DE19925257A1 - Multiples, solares-, Wärmepumpen-Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk - Google Patents

Multiples, solares-, Wärmepumpen-Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk

Info

Publication number
DE19925257A1
DE19925257A1 DE19925257A DE19925257A DE19925257A1 DE 19925257 A1 DE19925257 A1 DE 19925257A1 DE 19925257 A DE19925257 A DE 19925257A DE 19925257 A DE19925257 A DE 19925257A DE 19925257 A1 DE19925257 A1 DE 19925257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
mirror
absorber
solar
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19925257A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Von Hacht
Juergen Von Hacht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HACHT CHRISTA VON
Original Assignee
HACHT CHRISTA VON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HACHT CHRISTA VON filed Critical HACHT CHRISTA VON
Priority to DE19925257A priority Critical patent/DE19925257A1/de
Publication of DE19925257A1 publication Critical patent/DE19925257A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/08Machine or engine aggregates in dams or the like; Conduits therefor, e.g. diffusors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • F03G6/06Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means
    • F03G6/065Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means having a Rankine cycle
    • F03G6/067Binary cycle plants where the fluid from the solar collector heats the working fluid via a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/71Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with parabolic reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/74Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/77Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with flat reflective plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/79Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with spaced and opposed interacting reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/80Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors having discontinuous faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/422Vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/425Horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/18Air and water being simultaneously used as working fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Zur Erzielung höherer Wärmegrade bis zur Dampf-Temperatur werden "verdichtende" Solar-Hohlspiegel-Konstruktionen mit vielstufigen Wärmepumpen kombiniert, die die erzielbaren Wärmegrade potenzieren, so daß Temperaturen im Dampfbereich zur Verfügung stehen, die ausreichen, eine Dampfturbine zu betreiben. DOLLAR A Nicht verbrauchter Strom wird benutzt ein Pumpspeicherbecken zu füllen, um in der Nachtzeit Stromreserven bereitzustellen.

Description

Wie auf der Titelseite der Anmeldung schon zitiert, hat der Erfinder sich in den 3 genannten, früheren Offenlegungs­ schriften mit "verdichtenden" Solarkollektoren befaßt. Der Erfinder stellte aber damals noch nicht die Prüfungsanträge, weil er einmal mit seinen Überlegungen noch nicht zu der endgültigen Fassung seiner Erfindungsgedanken gekommen war. Zum anderen war er gerade in dieser Zeit vom Konkurs seines Arbeitgebers betroffen. Notgedrungen mußte er seine Erfin­ dungs-Gedankengänge aus wirtschaftlichen Gründen zurückstel­ len.
Dennoch entstanden Notizen, die der Erfinder sorgfältig auf­ bewahrte, um zu einem späteren Zeitpunkt auf die Fortführung der Erfindungsgedanken zurückzukommen. Der Erfinder fand wieder eine Arbeit und er blieb bis zu seinem 65. Lebensjahr dem Beruf verbunden. Auch danach hatte er wenig Zeit sich der Fortführung der Erfindungsgedanken zu widmen. Erst jetzt im Jahre 1999, fand der Erfinder endlich genügend Zeit, die den Fortentwicklungs-Gedanken seiner 3 damaligen Erfindungen noch einmal wieder aufzugreifen und zu ende zu führen.
Die jetzigen Erfinder gehen auf diese Vorgeschichte ein, weil die Erfindungsgedanken zwar mit den 3 Anmeldungen der 3 Offenlegungsschriften begannen, aber noch nicht zu dem ei­ gentlichen Denkprozess kamen, um aus dem damaligen Vorwis­ sen bereits ein "echtes Solarkraftwerk" zu erkennen zu las­ sen, daß soviel Solarenergie verdichten kann um einen Dampf­ betrieb mit nachfolgender Dampfturbine mit der nötigen Er­ nergie zu versorgen. In der geografischen Lage Deutschlands ist entscheidend, daß nur nach dem Prinzip der Verdichtung von Solarenergie ein "neues" Prinzip von "Solar-Kraftwerken" geboren werden kann.
Die einfallende Solarenergie-Menge pro qm ist eine Naturkon­ stante, je nach geografischer Lage. Sie kann man nicht mani­ pulieren. Um einen Energieträger, Wasserdampf, für den Be­ trieb einer üblichen Dampfturbine aufzubereiten, wobei man sich der Solarenergie bedienen will, wird nur möglich indem man die Solarwärme verdichtet. Eine Verdichtung der Solar­ wärme ist nur durch optische Linsen oder Hohlspiegel möglich, wobei bei ersteren sich nur Stablinsen eigneten und für die letzteren, Hohlspiegelrinnen machbar erweisen. Beide Bauwei­ sen sind nur unter erheblichen Kosten-Aufwendungen verwirk­ lichbar. Es mußte nach einer Konstruktion gesucht werden, die einfach und kostengünstig herstellbar ist. Die Erfinder fanden einen "dritten" Weg der Verdichtung. Das "übereinan­ der-projizieren" durch Spiegelumlenkungen!
Um eine solche Konstruktion zu beschreiben, gingen die Er­ finder von den, in den genannten Offenlegungsschriften dar­ gelegten Gedanken aus. Es erleichtert die nachfolgende Be­ schreibung des "neuen" Solarkraftwerks-Prinzips am Beispiel der vorausgegangenen Erfindungs-Vorgedanken verständlich zu machen. Bei den, in den Offenlegungsschriften fixierten er­ findungs-Gedanken handelt es sich noch nicht um Patent­ ansprüche für den "Bau eines Multiplen Solar-, Wärmepumpen-, Pumpspeicher-, Kombinations-Kraftwerkes", sondern lediglich um Erfindungs-Gedanken für "Solar-Kollektoren" und diese für einen Einbau in Hausdächer.
Wer also die beim lesen der nachfolgenden Erfindungbeschrei­ bung noch nicht die Funktion erkennt, kann sich anhand der Offenlegungsschriften besser nach-orientieren.
ERFINDUNGS-BESCHREIBUNG Vorbemerkungen
In der Fig. 1 ist ein Solarkollektor zeichnerisch im Schnitt dargestellt. Er besteht aus 2 Platten (2), die in einem Winkel von 90 Grad aneinander gesetzt sind. Auf den zuwandten Seiten der Platten (2) sind plane Spiegelflächen (1) angeordnet. Auf der linken Platte ist ein Absorber dar­ gestellt, der aus 2 Glasscheiben (3 und 5) besteht und des­ sen Innenraum (6), von dem Absorberkreislauf (8) durchflos­ sen wird. In der Mitte des Innenraums befindet sich eine Wärmeprallplatte (3), die durch über Spiegel umgelenkte und herangeführte Solarstrahlung erhitzt wird. Wesentlich bei diesem Prinzip ist die Führung der Solarstrahlung zum Absorber (3, 5, 6). Da plane Spiegel benutzt werden gelangt die Solarstrahlung auf 4 unterschiedlichen Wegen, bezeichnet mit (A, B, C, D) zum Absorber. Es fällt auf, daß alle 4 Strahlungswege auf die beiden Seitenwände des Absorbers um­ gelenkt werden und dadurch eine "Verdichtung" bewirken!
Der Absorber hat 2 Glasscheiben (5) als Seiten-Außenwände, zwischen denen sich in einigen Millimetern Hohlraum-Abstand die Wärmeprallplatte (3) befindet, auf die die Solarstrah­ lung beidseitig auftrifft. Die Platte (3) wird erwärmt und erhitzt und gibt die Hitze an die, den Hohlraum (6) durchfliessende Wärmeträger-Flüssigkeit weiter, die zu einem Heizungskreislauf führt.
Wichtig ist den Weg der Solarstrahlung in den 4 Wegen A, 5, C, und D zu verfolgen. Es sind 4 Strahlungs-Wege, die So­ larwärme auf die Absorberseiten führen. Der Absorberkörper hat nur diese 2 Seiten-Fenster (5), die wesentlich kleiner sind, etwa halb so groß, (beidseitig) als die Plan-Spiegel­ fächen (1) es sind, was die Verdichtung der Strahlung 1 : 3 herbei führt.
Nimmt man zum Beispiel an, daß die Planspiegel einen Qua­ dratmeter Fläche haben, dann wird ein qm aufgefangene Solar- Energie auf eine halb so große Fläche projiziert, und da Weg A und B auf dieselbe Seitenfläche (5) des Absorbers geführt wird, tritt eine Verdoppelung der Strahlungsmenge ein. Das gleiche geschieht auf der zweiten Seite in den Strahlungswe­ gen C und D.
Summiert man die beidseitig, eingefangene Solar-Energie, so vervierfacht sich die Fläche, aber nicht die Strahlungsmen­ ge. Da die Planspiegel 45 Grad schräg zur Sonne stehen, ver­ ringert sich die eingefangene Strahlungsmenge auf den Fak­ tor 3. Daraus ergibt sich eine dreifache Strahlungverdich­ tung!
Aus diesem in den Offenlegungsschriften beschriebenen Bau- Prinzip kann man folgern:
dieses aus 2, in einem Winkel zu 90 Grad zueinander stehen­ den Planspiegeln bestehende Bauprinzip bei dem die Strahlung auf einem halb so großen Absorber übertragen wird, ermög­ licht eine Verdichtung der Solar-Energie um das Dreifache.
BESCHREIBUNG DES NEUEN SOLAR-KRAFTWERKES
Auf diesem Auffang-Prinzip, daß der damalige und jetzige Er­ finder in den o. a. Offenlegungsschriften schön erläutert hat, baut sich nun ein völlig neues Bauprinzip eines Solar- Kraftwerkes auf, das nachstehend beschrieben wird.
Zum Auffangen der Solar-Energie wird das schon geschilderte Grundprinzip von 2, im Winkel von 90 Grad zueinander stehen­ den Planspiegeln benutzt, daß Solarstrahlung in 4 Auffangwe­ gen A, B, C, D auf einen halb so großen Absorber lenkt, der senkrecht auf der Mittellinie einer der beiden Spiegelplat­ ten angeordnet ist.
In nachfolgenden Beispiel angewendet auf eine Einfangfläche von 1,5 × 1 Meter, was 1,5 qm Fangfläche ergibt, kann man mit Hilfe von 2 Planspiegeln mit einer Fläche von je ein qm, die man im 90-Winkel zueinander stellt, eine Verdichtung der Solarwärme um das dreifache erzielen. Beträgt der Solarwär­ me-Einfall beispielsweise 600 Watt pro m2, so erzielt man beim unserem Beispiel 1,8 KW/m2 am Absorber, der diese Wärme an eine Wärmeträger-Flüssigkeit weitergibt. Dieses Grundprin­ zip wird nun die Basis zu einem echten Solarkraftwerk, daß nachfolgend beschrieben wird.
DER WEG ZUM ECHTEN SOLAR-KRAFTWERK
Mit einer Anzahl von Solar-Kollektoren dieses Grund-Prinzi­ pes kann man ein Dach eines Wohnhauses oder eine Fabrikhalle versehen, oder eine Freiland-Anordnung ausführen. Um jedoch ein Solar-Kraftwerk größerer Leistung, etwa ab 1 MW und höher zu erzielen, muß man schon eine große Kette dieser 3fach verdichtenden Kollektoren zusammenfügen. Man kann sich leicht ausrechnen, daß selbst bei einer Anordnung auf dem Freiland, eine größere Land-Aufstell-Fläche für die 3fach- verdichtenden Kollektoren benötigen wird, um ein MW Leistung zu erreichen. Man muß also eine "neue" Bauform finden, wie man man unter Verwendung des 3fach verdichtenden Prinzip:
  • a) durch hintereinander folgenden Reihenanordnungen so zu­ sammenfügt, daß
  • b) eine weitere Addition der Verdichtung der Solar-Energie zustande kommt, damit Solar-Energiemengen über ein MW Leis­ tung daraus gewonnen werden kann; um das gewünschte Ender­ gebnis, ein solarbetriebenes 1 MW-Kraftwerk zu bekommen.
Aus dem Kollektor-Bauprinzip ging bereits hervor, daß man mit einfachen Planspiegeln, wenn man sie richtig zueinander anordnet, mit einer einfach zu bauenden Konstruktion eine Verdichtung von 1 : 3 erreichen kann.
In der Praxis wird die Wärme bei einer Einzel-Fangflächengrö­ ße in den Abmessungen von 1,5 × 1,0 m2 bei Solareinfall von 600 Watt/m2 in den Sommermonaten, eine Wärmemenge von 1,8 kW/m2 und Stunde erzielen können.
Solarkraftwerk in Groß-Plattenbauform
Um 1 Megawatt elektrischer Leistung zu erreichen müssen wir 556 der Einzel-Fangflächen, nennen wir sie "Zellen", von je 1,8 kWh Leistung zu einer größeren, gemeinsamen Auffangfläche zusammen bauen. Da die Einzelfangfläche (Zelle), 1,5 m2 auf­ weist, beträgt die Zahl der notwendigen Einzelflächen, 556 Stück, die man, um große Bau-Höhen zu vermeiden, mehr in die Breite gehend, also in einer liegenden Rechteckform, anordnen wird.
Da die Fläche der Einzelzelle 1,0 × 1,5 m, beträgt, kann man für die Höhen, ein Meter rechnen und für die Längen dagegen 1,5 m-Einheiten.
Bezeichnen wir diese Wärmefang-Fläche von 1,5 m2, als unsere Grundfang-Spiegelzelle (GZ). Um zu unserem Ziel, eine Leis­ tung des Solar-Kraftwerkes von "einem MW" elektrischer Leis­ tung zu kommen, wird man bei 20 m Höhe, zu 20 Zellen von 1 m breiten und in der Länge bei 1,5 m langen Spiegel-Zellen- Einheiten auf, der rechteckigen Plattform wegen auf insge­ sammt 600 Spiegelzellen-Einheiten zu einer Länge von 30 Me­ tern der Spiegelplattform kommen.
Das ergibt bei 600 Spiegelzellen in der Summe 1,8 KWh × 600, genau die erwünschten 1.080 MW Leistung.
Eine Reihenanordnung dieser Bauweise ist in Fig. 2 darge­ stellt. Es erscheint zunächst nicht maßgeblich, ob die 600 Einzelzellen zu einem Rechteck oder zu einer "etwa-Rundspie­ gelform" zusammengebaut werden (Fig. 3a und 3b). Den­ noch sind andere Bauformen machbar die, wie wir später erkennen werden, sogar eine Steigerung der Leistung der vor­ errechneten Werte ermöglichen. Doch bleiben wir zunächst bei der Bauform: Plattenwand, die in einigen Fällen die einfa­ chere Lösung sein wird und deshalb nicht unbeachtet bleiben sollte.
Eine Plattenkonstruktion ca. 1,5 Meter tief mit einer Höhe von 20 Metern und einer Breite von 30 Metern läßt sich auf einem auf einem Gestell drehbar zum Sonnen-Einfallswinkel und zur Strahlungseinfallsrichtung je Tages-Sonnenstand nach führen. Das kann auf einem Boden-Karussel (Fig. 4) erfolgen, wobei die Zellenplattform zum Einstrahlwinkel zwischen 20 und 60 Grad zur Waagrechten, nachkippbar aufgehängt wird und der Rahmen mittels Radgestell auf einer runden Gleisbahn dem Sonnen-Tagesverlauf nachgeführt werden kann.
Die 600 Einzel-Spiegelzellen sind bei der vorangehenden Be­ trachtung auf Grundmaße von: Höhe = 1 m/Breite = 1,50 m und einer Tiefe von 1 m bezogen. Die Einzelzellen sind hand­ lich und lassen sich leicht zu einer Plattform von H: 20 M, Länge 30 m und Tiefe = ca. 1.5 m vor Ort zusammen bauen. Jedoch die Zahl der Einzelzellen ist beachtlich und so soll­ te man zu einem größeren Einzelmaß der Zellen kommen, die aber noch transport-freundliche Abmessungen für einen LKW- Transport aufweisen, um die Zahl der notwendigen Transport- Fahrten zur Baustelle zu begrenzen.
Deshalb sollten die Spiegelzellen auf eine Höhe von 2 m, einer Breite von 3 m, und einer Tiefe von ca. 1,5 m, ver­ größert werden. Dadurch senkt sich die Zahl der Reihen auf 10 Zellen für die Höhe und bei der Länge der 3 m-Einheiten ebenfalls auf 10 Längenabschnitte.
Um eine Plattform mit den Außenmaßen von 20 × 30 Metern zu montieren, müssen nun nicht mehr 600 Einheiten zur Baustel­ le des Solar-Kraftwerkes transportiert werden, sondern nur noch 10 für die Höhe und 10 für die Länge, also 100 Stück. Wenn man von einer Bautiefe der Einzelzellen von 1,5 m aus­ gehen kann, können bei einer Bauhöhe vom 3 m, jeweils 3 Stück nebeneinander, und wenn die LKW-Ladefläche eine Länge von ca. 7 Metern hat, jeweils 6 Einzelzellen pro Ladung transportiert werden.
Wird ein Anhänger vom LKW mitgezogen, auf dem abermals 6 Einheiten transportiert werden, können pro Führe 12 Einhei­ ten gefahren werden. Die Zahl der Fahrten pro 20 × 30 m- Spiegelplattform beschränkt sich, anderes Material ausgenom­ men, auf ca. 10 Fahrten. Man erkennt, daß kein Transport- Problem vorliegt.
Die Erfinder möchten darauf hinweisen, daß sich eine solche Bauform, die er noch als "Solar-Klein-Kraftwerk" sehen will, sich zu einer hervorragenden Kombination mit einem Klein- Wind-Kraftwerk eignet. Im den Sommer-Monaten April bis Sep­ tember liefert das Solar-Kleinkraftwerk den Strom, in den Wind-Monaten: Oktober bis März, das Windkraftwerk den Strom. Man erkennt, daß Landwirte, die über große Flächen verfügen, ihre landwirtschaftlichen Verluste über ein Strom-Lieferungs- Konzept ausgleichen können. Ein Rest verbleibender Landwirt­ schaft und Tourismus gleicht die Löcher zwischen beiden Stromgewinnungsarten aus.
