DE19931183A1 - Cellulose derivatives containing blends and selected polymers - Google Patents

Cellulose derivatives containing blends and selected polymers

Info

Publication number
DE19931183A1
DE19931183A1 DE1999131183 DE19931183A DE19931183A1 DE 19931183 A1 DE19931183 A1 DE 19931183A1 DE 1999131183 DE1999131183 DE 1999131183 DE 19931183 A DE19931183 A DE 19931183A DE 19931183 A1 DE19931183 A1 DE 19931183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
acid
optionally
bifunctional
small amounts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999131183
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Timmermann
Michael Voigt
Wolfgang Schulz-Schlitte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1999131183 priority Critical patent/DE19931183A1/en
Priority to PCT/EP2000/005898 priority patent/WO2001004206A1/en
Priority to AU58201/00A priority patent/AU5820100A/en
Publication of DE19931183A1 publication Critical patent/DE19931183A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/10Esters of organic acids, i.e. acylates
    • C08L1/12Cellulose acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/10Esters of organic acids, i.e. acylates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/16Esters of inorganic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/26Cellulose ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2230/00Compositions for preparing biodegradable polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

The invention relates to blends containing cellulose esters and/or cellulose ethers and selected polymers which are also biologically degradable and, optionally, plasticizers.

Description

Die Erfindung betrifft Blends enthaltend Celluloseester und/oder Celluloseether aus­ gewählte Polymere, welche auch biologisch abbaubar sind und gegebenenfalls Weichmacher.The invention relates to blends containing cellulose esters and / or cellulose ethers selected polymers, which are also biodegradable and optionally Plasticizers.

DE-OS 196 01 912 beschreibt mit Cellulose oder Cellulosederivaten gefüllte biolo­ gisch abbaubare Kunststoffe, wobei als Cellulosederivate Celluloseether genannt werden. Als vorteilhafte Eigenschaften wird der Zug-E-Modul von daraus herge­ stellten Formkörpern aufgeführt.DE-OS 196 01 912 describes biolo filled with cellulose or cellulose derivatives cally degradable plastics, cellulose ethers being mentioned as cellulose derivatives become. The tensile modulus of elasticity is derived from this as advantageous properties provided moldings listed.

EP-A 780 439 beschreibt eine binäre Mischung eines thermoplastischen und biolo­ gisch abbaubaren Kunststoffes mit einem ebenfalls biologisch abbaubaren Cellulose­ etherester. Als Aufgabe wird darin die Verbesserung von Sprödigkeit, Reißfestigkeit und Dehnbarkeit von Celluloseestern genannt.EP-A 780 439 describes a binary mixture of a thermoplastic and biolo cally degradable plastic with a biodegradable cellulose etherester. The task is to improve brittleness and tear resistance and stretchability of cellulose esters.

DE-OS 197 19 807 (= WO 98/51396) beschreibt Filtermaterial aus biologisch abbaubaren Polymeren.DE-OS 197 19 807 (= WO 98/51396) describes filter material made from organic matter degradable polymers.

Celluloseester bzw. -ether werden nicht erwähnt.Cellulose esters and ethers are not mentioned.

US-A 3.668.157 offenbart Celluloseester-Mischungen und einem Block-Copolymer- Elastomeren, welches Polyester und Polyurethan-Segmente enthält, zur Herstellung von transparenten Platten.US-A 3,668,157 discloses cellulose ester mixtures and a block copolymer Elastomers, which contain polyester and polyurethane segments, for the production of transparent plates.

In US-Patent 4.533.397 werden Kontaktlinsen aus Polyetherester, Polyester, Poly­ carbonaten und Celluloseestern beschrieben. Polyesteramide werden nur allgemein erwähnt. Die Polymermischungen sind im wesentlichen frei von Weichmachern.In U.S. Patent 4,533,397 contact lenses made of polyetherester, polyester, poly carbonates and cellulose esters described. Polyesteramides only become general mentioned. The polymer blends are essentially free of plasticizers.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von thermoplastischen Formmassen (Blends), die sich insbesondere zur Herstellung von Filtermaterial eignen, welches sich durch hohe Luftdurchlässigkeit und hohes Staubrückhalte­ vermögen auszeichnen.The object of the present invention is to provide thermoplastic Molding compounds (blends), which are particularly suitable for the production of filter material  suitable, which are due to high air permeability and high dust retention distinguish assets.

Neben den mechanischen Eigenschaften, z. B. Stabilität der Filterbeutel in kochen­ dem Wasser, spielen zwei weitere Eigenschaften bei einem Filterbeutel, z. B. für Tee, eine entscheidende Rolle:
In addition to the mechanical properties, e.g. B. stability of the filter bag in boiling the water, play two other properties in a filter bag, e.g. B. for tea, a crucial role:

  • - Die Teediffusion, gemessen über die Luftdurchlässigkeit des Filtermaterials, sowie- The tea diffusion, measured via the air permeability of the filter material, as well
  • - das Staub(z. B. Tee-)rückhaltevermögen des Filtermaterials.- The dust (e.g. tea) retention capacity of the filter material.

Diese beiden Eigenschaften sind für den Einsatz des Filtermaterials als Filterbeutel für beispielsweise Extraktionsgetränke äußerst wichtig.These two properties are for the use of the filter material as a filter bag extremely important for extraction drinks, for example.

Naturgemäß sind die Luftdurchlässigkeit (Diffusion) sowie das Staubrückhaltever­ mögen des Filtermaterials in ihren Funktionen gegenläufig, d. h. ein sehr poröses, offenes Material liefert zwar in kurzer Zeit ein geschmacklich und farblich gutes Fil­ trat, allerdings läßt es sich nicht vermeiden, daß durch die sehr offenen Poren, z. B. Teepartikel bereits in die Außenverpackung oder sogar in den Teeaufguß gelangen.Air permeability (diffusion) and dust retention are natural like the filter material in opposite functions, d. H. a very porous, Open material delivers a good taste and color in a short time stepped, but it can not be avoided that through the very open pores, for. B. Tea particles already get into the outer packaging or even into the tea infusion.

Ein dagegen sehr dichtes Material mit geringer Luftdurchlässigkeit und geringer Diffusion hält dagegen Teepartikel fast aller Größe zurück, allerdings wird die Qua­ lität des Aufgusses erst nach wesentlich längerer Zeit erreicht, auch unter Inkauf­ nahme von Geschmacksverlusten.In contrast, a very dense material with low air permeability and less Diffusion, on the other hand, retains tea particles of almost all sizes, but the Qua The quality of the infusion is only reached after a considerably longer period, even if it is purchased loss of taste.

Gegenstand der Erfindung sind daher Blends enthaltend
Celluloseester und/oder Celluloseether (Komponente 1) und
0,05-50, vorzugsweise 0,1-35, insbesondere 0,5-20 Gew.-Teile (bezogen auf 100 Teile Komponente 1) Polymere (Komponente 2) ausgewählt aus der Gruppe:
Aliphatische oder teilaromatische Polyesterurethane enthaltend
The invention therefore relates to blends
Cellulose esters and / or cellulose ethers (component 1) and
0.05-50, preferably 0.1-35, in particular 0.5-20 parts by weight (based on 100 parts of component 1) polymers (component 2) selected from the group:
Containing aliphatic or partially aromatic polyester urethanes

  • A) aliphatischen bifunktionellen Alkoholen, bevorzugt linearen C2 bis C10- Dialkoholen wie beispielsweise Ethandiol, Butandiol, Hexandiol, besonders bevorzugt Butandiol und/oder gegebenenfalls cycloaliphatischen bifunktio­ nellen Alkoholen, vorzugsweise mit C5- oder C6-cycloaliphatischem Ring, wie beispielsweise Cyclohexandimethanol, und/oder teilweise oder vollstän­ dig statt der Diole monomere oder oligomere Polyole auf Basis Ethylenglykol, Propylenglykol, Tetrahydrofuran oder Copolymere daraus mit Molekularge­ wichten bis 4000, bevorzugt bis 1000, und/oder gegebenenfalls geringen Mengen verzweigten bifunktionellen Alkoholen, vorzugsweise C3-C12-Alkyl­ diolen, wie beispielsweise Neopentylglykol, und zusätzlich gegebenenfalls geringen Mengen höherfunktionellen Alkoholen, vorzugsweise C3-C12-Alkyl­ polyolen, wie beispielsweise 1,2,3-Propantriol oder Trimethylolpropan sowie aus aliphatischen bifunktionellen Säuren, vorzugsweise C2-C12-Alkyldi­ carbonsäuren, wie beispielsweise und bevorzugt Bernsteinsäure, Adipinsäure, und/oder gegebenenfalls aromatischen bifunktionellen Säuren wie beispiels­ weise Terephthalsäure, Isophthalsäure, Naphthalindicarbonsäure und zusätz­ lich gegebenenfalls geringen Mengen höherfunktionellen Säuren wie beispielsweise Trimellitsäure oderA) aliphatic bifunctional alcohols, preferably linear C 2 to C 10 dialcohols such as, for example, ethanediol, butanediol, hexanediol, particularly preferably butanediol and / or optionally cycloaliphatic bifunctional alcohols, preferably with a C 5 - or C 6 -cycloaliphatic ring, such as, for example, cyclohexanedimethanol , and / or partially or completely digly instead of the diols monomeric or oligomeric polyols based on ethylene glycol, propylene glycol, tetrahydrofuran or copolymers thereof with molecular weights up to 4000, preferably up to 1000, and / or small amounts of branched bifunctional alcohols, preferably C 3 -C 12- alkyl diols, such as neopentyl glycol, and additionally optionally small amounts of higher-functional alcohols, preferably C 3 -C 12 -alkyl polyols, such as 1,2,3-propanetriol or trimethylolpropane, and from aliphatic bifunctional acids, preferably C 2 -C 12 -Alkyldi carboxylic acids, such as Examples include and preferably succinic acid, adipic acid, and / or optionally aromatic bifunctional acids such as, for example, terephthalic acid, isophthalic acid, naphthalenedicarboxylic acid and additionally optionally small amounts of higher-functional acids such as trimellitic acid or
  • B) aus säure- und alkoholfunktionalisierten Bausteinen, vorzugsweise mit 2 bis 12 C-Atomen, beispielsweise Hydroxybuttersäure, Hydroxyvaleriansäure, Milchsäure, oder deren Derivaten, beispielsweise ε-Caprolacton oder Dilac­ tid,
    oder einer Mischung und/oder einem Copolymer enthaltend A) und B),
    wobei die aromatischen Säuren nicht mehr als 50 Gew.-% Anteil, bezogen auf alle Säuren, ausmachen;
    B) from acid- and alcohol-functionalized building blocks, preferably with 2 to 12 carbon atoms, for example hydroxybutyric acid, hydroxyvaleric acid, lactic acid, or their derivatives, for example ε-caprolactone or dilactide,
    or a mixture and / or a copolymer containing A) and B),
    the aromatic acids making up no more than 50% by weight, based on all acids;
  • C) aus dem Reaktionsprodukt von A) und/oder B) mit aliphatischen und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen und zusätzlich gegebenenfalls höherfunk­ tionellen Isocyanaten, mit vorzugsweise 1 bis 12 C-Atomen bzw. 5 bis 8 C- Atomen im Falle von cycloaliphatischen Isocyanaten, z. B. Tetramethylendi­ isocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, gegebenenfalls zusätzlich mit linearen und/oder verzweigten und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen und/oder höherfunktionellen Alkoholen, vorzugsweise C3-C12- Alkyldi- oder -polyole bzw. 5 bis 8 C-Atomen im Falle von cycloalipha­ tischen Alkoholen, z. B. Ethandiol, Hexandiol, Butandiol, Cyclohexandi­ methanol, und/oder gegebenenfalls zusätzlich mit linearen und/oder ver­ zweigten und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen und/oder höherfunktio­ nellen Aminen und/oder Aminoalkoholen mit vorzugsweise 2 bis 12 C-Atomen in der Alkylkette, z. B. Ethylendiamin oder Aminoethanol, und/oder gegebenenfalls weitere modifizierte Amine oder Alkohole wie bei­ spielsweise Ethylendiaminoethansulfonsäure, als freie Säure oder als Salz,
    wobei der Esteranteil A) und/oder B) mindestens 75 Gew.-%, bezogen auf die Summe aus A), B) und C), beträgt;
    aliphatische oder teilaromatische Polyesteramide enthaltend
    C) from the reaction product of A) and / or B) with aliphatic and / or cycloaliphatic bifunctional and additionally optionally higher functionality isocyanates, preferably with 1 to 12 C atoms or 5 to 8 C atoms in the case of cycloaliphatic isocyanates, for . B. tetramethylene diisocyanate, hexamethylene diisocyanate, isophorone diisocyanate, optionally additionally with linear and / or branched and / or cycloaliphatic bifunctional and / or higher-functional alcohols, preferably C 3 -C 12 -alkyldi- or -polyols or 5 to 8 carbon atoms in the case of cycloaliphatic alcohols, e.g. B. ethanediol, hexanediol, butanediol, cyclohexanedi methanol, and / or optionally additionally with linear and / or ver branched and / or cycloaliphatic bifunctional and / or higher functional amines and / or amino alcohols with preferably 2 to 12 carbon atoms in the alkyl chain, e.g. B. ethylenediamine or aminoethanol, and / or optionally further modified amines or alcohols such as, for example, ethylenediaminoethanesulfonic acid, as the free acid or as a salt,
    wherein the ester fraction A) and / or B) is at least 75% by weight, based on the sum of A), B) and C);
    containing aliphatic or partially aromatic polyester amides
  • D) aliphatischen bifunktionellen Alkoholen, bevorzugt linearen C2- bis C10-Dial­ koholen wie beispielsweise Ethandiol, Butandiol, Hexandiol, besonders bevorzugt Butandiol, und/oder gegebenenfalls cycloaliphatischen bifunktio­ nellen Alkoholen, vorzugsweise mit 5 bis 8 C-Atomen, wie beispielsweise Cyclohexandimethanol, und/oder teilweise oder vollständig statt der Diole monomere oder oligomere Polyole auf Basis Ethylenglykol, Propylenglykol, Tetrahydrofuran oder Copolymere daraus mit Molekulargewichten bis 4000, bevorzugt bis 1000, und/oder gegebenenfalls geringen Mengen verzweigten bifunktionellen Alkoholen, vorzugsweise C3-C12-Alkyldiolen, wie beispiels­ weise Neopentylglykol und zusätzlich gegebenenfalls geringen Mengen höherfunktionellen Alkoholen, vorzugsweise C3-C12-Alkylpolyole, wie beispielsweise 1,2,3-Propantriol, Trimethylolpropan sowie aus aliphatischen bifunktionellen Säuren, vorzugsweise mit 2 bis 12 C-Atomen in der Alkyl­ kette, wie beispielsweise und bevorzugt Bernsteinsäure, Adipinsäure und/oder gegebenenfalls aromatischen bifunktionellen Säuren wie beispielsweise Tere­ phthalsäure, Isophthalsäure, Naphthalindicarbonsäure und zusätzlich gegebe­ nenfalls geringen Mengen höherfunktionellen Säuren wie beispielsweise Trimellitsäure oderD) aliphatic bifunctional alcohols, preferably linear C 2 - to C 10 -dial alcohols such as, for example, ethanediol, butanediol, hexanediol, particularly preferably butanediol, and / or optionally cycloaliphatic bifunctional alcohols, preferably having 5 to 8 carbon atoms, such as, for example, cyclohexanedimethanol , and / or partially or completely instead of the diols monomeric or oligomeric polyols based on ethylene glycol, propylene glycol, tetrahydrofuran or copolymers thereof with molecular weights up to 4000, preferably up to 1000, and / or optionally small amounts of branched bifunctional alcohols, preferably C 3 -C 12 - Alkyl diols, such as neopentyl glycol and, if necessary, small amounts of higher-functional alcohols, preferably C 3 -C 12 alkyl polyols, such as 1,2,3-propanetriol, trimethylol propane and from aliphatic bifunctional acids, preferably having 2 to 12 carbon atoms in the Alkyl chain, such as and preferred Succinic acid, adipic acid and / or optionally aromatic bifunctional acids such as, for example, terephthalic acid, isophthalic acid, naphthalenedicarboxylic acid and, if appropriate, small amounts of higher-functional acids such as trimellitic acid or
  • E) aus säure- und alkoholfunktionalisierten Bausteinen, vorzugsweise mit 2 bis 12 C-Atomen in der Kohlenstoffkette, beispielsweise Hydroxybuttersäure, Hydroxyvaleriansäure, Milchsäure, oder deren Derivaten, beispielsweise ε-Caprolacton oder Dilactid,
    oder einer Mischung und/oder einem Copolymer enthaltend D) und E),
    wobei die aromatischen Säuren nicht mehr als 50 Gew.-% Anteil, bezogen auf alle Säuren, ausmachen,
    E) from acid- and alcohol-functionalized building blocks, preferably with 2 to 12 carbon atoms in the carbon chain, for example hydroxybutyric acid, hydroxyvaleric acid, lactic acid, or their derivatives, for example ε-caprolactone or dilactide,
    or a mixture and / or a copolymer containing D) and E),
    the aromatic acids making up no more than 50% by weight, based on all acids,
  • F) einem Amidanteil aus aliphatischen und/oder cycloaliphatischen bifunktio­ nellen und/oder gegebenenfalls geringen Mengen verzweigten bifunktionellen Aminen, bevorzugt sind lineare aliphatische C2- bis C10-Diamine, und zusätz­ lich gegebenenfalls geringen Mengen höherfunktionellen Aminen, unter den Aminen bevorzugt Hexamethylendiamin, Isophorondiamin und besonders be­ vorzugt Hexamethylendiamin, sowie aus linearen und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen Säuren, vorzugsweise mit 2 bis 12 C-Atomen in der Alkyl­ kette bzw. C5- oder C6-Ring im Falle von cycloaliphatischen Säuren, bevor­ zugt Adipinsäure, und/oder gegebenenfalls geringen Mengen verzweigten bifunktionellen und/oder gegebenenfalls aromatischen bifunktionellen Säuren wie beispielsweise Terephthalsäure, Isophthalsäure, Naphthalindicarbonsäure und zusätzlich gegebenenfalls geringen Mengen höherfunktionellen Säuren, vorzugsweise mit 2 bis 10 C-Atomen, oderF) an amide component of aliphatic and / or cycloaliphatic bifunctional and / or optionally small amounts of branched bifunctional amines, linear aliphatic C 2 - to C 10 -diamines are preferred, and additionally optionally small amounts of higher-functional amines, among the amines preferably hexamethylenediamine, Isophoronediamine and particularly preferably hexamethylenediamine, and from linear and / or cycloaliphatic bifunctional acids, preferably with 2 to 12 carbon atoms in the alkyl chain or C 5 - or C 6 ring in the case of cycloaliphatic acids, before adipic acid, and / or optionally small amounts of branched bifunctional and / or optionally aromatic bifunctional acids such as for example terephthalic acid, isophthalic acid, naphthalenedicarboxylic acid and additionally optionally small amounts of higher functional acids, preferably with 2 to 10 carbon atoms, or
  • G) aus einem Amidanteil aus säure- und aminfunktionalisierten Bausteinen, vor­ zugsweise mit 4 bis 20 C-Atomen in der cycloaliphatischen Kette, bevorzugt ω-Laurinlactam, ε-Caprolactam, besonders bevorzugt ε-Caprolactam,
    oder einer Mischung enthaltend F) und G) als Amidanteil, wobei
    der Esteranteil D) und/oder E) mindestens 30 Gew.-%, bezogen auf die Summe aus D), E), F) und G) beträgt, vorzugsweise der Gewichtsanteil der Esterstrukturen 30 bis 70 Gew.-%, der Anteil der Amidstrukturen 70 bis 30 Gew.-% beträgt,
    und gegebenenfalls 0,05-50, vorzugsweise 0,1-35, insbesondere 0,5-20 Gew.-Teile (bezogen auf 100 Gew.-Teile Komponente 1) Weichmacher (Komponente 3).
    G) from an amide portion of acid- and amine-functionalized building blocks, preferably with 4 to 20 carbon atoms in the cycloaliphatic chain, preferably ω-laurolactam, ε-caprolactam, particularly preferably ε-caprolactam,
    or a mixture containing F) and G) as an amide component, wherein
    the ester fraction D) and / or E) is at least 30% by weight, based on the sum of D), E), F) and G), preferably the weight fraction of the ester structures is 30 to 70% by weight, the fraction of Amide structures is 70 to 30% by weight,
    and optionally 0.05-50, preferably 0.1-35, in particular 0.5-20 parts by weight (based on 100 parts by weight of component 1) of plasticizer (component 3).
Komponente 1Component 1

Celluloseester und -ether im Sinne der Erfindung sind solche wie sie in Römpp Lexikon Chemie Version 1.5 Stuttgart/New York, Georg Thieme Verlag 1998 beschrieben sind. Ihre Herstellung ist ebenfalls im Römpp Lexikon Chemie beschrieben.Cellulose esters and ethers in the sense of the invention are those as in Römpp Lexicon Chemie Version 1.5 Stuttgart / New York, Georg Thieme Verlag 1998 are described. Their manufacture is also in the Römpp Lexikon Chemie described.

Celluloseester sind vorzugsweise Ester mit C2-C6-Monocarbonsäuren, besonders bevorzugt mit C2-C4-Monocarbonsäuren. Insbesondere sind Celluloseacetat, Celluloseacetobutyrat, Celluloseacetopropionat und Cellulosepropionat geeignet. Ganz besonders bevorzugt ist Celluloseacetat.Cellulose esters are preferably esters with C 2 -C 6 monocarboxylic acids, particularly preferably with C 2 -C 4 monocarboxylic acids. Cellulose acetate, cellulose acetobutyrate, cellulose acetopropionate and cellulose propionate are particularly suitable. Cellulose acetate is very particularly preferred.

Celluloseether im erfindungsgemäßen Sinne sind vorzugsweise Methylcellulose, Ethylcellulose, Dihydroxypropylcellulose, Hydroxybutylcellulose, Methylhydroxy­ ethylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Methylhydroxybutylcellulose, Ethyl­ hydroxypropylcellulose, Ethylhydroxyethylcellulose, Carboxyalkylcellulose, Sulfo­ alkylcellulose, Cyanoethylcellulose, deren Herstellung im Enzyclopedia of polymer science and engineering, Wiley N. Y. 1985 Vol. 3, S. 242 ff. beschrieben ist. Als Epoxide eignen sich bevorzugt Monoepoxide wie Ethylenoxid, Propylenoxid, 1,2- Epoxybutan, 1,2-Epoxyhexan, 1,2-Epoxyoctan, 1,2-Epoxydecan, 1,2-Epoxydodecan, 1,2-Epoxyhexadecan, 1,2-Epoxyoctadecan, Stearinsäureglicydylether, Epoxybutyl­ stearat, Laurylglycidylether, Glycidylmethylether, Glycidylethylether, Glycidylpro­ pylether, Glycidylbutylether, Glycidyltertiärbutylether, Glycidylacrylat, Glycidyl­ methacrylat, Allylglycidylether, Butadienmonooxid, Glycidol, 3-Glycidoxypropyl­ trimethoxysilan, 3-Glycidoxypropyltriethoxysilan, Di-N-Butylamino-2,3-epoxypro­ pan, Diethyl-b-y-epoxypropylphosphat, 4-(2,3-expoxypropyl)-morhoplin und Styrol­ oxid.Cellulose ethers in the sense of the invention are preferably methyl cellulose, Ethyl cellulose, dihydroxypropyl cellulose, hydroxybutyl cellulose, methyl hydroxy ethyl cellulose, methyl hydroxypropyl cellulose, methyl hydroxybutyl cellulose, ethyl  hydroxypropyl cellulose, ethyl hydroxyethyl cellulose, carboxyalkyl cellulose, sulfo alkyl cellulose, cyanoethyl cellulose, their production in the Encyclopedia of polymer science and engineering, Wiley N.Y. 1985 Vol. 3, pp. 242 ff. As Epoxides are preferably monoepoxides such as ethylene oxide, propylene oxide, 1,2- Epoxybutane, 1,2-epoxyhexane, 1,2-epoxyoctane, 1,2-epoxydecane, 1,2-epoxydodecane, 1,2-epoxyhexadecane, 1,2-epoxyoctadecane, stearic acid glycyl ether, epoxy butyl stearate, lauryl glycidyl ether, glycidyl methyl ether, glycidyl ethyl ether, glycidylpro pyl ether, glycidyl butyl ether, glycidyl tertiary butyl ether, glycidyl acrylate, glycidyl methacrylate, allyl glycidyl ether, butadiene monoxide, glycidol, 3-glycidoxypropyl trimethoxysilane, 3-glycidoxypropyltriethoxysilane, di-N-butylamino-2,3-epoxypro pan, diethyl-b-y-epoxypropyl phosphate, 4- (2,3-expoxypropyl) morhoplin and styrene oxide.

Besonders bevorzugte Celluloseether sind Hydroxyethylcellulose oder Hydroxypro­ pylcellulose.Particularly preferred cellulose ethers are hydroxyethyl cellulose or Hydroxypro pylcellulose.

Der Substitutionsgrad der eingesetzten Celluloseether und -ester muß, im Falle der biologischen Abbaubarkeit, dabei im allgemeinen erfindungsgemäß so eingestellt sein, daß die biologische Abbaubarkeit der Materialien gegeben ist. Diese Substitu­ tionsgrade liegen bei Cellulose zweckmäßigerweise bei 0,1 bis 3, vorzugsweise zwischen 0,9 und 2,5, insbesondere zwischen 1,5 und 2,5, noch stärker bevorzugt zwischen 2,0 und 2,5.The degree of substitution of the cellulose ethers and esters used must, in the case of Biodegradability, generally adjusted according to the invention be that the biodegradability of the materials is given. This substitu degrees of cellulose are advantageously 0.1 to 3, preferably between 0.9 and 2.5, in particular between 1.5 and 2.5, even more preferred between 2.0 and 2.5.

Komponente 2Component 2

Alle als Säuren genannten Monomere können auch in Form von Derivaten wie bei­ spielsweise Säurechloride oder Ester, sowohl als Monomere als auch als oligomere Ester, eingesetzt werden. All of the monomers mentioned as acids can also be in the form of derivatives as in for example acid chlorides or esters, both as monomers and as oligomers Esters.  

Besonders bevorzugt sind Polyesteramide basierend auf ester- und amidbildenden Monomeren ausgewählt aus Caprolactam, 1,4-Butandiol, Diethylenglykol, Adipin­ säure, Bernsteinsäure und AH-Salz, sowie Mischungen von esterbildenden Mono­ meren und/oder Mischungen von amidbildenden Monomeren.Polyester amides based on esters and amides are particularly preferred Monomers selected from caprolactam, 1,4-butanediol, diethylene glycol, adipine acid, succinic acid and AH salt, as well as mixtures of ester-forming mono mers and / or mixtures of amide-forming monomers.

Die Synthese der erfindungsgemäßen biologisch abbaubaren Polyesteramide kann sowohl nach der "Polyamid-Methode" durch stöchiometrisches Mischen der Ausgangs­ komponenten gegebenenfalls unter Zusatz von Wasser und anschließendes Entfernen von Wasser aus dem Reaktionsgemisch als auch nach der "Polyester-Methode" durch stöchiometrisches Mischen der Ausgangskomponenten sowie Zugabe eines Über­ schusses an Diol mit Veresterung der Säuregruppen und nachfolgender Umesterung bzw. Umamidierung dieser Ester erfolgen. In diesem zweiten Fall wird neben Wasser auch der Überschuß an Diol wieder abdestilliert. Bevorzugt ist die Synthese nach der beschriebenen "Polyester-Methode".The synthesis of the biodegradable polyester amides according to the invention can both by the "polyamide method" by stoichiometric mixing of the starting components if necessary with the addition of water and subsequent removal of water from the reaction mixture as well as by the "polyester method" stoichiometric mixing of the starting components and addition of an over shot of diol with esterification of the acid groups and subsequent transesterification or umamidation of these esters. In this second case, water is added the excess diol was distilled off again. The synthesis according to the described "polyester method".

Die Polykondensation kann weiterhin durch den Einsatz von bekannten Katalysatoren beschleunigt werden. Sowohl die bekannten Phosphorverbindungen, die die Polyamid­ synthese beschleunigen als auch saure oder metallorganische Katalysatoren für die Veresterung wie auch Kombinationen aus den beiden sind zur Beschleunigung der Polykondensation möglich.The polycondensation can furthermore be carried out using known catalysts be accelerated. Both the well-known phosphorus compounds that make up the polyamide accelerate synthesis as well as acidic or organometallic catalysts for the Esterification as well as combinations of the two are used to accelerate the Polycondensation possible.

Es ist darauf zu achten, daß im Falle der Anforderung der biologischen Abbaubarkeit die Katalysatoren weder die biologische Abbaubarkeit bzw. Kompostierbarkeit noch die Qualität des resultierenden Komposts negativ beeinflussen.Care should be taken to ensure that if biodegradability is required the catalysts neither biodegradability or compostability nor negatively affect the quality of the resulting compost.

