DE19948249A1 - Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE19948249A1
DE19948249A1 DE19948249A DE19948249A DE19948249A1 DE 19948249 A1 DE19948249 A1 DE 19948249A1 DE 19948249 A DE19948249 A DE 19948249A DE 19948249 A DE19948249 A DE 19948249A DE 19948249 A1 DE19948249 A1 DE 19948249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
temperature
coolant
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19948249A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Krauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19948249A priority Critical patent/DE19948249A1/de
Priority to DE50002893T priority patent/DE50002893D1/de
Priority to EP00118482A priority patent/EP1091103B1/de
Priority to US09/662,319 priority patent/US6532807B1/en
Priority to JP2000308124A priority patent/JP2001140645A/ja
Publication of DE19948249A1 publication Critical patent/DE19948249A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/16Indicating devices; Other safety devices concerning coolant temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/31Cylinder temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/32Engine outcoming fluid temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/34Heat exchanger incoming fluid temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/52Heat exchanger temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2031/00Fail safe
    • F01P2031/32Deblocking of damaged thermostat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bei einem Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen mit einer von der Brennkraftmaschine zum Kühler führenden Vorlaufleitung, mit einer von KIühler zur Brennkraftmaschine führenden Rücklaufleitung, mit einer die Vorlauf- und die Rücklaufleitung verbindenen Kurzschlußleitung und mit einem Thermostatventil, durch das in Abhängigkeit von Betriebsbedingungen der Kühlmittelfluß von der Brennkraftmaschine durch die Kurzschlußleitung und/oder durch den Kühler zurück zur Brennkraftmaschine geführt wird, ist zumindest ein erster Temperatursensor zur Erfassung der Külmitteltemperatur am Kühlerausgang vorgesehen. Dessen Ausgangssignal wird einer Steuereinheit zugeführt. Die Steuereinheit überprüft bei einem Wechsel von einer ersten Betriebsbedingung, bei der der Kühlmittelfluß durch das Thermostatventil zunächst nur durch die Kurzschlußleitung geführt werden müßte, zu einer zweiten Betriebsbedingung, bei der der Kühlmittelfluß durch das Thermostatventil zumindest teilweise über den Kühler freigegeben werden müßte, ob ein Ansteigen der Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang beginnt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Kühlsystem ist beispielsweise aus der DE 37 05 232 A1 be­ kannt. Dabei kann das Thermostatventil beispielsweise ein unbeheiztes oder ein beheizbares Dehnstoffelement enthalten. Zum technischen Umfeld, ins­ besondere im Hinblick auf die verschiedenen Betriebsbedingungen, die zum Öffnen, teilweisen Öffnen und Schließen des Thermostatventils führen kön­ nen, wird auch auf die DE 43 24 178 A1 hingewiesen.
Intern ist weiterhin bekannt, zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Thermostatventils einen ersten Temperatursensor zur Erfassung der Ther­ mostateinlaßtemperatur und einen zweiten Temperatursensor zur Erfassung der Thermostatauslaßtemperatur vorzusehen. Dabei entspricht die Thermo­ stateinlaßtemperatur der Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraft­ maschine, also der Temperatur des zu kühlenden Kühlmittels, und die Ther­ mostatauslaßtemperatur der Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang, also der Temperatur des gekühlten Kühlmittels, wenn das Kühlmittel zumindest teilweise über den Kühler geführt wurde. Bei einer Überprüfungsroutine wird ein Fehler des Thermostatventils festgestellt, wenn erstens die Thermostat­ einlaßtemperatur unterhalb der Thermostatöffungstemperatur ist, das Ther­ mostatventil also das Kühlmittel nur über den Kurzschluß zurück zur Brenn­ kraftmaschine durchlassen dürfte, und zweitens eine Temperaturdifferenz zwischen der Thermostatauslaßtemperatur und der Thermostateinlaßtempe­ ratur besteht, die kleiner als eine vorgegebene Fehlererkennungsschwelle ist. Denn bei funktionsfähigem Thermostatventil müßte bei einer Kühlmittel­ temperatur unterhalb der Thermostatöffnungstemperatur die Thermo­ statauslaßtemperatur, wie oben definiert, viel kleiner sein als die Thermo­ stateinlaßtemperatur. Durch diese Überprüfungsroutine kann jedoch nur ein Festklemmen des Thermostatventils erkannt werden. Die zusätzliche Über­ wachung der Regeltemperatur ist nicht möglich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine zuverlässige Diagnose der gesamten Funktionsfähigkeit des Thermostatventils in einem Kühlsystem eingangs ge­ nannter Art zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind die Gegenstände der ab­ hängigen Patentansprüche.
Erfindungsgemäß ist zumindest ein erster Temperatursensor zur Erfassung der Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang vorgesehen. Das Ausgangs­ signal des Temperatursensors wird einer vorzugsweise elektronischen Steu­ ereinheit zugeführt, die bei bekannten Kühlsystemen ohnehin bereits vor­ handen ist. Dabei kann das Ausgangssignal des Temperatursensors entwe­ der direkt oder z. B. über eine Busverbindung von einem anderen Steuergerät übertragen werden. Die Steuereinheit, die üblicherweise auch noch weitere Eingangssignale erhält und verarbeitet, überprüft bei einem Wechsel von einer ersten Betriebsbedingung, bei der der Kühlmittelfluß durch das Thermostatventil zunächst nur durch die Kurzschlußleitung geführt werden müßte, zu einer zweiten Betriebsbedingung, bei der der Kühlmittel­ fluß durch das Thermostatventil zumindest teilweise über den Kühler freige­ geben werden müßte, ob ein Ansteigen der Kühlmitteltemperatur am Kühler­ ausgang beginnt.
Vorzugsweise ist ein zweiter Temperatursensor zur Erfassung der Kühlmit­ teltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine vorgesehen, der bei­ spielsweise in einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine angebracht sein kann. Dessen Ausgangssignal wird ebenfalls der Steuereinheit zugeführt. Die wichtigsten Betriebsbedingungen zum Öffnen, teilweisen Öffnen und Schließen des Thermostatventils beziehen sich auf die Kühlmitteltemperatu­ ren.
Die zweite Betriebsbedingung, die zumindest zum teilweisen Öffnen des Thermostatventils bzw. zur teilweisen Freigabe des Kühlmittelflusses über den Kühler führt, ist vorzugsweise das Erreichen einer vorgegebenen Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine, vorzugsweise der sog. Öffnungstemperatur. Weitere Betriebsbedingungen können sich beispielsweise auch auf die Umgebungstemperatur oder die Brennkraftmaschinendrehzahl beziehen. Die Erfindung ist für unbeheizte Thermostatventile ebenso wie für beheizbare Thermostatventile anwendbar.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bei einwandfreier Funktion des Thermostaten bis zum Erreichen der Öffnungstemperatur (= Regeltemperatur) das Kühlwasser ausschließlich im sogenannten kleinen Kreislauf, d. h. unter Umgehung des Kühlers nur über den Kurzschluß, zirkuliert. Dabei verharrt die Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang auf annähernd gleichem Niveau. Wird die Betriebsbedingung, insbesondere die Öffnungstemperatur, zum "Öffnen" des Thermostaten erreicht, fließt erstmals zumindest teilweise Kühlmittel durch den Kühler, wodurch die Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang ansteigt. Wird kein Anstieg der Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang erkannt, obwohl der Thermostat gemäß der vorgegebenen Betriebsbedingung geöffnet haben müßte, wird beispielsweise eine Fehlermeldung entsprechend der bekannten On-Board- Diagnose-Vorschriften ausgegeben. Die Fehlermeldung kann beispielsweise auf ein Festklemmen des Thermostatventils im geschlossenen Zustand hinweisen. Das Thermostatventil kann in diesem Fall ggf. repariert werden.
Die Steuereinheit überprüft vorzugsweise weiterhin, ob die Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine oberhalb einer zweiten Schwelle liegt, nachdem die Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang eine erste Schwelle erreicht oder überschritten hat. Die erste Schwefle liegt unterhalb der zweiten Schwelle. Ein Anstieg der Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang, z. B. um einen vorgegebenen Betrag, kann als zuverlässige Freigabebedingung zum Ablauf der geforderten Diagnose im Regelbetrieb genutzt werden. Die zweite Schwelle wird vorteilhafterweise entsprechend vorgegebener Umweltvorschriften so gewählt, daß sie einer Kühlmitteltemperatur bzw. einer Brennkraftmaschinentemperatur entspricht, die zur Optimierung der Emissionswerte und/oder zur Freigabe weiterer abgasrelevanter Diagnosefunktionen mindestens notwendig ist. Liegt die Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine im Regelbetrieb, d. h. also wenn die Kühlmitteltemperatur bereits angestiegen ist, unterhalb dieser zweiten Schwelle, wird ebenfalls eine Fehlermeldung ausgegeben. In einem Fehlerspeicher kann in diesem Fall beispielsweise auf eine möglicherweise falsche Auslegung des Thermostatventils oder auf eine Leckage im Thermostatventil hingewiesen werden. Das Thermostatventil muß somit ggf. ausgetauscht werden.
Durch die Erfindung ist eine Gesamtdiagnose mit differenziertem Fehlerhinweis möglich.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der einzelnen Komponenten des erfindungsgemäßen Kühlsystems und
Fig. 2 typische Temperaturverläufe bei intaktem Thermostatventil.
In Fig. 1 ist ein Kühlsystem eines hier nicht dargestellten Kraftfahrzeuges mit einer Brennkraftmaschine 1, mit einem Kühler 2, mit einer von der Brennkraftmaschine 1 zum Kühler 2 führenden Vorlaufleitung 3, mit einer vom Kühler 2 zur Brennkraftmaschine 1 führenden Rücklaufleitung 4, mit einer die Vorlaufleitung 3 und die Rücklaufleitung 4 verbindenen Kurzschlußleitung 5 und mit einem in der Kurzschlußleitung 5 angeordneten Thermostatventil 6 dargestellt. Das Thermostatventil 6 ist derart angeordnet und ausgestaltet, daß in Abhängigkeit von Betriebsbedingungen, insbesondere der Kühlmitteltemperatur am Thermostateinlaß, der Kühlmittelfluß von der Brennkraftmaschine 1 durch die Kurzschlußleitung 5 und/oder durch den Kühler 2 zurück zur Brennkraftmaschine 1 geführt wird. Derartige Kühlsysteme sind bekannt. Für weitere Details wird beispielsweise auf die DE 43 24 178 DE verwiesen.
Insbesondere wird mittels derartiger Kühlsysteme erreicht, daß bei kalter Brennkraftmaschine 1 und damit bei kalter Kühlmitteltemperatur das Kühlmittel unter Umgehung des Kühlers 2 über die Kurzschlußleitung 5 möglichst ungekühlt wieder zurück in die Brennkraftmaschine 1 geführt wird. Dadurch wird die Brennkraftmaschine 1 schnell erwärmt, wodurch die Emissionen einer Brennkraftmaschine verringert werden.
Über entsprechende Auslegung und/oder Heizansteuerung des Thermostatventils 5 findet eine Regelung auf eine vorgegebene spezifizierte Kühlmitteltemperatur statt. Da diese Funktion abgasrelevant ist, ist hierfür eine möglichst sichere Überwachung erforderlich.
Hierzu ist am Kühlerausgang ein erster Temperatursensor 7 und am Ausgang der Brennkraftmaschine 1 bzw. vorzugsweise in einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine 1 ein zweiter Temperatursensor 9 angebracht. Die Temperatursensoren 7 und 9 sind mit Eingängen einer elektronischen Steuereinheit 8 verbunden. Die Steuereinheit 8 weist ggf. noch weitere Eingänge zur Erfassung von weiteren Betriebsbedingungen auf, wie z. B. zur Erfassung der Brennkraftmaschinendrehzahl, der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Umgebungstemperatur und/oder der Last der Brennkraftmaschine.
Die erfindungswesentliche Funktionsweise dieses Kühlsystems wird im Zusammenhang mit Fig. 2 erläutert.
In Fig. 2 ist der Temperaturverlauf A der Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine 1 dargestellt, der mittels des z. B. im Zylinderkopf angebrachten Temperatursensors 9 gemessen wird. Der Temperaturverlauf B bezieht sich auf die Kühlmitteltemperatur am Ausgang des Kühlers 2, der mittels des Temperatursensors 7 erfaßt wird.
Beispielsweise nach einem Kaltstart der Brennkraftmaschine zum Zeitpunkt t0 beginnen beide Temperaturverläufe A und B bei derselben Temperatur TStart, die in etwa der Umgebungstemperatur entspricht. Der mittels des Temperatursensors 9 erfaßte Temperaturverlauf A steigt relativ schnell an und erreicht zum Zeitpunkt t1 die Öffnungstemperatur (z. B. 95°C) des Thermostatventils 6. Zumindest bis zum Zeitpunkt t1 bleibt der Temperaturverlauf B konstant; denn bei intaktem Thermostatventil wird kein erwärmtes Kühlmittel über den Kühler 2 geführt, solange die Öffnungstemperatur nicht erreicht ist. Zum Zeitpunkt t1 beginnt durch zumindest teilweises Öffnen des Thermostatventils 6 Kühlmittel auch über den Kühler 2 zu fließen. Zum Zeitpunkt t2, also nach eine kurzen Totzeit ttot, kommt erwärmtes Kühlmittel am Kühlerausgang an, wodurch der Temperaturverlauf B beginnt, anzusteigen.
Wird innerhalb einer vorgegeben Zeit nach dem Zeitpunkt t1, die vorzugsweise größer ttot ist, ein vorgegebener Anstieg des Temperaturverlaufes B nicht erkannt, wird auf ein fehlerhaftes Festklemmen des Thermostatventils in nicht geöffnetem Zustand geschlossen. Beginnt der Temperaturverlauf B bereits vor Erreichen des Zeitpunktes t1 zu steigen, wird auf ein undichtes Thermostatventil geschlossen. In beiden Fällen wird von der Steuereinheit 8 vorzugsweise eine differenzierte Fehlermeldung in einen Diagnosefehlerspeicher eingetragen und/oder an eine Ausgabeeinheit übermittelt.
Zum Zeitpunkt t3 hat der Temperaturverlauf B eine erste Schwelle S1 erreicht. Diese Schwelle S1 ist so gewählt, daß sich ein intaktes Thermostatventil sicher im Regelbetrieb befinden müßte, wenn die Kühlmitteltemperatur am Ausgang des Kühlers 2 diese Schwelle S1 zumindest erreicht hat. Im Regelbetrieb muß die Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine 1 oberhalb einer vorgegebenen zweiten Schwelle S2 liegen. Im Normalfall entspricht die Regeltemperatur in etwa der Öffnungstemperatur und ist im dargestellten Beispiel 95°C. Der Temperaturverlauf A liegt zum Zeitpunkt t3 und später bei etwa 95°C und damit oberhalb der Schwelle S2. Für den dargestellten Fall ist daher das Thermostatventil intakt. Würde zum Zeitpunkt t3 die Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine, also der Temperaturverlauf A, unterhalb dieser zweiten Schwelle S2 liegen, würde von der Steuereinheit 8 eine entsprechende Fehlermeldung und/oder ein entsprechender Fehlerspeichereintrag vorgenommen werden, der auf eine zu geringe Kühlmitteltemperatur im Regelbetrieb hinweisen würde.
Bei dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird eine einfache, sichere, differenzierte und schnell ablaufende Diagnosefunktion zur Überwachung der Einhaltung einer spezifischen abgasreduzierenden Brennkraftmaschinen-Kühlwassertemperatur erreicht. Durch die teilweise standardmäßig ohnehin bereits verbauten Kühlmitteltemperatursensoren am Kühlerausgang und/oder in der Brennkraftmaschine ist ggf. keine zusätzliche bauliche Veränderung des Kühlsystems erforderlich.

Claims (4)

1. Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen mit einer von der Brennkraftmaschine zum Kühler führenden Vorlaufleitung, mit einer vom Kühler zur Brennkraftmaschine führenden Rücklaufleitung, mit einer die Vorlauf- und die Rücklaufleitung verbindenen Kurzschlußleitung und mit einem Thermostatventil, durch das in Abhängigkeit von Betriebsbedingungen der Kühlmittelfluß von der Brennkraftmaschine durch die Kurzschlußleitung und/oder durch den Kühler zurück zur Brennkraftmaschine geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein erster Temperatursensor (7) zur Erfassung der Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang vorgesehen ist, dessen Ausgangssignal einer Steuereinheit (8) zugeführt wird, und daß die Steuereinheit (8) bei einem Wechsel von einer ersten Betriebsbedingung, bei der der Kühlmittelfluß durch das Thermostatventil (6) zunächst nur durch die Kurzschlußleitung (5) geführt werden müßte, zu einer zweiten Betriebsbedingung, bei der der Kühlmittelfluß durch das Thermostatventil (6) zumindest teilweise über den Kühler (2) freigegeben werden müßte, überprüft, ob ein Ansteigen der Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang beginnt.
2. Kühlsystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Temperatursensor (9) zur Erfassung der Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine vorgesehen ist, dessen Ausgangssignal ebenfalls der Steuereinheit (8) zugeführt wird.
3. Kühlsystem nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Betriebsbedingung ein Erreichen einer vorgegebenen Kühlmitteltemperatur (T = 95°C) am Ausgang der Brennkraftmaschine ist, die von der Steuereinheit (8) mittels des Temperatursensors (9) abgefragt wird.
4. Kühlsystem nach Patentanspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (8) überprüft, ob die Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine oberhalb einer zweiten Schwelle S2 liegt, nachdem die Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang eine erste Schwelle S1 erreicht oder überschritten hat.
DE19948249A 1999-10-07 1999-10-07 Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen Withdrawn DE19948249A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948249A DE19948249A1 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen
DE50002893T DE50002893D1 (de) 1999-10-07 2000-08-25 Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen
EP00118482A EP1091103B1 (de) 1999-10-07 2000-08-25 Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen
US09/662,319 US6532807B1 (en) 1999-10-07 2000-09-14 Cooling system for an internal combustion engine in motor vehicles and operating process therefor
JP2000308124A JP2001140645A (ja) 1999-10-07 2000-10-06 自動車の内燃機関用冷却装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948249A DE19948249A1 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19948249A1 true DE19948249A1 (de) 2001-04-26

Family

ID=7924772

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19948249A Withdrawn DE19948249A1 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen
DE50002893T Expired - Lifetime DE50002893D1 (de) 1999-10-07 2000-08-25 Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50002893T Expired - Lifetime DE50002893D1 (de) 1999-10-07 2000-08-25 Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6532807B1 (de)
EP (1) EP1091103B1 (de)
JP (1) JP2001140645A (de)
DE (2) DE19948249A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106362A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung des Öffnungszustands eines Regelventils eines Kühlmittelkreislaufs einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung dafür

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6279390B1 (en) * 1996-12-17 2001-08-28 Denso Corporation Thermostat malfunction detecting system for engine cooling system
GB2348297B (en) * 1999-03-20 2003-04-16 Rover Group Thermostat fault detection in a vehicle cooling circuit.
GB0426647D0 (en) * 2004-12-04 2005-01-05 Ford Global Tech Llc An engine cooling system
US8161800B2 (en) * 2008-12-30 2012-04-24 General Electric Company Methods and systems for valve leak simulation
CN101968401B (zh) * 2009-07-28 2012-09-26 北汽福田汽车股份有限公司 一种用于发动机性能测试的冷却液温控***
JP5251844B2 (ja) * 2009-11-24 2013-07-31 トヨタ自動車株式会社 冷却装置の異常判定装置および冷却装置の異常判定方法
JP5375790B2 (ja) * 2010-10-08 2013-12-25 トヨタ自動車株式会社 異常判定装置および異常判定方法
US8820272B2 (en) 2012-11-30 2014-09-02 Caterpillar Inc. Cooling system having shock reducing valve
CN105164383B (zh) * 2013-04-30 2017-12-19 丰田自动车株式会社 冷却水控制装置
GB2523980B (en) * 2013-11-22 2016-06-01 Jaguar Land Rover Ltd Method of identifying a fault
JP5839021B2 (ja) * 2013-12-03 2016-01-06 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却装置
US20150176473A1 (en) * 2013-12-24 2015-06-25 Hyundai Motor Company Thermostat with failure diagnosis function and mehod for failure diagnosis of thermostat using the same
CN104390785B (zh) * 2014-10-28 2017-05-10 北京新能源汽车股份有限公司 一种纯电动汽车冷却***试验台
GB2536249B (en) * 2015-03-10 2017-11-08 Jaguar Land Rover Ltd Controller for a motor vehicle cooling system and method
JP6418112B2 (ja) * 2015-09-09 2018-11-07 株式会社デンソー 診断装置
JP6245236B2 (ja) * 2015-08-27 2017-12-13 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却装置
CN107956573B (zh) 2017-11-24 2019-06-28 广州汽车集团股份有限公司 节温器故障诊断方法、装置、计算机设备以及存储介质
KR102496809B1 (ko) * 2018-08-22 2023-02-06 현대자동차 주식회사 냉각 시스템의 제어방법
CN109653860B (zh) * 2018-12-14 2020-07-24 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种节温器合理性诊断方法
TR201900313A2 (tr) * 2019-01-10 2020-07-21 Kirpart Otomotiv Parcalari Sanayi Ve Ticaret A S Motor soğutma i̇çi̇n bi̇r akilli termal yöneti̇m modülü
CN110566339A (zh) * 2019-09-27 2019-12-13 潍柴动力股份有限公司 节温器卡滞监控方法、装置、控制器及车辆
US11788495B2 (en) * 2020-01-22 2023-10-17 Square Head Inc. Fluid control system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705232C2 (de) 1987-02-19 1996-01-18 Wahler Gmbh & Co Gustav Verfahren und Einrichtung zur Temperaturregelung des Kühlmittels von Brennkraftmaschinen
DE4104093A1 (de) * 1991-02-11 1992-08-13 Behr Gmbh & Co Kuehlanlage fuer ein fahrzeug mit verbrennungsmotor
FR2673244B1 (fr) * 1991-02-21 1994-05-20 Jean Pierre Jeoffroy Dispositif et procede de controle du circuit de refroidissement des moteurs a combustion interne.
EP0557113B1 (de) * 1992-02-19 1999-05-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Maschinenkühlanlage
DE4324178A1 (de) 1993-07-19 1995-01-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil, das ein elektrisch beheizbares Dehnstoffelement enthält
US5526871A (en) * 1994-02-08 1996-06-18 Musser; Marshall R. Quick connect diagnostic apparatus and method for a vehicle cooling system
JP3116781B2 (ja) * 1995-09-11 2000-12-11 トヨタ自動車株式会社 ラジエータの冷却ファンシステムの異常検出装置
FR2773845B1 (fr) * 1998-01-22 2000-04-14 Siemens Automotive Sa Procede de detection d'un dysfonctionnement d'un thermostat de vehicule automobile
GB2348297B (en) * 1999-03-20 2003-04-16 Rover Group Thermostat fault detection in a vehicle cooling circuit.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106362A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung des Öffnungszustands eines Regelventils eines Kühlmittelkreislaufs einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung dafür
US10233821B2 (en) 2014-05-07 2019-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for monitoring the state of opening of a control valve of a coolant circuit of an internal combustion engine, and device for the same

Also Published As

Publication number Publication date
US6532807B1 (en) 2003-03-18
DE50002893D1 (de) 2003-08-21
EP1091103B1 (de) 2003-07-16
JP2001140645A (ja) 2001-05-22
EP1091103A1 (de) 2001-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1091103B1 (de) Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen
DE4426494B4 (de) Verfahren zur Überwachung des Kühlsystems bei einer Brennkraftmaschine
DE60008983T2 (de) Thermostatfehlerdiagnosesystem für die Kühlanlage eines Kraftfahrzeugmotors
DE69718116T2 (de) Gerät zum Bestimmen von Fehlern eines Lufttemperaturmessers
EP1213549A1 (de) Verfahren zur Kältemittel-Füllmengenüberwachung
DE10300593A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP3215723B1 (de) Vorrichtung zur überwachung eines ölthermostats
EP3140526B1 (de) Verfahren zur überwachung des öffnungszustands eines regelventils eines kühlmittelkreislaufs einer brennkraftmaschine und vorrichtung dafür
WO2006094636A1 (de) Kühlkreislauf für eine brennkraftmaschine
DE112011104607T5 (de) Automatikgetriebe-Steuereinrichtung
DE3544023C2 (de)
DE19906056B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Thermostatventils
DE102009054400B4 (de) Auswerteeinrichtung, System und Verfahren zum Überprüfen einer Einrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE10254485B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102014108603A1 (de) Thermostat mit Fehlerdiagnosefunktion und Verfahren zur Fehlerdiagnose eines Thermostats, welches dasselbe verwendet
DE102014012027B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fluidkreislaufs eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechender Fluidkreislauf
EP1270292B1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Kältemittelverlustes in einem Kältemittelkreislauf und Kälte- oder Klimaanlage
DE102011010202A1 (de) Kühlkreislaufvorrichtung
EP1831527A1 (de) Verfahren zur überwachung der funktionsfähigkeit eines temperatursensors
EP1363114B1 (de) Verfahren zum Testen der Funktion eines in oder an einem Antriebsaggregat vorgesehenen Temperatursensors
DE10329039B3 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Temperatursensors
DE102013008743B3 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kühlmittelflusses in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102011088919B3 (de) Verfahren zum Überprüfen von zwei steuerbaren Ventilen einer Motorkühlung
DE10014752B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Thermostatventils
DE102022214357B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des Betriebs einer motorunabhängigen Zusatzheizung und zur Diagnose eines Kühlmitteltemperatursensors eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal