DE19933285A1 - Adjustment device with two-sided action for generating rotation in window lifter, seat adjuster in motor vehicle comrises conical spring with ends fitting against drive member - Google Patents

Adjustment device with two-sided action for generating rotation in window lifter, seat adjuster in motor vehicle comrises conical spring with ends fitting against drive member

Info

Publication number
DE19933285A1
DE19933285A1 DE19933285A DE19933285A DE19933285A1 DE 19933285 A1 DE19933285 A1 DE 19933285A1 DE 19933285 A DE19933285 A DE 19933285A DE 19933285 A DE19933285 A DE 19933285A DE 19933285 A1 DE19933285 A1 DE 19933285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wrap spring
spring
housing
adjusting device
wrap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19933285A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Schumann
Georg Scheck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE19933285A priority Critical patent/DE19933285A1/en
Publication of DE19933285A1 publication Critical patent/DE19933285A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/12Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant
    • G05G5/14Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like
    • G05G5/16Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like by friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/50Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms
    • E05F11/505Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms for vehicle windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/08Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action
    • F16D41/10Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action with self-actuated reversing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/20Freewheels or freewheel clutches with expandable or contractable clamping ring or band
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/49Wrap springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/538Interior lids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Abstract

The device has a housing (2) which tapers towards the drive side. A wrap spring lies partially against the walls of the housing and blocks torque from the driven side, while transferring torque from a drive side to a driven member. The wrap spring (6) is pre-tensioned in the axial direction of the housing so that the ends of the spring fit against drive member (3) or driven member (4) without play. The housing may be conical, convex or concave. The wrap spring may taper towards the axis of the driven member (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine beidseitig wirkende Verstellvor­ richtung zur Erzeugung einer Drehbewegung nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.The invention relates to a bilateral Verstellvor Direction for generating a rotary movement after the Oberbe handle of claim 1.

Aus der US-A-4,614,257 ist eine beidseitig wirkende Ver­ stellvorrichtung bekannt, bei der mittels eines Griffes eine Drehbewegung erzeugt wird. Die bekannte Vorrichtung weist zwei in einem zylinderförmigen Gehäuse angeordnete Schlingfedern mit unterschiedlichen Durchmessern auf. Die eine Schlingfeder mit dem kleineren Durchmesser liegt an der Außenwand eines in das Gehäuse hineinragenden zylin­ derförmigen Vorsprungs an. Die andere Schlingfeder liegt an der Innenwand der die äußere Begrenzung des Gehäuses bilden­ den Wand an.From US-A-4,614,257 is a bilateral Ver actuator known in the case of a handle a rotational movement is generated. The known device has two arranged in a cylindrical housing Wrap springs with different diameters. The  a wrap spring with the smaller diameter is present the outer wall of a cylinder protruding into the housing shaped projection. The other wrap spring is in contact the inner wall of which form the outer boundary of the housing the wall.

Bei einem antriebsseitig eingeleiteten Drehmoment werden die beiden Schlingfedern derart aufgeweitet bzw. zusammenge­ zogen, daß der Kontakt der Schlingfedern zu den Wänden, an denen sie anliegen, gelöst und das Drehmoment vom Antriebse­ lement auf das Abtriebselement übertragen wird. Hingegen wird bei einem abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoment immer eine der beiden Schlingfedern derart in engen Kontakt mit der Wand, an der sie anliegt, gebracht, daß die Übertra­ gung des abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoments blockiert wird.With a torque introduced on the drive side the two wrap springs so expanded or merged tightened the contact of the wrap springs to the walls which they are attached to, and the torque from the drive element is transferred to the output element. On the other hand is at a torque introduced on the output side always one of the two wrap springs in such close contact with the wall against which it is brought, that the transfer blocked the torque applied on the output side becomes.

Die bekannte Vorrichtung besitzt relativ viel Spiel, so daß zum einen bei einem antriebsseitig eingeleiteten Drehmoment das Drehmoment erst bei einer größeren Bewegung des Griffes auf das Abtriebselement übertragen wird. Zum anderen wird ein abtriebsseitig eingeleitetes Drehmoment durch die be­ kannte Vorrichtung nicht sofort blockiert. Des weiteren ist der für die bekannte Vorrichtung benötigte Bauraum groß, insbesondere weil die Schlingfedern eine Vielzahl von Win­ dungen aufweisen müssen, um die beschriebene Wirkung zu ge­ währleisten.The known device has a relatively large amount of play, so that on the one hand with a torque introduced on the drive side the torque only with a larger movement of the handle is transferred to the output element. On the other hand a torque initiated on the output side by the be Known device not blocked immediately. Furthermore is the installation space required for the known device is large, especially because the wrap springs have a variety of win dung must have to ge the described effect guarantee.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrun­ de, eine beidseitig wirkende Verstellvorrichtung zur Erzeu­ gung einer Drehbewegung anzugeben, die ein geringeres Spiel aufweist und die einen geringeren Bauraum benötigt. The present invention is therefore based on the object de, a bilateral adjustment device for the generation specifying a rotational movement that is less play has and requires less space.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer beidseitig wir­ kenden Verstellvorrichtung mit den Merkmalen des An­ spruchs 1 gelöst.According to the invention, this task is carried out on both sides kenden adjusting device with the features of the An spell 1 solved.

Nach der Erfindung weist die beidseitig wirkende Verstell­ vorrichtung ein Gehäuse auf, das sich zur Antriebsseite oder zur Abtriebsseite hin verjüngt. Dabei liegt an der Antriebsseite der Antrieb und an der Abtriebsseite der Abtrieb der beidseitig wirkenden Verstellvorrichtung. Ferner ist bei der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung mindestens eine Schlingfeder vorgesehen, die freie Enden aufweist und die derart in axialer Richtung des Gehäuses vorgespannt ist, daß die Enden der Schlingfeder spielfrei an einem im Gehäuse angeordneten Abtriebselement oder an einem im Gehäuse angeordneten Antriebselement anliegen.According to the invention, the adjustment acting on both sides device on a housing that is on the drive side or tapered towards the driven side. It is because of Drive side of the drive and on the output side of the Output of the adjustment device acting on both sides. Furthermore, the adjustment device according to the invention at least one wrap spring is provided, the free ends has and so in the axial direction of the housing is biased that the ends of the wrap spring free of play on an output element arranged in the housing or on a drive element arranged in the housing.

Die erfindungsgemäße Anlage der Enden der Schlingfeder ge­ währleistet eine Verringerung des Spiels der gesamten Ver­ stellvorrichtung. Des weiteren werden durch die Verjüngung des Gehäuses etwaige vorhandene Toleranzen zwischen den einzelnen Bauteilen verringert, wenn nicht sogar vollstän­ dig aufgehoben. Demnach gewährleistet die Erfindung, daß die Enden der Schlingfeder toleranzunabhängig immer am An­ triebs- oder am Abtriebselement anliegen. Die erfindungsge­ mäße Verstellvorrichtung weist ferner den Vorteil auf, daß sie sehr kompakt gebaut ist und somit relativ wenig Bauraum benötigt. The inventive system of the ends of the wrap spring ge ensures a reduction in the game of the entire ver actuator. Furthermore, through the rejuvenation of the housing any existing tolerances between the individual components reduced, if not completely dig canceled. Accordingly, the invention ensures that the ends of the wrap spring always on, regardless of tolerance drive or abut on the output element. The fiction moderate adjustment device also has the advantage that it is built very compact and therefore relatively little space needed.  

Bei einer ersten Variante der Erfindung ist das Gehäuse der Verstellvorrichtung konisch ausgebildet. Alternativ hierzu ist auch eine konvexe und/oder konkave Ausbildung des Gehäu­ ses vorgesehen. Diese Ausführungsformen des Gehäuses sind mit bekannten Verfahren besonders leicht herzustellen.In a first variant of the invention, the housing is the Adjustment device is conical. Alternatively is also a convex and / or concave formation of the housing ses provided. These embodiments of the housing are particularly easy to manufacture with known processes.

Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung verjüngt sich die Schlingfeder wie das Gehäuse zur Achse des Abtriebselements. In anderen Worten ausgedrückt weist die Schlingfeder vorzugsweise einen sich zur Achse des Abtriebselements verringernden Federdurchmes­ ser auf. Dabei können die Achse des Abtriebselements und die Achse des Antriebselements übereinstimmen. Besonders von Vorteil ist eine konische Ausbildung der Schlingfeder. Die Verjüngung der Schlingfeder gewährleistet eine gute form- und kraftschlüssige Anlage der Schlingfeder an einer Wandung des sich ebenfalls verjüngenden Gehäuses.In a further embodiment of the invention Adjustment device tapers the wrap spring like that Housing to the axis of the output element. In other words expressed the wrap spring preferably has one to the axis of the output element reducing spring diameter on. The axis of the output element and the axis of the drive element match. Especially A conical design of the wrap spring is advantageous. The tapering of the wrap spring ensures a good one positive and non-positive contact of the wrap spring on one Wall of the tapered housing.

Der Grad der Verjüngung der Schlingfeder ist vorzugsweise geringer als der Grad der Verjüngung des Gehäuses. Hier­ durch wird gewährleistet, daß sich die Schlingfeder beim Einbau in das Gehäuse, bei dem diese etwas zusammengedrückt wird, gleichmäßig und vollständig an die Wandung des Gehäu­ ses anlegt.The degree of tapering of the wrap spring is preferred less than the degree of taper of the housing. Here ensures that the wrap spring at Installation in the housing, in which these are somewhat compressed is, evenly and completely on the wall of the housing this creates.

Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung weisen sowohl das Antriebselement als auch das Abtriebselement Anschlagsflächen auf, die mit den Enden der Schlingfeder zusammenwirken. Über diese Anschlags­ flächen können die freien Enden der Schlingfeder derart be­ tätigt werden, daß die kraft- bzw. formschlüssige Anlage der Schlingfeder an der Wandung des Gehäuses entweder verstärkt oder gelöst wird, so daß ein abtriebsseitig einge­ leitetes Drehmoment blockiert oder ein antriebsseitig einge­ leitetes Drehmoment vom Antriebselement auf das Abtriebsele­ ment übertragen wird. Um ein besonders gutes Zusammenwirken des Antriebselements bzw. des Abtriebselements mit den Enden der Schlingfeder zu ermöglichen, liegen die Enden vor­ zugsweise entweder an den Anschlagsflächen des Antriebsele­ ments oder an den Anschlagsflächen des Abtriebselements spielfrei an.In a further embodiment of the invention Adjustment device have both the drive element also the output element on stop surfaces that with the Interact the ends of the wrap spring. About this attack surfaces can be the free ends of the wrap spring in this way be done that the positive or positive system the wrap spring on the wall of the case either  is strengthened or loosened so that an output side is turned on Conducted torque blocked or one on the drive side Directed torque from the drive element to the output element ment is transferred. To work particularly well together the drive element or the output element with the To allow ends of the wrap spring, the ends are present preferably either on the stop surfaces of the drive element elements or on the stop surfaces of the output element without play.

Bei einer weiteren Variante der erfindungsgemäßen Verstell­ vorrichtung weist die Schlingfeder zueinander benachbarte Federwindungen auf, die derart zueinander beabstandet sind, daß die Anlage der Schlingfeder an der Wandung des Gehäuses verstärkt wird. Diese Ausführungsform ermöglicht bei einem abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoment eine besonders gute Blockierung der Übertragung des Drehmoments von der Ab­ triebsseite auf die Antriebsseite.In a further variant of the adjustment according to the invention device has the wrap spring adjacent to each other Spring windings which are spaced apart from one another in such a way that the system of the wrap spring on the wall of the housing is reinforced. This embodiment enables one torque initiated on the output side is a particularly good one Blocking the transmission of torque from the Ab drive side to the drive side.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schlingfeder axial in Richtung des sich erweiternden Gehäu­ sedurchmessers vorgespannt. Die Schlingfeder ist dabei vor­ zugsweise derart vorgespannt, daß die Enden der Schlingfe­ der spielfrei am Antriebselement anliegen. Alternativ zu dieser Ausführungsform ist die Schlingfeder axial in Rich­ tung des sich verringernden Gehäusedurchmessers derart vorgespannt, daß die Enden der Schlingfeder spielfrei am Abtriebselement anliegen. In a preferred embodiment of the invention, the Coil spring axially in the direction of the widening housing preloaded. The wrap is in front biased such that the ends of the loop that rest against the drive element without play. alternative to In this embodiment, the wrap spring is axially rich device of the decreasing housing diameter in such a way biased that the ends of the wrap spring free of play on Output element bear.  

Die Vorspannung der Schlingfeder in axialer Richtung des Ge­ häuses wird vorzugsweise durch eine große Eigenspannung der Schlingfeder bewirkt, so daß die Enden der Schlingfeder aufgrund der Eigenspannung der Schlingfeder spielfrei am Antriebs- oder am Abtriebselement anliegen. Alternativ oder zusätzlich hierzu ist vorgesehen, die Schlingfeder durch mindestens eine weitere Feder axial vorzuspannen. Diese Feder ist vorzugsweise zwischen dem Gehäuse einerseits und der Schlingfeder andererseits abgestützt. Auf diese Weise wird eine besonders gute Anlage der Schlingfeder an die Wandung des Gehäuses gewährleistet.The bias of the wrap spring in the axial direction of the Ge is preferably by a large internal stress Wrap spring causes the ends of the wrap spring due to the internal tension of the wrap spring without play on Drive or abut on the output element. Alternatively or in addition to this, the wrap spring is provided preload at least one additional spring axially. This Spring is preferably between the housing on the one hand and the wrap spring supported on the other. In this way is a particularly good contact of the wrap spring to the Wall of the housing guaranteed.

Bei einer Variante dieser Ausführungsform der Erfindung weist die Feder eine geringfügig größere Federkraft als die axiale Federkraft der Schlingfeder auf, um die sichere Anlage sämtlicher Federwindungen der Schlingfeder an der Wandung des Gehäuses zu gewährleisten und um die zum An­ trieb benötigte Antriebskraft nicht durch unnötige Reibung an der Wandung des Gehäuses zu erhöhen. Besonders von Vor­ teil ist, wenn die Federkennlinie der die Schlingfeder vor­ spannenden Feder eine geringe Steigung aufweist, also die Federkraft der vorspannenden Feder über den gesamten Feder­ weg im wesentlichen konstant ist.In a variant of this embodiment of the invention the spring has a slightly greater spring force than that axial spring force of the wrap spring to ensure the safe Attachment of all spring windings of the wrap spring to the To ensure wall of the housing and to the to required drive power through unnecessary friction to increase on the wall of the housing. Especially from before part is when the spring characteristic of the wrap spring in front exciting spring has a small pitch, i.e. the Spring force of the preloading spring over the entire spring path is essentially constant.

Es hat sich gezeigt, daß als die Schlingfeder vorspannende Feder eine Federscheibe besonders gut geeignet ist. Die Erfindung ist dabei nicht auf die Verwendung einer einzel­ nen Federscheibe eingeschränkt, sondern es sind auch mehre­ re Federscheiben verwendbar, die die Schlingfeder in axia­ ler Richtung vorspannen. It has been shown that as the biasing spring Spring a spring washer is particularly well suited. The Invention is not based on the use of a single NEN spring washer restricted, but there are also several re spring washers can be used, which the coil spring in axia Preload direction.  

Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung ist die Schlingfeder zusammen mit dem Antriebselement und dem Abtriebselement im Gehäuse angeord­ net. Die Schlingfeder liegt bei dieser Ausführungsform an der Innenwand des Gehäuses an. Die Anordnung der Schlingfe­ der im Gehäuse ist eine gegen Verschmutzung besonders gut geschützte Anordnung. Darüber hinaus verringert diese Anordnung den für die Verstellvorrichtung notwendigen Bauraum. Alternativ zur Anordnung im Gehäuse ist vorgese­ hen, die Schlingfeder außerhalb des Gehäuses anzuordnen. Bei dieser Ausführungsform liegt die Schlingfeder an der Außenwandung des Gehäuses an.In a further embodiment of the invention Adjustment device is the wrap spring together with the Drive element and the output element arranged in the housing net. The wrap spring is in this embodiment the inner wall of the housing. The arrangement of the loop the one in the housing is particularly good against pollution protected arrangement. It also reduces this Arrangement necessary for the adjustment device Installation space. As an alternative to the arrangement in the housing, it is provided hen to arrange the wrap spring outside the housing. In this embodiment, the wrap spring lies on the Outer wall of the housing.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Anschlagsflächen des Antriebselements und/oder des Ab­ triebselements zumindest teilweise schräg ausgebildet. Die den Anschlagsflächen zugeordneten Enden der Schlingfeder sind mit den Anschlagsflächen in Eingriff bringbar, so daß eine axiale Kraftkomponente erzeugt wird. Hierdurch wird bei der Übertragung eines Drehmoments von der Antriebsseite auf die Abtriebsseite die Schlingfeder in gewisser Weise axial gestreckt. Das heißt, daß je nach Drehrichtung ein Ende der Schlingfeder angehoben wird und sich die Schlingfe­ der von der Wandung des Gehäuses löst, so daß ein antriebsseitig eingeleitetes Drehmoment von der Antriebssei­ te auf die Abtriebsseite übertragen werden kann. Hingegen wird bei einem abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoment die Schlingfeder in gewisser Weise axial gestaucht. Das heißt, daß je nach Drehrichtung ein Ende der Schlingfeder in Richtung der Verjüngung des Gehäuses gedrückt wird, wodurch sich die Anlage der Schlingfeder an der Wandung des Gehäu­ ses verstärkt. Eine Übertragung des abtriebsseitig eingelei­ teten Drehmoments wird somit verhindert.In a further embodiment of the invention, the Stop faces of the drive element and / or the Ab drive elements formed at least partially obliquely. The ends of the wrap spring assigned to the stop surfaces are engageable with the stop surfaces, so that an axial force component is generated. This will when transmitting a torque from the drive side to a certain extent on the output side axially stretched. That means that depending on the direction of rotation End of the loop spring is raised and the loop loop which detaches from the wall of the housing, so that a torque initiated on the drive side by the drive cable te can be transferred to the output side. On the other hand is at a torque introduced on the output side To some extent, wrap spring axially compressed. This means, that depending on the direction of rotation one end of the wrap spring in Direction of the taper of the housing is pressed, thereby  the system of the wrap on the wall of the housing intensified. A transmission of the input side torque is thus prevented.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigenThe invention is described below with reference to the figures illustrated embodiments explained. Show it

Fig. 1a eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungs­ gemäßen Verstellvorrichtung, bei der die Schling­ feder spielfrei am Antriebselement anliegt; Figure 1a is a sectional side view of an adjusting device according to the Invention, in which the loop spring rests against the drive element without play.

Fig. 1b eine teilweise geschnittene Draufsicht der Verstellvorrichtung gemäß Fig. 1a; FIG. 1b shows a partially sectioned plan view of the adjusting device according to FIG. 1a;

Fig. 1c und 1d schematische Darstellungen der Anord­ nung der Enden der Schlingfeder am An­ triebselement gemäß den Fig. 1a und 1b; FIG. 1c and 1d are schematic representations of the Anord voltage of the ends of the wrap spring on the drive element To according to the Figures 1a and 1b.

Fig. 2a eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungs­ gemäßen Verstellvorrichtung, bei der die Schling­ feder spielfrei am Abtriebselement anliegt; Fig. 2a is a sectional side view of an adjustment device according to the Invention, in which the wrap rests spring free of play on the output element;

Fig. 2b eine teilweise geschnittene Draufsicht der Verstellvorrichtung gemäß Fig. 2a; FIG. 2b shows a partially sectioned top view of the adjustment device according to FIG. 2a;

Fig. 2c und 2d schematische Darstellungen der Anord­ nung der Enden der Schlingfeder am Ab­ triebselement gemäß den Fig. 2a und 2b; Fig. 2c and 2d are schematic representations of Anord voltage of the ends of the wrap spring on the drive element Ab according to the Figures 2a and 2b.

Fig. 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsge­ mäßen Verstellvorrichtung mit einem Gehäuse, das sich zur Abtriebsseite hin verjüngt; sowie Fig. 3 is a schematic representation of an adjustment device according to the invention with a housing which tapers towards the driven side; such as

Fig. 4 eine schematische Darstellung einer erfindungsge­ mäßen Verstellvorrichtung mit einem Gehäuse, das sich zur Antriebsseite hin verjüngt. Fig. 4 is a schematic representation of an adjustment device according to the invention with a housing which tapers towards the drive side.

Fig. 1a zeigt eine erfindungsgemäße beidseitig wirkende Verstellvorrichtung zur Erzeugung einer Drehbewegung, wie sie insbesondere für Fensterheber oder Sitzverstelleinrich­ tungen in Kraftfahrzeugen verwendet wird. Nachfolgend wird zunächst der Aufbau der erfindungsgemäßen Verstellvorrich­ tung und anschließend deren Funktion erläutert. Fig. 1a shows a double-acting adjustment device according to the invention for generating a rotary movement, as is used in particular for window regulators or Sitzverstelleinrich lines in motor vehicles. In the following, the structure of the adjustment device according to the invention and then its function is first explained.

Die Verstellvorrichtung weist eine Basisplatte 1 auf, an der ein konisch ausgebildetes Gehäuse 2 angeordnet ist. In­ nerhalb des Gehäuses 2 sind ein Antriebselement 3 und ein Abtriebselement 4 angeordnet. Mittels des Antriebselements 3 ist ein durch einen nicht dargestellten Hebel antriebssei­ tig eingeleitetes Drehmoment auf das Abtriebselement 4 über­ tragbar, das das Drehmoment wiederum auf ein Ritzel 5 über­ trägt.The adjusting device has a base plate 1 , on which a conically shaped housing 2 is arranged. A drive element 3 and an output element 4 are arranged within the housing 2 . By means of the drive element 3 , a torque initiated by a lever (not shown ) is transmitted to the output element 4 via, which in turn transmits the torque to a pinion 5 .

Innerhalb des Gehäuses 2 ist eine konisch ausgebildete Schlingfeder 6 angeordnet. Die Anordnung der Schlingfeder 6 innerhalb des Gehäuses 2 ist von Vorteil, da hierdurch zum einen die Schlingfeder 6 vor Verschmutzung geschützt ist und zum anderen der benötigte Bauraum der gesamten erfin­ dungsgemäßen Verstellvorrichtung verringert wird. Die Ver­ stellvorrichtung ist demnach sehr kompakt. A conically designed wrap spring 6 is arranged within the housing 2 . The arrangement of the wrap spring 6 within the housing 2 is advantageous because, on the one hand, this protects the wrap spring 6 from contamination and, on the other hand, the installation space required for the entire adjustment device according to the invention is reduced. The adjusting device is therefore very compact.

Die Schlingfeder 6 ist in Richtung des sich erweiternden Ge­ häusedurchmessers des Gehäuses 2 mittels zweier Federschei­ ben 7 vorgespannt. Dabei stützt sich die erste Federscheibe 7 sowohl an einem Ende der Schlingfeder 6 als auch an der zweiten Federscheibe 7 ab, die sich wiederum an der Gehäuse­ wand 21 des Gehäuses 2 abstützt.The wrap spring 6 is biased in the direction of the widening Ge housing diameter of the housing 2 by means of two spring washers 7 . The first spring washer 7 is supported on both one end of the wrap spring 6 and on the second spring washer 7 , which in turn is supported on the housing wall 21 of the housing 2 .

Sowohl aufgrund der Eigenspannung der Schlingfeder 6 als auch aufgrund der Vorspannung mittels der Federscheiben 7 liegt die Schlingfeder 6 mit der Außenfläche ihrer Windun­ gen form- und kraftschlüssig an der Innenwand 20 des Gehäu­ ses 2 spielfrei an. Die Federscheiben 7 weisen hierzu eine geringfügig größere Federkraft als die axiale Federkraft der Schlingfeder 6 auf, wobei die Federkennlinie der Feder­ scheiben 7 eine geringe Steigung aufweist. Die Federkraft der Federscheiben 7 ist daher über den gesamten Federweg na­ hezu konstant.Both due to the internal stress of the wrap spring 6 and due to the bias by means of the spring washers 7 , the wrap spring 6 with the outer surface of its windings gene positively and non-positively on the inner wall 20 of the housing 2 ses without play. The spring discs 7 have for this purpose a slightly larger spring force than the axial spring force of the coil spring 6, the spring characteristic of the spring plates 7 has a small pitch. The spring force of the spring washers 7 is therefore almost constant over the entire spring travel.

Aufgrund der Eigen- und der Vorspannung der Schlingfeder 6 werden die Enden 60 und 61 der Schlingfeder 6 spielfrei an Anschlagsflächen 30 und 31 des Antriebselements 3 zur Anlage gebracht. Dies ist in den Fig. 1b bis 1d näher dargestellt.Due to the inherent and the preload of the wrap spring 6 , the ends 60 and 61 of the wrap spring 6 are brought into contact with the stop surfaces 30 and 31 of the drive element 3 without play. This is shown in more detail in FIGS. 1b to 1d.

Die Anschlagsflächen 30 und 31 des Antriebselements 3, an denen die Enden 60 und 61 der Schlingfeder 6 spielfrei anliegen, sind gerade ausgebildet. Hingegen weist das Abtriebselement 4 schräge Anschlagsflächen 40 und 41 auf, die mit den Enden 60 und 61 der Schlingfeder 6 bei einer Übertragung eines antriebsseitig eingeleiteten Drehmoments oder bei der Blockierung eines abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoments zusammenwirken. The stop surfaces 30 and 31 of the drive element 3 , against which the ends 60 and 61 of the wrap spring 6 rest without play, are straight. On the other hand, the output element 4 has inclined stop surfaces 40 and 41 which cooperate with the ends 60 and 61 of the wrap spring 6 when transmitting a torque introduced on the drive side or when blocking a torque initiated on the output side.

Alternativ zur konischen Ausbildung des Gehäuses 2 kann das Gehäuse 2 auch konvex oder konkav ausgebildet sein. Wesent­ lich ist nur, daß der Gehäusedurchmesser sich zur Achse des Abtriebselements 4 verringert bzw. daß sich das Gehäuse verjüngt, so daß durch eine axiale Vorspannung der Schling­ feder 6 bewirkt wird, daß die Enden 60 und 61 der Schlingfe­ der 6 spielfrei am Antriebselement 3 oder am Abtriebsele­ ment 4 anliegen.As an alternative to the conical design of the housing 2 , the housing 2 can also be designed convex or concave. It is only essential that the housing diameter is reduced to the axis of the output element 4 or that the housing tapers, so that an axial preload of the loop spring 6 causes the ends 60 and 61 of the loop of 6 to be free of play on the drive element 3 or abut on the Abtriebsele element 4 .

Ebenso ist eine konische Ausbildung der Schlingfeder 6 für die Erfindung nicht zwingend notwendig. Allerdings hat sich gezeigt, daß es für die Erfindung besonders von Vorteil ist, wenn sich die Schlingfeder 6 vorzugsweise zur Achse des Abtriebselements 4 verjüngt, insbesondere, wenn die Schlingfeder 6 konisch ausgebildet ist.Likewise, a conical configuration of the wrap spring 6 is not absolutely necessary for the invention. However, it has been shown that it is particularly advantageous for the invention if the wrap spring 6 tapers preferably towards the axis of the output element 4 , in particular if the wrap spring 6 is conical.

Die in den Fig. 1a bis 1d dargestellte konische Schling­ feder 6 weist einen geringeren Grad der Verjüngung als das konische Gehäuse 2 auf. Hierdurch wird eine besonders gute Anlage der Windungen der Schlingfeder 6 an die Innenwand 20 des Gehäuses 2 sichergestellt.The illustrated to 1d conical spring deglutition in FIGS. 1 6 has a lesser degree of taper than the conical housing 2. This ensures particularly good contact of the windings of the wrap spring 6 with the inner wall 20 of the housing 2 .

Nachfolgend wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung erläutert.The mode of operation of the invention is described below Adjustment device explained.

Bei einer Auslenkung des nicht dargestellten Hebels auf der Antriebsseite wird ein Drehmoment antriebsseitig in die Ver­ stellvorrichtung eingeleitet. Dabei wird das Antriebsele­ ment 3 derart gedreht, daß in Abhängigkeit der Drehrichtung eines der Enden 60 und 61 der Schlingfeder 6 vom Antriebse­ lement 3 mitgenommen wird. Dies ist in den Fig. 1c und 1d im einzelnen dargestellt. Die Anschlagsfläche 30 bzw. 31 nimmt das ihr zugeordnete Ende 60 bzw. 61 der Schlingfe­ der 6 in Pfeilrichtung A mit. Hierdurch wird die Schlingfe­ der 6 von der Innenwand 20 des Gehäuses 2 entkoppelt. Dies bedeutet, daß der Kraft- bzw. Formschluß zwischen der Schlingfeder 6 und der Innenwand 20 des Gehäuses 2 derart verringert wird, daß die Schlingfeder 6 sich zusammen mit dem Antriebselement 3 in Richtung des Abtriebselements 4 drehen läßt. Die Schlingfeder 6 kann in diesem Fall die Drehbewegung nicht bremsen oder gar sperren. Nach Überwin­ dung einer kurzen Wegstrecke kommt das Ende 60 bzw. 61 der Schlingfeder 6 mit einer der Anschlagsflächen 40 und 41 des Abtriebselements 4 in Kontakt und überträgt das antriebssei­ tig eingeleitete Drehmoment auf das Abtriebselement 4.When the lever, not shown, is deflected on the drive side, a torque is introduced on the drive side into the adjusting device. The Antriebssele element 3 is rotated such that depending on the direction of rotation one of the ends 60 and 61 of the wrap spring 6 is taken from the driving element 3 . This is shown in detail in FIGS. 1c and 1d. The stop surface 30 or 31 takes the end 60 or 61 of the loop of FIG. 6 assigned to it in the direction of arrow A. As a result, the loop of FIG. 6 is decoupled from the inner wall 20 of the housing 2 . This means that the positive or positive connection between the wrap spring 6 and the inner wall 20 of the housing 2 is reduced in such a way that the wrap spring 6 can be rotated together with the drive element 3 in the direction of the output element 4 . In this case, the wrap spring 6 cannot brake or even block the rotary movement. After overcoming a short distance, the end 60 or 61 of the wrap spring 6 comes into contact with one of the stop surfaces 40 and 41 of the output element 4 and transmits the torque initiated on the drive side to the output element 4 .

Bei einem abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoment, insbeson­ dere im Crash - Fall, wird das Drehmoment nicht zur An­ triebsseite übertragen. In diesem Fall wird das Abtriebsele­ ment 4 solange in Richtung des Antriebselements 3 gedreht (Pfeilrichtung B), bis eine der Anschlagsflächen 40 und 41 in Kontakt mit dem ihr zugeordneten Ende 60 bzw. 61 der Schlingfeder 6 kommt. Durch weitere Drehung des Abtriebsele­ ments 4 kommt es zu einem Verstärkungseffekt, bei dem die Schlingfeder 6 aufgeweitet und an die Innenwand 20 des Gehäuses 2 gedrückt wird, so daß eine Drehbewegung vollstän­ dig blockiert wird. Durch die schräge Ausbildung der An­ schlagsflächen 40 und 41 wird die Schlingfeder 6 bei der Drehung des Abtriebselements 4 in Richtung der Verjüngung des Gehäuses 2 und damit fester an die Innenwand 20 des Gehäuses 2 gedrückt. Somit ist eine Übertragung des ab­ triebsseitig eingeleiteten Drehmoments auf die Antriebssei­ te nicht möglich. If the torque is applied on the output side, particularly in the event of a crash, the torque is not transmitted to the drive side. In this case, the Abtriebsele element 4 is rotated in the direction of the drive element 3 (arrow direction B) until one of the stop surfaces 40 and 41 comes into contact with the associated end 60 and 61 of the wrap spring 6 . By further rotation of the Abtriebsele element 4 there is a reinforcing effect in which the wrap spring 6 is expanded and pressed against the inner wall 20 of the housing 2 , so that a rotational movement is completely dig dig blocked. Due to the oblique formation of the striking surfaces 40 and 41 , the wrap spring 6 is pressed during the rotation of the output element 4 in the direction of the taper of the housing 2 and thus more firmly against the inner wall 20 of the housing 2 . It is therefore not possible to transfer the torque introduced from the drive end to the drive end.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungs­ gemäßen Verstellvorrichtung ist in den Fig. 2a bis 2d dargestellt. Diese Ausführungsform der Verstellvorrichtung weist einen ähnlichen Aufbau wie das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1a auf, allerdings mit dem Unterschied, daß die Schlingfeder 6 in Richtung des sich verringernden Gehäuse­ durchmessers vorgespannt ist. Hierzu werden Federscheiben 7 verwendet, die zwischen der Basisplattenseite 22 der Ba­ sisplatte 1 und der Schlingfeder 6 angeordnet sind.Another preferred exemplary embodiment of the adjusting device according to the invention is shown in FIGS. 2a to 2d. This embodiment of the adjustment device has a similar structure to the embodiment according to FIG. 1a, but with the difference that the wrap spring 6 is biased in the direction of the decreasing housing diameter. For this purpose, spring washers 7 are used, which are arranged between the base plate side 22 of the base plate 1 and the wrap spring 6 .

Ferner ist ein Hebel 100 vorgesehen, mit dem ein an­ triebsseitig eingeleitetes Drehmoment auf das Antriebsele­ ment 3 übertragbar ist. Das Antriebselement 3 sowie das Abtriebselement 4 weisen Mitnehmerklauen 33 bzw. 43 auf, an denen Anschlagsflächen 30, 31 bzw. 40, 41 ausgebildet sind. Das Abtriebselement 4 ist mit einem Lagerzapfen 44 an einem Blech 102 gelagert.Furthermore, a lever 100 is provided with which a torque introduced on the drive side can be transmitted to the drive element 3 . The drive element 3 and the output element 4 have driver claws 33 and 43 , on which stop surfaces 30 , 31 and 40 , 41 are formed. The output element 4 is mounted on a plate 102 with a bearing pin 44 .

Aufgrund der Eigenspannung der Schlingfeder 6 sowie der An­ federung durch die Federscheiben 7 werden die Enden 60 und 61 der Schlingfeder 6 an die Anschlagsflächen 40 und 41 des Abtriebselements 4 spielfrei zur Anlage gebracht. Dieses ist in den Fig. 2b bis 2d detailliert dargestellt.Due to the inherent tension of the wrap spring 6 and the suspension by the spring washers 7 , the ends 60 and 61 of the wrap spring 6 are brought to the stop surfaces 40 and 41 of the output element 4 without play. This is shown in detail in FIGS. 2b to 2d.

Auch diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verstell­ vorrichtung weist die obengenannten Vorteile auf, so daß an dieser Stelle auf die obengemachten Ausführungen verwiesen wird.This embodiment of the adjustment according to the invention device has the above advantages, so that referred to the statements made above becomes.

Nachfolgend wird kurz die Funktionsweise dieser weiteren be­ vorzugten Ausführungsform beschrieben. Below is a brief description of how these others work preferred embodiment described.  

Bei Betätigung des Hebels 100 der Verstellvorrichtung wird ein Drehmoment antriebsseitig in die Verstellvorrichtung eingeleitet. Dabei wird das Antriebselement 3 gedreht. In Abhängigkeit der Drehrichtung (Pfeilrichtung A) kommt das Antriebselement 3 mit einer seiner Anschlagsflächen 30 und 31 in Anschlag mit dem der Anschlagsfläche zugeordneten Ende 60 bzw. 61 der Schlingfeder 6. Durch weiteres Drehen des Antriebselements 3 wird die Schlingfeder 6 von der In­ nenwand 20 des Gehäuses 2 entkoppelt. Dies erfolgt insbeson­ dere durch das Anheben der Enden 60 bzw. 61 der Schlingfe­ der 6 aufgrund der schrägen Ausbildung der Anschlagsfläche 30 und 31. Auf diese Weise wird das antriebsseitig eingelei­ tete Drehmoment auf das Abtriebselement 4 übertragen, wie oben schon für das erste Ausführungsbeispiel erläutert.When the lever 100 of the adjusting device is actuated, a torque is introduced into the adjusting device on the drive side. The drive element 3 is rotated. Depending on the direction of rotation (arrow direction A), the drive element 3 comes into abutment with one of its stop surfaces 30 and 31 with the end 60 or 61 of the wrap spring 6 assigned to the stop surface. By further turning the drive element 3 , the wrap spring 6 is decoupled from the inner wall 20 of the housing 2 . This is done in particular by lifting the ends 60 and 61 of the loop of FIG. 6 due to the oblique configuration of the stop surface 30 and 31 . In this way, the inputted torque is transmitted to the output element 4 , as already explained above for the first embodiment.

Bei einem abtriebsseitig eingeleiteten Drehmoment wird auch bei diesem Ausführungsbeispiel die Übertragung des Drehmo­ ments blockiert. Wird das Abtriebselement 4 in Pfeilrich­ tung B gedreht, so kommt es zu einer Aufweitung der Schling­ feder 6, so daß der Kraft- bzw. Formschluß der Schlingfe­ der 6 mit der Innenwand 20 des Gehäuses 2 verstärkt wird. Eine weitere Drehbewegung des Abtriebselements 4 ist dann nicht mehr möglich, so daß die Übertragung des Drehmoments vom Abtriebselement 4 auf das Antriebselement 3 blockiert ist.With a torque introduced on the output side, the transmission of the torque is also blocked in this exemplary embodiment. If the output element 4 is rotated in the direction of arrow B, there is an expansion of the wrap spring 6 , so that the positive or positive engagement of the looping 6 is reinforced with the inner wall 20 of the housing 2 . A further rotational movement of the output element 4 is then no longer possible, so that the transmission of the torque from the output element 4 to the drive element 3 is blocked.

Die Fig. 3 und 4 verdeutlichen, daß sich das Gehäuse 2 der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abtriebsseite oder zur Antriebsseite verjüngen kann. So zeigt Fig. 3 in einer Draufsicht die erfindungsgemäße Vorrichtung mit dem Hebel 100, mit dem über eine Antriebsstufe 101 ein Drehmoment von der Antriebsseite auf die Abtriebsseite übertragen wird. Das Gehäuse 2 dieser Ausführungsform ist konisch ausgebil­ det und verjüngt sich in Richtung des Ritzels 5 auf der Abtriebsseite. Fig. 4 zeigt eine ähnliche Ausführungsform, bei der sich das Gehäuse 2 jedoch zur Antriebsseite, also in Richtung des Hebels 100 und der Antriebsstufe 101 ver­ jüngt. Es hat sich herausgestellt, daß sich beide Ausfüh­ rungsformen gut für die erfindungsgemäße Vorrichtung eig­ nen.Illustrate the Fig. 3 and 4, that the housing 2 of the inventive device may be tapered to the output side or the drive side. Thus, FIG. 3 in a plan view, the device of the invention with the lever 100 via a drive stage 101, a torque is transmitted from the drive side to the driven side with the. The housing 2 of this embodiment is tapered and tapered in the direction of the pinion 5 on the driven side. Fig. 4 shows a similar embodiment, in which the housing 2 tapers ver to the drive side, ie in the direction of the lever 100 and the drive stage 101 . It has been found that both Ausfüh approximately forms well for the device according to the invention.

Claims (17)

1. Beidseitig wirkende Verstellvorrichtung zur Erzeugung einer Drehbewegung, insbesondere für Fensterheber oder Sitzverstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen, mit
  • - einem Gehäuse, in dem ein Antriebselement sowie ein durch Betätigen des Antriebselements winkelverstellbares Abtriebselement angeordnet sind, und mit
  • - mindestens einer freie Enden aufweisenden Schlingfe­ der, die sich zumindest teilweise an einer Wandung des Gehäuses abstützt und die ein abtriebsseitig eingeleite­ tes Drehmoment blockiert und bei einem antriebsseitig eingeleiteten Drehmoment die Übertragung des Drehmoments vom Antriebselement auf das Abtriebselement freigibt, wobei die Übertragung und die Blockierung des Drehmo­ ments über die freien Enden der Schlingfeder schaltbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß sich das Gehäuse (2) zur Antriebsseite oder zur Ab­ triebsseite hin verjüngt und daß die Schlingfeder (6, 60, 61) derart in axialer Richtung des Gehäuses (2) vor­ gespannt ist, daß die Enden (60, 61) der Schlingfeder (6) spielfrei am Antriebselement (3, 30, 31) oder am Ab­ triebselement (4, 40, 41) anliegen.
1. Double-acting adjustment device for generating a rotary movement, in particular for window regulators or seat adjustment devices in motor vehicles, with
  • - A housing in which a drive element and an output element which can be adjusted in angle by actuating the drive element are arranged, and with
  • - At least one loop having free ends, which is supported at least partially on a wall of the housing and which blocks a torque introduced on the output side and, at a torque initiated on the drive side, releases the transmission of the torque from the drive element to the output element, with the transmission and blocking the torque can be switched via the free ends of the wrap spring,
characterized in that the housing ( 2 ) tapers towards the drive side or toward the drive side and that the wrap spring ( 6 , 60 , 61 ) is tensioned in the axial direction of the housing ( 2 ) in such a way that the ends ( 60 , 61 ) the wrap spring ( 6 ) without play against the drive element ( 3 , 30 , 31 ) or from the drive element ( 4 , 40 , 41 ).
2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gehäuse (2) konisch, konvex oder konkav aus­ gebildet ist.2. Adjusting device according to claim 1, characterized in that the housing ( 2 ) is conical, convex or concave. 3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schlingfeder (6) sich zur Achse des Abtriebselements (4) verjüngt.3. Adjusting device according to claim 1 or 2, characterized in that the wrap spring ( 6 ) tapers to the axis of the output element ( 4 ). 4. Verstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schlingfeder (6) konisch ausgebildet ist.4. Adjusting device according to claim 3, characterized in that the wrap spring ( 6 ) is conical. 5. Verstellvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurchge­ kennzeichnet, daß der Grad der Verjüngung der Schlingfe­ der (6) geringer als der Grad der Verjüngung des Gehäu­ ses (2) ist.5. Adjusting device according to claim 3 or 4, characterized in that the degree of tapering of the loop ( 6 ) is less than the degree of tapering of the housing ( 2 ). 6. Verstellvorrichtung nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das An­ triebselement (3) als auch das Abtriebselement (4) An­ schlagsflächen (30, 31, 40, 41) aufweisen, die mit den Enden (60, 61) der Schlingfeder (6) zusammenwirken, und daß die Enden (60, 61) der Schlingfeder (6) entweder an den Anschlagsflächen (30, 31) des Antriebselements (3) oder an den Anschlagsflächen (40, 41) des Abtriebsele­ ments (4) spielfrei anliegen. 6. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that both the drive element ( 3 ) and the driven element ( 4 ) have striking surfaces ( 30 , 31 , 40 , 41 ) with the ends ( 60 , 61 ) of the wrap spring ( 6 ) cooperate, and that the ends ( 60 , 61 ) of the wrap spring ( 6 ) either on the stop surfaces ( 30 , 31 ) of the drive element ( 3 ) or on the stop surfaces ( 40 , 41 ) of the output element ( 4 ) fit without play. 7. Verstellvorrichtung nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zueinander be­ nachbarte Federwindungen der Schlingfeder (6) derart zueinander beabstandet sind, daß die Anlage der Schling­ feder (6) an der Wandung des Gehäuses (2) verstärkt wird.7. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that mutually be adjacent spring turns of the wrap spring ( 6 ) are spaced apart such that the system of the wrap spring ( 6 ) on the wall of the housing ( 2 ) is reinforced. 8. Verstellvorrichtung nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlingfe­ der (6) entweder axial in Richtung des sich erweiternden oder des sich verringernden Gehäusedurchmessers vorge­ spannt ist.8. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the loop of the ( 6 ) is biased either axially in the direction of the widening or the decreasing housing diameter. 9. Verstellvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schlingfeder (6) axial in Richtung des sich erweiternden Gehäusedurchmessers derart vorgespannt ist, daß die Enden (60, 61) der Schlingfeder (6) spielfrei am Antriebselement (3, 30, 31) anliegen.9. Adjusting device according to claim 8, characterized in that the wrap spring ( 6 ) is biased axially in the direction of the widening housing diameter such that the ends ( 60 , 61 ) of the wrap spring ( 6 ) without play on the drive element ( 3 , 30 , 31 ) issue. 10. Verstellvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schlingfeder (6) axial in Richtung des sich verringernden Gehäusedurchmessers derart vorge­ spannt ist, daß die Enden (60, 61) der Schlingfeder (6) spielfrei am Abtriebselement (4, 40, 41) anliegen. 10. Adjusting device according to claim 8, characterized in that the wrap spring ( 6 ) is axially pre-tensioned in the direction of the decreasing housing diameter such that the ends ( 60 , 61 ) of the wrap spring ( 6 ) without play on the output element ( 4 , 40 , 41 ). 11. Verstellvorrichtung nach mindestens einem der vorange­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlingfeder (6) derart ausgebildet ist, daß die Enden (60, 61) der Schlingfeder (6) aufgrund der Eigenspan­ nung der Schlingfeder (6) am Antriebselement (3, 30, 31) oder am Abtriebselement (4, 40, 41) anliegen.11. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the wrap spring ( 6 ) is designed such that the ends ( 60 , 61 ) of the wrap spring ( 6 ) due to the Eigenspan voltage of the wrap spring ( 6 ) on the drive element ( 3rd , 30 , 31 ) or on the output element ( 4 , 40 , 41 ). 12. Verstellvorrichtung nach mindestens einem der vorange­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlingfeder (6) durch mindestens eine Feder (7) axial vorgespannt ist.12. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the wrap spring ( 6 ) is axially biased by at least one spring ( 7 ). 13. Verstellvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Feder (7) zwischen dem Gehäuse (2, 21, 22) einerseits und der Schlingfeder (6) anderer­ seits abgestützt ist.13. Adjusting device according to claim 12, characterized in that the spring ( 7 ) between the housing ( 2 , 21 , 22 ) on the one hand and the wrap spring ( 6 ) is supported on the other. 14. Verstellvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) einerseits eine geringfügig größere Federkraft als die axiale Feder­ kraft der Schlingfeder (6) und andererseits eine so ausreichend große Federkraft aufweist, daß die Enden (60, 61) der Schlingfeder (6) spielfrei am Antriebsele­ ment (3, 30, 31) oder am Abtriebselement (4, 40, 41) anliegen. 14. Adjusting device according to claim 12 or 13, characterized in that the spring ( 7 ) on the one hand a slightly larger spring force than the axial spring force of the wrap spring ( 6 ) and on the other hand has a sufficiently large spring force that the ends ( 60 , 61 ) the wrap spring ( 6 ) without play on the input element ( 3 , 30 , 31 ) or on the output element ( 4 , 40 , 41 ). 15. Verstellvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) als Federscheibe ausgebildet ist.15. Adjusting device according to at least one of claims 12 to 14, characterized in that the spring ( 7 ) is designed as a spring washer. 16. Verstellvorrichtung nach mindestens einem der vorange­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlingfeder (6) zusammen mit dem Antriebselement (3) und dem Abtriebselement (4) im Gehäuse (2) angeordnet ist.16. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the wrap spring ( 6 ) is arranged together with the drive element ( 3 ) and the output element ( 4 ) in the housing ( 2 ). 17. Verstellvorrichtung nach mindestens einem der vorange­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die je einem der Enden (60, 61) der Schlingfeder (6) zugeordne­ ten Anschlagsflächen (30, 31, 40, 41) des Antriebsele­ ments (3) oder des Abtriebselements (4) zumindest teilweise derart schräg ausgebildet sind, daß diese mit den zugeordneten Enden (60, 61) der Schlingfeder (6) eine axiale Kraftkomponente erzeugend in Eingriff bringbar sind.17. Adjusting device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the one of the ends ( 60 , 61 ) of the wrap spring ( 6 ) associated th stop surfaces ( 30 , 31 , 40 , 41 ) of the drive element ( 3 ) or Output elements ( 4 ) are at least partially so inclined that they can be brought into engagement with the associated ends ( 60 , 61 ) of the wrap spring ( 6 ) generating an axial force component.
DE19933285A 1999-07-13 1999-07-13 Adjustment device with two-sided action for generating rotation in window lifter, seat adjuster in motor vehicle comrises conical spring with ends fitting against drive member Ceased DE19933285A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933285A DE19933285A1 (en) 1999-07-13 1999-07-13 Adjustment device with two-sided action for generating rotation in window lifter, seat adjuster in motor vehicle comrises conical spring with ends fitting against drive member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933285A DE19933285A1 (en) 1999-07-13 1999-07-13 Adjustment device with two-sided action for generating rotation in window lifter, seat adjuster in motor vehicle comrises conical spring with ends fitting against drive member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19933285A1 true DE19933285A1 (en) 2001-01-18

Family

ID=7914951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19933285A Ceased DE19933285A1 (en) 1999-07-13 1999-07-13 Adjustment device with two-sided action for generating rotation in window lifter, seat adjuster in motor vehicle comrises conical spring with ends fitting against drive member

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19933285A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003029680A1 (en) * 2001-09-22 2003-04-10 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Drive unit comprising a coil-spring braking mechanism
DE202004004615U1 (en) * 2004-03-18 2005-08-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Guiding device for guiding an adjusting element of an adjusting device for motor vehicles
WO2006063874A1 (en) * 2004-12-16 2006-06-22 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Actuating mechanism for actuating a fitting
EP1842123A1 (en) * 2005-01-25 2007-10-10 Schukra of North America, Ltd. Multiple turn mechanism for manual lumbar support adjustment
US8033373B2 (en) * 2006-11-16 2011-10-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Force transmission system, in particular for a drive system of an adjusting element of a motor vehicle

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003029680A1 (en) * 2001-09-22 2003-04-10 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Drive unit comprising a coil-spring braking mechanism
DE202004004615U1 (en) * 2004-03-18 2005-08-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Guiding device for guiding an adjusting element of an adjusting device for motor vehicles
WO2006063874A1 (en) * 2004-12-16 2006-06-22 Auma Riester Gmbh & Co. Kg Actuating mechanism for actuating a fitting
US8783646B2 (en) 2004-12-16 2014-07-22 Auma Riester Gmbh + Co. Kg Actuator for operating a valve
EP1842123A1 (en) * 2005-01-25 2007-10-10 Schukra of North America, Ltd. Multiple turn mechanism for manual lumbar support adjustment
EP1842123A4 (en) * 2005-01-25 2009-12-09 Schukra North America Ltd Multiple turn mechanism for manual lumbar support adjustment
US8136423B2 (en) 2005-01-25 2012-03-20 Schukra of North America Co. Multiple turn mechanism for manual lumbar support adjustment
US8033373B2 (en) * 2006-11-16 2011-10-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Force transmission system, in particular for a drive system of an adjusting element of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175996B1 (en) Drive unit particularly for moving window screens, gliding roofs, seats and similar vehicle devices
EP2334952B1 (en) Spindle drive having anti-turn mechanism
WO2004033834A1 (en) Gearbox device, in particular for actuators in motor vehicles
DE102007000943B4 (en) Locking device for a shaft of a steering system
DE10044159A1 (en) Device for switching a mechanical switching means between a first switching state and at least a second switching state
DE19933285A1 (en) Adjustment device with two-sided action for generating rotation in window lifter, seat adjuster in motor vehicle comrises conical spring with ends fitting against drive member
EP1493649A2 (en) Device for generating a steering torque with two belt drives
DE602004007472T2 (en) Motorized actuator for bicycle transmission, with controlled friction mechanism
EP0995044B1 (en) Fastening system for fixing a motor vehicle steering-column unit
WO2008084012A1 (en) Device for the linear displacement of a valve member
WO2007003472A1 (en) Gearbox drive unit
DE102021209478B4 (en) Belt retractor for a seat belt
EP1526992B1 (en) Window-wiping device, particularly for a motor vehicle
DE102018130650B4 (en) Locking device for a parking lock of a motor vehicle
WO2017060048A1 (en) Wiper arm and windscreen wiper system for a motor vehicle
DE102020202219A1 (en) Adjustment drive for a steering column and a motorized steering column for a motor vehicle
DE19650160A1 (en) Electric motor drive for automobile windscreen wipers, electric window, or folding roof cover
DE102004059538B3 (en) Arrangement of spindle nut and bearing, comprising elastic element inserted between holding element and bearing sleeve
DE19925741A1 (en) Actuator
DE102020125725B3 (en) Actuator and device for engaging a parking lock of a motor vehicle automatic transmission with such an actuator and a motor vehicle equipped therewith
DE102004007550A1 (en) Stop device for a spindle drive
DE19714214A1 (en) Drive device for operation of automobile cabriolet roof or sunroof
EP2039541B1 (en) Adjustment device for an adjustable mount
DE2809166A1 (en) Motor vehicle window or sliding roof drive - has coupling half linked to axially movable drive shaft displaceable against elastic element to engage coupling
WO2024089044A1 (en) Parking lock arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection