DE2006400C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2006400C3
DE2006400C3 DE19702006400 DE2006400A DE2006400C3 DE 2006400 C3 DE2006400 C3 DE 2006400C3 DE 19702006400 DE19702006400 DE 19702006400 DE 2006400 A DE2006400 A DE 2006400A DE 2006400 C3 DE2006400 C3 DE 2006400C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
die
mat
plate
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702006400
Other languages
German (de)
Other versions
DE2006400B2 (en
DE2006400A1 (en
Inventor
Koichi Horiuchi
Yoshisuke Sagamihara Iwasa
Teruhiko Kamakura Nomura
Keiji Toyonaka Oshima
Fujio Fujisawa Sakurai
Yasushi Tominaga
Unosuke Uchida
Shozo Chigasaki Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Bakelite Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Bakelite Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Bakelite Co Ltd filed Critical Sumitomo Bakelite Co Ltd
Priority to DE19702006400 priority Critical patent/DE2006400B2/en
Publication of DE2006400A1 publication Critical patent/DE2006400A1/en
Publication of DE2006400B2 publication Critical patent/DE2006400B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2006400C3 publication Critical patent/DE2006400C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N11/00Stereotype mats

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

l nterlage aufgebracht, dann muH die I nterlage mn der Mischung beschichtet und getrocknet worden, «i daß verschieden gehärtete Harze in der Matn/enplalle vorhanden sind, wodurch die Formung einer Matrize nachteilig beeinflußt wird. Da ferner~die Oberfläche der geharzten Matri/enplaite nicht flach ist. ist es sehr schwierig, das ursprüngliche Muster in zufriedenstellender Weise zu reproduzieren, ferner wird das I ormen einer Matrize durch das Aufwerten der Mainzenplaiie beim Trocknen nachteilig beeinflußt.If the underlay is applied, then the underlay must mn the mixture has been coated and dried, «i that different hardened resins in the matn / enplalle are present, thereby adversely affecting the formation of a die. Since further ~ the surface the resinous matri / en plaite is not flat. it is very difficult to make the original pattern in more satisfactory Way to reproduce, furthermore the shaping of a matrix by upgrading the Mainzenplaiie adversely affected during drying.

I einer wird eine Matrize im allgemeinen in der W eise geformt, daß zwischen einem Paar heißer Platten eine geharzte Matriz.enplaue \erpreßt wird, die in Form eines Sandwichs zwischen einer ursprüngliche" I orm und einer Metallplatte liegt. Die Oberfläche der geharzten Matrizenplaite liegt "dabei der ursprünglichen Form gegenüber. Dabei treten jedoch Blasen .•der konvexe Aufblähungen auf der Matrize auf. da das beim Verformen gebildete Gas nicht aus der Matrize entwerten kann. Die Blasen oder konvexen Aufblähungen haben zur Folge, daß man keine Druckplatten herstellen kann.In one, a die is generally formed in such a way that it is sandwiched between a pair of hot platens a resin-coated matrix is blackmailed into Form of a sandwich between an original "I orm and a metal plate lies. The surface of the resinated die plate lies "the original Shape opposite. In doing so, however, bubbles • of the convex expansion appear on the die. there the gas formed during deformation cannot devalue from the die. The bubbles or convex The consequence of inflation is that printing plates cannot be produced.

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Matrizenplatte, die eine ausgezeichnete Härtbarkeit und Plastizität beim Erhitzen besitzt. Durch dieses Verfahren ist es bei geringen Kosten möglich, eine geharzte Matrizenpappe herzustellen, welche die vorstehend geschilderten Eigenschaften besitzt und auf welcher das ursprüngliche Muster in zufriedenstellender Weise reproduziert wird. Bei der erfindungsgemäß hergestellten Platte sind keine Aufwerfungen festzustehen. Desgleichen treten keine Blasen oder konvexen Aufblähungen auf.The invention is a method for producing a die plate, which has an excellent Has hardenability and plasticity when heated. By this procedure it is at low Costs possible to produce a resinated die board which has the properties described above and on which the original pattern is satisfactorily reproduced. In the case of the plate produced according to the invention, no warping can be found. Likewise, there are no steps Blisters or convex distension.

Das erlindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß faserartiges Material mit einem wärmehärtbaren Harz zu einem Gemisch in der Form von Schnitzeln vermischt wird, in welchem das faserartige Material ausreichend mit dem wärmehärtbaren Harz imprägniert ist, die so erhaltenen Schnitzel getrocknet und zu Fasern zerkleinert werden, daß die sich ergebenden Faiern zu einer Matte trocken ·,erformt werden, welche als Unterlage für die Malrizenplatte verwendet wird, und daß anschließend die Matte einer der beiden folgenden Verfahrensstufen unterworfen wird:The method according to the invention is characterized by that fibrous material with a thermosetting resin into a mixture in the mold of chips in which the fibrous material is sufficiently mixed with the thermosetting Resin is impregnated, the chips thus obtained are dried and shredded into fibers that the The resulting fibers dry into a mat, which can be used as a base for the Malrizen plate is used, and that the mat is then subjected to one of the following two process steps will:

1. Komprimieren der Matte bei einer Temperatur von 80 bis 150 C und anschließendes Beschichten einer der Seiten der komprimierten Matte mit einer Formmischung, welche aus einem wärmehärtbaren Harz und einem Füller besteht, um eine Oberflächenschicht herzustellen, oder1. Compressing the mat at a temperature of 80 to 150 C and then coating one of the sides of the compressed mat with a molding mixture consisting of a thermosetting resin and a filler to produce a surface layer, or

2. Aufbringen einer Pulverschicht eines Formgemisi hes, bestehend aus einem wärmehärtbaren Harz und einem Füller, oder eines Unterlagblattes, das mit dem genannten Formmaterial imprägniert ist, auf einer der Seiten der Matte, um eine Oberflächenschicht auszubilden, und anschließendes Komprimieren der sieh ergebenden Zusammensetzung bei einer Temperatur von 80 bis 1500C. 2. Applying a powder layer of a molding mixture consisting of a thermosetting resin and a filler, or a backing sheet impregnated with said molding material, on one of the sides of the mat to form a surface layer, and then compressing the resulting composition a temperature of 80 to 150 0 C.

Zweckmäßig wird ein Unterlagsblatt, welches mit einem wärmehärtbaren Harz imprägniert ist, auf der anderen unbeschichteten Seite der trocken geformten Matte aufgebracht, um eine Ausgleichsschicht zu schaffen, so daß ein Verziehen der aus der Matrizenplatte hergestellten Matrize verhindert ist. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren so durchgeführt, daß eine Pulverschicht eines Formgemisches,A backing sheet which is impregnated with a thermosetting resin is expedient on the applied to the other uncoated side of the dry-formed mat to form a leveling layer create so that warping of the die made from the die plate is prevented. The method according to the invention is preferably carried out in such a way that a powder layer of a molding mixture,

bestehend aus einem wärmehäribaren Harz und einem Füller, auf der Seile der trocken geformten Malle aufgebracht wird, welche der Seite gegenüberliegt, aul welcher die Oberflächenschicht auszubilden ist. und 5 daß anschließend durch Trockenformiing die Pulverschicht mit den gleichen fasern wie die die Matte bildenden Fasern bedeckt wird, so daß eine Ausgleichsschicht ausgebildet wird, die ein Verziehen der Matrize verhindert, welche aus der Mairi/enpap,;e erhalten ίο wird.consisting of a thermosetting resin and a Filler, applied to the ropes of the dry formed malls which is opposite the side, aul which the surface layer is to be formed. and 5 that then by dry forming the powder layer is covered with the same fibers as the fibers forming the mat, so that a leveling layer is formed, which warps the die prevented which from the Mairi / enpap,; e obtained ίο will.

Wird eine puherförmige Formmischung auf die Oberfläche der Malte aufgebracht, dann ist es zweckmäßig, die Pulverschichi des Formgemisches zur Ausbildung der Oberflachenschicht durch Erhitzen zu I^ Miiiern. so daß die Puherschichi während der nachfolgenden Stufen nicht verstreut weiden kann.If a powder mix is applied to the Applied to the surface of the painting, then it is useful the powder layer of the molding mixture to form the surface layer by heating I ^ Miiiern. so that the Puherschichi during the subsequent Steps cannot graze scattered.

Die eingesetzten faserartigen Materialien sind anorganischer und organischer Naiur. beispielsweise Glas, Asbest, Baumwolle. Holz, Wolle, Synthetics sowie regenerierte Fasern. Die Fasern können in verschiedenen Formen verwendet werden, beispielsweise in Form von Textilien, Garnen. Baumwolle, Gesteinswolle. Glaswolle, Holzpulpe, Baumwollpulpe, Reyonpulpe und Papier.The fibrous materials used are inorganic and organic natural. for example Glass, asbestos, cotton. Wood, wool, synthetics and regenerated fibers. The fibers can be in different Shapes are used, for example in the form of textiles, yarns. Cotton, rock wool. Glass wool, wood pulp, cotton pulp, rayon pulp, and paper.

Die hilzehäribaren Harze sind Phenolharze, Aminoharze. Epoxyharze sowie ungesättigte Polyesterharze. Werden sie mit faserartigen Materialien vermischt und wird die erhaltene Mischung zu Fasern zerkleinert, so ist die Mischung bei Zimmertemperatur nicht zusammenhaftend, jedoch bei einer Temperatur zwischen 90 und 150 C.The resins that can be used are phenolic and amino resins. Epoxy resins and unsaturated polyester resins. Are they mixed with fibrous materials and If the mixture obtained is crushed into fibers, the mixture does not stick together at room temperature, but at a temperature between 90 and 150 C.

Als Füllstoff kommen beispielsweise pulverisiertes Siliciumdioxyd, Aluminiumoxyd, Calciumcarbonat oder Holzmehl in Frage. Die Formmischung, welche die Oberflächenschicht der geharzten Matrizenplatte bildet, wird in der Weise erhalten, daß ein hitzehärtbares Harz und ein Füllstoff vermischt werden, wobei gegebenenfalls ein Gleitmittel '.md ein Färbemittel zugesetzt werden. Anschließend wird die Mischung pulverisiert. Diese Formmiscliung ist bei 90 bis 150C zusammenhaftend. Die verwendeten Füllstoffe sind Holzmehl, pulverisiertes Siliciumdioxyd, Calciumcarbonat, Holzpulpe, Baumwollpulpe und regenerierte Pulpe. Das Verhältnis des Füllstoffes zu dem Harz beträgt 20:80 bis 80:20, bezogen auf das Gewicht. Die eingesetzte Unterlage besteht aus Geweben aus Baumwolle, Hanf, regeneriertem Acetatreyon, Viskosereyon, Nylon, Polyurethan, Polyvinylalkohol oder Polyester. Die Menge des auf die Unterlage aufimprägnierten Harzes beträgt 10 bis 90 Gewichtsprozent, vorzugsweise 30 bis 70 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht. Erfindungsgemäß werden faserartige Materialien und ein hitzehärtbares Harz gleichmäßig miteinander vermischt, und zwar durch Verwendung eines üblichen Mischers od. dgl. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Lösungsmittel, wie beispielsweise ein Alkohol, verwendet werden, um eine ausreichende Imprägnierung zu gewährleisten. Nach dem Vermischen wird die· Mischung getrocknet. Die Mischung in Form von Schnitzeln wird anschließend zerkleinert. Die zerkleinerte Masse besteht aus feinen Fasern und einem wärmehärtbaren Harz, das gleichmäßig an den Fasern anhaftet. Diese Masse wird in einer bestimmten Dicke herabfallen gelassen, und zwar unter Verwendung einer Luftverfilzungsvorrichtung oder einer Kardiermaschine. Dann wird die erhaltene Matte bei Zimmertemperatur oder bei einer höheren Temperatur verpreßt, ohne dabei das Harz schmelzen Powdered silicon dioxide, aluminum oxide, calcium carbonate or wood flour can be used as fillers. The molding mixture which forms the surface layer of the resinous die plate is obtained by mixing a thermosetting resin and a filler, with a lubricant and a coloring agent being optionally added. The mixture is then pulverized. This molding compound adheres together at 90 to 150C. The fillers used are wood flour, powdered silica, calcium carbonate, wood pulp, cotton pulp and regenerated pulp. The ratio of filler to resin is 20:80 to 80:20 by weight. The base used consists of fabrics made of cotton, hemp, regenerated acetate grayon, viscose rayon, nylon, polyurethane, polyvinyl alcohol or polyester. The amount of resin impregnated onto the substrate is 10 to 90 percent by weight, preferably 30 to 70 percent by weight, based on the total weight. According to the present invention, fibrous materials and a thermosetting resin are uniformly mixed with each other by using an ordinary mixer or the like. At this time, a solvent such as alcohol may be used to ensure sufficient impregnation. After mixing, the mixture is dried. The mixture in the form of chips is then crushed. The crushed mass consists of fine fibers and a thermosetting resin that adheres evenly to the fibers. This mass is dropped to a certain thickness using an air entangler or carding machine. Then the obtained mat is pressed at room temperature or at a higher temperature without melting the resin

/Li lassen. Anschließend wird dl· Matte bei einer Temperatur verpreljt. bei welcher das wärmehärtbare Harz geschmolzen wird. Das Verpressen erfolgt /Wischen /wei heißen Platten unter Verwendung eines Abstandssiückes mit einer bestimmten Dicke. Auf diese Weise wird eine Unterlage erhalten, line Mairi/enplatte wird durch Beschichten der L nterlage mit einer Fornimischung erhalten. Die Oberflächenschicht aus der I nrmmischung kann nach einem der folgenden Verfahren hergestellt werden:/ Leave li. The mat is then embossed at one temperature. in which the thermosetting resin is melted. The Ve r occurs press / Wipe / white hot plates using a Abstandssiückes with a certain thickness. In this way a base is obtained, a line mairie sheet is obtained by coating the base with a molding mixture. The surface layer from the mixture can be produced by one of the following processes:

1. Durch Bestäuben der Oberfläche der erhaltenen Matte mit einem puKerförmigen (iemisch.1. By dusting the surface of the obtained Mat with a puKer-shaped (iemisch.

2. durch Aufbringen einer pastenartigeii l'ormmischung auf die Matte.2. by applying a paste-like mixture on the mat.

.v durch Beschichten der x .ltte mit einer pastenariigen 1 ormmischung niittels einer Auftragsvorrichtung oder.v by coating the x .ltte with a pasty 1 mixture using an application device or

4. durch Aufbringen einer mit einem (iemisch imprägnierten Folie auf die Matte.4. by applying a film impregnated with an iemisch to the mat.

Nachdem die Oberflächenschicht auf der Matte gebildet ist, wird die Matte zur Herstellu.rg einer geharzten Matrizenplatte in der gleichen Weise wie zur Herstellung der Unterlage \erpreßt. Wird eine Ausgleichsschicht auf der Unterlage gebildet, um ein Aufwerfen zu verhindern, dann muß die Matte erhitzt werden. I-ine geharzte Matrizenplatte mit einer Ausgleichsschicht kann nach einer der folgenden Methoden hergestellt werden: 1. Die Matte wird mit der Oberflächenschicht auf die Unterlagenfolie aufgebracht, die mit dem hitzehärtbaren Harz imprägniert ist, worauf erhitzt und verpreßt wird. 2. Eine Matte (a) ohne Oberflächenschicht wird trocken hergestellt, worauf eine Schicht aus der Formmischung (b) aufgebracht wird. Dann wird eine Matte (c) auf der Schicht (b) gebildet, worauf eine andere Schicht aus der Formmischung (d) auf der Schicht (c) aufgebracht wird. Die G^wichtsverhältnisse von (a), (b), (c) und (d) sind (c):(a) = 1 bis 10:1, (b):(d) -'/., bis 4:1 und (c):(d) ■■-- 5 bis 20:1, vorzugsweise (c):(a) -■ 3 bis 8:1, (b):(d) = 1 bis 2:1 und (c):(d) -- 10 bis 15:1. Das Sintern erfolgt mittels einer Infrarotlampe oder eines elektrischen Erhitzers.After the surface layer is formed on the mat, the mat is pressed to produce a resinous die plate in the same way as to produce the base. If a leveling layer is formed on the base to prevent it from being warped, then the mat must be heated. I-ine resinated die plate with a leveling layer can be produced by one of the following methods: 1. The surface layer of the mat is applied to the backing film, which is impregnated with the thermosetting resin, which is then heated and pressed. 2. A mat (a) without a surface layer is produced dry, after which a layer of the molding mixture (b) is applied. A mat (c) is then formed on layer (b), whereupon another layer of the molding mixture (d) is applied to layer (c). The weight ratios of (a), (b), (c) and (d) are (c) :( a) = 1 to 10: 1, (b) :( d) - '/., To 4: 1 and (c) :( d) ■■ - 5 to 20: 1, preferably (c) :( a) - ■ 3 to 8: 1, (b) :( d) = 1 to 2: 1 and ( c) :( d) - 10 to 15: 1. Sintering takes place using an infrared lamp or an electric heater.

Die Bedingungen hinsichtlich des Erhitzens und Vcrpressens hängen von der Art der verwendeten Harze ab. Die geeignete Temperatur zum Verpressen beträgt 80 bis 150 C. Bei einer derartigen Temperatur schmilzt das Harz, bleibt jedoch in einem Zwischenzustand, so daß es möglich ist, eine Matrize mit ausgezeichneten Eigenschaften herzustellen. Das Formen einer Matrize erfolgt in der Weise, daß eine Matrizenplatte auf eine ursprüngliche Form gebracht wird, wobei die Oberflächenschicht der Matrizenplatte mit der ursprünglichen Form in Kontakt steht. Die Rückseite der Platte wird mil einer Metallplatte, einem Drahtnetz oder mit einer Metallplatte und einem Drahtnetz bedeckt. Dann erfolgt ein Verpressen zwischen heißen Platten. Die verwendete Metallplatte besitzt perforierte Löcher und Vertiefungen. Falls die Platte Vertiefungen aufweist, wird die Rückseite der Matrizenplatte mit der Oberfläche der Platte kontaktiert, und zwar mit der Oberfläche, die der Oberfläche mit den Vertiefungen gegenüberliegt. Werden sowohl ein Drahtnetz als auch eine Metallplatte verwendet, dann muß die letztere zuerst aufgebracht werden, worauf das Drahtnetz aufgelegt wird. Bei diesem Verfahren ist es möglich, eine gute Matrize herzustellen, die weder Blasen noch konvexe Aufblähunger besitzt.The heating and pressing conditions depend on the type of used Resins off. The suitable temperature for pressing is 80 to 150 C. At such a temperature melts the resin, but remains in an intermediate state, so that it is possible to produce a die with excellent Properties to produce. A die is formed in such a way that a die plate is brought to an original shape, with the surface layer of the die plate is in contact with the original shape. The backside the plate is covered with a metal plate, a wire mesh or with a metal plate and a wire mesh. Then pressing takes place between hot plates. The metal plate used has perforated Holes and depressions. If the plate has depressions, the back of the die plate is connected to the Surface of the plate contacted, with the surface that the surface with the depressions opposite. If both a wire mesh and a metal plate are used, the latter must be used first be applied, whereupon the wire mesh is placed. With this procedure it is possible to use a to produce a good die that has neither bubbles nor convex distension.

Erlindungsgemäß wird derart verfahren, daß das Harz erst bei der Verformung ausgehärtet wird. Man kann eine Unterlage mit ausgezeichneter Plastizität beim Erhitzen erhalten, da die Fasern erst dann ver-Hunden werden, nachdem sie herabgefallen sind und in allen Richtungen ausgerichtet liegen. Zusätzlich ist es möglich, eine Oberfläche zu erzielen, welche er:c für eine Reproduktion ausreichende Glätte besitzt, wobei auch noch winzige Details erfaßt werden. Dieses VOrgehen ist außerdem sehr wirtschaftlich, da 'iie Herstellung der Unterlagen und die Bildung der Oberflächenschicht gleichzeitig durchgeführt werden können. Ferner ist es möglich, eine Matrize ohne Aufwerfungen sowie ohne Blasen und konvexe Auf-Mähungen durch die Verwendung der Metallplatten /u erhalten.According to the invention, the procedure is such that the resin is not cured until it is deformed. Man a base with excellent plasticity can be obtained when heated, as the fibers only then become entangled after falling and lying in all directions. In addition, it is possible to achieve a surface which he: c for a reproduction has sufficient smoothness, whereby even minute details are captured. This procedure is also very economical because the production of the bases and the formation of the surface layer can be carried out at the same time. It is also possible to use a die without bulges and without bubbles and convex mows obtained by using the metal plates / u.

Die folgenden Beispiele erläutern das erlindungsgemäße Verfahren.The following examples explain what is according to the invention Proceedings.

B e i s ρ i e 1 1B e i s ρ i e 1 1

7,5 kg eines novolakartigeu Phenolharzes, 1.13 kg Hexamethylentetramin und 7,5 kg Methanol werden zur Gewinnung eines Lackes vermischt. 7,0 kg Linterpulpe, 5.6 kg 5 mm langer Asbestfasern und geeignete Mengen eines Gleitmittels sowie eines Färbemittels werden vermischt, worauf die Mischung dem Lack zugesetzt und gleichmäßig mit diesem vermischt wird. Die erhaltene Mischung wird 30 Minuten lang hei 80 C getrocknet und anschließend mittels eines Scheibenrefiners zerkleinert und gleichmäßig über einem Träger in einer Menge von 1,13 kg pro einem hölzernen Rahmen mit einer Abmessung von 515-728 mm ausgebreitet. Die so behandelte Folie wird leicht zur Gewinnung der gewünschten Matte verpreßt. Nachdem der hölzerne Rahmen entfernt worden ist, wird die Matte auf eine heiße Platte mit einem Abstandsstück aufgesetzt und während einer Zeitspanne von 5 Minuten bei 110 C verpreßt. Nach dem Abkühlen erhält man eine Unterlage mit einer7.5 kg of a novolak-like phenolic resin, 1.13 kg of hexamethylenetetramine and 7.5 kg of methanol are used mixed to obtain a varnish. 7.0 kg linter pulp, 5.6 kg of 5 mm long asbestos fibers and appropriate amounts of a lubricant and a dye are mixed, whereupon the mixture is added to the paint and mixed evenly with it. The mixture obtained is dried for 30 minutes at 80 ° C. and then by means of a Disc refiners are crushed and evenly spread over a carrier in an amount of 1.13 kg per one wooden frame with a dimension of 515-728 mm. The foil treated in this way is easily compressed to obtain the desired mat. After the wooden frame is removed has been, the mat is placed on a hot plate with a spacer and during a Pressed at 110 ° C. for a period of 5 minutes. After cooling, you get a pad with a

■to Dicke von 3 mm und einem spezifischen Gewicht von 1,0. 5.0 kg eines novolakartigen Phenolharz.es, 0,75 kg Hexamethylentetramin, 5,0 kg Holzmehl und geeignete Mengen eines Schmiermittels sowie eines Färbemittels werden 20 Minuten lang in einem Zweiwalzenmischer verknetet, wobei eine Walze auf einer Temperatur von 1500C und die andere Walze auf einer Temperatur von 80X gehalten wird. Die erhaltene Mischung wird anschließend zur Gewinnung einer Formmischung nach dem Abkühlen pulverisiert.■ to a thickness of 3 mm and a specific weight of 1.0. 5.0 kg of a novolak type Phenolharz.es, 0.75 kg of hexamethylenetetramine, 5.0 kg of wood flour, and appropriate amounts of a lubricant and a coloring agent are kneaded in a two-roll mixer for 20 minutes, with a roll at a temperature of 150 0 C and the other roll is kept at a temperature of 80X. The mixture obtained is then pulverized after cooling to obtain a molding mixture.

Diese Formmischung, welche unter Verwendung von Methanol zu einer Aufschlämmung verarbeitet wird, wird auf die Unterlage aufgeschichtet und getrocknet. Die erhaltene geharzte Matrizenplatte wird beim Erhitzen erweicht und gehärtet und zusammen mit einem Original verpreßt. Sie kann in zufriedenstellender und deutlicher Weise das Bild des Originals ohne Beschädigung des Originals kopieren, und zwar infolge ihrer ausgezeichneten Plastizität beim Erhitzen.
Um einen Vergleich der Plastizität beim Erhitzen und der Härtbarkeit der erfindungsgemäßen Matrize und einer üblichen Matrize durchzuführen, werden die entsprechenden geharzten Matrizenplatten aus der vorstehend geschilderten Unterlage und einer Unterlage hergestellt, die nach einem üblichen Verfahren erhalten worden ist. Die Ergebnisse der Vergleichsmessungcn gehen aus den Tabellen I und II hervor. Die Plastizität beim Erhitzen wird wie folgt gemessen: Ein Typenmaterial, das mit einer geharzten Ma-
This molding mixture, which is made into a slurry using methanol, is coated on the base and dried. The resinized die plate obtained is softened and hardened when heated and pressed together with an original. It can satisfactorily and clearly copy the image of the original without damaging the original because of its excellent plasticity when heated.
In order to carry out a comparison of the plasticity during heating and the hardenability of the matrix according to the invention and a conventional matrix, the corresponding resinated matrix plates are produced from the substrate described above and a substrate obtained by a conventional method. The results of the comparative measurements are shown in Tables I and II. The plasticity when heated is measured as follows: A type material that is

trizenplatte bedeckt ist, wird während einer Zeitspanne von 5 bis 10 Minuten bei 150"C verpreßt. Dann wird die Deformation der Typen gemessen. Außerdem wird der Druck bestimmt, der angelegt werden muß, damit die Typen in die geharzte Matrizenplalte in einer bestimmten Tiefe zu diesem Zeitpunkt eindringen. Die Höhe der Typen beträgt gewöhnlich 23,50 mm. Wird die Matrize geformt, dann werden die Typen verkür/t, und zwar infolge eines unzureichenden Polsterungsvermögens der Unterlage. Werden die Typen deformierl oder um mehr als 0,1 mm verkürzt, dann erhält man keine zufriedenstellende Druckplatte. Je geringer der angelegte Druck ist und je geringer die Deformation der Typen ist, desto ausgezeichneter ist die Qualität der Matrizenplatte.is covered, is pressed for a period of 5 to 10 minutes at 150 "C. Then the deformation of the types measured. It also determines the pressure that must be applied so that the types penetrate the resinated die cavity to a certain depth at this point. the Height of the types is usually 23.50 mm. If the die is formed, then the types are shortened, as a result of insufficient cushioning of the pad. If the types are deformed or shortened by more than 0.1 mm, a satisfactory printing plate cannot be obtained. The lower is the applied pressure and the smaller the deformation of the types, the more excellent the quality the die plate.

Die Härtbarkeit wird folgendermaßen gemessen: Ein Typenmaterial, das mit einer geharzten Matrizenplatte bedeckt ist, wird 5 bis 10 Minuten lang bei 1500C zur Herstellung einer Matrize mit einer Tiefe von 1,2 mm verpreßt. Diese Matrize wird mit einem »o Druckplattenmaterial bedeckt, das aus einem Vinylharz mit einer Dicke von 2,0 mm hergestellt worden ist. Ein Abstandsstück wird auf einer heißen Platte fixiert, so daß die Dicke des Druckteils 2,0 mm betragen kann, während die Dicke des nichtdruckenden Teils as 0,8 mm beträgt. Das erhaltene Gefüge aus Matrize und Druckplattenmaterial wird während einer Zeitspanne von 5 Minuten bei 1500C zur Herstellung einer Druckplatte verpreßt. Die Deformation der Dicke der Matrize nach und vor dem Formen der Druckplatte wird zu diesem Zeitpunkt gemessen. Ist die Matrize vollständig ausgehärtet, dann wird beim Herstellen einer Druckplatte keine Deformation auftreten. Je kleiner die Deformation der Matrize ist, desto ausgezeichneter ist die geharzte Matrizenplatte.The hardenability is measured as follows: One type of material that is covered with a resinated die plate, is compressed 5 to 10 minutes at 150 0 C to produce a die having a depth of 1.2 mm. This matrix is covered with a printing plate material made from a vinyl resin with a thickness of 2.0 mm. A spacer is fixed on a hot plate so that the thickness of the printing part can be 2.0 mm while the thickness of the non-printing part is 0.8 mm. The microstructure obtained from a template, and printing plate material is pressed to make a printing plate during a period of 5 minutes at 150 0 C. The deformation of the thickness of the die after and before the molding of the printing plate is measured at this time. If the die is completely cured, no deformation will occur when a printing plate is produced. The smaller the deformation of the die, the more excellent the resinous die plate is.

Beispiel 2Example 2

Eine Formmischung und eine Matte werden nach der im Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellt. 0,16 kg der Formmischung werden gleichmäßig über die Matte in einem Holzrahmen gestreut. Nach Entfernen des Rahmens wird die Matte auf eine heiße Platte mit einem Abstandsstück mit einer Dicke von 3 mm gelegt und 5 Minuten lang bei 110°C verpreßt. Nach dem Abkühlen erhält man eine geharzte Matrizenplatte mit einer Dicke von 3 mm. Diese Matrizenplatte besitzt eine glatte Oberfläche und ein ausgezeichnetes Härtungsvermögen. Ihre Erweichbarkeit ist ebenfalls ausgezeichnet. Diese Platte kann das Bild des Originals in zufriedenstellender Weise bei Anwendung eines geringen Druckes ohne Beschädigung des Originals kopieren. Sie besitzt außerdem eine ausgezeichnete Festigkeit und Zähigkeit, wobei sie niemals reißt oder bricht. Die Ergebnisse der Messungen der Plastizität beim Erhitzen sowie der Härtbarkeit gehen aus den Tabellen I und II hervor.A molding mixture and a mat are produced in the manner described in Example 1. 0.16 kg of the molding mixture is sprinkled evenly over the mat in a wooden frame. After removal of the frame, the mat is placed on a hot plate with a spacer with a thickness of 3 mm and pressed for 5 minutes at 110 ° C. After cooling, a resinized die plate with a thickness of 3 mm is obtained. This die plate has a smooth surface and an excellent one Hardening ability. Their softenability is also excellent. This plate can contain the image of the Originals in a satisfactory manner with a low pressure applied without damaging the original copy. It is also excellent in strength and toughness, never cracking or breaks. The results of the measurements of plasticity on heating and the hardenability are shown in Tables I and II.

Beispiel 3Example 3

3 kg einer Fonnmischung, die in der gleichen Weise wie gemäß Beispiel 1 hergestellt worden ist, und 7 kg Methanol werden unter Bildung einer Paste vermischt. Ein Papier mit eine Dicke von 0,1 mm wird in diese Paste eingetaucht. Das so behandelte Papier wird über die im Beispiel 1 beschriebene Matte gelegt. Die behandelte Matte wird auf eine heiße Platte mit einem Abstandsstück mit einer Dicke von 3 mm gelegt und während einer Zeilspanne von 5 Minuten bei 1100C vcrpreßl. Nach dem Abkühlen erhält man eine geharzte Matrizenplatte mit einer Dicke von 3 mm. Das Ergebnis der Messung der Plastizität beim Erhitzen sowie der Härtbarkeit geht ebenfalls aus den Tabellen I und II hervor.3 kg of a mold mixture prepared in the same manner as in Example 1 and 7 kg of methanol are mixed to form a paste. A paper with a thickness of 0.1 mm is immersed in this paste. The paper treated in this way is placed over the mat described in Example 1. The treated mat is placed on a hot plate with a spacer having a thickness of 3 mm and vcrpreßl during a Zeilspanne of 5 minutes at 110 0 C. After cooling, a resinized die plate with a thickness of 3 mm is obtained. The result of the measurement of the plasticity on heating and of the hardenability can also be found in Tables I and II.

Beispiel 4Example 4

5,0 kg eines novolakartigen Phenolharzes, 0,75 kg Hexamethylentetramin, 5,75 kg Methanol und geeignete Mengen eines Gleitmittels sowie eines Färbemittels werden zur Herstellungeines Lackes vermischt. Dieser Lack wird auf einen Hemdenstoff in einer solchen Menge aufgebracht, daß das Harz in einer Menge von 60 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht, vorliegt. Der mit Harz imprägnierte Hemdenstoff wird zu einem Stück mit einer Abmessung von 515-728 mm zugeschnitten. Auf dieses Stück wird die Matte aufgebracht, welche mit einer Formmischung bedeckt ist und nach der im Beispiel 2 beschriebenen Weise hergestellt ist. Ein Abstandsstück mit einer Dicke von 3,2 mm wird auf eine heiße Platte aufgesetzt, worauf die behandelte Matte zwischen einem Paar heißer Platten während einer Zeitspanne von 5 Minuten bei 110'C verpreßt wird. Nach dem Abkühlen erhält man eine Matrizenplatte mit einer Dicke von 3,2 mm. Diese Matrizenplatte wird auf ein Oripnal gelegt, das auf 1500C erhitzt worden ist, und zwar mit der Oberfläche nach unten. Auf diese Matrizenplatte wird eine Metallplatte mit einer Vertiefung mit einer Tiefe von 0,5 mm und einer Breite von 2 mm gelegt. Die einzelnen Vertiefungen verlaufen in Abständen von 15 mm und bilden ein Netzwerk. An den Kreuzungspunkten befinden sich jeweils perforierte Löcher mit einem Durchmesser von 1 mm. Die mit den Vertiefungen versehene Oberfläche ist nach oben gerichtet. Nach einem Vorerhitzen während einer Zeitspanne von 1 Minute und einem Verpressen von 10 Minuten erhält man eine gute Matrize, die keine Blasen und konvexen Aufblähungen aufweist.5.0 kg of a novolak-type phenolic resin, 0.75 kg of hexamethylenetetramine, 5.75 kg of methanol and suitable amounts of a lubricant and a colorant are mixed together to produce a varnish. This lacquer is applied to a shirt fabric in such an amount that the resin is present in an amount of 60 percent by weight, based on the total weight. The shirt fabric impregnated with resin is cut into one piece with a dimension of 515-728 mm. The mat, which is covered with a molding mixture and produced according to the manner described in Example 2, is applied to this piece. A spacer 3.2 mm thick is placed on a hot plate, whereupon the treated mat is pressed between a pair of hot plates for a period of 5 minutes at 110.degree. After cooling, a die plate with a thickness of 3.2 mm is obtained. This master disk is placed on a Oripnal which has been heated to 150 0 C, with the surface downward. A metal plate with a recess 0.5 mm deep and 2 mm wide is placed on this die plate. The individual depressions run at intervals of 15 mm and form a network. At the crossing points there are perforated holes with a diameter of 1 mm. The surface provided with the depressions is directed upwards. After preheating for a period of 1 minute and pressing for 10 minutes, a good die is obtained which has no bubbles or convex expansion.

In der gleichen Weise kann man eine gute Matrize ohne Blasen oder konvexe Aufblähungen erhalten, wenn eine Stahlplatte mit perforierten Löchern mit einem Durchmesser von 1 mm verwendet wird, wobei diese Löcher in Intervallen von 1,5 mm angebracht sind. Die gleichen guten Ergebnisse werden erzielt, wenn nur das Drahtnet/ verwendet wird.In the same way you can get a good die without bubbles or convex puffs, if a steel plate with perforated holes with a diameter of 1 mm is used, where these holes are made at 1.5 mm intervals. The same good results are obtained if only the wire net / is used.

Die geharzte Matrizenplatte wird nicht unter Verwendung einer Originalform, sondern eines Rahmens aus einem Eisenstab mit einem Querschnitt ι m 20 mm geformt. Die Konkavität der Rückseite der Matrize wird gemessen. Der Wert der Messung liegt immer unterhalb 1 mm.The resinated die plate is made using a frame rather than an original mold from an iron rod with a cross section of ι m 20 mm shaped. The concavity of the back of the die is measured. The value of the measurement always lies below 1 mm.

Beispiel SExample p

7,5 kg eines novolakartigen Phenolharzes, 1,13 kg Hexamethylentetramin und 7,5 kg Methanol werden zur Hersteilung eines einheitlichen Lackes vermischt. 7,0 kg Linterpulpe, 5,6 kg 5 mm lange Asbestfasern sowie geeignete Mengen eines Gleitmittels und eines Färbemittels werden zugemischt. Der Lack wird dieser Mischung zugesetzt und gleichmäßig eingemischt. Nach einem Trocknen dieser Mischung während einer Zeitspanne von 30 Minuten bei 8O0C wird sie mittels eines Scheibenrefiners zerkleinert. Andererseits werden 5,0 kg eines novolakartigen Phenolharzes, 0,75 kg Hexamethylentetramin, 5,0 kg Holzmehl und geeignete Mengen eines Gleitmittels und eines Färbemittels während einer Zeitspanne von 20 Minuten in einem Zwei walzenmischer vermischt, wobei eine Walze auf7.5 kg of a novolak-like phenolic resin, 1.13 kg of hexamethylenetetramine and 7.5 kg of methanol are mixed to produce a uniform varnish. 7.0 kg of linter pulp, 5.6 kg of 5 mm long asbestos fibers and appropriate amounts of a lubricant and a coloring agent are mixed in. The lacquer is added to this mixture and mixed in evenly. After drying the mixture over a period of 30 minutes at 8O 0 C it is crushed by means of a disc refiner. On the other hand, 5.0 kg of a novolak-type phenolic resin, 0.75 kg of hexamethylenetetramine, 5.0 kg of wood flour and appropriate amounts of a lubricant and a coloring agent are mixed for a period of 20 minutes in a two-roll mixer with one roll on

309646/54309646/54

h 0h 0

150°C und die andere auf 80"C gehalten wird. Die Mischung wird anschließend zur Gewinnung einer Formmischung pulverisiert. In einem hölzernen Rahmen mit einer Abmessung von 515· 728 mm wird die zerkleinerte Masse trocken verformt, worauf die Formmischung auf einen Träger gestreut wird. Dann erfolgt ei~e Verpressung unter Bildung einer Matte, die folgende Schichten aufweist:150 ° C and the other is kept at 80 "C. The mixture is then used to obtain a Powdered molding mixture. In a wooden frame measuring 515 x 728 mm the crushed mass is dry formed, whereupon the molding mixture is sprinkled on a carrier. then pressing takes place to form a mat that has the following layers:

a) 0,112 kg einer Schicht einer Matte., die durch trockene Verformung der zerkleinerten Masse hergestellt worden ist,a) 0.112 kg of a layer of a mat., produced by dry deformation of the crushed mass has been made

b) 0,112 kg einer Schicht aus einer Formmischung, die aus einem wärmehärtbaren Harz und einem Füllstoff hergestellt worden ist,b) 0.112 kg of a layer of a molding mixture composed of a thermosetting resin and a Filler has been manufactured,

c) 0,870 kg einer Schicht aus einer Matte, die durch trockene Verformung der zerkleinerten Masse hergestellt worden ist, undc) 0.870 kg of a layer of a mat obtained by dry deformation of the crushed mass has been made, and

d) 0,112 kg einer Schicht aus der Formmischung.d) 0.112 kg of a layer of the molding mixture.

Der Holzrahmen wird anschließend entfernt, worauf die Matte auf eine heiße Platte mit einem Abstandsstück gesetzt und anschließend während einer Zeitspanne von 5 Minuten bei 1100C verpreßt wird. Nach dem Abkühlen erhält man eine Matrizenplatte mit einer Dicke von 3,2 mm. Das Ergebnis der Messung ihrer Plastizität beim Erhitzen sowie ihrer Härtbarkeit sowie des Auf Werfens geht aus den Tabellen II und III hervor.The wooden frame is then removed, after which set the mat on a hot plate with a spacer and then pressed for a period of 5 minutes at 110 0 C. After cooling, a die plate with a thickness of 3.2 mm is obtained. The result of the measurement of their plasticity when heated and their hardenability as well as their throwing up are shown in Tables II and III.

Das Aufwerfen wird wie folgt gemessen: Eine flache Metallplatte mit einer Größe von 200· 150 mm, die mit einer Matrizenplatte bedeckt ist, wird 10 Minuten lang bei 1500C unter Bildung einer Matrize mit einer Tiefe von 1,0 mm verpreßt und anschließend abgekühlt. Die geformte Matrize weist eine sattelartige Aufwerfung auf. Der Wert der Aufwerfung wird in der Weise bestimmt, daß der maximale vertikale Abstand von der Diagonale einer Matrize zu der konkaven Oberfläche gemessen wird.Raising as measured as follows: A flat metal plate having a size of 200 x 150 mm, which is covered with a die plate is pressed for 10 minutes at 150 0 C to form a die having a depth of 1.0 mm and then cooled . The molded die has a saddle-like bulge. The value of the throw is determined by measuring the maximum vertical distance from the diagonal of a die to the concave surface.

Tabelle ITable I.

Unterlagedocument

Höhe der TypenHeight of the types

(mm)(mm)

Tiefe, bis zu welcherDepth, up to which

die Typenthe guys

eindringenpenetration

(mm)(mm)

ErhitzungszeitenHeating times

(Minuten)(Minutes)

Angelegter DruckApplied pressure

(kg/cm»)(kg / cm »)

Deformation der TypenDeformation of the types

(mm)(mm)

Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 5
example 1
Example 2
Example 3
Example 5

Hergestellt durch Blattbildung aus einer Masse aus einer Stoffmühlenpulpe und einem Harz Manufactured by sheet formation from a mass of a stock mill pulp and a resin

Hergestellt aus dem mit Harz imprägnierten Blatt Made from the sheet impregnated with resin

23,50 23,50 23,50 23,5023.50 23.50 23.50 23.50

23,50 23,50 1,223.50 23.50 1.2

1,2
1,2
1,2
1.2
1.2
1.2

1,2
1,2
1.2
1.2

5
10
5
10

5
10
5
10

5
10
5
10

5
10
5
10

5
10
5
10

5
10
5
10

2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,52.5 2.5 2.5 2.5 2.5 2.5 2.5 2.5

6,0 6,06.0 6.0

15,0 15,015.0 15.0

0,02 0,02 0,04 0,03 0,04 0,05 0,02 0,030.02 0.02 0.04 0.03 0.04 0.05 0.02 0.03

0,08 0,090.08 0.09

0,23 0,250.23 0.25

Tabelletable Unterlagedocument IIII Deformierungdeformation
der Dickethe thick
der Matrizethe die
(mm)(mm)
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 5
Hergestellt durch Blattbil
dung aus einer Masse aus
einer Stoffmühlenpulpe
und einem Harz
Hergestellt aus dem mit
Harz imprägnierten Blatt
example 1
Example 2
Example 3
Example 5
Manufactured by Blattbil
from a mass
a pulp mill
and a resin
Made from the with
Resin impregnated sheet
ErhitzungsHeating
zeit zurtime to
FormungShaping
einer Matrizea die
(Minuten)(Minutes)
0,05
0,02
0,04
0,01
0,04
0,02
0,06
0,02
0,35
0,10
0,65
0,55
0.05
0.02
0.04
0.01
0.04
0.02
0.06
0.02
0.35
0.10
0.65
0.55
5
10
5
10
5
10
5
10
5
10
5
10
5
10
5
10
5
10
5
10
5
10
5
10

Tabelle IIITable III MatrizenplatteDie plate

Beispiel 5 Example 5

Hergestellt durch Blattbildung aus einer Masse aus einer Stoffmühlenpulpe und einem Harz Manufactured by sheet formation from a mass of a stock mill pulp and a resin

Hergestellt aus dem mit Harz imprägnierten Blatt Made from the sheet impregnated with resin

Aufwerfung (mm)Warping (mm)

10 1510 15

Die Tabellen I, II und III zeigen, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Matrizenplatte eine ausgezeichnete Plastizität beim Erhitzen und eine ausgezeichnete Härtbarkeit besitzt, wobei kein Aufwerfen eintritt. Es ist möglich, unter Verwendung dieser Platte eine Matrize während einer kurzen Zeitspanne zu formen, wobei ebenfalls kein Aufwerfen erfolgt.Tables I, II and III show that the die plate produced by the process of the present invention has excellent plasticity when heated and has excellent curability with no buckling. It is possible using this plate to form a die in a short period of time, again with no warping he follows.

Claims (4)

1 2 Wi-MiivM /LMii Herstellen \i>n sich als Siereoiv .- 1 '"^- '^PrudK· dmckpl.iik-n oder als Matrizen eignenden Hauen ,-1 2 Wi-MiivM / LMii Manufacture \ i> n as Siereoiv .- 1 '"^ -' ^ PrudK · dmckpl.iik-n or as matrices suitable picks, - 1. Wrfahrc;. /um Herstellen einer Matrizenplaüe i.aniii. w,.hei em /ellulosehlaii mil einem wärmen.. :■ ti icr Wrwer.duiii: la-e runner Maienalicn und baren I l.ir/ imprägniert w ird und das so impragiik c c .es w.mnehäriharen Har/es. dadurch « e- ό Ul.Hi iiepreHl wird. Π.ίι wird also feucht gearhc;.,1. Wrfahrc ;. / to produce a die plate i.aniii. w, .hei em / ellulosehlaii mil a warm ..: ■ ti icr Wrwer.duiii: la-e runner Maienalicn and baren I l.ir/ is impregnated and so impragiik c c .es w.mnehäriharen Har / es. thereby «e- ό Ul.Hi iiepreHl becomes. Π.ίι is so moist gearhc;., k e η η > e ic h ii et. dal', faserariiges Malen. ,1 AuJi M c- hei del I k-rsielhmg von Stereoiypiemv.ke η η > e ic h ii et. dal ', fibrous painting. , 1 AuJi M c- heel I k-rsielhmg from Stereoiypiemv. nut einem wärmehärtbareu I lar/ /u einem dem -cli laleln bekannt, dem M.iiemstoff einen durch Wa: ·only known to a thermosetting u I lar / / u to the -cli laleln, to the M.iiemstoff one by Wa: · ili der F iirm \ on Schnitzeln vermischt wird, in hauenden Sinti /u/usei/cn.ili the firm \ on Schnitzeln is mixed, in hauenden Sinti / u / usei / cn. welchem das faserartige Materal ausreichend mn /ur Herstellung e ner I nicrlage, die einen erL·which the fibrous material is sufficient to produce a layer that is dem wärmehärth.iren'llurz imprägniert ist. die so io lichen I mlluH auf die \ ei formung einer Matrize .u.which is thermosetting iren'llurz impregnated. the so io lichen waste on the \ egg formation of a die .u. erhaltenen Schnitzel getrocknet und zu fasern iih:. w unk η bisher m unlieber Weise zwei \ erlahiSchnitzel obtained dried and to fiber iih :. w unk η so far m unfortunate way two \ erlahi zerkleinen werden, daß die sich ergehenden I asern .!!',gewendet. Fines dieser Verfuhren besteht danare crushed so that the emerging Iasers. !! ', turned. There are few of these temptations /u einer Matte trocken \erformt werden, welche emc Platte mit del ecu tiiischten Dicke aus einer M.h ,/ can be dry-formed on a mat, which emc plate with del ecu tiiischten thickness from a M.h, al- I nierlage fur die Matrizeiiplalle verwende! aus einer SiotTmuhlenpulpe und einem wärmeh.i:Use a liner for the matrix block! from a Siot mill pulp and a warmth: v.iid. und JaH anschließend die Matte einer der ι.ϊ hären Harz herzustellen. Man kann ferner zur Ikv.iid. and JaH then produce the mat of one of the ι.ϊ här resin. One can also go to Ik beiden folgenden S erfahreiisstufen unierworfen stellung der .itte eine Mischung verwenden, die aIn the following two levels of experience, please use a mixture that: a ν. ird: einem warn .irihaivn Harz, einem Füllstoff und eil·.·ν. ird: a warn .irihaivn resin, a filler and eil ·. · al Komprinneren der Matte be, einer Tempera- Stoflimihk-u^lpe hergestellt worden isial Komprinneren the mat be, a tempera- Stoflimihk-u ^ lpe has been produced tür von SO bis 150 C und anschließendes Be- D^ ^rlahren hat jedoch den Nachtul, dab ,,door from SO to 150 C and then sawn D ^ ^ rlahren but has the Nachtul, dab ,, schichten einer der Seiten der komprimierten 2° hebllcllC XS ''ssermengen verwendet werden muss..Laying one of the sides of the compressed 2 ° hebllcllC XS " s quantities must be used .. .· r ι ■ ι wis einen merk liehen Harzver ust zur Folge hat. Dam. ι. · R ι ■ ι wis leads to a noticeable loss of resin. Dam. ι Matte mn einer Formmischung, welche aus Utlb , . " . , ■ . h,rii;.h δ,,γ«ο,γ,|.Mat mn form a mixture consisting Utlb. "., ■. H , rii; .h δ ,, γ« ο, γ , |. einem wärmehärlbaren Harz und einem Füller 1^1 ^'«^ erfahlfn f m,chl ^rtschaf lh«.h Außerdc,.a thermosetting resin and a filler 1 ^ 1 ^ '"^ erf n f m , chl ^ rtschaf lh" .h Besides dc ,. besteh,, um eine Oberflächenscb.cht her/ustel- k;llln mlt .dicsem \"fahren mcht .n d.eexist, to create a surface area ; llln mlt . dicsem \ "would like to drive .n de len oder Planen eine ausreichende Menge HarzL en or plan a sufficient amount of resin u, \ ru · !-.ι . ■ . ■ r 2=; uerden da da- Harz in das Wasser fließt. Ferner w iidu, \ ru ·! -. ι. ■. ■ r 2 =; Because resin flows into the water. Furthermore w iid b) Aurbrmcen einer Pulverschicht eines Form- 5 WUUU1' " ,, ■ u , , ι. ■ .ub) Applying a powder layer of a form- 5 WUUU1 '",, ■ u,, ι. ■ .u ecmsches. bestehend aus einem wärmehärt- die »äribarke.t des Harzes herabgeset/1 da s.ch auc„ecmsches. consisting of a thermosetting the »äribarke.t des Harzes downsized / 1 da s.ch also« baren Harz und einem Füller, oder eines das Härumgsmiltel m Wasser lost. Aus d.esem Crundcresin and a filler, or one of the Härumgsmiltel dissolved in water. From this Crundc Unierkmblat.es. das mit dem «nannten Form- *ird em ^tes novolakar.iges Phenolharz verwendet,Unierkmblat.es. that with the form mentioned is used em ^ tes novolakar.iges phenolic resin, ma.enal imprägnier, ist, auf einer der Seiten ^ dh t centsprechende Steuerung der Reaktionma.enal impregnated, is, on one of the pages ^ dh t c appropriate control of the reaction der Matte, um eine Oberflächenschicht aus- 3° wasserunlöslich gemacht worden ist. Wird em ,esol-of the mat to a surface layer of 3 ° has been made water-insoluble. Will em, esol- /ubilden. und anschließendes Komprimieren arll^es P^nolhar^ verwendet, dann w.rd es seh,/ ubbildung. and then compressing arll ^ it P ^ nolhar ^ used, then w.rd it see, der s,ch ergebenden Zusammensetzung be, schuieng eine Lnterlage mit einer guten Qualitätthe resulting composition provided a backing of good quality einer Temperatur von 80 bis 150 C. herzustellen, da die Gebrauchsdauer· de?,Harzes kurzat a temperature of 80 to 150 C., since the service life of the resin is short ist. Außerdem wird die Hartbarkeit des Harzes herab-is. In addition, the hardenability of the resin is reduced. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekenn- 35 gesetzt, da sich ein Teil der reaktiven Verbindung mit zeichne!, daß ein Unterlagsblatt, welches mit einem einer Methylolgruppe in Wasser löst. Wird anderer-Viärn.ehärtbaren Harz imprägniert ist, auf der seits ein novolakartiges Phenolharz verwendet, dann anderen unbeschichteten Seite der trocken geform- ist die Härtbarkeit des Harzes, das in einer Unterlage ten Matle aufgebracht wird, um eine Ausgleichs- enthalten ist, sehr niedrig, und zwar deshalb, wei! das schicht zu schaffen, so daß ein Verziehen der aus 40 verwendete Härtungsmittel Hexamethylentetramin in der Matrizenplatte hergestellte Matrize verhindert einem solchen Maße wasserlöslich ist, daß es sich bei ist. der Plattenbildung in Wasser löst.2. The method according to claim 1 thereby marked 35, since part of the reactive compound with draw !, that a backing sheet which dissolves with a methylol group in water. Will other-Viärn.hardenable Resin is impregnated, on the one hand a novolak-like phenolic resin is used, then Another uncoated side of the dry molded is the curability of the resin that is in a backing ten Matle is applied to contain a compensatory, very low, and that's why, white! that layer so that warping of the hardening agent used from 40 hexamethylenetetramine in The die made of the die plate prevents it from being water-soluble to such an extent that it becomes is. the plate formation dissolves in water. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Da die Härtbarkeit des Harzes nicht ausreicht, zeichnet, daß eine Pulverschicht eines Form- dauert es lange, bis die geharzte Matrizenplatte zu einet gemisches, bestehend aus einem wärmehärtbaren 45 Matrize verformt werden kann. Wird außerdem eine Harz und einem Füller, auf der Seite der trocken Kautschukdruckplatte oder eine Kurststoffdruckplatte geformten Matte aufgebracht wird, welche der unter Verwendung der Matrize geformt, dann erfolgi Seite gegenüberliegt, auf welcher die Oberflächen- ein sogenanntes »Zusammenbrechen«, was zur Folge schicht auszubilden ist, und daß anschließend hat, daß Farbe an Stellen zurückbleibt, die nicht bedurch Trockenformung die Pulverschicht mit den 50 duckt werden sollen.3. The method according to claim 1, characterized in that the hardenability of the resin is insufficient draws that a powder layer of a mold - it takes a long time for the resinous die plate to unite Mixture consisting of a thermosetting 45 die can be deformed. Will also be a Resin and a filler, on the side of the dry rubber printing plate or a plastic printing plate molded mat is applied, which the molded using the die, then successi Opposite side on which the surface - a so-called »collapse«, which results layer is to be formed, and that then has that color remains in places that are not beurch Dry molding the powder layer with the 50 to be ducked. gleichen Fasern wie die die Matte bildenden Fasern Das andere Verfahren zur Herstellung einer Unter-same fibers as the fibers forming the mat The other process for producing a sub- bedeckt wird, so daß eine Ausgleichsschicht ausge- lage besteht darin, ein Melaminharz, ein Harnstoffhanis covered, so that a leveling layer consists of a melamine resin, a urea hane bildet wird, die ein Verziehen der Matrize verhin- oder ein phenolisches Harz auf einen Karton aufzu-which prevents the die from warping or a phenolic resin is applied to a cardboard box. dert, welche aus der Matrizenpappe erhalten wird. imprägnieren oder Papierblätter, welche mit den Har-which is obtained from the die cardboard. impregnate or sheets of paper which are 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 55 zen imprägniert sind, bis zu der gewünschten Dick« dadurch gekennzeichnet, daß die Pulverschicht des aufeinander zu stapeln und anschließend die Papier Formgemisches zur Ausbildung der Oberflächen- blätter zusammenzupressen. Im ersteren Falle tritt dei ichicht durch Erhitzen gesintert wird, so daß die Nachteil auf, daß es gewöhnlich schwierig ist, die Harze Pulverschicht während der nachfolgenden Stufen · gleichmäßig in den Kern des Kartons einzuimpragnie· nicht verstreut werden kann. 60 ren, so daß eine Matrize aus einem solchen Kartor4. The method according to any one of claims 1 to 3, 55 zen are impregnated up to the desired thickness « characterized in that the powder layer is to be stacked on top of one another and then the paper To compress molding mixture to form the surface sheets. In the former case, dei occurs is not sintered by heating, so that the disadvantage is that it is usually difficult to obtain the resins Powder layer to be evenly imprinted into the core of the cardboard during the subsequent stages cannot be scattered. 60 ren, so that a die from such a carton nicht die gew ünschten Eigenschaften besitzt. Im letzte·does not have the desired properties. In the last ren Falle ist nachteilig, daß eine derartige Unterlag«In another case it is disadvantageous that such a document " nicht die erforderliche Plastizität beim Erhitzen besitzt wobei außerdem die Typen einer ursprünglichen Forrrdoes not have the necessary plasticity when heated, and also the types of an original form Die Erlindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 65 zerstört werden.The invention relates to a method of manufacturing 65 to be destroyed. einer Matrizenplatte unter Verwendung faserartiger Zusätzlich haften den üblichen geharzten Matrizen-Materialien und eines wärmehärtbaren Harzes. platten weitere Nachteile an. Wird beispielsweise eint Aus der deutschen Patentschrift 474 222 ist ein Oberflächenschicht aus einer Formmischunß auf di(a matrix plate using fiber-like addition, the usual resinous matrix materials adhere and a thermosetting resin. have other disadvantages. For example, becomes one From the German patent specification 474 222 a surface layer from a molding mixture on di (
DE19702006400 1970-02-12 1970-02-12 METHOD OF MANUFACTURING A MATRIX PLATE Granted DE2006400B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006400 DE2006400B2 (en) 1970-02-12 1970-02-12 METHOD OF MANUFACTURING A MATRIX PLATE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006400 DE2006400B2 (en) 1970-02-12 1970-02-12 METHOD OF MANUFACTURING A MATRIX PLATE

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2006400A1 DE2006400A1 (en) 1970-09-03
DE2006400B2 DE2006400B2 (en) 1973-04-12
DE2006400C3 true DE2006400C3 (en) 1973-11-15

Family

ID=5762092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702006400 Granted DE2006400B2 (en) 1970-02-12 1970-02-12 METHOD OF MANUFACTURING A MATRIX PLATE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2006400B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2006400B2 (en) 1973-04-12
DE2006400A1 (en) 1970-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924029T2 (en) A PRESSED PROCESS FOR COATING COMPOSITE SUBSTRATES
DE69936870T2 (en) METHOD FOR STEAM-PRESSING A PLATE OF COMPOSITE MATERIAL WITH AT LEAST ONE WORKED SURFACE
EP0344231B1 (en) Process for manufacturing a compression-moulded synthetic resin object, possibly in board form, and fabricated material for use in said process
DE2845112A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF COMPRESSIBLE CELL FIBER MATERIAL
DE3323854A1 (en) DECORATIVE LAYER
DE2529631A1 (en) MOLDING DEVICE
DE2604915C3 (en) Process for the production of a so-called finished effect film having pores or structures corresponding to the print image
EP0424909A2 (en) Method for the production of formed articles
DE2926983A1 (en) Decorative laminated plate prodn. method - includes pressing operation which only partly hardens supporting layer
DE2006400C3 (en)
AT392758B (en) METHOD FOR PRODUCING A PLANT-SHAPED PLASTIC RESIN PRINTING MOLD, AND PRE-PRODUCT FOR USE IN SUCH A METHOD
EP0177628B1 (en) Method and apparatus for the production of pressed profiled articles
DE2259948B2 (en) Process for the production of fiber nonwovens containing endless leather fibers
DE2037989A1 (en)
DE3439295A1 (en) SYSTEM FOR COATING MATERIALS AND METHOD FOR PRODUCING CORRESPONDING MATERIALS
DE2743168C3 (en) Process for the production of light, plate-like or tabular mineral moldings from expanded perlite and moldings produced by the process
CH614666A5 (en) Process for embossing an artificially produced board
DE900518C (en) Process for the production of wood fiber boards
DE4392078C2 (en) Mineral fiber element with a surface layer
DE2704106A1 (en) Embossing decorative hardboard - by first wetting and then pressing with contoured plate at elevated temp.
DE883337C (en) Process for the production of synthetic wood panels
DE1283536B (en) Manufacture of molded parts
AT354927B (en) METHOD FOR PRODUCING A PLATE-SHAPED BODY
EP0378757B1 (en) Method and device for the production of shaped articles
DE202020106955U1 (en) Device for the production of molded parts

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee