DE19927540A1 - Abgasreinigungssystem - Google Patents

Abgasreinigungssystem

Info

Publication number
DE19927540A1
DE19927540A1 DE19927540A DE19927540A DE19927540A1 DE 19927540 A1 DE19927540 A1 DE 19927540A1 DE 19927540 A DE19927540 A DE 19927540A DE 19927540 A DE19927540 A DE 19927540A DE 19927540 A1 DE19927540 A1 DE 19927540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
reaction chamber
gas purification
liquid
jet pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19927540A
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Fabian
Gunter Kroedel
Dietmar Resch
Horst Stelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centrotherm Elektrische Anlagen GmbH and Co
Original Assignee
Centrotherm Elektrische Anlagen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centrotherm Elektrische Anlagen GmbH and Co filed Critical Centrotherm Elektrische Anlagen GmbH and Co
Priority to DE19927540A priority Critical patent/DE19927540A1/de
Priority to EP00938570A priority patent/EP1185826A1/de
Priority to AU53898/00A priority patent/AU5389800A/en
Priority to PCT/DE2000/001576 priority patent/WO2000077452A1/de
Priority to US10/018,116 priority patent/US7438869B1/en
Priority to DE10081632T priority patent/DE10081632D2/de
Publication of DE19927540A1 publication Critical patent/DE19927540A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/061Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/32Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by electrical effects other than those provided for in group B01D61/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/75Multi-step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/77Liquid phase processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/77Liquid phase processes
    • B01D53/79Injecting reactants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/46Generating plasma using applied electromagnetic fields, e.g. high frequency or microwave energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0894Processes carried out in the presence of a plasma
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2204/00Supplementary heating arrangements
    • F23G2204/20Supplementary heating arrangements using electric energy
    • F23G2204/201Plasma
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2219/00Treatment devices
    • F23J2219/40Sorption with wet devices, e.g. scrubbers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/46Generating plasma using applied electromagnetic fields, e.g. high frequency or microwave energy
    • H05H1/461Microwave discharges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abgasreinigungssystem zur Entsorgung von umweltschädlichen und/oder toxischen Prozeßabgasen, mit einem Reaktionsraum (1), dem eine Plasmaquelle (2) zugeordnet ist und bei dem im Reaktionsraum (1) durch eingekoppelte Anregungsenergie ein Plasma ausgebildet ist, wobei dieser Reaktionsraum (1) mindestens einen Eingang (4) für die Einspeisung und einen Auslaß (17) für die im Reaktionsraum behandelten Prozeßabgase aufweist. DOLLAR A Durch die Erfindung soll ein Abgasreinigungssystem geschaffen werden, bei dem unter Verwendung einer auch bei Atmosphärendruck arbeitenden Plasmaquelle eine effektive und kostengünstige Entsorgung von umweltschädlichen und/oder toxischen Prozeßabgasen ermöglicht wird. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist der Auslaß (17) des Reaktionsraumes (1) mit einer Flüssigkeitsstrahlpumpe (3) verbunden, die im Reaktionsraum (1) einen Unterdruck erzeugt. Die Abgase mit dem Plasma behandelten Abgase werden gemeinsam mit der durch die Flüssigkeitsstrahlpumpe (3) geleiteten Flüssigkeit und mit dieser vermischt aus dem Reaktionsraum (1) geleitet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Abgasreinigungssystem zur Entsor­ gung von umweltschädlichen und/oder toxischen Prozeßabgasen, mit einem Reaktionsraum, dem eine Plasmaquelle zugeordnet ist und bei dem im Reaktionsraum durch eingekoppelte Anregungs­ energie ein Plasma ausgebildet ist, wobei dieser Reaktionsraum mindestens einen Eingang für die Einspeisung und einen Auslaß für die im Reaktionsraum behandelten Prozeßabgase aufweist.
Für die Reinigung von umweltschädlichen und/oder toxischen Prozeßabgasen, wie z. B. von Abgasen die aus Prozessen der Halbleiterfertigung wie CVD-, LP-CVD-, Ätz- oder Plasmaprozes­ sen stammen, sind unterschiedliche Verfahren bekannt geworden. In den überwiegenden Fällen kommen Verfahren zum Einsatz, bei denen die Prozeßabgase verbrannt und/oder thermisch zersetzt werden. Anschließend werden die thermisch behandelten Prozeß­ abgase durch einen Wäscher geleitet, in dem die festen und/oder löslichen Reaktionsprodukte mit Hilfe eines Sorp­ tionsmittels aus den Abgasen herausgewaschen werden.
Eine derartige Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen ist aus der WO 96/23173 bekannt geworden. Diese Vorrichtung enthält einen Brennraum, in dem ein Brenner angeordnet ist und dem Brenngas, Sauerstoff oder Luft und das zu zersetzende Prozeß­ abgas zugeführt werden. Oberhalb des Brennraumes befindet sich ein Waschraum mit einer Sprühdüse zum Versprühen des Sorp­ tionsmittels. Der Brennraum befindet sich dabei innerhalb eines äußeren Rohres und wird durch ein inneres Rohr begrenzt, wobei das äußere Rohr auch den oberhalb des Brennraumes be­ findlichen Waschraum umschließt.
Die im Brennraum entstehenden Reaktionsprodukte werden zwi­ schen dem inneren und dem äußeren Rohr in den Waschraum und von dort über eine Absaugung in die Umgebungsluft geleitet.
Mit einer derartigen Abgasreinungsanlage können die verschie­ densten Gase, wie z. B. SiH4, PH3, B2H8, TEOS (Tetraethoxysilan) aus CVD-Prozessen, C2F6, CF4, CH3F, Cl2, BCl3 aus Trocken­ ätzprozessen und aus anderen Prozessen mit sehr hoher Effekti­ vität entsorgt werden. Voraussetzung ist, daß die Prozeßpara­ meter jeweils auf die Art und Menge des zu reinigenden Prozeß­ abgases abgestimmt werden, so daß sichergestellt ist, daß die Verbrennung bzw. die thermische Zersetzung unter Sauerstoff­ überschuß erfolgt.
Nachteilig sind bei derartigen Abgasreinigungsanlagen die relativ hohen Betriebskosten und der hohe Medienverbrauch. Auch ist von Nachteil, daß viele verschiedene Medien (Brenn­ gase, Sauerstoff) benötigt werden und daß recht hohe Installa­ tionskosten zu verzeichnen sind. Weiterhin erfordert der Ein­ satz von brennbaren Gasen eine besondere Sorgfalt.
Um diese Probleme zu umgehen, ist versucht worden, für die Abgasentsorgung Niederdruckplasmen nutzbar zu machen, wie beispielsweise in der EP-A-0821 995 der Einsatz einer Hohlka­ todenentladung vorgeschlagen worden ist. Der Nachteil hierbei ist, daß ein Eingriff in das Vakuumsystem der Beschichtungs- oder Ätzanlage nicht zu umgehen ist, so daß die Abgasentsor­ gung den vorgeordneten Halbleiterprozeß negativ beeinflussen kann. Soll das vermieden werden, müßte ein zusätzliches ko­ stenintensives Vakuumsystem und eventuell ein Pufferraum zur Zwischenspeicherung der Prozeßabgase realisiert werden.
Günstiger wäre die Verwendung einer Plasmaquelle, die unter Atmosphärendruck arbeiten kann. Derartige Plasmaquellen werden mit einer Anregungsfrequenz im Mikrowellenbereich betrieben und können ein nicht thermisches (kaltes) Plasma erzeugen.
Die Verwendung eines solchen Plasmas für die Entsorgung von umweltschädlichen oder toxischen Verbindungen wurde bereits vorgeschlagen.
Als nachteilig ist hierbei anzusehen, daß sich die erzeugten Plasmen häufig einschnüren. Außerdem wird das erreichbare Plasmavolumen durch Abschirmeffekte begrenzt. Dadurch ist auch die entsorgbare Abgasmenge begrenzt, so daß die bei den übli­ chen Kombinationssystemen (Verbrennen/thermisches Zersetzen und nachfolgendes Waschen) erreichbaren Abgasmengen nicht erreicht werden können. Darüberhinaus können die Plasmapara­ meter nicht so weit modifiziert werden, daß sämtliche und insbesondere die in der Halbleiterindustrie eingesetzten Abga­ se mit hohem Wirkungsgrad entsorgt werden können. Das bedeu­ tet, daß ein von den Kombinationssystemen her bekannter Wä­ scher zusätzlich erforderlich ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Abgas­ reinigungssystem zu schaffen, bei dem unter Verwendung einer auch bei Atmosphärendruck arbeitenden Plasmaquelle eine effek­ tive und kostengünstige Entsorgung von umweltschädlichen und/oder toxischen Prozeßabgasen ermöglicht wird.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung wird bei einem Abgasreinigungssystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Auslaß des Reaktionsraumes mit einer Flüssig­ keitsstrahlpumpe verbunden ist, daß die Flüssigkeitsstrahlpum­ pe im Reaktionsraum einen Unterdruck erzeugt und daß die Abga­ se gemeinsam mit der durch die Flüssigkeitsstrahlpumpe gelei­ teten Flüssigkeit und mit dieser vermischt aus dem Reaktions­ raum geleitet werden.
Durch den erfindungsgemäßen Einsatz der Flüssigkeits­ strahlpumpe kann im Reaktionsraum ein Unterdruck im Bereich von Atmosphärendruck bis < 100 mbar erzeugt werden. Gleich­ zeitig werden durch die Flüssigkeitsstrahlpumpe die sich nach Durchlaufen des Plasmas noch im Abgasstrom befindlichen fe­ sten, gasförmigen und flüssigen Schadstoffe ausgewaschen.
Durch die Möglichkeit, den Druck im Reaktionsraum in einem weiten Bereich zu variieren, können die Plasmabedingungen so angepaßt werden, daß die Umsetzung der Prozeßabgase zu un­ schädlichen Abgasen möglichst vollständig erfolgt. Allgemein gilt, daß eine Verringerung des Druckes zu einer Erhöhung des Plasmavolumens führt, aber andererseits das Abgasvolumen er­ höht wird, so daß die Verweilzeit verringert wird.
Es ist darauf zu achten, daß eine Plasmaquelle eingesetzt wird, die durch ihre Konstruktionsmerkmale im geforderten Druckbereich ein möglichst großvolumiges homogenes Plasma ausbilden kann und die im Dauerbetrieb einsetzbar ist.
In Fortführung der Erfindung weist die Flüssigkeitsstrahlpumpe einen großen Querschnitt auf, um einerseits das erforderliche Saugvermögen zu erzeugen und um andererseits Verstopfungen durch feste Bestandteile des Abgases vorzubeugen. Auch wird dadurch eine besonders gute Durchmischung der durch die Flüs­ sigkeitsstrahlpumpe geleiteten Flüssigkeit mit dem aus dem Reaktionsraum austretenden Abgas erreicht.
Der durch die Flüssigkeitsstrahlpumpe im Reaktionsraum er­ zeugte Unterdruck liegt im Bereich von 10 mbar bis Atmosphä­ rendruck.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Flüs­ sigkeitsstrahlpumpe mit einem Sorptionsmittel betrieben, wobei die Flüssigkeitsstrahlpumpe Bestandteil eines Flüssigkeits­ kreislaufes für das Sorptionsmittel ist. Auf diese Weise kön­ nen die Medienkosten wesentlich reduziert werden.
Der Flüssigkeitskreislauf weist weiterhin eine regelbare Kreislaufpumpe zur Regelung der Fördermenge des Sorptions­ mittels auf, so daß durch die Regelung der Fördermenge des Sorptionsmittels der durch die Flüssigkeitsstrahlpumpe er­ zeugte Unterdruck geregelt werden kann.
Die Kreislaufpumpe ist bevorzugt als druckluftbetriebene Mem­ branpumpe ausgebildet, da dadurch einerseits eine große För­ derleistung erreicht und andererseits eine lange Lebensdauer garantiert werden kann.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Reak­ tionskammer wenigstens mit einer Zuführung für Zusatzgase versehen. Derartige Zusatzgase können Sauerstoff und/oder Wasserstoff, Wasserdampf aber auch andere Gase sein. Mit die­ sen Zusatzgasen kann eine Erhöhung der Entsorgungseffektivität erreicht werden.
Bevorzugt werden Plasmaquellen, die im Mikrowellenbereich arbeiten, da hier bei relativ hohen Drücken aufgrund der sehr hohen Anregungsfrequenz von beispielsweise 2,45 GHz und der damit verbundenen hohen Felddichten ein Nicht-Gleichgewichts- Plasma (nicht thermisches Plasma) erzeugt werden kann, wobei die Mikrowellenleistung beispielsweise bei max. 5 kW liegt.
Unter dem Nicht-Gleichgewichts-Plasma ist zu verstehen, daß eine Anzahl hochreaktiver bzw. hochenergetischer Teilchen existiert, ohne daß die mittlere Temperatur des Abgases über­ mäßig hoch ist. Auf diese Weise werden unerwünschte Reaktio­ nen, wie z. B. die Bildung von Stickoxiden, verhindert.
Obwohl es ausreichend ist, die Flüssigkeitsstrahlpumpe mit reinem Wasser als Sorptionsmittel zu betreiben, kann es in einigen Fällen sinnvoll sein, bestimmte Stoffe zuzusetzen, um die Effektivität des Auswaschens zu verbessern. Aus diesem Grund ist in einer weiteren Fortführung der Erfindung im Flüs­ sigkeitskreislauf nach der Flüssigkeitsstrahlpumpe eine pH- Elektrode vorgesehen, die mit einem Regler verbunden ist, der eine Dosierpumpe zur Zudosierung von Lauge oder Säure in den Flüssigkeitskreislauf ansteuert. So ist es vorteilhaft, ein basisches Sorptionsmittel zuzudosieren, wenn beispielsweise saure Gase (HF, HCl) ausgewaschen werden sollen.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Flüssigkeitsstrahlpumpe und der Flüssig­ keitskreislauf mit einem Vorratsgefäß für die Sorptionsflüs­ sigkeit verbunden ist und daß an dem Vorratsgefäß eine Saug­ leitung angeschlossen ist, die mit einer Absaugung für das gereinigte Abgas verbunden ist.
Es ist weiterhin von Vorteil, wenn in der Absaugleitung wenig­ stens ein Aerosolfilter angeordnet ist, der feste und/oder flüssige Aerosole aus dem Abgas zurückhält.
Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnungsfigur ist eine praktische Ausführung eines erfindungsgemäßen Abgasreini­ gungssystems schematisch dargestellt.
Das Abgasreinigungssystem besteht aus einem senkrecht angeord­ neten Reaktionsraum 1, der an seinem oberen Ende mit einer Plasmaquelle 2 verbunden ist. Diese Plasmaquelle 2 ist dabei so angeordnet, daß deren Energie in den Reaktionsraum einge­ koppelt werden kann. Als Plasmaquelle 2 kommt eine Mikrowel­ lenquelle in Betracht, die bei einer Frequenz von 2,45 GHz arbeitet und eine Leistung bis zu 5 kW erzeugen kann.
Der Reaktionsraum 1 weist weiterhin an seinem oberen Ende einen oder mehrere Eingänge 4 für zu entsorgende Prozeßabgase sowie eine oder mehrere Zuführungen 5 für Zusatzgas auf. Als Zusatzgase kommen Sauerstoff und/oder Wasserstoff bzw. Wasser­ dampf in Betracht, mit denen eine Verbesserung der Entsor­ gungseffektivität erreicht werden kann.
Das untere Ende des Reaktionsraumes 1 ist mit einem Auslaß 17 versehen, der mit der Saugseite einer Flüssigkeitsstrahlpumpe 3 verbunden ist. Die Flüssigkeitsstrahlpumpe 3 ist Bestandteil eines Flüssigkeitskreislaufes in dem eine Kreislaufpumpe 6 angeordnet ist. Die Kreislaufpumpe 6 ist vorzugsweise als druckluftbetriebene Membranpumpe ausgebildet, welche die als Sorptionsmittel für die flüssigen, festen oder löslichen Be­ standteile des Abgases verwendete Flüssigkeit aus einem Vorratsgefäß 7 saugt und zu der Flüssigkeitsstrahlpumpe 3 fördert.
Die Flüssigkeitsstrahlpumpe 3 hat die Funktion, in dem Re­ aktionsraum 1 einen Unterdruck zu erzeugen und weiterhin die Aufgabe, das in dem Plasma behandelte Abgas aus dem Reaktions­ raum 1 zu fördern. Die Größe des von der Flüssigkeitsstrahl­ pumpe 3 erzeugten Unterdruckes hängt von der Menge der einge­ speisten Gase und der geförderten Flüssigkeitsmenge ab.
Um beispielsweise bei 300 slm Abgas einen Absolutdruck von 100 mbar zu erreichen, werden Sorptionsmittelmengen von ca. 50 l/min bei einem Druck von 3 bar benötigt. Diese Parameter müssen von der Kreislaufpumpe 6 realisiert werden, um den gesamten Druckbereich ausnutzen zu können.
Der Druck im Reaktionsraum 1 wird durch einen Drucksensor 8 gemessen, dessen elektrisches Signal über einen Regler 9 die Kreislaufpumpe 6 so ansteuert, daß der Druck im Reaktionsraum auf dem vorgegebenen Wert konstant gehalten werden kann.
Das Sorptionsmittel hat in der Flüssigkeitsstrahlpumpe 3 einen intensiven Kontakt zum bereits das Plasma durchlaufene Abgas, entfernt dabei feste und lösliche Bestandteile aus dem Abgas und fließt von der Flüssigkeitsstrahlpumpe 3 in das Vorrats­ gefäß 7 zurück.
In diesem Rückfluß befindet sich eine pH-Elektrode 10, die den pH-Wert der vorbeiströmenden Sorptionsflüssigkeit mißt und über einen Regler 11 eine Dosierpumpe 12 ansteuert, mit deren Hilfe Lauge oder Säure in den Flüssigkeitskreislauf dosiert werden kann, um den pH-Wert auf einem vorgegebenen Wert kon­ stant zu halten.
Das im Reaktionsraum 1 im Plasma umgesetzte und in der Flüs­ sigkeitsstrahlpumpe 3 mit dem Sorptionsmittel behandelte Abgas verläßt das Vorratsgefäß 7 über eine Saugleitung 13, die mit einer nicht dargestellten Absaugung verbunden ist.
In der Saugleitung 13 sind ein oder mehrere Aerosolfilter 14 untergebracht, die feste und/oder flüssige Aerosole zurückhal­ ten. Diese Aerosolfilter 14 können kontinuierlich oder diskon­ tinuierlich gereinigt werden, indem über eine oder mehrere Sprühdüsen 15 Wasser und/oder Sorptionsmittel eingespeist wird. Dieses Wasser bzw. Sorptionsmittel fließt in das Vorra­ tasgefäß 7 zurück, so daß die Menge des Sorptionsmittels im Flüssigkeitskreislauf ständig vergrößert wird.
Um ein Überlaufen zu vermeiden, wird am Boden des Vorrats­ gefäßes 7 das verbrauchte Sorptionsmittels gemeinsam mit fe­ sten Bestandteilen mittels einer Pumpe 16 abgesaugt.
Mit diesem beschriebenen Abgasreinigungssystem wird eine hohe Reinigungseffektivität sowohl für Fluorkohlenstoffverbindun­ gen, als auch für die sonst in der Halbleiterfertigung übli­ chen Gase wie z. B. SiH4, PH3, NF3 und NH3 erzielt, wenn im Druckbereich von ca. 400 mbar und einer Mikrowellenleistung bis ca. 5 kW gearbeitet wird. Als Zusatzgase werden Wasser­ dampf aber auch Sauerstoff und Wasserstoff eingespeist. Zur Neutralisation der insbesondere bei der Umsetzung der Fluor­ kohlenstoffverbindungen oder NF3 entstehenden sauren Gase (HF) wird Kalilauge verwendet.
Bezugszeichenliste
1
Reaktionsraum
2
Plasmaquelle
3
Flüssigkeitsstrahlpumpe
4
Eingang für Prozeßabgase
5
Zusatzeingang für Zusatzgas
6
Kreislaufpumpe
7
Vorratsgefäß
8
Drucksensor
9
Regler
10
pH-Elektrode
11
Regler
12
Dosierpumpe
13
Saugleitung
14
Aerosolfilter
15
Sprühdüse
16
Pumpe
17
Auslaß

Claims (17)

1. Abgasreinigungssystem zur Entsorgung von umweltschädlichen und/oder toxischen Prozeßabgasen, mit einem Reaktionsraum, dem eine Plasmaquelle zugeordnet ist und bei dem im Re­ aktionsraum durch eingekoppelte Anregungsenergie ein Plas­ ma ausgebildet ist, wobei dieser Reaktionsraum mindestens einen Eingang für die Einspeisung und einen Auslaß für die im Reaktionsraum behandelten Prozeßabgase aufweist, da­ durch gekennzeichnet, daß der Auslaß (17) des Reaktionsraumes (1) mit einer Flüssigkeits­ strahlpumpe (3) verbunden ist, daß die Flüssigkeits­ strahlpumpe (3) im Reaktionsraum (1) einen Unterdruck erzeugt und daß die in dem Plasma behandelten Abgase ge­ meinsam mit der durch die Flüssigkeitsstrahlpumpe (3) geleiteten Flüssigkeit und mit dieser vermischt aus dem Reaktionsraum (1) geleitet werden.
2. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsstrahl­ pumpe (3) einen großen Querschnitt aufweist.
3. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Flüssig­ keitsstrahlpumpe (3) im Reaktionsraum (1) erzeugte Unter­ druck im Bereich von 10 mbar bis Atmosphärendruck liegt.
4. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsstrahl­ pumpe (3) mit einem Sorptionsmittel betrieben wird.
5. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsstrahl­ pumpe (3) Bestandteil eines Flüssigkeitskreislaufes für das Sorptionsmittel ist.
6. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitskreislauf eine regelbare Kreislaufpumpe (6) zur Regelung der Förder­ menge des Sorptionsmittels aufweist.
7. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreislaufpumpe (6) als druckluftbetriebene Membranpumpe ausgebildet ist.
8. Abgasreinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Re­ aktionskammer (1) wenigstens mit einem Zusatzeingang (5) für Zusatzgase versehen ist.
9. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzeingang (5) mit einer Quelle für Sauerstoff und/oder Wasserstoff verbunden ist.
10. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzeingang (5) mit einer Quelle für Wasserdampf verbunden ist.
11. Abgasreinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Plas­ ma im Reaktionsraum (1) als nicht thermisches Plasma aus­ gebildet ist.
12. Abgasreinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anre­ gungsfrequenz des Plasmas im Mikrowellenbereich liegt.
13. Abgasreinigungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anregungsfrequenz des Plasmas bei 2,45 GHz liegt.
14. Abgasreinigungssystem nach den Ansprüchen 11 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Mikrowel­ lenleistung der Plasmaquelle bis 5 kW beträgt.
15. Abgasreinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Flüs­ sigkeitskreislauf nach der Flüssigkeitsstrahlpumpe (3) eine pH-Elektrode (10) angeordnet ist, die mit einem Reg­ ler (9) verbunden ist, der eine Dosierpumpe (12) zur Zudo­ sierung von Lauge oder Säure in den Flüssigkeitskreislauf ansteuert.
16. Abgasreinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsstrahlpumpe (3) und der Flüssigkeitskreislauf mit einem Vorratsgefäß (7) für die Sorptionsflüssigkeit verbunden ist und daß an dem Vorratsgefäß (7) eine Saug­ leitung (13) angeschlossen ist, die mit einer Absaugung für das gereinigte Abgas verbunden ist.
17. Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in der Saugleitung (13) wenigstens ein Aerosolfilter (14) angeordnet ist.
DE19927540A 1999-06-16 1999-06-16 Abgasreinigungssystem Withdrawn DE19927540A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19927540A DE19927540A1 (de) 1999-06-16 1999-06-16 Abgasreinigungssystem
EP00938570A EP1185826A1 (de) 1999-06-16 2000-05-15 Abgasreinigungssystem
AU53898/00A AU5389800A (en) 1999-06-16 2000-05-15 Emission control system
PCT/DE2000/001576 WO2000077452A1 (de) 1999-06-16 2000-05-15 Abgasreinigungssystem
US10/018,116 US7438869B1 (en) 1999-06-16 2000-05-15 Emission control system
DE10081632T DE10081632D2 (de) 1999-06-16 2000-05-15 Abgasreinigungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19927540A DE19927540A1 (de) 1999-06-16 1999-06-16 Abgasreinigungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19927540A1 true DE19927540A1 (de) 2000-12-21

Family

ID=7911471

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19927540A Withdrawn DE19927540A1 (de) 1999-06-16 1999-06-16 Abgasreinigungssystem
DE10081632T Ceased DE10081632D2 (de) 1999-06-16 2000-05-15 Abgasreinigungssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10081632T Ceased DE10081632D2 (de) 1999-06-16 2000-05-15 Abgasreinigungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7438869B1 (de)
EP (1) EP1185826A1 (de)
AU (1) AU5389800A (de)
DE (2) DE19927540A1 (de)
WO (1) WO2000077452A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2834226A1 (fr) * 2001-12-28 2003-07-04 St Microelectronics Sa Procede de pyrolyse basse pression
DE102010020591A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Plasmagenerator sowie Verfahren zur Erzeugung und Anwendung eines ionisierten Gases
WO2015150142A1 (fr) * 2014-04-04 2015-10-08 Thales Dispositif de conversion d'un effluent gazeux par plasma multi-source
AU2014334214B2 (en) * 2013-10-09 2018-05-10 Ralf Spitzl Method and device for the plasma-catalytic conversion of materials
EP3492165A1 (de) * 2017-11-29 2019-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Reaktorkomplex zur umsetzung gleichgewichtslimitierter reaktionen und verfahren hierzu

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1414549B1 (de) * 2001-03-27 2006-06-14 Centrotherm Elektrische Anlagen GmbH & Co KG Anordnung und verfahren zur reinigung von abgasen
DE10355970A1 (de) * 2003-11-24 2005-06-23 DAS-Dünnschicht Anlagen Systeme GmbH Dresden Vorrichtung und Verfahren für die Separation von Partikeln aus thermisch nachbehandelten Prozessabgasen
KR100634173B1 (ko) * 2006-06-23 2006-10-16 주식회사 이즈컨텍 폐가스 처리장치
JP4955027B2 (ja) * 2009-04-02 2012-06-20 クリーン・テクノロジー株式会社 排ガス処理装置における磁場によるプラズマの制御方法
EP2437868A4 (de) * 2009-06-03 2012-11-14 Ecospec Global Technology Pte Ltd Verfahren und system zum entfernen von verunreinigungen und treibhausgasen aus einem rauchgas
US8529855B2 (en) * 2010-05-26 2013-09-10 Ecospec Global Technology Pte Ltd. Methods and system for removing gas components from flue gas
WO2017139906A1 (zh) * 2016-02-17 2017-08-24 王守国 一种等离子体加热器
EP3841079A4 (de) 2018-08-23 2022-05-25 Transform Materials LLC System und verfahren zur verarbeitung von gasen
US11633710B2 (en) 2018-08-23 2023-04-25 Transform Materials Llc Systems and methods for processing gases
AT526238B1 (de) * 2022-08-09 2024-01-15 Thermal Proc Solutions Gmbh Vorrichtung zur Bereitstellung eines Plasmas
JP2024053878A (ja) * 2022-10-04 2024-04-16 株式会社荏原製作所 排ガス処理装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1225441A (en) * 1984-01-23 1987-08-11 Edward S. Fox Plasma pyrolysis waste destruction
DE3729971A1 (de) 1987-09-08 1989-03-16 Wuenning Joachim Heissgaserzeugungseinrichtung mit thermischer nachverbrennung
US5224441A (en) 1991-09-27 1993-07-06 The Boc Group, Inc. Apparatus for rapid plasma treatments and method
US5387775A (en) 1993-03-31 1995-02-07 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Apparatus for the plasma destruction of hazardous gases
GB2279447A (en) * 1993-06-29 1995-01-04 Ind Tech Res Inst Plasma waste disposal
DE4428418C2 (de) 1994-08-11 1997-03-06 Buck Chem Tech Werke Verfahren und Vorrichtung zum Inertisieren toxischer Gase oder toxischer vergasbarer Stoffe
DE19501914C1 (de) 1995-01-23 1996-04-04 Centrotherm Elektrische Anlage Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
US5750823A (en) * 1995-07-10 1998-05-12 R.F. Environmental Systems, Inc. Process and device for destruction of halohydrocarbons
JP2985762B2 (ja) 1996-03-18 1999-12-06 日本電気株式会社 排気ガスの処理方法及び処理装置
GB9615859D0 (en) 1996-07-29 1996-09-11 Boc Group Plc Processes and apparatus for the scrubbing of exhaust gas streams

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2834226A1 (fr) * 2001-12-28 2003-07-04 St Microelectronics Sa Procede de pyrolyse basse pression
DE102010020591A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Plasmagenerator sowie Verfahren zur Erzeugung und Anwendung eines ionisierten Gases
AU2014334214B2 (en) * 2013-10-09 2018-05-10 Ralf Spitzl Method and device for the plasma-catalytic conversion of materials
US10702847B2 (en) 2013-10-09 2020-07-07 Ralf Spitzl Method and device for the plasma-catalytic conversion of materials
WO2015150142A1 (fr) * 2014-04-04 2015-10-08 Thales Dispositif de conversion d'un effluent gazeux par plasma multi-source
FR3019471A1 (fr) * 2014-04-04 2015-10-09 Thales Sa Dispositif de conversion d'un effluent gazeux par plasma multi-source
EP3492165A1 (de) * 2017-11-29 2019-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Reaktorkomplex zur umsetzung gleichgewichtslimitierter reaktionen und verfahren hierzu
WO2019105682A1 (de) * 2017-11-29 2019-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Reaktorkomplex zur umsetzung gleichgewichtslimitierter reaktionen und verfahren hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
EP1185826A1 (de) 2002-03-13
US7438869B1 (en) 2008-10-21
WO2000077452A1 (de) 2000-12-21
DE10081632D2 (de) 2002-05-29
AU5389800A (en) 2001-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19927540A1 (de) Abgasreinigungssystem
DE60132089T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von gasen miitels plasma
DE69532853T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur mikrowellen-plasmaerzeugung
EP0826097B1 (de) Vormischkammer für eine abgas-reinigungsanlage
EP0586913A2 (de) Zerstäubereinrichtung
DE4319118A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von Fluorkohlenstoffen und anderen fluorhaltigen Verbindungen
DE102007044731A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Quecksilber aus Rauchgasen
DE60117639T2 (de) Verfahren und Apparat zum Entfernen von Teilchen aus hochreinen Gas-Systemen
US5308589A (en) Odor control system
EP1970116B1 (de) Anlage und Verfahren zur Rauchgasreinigung
EP2791508B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum evakuieren eines raums und zum reinigen des aus dem raum abgesaugten gases
DE19721515A1 (de) Gerät zum Erzeugen chemisch reiner trockener Luft
EP0585439B1 (de) Verfahren zur verringerung der betriebsmittelverschmutzung bei vakuumpumpen bei der reinigung von abgasen aus vakuumpyrolyseanlagen und/oder extrusionsprozessen
DE60131826T2 (de) Entsorgung fluorhaltiger Substanzen aus Gasströmen
WO2022018016A1 (de) Luftreinigungseinrichtung, tiermastanlage und verwendung
WO1999062649A1 (de) Verfahren und anlage zum reinigen von halbleiterelementen
DD237951A3 (de) Vorrichtung zum reinigen halogenhaltiger schadstoffe
EP1414549B1 (de) Anordnung und verfahren zur reinigung von abgasen
KR101431076B1 (ko) 폐가스 처리 장치
KR102407755B1 (ko) 다단 스크러버의 배기가스 처리 장치 및 방법
WO2011141184A1 (de) Plasmagenerator sowie verfahren zur erzeugung und anwendung eines ionisierten gases
DE69834387T2 (de) Verfahren zur effizienten Herstellung von Ozon
DE602004003580T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von gerüchen eines gasstroms mit kaltplasma
CN214345554U (zh) 一种化工工程用尾气处理装置
WO2009103265A4 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung der abgase einer prozessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Withdrawn due to claiming internal priority