DE19931796C2 - Elektrisches Gerät mit Uhreinheit - Google Patents

Elektrisches Gerät mit Uhreinheit

Info

Publication number
DE19931796C2
DE19931796C2 DE19931796A DE19931796A DE19931796C2 DE 19931796 C2 DE19931796 C2 DE 19931796C2 DE 19931796 A DE19931796 A DE 19931796A DE 19931796 A DE19931796 A DE 19931796A DE 19931796 C2 DE19931796 C2 DE 19931796C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
power supply
switched
clock
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19931796A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19931796A1 (de
Inventor
Josef Gerl
Klaus Rabenstein
Wolfgang Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE19931796A priority Critical patent/DE19931796C2/de
Publication of DE19931796A1 publication Critical patent/DE19931796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19931796C2 publication Critical patent/DE19931796C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G19/00Electric power supply circuits specially adapted for use in electronic time-pieces
    • G04G19/10Arrangements for supplying back-up power
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C10/00Arrangements of electric power supplies in time pieces
    • G04C10/02Arrangements of electric power supplies in time pieces the power supply being a radioactive or photovoltaic source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Bekannt ist ein elektrisches Gerät mit elektrischen Verbraucherelementen, mit einer Uhreinheit (43) zum fortlaufenden Ermitteln der Tageszeit, die eine Anzeigeeinheit (15) zur Tageszeitanzeige aufweist, und mit einer Steuereinheit (33), die in Abhängigkeit von einem gewählten Betriebszustand ein Netzteil (32) des Gerätes ein- oder ausschaltet, wobei bei ausgeschaltetem Netzteil (32) die Anzeigeeinheit (15) der Uhreinheit (43) abgeschaltet ist und die Uhreinheit (43) mit ausreichender Spannung zum fortlaufenden Ermitteln der Tageszeit versorgt ist. Um die Uhrzeit netzunabhängig auch ohne Funkuhr retten zu können, speist erfindungsgemäß eine Solarzelleneinheit und/oder ein Akkumulator die Uhreinheit bei ausgeschaltetem Netzteil.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät gemäß dem Patentanspruch 1.
Ein derartiges elektrisches Gerät ist bekannt aus der Druckschrift DE 41 04 761 A1, wobei eine Schaltungsanordnung offenbart ist zur Beleuchtung von Anzeigedisplays, die eine Zeitgebereinrichtung neben Eingabeelementen für die Heizleistungssteuerung aufweist. Dabei ist die Stromversorgungsleistung, insbesondere für Haushaltsgeräte, dadurch verminderbar, dass eine in Abhängigkeit von einem angewählten Betriebszustand an­ gesteuerte Schalteinheit ein Hauptnetzteil ein- oder ausschaltet, wobei bei ausgeschalte­ tem Hauptnetzteil das Anzeigedisplay abgeschaltet ist und ein zur Stromversorgung eines Prozessors dienendes Zusatznetzteil eingeschaltet bleibt. Damit ist es möglich, zu bestimmten Zeiten im Sinne einer datenverlustfreien Abschaltung, beispielsweise zwischen 22 und 6 Uhr die Energieversorgungsleistung zu reduzieren wobei die Helligkeit des Anzeigedisplays abgeschaltet wird. Durch den Einsatz des Zusatznetzteiles, das dem Hauptnetzteil parallel geschaltet ist, ist gewährleistet, dass ein komplettes Abschalten der Steuerung nicht notwendig ist. Alle im Prozessor gespeicherten Daten, beispielsweise auch die Echt-Uhrzeit gegen gemäß dem Stand der Technik nicht verloren. Nachteilig dabei ist zum einen, dass ein Zusatznetzteil erforderlich ist, und zum anderen, dass bei Stromausfall der Verlust der Echt-Uhrzeit unvermeidlich ist.
Weiterhin ist aus der DE 43 11 935 A1 ein Elektroherd mit einer mit Bedienungsorganen versehenen Schalterblende und einer in der Schalterblende angeordneten Herdschaltuhr bekannt. Um bei der Herdschaltuhr den Energieverbrauch zu senken, sind in der Schalterblende Schaltmittel vorgesehen, über die die Herdschaltuhr vom elektrischen Versorgungsnetz trennbar und bei Bedarf wieder zuschaltbar ist.
