DE19924279A1 - Vorrichtung zur automatischen Stromabschaltung eines Stromkreises einer Haushaltsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Stromabschaltung eines Stromkreises einer Haushaltsmaschine

Info

Publication number
DE19924279A1
DE19924279A1 DE1999124279 DE19924279A DE19924279A1 DE 19924279 A1 DE19924279 A1 DE 19924279A1 DE 1999124279 DE1999124279 DE 1999124279 DE 19924279 A DE19924279 A DE 19924279A DE 19924279 A1 DE19924279 A1 DE 19924279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnetic coil
switching
switching element
switch
coffee machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999124279
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG filed Critical Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority to DE1999124279 priority Critical patent/DE19924279A1/de
Publication of DE19924279A1 publication Critical patent/DE19924279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters
    • A47J31/545Control or safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum automatischen Abschalten eines Stromkreises einer Haushaltsmaschine, insbesondere der Heizung einer Kaffeemaschine, vorgeschlagen, die gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen, die mit Hilfe eines Relais arbeiten, kostengünstiger herzustellen ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine elektromagnetische Spule zum automatischen Öffnen eines Schaltelementes (4) vorgesehen ist, das mittels eines Tasters (7) zu schließen ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Stromabschaltung eines Stromkreises einer Haushaltsmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Haushaltsmaschinen, insbesondere Kaffeemaschinen ist es häufig erforderlich, daß ein Stromkreis nach dem manuellen Einschalten automatisch zu einem bestimmten späteren Zeitpunkt abgeschaltet wird. Dies ist beispielsweise bei Kaffeemaschinen der Fall, in denen der aufgebrühte Kaffee in einer Thermoskanne aufgefangen wird, so daß der Dauerbetrieb einer Heizplatte entfällt. Nach dem vollständigen Durchlaufen des zu erhitzenden Wassers ist hier die Heizvorrichtung automatisch abzuschalten.
Bei bekannten Kaffeemaschinen geschieht dies in der Regel über ein Relais, das parallel zum manuell betätigbaren Schaltelement in den Stromkreis der Heizvorrichtung geschaltet ist. Das Relais stellt hierbei aufgrund seiner Anschaffungskosten einen vergleichsweise großen Aufwand dar. Zudem muß für den Betrieb des Relais eine kleine elektronische Schaltung unter Einbezug eines Gleichrichters vorgesehen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Stromabschaltung von Haushaltsmaschinen der genannten Art vorzuschlagen, die mit weniger Aufwand und somit geringeren Kosten zu realisieren ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung der einleitend genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruch 1 gelöst.
Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch aus, daß eine elektromagnetische Spule zur automatischen Betätigung des zum Einschalten manuell betätigbaren Schaltelementes vorgesehen ist. Eine elektromagnetische Spule, die unmittelbar auf die Schaltstellung des manuell zu betätigenden Schaltelementes einwirkt, ist erheblich kostengünstiger als im Handel erhältliche Relais.
Für den Einsatz einer elektromagnetischen Spule in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung sind unterschiedliche Ausführungsformen möglich. So könnte beispielsweise die elektromagnetische Spule zugleich auch zum Halten der geschlossenen Stellung des Schaltelementes nach manueller Betätigung verwendet werden und bei Stromunterbrechung durch geeignete Mittel das Schaltelement wieder freigeben bzw. öffnen.
Vorteilhafterweise wird jedoch ein bistabiles Schaltelement vorgesehen, das sowohl in seiner geöffneten als auch in seiner geschlossenen Stellung ohne weitere äußere Einwirkungen verbleibt. Dies hat den Vorteil, daß von einer Dauerbestromung der Spule mit entsprechendem Energieverbrauch abgesehen werden kann.
Bistabile Schaltelemente könnten auf rein mechanischer Basis aufgebaut werden. In diesem Fall wäre der Taster so anzuordnen, daß das Schaltelement durch manuelle Betätigung in die geschlossene Stellung und durch Strombeaufschlagung der elektromagnetischen Spule aktiv in die geöffnete Stellung gedrückt wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird jedoch wenigstens ein Permanentmagnet zum Halten des Schaltelementes verwendet. Dieser wird bevorzugt so angeordnet, daß er das Schaltelement in der geschlossenen Stellung hält, nachdem es über einen manuellen Taster in diese Stellung gebracht ist. Bei einer Beaufschlagung der elektromagnetischen Spule dergestalt, daß sie dem Permanentmagneten entgegenwirkt, kann dann das Schaltelement in die geöffnete Stellung wechseln.
Zum Halten des Schaltelementes in der geöffneten Stellung kann beispielsweise wiederum ein Permanentmagnet vorgesehen werden. In diesem Fall bewegt sich das Schaltelement zwischen den beiden Permanentmagneten hin und her. Die Spule kann hierbei an unterschiedlichen Orten angeordnet werden.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird jedoch zum Halten des Schaltelementes in der geöffneten Position ein mechanisches Rückstellelement, z. B. eine Feder vorgesehen. In dieser Ausführungsform kann die elektromagnetische Spule schwächer dimensioniert werden, da sie lediglich das Haltemoment des Permantenmagneten soweit schwächen muß, daß das Rückstellelement das Schaltelement vom Permanentmagneten wegdrücken kann. Im Falle einer Feder ergänzt sich hierbei in idealer Weise, daß die Feder in ihrer größten Auslenkung von ihrer entspannten Nullposition, das heißt vorliegend in der geschlossenen Stellung des Schaltelementes die größte Kraft entwickelt, die zum Überwinden des magnetischen Haltemoments bei geringfügiger Schwächung des Magnetfelds durch Strombeaufschlagung der elektromagnetischen Spule erforderlich ist. Mit größerem Abstand vom Permantmagnet nimmt auch dessen magnetisches Haltemoment ab, so daß das Schaltelement leicht in seiner geöffneten Stellung zu halten ist.
Bevorzugt wird in dieser Ausführungsform die elektromagnetische Spule unmittelbar um den Permanentmagneten herum angeordnet, wodurch die Spule wiederum kleiner und somit kostengünstiger ausgelegt werden kann.
Das Schalten des Spulenstroms ist auf verschiedene Art und Weise möglich. So könnte beispielsweise über ein Zeitschaltglied das Ausschalten des gewünschten Stromkreises der Haushaltsmaschine eingeleitet werden.
Im Falle eines Heizungsstromkreises wird hierfür vorteilhafter Weise jedoch ein Temperatursensor, im einfachsten Fall ein Bimetall vorgesehen. Dieser Temperatursensor wird bevorzugt parallel zur elektromagnetischen Spule in dem zu schaltenden Stromkreis der Haushaltsmaschine angeordnet.
Weiterhin wird der Temperatursensor bevorzugt so ausgebildet, daß er bei Zimmertemperatur geschlossen ist und bei Erreichen einer Schalttemperatur öffnet. Das bedeutet, daß die elektromagnetische Spule unterhalb der Schalttemperatur kurzgeschlossen und somit nicht strombeaufschlagt ist. Erst bei Erreichen der Schalttemperatur wird der Kurzschluß geöffnet, so daß sich ein Stromfluß durch die elektromagnetische Spule ergibt. Hierdurch wird das oben angeführte manuell zu betätigende Schaltelement geöffnet und der gesamte Stromkreis wieder unterbrochen.
Je nach Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung empfiehlt es sich, zusätzlich eine Diode in Reihe zur elektromagnetischen Spule vorzusehen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Bestromung der elektromagnetischen Spule durch den zu schaltenden Wechselstrom selbst erfolgt und eine gleichbleibende Polung des durch die elektromagnetische Spule erzeugten Magnetfelds gewünscht ist. Dies ist beispielsweise bei der Ausführungsform von Vorteil, bei der ein Permanentmagnet das Schaltelement gegen eine Rückstellfeder in der geschlossenen Stellung hält und mit Hilfe der elektromagnetischen Spule eine Schwächung des Permanentmagnetfeldes verursacht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figur nachfolgend näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt einen schematischen Schaltplan einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Vorrichtung 1 gemäß der Figur umfaßt zwei Netzanschlüsse 2, 3 zum Anschluß an die übliche Netzstromversorgung mit der üblichen Wechselspannung.
Eine mechanische Schaltzunge 4 liegt geschlossen am Schaltpunkt 5 auf und spannt hierbei eine Druckfeder 6. Die Schaltzunge 4 wird über einen Taster 7 betätigt. Ein Permanentmagnet 8 befindet sich im Innern einer elektromagnetischen Spule 9 und befindet sich mit einem Pol, vorliegend mit dem Nordpol in der Nähe der geschlossenen Schaltzunge 4.
Die Spulenanschlüsse 10, 11 liegen parallel zu einem Bimetall-Schalter 12 in Reihe zu einem elektrischen Heizelement 13. In dem durch die Spulenanschlüsse 10, 11 und die Spule 9 gebildeten Spulenstromkreis befindet sich weiterhin in dem dargestellten Ausführungsbeispiel noch eine Diode 14.
Der Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 geschieht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel folgendermaßen. In der Ausgangsstellung ist der Bimetall-Schalter 12 wie dargestellt geschlossen und die Schaltzunge 4 entgegen der Darstellung geöffnet. Dies stellt den Zustand bei normaler Umgebungstemperatur vor der Inbetriebnahme des Heizelementes 13 dar. Beim Einschalten wird über den Taster 7 die Schaltzunge 4 auf den Schaltpunkt 5 gedrückt. Hierdurch wird der Stromkreis durch das Heizelement 13 geschlossen und der Betrieb des Haushaltsgeräts, beispielsweise der Kaffeemaschine beginnt.
Der Permantmagnet 8 hält die Schaltzunge 4 in der gezeichneten Stellung am Schaltpunkt 5, so daß auch nach dem Loslassen des Tasters 7 dieser Zustand beibehalten wird. Der Bimetall-Schalter 12 ist hierbei aufgrund der zu diesem Zeitpunkt herrschenden Temperatur geschlossen, so daß die elektromagnetische Spule 9 kurzgeschlossen und somit nicht strombeaufschlagt ist.
Bei Erreichen einer Schalttemperatur öffnet der Bimetall- Schalter 12. Diese Schalttemperatur wird bei einer Kaffeemaschine dann erreicht, wenn alles Wasser erhitzt wurde und somit kein Wasser mehr zur Wärmeaufnahme vom Heizelement zur Verfügung steht. Hierdurch steigt die Temperatur am Heizelement entsprechend an, wodurch der Bimetall-Schalter 12 ausgelöst wird.
Beim Öffnen des Bimetall-Schalters 12 wird die elektromagnetische Spule 9 mit Strom beaufschlagt. Durch die Diode 14 ist sichergestellt, daß nur eine Halbwelle des Heizungsstroms mit Wechselspannung die Spule 9 mit der beabsichtigten Polung durchströmen kann.
Durch die Strombeaufschlagung der Spule 9 wird das Magnetfeld des Permanentmagneten 8 derart geschwächt, daß die Federkraft der Druckfeder 6 ausreicht, um die Schaltzunge 4 vom Schaltpunkt 5 zu lösen und in die geöffnete, vom Permantenmagneten 8 beabstandete offene Schaltposition zu bringen (nicht dargestellt).
Somit bleibt der Stromkreis des Heizungsstroms, der im übrigen bereits mit dem Öffnen des Bimetall-Schalters 12 unterbrochen wurde, auch nach einer Abkühlung des Bimetall- Schalters 12, durch die sich dieser wieder schließt, unterbrochen. Sobald der Bimetall-Schalter 12 nach Erreichen einer unteren Schalttemperatur wieder geschlossen ist, befindet sich die Vorrichtung 1 wieder im Ausgangszustand und kann erneut betätigt werden.
Die beschriebene Vorrichtung 1 stellt eine besondere Ausführungsform der Erfindung dar. Die einzelnen Komponenten zur Betätigung der Schaltzunge 4 können auch anderweitig ausgestaltet oder angeordnet werden. Wesentlich bei der Erfindung ist das unmittelbare Einwirken der Spule 9 auf die Schaltposition der Schaltzunge 4, ohne daß ein Relais als zusätzliches Bauteil vorgesehen werden muß, das üblicherweise nach dem Stand der Technik parallel zur Schaltzunge 4 geschaltet war.
Bezugszeichenliste
1
Vorrichtung
2
Netzanschluß
3
Netzanschluß
4
Schaltzunge
5
Schaltpunkt
6
Druckfeder
7
Taster
8
Permanentmagnet
9
elektromagnetische Spule
10
Spulenanschluß
11
Spulenanschluß
12
Bimetall-Schalter
13
Heizelement
14
Diode

Claims (11)

1. Vorrichtung zur automatischen Stromabschaltung eines Stromkreislaufs einer Haushaltsmaschine, insbesondere der Heizung einer Kaffeemaschine, mit einem mechanisch mittels eines Tasters zu schließenden Schaltelement, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektromagnetische Spule (9) zur automatischen Betätigung des Schaltelementes (4) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (4) bistabil in geöffneter und geschlossener Stellung ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Permanentmagnet (8) zum Halten der geschlossenen Stellung des Schaltelementes (4) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein mechanisches Rückstellelement(6) zum Halten der geöffneten Stellung des Schaltelementes (4) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Permanentmagnet zum Halten der geöffneten Stellung des Schaltelementes vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Temperatursensor (12) zum Schalten der Strombeaufschlagung der Spule (9) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Spule (9) im mit der Netzspannung zu beaufschlagenden Stromkreis der Haushaltsmaschine angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Diode (14) in Reihe zur elektromagnetischen Spule (9) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Spule (9) parallel zum Temperatursensor (12) in dem zu beaufschlagenden Stromkreis der Haushaltsmaschine angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperatursensor ein Bimetall-Schalter (12) ist.
11. Haushaltsmaschine, insbesondere Kaffeemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (1) zum automatischen Abschalten eines Stromkreises vorgesehen ist.
DE1999124279 1999-05-27 1999-05-27 Vorrichtung zur automatischen Stromabschaltung eines Stromkreises einer Haushaltsmaschine Withdrawn DE19924279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999124279 DE19924279A1 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Vorrichtung zur automatischen Stromabschaltung eines Stromkreises einer Haushaltsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999124279 DE19924279A1 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Vorrichtung zur automatischen Stromabschaltung eines Stromkreises einer Haushaltsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19924279A1 true DE19924279A1 (de) 2000-11-30

Family

ID=7909342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999124279 Withdrawn DE19924279A1 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Vorrichtung zur automatischen Stromabschaltung eines Stromkreises einer Haushaltsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19924279A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163194A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektromechanische Stufenschaltvorrichtung mit zeitgesteuerten Zusatzfunktionen
DE10223032A1 (de) * 2002-05-22 2003-12-11 Leo Roeckert Elektrisches Heizgerät
WO2009092745A1 (en) * 2008-01-24 2009-07-30 Nestec S.A. Energy saving manager for beverage preparation devices
WO2010015557A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisches haushaltsgerät
WO2011020779A1 (en) 2009-08-19 2011-02-24 Nestec S.A. User-friendly start-up mode of a beverage preparation machine
US9271605B2 (en) 2008-01-25 2016-03-01 Nestec S.A. Hybrid apparatus for preparing beverages

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640181C2 (de) * 1976-09-07 1985-03-28 Peter 7530 Pforzheim Hofsäss Elektrischer Temperaturschalter
DE19637077A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Maier & Cie C Permanentmagnet für den magnetischen Kreis eines vorzugsweise in einem Fehlerstromschutzschalter einsetzbaren Magnetauslösers
DE19720858A1 (de) * 1997-05-17 1998-11-19 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung
DE19724280A1 (de) * 1997-06-09 1998-12-10 Kao Corp Haarbehandlungsmittel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640181C2 (de) * 1976-09-07 1985-03-28 Peter 7530 Pforzheim Hofsäss Elektrischer Temperaturschalter
DE19637077A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Maier & Cie C Permanentmagnet für den magnetischen Kreis eines vorzugsweise in einem Fehlerstromschutzschalter einsetzbaren Magnetauslösers
DE19720858A1 (de) * 1997-05-17 1998-11-19 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung
DE19724280A1 (de) * 1997-06-09 1998-12-10 Kao Corp Haarbehandlungsmittel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163194A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektromechanische Stufenschaltvorrichtung mit zeitgesteuerten Zusatzfunktionen
DE10223032A1 (de) * 2002-05-22 2003-12-11 Leo Roeckert Elektrisches Heizgerät
WO2009092745A1 (en) * 2008-01-24 2009-07-30 Nestec S.A. Energy saving manager for beverage preparation devices
CN101925321B (zh) * 2008-01-24 2013-03-13 雀巢产品技术援助有限公司 用于饮料制备设备的节能管理器
US9060648B2 (en) 2008-01-24 2015-06-23 Nestec S.A. Energy saving manager for beverage preparation devices
US9271605B2 (en) 2008-01-25 2016-03-01 Nestec S.A. Hybrid apparatus for preparing beverages
WO2010015557A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisches haushaltsgerät
WO2011020779A1 (en) 2009-08-19 2011-02-24 Nestec S.A. User-friendly start-up mode of a beverage preparation machine
US10285535B2 (en) 2009-08-19 2019-05-14 Nestec S.A. User-friendly start-up mode of a beverage preparation machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10038376C2 (de) Türverriegelung für die Tür eines elektrischen Haushaltsgerätes
EP3071743B1 (de) Haushaltsgerät
DE112008000097B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für Geräteverschlussvorrichtung mit geringem Energieverbrauch
EP3080370B1 (de) Haushaltsgerät mit einer verschlusseinrichtung
EP2850629A1 (de) Elektrischer schalter
EP2347631B1 (de) Elektrische bügelvorrichtung mit automatischem an-/abschaltungssystem
DE19924279A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Stromabschaltung eines Stromkreises einer Haushaltsmaschine
DE102016117782A1 (de) Elektrischer Schalter
WO2015185371A1 (de) Relais
DE4034853A1 (de) Magnetverschluss
DE3703884A1 (de) Verzoegerungsschaltung
DE10163194A1 (de) Elektromechanische Stufenschaltvorrichtung mit zeitgesteuerten Zusatzfunktionen
DE3243108C2 (de)
DE19727152A1 (de) Fehlerstromschutzschalter
EP0884927A2 (de) Schaltglied für Elektrogeräte, wie Elektrowärmegeräte
DE2705473C2 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Einschalthäufigkeit eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE102011107357B4 (de) Tür- oder Fensterfeststellvorrichtung
DE2159170C3 (de) Zeitschaltvorrichtung
DE102010012311A1 (de) Steuerschaltung für ein elektronisches Haushaltsgerät
AT212165B (de) Schaltvorrichtung für mit strömendem Brennstoff betriebene Heizungen, insbesondere Fahrzeugheizungen
DE2743403C2 (de) Elektrisches Heizgerät mit akustischer Signalvorrichtung des erreichten Endes des Heizvorgangs
DE507300C (de) Elektrische Regelungseinrichtung, insbesondere fuer elektrische Heiz- und Kochgeraete
DE1410974C3 (de) Steuereinrichtung zur Durchführung verschiedener Arbeitsprogramme bei selbsttätig arbeitenden Waschmaschinen
DE1529057B1 (de) Einrichtung fuer automatisches Ein- und Abschalten von Gasbrennstellen mit thermoelektrischer Sicherung
DE102009043357B4 (de) Elektrische Schalteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee