DE19983887B3 - Funkenbeschichtungsverfahren - Google Patents

Funkenbeschichtungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE19983887B3
DE19983887B3 DE19983887A DE19983887A DE19983887B3 DE 19983887 B3 DE19983887 B3 DE 19983887B3 DE 19983887 A DE19983887 A DE 19983887A DE 19983887 A DE19983887 A DE 19983887A DE 19983887 B3 DE19983887 B3 DE 19983887B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark
electrode
processed
axis drive
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19983887A
Other languages
English (en)
Inventor
Hisayoshi Sekiguchi
Akihiro Goto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE19983887B3 publication Critical patent/DE19983887B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • C23C24/10Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat with intermediate formation of a liquid phase in the layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Funkenbeschichtungsverfahren für eine Funkenbeschichtungsvorrichtung, in der ein X-Achsen-Antrieb (16), ein Y-Achsen-Antrieb (17) und ein Z-Achsen-Antrieb (18) vorgesehen sind, wobei ein zu beschichtendes Material (1) und eine Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung relativ bewegt werden, und Entladungsenergie zugeführt wird zwischen dem zu beschichtenden Material (1) und der Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung, um dadurch eine harte Beschichtung (24, 25) auf dem zu beschichtenden Material (1) zu bilden, umfassend:
einen ersten Schritt zur Betätigung des Z-Achsen-Antriebs (18) und zum Erzeugen einer Entladung zwischen einer Endfläche (4) des zu verarbeitenden Materials (1) und der Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung, um dadurch mittels der elektrischen Entladungsenergie eine harte Beschichtung (24) auf der Endfläche (4) des zu verarbeitenden Materials (1) und eine Vertiefung (14a) mit einer vorbestimmten Tiefe in der Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung zu bilden; und
einen zweiten Schritt zur Betätigung des X-Achsen-Antriebs (16) und des Y-Achsen-Antriebs (17) damit das zu verarbeitende Material (1) und...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verbesserung eines Verfahrens zur Entladungs-Oberflächenbearbeitung bzw. Funkenbeschichtung, um die Endfläche und Seitenflächen von zu bearbeitendem Material, wie ein Werkzeug, ein mechanisches Teil usw. der Oberflächenbearbeitung zu unterziehen.
  • 4 ist ein Beispiel einer scherenden Verarbeitung, welche eine Art von Plastizitätsverarbeitung ist. In der Figur bezeichnet die Bezugsziffer 1 einen Stempel, 2 eine Prägeplatte, 3 ein zu verarbeitendes Teil, 4 die Endfläche des Stempels 1, 4a die Schneideabschnitte der Endfläche 4 des Stempels 1, 5 die Seitenflächen des Stempels 1, und 5a die geschnittenen Abschnitte der Seitenflächen 5 des Stempels 1. Wie in den 4(a) bis (c) gezeigt, wird die scherende Verarbeitung auf solche Weise durchgeführt, dass der Stempel 1 gegen das verarbeitete Teil 3 auf der Prägeplatte 2 geschoben wird, um dadurch das verarbeitete Teil 3 zu schneiden und abzutrennen. Dieses Verarbeitungsverfahren wird als Lochstanzen bezeichnet, wenn das gestanzte Teil als Produkt verwendet wird, während es als Bohrverarbeitung bezeichnet wird, wenn der verbleibende Abschnitt außer dem gestanzten Abschnitt als Produkt verwendet wird.
  • Eine solche scherende Verarbeitung kann selbst Produkte mit komplizierter Kontur in kurzer Zeit in einem einzigen Prozess verarbeiten, so dass die scherende Verarbeitung breite Anwendung gefunden hat als Technik zur Herstellung von verschiedenen Arten von mechanischen Teilen und sekundären Verarbeitungsmaterial.
  • Der als Werkzeug für eine solche Plastizitätsverarbeitung verwendete Stempel wird einer Oberflächenbearbeitung auf der Endfläche und der Seitenfläche unterzogen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Insbesondere sind die PVD-, die CVD- und die Entladungs-Oberflächenbearbeitung bekannt als Oberflächenbearbeitungsverfahren, die in der Lage sind einen harten Beschichtungsfilm auf dem verarbeiteten Material zu bilden. Unter diesen Oberflächenbearbeitungsverfahren haben PVD und CVD das Problem, dass sie aufwendig sind, die Kosten der Oberflächenbehandlung hoch sind, und es einer langen Lieferzeit bedarf. Somit wird die Entladungs-Oberflächenbearbeitung als für die Oberflächenbearbeitung eines Stempels geeignet angesehen.
  • 5 ist ein Erklärungsdiagramm, welches die Konfiguration des Entladungs-Oberflächenverarbeitungsverfahren zeigt, das in der JP 09-192937 offenbart wird. In der Figur bezeichnet die Bezugsziffer 6 eine Pulverelektrode, welche als Entladungs-Oberflächenbearbeitungs-Elektrode dient, die durch Pressen von TiH2 gebildet wird, 7 ein zu verarbeitendes Material, 8 ein Verarbeitungsbad, 9 eine Verarbeitungsflüssigkeit, 10 ein Schaltelement zur Schaltung von Spannung und Strom, die an die Prüferelektrode 6 und das verarbeitete Material 7 angelegt werden, 11 eine Steuerschaltung zur Steuerung der An/Aus-Vorgänge des Schaltelements 10, 12 eine Verarbeitungsenergiequelle und 13 einen harten Beschichtungsfilm, der auf dem bearbeiten Material 7 gebildet wird. Ein harter Beschichtungsfilm mit starker Haftkraft kann auf der Oberfläche von Stahl, einer gesinterten Hartlegierung usw. gebildet werden, unter Verwendung der so konfigurierten Entladungs-Oberflächenbearbeitungsvorrichtung.
  • In den letzten Jahren sind Präzisionsmaschinenkomponenten, wie Zahnräder, Nocken usw., und elektronische Teile, wie IC-Zuleitungsrahmen durch die scherende Verarbeitung hergestellt worden. Somit wurde es notwendig, dass die Stempel mit komplizierten Konfigurationen für die Herstellung solcher Produkte längere Lebensdauern haben.
  • Bei einem solchen Stempel ist es erforderlich, die Schneideabschnitte seiner Endfläche (4a der 4) und die Schneideabschnitte seiner Seitenfläche (5a der 4) der Oberflächenbearbeitung zu unterziehen. Es ist jedoch zum Beispiel schwierig die Abschnitte A bis C der Seitenflächen des Stempels, der die komplizierte Konfiguration in der in 6 gezeigten Schnittansicht hat, der Funkenbeschichtung zu unterziehen. Dies wird dadurch bewirkt, dass es schwer ist, die Pulverelektrode herzustellen, welche als Elektrode zur Funkenbeschichtung mit einer besonderen Konfiguration dient. Im Hinblick auf eine solche Tatsache kann die Funkenbeschichtung nicht effektiv durchgeführt werden bei dem verarbeiteten Material, wie ein Stempel mit einer komplizierten Konfiguration, dessen Endfläche und Seitenflächen der Oberflächenbearbeitung unterzogen werden müssen.
  • Aus JP-11226820 A ist ein Funkenbeschichtungsverfahren für eine Funkenbeschichtungsvorrichtung mit einem X-Achsen-Antrieb, einem Y-Achsen-Antrieb und einem Z-Achsen-Antrieb bekannt, wobei ein zu beschichtendes Material und eine Elektrode zur Funkenbeschichtung relativ bewegt werden, und Entladungsenergie zugeführt wird zwischen dem zu beschichtenden Material und der Elektrode zur Funkenbeschichtung, um dadurch eine harte Beschichtung auf dem zu beschichtenden Material zu bilden. Um die Kante des ruhenden, zu beschichtenden Materials besser zu beschichten, wird die bewegliche Elektrode so geführt, dass sie die Kante um 20 bis 100 Mikrometer überragt. Während der Bewegung kann die im Querschnitt kreisförmige Elektrode gedreht werden.
  • Aus JP-05261624 A ist eine Funkenbeschichtungsmaschine bekannt, bei welcher ein Schleifrad zusammen mit einer drehbaren Elektrode eingerichtet werden kann, um eine durch die Elektrode aufgebrachte Schicht eventuell wieder zu entfernen.
  • Die Erfindung wird gemacht, um das zuvor erwähnte Problem des Standes der Technik zu lösen, und Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Funkenbeschichtungsverfahrens, welches effektiv die Funkenbeschichtung durchführen kann bei verarbeiteten Materialien, wie einem Stempel mit einer komplizierten Konfiguration usw., bei dem die Endfläche und Seitenflächen der Funkenbeschichtung unterzogen werden müssen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch Verfahren nach Patentanspruch 1 und 2. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Mit dem bevorzugten Verfahren nach Anspruch 5 kann verarbeitetes Material mit einer einfachen Modifikation wiederholt verwendet werden, und die Wartungskosten können gesenkt werden.
  • Da die Erfindung auf die zuvor erwähnte Art und Weise konfiguriert ist, können die folgenden technischen Vorteile erzielt werden.
  • Das Funkenbeschichtungsverfahren nach der Erfindung kann die Funkenbeschichtung effizient auch bei solchem zu bearbeitenden Material durchführen, wie einem Stempel mit komplizierter Konfiguration usw., dessen Endfläche und Seitenflächen der Oberflächenbearbeitung unterzogen werden müssen.
  • Ferner kann das Funkenbeschichtungsverfahren nach der Erfindung eine harte Beschichtung mit höherer Genauigkeit bilden.
  • Ferner kann das Funkenbeschichtungsverfahren nach der Erfindung das zu bearbeitende Material wiederholt verwenden, durch Ausführung einer einfachen Modifikation, so dass die Wartungskosten bzw. Betriebskosten verringert werden können.
  • 1 ist ein Aufbaudiagramm, das das Funkenbeschichtungsverfahren nach der ersten Ausführung der Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Erklärungsdiagramm, das das Funkenbeschichtungsverfahren nach der ersten Ausführung der Erfindung zeigt.
  • 3 ist ein Erklärungsdiagramm, das das Funkenbeschichtungsverfahren nach der zweiten Ausführung der Erfindung zeigt.
  • 4 ist ein Erklärungsdiagramm, das ein Beispiel der scherenden Verarbeitung zeigt.
  • 5 ist ein Erklärungsdiagramm, das die Konfiguration des herkömmlichen Funkenbeschichtungsverfahrens zeigt.
  • 6 ist eine Schnittansicht, die ein Beispiel eines Stempels mit komplizierter Konfiguration zeigt.
  • 1 ist ein Aufbaudiagramm, welches das Entladungs-Oberflächenbearbeitungsverfahren bzw. Funkenbeschichtungsverfahren nach der ersten Ausführung der Erfindung zeigt. In der Figur zeigt die Bezugsziffer 1 einen Stempel, welcher abgebildet ist als ein Beispiel des bearbeiteten Materials, dessen Endfläche und Seitenflächen der Oberflächenbearbeitung unterzogen werden müssen. Eine Bezugsziffer 8 bezeichnet ein Bearbeitungsbad, 9 eine Bearbeitungsflüssigkeit, 14 eine Entladungs-Oberflächenbearbeitungs-Elektrode bzw. Elektrode zur Funkenbeschichtung, 15 eine Einspannvorrichtung zum Tragen des Stempels 1, 16 einen X-Tisch, 17 einen Y-Tisch, 18 eine Hauptwelle bzw. Hauptschaft, der mit der Einspannvorrichtung 15 gekoppelt ist, 19 eine X-Achsen-Antriebsvorrichtung zum Antreiben des X-Tischs 16, 20 eine Y-Achsen-Antriebsvorrichtung zum Antreiben des Y-Tischs 17, 21 eine Z-Achsen-Antriebsvorrichtung zum Antreiben der Hauptwelle 18, 22 eine Bearbeitungsenergiequellenvorrichtung bzw. Versorgung zur Lieferung der Bearbeitungsenergie, die gebildet ist aus einer Bearbeitungsenergiequelle und einem Schaltelement usw., und 23 eine Steuervorrichtung. Die Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung ist in dem Bearbeitungsbad 8 auf dem X-Tisch 16 fixiert. Die relative Bewegung zwischen dem Stempel 1 und der Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung wird erzielt durch Steuerung der Antriebsoperationen der X-Achsen-Antriebsvorrichtung 19, der Y-Achsen-Antriebsvorrichtung 20 und der Z-Achsen-Antriebsvorrichtung 21 in Übereinstimmung mit der Anweisung aus der Steuervorrichtung 23. Die Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung wird gebildet durch das Material, das einen vorbestimmten harten Beschichtungsfilm bzw. eine harte Beschichtung bildet. Eine harte Beschichtung, die durch das Material der Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung oder die Verbindung des Materials der Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung und einer Komponente der Bearbeitungsflüssigkeit 9 gebildet wird, kann auf der Oberfläche des Stempels 1 durch Zuführung der Bearbeitungsenergie aus der Bearbeitungsenergiequellenvorrichtung 22 gebildet werden, während der Elektrodenabstand zwischen der Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung und dem Stempel 1 gesteuert bzw. geregelt wird.
  • Nun wird der Betrieb beschrieben. Als erstes wird die Z-Achsen-Antriebsvorrichtung 21 gesteuert, um von der Steuervorrichtung 23 angetrieben zu werden, und die Bearbeitungsenergie wird aus der Bearbeitungsenergiequellenvorrichtung 22 zwischen der Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung und dem Stempel 1 zugeführt. Dann, wie in 2(a) gezeigt, wird eine elektrische Entladung erzeugt zwischen der Endfläche 4 des Stempels 1 und der Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung, um dadurch eine harte Beschichtung 24 auf der Endfläche 4 des Stempels 1 zu bilden, und auch einen geschnittenen Abschnitt bzw. eine Vertiefung 14a mit einer vorbestimmten Tiefe in der Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung zu bilden. Die Tiefe der Vertiefung 14a wird zum Beispiel auf mehrere Millimeter eingestellt. Als nächstes wird die X-Achsen-Antriebsvorrichtung 19 und die Y-Achsen-Antriebsvorrichtung 20 gesteuert, um von der Steuervorrichtung 23 angetrieben zu werden, und die Bearbeitungsenergie wird zugeführt zwischen der Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung und dem Stempel 1 aus der Bearbeitungsenergiequellenvorrichtung 22, während der Stempel 1 und die Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung innerhalb der horizontalen Ebene im Kreis gedreht werden. Somit werden, wie in 2(b) gezeigt, harte Beschichtungen 25 auf den Seitenflächen 5 des Stempels 1 gebildet. Auf diese Weise, selbst wenn der Stempel 1, welcher abgebildet ist als ein Beispiel des bearbeiteten Materials, dessen Endfläche und Seitenflächen der Oberflächenbearbeitung unterzogen werden müssen, eine komplizierte Konfiguration hat, kann die Funkenbeschichtung an jedem der Schneideabschnitte 4a der Endfläche und den Schneideabschnitten 5a der Seitenflächen des Stempels 1 ausgeführt werden.
  • Obwohl in der vorangehenden Beschreibung der Fall beschrieben wurde, bei dem nach dem Schneiden der Entladungs-Oberflächenbearbeitungs-Elektrode 14 auf die vorbestimmte Tiefe, die harten Beschichtungen 25 auf den Seitenflächen 5 des Stempels 1 gebildet werden, während der Stempel 1 und die Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung innerhalb der horizontalen Ebene relativ gedreht werden, können die harten Beschichtungen 25 auf den Seitenflächen 5 des Stempels 1 gebildet werden während die Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung auf die vorbestimmte Tiefe geschnitten wird und der Stempel 1 und die Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung relativ im Kreis gedreht werden.
  • Das Funkenbeschichtungsverfahren nach der zweiten Ausführung der Erfindung wird nun beschrieben. In der ersten Ausführung wird die Vertiefung 14a an der Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung gebildet, und die Funkenbeschichtung wird an den Seitenflächen 5 des Stempels 1 durchgeführt. In diesem Fall tritt die elektrische Entladung jedoch wahrscheinlich konzentrisch an den Eckabschnitten 14b der Vertiefung 14a in 2 auf, so dass die Eckabschnitte 26 des Stempels 1 wahrscheinlich rund werden, wie in 3(a) gezeigt. Somit, wenn ein Produkt eine hohe Genauigkeit haben muss, kann dieser Stempel 1 so wie er ist nicht verwendet werden. In einem solchen Fall wird nach dem Schleifen der harten Beschichtung 24, die auf der Endfläche des Stempels 1 wie in 3(b) gezeigt gebildet ist, die Endfläche 4 des Stempels 1 einer Funkenbeschichtung unterzogen, an dem flachen Oberflächenabschnitt der Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung, außer für die Vertiefung 14a, wie in 3(c) gezeigt, und eine harte Beschichtung 27 wird auf der Endfläche gebildet, wie in 3(d) gezeigt, wobei scharfe Eckabschnitte 28 gebildet werden können. Dementsprechend kann ein Produkt mit höherer Genauigkeit in der Plastizitätsverarbeitung unter Verwendung des auf diese Weise hergestellten Stempels hergestellt werden.
  • Obwohl in 3(d) die Entladungs-Oberflächenbearbeitungs-Elektrode 14 abgenutzt wird, um einen konkaven Abschnitt an der Entladungs-Oberflächenbearbeitungs-Elektrode 14 zu bilden, ist dieser konkave Abschnitt im vergrößerten Maßstab gezeigt, zum Zweck der besseren Beschreibung. Tatsächlich ist die Tiefe dieses konkaven Abschnitts in der Größenordnung von einige μm bis einigen zehn μm. Somit geschieht die elektrische Entladung nicht konzentrisch, im Gegensatz zum Abschnitt zwischen den Eckabschnitten 14b der Vertiefung 14a (mit einer Tiefe von mehreren mm) der 2 und des Stempels 1, so dass die scharfen Eckabschnitte 28 wie oben beschrieben gebildet werden können.
  • Wie bei der ersten und zweiten Ausführung gezeigt, da die Seitenflächen 5 des Stempels 1 der Funkenbeschichtung mit einer vorbestimmten Breite von zum Beispiel ungefähr mehreren mm unterzogen werden, wenn die Eckabschnitte 26 oder 28 aufgrund des Gebrauchs abgenutzt sind, kann der Stempel 1 wieder verwendet werden, durch Schleifen der harten Beschichtung 24 oder 27, die auf der Endfläche des Stempels 1 gebildet ist, wie in 3(b) gezeigt (zum Beispiel ungefähr 0.2 mm bis 0.3 mm), und indem die Endfläche 4 der Funkenbeschichtung durch die Elektrode 14 zur Funkenbeschichtung unterzogen wird, wie in 3(c) und (d) gezeigt. Da der Stempel 1 wiederholt verwendet werden kann, durch Ausführung einer einfachen Modifikation, können seine Wartungskosten bzw. Betriebskosten verringert werden.
  • Wie oben beschrieben ist die Entladungs-Oberflächenbearbeitung nach der Erfindung geeignet für die Verwendung bei der Oberflächenbearbeitung, der ein bearbeitetes Material an der Endfläche oder den Seitenflächen unterzogen wird, um die Beständigkeit zu verbessern.

Claims (4)

  1. Funkenbeschichtungsverfahren für eine Funkenbeschichtungsvorrichtung, in der ein X-Achsen-Antrieb (16), ein Y-Achsen-Antrieb (17) und ein Z-Achsen-Antrieb (18) vorgesehen sind, wobei ein zu beschichtendes Material (1) und eine Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung relativ bewegt werden, und Entladungsenergie zugeführt wird zwischen dem zu beschichtenden Material (1) und der Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung, um dadurch eine harte Beschichtung (24, 25) auf dem zu beschichtenden Material (1) zu bilden, umfassend: einen ersten Schritt zur Betätigung des Z-Achsen-Antriebs (18) und zum Erzeugen einer Entladung zwischen einer Endfläche (4) des zu verarbeitenden Materials (1) und der Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung, um dadurch mittels der elektrischen Entladungsenergie eine harte Beschichtung (24) auf der Endfläche (4) des zu verarbeitenden Materials (1) und eine Vertiefung (14a) mit einer vorbestimmten Tiefe in der Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung zu bilden; und einen zweiten Schritt zur Betätigung des X-Achsen-Antriebs (16) und des Y-Achsen-Antriebs (17) damit das zu verarbeitende Material (1) und die Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung eine Relativbewegung vollziehen, so dass in der Vertiefung (14a) eine Drehung zwischen dem zu verarbeitenden Material (1) und der Vertiefung (14a) stattfindet, und zum Erzeugen einer Entladung zwischen einer Seitenfläche (5) des zu verarbeitenden Materials (1) und einer Seitenfläche der Vertiefung (14a), um dadurch mittels der elektrischen Entladungsenergie eine harte Beschichtung (25) auf der Seitenfläche (5) des zu verarbeitenden Materials (1) zu bilden.
  2. Funkenbeschichtungsverfahren für eine Funkenbeschichtungsvorrichtung, in der ein X-Achsen-Antrieb (16), ein Y-Achsen-Antrieb (17) und ein Z-Achsen-Antrieb (18) vorgesehen sind, wobei ein zu beschichtendes Material (1) und eine Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung relativ bewegt werden, und Entladungsenergie zugeführt wird zwischen dem zu beschichtenden Material (1) und der Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung, um dadurch eine harte Beschichtung (24, 25) auf dem zu beschichtenden Material (1) zu bilden, umfassend: einen Schritt zur Betätigung des X-Achsen-Antriebs (16), des Y-Achsen-Antriebs (17) und des Z-Achsen-Antriebs (18), und zum Erzeugen einer Entladung zwischen einer Endfläche (4) des zu verarbeitenden Materials (1) und der Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung, um dadurch mittels der elektrischen Entladungsenergie eine harte Beschichtung (24) auf der Endfläche (4) des zu verarbeitenden Materials (1) zu bilden, und während das zu verarbeitende Material (1) und die Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung eine relative Kreisbewegung vollführen, Schaffen einer Vertiefung (14a) in der Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung und Erzeugen einer Entladung zwischen einer Seitenfläche (5) des zu verarbeitenden Materials (1) und einer Seitenfläche der Vertiefung (14a), um dadurch mittels der elektrischen Entladungsenergie eine harten Beschichtung (25) auf der Seitenfläche des zu verarbeitenden Materials (1) zu bilden.
  3. Funkenbeschichtungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen weiteren Schritt des Schleifens der harten Beschichtung (24), die auf der Endfläche (4) des zu verarbeitenden Materials (1) gebildet ist; und einen anschließenden Schritt zur Betätigung des Z-Achsen-Antriebs (18) und zum Erzeugen einer Entladung zwischen der Endfläche (4) des zu verarbeitenden Materials (1) und einem flachen Oberflächenabschnitt der Elektrode (14) zur Funkenbeschichtung, abseits der Vertiefung (14a), um dadurch mittels der elektrischen Entladungsenergie eine harte Beschichtung (27, 28) auf der Endfläche (4) des zu bearbeitenden Materials (1) zu bilden.
  4. Funkenbeschichtungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zu verarbeitende Material gebraucht ist, und vor der erneuten Beschichtung der Endfläche (4) des zu verarbeitenden Materials (1) eine vorhandene harte Beschichtung der Endfläche (4) des zu verarbeitenden Materials (1) abgeschliffen wird.
DE19983887A 1999-11-08 1999-11-08 Funkenbeschichtungsverfahren Expired - Lifetime DE19983887B3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP1999/006195 WO2001034333A1 (fr) 1999-11-08 1999-11-08 Procede de traitement de surface par decharge electrique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19983887B3 true DE19983887B3 (de) 2007-02-01

Family

ID=14237224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19983887A Expired - Lifetime DE19983887B3 (de) 1999-11-08 1999-11-08 Funkenbeschichtungsverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6521301B1 (de)
JP (1) JP4333068B2 (de)
CN (1) CN1121922C (de)
CH (1) CH693901A5 (de)
DE (1) DE19983887B3 (de)
TW (1) TW469193B (de)
WO (1) WO2001034333A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100497736C (zh) * 2003-06-11 2009-06-10 三菱电机株式会社 放电表面处理方法及放电表面处理装置
JP4884324B2 (ja) * 2007-07-05 2012-02-29 三菱電機株式会社 放電表面処理用電極、放電表面処理方法および放電表面処理装置
US9162306B2 (en) * 2012-07-24 2015-10-20 General Electric Company Method and system for reducing oversized holes on turbine components

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05261624A (ja) * 1992-03-19 1993-10-12 Toshiba Tungaloy Co Ltd 放電加工装置
JPH09192937A (ja) * 1996-01-17 1997-07-29 Res Dev Corp Of Japan 液中放電による表面処理方法
JPH11226820A (ja) * 1998-02-16 1999-08-24 Mitsubishi Electric Corp 放電による表面処理方法および放電による表面処理装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637367A1 (de) 1996-09-13 1998-03-19 Basf Ag Bei ihrer Herstellung modifizierte Ziegler-Natta-Katalysatorsysteme
JP3544823B2 (ja) 1997-06-04 2004-07-21 独立行政法人 科学技術振興機構 放電表面処理方法及び放電表面処理装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05261624A (ja) * 1992-03-19 1993-10-12 Toshiba Tungaloy Co Ltd 放電加工装置
JPH09192937A (ja) * 1996-01-17 1997-07-29 Res Dev Corp Of Japan 液中放電による表面処理方法
JPH11226820A (ja) * 1998-02-16 1999-08-24 Mitsubishi Electric Corp 放電による表面処理方法および放電による表面処理装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP4333068B2 (ja) 2009-09-16
CH693901A5 (de) 2004-04-15
CN1121922C (zh) 2003-09-24
TW469193B (en) 2001-12-21
CN1354706A (zh) 2002-06-19
US6521301B1 (en) 2003-02-18
WO2001034333A1 (fr) 2001-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0321590B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines eine scharfe Schneidkante aufweisenden Stanzwerkzeugs
CH689157A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Modifikationsschicht durch elektroerosive Bearbeitung.
DE102005016027A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckschablone für den technischen Siebdruck
EP4021680B1 (de) Ecm-anlage mit einer aufnahme und einer bearbeitungsplattform
EP0418768B1 (de) Stanzblech und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0134910A1 (de) Verfahren zum funkenerosiven Schneiden eines Ausfallstücks ineinem Werkstück mit parallelen Flächen
EP2923836B1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckschablone für den technischen druck
DE2727445B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschneiden und/oder Lochen von Werkstuecken aus metallischen Flachwerkstoffen
DE19983887B3 (de) Funkenbeschichtungsverfahren
EP1902161A1 (de) Elektrodenanordnung und verfahren zum elektrochemischen beschichten einer werkstückoberfläche
EP2255901A1 (de) Stanzwerkzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10132408A1 (de) Elektrode mit veränderbarer Form
EP2468442A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bohrungen
EP0850121B1 (de) Vorrichtung zum elektrochemischen bearbeiten von ausnehmungen
DE102015015162A1 (de) Fluiddynamisches Lager
EP2509746B1 (de) Anordnung zum schleifen von elektroden und schleifscheibe
EP0282837B1 (de) Verfahren zum Fertigen eines Ovalrades
EP4045219A1 (de) Verfahren und elektrode zum bearbeiten von bauteilen durch elektrochemisches abtragen
CH693738A5 (de) Verfahren und Apparat zur Oberflaechenentladungsbea rbeitung und eine Elektrode fur Oberflaechenentladungsbearbeitung.
CH710045B1 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Bearbeitung eines metallischen Werkstückes.
DE102009000073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Bearbeitung von Substraten
DE1954180B2 (de) Vorrichtung zur elektroerosiven Herstellung von Durchbrüchen und Nuten in Werkstücken mittels eines sich drehenden Elektroden-Werkzeuges
DE3222586C2 (de)
DE202023106069U1 (de) Stanzmaschine
DE10017378A1 (de) Qualitätssicherungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right