Ein solches Solar-Kleinkraftwerk benötigt eine Stellfläche von. ca. 40 × 40 Metern = 1.600 qm. Da Bauern meist über größere Flächen verfügen, können sie an den Bau von mehreren Kleinkraftwerken denken und kommt so auf Leistungen von 5 oder gar 10 Megawatt, die dem Bedarf einer Kleinstadt ent­ sprechen. In diesem Bereich wird bei einer Kombination von Wind- und Solar-Kleinkraftwerken für manche Kleinstädte so­ gar eine Eigen-Stromversorgung interessant, die der Klein­ stadt Einnahmen bringt.
Nicht immer entnehmen die Verbraucher viel Strom aus dem Netz und es fällt ein Überschuß von Leistung an, der nicht ungenutzt bleiben sollte. Wohl dem Bauer oder Kleinstadt die über Berghänge verfügt. Man stellt dann Solar- und Windkraft Werk oben auf den Berg, und legt unten ein Regenwasser- Sammelbecken an. Oben auf dem Berg wird das Wasserspeicher­ becken angelegt und man verbindet beide zu einen Pumpspei­ cher-Kraftwerk, das sich am unteren Becken befindet. Geht kein Wind und scheint auch keine Sonne, so kann mit Hilfe des Überschuß-Stromes, das Wasser des oberen Beckens dazu benutzt werden, eine Wasserturbine anzutreiben, wobei das über die Turbine herabfließende Wasser in das untere Becken zurückfließt. Es kann wenn wieder Überstrom-Leistung anfällt, zum oberen Becken hochgepumpt werden.
Das kleine Pumpspeicherwerk wird dann eingesetzt, wenn Solar- oder Wind-Strom-Erzeugung pausieren müssen. Die zum oberen Becken hochgepumpten Wasser-Vorräte werden zur Überbrückung von Mangelzeiten im Solar- oder Windbereich eingesetzt. So kann eine Lücken-Versorgung sicherstellen.
Außerdem verbleibt noch die weitere Möglichkeit Akkumulato­ ren zur Stromspeicherung zusätzlich einzusetzen.
Ein Bauer in günstiger Landlage kann ähnlich, wie ein Berg­ bauer an den Bergbächen in Deutschlands Süden, Stromliefe­ rant, sein und gleichzeitig eine Mühle oder einen anderen Betrieb mit Energie versorgen. Zahlreiche Kleinbetriebe be­ sitzen noch aus früherer Zeit eine Flußlage, weil sie früher ihre Maschinen mit Wasserkraft antrieben und es wird sich künftighin die Frage stellen, ob sie unter Benutzung moder­ ner Technik die vorhandenen Naturkräfte auf ihrem Grund und Boden nicht wieder - öko-umweltfreundlich - nutzen sollten. Außerdem eignen sich die oberen und unteren Auffangbecken noch als Badeseen für Sommergäste oder für die Fischzucht. Zumal die Weltmeere überfischt sind und der Fischfang auf den Meeren zurückgeht.
Der WEG ZU EINEM SOLAR-GROSS-KRAFTWERK
Wie schon im voran gegangenen Kapitel dargestellt, kann nan die rechteckigen Spiegelzellen so aneinander setzen, daß sie der Form einer mosaikartigen-(Spiegel-)Platte gleichen. Die Fig. 3 zeigt ein solches Beispiel. Montiert man die Einzelzellen an ihrer V-schmalen Seiten aufeinander, so daß die Spiegelflächen lückenlos aneinander gereiht werden, so entsteht eine lange Spiegelrinne (SR). Was man übrigens auch schon bei dem Solar-Kleinkraftwerk machen wird. Es entsteht dann, wenn diese Reihen aufrecht und senkrecht ne­ beneinander gestellt werden, bei einer Höhe von 20 Metern, eine senkrecht, stehende, durchgehende Spiegelrinnen-Wand von 30 m Länge.
Im Prinzip ist ohne Schwierigkeiten möglich, solche Spiegel­ rinnen nicht nur mit einer völlig geraden Rinnenform herzu­ stellen, sondern auch in Ringform mit einem V-förmigen Quer­ schnitt. Allerdings sind dann nicht mehr plane, einfach her­ stellbare Planspiegel verwendbar. Die Spiegel bekommen eine bogenförmige Form, die nur maschinell gepresst werden können und bedingen einen Arbeitsgang mehr in der Herstellung.
Damit wird das alte, vorherige Bauprinzip verlassen und nun kommt es zu einer absolut, völlig neuen Baukonstruktion. Die Spiegelzellen-Kasten-Bauform fällt weg.
An ihrer Stelle treten Spiegelrinnen (-SR), die aber - wie vorher - Absorber (1a-1b) auf einer der beiden Spiegelrin­ nenwände (5-SRW) besitzen.
In Fig. 5a bis 5c, sind, solche Spiegelringe dargestellt. Will man eine größere Spiegel-Plattformen in runder Form an­ fertigen, wird man in der Spiegelmitte (5-SM) mit einem kleinem Ring in der Mitte des Spiegels anfangen und legt die weiteren, Ring für Ring um den Mittelpunkt an, wobei die Ringe im Durchmesser von Schritt zu Schritt immer größer werden. Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch eine solche, run­ de Hohlspiegelplatte größeren Durchmessers.
Absorber (Fig. 2a bis 2c)
Die Absorber, die auf einer der Spiegelflächen - meist in den Figuren auf der linken Spiegelfläche, aufgesetzt sind, können in verschiedenen Bauweisen ausgeführt werden.
  • a) Im einfachsten Fall besteht der Absorber (1-3, 1-6) aus einem Rahmenkasten (1-2) mit einer Glasscheibe, mit einem Zu- und Abfluß, in dessen Mitte eine Wärme-Prallplatte (1-3a) an geordnet ist, die die Sonnenwärme an das durchfließende Wärmeträgermedium (1-6) abgibt.
  • b) Die Wärmeprallplatte (1-6) in der Mitte kann durch 2 Glasscheiben (1-3a) ersetzt werden, die auf ihren zugewand­ ten Seiten mit Dünnschicht-Solarelementen (1-ELM) versehen sind, sodaß die Solarwärme einmal durch Berührungs-Kontakt über die äußeren Glasscheiben (1-5a + 5b) an das Wärmeträger­ medium abgegeben wird und anderseits durch die Dünnschicht- Solarelemente (1-ELM) im Absorber zugleich auch direkt elek­ trischer Strom erzeugt werden kann.
  • c) Schließlich ist es möglich den Absorber, wie ein "Flüßig­ keits-LASER-Resonator (Fabry-Perot-Resonator-Prinzip) aus­ zuführen, sodaß Solarelemente im Wellenlängen-Resomator- Abstand im Rahmen des Absorberkastens angeordnet werden, und zwar so, daß eine "stehende" Resonationsschwingung eintritt. Der LASER-Flüssigkeit wird über die Breitseiten durch die Glasscheiben die Solarenergie zugeführt und regt sie zum Leuchteffekt an. Die leuchtenden LASER-Flüssigkeit wird in der Wellenlänge so abgestimmt, daß sie zum Schwingen kommt, wobei die Photonen-Schwingungen in der LASER-Flüssigkeit auf die im Rahmenteil angeordneten Solarelemente auftreffen, die zugleich als Wellenlängen-Abstimmplatten wirken, aber auch zugleich als elektrische Stromerzeuger wirken.
Man sollte sich vor Augen halten, daß den Solarelementen be­ reits optisch-schwingende Strahlung, also schwingende Photo­ nen, zugeführt werden, die den Photonenfluß durch die LASER- Resonanz anregen werden, was die Photonen-Ausbeute und Zahl über an sich bekannten Wirkungsgrade hinaus, steigern wer­ den. Wie weit sich die Photonen-Bewegungen pro Flächenein­ heit dadurch steigen lassen, können erst Versuchsreihen er­ geben. Es ist aber zu erwarten, daß ein Anstieg der Photo­ nen-Bewegungen im Photo-Elementmaterial in Richtung einer erheblichen Verbesserung zu erwarten ist.
Zu bemerken ist, daß eine solche, gleichzeitige Nutzung bis­ lang noch nicht in der wissenschaftlichen Literatur beschrie­ ben wurde, was verständlich ist, denn niemand sah für eine solche Kombination bisher eine sinnvolle Verwendung. Das än­ dert sich jedoch sofort, wenn man eine Anwendung vorhat, wie in der vorstehend, beschriebenen Erfindung geschildert wird.
Es wird erkennbar, daß der hier beschriebene Effekt bedeu­ tend ist, nicht normale Sonnen-Photonen auf das Elementma­ terial einwirken zu lassen, sondern Solar-Photonen die man zuvor in einer LASER-Flüssigkeit zum Schwingen angeregt hat, sich vervielfältigen. Das aber kann nur über eine optisch­ schwingende Flüssigkeit erfolgen. (zu bemerken ist, daß der Erfinder zu 1. (G. von Hacht) erst darauf kam, als er zum erstenmal diesen Vorgänge in der Offenlegungsschrift: P 25 25 630.8, solche Vorgänge andachte, aber im Detail noch nicht veröffentlichte. Dort wurden zwar optische leuchtende Flüssigkeiten in Glasrohren beschrieben, jedoch nicht die jetzige, geplante Verwendung eines 3-dimensional schwingen­ den optischen LASER-Resonators als Absorber-Eigenschaft erstmals vorsah. Solches wird in dieser, vorliegenden An­ meldung erstmals hier beschrieben.
Hohlspiegel-Solar-Kraftwerk
Man kann, wie vorstehend beschrieben, die Kollektorzellen statt in einer planen Plattform, auch in Ringen anordnen.
Jedoch ist auch möglich die Ringe in der Höhe zu staffeln so­ daß ihre Anordnung, eine Hohlspiegel-Form ergibt. Dadurch entsteht ein stufenförmiger Hohlspiegel. Weiterhin kann man die Ringe zusätzlich einem Brennpunkt zuneigen, wie dies in Fig. 6-11, 6-12 gezeigt wird. Die Sonnen-Strahlung wird da­ durch in zweifacher Form konzentriert:
  • a) in den V-förmigen Spiegelringen mit Verdichtungs-Faktor 1 : 3 und b) im Brennpunkt des Hohlspiegels, wobei die Son­ nenstrahlung, Ring für Ring im Brennpunkt des Hohlspiegels übereinander projiziert, also verdichtet wird. In der Mitten- Achse des Hohlspiegels, in der Brennpunkt-Linie, wird man ei­ nen säulenartigen, stab-förmigen, zusätzlichen Absorber (6-14 anordnen, der die von den Hohlspiegel-Ringen noch zurück- und weiter gespiegelte, verbleibenden Strahlung, soweit sie nicht schon in den Spiegelrinnen völlig ihre Wärme abgeben haben, weiter genutzt und nun zusätzlich verwertet werden.
Die Wärmeträger-Flüssigkeit durchfließt diese stabförmige Ab­ sorbersäule von der Innenachse her und die nacherhitzte Wär­ meträger-Flüssigkeit verläßt sie wieder im Außenmantel-Se­ reich, wie dies in Fig. 6 dargestellt wird. Im Prinzip hat der Hohlspiegel nun die zusätzliche Aufgabe eines "Nacherhit­ zers" im umlaufenden Wärmemediums-Kreislauf (WKL) übernommen.
Die Wärmeträger-Flüssigkeit WKL wird zuerst durch die konzen­ trischen Ringe 6-11 geleitet und durchfließt in der Endphase dann den in der Mitte des stufenförmigen Hohlspiegel 6-14a, 6-14b angeordneten säulenförmigen, zusätzlichen "Brennpunkt- Absorber" (6-14)!
Weiterhin kann man zwischen den treppenartig, gestaffelten Spiegelringen mit 3facher Verdichtung und Absorber, noch Ring-Hohlspiegel "ohne Absorber" zwischenfügen, sodaß auf je­ weils einen Spiegel-Wannenring (6-12), im Wechsel, ein ganz normales Ring-Hohlspiegel-Segment (6-16) folgt, wie dies in Fig. (6-) dargestellt ist. Dieses zwischengeschaltete Ring­ spiegelsegment lenkt die Solarstrahlung A, B, C, D auf den Mit­ ten-Absorber (6-14).
Unter diesen Voraussetzungen wird man eine weitere Verbesse­ rung vornehmen, indem man die Ringe nicht als "Stufen-Ringe" ausführt, sondern in einem einem einzigen schneckenförmigen Ring, wie die Fig. 6 es zeigt. Der Schneckenring beginnt am unteren, äußeren Spiegelrand und schraubt sich dann bis zu zur Spiegelmitte zum Mitten-Absorber 6-14.
Die Wärmeträger-Flüssigkeit strömt am unteren Außenrand des Hohlspiegels an seinem tiefsten Punkt am äußeren Spiegelrand über der Erde ein, durchfließt die schneckenförmig, gewunde­ ne Spiegelrinne und kommt schließlich und endlich im Brenn­ punkt 6-14 des Spiegels an, wo die Wärmeträger-Flüssigkeit WKL noch von der übrigen Brennpunkt-Absorber-Hitze eine wei­ tere, letzte "Nacherhitzung" bekommt und eine weitere Stei­ gerung in der Leistungssteigerung im WKL herbeiführt.
Selbstverständlich kann bei dieser Ausführung nach der geschraubten Schnecken-Spiegelrinne mit Absorber auf der ei­ ne Spiegelfläche, eine ebenso geschraubte Schnecken-Spiegel­ rinne, letztere nicht aus planen Plattenspiegelflächen (5-2) sondern als Parabol-Hohlspiegelrinne 6-12 ohne Absorber, im Wechsel anordnen.
Die geschraubten Parabol-Spiegelrinnen (5-2) werden mit ih­ rem Brennpunkt auf die Mitten-Absorbersäule (6-14) direkt ausgerichtet. Die sind die Wärmequelle für die Nacherhitzung.
In den Absorbern der winkelförmigen Spiegelrinnen nach Fig. (6-11) befindet sich die schon beschriebene Prallplatte (1-3) oder andere beschriebene Absorber-Einbauten. Man kann sie mit einer schwarzen Oberfläche versehen, die dann gut die Solar­ wärme an die Wärmeträger-Flüssigkeit WKL abgibt.
Im vorliegenden Fall der Verwendung eines "Nacherhitzers" bei einer Schnecken-Spiegelform wird man jedoch diese Mitten- Prallplatte nicht als schwarze Oberfläche ausführen, sondern mit einer spiegelnden Oberfläche versehen, um die noch freie Strahlung zum Brennpunkt-Absorber (6-14) in der Spiegelmitte zu leiten.
Man kann aber auch anstelle der Prallplatte elektrische So­ lar-Elemente verwenden. Damit diese rückspiegeln sollte man ein Oberfläche aus hitzefestem, (Jenaer) Glas verwenden. Am günstigsten ist, wenn man 2 hitzefeste Glasscheiben verwen­ det, auf die Dünnschicht-Fotoelemente aufgedampft sind. Die innen durch den Wärmeträger nicht benetzten Dünnschicht-Ele­ mente sind einander im trockenen Raum zugewandt, sodaß die Wärmeträgerflüssigkeit nicht das Dünnschicht-Fotomaterial che­ misch angreifen kann.
Die Wahl von geeigneten Materialien für die Fotoelement-, wie auch des Glasmaterials hat eine ganz besondere Bedeutung. Man wird ein spektrales Glas mit einem spektralen Abschnitt ver­ wenden, mit dem man die Photonen, die denn Fotozellenbetrieb dienen, spektral im Bereich von 800 uMeter und darunter bis herab zum UV-Bereich trennt, von den reinen Wärmewellen, die länger als 800 uM bis hinauf von 3000 uMeter sind. Die Ober­ fläche des spektralen Glases wird man im Wärmesperrbereich in einer reflektierenden, spiegelnden Schicht versehen. Auf diese trennt man die Licht-Photonen von den Wärmephotonen und er­ reicht, so einen 2fachen Verwendungsbetrieb für Licht- und Wärme-Energie. Mittlerweise sind Dünnschichtmaterialien für einen Solarbetrieb verfügbar. Das sogenannte "Tripple-Zellen- Material", mit 3 speziellen Bereichen im UV-, grünen und un­ teren rot-Bereich, die sich im vorliegenden Falle ganz besonders eignen (z. B. Unisolar-Dünnschichtzellen).
Zusatzeinrichtungen im Wärmekreislauf - Wärmepumpen
Es gibt eine weitere Möglichkeit den Wirkungsgrad dieser vor­ beschriebenen Bautypen nach der Erfindung zu verbessern, in­ dem man in dem Umlaufkreis der Wärmeträger-Flüssigkeit (WKL), die in den Spiegel-Absorbern umläuft, ein oder mehrere Wärme­ pumpen (WP) einbindet. Solches hat den Vorteil, daß den Spiegel-Konstruktionen (5, 6, 7) nicht ein "kalter Wärmeträger" zugeführt wird, sondern ein bereits "vorgewärmtes Wärmeträ­ ger-Medium" WKL.
Von Bedeutung dabei ist, daß zunächst die Wärmepumpe das um­ laufende Medium (WKL) vorerwärmt. Danach durchfließt das Wär­ meträgermedium (WKL) die Vor-Absorber (1-3, 1-6) der Spiegel­ rinnen (6-11) und von diesen weitergeleitet, schließlich zum Mitten-Absorber (6-14) in der Hohlspiegelmitte. Hier zweigt die Leitung zur Dampfturbine (T) ab und kehrt an deren Aus­ gang dann endlich zum Wärmepumpenkreis WKL zurück.
Das Wärmeträgermedium wird also in einem "geschlossenen" Kreis geführt, wobei sich seine Wärme von Durchlauf zu Durch­ lauf die Temperatur immer höherschraubt. Und zwar nicht nur im Spiegelwärme-Bereich, in den Spiegelabsorbern, sondern auch im Wärmepumpen-Bereich (WP).
Dabei wird sich mit der steigenden Zahl der Umläufe des flüs­ sigen Wärmeträgers, sich das Trägermedium so hoch erwärmen, daß es schließlich in die Dampfphase übergeht und direkt eine Dampfturbine T anzutreiben vermag, an die der Elektro-Genera­ tor G angekoppelt ist.
Es beginnt im 1. Wärmepumpenkreis, dort wirkt zum erstenmal Erd-Wärme, nennen wir sie "Wärme I". Dann durchfließt das Wärmeträgermedium die Spiegel-Absorber (1-3, 1-6), die Wärme an das Wärmeträgermedium übertragen, es ist die "Wärme II" und dann durchfließt das umlaufende Wärmeträgermedium WLK schließlich den den Mitten-Absorber des Hohl-Spiegels (6-14) dem "Nach­ erhitzer". Nennen wir seinen Umlauf "Wärme III". Je Umlauf wird dem Wärmeträger also 3 × Wärme, die Wärmearten I bis III, zugeführt, deren Wärme sich von Umlauf zu Umlauf immer weiter hochschaukelt. Die 3 Wärme-Aufbereitungen werden über Wärme­ träger, Wärmepumpen, miteinander mittels vorhandener, natür­ lich vorhandene, ökologische Energiequellen verkettet.
Erst diese 3-malige Wärme-Addition im Wärmeträgermedium wird in unserer geografischen Lage eine vernünftige, und wirt­ schaftliche, sichere Nutzung der Sonnen-Energie bringen können.
Zweckmässigerweise wird man eine Turbinen-Bauform einsetzen, die sowohl als Flüssigkeits-Turbine, wie auch Dampf-Turbine einsetzen läßt.
Wesentlich ist, daß die Wärmeträger-Flüssigkeit Wasser sein kann, das im Laufe der ansteigenden Umlaufwärme, ab einer ge­ wissen Umlaufzeit, je nach Sonnenwärme-Einfall in die Dampfphase übergeht.
Es gibt jedoch einige chemische Flüssigkeiten, die beide Zu­ stände aufweisen können, Flüssigkeitsform oder Dampfform, die zudem noch den Vorteil der Frostsicherheit haben, was für den Winter von Vorteil ist.
Ist das Wärmeträgermedium Wasser, so kommen hier Warmwasser zu Heiß-Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz. In der letzten Phase wird man ein Heißwasser-Wärmepumpe zu Dampfwärmepumpe. Aufgrund der steigenden Temperaturen, gerät das Wärmeträger­ medium in die Dampfhase. Auch 2 Typen von Turbinen sind mög­ lich.
Es ist noch kein Fall im Wärmepumpenbreich bekannt, daß eine Wärmepumpe einsetzt, bei dem der Temperatur-Unterschied zwi­ schen Heißwasser zum heißen Wasserdampf zum Betrieb einer Wärmepumpe eingesetzt wird. Dies ist ein Novum und die erste Baukonstruktion, bei der eine solche, völlig neue Wärmepumpen­ bauart eingesetzt werden kann.
Es muß das Ziel sein, daß über den Wärmepumpenkreis angewärm­ tes Wärmeträgermedium möglichst nahe dem Übergang zur Dampf­ phase zu bringen. Unter solchen Aspekten kann es möglich sein, daß dieses Solar-Kraftwerk bereits unterhalb von einer Sonnen­ strahlung, bis herunter von 300 Watt/m2 wirksam zu betreiben.
Zwar wird diese "addierende" Zusatz-Sonnenstrahlung bei 300 Watt/m2 noch nicht zur Dampfphase reichen, aber reicht ge­ wiß zu einem heißen Umlauf des Wärmeträgers und kann die Tur­ bine im Kraft-Motorbetrieb, den Generator noch anzutreiben. Unter gewissen Umständen - windarme Wetter-Zustände - mag dann bereits das diffuse Tageslicht + Wärmepumpenbetrieb ausreichen, bereits einen Elektro-Generator noch anzutreiben.
Auf jeden Fall aber reicht die Strömungs-Leistung aus, über die Motor-Turbine eine Wasserpumpe zu betreiben, die in dem einbezogenen Pumpspeicherwerk das Wasser von unteren Sammel­ becken zum oberen Becken auf der Anhöhe hochpumpt.
Man wird dieser Kombinations-Bauform von Solar-, Wind- und Pumpspeicher- und Wärmepumpen-Kraftwerken deshalb in vor­ beugender Weise mit umschaltbaren Turbinen für den Elektro- Generator ausführen. Eine Turbine für dem Umlauf "bei nicht­ dampfförmigen Medium" und eine für den "dampfförmigen Be­ trieb" des Wärmeträgermedium vorsehen.
In Fig. (10-) wird eine solche Anordnung als Anwendungs­ beispiel gezeigt.
Der entscheidende Schritt zum multiplen Solar-, Wärmepum­ pen-, Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk
Eingangs wurde schon ausgeführt, daß nur eine hohe Verdich­ tung der Solar-Energie zu höheren Temperaturen im Wärmeträ­ ger-Kreislauf führen kann. Die Sonne scheint in unserer geografischen Lage nicht immer zu befriedigenden Temperatu­ ren, um ein 1-MW-Kraftwerk solide zu betreiben. Man muß also nach neuen, zusätzlichen Methoden suchen, wie man dem Ziel durch Kombination mit anderen Mitteln dem Ziel nahe zu kom­ men kann.
Das kann durch eine zusätzliche Einfügung von Wärmepumpen in den Wärmeträger-Kreislauf geschehen.
Es wurde schön erwähnt, daß man eine Grundwasser-Wärmepumpe dazu benutzen kann, um den Wärmeträger vorzuwärmen, ehe er in das Solar-Spiegel-System eingeführt wird.
Es gibt aber zusätzliche Möglichkeiten, Wärmepumpen in den Nacherhitzerkreis (6-14) einzufügen. Ingesamt ist es möglich, in den Gesamt-Wärmeträgerkreis, 3 Wärmepumpen ein­ zufügen, wobei man einen Pumpspeicherwerk-Betrieb einbezieht. In Fig. (10) ist eine solche, maximale Methode für den Wärmeträger dargestellt.
Man erkennt 3 Wärmepumpen, und zwar:
  • 1. in Erd-Kreislauf (10-UE) der Wärmepumpe 1 zum Absor­ berkreis (6-) des Solar-Hohlspiegels (6-5, 6, 7), ge­ nutzt: Temperaturschritt: Erd-Kaltwasser zu Umluft­ temperatur-Wasser.
  • 2. im Spiegel-Absorberkreis (8-1, 3) zum Nacherhitzer- Kreis (6-14), genutzt, Umluft-Temperaturwasser zur Spiegel-Absorber-Temperatur,
  • 3. im Nacherhitzer-Kreis (6-14) genutzt: Spiegel- Absorber-Temperatur zum Mittenabsorber.
Es besteht noch die Möglichkeit eine weitere, eine 4. Wärme­ pumpe zwischen den beiden Wasserbecken einzusetzen und zwar zwischen dem Berg-Wasserbecken (40-OE) und dem Tal-Wasserbe­ cken (10-UE). Diese 4. Wärmepumpe kann aber nur dann ange­ wendet werden, wenn zwischen der Berg-Ebene und der Tal-Ebene der beiden Sammel-Becken ein genügender Höhen-Unterschied vorhanden ist, wobei dieses Mindest-Zwischengefälle mindes­ tens 10 Meter betragen sollte. Etwa die übliche Zwischenhöhe, die bei Flußwasser-Kraftwerken üblich ist.
Wärmepumpen zwischen den einzelnen Spiegelrinnen
Angenommen, man wählt einen Solar-Hohlspiegel mit einem Durchmesser von 50 Metern und die Spiegelrinnenzellen haben eine Breite von 1,5 Metern, dann können ca. 16 Ringe auf der Hohlspiegelfläche untergebracht werden. Verwendet man davon 8 Ringe für die 3fach-verdichtenden Spiegelzellen (. . .), so stehen die übrigen 8 Ringe für die Bestrahlung des Mitten-Ab­ sorber in der Brennlinie zur Verfügung, denn den Mitten-Ab­ sorber selbst, wird man die Mitte des Spiegels (6-14) frei­ halten müssen, wofür eine runde Platte von 2,5 Meter Durch­ messer übrig bleibt. Der Spiegel hat also 16 Ringe. Zu erwäh­ nen ist, daß der Hohlspiegel meist schräg zum Himmel steht, weil die Sonne in der Regel aus einem Winkel zwischen 45 und 60 Grad einfällt. Durch die Neigung erreicht der oberste Spiegelrand nur eine Höhe von ca. 40 Metern über dem Erdbo­ den.
Das entspricht in etwa der Höhe von einem 10-stöckigen Miet- Wohnhaus oder Bürohauses, wie man sie an der Peripherie, meist Industrievierteln kleiner Gemeinden und Kleinstädten ohne Mühe finden kann.
Es sind also 8 Spiegelzellenringe von 1,5 Metern breite vor­ handen, die sich mit 8 Zwischenspiegelflächen ohne Absorber abwechseln und letztere den Mittenabsorber heizen.
Nun kann die Absorberkreise der 8 Spiegelrinnen mit eingebau­ tem Absorber jeweils mit dem benachbarten Ring durch Wärmepum­ pen verkoppeln.
Es wirken dann das Temperaturgefälle zwischen:
Ring 1 zu Ring 2
Ring 2 zu Ring 3
Ring 3 zu Ring 4
Ring 4 zu Ring 5
Ring 5 zu Ring 6
Ring 6 zu Ring 7
Ring 7 zu Ring 8
Wir erkennen, daß man 7 Wärmepumpen benötigt, um die unter­ schiedlichen Temperaturen zwischen den Ringen, nutzen zu können.
Unterschiedliche Temperaturen sind mit Sicherheit vorhanden, weil die Spiegelrinnen zur Mitte des Spiegel hin, einen kleineren Durchmesser aufweisen, aber auch höhere Tempera­ turen bekommen, je näher sie sich der Spiegelmitte befinden.
Zählen wir nun die Wärmepumpen insgesamt zusammen, also auch die 3 Wärmepumpen im vorbeschrieben Wärme-Träger Haupt­ kreis, der zur Turbine führt, hinzu, nämlich:
  • 1. Erdkreis-Wärmepumpe 2. Spiegelrinnen-Absorber- Wärmepumpe und schließlich 3. die Mitten-Absorber- Wärmepumpe,
dann kommt man auf einen Einsatz von insgesamt 10 Wärme­ pumpen, wovon sich 3 im Hauptkreis im Hinlauf Turbine befin­ den, also außerhalb des Hohlspiegels befinden, während die 7 anderen Wärmepumpen sich an der Rückseite der Hohlspiegel­ schale, dort direkt angebaut wegen kurzer Leitungswege, be­ finden.
Geht man davon aus, daß jede der 10 Wärmepumpen eine Tempe­ raturerhöhung zwischen 15 bis 20 Grad beiträgt, so erzielt man allein aus den Wärmepumpen: 10 × 15 Grad, eine Tempera­ turerhöhung von ca. 150 Grad im Endkreis-Wärmeträger-Medium.
Hinzu die Effekte im Spiegelabsorber mit der 3fachen Verdichtung und im Mittenabsorber mit 1 : 1-Verdichtung, so kann man überschlägig erkennen, daß man in etwa eine Tempe­ ratur von ca. 450 Grad erreichen kann. Das ist bereits eine Dampfform. Nun wird in konventionellen Kraftwerken eine Dampftemperatur von 550 Grad gefahren. Dabei sind Stahlroh­ re bereits nahe der Rotglut. So hoch wird man hier den Dampf nicht fahren, weil das Kraftwerk einfach zu handhaben sein soll. Schließlich sollen umgeschulte Bauern sie einmal be­ dienen. Man sollte sich also auf eine maximale Dampftempera­ tur von ca. 400 Grad Wärmeträger-Temperatur einstellen.
Wer nun argumentiert: 10 zusätzliche Wärmepumpen seien über­ trieben und kosten zu viel, der irrt!
Es sind sehr kleine Wärmepumpen, der Einkaufswert unter DM 10.000,- pro Stück, inclusive Zubehör beträgt. Der zugehöri­ ge Elektro-Motor des Verdichters in der Wärmepumpe liegt bei ca. 0,75 kW. Der Eigenstrombedarf aller 10 Verdichtermoto­ ren liegt bei ca. 7,5 kWh.
Was bedeutet das schon gegenüber einer erzielbaren Leistung des Kraftwerks-Generators von ca. 1 MWh Leistung.
Große konventionelle Kraftwerke brauchen Saugzuggebläse, die bei einem 300-MW-Kraftwerk nicht selten bei 2.000 KW lie­ gen. Kein Grund also, sich wegen eines abzuzweigenden Eigen­ strombedarfes von 7,5 kWh aufzuregen. Es ist das übliche!
Der Einsatz dieser, verhältnismäßig 10 kleinen zusätzlichen Wärmepumpen ist aber in ihrer Wirkung sehr wichtig und bedeu­ tend. Durch ihre Verkettung mit der beteiligten Solarwärme, kann die in unserer, geografischen, örtlichen Lage auf dem Globus dieser, unserer Welt, die reichlich schwach ankommen­ de Solarenergie tatsächlich noch sinnvoll und wirtschaftlich genutzt werden. Ein MWh-Leistung, das ist etwas!
An dieser Stelle wird sofort klar, daß man das Kraftwerk weitgehend automatisieren muß. Am besten voll-computer­ gesteuert. Deshalb geht das nachfolgende Kapitel darauf ein.
Notwendige Automatisierung
Derartige hochtechnisierte Solarkraftwerke kann man bei dem gewaltigen Fortschritt, den die high-tec im letzten Jahr­ zehnt dieses Jahrhunderts machte, nicht in Handbetrieb, Steu­ ern, Messen, Regeln, sondern eine Computer-SPS einsetzen. Da hier daran gedacht ist, daß Menschen aus der Landwirtschaft, weil sie das nötige Land dazu besitzen, diese Anlagen be­ dienen werden. Freilich kann man sie entsprechend nachschu­ len. Aber niemand verlangt, daß sie wegen eines 1 MW-Solar­ kraftwerkes mit ihrem Beruf aufhören sollen.
Das Solarkraftwerk sollte ein selbstüberwachendes System aus Computer und SPS erhalten. Der Bauer soll seiner üblichen Arbeit nachgehen. Man wird ihm einen Laptop-Computer mitgeben mit einem Funkkanal, der ca. 20 Kilometer empfangsbereit bleibt. Wenn man schon einen Laptop zur Fehleranzeige verwen­ dann kann man auch einen ISDN-Telefonanschluß mit installie­ ren und mit einen der MSR- und SPS-Lieferanten einen Fern- Service-Vertrag abschliessen. Die Fern-Diagnose und soweit möglich eine Reparatur durch Fern-Umsteuerung möglich ist, übernimmt die Fehlerbeseitigung.
Wo eine elektrische Beseitigung durch Wege-Umschaltungen nicht möglich sind und ganze Schaltungsplatinen und/oder Meßfühler, Begrenzungsschalter, Ventile, usw. gewechselt werden müssen, was der Funk-Laptop bereits dem Bauern vor Ort sogar bei der Arbeit, auf dem Felde, melden wird.
Auf Fern-Anleitung per Laptop wechselt der angelernte Bauer die notwendigen Teile vor Ort und nach erfolgten Wechsel, wird die Service-Ferndienst-Abteilung des Solarkraftwerks­ bauers, das örtliche Solarkraftwerk wieder anfahren. Man er­ reicht so eine optimale Betriebssicherheit.
Im Höchstgefahren-Falle kann eine automatisierte Schnellab­ schaltung vorgesehen werden, die das Solarkraftwerk herunter­ fährt.
Es wäre begrüßenswert, wenn sich mehrere Bauern zu einem ört­ lichen Zweckverband zusammenschliessen. Dann werden auch Kontrollgänge, die man zweifellos durchführen muß, auf eine größere Anzahl verfügbaren Personals verteilt. So kann ein Solarkraftwerk-Eigner auch einmal eine weitere Reise antreten ohne daß solches Probleme aufweist.
Aufstellung vor Ort
Man kann die Hohlspiegel-Konstruktionen auf Gerüste stellen, die hoch genug sind, unterhalb der Konstruktion noch eine ungehinderte, landwirtschaftliche Nutzung der Flächen zuzu­ lassen. Da das Vieh meistens nur im Frühling bis Herbst auf der Weide ist und Solar-Kraftwerke lautlos arbeiten, wird das weidende Vieh in seinen Lebensgewohnheiten nicht gestört, wie etwa beim Betrieb eines Wind-Kraftwerkes. Auch die Vo­ gel- und Insekten-Welt (Honigbienen) werden nicht gestört oder die freilaufenden Hühner.
Resüme: eine Volkswirtschaftlich wertvolle Erfindung?
Warum gehen die Erfinder hierauf ein? Der bäuerliche Stand erleidet in unserem Lande, der Bundesrepublik, erhebliche Einbußen und muß subventioniert werden. Die aus dem Ausland eingeführten Produkte werfen die Bauern hier zu Lande meist preislich aus dem Markt. Das Volk wird über Steuern gezwun­ gen den Bauernstand zu unterstützen, damit dieser überleben kann. Man kann einen über Generationen entstandenen Bauern­ stand nicht über Nacht abschaffen und es fragt sich, ob sol­ ches auch sinnvoll wäre. Die Natur kann umschlagen oder der Antransport von fernländischen Produkten fällt aus Unwetter­ gründen aus, dann besinnt man sich wieder auf den eigenen Bauernstand. In den USA traten solche Situationen in mehre­ ren Jahren hintereinander auf. Wohl dem Land, das seine Bau­ ern erhalten hat und sie in seiner Nähe hätte. Wie hilft man nun den Bauernstand aus der gegenwärtigen Misere? Dem Bauernstand hilft eine gewisse Umstrukturierung. Wie etwa hier durch den Einsatz in einer ökologischen Stromversorgung im eigenen, klimatisch nicht besonders begünstigten, geografi­ schen Ortslage. Der gemäßigten Zone auf der nördlichen Halb­ kugel unserer Erde.
Man kann den Bauernstand subventionieren - das ist verloren­ es Geld. Man kann den Bauernstand ökologisch in die Stromer­ zeugung einbinden, wie durch die vorgeschilderten Kombina­ tion von Solar, Wind-, Pumpspeicher-Werken mit eingebunde­ ner Wärmepumpen-Vorwärmung geschehen kann. Freilich, einigen Aufwand muß man schon betreiben. Dann ist das Subventions- Geld nicht verloren, denn durch die Stromerzeugung verdient der Bauer wieder Geld und befreit den Staat und Volk von den Subventionen-Zahlungen.
Anfallenden Überschußstrom kann man in Gewächshausern nutzen oder Schwimmbäder im Winter heizen, um so dem Land-Tourismus zu stützen.
Aber, diese Klein-Kraftwerke schaffen auch Arbeitsplätze. Erstens bei der Herstellung der Bauteile, 2. bei der Montage und 3. in der Inbetriebhaltung.
Baut ein Bauer ein solches Klein-Kraftwerk bekommt er einen "zweiten" Beruf und da er nicht ausgebildet ist, muß er zu­ mindest in der Bedienung angelernt werden.
Und dann gibt es da noch die vierte Arbeitsplatz-Beschaffung, nämlich die "turnusmäßige Wartung" und vielleicht 5. noch eine notwenige Buchhaltung (der Steuern wegen!).
Eine ganze Menge Arbeitsplatz-Beschaffung und das auf dem Lande, wo Arbeitssuchende kaum eine Stelle finden!
Und dann da noch die Computer! Der Netzverbund muß synchro­ nisiert werden. Der Bauer ist kein Spezialist. Also müssen die Computer es automatisieren! Da lugt doch glatt noch ein weiterer Berufszweig hervor, der profitiert und die SPS-Anla­ gen mit Stepp 7, oder gar WIN CE. Arbeitsplätze in Hard- und Software, die 6. und 7. Arbeitsplätze!
Was wird ein 1-MW-Solarkraftwerk kosten?
Um solches zu ermitteln, muß man zuerst prüfen, wieviel sich mit Solarstrom verdienen läßt.
Bei 10 Betriebsstunden am Tag ergibt das 10 MWh. Nehmen wir an, daß man in 6 Monaten Strom erzeugen kann, dann kommt man bei 10.000 kWh/Tag, bei 180 Tagen auf eine Verfügbarkeit von 18 Mio kWh pro Saison, die man verkaufen kann. Kann der Be­ treiber den Strom für 6 Pfennig pro kWh verkaufen, so erzielt pro 6-Monate-Saison eine Einnahme von ca., 10,8 Mio DM.
Nehmen wir nun an, das Solarkraftwerk kostet 20 Mio DM, dann muß der Betreiber Zinsen und Amortisation auf diese 20 Mio DM bezahlen. Bekommt er das Kapital für 5% jährlichen Zinsen und rechnet für die Amortisation etwa 1,5%, dann muß er für die 20 Mio DM investiertes Kapital, einen Abzahlungsbetrag von DM 1,3 Mio jährlich aufbringen, um den Kreditdienst zu erfüllen. Da er bei günstigem Sonnenanfall eben diese 10,8 Mio DM Einnahmen erreichen kann, wäre die Rückzahlung kein Problem. Rechnen wir aber vorsichtigerweise nur mit der Hälfte. Dann nimmt der Betreiber immer noch etwa 5 Mio DM pro Jahressaison ein. Betrieb und Wartung sowie auch Personal und auch der Staat will Steuern, so kann ihm letztlich doch ein Endbetrag von "geschätzten" 0,5 bis ein Mio DM übrig bleiben, je nach Witterung und je nachdem, wie clever er sein Solar­ kraftwerk führt.
Diese einfache, überschlägige, Wirschafts-Bilanzbetrachtung zeigt, daß ein Solarkraftwerk ein ganz solides Unternehmen sein kann. Zweifellos muß die Wirtschaftlichkeit noch wesent­ lich genauer ermittelt werden. Aber gur einer Beurteilung, ob es lohnt "das Unternehmen SOLARKRAFTWERK anzupacken", reichen diese Überlegungen aus.
Mehr müssen die Erfinder auch zunächst nicht nachweisen!
Für die Fertigung gibt es ein Limit: mehr wie 20 Mio DM darf das 1-MW-Solarkraftwerk nicht kosten. Aber das wird erreichbar sein.
SOLARKRAFTWERK - ZEICHNUNGEN
Erläuterungen: Die Zahlen vor den Bindestrich geben die Nummer der Figur an. Die Zahlen oder Buchstaben nach dem Bindestrich geben die einzelne Position in der Figur an.
Fig. 1 verdichtende Kollektorzelle A, B, C, D Strahlengänge der einfallenden Solar­ strahlung zum und im Kollektor
Bauteile des Kollektors
1 Planspiegel
2 Isolierkörper
3 Absorberplatte
4 Absorber-Glasscheiben
5a und b innere Kollektor-Glasscheiben
6 Durchflußraum des Wärmeträgers im Absorber
7 Luftraum im Kollektor
8 gesonderter Durchflußraum Laser-Resonator
9 innerer Trennscheiben am Laser-Resonator
10 doppelseitige Solarelemente im Absorber
11 Glasfenster im Isolierkörper
GZ = Grundspiegelzelle, SDR = Spiegelrinne,
SRW = Spiegelinnenwände.
Fig. 2 Verschiedene Baubeispiele des Absorber-Aufbaues 2a bis 2c mit Trennscheiben-Anordnungen Bauteile wie Pos. 1, KZ = Kollektorzelle.
Fig. 3 Beispiel des Aufbaues einer Kollektorenwand (Wandfläche und Schnitt).
Fig. 4 Beispiel einer nachdrehbaren Kollektorenwand­ anordnung.
Fig. 5 Beispiel eines Hohlspiegel-Solarkraftwerkes mit Kollektoren und planen Zwischenspiegeln.
KZ = Kollektorzelle, PLSP = Planspiegel.
Fig. 6 Beispiel eines Hohlspiegel-Solarkraftwerkes mit Kollektoren und parabolen Zwischenspiegeln.
Fig. 7 Anordnung eines Hohlspiegel-Solarkraftwerkes mit Verstelleinrichtung zur Sonnennachführung.
Fig. 8 Anordnung von zusätzlichen Wärmepumpen zischen den Kollektorringen der Hohlspiegel.
Fig. 9 Schema einer Wärmepumpen-Anordnung für ein Hohlspiegel-Solarkraftwerk.
T = Turbine, G = Elektrogenerator, P = Pumpe M = Motorventil, WP = Wärmepumpe, WT = Wärme­ taucher, AB = hintereinander geschaltete Absorber zwischen den Hohlspiegel-Kollektoren. SAB = Säulenabsorber (Spiegelmitte) ELM = Elek­ tro-Solarelemente, WKL- Wärmeträger-Kreislauf, KT = Kühlturm, SKV = Hohlspiegel-Kippvorichtung.
Fig. 10 Kombination eines Hohlspiegel-Solar­ kraftwerkes mit zusätzlichen Pumpspeicherbecken.
HKW = Hohlspiegel-Solarkraftwerk, BE = Bergebene OE = obere Geländeebene, UE = untere Geländeebene, D = Druckwasserleitung zur Turbine, WP = Wärme­ pumpe, P = Pumpe, MP = Motordruckpumpe, GH = Ge­ neratorhaus, G = Generator, WZ = Wärmezuleitung zu den Hohlspiegel-Wärmeabsorbern im HKW.

Claims (8)

1. Multiples SOLAR-, Wärmepumpen-, Pumpspeicher-Kombinations- KRAFTWERK, dadurch gekennzeichnet, daß:
zwei Planspiegelflächen (1-1) in einem 90-Grad-Winkel zusammen montiert werden, die auf die Sonne ausge­ richtet werden und auf deren einer der beiden Spiegel­ flächen ein Absorber (3,6) aufgebaut ist, der durch die an den Spiegelflächen (1-1) umgelenkten Sonnenstrahlen auf den Wegen A, B, C und D, bestrahlt, die Wärme an die, in seinem Inneren (1-7) befindliche Wärme-Prallplatte (1-3, 1-6) abgibt, die ihrerseits die Solarwärme an den Wärmeträgerkreis (I-III) weitergibt und ein durchflie­ ßen des Trägermedium (WKL) aufheizt, wobei durch die Kraft des durchfließenden Medium hohe Hitzegrade entste­ hen, die eine Strömungskraft hervorbringt und die strö­ mungskraft dazu benutzt wird eine Turbine (T) anzu­ treiben, an die ein Elektro-Generator (G) zur Strom- Erzeugung angeschlossen ist, wobei nicht nur ein Spie­ gelflächen-Paar benutzt wird, sondern einer großen Zahl solcher, Einzel-Spiegelzellen (S-1/10) genannt, die zu einer mosaikförmigen Groß-Platte (3-) oder in einer Hohlspiegelform großen Durchmesser s zusammen-montiert werden und dem Sonnenstand, drehbar nachgeführt werden können, wobei in den Mosaik-Spiegel-Plattformen (3-) in fortlaufenden Reihen, bei der Hohlspiegel-Bauform (3-) zu einer größen Empfangsfläche zusammengefügt werden und der flüssige, umlaufende Wärmeträger (WKL) mehrfach und stufenweise, nacheinander je nach Länge des Umlau­ fes und je Umlauf sich die Temperatur des Wärmeträgers weitersteigert, bis der Wärmeträger in die Dampfphase übergeht und zum Antrieb einer Flüssigkeits- oder Dampf- Turbine nutzbar ist.
2. Wie Anspruch 1 und folgenden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß:
in einer Zusammenbauform mit wechselweise Hohlspiegeln, mit eingebauten Absorbern, sowie ohne Absorber verwendet werden, die Solarwärme der beiden Spiegelarten auf ei­ nen zusätzlichen Mitten-Absorber (6-14) in der Mitten- Brennachse (SAB) des Hohlspiegels (5, 6, 7, 8) als Nacher­ hitzer-Absorber (6-14) angeordnet ist.
3. Wie Anspruch 1 und folgenden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß:
die Wärmeträger-Flüssigkeit (WKL) durch Verwendung von einer, oder mehrerer Wärmepumpen (WP) in ihrem Kreis­ lauf in 1 bis 4 Wärmepumpen (WP1 bis WP4) vor- und zwi­ schen-erwärmt wird, sodaß alle 1 bis 4 Wärmepumpen auf getrennte und/oder gleiche Wärmeträger-Flüssigkeit wirken und zwar:
Kreis 1:
durch Verwendung von Temperatur-Unterschieden von der Erdwärme oder Wasserbecken-Wärme zur Lufttemperatur oder der Wärmeträger-Temperatur, im Einlauf zum Turbinen- Kreislauf (WKL),
Kreis 2:
durch Verwendung von Temperatur-Unterschieden des Wärme­ trägers Kreis 1 (WP1) zum Kreislauf 2 der Absorber­ wärme (WP2) in den Winkelspiegelrinnen-Absorber (SAB) und
Kreis 3:
durch Verwendung von Temperatur-Unterschieden des Absorber-Kreises 2 zum Kreis 3, dem Nach-Erhitzer-Absor­ ber (SAB),
wobei der 1. Wärmepumpen-Kreis den zweiten aufheizt, der 2. Wärmepumpen-Kreis den 3. Wärmeträger-Kreis aufheizt und in die Generator-Turbine (T) einströmt.
4. Wie Anspruch 1 und folgenden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß:
der Zusammenbau der Spiegelzellen-Hohlspiegel, (5, 6, 7)
  • 1. in Treppen-, bzw. Stufen-Form (5, 6) erfolgt oder:
  • 2. in einer kugelschalen- oder parabolischen Spiegelform (6) erfolgt,
  • 3. oder durch parabolische und Winkelspiegel im Wechsel (7, 8) erfolgt,
  • 4. wechselnd mit 2 nebeneinander liegenden oder mehreren Spiral-Schnecken-Windungen (7, 8) erfolgt.
5. Wie Anspruch 1 und nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß:
eine Kombination von Solar-Hohl- oder Platten-Spiegeln in einer mehrfach verdichtenden, vorbeschriebenen Kon­ struktions-Bauweise mit Wärmepumpen ergänzend funktionell so zusammengefügt werden, daß sie wechselseitig ein ein­ kreisiges oder mehrkreisiges Wärmeträgermedium bis zur Dampfform erhitzt, durch das eine Turbine mit Elektro- Generator angetrieben werden kann.
6. Wie Anspruch 1 und nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß:
Absorber (3) benutzt werden, die wie ein optischer Resona­ tor (Fabry-Perot-Prinzip) aufgebaut sind, wobei ein Absor­ bergehäuse mit Glasseitenwänden oder Solarstrahlungs-durch­ lässigen Kunst- oder Keramik-Stoffen verwendet wird, das von einer optisch, anregbaren LASER-Flüssigkeit durchflossen wird, die durch gelenkte Solarstrahlung (A, B, C, D) erwärmt wird und gleichzeitig als flüssiger Wärmeträger für weitere Wärmenutzungen dient und das Absorber-Rahmengehäuse () so in seinen räumlichen Abmessungen ausgelegt wird, daß es in bestimmten, optischen Wellenlängen 3fach dimensional schwingen kann, wobei als Resonator-Reflektoren, Photoele­ ment-Material verwendet wird, das von der Solarwärme sowohl direkt, und/oder von der in Schwingung gebrachten LASER- Flüssigkeit zusätzlich bestrahlt wird, sodaß im Photo-Ele­ ment-Material eine Anregung des Photonenflusses erfolgt, die zu einer erhöhten Photonen-Ausbeute durch zusätzlich, schwingende Photonen hervorgebracht werden, die zu höheren Wirkungsgraden, als zur Zeit bekannt (04. 1999), führen.
7. Wie Anspruch 1 und nachfolgenden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß:
im Absorber (3) zusätzlich Ultraschallschwinger, oder auf anderen Wellenlängen schwingende Körper angebracht werden, die auf das Photoelement-Material innerhalb des Absorber­ körpers und die darin befindliche, optische LASER-Flüssigkeit einwirken und eine erhöhte Photonen-Mobilität hervorrufen, sodaß eine höhere Photonen-Ausbeute hervorgerufen wird.
8. Wie Anspruch 1 und nachfolgenden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß:
das im Absorber (3) befindliche Photo-Element-Material in seinen körperlichen Abmessungen optisch so ausgebildet wird, daß es als Stab- oder Platten-LASER-Körper wirksam wird und der Solarstrahlung, wie auch der Flüssigkeitsstrahlung im Absorber (3) ausgesetzt wird.
DE19925257A 1999-06-01 1999-06-01 Multiples, solares-, Wärmepumpen-Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk Ceased DE19925257A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925257A DE19925257A1 (de) 1999-06-01 1999-06-01 Multiples, solares-, Wärmepumpen-Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925257A DE19925257A1 (de) 1999-06-01 1999-06-01 Multiples, solares-, Wärmepumpen-Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19925257A1 true DE19925257A1 (de) 2001-02-22

Family

ID=7910000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19925257A Ceased DE19925257A1 (de) 1999-06-01 1999-06-01 Multiples, solares-, Wärmepumpen-Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19925257A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1273855A1 (de) * 2001-05-31 2003-01-08 von Hacht, Gerhard, Dipl.-Ing. Multiples, solares-, Wärmepumpen--Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk
FR2940355A1 (fr) * 2008-12-19 2010-06-25 Xeda International Dispositif de production d'electricite avec plusieurs pompes a chaleur en serie
CN117515922A (zh) * 2023-12-10 2024-02-06 山东尧程科技股份有限公司 一种可调节的光伏光热集热器

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1273855A1 (de) * 2001-05-31 2003-01-08 von Hacht, Gerhard, Dipl.-Ing. Multiples, solares-, Wärmepumpen--Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk
FR2940355A1 (fr) * 2008-12-19 2010-06-25 Xeda International Dispositif de production d'electricite avec plusieurs pompes a chaleur en serie
WO2010070242A3 (fr) * 2008-12-19 2011-05-12 Xeda International Dispositif de production d'électricité avec plusieurs pompes à chaleur en série
CN102325965A (zh) * 2008-12-19 2012-01-18 泽达国际公司 具有串联的几个热泵的发电设备
US8624410B2 (en) 2008-12-19 2014-01-07 Xeda International Electricity generation device with several heat pumps in series
CN102325965B (zh) * 2008-12-19 2014-07-02 泽达国际公司 具有串联的几个热泵的发电设备
AU2009329431B2 (en) * 2008-12-19 2014-08-14 Xeda International Electricity generation device with several heat pumps in series
CN117515922A (zh) * 2023-12-10 2024-02-06 山东尧程科技股份有限公司 一种可调节的光伏光热集热器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543687C2 (de)
DE2520639A1 (de) Anlage zur stromerzeugung
CN106796051A (zh) 具有用于工艺或发电或热电联产的热存储的模块化熔盐太阳能塔
DE112011101719T5 (de) Fotovoltaisches Stromerzeugungsgerät mit einer zylinderförmigen Lichtauffangvorrichtung
DE3633172C2 (de)
Ragheb Solar thermal power and energy storage historical perspective
DE4431154A1 (de) Verbund- Energiekonverter zur Nutzung von Solarenergie
CH705811A2 (de) Rinnenkollektor mit einer Anzahl von Sekundärkonzentratoren.
DE19925257A1 (de) Multiples, solares-, Wärmepumpen-Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk
EP2255136A2 (de) Container und sonnenstromkraftwerk
EP2347193A1 (de) Fixed focus parabolrinnen-kollektor
Vivar et al. Photovoltaic system adoption in water related technologies–A review
DE2755785A1 (de) Sonnenkollektor
EP1273855A1 (de) Multiples, solares-, Wärmepumpen--Pumpspeicher-Kombinations-Kraftwerk
WO1981003693A1 (en) Solar plant
EP2663814A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum konzentrieren von sonnenenergiestrahlung sowie zum umwandeln in wärme
DE3728551A1 (de) Anordnung zum sammeln und speichern von sonnenenergie
DE202015009554U1 (de) Vorrichtung zur Konzentration von Sonnenenergie
WO2014040982A1 (de) Solarthermie-anlage
DE60208665T2 (de) Sonnenkraftwerk
Johnson " Turn on the Sunshine": A History of the Solar Future
DE102006009182A1 (de) Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage
DE202009015006U1 (de) Hochwassersicheres, energieerzeugendes Haus
Region Combined solar power and desalination plants: Techno-economic potential in Mediterranean partner countries
Govender et al. Strategic Assessment and Mapping of Opportunities for Water Desalination and Water-use Optimisation of Concentrated Solar Power Generation in South Africa: Report to the Water Research Commission

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: F03G 6/00

8131 Rejection