Weiterhin kann die Polykondensation zu Polyesteramiden durch die Verwendung von Lysin, Lysinderivaten oder andere amidisch verzweigende Produkte wie beispielsweise Aminoethylaminoethanol beeinflußt werden, die sowohl die Kondensation beschleu­ nigen als auch zu verzweigten Produkten führen (siehe beispielsweise EP-A 641 817; DE-A 38 31 709). Furthermore, the polycondensation to polyester amides by using Lysine, lysine derivatives or other amidic branching products such as Aminoethylaminoethanol are affected, which both accelerate the condensation lead to branched products (see for example EP-A 641 817; DE-A 38 31 709).  

Die Herstellung von Polyestern, Polyestercarbonaten und Polyesterurethanen ist allge­ mein bekannt bzw. wird nach bekannten Verfahren analog durchgeführt (vgl. z. B. EP- A 304 787, WO 95/12629, WO 93/13154, EP-A 682 054, EP-A 593 975).The production of polyesters, polyester carbonates and polyester urethanes is common mine is known or is carried out analogously according to known processes (see, for example, EP A 304 787, WO 95/12629, WO 93/13154, EP-A 682 054, EP-A 593 975).

Die erfindungsgemäßen Polyester, Polyesterurethane, Polyestercarbonate oder Poly­ esteramide können weiterhin 0,1 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-% an Ver­ zweigern enthalten (vgl. auch Beschreibung der Polymere). Diese Verzweiger können z. B. trifunktionelle Alkohole wie Trimethylolpropan oder Glycerin, tetrafunktionelle Alkohole wie Pentaerythrit, trifunktionelle Carbonsäuren wie Citronensäure sein. Die Verzweiger erhöhen die Schmelzviskosität der erfindungsgemäßen Polyesteramide soweit, daß Extrusionsblasformen mit diesen Polymeren möglich wird. Der biologische Abbau dieser Materialien wird dadurch nicht behindert.The polyesters, polyester urethanes, polyester carbonates or poly according to the invention ester amides can further 0.1 to 5 wt .-%, preferably 0.1 to 1 wt .-% Ver contain branches (see also description of the polymers). These branchers can e.g. B. trifunctional alcohols such as trimethylolpropane or glycerin, tetrafunctional Alcohols such as pentaerythritol, trifunctional carboxylic acids such as citric acid. The Branching agents increase the melt viscosity of the polyester amides according to the invention to the extent that extrusion blow molding with these polymers is possible. The biological The degradation of these materials is not hindered.

Die biologisch abbaubaren/kompostierbaren Polyesterurethane und Polyesteramide haben in der Regel ein Molgewicht von mindestens vorzugsweise 5.000 g/mol. Sie weisen eine statische Verteilung der Ausgangsmonomeren auf. In der Regel haben die genannten Polymere ein Molgewicht von 5.000 bis 300.000, vorzugsweise 5.000 bis 200.000, insbesondere von 10.000 bis 100.000, ermittelt nach Gelchromato­ graphie in m-Kresol gegen Standard Polystyrol. Bei polyurethantypischem Polymer­ aufbau, gegebenenfalls aus C) und D) sowie aus E) ist eine vollständig statistische Verteilung der Monomerbausteine nicht immer zu erwarten.The biodegradable / compostable polyester urethanes and polyester amides usually have a molecular weight of at least preferably 5,000 g / mol. she have a static distribution of the starting monomers. Usually have the polymers mentioned have a molecular weight of 5,000 to 300,000, preferably 5,000 up to 200,000, in particular from 10,000 to 100,000, determined according to Gel Chromato graph in m-cresol against standard polystyrene. For typical polyurethane polymer structure, possibly from C) and D) and from E) is a completely statistical Distribution of the monomer building blocks is not always to be expected.

Komponente 3Component 3

Als Weichmacher oder Zuschlagstoffe können die üblichen Weichmacher für Cellu­ loseester und -ether verwendet werden. Bevorzugt sind Triacetin, Triethylenglykol, Glycerin, Triphenylphosphat, Resorcindiphosphat, Polyethylenglykol, Propylengly­ kol, Milchsäureethylester, Milchsäuremethylester, Caprolacton, Weinsäuredimethyl­ ester, Weinsäurediethylester, Glycerintriacetat, Triethylcitrat und Diethylcitrat. The usual plasticizers for Cellu can be used as plasticizers or additives loose esters and ethers can be used. Triacetin, triethylene glycol, Glycerin, triphenyl phosphate, resorcinol diphosphate, polyethylene glycol, propylene glycol kol, lactic acid ethyl ester, lactic acid methyl ester, caprolactone, tartaric acid dimethyl esters, tartaric acid diethyl ester, glycerol triacetate, triethyl citrate and diethyl citrate.  

Besonders bevorzugt sind Triethylcitrat, Diethylcitrat und Glycerinacetat.Triethyl citrate, diethyl citrate and glycerol acetate are particularly preferred.

Eine bevorzugte Mischung ist weiterhin auch eine Mischung aus einem der oben genannten Polymere oder einer Mischung hieraus mit Celluloseester, insbesondere Celluloseacetat, ohne Zusatz von Weichmacher.A preferred mixture is also a mixture of one of the above mentioned polymers or a mixture thereof with cellulose esters, in particular Cellulose acetate, without the addition of plasticizers.

Die Polyesterurethane, Polyester, Polyestercarbonate und Polyesteramide können mit üblichen Additiven ausgerüstet werden. So können Modifizierungsmittel und/oder Füll- und Verstärkungsstoffe und/oder Verarbeitungshilfsmittel wie beispielsweise Nukleierungshilfsmittel, Weichmacher, Entformungshilfsmittel, Flammschutzmittel, Schlagzähmodifikatoren, farbgebende Mittel, Stabilisatoren oder sonstige im Ther­ moplastbereich übliche Zusatzmittel verwendet werden, wobei im Falle der Anforde­ rung der biologischen Abbaubarkeit darauf zu achten ist, daß die vollständige Kom­ postierbarkeit nicht beeinträchtigt wird oder die verbliebenen Substanzen im Kom­ post unschädlich sind. Im allgemeinen können bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 3 Gew.-% (bezogen auf das Polymer) Additive zugesetzt werden.The polyester urethanes, polyesters, polyester carbonates and polyester amides can with usual additives can be equipped. Modifiers and / or Fillers and reinforcing materials and / or processing aids such as Nucleating agents, plasticizers, mold release agents, flame retardants, Impact modifiers, coloring agents, stabilizers or others in Ther moplastics usual additives are used, in the case of the requirement Biodegradability must be ensured that the complete com postability is not impaired or the remaining substances in the com post are harmless. In general, up to 5% by weight, preferably up to 3 wt .-% (based on the polymer) additives are added.

Die thermoplastischen Formmassen können hergestellt werden, in dem man die einzelnen Komponenten vermischt und auf handelsüblichen Extrudern compoundiert und extrudiert.The thermoplastic molding compositions can be produced by the individual components mixed and compounded on commercially available extruders and extruded.

Aus den thermoplastischen Formmassen können Vliese, Spritzgußartikel, Form­ körper, Formteile, Folien, Fasern, Extrudate und Filtermaterialien hergestellt werden, die ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind.Nonwovens, injection molded articles, molds can be made from the thermoplastic molding compositions bodies, molded parts, foils, fibers, extrudates and filter materials are produced, which are also the subject of the present application.

Filtermaterialien und deren Herstellung sind beispielsweise in WO 98/51396 beschrieben. Filter materials and their production are described, for example, in WO 98/51396 described.  

BeispieleExamples Beispiel 1example 1

Komponente 1: Celluloseacetat mit einem Substitutionsgrad von 2,2.
Komponente 2: Polyesteramid aus Caprolactam, Adipinsäure, Butandiol mit einem Amidgehalt von 40 Gew.-% und einem Estergehalt von 60 Gew.-% und einem Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 24.500 (ermittelt mittels GPC in m-Kresol gegen Standard Polystyrol)
Komponente 3: Triacetin
Component 1: cellulose acetate with a degree of substitution of 2.2.
Component 2: polyester amide from caprolactam, adipic acid, butanediol with an amide content of 40% by weight and an ester content of 60% by weight and a molecular weight (weight average) of 24,500 (determined by means of GPC in m-cresol against standard polystyrene)
Component 3: triacetin

Der Gehalt an Komponente 2 beträgt 10 Gew.-%, der Gehalt an Komponente 3 beträgt 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf Komponente 1.The content of component 2 is 10% by weight, the content of component 3 is 3% by weight, based in each case on component 1.

Beispiel 2Example 2

Komponente 1: Celluloseacetat mit einem Substitutionsgrad von 2,3.
Komponente 2: Polyesteramid aus AH-Salz, Adipinsäure, Butandiol mit einem Amidgehalt von 60 Gew.-% und einem Estergehalt von 40 Gew.-% und einem Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 19.300 (ermittelt mittels GPC in m-Kresol gegen Standard Polystyrol)
Komponente 3: Diethylcitrat
Component 1: cellulose acetate with a degree of substitution of 2.3.
Component 2: polyester amide from AH salt, adipic acid, butanediol with an amide content of 60% by weight and an ester content of 40% by weight and a molecular weight (weight average) of 19,300 (determined by means of GPC in m-cresol against standard polystyrene)
Component 3: Diethyl citrate

Der Gehalt an Komponente 2 beträgt 15 Gew.-%, der Gehalt an Komponente 3 beträgt 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf 100 Gew.-% der Komponente 1. The content of component 2 is 15% by weight, the content of component 3 is 2% by weight, based in each case on 100% by weight of component 1.  

Beispiel 3Example 3

Komponente 1: Celluloseacetat mit einem Substitutionsgrad von 2,3.
Komponente 2: Polyesteramid aus AH-Salz, Adipinsäure, Butandiol mit einem Amidgehalt von 60 Gew.-% und einem Estergehalt von 40 Gew.-% und einem Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 19.300 (ermittelt mittels GPC in m-Kresol gegen Standard Polystyrol)
Component 1: cellulose acetate with a degree of substitution of 2.3.
Component 2: polyester amide from AH salt, adipic acid, butanediol with an amide content of 60% by weight and an ester content of 40% by weight and a molecular weight (weight average) of 19,300 (determined by means of GPC in m-cresol against standard polystyrene)

Der Gehalt an Komponente 2 beträgt 8 Gew.-%, bezogen auf Komponente 1.The content of component 2 is 8% by weight, based on component 1.

Die Blends werden hergestellt durch einfaches Mischen der Ausgangskomponenten auf handelsüblichen Zweiwellenextrudern der Fa. Werner & Pfleiderer. Aus diesen Blends werden mittels eines Schmelzspinnverfahrens in an sich dem Fachmann bekannter Weise Fasern einer Faserlänge von ca. 6 mm und einer Faserstärke von 1,6 Dernier hergestellt.The blends are made by simply mixing the starting components on commercially available twin-shaft extruders from Werner & Pfleiderer. From these Blends are per se known to the person skilled in the art by means of a melt spinning process known manner fibers with a fiber length of about 6 mm and a fiber thickness of 1.6 Dernier made.

Unter Verwendung einer in WO 98/51396 beschriebenen Spezialpapiermaschine wird wie folgt ein kompostierbares, heißsiegelfähiges Filtermaterial produziert, wobei die heißsiegelfähigen Fasern etwa 20 bis 30% bezogen auf das Gesamt­ flächengewicht des Materials ausmachen. Die heißsiegelfähigen Fasern bestehen aus den in den Beispielen 1 bis 3 beschriebenen Celluloseacetatgemischen mit Fasern einer Länge von 6,35 mm und 1,6 Dernier.Using a special paper machine described in WO 98/51396 a compostable, heat-sealable filter material is produced as follows, the heat sealable fibers being about 20 to 30% of the total make up the basis weight of the material. The heat-sealable fibers consist of the cellulose acetate mixtures with fibers described in Examples 1 to 3 a length of 6.35 mm and 1.6 Dernier.

Die Herstellung mit den genannten Fasern erfolgt auf einer Papiermaschine mit zwei Stoffaufläufen. Die erste Schicht besteht aus 100% Naturfasern (Mahlgrad 23°SR) bei einer Faserkonzentration von ca. 1 g/l und einem Flächengewicht von 11 g/m2. Die zweite Schicht besteht aus 1/3 Naturfasern (Mahlgrad 23°SR) und 2/3 der wie oben beschrieben hergestellten Celluloseacetatfasern mit einer Faserkonzentration von 0,5 g/l und einem Flächengewicht von 6 g/m2. Ferner werden beiden Schichten 1,3% Aktivsubstanz des wasserlöslichen Epichlorhydrinharzes als Naßfestmittel zugesetzt. Die Oberflächentemperatur der Trockenzylinder liegt bei ungefähr 140°C, darüber hinaus wird keine weitere thermische Behandlung durchgeführt.The production with the fibers mentioned takes place on a paper machine with two headboxes. The first layer consists of 100% natural fibers (degree of grinding 23 ° SR) with a fiber concentration of approx. 1 g / l and a basis weight of 11 g / m 2 . The second layer consists of 1/3 natural fibers (freeness 23 ° SR) and 2/3 of the cellulose acetate fibers produced as described above with a fiber concentration of 0.5 g / l and a basis weight of 6 g / m 2 . Furthermore, 1.3% of active substance of the water-soluble epichlorohydrin resin is added to both layers as a wet strength agent. The surface temperature of the drying cylinders is around 140 ° C, and no further thermal treatment is carried out.

Aus diesen heißsiegelfähigen biologisch abbaubaren Filtermaterialien werden ferner heißgesiegelte Filterbeutel (Filterbeutel 1 bis 3) in einer Abmessung von ca. 7 × 7 cm nach folgendem Verfahren hergestellt:These heat-sealable, biodegradable filter materials also become heat-sealed filter bags (filter bags 1 to 3) with a size of approx. 7 × 7 cm manufactured according to the following procedure:

Zwei Lagen des beschriebenen Filtermaterials werden mit den heißsiegelfähigen Seiten gegeneinander gelegt und mit einem Siegelgerät auf allen Seiten mit einer Siegelnahtbreite von etwa 10 mm versiegelt.Two layers of the filter material described are with the heat sealable Pages placed against each other and with a sealing device on all sides with one Sealed seam width of about 10 mm sealed.

Vor der endgültigen Versiegelung wird der Filterbeutel mit 1,9 g Schwarztee gefüllt.Before the final sealing, the filter bag is filled with 1.9 g black tea.

Anschließend werden die Beutel, wie es beim Teeaufguß üblich ist, mit einer Menge von ca. 300 ml kochendem Wasser übergossen. Nach einer Einwirkungszeit (Zieh­ dauer) von 5 Minuten werden die Beutel aus der Teelösung entfernt und die Siegelnähte geprüft. Die Siegelnähte bleiben geschlossen.Then, as is customary with tea infusion, the bags are filled with a quantity Pour about 300 ml of boiling water over it. After an exposure time (pull duration) of 5 minutes, the bags are removed from the tea solution and the Sealing seams checked. The sealed seams remain closed.

Messung des PartikelrückhaltevermögensMeasurement of particle retention

Die Messung des quantitativen Partikelrückhaltevermögens wird mit Hilfe definierter Partikelteilchen (Sand) gemessen, die in einer festgelegten Zeit und einer Rüttel­ bewegung mit festgelegtem Hub durch eine Lage des trockenen Filtermaterials hin­ durchfallen. Die hindurchgefallene Menge wird zur eingewogenen Menge prozentual ins Verhältnis gesetzt.The measurement of the quantitative particle retention capacity is defined with the help Particle particles (sand) measured in a set time and a shake movement with a fixed stroke through a layer of dry filter material fall through. The amount that has fallen through becomes a percentage of the weighed-in amount related.

Messung der LuftdurchlässigkeitAir permeability measurement

Die Geschmacks- und Farbentwicklung des Teefiltrates oder auch Teediffusion ge­ nannt, wird durch die Luftdurchlässigkeit des Filtermaterials bestimmt. Die Luft­ durchlässigkeit ist wiederum durch die Porengröße und Porenanzahl des Filter­ materials bestimmt.The taste and color development of the tea filtrate or tea diffusion is determined by the air permeability of the filter material. The air permeability is in turn due to the pore size and number of pores of the filter materials determined.

Bei einer definierten Fläche Filtermaterial wird die Luftmenge in Liter gemessen, die in einer Sekunde bei definiertem Unterdruck hindurchgeht und dann auf einen Quadratmeter umgerechnet. Die Messung erfolgt nach DIN EN ISO 9237.For a defined area of filter material, the amount of air is measured in liters passes through in a second at a defined negative pressure and then onto one Converted square meters. The measurement is carried out according to DIN EN ISO 9237.

Folgende Tabelle 1 gibt einen Vergleich biologisch abbaubarer kompostierbarer heißsiegelfähiger Filtermaterialien 1 bis 3 gegenüber einem herkömmlich, bekannten Material (Vergleichsbeutel) mit nicht biologisch abbaubaren kompostierbaren Heiß­ siegelfasern aus Polypropylen (die Herstellung erfolgt wie oben beschrieben, wobei die zweite Schicht aus 1/3 Naturfasern (Mahlgrad 23°SR) und 2/3 Polypropylen­ fasern einer Faserlänge von 4,6 mm und einer Faserstärke von 2,2 dtex bei einer Faserkonzentration von 0,5 g/l und einem Flächengewicht von 6 g/m2 besteht) an. Polypropylen mit einem MFI (melt flow index) von 14 der Fa. Borealis, DK-2800 Lyngby wurde verwendet.The following Table 1 gives a comparison of biodegradable compostable heat-sealable filter materials 1 to 3 against a conventionally known material (comparison bag) with non-biodegradable compostable heat-sealing fibers made of polypropylene (the production takes place as described above, the second layer being made of 1/3 natural fibers ( Freeness 23 ° SR) and 2/3 polypropylene fibers with a fiber length of 4.6 mm and a fiber thickness of 2.2 dtex with a fiber concentration of 0.5 g / l and a basis weight of 6 g / m 2 ). Polypropylene with an MFI (melt flow index) of 14 from Borealis, DK-2800 Lyngby was used.

Tabelle 1 Table 1

Aus der Tabelle ergibt sich, daß die Filtermaterialien aus den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen einen deutlich geringeren Partikelausfall und eine deutlich höhere Luftdurchlässigkeit haben als das Vergleichsmaterial.The table shows that the filter materials from the invention Compositions a significantly lower particle loss and a significantly have higher air permeability than the comparison material.

