DE19928285B4 - Sliver intake device - Google Patents

Sliver intake device Download PDF

Info

Publication number
DE19928285B4
DE19928285B4 DE19928285A DE19928285A DE19928285B4 DE 19928285 B4 DE19928285 B4 DE 19928285B4 DE 19928285 A DE19928285 A DE 19928285A DE 19928285 A DE19928285 A DE 19928285A DE 19928285 B4 DE19928285 B4 DE 19928285B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliver
switching element
fed
open
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19928285A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19928285A1 (en
Inventor
Karsten Dipl.-Ing. Simon
Maximilian Preutenborbeck
Günter Dipl.-Ing. Scheer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE19928285A priority Critical patent/DE19928285B4/en
Priority to IT2000MI000846A priority patent/IT1317257B1/en
Priority to CZ20002337A priority patent/CZ299189B6/en
Publication of DE19928285A1 publication Critical patent/DE19928285A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19928285B4 publication Critical patent/DE19928285B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • D01H4/50Piecing arrangements; Control therefor for rotor spinning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Faserbandeinzugsvorrichtung einer Faserbandauflöseeinrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Faserbandzuführzylinder, der sowohl durch eine arbeitsstelleneigene Sensoreinrichtung, als auch durch ein vorzugsweise manuell betätigbares Schaltelement ansteuerbar sowie durch ein die Arbeitsstellen der Offenend-Spinnmaschine selbsttätig versorgendes Bedienaggregat beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (39) derart ausgebildet ist, daß, unabhängig von der jeweiligen Betätigungsdauer des Schaltelementes, stets eine definierte Faserbandmenge in die Faserbandauflöseeinrichtung (38) eingespeist wird.Faserbandeinzugsvorrichtung Faserbandauflöseeinrichtung an open-end spinning device with a Faserbandzuführzylinder which can be acted upon both by a workstation's own sensor device, as well as by a preferably manually operable switching element and by the workstations of the open-end spinning machine automatically supplying the operating unit, characterized in that the switching element (39 ) is designed such that, regardless of the respective operating time of the switching element, always a defined amount of fiber sliver in the sliver opening device (38) is fed.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Faserbandeinzugsvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.The The invention relates to a sliver drawing device with the features of the preamble of claim 1.

Deratige Faserbandeinzugsvorrichtungen sind im Zusammenhang mit den Faserbandauflöseeinrichtungen von Offenend-Rotorspinnmaschinen seit langem Stand der Technik.deratige Sliver take-up devices are associated with the sliver disassembling devices from open-end rotor spinning machines since long state of the art.

Üblicherweise erfolgt bei den bekannten Offenend-Rotorspinnmaschinen der Faserbandeinzug in die Faserbandauflöseeinrichtung der OE-Spinnvorrichtungen jeweils über einen Faserbandzuführzylinder, der mit einer sogenannten Speisemulde korrespondiert.Usually takes place in the known open-end rotor spinning the sliver in the sliver breaker the OE spinning devices each via a Faserbandzuführzylinder, which corresponds to a so-called food trough.

Der Faserbandzuführzylinder ist dabei entweder, wie beispielsweise in der DE 27 21 386 C2 beschrieben, über ein Schneckengetriebe mit einer sich entlang der gesamten Spinnmaschine erstreckenden Antriebswelle verbunden oder wird, wie in der DE 43 09 947 A1 gezeigt, über einen Einzelantrieb, vorzugsweise einen Schrittmotor, angetrieben.The Faserbandzuführzylinder is either, such as in the DE 27 21 386 C2 is connected via a worm gear with a drive shaft extending along the entire spinning machine or is, as in the DE 43 09 947 A1 shown powered by a single drive, preferably a stepper motor.

Wenn solche Faserbandzuführzylinder getrieblich mit einer maschinenlangen Antriebswelle verbunden sind, ist in der Regel in den Antriebsstrang außerdem eine definiert ansteuerbare Elektromagnetkupplung eingeschaltet.If such Faserbandzuführzylinder geared to a machine-length drive shaft, is usually in the powertrain also a defined controllable Electromagnetic clutch switched on.

Bei einem Fadenbruch oder beim Bruch des Faserbandes, derartige Fehler werden über entsprechende in den Fadenlaufweg eingeschaltete Sensoreinrichtungen detektiert, wird der Faserbandzuführzylinder durch Betätigen der Elektromagnetkupplung augenblicklich von der Antriebswelle getrennt.at a thread break or the breakage of the sliver, such errors be over corresponding in the thread running path switched sensor devices detected, the Faserbandzuführzylinder by pressing the Electromagnetic clutch immediately separated from the drive shaft.

Der Faserbandeinzugszylinder kann während des Anspinnprozesses, z. B. nach einem Fadenbruch, außerdem durch eine Antriebseinrichtung eines selbsttätig arbeitenden Wanderaggregates beaufschlagt werden, wie dies beispielsweise in der DE 38 24 632 C1 oder der DE 20 64 524 C2 beschrieben ist.The sliver collection cylinder may during the piecing process, for. B. after a yarn breakage, also be acted upon by a drive means of an automatically operating walking aggregate, as for example in the DE 38 24 632 C1 or the DE 20 64 524 C2 is described.

Bei diesen bekannten Faserbandauflöseeinrichtungen ist ein von der Antriebswelle getrennter Faserbandzuführzylinder von Hand allerdings nur relativ schwer drehbar, so daß sich das Einfädeln eines neuen Faserbandanfanges in die Faserbandauflöseeinrichtung oft etwas schwierig gestaltet. In der Praxis ist es daher bereits seit längerem bekannt, ein zusätzliches, vorzugsweise manuell betätigbares Schaltelement vorzusehen, durch das die Elektromagnetkupplung des Faserbandzuführzylinders bei Bedarf im Sinne „Zylinder rotieren” beaufschlagt werden kann.at these known Faserbandauflöseeinrichtungen is a Faserbandzuführzylinder separated from the drive shaft By hand, however, only relatively difficult to rotate, so that the thread a new sliver beginning in the sliver disengaging device often a bit difficult. In practice, it is therefore already for a long time known, an additional, preferably manually operable switching element provided by the electromagnetic clutch of Faserbandzuführzylinders if necessary in the sense of "cylinder to rotate " can be.

Nachteilig bei diesen bekannten Einrichtungen ist allerdings, daß die Faserbandmenge, die beim Anlegen eines neuen Faserbandes in die Faserbandauflöseeinrichtung eingespeist wird, im wesentlichen von der Dauer der Betätigung des Schaltelementes und damit vom Geschick des Bedienpersonals abhängt. Bei solchen Einrichtungen besteht daher die Gefahr, daß eine zu große Fasermenge in den Spinnrotor eingespeist wird, was zu Schäden am Rotor bzw. dessen Lagerung führen kann.adversely in these known devices, however, that the amount of sliver, when creating a new sliver in the sliver opening device is fed, essentially on the duration of actuation of the Switching element and thus depends on the skill of the operator. at Therefore, there is a risk that such a too size Fiber amount is fed into the spinning rotor, causing damage to the rotor or its storage can.

Der Erfindung liegt ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik daher die Aufgabe zugrunde, eine bezüglich der Ansteuerung des Faserbandzuführzylinders verbesserte Faserbandeinzugsvorrichtung zu schaffen.Of the Invention is therefore based on the aforementioned prior art the task is based on a respect the control of Faserbandzuführzylinders To provide improved sliver drawing device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung gelöst, wie sie im Anspruch 1 beschrieben ist.These The object is achieved by a Device solved, as described in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung, das heißt, durch die Anordnung eines Schaltelementes, das gewährleistet, daß stets jeweils nur eine genau definierte Faserbandmenge in die Faserbandauflöseeinrichtung eingespeist wird, ist nicht nur in vorteilhafter Weise die Möglichkeit geschaffen, den Faserbandzuführzylinder bei Bedarf ohne körperliche Anstrengung rotieren zu lassen und damit den Anfang eines neuen Faserbandes einfach und sicher in die Faserbandauflöseeinrichtung einzufädeln, es ist gleichzeitig auch sichergestellt, daß eine Überspeisung des Rotors vermieden wird.By the inventive training, the is called, by the arrangement of a switching element which ensures that always only one precisely defined amount of fiber sliver in the sliver opening device is fed, not only in an advantageous way, the possibility created, the sliver feed cylinder if necessary without physical exertion to let rotate and thus the beginning of a new sliver easy and safe to thread into the sliver disassembling it At the same time it is also ensured that an overfeed of the rotor avoided becomes.

Wie im Anspruch 2 dargelegt, ist dabei in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die einzuspeisende Fsaerbandmenge jeweils von den vorliegenden Spinnparametern abhängig ist. Das heißt, Es wird jeweils nur soviel Faserband eingespeist, wie notwendig ist, um die betreffende Spinnstelle anschließend durch das Serviceaggregat problemlos wieder anspinnen zu können.As set out in claim 2, is in a preferred embodiment the invention provides that the Fsaerbandmenge to be fed in each case from the present spinning parameters dependent is. This means, In each case only as much sliver is fed as necessary is to the respective spinning station then easily through the service unit to spinn again.

In einer weiterer, in Anspr. 3 dargelegter Ausgestaltung wird vorgeschlagen, die in die Faserbandauflöseeinrichtung einzuspeisende Faserbandmenge auf einfache Weise über die Rotationsdauer des Faserbandzuführzylinders zu steuern, da die eingespeiste Faserbandmenge proportional zur Rotationsdauer des Faserbandzuführzylinders ist.In another, in Anspr. 3 described embodiment is proposed in the sliver disintegrator fed sliver amount in a simple way on the Rotation time of Faserbandzuführzylinders to control, since the fed sliver amount proportional to Rotation time of Faserbandzuführzylinders is.

Das Schaltelement, daß vorzugsweise eine im Bereich des Faserbandzuführzylinders angeordnete Elektromagnetkupplung beaufschlagt, die im geschalteten Zustand den Faserbandzuführzylinder kraftschlüssig mit der maschinenlangen, ständig rotierenden Antriebswelle verbindet (Anspr. 4), kann dabei entweder im Gehäuse eines Fadenwächters angeordnet (Anspr. 5), in den Meßkopf eines Fadenreinigers integriert (Anspr. 9) oder im Bereich einer Speisemulde (Anspr. 7) der betreffenden Arbeitsstelle angeordnet sein.The switching element, which preferably acts on a arranged in the region of Faserbandzuführzylinders electromagnetic clutch, which in the switched state the Faserbandzuführzylinder frictionally with the machine-length, constantly rotating drive shaft connects (claims 4) can either arranged in the housing of a thread monitor (claims 5), integrated into the measuring head of a thread cleaner (claims 9) or in the region of a feed trough (claims 7) of the relevant work site.

In allen Fällen ist das erfindungsgemäße Schaltelement für das Bedienpersonal gut zugängig. Das Schaltelement kann bei Bedarf außerdem, ohne das zum Beispiel zusätzlicher Einbauraum erforderlich wird, auch noch nachträglich an bereits ausgelieferten Spinnmaschinen zum Einsatz gebracht werden.In all cases is the switching element according to the invention for the Operating personnel easily accessible. The Switching element can also, if necessary, without that, for example additional Installation space is required, even later to already delivered Spinning machines are used.

Wie im Anspruch 8 dargelegt, ist das Schaltelement in bevorzugter Ausführungsform als Drucktaster ausgebildet, das heißt, als ein Schaltelement, das bei seiner Betätigung einen Schaltimpuls auslöst. Der Schaltimpuls wird, beispielsweise in einer Steuereinrichtung, dahingehend verarbeitet, daß die Elektromagnetkupplung nur für eine bestimmte Zeitspanne geschlossen und dabei lediglich die benötigte Faserbandmenge gefördert wird. Auf diese Weise lassen sich einerseits die beim Einlegen eines neuen Faserbandes in die Faserbandauflöseeinrichtung entstehenden Faserbandverluste minimieren anderseits kann zuverlässig eine Überspeisung des Spinnrotors vermieden werden.As set forth in claim 8, the switching element in a preferred embodiment designed as a pushbutton, that is, as a switching element, the at his operation a switching pulse triggers. The switching pulse is, for example in a control device, Processed to the effect that the electromagnetic clutch only for closed a certain period of time while only the required amount of sliver promoted becomes. In this way, on the one hand, when inserting a new sliver resulting in the sliver disintegrator Sliver loss on the other hand can reliably minimize oversupply the spinning rotor can be avoided.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel entnehmbar.Further Details of the invention are given below with reference to the drawings illustrated embodiment removable.

Es zeigt:It shows:

1a eine schematische Vorderansicht einer Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine mit einem in das Gehäuse eines Fadenwächters integriertem Schaltelement, 1a 1 is a schematic front view of a workstation of an open-end rotor spinning machine with a switching element integrated into the housing of a thread monitor;

1b eine weitere Ausführungsform der Erfindung, das erfindungsgemäße Schaltelement ist dabei in den Meßkopf eines Fadenreinigers integriert, 1b a further embodiment of the invention, the switching element according to the invention is integrated into the measuring head of a thread cleaner,

1c eine dritte Variante der Erfindung, das erfindungsgemäße Schaltelement ist hier im Bereich der Speisemulde angeordnet und wird beim Verschwenken der Speisemulde betätigt, 1c a third variant of the invention, the switching element according to the invention is arranged here in the region of the feed trough and is actuated during pivoting of the feed trough,

2 in Seitenansicht, in einem größeren Maßstab, eine Offenend-Rotorspinnvorrichtung mit einer Faserbandauflöseeinrichtung, deren Faserbandzuführzylinder über eine Elektromagnetkupplung mit einer maschinenlangen Antriebswelle verbunden ist, 2 in side view, on a larger scale, an open-end rotor spinning device with a sliver disassembling device, the sliver feed cylinder is connected via an electromagnetic clutch with a machine-length drive shaft,

3 ein Funktionsschema eines als Drucktaster ausgebildeten Schaltelementes. 3 a functional diagram of a trained as a push button switching element.

Die in den Figuren 1c, 1b und 1c in schematischer Vorderansicht dargestellte Arbeitsstelle 30 einer Offenend-Spinnmaschine besteht im wesentlichen aus einer Offenend-Rotorspinnvorrichtung 1 und einer Spulvorrichtung 31.The in the figures 1c . 1b and 1c in a schematic front view illustrated job 30 An open-end spinning machine essentially consists of an open-end rotor spinning device 1 and a winding device 31 ,

Wie bekannt, verfügen derartige Spulvorrichtungen 31 über einen (nicht dargestellten) Spulenrahmen zum drehbaren Haltern einer Kreuzspule 32, eine die Kreuzspule 32 über Reibschluß antreibende Antriebswalze 33 sowie einen den Faden 34 während des Aufspulens changierenden Fadenführer 35.As is known, have such winding devices 31 via a (not shown) creel for rotatably supporting a cross-wound bobbin 32 , one the cheese 32 via friction drive driving roller 33 as well as the thread 34 yarn guide changing during winding 35 ,

Der mittels einer Fadenabzugseinrichtung 36 aus der Offenend-Rotorspinnvorrichtung 1 abgezogene Faden 34 durchläuft auf seinem Weg zur Kreuzspule 32 außerdem, wie bekannt, einen Fadenwächter 26 sowie einen Fadenreiniger 26'.The means of a thread withdrawal device 36 from the open-end rotor spinning device 1 withdrawn thread 34 goes through on his way to the cheese 32 also, as is known, a thread monitor 26 as well as a thread cleaner 26 ' ,

Die in 2 etwas detaillierter dargestellte Offenend-Rotorspinnvorrichtung 1 ist dabei, wie üblich, mit ihrem Spinnboxgehäuse 2 an einem (nicht dargestellten) Maschinenrahmen einer Offenend-Spinnmaschine befestigt.In the 2 a somewhat more detailed open-end rotor spinning device 1 is, as usual, with her spinbox housing 2 attached to a machine frame (not shown) of an open-end spinning machine.

Am Spinnboxgehäuse 2 ist über Befestigungskonsolen 3 ein Lagerbock 4 festgelegt, der eine Stützscheibenlagerung 5 trägt. In den Lagerzwickeln der Stützscheibenlagerung 5 ist mit seinem Rotorschaft 8 ein Spinnrotor 17 abgestützt, dessen Spinntasse 21 mit hoher Drehzahl in einem Rotorgehäuse 6 umläuft.At the spinbox housing 2 is via mounting brackets 3 a bearing block 4 set, which is a support disk storage 5 wearing. In the bearing gussets of the support disk bearing 5 is with its rotor shaft 8th a spinning rotor 17 supported, its spinning cup 21 at high speed in a rotor housing 6 circulates.

Der Antrieb des Spinnrotors 17 erfolgt dabei über einen maschinenlangen Tangentialriemen 9, der durch eine Druckrolle 19 an den Rotorschaft 8 angestellt wird.The drive of the spinning rotor 17 takes place via a machine-long tangential belt 9 that by a pressure roller 19 to the rotor shaft 8th is hired.

Das nach vorne an sich offene, an eine Unterdruckquelle 7 angeschlossene Rotorgehäuse 6 ist während des Spinnbetriebes durch ein Deckelelement 10 verschlossen. Das heißt, das Deckelelement liegt mit einer sogenannten Kanalplatte beziehungsweise mit einer in die Kanalplatte eingelassenen Lippendichtung 18 luftdicht am Rotorgehäuse 6 an.The open at the front, to a vacuum source 7 connected rotor housing 6 is during the spinning operation by a cover element 10 locked. That is, the cover member is located with a so-called channel plate or with a recessed into the channel plate lip seal 18 airtight on the rotor housing 6 at.

Das Deckelelement 10 ist abnehmbar am Spinnboxgehäuse 2 festgelegt und kann bei Bedarf über eine Ver- und Entriegelungseinrichtung 20 leicht montiert beziehungsweise demontiert werden. Das Deckelelement 10 ist dabei um eine Schwenkachse 16 begrenzt drehbar gelagert und weist eine Faserbandauflöseeinrichtung 38, die im wesentlichen aus einer in einem Auflösewalzengehäuse 15 rotierenden Auflösewalze 11 sowie einem Faserbandzuführzylinder 12 besteht, auf. Die Auflösewalze 11 steht funktionell, wie üblich, über einen in der 2 lediglich angedeuteten Faserleitkanal 22 mit dem Spinnrotor 17 in Verbindung und wird über einen maschinenlangen Tangentialriemen 13 angetrieben.The cover element 10 is removable on the spinbox housing 2 determined and can if necessary via a locking and unlocking device 20 easily assembled or disassembled. The cover element 10 is about a pivot axis 16 limited rotatably mounted and has a sliver opening device 38 consisting essentially of one in an opening roller housing 15 rotating opening roller 11 and a sliver feed cylinder 12 insists on. The opening roller 11 is functionally, as usual, over in the 2 merely indicated Faserleitkanal 22 with the spinning rotor 17 Connects and comes with a machine-length tangential belt 13 driven.

Der Faserbandzuführzylinder 12 wird im Ausführungsbeispiel über ein Schneckengetriebe 23 beziehungsweise eine maschinenlange Antriebswelle 14 angetrieben. In den Antriebsstrang des Faserbandzuführzylinders 12 ist dabei eine Elektromagnetkupplung 24 eingeschaltet, die über eine Steuerleitung 25 definiert ansteuerbar ist. Die Elektromagnetkupplung 24 ist dabei, wie in 1 angedeutet, über die Steuerleitung 25 mit einer arbeitsstelleneigenen Sensoreinrichtung, vorzugsweise einem im Fadenlaufweg angeordneten Fadenreiniger 26, verbunden.The sliver feed cylinder 12 is in the embodiment via a worm gear 23 or a machine-length drive shaft 14 driven. In the drive train of the sliver feed cylinder 12 is an electromagnetic clutch 24 switched on, via a control line 25 defined is controllable. The electromagnetic clutch 24 is there, as in 1 indicated, via the control line 25 with a workstation's own sensor device, preferably a thread cleaner arranged in the thread running path 26 , connected.

Bei einem Fadenbruch, der beispielsweise durch den Fadenwächter 26 detektiert wird, oder einem willkürlichen Fadenschnitt infolge eines entsprechenden Signals des Fadenreinigers 26#, wird über die Steuerleitung 25 die Elektromagnetkupplung 24 derart angesteuert, daß sofort jede weitere Zufuhr von Faserband 37 in die Faserbandauflöseeinrichtung 38 unterbrochen wird.When a thread break, for example, by the thread monitor 26 is detected, or an arbitrary thread cut due to a corresponding signal of the thread cleaner 26 # , is via the control line 25 the electromagnetic clutch 24 controlled such that immediately every further supply of sliver 37 in the sliver disintegrator 38 is interrupted.

Beim 'normalen' Wiederanspinnen der Arbeitsstelle 30 wird der Faserbandzuführzylinder 12, wie bekannt, durch das Anspinnaggregat geführt. Das heißt, eine am sogenannten Einzugsarm des selbsttätig arbeitenden Anspinnaggregates angeordnete Antriebseinrichtung beaufschlagt zunächst definiert den Faserbandzuführzylinder 12.In the 'normal' rebirth of the job 30 becomes the sliver feed cylinder 12 , as known, guided by the piecing unit. That is to say, a drive device arranged on the so-called draw-in arm of the automatically operating piecing unit initially acts on the fiber tape feed cylinder in a defined manner 12 ,

Die Antriebseinrichtung des Anspinnwagens übernimmt dabei die Führung des Faserbandzuführzylinders 12 bis zum Erreichen der Betriebsdrehzahl der betreffenden Offenend-Rotorspinnvorrichtung. Anschließend wird der Faserbandzuführzylinder 12 durch Schließen der Elektromagnetkupplung 24 wieder mit der maschinenlangen Antriebswelle 14 verbunden.The drive device of the piecing carriage takes over the leadership of Faserbandzuführzylinders 12 until reaching the operating speed of the respective open-end rotor spinning device. Subsequently, the sliver feed cylinder becomes 12 by closing the electromagnetic clutch 24 again with the machine-length drive shaft 14 connected.

Um den Faserbandzuführzylinder 12 im Bedarfsfall, beispielsweise beim Einfädeln eines neuen Faserbandes 37 in die Faserbandauflöseeinrichtung 38, definiert rotieren lassen zu können, ist ein erfindungsgemäßes Schaltelement 39 vorgesehen. Dieses, vorzugsweise als Drucktaster ausgebildete Schaltelement 39, ist entweder in das Gehäuse des Fadenwächters 26 integriert, in den Meßkopf des Fadenreinigers 26' eingebaut oder im Bereich der Speisemulde 44 angeordnet.Around the sliver feed cylinder 12 if necessary, for example when threading a new sliver 37 in the sliver disintegrator 38 To be able to rotate defined, is a switching element according to the invention 39 intended. This, preferably designed as a push button switching element 39 , is either in the housing of the thread monitor 26 integrated, into the measuring head of the thread cleaner 26 ' installed or in the area of the feed trough 44 arranged.

Das Schaltelement 39 ist dabei so ausgebildet oder so an eine (nicht dargestellte) Steuereinrichtung angeschlossen, daß bei jeder Betätigung des Schaltelementes stets nur eine ganz bestmmte Faserbandmenge, die sich vorzugsweise nach den vorliegenden Spinnparametern richtet, in die Faserbandauflöseeinrichtung eingespeist wird.The switching element 39 is designed so or connected to a (not shown) control device that with each actuation of the switching element always only a very bestmmte fiber band amount, which preferably depends on the present spinning parameters, is fed into the sliver disengaging device.

Durch die Integration des Schaltelementes 39 in den Fadenwächter 26 oder den Fadenreiniger 26' ist das, wie vorsteht bereits erwähnt, vorzugsweise als Drucktaster ausgebildete Schaltelement für das Bedienpersonal jederzeit gut zugängig.By integrating the switching element 39 in the thread monitor 26 or the thread cleaner 26 ' is that, as already mentioned, preferably designed as a push button switching element for the operator at all times easily accessible.

Die Anordnung des Schaltelementes 39 im Bereich der Speisemulde 44 ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Einfädeln eines neuen Faserbandes mittels eines selbsttätig arbeitenden Serviceaggregat erfolgt. Da zum Einlegen eines neuen Faserbandes die Speisemulde stets vom Faserbandzuführzylinder abgeschwenkt werden muß, kann dieses Verschwenken der Speisemulde gleichzeitig zur Betätigung des Schaltelement 39 benutzt werden.The arrangement of the switching element 39 in the area of the food trough 44 is particularly useful if the threading of a new sliver takes place by means of an automatically operating service unit. Since the feed trough always has to be swiveled away from the sliver feed cylinder for inserting a new sliver, this pivoting of the feed trough can simultaneously for actuating the switching element 39 to be used.

Der Drucktaster 39, dessen an sich bekanntes Schaltschema in 3 angedeutet ist, ist vorzugsweise als sogenannter Schließer ausgebildet. Das heißt, die Kontakte 42, 43, zum Beispiel eines Steuerkreises, können auf einfache Weise durch eine Schaltzunge 41 verbunden werden, die im Normalfall durch die Kraft eines Federelementes 40 im Sinne „öffnen” beaufschlagt wird.The push button 39 , the circuit diagram known per se in 3 is indicated, is preferably designed as a so-called closer. That is, the contacts 42 . 43 , for example, a control circuit, can easily by a switching tongue 41 be connected, which normally by the force of a spring element 40 in the sense of "open" is applied.

Claims (8)

Faserbandeinzugsvorrichtung einer Faserbandauflöseeinrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Faserbandzuführzylinder, der sowohl durch eine arbeitsstelleneigene Sensoreinrichtung, als auch durch ein vorzugsweise manuell betätigbares Schaltelement ansteuerbar sowie durch ein die Arbeitsstellen der Offenend-Spinnmaschine selbsttätig versorgendes Bedienaggregat beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (39) derart ausgebildet ist, daß, unabhängig von der jeweiligen Betätigungsdauer des Schaltelementes, stets eine definierte Faserbandmenge in die Faserbandauflöseeinrichtung (38) eingespeist wird.Faserbandeinzugsvorrichtung Faserbandauflöseeinrichtung an open-end spinning device with a Faserbandzuführzylinder which can be acted upon both by a workstation own sensor device, as well as by a preferably manually operable switching element and by a workstations of the open-end spinning machine automatically supplying the operating unit, characterized in that the switching element ( 39 ) is designed such that, regardless of the respective operating time of the switching element, always a defined amount of sliver in the sliver disintegration device ( 38 ) is fed. Faserbandeinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzuspeisende Faserbandmenge jeweils durch die vorliegenden Spinnparameter vorgegeben ist.Sliver collection device according to claim 1, characterized characterized in that fiber sliver quantity to be fed in each case by the present spinning parameters is predetermined. Faserbandeinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzuspeisende Faserbandmenge durch Vorgabe der Rotationsdauer des Faserbandzuführzylinders (12) einstellbar ist.Sliver-collecting device according to claim 1, characterized in that the amount of fiber sliver to be fed in by specifying the rotation time of the sliver-supply cylinder ( 12 ) is adjustable. Faserbandeinzugsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Schaltelement (39) eine im Bereich des Faserbandzuführzylinders (12) angeordnete Elektromagnetkupplung (24) im Sinne „Kupplung schließen” beaufschlagbar ist.Sliver take-up device according to one of the preceding claims, characterized in that by the switching element ( 39 ) one in the region of the sliver feed cylinder ( 12 ) arranged electromagnetic clutch ( 24 ) in the sense "clutch close" can be acted upon. Faserbandeinzugsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (39) in einen Fadenwächter (26) der betreffenden Arbeitsstelle (30) integriert ist.Sliver take-up device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching element ( 39 ) in a thread monitor ( 26 ) of the relevant job ( 30 ) is integrated. Faserbandeinzugsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (39) in einen Fadenreiniger (26') der betreffenden Arbeitsstelle (30) integriert ist.Sliver take-up device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching element ( 39 ) in a thread cleaner ( 26 ' ) of the relevant job ( 30 ) is integrated. Faserbandeinzugsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (39) im Bereich einer Speisemulde (44) der Faserbandauflöseeinrichtung (38) angeordnet und durch Verschwenken der Speisemulde (44) betätigbar ist.Sliver take-up device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching element ( 39 ) in the area of a feed trough ( 44 ) of the sliver disintegrating device ( 38 ) and by pivoting the feed trough ( 44 ) is operable. Faserbandeinzugsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement als manuell betätigbarer Drucktaster (39) ausgebildet ist.Sliver-collecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching element as a manually operable push-button ( 39 ) is trained.
DE19928285A 1999-06-22 1999-06-22 Sliver intake device Expired - Fee Related DE19928285B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928285A DE19928285B4 (en) 1999-06-22 1999-06-22 Sliver intake device
IT2000MI000846A IT1317257B1 (en) 1999-06-22 2000-04-14 INTRODUCTION DEVICE FOR FIBER TAPE
CZ20002337A CZ299189B6 (en) 1999-06-22 2000-06-21 Sliver take-in mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928285A DE19928285B4 (en) 1999-06-22 1999-06-22 Sliver intake device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19928285A1 DE19928285A1 (en) 2000-12-28
DE19928285B4 true DE19928285B4 (en) 2009-12-31

Family

ID=7911957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19928285A Expired - Fee Related DE19928285B4 (en) 1999-06-22 1999-06-22 Sliver intake device

Country Status (3)

Country Link
CZ (1) CZ299189B6 (en)
DE (1) DE19928285B4 (en)
IT (1) IT1317257B1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ301544B6 (en) * 2004-06-10 2010-04-07 Rieter Cz S.R.O. Method for recovery of component yarn spinning on rotor spinning machine, and apparatus for making the same
CN102021697B (en) * 2010-12-10 2012-07-25 经纬纺织机械股份有限公司 Touch type yarn detector of rotor spinning machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064524C2 (en) * 1970-01-19 1982-12-30 Elitex, koncern textilního strojírenství, Liberec Open-end spinning device
DE2721386C2 (en) * 1977-05-12 1985-01-10 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Open-end spinning unit
DE3824632C1 (en) * 1988-07-20 1989-12-21 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE4035439A1 (en) * 1990-11-08 1992-05-14 Schubert & Salzer Maschinen Automatic sliver supply
DE4309947A1 (en) * 1993-03-26 1994-09-29 Schlafhorst & Co W Spinning station on a rotor spinning machine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650597B4 (en) * 1996-12-06 2005-06-09 Saurer Gmbh & Co. Kg Opening device of an open-end spinning unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064524C2 (en) * 1970-01-19 1982-12-30 Elitex, koncern textilního strojírenství, Liberec Open-end spinning device
DE2721386C2 (en) * 1977-05-12 1985-01-10 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Open-end spinning unit
DE3824632C1 (en) * 1988-07-20 1989-12-21 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE4035439A1 (en) * 1990-11-08 1992-05-14 Schubert & Salzer Maschinen Automatic sliver supply
DE4309947A1 (en) * 1993-03-26 1994-09-29 Schlafhorst & Co W Spinning station on a rotor spinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19928285A1 (en) 2000-12-28
ITMI20000846A0 (en) 2000-04-14
ITMI20000846A1 (en) 2001-10-14
CZ20002337A3 (en) 2001-02-14
IT1317257B1 (en) 2003-05-27
CZ299189B6 (en) 2008-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1749906B1 (en) Piecing arrangement for a rotor type open-end spinning machine
EP0296546B1 (en) Spinning machine producing yarn from staple fibre sliver
DE1933930C3 (en) Open-end spinning machine with several spinning units
EP2184387B1 (en) Method for operating an open ended spinning frame and open ended spinning machine
DE10139074B4 (en) Open-end rotor spinning machine
DE2161619C3 (en) Open-end spinning device
DE10139072B4 (en) Service unit for re-spinning jobs of an open-end spinning machine
DE3247411A1 (en) OPEN-END ROTOR SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF SPINNELS ARRANGED TOGETHER
DE2134342A1 (en) Method and device for automatically interrupting the fiber supply to individual spinning stations of spinning machines
DE102007053711A1 (en) Method for operating a workstation of a textile machine producing cross-wound bobbins
DE2658441A1 (en) Open=end spinning assembly maintenance - has a cleaning and/or control function for the mobile maintenance unit so that it is periodically cleaned
DE3903782C2 (en) Method for piecing an open-end spinning device and open-end spinning machine with a device for piecing individual or several spinning devices
DE102006050220B4 (en) Method and device for operating a cheese-producing textile machine
DE2811960A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INDIVIDUALLY SPINNING INDIVIDUAL OPEN-END SPINNING DEVICES
DE19928285B4 (en) Sliver intake device
EP1188850A2 (en) Open-end spinning device
DE10201533B4 (en) Open-end rotor spinning machine
DE2910814C2 (en)
DE3103326C2 (en) Yarn piecing device on an open-end rotor spinning unit
EP0926275B1 (en) Open-end spinning device for making S or Z twist yarns
DE3516120C2 (en) Automatic piecing method and automatic piecing device
DE3410471A1 (en) OE FRICTION SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF SPINNING UNITS AND A MOVABLE MAINTENANCE DEVICE
DE19717735B4 (en) Open-end spinning device
DE10129132A1 (en) Open-end spinning device
DE2153136A1 (en) Thread breakage monitor for open-end spinning machines

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEI, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee