DE19933279A1 - Polymerwerkstoff - Google Patents

Polymerwerkstoff

Info

Publication number
DE19933279A1
DE19933279A1 DE19933279A DE19933279A DE19933279A1 DE 19933279 A1 DE19933279 A1 DE 19933279A1 DE 19933279 A DE19933279 A DE 19933279A DE 19933279 A DE19933279 A DE 19933279A DE 19933279 A1 DE19933279 A1 DE 19933279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer material
component
material according
polymer
styrene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19933279A
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Corley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biotronik SE and Co KG
Original Assignee
Biotronik Mess und Therapiegeraete GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biotronik Mess und Therapiegeraete GmbH and Co filed Critical Biotronik Mess und Therapiegeraete GmbH and Co
Priority to DE19933279A priority Critical patent/DE19933279A1/de
Publication of DE19933279A1 publication Critical patent/DE19933279A1/de
Priority to US10/370,230 priority patent/US6765059B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1027Making of balloon catheters
    • A61M25/1029Production methods of the balloon members, e.g. blow-moulding, extruding, deposition or by wrapping a plurality of layers of balloon material around a mandril
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F257/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of aromatic monomers as defined in group C08F12/00
    • C08F257/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of aromatic monomers as defined in group C08F12/00 on to polymers of styrene or alkyl-substituted styrenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F289/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds not provided for in groups C08F251/00 - C08F287/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/003Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • C08L53/025Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes modified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/12Polyester-amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1027Making of balloon catheters
    • A61M25/1034Joining of shaft and balloon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Polymerwerkstoff, insbesondere für ein medizinisches Instrument wie einen Ballonkatheter, aus einer Kombination wenigstens einer ersten Komponente aus einem teilkristallinen Polymer und einer zweiten Komponente zur Erhöhung der Flexibilität des Werkstoffes, wobei er als Polymerlegierung ausgebildet ist und wobei die erste Komponente mit einem Polyamid oder einem Polyetherblockamid gebildet ist und die zweite Komponente wenigstens teilweise von einem thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis (TPE-S) gebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Polymerwerkstoff, insbesondere für ein medizinisches Instrument, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei zahlreichen technischen Anwendungen, insbesondere aber bei medizinischen Instrumenten, beispielsweise Ballonkathetern, wie sie in der interventionellen Kardiologie eingesetzt werden, werden häufig Bauteile aus unterschiedlichen Polymerwerkstoffen in Verbindung miteinander eingesetzt. Dies rührt von den unterschiedlichen Anforderungen her, welche an die jeweiligen Bauteile zu stellen sind. So stellen sich an den Ballon eines medizinischen Ballonkatheters teilweise andere Anforderungen als an den Schaft des Ballonkatheters. Müssen beide ausreichende Flexibilität aufweisen, um durch die Blutbahn an das aufzuweitende Gefäß herangeführt werden zu können, so muß sich andererseits der Ballon bei Druckbeaufschlagung definiert ausdehnen, während dies beim Schaft unerwünscht ist.
Es sind zahlreiche Polymerwerkstoffe bekannt, die den unterschiedlichsten Anforderungen an Flexibilität und Festigkeit für derartige Anwendungen gerecht werden. So ist beispielsweise aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 697 219 A2 ein sich insbesondere für einen medizinischen Ballonkatheter eignender Polymerwerkstoff bekannt, der aus einer Kombination, nämlich einem Blend, wenigstens einer ersten Komponente aus einem teilkristallinen Polymer und einer zweiten Komponente zur Erhöhung der Flexibilität des Werkstoffes besteht. Diese bekannten Polymerwerkstoffe weisen jedoch den Nachteil auf, daß sich aus ihnen hergestellte Bauteile nur begrenzt oder mit erheblichem Aufwand mit Bauteilen aus Polymerwerkstoffen anderen Aufbaus verbinden lassen. Bauteile aus diesen bekannten Polymerwerkstoffen eignen sich somit nur begrenzt für einen Einsatz zusammen mit Bauteilen aus Polymerwerkstoffen anderen Aufbaus, bei dem eine feste Verbindung zwischen den Bauteilen erforderlich ist, wie dies beispiels­ weise bei einem Ballonkatheter zwischen dem Schaft und dem Ballon erforderlich ist.
Zumindest ist für eine erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzte Verbindung zwischen solchen Bauteilen ein beträchtlicher Aufwand zu treiben, wobei unter Umständen sogar auf aufwendige Formschluß- oder Klebverbindungen etc. zurückzugreifen ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Polymerwerkstoff der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welcher ein einfacheres Verbinden aus ihm hergestellter Bauteile mit Bauteilen aus Polymerwerkstoffen anderen Aufbaus ermöglicht.
Die Aufgabe wird, ausgehend von einem Polymerwerkstoff gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, daß man einen mit anderen, insbesondere polyolefinischen Polymerwerkstoffen in einfacher Weise verbindbaren gattungsgemäßen Polymerwerkstoff erhält, wenn dieser aus einer Kombination wenigstens einer ersten Komponente aus einem teilkristallinen Polymer und einer zweiten Komponente zur Erhöhung der Flexibilität des Werkstoffes zusammensetzt, wobei er als Polymerlegierung ausgebildet ist und die erste Komponente von einem Polyamid oder einem Polyetherblockamid gebildet ist und die zweite Komponente wenigstens teilweise von einem thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis (TPE-S) gebildet ist.
Eine solche Polymerlegierung zeichnet sich gegenüber den bekannten Blends, in denen keine irreversiblen kovalenten Bindungen zwischen den verschiedenen Komponenten bestehen, durch einen hohen Anteil an Block- und Pfropfcopolymeren aus den beiden eingesetzten Komponenten aus. Solche Block- und Pfropfcopolyme­ re lagern sich an den Phasengrenzen zwischen den beiden Komponenten der Legierung an und ermöglichen zum einen durch Absenken der Grenzflächen­ spannung eine feinere Phasenverteilung der beiden Legierungskomponenten mit besserer Kraft- und Deformationsübertragung zwischen den Phasen sowie stärkerer Haftung der Phasen aneinander.
Vorzugsweise beträgt der Copolymeranteil an der Polymerlegierung dabei im wesentlichen wenigstens 30 Gew.-%, weiter vorzugsweise im wesentlichen wenigstens 50 Gew.-%, wodurch die vorteilhaften Einflüsse der Copolymere besonders stark zu Tage treten.
Das Legieren der ersten und zweiten Komponente ermöglicht dank der Verbes­ serung der Grenzflächenwechselwirkungen auch die Kombination zweierthermody­ namisch sehr unverträglicher Polymerkomponenten, wie dies bei dem polaren Polyamid oder Polyetherblockamid als erster Komponente und den unpolaren thermoplastischen Elastomeren auf Polystyrolbasis als zweiter Komponente der Fall ist.
Ein konventionelles Blend aus den erwähnten Komponenten würde nur sehr unzureichende mechanische Eigenschaften aufweisen, die für die aufgeführten Anwendungen nicht geeignet wären.
Die erfindungsgemäßen Polymerlegierungen zeichnen sich durch einen besonders hohen Anteil an Pfropfcopolymeren aus (theoretisch mehr als 60% des Gesamt­ volumens der Polymerlegierung), die aus einer Hauptkette aus dem thermoplasti­ schen Elastomeren auf Polystyrolbasis mit aufgepfropften Polyamid- oder Polyetherblockamidästen bestehen.
Das Polyamid oder Polyetherblockamid als erste Komponente stellt dabei die gute Formbarkeit des Polymerwerkstoffs zu entsprechenden Bauteilen, wie beispiels­ weise schlauchförmigen Ballons für medizinische Ballonkatheter, ebenso sicher wie die ausreichende Festigkeit des Werkstoffes für derartige Anwendungen.
Das thermoplastische Elastomer auf Polystyrolbasis verringert demgegenüber nicht nur die Steifigkeit des Werkstoffs bzw. erhöht dessen Flexibilität, es bewirkt zum anderen dank seiner guten bis sehr guten Haftung an anderen Polymerwerkstoffen, insbesondere an polyolefinischen Polymerwerkstoffen, wie beispielsweise Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), aber auch an Polymerwerkstoffen, wie beispielsweise Polystyrol (PS), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyamid (PA), Polybutylenterephthalat (PBT) oder Polyphenylenoxid (PPO), eine verbesserte Haftung eines Bauteils aus dem erfindungsgemäßen Werkstoff an einem Bauteil aus den genannten anderen Polymerwerkstoffen. Die gute Verträglichkeit mit Polyolefinen beruht dabei auf der polyolefinischen Weichphase, welche die Matrix dieser Styrol-Blockcopolymere bildet.
Die Verwendung eines solchen thermoplastischen Elastomers bringt weiterhin neben den hinsichtlich der Erhöhung der Elastizität und Schlagzähigkeit günstigen mechanischen Eigenschaften eines vernetzten Elastomers den Vorteil einer thermoplastischen Verarbeitbarkeit des erfindungsgemäßen Polymerwerkstoffs mit sich. Diese ermöglicht ein einfaches Verbinden eines Bauteils aus dem erfindungs­ gemäßen Polymerwerkstoff mit einem Bauteil aus demselben oder einem anderen Polymerwerkstoff durch zumindest lokales Aufschmelzen des Bauteils aus dem erfindungsgemäßen Polymerwerkstoff oder auch beider Bauteile im Verbindungs­ bereich.
Der erfindungsgemäße Polymerwerkstoff zeichnet sich dabei weiterhin zum einen durch günstige mechanische Eigenschaften hinsichtlich seiner Eignung für medizinische Instrumente, insbesondere für Ballons von Ballonkathetern aus. Er besitzt zudem hohe Chemikalienbeständigkeit. Weiterhin ist er preisgünstig in der Herstellung und Verarbeitung.
Als thermoplastisches Elastomer auf Polystyrolbasis werden je nach gewünschter Steifigkeit vorzugsweise ein Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer (SBS), ein Styrol- Isopren-Styrol-Copolymer (SIS), ein Styrol-Ethenbuten-Styrol-Copolymer (SEBS) oder ein Styrol-Ethenpropen-Styrol-Copolymer (SEPS) verwendet, wobei sich die beiden letzteren durch höhere Steifigkeit als erstere auszeichnen. Als Polyamid werden vorzugsweise PA6, PA66, PA11 oder PA12 verwendet, wobei sich die beiden ersteren durch höhere Festigkeit und höheren Elastizitätsmodul auszeichnen. Bei bevorzugten Ausführungen des erfindungsgemäßen Polymerwerkstoffs beträgt der Anteil der ersten Komponente bezogen auf die Gesamtmenge des erfindungs­ gemäßen Polymerwerkstoffs im wesentlichen höchstens 80 Gew.-%, und der Anteil der zweiten Komponente beträgt mindestens 20 Gew.-%, wodurch sichergestellt ist, daß die geschilderten vorteilhaften Einflüsse des thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis auf die Materialeigenschaften des Werkstoffs deutlich zum Tragen kommen.
Die diese Polymerlegierungen von normalen Blends abhebenden Pfropfcopolymere werden bei dem reaktiven Compoundierprozeß gebildet, mit dem die Polymerlegie­ rung hergestellt wird. Die reaktive Compoundierung erfolgt unter Einwirkung hoher Scher- und Dehnkräfte, vorzugsweise im gleichläufigen Doppelschneckenextruder, der durch geeignetes Schneckendesign auf maximale Misch- und Zerteilwirkung optimiert ist.
Die beiden Komponenten der erfindungsgemäßen Polymerlegierung eignen sich dank in einem solchen reaktiven Compoundierprozeß miteinander reaktionsfähiger chemischer Gruppen zur Bildung von Pfropfcopolymeren.
Bei der ersten Komponente ist die reaktive Gruppe eine endständige Amingruppe (bei PA6, PA66, PA11, PA12, Hartphase der Polyetherblockamide) oder eine endständige Alkoholgruppe (bei Weichphase der Polyetherblockamide).
Bei der zweiten Komponente, den thermoplastischen Elastomeren auf Polystyrolba­ sis, ist die reaktionsfähige Gruppe vorzugsweise durch Aufpfropfen, insbesondere peroxidisch katalysiertes Aufpfropfen, eingebracht. Geeignet sind alle aufpfropf­ baren mit einem Amin oder einem Alkohol reaktionsfähigen Gruppen, wie z. B. Säuregruppen, Säureanhydride oder Epoxy-Gruppen. Die bevorzugte aufgepfropfte Gruppe auf das Styrol-Blockcopolymer ist das Maleinsäureanhydrid (MAH). Solche MAH-funktionalisierten Styrol-Blockcopolymere des Styrol-Ethen/Buten-Styrol-Typs werden von Shell Chemical, unter der Bezeichnung Kraton FG vertrieben.
Da solche durch Aufpfropfung funktionalisierten Polymere eine höhere Funktionalität aufweisen als die nur einfach endständig funktionalen Polyamide oder Polyether­ blockamide, kann es notwendig sein nur einen Teil der Styrol-Blockcopolymere in der Polymerlegierung so funktional auszurüsten.
Bei bevorzugten Ausführungen der Erfindung sind die Anteile der Komponenten des Polymerwerkstoffs so aufeinander abgestimmt, daß der erfindungsgemäße Polymerwerkstoff eine so starke strukturelle Ähnlichkeit zu Polyolefinen aufweist, daß aus ihm hergestellte Bauteile stoffschlüssig mit Polyolefinen, insbesondere Polyethylen, verbunden werden können. Die stoffschlüssige Verbindung kann dabei beispielsweise durch Verschweißen mit dem Polyolefin, insbesondere Polyethylen, hergestellt sein.
Die strukturelle Ähnlichkeit beruht auf der zweiten Komponente des Polymerwerk­ stoffs, dem thermoplastischen Elastomer, das als Styrol-Blockcopolymer eine polyolefinische Weichphase besitzt. Die strukturelle Ähnlichkeit ist besonders hoch, wenn der Hauptbestandteil des Polymerwerkstoffs erfindungsgemäß ein Pfropfcopo­ lymer mit der Hauptkette aus dem Styrol-Blockcopolymer ist, die eine polyolefini­ sche Weichphase besitzt.
Hierdurch ist es möglich, ein Bauteil aus dem erfindungsgemäßen Polymerwerkstoff ohne weiteres mit einem Bauteil aus einem Polyolefin, insbesondere Polyethylen, zu verbinden. Dies ist von großem Vorteil, da es sich bei Polyolefinen, insbesondere bei Polyethylen, um Werkstoffe handelt, die aufgrund der großen Bandbreite ihrer, insbesondere bei Polyethylen über den Verzweigungsgrad, einstellbaren Eigen­ schaften gerade auch in der Medizintechnik häufig Anwendung finden.
Die Komponenten des Polymerwerkstoffs werden dabei vorzugsweise derart aufeinander abgestimmt, daß der für polyolefin-inkompatible Polyamidwerkstoffe charakteristische Anteil an Amidgruppen höchstens im wesentlichen 15 Gew.-% beträgt, da der erfindungsgemäße Polymerwerkstoff bei einem derartigen Amidgruppen-Anteil einen für eine gute stoffschlüssige Verbindung mit Polyolefinen wie Polyethylen ausreichenden polyolefinischen bzw. polyolefinähnlichen Charakter aufweist.
Der erfindungsgemäße Polymerwerkstoff kann, wie bereits erwähnt, als Polymerle­ gierung sowie als Copolymer aus den genannten Komponenten ausgebildet sein, wobei er nach bekannten Verfahren zur Herstellung derartiger Legierungen bzw. Copolymerisate hergestellt sein kann.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Polymerwerkstoffs, welches sich dadurch auszeichnet, daß wenigstens eine von einem Polyamid oder einem Polyetherblockamid gebildete erste Komponente und eine von einem thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis gebildete zweite Komponente zur Bildung eines Copolymers, vorzugsweise eines Pfropfcopolymers, reaktiv miteinander compoundiert werden.
Das reaktive Compoundieren erfolgt dabei vorzugsweise unter Einwirkung hoher Scherkräfte auf die Komponenten. Bevorzugt geschieht dies im gleichläufigen Doppelschneckenextruder. Dieser ist weiter vorzugsweise auf maximale Misch­ wirkung, d. h. auf maximale Scherwirkung hin optimiert, um eine durch die hohen Scherkräfte auf die Komponenten. Bevorzugt geschieht dies im gleichläufigen Doppelschneckenextruder. Dieser ist weiter vorzugsweise auf maximale Misch­ wirkung, d. h. auf maximale Scherwirkung hin optimiert, um eine durch die hohen Scherkräfte induzierte möglichst hohe Reaktionsrate zwischen den funktionellen Gruppen der compoundierten Komponenten und somit eine möglichst gute Verbindung zwischen den Komponenten zu einem Pfropfcopolymer zu erzielen.
Bei vorteilhaften Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein thermoplastisches Elastomer auf Polystyrolbasis verwendet, das mit einem Kompatibilisator, insbesondere Maleinsäureanhydrid, gepfropft ist, wodurch sich in besonders einfacher Weise ein Copolymer aus den Komponenten erzielen läßt.
Die Verfahrensparameter des reaktiven Compoundierens sind dabei vorzugsweise so gewählt bzw. eingestellt, daß im wesentlichen alle Ausgangsprodukte im wesentlichen vollständig verbraucht werden. Hierdurch ist nicht nur sichergestellt, daß bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Polymerwerkstoffs möglichst wenig Abfall etc. anfällt, sondern auch, daß der Polymerwerkstoff möglichst exakt die gewünschte Zusammensetzung besitzt, die sich aus dem Verhältnis der Ausgangs­ produkte ergibt.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin einen Ballon für einen medizinischen Ballonkatheter, sowie einen medizinischen Ballonkatheter dessen Schaft und zusätzlich oder alternativ dessen Ballon aus einem erfindungsgemäßen Polymer­ werkstoff hergestellt ist. Dabei besteht vorzugsweise der Ballon aus einem erfindungsgemäßen Polymerwerkstoff und der distale Katheterschaft und zusätzlich oder alternativ der Innenschlauch aus Polyethylen. Weiter vorzugsweise sind der Katheterschaft und zusätzlich oder alternativ der Innenschlauch stoffschlüssig mit dem Ballon verschweißt.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung näher dargestellt.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für den erfindungsgemäßen Polymerwerkstoff und ein daraus hergestelltes Bauteil stellt ein Ballon für einen semi-compliant PTCA- Katheter dar, der im wesentlichen aus einem Pfropfcopolymer aus einer ersten Komponente und einer zweiten Komponente hergestellt ist. Die erste Komponente ist dabei von einem Polyamid, nämlich Polyamid 12 (PA 12) gebildet, während die zweite Komponente aus einem thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis besteht, das mit einem Kompatibilisator gepfropft ist. Das thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis ist dabei ein Styrol-Ethenbuten-Styrol-Copolymer (SEBS). Als Kompatibilisator dient Maleinsäureanhydrid (MAH).
Zur Herstellung des verwendeten Polymerwerkstoffs wird im beschriebenen Beispiel eine Mischung aus 80 Gew.-% Polyamid 12 (Grilamid L 25 der Fa. Ems Chemie GmbH, 50933 Köln, DE) und 20 Gew.-% Styrol-Ethenbuten-Styrol-Copolymer, das seinerseits mit 1,7 Gew.-% Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, (Kraton FG 1901 X der Fa. Deutsche Shell Chemie GmbH, 65760 Eschborn, DE) in einem gleichläufigen Doppelschneckenextruder (ZSK 25 von Werner & Pfleiderer) reaktiv compoundiert.
Das auf das Styrol-Ethenbuten-Styrol-Copolymer aufgepfropfte Maleinsäureanhydrid bewirkt dabei durch Reaktion seiner Säureanhydridgruppe als funktioneller Gruppe mit der terminalen Amingruppe der Polyamid-Kette als funktioneller Gruppe unter Bildung einer Maleimid-Brücke eine kovalente Bindung zwischen der Styrol- Ethenbuten-Styrol-Copolymer-Kette und der Polyamid-Kette. Hierdurch werden Polyamid-Ketten als Seitenketten auf die Styrol-Ethenbuten-Styrol-Copolymer- Hauptkette aufgepfropft.
Eine besser fließfähige Variante des erfindungsgemäßen Polymerwerkstoffs erhält man, wenn zur Herstellung des Polymerwerkstoffs bei gleichem Verhältnis von Polyamid 12 zum Styrol-Ethenbuten-Styrol-Copolymer nur die Hälfte des Styrol- Ethenbuten-Styrol-Copolymers maleinsäureanhydridgepfropft ist. Zur Herstellung dieser Variante wird eine Mischung aus 80 Gew.-% Polyamid 12 (Grilamid L25), 10% maleinsäureanhydridgepfropftem Styrol-Ethenbuten-Styrol-Copolymer (Kraton FG 1901 X) und 10% nichtgepfropftem Styrol-Ethenbuten-Styrol-Copolymer (Kraton G 1652 X) im besagtem Mischaggregat reaktiv compoundiert.
Die Verfahrensparameter sind dabei so gewählt, daß die reaktionsfähigen Komponenten beim Compoundieren im wesentlichen vollständig aufgebraucht werden, so daß man einen Polymerwerkstoff erhält, der im wesentlichen aus einem Pfropfcopolymer besteht, das im wesentlichen die Zusammensetzung der reaktionsfähigen Edukte aufweist.
Aus dem so gewonnenen, thermoplastisch verarbeitbaren Polymerwerkstoff läßt sich dann in bekannter Weise, beispielsweise durch Extrusion eines Halbzeuges, das dann durch einen in einem Mikroballonformprozeß weiterverarbeitet wird, ein Ballon für einen semi-compliant PTCA-Katheter herstellen. Dieser zeichnet sich neben den für diesen Einsatzbereich sehr günstigen mechanischen Eigenschaften wie hohe Flexibilität bei ausreichender Festigkeit angesichts der geforderten Berstdrücke (je nach Ballondurchmesser mindestens 12 bis 14 bar), insbesondere dadurch aus, daß er mit einem Polyolefin, wie beispielsweise Polyethylen, durch Verschweißen ohne weiteres stoffschlüssig verbindbar ist.
Die Festigkeit des Werkstoffes kann dabei, besonders bei hohen Anteilen von SEBS in der Legierung, durch eine nachträgliche Strahlenvernetzung des extrudierten Halbzeugs vor der Ballonformung noch erhöht werden. Hierbei können insbesondere Gamma-Strahlen eingesetzt werden. Es versteht sich im übrigen, daß die Strahlenvernetzung auch bei Verwendung anderer thermoplastischer Elastomere auf Polystyrolbasis eingesetzt werden kann. Weiterhin versteht es sich, daß die Strahlenvernetzung bei Halbzeugen aus dem erfindungsgemäßen Werkstoff auch in beliebigen anderen Bereichen, d. h. nicht nur bei der Ballonherstellung, Anwendung finden kann.
Hierdurch ergibt sich ein besonders vielseitig einsetzbarer Ballon, da er, je nach Einsatzbedingungen, schnell und problemlos mit unterschiedlichsten Katheter­ schäften aus verschiedenen Polymerwerkstoffen verbunden werden kann.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel, insbesondere nicht auf eine Anwendung für ein medizinisches Instrument. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten möglich, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.

Claims (17)

1. Polymerwerkstoff, insbesondere für ein medizinisches Instrument wie einen Ballonkatheter, aus einer Kombination wenigstens einer ersten Komponente aus einem teilkristallinen Polymer und einer zweiten Komponente zur Erhöhung der Flexibilität des Werkstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß er als Polymerlegierung ausgebildet ist, wobei die erste Komponente von einem Polyamid oder einem Polyetherblockamid gebildet ist und die zweite Komponente wenigstens teilweise von einem thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis (TPE-S) gebildet ist.
2. Polymerwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zu einem Anteil von wenigstens 30 Gew.-%, vorzugsweise wenigstens 50 Gew.-%, von einem Copolymer aus der ersten Komponente und einem thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis (TPE-S) gebildet ist.
3. Polymerwerkstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymer als Pfropfcopolymer mit Seitenketten bestehend aus Polyamid oder Polyetheramid auf einer Hauptkette aus einem thermoplastischen Elastomer auf Polystyrolbasis (TPE-S) ausgebildet ist.
4. Polymerwerkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Elastomer auf Polystyrolbasis (TPE-S) von einem Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer (SBS), einem Styrol- Ethenbuten-Styrol-Copolymer (SEBS), einem Styrol-Isopren-Styrol-Copolymer (SIS) oder einem Styrol-Ethenpropen-Styrol-Copolymer (SEPS) gebildet ist.
5. Polymerwerkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der ersten Komponente höchstens 80 Gew.- % beträgt.
6. Polymerwerkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der zweiten Komponente mindestens 20 Gew.-% beträgt.
7. Polymerwerkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des thermoplastischen Elastomers auf Polystyrolbasis (TPE-S) der zweiten Komponente mit einem Kom­ patibilisator, insbesondere Maleinsäureanhydrid, gepfropft ist.
8. Polymerwerkstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anteile der Komponenten aufeinander zum stoffschlüssigen Verbinden des Polymerwerkstoffs mit Polyolefinen, insbesondere Polyethylen, abgestimmt sind.
9. Polymerwerkstoff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Amidgruppen höchstens im wesentlichen 15 Gew.-% beträgt.
10. Verfahren zur Herstellung eines Polymerwerkstoffs nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine von einem Polyamid oder einem Polyetherblockamid gebildete erste Komponente und eine von einem thermoplastischen Elastomer auf Polysty­ rolbasis (TPE-S) gebildete zweite Komponente zur Bildung eines Copolymers reaktiv compoundiert werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das reaktive Compoundieren in einem gleichläufigen Doppelschneckenextruder erfolgt, der insbesondere auf maximale Scherwirkung optimiert ist.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das reaktive Compoundieren derart erfolgt, daß im wesentlichen alle Ausgangs­ produkte im wesentlichen vollständig verbraucht werden.
13. Ballon für einen medizinischen Ballonkatheter, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Polymerwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9 herge­ stellt ist.
14. Ballon nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Halbzeug hergestellt ist, das nach der Extrusion einer Strahlenvernetzung, insbesondere mittels Gamma-Strahlung, unterworfen wurde.
15. Medizinischer Ballonkatheter, dadurch gekennzeichnet, daß sein Schaft und/oder sein Ballon aus einem Polymerwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9 hergestellt ist.
16. Medizinischer Ballonkatheter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß sein Ballon aus einem Polymerwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9 hergestellt ist und sein distaler Katheterschaft und/oder Innenschlauch aus Polyethylen hergestellt ist.
17. Medizinischer Ballonkatheter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß sein Ballon mit dem distalen Katheterschaft und/oder dem Innen­ schlauch stoffschlüssig verschweißt ist.
DE19933279A 1999-07-14 1999-07-14 Polymerwerkstoff Ceased DE19933279A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933279A DE19933279A1 (de) 1999-07-14 1999-07-14 Polymerwerkstoff
US10/370,230 US6765059B2 (en) 1999-07-14 2003-02-19 Polymer material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933279A DE19933279A1 (de) 1999-07-14 1999-07-14 Polymerwerkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19933279A1 true DE19933279A1 (de) 2001-03-01

Family

ID=7914949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19933279A Ceased DE19933279A1 (de) 1999-07-14 1999-07-14 Polymerwerkstoff

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6765059B2 (de)
DE (1) DE19933279A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005037337A1 (en) * 2003-10-17 2005-04-28 Invatec S.R.L. Catheter balloons
WO2012084390A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-28 Biotronik Ag Polyamid/polyvinylpyrrolidon (pa/pvp)-polymergemisch als kathetermaterial
DE102013105251A1 (de) * 2013-05-23 2014-11-27 Contitech Schlauch Gmbh Flexibler Schlauch

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6896842B1 (en) 1993-10-01 2005-05-24 Boston Scientific Corporation Medical device balloons containing thermoplastic elastomers
US8177743B2 (en) 1998-05-18 2012-05-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Localized delivery of drug agents
WO2004033551A2 (en) * 2002-10-07 2004-04-22 Polyone Corporation Compatibilized thermoplastic vulcanizate blends and their morphology as determined by atomic force microscopy
US7601285B2 (en) * 2003-12-31 2009-10-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with varying physical properties and method for forming same
US20050271700A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-08 Desnoyer Jessica R Poly(ester amide) coating composition for implantable devices
US20060134357A1 (en) * 2004-12-16 2006-06-22 Medtronic Vascular, Inc. Polymer blends for medical balloons
US7465777B2 (en) * 2006-03-02 2008-12-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Hybrid polymer materials from reactive extrusion for medical devices
US7897171B2 (en) * 2006-08-25 2011-03-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices having improved mechanical performance
US7897170B2 (en) * 2006-08-25 2011-03-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices having improved mechanical performance
EP2594311A3 (de) * 2008-03-06 2013-07-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Ballonkathetervorrichtungen mit Schleusenabdeckung
WO2011028419A1 (en) * 2009-08-27 2011-03-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon catheter devices with drug-coated sheath
JP5474623B2 (ja) * 2010-03-24 2014-04-16 東海ゴム工業株式会社 燃料用ホース
FR2962043B1 (fr) 2010-07-01 2013-02-01 Arkema France Composition cosmetique comprenant du peba
CN105385086A (zh) * 2015-11-18 2016-03-09 安徽雄亚塑胶科技有限公司 一种抗菌、耐刮、耐候性tpe箱包布涂覆料

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4427828A (en) 1981-09-01 1984-01-24 The Firestone Tire & Rubber Company Impact resistant polymeric compositions containing polyamides, maleic anhydride adducts of hydrogenated polymers and graft copolymers thereof
US4762890A (en) 1986-09-05 1988-08-09 The Dow Chemical Company Method of grafting maleic anhydride to polymers
JPS62174262A (ja) 1985-10-28 1987-07-31 Toyobo Co Ltd 熱可塑性重合体組成物
US4906244A (en) 1988-10-04 1990-03-06 Cordis Corporation Balloons for medical devices and fabrication thereof
US5185199A (en) 1988-11-02 1993-02-09 The Dow Chemical Company Maleic anhydride-grafted polyolefin fibers
JP2815215B2 (ja) 1990-03-02 1998-10-27 健 増本 非晶質合金固化材の製造方法
US5272236A (en) 1991-10-15 1993-12-21 The Dow Chemical Company Elastic substantially linear olefin polymers
DE69133523T2 (de) 1990-11-09 2006-09-21 Boston Scientific Corp., Watertown Ballon für medizinischen Katheter
US5267959A (en) 1991-11-29 1993-12-07 Schneider, Inc. Laser bonding of angioplasty balloon catheters
US5304134A (en) 1992-01-17 1994-04-19 Danforth Biomedical, Inc. Lubricious yet bondable catheter channel sleeve for over-the-wire catheters
US5342305A (en) 1992-08-13 1994-08-30 Cordis Corporation Variable distention angioplasty balloon assembly
US5346963A (en) 1993-04-28 1994-09-13 The Dow Chemical Company Graft-modified, substantially linear ethylene polymers and methods for their use
US5506298A (en) 1994-04-12 1996-04-09 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Polyamide graft-modified rubbery block copolymer compositions
US5849846A (en) 1994-07-25 1998-12-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Balloons for medical catheters
US5554120A (en) 1994-07-25 1996-09-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer blends for use in making medical devices including catheters and balloons for dilatation catheters
DE19616075A1 (de) 1996-04-23 1997-10-30 Basf Ag Thermoplastische Formmassen auf der Basis von vinylaromatischen Polymeren mit syndiotaktischer Struktur, niederviskosen Polyamiden und mit polaren Gruppen modifizierten Polyphenylenethern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005037337A1 (en) * 2003-10-17 2005-04-28 Invatec S.R.L. Catheter balloons
CN101001653B (zh) * 2003-10-17 2010-06-23 因瓦泰克有限公司 导管气囊
US8268418B2 (en) 2003-10-17 2012-09-18 Medtronic, Inc. Catheter balloons
WO2012084390A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-28 Biotronik Ag Polyamid/polyvinylpyrrolidon (pa/pvp)-polymergemisch als kathetermaterial
US9033918B2 (en) 2010-12-21 2015-05-19 Biotronik Ag Polyamide/polyvinylpyrrolidone (PA/PVP) polymer mixture as catheter material
DE102013105251A1 (de) * 2013-05-23 2014-11-27 Contitech Schlauch Gmbh Flexibler Schlauch

Also Published As

Publication number Publication date
US20030153685A1 (en) 2003-08-14
US6765059B2 (en) 2004-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19933279A1 (de) Polymerwerkstoff
DE69830352T2 (de) Thermoplastische Polymerzusammensetzung
DE4091722C2 (de) Kunstharz-Formkörper
DE69730126T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines laminierten Katheterballons
DE60127952T2 (de) Faltenbalg und verfahren zur herstellung
DE60108964T2 (de) Knickresistenter medizinischer schlauch
WO1997034951A1 (de) Mehrlagenfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE19534413C1 (de) Verbindungsanorndung und Verfahren zum Verbinden zweier Einzelteile eines medizinischen Systems
DE2747032B2 (de) Masse auf Basis von modifizierten Polyolefingemischen mit verbesserter Klebfähigkeit an Substraten und die damit erhaltenen Verbundmaterialien
DE4134190A1 (de) Verfahren zur verbesserung der mechanischen eigenschaften von ein- oder mehrschichtfolien
EP0568815B1 (de) Folie oder Formkörper aus einem thermoplastischen Kunststoff mit einem Terpolymergehalt
DE69921396T2 (de) Autoklavierbarer einzelschicht-medizinischer schlauch mit niedrigem modul
EP3283159B1 (de) Schlauch für einen medizinischen behälter
DE60018080T2 (de) Copolyester-elastomerzusammensetzungen und schmelzverbundene gegenstände
EP2089210B1 (de) Verfahren zur herstellung eines medizinischen flüssigkeitsbehälters aus flexiblem kunststoffmaterial, folienschlauch als zwischenprodukt für einen derartigen medizinischen behälter sowie medizinischer behälter, hergestellt nach einem derartigen verfahren
DE3490656T (de) Polyolefin mit guten Haftungseigenschaften
DE69819220T2 (de) Wenigstens drei Schichten enthaltender Schlauch
DE60103350T2 (de) Polyolefinlegierungen mit besseren Oberflächeneigenschaften
EP0235396B1 (de) Bauteile aus Polyphenylenethern und elastomeren, thermoplastisch verarbeitbaren styrolhaltigen Blockcopolymeren sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19823626B4 (de) Teilvernetzter, thermoplastischer Polymerwerkstoff
DE602004007185T2 (de) Luftpolsterfolie aus Polypropylen und Verfahren zu deren Herstellung
WO2018086726A1 (de) Polymerzusammensetzung und formteil daraus
DE10392957B4 (de) Geformter Gegenstand aus einer Harz-Zusammensetzung auf Polyphenylenether-Basis
DE3444641A1 (de) Enteralzufuehrrohr
DE19503944A1 (de) Medizintechnisches Formteil, insbesondere Bauteil für ein Übertragungssystem für Infusions- oder Transfusionszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8131 Rejection