Claims (12)

1. Blends enthaltend Celluloseester und/oder Celluloseether (Komponente 1) und 0,05 bis 50 Gew.-Teile (bezogen auf 100 Teile Komponente 1) ausge­ wählt aus der Gruppe:
Aliphatische oder teilaromatische Polyesterurethane enthaltend
  • A) aliphatische bifunktionelle Alkohole, und/oder gegebenenfalls cyclo­ aliphatische bifunktionelle Alkohole und/oder teilweise oder vollstän­ dig statt der Diole monomere oder oligomere Polyole auf Basis Ethy­ lenglykol, Propylenglykol, Tetrahydrofuran oder Copolymere daraus mit Molekulargewichten bis 4000 und/oder gegebenenfalls geringe Mengen verzweigte bifunktionelle Alkohole und zusätzlich gegebe­ nenfalls geringe Mengen höherfunktionelle Alkohole sowie alipha­ tische bifunktionelle Säuren und/oder gegebenenfalls aromatische bifunktionelle Säuren und zusätzlich gegebenenfalls geringe Mengen höherfunktionelle Säuren oder
  • B) säure- und alkoholfunktionalisierte Bausteine,
    oder einer Mischung und/oder einem Copolymer aus A) und B),
    wobei die aromatischen Säuren nicht mehr als 50 Gew.-% Anteil, bezogen auf alle Säuren, ausmachen;
  • C) aus dem Reaktionsprodukt von A) und/oder B) mit aliphatischen und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen und zusätzlich gegebe­ nenfalls höherfunktionellen Isocyanaten, gegebenenfalls zusätzlich mit linearen und/oder verzweigten und/oder cycloaliphatischen bifunktio­ nellen und/oder höherfunktionellen Alkoholen und/oder gegebenen­ falls zusätzlich mit linearen und/oder verzweigten und/oder cycloali­ phatischen bifunktionellen und/oder höherfunktionellen Aminen und/oder Aminoalkoholen und/oder gegebenenfalls weitere modifi­ zierte Amine oder Alkohole,
    wobei der Esteranteil A) und/oder B) mindestens 75 Gew.-%, bezogen auf die Summe aus A), B) und C), beträgt;
    aliphatische oder teilaromatische Polyesteramide enthaltend
  • D) aliphatische bifunktionelle Alkohole und/oder gegebenenfalls cyclo­ aliphatische bifunktionelle Alkohole und/oder teilweise oder vollstän­ dig statt der Diole monomere oder oligomere Polyole auf Basis Ethy­ lenglykol, Propylenglykol, Tetrahydrofuran oder Copolymere daraus mit Molekulargewichten bis 4000 und/oder gegebenenfalls geringe Mengen verzweigte bifunktionelle Alkohole, und zusätzlich gegebe­ nenfalls geringe Mengen höherfunktionelle Alkohole sowie alipha­ tische bifunktionelle Säuren und/oder gegebenenfalls aromatische bifunktionelle Säuren und zusätzlich gegebenenfalls geringe Mengen höherfunktionelle Säuren oder
  • E) säure- und alkoholfunktionalisierte Bausteine,
    oder einer Mischung und/oder einem Copolymer aus D) und E),
    wobei die aromatischen Säuren nicht mehr als 50 Gew.-% Anteil, bezogen auf alle Säuren, ausmachen,
  • F) ein Amidanteil aus aliphatischen und/oder cycloaliphatischen bifunk­ tionellen und/oder gegebenenfalls geringen Mengen verzweigten bi­ funktionellen Aminen, und zusätzlich gegebenenfalls geringen Mengen höherfunktionellen Aminen sowie aus linearen und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen Säuren und/oder gegebenenfalls geringen Mengen verzweigten bifunktionellen und/oder gegebenen­ falls aromatischen bifunktionellen Säuren und zusätzlich gegebenen­ falls geringen Mengen höherfunktionellen Säuren oder
  • G) ein Amidanteil aus säure- und aminfunktionalisierten Bausteinen,
    oder einer Mischung aus F) und G) als Amidanteil, wobei
    der Esteranteil D) und/oder E) mindestens 30 Gew.-%, bezogen auf die Summe aus D), E), F) und G) beträgt,
    und gegebenenfalls 0,05-50 Gew.-Teile (bezogen auf 100 Gew.-Teile Kom­ ponente 1) Weichmacher.
1. Blends containing cellulose esters and / or cellulose ethers (component 1) and 0.05 to 50 parts by weight (based on 100 parts of component 1) selected from the group:
Containing aliphatic or partially aromatic polyester urethanes
  • A) aliphatic bifunctional alcohols, and / or optionally cyclo aliphatic bifunctional alcohols and / or partially or completely digly instead of the diols monomeric or oligomeric polyols based on ethylene glycol, propylene glycol, tetrahydrofuran or copolymers thereof with molecular weights up to 4000 and / or optionally small amounts branched bifunctional alcohols and, if appropriate, small amounts of higher-functional alcohols and aliphatic bifunctional acids and / or optionally aromatic bifunctional acids and additionally optionally small amounts of higher-functional acids or
  • B) acid- and alcohol-functionalized building blocks,
    or a mixture and / or a copolymer of A) and B),
    the aromatic acids making up no more than 50% by weight, based on all acids;
  • C) from the reaction product of A) and / or B) with aliphatic and / or cycloaliphatic bifunctional and, in addition, optionally higher-functional isocyanates, optionally additionally with linear and / or branched and / or cycloaliphatic bifunctional and / or higher-functional alcohols and / or given if additionally with linear and / or branched and / or cycloaliphatic bifunctional and / or higher functional amines and / or amino alcohols and / or optionally further modified amines or alcohols,
    wherein the ester fraction A) and / or B) is at least 75% by weight, based on the sum of A), B) and C);
    containing aliphatic or partially aromatic polyester amides
  • D) aliphatic bifunctional alcohols and / or optionally cyclo aliphatic bifunctional alcohols and / or partially or completely digly instead of the diols monomeric or oligomeric polyols based on ethylene glycol, propylene glycol, tetrahydrofuran or copolymers thereof with molecular weights up to 4000 and / or optionally small amounts of branched bifunctionals Alcohols, and in addition, if appropriate, small amounts of higher-functional alcohols and aliphatic bifunctional acids and / or optionally aromatic bifunctional acids and additionally optionally small amounts of higher-functional acids or
  • E) acid and alcohol functionalized building blocks,
    or a mixture and / or a copolymer of D) and E),
    the aromatic acids making up no more than 50% by weight, based on all acids,
  • F) an amide component from aliphatic and / or cycloaliphatic bifunctional and / or optionally small amounts of branched bifunctional amines, and additionally optionally small amounts of higher functional amines and from linear and / or cycloaliphatic bifunctional acids and / or optionally small amounts of branched bifunctional and / or if appropriate aromatic bifunctional acids and additionally if appropriate small amounts of higher functional acids or
  • G) an amide portion from acid and amine functionalized building blocks,
    or a mixture of F) and G) as an amide component, wherein
    the ester content D) and / or E) is at least 30% by weight, based on the sum of D), E), F) and G),
    and optionally 0.05-50 parts by weight (based on 100 parts by weight of component 1) of plasticizer.
2. Blends gemäß Anspruch 1, wobei die Polymere ausgewählt sind aus der Gruppe
Aliphatische oder teilaromatische Polyesterurethane enthaltend
  • A) aliphatische lineare C2- bis C10-Dialkohole und/oder gegebenenfalls cycloaliphatische bifunktionelle Alkohole mit C5- oder C6-cyclo­ aliphatischem Ring und/oder teilweise oder vollständig statt der Diole monomere oder oligomere Polyole auf Basis Ethylenglykol, Propylen­ glykol, Tetrahydrofuran oder Copolymere daraus mit Molekularge­ wichten bis 4000, und/odere gegebenenfalls geringe Mengen ver­ zweigte C3-C12-Alkyldiole und zusätzlich gegebenenfalls geringe Mengen C3-C12-Alkylpolyole sowie aliphatische C2-C12-Alkyldicar­ bonsäuren und/oder gegebenenfalls aromatische bifunktionelle Säuren ausgewählt aus Terephthalsäure, Isophthalsäure, Naphthalindicarbon­ säure und zusätzlich gegebenenfalls geringe Mengen höherfunktio­ nelle Säuren oder
  • B) säure- und alkoholfunktionalisierte Bausteine mit 2 bis 12 C-Atomen,
    oder einer Mischung und/oder einem Copolymer aus A) und B),
    wobei die aromatischen Säuren nicht mehr als 50 Gew.-% Anteil, bezogen auf alle Säuren, ausmachen;
  • C) aus dem Reaktionsprodukt von C und/oder D mit aliphatischen und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen und zusätzlich gegebe­ nenfalls höherfunktionellen Isocyanaten mit vorzugsweise 1 bis 12 C-Atomen bzw. 5 bis 8 C-Atomen im Falle von cycloaliphatischen Iso­ cyanaten, gegebenenfalls zusätzlich mit linearen und/oder verzweigten und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen C3-C12-Alkyldi- oder -polyole bzw. 5 bis 8 C-Atomen im Falle von cycloaliphatischen Alkoholen und/oder gegebenenfalls zusätzlich mit linearen und/oder verzweigten und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen und/oder höherfunktionellen Aminen und/oder Aminoalkoholen mit 2 bis 12 C-Atomen in der Alkylkette und/oder gegebenenfalls weitere modifi­ zierte Amine oder Alkohole,
    wobei der Esteranteil A) und/oder B) mindestens 75 Gew.-%, bezogen auf die Summe aus A), B) und C), beträgt;
    aliphatische oder teilaromatische Polyesteramide enthaltend
  • D) aliphatische lineare C2- bis C10-Dialkoholen und/oder gegebenenfalls cycloaliphatische bifunktionelle Alkohole mit 5 bis 8 C-Atomen und/oder teilweise oder vollständig statt der Diole monomere oder oligomere Polyole auf Basis Ethylenglykol, Propylenglykol, Tetrahy­ drofuran oder Copolymere daraus mit Molekulargewichten bis 4000 und/oder gegebenenfalls geringe Mengen verzweigte C3-C12-Alkyl­ diole und zusätzlich gegebenenfalls geringe Mengen C3-C12-Alkyl­ polyole sowie aliphatische bifunktionelle Säuren mit 2 bis 12 C-Ato­ men in der Alkylkette und/oder gegebenenfalls aromatische bifunktio­ nelle Säuren ausgewählt aus Terephthalsäure, Isophthalsäure, Naph­ thalindicarbonsäure und zusätzlich gegebenenfalls geringe Mengen höherfunktionelle Säuren oder
  • E) säure- und alkoholfunktionalisierte Bausteine mit 2 bis 12 C-Atomen in der Kohlenstoffkette,
    oder einer Mischung und/oder einem Copolymer aus D) und E),
    wobei die aromatischen Säuren nicht mehr als 50 Gew.-% Anteil, bezogen auf alle Säuren, ausmachen,
  • F) ein Amidanteil aus aliphatischen und/oder gegebenenfalls geringen Mengen verzweigten C2- bis C10-Diaminen und zusätzlich gegebenen­ falls geringen Mengen höherfunktionellen Aminen sowie aus linearen und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen Säuren mit 2 bis 12 C- Atomen in der Alkylkette bzw. C5- oder C6-Ring im Falle von cyclo­ aliphatischen Säuren und/oder gegebenenfalls geringen Mengen ver­ zweigten bifunktionellen und/oder gegebenenfalls aromatischen bi­ funktionellen Säuren ausgewählt aus Terephthalsäure, Isophthalsäure, Naphthalindicarbonsäure und zusätzlich gegebenenfalls geringen Mengen höherfunktionellen Säuren mit 2 bis 10 C-Atomen oder
  • G) ein Amidanteil aus säure- und aminfunktionalisierten Bausteinen mit 4 bis 20 C-Atomen in der cycloaliphatischen Kette,
    oder einer Mischung aus F) und G) als Amidanteil, wobei
    der Esteranteil D) und/oder E) 30 bis 70 Gew.-%, der Anteil der Amidstruk­ turen 70 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Summe aus D), E), F) und G) be­ trägt.
2. Blends according to claim 1, wherein the polymers are selected from the group
Containing aliphatic or partially aromatic polyester urethanes
  • A) aliphatic linear C 2 - to C 10 -dial alcohols and / or optionally cycloaliphatic bifunctional alcohols with C 5 - or C 6 -cyclo aliphatic ring and / or partially or completely instead of the diols monomeric or oligomeric polyols based on ethylene glycol, propylene glycol, Tetrahydrofuran or copolymers thereof with molecular weights up to 4000, and / or optionally small amounts of branched C 3 -C 12 alkyl diols and additionally optionally small amounts of C 3 -C 12 alkyl polyols and aliphatic C 2 -C 12 alkyl dicarboxylic acids and / or optionally aromatic bifunctional acids selected from terephthalic acid, isophthalic acid, naphthalenedicarboxylic acid and additionally optionally small amounts of higher-functionality acids or
  • B) acid- and alcohol-functionalized building blocks with 2 to 12 carbon atoms,
    or a mixture and / or a copolymer of A) and B),
    the aromatic acids making up no more than 50% by weight, based on all acids;
  • C) from the reaction product of C and / or D with aliphatic and / or cycloaliphatic bifunctional and additionally optionally higher-functional isocyanates with preferably 1 to 12 C atoms or 5 to 8 C atoms in the case of cycloaliphatic isocyanates, optionally also with linear and / or branched and / or cycloaliphatic bifunctional C 3 -C 12 alkyldi- or polyols or 5 to 8 C atoms in the case of cycloaliphatic alcohols and / or optionally additionally with linear and / or branched and / or cycloaliphatic bifunctional and / or higher functional amines and / or amino alcohols with 2 to 12 carbon atoms in the alkyl chain and / or optionally further modified amines or alcohols,
    wherein the ester fraction A) and / or B) is at least 75% by weight, based on the sum of A), B) and C);
    containing aliphatic or partially aromatic polyester amides
  • D) aliphatic linear C 2 - to C 10 -dial alcohols and / or optionally cycloaliphatic bifunctional alcohols with 5 to 8 C atoms and / or partially or completely instead of the diols monomeric or oligomeric polyols based on ethylene glycol, propylene glycol, tetrahydrofuran or copolymers thereof with molecular weights up to 4000 and / or optionally small amounts of branched C 3 -C 12 -alkyl diols and additionally optionally small amounts of C 3 -C 12 -alkyl polyols as well as aliphatic bifunctional acids with 2 to 12 C-atoms in the alkyl chain and / or optionally aromatic bifunctional acids selected from terephthalic acid, isophthalic acid, naphthalenedicarboxylic acid and additionally optionally small amounts of higher functional acids or
  • E) acid- and alcohol-functionalized building blocks with 2 to 12 carbon atoms in the carbon chain,
    or a mixture and / or a copolymer of D) and E),
    the aromatic acids making up no more than 50% by weight, based on all acids,
  • F) an amide fraction from aliphatic and / or optionally small amounts of branched C 2 to C 10 diamines and additionally, if appropriate, small amounts of higher-functional amines and from linear and / or cycloaliphatic bifunctional acids with 2 to 12 C atoms in the alkyl chain or C 5 - or C 6 ring in the case of cyclo aliphatic acids and / or, if appropriate, small amounts of branched bifunctional and / or optionally aromatic bifunctional acids selected from terephthalic acid, isophthalic acid, naphthalenedicarboxylic acid and, if appropriate, small amounts of higher-functionality acids with 2 to 10 C. -Atoms or
  • G) an amide component from acid- and amine-functionalized building blocks with 4 to 20 C atoms in the cycloaliphatic chain,
    or a mixture of F) and G) as an amide component, wherein
    the ester fraction D) and / or E) 30 to 70% by weight, the fraction of the amide structures 70 to 30% by weight, based on the sum of D), E), F) and G).
3. Blends gemäß Anspruch 1 und 2, wobei die Polymere ausgewählt sind aus der Gruppe:
Aliphatische oder teilaromatische Polyesterurethane enthaltend
  • A) aliphatische bifunktionelle Alkohole, ausgewählt aus Ethandiol, Butandiol, Hexandiol und/oder Cyclohexandimethanol, und/oder teil­ weise oder vollständig statt der Diole monomere oder oligomere Polyole auf Basis Ethylenglykol, Propylenglykol, Tetrahydrofuran oder Copolymere daraus mit Molekulargewichten bis 1000 und/oder gegebenfalls geringe Mengen verzweigte C3-C12-Alkyldiole und zu­ sätzlich gegebenenfalls geringe Mengen C3-C12-Alkyldiole sowie aliphatische bifunktionelle Säuren, ausgewählt aus Bernsteinsäure und Adipinsäure und/oder gegebenenfalls aromatische bifunktionelle Säu­ ren ausgewählt aus Terephthalsäure, Isophthalsäure, Naphthalindicar­ bonsäure und zusätzlich gegebenenfalls geringe Mengen höherfunk­ tionelle Säuren oder
  • B) säure- und alkoholfunktionalisierte Bausteine, ausgewählt aus Hy­ droxybuttersäure, Hydroxyvalerinsäure, Milchsäure, ε-Caprolacton, Dilactid oder Mischungen hieraus,
    oder einer Mischung und/oder einem Copolymer aus A) und B),
    wobei die aromatischen Säuren nicht mehr als 50 Gew.-% Anteil, bezogen auf alle Säuren, ausmachen;
  • C) aus dem Reaktionsprodukt von A) und/oder B) mit aliphatischen und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen und zusätzlich gegebe­ nenfalls höherfunktionellen Isocyanaten, ausgewählt aus Tetramethy­ lendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat und/oder Isophorondiiso­ cyanat, gegebenenfalls zusätzlich mit linearen und/oder verzweigten und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen und/oder höherfunktio­ nellen Alkoholen, ausgewählt aus Ethandiol, Hexandiol, Butandiol und/oder Cyclohexandimethanol, und/oder gegebenenfalls zusätzlich mit linearen und/oder verzweigten und/oder cycloaliphatischen bifunktionellen und/oder höherfunktionellen Aminen und/oder Ami­ noalkoholen ausgewählt aus Ethylendiamin und/oder Aminoethanol und/oder gegebenenfalls Ethylendiaminoethansulfonsäure als freie Säure oder als Salz,
    wobei der Esteranteil A) und/oder B) mindestens 75 Gew.-%, bezogen auf die Summe aus A), B) und C), beträgt;
    aliphatische oder teilaromatische Polyesteramide enthaltend
  • D) aliphatische bifunktionelle Alkohole, ausgewählt aus Ethanol, Butan­ diol, Hexandiol und/oder Cyclohexandimethanol, und/oder teilweise oder vollständig statt der Diole monomere oder oligomere Polyole auf Basis Ethylenglykol, Propylenglykol, Tetrahydrofuran oder Copolymere daraus mit Molekulargewichten bis 1000 und/oder gegebenenfalls geringe Mengen verzweigte C3-C13-Alkyldiole und zusätzlich gegebe­ nenfalls geringe Mengen höherfunktionelle C3-C12-Alkylpolyole sowie aliphatische bifunktionelle Säuren, ausgewählt aus Bernstein­ säure und Adipinsäure und/oder gegebenenfalls aromatische bifunk­ tionelle Säuren ausgewählt aus Terephthalsäure, Isophthalsäure und Naphthalindicarbonsäure und zusätzlich gegebenenfalls geringe Mengen höherfunktionelle Säuren oder
  • E) säure- und alkoholfunktionalisierte Bausteine, ausgewählt aus Hy­ droxybuttersäure, Hydroxyvaleriansäure, Milchsäure, ε-Caprolacton, Dilactid oder Mischungen hieraus,
    oder einer Mischung und/oder einem Copolymer aus D) und E),
    wobei die aromatischen Säuren nicht mehr als 50 Gew.-% Anteil, bezogen auf alle Säuren, ausmachen,
  • F) ein Amidanteil aus Aminen, ausgewählt aus Hexamethylendiamin und/oder Isophorondiamin und Adipinsäure und/oder gegebenenfalls geringen Mengen verzweigten bifunktionellen und/oder gegebenen­ falls aromatischen bifunktionellen Säuren ausgewählt aus Terephthal­ säure, Isophthalsäure und Naphthalindicarbonsäure und zusätzlich gegebenenfalls geringen Mengen höherfunktionellen Säuren mit 2 bis 10 C-Atomen, oder
  • G) ein Amidanteil aus säure- und aminfunktionalisierten Bausteinen, aus­ gewählt aus ω-Laurinlactam und ε-Caprolactam oder Mischungen hieraus.
3. Blends according to claim 1 and 2, wherein the polymers are selected from the group:
Containing aliphatic or partially aromatic polyester urethanes
  • A) aliphatic bifunctional alcohols, selected from ethanediol, butanediol, hexanediol and / or cyclohexanedimethanol, and / or partially or completely instead of the diols, monomeric or oligomeric polyols based on ethylene glycol, propylene glycol, tetrahydrofuran or copolymers thereof with molecular weights of up to 1000 and / or if appropriate small amounts of branched C 3 -C 12 -alkyldiols and additionally optionally small amounts of C 3 -C 12 -alkyldiols and aliphatic bifunctional acids selected from succinic acid and adipic acid and / or optionally aromatic bifunctional acids selected from terephthalic acid, isophthalic acid, naphthalenedicarboxylic acid and in addition, if necessary, small amounts of higher-functional acids or
  • B) acid- and alcohol-functionalized building blocks, selected from hydroxybutyric acid, hydroxyvaleric acid, lactic acid, ε-caprolactone, dilactide or mixtures thereof,
    or a mixture and / or a copolymer of A) and B),
    the aromatic acids making up no more than 50% by weight, based on all acids;
  • C) from the reaction product of A) and / or B) with aliphatic and / or cycloaliphatic bifunctional and additionally optionally higher functional isocyanates, selected from tetramethylene diisocyanate, hexamethylene diisocyanate and / or isophorone diisocyanate, optionally additionally with linear and / or branched and / or cycloaliphatic bifunctional and / or higher functional alcohols selected from ethanediol, hexanediol, butanediol and / or cyclohexanedimethanol, and / or optionally additionally with linear and / or branched and / or cycloaliphatic bifunctional and / or higher functional amines and / or amino alcohols selected from ethylenediamine and / or aminoethanol and / or optionally ethylenediaminoethanesulfonic acid as free acid or as salt,
    wherein the ester fraction A) and / or B) is at least 75% by weight, based on the sum of A), B) and C);
    containing aliphatic or partially aromatic polyester amides
  • D) aliphatic bifunctional alcohols, selected from ethanol, butanediol, hexanediol and / or cyclohexanedimethanol, and / or partially or completely instead of the diols, monomeric or oligomeric polyols based on ethylene glycol, propylene glycol, tetrahydrofuran or copolymers thereof with molecular weights up to 1000 and / or optionally small amounts of branched C 3 -C 13 alkyldiols and, if appropriate, small amounts of higher functional C 3 -C 12 alkylpolyols and aliphatic bifunctional acids selected from succinic acid and adipic acid and / or optionally aromatic bifunctional acids selected from terephthalic acid, isophthalic acid and naphthalenedicarboxylic acid and additionally optionally small amounts of higher functional acids or
  • E) acid- and alcohol-functionalized building blocks, selected from hydroxybutyric acid, hydroxyvaleric acid, lactic acid, ε-caprolactone, dilactide or mixtures thereof,
    or a mixture and / or a copolymer of D) and E),
    the aromatic acids making up no more than 50% by weight, based on all acids,
  • F) an amide component from amines, selected from hexamethylenediamine and / or isophoronediamine and adipic acid and / or optionally small amounts of branched bifunctional and / or optionally aromatic bifunctional acids selected from terephthalic acid, isophthalic acid and naphthalenedicarboxylic acid and additionally optionally small amounts of higher functional acids with 2 to 10 carbon atoms, or
  • G) an amide fraction from acid- and amine-functionalized building blocks, selected from ω-laurolactam and ε-caprolactam or mixtures thereof.
4. Blends gemäß Anspruch 1 bis 3 enthaltend Polyesteramide.4. Blends according to claims 1 to 3 containing polyester amides. 5. Blends gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Weichmacher ausgewählt ist aus Triacetin, Triethylenglykol, Glycerin, Triphenylphosphat, Resorcindiphosphat, Polyethylenglykol, Propylenglykol, Milchsäureethylester, Milchsäuremethylester, Caprolacton, Weinsäuredime­ thylester, Weinsäurediethylester, Glycerintriacetat, Triethylcitrat und Di­ ethylcitrat und Mischungen hieraus.5. Blends according to one or more of the preceding claims, wherein the plasticizer is selected from triacetin, triethylene glycol, glycerin, Triphenyl phosphate, resorcinol diphosphate, polyethylene glycol, propylene glycol, Lactic acid ethyl ester, lactic acid methyl ester, caprolactone, tartaric acid dime  ethyl ester, tartaric acid diethyl ester, glycerol triacetate, triethyl citrate and Di ethyl citrate and mixtures thereof. 6. Blends gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, ent­ haltend 0,1 bis 35 Gew.-Teile Polymere.6. Blends according to one or more of the preceding claims holding 0.1 to 35 parts by weight of polymers. 7. Blends gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, ent­ haltend 0,1 bis 35 Gew.-Teile Weichmacher.7. Blends according to one or more of the preceding claims, ent holding 0.1 to 35 parts by weight of plasticizer. 8. Blends gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, ent­ haltend 0,5 bis 20 Gew.-Teile Polymere.8. Blends according to one or more of the preceding claims, ent holding 0.5 to 20 parts by weight of polymers. 9. Blends gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend 0,5 bis 20 Gew.-Teile Weichmacher.9. blends according to one or more of the preceding claims, containing 0.5 to 20 parts by weight of plasticizer. 10. Blends gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend übliche Additive.10. blends according to one or more of the preceding claims, containing common additives. 11. Verwendung der Blends gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche zur Herstellung von Formkörpern, Formteilen, Folien und Vliese.11. Use of the blends according to one or more of the preceding Claims for the production of moldings, molded parts, films and nonwovens. 12. Formkörper, Formteile, Folien, Vliese, erhältlich aus thermoplastischen Formmassen gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.12. Moldings, moldings, foils, nonwovens, available from thermoplastic Molding compositions according to one or more of the preceding claims.
DE1999131183 1999-07-07 1999-07-07 Cellulose derivatives containing blends and selected polymers Withdrawn DE19931183A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999131183 DE19931183A1 (en) 1999-07-07 1999-07-07 Cellulose derivatives containing blends and selected polymers
PCT/EP2000/005898 WO2001004206A1 (en) 1999-07-07 2000-06-26 Blends containing cellulose derivatives and selected polymers
AU58201/00A AU5820100A (en) 1999-07-07 2000-06-26 Blends containing cellulose derivatives and selected polymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999131183 DE19931183A1 (en) 1999-07-07 1999-07-07 Cellulose derivatives containing blends and selected polymers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19931183A1 true DE19931183A1 (en) 2001-01-11

Family

ID=7913832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999131183 Withdrawn DE19931183A1 (en) 1999-07-07 1999-07-07 Cellulose derivatives containing blends and selected polymers

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5820100A (en)
DE (1) DE19931183A1 (en)
WO (1) WO2001004206A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044706A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Emery Oleochemicals Gmbh Viscosity reducer for polyether polyols

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548323A1 (en) * 1995-12-22 1997-06-26 Bayer Ag Thermoplastic, processable, biodegradable molding compounds

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001004206A1 (en) 2001-01-18
AU5820100A (en) 2001-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106596T2 (en) COPOLYESTER AND FIBER MATERIALS MANUFACTURED THEREFROM
DE60214913T2 (en) Ternary blends of biodegradable polyesters and products made therefrom
ES2655168T3 (en) Biodegradable composition comprising polymers of natural origin and aliphatic-aromatic copolyesters
DE60213142T2 (en) Ternary blend of biodegradable polyesters and products made therefrom
EP2920245B1 (en) Biodegradable polyester composition
EP0802941A1 (en) Biologically degradable polymers, processes for manufacturing the same and the use thereof for producing biodegradable moulded articles
EP0906367A1 (en) Biodegradable material essentially comprising or based on thermoplastic starch
DE19753534A1 (en) Biodegradable thermoplastic polyester-amides with good mechanical properties for molding, film and fiber, useful for e.g. compostable refuse bag
EP0802942A1 (en) Biologically degradable polymers, process for manufacturing the same and the use thereof for producing biodegradable moulded articles
JP2007277582A (en) Molded product of cellulose ester blend
DE60220167T2 (en) SULPHONATED ALIPHATIC-AROMATIC COPOLYESTER
WO1999028371A1 (en) Polyether ester amides
EP0765911A2 (en) Reinforced biodegradable plastics
EP0986596A1 (en) Biodegradable polyester urethanes, method for the production and use thereof
EP3559080B1 (en) Furane dicarboxylic acid polyester
EP0780439A2 (en) Biodegradable thermoplastic moulding compositions
DE4121085A1 (en) BIODEGRADABLE COMPOSITION, MOLDED ITEM THEREOF AND METHOD FOR PRODUCING BIODEGRADABLE MATERIAL
DE19805672A1 (en) Completely biologically degradable multilayer wall covering assembly
WO1996007687A1 (en) Biodegradable polyester and a material made therefrom
WO1999028384A1 (en) Polyolefins containing a polymer blend
DE19931183A1 (en) Cellulose derivatives containing blends and selected polymers
DE19931402A1 (en) Biodegradable filter material for production of tea or coffee bags contains a cellulose derivative plasticized with a plasticizer, e.g. glycerol, or with a biodegradable polymer, e.g. aliphatic polyester
KR102393643B1 (en) Biodegradable Film Composition Comprising Surface-Treated Gypsum and Manufacturing Method thereof
DE10027906A1 (en) Biodegradable molding material for production of e.g. plant containers, disposable tableware or packaging, comprises biodegradable polymer, short fibres of natural origin and optional fillers
WO2000039212A1 (en) Biodegradable polymer materials or ternary polymer mixtures on a polysaccharide or polysaccharide derivative basis

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee