DE2007975A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2007975A1
DE2007975A1 DE19702007975 DE2007975A DE2007975A1 DE 2007975 A1 DE2007975 A1 DE 2007975A1 DE 19702007975 DE19702007975 DE 19702007975 DE 2007975 A DE2007975 A DE 2007975A DE 2007975 A1 DE2007975 A1 DE 2007975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
wall
opening
recesses
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007975
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6904379A external-priority patent/FR2032177A5/fr
Priority claimed from FR7004355A external-priority patent/FR2079632A6/fr
Application filed filed Critical
Publication of DE2007975A1 publication Critical patent/DE2007975A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/164Connecting locations formed by flush mounted apparatus

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

PATtNTANWALTB O Π Π 7 Q *7 CPATtNTANWALTB O Π Π 7 Q * 7 C

DR. MÖLLER-BORG · DR. MANITZ · DR. DEUFEL Z U U- / O / DDR. MÖLLER-BORG DR. MANITZ DR. DEUFEL Z U U- / O / D

DIPL-ING. FINSTERWALD · DIPL-ING. GRÄMKOW
• MÖNCHEN 22, ROBERT-KOCH-aTR. 1
TELEFON 226110
DIPL-ING. FINSTERWALD DIPL-ING. GRÄMKOW
• MÖNCHEN 22, ROBERT-KOCH-aTR. 1
TELEPHONE 226110

München, den 21.2.1970 Gs/pa - T 1040Munich, February 21, 1970 Gs / pa - T 1040

Elektrische Verteilvorrichtung für elektrische FertigleitungenElectrical distribution device for prefabricated electrical lines

Die Erfindung betrifft eine elektrische Verteilvorrichtung, die in einer in einer Stützwand ausgebildeten öffnung untergebracht ist.The invention relates to an electrical distribution device which is accommodated in an opening formed in a support wall.

Es sind Steckvorrichtungen oder analoge Amav,turen bekannt, die dazu bestimmt sind, für elektrische Installationen verwendet zu werden, welche aus Leitungsdrähte enthaltende λ isolierten Bändern oder Streifen bestehen, wobei diese Bänder oder Streifen auf der Oberfläche ihrer Abstützung, z.B. auf einer Hauer oder auf. einer Fußleiste, angeordnet sind.There are plug devices or analog Ama v , tures known which are intended to be used for electrical installations, which consist of conductor wires containing λ insulated tapes or strips, these tapes or strips on the surface of their support, for example on a Hauer or on. a baseboard, are arranged.

Eines oder »ehrere Annatüren dieser Gattung werden an irgendwelchen Stellen des Bandes eingefügt, ohne daß die Leiter getrennt werden müssen, wobei ein Teil dieser Leiter abisoliert wird, ohne daß er abgeschnitten wird, um dieOne or more annatures of this genus are inserted at any point in the tape without the Conductors must be separated, a portion of which is stripped of insulation without being cut to avoid the

009838/1480009838/1480

BAD ORtQiNAi.BAD ORtQiNAi.

- 2 -erwünschten elektrischen Verbindungen zu erhalten.- 2 -to obtain desired electrical connections.

Diese Steckvorrichtungen oder analogen Armaturen weisen einen Sockel und eine Kappe auf, zwischen denen das isolierte Band eingeschlossen ist. Die Kappe und der Sockel sind mechanisch untereinander durch geeignete Mittel verbunden, z. B. durch Aussparen von Lochern in der Kappe in der Nähe ihrer gegenüberliegenden Ränder, wobei diese Löcher gegenüber den entsprechenden, im Sockel ausgesparten Löchern auegebildet sind, um Schrauben aufzunehmen, die ebenfalle dazu dienen, die Steckvorrichtung auf einer geeigneten Stütze zu befestigen. Diese Schrauben durchdringen in gleicher Weise den Isolierkörper des Bandes, wodurch in diesem Band Löcher entstehen«These plug-in devices or analog fittings have a base and a cap, between which the insulated tape is enclosed. The cap and the base are mechanically interconnected by suitable means, e.g. B. by cutting holes in the cap nearby their opposite edges, these holes being formed opposite the corresponding holes recessed in the base to receive screws which also serve to hold the connector on a suitable support to fix. These screws penetrate the insulating body of the tape in the same way, creating holes in this tape develop"

Außerdem sind Installationskanäle sur Verteilung des elektrischen Stromes bekannt, die mit öffnungen für die Schalterund Steckerleitungen durchbrochen sind.In addition, installation channels for distributing the electrical current are known, which are perforated with openings for the switch and plug-in cables.

Diese Kanäle lassen im allgemeinen wenig Platz für andere, für andere Verwendungszwecke bestimmte Leitungen, die am häufigsten durch Umhüllungen, Gehäuse oder Zusatzgestelle getragen werden, die im Innern des Kanals vorgesehen sind.These channels generally leave little space for other lines intended for other purposes which are connected to the are often carried by covers, housings or additional frames that are provided inside the channel.

Gegenstand der Erfindung ist eine elektrische Verteilvorrichtung, die in einer öffnung der Stützwand untergebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein Plättchen aufweist, das die elektrischen Stromversorgungsleiter aufnimmt, die vorteilhafterweise in einem aus isoliertem Material bestehenden Band so eingebettet sind, daß dieses Band ohne andere Befestigungsmittel an der Innenfläche der Seitenwand anliegt, in der die betrachtete öffnung auegebildet ist.The invention relates to an electrical distribution device which is accommodated in an opening in the support wall, characterized in that it has at least one Has plate which receives the electrical power supply conductors, which are advantageously embedded in a tape made of insulated material so that this The tape rests against the inner surface of the side wall in which the opening under consideration is formed without any other fastening means.

009838/U80009838 / U80

BAD ORfQfNAtBAD ORfQfNAt

'"■ *Λ· ■■'■ ■ <"*! '"■ * Λ · ■■' ■ ■ <" * !