Weiterhin ist aus der Druckschrift DE 196 18 075 A1 ein elektrisches Haushaltsgerät oder eine elektrische Schalteinrichtung mit einer Schaltuhr mit Tageszeitanzeige bekannt. Dabei dient als Schaltuhr eine Funkschaltuhr, die erst mit Betriebnahme des Gerätes oder der Einrichtung aktivierbar ist, und über eine Empfangseinheit mit einer Antenne für Funk­ empfang Informationen zur automatischen Einstellung der jeweiligen Tageszeit erhält. Da­ durch wird eine nicht zu vernachlässigende Einsparung an Primärenergie erreicht, da eine Schaltuhr nur bei Inbetriebnahme des betreffenden Gerätes aktiviert wird und die Uhrzeit nach Empfang eines Funksignals sich selbsttätig korrekt einstellt.
Aus der nachveröffentlichten DE 198 04 399 A1 ist bekannt, dass unter Berücksichtigung der begrenzten Energieerzeugungskapazität der Solarzellen sich die zu versorgenden Komponenten, soweit es möglich ist, in einem energiesparenden, an sich bekannten Stand-by-Betrieb befinden.
Aus DE 295 16 799 U1 ist ein elektrisches Hausgerät mit einer Schaltung mit Tageszeitanzeige bekannt, wobei die Schaltuhr als Funkschaltuhr ausgebildet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein elektrisches Gerät mit einer Uhreinheit mit verringertem Energieverbrauch bereitzustellen.
Erfindungsgemäß ist die Aufgabe durch ein Gargerät mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Die Uhr-Einheit des Gargerätes wird bei ausgeschaltetem Netzteil durch eine Solarzelleneinheit und/oder einen Akkumulator gespeist.
Vorteilhafterweise weist das Gerät eine Umsetzelektronik auf, die nach dem Einschalten des Netzteils alleine oder in Ergänzung zu den Solarzellen den Akkumulator lädt. Damit ist sichergestellt, daß stets ein geladener Akkumulator zur Speisung der Schaltuhr und gegebenenfalls weiterer Komponenten zur Verfügung steht.
Um stets einen möglichst vollständig geladenen Akkumulator bereitstellen zu können, laden gegebenenfalls auch die Solarzellen bei ausreichender Beleuchtung den Akkumulator auf.
Um zusätzliche Energie sparen zu können, trennt erfindungsgemäß die Steuereinheit bei eingeschaltetem Netzteil die Uhr-Anzeigeeinheit von der Netzversorgung, wenn keine Bedienperson vor dem Backofen anwesend ist.
Erfindungsgemäß ist es auch möglich, ohne Netzanschluß des elektrischen Haushaltsgerätes z. B. in Ausstellungsräumen die Funktion der Schaltuhr und der Steuerungseinrichtung netzunabhängig zu gewährleisten, wenn auch die Steuereinheit bei ausgeschaltetem Netzteil durch die Solarzelleneinheit und/oder den Akkumulator gespeist ist.
Um einen einfach Austausch des Akkumulators und eine einfache Verdrahtung aller Komponenten gewährleisten zu können, ist der Akkumulator in einem Staufach im Bereich einer Frontblende des Gerätes angeordnet.
Nachfolgend ist anhand schematischer Darstellungen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen elektrischen Gerätes beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht von vorne eine Backofen, und
Fig. 2 ein Prinzipschaltbild wichtiger Funktionselemente des Backofens.
In Fig. 1 ist ein Backofen 1 mit einer Ofenmuffel 3 gezeigt, die frontseitig durch eine Ofen­ tür 5 mit einem Sichtfenster 7 verschließbar ist. Der Ofenmuffel 3 sind bekannte Heiz­ elemente und eine geeignete thermische Isolation zugeordnet (nicht gezeigt). Über die Breite der Ofentür 5 erstreckt sich in deren oberem Endabschnitt ein plattenförmiger Türgriff 9. Oberhalb dieses Türgriffes 9 ist am Backofen 1 frontseitig eine Frontblende 11 befestigt. An dieser sind in an sich bekannter Weise unter anderem verschiedene Bedienknebel 13, eine Flüssigkristallanzeige 15, die auch zur Anzeige der Echt-Uhrzeit dient, und seitlich daneben ein Staufachdeckel 17 für ein im Bereich der Frontblende 11 vorgesehenes Staufach gehaltert. Unterhalb des Staufachdeckels 17 sind mehrere Bedientasten 19 vorgesehen. Unterhalb der Flüssigkristallanzeige 15 sind in der Frontblende 11 Solarzellen 21 angeordnet. Alternativ oder zusätzlich können die Solarzellen 21 beispielsweise auch in einem dem Backofen 1 zugeordneten Kochfeld angeordnet sein (nicht gezeigt).
In Fig. 2 ist ein stark vereinfachtes Prinzipschaltbild wesentlicher elektrischer Komponenten des Backofens 1 gezeigt. Über einen Hauptschalter 30 ist an eine 230 V- Netzspannungsleitung 31 des elektrischen Hausnetzes ein an sich bekanntes Netzteil 32 des Backofens 1 geschaltet. Dieses speist die elektrischen Komponenten bzw. die Verbraucher des Backofens 1 mit geeigneten Gleich- und Wechselspannungen.
Insbesondere ist eine elektrische Steuereinheit 33 des Backofens, die die Heizleistung und den Ablauf von Garprozessen steuert, mit einer geeigneten Gleichspannung gespeist. Entsprechendes gilt für eine Detektoreinheit 35, die beispielsweise einen Bewegungsmelder zur Detektion der Anwesenheit einer Bedienperson oder einen Lichtsensor zur Ermittlung der Tageszeit oder der Küchenbeleuchtung umfasst. Auch kann als Detektor 35 der Betriebsartenwähler oder ein Kochstellenknebel des Backofens 1 oder eine andere Überwachungsschaltung dienen, die feststellt, ob Betätigungsknebel 13 oder Bedientasten 19 oder die Ofentür 5 bewegt bzw. verstellt worden sind, und somit eine Bedienperson den Backofen betreiben will. Weiterhin ist vom Netzteil 32 eine Leistungseinheit 37 gespeist, die über Steuersignale der Steuereinheit 33 insbesondere Heizelemente (nicht gezeigt) des Backofens 1 mit Netzspannung entsprechend den eingestellten Garprozessen oder Leistungsstufen steuert. Eine mit dem Netzteil 32 verbundene Umsetzelektronik 39 stellt sicher, dass der ausreichend groß dimensionierte Akkumulator 41 bei Backofenbetrieb durch das Netz und ansonsten durch die Solarzellen- Einheit 21 gespeist wird. Außerdem werden durch den Akkumulator 41 entsprechend gegebenenfalls die Steuereinheit 33 (unterbrochene Linie in Fig. 2) oder weitere Elemente, wie die Detektoreinheit 35, mit ausreichend elektrischer Energie versorgt. Der Akkumulator 41 ist zudem mit einer Uhr-Einheit 43 verbunden, die fortlaufend die Tagesuhrzeit ermittelt und an die Uhr-Anzeigeeinheit 15 weitergibt. Die Uhr-Einheit 43 kann dabei auch als Bestandteil der Steuereinheit 33 ausgebildet sein.
Wenn der Backofen 1 eingeschaltet ist, d. h. der Schalter 30 geschlossen ist, und die Steuereinheit 33 bzw. die Detektoren 35 feststellen, dass sich trotzdem keine Bedien­ person im Bereich des Backofens 1 befindet, schaltet die Steuereinheit 33 mittels eines Uhr-Schalters 45 die Uhrzeit-Anzeige 15 von der Netz-Spannungsversorgung. Eine Anzeige der aktuellen Uhrzeit erfolgt aus Energieersparnisgründen also nicht. Die Umsetzelektronik 39 stellt sicher, dass die Uhr-Einheit 43 bzw. der Akkumulator 41 ausreichend mit elektrischer Spannung versorgt ist und deshalb die aktuelle Uhrzeit weiter fortlaufend ermittelt wird. Beispielsweise durch das Betätigen eines Bedienknebels 13 erkennt die Steuereinheit 33 die Anwesenheit einer Bedienperson. Die Steuerschaltung 33 schließt den Uhrschalter 45 und die Uhreinheit 43 schaltet die aktuelle Uhrzeit wieder auf die Flüssigkristallanzeige 15.
Wenn der Backofen 1 ausgeschaltet ist, d. h. der Schalter 30 geöffnet ist, ist die Netz­ energieversorgung der Flüssigkristallanzeige 15 unterbrochen. Eine Anzeige der aktuellen Uhrzeit erfolgt aus Energieersparnisgründen also auch in diesem Fall zunächst nicht. Die Solarzellen 21 bzw. der Akkumulator 41 stellen jedoch sicher, dass die Uhr-Einheit 43 ausreichend mit elektrischer Spannung versorgt ist und deshalb die aktuelle Uhrzeit weiter fortlaufend ermittelt. Beispielsweise durch das Herantreten einer Bedienperson an den Backofen 1 erkennt der Detektor 35 und damit die Steuereinheit 33 die Anwesenheit einer Bedienperson. Die Steuerschaltung 33 schließt den Uhrschalter 45 und die Uhreinheit 43 schaltet die aktuelle Uhrzeit wieder auf die Flüssigkristallanzeige 15, die ausreichend Energie vom Versorgungsnetz 31 zieht. Dabei sind gegebenenfalls sowohl der Detektor 35 als auch die Steuereinheit 33 vom Akkumulator 41 ausreichend zu speisen.

Claims (5)

1. Elektrisches Gerät mit elektrischen Verbraucherelementen, mit einer Uhreinheit (43) zum fortlaufenden Ermitteln der Tageszeit, die eine Anzeigeeinheit (15) zur Tageszeitanzeige aufweist, und mit einer Steuereinheit (33), die in Abhängigkeit von einem gewählten Betriebszustand ein Netzteil (32) des Gerätes ein- oder ausschaltet, wobei bei ausgeschaltetem Netzteil (32) die Anzeigeeinheit (15) der Uhreinheit (43) abgeschaltet ist und die Uhreinheit (43) und die Steuereinheit (33) bei ausgeschaltetem Netzteil (32) durch eine Solarzelleneinheit (21) und/oder einen Akkumulator (41) gespeist sind, und die Steuereinheit (33) mittels einer Schalteinheit (45) die Uhr- Anzeigeeinheit (15) bei eingeschaltetem Netzteil (32) von der Netzspannung trennt, wenn Detektoren (35) feststellen, dass sich keine Bedienperson im Bereich des Gerätes befindet.
2. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (1) eine Umsetzelektronik (39) aufweist, die nach dem Einschalten des Netzteils (32) in Ergänzung den Akkumulator (41) speist.
3. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzelleneinheit (21) den Akkumulator (41) speist.
4. Elektrisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (33) und/oder die Detektoren (35), die zum Feststellen der Anwesenheit einer Bedienperson dienen, bei ausgeschaltetem Netzteil (32) durch die Solarzelleneinheit (21) und/oder den Akkumulator (41) gespeist sind.
5. Elektrisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Akkumulator (41) in einem Staufach im Bereich einer Frontblende (11) des Gerätes (1) austauschbar angeordnet ist.
DE19931796A 1999-07-08 1999-07-08 Elektrisches Gerät mit Uhreinheit Expired - Fee Related DE19931796C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19931796A DE19931796C2 (de) 1999-07-08 1999-07-08 Elektrisches Gerät mit Uhreinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19931796A DE19931796C2 (de) 1999-07-08 1999-07-08 Elektrisches Gerät mit Uhreinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19931796A1 DE19931796A1 (de) 2001-01-25
DE19931796C2 true DE19931796C2 (de) 2003-08-07

Family

ID=7914062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19931796A Expired - Fee Related DE19931796C2 (de) 1999-07-08 1999-07-08 Elektrisches Gerät mit Uhreinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19931796C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057087A1 (de) * 2007-11-21 2009-06-04 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät und Verfahren zum Betrieb einer Bedieneinrichtung
EP2256561A1 (de) 2009-05-27 2010-12-01 Electrolux Home Products Corporation N.V. Bedienungsverfahren für ein Haushaltsgerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063689B4 (de) * 2000-12-20 2004-04-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einer Uhr
DE10256464B4 (de) * 2002-12-03 2013-10-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Steuerung eines elektrischen Geräts sowie Gerätesteuerung für elektrische Geräte
DE102004007309A1 (de) * 2004-02-11 2005-09-08 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Schaltuhr für Haushaltsgeräte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104761A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-20 Bosch Siemens Hausgeraete Schaltungsanordnung zur beleuchtung von anzeigedisplays
DE4311935A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Licentia Gmbh Haushaltsgerät, insbesondere Elektroherd oder Backofen mit Herdschaltuhr
DE29516799U1 (de) * 1995-10-24 1996-02-15 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Sicherheitsschaltung für Herd- oder Kochfelder
DE19530594C1 (de) * 1995-08-21 1996-09-26 Hansjuergen Dipl Phys Dreuth Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren des Energieverbrauchs bei einem durch einen Spannungswandler versorgten Elektrogerät
DE19618075A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-13 Aeg Hausgeraete Gmbh Elektrisches Haushaltsgerät oder elektrische Schalteinrichtung mit einer Schaltuhr
DE19804399A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-12 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches Haushaltsgerät mit Solarzelle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104761A1 (de) * 1991-02-15 1992-08-20 Bosch Siemens Hausgeraete Schaltungsanordnung zur beleuchtung von anzeigedisplays
DE4311935A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Licentia Gmbh Haushaltsgerät, insbesondere Elektroherd oder Backofen mit Herdschaltuhr
DE19530594C1 (de) * 1995-08-21 1996-09-26 Hansjuergen Dipl Phys Dreuth Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren des Energieverbrauchs bei einem durch einen Spannungswandler versorgten Elektrogerät
DE29516799U1 (de) * 1995-10-24 1996-02-15 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Sicherheitsschaltung für Herd- oder Kochfelder
DE19618075A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-13 Aeg Hausgeraete Gmbh Elektrisches Haushaltsgerät oder elektrische Schalteinrichtung mit einer Schaltuhr
DE19804399A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-12 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches Haushaltsgerät mit Solarzelle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057087A1 (de) * 2007-11-21 2009-06-04 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät und Verfahren zum Betrieb einer Bedieneinrichtung
DE102007057087B4 (de) * 2007-11-21 2009-10-08 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät und Verfahren zum Betrieb einer Bedieneinrichtung
EP2256561A1 (de) 2009-05-27 2010-12-01 Electrolux Home Products Corporation N.V. Bedienungsverfahren für ein Haushaltsgerät
EP2560058A1 (de) 2009-05-27 2013-02-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. Bedienungsverfahren eines Haushaltsgeräts

Also Published As

Publication number Publication date
DE19931796A1 (de) 2001-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19853892C1 (de) Elektronische Waage mit Standby-Betriebszustand
EP2343624A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leistungspegelregelung einer Anzeigevorrichtung
EP0213442B1 (de) Anordnung zum Ansteuern von Herden mit Mikrowellenenergie und/oder Wärmeenergie
EP1674797B1 (de) Hausgerät
DE102008042832A1 (de) Elektrogerät mit einem Bereitschaftsmodul
EP1978618A1 (de) Elektrogerät mit verringertem Standbyverbrauch
DE19931796C2 (de) Elektrisches Gerät mit Uhreinheit
DE19804399C2 (de) Elektrisches Haushaltsgerät mit Solarzelle
EP2263511B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE10057263A1 (de) Hausgerät mit einer Programmablaufsteuerung
CN103155333B (zh) 具有用于自动确定负载何时接通和断开的学习模式的循环负载控制器
DE19517861C1 (de) Netzbetriebenes Elektrogerät
DE102009027399A1 (de) Gaskochgerät mit einem elektrischen Energiespeicher
DE4407741C2 (de) Einrichtung zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers
EP2840317A1 (de) Gaskochgerät und Verfahren zum Betrieb eines Gaskochgeräts
DE102008030464A1 (de) Schalteinrichtung
DE19537199A1 (de) Leistungsversorgungsschaltung einer Steuereinrichtung, insbesondere Herdschaltuhr
DE102004007309A1 (de) Schaltuhr für Haushaltsgeräte
EP2278687B1 (de) Elektrisches Gerät mit einer Solarstromversorgung
EP1564609A2 (de) Schaltuhr für Haushaltsgeräte
US20230407543A1 (en) Household appliance particularly suitable for use in a hybrid electrical power system and hybrid electrical power system comprising the same
DE10063689B4 (de) Hausgerät mit einer Uhr
DE19618075A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät oder elektrische Schalteinrichtung mit einer Schaltuhr
DE29705504U1 (de) Mikrocontroller mit überwachter Betriebsspannung
EP4170269A1 (de) Elektronischer thermoregulator der zur steuerung eines professionellen kältegeräts konfiguriert ist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203