles und Anwendung dieses MechanismusRatchet mechanism for driving a rotatable part and application of this mechanism

Die Erfindung betrifft einen Schaltklinkenmechanisinus zum Antrieb eines drehbaren Teiles und dessen Anwendung für eine Pipette, die Flüssigkeitsmengen in der Grössenordnung von Nanolitern aufnehmen und abgeben kann.The invention relates to a ratchet mechanism for driving a rotatable part and its use for a pipette that can absorb and dispense quantities of liquid in the order of magnitude of nanoliters.

Viele Gebiete der Wissenschaft und Technik erfordern, dass besonders kleine Flüssigkeitsmengen z.B. in der Grössenordnung von Nanolitern aufgenommen und abgegeben werden können.Many areas of science and technology require that particularly small amounts of liquid, e.g. in the order of magnitude can be absorbed and released by nanoliters.

Das ist besonders in der Biologie der Fall, z.B. wenn es sich darum handelt, eine Nierenpunktur - insbesondere eine der Nierenröhrchen - auszuführen oder in der Chemie auf dem Gebiet der Gaschromatographie, wo Mikromengen von Flüssigkeiten eingeführt werden müssen.This is especially the case in biology, e.g. when it comes to a kidney puncture - especially one the kidney tubes - run or in chemistry on the Field of gas chromatography where microscopic amounts of liquids have to be introduced.

Bei bestimmten Mikromechanismen wie z.B. bei Uhrenerzeug-With certain micro-mechanisms such as watchmaking

OOÖ84Ö/1Ö70 _2«OOÖ84Ö / 1Ö70 _2 «

nissen ist es ferner erwünscht, dass bei der Zufuhr von Schmiermittel so verfahren wird, dass das öl in besonders kleinen immer gleichen und so genau wie möglich bemessenen Mengen bei jeder Schmierung abgegeben wird.In addition, it is desirable that in the supply of lubricant The procedure is such that the oil is always added in particularly small and as precisely measured quantities as possible every lubrication is released.

Aufnahme und Abgabe werden gegenwärtig mit Hilfe von Pipetten verschiedenster Art vorgenommen, deren Ansaug- und Ausflussmengen in sehr grossem Masse von der Zähigkeit der aufzunehmenden oder abzugebenden Flüssigkeit und der Dauer der Operation abhängen. Pick-up and delivery are currently carried out with the help of pipettes made of various kinds, the suction and discharge quantities of which depend to a very large extent on the toughness of the to be absorbed or fluid to be dispensed and the duration of the operation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu vermeiden, indem ein Mechanismus geschaffen wird, der eine schnelle und leichte Handhabung einer sehr genauen Pipette ermöglicht, die Flüssigkeitsmengen in der GrossenOrdnung von Nanolitern behandeln kann.The invention has for its object to avoid these difficulties by providing a mechanism that is a quick and easy handling of a very precise pipette enables the amounts of liquid in the order of magnitude of Can handle nanoliters.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Schaltklinkenmechanismus zum Antrieb eines drehbaren Teiles, der mindestens ein Zahnrad, das kinematisch mit dem drehbaren Teil verbunden ist, ein Ringteil, das koaxial mit der Drehachse des drehbaren Teiles um dieses Teil herum drehbar angeordnet ist, einen Träger, der senkrecht zur Drehachse des Ringteiles schwenkbar am Ringteil angebracht ist und das Zahnrad mindestens längs eines Teiles seines Umfanges umgibt, und zwei Klinken, die jeweils auf beiden Seiten der Schwenkachse des Trägers an diesem befestigt und dem Zahnrad zugewendet sind und die jede wahlweise in Eingriff mit der Bezahnung des Rades gebracht werden können, indem der Träger für die eine Klinke in der einen Richtung und für die andere in der entgegengesetzten Richtung geschwenkt wird, umfasst.This object is achieved by a ratchet mechanism for driving a rotatable part, the at least one gear, which is kinematically connected to the rotatable part, a Ring part which is arranged coaxially with the axis of rotation of the rotatable part rotatably around this part, a carrier, which is pivotably mounted on the ring part perpendicular to the axis of rotation of the ring part and the gearwheel along at least one Surrounds part of its circumference, and two pawls, each attached to the carrier on both sides of the pivot axis and facing the gear and each of which can be selectively brought into engagement with the teeth of the wheel, by pivoting the carrier for one pawl in one direction and for the other in the opposite direction is included.

Bei diesem Schaltklinkenmechanismus sind erfindungsgemäss vorgesehen eine Bremse, die das Ringteil bei seiner Drehung bremst, Anschlagteile des Trägers an dem Ringteil, die die Schwenkung in jeder Richtung begrenzen, und ein mitIn this ratchet mechanism are provided according to the invention a brake that brakes the ring part when it rotates, stop parts of the carrier on the ring part, the limit the panning in each direction, and one with

OOdfttO/1679 -5-OOdfttO / 1679 -5-

E00988IE00988I

dem Träger fest verbundenes Teil, das die Übertragung des notwendigen Drehmoments auf den Mechanismus ermöglicht, und zwar einerseits für die Schwenkung des Trägers in bezug auf das Ringteil in der einen oder anderen Richtung in die Eingriffsstellung einer seiner Klinken mit dem Zahnrad und andererseits, nachdem der Träger zum Anliegen am Eingteil gekommen ist, für die Drehung des Ringteiles gegen die Bremswirkung, und daher die Verdrehung des drehbaren Teiles durch den von der Klinke auf das Zahnrad ausgeübten Druck.part firmly connected to the carrier, which enables the transfer of the necessary Torque on the mechanism allows, on the one hand for the pivoting of the carrier with respect to the Ring part in one direction or the other in the engagement position of one of its pawls with the gear and on the other hand, after the carrier has come to rest on the integral part, for the rotation of the ring part against the braking effect, and therefore the Rotation of the rotatable part due to the pressure exerted on the gear by the pawl.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawings and is explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Pipette zur Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeiten, bei der der erfindungsgemässe Mechanismus verwendet \tfird;Fig. 1 shows a longitudinal section through a pipette for receiving and Dispensing of liquids in which the mechanism according to the invention is used;

Fig.1a eine vergrösserte Einzelheit aus Fig. 1;FIG. 1a shows an enlarged detail from FIG. 1; FIG.

Fig. 2 einen Querschnitt nach II-II in Fig. 1;FIG. 2 shows a cross section according to II-II in FIG. 1;

Fig. 3 einen Ausschnitt nach III-III in Fig. 2;3 shows a detail according to III-III in FIG. 2; Fig. 4- eine perspektivische Ansicht eines Teiles der Pipette;Fig. 4- is a perspective view of part of the pipette; Fig. 5 eine Draufsicht eines Teiles des Pipettengehäuses;Fig. 5 is a plan view of part of the pipette housing;

Fig. 6 einen Schnitt nach VI-VI in Fig. 5; 6 shows a section according to VI-VI in FIG. 5;

Fig. 7 einen Querschnitt nach II-II in Fig. 1 mit drei verbis 9 schiedenen Stellungen verschiedener Elemente; 7 shows a cross section according to II-II in FIG. 1 with three ver to 9 different positions of different elements;

Fig.10 schematisch verschiedene Betriebszustände des Mecha-Fig. 10 schematically different operating states of the mechanical

11 nismus;11 nism;

11a11a

12 . ■ '
und 13
12th ■ '
and 13

Fig. 14Fig. 14

und 15 eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht der auf einer Tragvorrichtung zum Füllen der Pipette angebrachten Pipette.and FIG. 15 shows a side view and a top view, respectively, of the mounted on a support device for filling the pipette Pipette.

Die in den Fig. 1 bis 15 dargestellte Pipette umfasst einen rohrförmigen Griff 1, an dessen oberem Ende ein Kopf 2 angebracht ist, der einerseits drei drehbare Ringe 3» 4· und 5 und andererseits einen Aufsatz 6 für eine gebogene Kanüle 7 trägt, mittels derer die Aufnahme und Abgabe der Flüssigkeit erfolgen kann.The pipette shown in FIGS. 1 to 15 comprises a tubular handle 1, at the upper end of which a head 2 is attached which, on the one hand, has three rotatable rings 3 »4 · and 5 and on the other hand, it carries an attachment 6 for a curved cannula 7, by means of which the liquid is taken up and dispensed can.

Aufnahme und Abgabe werden durch Verdrehen des Ringes 4 gesteuert. Dieser Ring wird in der einen, festgelegten Richtung zur Aufnahme und in der entgegengesetzten Richtung zur Abgabe gedreht, wobei die Flüssigkeitsmenge, die durch die Kanüle angesaugt bzw. durch sie hindurch abgegeben werden kann, zuvor auf besonders genaue Weise dosiert werden kann, indem die Ringe 3 und 5 in geeigneter Weise im Verhältnis zu entsprechenden, festen Markierungen 8a bzw. 8b (Fig. 15) eingestellt werden. Zu diesem Zweck hat «jeder Ring 3 und 5 auf seiner Oberfläche eine äquidistante Gradeinteilung 3a bzw. 5a» die der entsprechenden Markierung 8a bzw. 8b gegenüberliegt, wobei bei der dargestellten Pipette benachbarte Teilstriche der Gradeinteilung einer Differenz des aufgenommenen oder abgegebenen Volumens von 5 Nanolitern entsprechen.Pick-up and delivery are controlled by turning the ring 4. This ring becomes in one, fixed direction for receiving and in the opposite direction for delivery rotated, the amount of liquid that can be sucked in through the cannula or dispensed through it, beforehand can be dosed in a particularly precise manner by the rings 3 and 5 in a suitable manner in relation to corresponding, fixed markings 8a and 8b (Fig. 15) are set. For this purpose, “each ring has 3 and 5 on its surface an equidistant graduation 3a or 5a »that of the corresponding Marking 8a or 8b is opposite, with adjacent tick marks of the graduation in the pipette shown correspond to a difference in the volume taken up or released of 5 nanoliters.

Der Griff 1 wird von einer Metallbuchse 9 gebildet, die von einer Hülle 10 aus Plastikmaterial umgeben ist und deren eines Ende von einem Deckel 11 abgeschlossen wird, der auf der Buchse mittels einer Schraubverbindung befestigt ist. Das andere Ende der Buchse 9 geht in einen Kelch 12 über, der zusammen mit einem auf den Kelch aufgeschraubten Deckel 13 das Gehäuse des Kopfes 2 bildet.The handle 1 is formed by a metal sleeve 9, which is made of a sleeve 10 is surrounded by plastic material and one end of which is closed by a lid 11 which is on the socket is fastened by means of a screw connection. The other end of the socket 9 merges into a cup 12, which, together with a cover 13 screwed onto the cup, forms the housing of the head 2.

Ö Q ä 8 4 Ö / 1 8 ? βÖ Q ä 8 4 Ö / 1 8? β

Im Innern der Buchse 9 und des Gehäuses des Kopfes 2 der Pipette ist eine Achse 14 angeordnet. Diese .achse 14 ist so eingebaut, dass sie mittels eines runden Gleitfusses 14a in einem zylindrischen Hohlraum 9a der Buchse gleitend geführt wird. Der Gleitfuss ist aus einem Stück mit der Achse 14 gefertigt und bildet ferner ein Anschlagteil, das die mögliche Bewegung der Achse 14 in Richtung 3? durchInside the socket 9 and the housing of the head 2 of the An axis 14 is arranged in the pipette. This .axis 14 is installed so that they slide by means of a round sliding foot 14a in a cylindrical cavity 9a of the socket to be led. The sliding foot is made in one piece with the axis 14 and also forms a stop part, the the possible movement of axis 14 in direction 3? by

Anschlag an einer Anschlagfläche 9b der Buchse begrenzt. Die Amplitude der möglichen Verschiebung der Achse in der zu ΐ1,. entgegengesetzten Richtung ϊ1« wir<i durch AnschlagLimit stop on a stop surface 9b of the socket. The amplitude of the possible displacement of the axis in the to ΐ 1,. opposite direction ϊ 1 « w i r < i by stop

des Endes eines Abschnittes 14b dieser Achse, der an den Gleitfuss angrenzt, an der Innenseite des Deckels 11 begrenzt. the end of a section 14b of this axis, which adjoins the sliding foot, is limited on the inside of the cover 11.

Auf der dem Abschnitt 14b in bezug auf den Gleitfuss 14a gegenüberliegenden Seite hat die Achse 14 einen zylindrischen Abschnitt 14c. Dessen Länge entspricht mindestens dem Weg, den die Achse zwischen dem Zeitpunkt, zu dem der Gleitfuss 14a die Anschlagfläche 9b verlässt, und dem Zeitpunkt, zu dem der Abschnitt 14b mit dem Deckel 11 in Berührung kommt, zurücklegt (oder umgekehrt). Dieser zylindrische Abschnitt ist in Längsrichtung von einer Nut 14d durchbrochen, in die ein Ende eines darin frei in Längsrichtung verschiebbaren Stiftes 9c greift, der im Inneren der Buohse 9 einen Vorsprung bildet und jede Verdrehung der Achse 14 während ihrer Aufwärts- oder Abwärtsbewegung verhindert.On the section 14b with respect to the sliding foot 14a opposite side, the axis 14 has a cylindrical portion 14c. Its length is at least equal to the path taken by the axis between the point in time at which the sliding foot 14a leaves the stop surface 9b and the point in time to which the section 14b comes into contact with the cover 11, travels back (or vice versa). This cylindrical one Section is pierced in the longitudinal direction by a groove 14d into which one end of a freely in the longitudinal direction slidable pin 9c engages, which forms a projection inside the Buohse 9 and any rotation the axle 14 prevented during its upward or downward movement.

Auf diesen zylindrischen Abschnitt 14c der Achse folgt ein mit einem Aussengewinde versehener Abschnitt I4e, auf den eine Mutter 15& aufgeschraubt ist, die an einem Ende einer Buchse 15 ausgebildet ist, deren anderes Ende 15b ein axiales Führungslager für einen zylindrischen Abschnitt 14f der Achse 14 bildet, der an den mit einem Gewinde versehenen Abschnitt I4e anschlieest.This cylindrical section 14c of the axle is followed by a section I4e provided with an external thread, on which a nut 15 & is screwed, which is attached to a The end of a bush 15 is formed, the other end 15b of which is an axial guide bearing for a cylindrical Forms section 14f of the axle 14, which connects to the threaded section I4e.

00*840/187$00 * $ 840 / $ 187

•6-• 6-

Die Achse 14 endet in einem zylindrischen Element 14g, dessen Durchmesser kleiner als der des aAbschnittes I4f ist und an dessen äusserem Ende ein Stift 14h einen Ansatz bildet. Dieser Stift ist mit seinem freien Ende in die Kanüle 7 eingefügt, d.h. genauer in den Abschnitt 7a dieser Kanüle, die durch den Aufsatz 6 koaxial mit dem Stift 14h gehalten wird. Der Durchmesser des Stiftes 14h entspricht genau dem Durchmesser der Bohrung des Abschnittes 7a der Kanüle, in deren Innerem der Stift verschoben wird, wenn die Achse 14, von der der Stift ein Teil ist, sich in beschriebener Weise axial bewegt. Bei diesen Verschiebungen spielt der Stift 14h daher genau die Rolle eines Kolbens einer Pumpe, wobei der Abschnitt 7a der Kanüle 7 als Zylinder wirkt. Von diesem Stift hängt die Aufnahme von Flüssigkeit in die Kanüle, die bei einer Bewegung der Achse in Richtung Fn stattfindet, und die Abgabe eines Teiles der die Kanüle ausfüllenden Flüssigkeit durch Bewegung der Achse in der entgegengesetzten Richtung F. ab.The axis 14 ends in a cylindrical element 14g, the diameter of which is smaller than that of the aSection I4f and at the outer end of which a pin 14h forms a shoulder. This pin is inserted with its free end into the cannula 7, ie more precisely into the section 7a of this cannula, which is held by the attachment 6 coaxially with the pin 14h. The diameter of the pin 14h corresponds exactly to the diameter of the bore of the section 7a of the cannula, in the interior of which the pin is displaced when the axis 14, of which the pin is a part, moves axially in the manner described. In these displacements, the pin 14h therefore plays exactly the role of a piston of a pump, the section 7a of the cannula 7 acting as a cylinder. The uptake of liquid into the cannula, which takes place when the axis is moved in the direction F n , and the release of part of the liquid filling the cannula by moving the axis in the opposite direction F, depend on this pin.

Die Kanüle 7a ist dicht auf dem Deckel 13 mittels des Aufsatzes 6 befestigt, der eine Überwurfmutter 6a umfasst, die auf einem mit einem Gewinde versehenen Kragen 13a aufgeschraubt ist. Dieser Kragen gehört zu dem Deckel 13 und dient zum Einspannen eines Ringes 6b, in den eine Muffe 6c aus synthetischem Material eingefügt ist, die die Mutter 6a durch eine Bohrung 6d durchdringt und den Abschnitt 7a der Kanüle 7 auf einem Teil seiner Länge bedeckt. Diese Muffe stellt ein widerstandsfähiges Schutzelement für die Kanüle dar.The cannula 7a is tight on the cover 13 by means of the attachment 6 attached, which comprises a union nut 6a, which is screwed onto a threaded collar 13a is. This collar belongs to the cover 13 and is used to clamp a ring 6b into which a sleeve 6c is made synthetic material is inserted, which penetrates the nut 6a through a bore 6d and the section 7a of the cannula 7 covered over part of its length. This sleeve represents a robust protective element for the cannula.

Der der Muffe 6c gegenüberliegende Abschnitt der öffnung des Ringes 6b hat ein kegelstumpfförmiges Profil und bildet ein Einspannelement für einen Dichtring 6e aus synthetischem Material, der um den Fuss der Kanüle 7 herum angeordnet und in Berührung mit dem Deckel 13 ist und dessen Aussenflache, die ebenfalls kegelstumpfformig ist, in ihren Abmessungen denen der kegel stumpf förmigen öffnunp; des Ringes 6b entspricht, Ein weiterer Dichtring 6f ist in e.i);ur Ausnehmung 13b des Deckels 13 unt-erge^gl^ β / ■) g ^ gThe section of the opening of the sleeve 6c opposite Ring 6b has a frustoconical profile and forms a Clamping element for a sealing ring 6e made of synthetic material, which is arranged around the foot of the cannula 7 and is in contact with the cover 13 and its outer surface, which is also frustoconical in its dimensions those of the truncated cone-shaped openings; of the ring 6b corresponds, Another sealing ring 6f is in e.i); ur recess 13b of the Lid 13 unt- erge ^ gl ^ β / ■) g ^ g

20098812009881

Da die Achse 14 durch den Stift 9c, der in Eingriff mit den Bändern der Nut 14d ist, an einer Drehung gehindert ist, wird jede Drehung der Hatter 15a, und daher auch der Buchse 15 in eine Verschiebung dieser Achse übertragen, und zwar je nach dem Drehsinn der Mutter in Richtung F. oder IU* Diese Drehung wird durch ein Verdrehen des Ringes 4 in einem Masse, das durch Betätigung der Ringe 5 und5 festgelegt wird, ausgelöst, wie es im folgenden beschrieben wird.Since the axis 14 by the pin 9c, which is in engagement with the Bands of the groove 14d is prevented from rotating every rotation of hatch 15a, and therefore bush 15 in transfer a shift of this axis, depending on the direction of rotation of the nut in direction F. or IU * This rotation is triggered by rotating the ring 4 in a mass that is fixed by actuating the rings 5 and 5, as described below.

Die Buchse 15 ist im Verhältnis zum Kelch 12 drehbar befestigt, nämlich einerseits mittels eines ersten Kugellagers 16, das zwischen einem Abschnitt 15c der Buchse und einem am Boden des Kelches angebrachten Anschlag 12a angeordnet ist, und andererseits mittels eines zweiten Kugellagers 17» äas zwischen zwei Ringen 18a und 18b angeordnet ist. Der erste dieser Ringe 18a ist teilweise in ein ringförmiges Teil 19 aus synthetischem Material eingepresst, und der zweite 18b ist leicht gleitend auf dem Abschnitt 15b der Buchse 15 angebracht und unterliegt der Wirkung einer elastischen Scheibe 20, die ihn gegen das Kugellager 17 drückt.The socket 15 is rotatably mounted in relation to the cup 12, namely on the one hand by means of a first ball bearing 16, which is between a portion 15c of the socket and one on the ground of the cup attached stop 12a is arranged, and on the other hand by means of a second ball bearing 17 »äas between two rings 18a and 18b is arranged. The first of these rings 18a is partially in an annular part 19 made of synthetic Material pressed in, and the second 18b is easily slidably mounted on the portion 15b of the bush 15 and is subject to the action of an elastic washer 20 which presses it against the ball bearing 17.

Das ringförmige Teil 19 ist in dem nahe der oberen öffnung gelegenen Abschnitt des Kelches 12 angeordnet. Die Bohrung 19a des Teiles 19 &εΛ eine Abmessung, die dem äusseren Durchmesser des Abschnittes '15b der Buchse 15 entspricht. Das Teil 19 erfüllt daher einerseits die Aufgabe eines Halteteiles für die Buchse 15 im Kelch 12 des Kopfes 2 der Pipette und daher mittels der Buchse auch die Aufgabe eines Halteteiles für die Achse 14 und andererseits die Aufgabe eines Lagerblockes für die Buchse 15*The annular part 19 is located near the upper opening Section of the cup 12 arranged. The hole 19a of part 19 & εΛ a dimension that corresponds to the outer diameter of the section '15b of the socket 15 corresponds. Part 19 therefore on the one hand fulfills the task of a holding part for the socket 15 in the cup 12 of the head 2 of the pipette and therefore by means of the socket also the task of a holding part for the axis 14 and on the other hand the task of a bearing block for the socket 15 *

Die elastische Scheibe 20 liegt auf einer Zahnscheibe 21 auf, die zusammen mit einer ähnlichen, zweiten Zahnscheibe 22 auf. der Aussenflache des Abschnittes 15b der Buchse 15 aufgepresst ist. Die zweite Scheibe liegt auf einer Schulter 15d dieser Buchse auf.The elastic disc 20 rests on a toothed disc 21, together with a similar, second toothed disk 22. the outer surface of the section 15b of the socket 15 is pressed is. The second disc rests on a shoulder 15d of this socket.

Abmessungen und Anordnung der Teile 17 "bis 22 sind derart, dass die Zahnscheiben 21 und 22 auf beiden Seiten der Schnittebene II-II, die den Ring 4 in gleiche Teile teilt, symmetrische Plätze einnehmen.Dimensions and arrangement of parts 17 "to 22 are such, that the toothed disks 21 and 22 on both sides of the section plane II-II, which divides the ring 4 into equal parts, take symmetrical places.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, hat jede Scheibe 21 oder eine sägezahnförmige Bezähmung, wobei die Zähne einer jeden Scheibe über den gesamten Umfang in einer Richtung ausgerichtet sind, die zu der der anderen Scheibe entgegengesetzt ist.As can be seen from Fig. 2, each disc 21 or has a sawtooth-shaped taming, the teeth of each Disc are aligned over the entire circumference in a direction opposite to that of the other disc is.

Diese Zahnscheiben stellen Schalträder dar. Dabei arbeitet mit dem Rad 21 eine Klinke 23 und mit dem Rad 22 eine Klinke 24 zusammen (Fig. 2 und 3)· Diese Klinken bilden einen Vorsprung auf dem Innenrand eines Ringes 25 und sind einander diametral gegenüber angeordnet. Der Ring 25 ist an einer Achse 26 angelenkt, die sich zwischen zwei Seitenflanschen eines Ringteiles 27 befinden. Dieses Ringteil hat einen U-förmigen Querschnitt, wobei sein Umfangsabschnitt den unteren Teil des "U" bildet, und ist drehbar in der öffnung des Kelches 12 gelagert. Das Ausmass der möglichen Drehung des Ringteiles 27 wird durch den Anschlag des Endes einer Schraube 28 begrenzt, die zwischen die Flanschen dieses Ringteiles durch einen Schlitz 27a im Umfang reicht, wobei zwei Stifte 29a und 29"b zwischen den Flanschen symmetrisch auf beiden Seiten der Achse 26 angeordnet sind (Fig. 1 und 2).These toothed disks represent ratchet wheels. A pawl 23 works with wheel 21 and a pawl works with wheel 22 24 together (Figs. 2 and 3) · These pawls form a protrusion on the inner edge of a ring 25 and are arranged diametrically opposite one another. The ring 25 is on one Articulated axis 26, which are located between two side flanges of an annular part 27. This ring part has a U-shaped Cross-section, with its peripheral portion forming the lower part of the "U", and is rotatable in the opening of the Calyx 12 stored. The extent of the possible rotation of the ring part 27 is determined by the stop of the end of a Bounded screw 28, which extends between the flanges of this ring part through a slot 27a in the circumference, wherein two pins 29a and 29 "b symmetrical between the flanges are arranged on both sides of the axis 26 (Figs. 1 and 2).

In der Nähe jeder Klinke hat der Ring 25 einen Dorn, und zwar nahe der Klinke 23 einen Dorn 30 und nahe der Klinke 24 einen Dorn 31· Diese Dorne erstrecken sich in entgegengesetzten Richtungen durch die runden Fenster 27b und 27c (Fig. 2, 3 und 6), die jeweils in den Seitenflanschen des Ringteiles 27 ausgebildet sind.In the vicinity of each pawl, the ring 25 has a mandrel, namely near the pawl 23 a mandrel 30 and near the pawl 24 a mandrel 31. These mandrels extend in opposite directions Directions through the round windows 27b and 27c (Fig. 2, 3 and 6), which are each formed in the side flanges of the ring part 27.

20098992009899

Der Durchmesser dieser Fenster ist so bemessen, dass die Dorne 30 und 31 am Rand der Fenster 27b und 27c zum Anliegen kommen, wenn die eine oder andere der beiden Klinken 23 oder 24 des Binges 25 mit dem entsprechenden Rad 21 oder 22 durch Schwenken um die Achse 26 des Ringes 25 in Eingriff gebracht wird. Dabei berühren die Dorne den linken Abschnitt des Randes (Fig. 6), wenn die Klinke 23 mit dem Rad 21 zusammenwirkt bzw. den rechten Abschnitt des Randes, wenn die Klinke 24 mit der Bezahnung des Rades 22 in Eingriff ist· Diese Berührung der Dorne 30 und 31 mit dem Rand der Fenster 2?b und 27c legt die Eindringtiefe der Klinken 23 und 24 zwischen die Zähne der jeweiligen Zahnscheibe fest* Die sich in Eingriff befindende Klinke dringt nie vollständig ein, wogegen die andere Klinke zur gleichen Zeit vollständig aus der Bezahnung des zugehörigen Rades ausgerückt ist.The diameter of these windows is dimensioned so that the mandrels 30 and 31 come to rest on the edge of the windows 27b and 27c, if one or the other of the two pawls 23 or 24 of the Binges 25 with the corresponding wheel 21 or 22 by pivoting is brought into engagement about the axis 26 of the ring 25. The spikes touch the left section of the edge (Fig. 6), when the pawl 23 cooperates with the wheel 21 or the right Section of the edge when the pawl 24 is in engagement with the teeth of the wheel 22. This contact of the mandrels 30 and 31 with the edge of the windows 2? b and 27c defines the depth of penetration of the pawls 23 and 24 firmly between the teeth of the respective toothed disc * The pawl that is in engagement never penetrates completely, whereas the other latch at the same time completely out of the teeth of the associated one Wheel is disengaged.

Das Ringteil 27 ist ferner in dem Abschnitt, der der Achse 26 gegenüberliegt, in Umfangsrichtung mit einem Schlitz 27 d versehen, der die Durchführung eines mit dem Ring 25 fest verbundenen Stiftes 25a ermöglicht (Fig. 1, 2 und 5)· Dieser Schlitz 27d hat eine ausreichende Länge, um dem Ring 25 zu ermöglichen, um die Achse 26 in dem oben beschriebenen Hass zu schwenken, ohne dass der Stift 25a an das Ringteil 27 anstösst.The ring part 27 is also provided in the section opposite the axis 26 in the circumferential direction with a slot 27 d, the implementation of a firmly connected to the ring 25 Pin 25a allows (Fig. 1, 2 and 5) · This slot 27d is of sufficient length to enable ring 25 to to pivot about the axis 26 in the hatred described above without the pin 25a striking the ring part 27.

Die Seitenwand des Kelches 12 ist mit drei Schlitzen 123» 124 und 125 mit parallelen Wänden versehen· Diese Schlitze erstrecken sich über gleiche Winkelstrecken, und ihre Länge entspricht genau dem Abstand der Stifte 29a und 29b zuzüglich der Winkelstrecke der Verschiebung im Hinblick auf die Symmetrieachse des Kelches 12, der der Stift 25a des Ringes 25 unterliegt, wenn diese um die Schwenkachse 26 geschwenkt wird· Diese Schwenkbewegung wird durch die Berührung der Dorne 30 und 31 mit dem Rand von Fenstern 27b und 27c begrenzt. Die Schlitze befinden sich in parallelen Ebenen, die gleiche Abstände zueinander haben und senkrecht zur Längsachse des Kelches ausgerichtet sind· Ein SehXits 126,d@r senkrecht su dom Seklitaen 12%The side wall of the cup 12 has three slots 123 »124 and 125 provided with parallel walls. These slots extend over equal angular distances, and their length corresponds exactly the distance between the pins 29a and 29b plus the angular distance of the displacement with regard to the axis of symmetry of the cup 12 to which the pin 25a of the ring 25 is subject when it is pivoted about the pivot axis 26 · This Pivoting movement is achieved by touching the mandrels 30 and 31 bounded by the edge of windows 27b and 27c. The slots are in parallel planes, equidistant from each other and are aligned perpendicular to the longitudinal axis of the calyxA SehXits 126, d @ r perpendicular su dom Seklitaen 12%

- ίο -- ίο -

124 und 125 verläuft, verbindet den Mittelteil der letzteren mit dem Rand des Kelches 12. Die Schlitze 123, 124, 125 und 126 öffnen sich unter den Ringen 3» 4 und 5 und unter dem Deckel 13 und sind daher nicht sichtbar, wenn die Pipette zusammengebaut ist.124 and 125, connects the central part of the latter to the edge of the cup 12. The slots 123, 124, 125 and 126 open under the rings 3 »4 and 5 and under the lid 13 and are therefore not visible when the pipette is assembled.

Diese Schlitze grenzen in der Seitenwand des Kelches 12 vier Zungen 12A, 12B, 12C und 12D (Fig. 5) ab, die sich zu je zweien gegenüberliegen, nämlich 12A und 120, 12B und 12D und die vor der Montage in Richtung der Achse des Kelches 12 derart leicht gebogen werden, dass sie einen leichten Druck auf den Umfang des Ringteiles 27 (Fig. 6) ausüben, der sich als Bremswirkung auf dieses Ringteil auswirkt, wenn es in dem Kelch in der einen oder anderen Richtung verdreht wird.These slots delimit in the side wall of the cup 12 four tongues 12A, 12B, 12C and 12D (Fig. 5), which are each two opposite, namely 12A and 120, 12B and 12D and the before assembly in the direction of the axis of the cup 12 in such a way be slightly bent that they exert a slight pressure on the circumference of the ring part 27 (Fig. 6), which acts as a braking effect on this ring part when it is twisted in the cup in one direction or the other.

Im folgenden wird beschrieben, wie die Ringe 3» 4 und 5 auf der Seitenwand des Kelches 12 befestigt sind.The following describes how the rings 3 »4 and 5 on the side wall of the cup 12 are attached.

Der Ring 5 wird mittels eines Ringes 8B (Fig. 1 und 3) auf einer Schulter 12b des Kelches anliegend gehalten. Dieser Ring 8B trägt die Markierung 8b und ist gegen Verdrehung durch eine nicht dargestellte Schraube gesichert, die in den Kelch eingeschraubt ist.The ring 5 is held adjacent to a shoulder 12b of the cup by means of a ring 8B (FIGS. 1 and 3). This Ring 8B bears the marking 8b and is secured against rotation by a screw, not shown, which is shown in FIG the cup is screwed in.

Dem Ring 8B gegenüber ist ein ähnlidier Ring 8A angeordnet, der die Markierung 8a trägt und mittels einer weiteren nicht dargestellten Schraube, die kraftschlüssig mit dem Kelch verbunden ist, gegen Verdrehung Gesichert ist· Dieser Ring 8A ist von dem Ring 8B durch einen Zwischenring 80 getrennt, der mittels einer Schraube 28 und zwei weiterer Schrauben 28a und 28b gegen Verdrehen gesichert ist.Opposite the ring 8B is a similar ring 8A, which carries the marking 8a and by means of a further screw, not shown, which is non-positively connected to the cup is secured against rotation · This ring 8A is separated from the ring 8B by an intermediate ring 80, the is secured against rotation by means of a screw 28 and two further screws 28a and 28b.

Diese Ringe 8A und 8B bilden ferner eine Halterung für den drehbaren Ring 4, der zwischen den Ringen 8A und CB ge^en axiale Verschiebung dnöu^eh [^m eher!; ..;.<;■.. 1;,. dass sein innererThese rings 8A and 8B also form a holder for the rotatable ring 4, which ge ^ en between the rings 8A and CB axial displacement dnöu ^ eh [^ m rather !; ..;. <; ■ .. 1;,. that his inner

AbMcliüitü 4p ::·.<. ic Λΐΐί-.ri \ \ - .■■··. ( .,.!■,>· \- ■-<: ·η\; ■ ■ ■ '■ ■ 'α h^n dvv Ritip. 6A "und 'I'!1- ο i;:; :■ m'. .■'"..■ ■/"'■..· 'AbMcliüitü 4p :: ·. <. ic Λΐΐί-.ri \ \ - . ■■ ··. ( .,.! ■,> · \ - ■ - <: · η \; ■ ■ ■ '■ ■' α h ^ n dvv Ritip. 6A "and 'I'! 1 - ο i;:;: ■ m '.. ■'".. ■ ■ /"'■ .. ·'

Der Hing 3» der sich auf dem Hing 8A abstützt (Fig. 1 und 3), wird auf dem Kelch 12 durch den Deckel 13 in Stellung gehalten.The Hing 3 »which is supported on the Hing 8A (Fig. 1 and 3), is held in position on the cup 12 by the cover 13.

Jedem Strich der Gradeinteilungen $a und 5a cLer Ringe 3.und 5 entspricht auf den Ringen 8A und 8B eine kugelförmige Ausnehmung 32, die in der Seite der Ringe eingearbeitet ist, die den Ringen 3 "bzw. 5 gegenüberliegt (Fig. 1a). Die verschiedenen Ausnehmungen sind auf einem Kreisbogen im gleichen Abstand voneinander angeordnet und sollen wahlweise eine Hikrokugel 33 aufnehmen, die unter dem Druck einer Feder 35 steht und axial verschiebbar in einer entsprechenden Ausnehmung 35 untergebracht ist, die in jedem Ring 3 oder 5 in Höhe des Mittelstriches der Gradeinteilung 3a oder 5a ausgearbeitet ist. Die zwei Reihen von Ausnehmungen 32 in den Ringen 8A und 8B sichern eine genaue Einstellung jeder Gradeinteilung der Ringe 3 und 5 gerade bei der entsprechenden Markierung 8a bzw. 8b dadurch, dass die Mikrokugel 33 aufeinanderfolgend in jede Ausnehmung 32 der einen oder anderen Reihe von Ausnehmungen eindringt, je nachdem ob es sich um den Ring 8A oder im anderen Fall um den Ring 8B handelt.Each line of the graduation $ a and 5a cLer rings 3rd and 5th corresponds to the rings 8A and 8B, a spherical recess 32, which is incorporated in the side of the rings, which the Rings 3 "or 5 opposite (Fig. 1a). The different Recesses are arranged on an arc of a circle at the same distance from one another and should optionally be a microsphere 33 record, which is under the pressure of a spring 35 and is housed axially displaceably in a corresponding recess 35, which in each ring 3 or 5 at the level of the middle line the graduation 3a or 5a is worked out. the Secure two rows of recesses 32 in rings 8A and 8B an exact setting of each graduation of the rings 3 and 5 precisely in the case of the corresponding marking 8a or 8b in that the microsphere 33 successively in each recess 32 of one or the other row of recesses penetrates, depending on whether it is the ring 8A or in the other case the ring 8B acts.

Der Zwischenring 8C ist in dem Abschnitt, der an den Schlitz 124- grenzt, bei 80 ebenfalls auf einer Winkel strecke, die der des Schlitzes 124 entspricht, geschlitzt (Fig. 1 und 2).The intermediate ring 8C is in the section which adjoins the slot 124-, also at 80 on an angle stretch that that of the slot 124 corresponds, slotted (Figs. 1 and 2).

Der mit dem Ring 25 fest verbundene Stift 25a, der nicht nur den Schlitz 2?d des Ringteiles 27 sondern ferner auch den Schlitz 80 des Ringes 80 und den Schlitz 124 des Kelches 12 durchdringt, geht in eine Ausnehmung 4b des Ringes 4 hinein und ist daher mit diesem in Eingriff.The pin 25a firmly connected to the ring 25, which is not only the slot 2? d of the ring part 27 but also the The slot 80 of the ring 80 and the slot 124 of the cup 12 penetrates into a recess 4b of the ring 4 and is therefore engaged with it.

Daraus ergibt sich, dass jede dem Ring 4 mitgeteilte Verdrehung einen Antrieb des Stiftes 25a sowie des Ringes 25 und des Ringteiles 27 in gleicher Richtung bewirkt. Der Wert in der Verdrehung des Ringes 4 wird begrenzt durch den Anschlag des vorspringenden Teües der Schraube 28 mit dem einen oder dem anderen der Stifte 29& und 29b.It follows from this that every twist communicated to the ring 4 a drive for the pin 25a and the ring 25 and the ring part 27 is effected in the same direction. The value in the rotation of the ring 4 is limited by the stop of the projecting part of the screw 28 with the one or the other of pins 29 & and 29b.

•00 9-8AO/1879• 00 9-8AO / 1879

Der Durchmesser dieses vorspringenden Teiles stellt das Element dar, das für die genaue Steuerung der grössten Flüssigkeitsmenge bestimmend ist, die die Pipette bei einer einmaligen Betätigung des Ringes 4 sowohl ansaugen wie auch abgeben kann. Tatsächlich hängt diese Menge von dem Weg, den der Stift 14h der Achse 14 in axialer Richtung in dem Abschnitt 7a der Kanüle 7 ausführen kann, ab. Dieser Weg ist eine direkte Funktion der Verdrehung der Mutter 15a» d.h. der Buchse 15» die die Zahnscheiben 21 und 22 trägt. Der Antrieb des Ringteiles 27 und des Ringes 25» der die Klinken 23 und 24 trägt, hängt von dem Ring 4 ab. Mittels der Klinken 23 und 24 wird die Verdrehung der Zahnscheiben 21 und 22 gesteuert. Die Figuren 7 und zeigen die Art und Weise des Antriebes dieser Zahnscheiben.The diameter of this protruding part represents the element necessary for the precise control of the largest Determining the amount of liquid that the pipette both aspirates with a single actuation of the ring 4 as can also deliver. In fact, this amount depends on the path that the pin 14h of the axis 14 takes in the axial direction in the section 7a of the cannula 7 can run from. This path is a direct function of the rotation of the nut 15a »i.e. the bush 15» which the toothed washers 21 and 22 wears. The drive of the ring part 27 and of the ring 25 'which carries the pawls 23 and 24 depends on the ring 4 from. By means of the pawls 23 and 24, the rotation the toothed disks 21 and 22 controlled. Figures 7 and 7 show the manner in which these toothed disks are driven.

In Figur 7» die eine der Figur 2 entsprechende, jedoch im Gegenuhrzeigersinn um 90 gedrehte Ansicht zeigt, ist der Ring 4 in die weitestmögliche linke Stellung gebracht, wobei der Stift 29a des Ringteiles 27 in Berührung mit dem Kopf der Anschlagschraube 28 kommt und der Ring 25 in eine Stellung geschwenkt ist, in der die Klinke 23 in Eingriff mit der Bezahnung der Zahnscheibe 21 ist, wogegen die Klinke 24 von der Zahnscheibe 22 abgehoben ist.In FIG. 7, the one corresponding to FIG. 2, however shows view rotated 90 counterclockwise the ring 4 brought into the furthest possible left position, the pin 29a of the ring part 27 in contact with comes the head of the stop screw 28 and the ring 25 is pivoted into a position in which the pawl 23 is in engagement with the teeth of the toothed disk 21, whereas the pawl 24 is lifted off the toothed disk 22 is.

Wenn der Ring 4 in Richtung F, verdreht wird (Fig. 7),When the ring 4 is rotated in direction F (Fig. 7),

wird zu Anfang nur der Ring 25 angetrieben, der um die Achse 26 herum schwenkt, weil das Ringteil 27 aufgrund der Bremswirkung, die die Zungen 12A, 12B, 12C und 12D des Kelches 12 auf seinem Umfang ausüben, festgehalten wird. Die Schwenkbewegung des Ringes 25 hält solange an, wiο es die Dorne 30 und 31 erlauben, die in die EVnßüer 27b und ?7c des Ringteiles 27 hineinragen, d.h. Rolmigi.', wie dio Dorne, die an einem bestimmten Abschnitt den iffimUis der F rinlor anlagen (siehe Fig, 7) nicht in T'fM'ü h ruii}\' mil; c'niiMu η η deren Abnohtj.ü-i. des Rendos liommen,at the beginning only the ring 25 is driven, which pivots about the axis 26, because the ring part 27 due to the braking action exerted by the tongues 12A, 12B, 12C and 12D of the cup 12 on its periphery will. The pivoting movement of the ring 25 continues as long as the mandrels 30 and 31 allow, in the EVnuts 27b and? 7c of the ring member 27 protrude, i. Rolmigi. ', Like dio Dorne, at a certain section the iffimUis of the F rinlor anlagen (see Fig, 7) not in T'fM'ü h ruii} \ 'mil; c'niiMu η η whose Abnohtj.ü-i. of the rendezvous,

der ungefähr dem vorangegangenen Abschnitt dia etral gegenüberliegt. Zu diesem Zeitpunkt ist dann die Klinke 24 des Ringes 25 in Eingriff mit der Zahnscheibe 22, während die Klinke 23 von der Zahnscheibe 21, mit der sie bis dahin in Eingriff war, abgehoben ist (Fig. 8).which is approximately dia etrally opposite the previous section. At this time, the pawl 24 of the ring 25 is in engagement with the toothed disk 22, while the The pawl 23 is lifted off the toothed disk 21 with which it was previously in engagement (FIG. 8).

Indem der Eing 4 in Richtung F, weiter angetrieben wird,By continuing to drive input 4 in direction F,

wird von diesem Zeitpunkt an die Verdrehung der Buchse 15 durch die Klinke 24, die im Eingriff mit der Zahnscheibe 22 ist, bewirkt· Sowie der Ring 25 im Inneren des Ringteiles 27 nicht weiterschwenken kann, da er an diesem Ringteil aufgrund der Dorne 30 und 31 anliegt, überträgt sich die Fortsetzung der Bewegung des Ringes 4 in Richtung F-, in einefrom this point in time onwards the rotation of the bushing 15 caused by the pawl 24, which is in engagement with the toothed disk 22, as well as the ring 25 inside the ring part 27 can not pivot because he is on this ring part due to the mandrels 30 and 31 is applied, the continuation is carried over the movement of the ring 4 in the direction of F-, in a

Drehbewegung des Ringteiles 27 im Inneren des Kelches 12 gegen die Bremswirkung, die von den Zungen 12A, 12B, 120 und 12D ausgeübt wird. Das heisst, der Antrieb des Ringes 4 wird auf diese Weise in einen entsprechenden Antrieb des Ringes 25 und seiner Klinke 24, der Zahnscheibe 22 und der Buchse 15» auf der die Zahnscheibe befestigt ist, und schliesslich der Mutter 15a übertragen.Rotational movement of the ring part 27 inside the cup 12 against the braking effect exerted by the tongues 12A, 12B, 120 and 12D. That is, the drive of the ring 4 is in this way in a corresponding drive of the ring 25 and its pawl 24, the toothed disc 22 and the socket 15 »on which the toothed washer is attached, and finally the nut 15a.

Diese Bewegung in Richtung F, des' Ringteiles 27 im Inneren des Kelches 12 wird unterbrochen, wenn der Stift 29b, den dieses Ringteil trägt, auf den Kopf der Schraube 28 trifft (Fig. 9).This movement in the direction F, of the 'ring part 27 inside of the cup 12 is interrupted when the pin 29b, which this ring part carries, hits the head of the screw 28 (Fig. 9).

Wie bereits oben beschrieben wurde, ist die Schraube 15a der Buchse 15 in Eingriff mit dem mit einem Gewinde versehenen Abschnitt 14e der Achse 14. Diese ist an ein er Verdrehung durch den Eingriff des Stiftes 9c zwischen die Seiten der Nut 14d gehindert, so dass die Achse 14, wenn die Buchse sich dreht, in axialer Richtung angetrieben wird, über einen Weg, der eine Funktion der Gewindesteigung des Abschnittes 14e und der Verdrehung der Schraube 15c ist und in einer Richtung zurückgelegt wird, die eine Funktion der Ausbildung des Gewindes (rechtsläufig oder linksläufig) ist und ferner von der Richtung der der Schraube aufgezwungenen Bewegung abhängteAs already described above, the screw 15a of the bush 15 is in engagement with the one provided with a thread Section 14e of the axis 14. This is due to a twist due to the engagement of the pin 9c between the sides of the Hindered groove 14d, so that the axis 14, when the bush rotates, is driven in the axial direction, via a Path, which is a function of the thread pitch of section 14e and the rotation of screw 15c, and in one direction is covered, which is a function of the formation of the thread (clockwise or counterclockwise) and also of the The direction of movement imposed on the screw

oomo./imoomo./im

Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Mechanismus ist der Steigungssinn des Gewindes des Abschnittes 14e der Achse 14 so gewählt worden, dass die Achse 14- sich in Richtung F,. bewegt, wenn der Ring 4 in Richtung F^ angetrieben wird. (Fig. bis 9) Diese Bewegung der Achse 14 entspricht einer Bewegung des. Stab-Kolbens 14h in der Kanüle 7» die eine Abgabe der in dieser Kanüle enthaltenden Flüssigkeit bewirkt.In the mechanism shown in the drawings, the pitch direction of the thread of the section 14e of the axle 14 is has been chosen so that the axis 14- is in the direction F ,. emotional, when the ring 4 is driven in the direction F ^. (Fig. to 9) This movement of the axis 14 corresponds to a movement of the rod piston 14h in the cannula 7, which is a delivery of the causes liquid contained in this cannula.

Als Beispiel dienen folgende Werte der dargestellten Pipette:The following values for the pipette shown serve as an example:

Die Zahnscheiben 21 und 22 tragen je fünfzig Zähne} die Schraube 15a und der mit einem Gewinde versehene Abschnitt 14e der Achse 14 sind so ausgelegt, dass eine Umdrehung der Schraube eine axiale "Bewegung des Stab-Kolbens 14h von fünfhundert nin verursacht}The toothed washers 21 and 22 each carry fifty teeth} the screw 15a and the threaded section 14e of the axle 14 are designed so that one revolution of the screw causes an axial "movement of the rod-piston 14h of five hundred nin"

der Durchmesser des Abschnittes 7a der Kanüle 7 und des Stab-Kolbens 14h ist 0,8 mm«the diameter of the portion 7a of the cannula 7 and the piston rod 14h is 0.8 mm "

Daraus folgt, dass die axiale Bewegung des Stab-Kolbens 14h in der Kanüle 7 bei einer Verdrehung der Zahnscheibe 21 oder 22 um eine Strecke, die einem Schritt der Bezahnung entspricht, einer Verminderung oder eine Vermehrung des Volumens des zwischen dem freien Ende der Kanüle und dem Stab-Kolben eingeschlossenen Raumes von fünf Nanolitern (0,005 mnr) gleichkommt·It follows from this that the axial movement of the rod-piston 14h in the cannula 7 upon rotation of the toothed disk 21 or 22 by a distance that corresponds to a step of the dentition, a decrease or an increase in the volume of the between equal to the free end of the cannula and the space enclosed by the rod-piston of five nanoliters (0.005 mnr)

Es ist klar, dass eine Verdrehung des Ringes 4 in der zu F, entgegengesetzten Richtung, ausgehend von dem Zeitpunkt, wo dieser Ring und die Stücke, die mit ihm kinematisch verbunden sind, die in Fig, 9 dargestellte Stellung einnehmen, sich in eine Verschiebung der Achse 14 in Richtung Fg überträgt, doh. in eine Bewegung des Stab-Kolbens 14h in der Kanüle 7» die' einer Aufnahme von Flüssigkeit in diese Kanüle entspricht.It is clear that a rotation of the ring 4 in the direction to F, opposite direction, starting from the moment where this ring and the pieces kinematically linked to it are, take the position shown in Fig. 9, themselves in a shift of the axis 14 in the direction of Fg, doh. in a movement of the rod piston 14h in the cannula 7 'the' corresponds to an absorption of liquid in this cannula.

In ähnlicher Weise, wie sie mit Bezug auf die Figuren 7 bis 9 beschrieben wurde, verursacht eine Verdrehung des Ringes 4-in der zu F, entgegengesetzten Richtung eine SchwenkbewegungIn a manner similar to that described with reference to FIGS 9 causes the ring to twist 4-in the direction opposite to F, a pivoting movement

des Ringes 25 um die Achse 26, was dazu dient, die Klinke 24-aus der Zahnscheibe. 22 auszurücken und die Klinke 23 mit der Zahnscheibe 21 in Eingriff zu bringen. Danach dreht sich das Ringteil 27 in dem Kelch 12 bis zu dem Zeitpunkt, zudem der Stift 29a auf den Kopf der Schraube 28 trifft. Am Ende der Bewegung des Ringes 4· in der zu F, ent gegenge setzt en Richtungof the ring 25 around the axis 26, which serves to pull the pawl 24-out the tooth lock washer. 22 to disengage and the pawl 23 with the To bring tooth lock washer 21 into engagement. Thereafter, the ring part 27 rotates in the cup 12 up to the point in time, also the Pin 29a hits the head of screw 28. At the end of the movement of the ring 4 · in the opposite direction to F,

nehmen die verschiedenen Elemente des Mechanismus die in Fig. dargestellte Stellung ein.the various elements of the mechanism assume the position shown in FIG.

Die Winkelstrecke des freien Raumes, der zwischen einerseits den Stiften 29a und 29b und andererseits dem Kopf der Anschlagschraube 28 eingeschlossen ist, ist genau gleich der zehnfachen Winkel strecke der Teilung der Bezahnung der Zahnscheiben 21 und 22. Daraus ergibt sich, dass das Flüssigkeitsvolumen, das maximal von der Pipette aufgenommen oder abgegeben werden kann, indem der Ring 4- aus der Stellung der Figur 7 in die der Figur 9 - oder umgekehrt - gebracht wird, genau gleich fünfzig Nanolitern ist, wie es bereits oben beschrieben worden ist. ,Dieses Volumen kann sehr genau kalibriert werden, indem eine Schraube 28 gewählt wird, die einen Kopf von geeigneter Grosse hat.The angular range of free space that exists between on the one hand the pins 29a and 29b and on the other hand the head of the stop screw 28 is included, is exactly equal to ten times the angle of the pitch of the teeth of the toothed disks 21 and 22. This shows that the maximum volume of liquid that is taken up or dispensed by the pipette by the ring 4- from the position of Figure 7 into that of Figure 9 - or vice versa - is brought, exactly is equal to fifty nanoliters, as already described above. , This volume can be calibrated very precisely, by choosing a screw 28 that has a head of the appropriate size.

Wie bereits angedeutet wurde, entsprechen die auf den Ringen 5 und 5 angebrachten Gradeinteilungen 3a und 5a einer Differenz des von der Pipette aufgenommenen oder abgegebenen Volumens von fünf Nanolitern zwischen zwei benachbarten Teilstrichen. Die Gesamtheit der zehn Teilstriche 3a und 5a kommt daher einem Gesamtvolumen von fünfzig Wanolitern gleich. Diese Teilstriche erstrecken sich übe:p6ine Winkel strecke, die charakteristisch ist für die mögliche Verdrehung des Ringteiles 27 im Kelch 12, die wie beschrieben durch das Zusammenwirken der Stifte 29a und 29b mit der Schraube 28 begrenzt wird.As already indicated, the graduations 3a and 5a applied to the rings 5 and 5 correspond to a difference the volume of five nanoliters taken up or dispensed by the pipette between two adjacent graduation marks. The total of the ten tick marks 3a and 5a comes up therefore equal to a total volume of fifty wanoliters. These Tick marks extend over: p6ine angles stretch, the It is characteristic of the possible rotation of the ring part 27 in the cup 12, which, as described, is caused by the interaction the pins 29a and 29b with the screw 28 is limited.

0 0 9 8 4 0/16700 0 9 8 4 0/1670

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Durch Betätigung der Hinge 3 und 5 ist es möglich, die. Flüssigkeit smenge genau zxl steuern, die die dargestellte Pipette durch Terdrehen des Singteiles 27 in. dem einen oder anderen Sinn aufnehmen oder abgeben kann, wobei der Betrag der Verdrehung durch den wechselnden Anschlag der Stifte und der Schraube 28 "begrenzt ist.,By pressing the hinge 3 and 5, it is possible to. Control the amount of liquid exactly zxl which the pipette shown can absorb or dispense in one sense or the other by twisting the singing part 27, the amount of rotation being limited by the alternating stop of the pins and the screw 28 ″.,

Der King 3 dient zur Steuerung, der angesaugten Flüssigkeitsmenge und der Hing 5 erlaubt die Steuerung der Abgabe der ausströmenden Flüssigkeitsmenge. Zu diesem Zweck ist der Hing 3 oder 5 mittels eines Stiftes 36a oder 37a» der durch den Schlitz 123 oder 125 des Kelches 12 hindurchgeht, mit einer Ringnocke 36 oder 37 verbunden, die drehbar im Inneren des Kelches 12 angebracht Ist·The King 3 is used to control the amount of liquid sucked in and the Hing 5 allows you to control the delivery of the outflowing amount of liquid. For this purpose, the hanging 3 or 5 is through by means of a pin 36a or 37a the slot 123 or 125 of the cup 12 passes through an annular cam 36 or 37 connected, which rotates inside of the cup 12 is attached

Die Ringnocke 36 ist zwischen dem Ringteil 27» mit dem sie über eine Seitenfläche in Berührung steht, und dem Teil 19 angeordnet. Die Ringnocke 37 liegt an dem gleichen Ringteil an und stützt sich auf einem Absatz 12c ab, der in der Bohrung des Kelches vorgesehen ist (Fig. 1).The ring cam 36 is between the ring part 27 »with which it is in contact via a side surface, and the part 19 is arranged. The ring cam 37 lies on the same ring part and is supported on a shoulder 12c which is provided in the bore of the cup (Fig. 1).

Das Profil der Ringnocken 36 und 37 ist identisch. In der Tat handelt es sich um zwei ähnliche Stücke, die mit den Arbeitsflächen einander zugewandt eingebaut sind. Figur 4- zeigt eine derartige Ringnocke, die aus einem Ring a aus synthetischem Material gebildet ist, auf dessen Umfang ein Stift b einen Vorsprung bildet, der weiter oben für die Ringnocke 36 mit dem Bezugszeichen 36a und für die andere Ringnocke 37 niit dem Bezugszeichen 37a bezeichnet worden ist (siehe Fig. 1 und 2). Der Durchmesser d^. der Bohrung des Ringes a ist etwas kleiner als der äussere Durchmesser der Ringe 18a und 18b des Kugellagers 17·The profile of the ring cams 36 and 37 is identical. In fact, they are two similar pieces built in with the work surfaces facing each other. 4- shows such an annular cam, which is formed from a ring a made of synthetic material, on the circumference of which a pin b forms a projection, which is indicated further above for the annular cam 36 with the reference numeral 36a and for the other annular cam 37 with the reference numeral 37a has been described (see FIGS. 1 and 2). The diameter d ^. the bore of the ring a is slightly smaller than the outer diameter of the rings 18a and 18b of the ball bearing 17

Der Ring a hat auf einem Teil seiner Dicke eine Ausnehmung c, von der ein Abschnitt c,,, der im folgenden als "hoher11 Abschnitt der Ringnocke bezeichnet wird, eine zylinderförmige Seitenwand mit dem Durchmesser dg hat, der genau der The ring a has on part of its thickness a recess c, of which a section c ,, which is referred to in the following as the "high 11 section of the ring cam, has a cylindrical side wall with the diameter dg, which is exactly the

009840/1879009840/1879

-17--17-

200388t200388t

- -17. ·-■- -17. · - ■

Entfernung, die die Dorne 30 und 31, mit denen der Ring 25 versehen ist, trennt, saxzuglich der doppelten Breite eines dieser Dorne en1rspr±<elht. Der andere Absennitt ©^ der Ausnehmung c 3mt ebenfalls eine Seitenwand mil; zylinderförmigea Profil* Deren Badius ist ^edocli um einen Betrag^ der mindestens gleich dem Durclamesser der in dem Singteil 27 ausgeschnittenen Fenster 27b und 27c ist, grosser als dp/2« DieRemove the pins 30 and 31 that hold the ring 25 is provided, separates, plus twice the width of a These mandrels are original. The other section of the recess c 3mt also has a side wall mil; cylindrical a Profile * Whose Badius is ^ edocli by an amount ^ of at least equal to the diameter of the cut out in the singing part 27 Window 27b and 27c is larger than dp / 2 «Die

Erstreckung in Ilmfangsrichtung des Abschnittes c2 der Ausnehmung der Ringnocke -dieser Abschnitt wird im folgenden als "Höhle11 der Eingnocke bezeichnet- entspricht mindestens der Strecke, die die Stifte 29a und 29b, mit denen das Ringteil 27 versehen ist, trennt. Die Abschnitte C7. und Cp derExtension in the circumferential direction of section c 2 of the recess of the ring cam - this section is referred to below as "cavity 11 of the cam - corresponds at least to the distance that separates the pins 29a and 29b with which the ring part 27 is provided. The sections C 7th and Cp the

Ausnehmung c sind untereinander durch zwei geneigte Flächen fy, und fp verbunden, deren jeweilige Enden in Umfangsrich-Recess c are connected to one another by two inclined surfaces fy, and fp, the respective ends of which in the circumferential direction

tung voneinander um eine Strecke entfernt sind, die genau der Verdrehung der Dorne JO und 31 im Hinblick auf die Mittellinie der Achse 14 entspricht, wenn der Ring 25 z.B. von der einen Endstellung (Fig. 7) in die andere (Fig. 8) geführt wird.tion are separated from each other by a distance that is exactly the rotation of the mandrels JO and 31 with respect to the center line corresponds to the axis 14 when the ring 25 e.g. from one end position (Fig. 7) to the other (Fig. 8) to be led.

In Figur 1 und 3 ist dargestellt, wie der Dorn 31, den der Ring 25 trägt, am Inneren der Ausnehmung c der Ringnocke 36 anliegt, wogegen der Dorn 30 in die Ausnehmung c der Ringnocke 37 hineingeht. Ferner ist das eine Ende der "Höhle" ^ederRingnocke so angeordnet, dass es sich genau in der diametral zu dem entsprechenden Stift b gelegenen Stellung befindet.In Figures 1 and 3 it is shown how the mandrel 31, the Ring 25 carries, on the inside of the recess c of the ring cam 36 is applied, whereas the mandrel 30 in the recess c of the Ring cam 37 goes in. Furthermore, one end is the "Cave" ^ each ring cam arranged so that it is exactly is located in the position diametrically to the corresponding pin b.

Im folgenden wird erklärt, wie die Ringnocken 36 und 37 ermöglichen, die vori der dargestellten Pipette abgegebene oder aufgenommene Flüssigkeitsmenge festzulegen.The following explains how the ring cams 36 and 37 allow the dispensed before the pipette shown or determine the amount of liquid absorbed.

Zu diesem Zweck zeigen die Figuren 10 bis 13, bei denen es sich um echematische Darstellungen der wichtigsten Elemente des beschriebenen Mechanismus handelt, Jedes Element in mehreren Betriebsstellungen, die durch die 'For this purpose , FIGS. 10 to 13, which are echematic representations of the most important elements of the mechanism described, show each element in several operating positions, which are indicated by the '

009840/19?! \ 009840/19 ?! \

ο1'ο 1 '

Indices , 5 usw. gekennzeichnet werden, wobei diese Indices dem Bezugszeichen, das normalerweise dem Element zugeordnet ist, hinzugefügt werden. Der Index ° betrifft die Ausgangsstellung des betrachteten Elementes. Z.B. kann der Dorn 30 in der gleichen Zeichnung durch die Bezugszeichen 30°, 30', 30 M, 3O111 bezeichnet werden, je nachdem ob er die Ausgangsstellung eine erste oder eine zweite oder eine dritte Stellung einnimmt.Indices, 5 , etc., these indices being added to the reference number normally assigned to the element. The index ° relates to the starting position of the element under consideration. For example, the mandrel 30 can be designated in the same drawing by the reference symbols 30 °, 30 ', 30 M , 30 111 , depending on whether it assumes a first or a second or a third position in the starting position.

Ferner muss darauf hingewiesen werden, dass in den Figuren 10 bis 13 die Gerade 27A, die die Stifte 29§ und 29b sowie die Achse 26a* verbindet, nur dazu dient, zu zeigen, dass diese drei Teile fest mit dem Eingteil 27 verbunden sind und dass sie sich praktisch auf einer Kreisbahn bewegen, wenn sich das Ringteil im Inneren des Kelches 12 in beschriebener Weise dreht. Die Bewegungsbahn, der die Achse 26 folgt, fällt in Figur 10 mit der Darstellung des Ringes 25 zusammen.It must also be pointed out that in Figures 10 to 13, the straight line 27A, the pins 29§ and 29b and the axis 26a * connects, only serves to show that these three parts are firmly connected to the integral part 27 and that they practically move on a circular path, when the ring part rotates inside the cup 12 in the manner described. The trajectory of the axis 26 follows, coincides with the representation of the ring 25 in FIG.

Beispiel 1)Example 1)

Abgabe 0,· Aufnahme 50 Nanoliter (vollständig)Delivery 0, uptake 50 nanoliters (complete)

In diesem Fall ist die Stellung der Ringnocken 36 und 37 die in Figur 10 dargestellte. Für den Aufnahmevorgang ist der Ring 25 in der Stellung 25°,die in ausgezogenen Linien dargestellt i'st# und das nicht dargestellte Ringteil, das den Ring 25 trägt, ist derart angeordnet, dass der Stift 298 in Berührung mit der Schraube 28 ist. Die Stellung der Ringnocken 36 und 37 zueinander ist so, dase jeder der zwei Dorne 30° und 31° in Berührung mit dem Endabschnitt jedes "hohenw Abschnittes jeder Ringnocke ist.In this case, the position of the ring cams 36 and 37 is that shown in FIG. For the recording operation, the ring 25 is in the position of 25 °, the i'st shown in solid lines # and the ring member, not shown, carrying the ring 25 is arranged such that the pin is in contact with the screw 28 298th The position of the ring cams 36 and 37 with respect to one another is such that each of the two mandrels 30 ° and 31 ° is in contact with the end portion of each "high w section of each ring cam.

Wenn der Stift 25S in Richtung F, bewegt wird, um ihn in die Stellung 25a1 zu bringen, schwenkt der Ring 25° um die Achse 26°,um sich in die Stellung 251 zu bewegen, in welcherWhen the pin 25S is moved in the direction F 1 to bring it to the position 25a 1, the ring pivots 25 ° about the axis 26 ° to move to the position 25 1 in which

Q09840/187Ö '^" Q09840 / 187Ö '^ "

die Klinke 24' in Eingriff mit der Bezahnung der Zahnscheibe 22 kommt und der Dorn 30-in die "Höhle" der Ringnocke 37° eingedrungen ist (Stellung 30' dieses Doms). Wie beschrieben, geschieht die Schwenkung dieses Ringes 25° in die Stellung 25' um die Achse 26°.,ohne dass sich diese Achse bewegt, da das nicht dargestellte Ringteil 27 durch die in den Kelch 12 eingeschnittenen Zungen 12A, 12B, 120 und 12D gebremst wird.the pawl 24 'in engagement with the teeth of the toothed disc 22 comes and the mandrel 30 penetrated into the "cave" of the ring cam 37 ° is (position 30 'of this cathedral). As described, this ring is pivoted 25 ° into position 25 ' about the axis 26 °., without this axis moving, since the ring part 27, not shown, is cut through the cut into the cup 12 Tongues 12A, 12B, 120 and 12D is braked.

Eine weitere Bewegung des Stiftes 25a1 in Richtung F, bewirkt, dass sich das Ringteil 27A in dem Kelch 12 solange weiterdreht, bis der Stift 29$ auf die Schraube 28° trifft: In der Zeichnung nehmen dann die Achse 26° und die Stifte 29a* und 29b die Stellungen 26·, 29a1 und 29b' ein.A further movement of the pin 25a 1 in direction F causes the ring part 27A to continue rotating in the cup 12 until the pin 29 $ hits the screw 28 °: In the drawing, the axis 26 ° and the pins 29a * and 29b the positions 26 ·, 29a 1 and 29b '.

Der Ring 25* nimmt dann die strichpunktiert dargestellte Stellung 25" ein, der Stift 25a" die Stellung 25a" und die Klinke 24° die Stellung 241O Diese Klinke ist, um einen Winkel verdreht worden, der gleich dem Zehnfachen der Zahnteilung der Bezahnung der Zahnscheibe 22 ist, was, wie beschrieben, einer Bewegung der Achse 14 der Pipette in Richtung Fx. um eine Strecke entspricht, die der Aufnahme einer Flüssigkeitsmenge von 50 Nanolitern entspricht.The ring 25 * then assumes the position 25 "shown in phantom, the pin 25a" the position 25a "and the pawl 24 ° the position 24 1 O. This pawl has been rotated by an angle equal to ten times the pitch of the teeth of the toothed disk 22, which, as described, corresponds to a movement of the axis 14 of the pipette in the direction F x . by a distance which corresponds to the uptake of an amount of liquid of 50 nanoliters.

Wenn jetzt der Stift 25a11 in der zu F, entgegengesetzten Richtung bewegt wird, schwenkt der Ring 25 um die Achse 26* in der gleichen Richtung, weil das Ringteil 27 durch die Zungen 12A bis 12D gebremst wird. Diese Schwenkung geht solange, wie der Dorn 31 - bisher in Stellung 31" - nicht auf den "hohen" Abschnitt der Ringnocke 36 trifft (Stellung 31*")· Wegen des Durchmessers d^ dieses "hohen" Abschnittes (Fig. 4) wird dann der Ring 25 durch den Dorn 31 in einer in bezug auf die Zahnscheiben 21 und 22 derart zentrierten Stellung gehalten, dass jede seiner Klinken 23 oder 24 nicht mit der entsprechenden Zahnscheibe in Eingriff kommen kann: Daraus ergibt sich, dass bei der in Fig. 10 dargestellten Winkelstellung der Ringnocke 36 die Zahnscheibe 21 niemals angetrieben werden kann, wenn der Stift 25a in der zu If the pin 25a 11 is now moved in the direction opposite to F 1, the ring 25 pivots about the axis 26 * in the same direction because the ring part 27 is braked by the tongues 12A to 12D. This pivoting continues as long as the mandrel 31 - previously in position 31 "- does not hit the" high "section of the annular cam 36 (position 31 *"). Because of the diameter d ^ of this "high" section (FIG. 4) then the ring 25 is held by the mandrel 31 in a position centered in relation to the toothed disks 21 and 22 in such a way that each of its pawls 23 or 24 cannot come into engagement with the corresponding toothed disk. 10 illustrated angular position of the annular cam 36, the toothed disk 21 can never be driven when the pin 25a is in the to

009840/18-10- _on_009840 / 18-10- _on_

F, entgegengesetzten Richtung bewegt wird: Die Pipette gibt somit nichts ab.F, is moved in the opposite direction: The pipette does not dispense anything.

Beispiel 2)Example 2)

Abgabe 15 Nanoliter (teilweise) - Aufnahme 50 Nanoliter (vollständig)Delivery 15 nanoliters (partially) - uptake 50 nanoliters (Completely)

Dieser Fall ist in Fig. 11 für den TeilVorgang "Aufnahme" und in Fig. 11a für den Teilvorgang "Abgabe" dargestellt»This case is shown in FIG. 11 for the partial process "recording" and in Fig. 11a for the sub-process "delivery" shown »

Gegenüber dem in Figur 10 dargestellten Fall ist die Ringnocke 36 leicht im Uhrzeigersinn nach links verdreht (Stellung J6°) um einen Betrag,der drei Teilstrichen des Ringes 3 entspricht, wogegen die Ringnocke 37 in äer gleichen Stellung 37° verblieben ist. In der Ausgangsstellung 25° des Ringes 25 befindet sich diese!"jetzt mit seinem Dorn gegenüber der "Höhle" der Ringnocke 36°,wobei dieser Dorn im Eingriff mit der "Höhle" ist. Wenn der Stift 25& des Ringes 25° in Richtung F- bewegt wird, schwenkt dieser Ring um die Achse 26°, weil das nicht dargestellte Ringteil 27 durch die elastischen Zungen 12A - 12D des Kelches 12 gebremst wird. Diese Schwenkung hält an, bis die Dorne 30 und 31» tfie in der in Figur 7 dargestellten Stellung und 31° auf einem Teil des Randes der Fenster 27b und 27c anlagen, in die in Figur 8 dargestellte Stellung kommen, in der sie dann an einem Abschnitt des Randes dieser Fenster, der dem erstgenannten gegenüberliegt, anliegen. Der Ring 25° ist dann in der Stellung 25* und der Stift 258 in der Stellung 255a1 (Fig« 11). Es ist su erkennen, dass die Klinke 2M unter diesen Umstäsden in Eingriff mit der Zahn Scheibe 22. ist und der Dorn 30 bis zur Stellung 30f in die "floh! er- de .τ Ringnocke 37 eind.rj.ngen kann. Von diesem Zeitpunkt an findet die Verdrehung der Zahnscheibe und ,;,-..■ '·'■.■ ..:. \v, auf der sie befestigt ist, statt, und während der ynamten weiteren Drehung des Ringes 25 in Richtung iU folgt die Schwenkachse 26 dieses Ringes der Kurv<.ntahn. «:H~- ihr die Drehung des Ivln^teiles 27 imCompared to the case shown in Figure 10, the ring cam 36 is slightly rotated clockwise to the left (position J6 °) by an amount that corresponds to three graduation marks of the ring 3, whereas the ring cam 37 remains in the same position 37 °. In the starting position 25 ° of the ring 25, it is now with its mandrel opposite the 'cave' of the ring cam 36 °, this mandrel engaging the 'cave'. When the pin 25 & of the ring 25 ° in the direction of F. - is moved, this ring pivots about the axis 26 ° because the ring part 27, not shown, is braked by the elastic tongues 12A-12D of the cup 12. This pivoting continues until the mandrels 30 and 31 »tfie in the position shown in FIG position shown and 31 ° on a part of the edge of the windows 27b and 27c, come into the position shown in Figure 8, in which they then rest on a portion of the edge of this window, which is opposite to the former. The ring is 25 ° then in the position 25 * and the pin 258 in the position 255a 1 (FIG. 11). It can be seen below that the pawl 2M is in engagement with the toothed disc 22 under these circumstances and the mandrel 30 is in engagement with the position 30 f in the "fled! earth .τ ring cam 37 can insert. From this point on, the pulley and,;, - .. ■ '·' ■. ■ ..:. \ v, on which it is attached, takes place, and during the ynamten further rotation of the ring 25 in the direction iU, the pivot axis 26 of this ring follows the curve. «: H ~ - you the rotation of the Ivln ^ part 27 in

ο ο a θ α ο /1 a r 9ο ο a θ α ο / 1 a r 9

Inneren des Kelches 12 aufzwingt, "bis zum Anschlag des Stiftes 29b an der Schraube 28.The inside of the cup 12, "until it stops Pin 29b on screw 28.

Diese Betriebsphase des Antriebsmechanismus der Buchse 15, die von der dargestellten Pipette ermöglicht wird, ist praktisch identisch mit der unter Bezugnahme auf Fig» 10 beschriebenen Phase der Aufnahme.This phase of operation of the drive mechanism of the bush 15, which is made possible by the pipette shown is practical identical to that described with reference to FIG Phase of admission.

Am Ende dieser Phase ist der Ring 25 in der Stellung 25*'» die strichpunktiert in Fig. 11 dargestellt ist, und die Zahnscheibe 22 ist um eine Strecke verdreht worden, die dem Zehnfachen der Zahnteilung der Bezahnung entspricht·At the end of this phase, the ring 25 is in position 25 * '» which is shown in phantom in Fig. 11, and the Toothed disk 22 has been rotated by a distance that corresponds to ten times the tooth pitch of the teeth

Zur Steuerung der Flüssigkeitsaufnahme durch die Pipette (Fig. 11a) reicht es, den Ring 25 aus der Stellung 25*' in seine Anfangsstellung 25° in Fig. 11 zu bewegen, indem der Stift 25a in Richtung F^. entgegen F-, betätigt wird.To control the liquid uptake by the pipette (Fig. 11a) it is sufficient to move the ring 25 out of position 25 * ' to move into its initial position 25 ° in Fig. 11 by the pin 25a in the direction F ^. contrary to F-, is actuated.

Da das Ringteil 27 durch die Zungen 12A, 12B$ 12C und 12D gebremst wird, beginnt der Ring 25 ia.lt einer Schwenkung um seine Achse 26'. Diese Schwenkung wird durch den Anschlag des Domes £1 an den "hohen11 Abschnitt der Ringnocke 36 (Stellung $1'ri \ begrenzt o Der Ring ist dann in der Stellung 25111» in der keine seiner Klinken 23 oder 24 mit der entsprechenden Zahnscheibe 23 oder 24 in Eingriff kommt· Daher kommt es zu keinem Drehantrieb dieser Zahnscheibe und der Buchse 15 während eines grossen Abschnittes der Bewegung des Stiftes 25a des Ringes 25 in Richtung F^·Because the ring member is braked by the tongues 12A, 12B, 12C and 12D $ 27, the ring 25 begins ia.lt pivot about its axis 26 '. This pivoting is limited by the stop of the dome £ 1 on the "high 11 section of the ring cam 36 (position $ 1 ' ri \ o The ring is then in the position 25 111 " in which none of its pawls 23 or 24 with the corresponding toothed disk 23 or 24 comes into engagement · Therefore, there is no rotary drive of this toothed disk and the bush 15 during a large portion of the movement of the pin 25a of the ring 25 in the direction F ^ ·

Von dem Zeitpunkt an, zu dem der Dorn 31 &es Ringes in die Stellung 31 kommt und der Stift 25a in der Stellung 25&iv ist, dringt der Born in die MHöhlew der Ringnocke 36 bei 31V ein, schwenkt der Ring 25 in die Stellung 25V (strichpunktiert dargestellt) um die Achse 26 und wird die Klinke 23 in Eingriff mit der Zehnscheibe 21 gebracht (Stellung 23V From the point in time at which the mandrel 31 & the ring comes into position 31 1γ and the pin 25a is in position 25 & iv , the spine penetrates into the M cavity w of the ring cam 36 at 31 V , the ring 25 pivots in the position 25 V (shown in phantom) around the axis 26 and the pawl 23 is brought into engagement with the ten disc 21 (position 23 V

der Klinke und 25av des Stiftes 25a).the pawl and 25a v of the pin 25a).

—22-—22-

00**4-0/167-900 ** 4-0 / 167-9

Bei Weiterbewegung des Stiftes 25a in Richtung F^ dreht die Klinke 2JV die Zahnscheibe 21 in dieser Richtung, bis der Stift 29a auf die Schraube 28 trifft. Die Stellung 25V1 des Ringes 25 fällt mit Stellung 25° der Fig. 11 zusammen. Die Weite des Antriebes entspricht der Winkelstrecke, die der dreifachen Sahnteilung der Zahnscheibe 21 gleich ist, was eine Verschiebung der Achse 14- in Richtung F. (Abgabe) über eine Strecke verursacht, die einem freien Volumen der Kanüle 7 von 15 Nanolitern entspricht.With further movement of the pin 25a in the direction F ^ 2J V pawl rotates the pulley 21 in this direction, impinges on the screw 28 to the pin 29a. The position 25 V1 of the ring 25 coincides with the position 25 ° in FIG. The width of the drive corresponds to the angular distance which is equal to three times the pitch of the toothed disk 21, which causes a shift of the axis 14- in the direction F. (delivery) over a distance corresponding to a free volume of the cannula 7 of 15 nanoliters.

Beispiel 3)Example 3)

Abgabe 50 Nanoliter (vollständig), Aufnahme 50 Nanoliter (vollständig)Delivery 50 nanoliters (complete), uptake 50 nanoliters (Completely)

Dieser Fall ist in Fig. 12 dargestellt. Die Winkelstellung der zwei Ringnocken 36 und 37 ist derart, dass ihre "Höhlen" in bezug auf den Mittelpunkt der Zahnscheiben 21 und 22 diametral gegenüber liegende Stellungen einnehmen.This case is shown in FIG. The angular position of the two ring cams 36 and 37 is such that their "caves" assume diametrically opposite positions with respect to the center of the toothed disks 21 and 22.

Die Funktionsweise der Vorrichtung ist beim Antrieb in der Aufnahmephase, in der die Stellungen der Elemente der Vorrichtung nacheinander durch die Indices , · und '' gekennzeichnet werden und der Stift 25 in Richtung F, bewegt wird, The operation of the device is in the drive in the receiving phase, in which the positions of the elements of the device marked one after the other by the indices, and '' and the pin 25 is moved in direction F,

die gleiche wie im vorbeschriebenen Fall, da dis Stellung der Ringnocke 37 unverändert ist.the same as in the case described above, since the position the ring cam 37 is unchanged.

In der Abgabephase, in der die Stellung der Elemente nacheinander durch die Indices *', IM und ° gekennzeichnet wird und der Stift 25» in Richtung F1, bewegt wird, entspricht die Funktionsweise in den verschiedenen Phasen der bei der Aufnahme» wobei selbstverständlich ist, dass die Rolle, die bei der Aufnahme von dem Dorn 31, der Klinke 24 und der Zahnscheibe 22 gespielt wird, bei der Abgabe von dem Dorn 30, der Klinke 23 und der Sahnscheibe 21 übernommen wird.In the dispensing phase, in which the position of the elements is marked one after the other by the indices * ', IM and ° and the pin 25 »is moved in the direction of F 1 , the mode of operation in the various phases corresponds to that of the recording», which goes without saying that the role that is played by the mandrel 31, the pawl 24 and the toothed disk 22 during the pick-up is taken over by the mandrel 30, the pawl 23 and the cream disk 21 during the discharge.

-23-009840/1873 -23- 009840/1873

Beispiel 4)Example 4)

Abgabe O, Aufnahme OSubmission O, intake O

Dieser Fall ist in Fig. 13 dargestellt. Die Winkelstellung der zwei Ringnocken-36 und 37 ist derart, dass sich ihre "Höhlen" Seite an Seite befinden· In einem solchen Fall können die Klinken 23 und 24 niemals mit der entsprechenden Zahnscheibe in Eingriff kommen, da die Borne 31 und 32 sich nur in Kontakt mit dem "hohen11 Abschnitt der zwei Ringnocken bewegen und niemals in ihre "Höhle" eindringen können. In diese Stellung wird die Torrichtung zum Antrieb der Buchse 15 gebracht, wenn gewünscht wird, die Kanüle 7 vollständig mit einer Flüssigkeit zu füllen, die von der Pipette wiederholt in sehr genauer und besonders kleiner Menge abgegeben werden soll.This case is shown in FIG. The angular position of the two ring cams 36 and 37 is such that their "sockets" are side by side. In such a case, the pawls 23 and 24 can never engage the corresponding toothed washer, as the pins 31 and 32 only one another in contact with the "high 11 portion of the two ring cams and can never penetrate their" cavity. "In this position, the gate direction for driving the sleeve 15 is brought when it is desired to fill the cannula 7 completely with a liquid which is to be dispensed repeatedly by the pipette in a very precise and particularly small amount.

Zu diesem Zweck trägt die Buchse 15 auf dem dem Lager 16 benachbarten Abschnitt ein Zahnrad A-O (Fig. 1 und 14), das teilweise über den Kelch 12 durch einen in diesen eingearbeiteten Schlitz 120 hinausragt«. Dieses Rad kann von ausserhalb der Pipette angetrieben werden, z.B. unter Verwendung einer in den Fig. 14 und 15 dargestellten Vorrichtung«,For this purpose, the bush 15 carries on the bearing 16 adjacent Section a gear A-O (Fig. 1 and 14), the partially protrudes beyond the cup 12 through a slot 120 machined into it «. This wheel can be from outside the pipette are driven, for example using a device shown in Figs. 14 and 15 ",

Diese Vorrichtung hat ein Gehäuse, das eine Grundplatte 41 und ein senkrechtes Element 42 umfasst, das fest verbunden mit der Grundplatte ist und einen Träger für die Pipette bildet. Dazu trägt dieses Element zwei Zapfen 43 und 44, deren entsprechende Enden Führungsbahnen bilden, zwischen denen die Pipette angeordnet wird, indem die Zapfen in parallele Nuten 121 und 122, die in die Aussenf lache des Kelches 12 eingefräst sind (Fig. 15) j eingreifen* Auf dem Element 42 ist ferner ein Pfeiler 45 befestigt, der einen Träger für einen gebogenen und abnehmbaren Bügel 46 bildet, der die Pipette in Stellung holten soll, wenn sie zid.sch.en die Zapfen 43 und 44 gebracht worden ist.This device has a housing which comprises a base plate 41 and a vertical element 42 which is fixedly connected is with the base plate and forms a support for the pipette. This element carries two pins 43 and 44, whose corresponding ends form guide tracks, between which the pipette is arranged by placing the pins in parallel Grooves 121 and 122, which are milled into the outer surface of the cup 12 (Fig. 15) j engage * on the element 42 is also attached a pillar 45, which forms a support for a curved and removable bracket 46, which the pipette should be brought into position when they zid.sch.en the pins 43 and 44 has been brought.

«,24-009840/1879 «, 24-009840 / 1879

Das senkrechte Element 42 trägt darüber hinaus einen Zapfen 42, auf dem ein Zahnrad 48 drehbar gelagert ist, an dem eine Stange 47 befestigt ist, die mit einem gerändelten Knopf 50 versehen ist. Mit Hilfe dieses Knopfes kann das Zahnrad 48 mit den Fingern gedreht werden.The vertical element 42 also carries a pin 42 on which a gear 48 is rotatably mounted on which a Rod 47 is attached, which is provided with a knurled button 50. With the help of this button the gear wheel 48 can be rotated with your fingers.

Dieses Zahnrad ist mit einem Rad 51 in Eingriff, das kinematisch mit einem Zahnrad 52 mittels einer nicht dargestellten Reibkupplung verbunden ist. Die Anordnung des Zahnrades 52 ist so, dass es in Eingriff mit dem Zahnrad 40 der Pipette kommt, wenn diese auf der Vorrichtung wie in den Fig. 14 und 15 dargestellt angebracht ist.This gear is in mesh with a wheel 51, which is kinematically is connected to a gear 52 by means of a friction clutch, not shown. The arrangement of the gear 52 is such that it comes into engagement with the gear 40 of the pipette when it is on the device as in FIGS. 14 and 15 is attached.

Die Grundplatte 41 ist an dem dem Element 42 gegenüber liegenden Ende mit einer kreisförmigen Aussparung 41a versehen, die einen Behälter aulnehmen kann, der gestrichelt dargestellt und mit dem Beaugszeichen 53 versehen ist« Dieser Behälter enthält die Flüssigkeit, mit der die Pipette gefüllt werden soll. Daati wird dann die Pipette mit ihrem Ende in den Behälter eingetaucht (Fig· 14).The base plate 41 is on the one opposite to the element 42 End provided with a circular recess 41a which can receive a container, which is shown in dashed lines and marked with the sign 53 «This one The container contains the liquid with which the pipette is to be filled. Daati will then use the pipette with its end immersed in the container (Fig. 14).

Das Auffüllen wird auf folgende Weise aufgeführt: Die Ringnocken 36 1JHd 37 sind in die in Fig. 13 schematisch dargestellte Stellung gebracht worden, und der Knopf 50 wird derart in Richtung Ft: (Fig. 14) gedreht, days die Achse 14 der Pipette in Richtung F,. bewegt wird (Fig* 1The padding is performed in the following way: The ring cam 36 1 JHD 37 have been brought into the depicted schematically in Fig 13 position, and the knob 50 is such a in the direction F t:. (Fig. 14) rotated 14 days the axis of the Pipette in direction F ,. is moved (Fig * 1

A \A \

> J ■> J ■

Diese Bewegung "wird fortgesetzt, bxs der Gleitfuss 14a der Achse 14 an cieiu Abschnitt 9b -äer Buchso 9 anliegt. Wenn die Bedienperson ·Ί:!?Ίη die iTclmcg de*3 Knopfes '30 i« Richtung Fr This movement is continued, bxs the sliding foot 14a of the axis 14 is in contact with section 9b -äer Buchso 9. When the operator · Ί : ! ? Ίη the iTclmcg de * 3 button '30 i 'direction F r

fort set σ. ν, ··,:}.,:'■'' jer'oli r.eine Wirkung mehr auf die Pipette f'usr'-'iV'·- ';\ ■■.;■..-. Äo-hnrad 5? aufgrund des Anaclilages des Gleiti',;s; .:; ■.■■■ ... .: .:'■. r-r.γ.}ικitt 9b an exiicr Küi^or=?:.; Drehung ge-fort set σ. ν, ··,:}.,: '■''jer'oli r. one more effect on the pipette f'usr' - 'iV' · - '; \ ■■.; ■ ..-. Äo-hnrad 5? due to the anaclilages of glide ',;s;.:; ■. ■■■ ....:.: '■. rr.γ.} ικitt 9b an exiicr Küi ^ or =?:.; Rotation

0 9 8 4 0 / '.0 9 8 4 0 / '.

Zahnrad und dem Zahnrad 51 dadurch unterbrochen, dass die zwischen diesen Elementen angeordnete Reibkupplung zu gleiten anfängt·Gear and the gear 51 interrupted in that the friction clutch arranged between these elements begins to slide

Sobald die Achse 14 sich nach der Bewegung in Richtung F,. inAs soon as the axis 14 moves in the direction F ,. in

dieser Endstellung befindet, wird der Knopf 50 in Richtung Fg derart gedreht, dass sich die Achse 14 in Richtung F« bewegt und der Stift-Kolben 14h in die Kanüle 7 eine gewisse Menge der in dem Behälter 53 befindlichen Flüssigkeit einsaugt. Die Bewegung der Achse 14 in Richtung F~ wird durchthis end position is located, the button 50 is in the direction Fg rotated in such a way that the axis 14 moves in the direction of F « moves and the pen piston 14h in the cannula 7 a certain Amount of the liquid in the container 53 is sucked in. The movement of the axis 14 in the direction F ~ is through

den Anschlag des Abschnittes 14b der Achse 14 an dem Deckel 11 und aufgrund der zwischen dem Zahnrad 51 und" dem Zahnrad 52 vorgesehenen Reibkupplung unterbrochen. Sobald die dargestellte Pipette gefüllt ist, kann sie aus der Füllvorrichtung entfernt werden und ist sie gebrauchsbereit.the stop of the section 14b of the axis 14 on the cover 11 and due to the between the gear 51 and "the gear 52 provided friction clutch interrupted. As soon as the illustrated When the pipette is filled, it can be removed from the filling device and is ready for use.

Bei einer nicht dargestellten Variante kann die Pipette selber Mittel zum Antrieb des Zahnrades 14 zur Steuerung des Auffüllens haben. Diese können z.B. aus einem innenverzahnten Rad bestehen, das in Eingriff mit dem Zahnrad 40 und auf der Aussenflache des Kelches 12 drehbar gelagert ist.In a variant not shown, the pipette itself can Have means for driving the gear 14 to control the replenishment. These can, for example, consist of an internally toothed Exist wheel that meshes with the gear 40 and is rotatably mounted on the outer surface of the cup 12.

Obwohl die vorstehende Beschreibung und die Zeichnungen, auf die sie sich bezieht, nur die Verwendung einer Vorrichtung zum Antrieb eines wahlweise in zwei entgegengesetzten Richtungen drehbaren Teiles für einen Steuermeehanismus einer Pipette beschreibt bzw. darstellt, ist es selbstverständlich, dass eine derartige Vorrichtung auch andere, sogar von dem beschriebenen stark abweichende Anwendungsgebiete haben kann. Darüber hinaus könnte die Vorrichtung gemäss einer Variante nur eine Zahnscheibe jBtatt zwei haben, mit dem die Klinken und 24 des Ringes 25 wahlweise in Eingriff kommen.Although the foregoing description and drawings are based on to which it relates, only the use of a device for driving one selectively in two opposite directions rotatable part for a control mechanism one Pipette describes or represents, it goes without saying that such a device can also be different, even from the may have very different areas of application described. In addition, according to a variant only have one tooth lock washer instead of two with which the pawls and 24 of ring 25 selectively engage.

Patentansprüche Claims χχ

'008840/107*'008840/107 *

Claims (1)

PatentansprücheClaims Schaltklinkenmechanismus zum Antrieb eines drehbaren Teiles, der mindestens ein Zahnrad, das kinematisch mit dem drehbaren Teil verbunden ist, ein Ringteil, das koaxial mit derRatchet mechanism for driving a rotatable part, the at least one gear, which is kinematically connected to the rotatable Part is connected, a ring part that is coaxial with the * Drehachse des drehbaren Teiles um dieses Teil herum drehbar angeordnet ist, einen Träger, der senkrecht zur Drehachse des Ringteiles schwenkbar am Ringteil angebracht ist und das Zahnrad mindestens längs eines Teiles seines Umfanges umgibt, und zwei Klinken, die jeweils auf beiden Seiten der Schwenkachse des Trägers an diesem befestigt und dem Zahnrad zugewendet sind und die jede wahlweise in Eingriff mit der Bezahnung des Rades gebracht werden können, indem der Träger für die eine Klinke in der einen Richtung und für die andere in der entgegengesetzten Richtung geschwenkt wird, umfasst, gekennzeichnet durch eine Bremse (12A, 12B, 12C, 12D), die das Ringteil (27) bei seiner Drehung bremst, durch Anschlag— teile (30» 31) cLes Trägers (25) an dem Ringteil, die die Schwenkung in jeder Richtung begrenzen, und durch ein mit dem Träger verbundenes Teil (4), das die Übertragung des notwendigen Drehmoments auf den Mechanismus ermöglicht, und zwar einerseits für die Schwenkung des Trägers in bezug auf das Ringteil in der einen oder anderen Richtung in die Eingriffsstellung einer seiner Klinken (23, 24) mit dem Zahnrad (21, 22) und andererseits, nachdem der Träger zum Anliegen am Ringteil gekommen ist, für die Drehung des Ringteils gegen die Bremswirkung, und daher die Verdrehung des drehbaren Teiles (15) durch den von der Klinke auf das Zahnrad ausgeübten Druck.* The axis of rotation of the rotatable part can be rotated around this part is arranged, a carrier which is pivotably mounted on the ring part perpendicular to the axis of rotation of the ring part and the Surrounds the gearwheel along at least part of its circumference, and two pawls, each attached to the carrier on both sides of the pivot axis of the carrier and facing the gear and each of which can be selectively brought into engagement with the teeth of the wheel by the carrier for one pawl is pivoted in one direction and for the other in the opposite direction, comprises, characterized by a brake (12A, 12B, 12C, 12D) which the ring part (27) brakes during its rotation, by stop parts (30 »31) of the carrier (25) on the ring part, which the Limit pivoting in each direction, and by a part (4) connected to the carrier, which enables the transmission of the necessary torque on the mechanism allows, on the one hand for the pivoting of the carrier with respect to the ring member in one direction or the other in the engagement position of one of its pawls (23, 24) with the gear (21, 22) and on the other hand, after the carrier has come to rest on the ring part, for the rotation of the ring part against the braking effect, and therefore the twisting of the rotatable part (15) by that exerted by the pawl on the gear Pressure. -27-QQ9840/1879-27-QQ9840 / 1879 2. Schaltklinkenmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-, net, dass er ein zylindrisches Gehäuse (12) hat und dass das Ringteil (2?) von einem ringförmigen Teil gebildet wird, dessen Aussendurchmesser dem der Öffnung des Gehäuses (12) entspricht, und drehbar in dieser öffnung gelagert ist. 2. ratchet mechanism according to claim 1, characterized in that net that it has a cylindrical housing (12) and that the ring part (2?) is formed by an annular part, the The outer diameter corresponds to that of the opening of the housing (12) and is rotatably mounted in this opening. 3· Schalt klinkenmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringteil (27) von zwei zueinander parallelen und zur Drehachse des Ringteiles senkrechten Flanschen gebildet wird, die untereinander an ihren geweiligen Aussenrändem . durch gebogene Elemente, die mit den «jeweiligen Aussenrändern der Flansche verbunden sind, zusammengefügt sind, dass der Träger (25) ringförmig.-ist, eine."-Höhe, die mindestens kleiner als der Abstand der Flasche ist, und einen Aussendurchmesser hat, der kleiner ist, als der doppelte radiale Abstand zwischen jedem gebogenen Element und der Drehachse des Ringteiles und dass der Träger (25) innerhalb des Ringteiles (27) zwischen den Flanschen, an denen er schwenkbar angelenkt ist, angeordnet ist*3 ratchet mechanism according to claim 2, characterized in that that the ring part (27) is formed by two flanges parallel to one another and perpendicular to the axis of rotation of the ring part that among each other at their respective outer edges . by curved elements that match the «respective outer edges the flanges are connected, are joined together so that the support (25) is annular.-is, a. "- height, which is at least smaller than the distance of the bottle, and has an outer diameter which is smaller than twice the radial distance between each curved element and the axis of rotation of the ring part and that the carrier (25) within the ring part (27) between the flanges on which it is pivoted, is arranged * 4. Schaltklinkenmechanismus nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (23, 24) Vorsprünge auf der Innenseite des Trägers (25) bilden, die gleiche Abstände von seiner Schwenkachse (26) im Ringteil (27) haben, dass"das mit dem Träger verbundene Teil von einem Ring (4) gebildet wird, der drehbar auf der Aussenfläche des Gehäuses (12) angebracht und mit dem Träger durch einen Stift (25a) verbunden ist, der an dem Träger an einer der Schwenkachse (26) diametral gegenüber liegenden Stelle befestigt ist und sowohl das Gehäuse als auch das Ringteil zwischen den Wänden eines in dem jeweiligen Teil ausgebildeten Schlitzes durchdringt, der sieh in einer zur Drehachse des Ringteiles senkrechten Ebene erstreckt.4. ratchet mechanism according to claim 3 »characterized in that that the pawls (23, 24) protrusions on the inside of the carrier (25) form the same distances from his Pivot axis (26) in the ring part (27) have that "that with the Beam connected part is formed by a ring (4), which rotatably mounted on the outer surface of the housing (12) and is connected to the carrier by a pin (25a), which is attached to the carrier at a point diametrically opposite the pivot axis (26) and both the housing as well as the ring part between the walls of a slot formed in the respective part penetrates the see in a plane perpendicular to the axis of rotation of the ring part extends. 5. SchaltklinkeBHiechanismus nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse von mindefstens einer elastischen Zunge (12A, 12B, 120, 12Pl,odi.e an dex· Anssenwand des Ringteiles "5. SchaltklinkeBHiechanismus according to claim 2 S, characterized in that the brake of at least f at least one elastic tongue (12A, 12B, 120, 12Pl, o di.e on dex · Anssenwand the ring part " " " -■'■■■'■ .28-"" - ■ '■■■' ■ .28- anliegt, gebildet wird.is present, is formed. 6. Schaltklinkenmechanismus nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zur Begrenzung der maximal möglichen Verdrehung des Ringteiles und somit des drehbaren Heiles (15)·6. ratchet mechanism according to claim 1, characterized by Means to limit the maximum possible rotation of the ring part and thus the rotatable healing (15) 7. Schaltklinkenmechanismus nach den Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsmittel zum einen von einem Arretierstift (28), der fest mit dem Gehäuse verbunden ist und zwischen den Flanschen des Ringteiles in dem nicht mit gebogenen Elementen versehenen Abschnitt einen Vorsprung bildet,7. ratchet mechanism according to claims 3 and 6, characterized characterized in that the limiting means on the one hand by a locking pin (28) which is firmly connected to the housing and forms a projection between the flanges of the ring part in the section not provided with bent elements, " und zum anderen von zwei auf beiden Seiten des Arretierstiftes zwischen den Planschen angeordneten Stiften (29a und 29b) gebildet werden."and the other of two on either side of the locking pin between the paddles arranged pins (29a and 29b) are formed. 8. Schaltklinkenmechanismus nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Mechanismus, der den Träger (25) in einer neutralen Stellung zwischen den zwei GrenzStellungen der Schwenkung halten kann, in der die zwei Klinken von der Bezahnung des Rades entfernt sind, und zwar wenigstens dann, wenn das Ringteil einem Drehmoment in bestimmter Richtung unterliegt, und während wenigstens eines Teiles der in dieser Richtung unter der Wirkung des Drehmoments vom Ringteil zurückgelegten8. ratchet mechanism according to claim 1, characterized by a mechanism that keeps the carrier (25) in a neutral position between the two limit positions of pivoting in which the two pawls are removed from the teeth of the wheel, and at least if that Ring part is subject to a torque in a certain direction, and during at least part of the in that direction traveled by the ring part under the action of the torque jf! Winkel st recke.jf! Angle stretch. 9. Schaltklinkenmechanismus nach Ansprach 8, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Mechanismus einerseits zwei Ringnocken (36, 37) und andererseits zwei Dorne (30, 3"O umfasst, wobei die Ringnocken drehbar koaxial mit der Bewegungsachse des drehbaren Teiles (15) auf beiden Seiten des Ringteiles (27) angebracht sind, die Führungsflächen einer Jeden Ringnocke ein Profil haben, das durch Aneinanderfügen von mindestens zwei Kreisbahnsegmenten mit Radien gebildet wird, die sich voneinander um einen Betrag unterscheiden, der wenigstens grosser ist als die Eindringtiefe jeder Klinke zwischen die Zähne des zugehörigen Zahnrades am drehbaren Teil während desThat this mechanism includes 9. ratchet mechanism according spoke 8, characterized on the one hand two ring cams (36, 37) and on the other two pins (30, 3 "O, where the ring cam rotatably coaxially with the axis of movement of the rotatable part two (15) a uf Sides of the ring part (27) are attached, the guide surfaces of each ring cam have a profile that is formed by joining at least two circular path segments with radii that differ from each other by an amount that is at least greater than the penetration depth of each pawl between the teeth of the associated gear on the rotatable part during the 0098A0/187A ~29"0098A0 / 187A ~ 29 " Antriebes des Zahnrades, und wobei jeder der zwei Dorne (30, 31) mit einer bestimmten Ringnocke zusammenwirken soll und jeweils am Träger (25) auf beiden Seiben der Schwenkachse derart befestigt ist, dass der träger in der neutralen Stellung verbleibt, wenn sich beide Dorne gleichzeitig in Berührung mit dem Kreisbahn segment der zugehörigen Ringnocke bewegen, das den kleineren Radius hat, und dass dieser Mechanismus Teile hat, die es ermöglichen, die Winkelstellung jeder Ringnocke relativ zum drehbaren Teil zu verändern.Drive the gear, and each of the two mandrels (30, 31) interact with a specific ring cam should and each on the carrier (25) on both Seiben the Pivot axis is attached such that the carrier in the neutral position remains when both mandrels are at the same time move into contact with the circular segment of the associated ring cam that has the smaller radius, and that this mechanism has parts that make it possible the angular position of each ring cam relative to the rotatable one To change part. Schaltklinkenmechanismus nach den Ansprüchen 2 und % dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnocken drehbar in der Öffnung des Gehäuses gelagert sind und dass die Teile, die eine Veränderung der Winkelstellung der Ringnocken ermöglichen, jeweils gebildet werden von einem Ring (3j 5)» der auf der Innenfläche des Gehäuses drehbar gelagert ist, und mit der Ringnocke (36, 37) jeweils durch einen Stift (36a, 37a) verbünden sind, der mit der Ringnocke fest verbunden ist und zwischen den Seiten eines in die Gehäusewand eingearbeiteten Schlitzes in einer zur Drehachse der Ringnocken senkrechten Ebene durch die Wand hindurchgeht, wobei jeder Ring (3» 5) auf seiner Aussenseite mit einer Gradeinteilung versehen ist, die für seine Winkelstellung in bezug auf eine am Gehäuse feste Markierung und somit für den -Ausschlag dei? Drehbewegung, die aufgrund der Wirkung des Drehmomentes auf das drehbare Teil übertragen wird, kennzeichnend ist«,Ratchet mechanism according to claims 2 and% thereby characterized in that the ring cams are rotatably mounted in the opening of the housing and that the parts a change in the angular position of the ring cams allow each to be formed by a ring (3j 5) »which is rotatably mounted on the inner surface of the housing, and with the annular cam (36, 37) each by one Pin (36a, 37a) are connected to the ring cam is firmly connected and between the sides of an incorporated into the housing wall slot in a for Axis of rotation of the ring cam vertical plane passes through the wall, each ring (3 »5) on its outside is provided with a graduation, which is fixed for its angular position with respect to a on the housing Marking and thus for the rash dei? Rotary motion, which is transmitted due to the effect of the torque on the rotating part, is characteristic «, 11, Schält klinkenmechanismus nach den Ansprüchen 3 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dorne (30, 31) einen Vorsprung auf der einen und der anderen Seite des Trägers ■(25) bilden, parallel zur Schweokaefcse (26) des Trägers verlaufen und jeder durch ein entsprechendes fenster hindurchgehtι das in dem Hingteil ausgeschnitten ist und eine Abmessung hat, die ein Schwenken des Trägers ermöglicht, wobei die Anschlagteile des Trägers an dem Ring-11, peel latch mechanism according to claims 3 and 10, thereby characterized in that the mandrels (30, 31) have a projection Form on one and the other side of the carrier ■ (25), parallel to the Schweokaefcse (26) of the carrier run and everyone through a corresponding window passtι that is cut out in the hanging part and has a dimension that allows pivoting of the carrier, wherein the stop parts of the carrier on the ring 0098 AO/ 187 9 -30-0098 AO / 187 9 -30- teil von den Dornen und den Rändern der Fenster gebildet werden, gegen die sich die Dorne in jeder geschwenkten Stellung des Ringteiles anlegen.partly formed by the thorns and the edges of the windows against which the mandrels lay in every pivoted position of the ring part. 12. Anwendung des Schaltklinkenmechanismus nach Anspruch 1 in . einer Pipette zur Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeit mit einem Hohlraum (7) zur Speicherung der Flüssigkeit, der einen Zylinder für einen Kolben (14h) bildet, und mit Mitteln zur Steuerung der Bewegung des Kolbens im Hohlraum, um durch Verdrängung aus dem Hohlraum die Abgabe der gespeicherten Flüssigkeit oder durch .Ansaugen in den Hohl- f raum die Aufnahme zu speichernder Flüssigkeit sicherzustellen, wobei diese Mittel eine Schraube, die in Eingriff mit einem mit einem Gewinde versehenen Schaft (14e) ist, und ein Betätigungsorgan umfassen und der Schaft mit dem Kolben (14h) fest verbunden, in Umfangsrichtung blockiert, jedoch in axialer Richtung auf- und abbewegbar eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan von dem drehbaren Teil gebildet wird, dessen Antrieb durch den Schaltklinkenmechanismus sichergestellt wird.12. Application of the ratchet mechanism according to claim 1 in. a pipette for receiving and dispensing liquid with a cavity (7) for storing the liquid, which forms a cylinder for a piston (14h), and with means for controlling the movement of the piston in the cavity in order to dispense by displacement from the cavity the stored fluid or by .Ansaugen in the hollow f space the recording to be stored liquid to ensure these means being a screw which is in engagement with a threaded shank (14e), and comprise an actuator and the shaft with the Piston (14h) firmly connected, blocked in the circumferential direction, but installed so that it can move up and down in the axial direction, characterized in that the actuating member is formed by the rotatable part, the drive of which is ensured by the ratchet mechanism. Gr/ür - 22 241Size - 22 241 009840/1879009840/1879
DE19702009889 1969-02-26 1970-02-26 Ratchet mechanism for driving a rotatable part and application of this mechanism Pending DE2009889A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH286469A CH508202A (en) 1969-02-26 1969-02-26 Ratchet mechanism for driving a rotating member and use of this mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2009889A1 true DE2009889A1 (en) 1970-10-01

Family

ID=4243299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702009889 Pending DE2009889A1 (en) 1969-02-26 1970-02-26 Ratchet mechanism for driving a rotatable part and application of this mechanism

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3615240A (en)
CH (1) CH508202A (en)
DE (1) DE2009889A1 (en)
FR (1) FR2032416A7 (en)
GB (1) GB1301342A (en)
IL (1) IL33974A (en)
NL (1) NL7002691A (en)
SE (1) SE359627B (en)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799406A (en) * 1973-02-16 1974-03-26 Baxter Laboratories Inc Liquid injection apparatus for successive injection of equal metered volumes
US4494677A (en) * 1982-11-24 1985-01-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for delivering accurate volume of liquid
FI852704L (en) * 1985-07-08 1987-01-09 Labsystems Oy ELDRIVEN PIPETT.
US4873877A (en) * 1987-08-17 1989-10-17 Davis Meditech Precision liquid handling apparatus
US4998866A (en) * 1987-08-17 1991-03-12 Davis Meditech, Inc. Precision liquid handling apparatus
US5089229A (en) * 1989-11-22 1992-02-18 Vettest S.A. Chemical analyzer
US5250262A (en) * 1989-11-22 1993-10-05 Vettest S.A. Chemical analyzer
US6864101B1 (en) * 1991-11-22 2005-03-08 Affymetrix, Inc. Combinatorial strategies for polymer synthesis
ATE262374T1 (en) * 1991-11-22 2004-04-15 Affymetrix Inc COMBINATORY STRATEGIES FOR POLYMER SYNTHESIS
US6943034B1 (en) 1991-11-22 2005-09-13 Affymetrix, Inc. Combinatorial strategies for polymer synthesis
US5318397A (en) * 1992-05-07 1994-06-07 Junkers John K Mechanical tensioner
US5320810A (en) * 1992-05-13 1994-06-14 Integrated Instrument Services, Inc. Pipette with an axially stationary volume adjusting wheel
US7323298B1 (en) 1994-06-17 2008-01-29 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Microarray for determining the relative abundances of polynuceotide sequences
US7625697B2 (en) 1994-06-17 2009-12-01 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Methods for constructing subarrays and subarrays made thereby
GB9521992D0 (en) * 1995-10-27 1996-01-03 Unilever Plc Dispensing package
FI961649A0 (en) * 1996-04-15 1996-04-15 Labsystems Oy Spaerrpipett
DE19726473C1 (en) * 1997-06-21 1999-02-18 Int Gmbh Ingenieurbuero Fuer N Device for dosing viscous masses
US20060264967A1 (en) 2003-03-14 2006-11-23 Ferreyro Roque H Hydraulic device for the injection of bone cement in percutaneous vertebroplasty
US8066713B2 (en) 2003-03-31 2011-11-29 Depuy Spine, Inc. Remotely-activated vertebroplasty injection device
US8415407B2 (en) 2004-03-21 2013-04-09 Depuy Spine, Inc. Methods, materials, and apparatus for treating bone and other tissue
US7273591B2 (en) 2003-08-12 2007-09-25 Idexx Laboratories, Inc. Slide cartridge and reagent test slides for use with a chemical analyzer, and chemical analyzer for same
US8579908B2 (en) 2003-09-26 2013-11-12 DePuy Synthes Products, LLC. Device for delivering viscous material
US7588733B2 (en) 2003-12-04 2009-09-15 Idexx Laboratories, Inc. Retaining clip for reagent test slides
CN101065080B (en) 2004-07-30 2021-10-29 德普伊新特斯产品有限责任公司 Materials and instruments for treating bone and other tissue
US9381024B2 (en) 2005-07-31 2016-07-05 DePuy Synthes Products, Inc. Marked tools
US9918767B2 (en) 2005-08-01 2018-03-20 DePuy Synthes Products, Inc. Temperature control system
US8360629B2 (en) 2005-11-22 2013-01-29 Depuy Spine, Inc. Mixing apparatus having central and planetary mixing elements
CA2663447A1 (en) 2006-09-14 2008-03-20 Depuy Spine, Inc. Polymeric bone cement and methods of use thereof
WO2008047371A2 (en) 2006-10-19 2008-04-24 Depuy Spine, Inc. Fluid delivery system
US9116129B2 (en) 2007-05-08 2015-08-25 Idexx Laboratories, Inc. Chemical analyzer
ITTO20110619A1 (en) * 2011-07-14 2013-01-15 N&W Global Vending Spa INFUSION UNIT FOR AUTOMATIC MACHINES FOR THE PRODUCTION OF INFUSED DRINKS
US9797916B2 (en) 2014-01-10 2017-10-24 Idexx Laboratories, Inc. Chemical analyzer
WO2022011265A2 (en) 2020-07-10 2022-01-13 Idexx Laboratories Inc. Point-of-care medical diagnostic analyzer and devices, systems, and methods for medical diagnostic analysis of samples

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2988321A (en) * 1955-04-04 1961-06-13 Manostat Corp Fluid flow control devices
US3292667A (en) * 1963-12-12 1966-12-20 Bittner Precision fluid metering device
US3248950A (en) * 1964-05-25 1966-05-03 Dow Chemical Co Stop mechanism for pipette filling device
US3302462A (en) * 1964-05-25 1967-02-07 Dow Chemical Co Pipetting device with stop mechanism
US3421858A (en) * 1965-12-07 1969-01-14 Hewlett Packard Co Sampling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
IL33974A0 (en) 1970-04-20
CH508202A (en) 1971-05-31
FR2032416A7 (en) 1970-11-27
US3615240A (en) 1971-10-26
GB1301342A (en) 1972-12-29
NL7002691A (en) 1970-08-28
IL33974A (en) 1973-01-30
SE359627B (en) 1973-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009889A1 (en) Ratchet mechanism for driving a rotatable part and application of this mechanism
DE2921443C2 (en)
DE2857423C2 (en)
DE60020189T2 (en) A dispenser for dispensing measured quantities of a liquid provided with a device for counting a large number of dispensed cans
AT411673B (en) CONTAINER FOR SIMULTANEOUSLY PRESSING TWO VISCOUS FLUIDS
DE3700790A1 (en) DOOR LOCKING ARRANGEMENT
DE2546299C3 (en) Calibratable pipette
DE3407033A1 (en) KEY
DE2533686C3 (en) Exchange pen
DE2713057A1 (en) NOISE-FREE RATCHET TOOL
DE2821635C2 (en) Lifting device
DD276419A1 (en) DRIVE AND LIFTING MECHANISM
DE2352389C3 (en) Pressure cooker with bayonet lock
DE3520502C2 (en) Driving device for valves
DE1291142B (en) Device for exact measuring and transferring of small amounts of liquid
DE2921442A1 (en) PIPETTE WITH ADJUSTABLE VOLUME
DE2756395A1 (en) REVERSIBLE DRIVE MECHANISM FOR RATCHET WRENCH
DE2705655A1 (en) Dental mixt component metering and dispensing device - has catch on nut snapping into lengthwise groove in screwed spindle
DE2128061C3 (en) Closure for shoes, in particular ski boots
CH624563A5 (en)
DE2633530A1 (en) DEVICE FOR ACCEPTING AND / OR DISPENSING SMALL DOSED QUANTITIES OF LIQUIDS
DE2416465C2 (en) Washing paste scoop
DE4321968A1 (en) Glue stick
DE271734C (en)
DE593010C (en)