DE19948205A1 - Elektromagnetische Ventilsteueranordnung - Google Patents

Elektromagnetische Ventilsteueranordnung

Info

Publication number
DE19948205A1
DE19948205A1 DE19948205A DE19948205A DE19948205A1 DE 19948205 A1 DE19948205 A1 DE 19948205A1 DE 19948205 A DE19948205 A DE 19948205A DE 19948205 A DE19948205 A DE 19948205A DE 19948205 A1 DE19948205 A1 DE 19948205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnetic valve
valve control
control arrangement
arrangement according
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19948205A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Leiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19948205A priority Critical patent/DE19948205A1/de
Priority to DE50009028T priority patent/DE50009028D1/de
Priority to PCT/EP2000/009752 priority patent/WO2001025599A1/de
Priority to EP00971321A priority patent/EP1137868B1/de
Publication of DE19948205A1 publication Critical patent/DE19948205A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/06Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • F01P1/08Arrangements for cooling other engine or machine parts for cooling intake or exhaust valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/12Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • F01P3/14Arrangements for cooling other engine or machine parts for cooling intake or exhaust valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/245Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Es wird eine elektromagnetische Ventilsteueranordnung beschrieben, bei der oberhalb des Zylinderkopfs ein abgeschlossener Raum gebildet ist, in dem die auf Träger montierten Aktuatoren samt integrierter Elektronik wenigstens eines Teils der Ein- und Auslaßventile untergebracht sind, und der nach oben durch einen Deckel abgeschlossen ist, der wenigstens teilweise von einem Kühlmittel, insbesondere der Ansaugluft des Ansaugrohrs, umströmt wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Ventilsteueranordnung mit den Merk­ malen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
In der DE 1975 60 501 A1 sind die Aktuatoren in einem Aktuatorträger montiert, der auf den Zylinderkopf aufsitzt und welcher von Kühlwasser durchspült ist. Zusätzlich besitzt dieser Aktuatorträger einen vom Kühlwasser durchsetzten Deckel. Durch die­ sen Deckel werden die Steckkontakte geführt und mit einem elektronischen Steuer­ gerät verbunden. Bei dieser Lösung sind sowohl Aktuatoren als auch elektronisches Steuergerät auf dem Temperaturniveau des Kühlwassers, also im Bereich 80 bis 100 Grad, was ein sehr hohes Temperaturniveau bedeutet. Diese Kühlkörper bedeuten einen nicht geringen zusätzlichen Aufwand, bringen auch Gewicht und erhöhen die Baugröße.
In der WO 98/42957, von der die Erfindung ausgeht wird eine Anordnung beschrie­ ben, bei der mehrere Aktuatoren auf einem Träger, insbesondere in einem Kasten angeordnet sind. Die aufgesetzte Elektronik wird durch die Luft des Ansaugrohrs ge­ kühlt. Da die angesaugte Luft ungefähr der Umgebungstemperatur entspricht ist hier das Temperaturniveau für die Elektronik günstig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die elektromagnetische Ventilsteuer­ anordnung weiter hinsichtlich der Umgebungstemperatur der Aktuatoren zu verbes­ sern.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Merkmale des Anspruchs 1 und die Weiterbildungen der Unteransprüche wird im Aktuatorenraum eine mittlere Temperatur von ca. 50° erreicht, was 20% we­ niger Verlustleistung bedeutet. Der Luftstrom kann künstlich erzeugt werden, z. B. mit einen Ventilator und/oder durch Luftleitmittel. Vorzugsweise wird jedoch die An­ saugluft des Ansaugrohrs zur Kühlung ausgenutzt. Es kann der Aktuatordeckel auch an einen getrennten kühleren Kühlkreislauf angeschlossen werden. Auch kann zu­ sätzlich ein thermoelektrischer Kühler eingesetzt werden.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird eine klare Schnittstelle zum Zylinder­ kopf erreicht. Die Aktuatoren können vorgeprüft angeliefert und mit dem Zylinderkopf verschraubt werden. Es können beliebige Zahlen von Aktuatoren zusammengefaßt werden, z. B. können jeweils die Aktuatoren einer Ventilreihe zusammengefaßt wer­ den. Die Anzahl der Verbindungskabel wird klein gehalten und es wird nur eine ge­ ringe Zahl von Dichtungen gebraucht. Die Verlustleistung der Aktuatoren wird über wärmeleitende Komponenten zum kühleren Aktuatordeckel abgeführt.
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläu­ tert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel
Fig. 2 ein etwas abgewandeltes Ausführungsbeispiel
Fig. 3-5 weitere Abwandlungen
In Fig. 1 ist mit 1 ein Zylinderkopf bezeichnet, dessen oberes Teil als Wanne 10 aus­ gebildet ist. Im Zylinderkopf 1 sind zwei Reihen von Ventilen 3 und 4 angeordnet, die von elektromagnetischen Aktuatoren 5 und 6, bzw. 7 und 8 angetrieben werden. Der Aktuator 5 treibt das Ventil 3 an, der Aktuator 6 ein dahinter liegendes weiteres Ven­ til. Die Aktuatoren 5 und 6 usw. treiben, z. B. die Einlaßventile an, die Aktuatoren 7 und 8 die Auslaßventile. Alle Einlaß- und alle Auslaßventile sind auf einem Träger 9 bzw. 10 montiert und diese Träger sind auf dem Zylinderkopf angeschraubt.
Die Wanne 10 bildet mit einem Aktuator Deckel 11 einen außen abgeschlossen Raum 2, in dem alle Aktuatoren untergebracht sind. Die Wanne 10 weist innen eine Wärmeisolierung 12 auf, um eine Wärmeabgabe des Zylinderkopfs 1 an den Raum 2 klein zu halten. Auch in die Verbindung zwischen der Wanne 10 und dem Deckel 11 ist eine wärmeisolierende Dichtung 13 eingefügt. Am oberen Ende grenzt der Deckel 11 an den Luftleitkanal 14 an und wird von dessen relativ kühler Luft oder Kühlmittel umströmt, also gekühlt. Mit dem Deckel 11 sind über Wärmebrücken, z. B. in Form von wärmeleitenden Bändern 15 oder von einem wärmeleitenden Elastomer 16 die Aktuatoren verbunden, die die in den Aktuatoren erzeugte Wärme an den gekühlten Deckel abführen. In einer Ausbuchtung des Deckels 11 ist eine Steuerelektronik 17 untergebracht, die von einer Abdeckung 18 umgeben ist. Durch diese Abdeckung 18 sind Steckverbindungselemente 19 durchsteckbar, die auf Kontaktteile der Elektronik 17 aufgeschoben werden. Die Steckverbindungselemente 19 sind über kurze Leitun­ gen mit den Aktuatoren 5 bis 8, bzw. mit einer im Raum untergebrachten Zündspule (oder Spulen) 21 verbunden, deren Unterbringung in den geschützten Raum hin­ sichtlich Temperatur, Feuchte und Staub vorteilhaft ist. Am oberen Ende des Deckels 11 sind Kühlrippen 20 angebracht, die in den Kühlkanal 14 hinein ragen und somit die Kühlung unterstützen. Oben links ist eine Zusatzkühlung 20' durch den Fahrtwind vorgesehen.
Alternativ hierzu kann der Zylinderkopf eben ausgebildet sein und der Zylinderkopf­ deckel direkt auf dem Zylinderkopf aufliegen. Diese Lösung bringt Gewichtsvorteile.
Der Anschlußstecker zum Bordnetz ist seitlich angeordnet und nicht sichtbar. Dieser Stecker besitzt bei vernetzten Systemen, z. B. mit CAN nur eine geringe Anzahl von Anschlüssen, nämlich die Busanschlüsse und die Stromversorgung. Damit ist der Verkabelungsaufwand sehr gering und die Kabel können sehr gut vibrationsfest ge­ lagert werden.
Die erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß die Aktuatoren ziemlich dicht aneinander gebaut werden können, ohne daß sie durch Kästen getrennt sind. Au­ ßerdem braucht für einen Zylinderkopf nur eine Elektronik eingebaut werden, was weniger Leitungen und Steckverbindungen beinhaltet. Der Zylinder- bzw. Aktuator­ deckel wird von der Motorrauminnenluft umströmt und diese besitzt, insbesondere bei höheren Fahrgeschwindigkeiten eine erheblich niedrigere Temperatur als das Kühlwasser, so daß im Aktuatorraum eine niedrigere Temperatur entsteht als im Zy­ linderkopf. Die entstehende Verlustwärme der Aktuatoren wird, wie oben beschrie­ ben, abgeführt. Es besteht die Möglichkeit das wärmeleitende Band zu isolieren, um zu verhindern, daß von diesem Wärme an den Raum abgegeben wird. Durch die In­ tegration der Zündspule in einem Trockenraum, kann diese weniger aufwendig in der Isolation gestaltet werden. Vor allen Dingen sind Anschlußkabel einsparbar. Außer­ dem bestehen sehr kurze Ansteuerwege zu Leistungsendstufen, so daß mit geringen elektromagnetischen Störungen zu rechnen ist. Bei Reparaturen oder Wechsel der Zündkerzen, was heute sehr selten oder erst bei großen Laufzeiten, zum Beispiel 100.000 km vorkommt, muß der Aktuatordeckel entfernt werden. Dazu muß gegebe­ nenfalls das wärmeleitende Band abgeschraubt werden.
In Fig. 2 ist im Gegensatz zu Fig. 1 auf den Zylinderkopf 22 eine isolierende Kunst­ stoffwanne 23 aufgesetzt. Dies bringt Gewichtsersparnis und glatte Bearbeitungsflä­ chen. Außerdem ist in diesem Ausführungsbeispiel die Wanne 23 und der Deckel 24 schräg ausgebildet, was durch die Linie 24 angedeutet ist. Auch die Stecker 25 sind hier schräg eingeführt. Hierdurch wird bei Demontage, insbesondere bei V-Motoren eine Kollision mit der Karosserie vermieden. Bei V-Motoren ergibt sich dabei eine Montage in etwa vertikaler Richtung. Auch ist eine auf den Zylinderkopf aufgesetzte Wanne aus Metall, z. B. Aluminium möglich, die gegenüber dem Zylinderkopf wärme- und schallisoliert sein kann (z. B. durch schallisolierende Strukturen oder kleine Auf­ lageflächen mit Luft als Isolierung).
Fig. 3 zeigt für den Montage- oder Reparaturfall eine Zentralschraube 30, die im Kräfteschwerpunkt des Zylinderkopfes angeordnet ist, und die es ermöglicht zentral nur mit einer Schraube den Deckel zu befestigen oder auch zu demontieren. Damit dies in beiden Richtungen geschieht ist die Zentralschraube 30 mit einem Bund 32 versehen, der in beiden Richtungen auf Anschläge 33 im Deckel wirkt. Die Zentral­ schraube 30 ist durch eine Dichtung 34 abgedichtet, damit kein Wasser eindringen kann. Der Aktuatordeckel 31 hat eine derartige Ausbildung, daß sich das Mittelstück 35 auf einem im Zylinderkopf eingeschraubten Zentrierschaft 38 mit Gewinde zen­ triert. Damit dieses nicht unnötige Wärme an den Raum 36 abgibt, besteht ebenfalls die Möglichkeit der Wärmeisolation 37 dieses Zentrierfortsatzes.
Fig. 4 zeigt eine Ausführung des Aktuatordeckels 31 bei der das Oberteil 39 (, z. B. Schacht) von Kühlluft oder Kühlflüssigkeit durchströmt wird. Hierbei ist der Schacht 39 aufgeklebt.
Fig. 5 zeigt den Einsatz eines thermoelektrischen Generators oder auch Kühlele­ ments 40, das z. B. auf Peltiereffekt basiert.
Bei der Erfindung ist es somit möglich parallel zur Ansaugluft mit entsprechendem Kanal im Aktuatordeckel zusätzliche Kanäle vorzusehen, in die Fahrtwind oder Kühlluft über elektromotorisch oder motorisch angetriebene Gebläse eingeleitet wer­ den.

Claims (17)

1. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung für einen Verbrennungsmotor, bei der mehrere elektromagnetische Aktuatoren (5 bis 8) auf einem gemeinsamen Träger befestigt sind, der seinerseits mit dem Zylinderkopf (1) verbunden ist und bei der ein Kühlmittel ausgenutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ober­ halb des Zylinderkopfs (1) ein abgeschlossener Raum (2) gebildet ist, in dem die auf Träger (9) montierten Aktuatoren (5 bis 8) von wenigstens einem Teil der Ein- und Auslaßventile (3, 4) untergebracht sind, daß dieser Raum (2) nach außen durch einen Deckel (11) abgeschlossen ist, der wenigstens teilweise von einem Kühlmittel mit niedrigerem Temperaturniveau als Motoröl oder Kühlwasser umströmt wird.
2. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Raum gegenüber dem Zylinderkopf (1) wärmeisoliert ist (Iso­ lierung 12).
3. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkopf (1) oben als Wanne (10) ausgebildet ist und daß diese Wanne (10) eine Wärmeisolation aufweist.
4. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Zylinderkopf (1) eine Wanne (23) aufgesetzt ist und daß auf diese der Deckel (11) aufgesetzt ist.
5. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wanne (23) aus Kunststoff besteht.
6. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wanne aus Metall ist und gegenüber dem Zylinderkopf iso­ liert ist.
7. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß an der Berührungsstelle von Deckel (11) und Zylin­ derkopf (1) eine Wärmeisolation angebracht ist.
8. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Aktuatoren (5 bis 8) und dem Deckel (11) eine wärmeleitende Verbindung (15, 16) vorgesehen ist.
9. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) einen Kühlschacht (20') auf­ weist, durch den Kühlmittel geleitet wird.
10. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel (11) ein Kühlelement, insbesondere ein thermoelektrischer Generator (40) untergebracht ist.
11. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronik (17) für die Aktuatoren (5 bis 8) am Deckel (11) wärmeleitend befestigt ist.
12. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Elektronik (17) an einer Stelle des Deckels (11) befestigt ist, die von Kühlmittel umströmt wird.
13. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) wenigstens eine, insbeson­ dere mehrere in das Kühlmittel, insbesondere das Ansaugrohr (14) hinein ra­ gende Kühlrippen (20) aufweist.
14. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronik (17) dem Raum (2) zugewandt eine Abdeckung (18) aufweist, durch die Steckverbinder (19) zwischen Elektro­ nik (17) und Aktuatoren (5 bis 8) durchgeführt sind.
15. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Zündspulen (21) in dem Raum (2) untergebracht ist (sind).
16. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet daß die Elektronik (17) für die Zündspule (21) in die Elektronik (17) der Aktuatoren (5 bis 8) integriert ist und daß ein Steckverbinder zwischen Elektronik (17) und Zündspule (21) durch die Abdeckung hindurch vorgesehen ist.
17. Elektromagnetische Ventilsteueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Kräfteschwerpunkt des Zylinderkopfs (31) eine Zentralschraube (30) zur Befestigung des Zylinderkopfdeckels angeordnet ist.
DE19948205A 1999-10-07 1999-10-07 Elektromagnetische Ventilsteueranordnung Withdrawn DE19948205A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948205A DE19948205A1 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Elektromagnetische Ventilsteueranordnung
DE50009028T DE50009028D1 (de) 1999-10-07 2000-10-05 Elektromagnetische oder elektrohydraulische ventilsteueranordnung
PCT/EP2000/009752 WO2001025599A1 (de) 1999-10-07 2000-10-05 Elektromagnetische oder elektrohydraulische ventilsteueranordnung
EP00971321A EP1137868B1 (de) 1999-10-07 2000-10-05 Elektromagnetische oder elektrohydraulische ventilsteueranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948205A DE19948205A1 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Elektromagnetische Ventilsteueranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19948205A1 true DE19948205A1 (de) 2001-04-12

Family

ID=7924744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19948205A Withdrawn DE19948205A1 (de) 1999-10-07 1999-10-07 Elektromagnetische Ventilsteueranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19948205A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1296025A1 (de) * 2001-09-20 2003-03-26 MAGNETI MARELLI POWERTRAIN S.p.A. Elektromagnetische Einrichtung zür Ventilbetatigung in einem Brennkraftmaschine
CN113643889A (zh) * 2021-08-03 2021-11-12 江西德伊智能电力有限公司 一种变压器

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905254A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Volkswagen Ag Kuehlvorrichtung fuer kraftstoff-einspritzventile einer brennkraftmaschine
DE4225329A1 (de) * 1992-07-31 1993-02-18 Dreyer Dietmar Ventilansteuerungseinrichtung fuer den einsatz in verbrennungsmotoren
WO1993024738A1 (en) * 1992-06-01 1993-12-09 Caterpillar Inc. Engine braking utilizing unit valve actuation
DE19719299C1 (de) * 1997-05-07 1998-08-20 Daimler Benz Ag Betätigungseinrichtung für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit elektromagnetischen Aktuatoren
DE19803896A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Elektromagnetischer Aktuator mit Fluid-Auftreffdämpfung
WO1998042957A1 (de) * 1997-03-24 1998-10-01 Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh Elektromagnetischer antrieb
DE19814679A1 (de) * 1997-04-02 1998-11-12 Toyota Motor Co Ltd Zylinderkopfaufbau für einen Verbrennungsmotor
DE19756095A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Betrieb von Aktoren zur elektromagnetischen Ventilsteuerung bei Brennkraftmaschinen
WO1999032764A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905254A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Volkswagen Ag Kuehlvorrichtung fuer kraftstoff-einspritzventile einer brennkraftmaschine
WO1993024738A1 (en) * 1992-06-01 1993-12-09 Caterpillar Inc. Engine braking utilizing unit valve actuation
DE4225329A1 (de) * 1992-07-31 1993-02-18 Dreyer Dietmar Ventilansteuerungseinrichtung fuer den einsatz in verbrennungsmotoren
DE19803896A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Elektromagnetischer Aktuator mit Fluid-Auftreffdämpfung
WO1998042957A1 (de) * 1997-03-24 1998-10-01 Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh Elektromagnetischer antrieb
DE19814679A1 (de) * 1997-04-02 1998-11-12 Toyota Motor Co Ltd Zylinderkopfaufbau für einen Verbrennungsmotor
DE19719299C1 (de) * 1997-05-07 1998-08-20 Daimler Benz Ag Betätigungseinrichtung für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit elektromagnetischen Aktuatoren
DE19756095A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Betrieb von Aktoren zur elektromagnetischen Ventilsteuerung bei Brennkraftmaschinen
WO1999032764A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-146880 A.,In: Patents Abstracts of Japan, M-1665,Aug. 30,1994,Vol.18,No.465 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1296025A1 (de) * 2001-09-20 2003-03-26 MAGNETI MARELLI POWERTRAIN S.p.A. Elektromagnetische Einrichtung zür Ventilbetatigung in einem Brennkraftmaschine
CN113643889A (zh) * 2021-08-03 2021-11-12 江西德伊智能电力有限公司 一种变压器
CN113643889B (zh) * 2021-08-03 2023-01-17 江西德伊智能电力有限公司 一种变压器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69510443T2 (de) Gehäuse mit wärmeabgebender einrichtung
DE19913450A1 (de) Leistungselektronik zum Steuern einer elektrischen Maschine
DE2823666C2 (de) Elektronisches Steuergerät für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19814679C2 (de) Zylinderkopfaufbau für einen Verbrennungsmotor
JPS62218794A (ja) 自動車等のための熱交換器
DE4444956A1 (de) Wechselstromgenerator und damit ausgestattetes Motorfahrzeug
EP1015750B1 (de) Anordnung zur rückführung von abgas bei einem verbrennungsmotor
DE102009054824A1 (de) Integrierter Deckel und Abgasrückführungskühler für Verbrennungsmotor
DE2540040A1 (de) Belueftungsanordnung fuer einen maschinenraum
DE69921553T2 (de) Einlasssystem für Brennkraftmaschine
WO2009124846A1 (de) Gehäuse für eine elektronische schaltung mit kühlkanalsystem
DE102015200657A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102008051650A1 (de) An einem Elektromotor anordbares Gerät
DE102007045196A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102009002998A1 (de) Kraftfahrzeug-Kühleinrichtung und Kühlsystem
EP1137868B1 (de) Elektromagnetische oder elektrohydraulische ventilsteueranordnung
DE19948205A1 (de) Elektromagnetische Ventilsteueranordnung
DE4307902C1 (de) Kühlbare Einrichtung zur Aufnahme elektrischer Baugruppen
DE102005032970B3 (de) Umrichtermotor
DE10009299A1 (de) Elektromagnetische Ventilsteueranordnung
DE69702294T2 (de) Kraftstoffkühler für Dieselbrennkraftmaschinen
DE19525541A1 (de) Kühlvorrichtung, insbesondere an einem Verbrennungsmotor
DE29821758U1 (de) Kühlvorrichtung für Computerfunktionseinheiten
EP3303969B1 (de) Kombination eines wärmetauschers und mindestens zwei alternativ an den wärmetauscher anschliessbarer anschlusselemente
DE19929245A1 (de) Kühlsystem für Baueinheiten im Motorraum eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee