DE19913087C2 - Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage verschwenkbarer Messer eines Scherschnittwerkzeuges zur Herstellung einer Platine - Google Patents

Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage verschwenkbarer Messer eines Scherschnittwerkzeuges zur Herstellung einer Platine

Info

Publication number
DE19913087C2
DE19913087C2 DE1999113087 DE19913087A DE19913087C2 DE 19913087 C2 DE19913087 C2 DE 19913087C2 DE 1999113087 DE1999113087 DE 1999113087 DE 19913087 A DE19913087 A DE 19913087A DE 19913087 C2 DE19913087 C2 DE 19913087C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
electric motor
angular position
cutting tool
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999113087
Other languages
English (en)
Other versions
DE19913087A1 (de
Inventor
Franz Grobmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1999113087 priority Critical patent/DE19913087C2/de
Publication of DE19913087A1 publication Critical patent/DE19913087A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19913087C2 publication Critical patent/DE19913087C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
    • B23D35/005Adjusting the position of the cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/005Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves for bias cutting of webs or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/02Flying shearing machines
    • B23D25/06Flying shearing machines having a cutting device mounted on an oscillating lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkel­ lage verschwenkbarer Messer eines Scherschnittwerkzeuges zur Herstellung einer Platine der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
Es ist allgemein bei Scherschnittwerkzeugen bekannt, Ober- und Untermesser in einem gemeinsamen Schwenkpunkt zu lagern und auch gemeinsam zu verschwen­ ken. Üblicherweise werden hierzu Hydraulikzylinder und absteckbare Endanschläge mit Pralldämpfer verwendet. Um einen anderen Schnittwinkel einzustellen, werden die Endanschläge von Hand verstellt und dann werden die Messer über die Hydrau­ likzylinder jeweils gegen die Pralldämpfer an den Endanschlägen verfahren. Auf diese Art und Weise kann ein Blechband (Coil) in einzelne Platinen mit spitz bzw. stumpf oder parallel verlaufenden Schnittkanten hergestellt werden.
Nachteilig ist hierbei das zeitraubende und mühsame Ändern der Winkellagen. Darüber hinaus wird beim Verschwenken der Messer von einer Winkellage zur an­ deren aufgrund des Anschlages gegen die Pralldämpfer ein hoher Geräuschpegel erzeugt. Ein stufenloses Verstellen der Winkelstellungen der Messer ist auch nicht möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Antriebseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein einfaches und stufenloses Verstellen der Mes­ serwinkelstellungen ohne hohen Geräuschpegel ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Durch das Vorsehen mindestens eines Elektromotors, insbesondere Servo-Elektro­ motors, und Gewindespindeln kann zum einen jede Winkellage zwischen den bau­ lich bedingten Extremwinkeln eingestellt werden. Damit können auch Winkellagen erzielt werden, die im Stand der Technik aufgrund der absteckbaren Endanschläge, die nur bestimmte Positionen zulassen, nicht möglich sind. Darüber hinaus brau­ chen keine Pralldämpfer vorgesehen zu werden, da durch eine entsprechende An­ steuerung die Messer über die Gewindespindeln vorgespannt werden können, so daß sie spielfrei und wiederholgenau die jeweiligen Winkellage erreichen. Zudem arbeitet die Vorrichtung wesentlich leiser, da nunmehr die einzelnen Winkel­ stellungen nicht mehr über Endanschläge angefahren werden müssen.
Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen. Möglich ist die Ver­ wendung nur eines Elektromotors mit einer Gewindespindel. Da hierbei aber weder die Drehmomente noch die Lagerzapfen gleich belastet sind, wird als Weiterbildung die Verwendung mindestens zweier Elektromotoren vorgeschlagen. Aufgrund der unterschiedlichen Winkellagen und Längen der einzelnen Spindeln ist es sinnvoll, einen Motor als Master und den anderen als Slave einzusetzen, wobei letzterer ca. 98% des Drehmomentes des als Master-Motor arbeitenden Motors bringt.
Ein weiterer Vorteil der Vorrichtung besteht darin, daß sie nunmehr auf unterschied­ liche Schnittwinkel sehr schnell eingestellt werden kann und die bisher notwendigen Umrüstzeiten entfallen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert: Es stellen dar:
Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht eines Scherschnittwerkzeuges mit erfindungsgemäßer Ausgestaltung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 1.
Das in Fig. 1 schematisiert dargestellte verschwenkbare Scherschnittwerkzeug 1 besteht aus einer Grundplatte 2, einem Untermesser 3, einem Obermesser 4, einer Messerlagerung/Messerschwerpunkt 5, den beiden Elektromotoren 6, 7 sowie den beiden Gewindespindeln 8, 9. Die beiden Gewindespindeln 8, 9 sind einerseits in einer drehbar angeordneten Antriebslagerung 10, 11 gelagert und andererseits über drehbare Lagerbolzen 12, 13 mit dem Untermesser verbunden.
In der axialen Verlängerung der Gewindespindeln sitzen die beiden Elektromotore 6 und 7, die ebenfalls mit den Gewindespindeln 8, 9 verschwenkbar sind.
Die Funktionsweise des Scherschnittwerkzeuges ist allgemein bekannt, ebenso auch die Lagerung der beiden Messer, so daß hierauf nicht näher eingegangen werden muß.
In Fig. 2 in der Draufsicht sind beispielhaft zwei Schnittstellungen I und II einge­ zeichnet. Damit läßt sich aus einem Blechstreifen 14 eine trapezförmige Platine 15 herausschneiden.
Um die beiden Messer von der Position I in die Position II zu verschwenken, werden die beiden Elektromotore 6, 7 über eine geeignete Steuereinrichtung angesteuert. Hierbei dient der Elektromotor 6 als Master, dem der Elektromotor 7 als Slave folgt. Beide Elektromotore 6, 7 drehen gegensinnig, da in dem Beispiel die Gewinde­ spindel 8 die Messer 3, 4 in Richtung auf den Elektromotor 6 zubewegen muß, wäh­ rend die Gewindespindel 9 gegenläufig die Messer von dem Elektromotor 7 ent­ fernt. Aufgrund der Tatsache, daß der Elektromotor 7 (Slave) nur 98% des Dreh­ momentes des Elektromotors 6 aufbringt, werden die Messer spielfrei mit genauer Winkellage verstellt. Alternativ können auch die Gewindespindeln mit unterschied­ lich verlaufendem Gewinde (Rechts-/Links-Gewinde) ausgestattet sein, so daß die Elektromotore immer gleichmäßig laufen.

Claims (3)

1. Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage verschwenkbarer Messer eines Scherschnittwerkzeuges zur Herstellung einer Platine, bei der das Ober- und Untermesser in einem gemeinsamen Schwenkpunkt gemeinsam verschwenkbar gelagert sind und in ihre Winkellage von der Antriebs­ einrichtung gefahren werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung aus mindestens zwei Elektromotoren (6, 7) besteht, die über je eine Gewindespindel (8, 9) mit dem Untermesser (3) verbunden sind, wobei ein Elektromotor (6) als Master und der andere Elektromotor (7) als Slave angesteuert wird und der als Slave angesteuerte Elektromotor (7) ein geringfügig geringeres Dreh­ moment als der als Master arbeitende Elektromotor (6) aufbringt.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Master angesteuerte Elektromotor (6) gegenläufig zu dem als Slave antreibbaren Elektromotor (7) angesteuert wird.
3. Antriebseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromotoren (6, 7) drehmoment­ gesteuert sind.
DE1999113087 1999-03-23 1999-03-23 Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage verschwenkbarer Messer eines Scherschnittwerkzeuges zur Herstellung einer Platine Expired - Fee Related DE19913087C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999113087 DE19913087C2 (de) 1999-03-23 1999-03-23 Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage verschwenkbarer Messer eines Scherschnittwerkzeuges zur Herstellung einer Platine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999113087 DE19913087C2 (de) 1999-03-23 1999-03-23 Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage verschwenkbarer Messer eines Scherschnittwerkzeuges zur Herstellung einer Platine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19913087A1 DE19913087A1 (de) 2000-10-12
DE19913087C2 true DE19913087C2 (de) 2002-11-07

Family

ID=7902094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999113087 Expired - Fee Related DE19913087C2 (de) 1999-03-23 1999-03-23 Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage verschwenkbarer Messer eines Scherschnittwerkzeuges zur Herstellung einer Platine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19913087C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303136B3 (de) * 2003-01-28 2004-10-14 Müller Weingarten AG Band- und Platinenabstützung für ein Schneidwerkzeug mit zwei Schneidbalken

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203878C1 (de) * 2002-01-25 2003-06-05 Rabofsky Karl Gmbh Vorrichtung zum Unterteilen eines Stehfalten aufweisenden Materialbandes in Bandabschnitte einstellbarer Länge
DE102008033845B3 (de) * 2008-07-16 2010-03-04 H & T Produktions Technologie Gmbh Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Presse
CN112045236B (zh) * 2020-08-28 2021-12-17 武汉凯奇冶金焊接设备制造有限责任公司 一种钢铁轧制线带钢拼缝激光焊机双刃剪装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453121C (de) * 1927-11-29 Emil Schoettler Schere mit zwei beweglichen Messern
US3122042A (en) * 1961-01-13 1964-02-25 Littell Machine Co F J Oscillating die and punch press combination
DE1904975A1 (de) * 1969-02-01 1970-08-27 Kloeckner Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von vorzugsweise metallischem Material
DE2457222A1 (de) * 1973-12-07 1975-06-12 Davy Loewy Ltd Abscher-vorrichtung
DE2506682C2 (de) * 1975-02-17 1983-04-28 Heinrich Georg, Maschinenfabrik, 5910 Kreuztal Vorrichtung zum Schneiden von Transformatorkernblechen
DE3535821A1 (de) * 1985-01-02 1986-07-10 VEB Kombinat Umformtechnik "Herbert Warnke" Erfurt, DDR 5010 Erfurt Laengenanschlag fuer knueppelscheren
CH687131A5 (de) * 1992-10-21 1996-09-30 Mabi Isoliermaschinen Blechschneidemaschine.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE453121C (de) * 1927-11-29 Emil Schoettler Schere mit zwei beweglichen Messern
US3122042A (en) * 1961-01-13 1964-02-25 Littell Machine Co F J Oscillating die and punch press combination
DE1904975A1 (de) * 1969-02-01 1970-08-27 Kloeckner Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von vorzugsweise metallischem Material
DE2457222A1 (de) * 1973-12-07 1975-06-12 Davy Loewy Ltd Abscher-vorrichtung
DE2506682C2 (de) * 1975-02-17 1983-04-28 Heinrich Georg, Maschinenfabrik, 5910 Kreuztal Vorrichtung zum Schneiden von Transformatorkernblechen
DE3535821A1 (de) * 1985-01-02 1986-07-10 VEB Kombinat Umformtechnik "Herbert Warnke" Erfurt, DDR 5010 Erfurt Laengenanschlag fuer knueppelscheren
CH687131A5 (de) * 1992-10-21 1996-09-30 Mabi Isoliermaschinen Blechschneidemaschine.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303136B3 (de) * 2003-01-28 2004-10-14 Müller Weingarten AG Band- und Platinenabstützung für ein Schneidwerkzeug mit zwei Schneidbalken

Also Published As

Publication number Publication date
DE19913087A1 (de) 2000-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2392438B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
WO2006024058A1 (de) Bearbeitungseinrichtung, insbesondere plattenaufteilsägeeinrichtung
EP2394803B1 (de) Verfahren zum Bündigfräsen und/oder Abziehen eines Kantenbandes
EP2321082B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines gewindes
EP1837110B1 (de) Anschlagschiene mit doppelten, verfahrbaren Längsanschlägen
DE10038511A1 (de) Längs-Bearbeitungs-Maschine für Wellpappe-Bahnen
EP1127665B1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen, insbesondere Kehlmaschine, sowie Verfahren zur Einstellung einer solchen Maschine
DE2741388A1 (de) Stirnmesserkopf zum verzahnen von zahnraedern
DE4219431C2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Ausklinken von Rohren
DE19913087C2 (de) Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage verschwenkbarer Messer eines Scherschnittwerkzeuges zur Herstellung einer Platine
DE102012018643A1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
CH655028A5 (de) Saegenschaerfmaschine.
DE102009011148A1 (de) Mobile Maschine zur Kantenbearbeitung
DE10147649C2 (de) Fräsaggregat
EP0744255B1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Baumstämmen in Holzerzeugnisse und Fräskopf für eine solche Vorrichtung
DE3522971C2 (de)
DE2505397C2 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten der Zahnenden von Zahnrädern
DE102004031584B4 (de) Schärfmaschine zum Scharfschleifen von Klingen
DE4225836A1 (de) Lochstanze
AT10778U1 (de) Bearbeitungsaggregat einer durchlaufmaschine, insbesondere fügeaggregat
EP0571816B1 (de) Kantenanleimmaschine
EP2703119B1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE4445741A1 (de) Universal-Blechbearbeitungsmaschine
DE2936962A1 (de) Duebellochbohrmaschine
EP1762314B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verformen eines Werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee