DE19955162A1 - Process for treating domestic waste comprises regeneratively purifying a part of the waste air produced during a rotting stage and recycling the other part of the waste air as circulating air into a feed region of the rotting stage - Google Patents

Process for treating domestic waste comprises regeneratively purifying a part of the waste air produced during a rotting stage and recycling the other part of the waste air as circulating air into a feed region of the rotting stage

Info

Publication number
DE19955162A1
DE19955162A1 DE1999155162 DE19955162A DE19955162A1 DE 19955162 A1 DE19955162 A1 DE 19955162A1 DE 1999155162 DE1999155162 DE 1999155162 DE 19955162 A DE19955162 A DE 19955162A DE 19955162 A1 DE19955162 A1 DE 19955162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
waste
exhaust air
stage
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999155162
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Martens
Jens Gluesing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAASE ENERGIETECH GmbH
Original Assignee
HAASE ENERGIETECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAASE ENERGIETECH GmbH filed Critical HAASE ENERGIETECH GmbH
Priority to DE1999155162 priority Critical patent/DE19955162A1/en
Publication of DE19955162A1 publication Critical patent/DE19955162A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/964Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
    • C05F17/971Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material
    • C05F17/979Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material the other material being gaseous
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Abstract

Process for treating domestic waste comprises partially biologically degrading the waste in a rotting stage, regeneratively purifying a part of the waste air (21) produced during rotting and recycling the other part of the waste air as circulating air (22) into a feed region (18) of the rotting stage. An Independent claim is also included for a device for carrying out the treatment process comprising a unit for the biological degradation of waste consisting of a container (11) for the waste and lines (12, 13) and container connections for introducing air and removing waste air. The unit has an apparatus (15) for purifying the waste air and devices for recycling the waste air.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abfallbehandlung von Siedlungsabfall oder dergleichen, bei dem Abfall in einer Rottestufe mindestens teilweise biologisch abgebaut wird. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens mit einer Einrichtung zum biologischen Abbau von Abfall, im wesentlichen bestehend aus einem Behältnis zur Aufnahme des zu behandelnden Abfalls sowie Leitungen und Behältnisan­ schlüssen zum Zuführen und Abführen von Luft zum bzw. aus dem Abfallbehältnis.The invention relates to a method for waste treatment of municipal waste or the like, at least partially biodegraded in the waste in a rotting stage becomes. Furthermore, the invention relates to an installation for carrying out the method a facility for biodegrading waste, consisting essentially of a Container to hold the waste to be treated, as well as lines and container inferences for supplying and removing air to and from the waste container.

Es sind eine Vielzahl von Verfahren zur Abfallbehandlung bekannt, bei denen der Abfall biologisch abgebaut wird. Das biologische Abbauen bzw. Zersetzen wird auch Rotten genannt. Unter dem Rotteverfahren sind alle hauptsächlich aeroben Prozesse zur Verrottung von Abfällen zu verstehen. Während der Zersetzung des Abfalls bzw. in der Rottestufe im allgemeinen fällt schadstoffbelastete Abluft an, die üblicherweise in einem nachgeschalteten Arbeitsschritt des Verfahrens, der sogenannten Abluftreinigung, weiterbehandelt werden muß, insbesondere um vorbestimmte Grenzwerte, beispielsweise hinsichtlich des Kohlenstoffgehaltes, einzuhalten.A variety of waste treatment methods are known in which the waste is biodegraded. Biodegradation or decomposition also becomes rotten called. Under the rotting process, all are mainly aerobic rotting processes understanding of waste. During the decomposition of the waste or in the rotting stage in the In general, there is polluted exhaust air, usually in a downstream Work step of the process, the so-called exhaust air cleaning, must be treated further, in particular by predetermined limit values, for example with regard to the Carbon content.

So ist ein Verfahren bekannt, bei dem der Abfall zunächst in einer Rottestufe zumindest teilweise biologisch abgebaut wird. Die daraus resultierende Abluft wird anschließend in einem Biofilter nachbehandelt. Der Biofilter dient insbesondere zur Begrenzung der Geruchsemission. Die Filterwirkung beruht dabei auf dem biologischen Abbau bestimmter Substanzen und Geruchsträger, wie z. B. Alkoholen. Eine derartige Abluftbehandlung mit dem Biofilter weist jedoch den Nachteil auf, daß verschiedene chemische Verbindungen, wie z. B. Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW), nicht oder nur in einem sehr geringen Maße abgebaut werden. Des weiteren ist der Biofilter gegenüber Temperaturen oberhalb von etwa 40°C empfindlich bzw. nicht mehr einsetzbar, so daß die dem Biofilter zugeführte Abluft unter bestimmten Umständen abgekühlt werden muß. Dies geschieht üblicherweise durch eine Erhöhung der Frischluftzufuhr, was allerdings zu einer unerwünschten Erhöhung der Abluftmenge führt. For example, a method is known in which the waste is initially at least in a rotting stage is partially biodegraded. The resulting exhaust air is then in treated with a biofilter. The biofilter is used in particular to limit the Odor emission. The filter effect is based on the biodegradation of certain Substances and odorants, such as. B. alcohols. Such exhaust air treatment with the However, biofilter has the disadvantage that various chemical compounds, such as. B. Fluorine-chlorine hydrocarbons (CFCs), not or only to a very small extent be dismantled. Furthermore, the biofilter is above about about temperatures 40 ° C sensitive or no longer usable, so that the exhaust air supplied to the biofilter must be cooled under certain circumstances. This is usually done by a Increase in fresh air supply, but this leads to an undesirable increase in Exhaust air volume leads.  

Im Bereich der Mechanisch-Biologischen-Abfallbehandlung (MBA) ist die Empfindlichkeit der Biofilter gegenüber Ammoniak nachteilig. Mögliche Vergiftungen können beispielsweise nur durch den Einsatz zusätzlicher, kostenintensiver Wäscher ausgeschlossen werden. Des weiteren muß die Temperatur im Biofilter ebenfalls kleiner 40°C gehalten werden. Eine ökonomisch sinnvolle und Grenzwerte einhaltende bzw. richtlinienkonforme Abfallbehandlung ist mit einer Kombination aus biologischem Abbau in einer Rottestufe und nachfolgender Abluftreinigung im Biofilter somit nicht gewährleistet.In the area of mechanical-biological waste treatment (MBA) the sensitivity is the biofilter is disadvantageous compared to ammonia. Possible poisonings can, for example can only be excluded by using additional, cost-intensive washers. Of the temperature in the biofilter must also be kept below 40 ° C. A economically sensible and comply with limit values or conform to guidelines Waste treatment is with a combination of biodegradation in a rot stage and subsequent exhaust air cleaning in the biofilter is therefore not guaranteed.

