DE19963585A1 - Schmelzklebstoff-Zusammensetzung und Verfahren zum Verkleben von Substraten - Google Patents

Schmelzklebstoff-Zusammensetzung und Verfahren zum Verkleben von Substraten

Info

Publication number
DE19963585A1
DE19963585A1 DE1999163585 DE19963585A DE19963585A1 DE 19963585 A1 DE19963585 A1 DE 19963585A1 DE 1999163585 DE1999163585 DE 1999163585 DE 19963585 A DE19963585 A DE 19963585A DE 19963585 A1 DE19963585 A1 DE 19963585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt adhesive
hot melt
adhesive composition
prepolymer
substrates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999163585
Other languages
English (en)
Inventor
Heike Jahrsetz
Olaf Kleineberg
Heinz-Peter Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
DuPont Performance Coatings GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DuPont Performance Coatings GmbH and Co filed Critical DuPont Performance Coatings GmbH and Co
Priority to DE1999163585 priority Critical patent/DE19963585A1/de
Publication of DE19963585A1 publication Critical patent/DE19963585A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4854Polyethers containing oxyalkylene groups having four carbon atoms in the alkylene group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • C08G18/12Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step using two or more compounds having active hydrogen in the first polymerisation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/4009Two or more macromolecular compounds not provided for in one single group of groups C08G18/42 - C08G18/64
    • C08G18/4018Mixtures of compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/48
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4804Two or more polyethers of different physical or chemical nature
    • C08G18/4808Mixtures of two or more polyetherdiols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2170/00Compositions for adhesives
    • C08G2170/20Compositions for hot melt adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2250/00Compositions for preparing crystalline polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Schmelzklebstoff-Zusammensetzung, enthaltend DOLLAR A A) ein Isocyanatgruppen aufweisendes Prepolymer, erhältlich durch Umsetzung von zumindest teilkristallinen, linearen Polyestern im Gemisch mit linearen Polyethern und gegebenenfalls amorphen Polyestern mit Diisocyanaten, wobei das Prepolymer eine zahlenmittlere Molmasse Mn von 700 bis 6000 aufweist und die reaktiven Isocyanatgruppen des Prepolymeren zu 50 bis 100% blockiert sind und DOLLAR A B) Diamine und/oder deren Epoxidaddukte, DOLLAR A sowie gegebenenfalls ein oder mehrere übliche Additive.

Description

Die Erfindung betrifft eine Beschichtungszusammensetzung auf Polyurethan-Basis, welche als wärmereaktiver Schmelzklebstoff für das Verbinden unterschiedlichster Materialien geeignet ist. Die Erfindung betrifft auch das Verfahren zum Verkleben verschiedenster Substrate unter Verwendung des erfindungsgemäßen Schmelzklebstoffs.
Es sind Polyurethanklebstoffe (PUR-Schmelzklebstoffe) aus Prepolymeren bekannt, die durch Einwirkung von Feuchtigkeit aus der Luft oder den miteinander verklebten Materialien irreversibel aushärten (EP-B-455 400). Derartige Prepolymere sind spezielle Reaktionsprodukte aus Polyadipinsäurederivaten bzw. Polyglykolderivaten mit Polyisocyanaten. Die PUR-Schmelzklebstoffe sind universell anwendbar zum Verbinden sehr unterschiedlicher Materialien wie z. B. Kunststoff, Glas, Metall, Leder oder Holz.
Die Abbindezeiten von PUR-Schmelzklebstoffen, d. h. die Erstarrungszeiten ohne einsetzende Reaktion der Komponenten miteinander, lassen sich durch Modifizierung der Rezepturen mit kristallinen oder amorphen Komponenten im Bereich von Sekunden bis zu Minuten einstellen. Dabei bewirken die kristallinen Strukturen nicht nur eine niedrige Schmelzviskosität und ein schnelles Erstarren nach dem Auftrag, sondern auch aufgrund der niedrigen Glasübergangstemperatur eine gute Kälteelastizität (DE-A-38 27 224, DE- A-41 14 220, EP-A-0 354 527).
Die eigentliche Aushärtung von PUR-Schmelzklebstoffen, d. h. Vernetzungsreaktion der Komponenten miteinander, erfolgt innerhalb einiger Tage durch Reaktion der Isocyanatgruppen mit Wasser zu dureplastischem Polyharnstoff. Die PUR- Sehmelzklebstoffe sind danach nicht mehr schmelzbar oder z. B. in Lösemitteln löslich. Aufgrund dessen haben die ausgehärteten Klebstoffe eine gute Wärmefestigkeit und Beständigkeit gegen Chemikalien wie Weichmacher, Lösemittel, Öle oder Kraftstoffe.
Ein Nachteil dieser Produkte ist die Lagerfähigkeit. Bereits Spuren von Wasser, die bei der Herstellung oder Lagerung in die Klebstoffe gelangen, führen zum Anstieg der Viskosität und schließlich zum Aushärten vor der Verarbeitung. Wenn der Klebstoff teilweise z. B. durch Hautbildung an der Oberfläche aushärtet, können ausgehärtete Partikel mit noch intaktem Klebstoff vermischt die Leitungen und Düsen der Auftragswerke verstopfen und zu Ausfallzeiten oder auch zu Fehlverklebungen führen.
Ein weiterer Nachteil dieser Klebstoffe ist das Ausgasen von Kohlendioxid bei der Reaktion mit Wasser zu Polyharnstoff. Der Klebstoff kann dadurch in der Klebefuge aufschäumen und die gewünschte Position der Fügeteile kann sich verändern.
Bekannt sind thermisch aktivierbare Polyurethanklebstoffe auf der Basis von Prepolymeren mit Isocyanatgruppen, deren Aktivität durch eine Verkappung blockiert ist und erst bei höherer Temperatur in Erscheinung tritt durch Freisetzung der Isocyanatgruppen. Bei weiterer Temperaturerhöhung und über eine zusätzliche Feuchtigkeitseinwirkung auf die reaktiven Isocyanatgruppen setzt die Vernetzungsreaktion und somit der Klebeprozeß ein. Die zu verklebenden Teile müssen dazu eine ausreichende Feuchtigkeitskonzentration aufweisen, so daß Klebungen undurchlässiger Materialien kaum durchführbar sind (G. Habenicht, "Kleben", Springer- Verlag, 1986, Seiten 41 bis 42).
Die EP-A-0 431 413 beschreibt wärmehärtende PUR-Pulver auf der Basis von Polyurethanen mit eingekapselten Isocyanaten, wobei die Desaktivierung der Isocyanatgruppen nicht durch Verkappung, sondern durch eine Sperrschicht an der Teilchenoberfläche zustande kommt. Es werden teilchenförmige Komponenten verwendet. Zur Erzeugung der pulverförmigen Produkte ist es erforderlich, das Reaktionsgemisch als Schmelze einem inerten Lösemittel/Emulgator-System zuzusetzen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen durch Wärme härtbaren reaktiven Schmelzklebstoff auf Polyurethanbasis bereitzustellen, der die oben genannten Nachteile nicht aufweist. Die Schmelzklebstoffe sollen gegenüber Feuchtigkeit eine hohe Beständigkeit und Lagerfähigkeit aufweisen, insbesondere dann, wenn die Fügeteile mit den Klebstoffen vorbeschichtet oder präpariert werden und die eigentliche Verklebung erst später erfolgt.
Die Aufgabe konnte erfindungsgemäß gelöst werden durch eine Schmelzklebstoff- Zusammensetzung, enthaltend
  • A) ein Isocyanatgruppen aufweisendes Prepolymer, erhältlich durch Umsetzung von einem oder mehreren zumindest teilkristallinen, linearen Polyestern im Gemisch mit einem oder mehreren linearen Polyethern und gegebenenfalls einem oder mehreren amorphen Polyestern mit Diisocyanaten, wobei das Prepolymer eine zahlenmittlere Molmasse Mn von 700 bis 6000 aufweist und die reaktiven Isocyanatgruppen des Prepolymeren zu S0 bis 100%, vorzugsweise zu 70 bis 95%, blockiert sind und
  • B) ein oder mehrere Diamine und/oder deren Epoxidaddukte sowie gegebenenfalls ein oder mehrere übliche Additive.
Die Komponente A kann darüber hinaus in der Polyurethanchemie übliche Additive enthalten, wie z. B. Katalysatoren und Beschleuniger, beispielsweise Wismutverbindungen, Dibutylzinndilaurat oder tertiäre Amine. Weitere Beispiele sind Lichtschutzmittel, Füllstoffe wie Bariumsulfat, pyrogene Kieselsäure, gemahlene Mineralstoffe oder Talkum, sowie Pigmente zum Einfärben des Klebstoffs für bestimmte Anwendungen wie z. B. Ruß oder Eisenoxide, sowie Metallpulver und/oder Metallspäne.
Das in der erfindungsgemäßen Schmelzklebstoff-Zusammensetzung enthaltene Prepolymer A basiert im wesentlichen auf zumindest teilkristallinen Polyestern. Die Polyester sind hydroxyfunktionell und weisen beispielsweise Hydroxylzahlen von 15 bis 50 mg KOH/g auf. Neben den zumindest teilkristallinen Polyestern können jedoch auch geringe Mengen an amorphen Polyestern enthalten sein. Auch diese sind hydroxyfunktionell und weisen vorzugsweise eine Hydroxylzahl von 80 bis 110 auf.
Das Prepolymer kann beispielsweise aus folgenden Mengen an Polyestern/Polyethern erhalten werden:
45 bis 75 Gew.-% zumindest teilkristalliner linearer Polyester
25 bis 45 Gew.-% linearer Polyether
0 bis 10 Gew.-% amorpher Polyester (wobei sich die Menge an amorphem Polyester auf den Gehalt an zumindest teilkristallinem Polyester plus Polyether bezieht).
Teilkristalline oder kristalline Polyester (hier als zumindest teilkristalline Polyester bezeichnet) sind dem Fachmann geläufig und werden aus aliphatischen Dicarbonsäuren und kurzkettigen Diolen mit einer geraden Anzahl von Kohlenstoffatomen hergestellt. Brauchbare, zumindest teilkristalline Polyester werden beispielsweise in der EP-A-0 354 527 beschrieben, auf die hier Bezug genommen wird.
Beispiele für erfindungsgemäß einsetzbare lineare, zumindest teilkristalline Polyester sind Produkte aus aliphatischen Dicarbonsäuren und/oder deren Derivaten, wie z. B. Adipinsäure, Sebacinsäure, Dodecansäure und deren Derivate. Kurzkettige Diole weisen beispielsweise bis zu 10 Kohlenstoffatome auf. Beispiele für die verwendbaren kurzkettigen Diole mit gerader Anzahl von Kohlenstoffatomen sind Ethylenglykol, Butandiol-1,4 oder Hexandiol-1,6.
Vorzugsweise werden zur Herstellung der zumindest teilkristallinen Polyester Adipinsäure und Adipinsäurederivate sowie Ethylenglykol und Butandiol-1,4 eingesetzt. Bei den linearen, zumindest teilkristallinen Polyestern kann es sich jedoch auch um Polycaprolactone handeln.
Neben den linearen, zumindest teilkristallinen Polyestern können auch geringere Mengen an amorphen Polyestern bei der Herstellung der Prepolymer-Komponente A mitverwendet werden. Die amorphen Polyester können erhalten werden aus der Reaktion von aliphatischen, cycloaliphatischen und/oder aromatischen Dicarbonsäuren bzw. deren Derivaten, z. B. Sebazinsäure, Dodecansäure, Phthalsäure, Isophthalsäure und/oder deren Derivate, sowie Diolen. Beispiele für Diole sind kurzkettige Diole wie Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Propandiol-1, 2 oder Propandiol-1,3, Butandiol-1,2 oder Butandiol-1,4, Neopentylglykol, Hexandiol-1,6, Dipropylenglykol und Tripropylenglykol.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäß eingesetzten Prepolymer-Komponente A werden neben der im wesentlichen eingesetzten, zumindest teilkristallinen Polyester- Komponente auch Polyether mitverwendet. Als Polyether können beispielsweise Polyethylenglykol, Polypropylenglykol oder Polytetramethylenglykol sowie auch mit Ethylenoxid modifizierte Polypropylenglykole oder Mischungen davon verwendet werden. Beispielsweise können derartige Polyether zahlenmittlere Molmassen Mn von 600 bis 2000 aufweisen.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren Polyester sind in üblicher Weise herstellbar durch Veresterungsreaktion der Säurekomponente mit der Diolkomponente, beispielsweise einer Stickstoffatmosphäre, beispielsweise bei Temperaturen zwischen 140 und 260°C, mit oder ohne Einsatz von üblichen Veresterungskatalysatoren.
Als Diisocyanate sind in der Polyurethanchemie übliche verwendbar beispielsweise Hexamethylen-, Isophoron-, 2,4-(2,6)-Toluylen-, Dicyclohexyl-, 4,4- Diphenylmethandiisocyanat (MDI). Auch Derivate des MDI wie Isomere, Homologe oder Prepolymere, wie z. B. Desmodur PF®, können verwendet werden. Vorzugsweise wird 4,4-Diphenylmethandiisocyanat eingesetzt.
Die Blockierung kann mit den üblichen Mitteln erfolgen, z. B. Butanonoxim, Phenol, Acetessigester, Malonester, Dimethylpyrazol oder Caprolactam. Vorzugsweise wird Caprolactam verwendet, es sind jedoch auch Kombinationen aus mehreren der genannten Verbindungen möglich.
Darüber hinaus kann das Prepolymer der Komponente A unter Mitverwendung von Kettenverlängerern hergestellt werden. Als Kettenverlängerer können die dafbr üblicherweise verwendeten kurzkettigen Diole wie Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Propandiol-1, 2 oder Propandiol-1,3, Butandiol-1, 2 oder Butandiol-1,4, Neopentylglykol, Hexandiol-1,6, Dipropylenglykol oder Tripropylenglykol zum Einsatz kommen. Vorzugsweise werden Butandiol-1,4 und Hexandiol-1,6 verwendet.
Die Komponente B besteht aus einem oder mehreren Diaminen, beispielsweise wie sie zur Aushärtung von Epoxidklebstoffen Verwendung finden. Eingesetzt werden können beispielsweise aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische oder aromatische Diamine, wie z. B. Ethylen-, Hexamethylen-, Isophorondiamin, Aminomethylbenzylamin, Derivate des Dicyclohexylmethandiamins (Laromin C 260®), aminofunktionelle Polypropylenglykole (Jeffamin ®), aminofunktionelle Polyamide und/oder Epoxidaddukte.
Das Mischungsverhältnis der Komponenten A und B ergibt sich aus dem Gesamtgehalt an Isocyanat (freies und verkapptes) der Komponente A und des titrierbaren Amingehalts der Komponente B. Das Äquivalentgewichtsverhältnis Isocyanat zu Amin in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt beispielsweise 1 : 1 bis 1: S. vorzugsweise 1 : 2,5.
Da die Mischung im allgemeinen einen Schmelzbereich von 40 bis 80°C und eine Reaktionstemperatur zwischen 140 und 300°C hat, kann man sie in einem herkömmlichen Rührkessel herstellen. Die Bestandteile der Komponente A können dabei zunächst gemeinsam erwärmt werden, beispielsweise in einem heizbaren Kneter, und anschließend mit der Komponente B vermischt werden. Es ist jedoch auch möglich, beide Komponenten separat zu handhaben und unmittelbar vor dem Auftrag auf die Fügeteile zu vermischen. Das Vermischen kann beispielsweise in einem statischen Mischer oder Mischrohr vorgenommen werden, wie es auch bei der Applikation zweikomponentiger Klebstoff dem Stand der Technik entspricht.
Die Viskosität der fertigen Schmelzklebstoffe ohne Füllstoffe oder Pigmente liegt bevorzugt zwischen 800 und 12000 mPas, besonders bevorzugt zwischen 800 bis 3000 mPas, bei 100°C.
Der Klebstoff kann als Schmelze ein- oder zweiseitig auf die zu verklebenden Fügeteile aufgetragen werden. Dazu wird der Klebstoff nur bis zu einer Temperatur erwärmt, bei der beide Komponenten A und B nicht miteinander reagieren. Die Temperatur liegt dabei beispielsweise im Bereich von 40 bis 80°C, bevorzugt von 50 bis 70°C. Nach Abkühlung sind die in dieser Weise mit dem Kleber beschichteten Fügeteile monatelang lagerfähig. Unmittelbar vor der Anwendung wird der auf den Fügeteilen befindliche Kleber durch Erhitzen geschmolzen, beispielsweise bei einer Temperatur im Bereich von 140 bis 300°C, vorzugsweise von 170 bis 250°C. Während dieser Zeit findet eine chemische Vernetzungsreaktion statt, so daß der Klebstoff nach Positionieren der Fügeteile und Abkühlen nicht mehr schmelzbar ist. Die Fügeteile verändern nach dem Abkühlen des Klebstoffes ihre Position nicht mehr.
Der erfindungsgemäße Klebstoff kann auch ohne Zwischenlagerung der mit ihm beschichteten Fügeteile, unmittelbar nach Auftrag durch Temperaturerhöhung zur Reaktion, d. h. zum Verkleben und Aushärten gebracht werden.
Das Aufschmelzen des Klebstoffs kann beispielsweise durch Heißluft, Wärmestrahlung, Mikrowellenstrahlung oder auch durch Hochfrequenz erfolgen.
Die mit dem Aufschmelzen des Klebstoffes einhergehende Vernetzungsreaktion erfolgt schnell, so daß nach einem Zeitraum von wenigen Sekunden, z. B. 4 bis 6 Sekunden, bis maximal 20 bis 30 Sekunden, abhängig von Art des Aufschmelzens, eine vollständige Aushärtung des Klebers erfolgt ist.
Die erfindungsgemäße Klebstoff-Zusammensetzung kann zum Verkleben der verschiedensten Materialien miteinander bzw. untereinander verwendet werden. Dies können beispielsweise Materialien aus Metall, Kunststoff, Glas, Holz, Leder und textile Stoffe sein.
Einen Gegenstand der Erfindung bildet daher auch ein Verfahren zum Verkleben von Substraten, bei dem man zumindest auf eines der zu verklebenden Substrate die erfindungsgemäße Schmelzklebstoff-Zusammensetzung aufbringt und die Schmelzklebstoff-Zusammensetzung unmittelbar vor der Anwendung aufschmilzt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden dabei die zu verklebenden Substrate nach dem Aufbringen der Schmelzkleber-Zusammensetzung einer Zwischenlagerung unterzogen.
Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet auch die Verwendung der Schmelzklebstoff-Zusammensetzungen der Erfindung zum Beschichten von zu verklebenden Substraten, bzw. zum Verkleben von Substraten.
Mit der erfindungsgemäßen Klebstoff-Zusammensetzung ist es möglich, die mit dem Klebstoff applizierten Fügeteile über Monate zu lagern, bevor die eigentliche Verklebung der Teile erfolgt. Durch die Unanfälligkeit gegenüber Wasser und Feuchtigkeit erfolgt trotz der hohen Lagerzeit keine vorzeitige Vernetzungsreaktion und somit keine vorzeitige Aushärtung des Klebers. Dadurch kann eine Beeinträchtigung der späteren Verklebung durch Fehlverklebungen verhindert werden. Außerdem treten auch bei der Herstellung der Klebstoff-Zusammensetzung nicht die durch vorzeitige Aushärtung verursachten Verstopfungen der Auftragswerke und dadurch bedingte Ausfallzeiten ein. Desweiteren wird ein Aufschäumen des Klebstoffes durch entstehendes Kohlendioxid durch Reaktion mit Wasser und damit eine Lageveränderung bzw. ein teilweises Trennen der verklebten Teile vermieden.
Die Erfindung wird an folgendem Beispiel erläutert.
Beispiel 1 für einen teilkristallinen Polyester
2496,4 g Adipinsäure (19,2 Mol), 2120,7 g 1,6-Hexandiol (20,2 Mol) und 1,1 g Monobutylzinnoxid (Fascat 4100) werden in einem 51 Glaskolben mit Kolonne und Destillationseinrichtung aufgeschmolzen. Ab Reaktionsbeginn (ca. 140°C) wird die Temperatur langsam auf 250°C erhöht, so daß die Kolonnenkopftemperatur 100°C nicht übersteigt. Nach Erreichen einer Säurezahl von 10 mg KOH/g wird Vakuum angelegt (< 300 mbar) und auf eine Säurezahl von < 3 mg KOH/g kondensiert. Danach wird unter Stickstoff abgekühlt.
Hydroxylzahl: 25 mg KOH/g
Molgewicht (Mn): 4500 g/Mol
Beispiel 2 für einen amorphen Polyester
248 g Ethylenglykol (4 Mol), 170,6 g Diethylenglykol (1,6 Mol), 97 g Neopentylglykol (0,93 Mol), 85,2 g 1,6-Hexandiol (0,72 Mol), 421,5 g Adipinsäure (2,89 Mol) und 479,3 g Isophthalsäure (2,89 Mol) werden wie in Beispiel 1 beschrieben zur Reaktion gebracht. Nach Erreichen einer Säurezahl von 13 wird Vakuum angelegt und auf eine Säurezahl < 4 mg KOH/g kondensiert.
Hydroxylzahl: 87 mg KOH/g
Molgewicht Mn: 1300 g/Mol
Beispiel 3 für einen Schmelzkleber
Zur Herstellung der Komponente A werden 231,6 g 4,4-Diphenylmethandiisocyanat (0,85 Mol) in einem trockenen 21 Kolben unter Stickstoff aufgeschmolzen. Dann werden portionsweise unter Beachtung der exothermen Reaktion 377,5 g (0,08 Mol) Polyester aus Beispiel 1, 227,4 g Polytetrahydrofuran 1000 (0,23 Mol), 17 g Polyester aus Beispiel 2 (0,013 Mol) und 11 g 1,4-Butandiol zugegeben und auf 80°C geheizt. Nach vier Stunden Rühren bei 80°C unter Stickstoff ist eine NCO-Zahl von 3,6% erreicht. Dann werden 85 g Caprolactam portionsweise unter Beachtung der exothermen Reaktion zugegeben. Nach drei Stunden ist eine NCO-Zahl von unter 0,2% erreicht. Als Komponente B werden 69,6 g Isophorondiamin (0,41 Mol) zugegeben.
Schmelzviskosität: 1500 mPas/ 100°C
Der Schmelzklebstoff aus dem angeführten Beispiel zeigt bei Einwirkung von Temperatur das in der beigefügten Figur aufgezeigte Verhalten hinsichtlich Schmelz- und Reaktionstemperatur.
Figur

Claims (9)

1. Schmelzklebstoff-Zusammensetzung, enthaltend
  • A) ein Isocyanatgruppen aufweisendes Prepolymer, erhältlich durch Umsetzung von einem oder mehreren zumindest teilkristallinen, linearen Polyestern im Gemisch mit einem oder mehreren linearen Polyethern und gegebenenfalls einem oder mehreren amorphen Polyestern mit Diisocyanaten, wobei das Prepolymer eine zahlenmittlere Molmasse Mn von 700 bis 6000 aufweist und die reaktiven Isocyanatgruppen des Prepolymeren zu 50 bis 100% blockiert sind und
  • B) ein oder mehrere Diamine und/oder deren Epoxidaddukte, sowie gegebenenfalls ein oder mehrere übliche Additive.
2. Schmelzklebstoff-Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prepolymer A erhältlich ist aus
45 bis 75 Gew.-% eines oder mehrerer zumindest teilkristalliner Polyester
25 bis 45 Gew.-% eines oder mehrerer Polyether
und 0 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer amorpher Polyester.
3. Schmelzklebstoff-Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Prepolymer A zusätzlich in Anwesenheit eines oder mehrerer Kettenverlängerer erhältlich ist.
4. Schmelzklebstoff-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Viskosität von 800 bis 12000 mPas, gemessen bei 100°C ohne Pigment- und Füllstoffzusatz, aufweist.
5. Verfahren zum Verkleben von Substraten, dadurch gekennzeichnet, daß man zumindest auf eines der zu verklebenden Substrate eine Schmelzklebstoff- Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 aufbringt und die Schmelzklebstoff-Zusammensetzung unmittelbar vor der Anwendung aufschmilzt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu verklebenden Substrate nach dem Aufbringen der Schmelzkleber-Zusammensetzung einer Zwischenlagerung unterzieht.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man Substrate aus Metall, Kunststoff, Glas, Holz, Leder und/oder textilen Stoffen miteinander verklebt.
8. Verwendung der Schmelzklebstoff-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Beschichten von zu verklebenden Substraten.
9. Verwendung der Schmelzklebstoff-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Verkleben von Substraten.
DE1999163585 1999-12-29 1999-12-29 Schmelzklebstoff-Zusammensetzung und Verfahren zum Verkleben von Substraten Withdrawn DE19963585A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999163585 DE19963585A1 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Schmelzklebstoff-Zusammensetzung und Verfahren zum Verkleben von Substraten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999163585 DE19963585A1 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Schmelzklebstoff-Zusammensetzung und Verfahren zum Verkleben von Substraten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19963585A1 true DE19963585A1 (de) 2001-07-12

Family

ID=7934872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999163585 Withdrawn DE19963585A1 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Schmelzklebstoff-Zusammensetzung und Verfahren zum Verkleben von Substraten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19963585A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1217018A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-26 E. I. du Pont de Nemours and Company Thermoreaktive Polyurethanheissschmelzkleber
WO2003031490A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Modifizierter reaktiver schmelzklebstoff und dessen verwendung
DE10344490A1 (de) * 2003-09-24 2005-05-12 Klebchemie M G Becker Gmbh Konstruktionselement und Herstellungsverfahren hierfür
US6914102B2 (en) 2002-12-16 2005-07-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermoreactive hot-melt adhesives
DE102007017266A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Metawell Gmbh Metal Sandwich Technology Nachvernetzung
US7700707B2 (en) 2002-10-15 2010-04-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom
DE202010015956U1 (de) 2010-11-30 2011-03-17 Spließ, Martin Konservierungsvorrichtung für unter Feuchtigkeitseinwirkung aushärtenden Klebstoff
US8071687B2 (en) 2002-10-15 2011-12-06 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Multiple catalyst system for olefin polymerization and polymers produced therefrom
JP5321931B1 (ja) * 2011-10-24 2013-10-23 Dic株式会社 湿気硬化型ポリウレタンホットメルト樹脂組成物、接着剤及び物品
CN110628374A (zh) * 2019-09-12 2019-12-31 上海天洋热熔粘接材料股份有限公司 一种共聚酯热熔胶及其制备方法

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1217018A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-26 E. I. du Pont de Nemours and Company Thermoreaktive Polyurethanheissschmelzkleber
WO2003031490A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Modifizierter reaktiver schmelzklebstoff und dessen verwendung
CN1331907C (zh) * 2001-10-05 2007-08-15 汉高两合股份公司 改性的反应性热熔胶粘剂及其应用
US7300996B2 (en) 2001-10-05 2007-11-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Reactive hot melt adhesive
US8071687B2 (en) 2002-10-15 2011-12-06 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Multiple catalyst system for olefin polymerization and polymers produced therefrom
US8957159B2 (en) 2002-10-15 2015-02-17 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Multiple catalyst system for olefin polymerization and polymers produced therefrom
US8088867B2 (en) 2002-10-15 2012-01-03 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Multiple catalyst system for olefin polymerization and polymers produced therefrom
US7700707B2 (en) 2002-10-15 2010-04-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyolefin adhesive compositions and articles made therefrom
US6914102B2 (en) 2002-12-16 2005-07-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermoreactive hot-melt adhesives
DE10344490A1 (de) * 2003-09-24 2005-05-12 Klebchemie M G Becker Gmbh Konstruktionselement und Herstellungsverfahren hierfür
DE102007017266A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 Metawell Gmbh Metal Sandwich Technology Nachvernetzung
DE202010015956U1 (de) 2010-11-30 2011-03-17 Spließ, Martin Konservierungsvorrichtung für unter Feuchtigkeitseinwirkung aushärtenden Klebstoff
JP5321931B1 (ja) * 2011-10-24 2013-10-23 Dic株式会社 湿気硬化型ポリウレタンホットメルト樹脂組成物、接着剤及び物品
CN110628374A (zh) * 2019-09-12 2019-12-31 上海天洋热熔粘接材料股份有限公司 一种共聚酯热熔胶及其制备方法
CN110628374B (zh) * 2019-09-12 2021-11-09 上海天洋热熔粘接材料股份有限公司 一种共聚酯热熔胶及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1674546B1 (de) Feuchthärtende Zusammensetzung und Schmelzklebstoff
DE69322059T2 (de) Einkomponenten-Polyurethanklebstoff und seine Verwendung
DE3824771C1 (de)
EP0797604B1 (de) Feuchtigkeitshärtender polyurethan-schmelzklebstoff
EP0303645B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hitze-und Feuchtigkeitshärtenden Einkomponenten-Polyurethan-Dicht und Klebemittels.
DE602004002551T2 (de) Zweikomponenten silylierte Polyurethan-Klebstoffe,-Dichtstoffe und Beschichtungszusammensetzungen
EP3402834B1 (de) Reaktive polyurethan-schmelzklebstoffe enthaltend füllstoffe
EP3265501B1 (de) Klebstoffe mit geringen voc und fogging-werten
DD298118A5 (de) Schnellkristallisierende polyurethansysteme
DE60104805T2 (de) Thermoreaktive Polyurethanheissschmelzkleber
WO1999024486A1 (de) Polyurethanbindemittel mit einem niedrigen gehalt an leichtflüchtigen monomeren
WO1993025599A1 (de) Verfahren und stoffmischung zur herstellung reaktiver schmelzmassen
DE69833823T2 (de) Schnell abbindende Polyurethanschmelzkleber-Zusammensetzung, die Polyesterdiole mit niedriger Hydroxylzahl/hohem Molekulargewicht enthält
EP0419928B1 (de) Lagerstabile Polyurethanklebstoffe
DE4035280A1 (de) Schmelzklebstoffe
DE19963585A1 (de) Schmelzklebstoff-Zusammensetzung und Verfahren zum Verkleben von Substraten
DE69023014T2 (de) Verwendung vernetzbarer Heissschmelzkleberzusammensetzungen.
WO2008155018A1 (de) Reaktive polyurethan-hotmelts
EP0693511A1 (de) Isocyanatgruppen enthaltende reaktive Hotmeltsysteme
DE4102341A1 (de) Ether- und estergruppen aufweisende isocyanat-praepolymere, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0818482A1 (de) Wärmehärtende Einkomponenten-Klebstoffe auf Basis von Polyurethanen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE3140884C2 (de)
EP0617103B1 (de) Wässrige Dispersion eines Polyurethans und eines Kondensationsharzes
DE69734556T2 (de) Klebstoffzusammensetzungen auf Polyurethanbasis und auf Basis einer Polyaminsuspension, Herstellungsverfahren und Verwendung
DE4113416A1 (de) Polyisocyanatsuspensionen in gegenueber isocyanatgruppen reaktionsfaehigen verbindungen und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: E.I. DU PONT DE NEMOURS AND CO., WILMINGTON, DEL.,

8130 Withdrawal