DE19952832A1 - Video-assisted accident/traffic documentation system, stores defined amount of image data representing period including trigger point statically when triggering device outputs control signal - Google Patents

Video-assisted accident/traffic documentation system, stores defined amount of image data representing period including trigger point statically when triggering device outputs control signal

Info

Publication number
DE19952832A1
DE19952832A1 DE19952832A DE19952832A DE19952832A1 DE 19952832 A1 DE19952832 A1 DE 19952832A1 DE 19952832 A DE19952832 A DE 19952832A DE 19952832 A DE19952832 A DE 19952832A DE 19952832 A1 DE19952832 A1 DE 19952832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image data
memory
accident
time
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19952832A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19952832A priority Critical patent/DE19952832A1/en
Publication of DE19952832A1 publication Critical patent/DE19952832A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/0875Registering performance data using magnetic data carriers
    • G07C5/0891Video recorder in combination with video camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/907Television signal recording using static stores, e.g. storage tubes or semiconductor memories
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

The system has one or more electronic cameras (1.0) recording continuously when operating, at least one connected electronic control device (1.1) with at least one memory (1.3) for storing image data over a defined period at a suitable time interval and suitably organized an for subsequent organized overwriting. The time for which data remain in memory varies with proximity to the current time. When a triggering device outputs a control signal (1.5) a defined amount of image data representing a time section including the trigger point are stored statically. An Independent claim is also included for a method of documenting an accident and traffic situation.

Description

Die Erfindung betrifft ein videogestütztes Unfall- und Verkehrsdokumentationssystem.The invention relates to a video-based accident and traffic documentation system.

Bedingt durch den enormen Zuwachs der Verkehrsdichte in den letzten Jahren besteht für jeden Verkehrsteilnehmer eine hohe Wahrscheinlichkeit, unverschuldet in einen Verkehrsunfall mit mehr oder weniger gravierendem Ausgang verwickelt zu werden. In vielen Fällen, in denen keine Zeugen zur Verfügung stehen und die gegnerische Seite nicht bereit ist, ihr Verschulden einzugestehen, ist es für die Geschädigten oder genötigten Verkehrsteilnehmer nur schwer möglich, einen Rechtsstreit zu umgehen bzw. im Rechtsstreit das schuldhafte Verhaften anderer glaubhaft zu machen. Dieser Umstand verursacht vielfach aufwendige Rechtsverfahren. Gelingt es nicht, dem Unfallgegner die Schuld nachzuweisen, so muß der Geschädigte zusätzlich zu seinem direkten Schaden auch noch die Verfahrenskosten übernehmen.Due to the enormous increase in traffic density in the past few years, for every road user a high likelihood of being at fault Traffic accident involving more or less serious outcome. In many cases where no witnesses are available and the opposing side is not is willing to admit their fault, it is for the injured or forced Road users are difficult to avoid a legal dispute or in Litigation to make the culpable arrest of others believable. This condition often causes complex legal proceedings. If the opponent does not succeed To prove guilt, the injured party must in addition to his direct damage also assume the procedural costs.

Infolge der in der Vergangenheit mangelnden Möglichkeit, Unfallgeschehnisse beweiskräftig zu dokumentieren, entwickelt sich bei Unfallverursachern zunehmend die Tendenz, grundsätzlich das Eingeständnis schuldhaften Verhaltens und somit die Verantwortung für das eigene Fehlverhalten im Straßenverkehr zu Lasten des Geschädigten abzuwälzen. Bei diesen führt dies einerseits zwangsläufig zum Gefühl der Wehrlosigkeit und Rechtsunsicherheit im Straßenverkehr, andererseits zum Wunsch, im Ernstfall mit entsprechenden Beweismitteln die eigenen Ansprüche durchsetzen zu können.As a result of the lack of opportunity in the past, accident events are conclusive to document, there is an increasing tendency among accident-causing parties basically the admission of culpable behavior and thus the responsibility for to pass on one's own misconduct in road traffic at the expense of the injured party. At On the one hand, this leads to the feeling of defenselessness and Legal uncertainty in road traffic, on the other hand to the desire to be involved in an emergency appropriate evidence to enforce your own claims.

Eine Möglichkeit, solche Beweismittel zu erhalten, sind sogenannte Black-Box-Systeme. Diese Systeme zeichnen relevante Daten auf, aus denen der Unfallhergang rekonstruiert werden kann.So-called black box systems are one way of obtaining such evidence. These systems record relevant data from which the course of the accident is reconstructed can be.

Ein solcher Unfalldatenschreiber und ein Verfahren zur Analyse des Unfallgeschehens ist aus der Patentschrift DE 42 21 280 C2 bekannt. Das beschriebene System zeichnet mit einer Videokamera aufgezeichnete Videobilder in einem elektronischen Speicher auf, welcher als Ringspeicher organisiert ist. Bei einem auslösenden Ereignis wird die Abspeicherung der Videodaten im Ringspeicher nach einer festgelegten Zeitspanne unterbrochen, um mit einer Leseeinrichtung ausgelesen und zur Auswertung des Unfallgeschehens herangezogen werden zu können. Zusätzlich zu den Videodaten werden noch andere für die Rekonstruktion eines Unfallherganges relevante Daten wie Fahrparameter (Datum, Uhrzeit), Fahrzeugbetriebszustandsdaten und Fahrerzustandsdaten gespeichert. Die Speicherung der Bilddaten kann ortsäquidistant erfolgen, d. h. bei zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit verringert sich der zeitliche Abstand der aufgenommenen Bilder. Eine andere beschriebene Möglichkeit ist die zeitäquidistante Aufnahme, d. h. der zeitliche Abstand der aufgezeichneten Bilder bleibt gleich. Der erforderliche Speicherbedarf ergibt sich aus der Formel
Such an accident data recorder and a method for analyzing the accident occurrence is known from the patent DE 42 21 280 C2. The system described records video images recorded with a video camera in an electronic memory which is organized as a ring memory. In the event of a triggering event, the storage of the video data in the ring buffer is interrupted after a defined period of time in order to be read by a reading device and to be used for evaluating the accident. In addition to the video data, other data relevant to the reconstruction of an accident, such as driving parameters (date, time), vehicle operating status data and driver status data, are stored. The image data can be stored in a location-equidistant manner, that is, as the vehicle speed increases, the time interval between the recorded images decreases. Another possibility described is the time-equidistant recording, ie the time interval between the recorded images remains the same. The required storage space results from the formula

Speicherbedarf = Bildgröße . Aufnahmezeit . AufnahmefrequenzMemory requirement = image size. Recording time. Recording frequency

Um im Falle eines Unfalls eine detailliertere Aussage zum Unfallhergang zu bekommen, beschreibt die Patentschrift ein Verfahren, welches nach dem auslösenden Ereignis die Aufnahmefrequenz erhöht.In order to get more detailed information on the course of the accident in the event of an accident, the patent describes a method which, after the triggering event Recording frequency increased.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches Unfall- und Verkehrsdokumentationssystem dahingehend zu verbessern, daß bei gleichem Speicherbedarf, fahrzeugtypunabhängiger Einsetzbarkeit und minimiertem Einbauaufwand die Aussagekraft der aufgezeichneten Bildfolge zur Rekonstruktion eines Unfalls deutlich erhöht werden kann.The invention has for its object an electronic accident and Traffic documentation system to improve in that the same Storage requirements, vehicle type-independent usability and minimized installation effort  the meaningfulness of the recorded image sequence for the reconstruction of an accident is clear can be increased.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß für ein Unfall- und Verkehrsdokumentationssystem mit den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.This object is achieved according to the invention for an accident and Traffic documentation system with the features specified in claim 1.

Das Unfall- und Verkehrsdokumentationssystem besteht aus einer oder mehreren elektronischen im Einsatz dauerhaft aufzeichnenden Kameras, mindestens einer angeschlossenen Steuerelektronik mit mindestens einem Speicher, der derart ausgebildet ist, daß in diesem über eine vorgegebene Zeitspanne die Bilddaten in einem geeigneten zeitlichen Abstand und in einer vorgegebenen Organisation abspeicherbar und anschließend in einer vorgegebenen Organisation überschreibbar sind, wobei die Verweildauer der aufgenommenen Bilddaten im Speicher in Bezug auf die zeitliche Nähe zum aktuellen Zeitpunkt von unterschiedlicher Dauer ist, und mindestens einer Auslöseeinrichtung, die derart ausgebildet ist, daß sie in Abhängigkeit eines auslösenden Moments ein Steuersignal an die Steuerelektronik sendet, wobei die Steuerelektronik und der digitale Speicher weiter derart ausgebildet sind, daß in Abhängigkeit des Steuersignals der Auslöseeinrichtung nach einer vorgegebenen Zeitspanne eine vorbestimmte Anzahl an Bilddaten, die einen das auslösende Moment umfassenden Zeitabschnitt repräsentieren, im Speicher statisch gespeichert sind.The accident and traffic documentation system consists of one or more electronic cameras permanently recording, at least one connected control electronics with at least one memory designed in this way is that in this over a predetermined period of time the image data in a suitable time interval and can be saved in a given organization and can then be overwritten in a given organization, the Dwell time of the recorded image data in the memory in relation to the temporal proximity is of different duration at the current time, and at least one Tripping device which is designed such that it is dependent on a triggering Moments sends a control signal to the control electronics, the control electronics and the digital memory are further designed such that depending on the control signal of the triggering device after a predetermined period of time Image data, which represent a time segment comprising the triggering moment, in the Memory are stored statically.

Durch die unterschiedliche Aufzeichnungsdichte wird erreicht, daß der zur Verfügung stehende Speicher optimal genutzt wird: eine sehr hohe zeitliche Auflösung in zeitlicher Nähe zum auslösenden Ereignis und eine niedrigere Auflösung in größerer zeitlicher Entfernung. Die bei bisher bekannten Systemen vorhandene lineare Beziehung zwischen zeitlicher Auflösung und Aufzeichnungsdauer im zeitlichen Bereich vor dem auslösenden Ereignis kann durchbrochen werden, wie die in Fig. 2 dargestellte Verteilung der Aufzeichnungsdichte zeigt. Hier kann bei annähernd gleichem Gehalt an relevanten Informationen eine Verringerung des benötigten Speichers um den Faktor 3,6 erreicht werden, was vor allem unter Betrachtung des hohen Kostenanteils des Speichers an den Gesamtkosten eines Unfalldokumentationssystems einen bedeutenden Vorteil darstellt. Als auslösendes Ereignis kann entweder ein vom Fahrer herbeigerufenes Ereignis (Knopfdruck, Spracheingabe) oder ein automatisch generiertes Ereignis (z. B. mittels Beschleunigungssensor), welches auf einen Unfall oder eine abnorme Fahrsituation hindeutet, dienen.The different recording densities ensure that the available memory is used optimally: a very high temporal resolution in close proximity to the triggering event and a lower resolution in a larger temporal distance. The linear relationship between temporal resolution and recording duration in the temporal region before the triggering event, which is known in previously known systems, can be broken, as the distribution of the recording density shown in FIG. 2 shows. Here, with approximately the same content of relevant information, a reduction in the required memory by a factor of 3.6 can be achieved, which is a significant advantage especially when considering the high cost share of the memory in the total costs of an accident documentation system. Either an event called by the driver (push of a button, voice input) or an automatically generated event (e.g. by means of an acceleration sensor), which indicates an accident or an abnormal driving situation, can serve as the triggering event.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Speicherverwaltung derart ausgestaltet ist, daß mindestens zwei unterschiedliche Aufzeichnungsdichten definiert sind und die größte Aufzeichnungsdichte in der zeitlichen Nähe zum aktuellen Zeitpunkt größer ist als weiter entfernt.Another advantageous embodiment of the invention is that the Memory management is designed such that at least two different ones Record densities are defined and the largest record density in the temporal Closeness at the current time is greater than further away.

Die unterschiedlichen Aufzeichnungsdichten dienen der Verringerung des Speicherbedarfs bei annähernd gleichem Gehalt an relevanten Informationen. Es sind im einfachen Fall zwei Bereiche mit unterschiedlicher Aufzeichnungsdichte denkbar, es kann aber auch eine vollständig diskrete Verteilung der Aufzeichnungsdichte in Abhängigkeit von der zeitlichen Entfernung zum aktuellen Zeitpunkt möglich sein.The different recording densities serve to reduce the memory requirement with approximately the same content of relevant information. In the simple case there are two Areas with different recording density are conceivable, but it can also be one completely discrete distribution of the recording density depending on the temporal Distance at the current time.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Speicherverwaltung derart ausgestaltet ist, daß die unterschiedlichen Aufzeichnungsdichten durch organisiertes Abspeichern erreicht sind.Another advantageous embodiment of the invention is that the Memory management is designed such that the different recording densities are achieved through organized storage.

Die Abspeicherung kann in einem üblichen, linear adressierbarem Speicher erfolgen. Dabei sind die Bilddaten im Unterschied zu einem Ringspeicher nicht linear hintereinander abgelegt, sondern stehen verteilt im Speicher, wobei die Verwaltung der Daten mittels einer Tabelle von Zeigern auf Speicherbereiche erfolgt. Ein neu ankommendes Bild wird bei bereits gefülltem Speicher auf die Stelle des nun "unwichtigsten" Bildes geschrieben. Ein Verfahren zur Bestimmung des "unwichtigsten" Bildes ist bei der Beschreibung von Fig. 3 angegeben.The storage can take place in a conventional, linearly addressable memory. In contrast to a ring memory, the image data are not stored linearly one after the other, but are distributed in the memory, the data being managed using a table of pointers to memory areas. A newly arriving picture is written to the place of the now "least important" picture when the memory is already filled. A method for determining the "least important" image is given in the description of FIG. 3.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die abgespeicherten Bilddaten komprimiert abgespeichert sind. Eine sich zeitlich ändernde Aufzeichnungsdichte kann auch mit komprimierten Bilddaten erfolgen. Bei verlustbehafteter (MPEG, verlustbehaftetes JPEG) Kompression der Bilddaten ist zu berücksichtigen, daß relevante Informationen verloren gehen können (z. B. ein undeutlich erkennbares Nummernschild eines Unfallflüchtigen) und damit den Nutzen und die Gerichtsverwertbarkeit der aufgezeichneten Daten deutlich einschränkt sein kann. Deshalb ist, wenn möglich, eine verlustfreie Kompression vorzuziehen.Another advantageous embodiment of the invention is that the stored image data are stored compressed. A changing over time Recording density can also be done with compressed image data. With lossy (MPEG, lossy JPEG) compression of the image data has to be considered that relevant information can be lost (e.g. an indistinctly recognizable License plate of a fugitive) and thus the benefits and the The usability of the recorded data may be significantly restricted. Therefore if possible, lossless compression is preferable.

Des weiteren wird Schutz für ein System nach einem der Ansprüche 5, 11, 12, 13 und 14 begehrt. Die Merkmale des Anspruchs 5 sind auch unabhängig von den Ansprüchen 1 bis 4 schutzwürdig (evtl. Teilungsanmeldung).Furthermore, protection for a system according to one of claims 5, 11, 12, 13 and 14 coveted. The features of claim 5 are also independent of claims 1 to 4 worthy of protection (possibly divisional registration).

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß mindestens zwei Kameras versetzt zueinander mit überlappenden Bildbereich vorgesehen sind und daß eine Auswertevorrichtung vorgesehen ist, die aus den aufgezeichneten Bilddaten des überlappenden Bildbereichs die Bewegungen beteiligter Fahrzeuge und Verkehrsteilnehmer herausrechnet. Durch das Vorhandensein räumlicher Informationen ergibt sich ein weitgehend autonomes Unfall- und Verkehrsdokumentationssystem, die Aufzeichnung von Betriebsdaten des Fahrzeuges wie Geschwindigkeit, Lenkeinschlag etc. ist nicht unbedingt erforderlich. Damit entfällt auch die Notwendigkeit eigener Sensorik bzw. die Abhängigkeit vom Anschluß an fahrzeuginterne Bussysteme, deren Protokolle meist herstellerabhängig und nicht offen gelegt sind. Somit kann das erfindungsgemäße Unfall- und Verkehrsdokumentationssystem in jedes Fahrzeug ohne größere Anpassungen eingebaut werden, lediglich eine Signalisierung des auslösenden Momentes ist erforderlich.Another advantageous embodiment of the invention is that at least two Cameras offset from one another with overlapping image areas are provided and that one Evaluation device is provided, which from the recorded image data of the overlapping image area the movements of vehicles and road users involved deduces. The existence of spatial information results in a largely autonomous accident and traffic documentation system, the recording of Operating data of the vehicle such as speed, steering angle etc. is not essential required. This also eliminates the need for own sensors or the dependency from connection to in-vehicle bus systems, whose protocols mostly depend on the manufacturer and are not disclosed. Thus, the accident and Traffic documentation system built into every vehicle without major adjustments only a signaling of the triggering moment is required.

Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Dokumentieren einer Unfall- und Verkehrssituation. Das Verfahren ist durch folgende Schritte gekennzeichent:
Furthermore, the invention relates to a method for documenting an accident and traffic situation. The process is characterized by the following steps:

  • a) kontinuierliches Aufzeichnen von Bilddaten einer oder mehrerer elektronischer Kameras,a) continuous recording of image data from one or more electronic cameras,
  • b) Übertragen der Bilddaten mittels einer Steuerelektronik in einen begrenzten digitalen Speicher,b) transmission of the image data by means of control electronics in a limited digital Storage,
  • c) Abspeichern der Bilddaten in einem vorgegebenen zeitlichen Abstand und in einer vorgegebenen Organisation,c) storing the image data at a predetermined time interval and in one given organization,
  • d) Überschreiben der Bilddaten ab einer vorgegebenen Datenmenge im Speicher in einer vorgegebenen zeitlichen Organisation im Speicher, wobei das Abspeichern der Bilddaten in Abhängigkeit von der zeitlichen Nähe zum aktuellen Zeitpunkt unterschiedlich dicht erfolgt.d) overwriting the image data from a predetermined amount of data in the memory in a predetermined temporal organization in the memory, the storing of the image data in Dependence on the temporal proximity to the current point in time is different densities.
  • e) Statisches Abspeichern zumindest eines Teils der Bilddaten aufgrund eines auslösenden Moments, wobei das auslösende Moment von dem durch die Bilddaten repräsentierten Zeitabschnitt umfaßt ist.e) Static storage of at least part of the image data due to a triggering Moments, where the triggering moment is represented by that represented by the image data Period is included.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens zum Dokumentieren einer Unfall- und Verkehrssituation besteht darin, daß die Bilddaten in mindestens zwei Gruppen unterschiedlicher Aufzeichnungsdichte mit definierter Gruppengröße unterteilt werden.Another advantageous embodiment of the method for documenting an accident and traffic situation is that the image data in at least two groups different recording density with a defined group size.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens zum Dokumentieren einer Unfall- und Verkehrssituation besteht darin, daß ein Bild, welches einer Gruppe mit niedriger Aufzeichnungsdichte angehört, auch einer Gruppe mit höherer Aufzeichnungsdichte angehören kann.Another advantageous embodiment of the method for documenting an accident and traffic situation is that an image of a group with lower  Recording density belongs to a group with a higher recording density can belong.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens zum Dokumentieren einer Unfall- und Verkehrssituation besteht darin, daß vorrangig die Bilder mit größerem zeitlichen Abstand zum aktuellen Zeitpunkt überschrieben werden, wobei abhängig von der Organisation des Speichers einzelne ältere Bilddaten über einen vorbestimmten Zeitraum länger im Speicher gehalten werden als andere.Another advantageous embodiment of the method for documenting an accident and traffic situation consists in the fact that primarily the pictures with greater temporal Distance to the current point in time, depending on the Organization of the memory individual older image data over a predetermined period be held in memory longer than others.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens zum Dokumentieren einer Unfall- und Verkehrssituation besteht darin, daß die aufgezeichneten Bilder zu einem Film mit zeitlich äquidistanten Bildern und einer der höchsten Aufzeichnungsdichte entsprechenden Bildwiederholrate zusammengefaßt werden, wobei durch eine verringerte Aufzeichnungsdichte entstandene Lücken durch Hinzufügen von Duplikaten eines zeitlich benachbarten Bildes gefüllt werden. Die damit erhaltene zeitsynchrone Darstellung kann zur Visualisierung eines Unfallhergangs oder einer Verkehrssituation herangezogen zu werden.Another advantageous embodiment of the method for documenting an accident and traffic situation is that the recorded images with a film temporally equidistant images and one of the highest recording density Refresh rate can be summarized, with a reduced Recording density created gaps by adding duplicates of a temporally neighboring image. The time-synchronous representation thus obtained can used to visualize an accident or a traffic situation become.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens zum Dokumentieren einer Unfall- und Verkehrssituation besteht darin, daß die von mindestens zwei zueinander versetzt angeordneten und einen überlappenden Bildbereich darstellenden Kameras aufgezeichneten Bilder zu einem stereoskopischen Film mit äquidistanten Bildern montiert werden. Damit kann bei der Visualisierung zusätzlich ein räumlicher Eindruck vermittelt werden, welcher die Rekonstruktion eines Unfallhergangs oder einer Verkehrssituation erleichtert.Another advantageous embodiment of the method for documenting an accident and traffic situation is that the offset of at least two to each other arranged cameras and representing an overlapping image area recorded images assembled into a stereoscopic film with equidistant images become. In this way, a spatial impression can also be conveyed during the visualization which is the reconstruction of an accident or a traffic situation facilitated.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens zum Dokumentieren einer Unfall- und Verkehrssituation besteht darin, daß die von einer Kamera aufgezeichneten Bilder mit Methoden der digitalen Bildverarbeitung mit dem Ziel bearbeitet werden, für den Unfallhergang relevante Informationen zu erhalten.Another advantageous embodiment of the method for documenting an accident and traffic situation is that the images recorded by a camera with Methods of digital image processing are edited with the aim for Get relevant information about the course of the accident.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens zum Dokumentieren einer Unfall- und Verkehrssituation besteht darin, daß die von einer oder mehrerer mindestens zwei zueinander versetzt angeordneten und einen überlappenden Bildbereich darstellenden Kameras aufgezeichneten Bilder mit Methoden der digitalen Bildverarbeitung mit dem Ziel bearbeitet werden, für den Unfallhergang relevante Informationen zu erhalten. Durch stereoskopische Verfahren können hier genaue Angaben über Geschwindigkeit und Position relativ zu ortsfesten und bewegten Objekten in den aufgezeichneten Videobildern gemacht werden. Der große Vorteil liegt darin, daß eine eigene Sensorik der Kamera für fahrphysikalische Größen (z. B. Geschwindigkeit, Rotation) nicht mehr erforderlich ist. Lediglich die Bestimmung eines auslösenden Momentes muß mittels geeigneter Sensorik (z. B. Feststellung der Überschreitung eines Grenzwertes der Beschleunigung) erfolgen. Die Anbindung an ein fahrzeuginternes Bussystem (z. B. CAN) mit dem Ziel der Protokollierung der auf dem Bus übermittelten fahrphysikalischen Größen kann entfallen. Dies ist ein besonderer Vorteil, da die auf den fahrzeuginternen Bussen verwendeten Protokolle herstellerspezifisch und in der Regel auch nicht offen gelegt sind. Eine Verwendung der fahrzeuginternen Busse zur Erhaltung von Informationen über fahrphysikalische Größen setzt somit immer eine herstellerspezifische Softwarevariante voraus.Another advantageous embodiment of the method for documenting an accident and traffic situation is that of one or more at least two offset from one another and representing an overlapping image area Cameras recorded images with methods of digital image processing with the aim processed to receive information relevant to the course of the accident. By Stereoscopic procedures can give precise information about speed and Position relative to fixed and moving objects in the recorded video images be made. The big advantage is that the camera has its own sensors for Physical quantities (e.g. speed, rotation) are no longer required. Only the determination of a triggering moment must be made using suitable sensors (e.g. determination of a limit value for acceleration being exceeded). The Connection to an in-vehicle bus system (e.g. CAN) with the aim of logging the physical parameters transmitted on the bus can be omitted. This is a special advantage because the protocols used on the in-vehicle buses manufacturer-specific and generally not disclosed. A use of the in-vehicle buses to preserve information about physical vehicle variables therefore always requires a manufacturer-specific software variant.

Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild des Unfall- und Verkehrsdokumentationssystems. Fig. 1 shows the block diagram of the accident and traffic documentation system.

Fig. 2 zeigt ein Beispiel der vom aktuellen Zeitpunkt abhängigen Aufzeichnungsdichte von Bilddaten. Fig. 2 shows an example of the recording density of image data depending on the current time.

Fig. 3 zeigt das Flußdiagramm einer möglichen Implementierung der Speicherverwaltung. Figure 3 shows the flow diagram of a possible implementation of memory management.

Fig. 4 zeigt die zeitliche Veränderung eines 12 Bilder fassenden Speichers mit zwei unterschiedlichen Aufzeichnungsdichten über eine Zeitraum von 45 ankommenden Bildern, wobei von einem initial leeren Speicher ausgegangen wird. Fig. 4 shows the change over time of a 12 image detecting memory with two different record densities over a period of 45 incoming images, it being understood by an initial empty memory.

Fig. 5 zeigt ein Beispiel der aufgezeichneten Daten, welche nach einem auslösenden Ereignis im Speicher zur Verfügung stehen. Fig. 5 shows an example of recorded data, which are available after a triggering event in the memory.

In Fig. 1 wird das Blockschaltbild des Unfall- und Verkehrsdokumentationssystems gezeigt. Mittels einer Kamera 1.0 wird ein kontinuierlicher Strom von Bilddaten erzeugt, deren Weg 1.2 mittels einer Steuerelektronik festgelegt wird. Die Steuerelektronik sorgt dafür, daß die Bilddaten an einen jeweils passenden Platz in einem Teil des Bildspeichers 1.3 geschrieben werden. Tritt ein auslösendes Ereignis 1.5 ein, so wird eine begrenzten Menge ankommender Bilddaten in einem vorher reservierten Teil des Bildspeichers gespeichert. Ist dieser gefüllt, so wird der Inhalt des gesamten Bildspeichers erhalten, neu ankommende Bilddaten werden verworfen. Die aufgezeichneten Bilddaten stehen zum Auslesen bereit und können zur Rekonstruktion des Unfallhergangs herangezogen werden.In Fig. 1 the block diagram of the accident and traffic documentation system is shown. A continuous stream of image data is generated by means of a camera 1.0 , the path 1.2 of which is determined by means of control electronics. The control electronics ensure that the image data are written to a suitable place in part of the image memory 1.3 . If a triggering event 1.5 occurs, a limited amount of incoming image data is stored in a previously reserved part of the image memory. If this is filled, the content of the entire image memory is retained, and newly arriving image data are discarded. The recorded image data are available for reading and can be used to reconstruct the course of the accident.

In Fig. 2 wird ein Beispiel von zwei verschiedenen Aufzeichnungsdichten von Bilddaten, abhängig vom aktuellen Zeitpunkt gegeben. In der Gruppe 1 2.1 erfolgt die Aufzeichnung über einen Zeitraum von 20 Sekunden mit einer Aufzeichnungsdichte von 30 Bildern/Sekunde. In der Gruppe 2 2.2 erfolgt die Aufzeichnung über einen Zeitraum von 100 Sekunden mit einer Aufzeichnungsdichte von 4 Bildern/Sekunde. Damit ergibt sich ein Speicherbedarf von (20 . 30 + 100 . 4) = 1000 Bilder. Trotz des nur 1000 Bilder großen Speichers lassen sich Aussagen zum Unfallhergang mit einer in zeitlicher Nähe zum auslösenden Ereignis sehr hohen zeitlichen Auflösung machen, wobei ein relativ langer zeitlicher Bereich vor dem Unfall ebenfalls dokumentiert wird. Würde ein Unfalldokumentationssystem mit dem bisher bekannten Ringspeicher den gleichen Zeitraum mit der gleichen hohen zeitlichen Auflösung darstellen, so bräuchte es dazu einen Bildspeicher, welcher 120 . 30 = 3600 Bilder speichern kann. Da der Bildspeicher eine der teuersten Komponenten eines videogestützten Unfalldokumentationssystems ist, ergeben sich mit der erfindungsgemäßen Lösung deutliche Kostenvorteile.In FIG. 2, an example of two different recording densities of image data depending on the current date is given. Group 1 2.1 records over a period of 20 seconds with a recording density of 30 frames / second. Group 2 2.2 records over a period of 100 seconds with a recording density of 4 frames / second. This results in a memory requirement of (20.30 + 100.4) = 1000 images. Despite the memory of only 1000 images, statements about the course of the accident can be made with a very high temporal resolution in the vicinity of the triggering event, whereby a relatively long time range before the accident is also documented. If an accident documentation system with the previously known ring buffer were to display the same time period with the same high temporal resolution, an image memory would be required, which is 120. 30 = 3600 images can be saved. Since the image memory is one of the most expensive components of a video-based accident documentation system, there are significant cost advantages with the solution according to the invention.

In Fig. 3 wird eine mögliche Implementierung des Algorithmus zur Speicherverwaltung anhand eines Flußdiagramms dargestellt. Dabei wird davon ausgegangen, daß drei Gruppen mit unterschiedlicher Aufzeichnungsdichte gewählt sind, wobei die höchste Speicherdichte der Rate der ankommenden Bilder entspricht. Nach dem Start 3.1 wird auf ein neu eintreffendes Bild gewartet 3.2. Als nächstes wird geprüft, ob zwischenzeitlich ein auslösendes Ereignis 3.3 aufgetreten ist. Ist dies nicht der Fall, wird geprüft, ob im vorgesehenen Speicherbereich bereits alle Speicherplätze belegt sind 3.4. Ist noch Platz im Speicher frei, so wird das aktuelle Bild auf einem freien Speicherplatz gespeichert 3.5, das Programm springt zurück und wartet auf ein neu eintreffendes Bild 3.2. Ergibt die Prüfung 3.4, daß der Speicher bereits belegt ist, muß ein Speicherplatz ausgewählt werden, welcher überschrieben werden kann. Dazu wird geprüft, ob das Hinzufügen des Bildes die Anzahl von Mitgliedern der Gruppe von Bildern mit der niedrigsten Speicherdichte über die maximal vorgegebene Anzahl hinaus auffüllt 3.6. Ist dies der Fall, so wird das älteste Bild der Gruppe mit der niedrigsten Speicherdichte zum Überschreiben mit dem aktuellen Bild freigegeben 3.7, nach Schreiben des aktuellen Bildes springt das Programm zurück und wartet auf ein neu eintreffendes Bild 3.2. Wird durch Hinzufügen des neu eintreffenden Bildes die maximale Anzahl von Mitgliedern der Gruppe von Bildern mit der niedrigsten Speicherdichte nicht überschritten 3.6, so wird geprüft, ob das Hinzufügen des Bildes die Anzahl von Mitgliedern der Gruppe von Bildern mit der zweitniedrigsten Speicherdichte über die maximal vorgegebene Anzahl hinaus auffüllt 3.8. Ist dies der Fall, so wird das älteste Bild der Gruppe mit der zweitniedrigsten Speicherdichte zum Überschreiben mit dem aktuellen Bild freigegeben 3.9, nach Schreiben des aktuellen Bildes springt das Programm zurück und wartet auf ein neu eintreffendes Bild 3.2. Wird durch Hinzufügen des neu eintreffenden Bildes die maximale Anzahl von Mitgliedern der Gruppe von Bildern mit der zweitniedrigsten Speicherdichte nicht überschritten 3.8, so wird das älteste Bild der Gruppe mit der höchsten Speicherdichte überschrieben, das Programm springt zurück und wartet auf ein neu eintreffendes Bild 3.2. Wenn das auslösende Ereignis auftritt 3.3, so werden keine Bilder mehr im bisherigen Teil des Bildspeichers abgelegt, sondern die neu ankommenden Bilder werden bis zur Füllung eines vorher reservierten Teiles des Speichers in diesem abgelegt 3.11. Dabei kann anfangs die Füllung mit einer hohen Aufzeichnungsdichte erfolgen, ab einer bestimmten zeitlichen Entfernung vom auslösenden Ereignis kann die Aufzeichnungsdichte verringert werden, d. h. einzelne Bilder werden bei der Speicherung ausgelassen. Der Inhalt des Bildspeichers mit den vor und nach dem auslösendem Ereignis aufgezeichneten Bilddaten bleibt statisch erhalten und steht zum Auslesen zur Verfügung 3.12. FIG. 3 shows a possible implementation of the memory management algorithm using a flow chart. It is assumed that three groups with different recording densities are selected, the highest storage density corresponding to the rate of the incoming images. After the start 3.1 there is a wait for a new arriving picture 3.2 . The next step is to check whether a triggering event 3.3 has occurred in the meantime. If this is not the case, a check is carried out to determine whether all the storage locations in the intended storage area have already been used 3.4 . If there is still space in the memory, the current image is saved in a free memory location 3.5 , the program jumps back and waits for a newly arriving image 3.2 . If the check 3.4 shows that the memory is already occupied, a memory location must be selected which can be overwritten. For this purpose, it is checked whether the addition of the image fills the number of members of the group of images with the lowest storage density beyond the maximum predetermined number 3.6 . If this is the case, the oldest picture of the group with the lowest storage density is released for overwriting with the current picture 3.7 , after writing the current picture the program jumps back and waits for a newly arriving picture 3.2 . If the maximum number of members of the group of images with the lowest storage density is not exceeded by adding the newly arriving image 3.6 , it is checked whether the addition of the image exceeds the number of members of the group of images with the second lowest storage density above the maximum specified number replenishes 3.8 . If this is the case, the oldest picture of the group with the second lowest storage density is released for overwriting with the current picture 3.9 , after writing the current picture the program jumps back and waits for a newly arriving picture 3.2 . If the maximum number of members of the group of images with the second lowest storage density is not exceeded 3.8 by adding the newly arriving image, then the oldest image of the group with the highest storage density is overwritten, the program jumps back and waits for a newly arriving image 3.2 . If the triggering event occurs 3.3 , then no more images are stored in the previous part of the image memory, but the newly arriving images are stored in this until a previously reserved part of the memory is filled 3.11 . In the beginning, the filling can be done with a high recording density; from a certain time distance from the triggering event, the recording density can be reduced, ie individual images are omitted during storage. The content of the image memory with the image data recorded before and after the triggering event remains statically and is available for reading out 3.12 .

In Fig. 4 wird die zeitliche Veränderung eines 12 Bilder fassenden Speicherblockes 4.1 bei zwei unterschiedlichen Aufzeichnungsdichten über eine Zeitraum von 45 ankommenden Bildern 4.2 gezeigt, wobei von einem initial leeren Speicher ausgegangen wird. Dabei wurden folgende Aufzeichnungsdichten festgelegt:
Gruppe 1: 5 Bilder mit Aufzeichnung jeden 5. Bildes
Gruppe 2: der restliche Speicherplatz mit Aufzeichnung jedes Bildes.
In FIG. 4, the temporal change of a 12 image detecting memory block is shown at two different recording densities over a period of 45 incoming images 4.2 4.1, it being understood by an initial empty memory. The following recording densities were determined:
Group 1: 5 pictures with recording every 5th picture
Group 2: the remaining storage space with recording of each picture.

Die ersten 12 ankommenden Bilder werden der Reihe nach in den initial leeren Speicher geschrieben. Dabei werden die Bilder 5 und 10 als Mitglieder der Gruppe 1 (modulo 5) erkannt. Das ankommende 13. Bild findet einen vollen Speicher vor. Deshalb wird nach dem oben beschriebenen Verfahren geprüft, ob das Hinzufügen des 13. Bildes die Anzahl der Mitglieder der Gruppe 1 über den maximalen Wert (5) heben würde. Dies ist nicht der Fall, deshalb wird das älteste Mitglied der Gruppe 2 (Bild 1) überschrieben. Das neu ankommende Bild 14 überschreibt das Bild 2 usw. Mit Ankommen des Bildes 25 wird die maximale Anzahl von Mitgliedern der Gruppe 1 erreicht. Das ankommende Bild 30 überschreibt als Mitglied dieser Gruppe das älteste Bild der Gruppe 1, das Bild 5. Ebenso überschreibt Bild 35 dann Bild 10, Bild 40 Bild 15 usw. Alle nicht zur Gruppe 1 gehörenden Bilder überschreiben das jeweils älteste Bild der Gruppe 2. Somit ergibt sich nach Füllen des Speichers und Auffüllen aller Gruppen eine stabile Belegung des Speichers, es sind jeweils 5 Bilder der Gruppe 1 vorhanden, die restlichen Bilder sind der Gruppe 2 zugehörig, wobei Mitglieder der Gruppe 1 für eine bestimmte Zeit auch Mitglieder der Gruppe 2 sein können (z. B. Bild 40).The first 12 incoming images are sequentially stored in the initially empty memory written. Pictures 5 and 10 are members of group 1 (modulo 5) recognized. The incoming 13th picture finds a full memory. Therefore, after the procedure described above checked whether adding the 13th picture the number the members of group 1 would raise above the maximum value (5). This is not the one Case, therefore the oldest member of group 2 (picture 1) is overwritten. That new incoming picture 14 overwrites picture 2 etc. With the arrival of picture 25 the maximum number of members of group 1 reached. The incoming picture 30 overwrites the oldest picture in group 1, picture 5, as a member of this group overwrites picture 35 then picture 10, picture 40 picture 15 etc. all not belonging to group 1 Pictures overwrite the oldest picture in group 2. This results in filling of the memory and filling all groups a stable allocation of the memory, there are 5 pictures from group 1 exist, the remaining pictures belong to group 2, members of group 1 being members of group 2 for a certain period of time can (e.g. Fig. 40).

In Fig. 5 wird beispielhaft gezeigt, wie Bilddaten mit unterschiedlicher Aufzeichnungsdichte zur Unfallrekonstruktion zur Verfügung stehen. Dabei wurden die beiden Gruppen von Fig. 2 mit einer Aufzeichnungsrate von 30 Bildern/Sekunde 5.1 und 4 Bildern/Sekunde 5.2 übernommen. Nach einem auslösenden Moment werden diese beiden Gruppen eingefroren und es erfolgt die Speicherung der neu ankommenden Bilddaten in zwei weiteren Gruppen: Gruppe 3 5.3 mit einer Speicherdichte von 15 Bildern/Sekunde und Gruppe 4 5.4 mit einer Speicherdichte von 2 Bildern/Sekunde. Mit den hier aufgezeichneten Daten ist eine Rekonstruktion des Unfallhergangs über eine Zeitraum von 260 Sekunden mit einer sehr hohen zeitlichen Auflösung in der zeitlichen Nähe zum auslösenden Ereignis möglich. Die angegebenen Zahlenwerte sind nur Beispiele, sie können den Anforderungen gemäß variiert werden.In Fig. 5 there is shown an example of how image data associated with different recording density for accident reconstruction available. The two groups of FIG. 2 were adopted with a recording rate of 30 frames 5.1 and 4 frames 5.2 . After a triggering moment, these two groups are frozen and the newly arriving image data is saved in two further groups: Group 3 5.3 with a storage density of 15 frames / second and Group 4 5.4 with a storage density of 2 images / second. With the data recorded here, it is possible to reconstruct the course of the accident over a period of 260 seconds with a very high temporal resolution in close proximity to the triggering event. The numerical values given are only examples, they can be varied according to the requirements.

Claims (14)

1. Unfall- und Verkehrsdokumentationssystem mit einer oder mehreren elektronischen im Einsatz dauerhaft aufzeichnenden Kameras, mindestens einer angeschlossenen Steuerelektronik mit mindestens einem Speicher, der derart ausgebildet ist, daß in diesem über eine vorgegebene Zeitspanne die Bilddaten in einem geeigneten zeitlichen Abstand und in einer vorgegebenen Organisation abspeicherbar und anschließend in einer vorgegebenen Organisation überschreibbar sind, wobei die Verweildauer der aufgenommenen Bilddaten im Speicher in Bezug auf die zeitliche Nähe zum aktuellen Zeitpunkt von unterschiedlicher Dauer ist, und mindestens einer Auslöseeinrichtung, die derart ausgebildet ist, daß sie in Abhängigkeit eines auslösenden Moments ein Steuersignal an die Steuerelektronik sendet, wobei die Steuerelektronik und der digitale Speicher weiter derart ausgebildet sind, daß in Abhängigkeit des Steuersignals der Auslöseeinrichtung nach einer vorgegebenen Zeitspanne eine vorbestimmte Anzahl an Bilddaten, die einen das auslösende Moment umfassenden Zeitabschnitt repräsentieren, im Speicher statisch gespeichert sind.1. Accident and traffic documentation system with one or more electronic im Use of permanently recording cameras, at least one connected Control electronics with at least one memory which is designed such that in the latter over a predetermined period of time the image data in a suitable temporal Distance and can be saved in a given organization and then in a given organization can be overwritten, the length of stay of recorded image data in the memory in relation to the temporal proximity to the current Time is of different duration, and at least one triggering device is designed such that it is a function of a triggering moment Sends control signal to the control electronics, the control electronics and the digital Memory are further designed such that the Tripping device after a predetermined period of time to a predetermined number Image data covering a period of time that includes the triggering moment represent statically stored in memory. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherverwaltung derart ausgestaltet ist, daß mindestens zwei unterschiedliche Aufzeichnungsdichten definiert sind und die größte Aufzeichnungsdichte in der zeitlichen Nähe zum aktuellen Zeitpunkt größer ist als weiter entfernt.2. System according to claim 1, characterized in that the memory management is designed such that at least two different recording densities are defined and the greatest recording density in the temporal proximity to the current one Time is greater than further away. 3. System nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherverwaltung derart ausgestaltet ist, daß die unterschiedlichen Aufzeichnungsdichten durch organisiertes Abspeichern erreicht sind.3. System according to at least one of claims 1 to 2, characterized in that the memory management is designed such that the different Record densities are achieved through organized storage. 4. System nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgespeicherten Bilddaten komprimiert abgespeichert sind.4. System according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the stored image data are stored in compressed form. 5. System nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Kameras versetzt zueinander mit überlappendem Bildbereich vorgesehen sind und daß eine Auswertevorrichtung vorgesehen ist, die aus den aufgezeichneten Bilddaten des überlappenden Bildbereiches die Bewegungen beteiligter Fahrzeuge und Verkehrsteilnehmer herausrechnet.5. System according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that at least two cameras offset from one another with an overlapping image area are provided and that an evaluation device is provided, which from the recorded image data of the overlapping image area the movements involved vehicles and road users. 6. Verfahren zum Dokumentieren einer Unfall- und Verkehrssituation, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
  • a) kontinuierliches Aufzeichnen von Bilddaten einer oder mehrerer elektronischer Kameras,
  • b) Übertragen der Bilddaten mittels einer Steuerelektronik in einen begrenzten digitalen Speicher,
  • c) Abspeichern der Bilddaten in einem vorgegebenen zeitlichen Abstand und in einer vorgegebenen Organisation,
  • d) Überschreiben der Bilddaten ab einer vorgegebenen Datenmenge im Speicher in einer vorgegebenen zeitlichen Organisation im Speicher, wobei das Abspeichern der Bilddaten in Abhängigkeit von der zeitlichen Nähe zum aktuellen Zeitpunkt unterschiedlich dicht erfolgt.
  • e) Statisches Abspeichern zumindest eines Teils der Bilddaten aufgrund eines auslösenden Moments, wobei das auslösende Moment von dem durch die Bilddaten repräsentierten Zeitabschnitt umfaßt ist.
6. Procedure for documenting an accident and traffic situation, characterized by the following steps:
  • a) continuous recording of image data from one or more electronic cameras,
  • b) transmission of the image data by means of control electronics into a limited digital memory,
  • c) storing the image data at a predetermined time interval and in a predetermined organization,
  • d) Overwriting the image data from a predetermined amount of data in the memory in a predetermined temporal organization in the memory, the storage of the image data depending on the temporal proximity to the current point of time being carried out with different densities.
  • e) Static storage of at least part of the image data on the basis of a triggering moment, the triggering moment being comprised by the time period represented by the image data.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilddaten in mindestens zwei Gruppen unterschiedlicher Aufzeichnungsdichte mit definierter Gruppengröße unterteilt werden.7. The method according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that that the image data in at least two groups of different recording density with a defined group size. 8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bild, welches einer Gruppe mit niedriger Aufzeichnungsdichte angehört, auch einer Gruppe mit höherer Aufzeichnungsdichte angehören kann. 8. The method according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that that an image belonging to a group with a low recording density also can belong to a group with higher recording density.   9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß vorrangig die Bilder mit größerem zeitlichen Abstand zum aktuellen Zeitpunkt überschrieben werden, wobei abhängig von der Organisation des Speichers einzelne ältere Bilddaten über einen vorbestimmten Zeitraum länger im Speicher gehalten werden als andere.9. The method according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that primarily the images with a greater temporal distance from the current point in time are overwritten, depending on the organization of the memory individual older image data is held in memory for a predetermined period of time be than others. 10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein neu ankommendes Bild bei bereits gefülltem Speicher das Bild mit der geringsten Wichtigkeit im Speicher überschreibt, wobei die Wichtigkeit eines Bildes vom zeitlichen Abstand der Aufnahme zum aktuellen Zeitpunkt und von der Zugehörigkeit zu einer oder mehrerer Gruppen mit unterschiedlicher Aufzeichnungsdichte abhängig ist.10. The method according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that a new arriving picture with already filled memory the picture with the least importance overwrites in memory, the importance of an image from time interval of the recording at the current time and from the affiliation to one or more groups with different recording density. 11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgezeichneten Bilder zu einem Film mit zeitlich äquidistanten Bildern und einer der höchsten Aufzeichnungsdichte entsprechenden Bildwiederholrate zusammengefaßt werden, wobei durch eine verringerte Aufzeichnungsdichte entstandene Lücken durch Hinzufügen von Duplikaten eines zeitlich benachbarten Bildes gefüllt werden.11. The method according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that that the recorded images into a film with temporally equidistant images and a refresh rate corresponding to the highest recording density be summarized, with a reduced recording density created gaps by adding duplicates of a temporally adjacent Image to be filled. 12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die von mindestens zwei zueinander versetzt angeordneten und einen überlappenden Bildbereich darstellenden Kameras aufgezeichneten Bilder zu einem stereoskopischen Film mit äquidistanten Bildern montiert werden.12. The method according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that that at least two staggered and one cameras representing overlapping image area stereoscopic film can be mounted with equidistant images. 13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgezeichneten Bilder mit Methoden der digitalen Bildverarbeitung mit dem Ziel bearbeitet werden, für den Unfallhergang relevante Informationen zu erhalten.13. The method according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that that the recorded images with methods of digital image processing with the aim processed to receive information relevant to the course of the accident. 14. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die von mindestens zwei zueinander versetzt angeordneten und einen überlappenden Bildbereich darstellenden Kameras aufgezeichneten Bilder mit Methoden der digitalen Bildverarbeitung mit dem Ziel bearbeitet werden, für den Unfallhergang relevante Informationen zu erhalten.14. The method according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that that at least two staggered and one overlapping image-representing cameras with recorded images Methods of digital image processing are edited with the aim for Get relevant information about the course of the accident.
DE19952832A 1998-11-03 1999-11-02 Video-assisted accident/traffic documentation system, stores defined amount of image data representing period including trigger point statically when triggering device outputs control signal Withdrawn DE19952832A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19952832A DE19952832A1 (en) 1998-11-03 1999-11-02 Video-assisted accident/traffic documentation system, stores defined amount of image data representing period including trigger point statically when triggering device outputs control signal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850631 1998-11-03
DE19952832A DE19952832A1 (en) 1998-11-03 1999-11-02 Video-assisted accident/traffic documentation system, stores defined amount of image data representing period including trigger point statically when triggering device outputs control signal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19952832A1 true DE19952832A1 (en) 2000-05-11

Family

ID=7886533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19952832A Withdrawn DE19952832A1 (en) 1998-11-03 1999-11-02 Video-assisted accident/traffic documentation system, stores defined amount of image data representing period including trigger point statically when triggering device outputs control signal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19952832A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043961A1 (en) * 2000-09-06 2002-04-04 Fraunhofer Ges Forschung Combined standard video and high-speed camera
GB2371872A (en) * 2000-09-21 2002-08-07 Bosch Gmbh Robert Vehicle data recorder with varying recording density
WO2005045768A1 (en) * 2003-11-11 2005-05-19 Technikus Ag Device for recording driving and/or traffic conditions and method for evaluating said recorded data
DE102004015222A1 (en) * 2004-03-24 2005-10-27 Eas Surveillance Gmbh Event recorder, especially a vehicle mounted traffic accident recorder has a recording device such as a camera and a clock module whose time can only be set via a radio time signal and synchronization unit
CN101807315A (en) * 2010-04-14 2010-08-18 张华昱 Sensing type automobile driving state recording and warning device
WO2015139693A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Conti Temic Microelectronic Gmbh Method for storing image data of a camera in an accident data memory of a vehicle

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043961C2 (en) * 2000-09-06 2003-03-27 Fraunhofer Ges Forschung Combined standard video and high-speed camera
DE10043961A1 (en) * 2000-09-06 2002-04-04 Fraunhofer Ges Forschung Combined standard video and high-speed camera
GB2371872A (en) * 2000-09-21 2002-08-07 Bosch Gmbh Robert Vehicle data recorder with varying recording density
US6629030B2 (en) 2000-09-21 2003-09-30 Robert Bosch Gmbh Method and device for recoding vehicle data
GB2371872B (en) * 2000-09-21 2003-11-12 Bosch Gmbh Robert Method and device for recording vehicle data
EA014858B1 (en) * 2003-11-11 2011-02-28 Текникус Аг Method for recording driving and/or traffic conditions of a vehicle
WO2005045768A1 (en) * 2003-11-11 2005-05-19 Technikus Ag Device for recording driving and/or traffic conditions and method for evaluating said recorded data
DE102004015222A1 (en) * 2004-03-24 2005-10-27 Eas Surveillance Gmbh Event recorder, especially a vehicle mounted traffic accident recorder has a recording device such as a camera and a clock module whose time can only be set via a radio time signal and synchronization unit
CN101807315A (en) * 2010-04-14 2010-08-18 张华昱 Sensing type automobile driving state recording and warning device
WO2015139693A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Conti Temic Microelectronic Gmbh Method for storing image data of a camera in an accident data memory of a vehicle
US20160366364A1 (en) * 2014-03-19 2016-12-15 Conti Temic Microelectronic Gmbh Method for Saving Image Data of a Camera in an Accident Data Recorder of a Vehicle
JP2017517041A (en) * 2014-03-19 2017-06-22 コンティ テミック マイクロエレクトロニック ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングConti Temic microelectronic GmbH Method for storing camera image data in a vehicle accident data memory
US10349004B2 (en) 2014-03-19 2019-07-09 Conti Temic Microelectronic Gmbh Method for saving image data of a camera in an accident data recorder of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429901C2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR TRANSMITTING DATA
EP0419959A2 (en) Circuit arrangement for testing the adherence to pre-established bit rates in the transmission of information cells
DE19952832A1 (en) Video-assisted accident/traffic documentation system, stores defined amount of image data representing period including trigger point statically when triggering device outputs control signal
EP2790408A1 (en) Method for the compressed storage of graphic data
DE1147970B (en) Circuit arrangement for an evaluation device for teletype character sequences in telecommunications, in particular telex switching systems
DE2929168A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING, STORING AND EVALUATING DRIVING DATA
DE2924781A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR WRITING THE SECTOR CLASSIFICATION OF A DISK
DE2849983A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT AND PROCEDURE FOR AUTOMATIC DIFFERENCE BETWEEN SEVERAL STANDARD INFORMATION CONTAINED IN A TIME CODE SIGNAL
WO2000038169A1 (en) Display device and display method
EP2088566A2 (en) Video monitoring system for a vehicle and method for monitoring a vehicle
DE19749655B4 (en) Method and device for coding a motion vector
WO2005018153A1 (en) Message analysis device and method for analysis
DE102005053148A1 (en) Method for handling content information
DE19951188B4 (en) Method and device for recording pulse signals
EP1150509B1 (en) Video surveillance system
EP0360026B1 (en) Two-way vision device
DE19727542A1 (en) Method for regenerating the original data of a digitally coded video film and device for carrying out the method
DE4125848C2 (en)
WO2007022803A1 (en) Method for automatically conducting objective technical quality assessment of the content of audio and/or video material and for filtering out quality-critical sequences from this material
EP0813727B1 (en) Process and device for measuring, recording and reproducing measurement information on a measured object
DE102020114845A1 (en) Method for determining at least one latency information item describing video latency in an image recording and display arrangement and measuring device
DE3443616C2 (en)
DE3242558A1 (en) Method for checking a video tape for a copy made
EP0720411A2 (en) Method and system for policing an ATM-cell stream
DE2605468C2 (en) Circuit arrangement for mapping voltage-time characteristics by means of a display device operating according to the line raster method

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee