DE19955176A1 - Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure - Google Patents

Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure

Info

Publication number
DE19955176A1
DE19955176A1 DE19955176A DE19955176A DE19955176A1 DE 19955176 A1 DE19955176 A1 DE 19955176A1 DE 19955176 A DE19955176 A DE 19955176A DE 19955176 A DE19955176 A DE 19955176A DE 19955176 A1 DE19955176 A1 DE 19955176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction zone
temperature
reaction
fixed bed
propene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19955176A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Tenten
Hartmut Hibst
Otto Machhammer
Claus Hechler
Klaus Joachim Mueller-Engel
Signe Unverricht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19955176A priority Critical patent/DE19955176A1/de
Publication of DE19955176A1 publication Critical patent/DE19955176A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/25Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
    • C07C51/252Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/002Mixed oxides other than spinels, e.g. perovskite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8876Arsenic, antimony or bismuth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8877Vanadium, tantalum, niobium or polonium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/19Catalysts containing parts with different compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Ein Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure, bei dem man das Reaktionsgasausgangsgemisch bei erhöhter Temperatur zunächst über eine in einer Reaktionszone A befindliche Festbettkatalysatorschüttung 1, deren Aktivmasse ein Mo, Bi und Fe enthaltendes Multimetalloxid ist, und anschließend über eine in einer Reaktionszone B befindliche Festbettkatalysatorschüttung 2 führt, wobei die Festbettkatalysatorschüttung 2 aus einer Vor- und Nachschüttung besteht und die Aktivmasse der Vorschüttung ein Mo und Fe enthaltendes Multimetalloxid und die Aktivmasse der Nachschüttung ein Mo und V enthaltendes Multimetalloxid ist.

Description

Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure, bei dem man ein Propen, molekularen Sauerstoff und wenigstens ein Inertgas ent­ haltendes Reaktionsgasausgangsgemisch 1, das den molekularen Sau­ erstoff und das Propen in einem molaren Verhältnis O2 : C3H6 ≧ 1 enthält, zunächst bei erhöhter Temperatur so über eine in einer Reaktionszone A befindliche Festbettkatalysatorschüttung 1, deren Aktivmasse wenigstens ein wenigstens die Elemente Mo, Fe und Bi enthaltendes Multimetalloxid ist, führt, daß der Propenumsatz bei einmaligem Durchgang durch die Reaktionszone A ≧ 90 mol-% und die damit einhergehende Selektivität der Acroleinbildung sowie der Acrylsäurenebenproduktbildung zusammengenommen ≧ 90 mol-% betra­ gen, und das dabei resultierende Produktgasgemisch, gegebenen­ falls nach Zusatz von molekularem Sauerstoff und/oder Inertgas, als Reaktionsgasausgangsgemisch 2, das den molekularen Sauerstoff und das Acrolein in einem molaren Verhältnis O2 : C3H4O ≧ 0,5 ent­ hält, bei erhöhter Temperatur so über eine in einer Reaktionszone B befindliche Festbettkatalysatorschüttung 2 führt, daß der Acro­ leinumsatz bei einmaligem Durchgang durch die Reaktionszone B ≧ 90 mol-% und die Selektivität der über beide Reaktionszonen bi­ lanzierten Acrylsäurebildung, bezogen auf umgesetztes Propen, ≧ 80 mol-% beträgt.
Das vorgenannte Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure ist allgemein bekannt (vgl. z. B. die DE-A 30 02 829 und auch die älteren Anmeldungen DE-A 199 48 523 und DE-A 199 48 248). Im besonderen sind die beiden in den beiden Reak­ tionszonen erfolgenden Reaktionsstufen für sich bekannt (vgl. z. B. EP-A 714700, EP-A 700893, EP-A 15565, DE-C 28 30 765, DE-C 33 38 380, JP-A 91/294239, EP-A 807465, WO 98/24746, EP-B 279374, DE-C 25 13 405, DE-A 33 00 044, EP-A 575897 und DE-A 198 55 913).
Acrylsäure ist ein bedeutendes Monomer, das als solches oder in Form seiner Alkylester zur Erzeugung von z. B. als Klebstoffen ge­ eigneten Polymerisaten Verwendung findet.
Aus der US-A 4029636 ist bekannt, daß sich bei der eingangs be­ schriebenen katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acryl­ säure aus dem wenigstens einen Multimetalloxid der in der die hö­ here Temperatur aufweisenden Reaktionszone A befindlichen Fest­ bettkatalysatorschüttung 1 MoO3 verflüchtigt, das sich in der Festbettkatalysatorschüttung 2 der die niedrigere Temperatur auf­ weisenden Reaktionszone B wenigstens teilweise wieder abscheidet.
Als Konsequenz resultiert über die Zeit ein zunehmender Druck­ verlust des die beiden Festbettkatalysatorschüttungen durchströ­ menden Reaktionsgasgemisches (die Festbettkatalysatorschüttung 2 wächst langsam zu).
Gemäß der EP-A 614872 wird der sich über die Zeit einstellende Druckverlust noch dadurch verstärkt, daß es in der Festbettkata­ lysatorschüttung 2 zusätzlich regelmäßig zur Abscheidung organi­ scher Materialien, z. B. von festem Kohlenstoff, kommt.
Die US-A 4029636 empfiehlt, das Problem dadurch zu mindern, daß als Reaktionszone A die Rohrbündel eines ersten Rohrbündel­ reaktors und als Reaktionszone B die Rohrbündel eines zweiten Rohrbündelreaktors genutzt werden und ein Großteil der vorgenann­ ten Abscheidungen in einem zwischen der Reaktionszone A und der Reaktionszone B angebrachten Zwischenkühler vorgenommen wird, der mit inerten Festkörpern bestückt ist.
Es wurde auch schon empfohlen, eingangs der Kontaktrohre des zweiten Rohrbündelreaktors in die Kontaktrohre großoberflächige inerte Einschübe (z. B. spiralförmige Stäbe etc.) zum Zweck der beschriebenen Abscheidung einzuführen (vgl. z. B. EP-A 351167).
In entsprechender Weise empfehlen auch die DE-C 28 30 765 und die EP-A 911313, deren Reaktionszonen A, B sich in den Rohrbündeln eines einzigen Rohrbündelreaktors befinden, zwischen der Reaktionszone A und der Reaktionszone B eine grobteilige Schüt­ tung aus Inertmaterial anzubringen.
Dabei ist in allen Ausführungsbeispielen des gewürdigten Standes der Technik die Aktivmasse der Festbettkatalysatorschüttung 1 ein die Element Mo, Fe und Bi enthaltendes Multimetalloxid, während die Aktivmasse der Festbettkatalysatorschüttung 2 ein die Ele­ mente Mo und V, aber kein Fe enthaltendes Multimetalloxid ist.
Nachteilig an den Verfahren des Standes der Technik ist jedoch, daß sie bezüglich des in der Reaktionszone B über die Zeit erfol­ genden Druckabfalls nicht im vollen Umfang zu befriedigen vermö­ gen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand daher darin, ein wie eingangs beschriebenes Verfahren der katalytischen Gasphasen­ oxidation von Propen zu Acrylsäure zur Verfügung zu stellen, das bereits ohne die Anwendung einer grobteiligen Zwischenschicht aus Inertmaterial über die Zeit einen langsamer zunehmenden Druck­ verlust bedingt und in günstigen Fällen sogar auf lange Sicht ohne inerte Zwischenschicht betrieben werden kann.
Demgemäß wurde ein Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure, bei dem man ein Propen, molekularen Sauerstoff und wenigstens ein Inertgas enthaltendes Reaktionsgas­ ausgangsgemisch 1, das den molekularen Sauerstoff und das Propen in einem molaren Verhältnis O2 : C3H6 ≧ 1 enthält, zunächst bei erhöhter Temperatur so über eine in einer Reaktionszone A befind­ liche Festbettkatalysatorschüttung 1, deren Aktivmasse wenigstens ein wenigstens die Elemente Mo, Fe und Bi enthaltendes Multi­ metalloxid ist, führt, daß der Propenumsatz bei einmaligem Durch­ gang durch die Reaktionszone A ≧ 90 mol-% und die damit einherge­ hende Selektivität der Acroleinbildung sowie der Acrylsäureneben­ produktbildung zusammengenommen ≧ 90 mol-% betragen, und das da­ bei resultierende Produktgasgemisch, gegebenenfalls nach Zusatz von molekularem Sauerstoff und/oder Inertgas als Reaktionsgas­ ausgangsgemisch 2, das den molekularen Sauerstoff und das Acrolein in einem molaren Verhältnis O2 : C3H4O ≧ 0,5 enthält, bei erhöhter Temperatur so über eine in einer Reaktionszone B befind­ liche Festbettkatalysatorschüttung 2 führt, daß der Acroleinum­ satz bei einmaligem Durchgang durch die Reaktionszone B ≧ 90 mol-% und die Selektivität der über beide Reaktionszonen bilan­ zierten Acrylsäurebildung, bezogen auf umgesetztes Propen, ≧ 80 mol-% beträgt, gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
  • - die Aktivmasse der Festbettkatalysatorschüttung 2 in Strö­ mungsrichtung zunächst auf einer Teilschüttungslänge als Vor­ schüttung wenigstens ein wenigstens die Elemente Mo und Fe enthaltendes Multimetalloxid und in der sich anschließenden Nachschüttung wenigstens ein wenigstens die Elemente Mo und V enthaltendes Multimetalloxid ist, mit der Maßgabe, daß das wenigstens eine wenigstens die Elemente Mo und V enthaltende Multimetalloxid der Nachschüttung, bezogen auf sein Gewicht, einen geringeren Gewichtsanteil an Bi enthält, als das wenig­ stens eine wenigstens die Elemente Mo, Fe und Bi enthaltende Multimetalloxid der Festbettkatalysatorschüttung 1 und das wenigstens eine wenigstens Mo und Fe enthaltende Multimetall­ oxid der Vorschüttung, bezogen auf sein Gewicht, einen größe­ ren Gewichtsanteil an Fe enthält, als das wenigstens eine we­ nigstens die Elemente Mo und V enthaltende Multimetalloxid der Nachschüttung, und
  • - die Temperatur der gesamten Reaktionszone A oberhalb der Temperatur der gesamten Reaktionszone B liegt.
Unter Temperatur einer Reaktionszone wird hier die Temperatur der in der Reaktionszone befindlichen Festbettkatalysatorschüttung bei Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Abwesenheit einer chemischen Reaktion verstanden. Sie kann über die gesamte Reaktionszone konstant oder auch unterschiedlich sein. Ist die Temperatur der Reaktionszone A nicht konstant, ist es erfindungs­ wesentlich, daß die Temperatur innerhalb der gesamten Reaktions­ zone A oberhalb der Temperaturen der gesamten Reaktionszone B (die Temperatur über die Reaktionszone B kann erfindungsgemäß ebenfalls konstant oder unterschiedlich sein) liegt.
Erfindungsgemäß zweckmäßig liegt die Temperatur über die gesamte Reaktionszone A im Bereich 300 bis 380°C, vorzugsweise im Bereich 310 bis 370°C und häufig im Bereich 320 bis 360°C.
Im Unterschied dazu liegt die Temperatur über die gesamte Reaktionszone B erfindungsgemäß zweckmäßig im Bereich 230 bis 295°C, vorzugsweise im Bereich 240 bis 280°C und häufig im Bereich 240 bis 270°C.
In der Regel liegen die Temperaturen über die Reaktionszone B erfindungsgemäß wenigstens 5°C, häufig wenigstens 10°C und viel­ fach wenigstens 15°C unterhalb der Temperaturen in der gesamten Reaktionszone A.
Erfindungsgemäß zweckmäßig ist es, wenn sich die Festbettkataly­ satorschüttung 1 in der Reaktionszone A in zwei räumlich aufein­ anderfolgenden Temperaturzonen A', A" befindet, wobei die Temperatur der Reaktionszone A' 300 bis 370°C und die Temperatur der Reaktionszone A" 305 bis 380°C beträgt und gleichzeitig we­ nigstens 5°C oberhalb der Temperatur der Reaktionszone A' liegt und das Reaktionsgasausgangsgemisch 1 die Reaktionszonen A', A" in der zeitlichen Abfolge "erst A'", dann "A"" durchströmt. Ein­ zelheiten dazu finden sich in der DE-A 199 48 248. Mit Vorteil er­ streckt sich dabei die Reaktionszone A' bis zu einem Umsatz des Propens von 40 bis 80 mol.-%, besonders bevorzugt bis zu einem Propenumsatz von 50 bis 70 bzw. 65 bis 75 mol.-%.
Die Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur der Reaktionszone A' und der Temperatur der Reaktionszone A" wird dabei zweckmäßig um so größer gewählt, je höher die Propenbelastung der Festbett­ katalysatorschüttung 1 gewählt wird (unter der Belastung einer Katalysatorschüttung mit Reaktant wird hier ganz generell die Menge an Reaktant in Normlitern (= Nl; das Volumen in Liter, das die entsprechende Menge Reaktant bei Normalbedingungen, d. h., bei 25°C und 1 bar, einnehmen würde) verstanden, die als Bestandteil des jeweiligen Reaktionsgasausgangsgemisches pro Stunde durch einen Liter an Katalysatorschüttung geführt wird).
So kann die Differenz zwischen der Temperatur der Reaktionszone A' und der Temperatur der Reaktionszone A" erfindungsgemäß bis zu 10°C, bis zu 20°C, bis zu 25°C, bis zu 30°C, bis zu 40°C, bis zu 45°C oder bis zu 50°C betragen.
Ferner beträgt die Temperatur der Reaktionszone A" erfindungs­ gemäß in vorteilhafter Weise 310 bis 370°C und besonders häufig 320 bis 370°C. Außerdem liegt die Temperatur der Reaktionszone A" bevorzugt wenigstens 10°C oberhalb der Temperatur der Reaktions­ zone A'.
In der Regel wird der auf den einfachen Durchgang bezogene Pro­ penumsatz beim erfindungsgemäßen Verfahren in der Reaktionszone A ≧ 92 mol.-% oder ≧ 94 mol.-% betragen. Die in der Reaktionszone A bei einfachem Durchgang resultierende Summe der Selektivität der Acroleinbildung sowie der Acrylsäurenebenproduktbildung wird dabei je nach Katalysatorwahl regelmäßig ≧ 92 mol.-% oder ≧ 94 mol.-%, häufig ≧ 95 mol.-% oder ≧ 96 mol.-% bzw. ≧ 97 mol.-% betragen.
Die Propenbelastung der Festbettkatalysatorschüttung 1 kann dabei ≧ 90 Nl Propen/l.h, oder ≧ 110 Nl Propen/l.h, oder ≧130 Nl Propen/l.h, oder ≧ 150 Nl Propen/l.h, oder ≧ 170 Nl Propen/­ l.h, oder ≧ 190 Nl Propen/l.h, oder ≧ 210 Nl Propen/l.h, oder ≧ 240 Nl Propen/l.h, oder ≧ 250 Nl Propen/l.h betragen.
Das für das erfindungsgemäße Verfahren mitzuverwendende Inertgas kann ausschließlich oder zu ≧ 20 Vol.-%, oder zu ≧ 30 Vol.-%, oder zu ≧ 40 Vol.-%, oder zu ≧ 50 Vol.-%, oder zu ≧ 60 Vol.-%, oder zu ≧ 70 Vol.-%, oder zu ≧ 80 Vol.-%, oder zu ≧ 90 Vol.-%, oder zu ≧ 95 Vol.-% aus molekularem Stickstoff bestehen.
Bei Propenbelastungen der Festbettkatalysatorschüttung 1 oberhalb von 250 Nl/l.h wird für das erfindungsgemäße Verfahren die Mit­ verwendung von inerten (inerte Verdünnungsgase sollen hier gene­ rell solche sein, die sich beim einmaligen Durchgang durch die jeweilige Reaktionsstufe zu weniger als 5%, bevorzugt zu weniger als 2% umsetzen) Verdünnungsgasen wie Propan, Ethan, Methan, Pentan, Butan, CO2, CO, Wasserdampf und/oder Edelgasen wie Helium für das Reaktionsgasausgangsgemisch 1 empfohlen. Selbstverständ­ lich können die vorgenannten Gase jeweils auch als alleinige Ver­ dünnungsgase verwendet werden.
Normalerweise wird beim erfindungsgemäßen Verfahren die Propenbe­ lastung der Festbettkatalysatorschüttung 1 den Wert 600 Nl/l.h nicht überschreiten. In typischer Weise liegen die Propenbela­ stungen der Festbettkatalysatorschüttung 1 bei Werten ≦ 300 Nl/l.h, häufig bei Werten ≦ 250 Nl/l.h.
Der Arbeitsdruck kann beim erfindungsgemäßen Verfahren in der Reaktionszone A sowohl unterhalb von Normaldruck (z. B. bis zu 0,5 bar) als auch oberhalb von Normaldruck liegen. Normalerweise wird der Reaktionsdruck beim erfindungsgemäßen Verfahren in der Reaktionszone A 100 bar nicht überschreiten.
Das molare Verhältnis von O2 : C3H6 im Reaktionsgasausgangsgemisch 1 muß erfindungsgemäß ≧ 1 betragen. Üblicherweise wird dieses Verhältnis bei Werten ≦ 3 liegen. Häufig beträgt das Verhältnis von O2 : C3H6 im Reaktionsgasausgangsgemisch 1 erfindungsgemäß ≧ 1,5 und ≦ 2,0.
Als Quelle für den in der ersten Reaktionsstufe erforderlichen molekularen Sauerstoff kommt sowohl Luft, als auch an molekularem Stickstoff entreicherte Luft (z. B. ≧ 90 Vol.-% O2, ≦ 10 Vol.-% N2) in Betracht.
Der Propenanteil im Reaktionsgasausgangsgemisch 1 kann erfindungsgemäß z. B. bei Werten von 4 bis 15 Vol.-%, häufig bei 5 bis 12 Vol.-% bzw. 5 bis 8 Vol.-% liegen (jeweils bezogen auf das Gesamtvolumen).
Häufig wird man das erfindungsgemäße Verfahren bei einem Propen : Sauerstoff : indifferente Gase (einschließlich Wasser­ dampf)-Volumenverhältnis im Reaktionsgasausgangsgemisch 1 von 1 : (1,0 bis 3,0) : (5 bis 25), vorzugsweise 1 : (1,7 bis 2, 3) : (10 bis 15) durchführen.
In der Regel enthält das Reaktionsgasausgangsgemisch 1 neben den genannten Bestandteilen im wesentlichen keine weiteren Komponen­ ten.
Ebenso wie sich die Festbettkatalysatorschüttung 1 in der Reaktionszone A erfindungsgemäß nicht nur in einer eine einheit­ liche Temperatur aufweisenden Temperaturzone sondern auch z. B. in zwei räumlich aufeinanderfolgenden Temperaturzonen A', A" befin­ den kann, kann sich auch die Festbettkatalysatorschüttung 2 in der Reaktionszone B erfindungsgemäß nicht nur in einer eine ein­ heitliche Temperatur aufweisenden Temperaturzone sondern z. B. auch in zwei räumlich aufeinanderfolgenden Temperaturzonen B', B" befinden. Selbstverständlich sind in beiden Fällen auch mehr als zwei Temperaturzonen (z. B. drei oder vier) denkbar.
Erfindungsgemäß zweckmäßig beträgt dabei die Temperatur der Reaktionszone B' 230 bis 280°C und die Temperatur der Reaktions­ zone B" 250 bis 295°C und gleichzeitig liegt die Temperatur der Reaktionszone B" wenigstens 5°C oberhalb der Temperatur der Reaktionszone B'.
Ferner durchströmt das Reaktionsgasausgangsgemisch 2 die Reakti­ onszonen B', B" in der zeitlichen Abfolge erst "B''', dann "B"". Einzelheiten dazu finden sich in der DE-A 199 48 248.
Üblicherweise erstreckt sich die Reaktionszone B' bis zu einem Umsatz des Acroleins von 55 bis 85 mol.-%.
Bevorzugt erstreckt sich die Reaktionszone B' bis zu einem Umsatz des Acroleins von 65 bis 80 mol.-%. Außerdem liegt die Temperatur der Reaktionszone B' mit Vorteil bei 245 bis 275°C. Die Temperatur der Reaktionszone B" liegt vorzugsweise wenigstens 20°C oberhalb der Temperatur der Reaktionszone B' und beträgt vorteilhaft 265 bis 295°C.
Je höher die Acroleinbelastung der Festbettkatalysatorschüttung 2 beim erfindungsgemäßen Verfahren gewählt wird, um so größer sollte die Differenz zwischen der Temperatur der Reaktionszone B' und der Temperatur der Reaktionszone B" gewählt werden.
Normalerweise wird die vorgenannte Temperaturdifferenz beim erfindungsgemäßen Verfahren aber nicht mehr als 40°C betragen. D. h., die Differenz zwischen der Temperatur der Reaktionszone B' und der Temperatur der Reaktionszone B" kann erfindungsgemäß bis zu 10°C, bis zu 15°C, bis zu 25°C, bis zu 30°C, bis zu 35°C oder bis zu 40°C betragen.
Unter anderem sind erfindungsgemäß für die Reaktionszonen A, B z. B. die nachfolgenden Temperaturstrukturierungen denkbar:
  • a) Temperaturzone A/Temperaturzone B;
  • b) Temperaturzone A'/Temperaturzone A"/Temperaturzone B;
  • c) Temperaturzone A/Temperaturzone B'/Temperaturzone B";
  • d) Temperaturzone A'/Temperaturzone A"/Temperaturzone B'/Tempe­ raturzone B".
Innerhalb einer Temperaturzone ist die Temperatur eine Konstante.
Im übrigen kann der auf den einfachen Durchgang der Reaktionszone B bezogene Acroleinumsatz beim erfindungsgemäßen Verfahren ≧ 92 mol.-%, oder ≧ 94 mol.-%, oder ≧ 96 mol.-%, oder ≧ 98 mol.-% und häufig sogar ≧ 99 mol.-% betragen. Bei geeigneter Wahl der Festbettkatalysatorschüttung 2 wird die Selektivität der Acryl­ säurebildung, bezogen auf umgesetztes Acrolein, dabei regelmäßig ≧ 92 mol.-%, bzw. ≧ 94 mol.-%, häufig ≧ 95 mol.-%, oder ≧ 96 mol.-%, bzw. ≧ 97 mol.-% betragen.
Dabei kann die Acroleinbelastung der Festbettkatalysatorschüttung 2 ≧ 80 Nl/l.h, bzw. ≧ 100 Nl/l.h, oder ≧ 120 Nl/l.h, oder ≧ 160 Nl/l.h, bzw. ≧ 180 Nl/l.h, oder ≧ 200 Nl/l.h, aber auch ≧ 220 Nl/l.h, oder ≧ 240 Nl/l.h, bzw. ≧ 250 Nl/l.h betragen.
Ferner kann das in der Reaktionszone B erfindungsgemäß zu verwen­ dende Inertgas zu ≧ 20 Vol.-%, oder zu ≧ 30 Vol.-%, oder zu ≧ 40 Vol.-%, oder zu ≧ 50 Vol.-%, oder zu ≧ 60 Vol.-%, oder zu ≧ 70 Vol.-%, oder zu ≧ 80 Vol.-%, oder zu ≧ 90 Vol.-%, oder zu ≧ 95 Vol.-% aus molekularem Stickstoff bestehen.
In zweckmäßiger Weise wird das inerte Verdünnungsgas beim erfindungsgemäßen Verfahren in der zweiten Reaktionsstufe (d. h., in der Reaktionszone B) zu 5 bis 20 Vol.-% aus H2O (wird in der ersten Reaktionsstufe gebildet) und zu 70 bis 90 Vol.-% aus N2 be­ stehen.
Außer den in dieser Schrift genannten Bestandteilen enthält das Reaktionsgasausgangsgemisch 2 normalerweise im wesentlichen keine weiteren Komponenten.
Bei Acroleinbelastungen der Festbettkatalysatorschüttung 2 ober­ halb von 250 Nl/l.h wird für das Reaktionsgasausgangsgemisch 2 die Mitverwendung von inerten Verdünnungsgasen wie Propan, Ethan, Methan, Butan, Pentan, CO2, CO, Wasserdampf und/oder Edelgasen wie He empfohlen. Selbstverständlich können diese Gase aber auch be­ reits bei geringeren Acroleinbelastungen mitverwendet werden.
Normalerweise wird beim erfindungsgemäßen Verfahren die Acrolein­ belastung der Festbettkatalystorschüttung 2 den Wert von 600 Nl/l.h nicht überschreiten.
In typischer Weise liegen die Acroleinbelastungen der Festbettka­ talysatorschüttung 2 beim erfindungsgemäßen Verfahren bei Werten ≦ 300 Nl/l.h, häufig bei Werten ≦ 250 Nl/l.h.
In der Regel wird beim erfindungsgemäßen Verfahren die Acrolein­ belastung der Festbettkatalysatorschüttung 2 etwa 10 Nl/l.h, häu­ fig etwa 20 bzw. 25 Nl/l.h unterhalb der Propenbelastung der Fest­ bettkatalysatorschüttung 1 liegen. Dies ist primär darauf zurück­ zuführen, daß in der ersten Reaktionsstufe (d. h., in der Reaktionszone A) sowohl Umsatz als auch Selektivität in der Regel nicht 100% erreichen.
Bei geeigneter Wahl der Festbettkatalysatorschüttungen 1 und 2 liegt beim erfindungsgemäßen Verfahren die über beide Reaktions­ zonen bilanzierte Selektivität der Acrylsäurebildung, bezogen auf umgesetztes Propen, in der Regel bei Werten ≧ 83 mol-%, häufig bei ≧ 85 mol-%, oder ≧ 88 mol-%, oft bei ≧ 90 mol-% oder ≧ 93 mol-%.
Der Arbeitsdruck kann beim erfindungsgemäßen Verfahren in der Reaktionszone B sowohl unterhalb von Normaldruck (z. B. bis zu 0,5 bar) als auch oberhalb von Normaldruck liegen. Typischerweise wird der Arbeitsdruck in der Reaktionszone B (d. h., in der zwei­ ten Reaktionsstufe) bei Werten von 1 bis 5 bar, häufig 1 bis 3 bar liegen. Normalerweise wird der Reaktionsdruck in der Reaktionszone B 100 bar nicht überschreiten.
Erfindungsgemäß kann es zweckmäßig sein, das die Reaktionszone A verlassende Produktgasgemisch vor dem Eintritt in die Reaktions­ zone B abzukühlen, um so eine Nachverbrennung von Teilen des in der ersten Reaktionsstufe gebildeten Acroleins zu unterdrücken. Dazu kann z. B. zwischen die beiden Reaktionszonen A, B ein Kühler geschaltet werden. Dies kann im einfachsten Fall ein indirekter Rohrbündelwärmeüberträger sein. Das Produktgasgemisch wird dabei in der Regel durch die Rohre geführt und um die Rohre ein Wärme­ tauschermedium geleitet, dessen Art der für die nachfolgend be­ schriebenen Rohrbündelreaktoren empfohlenen Wärmetauschermedien entsprechen kann.
Dabei kann das Rohrinnere mit inerten Füllkörpern (z. B. Spiralen aus Edelstahl, Ringe aus Steatit, Kugeln aus Steatit etc.) ge­ füllt sein. Es ist von Vorteil, wenn der Nachkühler aus mit Zink­ silicatfarbe beschichtetem rostfreiem Stahl gefertigt ist.
Anwendungstechnisch zweckmäßig wird das Produktgasgemisch der Reaktionszone A im vorstehend beschriebenen Nachkühler auf eine Temperatur von 210 bis 290°C, häufig 220 bis 260°C oder 225 bis 245°C abgekühlt.
D. h., die Abkühlung des Produktgasgemisches der Reaktionszone A kann erfindungsgemäß durchaus auf Temperaturen erfolgen, die un­ terhalb der Temperatur der Reaktionszone B bzw. der Reaktionszo­ nen B', B" liegen.
Erfindungswesentlich ist jedoch, daß die beschriebene Nachkühlung nicht zwingend ist. Sie kann insbesondere dann entfallen, wenn der Weg des Produktgasgemisches von der Reaktionszone A in die Reaktionszone B kurz gehalten wird.
Sowohl die in der EP-A 911313 sowie die in der DE-C 28 30 765 emp­ fohlene, zwischen die Reaktionszonen A, B zwischenzuschaltende Schicht aus grobteiligem Inertmaterial als auch die gemäß der EP-A 351 167 anzuwendenden Einschübe können erfindungsgemäß zwar mitverwendet werden, doch ist eine solche Mitverwendung nicht un­ abdingbar. Erfindungswesentlich ist jedoch, daß auch bei der vor­ genannten Mitverwendung der erfindungsgemäße Vorteil eines über die Reaktionszone B über die Zeit langsamer anwachsenden Druckab­ falls erhalten bleibt. Allerdings ist in diesem Fall der Vorteil der erfindungsgemäßen Verfahrensweise weniger stark ausgeprägt. Erfindungsgemäß zweckmäßig wird sich zwischen den Reaktionszonen A, B kein Inertmaterial befinden.
Unter anderem kann das erfindungsgemäße Verfahren so verwirklicht werden, daß man den Sauerstoffbedarf in der Reaktionszone B be­ reits durch einen entsprechend hohen Sauerstoffgehalt des Reaktionsgasausgangsgemisches 1 deckt. Selbstredend kann man den in der Reaktionszone B benötigten Sauerstoff aber auch im Bereich zwischen Reaktionszone A und Reaktionszone B zugeben. Dies kann vor, während, nach und/oder zur Nachkühlung erfolgen. Selbstver­ ständlich kann die Sauerstoffzugabe aber auch temperaturneutral erfolgen. Als Quelle für den in der Reaktionszone B benötigten und eventuell zwischen der Reaktionszone A und der Reaktionszone B zugeführten molekularen Sauerstoff kommen sowohl reiner Sauer­ stoff als auch Gemische aus Sauerstoff und Inertgas, z. B. Luft oder an molekularem Stickstoff entreicherte Luft (z. B. ≧ 90 Vol.-% O2, ≦ 10 Vol.-% N2) in Betracht.
Die Zugabe der Sauerstoffquelle erfolgt regelmäßig in auf den Re­ aktionsdruck komprimierter Form.
Der Acroleinanteil im Reaktionsgasausgangsgemisch 2 kann erfindungsgemäß bei Werten von 3 bis 15 Vol.-%, häufig bei 4 bis 10 Vol.-% bzw. 5 bis 8 Vol.-% liegen (jeweils bezogen auf das Gesamtvolumen).
Erfindungsgemäß muß das molare Verhältnis von O2 : Acrolein im Reaktionsgasausgangsgemisch 2 ≧ 0,5 betragen. Häufig beträgt es ≧ 1. Üblicherweise wird dieses Verhältnis bei Werten ≦ 3 liegen. Häufig wird das molare Verhältnis von O2 : Acrolein im Reaktions­ gasausgangsgemisch 2 erfindungsgemäß 1 bis 2 bzw. 1 bis 1,5 be­ tragen. Häufig wird man das erfindungsgemäße Verfahren mit einem im Reaktionsgasausgangsgemisch 2 vorliegenden Acrolein : Sauer­ stoff : Wasserdampf : Inertgas-Volumenverhältnis von 1 : (0,5 bis 3) : (0 bis 20) : (3 bis 30), vorzugsweise von 1 : (1 bis 3) : (0,5 bis 10) : (7 bis 10) ausführen.
Ist der in der Reaktionszone B benötigte Sauerstoff bereits im Reaktionsgasausgangsgemisch 1 enthalten, so wird das Propen : Sauerstoff : indifferente Gase (einschließlich Wasser­ dampf)-Volumenverhältnis im Reaktionsgasausgangsgemisch 1 in der Regel 1 : (2,0 bis 4,0) : (5 bis 25) betragen.
Als Festbettkatalysatoren 1 kommen für das erfindungsgemäße Ver­ fahren alle diejenigen in Betracht, deren Aktivmasse wenigstens ein Mo, Bi und Fe enthaltendes Multimetalloxid ist.
D. h., prinzipiell können alle diejenigen Katalysatoren, die in den Schriften DE-C 33 38 380, DE-A 199 02 562, EP-A 15565, DE-C 23 80 765, EP-A 807465, EP-A 279374, DE-A 33 00 044, EP-A 575897, US-A 4438217, DE-A 198 55 913, WO 98/24746, DE-A 197 46 210 (diejenigen der allgemeinen Formel II), JP- A 91/294239, EP-A 293224 und EP-A 700714 offenbart werden, als Festbettkatalysatoren 1 eingesetzt werden. Dies gilt insbesondere für die beispielhaften Ausführungsformen in diesen Schriften, un­ ter denen jene der EP-A 15565, der EP-A 575897, der DE-A 197 46 210 und der DE-A 198 55 913 besonders bevorzugt werden. Besonders her­ vorzuheben sind in diesem Zusammenhang ein Katalysator gemäß Bei­ spiel 1c aus der EP-A 15565 sowie ein in entsprechender Weise herzustellender Katalysator, dessen Aktivmasse jedoch die Zusam­ mensetzung Mo12Ni6,5Zn2Fe2Bi1P0,0065K0,06Ox.10 SiO2 aufweist. Ferner sind hervorzuheben das Beispiel mit der laufenden Nr. 3 aus der DE-A 198 55 913 (Stöchiometrie: Mo12Co7Fe3Bi0,6K0,08Si1,6Ox) als Hohl­ zylindervollkatalysator der Geometrie 5 mm × 3 mm × 2 mm (Außen­ durchmesser × Höhe × Innendurchmesser) sowie der Multimetallo­ xid II-Vollkatalysator gemäß Beispiel 1 der DE-A 197 46 210. Fer­ ner wären die Multimetalloxid-Katalysatoren der US-A 4438217 zu nennen. Letzteres gilt insbesondere dann, wenn diese Hohlzylinder eine Geometrie 5 mm × 2 mm × 2 mm, oder 5 mm × 3 mm × 2 mm, oder 6 mm × 3 mm × 3 mm, oder 7 mm × 3 mm × 4 mm (jeweils Außendurch­ messer × Höhe × Innendurchmesser) aufweisen.
Eine Vielzahl der für Festbettkatalysatoren 1 geeigneten Multime­ talloxidaktivmassen läßt sich unter der allgemeinen Formel I
Mo12BiaFebX1 cX2 dX3 eX4 fOn (I)
in der die Variablen nachfolgende Bedeutung aufweisen:
X1 = Nickel und/oder Kobalt,
X2 = Thallium, ein Alkalimetall und/oder ein Erdalkalimetall,
X3 = Zink, Phosphor, Arsen, Bor, Antimon, Zinn, Cer, Blei und/­ oder Wolfram,
X4 = Silicium, Aluminium, Titan und/oder Zirkonium,
a = 0,5 bis 5,
b = 0,01 bis 5, vorzugsweise 2 bis 4,
c = 0 bis 10, vorzugsweise 3 bis 10,
d = 0 bis 2, vorzugsweise 0,02 bis 2,
e = 0 bis 8, vorzugsweise 0 bis 5,
f = 0 bis 10 und
n = eine Zahl, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in I bestimmt wird,
subsummieren.
Sie sind in an sich bekannter Weise erhältlich (siehe z. B. die DE-A 40 23 239) und werden üblicherweise in Substanz zu Kugeln, Ringen oder Zylindern geformt oder auch in Gestalt von Schalenka­ talysatoren, d. h., mit der Aktivmasse beschichteten vorgeformten, inerten Trägerkörpern, eingesetzt. Selbstverständlich können sie aber auch in Pulverform als Katalysatoren 1 angewendet werden. Selbstverständlich kann als Katalysator 1 erfindungsgemäß auch der Bi, Mo und Fe umfassende Multimetalloxidkatalysator ACS-4 der Fa. Nippon Shokubai verwendet werden.
Prinzipiell können für die Festbettkatalysatoren 1 geeignete Ak­ tivmassen, insbesondere solche der allgemeinen Formel I, in ein­ facher Weise dadurch hergestellt werden, daß man von geeigneten Quellen ihrer elementaren Konstituenten ein möglichst inniges, vorzugsweise feinteiliges, ihrer Stöchiometrie entsprechend zu­ sammengesetztes, Trockengemisch erzeugt und dieses bei Temperatu­ ren von 350 bis 650°C calciniert. Die Calcination kann sowohl un­ ter Inertgas als auch unter einer oxidativen Atmosphäre wie z. B. Luft (Gemisch aus Inertgas und Sauerstoff) sowie auch unter redu­ zierender Atmosphäre (z. B. Gemisch aus Inertgas, NH3, CO und/oder H2) erfolgen. Die Calcinationsdauer kann einige Minuten bis einige Stunden betragen und nimmt üblicherweise mit der Temperatur ab. Als Quellen für die elementaren Konstituenten der Multimetall­ oxidaktivmassen I kommen solche Verbindungen in Betracht, bei de­ nen es sich bereits um Oxide handelt und/oder um solche Verbin­ dungen, die durch Erhitzen, wenigstens in Anwesenheit von Sauer­ stoff, in Oxide überführbar sind.
Neben den Oxiden kommen als solche Ausgangsverbindungen vor allem Halogenide, Nitrate, Formiate, Oxalate, Citrate, Acetate, Carbo­ nate, Aminkomplexe, Ammonium-Salze und/oder Hydroxide in Betracht (Verbindungen wie NH4OH, (NH4)2CO3, NH4NO3, NH4CHO2, CH3COOH, NH4CH3CO2 und/oder Ammoniumoxalat, die spätestens beim späteren Calcinieren zu gasförmig entweichenden Verbindungen zerfallen und/oder zersetzt werden können, können in das innige Trockenge­ misch zusätzlich eingearbeitet werden).
Das innige Vermischen der Ausgangsverbindungen zur Herstellung von Multimetalloxidmassen I kann in trockener oder in nasser Form erfolgen. Erfolgt es in trockener Form, so werden die Ausgangs­ verbindungen zweckmäßigerweise als feinteilige Pulver eingesetzt und nach dem Mischen und gegebenenfalls Verdichten der Calcinie­ rung unterworfen. Vorzugsweise erfolgt das innige Vermischen je­ doch in nasser Form. Üblicherweise werden dabei die Ausgangsver­ bindungen in Form einer wäßrigen Lösung und/oder Suspension mit­ einander vermischt. Besonders innige Trockengemische werden beim beschriebenen Mischverfahren dann erhalten, wenn ausschließlich von in gelöster Form vorliegenden Quellen der elementaren Konsti­ tuenten ausgegangen wird. Als Lösungsmittel wird bevorzugt Wasser eingesetzt. Anschließend wird die erhaltene wäßrige Masse ge­ trocknet, wobei der Trocknungsprozeß vorzugsweise durch Sprüh­ trocknung der wäßrigen Mischung mit Austrittstemperaturen von 100 bis 150°C erfolgt.
Die für erfindungsgemäße Festbettkatalysatoren 1 geeigneten Mul­ timetalloxidmassen, insbesondere jene der allgemeinen Formel I, können für das erfindungsgemäße Verfahren sowohl in Pulverform als auch zu bestimmten Katalysatorgeometrien geformt eingesetzt werden, wobei die Formgebung vor oder nach der abschließenden Calcination erfolgen kann. Beispielsweise können aus der Pulver­ form der Aktivmasse oder ihrer uncalcinierten und/oder partiell calcinierten Vorläufermasse durch Verdichten zur gewünschten Ka­ talysatorgeometrie (z. B. durch Tablettieren, Extrudieren oder Strangpressen) Vollkatalysatoren hergestellt werden, wobei gege­ benenfalls Hilfsmittel wie z. B. Graphit oder Stearinsäure als Gleitmittel und/oder Formhilfsmittel und Verstärkungsmittel wie Mikrofasern aus Glas, Asbest, Siliciumcarbid oder Kaliumtitanat zugesetzt werden können. Geeignete Vollkatalysatorgeometrien sind z. B. Vollzylinder oder Hohlzylinder mit einem Außendurchmesser und einer Länge von 2 bis 10 mm. Im Fall der Hohlzylinder ist eine Wandstärke von 1 bis 3 mm zweckmäßig. Selbstverständlich kann der Vollkatalysator auch Kugelgeometrie aufweisen, wobei der Kugeldurchmesser 2 bis 10 mm betragen kann.
Selbstverständlich kann die Formgebung der pulverförmigen Aktiv­ masse oder ihrer pulverförmigen, noch nicht und/oder partiell calcinierten, Vorläufermasse auch durch Aufbringen auf vorge­ formte inerte Katalysatorträger erfolgen. Die Beschichtung der Trägerkörper zur Herstellung der Schalenkatalysatoren wird in der Regel in einem geeigneten drehbaren Behälter ausgeführt, wie es z. B. aus der DE-A 29 09 671, der EP-A 293859 oder aus der EP-A 714700 bekannt ist. Zweckmäßigerweise wird zur Beschichtung der Trägerkörper die aufzubringende Pulvermasse befeuchtet und nach dem Aufbringen, z. B. mittels heißer Luft, wieder getrocknet. Die Schichtdicke der auf den Trägerkörper aufgebrachten Pulver­ masse wird zweckmäßigerweise im Bereich 10 bis 1000 µm, bevorzugt im Bereich 50 bis 500 µm und besonders bevorzugt im Bereich 150 bis 250 µm liegend, gewählt.
Als Trägermaterialien können dabei übliche poröse oder unporöse Aluminiumoxide, Siliciumdioxid, Thoriumdioxid, Zirkondioxid, Si­ liciumcarbid oder Silikate wie Magnesium- oder Aluminiumsilikat verwendet werden. Die Trägerkörper können regelmäßig oder unre­ gelmäßig geformt sein, wobei regelmäßig geformte Trägerkörper mit deutlich ausgebildeter Oberflächenrauhigkeit, z. B. Kugeln oder Hohlzylinder, bevorzugt werden. Geeignet ist die Verwendung von im wesentlichen unporösen, oberflächenrauhen, kugelförmigen Trä­ gern aus Steatit, deren Durchmesser 1 bis 8 mm, bevorzugt 4 bis 5 mm beträgt. Geeignet ist aber auch die Verwendung von Zylindern als Trägerkörper, deren Länge 2 bis 10 mm und deren Außendurch­ messer 4 bis 10 mm beträgt. Im Fall von erfindungsgemäß geeigne­ ten Ringen als Trägerkörper liegt die Wanddicke darüber hinaus üblicherweise bei 1 bis 4 mm. Erfindungsgemäß bevorzugt zu ver­ wendende ringförmige Trägerkörper besitzen eine Länge von 2 bis 6 mm, einen Außendurchmesser von 4 bis 8 mm und eine Wanddicke von 1 bis 2 mm. Erfindungsgemäß geeignet sind vor allem auch Ringe der Geometrie 7 mm × 3 mm × 4 mm (Außendurchmes­ ser × Länge × Innendurchmesser) als Trägerkörper. Die Feinheit der auf die Oberfläche des Trägerkörpers aufzubringenden kataly­ tisch aktiven Oxidmassen wird selbstredend an die gewünschte Schalendicke angepaßt (vgl. EP-A 714 700).
Günstige für Festbettkatalysatoren 1 erfindungsgemäß zu verwen­ dende Multimetalloxidaktivmassen sind ferner Massen der allgemei­ nen Formel II
[Y1 a'Y2 b'Ox']p[Y3 c'Y4 d'Y5 e'Y6 f'Y7 g'Y2 h'Oy']q (II),
in der die Variablen folgende Bedeutung haben:
Y1 = Wismut, Tellur, Antimon, Zinn und/oder Kupfer,
Y2 = Molybdän und/oder Wolfram,
Y3 = ein Alkalimetall, Thallium und/oder Samarium,
Y4 = ein Erdalkalimetall, Nickel, Kobalt, Kupfer, Mangan, Zink, Zinn, Cadmium und/oder Quecksilber,
Y5 = Eisen, Ohrom, Cer und/oder Vanadium,
Y6 = Phosphor, Arsen, Bor und/oder Antimon,
Y7 = ein seltenes Erdmetall, Titan, Zirkonium, Niob, Tantal, Rhenium, Ruthenium, Rhodium, Silber, Gold, Aluminium, Gal­ lium, Indium, Silicium, Germanium, Blei, Thorium und/oder Uran,
a' = 0,01 bis 8,
b' = 0,1 bis 30,
c' = 0 bis 4,
d' = 0 bis 20,
e' = 0 bis 20,
f' = 0 bis 6,
g' = 0 bis 15,
h' = 8 bis 16,
x', y' = Zahlen, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in II bestimmt werden und
p, q = Zahlen, deren Verhältnis p/q 0,1 bis 10 beträgt,
enthaltend dreidimensional ausgedehnte, von ihrer lokalen Umge­ bung aufgrund ihrer von ihrer lokalen Umgebung verschiedenen Zu­ sammensetzung abgegrenzte, Bereiche der chemischen Zusammenset­ zung Y1 a'Y2 b'Ox', deren Größtdurchmesser (längste durch den Schwer­ punkt des Bereichs gehende Verbindungsstrecke zweier auf der Oberfläche (Grenzfläche) des Bereichs befindlicher Punkte) 1 nm bis 100 µm, häufig 10 nm bis 500 nm oder 1 µm bis 50 bzw. 25 µm, beträgt.
Besonders vorteilhafte erfindungsgemäße Multimetalloxidmassen II sind solche, in denen Y1 Wismut ist.
Unter diesen werden wiederum jene bevorzugt, die der allgemeinen Formel III
[Bia''Z2 b''Ox'']p'' [Z2 12Z3 c''Z4 d''Fee''Z5 f''Z6 g''Z7 h''Oy'']q'' (III)
in der die Varianten folgende Bedeutung haben:
Z2 = Molybdän und/oder Wolfram,
Z3 = Nickel und/oder Kobalt,
Z4 = Thallium, ein Alkalimetall und/oder ein Erdalkalimetall,
Z5 = Phosphor, Arsen, Bor, Antimon, Zinn, Cer und/oder Blei,
Z6 = Silicium, Aluminium, Titan und/oder Zirkonium,
Z7 = Kupfer, Silber und/oder Gold,
a" = 0,1 bis 1,
b" = 0,2 bis 2,
c" = 3 bis 10,
d" = 0,02 bis 2,
e" = 0,01 bis 5, vorzugsweise 0,1 bis 3,
f" = 0 bis 5,
g" = 0 bis 10,
h" = 0 bis 1,
x", y" = Zahlen, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in III bestimmt werden,
p", q" = Zahlen, deren Verhältnis p"/q" 0,1 bis 5, vorzugsweise 0,5 bis 2 beträgt,
entsprechen, wobei diejenigen Massen III ganz besonders bevorzugt werden, in denen Z2 b'' = (Wolfram)b'' und Z2 12 = (Molybdän)12 ist.
Ferner ist es von Vorteil, wenn wenigstens 25 mol-% (bevorzugt wenigstens 50 mol-% und besonders bevorzugt wenigstens 100 mol-%) des gesamten Anteils [Y1 a'Y2 b'Ox')p ([Bia''Z2 b''Ox'']p'' der als Fest­ bettkatalysatoren 1 erfindungsgemäß geeigneten Multimetalloxid­ massen II (Multimetalloxidmassen III) in den erfindungsgemäß ge­ eigneten Multimetalloxidmassen II (Multimetalloxidmassen III) in Form dreidimensional ausgedehnter, von ihrer lokalen Umgebung aufgrund ihrer von ihrer lokalen Umgebung verschiedenen chemi­ schen Zusammensetzung abgegrenzter, Bereiche der chemischen Zu­ sammensetzung Y1 a'Y2 b'Ox' [Bia''Z2 b''Ox'') vorliegen, deren Größtdurch­ messer im Bereich 1 nm bis 100 µm liegt.
Hinsichtlich der Formgebung gilt bezüglich Multimetalloxidmas­ sen II-Katalysatoren das bei den Multimetalloxidmassen I-Kataly­ satoren Gesagte.
Die Herstellung von Multimetalloxidmassen II-Aktivmassen ist z. B. in der EP-A 575897 sowie in der DE-A 198 55 913 beschrieben.
Für die erfindungsgemäß innerhalb der Festbettkatalysatorschüt­ tung 2 anzuwendende Katalysatorvorschüttung kommen als Aktiv­ massen prinzipiell alle diejenigen Multimetalloxidmassen in Be­ tracht, die auch als Multimetalloxidaktivmassen für die Festbett­ katalysatorschüttung 1 genannt worden sind. Darüber hinaus kommen für die vorgenannte Katalysatorvorschüttung als Aktivmasse aber auch solche Multimetalloxidmassen in Betracht, die mit den be­ reits genannten Mulitmetalloxidmassen I, II und III identisch sind, mit dem Unterschied, daß sie das Element Wismut nicht ent­ halten. Bevorzugte Multimetalloxidaktivmassen für die vorgenannte Katalysatorvorschüttung sind die Multimetalloxidmassen II und III. Mit Vorteil enthalten weder die Multimetalloxidaktivmassen der Festbettkatalysatorschüttung 1 noch die Multimetalloxidaktiv­ massen der Katalysatorvorschüttung innerhalb der Festbettkataly­ satorschüttung 2 das Element Vanadin.
Als Geometrien kommen für die Katalysatorformkörper der Katalysa­ torvorschüttung innerhalb der Festbettkatalysatorvorschüttung 2 alle diejenigen in Betracht, die auch für die Festbettkatalysa­ torschüttung 1 genannt worden sind. Selbstverständlich kommen für die Katalysatorvorschüttung erfindungsgemäß aber auch alle dieje­ nigen Geometrien in Betracht, wie sie in der EP-A 911 313 sowie in der DE-A 28 30 765 für die zwischen den Reaktionszonen A, B anzubringende Inertmaterialschüttung beschrieben sind. Dabei kann es sich bei den entsprechenden Katalysatoren sowohl um Voll- als auch um Schalenkatalysatoren oder Trägerkatalysatoren handeln. Außerdem kann die erfindungsgemäß zu verwendende Katalysatorvor­ schüttung auch die Gestalt der in der EP-A 351 167 empfohlenen Einschübe aufweisen. Dabei können diese Einschübe ebenfalls Voll­ katalysatoren oder Schalenkatalysatoren bzw. Trägerkatalysatoren sein. Bei der Herstellung von Trägerkatalysatoren wird in der Re­ gel eine Katalysatorvorläuferlösung und/oder -suspension in ein poröses Trägermaterial absorbiert, anschließend getrocknet und dann wie beschrieben calciniert.
Trägerkatalysatoren sind auch als Festbettkatalysatoren 1 geei­ gnet. Die Herstellmöglichkeiten der für die Katalysatorvorschüt­ tung als geeignet beschriebenen Katalysatoren entsprechen jener für die Festbettkatalysatoren 1.
In der Regel beläuft sich die Katalysatorvorschüttung innerhalb der Festbettkatalysatorschüttung 2 auf eine Länge von 10 bis 30% der Gesamtlänge der Festbettkatalysatorschüttung 2. Beispiels­ weise kann es sich bei den Formkörpern der Katalysatorvorschüt­ tung um bis zu 50 cm lange, aus katalytisch aktivem Material be­ stehende oder mit katalytisch aktivem Material beschichtete Spi­ ralen oder wendelförmig gedrehte Bänder handeln.
Als Festbettkatalysatoren 2 kommen in der Nachsehüttung der Reaktionszone B für die gasphasenkatalytische Acroleinoxidation alle diejenigen in Betracht, deren Aktivmasse wenigstens ein Mo und V enthaltendes Multimetalloxid ist.
Solchermaßen geeignete Multimetalloxidkatalysatoren können beispielsweise der US-A 3 775 474, der US-A 3 954 855, der US-A 3 893 951 und der US-A 4 339 355 entnommen werden. Ferner eignen sich in besonderer Weise die Multimetalloxidmassen der EP-A 427 508, der DE-A 29 09 671, der DE-C 31 51 805, der DE-AS 26 26 887, der DE-A 43 02 991, der EP-A 700 893, der EP-A 714 700 und der DE-A 197 36 105. Besonders bevorzugt sind in diesem Zusammenhang die beispielhaften Ausführungsformen der EP-A 714 700 sowie der DE-A 197 36 105.
Eine Vielzahl der als Festbettkatalysatoren 2 für die Nachschüt­ tung der Reaktionszone B geeigneten Multimetalloxidaktivmassen läßt sich unter der allgemeinen Formel IV
Mo12VaX1 bX2 cX3 dX4 eX5 fX6 gOn (IV),
in der die Variablen folgende Bedeutung haben:
X1 = W, Nb, Ta, Cr und/oder Ce,
X2 = Cu, Ni, Co, Fe, Mn und/oder Zn,
X3 = Sb und/oder Bi,
X4 = eines oder mehrere Alkalimetalle,
X5 = eines oder mehrere Erdalkalimetalle,
X6 = Si, Al, Ti und/oder Zr,
a = 1 bis 6,
b = 0,2 bis 4,
c = 0,5 bis 18,
d = 0 bis 40,
e = 0 bis 2,
f = 0 bis 4,
g = 0 bis 40 und
n = eine Zahl, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in IV bestimmt wird,
subsummieren.
Bevorzugte Ausführungsformen innerhalb der aktiven Multimetall­ oxide IV sind jene, die von nachfolgenden Bedeutungen der Varia­ blen der allgemeinen Formel IV erfaßt werden:
X1 = W, Nb, und/oder Cr,
X2 = Cu, Ni, Co, und/oder Fe,
X3 = Sb,
X4 = Na und/oder K,
X5 = Ca, Sr und/oder Ba,
X6 = Si, Al, und/oder Ti,
a = 1,5 bis 5,
b = 0,5 bis 2,
c = 0,5 bis 3,
d = 0 bis 2,
e = 0 bis 0,2,
f = 0 bis 1 und
n = eine Zahl, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in IV bestimmt wird.
Ganz besonders bevorzugte Multimetalloxide IV sind jedoch jene der allgemeinen Formel V
Mo12Va'Y1 b'Y2 c'Y5 f'Y6 g'On' (V)
mit
Y1 = W und/oder Nb,
Y2 = Cu und/oder Ni,
Y5 = Ca und/oder Sr,
Y6 = Si und/oder Al,
a' = 2 bis 4,
b' = 1 bis 1,5,
c' = 1 bis 3,
f' = 0 bis 0,5
g' = 0 bis 8 und
n' = eine Zahl, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elementen in V bestimmt wird.
Die erfindungsgemäß geeigneten Multimetalloxidaktivmassen (IV) sind in an sich bekannter, z. B. in der DE-A 43 35 973 oder in der EP-A 714700 offenbarter, Weise erhältlich.
Prinzipiell können erfindungsgemäß als Festbettkatalysatoren 2 für die Nachschüttung der Reaktionszone B geeignete Multimetalloxi­ daktivmassen, insbesondere solche der allgemeinen Formel IV, in einfacher Weise dadurch hergestellt werden, daß man von geeigne­ ten Quellen ihrer elementaren Konstituenten ein möglichst inni­ ges, vorzugsweise feinteiliges, ihrer Stöchiometrie entsprechend zusammengesetztes, Trockengemisch erzeugt und dieses bei Tempera­ turen von 350 bis 600°C calciniert. Die Calcination kann sowohl unter Inertgas als auch unter einer oxidativen Atmosphäre wie z. B. Luft (Gemisch aus Inertgas und Sauerstoff) sowie auch unter reduzierender Atmosphäre (z. B. Gemische aus Inertgas und reduzie­ renden Gasen wie H2, NH3, CO, Methan und/oder Acrolein oder die genannten reduzierend wirkenden Gase für sich) durchgeführt wer­ den. Die Calcinationsdauer kann einige Minuten bis einige Stunden betragen und nimmt üblicherweise mit der Temperatur ab. Als Quel­ len für die elementaren Konstituenten der Multimetalloxidaktiv­ massen IV kommen solche Verbindungen in Betracht, bei denen es sich bereits um Oxide handelt und/oder um solche Verbindungen, die durch Erhitzen, wenigstens in Anwesenheit von Sauerstoff, in Oxide überführbar sind.
Das innige Vermischen der Ausgangsverbindungen zur Herstellung von Multimetalloxidmassen IV kann in trockener oder in nasser Form erfolgen. Erfolgt es in trockener Form, so werden die Ausgangsverbindungen zweckmäßigerweise als feinteilige Pulver eingesetzt und nach dem Mischen und gegebenenfalls Verdichten der Calcinierung unterworfen. Vorzugsweise erfolgt das innige Vermi­ schen jedoch in nasser Form.
Üblicherweise werden dabei die Ausgangsverbindungen in Form einer wäßrigen Lösung und/oder Suspension miteinander vermischt. Beson­ ders innige Trockengemische werden beim beschriebenen Mischver­ fahren dann erhalten, wenn ausschließlich von in gelöster Form vorliegenden Quellen der elementaren Konstituenten ausgegangen wird. Als Lösungsmittel wird bevorzugt Wasser eingesetzt. An­ schließend wird die erhaltene wäßrige Masse getrocknet, wobei der Trocknungsprozeß vorzugsweise durch Sprühtrocknung der wäßrigen Mischung mit Austrittstemperaturen von 100 bis 150°C erfolgt.
Die erfindungsgemäß als Aktivmassen der Festbettkatalysatoren 2 für die Nachschüttung der Reaktionszone B geeigneten Multimetall­ oxidmassen, insbesondere jene der allgemeinen Formel IV, können für das erfindungsgemäße Verfahren sowohl in Pulverform als auch zu bestimmten Katalysatorgeometrien geformt eingesetzt werden, wobei die Formgebung vor oder nach der abschließenden Calcination erfolgen kann. Beispielsweise können aus der Pulverform der Aktivmasse oder ihrer uncalcinierten Vorläufermasse durch Ver­ dichten zur gewünschten Katalysatorgeometrie (z. B. durch Tablet­ tieren, Extrudieren oder Strangpressen) Vollkatalysatoren herge­ stellt werden, wobei gegebenenfalls Hilfsmittel wie z. B. Graphit oder Stearinsäure als Gleitmittel und/oder Formhilfsmittel und Verstärkungsmittel wie Mikrofasern aus Glas, Asbest, Silicium­ carbid oder Kaliumtitanat zugesetzt werden können. Geeignete Vollkatalysatorgeometrien sind z. B. Vollzylinder oder Hohl­ zylinder mit einem Außendurchmesser und einer Länge von 2 bis 10 mm. Im Fall der Hohlzylinder ist eine Wandstärke von 1 bis 3 mm zweckmäßig. Selbstverständlich kann der Vollkatalysator auch Kugelgeometrie aufweisen, wobei der Kugeldurchmesser 2 bis 10 mm betragen kann.
Selbstverständlich kann die Formgebung der pulverförmigen Aktiv­ masse oder ihrer pulverförmigen, noch nicht calcinierten, Vorläufermasse auch durch Aufbringen auf vorgeformte inerte Katalysatorträger erfolgen. Die Beschichtung der Trägerkörper zur Herstellung der Schalenkatalysatoren wird in der Regel in einem geeigneten drehbaren Behälter ausgeführt, wie es z. B. aus der DE-A 29 09 671, der EP-A 293859 oder aus der EP-A 714700 bekannt ist.
Zweckmäßigerweise wird zur Beschichtung der Trägerkörper die aufzubringende Pulvermasse befeuchtet und nach dem Aufbringen, z. B. mittels heißer Luft, wieder getrocknet. Die Schichtdicke der auf den Trägerkörper aufgebrachten Pulvermasse wird zweckmäßiger­ weise im Bereich 10 bis 1000 µm, bevorzugt im Bereich 50 bis 500 µm und besonders bevorzugt im Bereich 150 bis 250 µm liegend, gewählt.
Als Trägermaterialien können dabei übliche poröse oder unporöse Aluminiumoxide, Siliciumdioxid, Thoriumdioxid, Zirkondioxid, Siliciumcarbid oder Silikate wie Magnesium- oder Aluminiumsilikat verwendet werden. Die Trägerkörper können regelmäßig oder unre­ gelmäßig geformt sein, wobei regelmäßig geformte Trägerkörper mit deutlich ausgebildeter Oberflächenrauhigkeit, z. B. Kugeln oder Hohlzylinder, bevorzugt werden. Geeignet ist die Verwendung von im wesentlichen unporösen, oberflächenrauhen, kugelförmigen Trä­ gern aus Steatit, deren Durchmesser 1 bis 8 mm, bevorzugt 4 bis 5 mm beträgt. Geeignet ist aber auch die Verwendung von Zylindern als Trägerkörper, deren Länge 2 bis 10 mm und deren Außendurch­ messer 4 bis 10 mm beträgt. Im Fall von erfindungsgemäß geeigne­ ten Ringen als Trägerkörper liegt die Wanddicke darüber hinaus üblicherweise bei 1 bis 4 mm. Erfindungsgemäß bevorzugt zu ver­ wendende ringförmige Trägerkörper besitzen eine Länge von 2 bis 6 mm, einen Außendurchmesser von 4 bis 8 mm und eine Wanddicke von 1 bis 2 mm. Erfindungsgemäß geeignet sind vor allem auch Ringe der Geometrie 7 mm × 3 mm × 4 mm (Außendurch­ messer × Länge × Innendurchmesser) als Trägerkörper. Die Feinheit der auf die Oberfläche des Trägerkörpers aufzubringenden kataly­ tisch aktiven Oxidmassen wird selbstredend an die gewünschte Schalendicke angepaßt (vgl. EP-A 714 700).
Günstige erfindungsgemäß als Festbettkatalysatoren 2 für die Nachschüttung der Reaktionszone B erfindungsgemäß zu verwendende Multimetalloxidaktivmassen sind ferner Massen der allgemeinen Formel VI,
[D]p[E]q (VI),
in der die Variablen folgende Bedeutung haben:
D = Mo12Va''Z1 b''Z2 c''Z3 d''Z4 e''Z5 f''Z6 g''Ox''
E = Z7 12Cuh''Hi''Oy'',
Z1 = W, Nb, Ta, Cr und/oder Ce,
Z2 = Cu, Ni, Co, Fe, Mn und/oder Zn,
Z3 = Sb und/oder Bi,
Z4 = Li, Na, K, Rb, Cs und/oder H,
Z5 = Mg, Ca, Sr und/oder Ba,
Z6 = Si, Al, Ti und/oder Zr,
Z7 = Mo, W, V, Nb und/oder Ta,
a" = 1 bis 8,
b" = 0,2 bis 5,
c" = 0 bis 23,
d" = 0 bis 50,
e" = 0 bis 2,
f" = 0 bis 5,
g" = 0 bis 50,
h" = 4 bis 30,
i" = 0 bis 20 und
x", y" = Zahlen, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in VI bestimmt werden und
p, q = von Null verschiedene Zahlen, deren Verhältnis p/q 160 : 1 bis 1 : 1 beträgt,
und die dadurch erhältlich sind, daß man eine Multimetalloxid­ masse E
Z7 12Cuh''Hi''Oy'' (E) ,
in feinteiliger Form getrennt vorbildet (Ausgangsmasse 1) und an­ schließend die vorgebildete feste Ausgangsmasse 1 in eine wäßrige Lösung, eine wäßrige Suspension oder in ein feinteiliges Trocken­ gemisch von Quellen der Elemente Mo, V, Z1, Z2, Z3, Z4, Z5, Z6, die die vorgenannten Elemente in der Stöchiometrie D
Mo12Va''Z1 b''Z2 c''Z3 d''Z4 e''Z5 f''Z6 g'' (D)
enthält (Ausgangsmasse 2), im gewünschten Mengenverhältnis p : q einarbeitet, die dabei gegebenenfalls resultierende wäßrige Mischung trocknet, und die so gegebene trockene Vorläufermasse vor oder nach ihrer Trocknung zur gewünschten Katalysatorgeo­ metrie bei Temperaturen von 250 bis 600°C calciniert.
Bevorzugt sind die Multimetalloxidmassen VI, bei denen die Einar­ beitung der vorgebildeten festen Ausgangsmasse 1 in eine wäßrige Ausgangsmasse 2 bei einer Temperatur ≦ 70°C erfolgt. Eine detail­ lierte Beschreibung der Herstellung von Multimetalloxidmassen VI- Katalysatoren enthalten z. B. die EP-A 668104, die DE-A 197 36 105 und die DE-A 195 28 646.
Hinsichtlich der Formgebung gilt bezüglich Multimetalloxid­ massen VI-Katalysatoren das bei den Multimetalloxidmassen IV-Ka­ talysatoren Gesagte.
Bevorzugt enthalten die Multimetalloxidaktivmassen der Nachschüt­ tung der Festbettkatalysatorschüttung 2 kein Wismut. Vielfach enthalten sie zusätzlich kein Eisen.
Ganz generell ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Multime­ talloxidaktivmasse der Nachschüttung der Festbettkatalysator­ schüttung 2 bei einer Verwendung als Multimetalloxidaktivmasse der Festbettkatalysatorschüttung 1 eine geringere Aktivität be­ züglich der Propenoxidation aufweist, als die Multimetalloxidak­ tivmasse der Vorschüttung der Festbettkatalysatorschüttung 2.
Erfindungsgemäß kann die Reaktionszone B räumlich unmittelbar an die Reaktionszone A anschließen. Selbstverständlich können aber auch beide Reaktionszonen durch Inertmaterialschüttungen und/oder Luft voneinander getrennt sein.
In anwendungstechnisch zweckmäßiger Weise kann die Reaktionszone A in einem separaten Einzonenrohrbündelreaktor realisiert werden, wie er z. B. in der EP-A 700 714 beschrieben ist.
D. h., in einfachster Weise befindet sich die erfindungsgemäß zu verwendende Festbettkatalysatorschüttung 1 in den Metallrohren eines Rohrbündelreaktors und um die Metallrohre wird ein Tempera­ turmedium (Einzonenfahrweise), in der Regel eine Salzschmelze, geführt. Salzschmelze und Reaktionsgasgemisch können dabei im einfachen Gleich- oder Gegenstrom geführt werden. Die Salz­ schmelze (das Temperiermedium) kann aber auch über den Reaktor betrachtet mäanderförmig um die Rohrbündel geführt werden, so daß lediglich über den gesamten Reaktor betrachtet ein Gleich- oder Gegenstrom zur Strömungsrichtung des Reaktionsgasgemisches be­ steht. Die Strömungsgeschwindigkeit des Temperiermediums (Wärme­ austauschmittels) wird dabei üblicherweise so bemessen, daß der Temperaturanstieg (bedingt durch die Exothermie der Reaktion) des Wärmeaustauschmittels von der Eintrittsstelle in den Reaktor bis zur Austrittstelle aus dem Reaktor ≧ 0 bis 10°C, häufig ≧ 2 bis 8°C, oft ≧ 3 bis 6°C beträgt. Die Eintrittstemperatur des Wärme­ austauschmittels in den Rohrbündelreaktor beträgt in der Regel 300 bis 380°C, häufig 310 bis 370°C und vielfach 320 bis 360°C.
Als Wärmeaustauschmittel eignen sich insbesondere fluide Tempe­ riermedien. Besonders günstig ist die Verwendung von Schmelzen von Salzen wie Kaliumnitrat, Kaliumnitrit, Natriumnitrit und/oder Natriumnitrat, oder von niedrig schmelzenden Metallen wie Natrium, Quecksilber sowie Legierungen verschiedener Metalle.
Zweckmäßigerweise wird das Reaktionsgasausgangsgemisch 1 der Festbettkatalysatorschüttung 1 auf die Reaktionstemperatur vor­ erwärmt zugeführt. Diese beträgt bei der ebenda beschriebenen erfindungsgemäßen Variante der ersten Reaktionsstufe häufig 300 bis 380°C, vielfach 310 bis 370°C.
In anwendungstechnisch zweckmäßiger Weise erfolgt die Verwirkli­ chung der Reaktionszone A des erfindungsgemäßen Verfahrens jedoch in einem Zweizonenrohrbündelreaktor. Eine bevorzugte Variante ei­ nes erfindungsgemäß einsetzbaren Zweizonenrohrbündelreaktors offenbart die DE-C 28 30 765. Aber auch die in der DE-C 25 13 405, der US-A 3147084, der DE-A 22 01 528, der EP-A 383224 und der DE-A 29 03 218 offenbarten Zweizonenrohrbündelreaktoren sind für eine Verwirklichung der Reaktionszone A des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet.
D. h., in einfacher Weise befindet sich die erfindungsgemäß zu verwendende Festbettkatalysatorschüttung 1 in den Metallrohren eines Rohrbündelreaktors und um die Metallrohre werden zwei von­ einander im wesentlichen räumlich getrennte Temperiermedien, in der Regel Salzschmelzen, geführt. Der Rohrabschnitt, über den sich das jeweilige Salzbad erstreckt, repräsentiert erfindungsge­ mäß eine Temperaturzone. D. h., in einfachster Weise umströmt ein Salzbad A' denjenigen Abschnitt der Rohre (die Reaktionszone A'), in welchem sich die oxidative Umsetzung des Propens (beim einfa­ chen Durchgang) bis zum Erreichen eines Umsatzes im Bereich von 40 bis 80 mol-% vollzieht und ein Salzbad A" umströmt den Ab­ schnitt der Rohre (die Reaktionszone A"), in welchem sich die oxidative Anschlußumsetzung des Propens (beim einfachen Durch­ gang) bis zum Erreichen eines Umsatzwertes von wenigstens 90 mol-% vollzieht.
D. h., das Salzbad A" umströmt zweckmäßig den Abschnitt der Rohre, in welchem sich die oxidative Anschlußumsetzung des Pro­ pens (beim einfachen Durchgang) bis zu einem Umsat­ zwert ≧ 92 mol-% oder ≧ 94 mol-% oder mehr vollzieht.
Üblicherweise liegt der Beginn der Reaktionszone A" hinter dem Heißpunktmaximum der Reaktionszone A'. Das Heißpunktmaximum der Reaktionszone A" liegt normalerweise unterhalb der Heißpunktma­ ximaltemperatur der Reaktionszone A'.
Die beiden Salzbäder A', A" können erfindungsgemäß relativ zur Strömungsrichtung des durch die Reaktionsrohre strömenden Reakti­ onsgasgemisches im Gleichstrom oder im Gegenstrom durch den die Reaktionsrohre umgebenden Raum geführt werden. Selbstverständlich kann erfindungsgemäß auch in der Reaktionszone A eine Gleichströ­ mung und in der Reaktionszone A" eine Gegenströmung (oder umge­ kehrt) angewandt werden.
Selbstverständlich kann man in allen vorgenannten Fallkonstella­ tionen innerhalb der jeweiligen Reaktionszone der, relativ zu den Reaktionsrohren, erfolgenden Parallelströmung der Salzschmelze noch eine Querströmung überlagern, so daß die einzelne Reaktions­ zone einem wie in der EP-A 700714 oder in der EP-A 700893 beschriebenen Rohrbündelreaktor entspricht und insgesamt im Längsschnitt durch das Kontaktrohrbündel ein mäanderförmiger Strömungsverlauf des Wärmeaustauschmittels resultiert.
Zweckmäßigerweise wird das Reaktionsgasausgangsgemisch 1 der Festbettkatalysatorbeschickung 1 auf die Reaktionstemperatur vor­ erwärmt zugeführt.
Üblicherweise sind in den vorgenannten Rohrbündelreaktoren (dies gilt auch für die Einzonenrohrbündelreaktoren) die Kontaktrohre aus ferritischem Stahl gefertigt und weisen in typischer Weise eine Wanddicke von 1 bis 3 mm auf. Ihr Innendurchmesser beträgt in der Regel 20 bis 30 mm, häufig 21 bis 26 mm. Anwendungstech­ nisch zweckmäßig beläuft sich die im Rohrbündelbehälter unterge­ brachte Anzahl an Kontaktrohren auf wenigstens 5000, vorzugsweise auf wenigstens 10000. Häufig beträgt die Anzahl der im Reaktions­ behälter untergebrachten Kontaktrohre 15000 bis 30000. Rohrbün­ delreaktoren mit einer oberhalb von 40000 liegenden Anzahl an Kontaktrohren bilden eher die Ausnahme. Innerhalb des Behälters sind die Kontaktrohre im Normalfall homogen verteilt angeordnet, wobei die Verteilung zweckmäßig so gewählt wird, daß der Abstand der zentrischen Innenachsen von zueinander nächstliegenden Kon­ taktrohren (die sogenannte Kontaktrohrteilung) 35 bis 45 mm beträgt (vgl. z. B. EP-B 468290).
Als Wärmeaustauschmittel eignen sich insbesondere fluide Tempe­ riermedien. Besonders günstig ist die Verwendung von Schmelzen von Salzen wie Kaliumnitrat, Kaliumnitrit, Natriumnitrit und/oder Natriumnitrat, oder von niedrig schmelzenden Metallen wie Natrium Quecksilber sowie Legierungen verschiedener Metalle.
In der Regel wird bei allen vorstehend erwähnten Konstellationen der Stromführung in den Zweizonenrohrbündelreaktoren die Fließge­ schwindigkeit innerhalb der beiden erforderlichen Wärmeaustau­ schmittelkreisläufe so gewählt, daß die Temperatur des Wärmeau­ stauschmittels von der Eintrittsstelle in die Reaktionszone bis zur Austrittstelle aus der Reaktionszone (bedingt durch die Ex­ othermie der Reaktion) um 0 bis 15°C ansteigt. D. h., das vorge­ nannte ΔT kann erfindungsgemäß 1 bis 10°C, oder 2 bis 8°C oder 3 bis 6°C betragen.
Die Eintrittstemperatur des Wärmeaustauschmittels in die Reakti­ onszone A' beträgt erfindungsgemäß normalerweise 300 bis 370°C. Die Eintrittstemperatur des Wärmeaustauschmittels in die Reakti­ onszone A" beträgt erfindungsgemäß normalerweise einerseits 305 bis 380°C und liegt andererseits gleichzeitig wenigstens 5°C ober­ halb der Eintrittstemperatur des in die Reaktionszone A' eintre­ tenden Wärmeaustauschmittels.
Bevorzugt liegt die Eintrittstemperatur des Wärmeaustauschmittels in die Reaktionszone A" wenigstens 10°C oberhalb der Eintritt­ stemperatur des in die Reaktionszone A' eintretenden Wärmeaustau­ schmittels. Die Differenz zwischen den Eintrittstemperaturen in die Reaktionszone A' bzw. A" kann erfindungsgemäß somit bis zu 10°C, bis zu 20°C, bis zu 25°C, bis zu 30°C, bis zu 40°C, bis zu 45°C oder bis zu 50°C betragen. Normalerweise wird die vorgenannte Temperaturdifferenz aber nicht mehr als 50°C betragen. Je höher die Propenbelastung der Festbettkatalysatorschüttung 1 beim er­ findungsgemäßen Verfahren gewählt wird, um so größer sollte die Differenz zwischen der Eintrittstemperatur des Wärmeaustauschmit­ tels in die Reaktionszone A' und der Eintrittstemperatur des Wär­ meaustauschmittels in die Reaktionszone A" sein.
Mit Vorteil beträgt die Eintrittstemperatur des Wärmeaustausch­ mittels in die Reaktionszone A" erfindungsgemäß 310 bis 370°C und besonders vorteilhaft 320 bis 370°C.
Ferner können beim erfindungsgemäßen Verfahren (sowohl bei der Einzonen- als auch bei der Zweizonenvariante) auch Festbettkata­ lysatorschüttungen 1 verwendet werden, deren volumenspezifische Aktivität in Strömungsrichtung des Reaktionsgasausgangsgemi­ sches 1 kontinuierlich, abrupt oder stufenförmig zunimmt (dies kann z. B. wie in der WO 98/24746, der EP-A 450596, der EP-A 792866 oder wie in der JP-A 91/294239 beschrieben oder auch durch Verdünnung mit Inertmaterial bewirkt werden). Ebenso können neben Stickstoff, Wasserdampf und/oder Kohlenoxiden die in der EP-A 293224 und in der EP-B 257565 empfohlenen inerten Verdün­ nungsgase (z. B. nur Propan oder nur Methan etc.) eingesetzt wer­ den. Letzteres bei Bedarf auch kombiniert mit einer in Strömungs­ richtung des Reaktionsgasgemisches zunehmenden volumenspezifi­ schen Aktivität der Katalysatorschüttung.
Es sei an dieser Stelle auch noch einmal darauf hingewiesen, daß für eine Realisierung der Reaktionszone A des erfindungsgemäßen Verfahrens insbesondere auch der in der DE-AS 22 01 528 beschrie­ bene Zweizonenrohrbündelreaktortyp verwendet werden kann, der die Möglichkeit beinhaltet, vom heißeren Wärmeaustauschmittel der Reaktionszone A" eine Teilmenge an die Reaktionszone A' abzufüh­ ren, um gegebenenfalls ein Anwärmen eines kalten Reaktionsgasaus­ gangsgemisches oder eines kalten Kreisgases zu bewirken. Ferner kann die Rohrbündelcharakteristik innerhalb einer individuellen Reaktionszone wie in der EP-A 382098 beschrieben gestaltet wer­ den.
Ebenso wie die Reaktionszone A kann auch die Reaktionszone B des erfindungsgemäßen Verfahrens in einfacher Weise in einem mit der Festbettkatalysatorschüttung 2 beschickten Rohrbündelreaktor, wie er z. B. in der EP-A 700893 beschrieben ist, durchgeführt werden.
D. h., in einfachster Weise befindet sich die erfindungsgemäß zu verwendende Festbettkatalysatorschüttung 2 in den Metallrohren eines Rohrbündelreaktors und um die Metallrohre wird ein Temperiermedium (Einzonenfahrweise), in der Regel eine Salz­ schmelze geführt. Salzschmelze und Reaktionsgasgemisch können da­ bei im einfachen Gleich- oder Gegenstrom geführt werden. Das Temperiermedium kann aber auch über den Reaktor betrachtet mäan­ derförmig um die Rohrbündel geführt werden, so daß lediglich über den gesamten Reaktor betrachtet ein Gleich- oder Gegenstrom zur Strömungsrichtung des Reaktionsgasgemisches besteht. Der Volumen­ strom des Temperiermediums (Wärmeaustauschmittels) wird dabei üblicherweise so bemessen, daß der Temperaturanstieg (bedingt durch die Exothermie der Reaktion) des Wärmeaustauschmittels von der Eintrittstelle in den Reaktor bis zur Austrittstelle aus dem Reaktor ≧ 0 bis 10°C, häufig ≧ 2 bis 8°C, oft ≧ 3 bis 6°C beträgt. Die Eintrittstemperatur des Wärmeaustauschmittels in den Rohrbündelreaktor beträgt in der Regel 230 bis 295°C, häufig 240 bis 280°C bzw. 240 bis 270°C. Als Wärmeaustauschmittel eignen sich dabei die gleichen fluiden Temperiermedien, wie sie bereits für die erste Reaktionsstufe beschrieben worden sind.
Bei Bedarf wird das Reaktionsgasausgangsgemisch 2 der Festbettka­ talysatorbeschickung 2 auf die Eintrittstemperatur des Wärme­ austauschmittels vorerwärmt zugeführt.
In anwendungstechnisch zweckmäßiger Weise erfolgt die Realisie­ rung der Reaktionszone B des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Zweizonenrohrbündelreaktor. Eine bevorzugte Variante eines für die Reaktionszone B erfindungsgemäß einsetzbaren Zweizonen­ rohrbündelreaktors offenbart die DE-C 28 30 765. Aber auch die in der DE-C 25 13 405, der US-A 3147084, der DE-A 22 01 528, der EP-A 383224 und der DE-A 29 03 582 offenbarten Zweizonenrohrbündelreak­ toren sind für die Realisierung der Reaktionszone B des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet.
D. h., in einfacher Weise befindet sich die erfindungsgemäß zu verwendende Festbettkatalysatorschüttung in den Metallrohren eines Rohrbündelreaktors und um die Metallrohre werden zwei von­ einander im wesentlichen räumlich getrennte Temperiermedien, in der Regel Salzschmelzen, geführt. Der Rohrabschnitt, über den sich das jeweilige Salzbad erstreckt, repräsentiert erfindungs­ gemäß eine Temperaturzone.
D. h., in einfacher Weise umströmt ein Salzbad B' diejenigen Abschnitte der Rohre (die Reaktionszone B'), in welchem sich die oxidative Umsetzung des Acroleins (beim einfachen Durchgang) bis zum Erreichen eines Umsatzwertes im Bereich von 55 bis 85 mol.-% vollzieht und ein Salzbad B" umströmt den Abschnitt der Rohre (die Reaktionszone B"), in welchem sich die oxidative Anschlu­ ßumsetzung des Acroleins (beim einfachen Durchgang) bis zum Er­ reichen eines Umsatzwertes von ≧ 90 mol.-%, oder ≧ 92 mol.-%, oder ≧ 94 mol.-%, oder ≧ 96 mol.-%, oder ≧ 98 mol.-% und häufig sogar ≧ 99 mol.-% oder mehr vollzieht.
Üblicherweise liegt der Beginn der Reaktionszone B" hinter dem Heißpunktmaximum der Reaktionszone B'. Die Temperatur des Heiß­ punktmaximums der Reaktionszone B" liegt normalerweise unterhalb der Heißpunktmaximaltemperatur der Reaktionszone B'.
Die beiden Salzbäder B', B" können erfindungsgemäß relativ zur Strömungsrichtung des durch die Reaktionsrohre strömenden Reak­ tiongasgemisches im Gleichstrom oder im Gegenstrom durch den die Reaktionsrohre umgebenden Raum geführt werden. Selbstverständlich kann erfindungsgemäß auch in der Reaktionszone B' eine Gleich­ strömung und in der Reaktionszone B" eine Gegenströmung (oder umgekehrt) angewandt werden.
Selbstverständlich kann man in allen vorgenannten Fallkonstella­ tionen innerhalb der jeweiligen Reaktionszone der, relativ zu den Reaktionsrohren, erfolgenden Parallelströmung der Salzschmelze noch eine Querströmung überlagern, so daß die einzelne Reaktions­ zone einem wie in der EP-A 700714 oder in der EP-A 700893 be­ schriebenen Rohrbündelreaktor entspricht und insgesamt im Längs­ schnitt durch das Kontaktrohrbündel ein mäanderförmiger Strö­ mungsverlauf des Wärmeaustauschmittels resultiert.
Üblicherweise sind in den vorgenannten Rohrbündelreaktoren (ebenso wie in den Rohrbündelreaktoren der Einzonenfahrweise) die Kontaktrohre aus ferritischem Stahl gefertigt und weisen in typi­ scher Weise eine Wanddicke von 1 bis 3 mm auf. Ihr Innendurchmes­ ser beträgt in der Regel 20 bis 30 mm, häufig 22 bis 26 mm. Anwendungstechnisch zweckmäßig beläuft sich die im Rohrbündelbe­ hälter untergebrachte Anzahl an Kontaktrohren auf wenigstens 5000, vorzugsweise auf wenigstens 10000. Häufig beträgt die An­ zahl der im Reaktionsbehälter untergebrachten Kontaktrohre 15000 bis 30000. Rohrbündelreaktoren mit einer oberhalb von 40000 lie­ genden Anzahl an Kontaktrohren bilden eher die Ausnahme. Inner­ halb des Behälters sind die Kontaktrohre im Normalfall homogen verteilt angeordnet, wobei die Verteilung zweckmäßig so gewählt wird, daß der Abstand der zentrischen Innenachsen von zueinander nächstliegenden Kontaktrohren (die sogenannte Kontaktrohrteilung) 35 bis 45 mm beträgt (vgl. EP-B 468290).
Als Wärmeaustauschmittel eignen sich insbesondere fluide Temperiermedien. Besonders günstig ist die Verwendung von Schmel­ zen von Salzen wie Kaliumnitrat, Kaliumnitrit, Natriumnitrit und/­ oder Natriumnitrat, oder von niedrig schmelzenden Metallen wie Natrium, Quecksilber sowie Legierungen verschiedener Metalle.
In der Regel wird bei allen vorstehend erwähnten Konstellationen der Stromführung in den Zweizonenrohrbündelreaktoren die Fließ­ geschwindigkeit innerhalb der beiden erforderlichen Wärmeaus­ tauschmittelkreisläufe so gewählt, daß die Temperatur des Wärme­ austauschmittels von der Eintrittstelle in die Reaktionszone bis zur Austrittsstelle aus der Reaktionszone um 0 bis 15°C ansteigt. D. h., das vorgenannte ΔT kann erfindungsgemäß 1 bis 10°C, oder 2 bis 8°C oder 3 bis 6°C betragen.
Die Eintrittstemperatur des Wärmeaustauschmittels in die Reaktionszone B' beträgt bei einer erfindungsgemäßen Zweizonen­ fahrweise in der zweiten Reaktionsstufe normalerweise 230 bis 280°C. Die Eintrittstemperatur des Wärmeaustauschmittels in die Reaktionszone B" beträgt dabei erfindungsgemäß normalerweise einerseits 250°C bis 295°C und liegt andererseits gleichzeitig wenigstens 5°C oberhalb der Eintrittstemperatur des in die Reaktionszone B' eintretenden Wärmeaustauschmittels.
Bevorzugt liegt die Eintrittstemperatur des Wärmeaustauschmittels in die Reaktionszone B" wenigstens 10°C bzw. wenigstens 20°C oberhalb der Eintrittstemperatur des in die Reaktionszone B' ein­ tretenden Wärmeaustauschmittels. Die Differenz zwischen den Ein­ trittstemperaturen in die Reaktionszone B' bzw. B" kann erfindungsgemäß somit bis zu 15°C, bis zu 25°C, bis zu 30°C, bis zu 35°C oder bis zu 40°C betragen. Normalerweise wird die vorge­ nannte Temperatur aber nicht mehr als 50°C betragen. Je höher die Acroleinbelastung der Festbettkatalysatorschüttung 2 beim erfindungsgemäßen Verfahren gewählt wird, um so größer sollte die Differenz zwischen der Eintrittstemperatur des Wärmeaustausch­ mittels in die Reaktionszone B' und der Eintrittstemperatur des Wärmeaustauschmittels in die Reaktionszone B" sein. Bevorzugt liegt die Eintrittstemperatur in die Reaktionszone B' bei 245 bis 275°C und die Eintrittstemperatur in die Reaktionszone B" bei 265 bis 295°C.
Selbstverständlich können beim erfindungsgemäßen Verfahren ganz generell auch Festbettkatalysatorschüttungen 2 verwendet werden, bei denen in der Nachschüttung die volumenspezifische Aktivität in Strömungsrichtung des Reaktionsgasgemisches kontinuierlich, abrupt oder stufenförmig zunimmt (dies kann z. B. durch Verdünnung mit Inertmaterial oder Variation der Aktivität des Multimetall­ oxids bewirkt werden).
Ebenso können bei der erfindungsgemäßen Verfahrensweise in der Reaktionszone 8 auch die in der EP-A 293224 und in der EP-B 257565 empfohlenen inerten Verdünnungsgase z. B. nur Propan, oder nur Methan etc.) eingesetzt werden. Letzteres bei Bedarf auch kombiniert mit einer in Strömungsrichtung des Reaktionsgasgemi­ sches zunehmenden volumenspezifischen Aktivität der Nachschüttung der Festbettkatalysatorschüttung 2.
Es sei an dieser Stelle auch noch einmal darauf hingewiesen, daß für eine Realisierung der Reaktionszone B des erfindungsgemäßen Verfahrens insbesondere auch der in der DE-AS 22 01 528 beschrie­ bene Zweizonenrohrbündelreaktortyp verwendet werden kann, der die Möglichkeit beinhaltet, vom heißeren Wärmeaustauschmittel der Reaktionszone B" eine Teilmenge an die Reaktionszone B' abzufüh­ ren, um gegebenenfalls ein Anwärmen eines zu kalten Reaktionsgas­ ausgangsgemisches 2 oder eines kalten Kreisgases zu bewirken. Ferner kann die Rohrbündelcharakteristik innerhalb einer indivi­ duellen Reaktionszone wie in der EP-A 382 098 beschrieben gestal­ tet werden.
Selbstredend läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren auch in einem einzigen Zweizonenrohrbündelreaktor, wie er z. B. in der DE-C 28 30 765, der EP-A 911313 sowie in der EP-A 383224 beschrie­ ben ist, so realisieren, daß die Reaktionszone A in der ersten Temperaturzone und die Reaktionszone B in der zweiten Temperatur­ zone des Zweizonenrohrbündelreaktors verwirklicht wird.
Alternativ kann das erfindungsgemäße Verfahren auch in einem ein­ zigen Vierzonenrohrbündelreaktor, der in völliger Analogie zu dem vorerwähnten Zweizonenrohrbündelreaktor konzipiert ist, durchge­ führt werden. Dabei wird die Reaktionszone A' in der ersten, die Reaktionszone A" in der zweiten, die Reaktionszone B' in der dritten und die Reaktionszone B" in der vierten Temperaturzone durchgeführt. Dabei befinden sich wie im Fall der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens im Zweizonenreaktor die Fest­ bettkatalysatorschüttung 1 und die Festbettkatalysatorschüttung 2 zweckmäßig unmittelbar aufeinanderfolgend und aneinandergrenzend innerhalb der einzelnen Kontaktrohre.
Auch kann zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Reaktionszone A in einem Einzonenrohrbündelreaktor und die Reaktionszone B in einem Zweizonenrohrbündelreaktor oder umge­ kehrt verwirklicht werden.
Bemerkenswerterweise bedingt die erfindungsgemäße Verfahrensweise über die Zeit eine deutlich verlangsamte Zunahme des Druckabfalls in der Reaktionszone B. Dies wird u. a. darauf zurückgeführt, daß die Aktivmasse der Katalysatorvorschüttung der Festbettkatalysa­ torschüttung 2 ganz offensichtlich die Ablagerung organischer Zersetzungsprodukte beim Übergang von der höheren Temperatur zur tieferen Temperatur mindert.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere für eine kontinuierliche Durchführung.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird keine reine Acrylsäure sondern ein Gemisch erhalten, von dessen Nebenkomponenten die Acrylsäure in an sich bekannter Weise (z. B. rektifikativ und/oder kristallisativ) abgetrennt werden kann. Nicht umgesetztes Acrolein, Propen sowie verwendetes und/oder im Verlauf der Reak­ tion gebildetes inertes Verdünnungsgas können in die Gasphasen­ oxidation rückgeführt werden. Bei der erfindungsgemäßen zweistu­ figen, von Propen ausgehenden Gasphasenoxidation erfolgt die Rückführung zweckmäßigerweise in die Reaktionszone A.
Im übrigen sind in dieser Schrift Umsatz, Selektivität und Ver­ weilzeit, falls nichts anderes erwähnt wird, wie folgt definiert:

Claims (16)

1. Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure, bei dem man ein Propen, molekularen Sauerstoff und wenigstens ein Intertgas enthaltendes Reaktiongasaus­ gangsgemisch 1, das den molekularen Sauerstoff und das Propen in einem molaren Verhältnis O2 : C3H6 ≧ 1 enthält, zunächst bei erhöhter Temperatur so über eine in einer Reaktionszone A befindliche Festbettkatalysatorschüttung 1, deren Aktivmasse wenigstens ein wenigstens die Elemente Mo, Fe und Bi enthal­ tendes Multimetalloxid ist, führt, daß der Propenumsatz bei einmaligem Durchgang durch die Reaktionszone A ≧ 90 mol.-% und die damit einhergehende Selektivität der Acroleinbildung sowie der Acrylsäurenebenproduktbildung zusammengenommen ≧ 90 mol.-% betragen, und das dabei resultierende Produktgas­ gemisch, gegebenenfalls nach Zusatz von molekularem Sauer­ stoff und/oder Inertgas als Reaktionsgasausgangsgemisch 2, das den molekularen Sauerstoff und das Acrolein in einem mo­ laren Verhältnis O2 : C3H4O ≧ 0,5 enthält, bei erhöhter Temperatur so über eine in einer Reaktionszone B befindliche Festbettkatalysatorschüttung 2 führt, daß der Acroleinumsatz bei einmaligem Durchgang durch die Reaktionszone B ≧ 90 mol.-% und die Selektivität der über beide Reaktionszonen bilanzierten Acrylsäurebildung, bezogen auf umgesetztes Propen, ≧ 80 mol.-% beträgt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
  • - die Aktivmasse der Festbettkatalysatorschüttung 2 in Strömungsrichtung zunächst auf einer Teilschüttungslänge als Vorschüttung wenigstens ein wenigstens die Elemente Mo und Fe enthaltendes Multimetalloxid und in der sich anschließenden Nachschüttung wenigstens ein wenigstens die Elemente Mo und V enthaltendes Multimetalloxid ist, mit der Maßgabe, daß das wenigstens eine wenigstens die Elemente Mo und V enthaltende Multimetalloxid der Nach­ schüttung, bezogen auf sein Gewicht, einen geringeren Gewichtsanteil an Bi enthält, als das wenigstens eine we­ nigstens die Elemente Mo, Fe und Bi enthaltende Multi­ metalloxid der Festbettkatalysatorschüttung 1 und das we­ nigstens eine wenigstens Mo und Fe enthaltende Multi­ metalloxid der Vorschüttung, bezogen auf sein Gewicht, einen größeren Gewichtsanteil an Fe enthält, als das we­ nigstens eine wenigstens die Elemente Mo und V enthal­ tende Multimetalloxid der Nachschüttung, und
  • - die Temperatur der gesamten Reaktionszone A oberhalb der Temperatur der gesamten Reaktionszone B liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der gesamten Reaktionszone A 300 bis 380°C be­ trägt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der gesamten Reaktionszone B 230 bis 295°C be­ trägt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Festbettkatalysatorschüttung 1 in der Reaktionszone A in zwei räumlich aufeinanderfolgenden Temperaturzonen A', A" befindet, wobei die Temperatur der Reaktionszone A' 300 bis 370°C und die Temperatur der Reaktionszone A" 305 bis 380°C beträgt und gleichzeitig wenigstens 5°C oberhalb der Temperatur der Reaktionszone A' liegt und das Reaktionsgas­ ausgangsgemisch 1 die Reaktionszonen A', A'' in der zeitli­ chen Abfolge "erst A'", dann "A"" durchströmt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Propenbelastung der Festbettkatalysator­ schüttung 1 ≧ 150 Nl Propen/l.h beträgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Festbettkatalysatorschüttung 2 in der Reaktionszone B in zwei räumlich aufeinanderfolgenden Temperaturzonen B', B" befindet, wobei die Temperatur der Reaktionszone B' 230 bis 280°C und die Temperatur der Reaktionszone B" 250 bis 295°C beträgt und gleichzeitig we­ nigstens 5°C oberhalb der Temperatur der Reaktionszone B' liegt und das Reaktionsgasausgangsgemisch 2 die Reaktionszo­ nen B', B" in der zeitlichen Abfolge "erst B'", dann "B"" durchströmt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Festbettkatalysatorschüttung 1 in der Reaktionszone A in zwei räumlich aufeinanderfolgenden Temperaturzonen A', A" befindet, wobei die Temperatur der Reaktionszone A' 300 bis 370°C und die Temperatur der Reaktionszone A" 305 bis 380°C beträgt und gleichzeitig we­ nigstens 5°C oberhalb der Temperatur der Reaktionszone A' liegt und das Reaktionsgasausgangsgemisch 1 die Reaktionszo­ nen A', A" in der zeitlichen Abfolge "erst A'", dann "A"" durchströmt und sich die Festbettkatalysatorschüttung 2 in der Reaktionszone B in zwei räumlich aufeinanderfolgenden Temperaturzonen B', B" befindet, wobei die Temperatur der Reaktionszone B' 230 bis 280°C und die Temperatur der Reaktionszone B" 250 bis 295°C beträgt und gleichzeitig we­ nigstens 5°C oberhalb der Temperatur der Reaktionszone B' liegt und das Reaktionsgasausgangsgemisch 2 die Reaktionszo­ nen B', B" in der zeitlichen Abfolge "erst B'", dann "B"" durchströmt und sich die Temperaturzonen A', A", B' und B" in einem einzigen Vielkontaktrohr-Rohrbündelreaktor befinden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Festbettkatalysatorschüttung 1 in der Reaktionszone A in einer einzigen Temperaturzone A befindet, wobei die Temperatur der Reaktionszone A 300 bis 380°C be­ trägt und sich die Festbettkatalysatorschüttung 2 in der Reaktionszone B in zwei räumlich aufeinanderfolgenden Temperaturzonen B', B" befindet, wobei die Temperatur der Reaktionszone B' 230 bis 280°C und die Temperatur der Reaktionszone B" 250 bis 295°C beträgt und gleichzeitig we­ nigstens 5°C oberhalb der Temperatur der Reaktionszone B' liegt und das Reaktionsgasausgangsgemisch 2 die Reaktionszo­ nen B', B" in der zeitlichen Abfolge "erst B'", dann "B"" durchströmt und sich die Temperaturzonen A, B', B" in einem einzigen Vielkontaktrohr-Rohrbündelreaktor befinden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Festbettkatalysatorschüttung 1 in der Reaktionszone A in zwei räumlich aufeinanderfolgenden Temperaturzonen A', A" befindet, wobei die Temperatur der Reaktionszone A' 300 bis 370°C und die Temperatur der Reaktionszone A" 305 bis 380°C beträgt und gleichzeitig we­ nigstens 5°C oberhalb der Temperatur der Reaktionszone A' liegt und das Reaktionsgasausgangsgemisch 1 die Reaktionszo­ nen A', A" in der zeitlichen Abfolge "erst A'", dann "A"" durchströmt und sich die Festbettkatalysatorschüttung 2 in der Reaktionszone B in einer einzigen Temperaturzone B befin­ det, wobei die Temperatur der Reaktionszone B 230 bis 295°C beträgt und sich die Temperaturzonen A', A", B in einem ein­ zigen Vielkontaktrohr-Rohrbündelreaktor befinden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aktivmasse der Festbettkatalysatorschüttung 1 ein Multimetalloxid ist, das kein Vanadin enthält.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aktivmasse der Festbettkatalysatorschüttung 1 ein Multimetalloxid der Stöchiometrie gemäß der allgemeinen Formel I
Mo12BiaFebX1 cX2 dX3 eX4 fOn (I),
in der die Variablen nachfolgende Bedeutung aufweisen:
X1 = Nickel und/oder Kobalt,
X2 = Thallium, ein Alkalimetall und/oder ein Erdalkalimetall,
X3 = Zink, Phosphor, Arsen, Bor, Antimon, Zinn, Cer, Blei und/­ oder Wolfram,
X4 = Silicium, Aluminium, Titan und/oder Zirkonium,
a = 0,5 bis 5,
b = 0,01 bis 5,
c = 0 bis 10,
d = 0 bis 2,
e = 0 bis 8,
f = 0 bis 10 und
n = eine Zahl, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in I bestimmt wird,
ist.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aktivmasse der Nachschüttung der Festbett­ katalysatorschüttung 2 ein Multimetalloxid der allgemeinen Formel IV
Mo12VaX1 bX2 cX3 dX4 eX5 fX6 gOn (IV),
in der die Variablen folgende Bedeutung haben:
X1 = W, Nb, Ta, Cr und/oder Ce,
X2 = Cu, Ni, Co, Fe, Mn und/oder Zn,
X3 = Sb und/oder Bi,
X4 = eines oder mehrere Alkalimetalle,
X5 = eines oder mehrere Erdalkalimetalle,
X6 = Si, Al, Ti und/oder Zr,
a = 1 bis 6,
b = 0,2 bis 4,
c = 0,5 bis 18,
d = 0 bis 40,
e = 0 bis 2,
f = 0 bis 4,
g = 0 bis 40 und
n = eine Zahl, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in IV bestimmt wird,
ist.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aktivmasse der Nachschüttung der Festbett­ katalysatorschüttung 2 kein Wismut enthält.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aktivmasse der Vorschüttung der Festbettka­ talysatorschüttung 2 ein Multimetalloxid der allgemeinen For­ mel I
Mo12BiaFebX1 cX2 dX3 eX4 fOn (I),
in der die Variablen nachfolgende Bedeutung aufweisen:
X1 = Nickel und/oder Kobalt,
X2 = Thallium, ein Alkalimetall und/oder ein Erdalkalimetall,
X3 = Zink, Phosphor, Arsen, Bor, Antimon, Zinn, Cer, Blei und/­ oder Wolfram,
X4 = Silicium, Aluminium, Titan und/oder Zirkonium,
a = 0,5 bis 5,
b = 0,01 bis 5,
c = 0 bis 10,
d = 0 bis 2,
e = 0 bis 8,
f = 0 bis 10 und
n = eine Zahl, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in I bestimmt wird,
ist.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aktivmasse der Vorschüttung der Festbettka­ talysatorschüttung 2 ein Multimetalloxid der allgemeinen For­ mel II
[Y1 a'Y2 b'Ox']p[Y3 c'Y4 d'Y5 e'Y6 f'Y7 g'Y2 h'Oy']q (II),
in der die Variablen folgende Bedeutung haben:
Y1 = Wismut, Tellur, Antimon, Zinn und/oder Kupfer,
Y2 = Molybdän und/oder Wolfram,
Y3 = ein Alkalimetall, Thallium und/oder Samarium,
Y4 = ein Erdalkalimetall, Nickel, Kobalt, Kupfer, Mangan, Zink, Zinn, Cadmium und/oder Quecksilber,
Y5 = Eisen, Ohrom, Cer und/oder Vanadium,
Y6 = Phosphor, Arsen, Bor und/oder Antimon,
Y7 = ein seltenes Erdmetall, Titan, Zirkonium, Niob, Tantal, Rhenium, Ruthenium, Rhodium, Silber, Gold, Aluminium, Gal­ lium, Indium, Silicium, Germanium, Blei, Thorium und/oder Uran,
a' = 0,01 bis 8,
b' = 0,1 bis 30,
c' = 0 bis 4,
d' = 0 bis 20,
e' = 0 bis 20,
f' = 0 bis 6,
g' = 0 bis 15,
h' = 8 bis 16,
x', y' = Zahlen, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in II bestimmt werden und
p, q = Zahlen, deren Verhältnis p/q 0,1 bis 10 beträgt,
enthaltend dreidimensional ausgedehnte, von ihrer lokalen Um­ gebung aufgrund ihrer von ihrer lokalen Umgebung verschiede­ nen Zusammensetzung abgegrenzte, Bereiche der chemischen Zu­ sammensetzung Y1 a'Y2 b'Ox', deren Größtdurchmesser (längste durch den Schwerpunkt des Bereichs gehende Verbindungsstrecke zweier auf der Oberfläche (Grenzfläche) des Bereichs befind­ licher Punkte) 1 nm bis 100 µm beträgt,
ist.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivmasse der Vorschüttung der Festbettkatalysatorschüttung 2 ein Multimetalloxid der allgemeinen Formel III
[Bia''Z2 b''Ox'']p'' [Z2 12Z3 c''Z4 d''Fee''Z5 f''Z6 g''Z7 h''Oy'']q'' (III)
in der die Varianten folgende Bedeutung haben:
Z2 = Molybdän und/oder Wolfram,
Z3 = Nickel und/oder Kobalt,
Z4 = Thallium, ein Alkalimetall und/oder ein Erdalkalimetall,
Z5 = Phosphor, Arsen, Bor, Antimon, Zinn, Cer und/oder Blei,
Z6 = Silicium, Aluminium, Titan und/oder Zirkonium,
Z7 = Kupfer, Silber und/oder Gold,
a" = 0,1 bis 1,
b" = 0,2 bis 2,
c" = 3 bis 10,
d" = 0,02 bis 2,
e" = 0,01 bis 5,
f" = 0 bis 5,
g" = 0 bis 10,
h" = 0 bis 1,
x", y" = Zahlen, die durch die Wertigkeit und Häufigkeit der von Sauerstoff verschiedenen Elemente in III bestimmt werden,
p", q" = Zahlen, deren Verhältnis p"/q" 0,1 bis 5 beträgt,
ist.
DE19955176A 1999-11-16 1999-11-16 Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure Withdrawn DE19955176A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19955176A DE19955176A1 (de) 1999-11-16 1999-11-16 Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19955176A DE19955176A1 (de) 1999-11-16 1999-11-16 Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19955176A1 true DE19955176A1 (de) 2001-01-04

Family

ID=7929268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19955176A Withdrawn DE19955176A1 (de) 1999-11-16 1999-11-16 Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19955176A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003029177A1 (de) * 2001-10-01 2003-04-10 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von acrylsäure durch heterogen katalysierte gasphasenoxidation
WO2004009525A1 (de) 2002-07-18 2004-01-29 Basf Aktiengesellschaft Verfahren der heterogen katalysierten gasphasen-partialoxidation wenigstens einer organischen verbindung
WO2004085368A2 (de) * 2003-03-25 2004-10-07 Basf Aktiengesellschaft Verfahren der heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation von propen zu acrylsäure
DE102009047291A1 (de) 2009-11-30 2010-09-23 Basf Se Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrolein durch heterogen katalysierte Gasphasen-Partialoxidation
DE102010048405A1 (de) 2010-10-15 2011-05-19 Basf Se Verfahren zum Langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Proben zu Acrolein
WO2012163931A1 (de) 2011-06-03 2012-12-06 Basf Se Wässrige lösung, enthaltend acrylsäure und deren konjugierte base
DE102011109774A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Süd-Chemie AG Katalysatormaterial für die Oxidation von Kohlenwasserstoffen
EP3770145A1 (de) 2019-07-24 2021-01-27 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von acrolein oder acrylsäure als zielprodukt aus propen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003029177A1 (de) * 2001-10-01 2003-04-10 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von acrylsäure durch heterogen katalysierte gasphasenoxidation
US7253311B2 (en) 2001-10-01 2007-08-07 Basf Aktiengesellschaft Method for the production of acrylic acid by heterogeneously-catalysed gas-phase oxidation
WO2004009525A1 (de) 2002-07-18 2004-01-29 Basf Aktiengesellschaft Verfahren der heterogen katalysierten gasphasen-partialoxidation wenigstens einer organischen verbindung
WO2004085368A2 (de) * 2003-03-25 2004-10-07 Basf Aktiengesellschaft Verfahren der heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation von propen zu acrylsäure
WO2004085368A3 (de) * 2003-03-25 2004-11-04 Basf Ag Verfahren der heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation von propen zu acrylsäure
US7019168B2 (en) 2003-03-25 2006-03-28 Basf Aktiengesellschaft Heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of propene to acrylic acid
DE102009047291A1 (de) 2009-11-30 2010-09-23 Basf Se Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrolein durch heterogen katalysierte Gasphasen-Partialoxidation
US8399711B2 (en) 2009-11-30 2013-03-19 Basf Se Process for preparing (meth)acrolein by heterogeneously catalyzed gas phase partial oxidation
WO2012049246A2 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Basf Se Verfahren zum langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation von propen zu acrolein
DE102010048405A1 (de) 2010-10-15 2011-05-19 Basf Se Verfahren zum Langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Proben zu Acrolein
US8618336B2 (en) 2010-10-15 2013-12-31 Basf Se Process for long-term operation of a heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of propene to acrolein
WO2012163931A1 (de) 2011-06-03 2012-12-06 Basf Se Wässrige lösung, enthaltend acrylsäure und deren konjugierte base
US9150483B2 (en) 2011-06-03 2015-10-06 Basf Se Aqueous solution comprising acrylic acid and the conjugate base thereof
DE102011109774A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Süd-Chemie AG Katalysatormaterial für die Oxidation von Kohlenwasserstoffen
US9254482B2 (en) 2011-08-09 2016-02-09 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Catalyst material for the oxidation of hydrocarbons
DE102011109774B4 (de) * 2011-08-09 2017-04-20 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Katalysatormaterial für die Oxidation von Kohlenwasserstoffen
EP3770145A1 (de) 2019-07-24 2021-01-27 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von acrolein oder acrylsäure als zielprodukt aus propen
WO2021013640A1 (en) 2019-07-24 2021-01-28 Basf Se A process for the continuous production of either acrolein or acrylic acid as the target product from propene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1159248B1 (de) Verfahren der katalytischen gasphasenoxidation von propen zu acrylsäure
EP1230204B1 (de) Verfahren der katalytischen gasphasenoxidation von propen zu acrylsäure
EP1159244B1 (de) Verfahren der katalytischen gasphasenoxidation von propen zu acrolein
EP1159246B1 (de) Verfahren der katalytischen gasphasenoxidation von acrolein zu acrylsäure
EP1159247B1 (de) Verfahren der katalytischen gasphasenoxidation von propen zu acrylsäure
EP1979305B1 (de) Verfahren zum langzeitbetrieb einer heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation einer organischen ausgangsverbindung
EP1611077B1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation von propen zu acrylsäure
DE19948248A1 (de) Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
DE19910506A1 (de) Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrolein
EP1973641B1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten gasphasen-partialoxidation wenigstens einer organischen ausgangsverbindung
DE19948523A1 (de) Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
DE19927624A1 (de) Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
EP1525178B1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten gasphasen-partialoxidation wenigstens einer organischen verbindung
DE10313208A1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
DE19948241A1 (de) Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrolein
DE10313213A1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
EP1656335A1 (de) Verfahren zur herstellung von (meth)acrolein und/oder (meth)acryls ure
DE10337788A1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrolein und/oder (Meth)acrylsäure
EP1611076B1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation von propen zu acrylsäure
DE19955176A1 (de) Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
DE10313212A1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrolein
DE102006057631A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer exothermen heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation einer organischen Ausgangsvervbindung zu einer organischen Zielverbindung
DE10121592A1 (de) Verfahren der katalytischen Gasphasenoxidation von Propen zu Acrylsäure
EP1613579B1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten partiellen gasphasenoxidation von propen zu acrolein
DE102006054214A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer exothermen heterogen katalysierten partiellen Gasphasenoxidation einer organischen Ausgangsverbindung zu einer organischen Zielverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
8130 Withdrawal