Bei anderen bekannten Verfahren, beispielsweise der Abluftreinigung von MBA-Anlagen, ist die Schadstofffracht der Abluft üblicherweise gering, so daß eine zusätzliche Stützfeuerung erforderlich ist, um die behandelte Abluft beispielsweise abfackeln zu können. Mit anderen Worten muß die Abluft energetisch angereichert werden, um sie weiter behandeln zu können. Dies erfolgt in der Regel durch Zuführung von Erd- oder Biogas. Diese Art der Abfall- bzw. Abluftbehandlung ist allerdings wegen des hohen Energiebedarfs, der in das Verfahren eingebracht werden muß, unwirtschaftlich.In other known methods, for example the exhaust air purification of MBT plants the pollutant load of the exhaust air is usually low, so that additional support firing is necessary to flare the treated exhaust air, for example. With others The exhaust air must be energetically enriched in order to be able to treat it further. This is usually done by adding natural gas or biogas. This type of waste or Exhaust air treatment is, however, because of the high energy requirements involved in the process must be introduced, uneconomical.

Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem biologisch abbaubarer Abfall energetisch und wirtschaftlich sinnvoll und gleichzeitig umweltschonend abgebaut bzw. behandelt wird. Des weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, eine Anlage zu schaffen, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann.The invention is therefore based on the object of creating a method with which biodegradable waste makes energy and economic sense and at the same time is degraded or treated in an environmentally friendly manner. Furthermore, it is an object of the invention to create a system with which the inventive method can be carried out.

Die Aufgabe wird zusammen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß mindestens ein Teil der aus der Rottestufe austretenden Abluft regenerativ gereinigt und ein anderer Teil der Abluft als Umluft in einen Zuführungsbereich der Rottestufe rückgeführt wird. Durch die regenerative Abluftreinigung, worunter eine thermische Abluftreinigung mit regenerativer Vorwärmung beispielsweise in einer Vocsißox® verstanden werden kann, werden alle organischen Verbindungen nahezu vollständig abgebaut, so daß die Umwelt nur noch geringfügig belastet wird und vorgegebene Grenzwerte eingehalten werden können. Die Kreislaufführung eines Teils der Abluft in den Zuführungsbereich der Rottestufe bewirkt, daß die Abluftmenge für die Abluftreinigung deutlich reduziert wird. Die Um- und Abluft wird durch die Kreislaufführung mit Schadstoffen angereichert, so daß die reduzierte Abluftmenge eine höhere Schadstoffkonzentration aufweist. Dadurch ist der wirtschaftlich sinnvolle Einsatz der regenerativen Abluftreinigung möglich, da aufgrund der reduzierten und schadstoffreichen Abluftmenge auch eine Stützfeuerung wirtschaftlich vertretbar betrieben und der CO2- Ausstoß reduziert werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren reduziert damit die organische Kohlenstofffracht in der Abluft, bei gleichzeitig vertretbaren Kosten für die Abluftreinigung.The object is achieved together with the features of the preamble of claim 1 in that at least part of the exhaust air emerging from the rot stage is regeneratively cleaned and another part of the exhaust air is recirculated as recirculating air into a supply area of the rot stage. Regenerative exhaust air purification, which can be understood as thermal exhaust air purification with regenerative preheating, for example in a Vocsißox®, means that all organic compounds are almost completely broken down, so that the environment is only slightly polluted and specified limit values can be met. The recirculation of part of the exhaust air in the supply area of the rot stage causes the amount of exhaust air for exhaust air purification to be significantly reduced. The circulating and exhaust air is enriched with pollutants through the circulation, so that the reduced amount of exhaust air has a higher concentration of pollutants. This makes the economically sensible use of regenerative exhaust air purification possible because, due to the reduced and pollutant-rich amount of exhaust air, support firing can also be operated economically and the CO 2 emissions can be reduced. The method according to the invention thus reduces the organic carbon load in the exhaust air, with at the same time acceptable costs for the exhaust air purification.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird der zur regenerativen Reinigung abgezweigte Teil der Abluft durch Zuführung von Frischluft im Zuführungsbereich der Rottestufe ersetzt. Die Frischluft kann dabei aus unbehandelter Umgebungsluft, bereits mit Schadstoffen angereicherter Luft, beispielsweise aus Absaugeinrichtungen, oder sogenannter Mischluft aus unbehandelter Umgebungsluft und mit Schadstoffen angereicherter Luft bestehen. Entscheidend ist lediglich, daß die Schadstoffbelastung der Frischluft geringer als die Schadstoffbelastung der Abluft ist, die im Verfahren selbst gebildet wird. Durch die dosierte Zuführung der Frischluft kann das erfindungsgemäße Verfahren kontinuierlich betrieben und die Abluftmenge gleichzeitig gering gehalten werden.In an advantageous embodiment of the invention, that for regenerative cleaning branched off part of the exhaust air by supplying fresh air in the supply area of the Red level replaced. The fresh air can already come from untreated ambient air Polluted air enriched, for example from suction devices, or so-called Mixed air from untreated ambient air and air enriched with pollutants consist. The only decisive factor is that the pollution of fresh air is less than is the pollution of the exhaust air, which is formed in the process itself. Through the The method according to the invention can supply the fresh air in a metered manner continuously operated and the amount of exhaust air kept low.

In einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens wird die Methangasproduktion in der Rottestufe gesteigert. Dadurch kann die Stützfeuerung und damit die Zugabe von Hilfsgasen bei der Abluftreinigung reduziert werden. Erreicht der Heizwert einen Wert von etwa 0,03 kWh/Nm3, was einem Methangasgehalt in der Abluft von 0,3 Vol% entspricht, kann die Abluftreinigung autotherm, d. h. ohne zusätzliche Stützfeuerung, durchgeführt werden. Dies stellt eine besonders wirtschaftliche Form der Abfallbehandlung dar.In a preferred development of the method, the methane gas production in the red stage is increased. The auxiliary firing and thus the addition of auxiliary gases during exhaust air purification can be reduced. If the calorific value reaches a value of approximately 0.03 kWh / Nm 3 , which corresponds to a methane gas content in the exhaust air of 0.3 vol%, the exhaust air purification can be carried out autothermally, ie without additional auxiliary firing. This is a particularly economical form of waste treatment.

Vorteilhafterweise wird der Sauerstoffgehalt in der Rottestufe durch die Kreislaufführung, nämlich durch Veränderung des Verhältnisses von Frischluft und Umluft, reduziert. Je weniger Frischluft dem Rotteverfahren zugeführt wird, desto sauerstoffärmer sind die Bedingungen in der Rottestufe. Dadurch werden die Lebensbedingungen methanproduzierender Mikroorganismen in der Rottestufe verbessert, so daß die aus der Rottestufe austretende Abluft durch den gesteigerten Methangasgehalt einen verbesserten Heizwert aufweist.Advantageously, the oxygen content in the rot stage is controlled by the circulation, namely by changing the ratio of fresh air and recirculated air. Each the less fresh air is fed into the rotting process, the less oxygen they are Conditions in the red stage. This will change the living conditions improved methane-producing microorganisms in the rot stage, so that from the Exhaust air escaping rot stage is improved due to the increased methane gas content Has calorific value.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung des Verfahrens werden in der im wesentlichen aeroben Rottestufe anaerobe Bereiche erzeugt, was ebenfalls zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der methangasproduzierenden Organismen und damit zu einer Anreicherung von Methangas in der Abluft führt. Die anaeroben Bereiche bilden sich beispielsweise dann, wenn Abfall mit unterschiedlich großen Abfallelementen bzw. -stücken in die Rottestufe eingeführt wird. Im Bereich der größeren Abfallelemente bzw. -stücke können sich dann leichter anaerobe Bereich ausbilden. Alternativ kann Abfall auch nicht homogen oder Abfall mit unterschiedlicher Konsistenz eingefüllt werden. Des weiteren kann der Abfall auch partiell z. B. durch Pressen verdichtet werden. Eine weitere Möglichkeit zur Erzeugung der anaeroben Bereiche besteht darin, die Belüftung der Rottestufe so einzustellen, daß mindestens ein Teil des Abfalls schlecht oder gar nicht belüftet wird, so daß sich in der Rottestufe anaerobe "Nester" bilden.In a further preferred embodiment of the method, in essence aerobic red level creates anaerobic areas, which also improve the Living conditions of the methane gas producing organisms and thus to one Enrichment of methane gas in the exhaust air leads. The anaerobic areas form  for example when waste with different sized waste elements or pieces is introduced to the red level. In the area of the larger waste elements or pieces can then form anaerobic areas more easily. Alternatively, waste cannot either homogeneous or waste with different consistency. Furthermore, the waste also partially z. B. compressed by pressing. Another way to Generation of the anaerobic areas consists in setting the ventilation of the rot stage in such a way that at least part of the waste is poorly or not ventilated at all, so that the Form red anaerobic "nests".

Vorzugsweise wird die Frischluft und/oder Abluft und/oder Umluft gekühlt und/oder entfeuchtet. Dadurch ist das Verfahren als solches besser und einfacher steuerbar, da insbesondere durch die Kühlung die Temperatur in der Rottestufe auf einem Wert gehalten werden kann, bei dem der biologische Abbauprozeß und die Methanproduktion optimal funktionieren. Die thermische Reaktionswärme und das Verdunstungswasser werden durch diesen erfindungsgemäßen Schritt mindestens teilweise aus der Rottestufe abgeführt.The fresh air and / or exhaust air and / or circulating air is preferably cooled and / or dehumidified. As a result, the process as such can be controlled better and more easily because in particular by cooling the temperature in the rotting stage kept at a value in which the biodegradation process and methane production are optimal function. The thermal heat of reaction and the water of evaporation are through this step according to the invention is at least partially removed from the rotting stage.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird weiterhin durch eine Anlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 16 dadurch gelöst, daß die Anlage eine Vorrichtung zur regenerativen Abluftreinigung und Mittel aufweist, mit denen die aus dem Abfallbehältnis austretende Abluft in den Zuführungsbereich des Abfallbehältnisses rückführbar ist. Dadurch ist auf überraschend effektive Weise eine Abfall- bzw. Abluftreinigung durchführbar, bei der die gereinigte Abluft die erforderlichen Grenzwerte durch Abbau nahezu aller organischen Stoffe einhält. Die Mittel zur Rückführung der aus dem Abfallbehältnis austretenden Abluft gewährleisten in einfacher Weise die Reduzierung der Abluftmenge, und zwar um einen Faktor von bis zu zehn gegenüber herkömmlichen Anlagen, so daß die Anlage für eine wirtschaftliche und umweltschonende Behandlung von Abfall bzw. Abluft einsetzbar ist.The object underlying the invention is further achieved by a system with the Features of the preamble of claim 16 solved in that the system a Device for regenerative exhaust air purification and means with which the from Exhaust air escaping into the feed area of the waste container is traceable. As a result, waste or Exhaust air cleaning feasible, in which the cleaned exhaust air has the required limit values by breaking down almost all organic substances. The means to repatriate the Exhaust air exiting the waste container ensures the reduction in a simple manner the amount of exhaust air, by a factor of up to ten compared to conventional Plants, so that the plant for an economical and environmentally friendly treatment of Waste or exhaust air can be used.

Weitere bevorzugte Verfahrensschritte bzw. Ausgestaltungen des Verfahrens und der Anlage sind in den Unteransprüchen und der Beschreibung erläutert. Bevorzugte Verfahrensabläufe sowie die dazu erforderlichen Anlagen werden im folgenden anhand der Figuren beschrieben. In der Zeichung zeigt: Further preferred process steps or configurations of the process and the system are explained in the subclaims and the description. Preferred procedures and the systems required for this are described below with reference to the figures. In the drawing:  

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Basisversion einer Anlage zur Abfallbehandlung mit regenerativer Abluftreinigung, Fig. 1 is a schematic representation of a basic version of a plant for waste treatment with regenerative waste gas treatment,

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer weiteren Anlage mit einer zusätzlichen Kühlung der rückgeführten Luft, Fig. 2 is a schematic representation of another system with an additional cooling of recirculated air,

Fig. 3 eine schematische Darstellung einer weiteren bevorzugten Anlage, Fig. 3 is a schematic representation of another preferred conditioning,

Fig. 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Anlage und Fig. 4 is a schematic representation of another system and

Fig. 5 eine schematische Darstellung einer weiteren Anlage. Fig. 5 is a schematic representation of another system.

Das im folgenden beschriebene Verfahren dient zur Abfallbehandlung, bei dem der Abfall mindestens teilweise biologisch abgebaut wird. Das Verfahren ist für die Behandlung von unterschiedlichsten Abfällen geeignet. Der Begriff Abfall umfaßt in der vorliegenden Erfindung demnach herkömmlichen Siedlungsabfall, Wertstoffe, Verpackungsmaterialien, rein biologische Abfälle sowie Mischungen aus mehreren der genannten oder anderer Abfallarten. Die Abfälle werden entweder ganz oder teilweise biologisch abgebaut oder dienen als Beimischung zu biologisch abbaubaren Abfällen. Das Verfahren wird vorteilhafterweise mit einer der in den Fig. 1 bis 5 schematisch dargestellten Anlagen durchgeführt.The process described below is used for waste treatment, in which the waste is at least partially biodegraded. The process is suitable for the treatment of various types of waste. The term waste in the present invention accordingly includes conventional municipal waste, valuable materials, packaging materials, purely biological waste and mixtures of several of the named or other types of waste. The waste is either completely or partially biodegraded or serves as an admixture to biodegradable waste. The method is advantageously carried out using one of the systems shown schematically in FIGS. 1 to 5.

In Fig. 1 ist eine Anlage 10 zur Behandlung von Abfällen sowie von in der Rottestufe u. a. bei der Abfallbehandlung anfallender Abluft gezeigt. Die Anlage 10 besteht im wesentlichen aus einem Abfallbehältnis 11 sowie Leitungen 12, 13 und (nicht dargestellten) Behältnisanschlüssen zum Zuführen und Abführen von Luft zum bzw. aus dem Abfallbehältnis 11. In der durch Pfeile dargestellten Flußrichtung der Luft ist hinter dem Abfallbehältnis 11, in einem sogenannten Abführbereich 14, eine Vorrichtung 15 zur anderweitigen Abluftbehandlung bzw. -reinigung angeordnet. In der gezeigten Ausführungsform ist die Vorrichtung 15 zur regenerativen Abluftreinigung ausgebildet, wobei die thermische Abluftreinigung mit regenerativer Vorwärmung in der gezeigten Anlage in einer VocsiBox® stattfindet. Zwischen dem Abfallbehältnis 11 und der Vorrichtung 15 ist eine Abzweigung 16 vorgesehen, derart, daß von der Leitung 13 eine zusätzliche Leitung 17 abzweigt, mit der Abluft aus dem Abfallbehältnis 11 in einen Zuführungsbereich 18 der Anlage 10 rückgeführbar ist. Die Leitung 17 bildet einen Kreislauf 19, der sich an einem Verbindungs- bzw. Mischelement 20 oder dergleichen im Bereich der Leitung 12 im Zuführungsbereich 18 schließt. Es ist alternativ jedoch auch möglich, daß das Behältnis 11 mit den Leitungen 12 und 13 und dem Kreislauf 19 als Blockeinheit mit anderen, nicht weiter beschriebenen, herkömmlichen Komponenten zur weiteren Abluftbehandlung bzw. -reinigung kombiniert wird. Das Behältnis 11 selbst kann als Tunnel, Box, Container, Miete oder dergleichen ausgebildet sein.In Fig. 1, a system 10 is shown for the treatment of waste, as well as applicable in the fermentation stage, inter alia, in the treatment of waste exhaust air. The system 10 essentially consists of a waste container 11 and lines 12 , 13 and (not shown) container connections for supplying and removing air to and from the waste container 11 . In the flow direction of the air represented by arrows, a device 15 for other exhaust air treatment or purification is arranged behind the waste container 11 , in a so-called discharge area 14 . In the embodiment shown, the device 15 is designed for regenerative exhaust air purification, wherein the thermal exhaust air purification with regenerative preheating takes place in a VocsiBox® in the system shown. A branch 16 is provided between the waste container 11 and the device 15 , such that an additional line 17 branches off from the line 13 , with which exhaust air from the waste container 11 can be returned to a supply area 18 of the system 10 . The line 17 forms a circuit 19 which closes at a connecting or mixing element 20 or the like in the area of the line 12 in the feed area 18 . Alternatively, however, it is also possible for the container 11 with the lines 12 and 13 and the circuit 19 as a block unit to be combined with other, not described further, conventional components for further exhaust air treatment or purification. The container 11 itself can be designed as a tunnel, box, container, rental or the like.

Zum Ablauf des Verfahrens wird Müll in das Behältnis 11 eingefüllt. Anschließend wird das Behältnis 11 geschlossen. Für ein stabiles und reproduzierbares Verfahrensergebnis ist es erforderlich, das der Müll gegenüber Luft- und/oder Feuchtigkeitseinflüssen aus der Umgebung abgeschirmt bzw. abgeschlossen wird. Im folgenden wird der Prozeß angefahren, indem Luft über die Leitung 12 in das Abfallbehältnis 11 geleitet wird. Die Luft kann entweder von außen zugeführt werden, oder es wird die Luft verwendet, die sich bereits im System, d. h. im Behältnis 11 und den Leitungen 12, 13 und 17 befindet. Der Lufttransport kann durch in Fig. 1 nicht dargestellte Pumpen, Ventilatoren oder dergleichen erfolgen. Die dem Behältnis 11 im Zuführungsbereich 18 zugeführte Luft verläßt das Behältnis 11 im Abführbereich 14 als Abluft 21. Die Abluft 21 ist die gesamte Luft, die aus der Rottestufe bzw. dem Behältnis 11 austritt.In order to carry out the method, waste is filled into the container 11 . The container 11 is then closed. For a stable and reproducible process result, it is necessary for the waste to be shielded or sealed off from the air and / or moisture influences from the environment. In the following, the process is started up in that air is conducted via line 12 into the waste container 11 . The air can either be supplied from the outside, or the air that is already in the system, ie in the container 11 and the lines 12 , 13 and 17, is used. The air can be transported by pumps, fans or the like, not shown in FIG. 1. The air supplied to the container 11 in the feed region 18 leaves the container 11 in the discharge region 14 as exhaust air 21 . The exhaust air 21 is the total air that emerges from the rotting stage or the container 11 .

Die Abluft 21 wird dann ganz oder teilweise für den nachfolgenden Verfahrensschritt zu der Vorrichtung 15 geleitet, wo sie regenerativ gereinigt wird. Für den Fall, daß nur ein Teil der Abluft 21 zur Vorrichtung 15 geleitet wird, wird ein anderer Teil der Abluft 21 zwischen dem Behältnis 11 und der Vorrichtung 15 abgezweigt. Diese im Bereich der Abzweigung 16 von der Leitung 13 in die Leitung 17 geleitete Luft wird als Umluft 22 über den Kreislauf 19 in den Zuführungsbereich 18 des Behältnisses 11 rückgeführt. Dort wird die Umluft 22 mit Frischluft 23 vermischt und dem Behältnis 11 wieder zugeführt. Es ist alternativ auch möglich, daß die Umluft 22 ohne Zufuhr von Frischluft 23 dem Behältnis 11 zugeführt wird. Das Verhältnis zwischen der Frischluft 23 und der Umluft 22 ist frei wähl- und einstellbar. Um einen kontinuierlichen Prozeß aufrechtzuerhalten, wird die zur Vorrichtung 15 geleitete Abluft 21 durch Frischluft 23 ersetzt.The exhaust air 21 is then passed in whole or in part to the device 15 for the subsequent method step, where it is cleaned regeneratively. In the event that only part of the exhaust air 21 is directed to the device 15 , another part of the exhaust air 21 is branched off between the container 11 and the device 15 . This air, which is conducted in the region of the branch 16 from the line 13 into the line 17 , is recirculated as recirculating air 22 via the circuit 19 into the supply area 18 of the container 11 . There, the circulating air 22 is mixed with fresh air 23 and returned to the container 11 . Alternatively, it is also possible for the circulating air 22 to be supplied to the container 11 without the supply of fresh air 23 . The ratio between the fresh air 23 and the circulating air 22 is freely selectable and adjustable. In order to maintain a continuous process, the exhaust air 21 directed to the device 15 is replaced by fresh air 23 .

In einer bevorzugten Weiterbildung der Anlage gemäß Fig. 2, die im wesentlichen der Anlage 10 gemäß Fig. 1 entspricht, sind im Bereich des Kreislaufes 19 zusätzlich Mittel 24 zur Kühlung der Umluft 22 angeordnet. Das Mittel 24 kann auch als kombiniertes Wasch- und Kühlmittel ausgebildet sein. Alternativ ist es aber auch möglich, die Mittel zur Kühlung und Wäschung separat vorzusehen. Des weiteren weist die Anlage 10 Temperaturfühler 25 und 26 sowie ein Meßmittel 27 zur Erfassung des Methangasgehaltes in der Abluft 21 auf. Die Temperaturfühler 25 und 26 sind vor und hinter dem Behältnis 11 angeordnet. Der Methangasgehalt kann alternativ auch in der Umluft 22 ermittelt werden, bzw. im Zuführungsbereich 18, also nach dem Mischen der Umluft 22 mit der Frischluft 23 unmittelbar vor dem Zuführen in das Behältnis 11. Eine Steuerung 28 regelt auf der Basis der ermittelten Meßwerte die Frischluftzufuhr bzw. das Verhältnis zwischen Frischluft 23 und Umluft 22.In a preferred development of the system according to FIG. 2, which essentially corresponds to the system 10 according to FIG. 1, means 24 for cooling the circulating air 22 are additionally arranged in the region of the circuit 19 . The means 24 can also be designed as a combined washing and cooling agent. Alternatively, however, it is also possible to provide the cooling and washing means separately. Furthermore, the system 10 has temperature sensors 25 and 26 and a measuring means 27 for detecting the methane gas content in the exhaust air 21 . The temperature sensors 25 and 26 are arranged in front of and behind the container 11 . As an alternative, the methane gas content can also be determined in the circulating air 22 , or in the feed area 18 , that is to say after the circulating air 22 has been mixed with the fresh air 23 immediately before being fed into the container 11 . A controller 28 regulates the fresh air supply or the ratio between fresh air 23 and recirculated air 22 on the basis of the measured values determined.

Die Ermittlung der Temperaturwerte kann dazu verwendet werden, um die der Rottestufe zugeführte Frischluft 23 und/oder Umluft 22 durch geeignete, bekannte Maßnahmen auf einer im wesentlichen konstanten Temperatur halten zu können, um beispielsweise einen konstanten Prozeß mit gleichbleibenden Ergebnissen zu erzielen. Des weiteren besteht die Möglichkeit, die Frischluft 23 und/oder Abluft 21 mit herkömmlichen Mitteln zu kühlen und/oder zu entfeuchten. Die Mittel hierfür sind in diesem Fall an den entsprechenden Stellen zu positionieren, wobei die unterschiedlichsten Positionen vorstellbar sind (siehe z. B. Fig. 4 und 5). Die Kühlung und/oder Entfeuchtung kann sowohl mittels direkt oder indirekt gekühlten Wärmetauschern oder Wäschern als auch mit einem Sorptionsverfahren erfolgen. Die Kühlung der Frischluft kann auch durch eine adiabate Befeuchtung erfolgen. Eine weitere Möglichkeit der Kühlung stellt das Waschen dar. Durch das Waschen wird der Luft die Reaktionswärme ganz oder teilweise entzogen. Die Kühlung der Abluft 21 kann entweder unmittelbar vor Einleitung der Abluft 21 in die Vorrichtung 15 erfolgen, oder sie erfolgt erst in der Umluft 22, derart, daß die gekühlte Umluft 22 oder ein Teil davon der Vorrichtung 15 zugeführt wird. Die Entfeuchtung kann z. B. regenerativ über das heiße Abgas aus der regenerativen Abluftreinigung erfolgen. Wird die Abluft 21 vor dem Eintritt in die VocsiBox® entfeuchtet, reduziert sich der Abluftmassenstrom durch die VocsiBox® und damit auch die Menge an Hilfsgas für die Stützfeuerung.The determination of the temperature values can be used in order to be able to keep the fresh air 23 and / or circulating air 22 supplied to the rotting stage at an essentially constant temperature by means of suitable, known measures, for example in order to achieve a constant process with constant results. There is also the possibility of cooling and / or dehumidifying the fresh air 23 and / or exhaust air 21 using conventional means. In this case, the means for this are to be positioned at the corresponding points, the most varied of positions being conceivable (see, for example, FIGS. 4 and 5). The cooling and / or dehumidification can take place either by means of directly or indirectly cooled heat exchangers or washers, or by means of a sorption process. The fresh air can also be cooled by adiabatic humidification. Another possibility of cooling is washing. Washing removes all or part of the heat of reaction from the air. The cooling of the exhaust air 21 can either take place immediately before the exhaust air 21 is introduced into the device 15 , or it takes place only in the circulating air 22 in such a way that the cooled circulating air 22 or a part thereof is fed to the device 15 . The dehumidification can e.g. B. done regeneratively via the hot exhaust gas from the regenerative exhaust air purification. If the exhaust air 21 is dehumidified before entering the VocsiBox®, the exhaust air mass flow through the VocsiBox® is reduced, and with it the amount of auxiliary gas for the auxiliary firing.

Das Waschen der Abluft 21 und/oder Umluft 22 kann jedoch auch zu Zwecken der Reinigung erfolgen. So werden beispielsweise Staubpartikel durch das Waschen entfernt. Das durch die Kühlung bzw. Waschen anfallende, biologisch belastete Abwasser 40 wird in einem separaten Schritt weiterbehandelt. Es ist aber auch möglich, das anfallende Kondens- bzw. Abwasser 40 ganz oder teilweise wiederum der Rottestufe, beispielsweise zu Kühl- und oder Befeuchtungszwecken, zuzuführen.However, the exhaust air 21 and / or circulating air 22 can also be washed for cleaning purposes. For example, dust particles are removed by washing. The biologically contaminated wastewater 40 resulting from the cooling or washing is further treated in a separate step. However, it is also possible to supply the condensate or waste water 40 in whole or in part to the rot stage, for example for cooling and / or humidification purposes.

Eine besonders bevorzugte Anlage 10 zur Abfall- und Abluftbehandlung ist in Fig. 3 dargestellt. Der Grundaufbau entspricht dem der Fig. 1, so daß für gleiche Teile die gleichen Bezugsziffern verwendet werden. Das Behältnis 11 ist über Leitungen 13 mit der Vorrichtung 15, einer VocsiBox®, zur thermischen Abluftreinigung mit regenerativer Vorwärmung verbunden. Die regenerative Reinigung erfolgt nichtkatalytisch und flammlos, so daß die gereinigte Abluft NOx-arm ist. Durch die geschilderte Behandlung der Abluft 21 ist diese anschließend nahezu keimfrei. Aufgrund der hohen internen Temperatur von ca. 1000°C ist die regenerative, thermische Abluftreinigung gegenüber hohen Temperaturen oberhalb von 40°C in der Abluft 21 und gegenüber chemischer Vergiftung unempfindlich. Die Anlage 10 weist ebenfalls den Kreislauf 19 auf, der durch Leitungen 17 gebildet ist. Der Kreislauf 19 zweigt hinter dem Behältnis 11 von der Leitung 13 ab und wird zur Leitung 12 geführt. Des weiteren verfügt die Anlage 10 neben den Temperaturfühlern 25 und 26 über einen zusätzlichen Temperaturfühler 29 zur Erfassung der Temperatur in der Rottestufe bzw. im Behältnis 11.A particularly preferred system 10 for waste and exhaust air treatment is shown in FIG. 3. The basic structure corresponds to that of Fig. 1, so that the same reference numerals are used for the same parts. The container 11 is connected via lines 13 to the device 15 , a VocsiBox®, for thermal exhaust air purification with regenerative preheating. The regenerative cleaning is non-catalytic and flame-free, so that the cleaned exhaust air is low in NO x . Due to the treatment of the exhaust air 21 described , it is then virtually germ-free. Due to the high internal temperature of approx. 1000 ° C, the regenerative, thermal exhaust air cleaning is insensitive to high temperatures above 40 ° C in the exhaust air 21 and to chemical poisoning. The system 10 also has the circuit 19 , which is formed by lines 17 . The circuit 19 branches off from the line 13 behind the container 11 and is led to the line 12 . In addition to the temperature sensors 25 and 26 , the system 10 also has an additional temperature sensor 29 for detecting the temperature in the rotting stage or in the container 11 .

Der Temperaturfühler 26 ermittelt die Temperatur in der Abluft 21, und zwar bevor ein Teil der Abluft 21 als Umluft 22 in den Kreislauf 19 geleitet bzw. abgezweigt wird. Die Temperatur der Abluft 21 bzw. Umluft 22 kann aber auch an anderen Stellen, beispielsweise im Kreislauf 19, ermittelt werden. Zwischen der Abzweigung 16 zum Kreislauf 19 und der Vorrichtung 15 ist das Meßmittel 27 angeordnet, mit dem der Methangasgehalt in der Abluft 21 sowie der Sauerstoffgehalt ermittelt wird. In der Leitung 12 sind Verdichter 30 und 31 angeordnet, die im gezeigten Beispiel durch Motoren 32 und 33 betrieben werden. Die Verdichter 30 und 31 sorgen für den Lufttransport in der Anlage 10, wobei die Verdichter 30 und 31 in der Leitung 12 in einer Reihe angeordnet sind. Zwischen den Verdichtern 30 und 31 schließt die Leitung 17 des Kreislaufs 19 an die Leitung 12 an. Weiterhin verfügt die Anlage 10 über Anzeigen 34 und 35 des Volumenstroms der Umluft 22 und des Volumenstroms der Frischluft 23. Die Anzeige 34 des Volumenstroms der Umluft 22 ist im Bereich der Leitung 17 des Kreislaufes 19 angeordnet. Die Anzeige 35 des Volumenstroms der Frischluft 23 ist zwischen den Verdichtern 30 und 31 bzw. zwischen dem Verdichter 30 und der Kontaktstelle von Leitung 17 und Leitung 12 angeordnet. The temperature sensor 26 determines the temperature in the exhaust air 21 , specifically before a part of the exhaust air 21 is passed as branch air 22 into the circuit 19 or branched off. The temperature of the exhaust air 21 or circulating air 22 can, however, also be determined at other points, for example in the circuit 19 . Between the branch 16 to the circuit 19 and the device 15 , the measuring means 27 is arranged, with which the methane gas content in the exhaust air 21 and the oxygen content is determined. Compressors 30 and 31 are arranged in line 12 and are operated by motors 32 and 33 in the example shown. The compressors 30 and 31 ensure the air transport in the system 10 , the compressors 30 and 31 being arranged in a row in the line 12 . The line 17 of the circuit 19 connects to the line 12 between the compressors 30 and 31 . Furthermore, the system 10 has displays 34 and 35 of the volume flow of the circulating air 22 and the volume flow of the fresh air 23 . The display 34 of the volume flow of the circulating air 22 is arranged in the area of the line 17 of the circuit 19 . The display 35 of the volume flow of the fresh air 23 is arranged between the compressors 30 and 31 or between the compressor 30 and the contact point of line 17 and line 12 .

Herkömmliche Steuermittel und -leitungen 36 steuern die Verdichter 30 und 31. So wird der Verdichter 31 u. a. durch die Temperaturdifferenz ΔT (der Temperaturfühler 26 und 29) in der Rottestufe und in der Umluft 22 bzw. der Abluft 21 gesteuert. Mit Hilfe der Meßwerte für den O2- und CH4-Gehalt in der Abluft 21 sowie der Temperatur im Behältnis 11 wird der Verdichter 30 für die Frischluft 23 gesteuert. Entsprechende Frequenzumrichter 27 und 38 steueren die Motore 32 und 33. Dadurch kann ein optimales Verhältnis zwischen CH4- und O2-Gehalt ermittelt und eingestellt werden, das eine besonders gute und schnelle Reaktion in dem Behältnis 11 ermöglicht. Die Temperatur im Behältnis 11 darf dabei nicht über einen Wert von etwa 80-90°C steigen, da sich darüberhinaus die Lebensbedingungen für die Bakterien verschlechtern. Üblicherweise wird die Temperatur in dem Behältnis 11 auf einer im wesentlichen konstanten Temperatur gehalten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese je nach Anforderung bzw. gewünschtem Ergebnis zu variieren.Conventional control means and lines 36 control compressors 30 and 31 . The compressor 31 is controlled, among other things, by the temperature difference ΔT (the temperature sensors 26 and 29 ) in the rot stage and in the circulating air 22 and the exhaust air 21 . The compressor 30 for the fresh air 23 is controlled with the aid of the measured values for the O 2 and CH 4 content in the exhaust air 21 and the temperature in the container 11 . Corresponding frequency converters 27 and 38 control the motors 32 and 33 . As a result, an optimal ratio between CH 4 and O 2 content can be determined and set, which enables a particularly good and quick reaction in the container 11 . The temperature in the container 11 must not rise above a value of approximately 80-90 ° C., since the living conditions for the bacteria also deteriorate. Usually, the temperature in the container 11 is kept at a substantially constant temperature. However, it is possible to vary these depending on the requirement or desired result.

Durch die in der Rottestufe stattfindende Reaktion erhöht sich die Temperatur im Behältnis 11. Mit der erhöhten Temperatur im Behältnis 11 bzw. in der Umluft 22 steigt gemäß der exponentiellen Dampfdruckkurven des Wassers und aller flüchtigen Komponenten die Feuchtigkeit, Schadstoffbelastung und Enthalpie der Abluft 21 überproportional an. Die Reaktionswärme und das Verdunstungswasser können so mindestens teilweise über die Abluft 21 abgeführt werden. Das Wasser in der Abluft 21 wird bei dieser Ausführungsform in der regenerativen Abluftreinigung gereinigt und abgeführt, so daß keine zusätzliche Abwasserbehandlung erforderlich ist. Durch die Steuerung der Temperatur im Behältnis 11 bzw. die Begrenzung der Temperatur auf max. etwa 80-90°C wird gewährleistet, daß das Verfahren und insbesondere der biologische Abbau des Mülls kontinuierlich fortlaufen kann. Zur Temperaturbegrenzung stehen unterschiedliche Alternativen zur Verfügung. So kann die Temperatur in der Rottestufe durch Regelung der Frischluft- und/oder Abluft- und/oder Umluftmenge geregelt werden. Des weiteren kann eine Regulierung der Temperatur durch Zugabe von Befeuchtungswasser zur Frischluft und/oder Umluft sowie zum Rottegut erfolgen. Durch diese Maßnahme fällt kein zusätzliches, biologisch belastetes Kondenswasser 40 an. Wasserhaltige Aerosole in der Abluft werden in der VocsiBox® verdampft und oxidierbare Bestandteile nahezu vollständig oxidiert. Durch das Verfahren bei einer erhöhten Temperatur in der Rottestufe werden eine Reduzierung des zu reinigenden Abluftvolumenstroms sowie die Abfuhr von Verdunstungswasser und Reaktionswärme ohne zusätzlichen Abwasseranfall erreicht. As a result of the reaction taking place in the red stage, the temperature in the container 11 increases . With the increased temperature in the container 11 or in the circulating air 22 , the moisture, pollution and enthalpy of the exhaust air 21 increase disproportionately in accordance with the exponential vapor pressure curves of the water and all volatile components. The heat of reaction and the water of evaporation can thus be removed at least partially via the exhaust air 21 . The water in the exhaust air 21 is cleaned and discharged in the regenerative exhaust air purification in this embodiment, so that no additional waste water treatment is required. By controlling the temperature in the container 11 or limiting the temperature to max. about 80-90 ° C ensures that the process and in particular the biodegradation of the waste can continue. Different alternatives are available to limit the temperature. So the temperature in the rotting stage can be regulated by regulating the fresh air and / or exhaust air and / or recirculated air quantity. Furthermore, the temperature can be regulated by adding dampening water to the fresh air and / or circulating air and to the rotting material. This measure means that no additional, biologically contaminated condensate 40 is produced . Water-containing aerosols in the exhaust air are evaporated in the VocsiBox® and oxidizable components are almost completely oxidized. The process at an elevated temperature in the rot stage leads to a reduction in the volume of exhaust air to be cleaned and the evaporation and reaction heat to be removed without additional wastewater.

Sämtliche zu den einzelnen Ausführungsformen der Anlage beschriebenen Elemente lassen sich ohne weiteres in gleicher Weise auf die übrigen Anlagen übertragen bzw. mit diesen kombinieren. Die Kühlung und/oder Entfeuchtung kann an beliebigen Stellen stattinden. Dies hängt insbesondere von den gewünschten Ergebnissen ab.Leave all the elements described for the individual embodiments of the system are easily transferred in the same way to the other systems or with them combine. Cooling and / or dehumidification can take place anywhere. This depends in particular on the desired results.

In einer nicht gezeigten Ausführungsform können auch mehrere Behältnisse 11 miteinander kombiniert werden. Jedes Behältnis 11 verfügt vorteilhafterweise über einen separaten Umluftkreislauf. Die Einheit, bestehend aus mehreren Behältnissen 11 mit Umluftkreisläufen, ist mit einer zentralen Vorrichtung zur regenerativen Abluftreinigung kombiniert. Diese Anlage kann sowohl mit einer zentralen Versorgung mit Frischluft als auch mit separaten Leitungen für die Zuführung von Frischluft betrieben werden. In an embodiment not shown, several containers 11 can also be combined with one another. Each container 11 advantageously has a separate circulating air circuit. The unit, consisting of several containers 11 with circulating air circuits, is combined with a central device for regenerative exhaust air purification. This system can be operated both with a central supply of fresh air and with separate lines for the supply of fresh air.

BezugszeichenlisteReference list

1010th

Anlage
investment

1111

Behältnis
container

1212th

Leitung
management

1313

Leitung
management

1414

Abführbereich
Discharge area

1515

Vorrichtung
contraption

1616

Abzweigung
Junction

1717th

Leitung
management

1818th

Zuführbereich
Feed area

1919th

Kreislauf
Circulation

2020th

Verbindungs- bzw. Mischelement
Connection or mixing element

2121

Abluft
Exhaust air

2222

Umluft
circulating air

2323

Frischluft
Fresh air

2424th

Mittel zur Kühlung und/oder Entfeuchtung
Cooling and / or dehumidifying agents

2525th

Temperaturfühler
Temperature sensor

2626

Temperaturfühler
Temperature sensor

2727

Meßmittel
Measuring equipment

2828

Steuerung
control

2929

Temperaturfühler
Temperature sensor

3030th

Verdichter
compressor

3131

Verdichter
compressor

3232

Motor
engine

3333

Motor
engine

3434

Anzeige
display

3535

Anzeige
display

3636

Steuerleitung
Control line

3737

Frequenzumrichter
frequency converter

3838

Frequenzumrichter
frequency converter

4040

Abwasser
sewage

Claims (21)

1. Verfahren zur Abfallbehandlung von Siedlungsabfall oder dergleichen, bei dem Abfall in einer Rottestufe mindestens teilweise biologisch abgebaut wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der aus der Rottestufe austretenden Abluft (21) regenerativ gereinigt und ein anderer Teil der Abluft (21) als Umluft (22) in einen Zuführungsbereich (18) der Rottestufe rückgeführt wird.1. A method for waste treatment of municipal waste or the like, in which waste is at least partially biodegraded in a rot stage, characterized in that at least a part of the exhaust air emerging from the rot stage ( 21 ) is regeneratively cleaned and another part of the exhaust air ( 21 ) as Recirculated air ( 22 ) is returned to a supply area ( 18 ) of the rotting stage. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur regenerativen Reinigung abgezweigte Teil der Abluft (21) durch Zuführung von Frischluft (23) im Zuführungsbereich (18) der Rottestufe ersetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the branched off for regenerative cleaning of the exhaust air ( 21 ) is replaced by supplying fresh air ( 23 ) in the supply region ( 18 ) of the rot stage. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Methangasproduktion in der Rottestufe gesteigert wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the Methane gas production in the red stage is increased. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffgehalt in der Rottestufe durch Veränderung des Verhältnisses von Frischluft (23) und Umluft (22) reduziert wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the oxygen content in the red stage is reduced by changing the ratio of fresh air ( 23 ) and recirculated air ( 22 ). 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der im wesentlichen aeroben Rottestufe anaerobe Bereiche erzeugt werden.5. The method according to claim 3, characterized in that in the substantially aerobic red stage anaerobic areas are generated. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der Rottestufe zugeführte Frischluft (23) und/oder Umluft (22) auf einer im wesentlichen konstanten Temperatur gehalten wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the fresh air ( 23 ) and / or circulating air ( 22 ) supplied to the rot stage is kept at a substantially constant temperature. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Frischluft (23) und/oder Abluft (21) und/oder Umluft (22) gekühlt wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the fresh air ( 23 ) and / or exhaust air ( 21 ) and / or circulating air ( 22 ) is cooled. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung durch Waschen erfolgt.8. The method according to claim 7, characterized in that the cooling by Washing is done. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluft (21) und/oder Umluft (22) gewaschen wird. 9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the exhaust air ( 21 ) and / or recirculated air ( 22 ) is washed. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Frischluft (23) und/oder Abluft (21) und/oder Umluft (22) entfeuchtet wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the fresh air ( 23 ) and / or exhaust air ( 21 ) and / or circulating air ( 22 ) is dehumidified. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daß die Lufttemperatur vor und/oder hinter der Rottestufe ermittelt wird.11. The method according to any one of the preceding claims, that the air temperature before and / or behind the rotting level. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Abfalls in der Rottestufe ermittelt wird.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the temperature of the waste is determined in the rotting stage. 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Methangasgehalt der Abluft (21) und/oder Umluft (22) hinter der Rottestufe oder im Zuführungsbereich (18) derselben ermittelt wird.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the methane gas content of the exhaust air ( 21 ) and / or circulating air ( 22 ) is determined behind the rot stage or in the feed area ( 18 ) thereof. 14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffgehalt vor und/oder hinter der Rottestufe ermittelt wird.14. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the oxygen content before and / or after the rotting stage is determined. 15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rottestufe in einem Tunnel, einer Box, einem Container, einer Miete oder dergleichen durchgeführt wird.15. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the red level in a tunnel, box, container, rent or the like is carried out. 16. Anlage zur Durchführung des Verfahrens insbesondere nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, mit einer Einrichtung zum biologischen Abbau von Abfall, im wesentlichen bestehend aus einem Behältnis (11) zur Aufnahme des zu behandelnden Abfalls sowie Leitungen (12, 13) und Behältnisanschlüssen zum Zuführen und Abführen von Luft zum bzw. aus dem Abfallbehältnis (11), dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage (10) eine Vorrichtung (15) zur regenerativen Abluftreinigung und Mittel (17, 19) aufweist, mit denen die aus dem Abfallbehältnis (11) austretende Abluft (21) in den Zuführungsbereich (18) des Abfallbehältnisses (11) rückführbar ist.16. System for performing the method in particular according to one of the preceding claims, with a device for biodegrading waste, consisting essentially of a container ( 11 ) for receiving the waste to be treated, as well as lines ( 12 , 13 ) and container connections for supply and discharging air to or from the waste container ( 11 ), characterized in that the system ( 10 ) has a device ( 15 ) for regenerative exhaust air purification and means ( 17 , 19 ) with which the exiting from the waste container ( 11 ) Exhaust air ( 21 ) in the feed area ( 18 ) of the waste container ( 11 ) is recyclable. 17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Kühlung der Frischluft (23) und/oder Abluft (21) und/oder Umluft (22) vorgesehen sind. 17. Plant according to claim 16, characterized in that means for cooling the fresh air ( 23 ) and / or exhaust air ( 21 ) and / or circulating air ( 22 ) are provided. 18. Anlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß Wäscher zur Kühlung der Frischluft (23) und/oder Abluft (21) und/oder Umluft (22) vorgesehen sind.18. Plant according to claim 17, characterized in that scrubbers for cooling the fresh air ( 23 ) and / or exhaust air ( 21 ) and / or recirculated air ( 22 ) are provided. 19. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß Wäscher zum Waschen der Abluft (21) und/oder Umluft (22) vorgesehen sind.19. Plant according to one of the preceding claims 16 to 18, characterized in that scrubbers are provided for washing the exhaust air ( 21 ) and / or circulating air ( 22 ). 20. Anlage nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Entfeuchten der Frischluft (23) und/oder Abluft (21) und/oder Umluft (22) vorgesehen sind.20. Plant according to one of claims 16 to 19, characterized in that means for dehumidifying the fresh air ( 23 ) and / or exhaust air ( 21 ) and / or recirculated air ( 22 ) are provided. 21. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Behältnisse (11) mit jeweils einem separaten Umluftkreislauf miteinander kombiniert und mit einer zentralen Vorrichtung zur regenerativen Abluftbehandlung verbunden sind.21. Plant according to one of the preceding claims 16 to 20, characterized in that a plurality of containers ( 11 ), each with a separate circulating air circuit, are combined with one another and connected to a central device for regenerative exhaust air treatment.
DE1999155162 1999-11-11 1999-11-11 Process for treating domestic waste comprises regeneratively purifying a part of the waste air produced during a rotting stage and recycling the other part of the waste air as circulating air into a feed region of the rotting stage Ceased DE19955162A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155162 DE19955162A1 (en) 1999-11-11 1999-11-11 Process for treating domestic waste comprises regeneratively purifying a part of the waste air produced during a rotting stage and recycling the other part of the waste air as circulating air into a feed region of the rotting stage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155162 DE19955162A1 (en) 1999-11-11 1999-11-11 Process for treating domestic waste comprises regeneratively purifying a part of the waste air produced during a rotting stage and recycling the other part of the waste air as circulating air into a feed region of the rotting stage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19955162A1 true DE19955162A1 (en) 2001-05-17

Family

ID=7929257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999155162 Ceased DE19955162A1 (en) 1999-11-11 1999-11-11 Process for treating domestic waste comprises regeneratively purifying a part of the waste air produced during a rotting stage and recycling the other part of the waste air as circulating air into a feed region of the rotting stage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19955162A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1551782A1 (en) * 2002-09-24 2005-07-13 CS Associated Pty Ltd Apparatus and method for composting waste with recirculation of air and gaseous materials and collection of liquid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1551782A1 (en) * 2002-09-24 2005-07-13 CS Associated Pty Ltd Apparatus and method for composting waste with recirculation of air and gaseous materials and collection of liquid
EP1551782A4 (en) * 2002-09-24 2010-08-25 Cs Associated Pty Ltd Apparatus and method for composting waste with recirculation of air and gaseous materials and collection of liquid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024813A1 (en) METHOD FOR COMPOSTING ROTTAGE FROM ORGANIC WASTE AND / OR CLEANING SLUDGE IN TWO PROCESS STEPS
EP0274986B1 (en) Waste gas purification process
EP0132503B1 (en) Process for separating gaseous, volatile and/or liquid pollutants from waste gases
WO1988007507A1 (en) Process for composting organic material and device for carrying out this process
EP0085757B1 (en) Process for eliminating gaseous, volatile and/or liquid polluting substances contained in waste gases
EP0776874B1 (en) Process for the determination of energy generated in a composting process
EP1328332B1 (en) Exhaust gas purification system
DE202011110582U1 (en) Bioreactor for the chemical-biological purification of exhaust gases
EP0606119A2 (en) Process for composting waste and apparatus therefor
EP1051372B1 (en) Method and device for drying organic waste
DE19955162A1 (en) Process for treating domestic waste comprises regeneratively purifying a part of the waste air produced during a rotting stage and recycling the other part of the waste air as circulating air into a feed region of the rotting stage
EP2704819B1 (en) Framework material for a biologically recyclable reactive filters and method for producing same
EP0458738A2 (en) Process for composting sewage sludge contaminated with harmful substances together with waste wood by aerobic fermentation and use of the product so obtained
CH687876A5 (en) A process for the production of earth.
DE4322688C2 (en) Process for composting organic substances, especially waste
EP0659696A1 (en) Process for purification of waste water originating from composting
DE102010017097A1 (en) Drying plant for biomass and / or sludge and method for this purpose
DE19641291C1 (en) Process for the bio-thermal treatment of waste
DE19734319A1 (en) Process conditioning wet residues by drying, composting and loosening-up
DE19547784C2 (en) Method and device for composting organic substances
EP0859749B1 (en) Bio-thermal treatment of refuse
DE602004003580T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR TREATING ODOR OF A GAS STREAM WITH COLD PLASMA
DE19750908C2 (en) Method and device for composting waste
EP3775369B1 (en) Method and apparatus for drying a preferably traveling material web by means of at least one drying device heated by means of biogas and comprising infrared radiators
DE102008031832A1 (en) Device, useful for microbiological desulfurization of a gas, preferably a biogas, comprises a bioreactor, an absorption stage, a regeneration stage and a separating device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection