DE20021904U1 - Sichtfenster für Backöfen - Google Patents

Sichtfenster für Backöfen

Info

Publication number
DE20021904U1
DE20021904U1 DE20021904U DE20021904U DE20021904U1 DE 20021904 U1 DE20021904 U1 DE 20021904U1 DE 20021904 U DE20021904 U DE 20021904U DE 20021904 U DE20021904 U DE 20021904U DE 20021904 U1 DE20021904 U1 DE 20021904U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewing window
light source
muffle
oven
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20021904U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE20021904U priority Critical patent/DE20021904U1/de
Publication of DE20021904U1 publication Critical patent/DE20021904U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/71Photocatalytic coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

gl470
22. Dez. 2000
wi'/per
G:\UBFUL\SGWWPT\ALL0933
Schott Glas
Hattenbergstraße 55122 Mainz
Sichtfenster für Backöfen
DE 2
DE
20
Sichtfenster für Backöfen
Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sichtfenster für Backöfen, bestehend aus mindestens zwei transparenten Scheiben, einer der Backofenmuffel zugewandten Innenscheibe aus temperaturbeständigem Glas oder Glaskeramik und einer beabstandet dazu angeordneten Außenscheibe.
Sichtfenster für Backöfen sind typischerweise aus mindestens zwei beabstandet angeordneten Scheiben aufgebaut, einer inneren, dem Backofen zugewandten Innenscheibe, und einer äußeren, der Umgebungstemperatur ausgesetzten Außenscheibe.
Die Innenscheibe ist der Temperatur und den Schwaden des Backofens ausgesetzt. Sie besteht daher aus temperaturbeständigen, transparenten Materialien, typischerweise Glas oder Glaskeramik, und ist Verschmutzungen beim Back- und Bratvorgang ausgesezt.
Bei Standardgeräten ist die Reinigung der Backofenmuffel und der Innenscheibe mühsam von Hand auszuführen.
Gehobene Ausführungen von Backöfen, sogenannte Pyrolysegeräte, besitzen einen Selbstreinigungsmechanismus, der über hohe Innenraumtemperaturen von ca. 500° C anhaftende Verschmutzungen des Ofeninnenraumes abbrennt. Die veraschten Rückstände können dann mit einem Tuch ausgewischt werden.
Bei diesen Pyrolysegeräten wirkt der Selbstreinigungs-Mechanismus sowohl auf der Muffeloberfläche als auch im Zentrum der Innenscheibe. Insbesondere am Rand der Innenscheibe im Bereich der Muffeldichtung verbleibt jedoch häufig ein Schmutzrest, der wegen zu niedriger Temperaturen im Randbereich nicht verbrennen kann, sondern vielmehr regelrecht festbrennt, was die komplette Reinigung erschwert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs bezeichnete Sichtfenster für Backöfen so auszubilden, daß ihre Reinigung nach einem Gebrauch des Backofens signifikant erleichtert wird.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei einem Sichtfenster für Backöfen, bestehend aus mindestens zwei transparenten Scheiben, einer der Backofenmuffel zugewandten Innenscheibe aus temperaturbeständigem Glas oder Glaskeramik und einer beabstandet dazu angeordneten Außenscheibe, gemäß der Erfindung dadurch, daß die Innenscheibe muffelseitig mit einer transparenten photokatalytisch aktivierbaren Oberflächenschicht versehen ist.
Durch den Einbau einer derartigen beschichteten Innenscheibe in Verbindung mit der Aktivierung durch eine UV-Quelle wird der auf der Innenscheibe muffelseitig befindliche Schmutz zersetzt und u. U. zurückbleibende Reste können leicht mit haushaltsüblichen Reinigern abgewischt werden.
Selbstreinigende, katalytische Beschichtungen bei Backöfen sind an sich bekannt (DE 196 54 077 Al). Im bekannten Fall handelt es sich um Emailbeschichtungen der metallischen Backofenmuffel, die durch Wärmeeinwirkung aktivierbar sind. Diese Beschichtungen sind bei Glassubstraten nicht anwendbar.
QAl.:. :
Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist das Sichtfenster so ausgebildet, daß die transparente photokatalytisch aktivierbare Oberflächenschicht durch eine TiO2-Schicht mit Anatas-Struktur gebildet ist.
Auch andere transparente photokatalytisch aktivierbare Schichten sind anwendbar.
Eine starke Aktivierung der Oberflächenschicht läßt sich erzielen, wenn zur Aktivierung der Oberflächenschicht eine UV-Lichtquelle vorgesehen ist.
Für die Anordnung der UV-Lichtquelle sind verschiedene Ausgestaltungen möglich.
So kann gemäß einer ersten Ausgestaltung die UV-Lichtquelle innerhalb der Backofenmuffel angeordnet sein, alternativ an der Rückwand oder türseitig im oberen Bereich. Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung ist zweckmäßig die UV-Lichtquelle innerhalb des Sichtfensters der Backofentür angeordnet. Bei dieser Ausgestaltung ist die thermische Belastung der UV-Lichtquelle durch die Muffeltemperatur weniger stark.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher beschrieben.
Die einzige Figur zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine Backofenmuffel 1 mit zugehöriger Backofentür 2, die die Backofenmuffel nach außen abschließt.
Die Backofentür 2 weist in üblicher Weise eine Rahmenkonstruktion 3 auf, in der modulartig drei transparente Scheiben unter Bildung eines Sichtfensters gehaltert sind. Dieser Mehrscheibenmodul besitzt zunächst eine Innenscheibe aus temperaturbeständigem Glas oder Glaskeramik, die unmittelbar der
Temperatur in der Backofenmuffel ausgesetzt ist, die im pyrolytischen Selbstreinigungsbetrieb bis 500° C betragen kann. Außen wird der Mehrscheibenmodul durch eine Scheibe 5 abgeschlossen. Zwischen der Innenscheibe 4 und der Außenscheibe 5 befindet sich eine zusätzlich isolierende Zwischenscheibe 6.
Durch diesen Mehrscheibenmodul kann die Temperatur an der Außenscheibe 5 auch bei pyrolytischem Betrieb so gering gehalten werden, daß keine Brand Verletzungen bei Berührung der Außenscheibe entstehen.
Um die Reinigung der Innenscheibe 1, die aus den eingangs beschriebenen Gründen auch bei Pyrolyse-Backöfen erschwert sein kann, zu erleichtern, ist die Innenscheibe 1 muffelseitig mit einer transparenten photokalytisch aktiven Oberflächenschicht 7 versehen. Wird diese Schicht 7 durch das UV-Licht einer entsprechenden UV-Quelle aktiviert, dann zersetzt sich der Schmutz und kann leicht mit üblichen Reinigungsmitteln entfernt werden.
Das Aufbringen der Schicht 7 erfolgt mit bekannten Techniken, z.B. mittels Siebdruck.
Photokatalytisch aktive Schichten sind an sich bekannt. Beispielsweise bildet eine TiO2-Schicht mit Anatas-Struktur eine solche photokatalytisch aktivierbare Schicht.
Als UV-Quelle kommen übliche UV-Lampen in Betracht, die mit einer UV-durchlässigen, temperaturbeständigen Umhüllung versehen sind.
Die UV-Quelle kann dabei gemäß einer ersten Position 8 an der hinteren Wand der Backofenmuffel 1 oder gemäß der Position 9 im oberen, rürseitigen Bereich der Backofenmuffel 1 angeordnet sein. Zweckmäßig ist die UV-Lichtquelle gemäß der Position 10 muffelabgewandt in der Tür 2 angebracht,
derart, daß ihr Licht in die Innenscheibe eingekoppelt wird. In dieser Postion 10 wird die UV-Lichtquelle weniger stark thermisch belastet.

Claims (7)

1. Sichtfenster für Backöfen, bestehend aus mindestens zwei transparenten Scheiben, einer der Backofenmuffel (1) zugewandten Innenscheibe (4) aus temperaturbeständigem Glas oder Glaskeramik und einer beabstandet dazu angeordneten Außenscheibe (5), dadurch gekennzeichnet, daß die Innenscheibe (4) muffelseitig mit einer transparenten photokalytisch aktivierbaren Oberflächenschicht (7) versehen ist.
2. Sichtfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente photokatalytisch aktivierbare Oberflächenschicht (7) durch eine TiO2-Schicht mit Anatas-Struktur gebildet ist.
3. Sichtfenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aktivierung der Oberflächenschicht (7) eine UV-Lichtquelle (8, 9, 10) vorgesehen ist.
4. Sichtfenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die UV- Lichtquelle (8, 9) innerhalb der Backofenmuffel (1) angeordnet ist.
5. Sichtfenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die UV- Lichtquelle (8) an der Rückwand der Backofenmuffel (1) angeordnet ist.
6. Sichtfenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die UV- Lichtquelle (9) türseitig im oberen Bereich der Backofenmuffel (1) angeordnet ist.
7. Sichtfenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die UV- Lichtquelle (10) innerhalb des Sichtfensters der Backofentür (2) angeordnet ist.
DE20021904U 2000-12-23 2000-12-23 Sichtfenster für Backöfen Expired - Lifetime DE20021904U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021904U DE20021904U1 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Sichtfenster für Backöfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021904U DE20021904U1 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Sichtfenster für Backöfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20021904U1 true DE20021904U1 (de) 2001-03-29

Family

ID=7950569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20021904U Expired - Lifetime DE20021904U1 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Sichtfenster für Backöfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20021904U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005077556A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-25 Accelerator I Linköping Ab Surface cleaning system
DE102007034683A1 (de) 2007-07-25 2009-01-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schichtkörper
DE102009059219A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Paul Hettich GmbH & Co. KG, 32278 Möbel und Beschlag
EP2679912A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-01 Miele & Cie. KG Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes
BE1030256B1 (de) * 2022-02-07 2023-09-04 Miele & Cie Gargerät mit Garraum und Kamera zur Beobachtung des Garraums

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005077556A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-25 Accelerator I Linköping Ab Surface cleaning system
DE102007034683A1 (de) 2007-07-25 2009-01-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schichtkörper
EP2025649A1 (de) 2007-07-25 2009-02-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schichtkörper
DE102009059219A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Paul Hettich GmbH & Co. KG, 32278 Möbel und Beschlag
EP2679912A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-01 Miele & Cie. KG Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes
BE1030256B1 (de) * 2022-02-07 2023-09-04 Miele & Cie Gargerät mit Garraum und Kamera zur Beobachtung des Garraums

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1967499B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten dreidimensional verformten Scheibe aus Glaskeramik
DE10057604B4 (de) Sichtfenster für Backöfen
EP0646753A2 (de) Temperaturdämmendes Sichtfenster oder -türe für ein Gerät mit von seiner Umgebungstemperatur abweichender Innentemperatur
EP1611067B1 (de) Glasartige bedruckung mittels siebdruck
DE102017102377B4 (de) Schutzverglasung, thermisches Prozessaggregat und Verfahren zur Herstellung einer Schutzverglasung
EP1264144B1 (de) Sichtfenster für einen von der umgebung abgeschlossenen heissraum
DE20021904U1 (de) Sichtfenster für Backöfen
EP1360440A2 (de) Gargerät mit tür
DE10344442B3 (de) Gargerätetür mit einer Innenscheibe aus Borosilikat-Glas und Gargerät mit einer derartigen Tür
DE19638241A1 (de) Backofen mit einer Einrichtung zur pyrolytischen Selbstreinigung
EP1328762B1 (de) Gargerätetür
EP1532401B1 (de) Garraumtür eines garofens mit pyrolysefunktion
EP1179711A1 (de) Sichttür
EP2655292B1 (de) Verfahren zur herstellung einer hausgeräteplatte und hausgerätevorrichtung mit einer hausgeräteplatte
DE19801079C2 (de) Kamin oder Ofen für den Hausbereich
EP0930473A2 (de) Wärmegerät, ausgebildet als Etagenheizung und/oder Durchlauferhitzer
DE102005032786B4 (de) Vorrichtung mit korrosionsresistentem Glaskeramik-Artikel sowie Verwendung einer Glaskeramik
DE10344443B4 (de) Gargerätetür mit einer Innenscheibe aus Borosilikat-Glas
DE20022402U1 (de) Sichtfenster für einen von der Umgebung abgeschlossenen Heißraum
DE102019117480A1 (de) Abdeckplatte, insbesondere Platte zum Erhitzen von Lebensmitteln, sowie Gerät zum Erhitzen von Lebensmitteln
DE102020129161A1 (de) Glas- oder Glaskeramikelement umfassend Glas- oder Glaskeramiksubstrat und Beschichtung sowie Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102016117172A1 (de) Backofentür
EP0780640A2 (de) Verschlusseinrichtung für Ofenöffnungen
DE9321480U1 (de) Backofentür zum Verschließen einer Backofenmuffel
DE29800524U1 (de) Kamin oder Ofen für den Hausbereich

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010503

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040115

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHOTT AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHOTT GLAS, 55122 MAINZ, DE

Effective date: 20041208

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070112

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090119

R071 Expiry of right