Die Vorrichtung geiiäß der Erfindung kann insbesondere in einer in einer Seitenwand des zur elektrischen Stromverteilung dienenden Inatallationskanales auege bildeten öffnung untergebracht sein, wobei der Zentralteil dieses Kanals, der durch den Seitenbelag der Leiterband er freigelassen wird, für die Aufnahme anderer, für verschiedene andere Verwendungszwecke bestimmte Leitungen geeignet ist.The device according to the invention can in particular in one in a side wall of the inatallation channel serving for electrical current distribution Be housed opening, the central part of this Channel, which is left free by the side covering of the ladder tape, for the reception of others, for different other uses, certain cables are suitable.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand dar Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:The invention is illustrated below by way of example Drawing described; in this shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Aufbaue gemäß der Erfindung, der in einer Öffnung untergebracht ist, die in einer Seitenwand des zur elektrischen Stromverteilung dienenden Installationskanales ausgeführt ist, Fig. 1 is a perspective view of a structure according to of the invention, which is housed in an opening in a side wall of the electrical Power distribution serving installation channel is executed,

Fig„ 1a eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus gemäß der Erfindung, der eine Steckvorrichtung für drei Leiter darstellt, _!= Fig. 1a is a perspective view of a structure according to the invention, which represents a plug-in device for three conductors, _ ! =

Fig. 2 und 2a Draufsichten eines Elementes, das beiden Abwandlungen der Steckvorrichtung gemeinsam ist, wobei die Fig. 2 die Rüokseite des Elementes und die Figc 2a die Vorderseite des Elementes zeigen, ä Fig. 2 and 2a are top views of an element which two modifications of the plug-in device is common to the Fig. 2, the Rüokseite of the element and Fig 2a c show the front of the element, etc.

Fig, 3 und '3a Draufsichten des Äußeren und Inneren einer anderen Steckvorrichtung mit zwei Leitern,Figures 3 and 3a are top plan views of the exterior and interior of a another connector with two conductors,

Fig.. 4 und 4a Draufsichten des Äußeren und des Inneren eines Elementes, das mit dem vorhergehenden Element vergleichbar ist, sich jedoch in eine* Steckvorrichtung mit drei Leitern befindet, Figures 4 and 4a are plan views of the exterior and interior an element that is comparable to the previous element, but is located in a * plug-in device with three conductors,

009838/1480009838/1480

BAD ORIGINAL·^ ^1 BAD ORIGINAL ^ ^ 1 Fig« 5» 5a, 3b Rückansichten dee Inneren und dee EndesFig «5» 5a, 3b rear views of the inside and the end

eines Stiftelementes der Steckvorrichtung mit zwei Kontaktstiften,a pin element of the connector with two contact pins,

Figo 6 eine Draufsicht, die eine Abwandlung zeigt, bei der zwei Elemente das Verlaschen von zwei Teilen der Leiterbänder erlauben,Fig. 6 is a plan view showing a modification in which two elements are lashing two parts of the Allow ladder tapes,

Fig. 6a eine Detailansicht einer Doppelklemme und6a shows a detailed view of a double clamp and

Figo 7 einen Aufriß eines Teiles der von einer öffnung durchlöcherten Stützwand.Fig. 7 is an elevation of part of an opening perforated retaining wall.

Fig» 1 zeigt einen Kanal 1 mit rechteckigem Querschnitt, dessen beide Seiten den Seitenwänden 1a und 1b entsprechen. Diese beiden Wände oder nur eine 'eind mit öffnungen 2 versehen, deren Abstände von dem erwünschten Verwendungszweck bestimmt sind. Zu beiden Seiten jeder öffnung befinden sich Befestigungelöcher 3, 4.Fig »1 shows a channel 1 with a rectangular cross-section, both sides of which correspond to the side walls 1a and 1b. These two walls, or just one, are provided with openings 2, the spacing of which depends on the intended use are determined. There are fastening holes 3, 4 on both sides of each opening.

Der untere Teil 1o des Kanals ist in Längsrichtung mit öffnungen 5 versehen, die entweder axial, z. B. in der Mittelachse angeordnet sein können, oder überkreuz oder auch auf jede andere Weise. Der obere Teil 1d weist eine ununterbrochene axiale öffnung auf, die durch Stüteeinfaesungen eines nicht gezeigten Deckels begrenzt ist, der s.B. durch Einschnappen angebracht ist. Im Innern des Kanals sind gegen die Seitenwände 1a und 1b die Elemente 6 bzw. 7 angeordnet, die £ie Transport- und Verteilungeleitungen der elektrischen Energie bilden. Die Elemente werden so gehalten, daß sie an der Innenfläche der Stutzwände anliegen. Diese Elemente sind vorteilhafterweise so miteinander verbunden, daß sie eine Art von Band bilden, und sie weisenThe lower part 1o of the channel is in the longitudinal direction with openings 5 provided either axially, for. B. in the Central axis can be arranged, or crossed or in any other way. The upper part 1d has a uninterrupted axial opening, which is limited by Stüteeinfaesungen a cover, not shown, the s.B. is attached by snapping into place. Inside the channel, elements 6 and 7 are arranged against the side walls 1a and 1b, the transport and distribution lines of the form electrical energy. The elements are held so that they rest against the inner surface of the retaining walls. These elements are advantageously so with each other connected that they form a kind of bond, and they show

009838/U80009838 / U80

die erforderliche Anzahl von Leitungen auf, die im allgemeinen der Anzahl von Löchern zum Einstecken der Steckerstifte entspricht, wobei diese Löcher auf einem Stützplättchen 10 angebracht sind»the required number of wires, which is generally the number of holes for inserting the connector pins corresponds, with these holes being attached to a support plate 10 »

Dieses -Plättchen dient zugleich als Einrichtung zum Verteilen des elektrischen Stromes und zum Halten des Draht- oder Kabelaufbaus jeder elektrischen Leitung gegen die Wand: Dieee sind tatsächlich vor jeder Öffnung 2 des Kanals angeordnetThis plate also serves as a device for distribution of the electric current and for holding the wire or cable structure every electrical line against the wall: Dieee are actually arranged in front of each opening 2 of the channel

und in ein Plättchen 10 eingeführt, das fest rait der Wand durch in- die Löcher 3, 4 eingeführte Befestigungsmittel verbunden ist ο and inserted into a plate 10, which firmly raits the wall is connected by fasteners introduced into the holes 3, 4 ο

Da die elektrischen Leitungen auf diese V/eise fest gegen dia Seitenwand® des Kanals gehalten werden und locker angebracht sind, um die notwendige Energie zur Versorgung des örtlichen Netzes im Bereich der Durchführung des Kanals durch Abzweigung liefert/können, ergibt sich, daß der Zwischenraum nur soweit verstärkt ist, daß man dort leicht eine bestimmte Anzahl von Drähten, Kabeln oder Röhren dazwiechensetzen kann, die für verschiedene Anwendungszwecke bestimmt sind, deren Durchführung vollständig unabhängig von den seitliehen elektrischen Leitungen isto Since the electrical lines are held firmly against the side wall of the duct in this way and are loosely attached in order to provide the necessary energy for supplying the local network in the area of the duct through the branch, the result is that the gap is only reinforced to the extent that a certain number of wires, cables or tubes can easily be inserted there, which are intended for various purposes, the implementation of which is completely independent of the lateral electrical lines or the like

So kann man lose auf dem als Auflager dienenden unteren Teil 1c eine bestimmte Anzahl von Elementen 8 anordnen, bis der freie Raum vollständig ausgefüllt ist, der einerseits durch den Abstand zwischen den beiden elektrischen Leitungen 6, 7 oder gegebenenfalls zwischen der einen dieser Leitungen und der gegenüberliegenden Seitenwand bestimmt ist, und andererseits durch den Abstand zwischen den beiden Teilen 1c und 1doSo you can loosely on the serving as a support lower part 1c arrange a certain number of elements 8 until the free space is completely filled, on the one hand by the distance between the two electrical lines 6, 7 or optionally between one of these lines and the opposite side wall is determined, and on the other hand by the distance between the two parts 1c and 1do

0 09838/ UB ff0 09838 / UB ff

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Entsprechend dem Verwendungszweck und der Bestimmung der Elemente 8 können diese, falls notwendig, aus dem Tragkanal abgeleitet werden, indem man sie aus diesem durch die Öffnungen herausleitet, die sich am Boden befinden und mit 1c bezeichnet sind, oder auch durch die ununterbrochene Längeöffnung, die sich in dem oberen Teil 1d befindete Dies ist der Fall beim Kabel 9, das nach der Figur so aus dor Öffnung 5 austritt, daß sich ein Ende 9a mit einer genügenden Länge außerhalb des Kanales befindet, damit es die Vorrichtung erreicht, die mit dem nicht gezeigten anderen Ende des Kabels verbunden werden soll,According to the intended use and the purpose of the Elements 8, these can, if necessary, be diverted from the support channel by guiding them out of the latter through the openings which are located on the floor and are denoted by 1c are, or also through the uninterrupted length opening, which is located in the upper part 1d. This is the case with the cable 9 which, according to the figure, emerges from the opening 5 emerges that there is an end 9a with a sufficient length outside the channel so that it the device reached, which is to be connected to the other end of the cable, not shown,

Bei der in Fig. 1a dargestellten Ausführungsform wird zwischen einem Plättchen A und einer Kappe B, die aus einem Isoliermaterial, und zwar vorzugsweise aus einem gegossenen Plastikmaterial bestehen, ein Band C aus Isoliermaterial gehalten, indem drei Leiter ο eingebettet sind; der Aufbau stellt eine Steckvorrichtung dar, dio außen durch ein mit Kontaktstiften verseheners Steckerelement Ώ vervollständigt wird.In the embodiment shown in Fig. 1a is between a plate A and a cap B, which is made of an insulating material, and preferably consist of a molded plastic material, a tape C held from insulating material, by embedding three conductors ο; the structure represents a plug-in device, dio on the outside by a with contact pins provided plug element Ώ is completed.

Die Leiter c sind auf eine bestimmte Lange 1 abisoliert, damit sie in entsprechenden Ausnehmungen 11 aufgenommen werden können, die in dem Plättchen A ausgeführt sind. The conductors c are stripped to a certain length 1, so that they can be received in corresponding recesses 11 made in the plate A.

Auf der Länge der Leiter c, die in ihre entsprechenden Ausnehmungen 11 eingeführt sind, weist die Kappe B öffnungen 12 zum Aufnehmen der Kontaktstifte 13 des Elementes D auf.On the length of the ladder c, which is in their corresponding recesses 11 are inserted, the cap B has openings 12 for receiving the contact pins 13 of the element D.

Die Ausführungjiform nach den Figuren 3 und 3a stellt eine Steckvorrichtung mit zwei Leitern dar.The embodiment according to FIGS. 3 and 3a represents a Connector with two conductors.

Die in den Figuren 4 und 4a gezeigte Ausführung»form ist für eine· Steckvorrichtung mit drei Leitern.The embodiment shown in FIGS. 4 and 4a is for a plug-in device with three conductors.

009838/1480009838/1480

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Figuren 2 und 2a zeigen ein Element A1 das sowohl für die Ausführungeform nach den Figuren 3» 3a als auch für die Ausführungeform nach den Figuren 4, 4a passend ist«,FIGS. 2 and 2a show an element A 1 which is suitable for both the embodiment according to FIGS. 3 "3a and for the embodiment according to FIGS. 4, 4a",

Dieses Element weist im Innern drei Ausnehmungen 11 auf, die parallel so angeordnet sind, daß sie entweder eine Gruppe von zwei Leitern c oder eine Gruppe von drei Leitern c aufnehmen können.This element has three recesses 11 inside are arranged in parallel so that they can accommodate either a group of two conductors c or a group of three conductors c.

Dae in Fig. 3 und 3a dargestellte Element B (Steckvorrichtung für zwei Leiter) sowie das in den Figuren 4 und 4a dargestellte Element B (Steckvorrichtung für drei Leiter) besitzen - - außen befindlich eine viereckige» vorspringende Platte 14, A die von einem biegsamen Rahmen. 15 umgeben 1st und eine Rille 16, die zwischen der Platte und dem biegsamen Rahmen gebildet ist (die Biegsamkeit des Rahmens 15 beruht auf dem Material, aus dem das Element B besteht).The element B shown in Fig. 3 and 3a (plug-in device for two conductors) as well as the element B (plug-in device for three conductors) shown in Figures 4 and 4a have a square »protruding plate 14, A from a flexible Frame. 15 surround 1 and a groove 16 formed between the plate and the flexible frame (the flexibility of the frame 15 is due to the material from which the element B is made).

Der biegsame Rahmen weist seitlioh Rasen 17 auf, die dazu bestirnt sind, wie später erklärt ist, das Element in eine öffnung O der Stutzwand P einzupassen, die eine Seitenwand des Kanals sein kann.The flexible frame has seitlioh lawn 17, which to are bestirnt, as will be explained later, to fit the element into an opening O of the supporting wall P, the one side wall of the channel can be.

Das die Kontaktstifte 13 tragende Steckerelement D der Steckvorrichtung besitzt geradlinige Rippen 18 auf drei seiner - ., Seiten« Diese Rippen dienen gleichzeitig zur automatischen " Führung des-Steckerelementes D in der viereckigen anfangsrille 16 des Elementes B, zum am Platz-Halten dieses Eis« ■antes D und als Einrichtung zum Schutz des Benutzers.The contact pins 13 supporting plug element D of the plug device comprises rectilinear ribs 18 on three of its -., Pp "These ribs also serve for automatic" guidance of the connector element D in the quadrangular start groove 16 of the element B, the place-holding this ice " ■ antes D and as a device to protect the user.

009838/1480009838/1480

Dae in den Figuren 5» 5a dargestellte Element D wi&t mit dem Element B der Steckvorrichtung für zwei Leiter zusammen.The element D wi & t shown in FIGS. 5 and 5a with the element B of the connector for two conductors together.

Das Element D, das mit dem Element B der Steckforrichtung für drei Leiter zusammenwirkt, weist selbstverständlich drei Kontakts-tifte 13 auf und ist nicht dargestellteThe element D, that with the element B of the Steckforrichtung cooperates for three conductors, of course, has three contact pins 13 and is not shown

Bei der in Fig. 6 dargestellten Abwandlung dienen das Element A und das Element B zum Verlaschen zweier verschiedener Bandelemente C1 und C2 mit eingebetteten Leitern. Das Element A nimmt in seinen Ausnehmungen 11 einen abisolierten Teil der Leiter c des Elementes C1 und einen abisolierten Teil der Leiter c des Elementes Cg auf. 'In the modification shown in Fig. 6, the element A and the element B are used for lashing two different tape elements C 1 and C 2 with embedded conductors. The element A receives in its recesses 11 a stripped part of the conductor c of the element C 1 and a stripped part of the conductor c of the element Cg. '

Dieses Element A weist zwei seitliche, untereinander und zu den Ausnehmungen 11 parallele Einfassungen 19 auf, auf denen Nasen 17a vorgesehen sind, die mit den Nasen 17 der Elemente B der Aueführungsformen nach den Figuren 3, 3« und 4, 4a vergleichbar sind.This element A has two lateral bezels 19 parallel to one another and to the recesses 11 which lugs 17a are provided, which are connected to the lugs 17 of the elements B of the embodiments according to FIGS 4, 4a are comparable.

Die Kappe B der Abwandlung nach Fig. 6 weist Doppelklemmen auf, die durch die Klammern 20a befestigt und in den Rillen oder Kammern dieser Kappe angebracht sind, wobei jede dieser Klemmen einen Leiter c des Elementes C1 und einen Leiter ο des Elementes C2 zusammenfaat. Überdies weist sie eine Verriegelung-slasche 21 auf.The cap B of the modification according to FIG. 6 has double clamps which are fastened by the clamps 20a and are mounted in the grooves or chambers of this cap, each of these clamps combining a conductor c of the element C 1 and a conductor ο of the element C 2 . It also has a locking tab 21.

Die Befestigung, die Festlegung und das Verriegeln der verschiedenen Elemente untereinander und der Gesaatheit dieser Elemente auf ainer Stützwand, erfolgt, und zwar veranlaßt bei der Ausführung der Steckervorrichtungen und der Verlasohungevorriohtungen, auf die folgende Weise:The fastening, fixing and locking of the various elements with one another and the totality of these Elements on a supporting wall, is carried out in the following way, caused by the execution of the connector devices and the release devices:

009838/1480009838/1480

2&Q79752 & Q7975

Bei der in Fig» 1 gezeigten Ausführungsform greift jeder der beiden, auf Flanschen 22a des Elementes B vorgesehenen Hohlzapfen 22 (in der Form eines Stöpsels mit einem Kopf) in ein Loch 23 ein, das in dem Band aus Isoliermaterial des Elementes C ausgebildet ist, und verriegelt sieh in einer entsprechenden Buchse 24, die sich in dem Element A befindet, Biese Anordnung erlaubt folglich das feste Verbinden der Elemente A, B und C untereinander= Die Befestigung diesesIn the embodiment shown in FIG. 1, everyone engages of the two provided on flanges 22a of element B. Hollow pin 22 (in the form of a plug with a head) into a hole 23 made in the strip of insulating material of the Element C is formed and locked see in a corresponding socket 24, which is located in the element A, This arrangement therefore allows the elements A, B and C to be firmly connected to one another = the fastening of these

an/
Aufbaue'einer Stützwand (die eine Seitenwand des Kanals sein kann) wird mit Hilfe einfacher Schrauben erreicht, welche durch die Wand gehen und in die Hohlzapfen 22 geschraubt werden können, die zu diesem Zweck mit einem Innengewinde versehen sindo Das mit Kontaktstiften 13 versehene Steckerelement D kann seinerseits auf dem Aufbau A, B1 C mit Hilfe einer Bajonettversohlußsehraube 25verriegeltwerden, die in eine entsprechende, in dem Element A ausgebildete Buchse eingreift, nachdem sie durch das Element D durch eine öffnung 25a und durch das Element B durch eine Öffnung 27 gesteckt würdeo
at/
Structure of a support wall (which can be a side wall of the channel) is achieved with the help of simple screws which go through the wall and can be screwed into the hollow pins 22, which are provided with an internal thread for this purpose o the plug element provided with contact pins 13 D, in turn, can be locked on the structure A, B 1 C with the aid of a bayonet locking socket 25 which engages in a corresponding socket formed in the element A after it has been inserted through the element D through an opening 25a and through the element B through an opening 27 would o

Bei den Ausführungsformen nach den Figuren 3, 3a und den Figuren 4, 4a (das Element A der Figuren 2 und 2a ist beiden Ausführungsformen gemeinsam) erfolgt der Zusammenbau des Elementes A und des Elementes B mit dem Dazwischenschieben des Elementes C wie vorausgehend mit Hilfe der Hohlzapfen 22 in Form eines Stöpsels mit Kopf, die sich in entsprechenden Buchsen 24 verriegeln. Andererseits müßten diese Zapfen nicht notgedrungen mit Innengewinde versehen sein, um Befestigungsschrauben aufzunehmen, welche durch die Stützwand gesteckt sind (Löcher 3 und 4, die in dem in Fig, I dargestellten Kanal ausgebildet sind), da dann diese Befestigung durch Umklammerung des Elementes B auf dem Umfang derIn the embodiments according to Figures 3, 3a and Figures 4, 4a (the element A of Figures 2 and 2a is common to both embodiments) the assembly of the Element A and element B with the interposition of element C as before with the help of the hollow pin 22 in the form of a plug with a head which lock into corresponding sockets 24. On the other hand, they would have to Pins do not necessarily have to be internally threaded in order to accommodate fastening screws which are passed through the Support wall are plugged (holes 3 and 4, which are formed in the channel shown in Fig, I), as then this attachment by clasping the element B on the circumference of the

0098 38/14 800098 38/14 80

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 10 ~
in der Stützwand ausgebildet en Öffnung erreicht wird.
- 10 ~
is achieved en opening formed in the support wall.

Aufgrund der Elastizität des Kalimens 15 irünnen die Nasen in einem ersten Stadium glatt anliegen, und dann in einem zweiton Stadium ihre erste Lage vor der Vorderseite der Wand wieder einnehmen, wobei das Einführen in die öffnung O durch die Rückseite erfolgt» Es ist also in diesem Fall nicht notwendig, in der Stützwand P die Löcher 3 und 4 für Befestigungsschrauben auszubilden.Because of the elasticity of the Kalimens 15, the noses are thin in a first stage lie flat, and then in a two-tone stage their first layer in front of the front of the wall take it again, inserting it into the opening O through the back is done »In this case, it is not necessary to make holes 3 and 4 in the support wall P for fastening screws.

Das mit Kontaktstiften 13 versehene Element D kann in das Element B aufgrund seiner Hippen 18 eingreifen, die in die viereckige Umfangsrille 16 des Elementes B eindringen. Die beiden zueinander parallelen Hippen dieser Hippen dringen tief in die beiden parallelen Seit er? des Umfange der Rille 16 bin, während die 'Iritta Rippe, die <iino geringere Höhe hat, in Eingriff mit einer der 2;u den beiden schon betrachteten Sei'-v -i senkrechten Seiten des Umfange dieser Rille gelangt, wobei diese Seite οine Tiefe hat, die üietar dritten Rippe entsprijht, Auf dem Element D sind aur Erdung dienende seitliche, elastische Klemmbacken 28 vorgesehen, die sich auf dem biegsamen Rahmen 13 des Elementes B wieder sohlieQen, wenn das Element D vollständig in das Elenent B hineingestellt istο Eine Aussparung 28a kann auf zwei parallelen Seiten defc· Umfange der in der Stützwand P auag·?bildeten Öffnung vorgesehen sein, dmit diese Klemmbacken 28 durchgeführt werden können.The element D provided with contact pins 13 can engage in the element B due to its hips 18, which are in the square circumferential groove 16 of the element B penetrate. the two mutually parallel hips of these hips penetrate deep into the two parallel sides of the circumference of the groove 16 am, while the 'Iritta rib, which is less than in engagement with one of the 2; u the two already considered Let'-v -i vertical sides of the circumference of this groove come, this side having a depth, the third rib entsprijht, Lateral, elastic clamping jaws 28 are provided on the element D for grounding purposes, which are located on put them back on the flexible frame 13 of element B, when the element D is completely inserted into the element B o A recess 28a can be formed on two parallel sides of the opening formed in the supporting wall P be provided, dmit these jaws 28 can be carried out.

Das Element D kann auf dem Aufbau A, B7 C mit Hilfe einer nicht gezeigten Schraube verriegelt werden, die durch das Eleven+; D duroh eine öffnung 29 und durch das Element B durch eine Öffnung 30 hindurchgeführt und mit einer Mutter 31 verschraubt wird, die in einer entsprechenden Buchse 32 des Elementes A eingebettet ist,The element D can be locked on the structure A, B 7 C with the aid of a screw, not shown, which is secured by the Eleven +; D through an opening 29 and passed through the element B through an opening 30 and screwed with a nut 31 which is embedded in a corresponding socket 32 of the element A,

009838/U80009838 / U80

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bei der in Fig«6 dargestellten Ausführungaform sind das Element Ox. sowie das Element G2 jeweils mit einem Loch 23a versehen, damit ein auf einem flansch 33a des Elementes A vorgesehener Zentrierzapfen 33 durchgeführt werden kann« Der abgeschnittene Rand 34- des das Element CL bildenden Bandes sowie der abgeschnittene Rand 34- des das Element Cg bildenden Bandes kommen gegen die Seitenkanten 33 der Ausnehmungen 11 zu liegen· In the embodiment shown in FIG. 6, the elements are O x . and the element G 2 are each provided with a hole 23a, so that a provided on a flange 33a of the element A centering pin 33 can be carried out "The cut edge 34-of the element CL-forming ribbon and the cut edge 34- of forming the element Cg The tape come to rest against the side edges 33 of the recesses 11

Die seitlichen Einfassungen 19 des Elementes A weisen im Bei-. spiel des biegsamen Rahmens 15 der Abwandlungen gemäß FIg03« 3a und 4, 4-a Nasen 1?a auf, mit denen das Element auf dem Umfang der in der Wand P ausgebildeten Offnungen O blockiert werden kann.The side bezels 19 of the element A show in the case. play of the flexible frame 15 of the modifications of FIG 0 3 "3a and 4, 4-a noses 1? a, with which the element can be blocked at the periphery of the openings formed in the wall P O.

Die Doppelklammern 20 des Elementes B können in diesem Fall auf die abisolierten Teile der Leiter c der Elemente C^ und C« gesteckt werden, um diese Leiter zu verbinden* Nachdem dies erfolgt ist, wird die Lasche 21 des Elementes B von außen nach innen hinter die Wand F geschoben, und das Element B wird durch Drehen swischen die Einfassungen 19 des Elementes A eingesetzt· The double clamps 20 of the element B can in this case be put on the stripped parts of the conductors c of the elements C ^ and C «to connect these conductors the wall F is pushed, and the element B, by rotating the facing swischen of the element A used 19 ·

Eine äußere Lasche 36 ist auf dem.Element B und in einer anderen Ebene als die Lasche 21 vorgesehen, damit das Element B wieder weggenommen werden kann« Das Element B kann mit dem Element A mit Hilfe einer Schraube fest verbunden werden, welche durch das Element B durch ein Loch 37 gesteckt und mit einer Mutter verschraubt wird, die in einer entsprechenden Buchse 38 des Elementes A eingebettet ist«, An outer tab 36 is provided on the element B and in a different plane than the tab 21 so that the element B can be removed again B is inserted through a hole 37 and screwed with a nut which is embedded in a corresponding socket 38 of the element A «,

Patentansprüche:Patent claims:

003838/1480003838/1480

Claims (1)

PatentansprücheClaims ^ 1 ,/Elektrische Verteilungsvorrichtung, die in einer Öffnung einer Stützwand untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein Plättchen auf« weist, das die elektrischen Versorgungsleitungen aufnimmt, die vorteilhafterweise bo in einem Band aus Isoliermaterial eingebettet sind, daß sich dieses Band gegen die Innenseite der Seitenwand legt, in der die betrachtete öffnung ausgebildet ist.^ 1, / Electrical distribution device in an opening a supporting wall, characterized in that it has at least one plate on has, which receives the electrical supply lines, which advantageously bo in a band Insulating material are embedded that this tape lays against the inside of the side wall in which the considered opening is formed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch . g e ke η η— zeichnet , daß sie in einer in einer Seitenwand eines Installationskanals zur Verteilung von elektrischen Strom ausgeführten Öffnung untergebracht ist, wobei der von dem Seitenbelag der Leiterbänder freigelassene Zentralteil des Kanals zur Aufnahme anderer, für verschiedene andere Verwendungszwecke bestimmte Leitungen geeignet ist,2. Apparatus according to claim 1, characterized. g e ke η η— draws that they are in a side wall of an installation channel for the distribution of Electric current carried opening housed is, the central part of the channel left free from the side covering of the conductor strips for receiving other lines intended for various other purposes are suitable, 3. Vorrichtung nach Anspruoh 1, dadurch g β k e η η -ζ e i c h ne t , daß das die Leiter enthaltende Band aus Isoliermaterial zwischen einem eine Kappe (B) bildenden Element und einem Element (A) gehalten wird, in dem parallele, geradlinige Auenehmungon ill) vorgesehen sind, dio dazu beutiemt sind, einen abisolierten Teil d«r olelctriocheii Leiter (c) doe Bandes aus Isoliermaterial aufzunohuen,3. Device according to Anspruoh 1, characterized g β ke η η - ζ eich ne t that the tape containing the conductor of insulating material between a cap (B) forming element and an element (A) is held in the parallel, rectilinear Auenehmungon ill) are provided, which are able to accommodate a stripped part of the olelctriocheii conductor (c) of the tape of insulating material, 4c Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß Mittel vorgesehen sind, das die Kappe bildende erste Element, das Band aus Isoliermaterial und dan zweite, die Ausnehmungen aufweisende Element untereinander fest zu verbinden.4c device according to claim 3 »characterized in that means are provided that the first element forming the cap, the band of insulating material and then the second, the recesses Element to be firmly connected to each other. 009838/U80009838 / U80 8AD ORiGiNAt,8AD ORiGiNAt, 5. Vorrichtung nach Anspruch 4? dadurch g e k θ η η zeichnet , daß/die Kappe bildende? Element * das wenigstens zwei, aus dam Material gebildete Hohlzapfen5. Apparatus according to claim 4? thereby g e k θ η η draws that / the cap forming? Element * das at least two hollow pegs formed from the material (22) in der Form von Stöpseln mit Köpfen aufweist, von denen jeder/ein in dem Band aus Isoliermaterial ausgebildetes Loch (23) eingreift und in einer entsprechenden, in dem Element mit den Ausnehmungen ausgebildeten Buchse (24) verriegelt wird.(22) in the form of stoppers with heads, of each of which engages a hole (23) formed in the band of insulating material and engages in a corresponding one in the element with the recesses formed socket (24) is locked. 6. Vorrichtung nach Anspruch 51 dadurch gekennzeichnet , daß die Hohlzapfen mit einem Innengewinde versehen sind, um zur Befestigung auf der Stützwand dienende und diese Wand durchdringende Schrauben aufzunehmen.6. Apparatus according to claim 51, characterized in that the hollow pins are provided with an internal thread in order to be used for fastening on the support wall and this wall penetrating screws to record. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß eines ihrer Elemente wenigstens zwei parallele, biegsame Einfassungen aufweist, von denen jede Naaei(17) trägt, die in einem ersten Stadium glatt anliegen und dann in einem zweiten Stadium ihre erste Lage vor der Vorderseite der Wand wieder einnehmen können, wobei das Einführen in die öffnung dieser Wand durch die Rückseite so erfolgt, daß sich die Vorrichtung der Öffnung von selbst anpaßt, ohne daß Zusatzteile erforderlich sind. Device according to claim 3, characterized in that one of its elements is at least has two parallel, flexible rims, each of which carries naaei (17), which in a first stage lie flat and then in a second stage resume their first position in front of the front of the wall can, with the introduction into the opening of this wall through the rear side so that the device of the Adjusts opening by itself without the need for additional parts. 8, Vorrichtung nach Anspruch" 7, dadurch g e k e η η ζ e i c h η et, dai5 di® bsidan, die Hasen tragenden biegsamen Einfassungen den Teil eines viereckigen, biegsamen Rahmens (15) bilden, der, mit einem Spielraum, um eine vorspringende Zentralplatte (14) des die Kappe bildenden Elementes vorgesehen ist«, 8, device according to claim "7, characterized in that g e k e η η ζ e i c h η et, dai5 di® bsidan, the rabbits wearing flexible surrounds form part of a square, flexible frame (15) which, with a clearance, around a projecting central plate (14) of the element forming the cap is provided «, 009838/1480009838/1480 BADBATH 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gek e η η -zeichnet, daß ein Steckerelement (D) mit einem Kontaktstift (13) mit dem die Kappe bildenden Element zusammenpaßt und geradlinige Rippen (18) aufweist, die in den Spielraum oder die Rille (16) mit viereokigem Umfang eingesetzt werden, die zwischen der Zentralplatte der Kappe und dem die Nasen tragenden, biegsamen Rahmen besteht.9. Apparatus according to claim 6, characterized in that a plug element (D) with a Contact pin (13) mates with the element forming the cap and has straight ribs (18) which in the Slack or the groove (16) with a four-cornered circumference can be used between the central plate of the cap and the flexible frame carrying the noses. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e ke η η -zeichnet , daß die beiden zueinander parallelen Rippen tief in beide parallelen Seiten des Rillenumfangs tief eindringen, während eine dritte Rippe mit geringerer Höhe10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the two are parallel to one another Ribs penetrate deeply into both parallel sides of the groove circumference, while a third rib with a smaller height in Eingriff flit einer zu den obengenannten beiden Seiten senkrechten Seiten gelangt, und zwar in einer Tiefe, wie sie dieser dritten Rippe entspricht.comes into engagement flit a side perpendicular to the above-mentioned two sides, at a depth such as it corresponds to this third rib. 11. Vorrichtung nach Ansprhch 9» dadurch gek β η η -zeichnet , daß die elastischen, zur Erdung dienenden seitlichen Klemmbacken (28) auf dem mit Kontaktstiften versehenen Steckerelement vorgesehen sind, damit sie auf dem biegsamen Rahmen des die Kappe bildenden Elementes einschnappen, während dieses mit Kontaktstiften versehene Stecke*= element vollständig in das die Kappe bildende Element hineingesteckt ist.11. The device according to claim 9 »thereby gek β η η -distinguished that the elastic, serving for grounding lateral clamping jaws (28) on the contact pins provided plug element are provided so that they snap onto the flexible frame of the element forming the cap, while this connector provided with contact pins * = element is completely inserted into the element forming the cap. 12. Vorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gek e η η -zeichnet , daß eine Einrichtung zum Verriegeln des mit Kontaktstiften versehenen Steckerelsmentea auf der Vorrichtung vorteilen ist, die aus dem die Kappe bildenden Element, dem Band aus Isoliermaterial und aus dem mit Ausnehmung gen versehenen Element besteht0 12. The device according to claim 9 »characterized in that a device for locking the pin provided with Steckelsmentea on the device is advantageous from the element forming the cap, the band of insulating material and from the gene provided with recess Element consists of 0 009838/1480009838/1480 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL ■=» 15 " "■ = »15" " 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung eine Bajonettverschlußschraube (25) ist, die in Eingriff mit einer entsprechenden, in dem mit Ausnehmungen .versehenen Element ausgebildeten Buchse (26) gelangt, nachdem sie das Kappenelement durchdrungen hat.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the locking device is a Bayonet locking screw (25) which is in engagement with a corresponding bush (26) formed in the element provided with recesses, after it has penetrated the cap element. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein erstes und ein zweites Element dazu dienen, zwei verschiedene Leitungeabschnitte zu ver·= lasohen0 -14. The device according to claim 1, characterized in that a first and a second element serve to ver · = lasohen 0 - two different line sections 15c Vorrichtung nach Anspruch H, dadurch g e k e η η -15c device according to claim H, characterized in that g e k e η η - zeichnet, daß das erste Element in Ausnehmungen •inen abisolierten Leiterteil von dem einen oder dem anderen genannten Leitungsabschnitt aufnimmt.draws that the first element in recesses • receives a stripped conductor section from one or the other of the named line sections. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch g β k e η η -ζ e lehn e t , daß die Leiter in Isolierbändern eingebettet sind, die jeweils für die Durchführung eines auf dem Ausnehmungflelement versehenen Zentrierzapfens mit einem Loch versehen sind,16. The device according to claim 15, characterized in that the conductors are embedded in insulating tapes, each for the implementation of a the centering pin provided with the recess element Hole are provided, 17· Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Ausnehmungen versehene EIe- g ment zwei zueinander und zu den Ausnehmungen parallelQ Sei» · toneinfaGBungen aufweißt, auf denen Nasen vorgesehen sind, uo eine Verriegelung auf dem Umfang der in der Stutzwand ausgebildeten Öffnung zu erhalten.17 · Device according to claim 15, characterized in that the egg provided with recesses ment two parallel to each other and to the recesses Q Be »· has sound openings on which noses are provided, uo a lock on the perimeter of the in the retaining wall trained opening. 18. Vorrichtung "nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß das zweite Element Klammern aus elektrischem Leitermaterial aufweist, von denen jede mit dem abisolierten Ende des einen und mit dem abisolierten18. The device "according to claim 14, characterized in that the second element consists of brackets electrical conductor material, each of which with the stripped end of one and with the stripped one 009838/1480009838/1480 BADBATH ~ 16 -Ende des anderen Leiters verbunden ist0 ~ 16 -end of the other conductor is connected 0 19o Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß die Klammern am Boden der in dem Element ausgesparten Rillen angeordnet und gehalten werden.19o device according to claim 18, characterized in that the brackets at the bottom of the Element recessed grooves are arranged and held. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß jede Klammer vorteilhafterweise an beiden Enden mit Klemmen versehen ist» die ausreichend elastisch sind und geeignete Längen aufweisen, um auf jedes Ende des entsprechenden Drahtes zu passen.20. The device according to claim 18, characterized in that each clip advantageously on both ends are provided with clamps »which is sufficient are elastic and of suitable lengths to fit each end of the respective wire. ο Vorrichtung naoh Ansprubh 18, 'dadurch ge ke η η - ·. zeichnet , daß das die Klemmen tragende Element mit einer Verriegelungslasche versehen ist, mit der die beiden Elemente untereinander duroh Druck um die als Stützpunkt dienende Lasche verbunden werden können.ο device according to claim 18, 'thereby ge ke η η - ·. draws that the element carrying the clamps is provided with a locking tab with which the Both elements can be connected to each other by pressure around the bracket serving as a support point. 009833/U80009833 / U80 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19702007975 1969-02-21 1970-02-20 Pending DE2007975A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6904379A FR2032177A5 (en) 1969-02-21 1969-02-21
FR7004355A FR2079632A6 (en) 1970-02-06 1970-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007975A1 true DE2007975A1 (en) 1970-09-17

Family

ID=26214853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007975 Pending DE2007975A1 (en) 1969-02-21 1970-02-20

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3634809A (en)
JP (1) JPS5019197B1 (en)
BE (1) BE746033A (en)
CH (1) CH522967A (en)
DE (1) DE2007975A1 (en)
DK (1) DK129888B (en)
LU (1) LU60368A1 (en)
NL (1) NL7002074A (en)
NO (1) NO129715B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520790A2 (en) * 1991-06-27 1992-12-30 Electrak International Limited Multi-conductor electrical distribution system

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2188336B1 (en) * 1972-06-13 1976-08-06 Technilec Sarl
US4017137A (en) * 1976-01-16 1977-04-12 The Wiremold Company Electrical raceway and receptacle assemblies
US4087147A (en) * 1976-12-23 1978-05-02 Keene Corporation Track lighting system connector
US5203713A (en) * 1989-08-16 1993-04-20 Amp Incorporated Power distribution system for modular furniture unit
US5092787A (en) * 1989-08-16 1992-03-03 Amp Incorporated Power distribution for modular furniture units
US5213518A (en) * 1992-02-28 1993-05-25 Amp Incorporated Connecting electrical bus bars to electrical circuitry
FR2796771B1 (en) * 1999-07-20 2001-10-26 Legrand Sa INSULATION BOX FOR APPARATUS TO BE REPORTED ON THE BASE OF A CHUTE THROUGH A SUPPORT

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US710787A (en) * 1902-03-28 1902-10-07 L C Scrymser Ceiling-rosette for drop-lights.
US1817034A (en) * 1926-05-03 1931-08-04 Paul M Hotchkin Cove and other lighting system
US2088845A (en) * 1933-06-21 1937-08-03 Mask Martin J De Electrical wiring device
US2613309A (en) * 1950-11-15 1952-10-07 Gen Electric Contacting device for electric heating panels
GB704309A (en) * 1951-07-25 1954-02-17 Pierce John B Foundation Improvements in or relating to strip wiring systems
US2823249A (en) * 1954-12-09 1958-02-11 Thomas & Betts Corp Snap-on pigtail connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520790A2 (en) * 1991-06-27 1992-12-30 Electrak International Limited Multi-conductor electrical distribution system
EP0520790A3 (en) * 1991-06-27 1993-01-27 Electrak International Limited Multi-conductor electrical distribution system

Also Published As

Publication number Publication date
US3634809A (en) 1972-01-11
NL7002074A (en) 1970-08-25
DK129888B (en) 1974-11-25
CH522967A (en) 1972-05-15
LU60368A1 (en) 1970-09-09
BE746033A (en) 1970-08-17
NO129715B (en) 1974-05-13
JPS5019197B1 (en) 1975-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642066C2 (en)
DE1640482A1 (en) Electrical distribution system
DE2658708A1 (en) ROUTING FOR ELECTRICAL DISTRIBUTION AND TELECOMMUNICATION CABLES IN BUILDINGS
DE2359982A1 (en) COVER FOR ELECTRIC CONNECTOR
DE3834210A1 (en) DOUBLE LOCKING DEVICE FOR CONNECTORS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2424898A1 (en) ELECTRIC COUPLING PART
DE2544893A1 (en) ELECTRICAL CONNECTION ELEMENT FOR A CLAMPING CONNECTION AND AN ELECTRICAL CONNECTION
DE2443476A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE3018278A1 (en) ENERGY SUPPLY SYSTEM FOR A SPACE DISTRIBUTION SYSTEM
DE3621369A1 (en) CONNECTION OR CONNECTING TERMINAL FOR ELECTRICAL DEVICES
DE2743759A1 (en) CONNECTION SYSTEM FOR ELECTRIC LADDER
DE2740963A1 (en) CONNECTING DEVICE IN MODULAR DESIGN
DE19857624A1 (en) Connector for use with flexible film circuits
DE2248131A1 (en) DISTRIBUTION ARRANGEMENT FOR ELECTRIC CABLES
DE2007975A1 (en)
DE19945817A1 (en) Connection block for electric distributor especially for connection of protective and neutral conductors, comprises bridges for connection of busbar section at module fitted adjacent to carrying strip
DE2303951A1 (en) CONNECTION BOX
DE2906854C2 (en) Terminal block, in particular for telephone systems
DE3019412C2 (en)
EP0335890B1 (en) Junction box for cable connections, in particular for cable conduits
DE102012107623A1 (en) Connector block for electrically connecting e.g. device mechanisms of multi-apparatus block, has electrical conductors insulated from each other and protruding from protective sheath over major sides, which are fixed perpendicular to ends
EP2806516A1 (en) Seal block for individual wires
DE2621502A1 (en) Connector for electrical conductors - has insulating case with several adjacent parallel channels each with conducting connector (NL171176)
DE2625321A1 (en) ELECTRICAL INSTALLATION EQUIPMENT
DE2712723A1 (en) ELECTRIC DISTRIBUTOR