DE2001987A1 - Soil compacting device - Google Patents

Soil compacting device

Info

Publication number
DE2001987A1
DE2001987A1 DE19702001987 DE2001987A DE2001987A1 DE 2001987 A1 DE2001987 A1 DE 2001987A1 DE 19702001987 DE19702001987 DE 19702001987 DE 2001987 A DE2001987 A DE 2001987A DE 2001987 A1 DE2001987 A1 DE 2001987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
soil compacting
compacting device
base plate
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001987
Other languages
German (de)
Inventor
Benno Kaltenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702001987 priority Critical patent/DE2001987A1/en
Priority to AT1039470A priority patent/AT317967B/en
Priority to CH1716970A priority patent/CH525340A/en
Priority to GB5541370A priority patent/GB1310748A/en
Priority to AU22722/70A priority patent/AU2272270A/en
Priority to JP45105498A priority patent/JPS4835764B1/ja
Priority to ES386296A priority patent/ES386296A1/en
Priority to US98328A priority patent/US3703127A/en
Priority to BE760630A priority patent/BE760630A/en
Priority to NL7100295A priority patent/NL7100295A/xx
Priority to FR7100780A priority patent/FR2075439A5/fr
Priority to CA102,809A priority patent/CA954362A/en
Publication of DE2001987A1 publication Critical patent/DE2001987A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • E02D3/074Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖN WALDDR.-ING. BY KREISLER DR.-ING. BEAUTIFUL FOREST DR.-1 NG. TH. MCYER DR. FUES DIP L.-C H EM. ALEJC VONK RE ISLE RDR.-1 NG. TH. MCYER DR. FUES DIP L.-C H EM. ALEJC VONK RE ISLE R DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCHDIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH KÖLN lf DEICHMANNHAUS "'·■.'COLOGNE l f DEICHMANNHAUS "'· ■.'

■ ; ; :■: 16.1.1970 -■■; ; : ■: 16.1.1970 - ■

Sch/ekSch / ek

Benno Kaltenegger, 52o2 Hennef, Kurhausstraße 77-79Benno Kaltenegger, 52o2 Hennef, Kurhausstrasse 77-79

BodenverdichtungsgerätSoil compactor

Die Erfindung bezieht sich auf ein Böd gerät mit einer federnd gegen den Rahmen abgestützten Bodenplatte, die mit einer Vibrationsvorrichtung ausge- , rüstet ist» : ■-■■'. ■■-,·' -■--.. -://._: The invention relates to a Böd device with a base plate which is resiliently supported against the frame and which is equipped with a vibration device »: ■ - ■■ '. ■■ -, · '- ■ - .. -: //._:

Is ist bekannt, Boäenverdiehtungsgeräte der genannten Art, sogenannte Rüttler, mit einer Vibrationsvorrichtung zu versehen^ die in der Weise ausgebildet ist, daß eine ünwuchtwelie exzentrisch^ gelagerte Gewichte, sogenannte Ühwuchtgewichtei trägt, Έ)1β Rüttelplatte bzw» Bodenplatte ist hierbei iniit eirisr'einzigen Vibrationsvorriohtuhg ausgerüstet. Hierbei weisen die Rüttelplatten.eine verhältnismäetg kleine Verdichtungsflache auf.. Um die Verdichtuttgfiifläoher des Rüttelgerätes zu vergrößern, sindB^denverdiohtuhgsvorrichtungen bekannt, die aus mehreren äneinandergekuppelten, selbständig arbeitenden einzelnen Geraten bestehen* Hierbei sind die Einzelgeräte durch Starre Verbindung ihrer Oberteile miteinander gekuppelt, wobei die Oberteile Träger eines • vorzugsweise vom Antriebsmotor gebildeten Belastungsgewichtes darstellen· Die Bodenplatten der einzelnenIs is known to boom compaction devices of the above Art, so-called vibrators, to be provided with a vibration device which is designed in such a way that a unbalanced, eccentrically mounted weights, so-called Ühwuchtgewichtei carries, Έ) 1β vibrating plate or »base plate is here iniit a single vibration device equipped. The vibrating plates have a relatively small compression area on .. To the To enlarge the compactor of the vibrator, are known, which consist of several interlinked, independently working individual devices exist * Here are the individual devices by rigidly connecting their upper parts to each other, whereby the upper parts support a • preferably represent the loading weight formed by the drive motor

109031/1040109031/1040

Geräte schwingen unabhängig voneinander. Da die Einzelgeräte unter sich den gleichen Aufbau aufweisen, handelt es sich lediglich um eine Vervielfachung ein und derselben Verdichtungsvorrichtung, ohne daß sich daraus besondere Vorteile ergeben, abgesehen davon, daß eine größere Fläche als bei einem Einzelgerät der Bearbeitung unterworfen werden kann. Die Kupplung der Einzelgeräte ist ein zusätzlicher Aufwand und wird bei den Rüttelbewegungen stark beansprucht.Devices vibrate independently of each other. Since the individual devices have the same structure, it is merely a multiplication of one and the same compression device without any this results in particular advantages, apart from the fact that a larger area than with a single device can be subjected to processing. The coupling of the individual devices is an additional expense and will heavily used during the shaking movements.

Die Erfindung hat eine weitere Ausbildung von Bodenverdichtungsgeräten mit einer Rüttelplatte zum Gegenstand und bezweckt, das Rüttelgerät, die Arbeitsleistung des Rüttelgerätes ohne wesentlichen baulichen Mehraufwand erheblich zu erhöhen und differenzierter gestalten zu können. Das Bodenverdichtnngsgerät der anfangs genannten Art zeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch aus, daß die Bodenplatte mindestens zwei mit Unwuchten versehene Wellen aufweist und zwei hintereinander angeordnete, zum Boden konvex verlaufende Außenflächen besitzt. Vorteilhaft haben hierbei die konvex verlaufenden Flächen der gemeinsamen Bodenplatte einen Krümmungsradius, dessen Mittelpunkte auf den durch die Achsen der Vibrationswellen geführten Senkrechten liegen.The invention has a further development of soil compacting devices with a vibrating plate to the object and aims, the vibrating device, the work performance of the vibrator can be increased significantly and differentiated without significant structural effort to be able to. The soil compacting device of the type mentioned at the beginning is characterized according to the invention from that the base plate has at least two shafts provided with unbalances and two one behind the other has arranged outer surfaces that are convex to the ground. The convex ones are advantageous here Areas of the common base plate have a radius of curvature, the centers of which on the through the Axes of the vibration waves guided perpendicular.

Durch eine solche Ausbildung erhält man ein Bodenverdichtungsgerät in Form eines Rüttelgerätes, dessen Bodenplatte großflächig gehalten werden kann und bei dem die Bodenplatte trotzdem mit einem verhältnismäßig hohen spezifischen Flächendruck wirksam sein kann. Dies wird noch dadurch wirksam unterstützt, daß die dem Boden zugekehrte Fläche der Bodenplatte - im Längsschnitt gesehen - verhältnismäßig stark ausgebildet ist, wobei die Wölbung -41·- in einer solchen Anzahl hintereinanderföiiÄt, wie 41* Vibrationsvorriohtungen auf der gemeinsamen Bodenplatte vorhanden sind. Man nähert sich hierbei der Wirkung der umlaufenden Trommeln von Straßenwalzen,A soil compacting device is obtained through such a design in the form of a vibrator, the base plate of which can be held over a large area and in which the Bottom plate can still be effective with a relatively high specific surface pressure. this will still effectively supported by the fact that the surface of the base plate facing the floor - in longitudinal section seen - is relatively strong, the curvature -41 like 41 * vibration devices on the common Base plate are available. One approaches the effect of the rotating drums of road rollers,

109831/1046109831/1046

20(3198720 (31987

Io 2οIo 2ο

so daß das Rüttelgerät gemäß der Erfindung mit der Wirkung und der Leistung einer Straßenwalze vergleichbar ist. Der Aufbau des Rüttelgerätes ist einfach und bereitet keine Schwierigkeit. Die Unwuchtgewichte der Vibrationswellen auf der gemeinsamen Bodenplatte können im gleichen oder umgekehrten Drehsinn umlaufen und um l8oo oder auch um 9o° zueinander versetzt sein, wobei die Vibrationswellen eine gleiche Drehzahl haben können.so that the vibrator according to the invention is comparable to the effect and performance of a road roller. The construction of the vibrator is simple and does not present any difficulty. The unbalanced weights of the vibration waves on the common base plate can rotate in the same or opposite direction of rotation and to be l8o o or offset by 9o ° from each other, whereby the vibration wave may have a same rotational speed.

Eine solche Ausbildung des Rüttelgerätes in der Kombination von mehreren Vibrationsvorrichtungen auf einer gemeinsamen Bodenplatte mit den Vibrationsvorrichtungen zugeordneten gewölbten Plattenteilen erlaubt es, bei der Bodenplatte die Vibrationswirkung in differenzierter Weise ausüben zu können. Hierbei liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, daß zu verdichtende Böden verschiedener Konsistenz mit unterschiedlichen Vibratlonswirkungen zu bearbeiteixsind, um ein Optimum an Verdichtungsarbeit gewährleisten zu können. Dieser Forderung kann man dadurch in einfacher Weise gerecht werden, daß die in der starren Bodenplatte gemeinsam angeordneten Vibrationsvorrichtungen mit unterschiedlichen Drehzahlen angetrieben werden.Such a training of the vibrator in the combination of several vibration devices on a common base plate with the vibration devices associated arched plate parts allows the vibration effect in the base plate to be differentiated Way to exercise. This is where the invention lies based on the knowledge that soils to be compacted different consistencies with different vibrating effects to be processed in order to achieve an optimum To be able to guarantee compression work. This Demand can thus be met in a simple manner that common in the rigid base plate arranged vibration devices are driven at different speeds.

Durch eine solche Ausbildung des Rüttelgerätes wird erreicht, daß bei ein und derselben Bodenplatte die einzelnen Plattenteile einer unterschiedlichen Vibrationsfrequenz unterliegen, gleichgültig, in welcher zeitlichen Reihenfolge der Vibrationsvorrichtungen zueinander die Vibrationsstöße über die zugehörigen Plattenteile der Bodenplatte auf den Böden wirken. Wenn beispielsweise die eine Vibrationsvorrichtung eine bestimmte Schwingungszahl, z.B. 60 Hz, aufweist und die andere vibrationsvorrichtung nur beispielsweise mit der halben Umdrehungszahl angetrieben wird, also z.B. 3o Hz, so ergibt sich für das gesamte Rüttelgerät, d.h. für die Bodenplatte, daß ein Plattenteil ständig mit der höheren Schwingungszahl und das andere Platten-Such a design of the vibrator is achieves that with one and the same base plate, the individual plate parts have a different vibration frequency are subject to, regardless of the chronological order in which the vibration devices relate to one another the vibration shocks act on the floors via the associated plate parts of the base plate. For example, if the one vibrating device has a certain number of vibrations, e.g. 60 Hz, and the other vibration device only for example is driven at half the number of revolutions, e.g. 3o Hz, the result for the entire vibrator is i.e. for the base plate that one part of the plate is constantly with the higher number of vibrations and the other part of the plate

109831/10A6109831 / 10A6

teil mit der niedrigeren Schwingungszahl, auf den Boden einwirkt. Das Antreiben der verschiedenen Vibrationsvorrichtungen mit einem ungleichen Vibrationstakt, z.B. mit jeweils einer anderen Umdrehungszahl der Vibrationswellen, hat zugleich zur Folge, daß sich die von den Vibrationsvorrichtungen ergebenden Vibrationsstöße im Boden zeitlich zueinander verlagern, wobei die Unwuchtgewichte um 9o° oder I8o zueinander versetzt sein können.part with the lower number of vibrations, on the floor acts. Driving the various vibrating devices with an unequal vibration rate, e.g. with a different number of revolutions of the vibration waves at the same time has the consequence that the of the Vibration devices resulting in vibration shocks in the ground temporally relocate to one another, with the imbalance weights can be offset from one another by 9o ° or 18o.

fe Io Es hat sich herausgestellt, daß jeder Konsistenz desfe Io It has been found that any consistency of the

zu bearbeitenden Bodens eine Schwingungszahl zuzuordnen ist, die für die Verdichtung dieser Art des Bodens am günstigsten ist, beispielsweise wird ein aus Schotter bestehender Boden zweckmäßig mit einer anderen Vibrationsschwingungszahl bearbeitet als ein weicher, z.B. lehmiger Boden, für dessen Verdichtung eine wesentlich andere Vibrationsschwingungszahl angemessen ist. Um ein Optimum zu erreichen, müßte man eine Vielzahl von Rüttlern mit unterschiedlichen Vibrationsschwingungszahlen zur Verfügung haben. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Rüttlers ist dies nicht notwendig. Bei dem Bodenverdichtungsgerät gemäß der Erfindung entsteht r ständig ein verhältnismäßig breites Band von SchwingungsThe soil to be worked is assigned a frequency that is necessary for the compaction of this type of soil on is most favorable, for example, a ground consisting of gravel is expediently with a different number of vibrations processed as a soft, e.g. loamy soil, for its compaction an essential other vibration number is appropriate. In order to achieve an optimum one would have to have a large number of Have available vibrators with different numbers of vibrations. By the invention Training of the vibrator is not necessary. In the soil compacting device according to the invention r constantly a relatively wide band of vibration

zahlen innerhalb vorbestimmter Grenzen In stetiger Wiederholung in dem Bodan. Die von den Plattenteilen der Bodenplatte ausgehenden verschiedenen Frequenzen der Vibrationsschläge überlagern sich mähr oder weniger in dem Boden, so daß, da unterschiedliche Korngrößen auf verschiedene Schwingungszahlen ansprechen, alle Korngrößen des Bodens gleich wirksam gerüttelt und verdichtet werden. Jede Konsistenz des zu verdichtenden Bodens wird gleichsam selbsttätig mit einer dieser zukommenden Frequenz bearbeitet. Dies bedeutet, daß ein und dasselbe Rüttelgerät für die verschiedenen Konsistenzen des zu verdichtenden Bodens* unter eine^r optimalen Bearbeitungswirkung mittels der Vibrationen geeignet ist. Manpay within predetermined limits in continuous repetition in the Bodan. The different frequencies of the Vibration shocks overlap more or less in the soil, so that since different grain sizes respond to different numbers of vibrations, all grain sizes of the soil can be vibrated and compacted equally effectively. Any consistency of soil to be compacted is processed automatically with one of these frequencies. This means that one and the same Vibrating device for the different consistencies of the soil to be compacted * with an optimal working effect by means of the vibrations is suitable. Man

109831/1046109831/1046

erhält ein Verdichtungsgerät mit einer universell wirkenden Vibrationseinrichtung für jede Beschaffenheit des zu verdichtenden Bodens.receives a compactor with a universal effective vibration device for every type of soil to be compacted.

Eine noch ausgeprägtere Wirkung für das Wirksamwerden des Frequenzbereiches läßt sich noch dadurch erreichen, daß die Vibrationsvorrichtung mit einem zu der anderen Vibrationsvorrichtung unterschiedlichen Gewicht ausgerüstet wird, beispielsweise kann die mit geringerer Frequenz arbeitende Vibrationsvorrichtung mit einem' größeren Vibrationsgewicht ausgerüstet sein, als die mit der höheren Frequenz arbeitende Vibrationsvorrichtung. Außerdem kann der das größere Vibrationsgewicht aufweisenden Vibrationsvorrichtung ein schwereres Bodenplattenteil, vorzugsweise im Verhältnis der verschieden schweren Unwuchtgewichte zueinander, zugeordnet sein. Durch die Wahl der unterschiedlichen Größe der Vibrationsgewichte und/oder der Gewichte der Bodenplatten hat man es in der Hand, die bewein Bodenverdichtungsgerät zur Auswirkung kommende Wuchtkraft mehr zu dem Antriegrmit der höherenAn even more pronounced effect for the effectiveness of the frequency range can be achieved by equipping the vibration device with a weight different from that of the other vibration device; Frequency working vibrator. In addition, the vibration device having the greater vibration weight can be assigned a heavier base plate part, preferably in the ratio of the differently heavy imbalance weights to one another. By choosing the different size of vibration weights and / or the weights of the base plates has it in hand, the bewein soil compactor on the impact coming balancing force more to the Antrieg r with the higher

Frequenz oder mehr zu dem Antrieb mit/niedrigeren Frequenz zu verlagern, so daß auch in der Art des Wirksamwerdens der Frequenzen inn&Ehälb des auf den zu verdichtenden Boden sich auswirkenden Frequenzbereiches eine gezielte Verschiebung der Intensität der auszuübenden Schwingungsschläge zu der höheren oder zu der niedrigeren Frequenz möglich ist. Durch die Kombination der unterschiedlichen Frequenzen mit der Zuordnung unterschiedlicher Vibrationsgewichte und/oder unterschiedlich schwerer Bodenplattenteile erhält man die Möglichkeit, die Schwingungsausstrahlung des Bodenverdichtungsgerätes auf den zu verdichtenden Boden mit einer weiten Variation wirksam werden lassen zu können.Frequency or more to the drive with / lower frequency to shift so that also in the way the frequencies become effective in & half of the to be condensed Floor affecting the frequency range a targeted shift in the intensity of the exercise Vibrations to the higher or lower Frequency is possible. By combining the different Frequencies with the assignment of different vibration weights and / or different heavier soil plate parts give you the option of the vibration emission of the soil compacting device to be able to take effect on the soil to be compacted with a wide variation.

109831/1040109831/1040

Die Erfindung wird anhand mehrerer in der Zeichnung . „ dargestellter Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert.The invention is illustrated by several in the drawing. "Illustrated embodiments below explained.

Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform des Boden-Verdichtungsgerätes gemäß der Erfindung in Seitenansicht, z.T. im Schnitt und im Schema.Fig. 1 shows a first embodiment of the soil compacting device according to the invention in side view, partly in section and in the scheme.

Fig. 2 und 3 veranschaulichen zwei weitere Ausführungsformen des Bodenverdichtungsgerätes schematisch in Seitenansicht, z.T. im Schnitt.Figures 2 and 3 illustrate two further embodiments of the soil compacting device schematically in side view, partly in section.

Fig. 4-7 zeigen die jeweiligen und wesentlichen Stellungen der Unwuchten der beiden Vibrationsvorrichtungen bei verschiedenen Phasen. 4-7 show the respective and essential positions of the imbalances of the two vibration devices in different phases.

Das dargestellte Bodenverdichtungsgerät 1 in Form eines Rüttlers weist eine Bodenplatte 2 auf, die zu dem gemeinsamen Rahmen 4 des Gerätes mittels derThe illustrated soil compacting device 1 in the form of a vibrator has a base plate 2, which to the common frame 4 of the device by means of

Federn 5 und 6 abgestützt ist. Die Bodenplatte 2 ist mit zwei Vibrationsvorrichtungen 7 und 8 versehen. Diese weisen je eine Welle 9 und Io auf, an der Un- * wuchtgewichte 11 und 12 angeordnet sind, wobei dieSprings 5 and 6 is supported. The bottom plate 2 is provided with two vibration devices 7 and 8. These each have a shaft 9 and Io, at the un- * balancing weights 11 and 12 are arranged, with the

Unwuchtgewichte 11 und 12 gleich groß gehalten sind. Zum Antrieb der Unwuchtwellen dient ein Motor Ij5. Von der angetriebenen Riemenscheibe wird über eine Riemenspannvorrlchtung I9 die auf der W He 9 sitzende Scheibe 15 mittels des Riemens 16 angetrieben. Von der Scheibe 15 führt ein Riemen 17 zu der Scheibe 18, die mit der Welle Io drehfest verbunden ist. Die Riemenscheibe 18 weist einen größeren Durchmesser als die Riemenscheibe I5 auf, wodurch die Vibrationswelle Io eine geringere Umdrehungszahl als die Vibrations-Imbalance weights 11 and 12 are kept the same size. A motor Ij5 is used to drive the unbalance shafts. from the driven pulley is via a belt tensioning device I9 the pulley 15 sitting on the W He 9 is driven by means of the belt 16. from the pulley 15 leads a belt 17 to the pulley 18, which is rotatably connected to the shaft Io. The pulley 18 has a larger diameter than the pulley I5 on, causing the vibration wave Io has a lower number of revolutions than the vibration

Jo welle 9 ausführt. Das Verhältnis der^DÜrchmesser der Riemenscheiben I5 und 18 kann versönleden gewählt werden, je nachdem, welche unterschiedliche Frequenz die Vibrationswellen 9 und Io aufweisen sollen. Bei-Jo performs wave 9. The ratio of the ^ diameter of the Pulleys I5 and 18 can be customized depending on which different frequency the vibration waves 9 and Io should have. At-

1 09831/10461 09831/1046

200T9B7200T9B7

spielsweise kann das Verhältnis der Durchmesser der Riemenscheiben 15 und 18 so gewählt werden, daß die Vibrationswelle Io nur mit der halben Umdrehungszahl gegenüber der Vibrationswelle9 umläuft. Demnach - wirken die an den Vibrationswellen 9 und Io befindlichen Unwuchtgewichte 1.1 und 12 mit unterschiedlichen Frequenzen. Während beispielsweise bei der Vibrationswelle 9 eine Frequenz von 60 Hz vorhanden ist, wirkt die Vibrationswelle Io bei doppeltem Durchmesser der . Antriebsscheibe 18'zu der Antriebsscheibe I5nur mit der halben^Frequenz von 30 Hz. Dadurch ergibt sich, daß die Unwuchtgewichte 11 und 12 in keiner Stellung mit der vollen Auswirkung gegeneinander gerichtet umlaufen.for example, the ratio of the diameter of the Pulleys 15 and 18 are chosen so that the Vibration wave Io with only half the number of revolutions revolves around the vibration wave9. Therefore - The imbalance weights 1.1 and 12 on the vibration shafts 9 and Io act differently Frequencies. For example, while the vibration wave 9 has a frequency of 60 Hz, it acts the vibration wave Io at twice the diameter of the . Drive pulley 18 'only with the drive pulley 15 half the frequency of 30 Hz. This means that the imbalance weights 11 and 12 do not rotate in any position with the full effect against one another.

Die die beiden Vibrationsvorrichtungen 7 -und 8 tragende gemeinsame Bödenplatte '2 ist so ausgebildet, daß sie zwei hintereinander angeordrtete, zum Boden konvex verlaufende und diesem* zugekehrte Flächen 3a Und 3fr besltz*t;» "Der g^k^iJinmte Verlauf der Unter flächen 'The two vibration devices 7 and 8 supporting common base plate '2 is designed so that it has two arranged one behind the other, to the ground surfaces 3a which run convex and face this * And 3fr occupied; » "The g ^ k ^ iJinnte course of the sub-surfaces'

der Bodenplatte entspricht vorteilhaft eihemKreis-2ö bogensektor;. Jede Krümmungsfläche ist auf eine Vlbrationsvorrichtung bezogen. Vorteilhaft liegen die Mittelpunkte der Krürmiungsradien auf der durch die Achsen der Vibrationswellen geführten Senkrechten. Die Lenkung-/des Bodenveraich tungsger ät es erfolgt vorteilhaft mittels einer Lenkstange 2o.the base plate advantageously corresponds to a circle 2ö bow sector ;. Each surface of curvature is on a vibration device based. The Centers of the radii of curvature on the through the Axes of the vibration waves guided perpendiculars. The steering / soil processing device takes place advantageously by means of a handlebar 2o.

Bei der Ausführungsform des Bodenverdichtungsgerätes der Fig. 2 ist die Anordnung so getroffen, daÄ die Vibrationsvorrichtung der Vlbratiohswelle 9 unverändert geblieben 1st, jedoch haben die auf der Vibra^· tionswelle Io sitzenden Unwuehtgewicht^ 12a ein größeres Gewicht als die Unwuelrtgewichte ISfbel dem Beispiel der Fig. 1. Die mit der geringeren Frequenz wirkende Vibratipnsvorfichtung/ Ιο, Ϊ2& ist hierbei schlagkräf tlgejfi als die Vibratlonsvorriohtung 8 derIn the embodiment of the soil compacting device in FIG. 2, the arrangement is made such that the vibration device of the vibration shaft 9 has remained unchanged, but the unbalance weights 12a sitting on the vibration wave 10 have a greater weight than the unbalance weights in the example in FIG 1. The vibrating device / ο, Ϊ2 & acting with the lower frequency is impact force tlgejfi than the vibrating device 8 of the

1.. .-■ ■.-■■.:■' .■ .. ■■■"■" -■■...1 .. .- ■ ■ .- ■■.: ■ '. ■ .. ■■■ "■" - ■■ ...

Die Ausführungsform der Fig. J5 zeigt ein Bodenverdichtungsgerät, das hinsichtlich der unterschiedlichen Massen der Unwuchtgewichte 11 und 12a der Ausführungsform der Fig. 2 entspricht, jedoch ist den schwereren Unwuchtgewichten 12a auch ein schwereres Bodenplattenteil 3c, z.B. mit einer mehr oder weniger dickeren Wandung gegenüber dem Bodenplattenteil Ja., yo zugeordnet. Die beiden Vibrationsvorrichtungen 9, 11 und lo, 12a laufen mit unterschiedlichen Frequenzen, wobei die höhere Frequenz bei der Vibrationsvorrichtung 9> l'l liegt. Entsprechend dem schwereren Unwuchtgewichten 12a und/oder der schwereren Bodenplatte Ja. können auch die Stützfedern 6 stärker gewählt werden.The embodiment of FIG. J5 shows a soil compacting device which corresponds to the embodiment of FIG Floor plate part Yes., Assigned to yo. The two vibration devices 9, 11 and 10, 12a run at different frequencies, the higher frequency of the vibration device 9>l'l. According to the heavier imbalance weights 12a and / or the heavier base plate Yes. the support springs 6 can also be chosen to be stronger.

Je nach dem hauptsächlichen Verwendungszweck des Boden-Verdichtungsgerätes kann man das Verhältnis der Durchmesser der Antriebsscheiben 15 und 18 in jeder beliebigen Größenordnung halten, wie es auch möglich ist, das Verhältnis der Gewichte der Unwuchtmassen 11 und 12 bzw. 12a und der Bodenplattenteile unterschiedlich zu wählen. Die Bodenplatte 2 kann auch mit mehr als zwei Vibrationsvorrichtungen mit zugeordneten gekrümmten Plattenteilen der gemeinsamen Bodenplatte versehen sein.Depending on the main purpose of the soil compacting device one can choose the ratio of the diameters of the drive pulleys 15 and 18 in any arbitrary Keep the order of magnitude, as is also possible, the ratio of the weights of the unbalanced masses 11 and 12 or 12a and the base plate parts to be selected differently. The base plate 2 can also have more than two Vibration devices can be provided with associated curved plate parts of the common base plate.

In den Fig. 4-7 ist ein vorteilhaftes Beispiel der Zuordnung der verschieden schweren Unwuchtgewichte der auf der gemeinsamen Bodenplatte angeordneten beiden Vibratinnsvorrichtungen bei verschiedenen Schwingungszahlen erläutert. In Figs. 4-7, an advantageous example is the Assignment of the imbalance weights of different gravity of the two arranged on the common base plate Vibratinnsvorrichtungen explained at different rates of vibration.

Ausgehend von einer Stellung gemäß Fig. 7* bei der sich die beiden verschieden großen Unwuchtgewichte 11 und 12a Jo in der oberen Stellung befinden, ist bei einer Drehung des kleineren Unwuchtgewichtes 11 um l8o das größere Unwuchtgewicht 12a nur um 9o° gedreht (Fig. 4). Wenn das größere Unwuchtgewicht 12a die wnterste Stellung erreicht hat, ist das kleinere Unwuchtgewicht fl wiederStarting from a position according to FIG. 7 * in which the two unbalanced weights 11 and 12a Jo of different sizes are in the upper position, when the smaller unbalanced weight 11 is rotated by 18o, the larger unbalanced weight 12a is only rotated by 90 ° (FIG. 4 ). When the larger imbalance weight 12a has reached the lowest position, the smaller imbalance weight fl is again

1098 31/104$. /1098 $ 31/104. /

in die oberste Stellung zurückgekehrt (Fig. 5). Danach macht das kleinere Unwuchtgewicht 11 wieder eine Drehung von l8o°, während das größere Unwuchtgewicht eine Drehung von 9o° ausgeführt hat (Fig.·6). Bei einer weiteren Drehung von I8o° des kleineren Unwuchtgewichtes 11 hat sodann das größere Unwuehtgewicht 12a wieder die obere Stellung erreicht (Fig. 7)· Dies bedeutet, daß bei einer Umdrehung des größeren Unwuchtgewiohtes das kleinere Unwuehtgewicht zwei Umdrehungen ausgeführt hat, wenn die Radien der Antriebsscheiben 1 : 2 bemessen sind. Es ergibt sich hierbei, daß in keiner Position beide Unwuchtgewichte gleichzeitig in Bewegungsrichtung des Rüttelgerätes oder entgegengesetzt zu dieser nach außen wirken. Dadurch werden die Lager und der die Unwuchtwellen aufnehmende Rahmen der Bodenplatte geschont und geringer beansprucht. Weiterhin ergibt sich bei der Stellung der Unwuchtgewichte, bei der beide Unwuchtgewichte nach oben gerichtet sind, der Vorteil, daß in dieser Stellung das Rüttelgerät sich leicht lenken läßt, da die Kraftkomponenten der . Unwüchtgewichte nach oben gerichtet sind. Die Bodenplatte 2 wird dadurch wesentlich gewichtsentlastet, was das Lenken mit der Deichsel erleichtert. Dies, ist insbesondere für große und schwere Rüttelgeräte von Bedeutung.returned to the top position (Fig. 5). Thereafter makes the smaller imbalance weight 11 one again Rotation of 180 °, while the larger imbalance weight has made a rotation of 90 ° (Fig. 6). At a A further rotation of 180 ° of the smaller unbalance weight 11 then has the larger unbalance weight 12a again reached the upper position (Fig. 7) · This means that with one revolution of the larger unbalance weight the smaller unbalance weight has made two revolutions if the radii of the drive pulleys 1: 2 are dimensioned. The result is that in neither position are both imbalance weights in at the same time Direction of movement of the vibrator or act opposite to this to the outside. This will make the The bearings and the frame of the base plate that receive the unbalance shafts are protected and less stressed. Farther results from the position of the imbalance weights in which both imbalance weights are directed upwards, the advantage that the vibrator can be easily steered in this position, since the force components of the . Unbalance weights are pointing upwards. The base plate 2 is significantly relieved of weight, which makes steering with the tiller easier. This is especially useful for large and heavy vibrators Meaning.

109831/104«109831/104 «

Claims (4)

- Io -- Io - AnsprücheExpectations ί I.)Bodenverdichtungsgerät mit einer federnd gegen denί I.) Soil compacting device with a springy against the Rahmen abgestützten Bodenplatte, die mit einer Vibrationsvorrichtung ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte mindestens zwei mit Unwuchten (11, 12, 12a) versehene Wellen (9, lo) aufweist und - Im Längsschnitt gesehen - zwei hintereinander angeordnete, zum Boden konvex verlaufende Unterflächen ■t (3a, 3b, 3c) besitzt.Frame supported base plate with a vibration device is equipped, characterized in that the base plate has at least two unbalances (11, 12, 12a) provided shafts (9, lo) and - seen in longitudinal section - two one behind the other arranged, has lower surfaces that are convex to the floor ■ t (3a, 3b, 3c). 2. Bodenverdichtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konvex verlaufenden Unterflächen (3a, 3b, 3c) der gemeinsamen Bodenplatte (2) einen Krümmungsradius haben, dessen Mittelpunkte auf der durch die Achsen (9, lo) der Vibrationswellen geführten Senkrechten liegen.2. Soil compacting device according to claim 1, characterized in that the convex lower surfaces (3a, 3b, 3c) of the common base plate (2) have a radius of curvature, the centers of which on the axis (9, lo) of the vibration waves guided perpendiculars. 3. Bodenverdichtungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (9* Io) mit unterschiedlichen Drehzahlen antrfcibbar sind.3. Soil compacting device according to claim 1 or 2, characterized in that the shafts (9 * Io) with different speeds can be encountered. W W. 4. Bodenverdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1-3,4. Soil compacting device according to one of claims 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unwuchten (11, 12a) der Wellen (9* Io) von unterschiedlichem Gewicht sind.characterized in that the imbalances (11, 12a) of the shafts (9 * Io) are of different weights. 5. Bodenverdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der niedrigen Frequenz arbeitende Vibrationsvorrichtung (lo) mit einem größeren Vibrationsgewicht (12a) als die mit der hohen Frequenz arbeitende Vibrationsvorrichtung (9*11) ausgerüstet ist.5. Soil compacting device according to one of claims 1-4, characterized in that the low Frequency operating vibration device (lo) with a larger vibration weight (12a) than that with the high frequency vibrating device (9 * 11). 109831/1046109831/1046 - li -- li - 6. Bodenverdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 - 3» dadurch gekennzeichnet, daß der ein größeres Vibrationsgewicht (12a) aufweisenden Vibrationsvorrichtung (lo) ein schwereres Plattenteil (Ja) als der anderen mit einem kleineren Vibrationsgewicht, versehenen und mit höherer Frequenz arbeitende Vibrationsvorrichtung (9, 14) zugeordnet ist. . "-...-,-.6. Soil compacting device according to one of claims 1 - 3 » characterized in that the vibration device having a larger vibration weight (12a) (lo) a heavier plate part (yes) than the other with a smaller vibration weight, provided and Operating at a higher frequency vibration device (9, 14) is assigned. . "-...-, -. 7. Bodenverdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet,, daß die auf das eine Plattenteil (3, 3a) wirkende Vibrationsyorrichtung (lo,12,12a) j die halbe Frequenz gegenüber der anderen Vibrations- '"7. Soil compacting device according to one of claims 1-6, characterized in that the vibrating device (lo, 12, 12a) acting on one plate part (3, 3a) j half the frequency of the other vibration '" "·"- vorrichtung (9» H) aufweist."·" - device (9 »H). 8. Bodenverdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verhältniswert der Frequenz der Vibrationsvorrichtungen zu dem Verhältniswert der Schwere der Vi brat ionsgewiehte bzw. der Plattenteile (3a, 3c) im umgekehrten Verhältnis zueinander vorgesehen ist;, · fe ; .8. Soil compacting device according to one of claims 1 - 7, characterized in that the ratio of the frequency of the vibrating devices to the ratio the severity of the vibration weighted or the plate parts (3a, 3c) in inverse proportion to one another is provided ;, · fe; . 9. Bodenverdichtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der einen Vibrationsvorrichtung von dem Antrieb der anderen9. Soil compacting device according to one of claims 1 - 8, characterized in that the drive of the one Vibrating device from the drive of the other ; Vibratiönsvoirtchtung abgeleitet ist« ; Vibratiönsvoirtchtung is derived " lo. Bodenverdichturigsgerät nach einem der Ansprüche 1 -.9, dadurch gekennzeichnet,, daß die Unwuchtgewichte (lly 12a) der beiden Vibrationswellen hinsichtlichlo. Soil compacting device according to one of claims 1 to 9, characterized ,, that the imbalance weights (lly 12a) of the two vibration waves with respect to : ihrer Lage so aufeinander abgestimmt sind, daß inner-r halb eines Taktes die Unwuchtgewichte (11, 12a) beider: their position are coordinated in such a way that inner-r half of a cycle the imbalance weights (11, 12a) of both ;.;-,. Wellen (9, Ιο)--sich gleichzeitig'In der oberen Stellung befinden. ■" .;.; - ,. Shafts (9, Ιο) - are simultaneously in the upper position. ■ " . 109 8317109 8317
DE19702001987 1970-01-17 1970-01-17 Soil compacting device Pending DE2001987A1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001987 DE2001987A1 (en) 1970-01-17 1970-01-17 Soil compacting device
AT1039470A AT317967B (en) 1970-01-17 1970-11-18 Soil compactor
CH1716970A CH525340A (en) 1970-01-17 1970-11-19 Soil compactor
GB5541370A GB1310748A (en) 1970-01-17 1970-11-20 Earth compacting machine
AU22722/70A AU2272270A (en) 1970-01-17 1970-11-26 Earth compacting machine of the kind having a frame and a baseplate
JP45105498A JPS4835764B1 (en) 1970-01-17 1970-12-01
ES386296A ES386296A1 (en) 1970-01-17 1970-12-10 Rigid base earth compactor
US98328A US3703127A (en) 1970-01-17 1970-12-15 Rigid base earth compactor
BE760630A BE760630A (en) 1970-01-17 1970-12-21 SOIL COMPACTION APPLIANCE
NL7100295A NL7100295A (en) 1970-01-17 1971-01-11
FR7100780A FR2075439A5 (en) 1970-01-17 1971-01-12
CA102,809A CA954362A (en) 1970-01-17 1971-01-15 Earth compacting machine of the kind having a frame and a base plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001987 DE2001987A1 (en) 1970-01-17 1970-01-17 Soil compacting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001987A1 true DE2001987A1 (en) 1971-07-29

Family

ID=5759842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001987 Pending DE2001987A1 (en) 1970-01-17 1970-01-17 Soil compacting device

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3703127A (en)
JP (1) JPS4835764B1 (en)
AT (1) AT317967B (en)
AU (1) AU2272270A (en)
BE (1) BE760630A (en)
CA (1) CA954362A (en)
CH (1) CH525340A (en)
DE (1) DE2001987A1 (en)
ES (1) ES386296A1 (en)
FR (1) FR2075439A5 (en)
GB (1) GB1310748A (en)
NL (1) NL7100295A (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2001988A1 (en) * 1970-01-17 1971-07-22 Benno Kaltenegger Road roller
US3945748A (en) * 1974-05-13 1976-03-23 Compaction Technology (Proprietary) Limited Compaction by superimposing impact forces on a preloaded area of soil
JPS5246581U (en) * 1975-09-30 1977-04-01
DE2802648C2 (en) * 1978-01-21 1984-08-30 Günther Weber Herstellung und Vertrieb von Baumaschinen, 5928 Laasphe Vibrating plate reversible in the direction of travel
US5320448A (en) * 1992-06-05 1994-06-14 M-B-W, Inc. Drive mechanism for a vibratory compactor
US5387052A (en) * 1993-03-09 1995-02-07 M-B-W Inc. Drive mechanism for a vibratory compactor
DE29700741U1 (en) * 1997-01-17 1997-03-06 Bomag Gmbh Base plate for a plate compressor
US5934825A (en) * 1997-01-28 1999-08-10 Wacker Corporation Vibratory plate machine
DE19805296A1 (en) * 1998-02-10 1999-09-02 Wacker Werke Kg Manually operated self-propelled vibratory plate
DE10028949A1 (en) * 2000-06-16 2002-03-07 Bomag Gmbh Method and device for determining the degree of compaction in soil compaction
DE202005002235U1 (en) * 2005-02-11 2006-06-22 Bomag Gmbh Snow compactor and track device
CN112663446A (en) * 2020-12-21 2021-04-16 李鹏涛 Road surface flattening device for road construction

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2453510A (en) * 1945-09-17 1948-11-09 Jackson Vibrators Screeding and compacting machine for concrete slabs and the like
US2643595A (en) * 1947-11-03 1953-06-30 Jackson Corwill Machine for compacting granular mass material
DE1634422A1 (en) * 1951-01-28 1970-06-25 Benno Kaltenegger Road roller
GB944922A (en) * 1959-01-16 1963-12-18 Losenhausenwerk Duesseldorfer Road construction
DE1283757B (en) * 1961-05-25 1968-11-21 Bernhard Beierlein Self-moving Plattenruettler, od in particular for compaction of the subsoil.
US3435741A (en) * 1966-12-09 1969-04-01 Bopparder Maschinenbau Gmbh Double vibration roller
DE1634432C3 (en) * 1967-08-25 1974-02-28 Benno 5200 Siegburg Kaltenegger Road roller with two roller drums lying one behind the other

Also Published As

Publication number Publication date
FR2075439A5 (en) 1971-10-08
BE760630A (en) 1971-06-21
AT317967B (en) 1974-09-25
NL7100295A (en) 1971-07-20
GB1310748A (en) 1973-03-21
JPS4835764B1 (en) 1973-10-30
AU2272270A (en) 1972-06-01
US3703127A (en) 1972-11-21
CA954362A (en) 1974-09-10
CH525340A (en) 1972-07-15
ES386296A1 (en) 1973-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1337713B1 (en) Compactor
EP3461952B1 (en) Compressor roller
EP2881516A1 (en) Road roller
DE2001987A1 (en) Soil compacting device
DE2001988A1 (en) Road roller
EP3450631B1 (en) Deep vibration apparatus with an adjustable unbalance mass body
EP2242590B1 (en) Unbalance exciter with one or more rotatable unbalances
DE10105687B4 (en) Vibration generator for steerable soil compaction devices
EP3568524A1 (en) Roller for compacting soil and method for generating an oscillating image of a roller for compacting soil
DE102017001416A1 (en) Device for producing pellets
DE2048733A1 (en) Vibrating roller
DE1944154A1 (en) Soil compacting device
DE102009006330A1 (en) Drive for vibration plate of fitness machine used for simulating muscles, has electrical motors connected with vibration plate in form-fit manner using same structural characteristics, and weight fastened to axle
DE1117504B (en) Unbalance device for compacting the soil
DE3105611C2 (en) Method and device for deep compaction
EP0411349B1 (en) Machine for soil compacting
DE1634246A1 (en) Vibrating roller
DE19953553A1 (en) Ground compactor with variable amplitude has two fixed inertial masses coupled to a central adjustable inertial mass via a double epicyclic drive
DE518907C (en) Machine for felting a fiber material with a base material by means of an up and down needle bank
EP4012099B1 (en) Compactor roller for a soil compactor
DE19631991B4 (en) Vibrator, especially for a vibration bear
AT142122B (en) Fourdrinier section for paper, cardboard u. like machines.
DE112008002360T5 (en) Grinding machine with twice forced movement of the grinding medium
DE3607189A1 (en) Vibration-generating drive for a screening machine
DE1213355B (en) Soil compactor