DE19946117C1 - Kraftfahrzeug-Sitzbank - Google Patents

Kraftfahrzeug-Sitzbank

Info

Publication number
DE19946117C1
DE19946117C1 DE1999146117 DE19946117A DE19946117C1 DE 19946117 C1 DE19946117 C1 DE 19946117C1 DE 1999146117 DE1999146117 DE 1999146117 DE 19946117 A DE19946117 A DE 19946117A DE 19946117 C1 DE19946117 C1 DE 19946117C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
motor vehicle
support column
locking
seat according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999146117
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Rothenburger
Rolf Eslinger
Otto-Karl Bertsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE1999146117 priority Critical patent/DE19946117C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19946117C1 publication Critical patent/DE19946117C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einer Kraftfahrzeug-Sitzbank mit einem Sitzteil und einer um eine Klappachse klappbaren Rückenlehne, die eine Rückenlehnen-Tragstruktur aufweist, ist die Rückenlehne in vorgegebenen Neigungsstellungen am Sitzteil fixierbar. Die Tragstruktur ist mit einer Tragsäule verbunden, die sich in einer vertikalen Fahrzeuglängsebene erstreckt und gemeinsam mit der Rückenlehne um die Klappachse eines chassisfesten Klapplagers in unterschiedliche Lehnenneigungspositionen klappbar sowie darin mittels einer an einem Lagerbock des chassisfesten Klapplagers vorgesehenen Verriegelungsvorrichtung verriegelbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeug-Sitzbank nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Rückenlehnen von Kraftfahrzeug-Sitzbänken, insbesondere diejenigen von mehrreihig angeordneten Fondsitzbänken, las­ sen sich mit ihrer Lehnenoberkante häufig nicht an den Chassisseitenwänden des Kraftfahrzeugs befestigen. Dies gilt insbesondere für Rückenlehnen, die im Verhältnis von 2/3 zu 1/3 geteilt ausgebildet sind. Die Sitzbänke sind bei solchen Lösungen ausschließlich mit ihren Füßen am Chassis­ boden verankert.
Bei einer Kraftfahrzeug-Sitzbank der bekannten Art (DE 195 14 380 A1) ist die Rückenlehne mittels Gelenkbeschlägen klappbar am Sitzgestell befestigt. In ihrer üblichen Ge­ brauchslage ist die Rückenlehne durch eine Arretierungsvor­ richtung am Sitzteil fixiert.
Bei einem Frontal-Crash kann die Rückenlehne durch das da­ hinter verstaute Gepäck extrem stark belastet werden. Aus Sicherheitsgründen müssen daher sowohl die Tragstruktur der Rückenlehne als auch die Gelenkbeschläge und die Arretier­ vorrichtung besonders steif und fest ausgelegt werden. Da die Rückenlehne ausschließlich von dem Sitzteil oder dessen Sitzgestell getragen wird, muß auf dessen Festigkeit und Verankerung besonderer Wert gelegt werden. Dadurch erhöht sich das Gewicht der Sitzbank und durch die erforderliche Höhe des Sitzteils und die Dicke der Rückenlehne nimmt der Platzbedarf zu.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Kraftfahrzeug-Sitzbank der als bekannt vorausgesetzten Art die Rückenlehne in ihrer Gebrauchslage auf einfache Weise sicher gegenüber dem Kraftfahrzeugchassis abzustützen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1.
Die zusätzliche Abstützung der Rückenlehne erlaubt eine leichte Rückenlehnen-Tragstruktur, ohne die Sicherheit der Sitzbenutzer zu beeinträchtigen. Der Sitzteil bzw. das Sitzteilgestell wird von auf die Rückenlehne beim Crash einwirkenden Kräften nur wenig belastet und kann daher ebenfalls leicht und flach ausgebildet werden. Die unmit­ telbare Verriegelung der Tragsäule an einem chassisfesten Lagerbock stellt eine steife und spielfreie Verbindung her.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfin­ dung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht der Tragstruktur einer Sitz­ bank-Rückenlehne für zwei Sitzplätze mit einer zentralen Tragsäule für die Rückenlehne;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Lager­ bocks für die Tragsäule gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Längsschnittdarstellung entlang Ebene III-III in Fig. 2;
Fig. 4 einen schematischen Längsschnitt durch den La­ gerbock nach Fig. 2 mit Blickrichtung von rechts gemäß Pfeil IV und in Gebrauchsposition verriegeltem Rückenlehnenbereich;
Fig. 5 einen Schnitt gemäß Fig. 4 bei in steiler Po­ sition verriegelter Rückenlehne;
Fig. 6 einen Schnitt gemäß Fig. 4 bei in Zwischenpo­ sition vorgeklappter Rückenlehne;
Fig. 7 einen Schnitt gemäß Fig. 4 bei in eine weitere Zwischenposition vorgeklappter Rückenlehne;
Fig. 8 eine Schnitt gemäß Fig. 4 bei horizontal aus­ gerichteter Rückenlehne;
Fig. 9 einen schematischen Querschnitt gemäß Fig. 8 entlang Ebene IX-IX bei in einer Position ge­ mäß Fig. 8 eingerasteten Rückenlehne.
Von einer Kraftfahrzeug-Sitzbank ist nur die Tragstruktur 1 einer klappbaren Rückenlehne dargestellt. Die Tragstruktur 1 umfaßt einen aus Längsholmen 1a und Querholmen 1b zusam­ mengesetzten Rahmen. Die Längsholme 1a sind an Lehnenfüßen 3 angelenkt, die am nicht dargestellten Chassisboden des Kraftfahrzeugs befestigt sind. Die Tragstruktur 1 stützt sich an einer Tragsäule 2 ab, die gelenkig in einem Lager­ bock 4 gelagert ist. Die Tragstruktur 1 und die Tragsäule 2 sind um eine gemeinsame, in den Lehnenfüßen 3 und dem La­ gerbock 4 vorgesehene, horizontale Klappachse 4b schwenkbar und mittels einer Verriegelungsvorrichtung 5 in unter­ schiedlichen Neigungspositionen arretierbar.
Der Lagerbock 4 weist zwei spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildete Flanschbereiche 4c auf, die durch eine Boden­ platte 4e miteinander verbunden sind. Die Bodenplatte 4e trägt Bohrungen zur Befestigung des Lagerbocks 4 am Chas­ sisboden. Die Tragsäule 2 ist zwischen den Flanschbereichen 4c beidseitig in einem Klapplager 4a schwenkbar gelagert. In den Flanschbereichen 4c ist parallel zum Klapplager 4a ein doppelseitiges Stützlager 4d vorgesehen, in dem ein Verriegelungsbolzen 5a der Verriegelungsvorrichtung 5 längsverschieblich gelagert ist. Der Verriegelungsbolzen 5a durchsetzt die Tragsäule 2 in bestimmten Schwenkpositionen.
Der Verriegelungsbolzen 5a stützt sich an einem Flansch 5c ab, der an einem der Flanschbereiche 4c des Lagerbocks 4 befestigt ist. Zwischen dem Flansch 5c und einem am Verrie­ gelungsbolzen 5a vorgesehenen Bund ist eine Schraubenfeder 5b angeordnet, die den Verriegelungsbolzen 5a in Richtung des Stützlagers 4d vorspannt. Gegen die Kraft der Schrau­ benfeder 5b wird der Verriegelungsbolzen 5a durch einen nicht dargestellten Bowdenzug bewegt.
An dem Flanschbereich 4c, an dessen Außenseite der Verrie­ gelungsbolzen 5a angeordnet ist, ist ein Sperrelement 6 um eine Schwenkachse 6b schwenkbar gelagert. Das Sperrelement 6 wird von einer Zugfeder 6a in Fig. 3 entgegen dem Uhrzei­ gersinn belastet. Das Sperrelement 6 verschwenkt in einer vertikalen Ebene zwischen dem verriegelungsbolzenseitigen Flanschbereich 4c und der Tragsäule 2.
In der in Fig. 4 dargestellten, in Fahrzeuglängsrichtung schräg nach hinten geneigten Gebrauchslage der Rückenlehne ist das Sperrelement 6 durch eine an der Tragsäule 2 vorge­ sehene Steuerkante 2c aus dem Verschiebebereich des Verrie­ gelungsbolzens 5a herausgeschwenkt. Der Verriegelungsbolzen 5a durchsetzt die Tragsäule 2 in einer ersten Rastausneh­ mung 2a. Da der Verriegelungsbolzen 5a sich auf beiden Sei­ ten der Tragsäule 2 in Stützlagern 4d abstützt, wird die Tragstruktur 1 auch bei hohen Belastungen sicher gehindert vorzuklappen.
Zum Verschwenken der Rückenlehne in eine den Stauraum hin­ ter ihr vergrößernde, senkrechte Position wird der Verrie­ gelungsbolzen 5a aus der Rastausnehmung 2a durch manuelle Betätigung des Bowdenzuges herausgezogen. In der senkrech­ ten Position der Tragsäule 2 rastet der Verriegelungsbolzen 5a gemäß Fig. 5 in eine zweite Rastausnehmung 2b ein. Das Sperrelement 6 wird immer noch von der Steuerkurve 2c von dem Stützlager 4d entfernt gehalten.
Zum weiteren Verschwenken der Tragsäule 2 und der mit ihr verbundenen Rückenlehne muß der Verriegelungsbolzen 5a er­ neut manuell aus der Rastausnehmung 2b herausgezogen wer­ den. Beim Vorschwenken der Rückenlehne wird das Sperrele­ ment 6 von der Steuerkante 2c freigegeben und schwenkt in den Verschiebeweg des Verriegelungsbolzens 5a. Auch bei Entlastung des Bodenzuges kann die Spiralfeder 5b den Ver­ riegelungsbolzen 5a nicht in den weiteren Schwenkweg der Tragsäule verschieben. Weder das weitere Vorklappen der Rückenlehne noch das Zurückschwenken der Rückenlehne in die senkrechte Position ist daher durch die Verriegelungsvor­ richtung 5 behindert.
Die Rückenlehne und die Tragsäule 2 werden in einer für das Durchladen von sperrigem Ladegut geeigneten, in Fig. 8 dar­ gestellten, waagerechten Lehnenneigungsposition durch Rastelemente 7 fixiert, die im Schwenkbereich der Rastaus­ nehmung 2a an einander zugewandten Seiten der Flanschberei­ che 4c angeordnet sind. Die Rastelemente 7 werden durch Formdrahtfedern gebildet, die von beiden Seiten mit Rast­ vorsprüngen in die Rastausnehmungen 2a oder 2b einfedern.
Es können selbstverständlich mehr als zwei Rastausnehmungen an der Tragsäule 2 vorgesehen werden, wenn die Verriegelung der Rückenlehne in weiteren bevorzugten Schwenkpositionen gewünscht wird. Auch mehrere, parallel zueinander ver­ schiebliche Verriegelungsbolzen 5a zur Arretierung der Tragsäule 2 können an dem Lagerbock 4 auf gleichen oder einander gegenüberliegenden Seiten der Flanschbereiche 4c angeordnet werden, wobei die Verriegelungsbolzen 5a gemein­ sam oder unabhängig voneinander betätigbar sein können.

Claims (15)

1. Kraftfahrzeug-Sitzbank mit einem Sitzteil und einer um eine Klappachse (4b) klappbaren Rückenlehne, die in vor­ gegebenen Neigungsstellungen am Sitzteil fixierbar ist und die eine Rückenlehnen-Tragstruktur (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstruktur (1) mit einer Tragsäule (2) verbunden ist, die sich in einer vertikalen Fahrzeuglängsebene er­ streckt und gemeinsam mit der Rückenlehne um die Klapp­ achse (4b) eines chassisfesten Klapplagers (4a) in un­ terschiedliche Lehnenneigungspositionen klappbar sowie darin mittels einer an einem Lagerbock (4) des chassis­ festen Klapplagers (4a) vorgesehenen Verriegelungsvor­ richtung (5) verriegelbar ist.
2. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (5) einen parallel zur Klappachse (4b) sich erstreckenden, federbelasteten Ver­ riegelungsbolzen (5a) aufweist, der zum Eingriff in un­ terschiedliche Rastausnehmungen (2a; 2b) in seiner Längsrichtung verschieblich ausgebildet ist.
3. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastausnehmungen (2a; 2b) an der Tragsäule (2) vorgesehen sind und der Verriegelungsbolzen (5a) an dem chassisfesten Lagerbock (4) gelagert ist.
4. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastausnehmungen (2a; 2b) als Bohrungen ausge­ bildet sind.
5. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (4) zwei zueinander parallele und in vertikaler Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Flanschbe­ reiche (4c) aufweist, welche miteinander fluchtende Stützlager (4d) für den Verriegelungsbolzen (5a) beider­ seits der Tragsäule (2) tragen.
6. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Längsverschiebeweg des Verriegelungsbolzens (5a) ein Sperrelement (6) liegt, das zum Blockieren des Ver­ riegelungsbolzens (5a) in vorgegebenen Klapplagen ausge­ bildet ist.
7. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (6) mittels einer Steuerkante (2c) der Tragsäule (2) aus dem Verschiebeweg des Verriege­ lungsbolzens (5a) heraus bewegbar ist.
8. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (6) federbelastet in Anlage an der Steuerkante (2c) gehalten wird.
9. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Sicherheitsgurt an der Tragsäule (2) angelenkt ist.
10. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (2) in bevorzugten, von den Verriege­ lungspositionen abweichenden Neigungspositionen der Rückenlehne durch federbelastete Rastelemente (7) ver­ rastbar ist.
11. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (7) in die Rastausnehmungen (2a; 2b) für den Verriegelungsbolzen (5a) eingreifen.
12. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsbolzen (5a) durch einen Seilzug entgegen der Kraft einer Schraubenfeder (5b) betätigbar ist.
13. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere parallel zueinander angeordnete Verrieg­ lungsbolzen (5a) in ihrer Längsrichtung verschieblich im Lagerbock (4) gelagert sind, die in unterschiedli­ chen Lehenneigungspositionen in eine an der Tragsäule (2) vorgesehene Ausnehmung (2a; 2b) eingreifen.
14. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (2) aus einem Kastenprofil mit recht­ eckigem Querschnitt gebildet ist.
15. Kraftfahrzeug-Sitzbank nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (2) mittig zwischen den äußeren Längsholmen (1a) der Tragstruktur (1) angeordnet ist.
DE1999146117 1999-09-20 1999-09-20 Kraftfahrzeug-Sitzbank Expired - Fee Related DE19946117C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999146117 DE19946117C1 (de) 1999-09-20 1999-09-20 Kraftfahrzeug-Sitzbank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999146117 DE19946117C1 (de) 1999-09-20 1999-09-20 Kraftfahrzeug-Sitzbank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19946117C1 true DE19946117C1 (de) 2000-12-07

Family

ID=7923363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999146117 Expired - Fee Related DE19946117C1 (de) 1999-09-20 1999-09-20 Kraftfahrzeug-Sitzbank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19946117C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223792C1 (de) * 2002-05-29 2003-12-24 Faurecia Autositze Gmbh & Co Entriegelungsvorrichtung für eine klappbare, unterteilte Rückenlehne
DE10353449A1 (de) * 2003-11-15 2005-06-16 Volkswagen Ag Lagerbock, insbesondere Mittellager, zur schwenkbaren Anlenkung von Sitzlehnen in einem Fahrzeug, insbesondere zur schwenkbaren Anlenkung von getrennt umlegbaren Sitzlehnen einer Rücksitzbank eines Kraftfahrzeuges
DE102004015585B4 (de) * 2003-04-09 2005-12-15 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Gelenkkonstruktion für Sitzrückenlehnen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514380A1 (de) * 1994-04-20 1995-11-02 Keiper Recaro Gmbh Co Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Rücksitz oder Rücksitzbank

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514380A1 (de) * 1994-04-20 1995-11-02 Keiper Recaro Gmbh Co Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Rücksitz oder Rücksitzbank

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223792C1 (de) * 2002-05-29 2003-12-24 Faurecia Autositze Gmbh & Co Entriegelungsvorrichtung für eine klappbare, unterteilte Rückenlehne
DE102004015585B4 (de) * 2003-04-09 2005-12-15 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Gelenkkonstruktion für Sitzrückenlehnen
US7073861B2 (en) 2003-04-09 2006-07-11 Suzuki Motor Corporation Hinge construction for seat back
DE10353449A1 (de) * 2003-11-15 2005-06-16 Volkswagen Ag Lagerbock, insbesondere Mittellager, zur schwenkbaren Anlenkung von Sitzlehnen in einem Fahrzeug, insbesondere zur schwenkbaren Anlenkung von getrennt umlegbaren Sitzlehnen einer Rücksitzbank eines Kraftfahrzeuges
DE10353449B4 (de) * 2003-11-15 2017-02-16 Volkswagen Ag Lagerbock, insbesondere Mittellager, zur schwenkbaren Anlenkung von Sitzlehnen in einem Fahrzeug, insbesondere zur schwenkbaren Anlenkung von getrennt umlegbaren Sitzlehnen einer Rücksitzbank eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10310762C5 (de) Fahrzeugsitzbaueinheit
DE3726711C2 (de)
DE68903290T2 (de) Umklappbarer sitz, insbesondere ruecksitz fuer ein kraftfahrzeug.
EP2217467B1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10345181B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung
WO2015104260A1 (de) Fahrzeugsitz
EP0722855B1 (de) Sitzbank für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Kleintransporter
EP0899152B1 (de) Sitz, insbesondere für eine dritte Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
EP2188147A1 (de) Befestigungsbeschlag
EP0689954A2 (de) Sitzanordnung, insbesondere für den Lade- bzw. Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
DE4431248C1 (de) Ausbaubarer Rücksitz für Kraftfahrzeuge
EP1329355A1 (de) Sitzmodul
EP1777100A1 (de) Lehnenanordnung
DE10257601A1 (de) Sitzvorrichtung mit einem Befestigungssystem
DD215282A5 (de) Sitzgestell mit hangausgleich fuer fahrzeuge, insbesondere ackerschlepper
DE10036551A1 (de) Vorrichtung zum Verankern eines Sitzes an einem Fahrzeugboden
DE60034271T2 (de) Sitzgruppe für einen Kraftfahrzeugboden
EP0928717B1 (de) Verstelleinrichtung für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
EP3873775B1 (de) Verstelleinrichtung zum verlagern eines sitzes, kraftfahrzeug und verfahren zum verlagern eines sitzes
DE102007063565A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102007024341B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3531992C2 (de) Verstelleinrichtung für eine in ihrer Neigung verstellbare Kraftfahrzeug-Hintersitzlehne
DE19946117C1 (de) Kraftfahrzeug-Sitzbank
EP1615795B1 (de) Sitzlängsführung für einen kraftfahrzeugsitz
DE102007029380A1 (de) Mittengelenkstruktur für Rückenlehnen des geteilt umklappbaren Typs

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee