DE19928060A1 - Optisch variables Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Optisch variables Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19928060A1
DE19928060A1 DE19928060A DE19928060A DE19928060A1 DE 19928060 A1 DE19928060 A1 DE 19928060A1 DE 19928060 A DE19928060 A DE 19928060A DE 19928060 A DE19928060 A DE 19928060A DE 19928060 A1 DE19928060 A1 DE 19928060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
optically variable
electrically conductive
security feature
conductive polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19928060A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Puttkammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WHD Elektronische Prueftechnik GmbH
Original Assignee
WHD Elektronische Prueftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7911800&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19928060(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by WHD Elektronische Prueftechnik GmbH filed Critical WHD Elektronische Prueftechnik GmbH
Priority to DE19928060A priority Critical patent/DE19928060A1/de
Priority to MXPA01011689A priority patent/MXPA01011689A/es
Priority to BR0012312-9A priority patent/BR0012312A/pt
Priority to ES00952853T priority patent/ES2199846T3/es
Priority to PT00952853T priority patent/PT1185422E/pt
Priority to DE50002371T priority patent/DE50002371D1/de
Priority to SK1777-2001A priority patent/SK285524B6/sk
Priority to UA2002010371A priority patent/UA69464C2/uk
Priority to PL00351651A priority patent/PL193839B1/pl
Priority to JP2001503263A priority patent/JP3913549B2/ja
Priority to AT00952853T priority patent/ATE241476T1/de
Priority to CA002374435A priority patent/CA2374435A1/en
Priority to PCT/DE2000/001908 priority patent/WO2000076778A1/de
Priority to HU0201521A priority patent/HUP0201521A2/hu
Priority to KR1020017013952A priority patent/KR100666631B1/ko
Priority to EP00952853A priority patent/EP1185422B1/de
Priority to TR2001/03242T priority patent/TR200103242T2/xx
Priority to DK00952853T priority patent/DK1185422T3/da
Priority to US10/110,600 priority patent/US7301682B1/en
Priority to CZ20014232A priority patent/CZ298221B6/cs
Priority to CN00808888A priority patent/CN1355745A/zh
Publication of DE19928060A1 publication Critical patent/DE19928060A1/de
Priority to BG106133A priority patent/BG64546B1/bg
Priority to NO20016015A priority patent/NO20016015D0/no
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • B41M3/148Transitory images, i.e. images only visible from certain viewing angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture

Landscapes

  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein optisch variables Sicherheitsmerkmal zum Einbringen in die Papierbahn von Dokumenten, Wertpapieren, Banknoten, Verpackungen und Produkten sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, für optisch variable Sicherheitsmerkmale, insbesondere Hologramme, die Fälschungssicherheit zu erhöhen und ein technologisches Verfahren für deren kostengünstige Herstellung vorzuschlagen. Erfindungsgemäß ist auf die Trägerfolie ein elektrisch leitender Merkmalstoff aufgebracht, und die Reflexionsschicht enthält einen weiteren, mit physikalischem Mittel nachweisbaren, humanvisuell nicht erkennbaren Merkmalstoff. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird auf die Trägerfolie mindestens ein elektrisch leitendes Polymer und eine filmartige Metallpigmente enthaltende Reflexionsschicht aufgebracht. Die diffraktiven Strukturen werden in eine nachfolgend gehärtete Lackschicht geprägt.

Description

Die Erfindung betrifft ein optisch variables Sicherheitsmerkmal für Dokumente, Wert­ papiere, Banknoten, Verpackungen und Waren sowie ein Verfahren zu dessen Herstel­ lung.
Die Fälschungssicherheit von Dokumenten, Wertpapieren, Banknoten, Verpackungen und Produkten konnte durch die Einführung von optisch variablen Sicherheitsmerkma­ len und detektierbaren Sicherheitsmerkmalen in entscheidender Weise verbessert wer­ den. Eine Art der optisch variablen Sicherheitsmerkmale sind Hologramme, deren hu­ manvisuell erkennbare Informationen beim Betrachten unter verschiedenen Blickwin­ keln Veränderungen unterliegen. Dieser Effekt bot einen guten Kopierschutz, da die winkelabhängigen Änderungen durch ein Kopiergerät nicht nachgeahmt werden konn­ ten.
Derartige Hologramme bestehen im wesentlichen aus einer Trägerfolie, einer Schicht aus härtbarem Lack, in die diffraktive Strukturen geprägt sind, sowie aus einer Refle­ xions- und einer zusätzlichen Schutzschicht. Die Reflexionsschicht ist bei Hologrammen als eine im Hochvakuum aufgedampfte, hochbrillante Metallisierung ausgeführt, die zur Prüfung der Echtheit zusätzlich ein funktionelles Design in Form von humanvisuell er­ kennbaren oder humanvisuell nicht erkennbaren, demetallisierten Stellen enthalten kann. Diese demetallisierten Stellen können die Form von Zeichen, Buchstaben oder geometrischen Figuren besitzen.
Die zur Herstellung von Hologrammen erforderlichen technologischen Einrichtungen sowie Analysegeräte zum Erkennen von Mikroschriften und Mikro-Design stehen ge­ genwärtig selbst Fälschern wohlfeil zur Verfügung, so daß das Bestreben nach einer Er­ höhung der Fälschungssicherheit durch die Einführung weiterer, möglichst verdeckter, detektierbarer Merkmale besteht.
Als detektierbares Merkmal sind durch die DE 44 19 089 und DE 44 19 173 magneti­ sierbare Glanzpigmente und Glanzpigmentmischungen bekannt geworden, die sich zur Erzeugung dreidimensionaler optischer Effekte durch die Einwirkung von Magnetfel­ dern während oder nach ihrer Applikation im noch flüssigen Anwendungsmedium eig­ nen. Sie basieren auf mehrfach beschichteten plättchenförmigen nichtferromagnetischen metallischen Substraten und finden Anwendung in Lacken und Druckfarben. Unter an­ derem sollen sie kostspielige Hologramme ersetzen können, jedoch ist der erzielbare Farbumschlag noch zu gering.
Der Verwendungszweck der Hologramme als ein Sicherheitsmerkmal für einzelne Ge­ genstände, seien es Wertpapiere oder Waren, setzt deren Herstellung in großen Stück­ zahlen an überwiegend großindustriellen Anlagen und zu einem möglichst geringen Preis voraus. Durch die gegenwärtig praktizierten technologischen Herstellungsverfah­ ren sind dem aber Grenzen gesetzt. Üblicherweise wird zur Herstellung von Hologram­ men eine auf Rollen gewickelte Trägerfolie in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen mit einer zähflüssigen Lackschicht versehen, in die Lackschicht werden mit Hilfe von Rota­ tionskörpern diffraktive Strukturen geprägt, und schließlich wird die die diffraktiven Strukturen enthaltende Lackschicht einem Härtungsprozeß unterzogen, beispielsweise mit Hilfe von UV-Licht. Nach diesen mit einer relativ hohen Prozeßgeschwindigkeit ablaufenden Arbeitsgängen liegt die Trägerfolie wieder in Rollen aufgewickelt vor.
In dem folgenden Herstellungsschritt wird die mit den diffraktiven Strukturen versehene Trägerfolie in einer Hochvakuum-Anlage mit einer aufgedampften Metallisierung ver­ sehen. Aus Gründen einer höheren Produktionsflexibilität ist es in den meisten Fällen unvorteilhaft, das Metallisieren an ein und derselben technologischen Einrichtung wie das Lackieren, Prägen und Härten auszuführen, da diese Maschinen unterschiedlichen Auslastungen unterliegen und mit unterschiedlichen Prozeßgeschwindigkeiten zu be­ treiben sind. Es tritt somit zwangsläufig eine Unterbrechung des technologischen Ab­ laufs ein. Eine grundlegende Änderung wird auch nicht dadurch erzielt, wenn das Me­ tallisieren vor dem Prägen geschieht.
Das nunmehr folgende Demetallisieren der das funktionelle und/oder optische Design ausmachenden Stellen stellt eine weitere Kategorie unterschiedlicher technologischer Abläufe dar, die im wesentlichen durch naßchemische Prozesse gekennzeichnet sind. Eine der hierzu möglichen Technologien sieht ein Auftragen von Fotoresist-Lack, ein Trocknen und Belichten des Lacks, ein Entfernen des unbelichteten Lacks und ein Ät­ zen der freigelegten Metallstellen vor. Anschließend wird die verbleibende Metallisie­ rung mit einer Schutzschicht überzogen.
Diese technologischen Vorgänge unterscheiden sich infolge ihrer technischen Natur und ihrer Prozeßgeschwindigkeit in weit höherem Maße von den vorhergehenden technolo­ gischen Maßnahmen, so daß es nicht möglich ist, die zur Herstellung eines Hologramms erforderlichen technologischen Abläufe in einen einheitlichen Prozeß zu integrieren. Der Ablauf weist Unterbrechungen und unterschiedliche Geschwindigkeiten auf. Das verteuert die Herstellung und begrenzt den Produktionsausstoß.
Aufgabe der Erfindung ist es, zur Erhöhung der Fälschungssicherheit ein optisch varia­ bles Sicherheitsmerkmal mit verdeckten, detektierbaren Merkmalen auszustatten sowie ein Herstellungsverfahren vorzuschlagen, mit dessen Hilfe die Herstellung von optisch variablen Sicherheitsmerkmalen trotz der Einführung der verdeckten, detektierbaren Merkmale sowohl schneller als auch kostengünstiger gestaltbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Kennzeichen und Merkmale der An­ sprüche 1 und 21 sowie deren spezielle in den Unteransprüchen dargelegte Ausfüh­ rungsformen gelöst. Die Merkmale der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen schutzfähige Ausführungen darstellen, für die hier Schutz beansprucht wird. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläu­ tert.
Die erfindungsgemäße Lösung gewährt den Vorteil, optisch variable Sicherheitsmerk­ male mit verdeckten, detektierbaren Merkmalen auszustatten, die humanvisuell nicht erkennbar sind und sich entweder bildhaft oder durch Überbrückung von Unterbre­ chungen funktionell zu einem prüfbaren Ganzen ergänzen. Zugleich ergibt sich in über­ raschender Weise der Vorteil eines kontinuierlich ablaufenden, zeitsparenden und ko­ stengünstigen Verfahrens zur Herstellung von optisch variablen Sicherheitsmerkmalen.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 bis 6 den unterschiedlichen schematischen Aufbau eines optisch variablen Sicherheitsmerkmals, zum Teil mit einem funktionellen Design in der Reflexionsschicht und
Fig. 7 ein optisch variables Sicherheitsmerkmal in der Ansicht mit einem funktionellen Design in Form eines Barcodes.
In den Fig. 1 bis 6 wird in einer schematischen Darstellung der unterschiedliche Aufbau eines optisch variablen Sicherheitsmerkmales, beispielsweise eines Hologramms, bestehend aus einer Trägerfolie 1, einer Schicht aus einem elektrisch leitenden Polymer 2, einer härtbaren Lackschicht 3, vorzugsweise als Träger von diffraktiven Strukturen, einer Reflexionsschicht 4, einer Klebschicht S und einer Schutzschicht 7.
In Fig. 2 ist dargestellt, daß die Reflexionsschicht 4 ein funktionelles Design 6 in Form von Unterbrechungen enthält.
Fig. 3 läßt das Fehlen einer Klebschicht erkennen. Diese Art Aufbau eines optisch va­ riablen Sicherheitsmerkmals ist für den Fall vorgesehen, daß auf dem zu applizierenden Untergrund eine Klebschicht bereits vorhanden ist.
Hervorzuheben ist ferner die Darstellung in Fig. 6. Auf eine Trägerfolie 1 wird ein elek­ trisch leitendes Polymer 2 aufgebracht und auf dieses eine Reflexionsschicht 4a mit filmartigen Metallpigmenten und UV-härtbarem Lackanteil. Nach dem Auftragen der Reflexionsschicht 4a erfolgt das Prägen und ihr Aushärten. Anschließend werden die Schutzschicht 7 und die Klebschicht 5 appliziert. Das Auftragen der Schicht mit dem elektrisch leitenden Polymer 2, der Reflexionsschichten 4; 4a und der Schutzschicht 7 erfolgt erfindungsgemäß im Druckverfahren, auch Tampondruck, sowie im Tauchver­ fahren und weiteren an sich bekannten Transferverfahren.
Fig. 7 zeigt ein gleichartiges optisch variables Sicherheitsmerkmal in der Ansicht mit dem funktionellen Design 6, wobei die Unterbrechungen einen Barcode darstellen.
Die Funktion des erfindungsgemäßen optisch variablen Sicherheitsmerkmals ist folgen­ de: Mit dem Wissen, daß die Reflexionsschicht 4 ein funktionelles Design 6 in der Form einer Mikroschrift oder anderer humanvisuell nicht mehr erkennbaren Unterbrechun­ gen enthalten kann, ist es Fälschern in kurzer Zeit auch möglich, in ein optisch variables Sicherheitsmerkmal ein solches funktionelles Design 6 einzubringen. Zur Erhöhung der Fälschungssicherheit ist auf die Trägerfolie 1 ein elektrisch leitender Merkmalsstoff in Form einer Schicht aus einem transparenten, elektrisch leitenden Polymer 2 aufge­ bracht. Diese Schicht aus dem elektrisch leitenden Polymer 2 ist humanvisuell nicht er­ kennbar und nur durch den Nachweis ihrer elektrischen Leitfähigkeit detektierbar. Die Schicht aus dem elektrisch leitenden Polymer 2 kann ein funktionelles Design bil­ den und wird dazu auf die Trägerfolie 1 als eine zusammenhängende Fläche bezie­ hungsweise als eine durch eine linienartige Unterbrechung geteilte Fläche aufgetragen werden. Im ersten Fall erkennt man die Leitfähigkeit der Fläche, im zweiten Fall prüft man die elektrische Unterbrechung der sonst elektrisch leitenden Fläche. Die Schicht aus dem elektrisch leitenden Polymer 2 kann aber auch als eine Linie beziehungsweise als mehrere, nebeneinander verlaufende, gerade oder geschwungene Linien auf die Trä­ gerfolie 1 aufgebracht sein. In einem solchen Fall ist mit Prüfmitteln das Muster der Li­ nien zu erkennen und gegebenenfalls auszuwerten. Ähnlich den Linien kann die Schicht aus dem elektrisch leitenden Polymer 2 auch die Form von Punkten annehmen. Die Leitfähigkeit des elektrisch leitenden Polymers 2 beruht entweder auf seiner Gitter­ struktur oder auf der Zugabe von Zuschlagstoffen. Das elektrisch leitende Polymer 2 besitzt einen meßbaren Flächenwiderstand, der entweder durch die Art des Aufbringens oder durch die Art seiner speziellen Formulierung einstellbar ist. Größenordnungsmä­ ßig liegt vorzugsweise dieser spezifische Flächenwiderstand zwischen 20 und 40 kOhm/sp.
Der weitere, nur mit physikalischen Mitteln nachweisbare und humanvisuell nicht er­ kennbare Merkmalsstoff in der Reflexionsschicht 4 besteht aus filmartigen Metallpig­ menten. Diese filmartigen Metallpigmente lassen sich mikroskopisch klar unterscheiden, insbesondere wenn mehrere Metalle in einem bestimmten Mischungsverhältnis in der Reflexionsschicht 4 vertreten sind. Darüber hinaus ergeben diese filmartigen Metall­ pigmente zusammen mit einem Trägermedium, zum Beispiel einem Lack, eine hoch­ brillante Reflexionsschicht 4, die in überraschender Weise geeignet ist, das kostspielige und zeitraubende Metallisieren durch ein Aufdampfen im Hochvakuum zu ersetzen.
Auch die Reflexionsschicht 4 enthält ein funktionelles Design 6 in Form von Unterbre­ chungen. Vorzugsweise folgen diese humanvisuell nicht mehr erkennbaren Unterbre­ chungen der Reflexionsschicht 4 der bildhaften Gestaltung der diffraktiven Strukturen des Hologramms. Sie sind auf diese Weise schwieriger auffindbar.
Das funktionelle Design des elektrisch leitenden Polymers 2 und das funktionelle De­ sign 6 der Reflexionsschicht können in benachbarten Ebenen angeordnet sein. In diesem Fall können Teile des funktionellen Designs des elektrisch leitenden Polymers 2 und das funktionelle Design 6 der Reflexionsschicht 4 derart zusammen wirken, daß Unterbre­ chungen in der Reflexionsschicht 4 überbrückt werden. Auf diese Art ergibt sich trotz der Unterbrechungen in der Reflexionsschicht 4 eine maschinell auswertbare Kodie­ rung. Sind das elektrisch leitende Polymer 2 und die Reflexionsschicht 4 in voneinander getrennten Ebenen angeordnet, kann ihr Design derart gestaltet sein, daß sie erst zu­ sammen ein vollständiges Bild ergeben, das mit entsprechenden Prüfmitteln erkennbar ist.
Ein weiterer positiver Effekt entsteht überraschend dadurch, daß das in einem noch viel stärkeren Maße zeitraubende und technologisch andersartige Demetallisieren des in der Reflexionsschicht 4 enthaltenen funktionellen Designs 6 nunmehr schon während des Aufbringens der Reflexionsschicht 4 vorgesehen werden kann, beispielsweise bei der Anwendung eines Druckverfahrens für das Aufbringen der Reflexionsschicht 4 in Form eines Lackes mit den filmartigen Metallpigmenten.
Durch die Anwendung der erfindungsgemäßen Reflexionsschicht 4 läßt sich das Her­ stellungsverfahren für optisch variable Sicherheitsmerkmale in überraschender Weise erheblich vereinfachen. So können beispielsweise in einem kontinuierlichen Produkti­ onsablauf auf die Trägerfolie 1 die Schicht aus dem elektrisch leitenden Polymer 2 und die härtbare Lackschicht 3 aufgebracht werden. Es folgen in demselben Produktionsab­ lauf das Prägen der diffraktiven Strukturen in die härtbare Lackschicht 3 und deren Härten, beispielsweise unter UV-Licht sowie das Aufbringen der metallisch glänzenden Reflexionsschicht 4 mit ihrem funktionellen Design 6. Als ein letzter Arbeitsgang folgt, immer noch in demselben Produktionsablauf das Aufbringen der Klebschicht 5. Damit entfällt das technologisch andersartige Metallisieren durch ein Aufdampfen im Hochva­ kuum und das ebenfalls technologisch andersartige Demetallisieren als ein naßchemi­ sches Verfahren. Alle Produktionsschritte zur Herstellung des erfindungsgemäßen op­ tisch variablen Sicherheitsmerkmales sind nunmehr in einem kontinuierlichen Ablauf durchführbar.
In der vorliegenden Beschreibung wurde anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels die erfindungsgemäße Lösung für ein optisch variables Sicherheitsmerkmal und für ein Verfahren zu dessen Herstellung erläutert. Es sei aber vermerkt, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die Einzelheiten der Beschreibung in dem Ausführungsbeispiel be­ schränkt ist, da im Rahmen der Ansprüche Änderungen und Abwandlungen bean­ sprucht werden.

Claims (28)

1. Optisch variables Sicherheitsmerkmal mit mindestens einer Trägerfolie, einer Re­ flexionsschicht, diffraktiven Strukturen und einer Schutzschicht zur Prüfung von Dokumenten, Wertpapieren, Banknoten, Verpackungen und Waren, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Schichtaufbau des Sicherheitsmerkmals an unterschiedlichen Lagen ein elektrisch leitendes Polymer (2) eingebracht ist, das als ein flüssiger Auf­ tragsstoff in Form einer Lösung, einer Dispersion oder Suspension oder in Form ei­ nes Monomers zusammen mit einem Polymerisationsmittel mit einem Trägermate­ rial in Verbindung gebracht ist und daß die Reflexionsschicht (4) aus mindestens ei­ nem filmartige Metallpigmente enthaltenden Lackauftrag besteht.
2. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Polymer (2) ein funktionelles Design bildet und die Re­ flexionsschicht (4) ein humanvisuell nicht erkennbares funktionelles Design (6) in Form von Unterbrechungen enthält.
3. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich das Design des elektrisch leitenden Polymers (2) und das funktio­ nelle Design (6) der Reflexionsschicht (4) gegenseitig bildlich oder durch Über­ brückung von Unterbrechungen zwischen elektrisch leitfähigen Zonen funktionell zu einem prüfbaren Ganzen ergänzen.
4. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das funktionelle Design (6) der Reflexions­ schicht (4) dem optischen Design der diffraktiven Strukturen folgt.
5. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach den Ansprüch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das elektrisch leitende Polymer (2) aus 3,4-Ethylendioxithiophen (EDT) besteht und vorzugsweise ein PEDTIPSS (Polyethylendioxithiophenpolysty­ rolsulfonat) ist.
6. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das PEDT/PSS vorzugsweise nach der Formulierung CPP105 Anwendung fin­ det.
7. Optisch variables Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Monomer, beispielsweise ein 3,4-Ethylendioxithiophen, zusammen mit ei­ nem Polymerisationsmittel, beispielsweise Eisen-III-Toluolsulfonatlösung in n-Butanol, auf einem Trägermaterial in Verbindung gebracht werden.
8. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Polymer zwi­ schen einer Reflexionsschicht (4) und einer Schutzschicht (7) oder zwischen einer Schutzschicht (7) und einer Klebschicht (5) oder auf einer Trägerfolie (1) mit dar­ überliegender Reflexionsschicht mit filmartigen Metallpigmenten und UV- härtbarem Lackanteil (4a), vorzugsweise auf einer Trägerfolie (1) mit darüberlie­ gender Lackschicht (3) angeordnet ist.
9. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexionsschicht (4) einen weite­ ren mit physikalischen Mitteln nachweisbaren, humanvisuell nicht erkennbaren Merkmalsstoff enthält.
10. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Polymer (2) als mindestens eine zusammenhängende Fläche auf die Trägerfolie (1) aufgebracht ist.
11. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Polymer (2) als eine Fläche auf die Trägerfolie (1) aufgebracht ist, die durch mindestens eine lini­ enartige Unterbrechung geteilt ist.
12. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Polymer (2) als mindestens eine Linie auf die Trägerfolie (1) aufgebracht ist.
13. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Polymer (2) punktförmig auf die Trägerfolie (1) aufgebracht ist.
14. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Polymer (2) einen meßbaren spezifischen Flächenwiderstand aufweist.
15. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der spezifische Flächenwiderstand des elektrisch leitenden Polymers (2) durch die Art seines Aufbringens oder durch die Art seiner Formulierung einstellbar ist.
16. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der spezifische Flächenwiderstand des elektrisch leitenden Polymers (2) in einer Größenordnung von 20 bis 80 kOhm/sq, vorzugsweise von 20 bis 40 kOhm/sq, liegt.
17. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die filmartigen Metallpigmente der Reflexionsschicht (4) aus einem einheitlichen Metall bestehen.
18. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die filmartigen Metallpigmente der Reflexionsschicht (4) aus mehreren Metallen in einem vorgegebenen Mischungs­ verhältnis bestehen.
19. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexionsschicht (4) neben den filmartigen Metallpigmenten weitere Merkmalsstoffe enthält.
20. Optisch variables Sicherheitsmerkmal nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungen in der Refle­ xionsschicht (4) die Form von Ziffern, Buchstaben, Linien und/oder anderen geo­ metrischen Figuren aufweisen.
21. Verfahren zur Herstellung eines optisch variablen Sicherheitsmerkmals, wie es in den vorangegangenen Ansprüchen beschrieben ist, mit mindestens einer Trägerfo­ lie, einer Reflexionsschicht, diffraktiven Strukturen und einer Schutzschicht zur Prüfung von Dokumenten, Wertpapieren, Banknoten, Verpackungen und Waren, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Trägerfolie (1) mindestens ein elektrisch lei­ tendes Polymer (2) und eine filmartige Metallpigmente enthaltende Reflexions­ schicht (4) in Form eines Lackauftrages zusammen mit ihrem funktionellen Design (6) aufgebracht werden und daß diffraktive Strukturen in eine Lack­ schicht (3) geprägt werden, die nachfolgend gehärtet wird.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Trägerfolie (1) das elektrisch leitende Polymer (2) aufgebracht wird, die diffraktiven Strukturen in eine zusätzliche Lackschicht (3) geprägt werden, die nachfolgend gehärtet wird, und daß auf die diffraktiven Strukturen die filmartige Metallpigmente enthaltende Re­ flexionsschicht (4) und die Schutzschicht (7) aufgebracht werden.
23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Trä­ gerfolie (1) das elektrisch leitende Polymer (2), die diffraktiven Strukturen in die die filmartigen Metallpigmente enthaltende Reflexionsschicht (4a) geprägt werden und daß die die filmartigen Metallpigmente enthaltende Reflexionsschicht (4a) nachfol­ gend gehärtet wird.
24. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die diffraktiven Struktu­ ren in die Trägerfolie (1) geprägt werden und daß auf die diffraktiven Strukturen die die filmartigen Metallpigmente enthaltende Reflexionsschicht (4) aufgebracht wird.
25. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest ein Teil der Schichten, bestehend aus dem elektrisch lei­ tenden Polymer (2), der die filmartigen Metallpigmente enthaltenden Reflexions­ schicht (4) und der Schutzschicht (7), mittels eines Druckverfahrens aufgebracht wird.
26. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest ein Teil der Schichten, bestehend aus dem elektrisch lei­ tenden Polymer (2), der die filmartigen Metallpigmente enthaltenden Reflexions­ schicht (4) und der Schutzschicht (7), mittels eines Tampondrucks aufgebracht wird.
27. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest ein Teil der Schichten, bestehend aus dem elektrisch lei­ tenden Polymer (2), der die filmartigen Metallpigmente enthaltenden Reflexions­ schicht (4) und der Schutzschicht (7), mittels eines Tauchverfahrens aufgebracht wird.
28. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest ein Teil der Schichten, bestehend aus dem elektrisch lei­ tenden Polymer (2), der die filmartigen Metallpigmente enthaltenden Reflexions­ schicht (4) und der Schutzschicht (7), mittels eines Transferverfahrens aufgebracht wird.
DE19928060A 1999-06-15 1999-06-15 Optisch variables Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung Ceased DE19928060A1 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928060A DE19928060A1 (de) 1999-06-15 1999-06-15 Optisch variables Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung
CN00808888A CN1355745A (zh) 1999-06-15 2000-06-14 光学可变防伪标志
AT00952853T ATE241476T1 (de) 1999-06-15 2000-06-14 Optisch variables sicherheitsmerkmal
PCT/DE2000/001908 WO2000076778A1 (de) 1999-06-15 2000-06-14 Optisch variables sicherheitsmerkmal
ES00952853T ES2199846T3 (es) 1999-06-15 2000-06-14 Señal de seguridad variable opticamente.
PT00952853T PT1185422E (pt) 1999-06-15 2000-06-14 Caracteristicas de seguranca opticamente variaveis
DE50002371T DE50002371D1 (de) 1999-06-15 2000-06-14 Optisch variables sicherheitsmerkmal
SK1777-2001A SK285524B6 (sk) 1999-06-15 2000-06-14 Opticky variabilný bezpečnostný prvok
UA2002010371A UA69464C2 (uk) 1999-06-15 2000-06-14 Оптично змінне захисне маркування
PL00351651A PL193839B1 (pl) 1999-06-15 2000-06-14 Cecha zabezpieczająca zmienna optycznie
JP2001503263A JP3913549B2 (ja) 1999-06-15 2000-06-14 セキュリティ属性を有するフィルム
MXPA01011689A MXPA01011689A (es) 1999-06-15 2000-06-14 Atributo de seguridad opticamente variable.
CA002374435A CA2374435A1 (en) 1999-06-15 2000-06-14 Optically variable security attribute
BR0012312-9A BR0012312A (pt) 1999-06-15 2000-06-14 Caracterìstica de segurança variável opticamente
HU0201521A HUP0201521A2 (en) 1999-06-15 2000-06-14 Optically variable security attribute
KR1020017013952A KR100666631B1 (ko) 1999-06-15 2000-06-14 광 가변 위조 방지 부속물
EP00952853A EP1185422B1 (de) 1999-06-15 2000-06-14 Optisch variables sicherheitsmerkmal
TR2001/03242T TR200103242T2 (tr) 1999-06-15 2000-06-14 Optik deĞiçken gvenlik karakteristiĞi.
DK00952853T DK1185422T3 (da) 1999-06-15 2000-06-14 Optisk variabelt sikkerhedstræk
US10/110,600 US7301682B1 (en) 1999-06-15 2000-06-14 Optically variable security attribute
CZ20014232A CZ298221B6 (cs) 1999-06-15 2000-06-14 Opticky variabilní bezpecnostní prvek
BG106133A BG64546B1 (bg) 1999-06-15 2001-11-22 Оптично променящ се защитен елемент
NO20016015A NO20016015D0 (no) 1999-06-15 2001-12-10 Optisk variabel sikkerhetsanordning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928060A DE19928060A1 (de) 1999-06-15 1999-06-15 Optisch variables Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19928060A1 true DE19928060A1 (de) 2000-12-21

Family

ID=7911800

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19928060A Ceased DE19928060A1 (de) 1999-06-15 1999-06-15 Optisch variables Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung
DE50002371T Revoked DE50002371D1 (de) 1999-06-15 2000-06-14 Optisch variables sicherheitsmerkmal

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50002371T Revoked DE50002371D1 (de) 1999-06-15 2000-06-14 Optisch variables sicherheitsmerkmal

Country Status (22)

Country Link
US (1) US7301682B1 (de)
EP (1) EP1185422B1 (de)
JP (1) JP3913549B2 (de)
KR (1) KR100666631B1 (de)
CN (1) CN1355745A (de)
AT (1) ATE241476T1 (de)
BG (1) BG64546B1 (de)
BR (1) BR0012312A (de)
CA (1) CA2374435A1 (de)
CZ (1) CZ298221B6 (de)
DE (2) DE19928060A1 (de)
DK (1) DK1185422T3 (de)
ES (1) ES2199846T3 (de)
HU (1) HUP0201521A2 (de)
MX (1) MXPA01011689A (de)
NO (1) NO20016015D0 (de)
PL (1) PL193839B1 (de)
PT (1) PT1185422E (de)
SK (1) SK285524B6 (de)
TR (1) TR200103242T2 (de)
UA (1) UA69464C2 (de)
WO (1) WO2000076778A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1172758A2 (de) * 2000-07-11 2002-01-16 Messer Griesheim Gmbh Informationssystem zur Kennzeichnung von Gegenständen
WO2002071345A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-12 WHD elektronische Prüftechnik GmbH Sicherheitsbänder
DE10111847A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-12 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitsmerkmale
DE10111850A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-19 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitsmerkmale
WO2003032243A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument und sicherheitsmarkierung mit markierungsstoff
EP1498545A1 (de) * 2003-07-14 2005-01-19 Flex Products, Inc. a JDS Uniphase Company Sicherheitsfaden enthaltend eine optisch variable Struktur
DE10111851B4 (de) * 2001-03-01 2007-10-25 WHD elektronische Prüftechnik GmbH Sicherheitsmerkmale
WO2011006640A2 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Human Bios Gmbh Sicherheitselement zur kennzeichnung oder identifikation von gegenständen und lebewesen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100402311C (zh) * 2002-08-28 2008-07-16 克瑞尼股份有限公司 耐用安全装置和采用该装置的安全物品
DE10343890A1 (de) * 2003-09-19 2005-05-04 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung desselben
AT500289A1 (de) * 2003-12-29 2005-11-15 Hueck Folien Gmbh Substrate mit elektrisch leitfähigen schichten für technische anwendungen
WO2006042568A1 (de) 2004-10-20 2006-04-27 Hueck Folien Ges.M.B.H Substrate mit elektrisch leitfähigen schichten
DE102005031448A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-11 Polyic Gmbh & Co. Kg Aktivierbare optische Schicht
US8795730B2 (en) 2006-01-31 2014-08-05 David John Vachon Compositions and methods for promoting the healing of tissue of multicellular organisms
DE102008026216B4 (de) 2008-05-30 2010-07-29 Polyic Gmbh & Co. Kg Elektronische Schaltung
US8212473B2 (en) * 2009-04-22 2012-07-03 Simon Fraser University Flexible polymeric light emitting/charge storage device and system
US8253536B2 (en) * 2009-04-22 2012-08-28 Simon Fraser University Security document with electroactive polymer power source and nano-optical display
AU2011101684B4 (en) * 2011-12-22 2012-08-16 Innovia Security Pty Ltd Optical Security Device with Nanoparticle Ink
CN103113779B (zh) * 2013-02-05 2014-10-01 陕西科技大学 一种含三氧化二铁的双波长吸光水性防伪油墨添加剂的制备工艺
CN103113782B (zh) * 2013-02-05 2014-10-01 陕西科技大学 一种含二氧化钛的双波长吸光水性防伪油墨添加剂的制备工艺
CN103113780B (zh) * 2013-02-05 2014-10-01 陕西科技大学 一种含三氧化二铝的双波长吸光水性防伪油墨添加剂的制备工艺
CN103113783B (zh) * 2013-02-05 2014-10-01 陕西科技大学 一种含二氧化硅的双波长吸光水性防伪油墨添加剂的制备工艺
CN103113781B (zh) * 2013-02-05 2014-10-01 陕西科技大学 一种含氧化亚铜的双波长吸光水性防伪油墨添加剂的制备工艺
CN110774787A (zh) * 2019-09-24 2020-02-11 山东泰宝防伪技术产品有限公司 特殊防伪码口花纸及其制备方法

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308831A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 American Bank Note Co., New York, N.Y. Verfahren zum herstellen einer erkennbaren lichtbeugenden struktur und danach hergestellter lesbarer aufzeichnungstraeger
DE3843075A1 (de) * 1988-12-21 1990-07-05 Gao Ges Automation Org Sicherheitsdokument mit darin eingebettetem elektrisch leitfaehigen sicherheitselement
WO1990013877A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Gao, Gesellschaft Für Automation Und Organisation Mbh Sicherheitsdokument mit darin eingebettetem sicherheitselement mit visuell und maschinell prüfbaren kennzeichen
DE3932505A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Gao Ges Automation Org Datentraeger mit einem optisch variablen element und verfahren zu seiner herstellung
EP0440957A2 (de) * 1990-02-08 1991-08-14 Bayer Ag Neue Polythiophen-Dispersionen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE4030493A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Gao Ges Automation Org Mehrschichtiger datentraeger und verfahren zu seiner herstellung
DE4344552A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ausstattung von Wertpapieren mit Echtheitsmerkmalen
DE4415592A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Whd Warenhandels Und Dienstlei Verfahren und Anordnung zur Prüfung von Metallfäden, -bändern und -partikeln
DE19515988A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-07 Basf Ag Goniochromatische Glanzpigmente mit metallsulfidhaltiger Beschichtung
EP0753623A2 (de) * 1995-07-14 1997-01-15 MANTEGAZZA ANTONIO ARTI GRAFICHE S.r.l. Sicherheitsblatt, insbesondere vom Typ der ein elektrisch leitendes Element beinhaltet
DE19581817T1 (de) * 1994-11-03 1997-10-16 Arjo Wiggins Sa Papier, das variable, kontrollierte Konzentrationen an Sicherheitselementen enthält, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29807638U1 (de) * 1998-04-28 1998-08-06 Leonhard Kurz GmbH & Co, 90763 Fürth Prägefolie mit individualisiert gekennzeichneten Sicherheitsmerkmalen
WO1998035096A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Merck Patent Gmbh Lasermarkierbare papiere und kartonagen, verfahren zur herstellung dieser und verwendung im bereich verpackungen, wertpapiere, sicherheitspapiere und graphische erzeugnisse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE330831C (de) * 1920-12-23 Lambrecht & Co Elek Zitaets Ge Traeger fuer Beleuchtungskoerper
DE4021908C2 (de) 1990-07-10 2002-04-25 Gao Ges Automation Org Verfahren zur Herstellung eines Substrats mit einem optisch variablen Element und Verwendung des Substrats
DE4041025C2 (de) * 1990-12-20 2003-04-17 Gao Ges Automation Org Magnetischer, metallischer Sicherheitsfaden mit Negativschrift
DE4404128A1 (de) 1993-02-19 1994-08-25 Gao Ges Automation Org Sicherheitsdokument und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4419089A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Basf Ag Verwendung von Interferenzpigmenten zur Herstellung von fälschungssicheren Wertschriften und Verpackungen
DE4419173A1 (de) 1994-06-01 1995-12-07 Basf Ag Magnetisierbare mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
AU7694196A (en) * 1995-11-28 1997-06-19 Landis & Gyr Technology Innovation Ag Optically variable surface pattern
DE19718859C2 (de) 1997-05-03 1999-08-26 Technoplast Beschichtungsgesel Leitfähige bedruckbare Bahnen aus Kunststoff
KR100442408B1 (ko) 1998-11-05 2004-11-06 제일모직주식회사 고전도성및고투명성을갖는폴리티오펜계전도성고분자용액조성물

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308831A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 American Bank Note Co., New York, N.Y. Verfahren zum herstellen einer erkennbaren lichtbeugenden struktur und danach hergestellter lesbarer aufzeichnungstraeger
DE3843075A1 (de) * 1988-12-21 1990-07-05 Gao Ges Automation Org Sicherheitsdokument mit darin eingebettetem elektrisch leitfaehigen sicherheitselement
WO1990013877A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Gao, Gesellschaft Für Automation Und Organisation Mbh Sicherheitsdokument mit darin eingebettetem sicherheitselement mit visuell und maschinell prüfbaren kennzeichen
DE3932505A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Gao Ges Automation Org Datentraeger mit einem optisch variablen element und verfahren zu seiner herstellung
EP0440957A2 (de) * 1990-02-08 1991-08-14 Bayer Ag Neue Polythiophen-Dispersionen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE4030493A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Gao Ges Automation Org Mehrschichtiger datentraeger und verfahren zu seiner herstellung
DE4344552A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ausstattung von Wertpapieren mit Echtheitsmerkmalen
DE4415592A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Whd Warenhandels Und Dienstlei Verfahren und Anordnung zur Prüfung von Metallfäden, -bändern und -partikeln
DE19581817T1 (de) * 1994-11-03 1997-10-16 Arjo Wiggins Sa Papier, das variable, kontrollierte Konzentrationen an Sicherheitselementen enthält, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19515988A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-07 Basf Ag Goniochromatische Glanzpigmente mit metallsulfidhaltiger Beschichtung
EP0753623A2 (de) * 1995-07-14 1997-01-15 MANTEGAZZA ANTONIO ARTI GRAFICHE S.r.l. Sicherheitsblatt, insbesondere vom Typ der ein elektrisch leitendes Element beinhaltet
WO1998035096A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Merck Patent Gmbh Lasermarkierbare papiere und kartonagen, verfahren zur herstellung dieser und verwendung im bereich verpackungen, wertpapiere, sicherheitspapiere und graphische erzeugnisse
DE29807638U1 (de) * 1998-04-28 1998-08-06 Leonhard Kurz GmbH & Co, 90763 Fürth Prägefolie mit individualisiert gekennzeichneten Sicherheitsmerkmalen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Research Disclosure Dez. 1995/787 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1172758A2 (de) * 2000-07-11 2002-01-16 Messer Griesheim Gmbh Informationssystem zur Kennzeichnung von Gegenständen
DE10111850C2 (de) * 2001-03-01 2003-07-17 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitseinrichtung
DE10111851B4 (de) * 2001-03-01 2007-10-25 WHD elektronische Prüftechnik GmbH Sicherheitsmerkmale
DE10111848A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-12 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitsmerkmale
DE10111850A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-19 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitsmerkmale
WO2002071345A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-12 WHD elektronische Prüftechnik GmbH Sicherheitsbänder
WO2002071345A3 (de) * 2001-03-01 2003-12-31 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitsbänder
DE10111847A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-12 Whd Elektron Prueftech Gmbh Sicherheitsmerkmale
WO2003032243A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument und sicherheitsmarkierung mit markierungsstoff
EP1498545A1 (de) * 2003-07-14 2005-01-19 Flex Products, Inc. a JDS Uniphase Company Sicherheitsfaden enthaltend eine optisch variable Struktur
EP2287399A1 (de) * 2003-07-14 2011-02-23 Flex Products, Inc. a JDS Uniphase Company Sicherheitsfaden enthaltend eine optisch variable Struktur
EP1498545B1 (de) 2003-07-14 2017-09-27 Flex Products, Inc. a JDS Uniphase Company Sicherheitsfaden enthaltend eine optisch variable struktur
WO2011006640A2 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Human Bios Gmbh Sicherheitselement zur kennzeichnung oder identifikation von gegenständen und lebewesen
DE102009033221A1 (de) 2009-07-14 2011-01-27 Human Bios Gmbh Sicherheitselement zur Kennzeichnung oder Identifikation von Gegenständen und Lebewesen
US9600951B2 (en) 2009-07-14 2017-03-21 Human Bios Gmbh Security element for marking or identifying objects and living beings

Also Published As

Publication number Publication date
CZ20014232A3 (cs) 2002-03-13
BG106133A (en) 2002-06-28
JP2003502688A (ja) 2003-01-21
HUP0201521A2 (en) 2002-08-28
KR100666631B1 (ko) 2007-01-10
MXPA01011689A (es) 2002-07-30
EP1185422A1 (de) 2002-03-13
JP3913549B2 (ja) 2007-05-09
US7301682B1 (en) 2007-11-27
CA2374435A1 (en) 2000-12-21
PL193839B1 (pl) 2007-03-30
EP1185422B1 (de) 2003-05-28
NO20016015L (no) 2001-12-10
TR200103242T2 (tr) 2002-03-21
BG64546B1 (bg) 2005-07-29
UA69464C2 (uk) 2004-09-15
SK285524B6 (sk) 2007-03-01
KR20020010627A (ko) 2002-02-04
NO20016015D0 (no) 2001-12-10
DE50002371D1 (de) 2003-07-03
CN1355745A (zh) 2002-06-26
ATE241476T1 (de) 2003-06-15
SK17772001A3 (sk) 2002-07-02
DK1185422T3 (da) 2003-09-15
BR0012312A (pt) 2002-05-14
ES2199846T3 (es) 2004-03-01
PT1185422E (pt) 2003-10-31
PL351651A1 (en) 2003-05-19
WO2000076778A1 (de) 2000-12-21
CZ298221B6 (cs) 2007-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19928060A1 (de) Optisch variables Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1458577B1 (de) Sicherheitselement und verfahren seiner herstellung
EP1503903B9 (de) Sicherheitselement mit metallbeschichtungen
EP0810925B1 (de) Sicherheitsdokument mit einem sicherheitselement und verfahren zu dessen herstellung
EP3260302B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
CH653960A5 (de) Ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben.
EP0961996A1 (de) Sicherheitselement
EP3188916B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
WO2000020225A1 (de) Datenträger
DE102006032679A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements
EP3802141B1 (de) Verfahren zum herstellen eines wertdokuments, wertdokument und druckvorrichtung
EP3254863B1 (de) Sicherheitselement für einen zu schützenden gegenstand sowie verfahren zum herstellen eines solchen sicherheitselementes
EP1395881A1 (de) Optisches element und verfahren zu dessen herstellung
EP1599344B1 (de) Sicherheitselement
DE60004085T2 (de) Sicherung für dokumente oder produkte durch aufbringen einer optisch aktiven substanz zur echtheitsprüfung
DE60222113T2 (de) Druckerzeugnis mit flip-flop- oder farb-flip-flop-eigenschaft
EP2489524B1 (de) Gitterbild mit Wölbeffekt
DE102014012375A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines optischen Elementes und optisches Element
WO2004041546A1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
WO2014124829A1 (de) Gegenstand mit grafischen elementen, gesamtheit von gegenständen, verfahren zum herstellen und verfahren zum authentifizieren
EP3406458B1 (de) Sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
EP1668606B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zur herstellung desselben
DE60201880T2 (de) Sicherheitsvorrichtung, vorzugsweise, ein Sicherheitsfaden, bestehend aus visuell lesbaren Zeichen sowie magnetischer Eigenschaften, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102019006978A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements und Sicherheitselement
DE202013000954U1 (de) Metallformkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection