DE19908164A1 - Verfahren zum Einrichten einer Steuervorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgeräts sowie Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Einrichten einer Steuervorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgeräts sowie Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19908164A1
DE19908164A1 DE1999108164 DE19908164A DE19908164A1 DE 19908164 A1 DE19908164 A1 DE 19908164A1 DE 1999108164 DE1999108164 DE 1999108164 DE 19908164 A DE19908164 A DE 19908164A DE 19908164 A1 DE19908164 A1 DE 19908164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
control device
program
household appliance
data transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999108164
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhardt Ruhm
Sven-Stefan Krueger
Hansjoerg Meerpohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE1999108164 priority Critical patent/DE19908164A1/de
Priority to PCT/EP2000/000891 priority patent/WO2000051095A2/de
Publication of DE19908164A1 publication Critical patent/DE19908164A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2807Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2807Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network
    • H04L12/2814Exchanging control software or macros for controlling appliance services in a home automation network
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23298Remote load of program, through internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/284Home automation networks characterised by the type of medium used
    • H04L2012/2845Telephone line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Steuervorrichtung 2 eines programmgesteuerten Haushaltgeräts 1 weist einen beschreibbaren Speicherbereich 18 auf, in den von einer räumlich getrennten Datenquelle 7 per Datenfernübertragung insbesondere über ein Fernsprechnetz 13 oder das Internet 14 Programmdaten übertragen werden können. Die übertragenen Programmdaten können von der Steuervorrichtung 2 in ihren Funktionsumfang integriert werden. Auf diese Weise kann das Steuerprogramm der Steuervorrichtung 2 mit Daten nachgerüstet werden, die von einer zentralen Datenquelle 7 bezogen werden können, in der die Programmdaten in einem großen Umfang und in ihrer neuesten Version gespeichert sein können. Dabei ist es auch möglich, die Steuervorrichtung 2 zunächst nur mit einem Steuerprogramm ohne Betriebsprogrammdaten auszurüsten, mit dem später Programmdaten nach einer Datenfernübertragung nachgerüstet werden können, wobei die Programmdaten entsprechend des genauen Haushaltgerätetyps und/oder des Aufstellungsorts gezielt übertragen werden können.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einrichten einer Steuervorrichtung eines programm­ gesteuerten Haushaltgeräts sowie eine Steuervorrichtung für ein programmgesteuertes Haushaltgerät zur Durchführung des Verfahrens.
Die Steuervorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgeräts umfaßt üblicherweise wenigstens ein Programmschaltwerk, das entsprechend eines in der Steuervorrichtung vor­ gehaltenen Steuerprogramms das Haushaltgerät steuert. Die Daten dieses Steuerpro­ gramms werden im weiteren allgemein als Programmdaten bezeichnet. In aller Regel wird als Programmschaltwerk ein Mikroprozessor oder Mikrocontroller eingesetzt, dem ein Pro­ grammspeicher für die Programmdaten zugeordnet ist. Das Steuerprogramm regelt sämtli­ che Funktionen des Haushaltgeräts und insbesondere dessen Betriebsablauf.
Der Betriebsablauf wird von einem Betriebsprogramm gesteuert, dessen Daten im Steuer­ programm enthalten sind und das üblicherweise von einer Bedienperson eingestellt werden kann. Dazu können der Bedienperson von der Steuervorrichtung verschiedene komplette Betriebsabläufe oder Einstellungsmöglichkeiten für einzelne Parameter eines oder mehrerer Betriebsabläufe zur Auswahl angeboten werden. Das Steuerprogramm umfaßt zu diesem Zweck Betriebsprogrammdaten für wenigstens einen vollständigen Betriebsprogrammablauf oder für die Einstellung oder Zusammenstellung eines vollständigen Betriebsprogrammab­ laufs. Neben den Betriebsprogrammdaten können die Programmdaten auch Daten für ein Einstellprogramm umfassen, das die Einstellung des Betriebsprogramms ermöglicht und beispielsweise die Bedienperson bei der Einstellung führt.
Üblicherweise sind die Programmdaten in einem Nur-Lese-Speicher der Steuervorrichtung enthalten, wobei dieser Programmspeicher ein eigenes Bauteil oder integraler Bestandteil eines Mikrocontrollers sein kann. Dazu wird bei der Fertigung der Steuervorrichtung ein entsprechend programmierter Speicherbaustein oder Mikrocontroller eingesetzt. Eine nach­ trägliche Änderung der Programmdaten beziehungsweise des Steuerprogramms ist danach nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand durch Austausch des Speicherbausteins oder des programmierten Mikrocontrollers möglich.
Durch den Katalog "Neuheiten, Domotechnica '97" der Miele & Cie GmbH & Co ist eine Waschmaschine mit einer Lichtleiterschnittstelle bekannt, über die der Kundendienst mit Hilfe eines tragbaren Computers Programmdaten in die Steuervorrichtung einspeichern kann. Das dabei angewendete Verfahren weist zunächst den Nachteil auf, daß ein Anreisen des Kundendienstes nötig ist. Ferner sind bei diesem Verfahren transportable Datenspeicher für die einzuspeichernden Daten nötig, an die die Programmdaten weitergegeben werden müssen. Dabei kann es vorkommen, daß Änderungen der Programmdaten nicht an sämtli­ che transportable Datenspeicher weitergegeben werden, so daß eine Diskordanz der Pro­ grammdaten in den transportablen Datenspeichern auftreten kann. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, daß in einen transportablen Datenspeicher beispielsweise durch Unachtsamkeit oder begrenzten Speicherplatz nicht sämtliche benötigten Programmdaten übertragen wur­ den.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Steuervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit Hilfe derer Daten für die Einrichtung der Steuervor­ richtung an einer Vielzahl von Orten in vielen Varianten und in gleicher Version zur Verfü­ gung gestellt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren, bei dem Programmdaten von einer räumlich getrennten Datenquelle per Datenfernübertragung in einen beschreibbaren Speicherbereich der Steuervorrichtung übertragen und in den Funktionsumfang der Steuer­ vorrichtung integriert werden, sowie durch eine Steuervorrichtung gelöst, die eine Schnitt­ stelle zum Anschluß an eine Datenübertragungsleitung und einen beschreibbaren Speicher­ bereich zur Aufnahme empfangener Programmdaten aufweist und diese in ihren Funktions­ umfang integrieren kann.
Auf diese Weise kann erreicht werden, daß von jedem Haushaltgerät mit einer einzurichten­ den Steuervorrichtung aus auf die gleiche Datenquelle zugegriffen werden kann, auf der sämtliche möglicherweise zum Einspeichern in die Steuervorrichtung benötigten Daten in der aktuellsten Version vorgehalten werden können, wobei auch der Einsatz mehrerer Da­ tenquellen möglich ist. Eine Diskordanz der eingespeicherten Programmdaten kann damit ausgeschlossen werden. Auch ist die Verfügbarkeit einzelner Programmdaten nicht von dem Stand eines mitzubringenden Datenspeichers abhängig. Ferner kann die Steuereinrichtung des Haushaltgeräts mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens auch ohne Anreise eines Kundendienstes eingerichtet werden.
Die übertragenen Programmdaten können beispielsweise Betriebsprogrammabläufe, den Einstellvorgang oder allgemein Funktionen des Haushaltgeräts betreffen. Bei der Auswahl der Programmdaten, die übertragen und in die Steuervorrichtung eingespeichert werden, kann der genaue Typ des Haushaltgeräts und/oder der Aufstellungsort mit seinen Gegeben­ heiten berücksichtigt werden. Beispielsweise können so die übertragenen Programmdaten bei einem wasserführenden Haushaltgerät auf die Wasserhärte am Aufstellungsort oder bei Kühlgeräten auf die klimatischen Bedingungen am Aufstellungsort abgestimmt werden. Bei einem Haushaltgerät mit einer Anzeige können auch die angezeigten Meldungen entspre­ chend der am Aufstellungsort gesprochenen oder vom Kunden gewünschten Sprache ge­ zielt übertragen werden.
Ferner können die Programmdaten auch entsprechend des genauen Haushaltgerätetyps eingespeichert werden. Dabei können die Steuervorrichtungen aller Typen einer Haushaltge­ rätelinie ab Werk mit dem gleichen Grundprogramm ausgerüstet sein, wobei später die weiteren Programmdaten entsprechend des genauen Haushaltgerätetyps eingespeichert werden. Auf diese Weise kann die Anzahl der verschiedenen Steuervorrichtung bei der Fer­ tigung verringert und ein Kostenvorteil erzielt werden. All diese Vorteile lassen sich mit sehr geringem oder nahezu keinem Mehraufwand erzielen, da die Programmdaten von einer räumlich entfernten Datenquelle bezogen werden können, die groß genug gewählt kann, um Programmdaten für sämtliche Typen und/oder Aufstellungsorte vorhalten zu können.
Die Daten können beispielsweise über ein Fernsprechnetz fernübertragen werden, an das ohnehin nahezu jeder Haushalt angeschlossen ist. Die Verbindung an ein Fernsprechnetz kann auch über ein Funktelefon hergestellt werden. Grundsätzlich kann jede Art der Daten­ fernübertragung für die Übertragung der Daten eingesetzt werden.
Dabei kann auch vorgesehen sein, daß von der Steuervorrichtung Daten insbesondere zur Steuerung der Datenübertragung per Datenfernübertragung an die Datenquelle gesendet werden. So können gezielt die benötigten Programmdaten angefordert werden.
Die Daten können auch über einen Übertragungsweg innerhalb eines Datenübertragungs­ netzwerks fernübertragen werden, beispielsweise über Internet. Die Programmdaten werden üblicherweise vom Hersteller der Haushaltgeräte zur Verfügung gestellt, der in der Regel bereits ohnehin an das Internet angeschlossen ist und Einrichtungen wie beispielsweise WWW- oder FTP-Server betreibt, mit denen Informationen beziehungsweise Daten über das Internet zur Verfügung gestellt werden. Diese Einrichtungen lassen sich vorteilhafterweise auch als Datenquellen in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwenden. Auf Seiten der Haushalte läßt sich ein Anschluß zum Internet einfach über den Fernsprechanschluß bezie­ hungsweise ein Fernsprechnetz herstellen.
Es können dabei auch Programmdaten übertragen werden, die wenigstens einen vollständi­ gen Betriebsprogrammablauf ermöglichen. Auf dieses Weise ist es möglich, die Steuervor­ richtung zunächst mit einem Steuerprogramm mit geringem Funktionsumfang möglicherwei­ se auch ohne Betriebsprogrammdaten auszustatten, und später weitere Programmdaten insbesondere mit Betriebsprogrammdaten einzuspeichern.
Eine Steuervorrichtung für ein programmgesteuertes Haushaltgerät kann auch Steuermittel ohne Betriebsprogrammdaten aufweisen, mit denen Programmdaten übertragen, in dem beschreibbaren Speicherbereich gespeichert und im Funktionsumfang der Steuervorrichtung integriert werden können. So kann eine Steuervorrichtung geschaffen werden, die für den Einbau in eine große Anzahl verschiedener Gerätetypen geeignet ist und dann später ent­ sprechend des Typs und/oder des Aufstellungsortes erweitert wird, so daß bei der Fertigung verschiedener Gerätetypen weniger Steuervorrichtungen ausreichen.
In den Übertragungsweg der Programmdaten kann zwischen der Datenfernübertragung und der Steuervorrichtung wenigstens ein Schnittstellengerät zwischengeschaltet ist. Dies kann beispielsweise ein Personal-Computer und insbesondere ein tragbarer Personal-Computer sein, der beispielsweise über ein Modem an ein Fernsprechnetz angeschlossen und bei­ spielsweise über die serielle oder parallele Schnittstelle mit dem Haushaltgerät verbunden wird, das dazu eine Schnittstelle für den Anschluß einer Datenübertragungsleitung aufwei­ sen kann. Für die Durchführung des Verfahrens ist in diesem Fall kein Spezialgerät nötig, sondern es können handelsübliche Geräte verwendet werden, die mit entsprechenden Pro­ grammen ausgestattet werden. Das Schnittstellengerät kann dabei zwischen unterschiedli­ chen Datenübertragungsarten bei dem Haushaltgeräts und der Datenfernübertragung ver­ mitteln, so daß die Schnittstelle der Steuervorrichtung einfacher und weniger aufwendig ausgelegt werden kann.
Vorteilhafterweise verläuft der Übertragungsweg der Programmdaten zwischen der Daten­ fernübertragung und der Steuervorrichtung über ein Netzwerk zur Gebäudeautomatisierung. Dies kann aus einem Netz von Datenleitungen bestehen, an das an verschiedenen Stellen Datenendpunkte beziehungsweise Schnittstellen für den Anschluß der Endgeräte ange­ schlossen sind. Zusätzliche kann eine Zentraleinheit in dem Netzwerk zur Gebäudeautoma­ tisierung vorgesehen sein, das entweder über die Zentraleinheit oder über einen entspre­ chend eingerichteten Datenendpunkt an eine aus dem Haushalt herausführende Daten­ übertragungsleitung angeschlossen sein kann. So können die Programmdaten übertragen werden, ohne vorher das Haushaltgerät mit speziellen Leitungen anschließen zu müssen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
Darin zeigen
Fig. 1 das Blockschaltbild mehrerer Möglichkeiten zur Datenübertragung zwi­ schen einer Datenquelle und einem Haushaltgerät und
Fig. 2 das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung.
In Fig. 1 ist sind mehrere Möglichkeiten zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens dargestellt, wobei als Haushaltgerät beispielhaft eine Waschmaschine 1 dargestellt ist. Das Haushaltgerät kann jedoch ebenso eine Geschirrspülmaschine, ein Kältegerät, ein Kochfeld oder ein Herd sein. Die Übertragung der Programmdaten erfolgt dabei von einer Datenquelle 7 in einem Bereich C, der beispielsweise beim Haushaltgerätehersteller oder einem von diesem beauftragten Unternehmen wie beispielsweise einen Internet-Provider sein kann, zu einem Haushaltgerät 1 im Bereich A eines Haushalts. Die Datenfernübertra­ gung findet im Bereich B statt. Die Grenzen zwischen den Bereichen A, B und C sind durch gestrichelte Linien dargestellt. In den Bereichen A und B sind jeweils zwei Varianten a), b) beziehungsweise c), d) dargestellt, die wahlweise zur Durchführung des Verfahrens verwen­ det werden können.
Die Datenübertragung zwischen angrenzenden Bereichen geschieht über Bereichsschnitt­ stellen 8, die an den Bereichsgrenzen nur zur Hälfte dargestellt sind. Durch Kombination jeweils einer Variante a) bis e) aus jedem Bereich A, B oder C ergeben sich verschiedene Übertragungsmöglichkeiten für die Programmdaten. Die Bereichsschnittstellen 8 zwischen den Bereichen A und B sind im beschriebenen Ausführungsbeispiel die Übergänge zum Fernsprechnetz in dem Haushalt A.
In der Variante a) ist die Steuervorrichtung 2 des programmgesteuerten Haushaltgeräts 1 über eine Datenübertragungsleitung 10 mit einen tragbaren Computer 3 verbunden, der über ein internes Modem und ein Telefonkabel 12 an eine Endgerätedose als Bereichsschnitt­ stelle 8 angeschlossen ist.
In der Variante b) wird zur Datenübertragung im Haushaltbereich ein Netzwerk 4, 5, 11 zur Gebäudeautomatisierung verwendet, das aus einem Kommunikationselement 5 zum An­ schluß des Netzwerks zur Gebäudeautomatisierung an eine haushaltexterne Datenübertra­ gungsleitung, einem Datenendpunkt 4 und einer Netzwerkleitung 11 besteht. Die Netzwerk­ leitung 11 wird in der Regel von einem Teil innerhalb eines Leitungsnetzes gebildet, das auch Datenweichen und/oder -verteiler umfassen kann. Die Steuervorrichtung 2 des pro­ grammgesteuerten Haushaltgeräts 1 ist über eine Datenübertragungsleitung 10 an den Da­ tenendpunkt 4 angeschlossen.
Im Bereich B können die Daten gemäß den zwei Varianten c) oder d) übertragen werden. Bei c) verläuft der Übertragungsweg 9 der Datenfernübertragung ausschließlich über das Fernsprechnetz. In der Variante d) verläuft der Datenübertragungsweg 9 zunächst vom Haushalt A über das Fernsprechnetz 13 bis zu einem Einwahlknoten 6, der eine Verbindung zum Internet herstellt. Danach werden die Daten über einen Übertragungsweg 14 innerhalb des Internets bis zu einer Schnittstelle 8 zu der Datenquelle 7 übertragen.
Im Bereich C befindet sich die Datenquelle 7, die über eine Datenübertragungsleitung 15 an eine Schnittstelle 8 zum Bereich B angeschlossen ist. Abhängig von der für den Bereich B gewählten Alternative c) oder d) kann diese Schnittstelle 8 eine Verbindung zum Fern­ sprechnetz oder zu einem Datenübertragungsnetzwerk sein. Im Falle einer Übertragung über Internet kann die Datenquelle 7 von einem WWW- oder FTP-Server gebildet werden.
In Fig. 2 ist ein Blockschaltbild der Steuervorrichtung 2 für ein programmgesteuertes Haus­ haltgerät 1 zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt. Die Steuer­ vorrichtung 2 umfaßt die folgenden Funktionsblöcke 16 bis 20, die untereinander über einen Bus verbunden sind: eine Schnittstelle 16 zum Anschluß an die Datenübertragungsleitung 10, einen Ein- und Ausgabeblock 20 mit Ein- und Ausgangsleitungen 21 zum Anschluß von Komponenten wie beispielsweise Sensoren, Aktoren, Anzeige- und Bedienelementen und einen Mikroprozessor 17, dem ein programmierten Speicher 19 und ein beschreibbarer Speicher 18 zugeordnet sind. Dabei kann auch ein Mikrocontroller eingesetzt werden, der mehrerer dieser Funktionsblöcke 16 bis 20 in sich vereint.
In dem programmierten Speicher 19 sind Programmdaten gespeichert, die zwar nicht Be­ triebsprogrammdaten für Betriebsabläufe betreffen, mit denen jedoch die Datenübertragung von weiteren Programmdaten, die insbesondere auch Betriebsprogrammdaten umfassen können, durchgeführt werden kann. Die Steuermittel zur Übertragung der Programmdaten werden in diesem Fall von dem Mikroprozessor 17 zusammen mit dem Speicher 19 gebildet. Die übertragenen Programmdaten werden von dem Mikroprozessor 17 in den beschreibba­ ren Speicher 18 abgespeichert und in den Funktionsumfang der Steuervorrichtung 2 inte­ griert. Die Speicher beziehungsweise Speicherbereiche 18 und 19 können auch in einem selben Speicherbaustein enthalten sein, wobei der Speicherbereich 19 von bereits pro­ grammierten Speicherzellen gebildet wird und der beschreibbare Speicherbereich 18 von anderen, noch programmierbaren Speicherzellen gebildet wird, wobei der Speicherbaustein beispielsweise ein PROM, EPROM, EEPROM oder ein batteriegepuffertes RAM sein kann.
Dabei kann auch ein Steuerprogramm auf diese Weise eingespeichert werden, das Daten für Betriebsabläufe, für den Einstellvorgang und im Fall einer Steuervorrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung die angezeigten Meldungen enthält, wobei auch der Aufstellungsort des Haushaltgeräts berücksichtigt werden kann.

Claims (8)

1. Verfahren zum Einrichten einer Steuervorrichtung (2) eines programmgesteuerten Haushaltgeräts (1), dadurch gekennzeichnet, daß Programmdaten von einer räumlich getrennten Datenquelle (7) per Datenfernübertragung in einen beschreibba­ ren Speicherbereich (18) der Steuervorrichtung (2) übertragen und in den Funktion­ sumfang der Steuervorrichtung (2) integriert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Steuervorrich­ tung (2) Daten insbesondere zur Steuerung der Datenübertragung per Datenfern­ übertragung an die Datenquelle (7) gesendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten über einen Datenübertragungsweg (14) innerhalb eines Datenübertragungsnetzwerks fernübertragen werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Pro­ grammdaten übertragen werden, die wenigstens einen vollständigen Betriebspro­ grammablauf ermöglichen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Übertragungsweg der Programmdaten zwischen der Datenfernübertragung und der Steuervorrichtung (2) wenigstens ein Schnittstellengerät (3, 4, 5) zwischengeschaltet ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungsweg der Programmdaten zwischen der Datenfernübertragung und der Steuervorrichtung (2) über ein Netzwerk (4, 5, 11) zur Gebäudeautomatisierung verläuft.
7. Steuervorrichtung (2) für ein programmgesteuertes Haushaltgerät (1) zur Durchfüh­ rung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuervorrichtung (2) eine Schnittstelle (16) zum Anschluß an eine Da­ tenübertragungsleitung (10) und einen beschreibbaren Speicherbereich (18) zur Aufnahme empfangener Programmdaten aufweist und diese in ihren Funktions­ umfang integrieren kann.
8. Steuervorrichtung (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie Steuer­ mittel (17, 19) ohne Betriebsprogrammdaten aufweist, mit denen Programmdaten übertragen, in dem beschreibbaren Speicherbereich (18) gespeichert und im Funkti­ onsumfang der Steuervorrichtung (2) integriert werden können.
DE1999108164 1999-02-25 1999-02-25 Verfahren zum Einrichten einer Steuervorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgeräts sowie Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE19908164A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999108164 DE19908164A1 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Verfahren zum Einrichten einer Steuervorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgeräts sowie Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
PCT/EP2000/000891 WO2000051095A2 (de) 1999-02-25 2000-02-03 Verfahren zum einrichten einer steuervorrichtung eines programmgesteuerten haushaltgeräts sowie steuervorrichtung zur durchführung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999108164 DE19908164A1 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Verfahren zum Einrichten einer Steuervorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgeräts sowie Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19908164A1 true DE19908164A1 (de) 2000-08-31

Family

ID=7898844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999108164 Withdrawn DE19908164A1 (de) 1999-02-25 1999-02-25 Verfahren zum Einrichten einer Steuervorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgeräts sowie Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19908164A1 (de)
WO (1) WO2000051095A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003014844A2 (en) * 2001-08-06 2003-02-20 Emerson Electric Co. Appliance control system with network accessible programmable memory
EP1583027A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-05 Alaattin Yarici Ein elektrisches Haushaltsgerät mit Wartung Datenspeichereinheit
DE102010040432A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts und Hausgerätesystem
DE102011077572A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines programmgesteuerten Haushaltsgeräts, Haushaltsgerät und System mit einem Haushaltsgerät
EP2573634A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-27 Miele & Cie. KG Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts und System mit einem solchen Haushaltsgerät
DE102014102531A1 (de) * 2014-02-26 2015-09-10 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts und System mit einem solchen Haushaltsgerät
DE102014206602A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Konfigurieren eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002085885A (ja) * 2000-09-11 2002-03-26 Toshiba Corp ランドリーシステム

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915026A (en) * 1994-12-23 1999-06-22 Gemstar Development Corporation System and method for programming electronic devices from a remote site
EP0823803A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-11 Landis & Gyr Technology Innovation AG Einrichtung zum Zugriff auf ein an ein lokales Netzwerk angeschlossenes Gerät über ein öffentliches Netzwerk
IT1291005B1 (it) * 1997-01-13 1998-12-14 Merloni Elettrodomestici Spa Sistema di controllo per un apparato elettrodomestico.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003014844A2 (en) * 2001-08-06 2003-02-20 Emerson Electric Co. Appliance control system with network accessible programmable memory
WO2003014844A3 (en) * 2001-08-06 2003-07-10 Emerson Electric Co Appliance control system with network accessible programmable memory
EP1583027A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-05 Alaattin Yarici Ein elektrisches Haushaltsgerät mit Wartung Datenspeichereinheit
DE102010040432A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts und Hausgerätesystem
DE102011077572A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines programmgesteuerten Haushaltsgeräts, Haushaltsgerät und System mit einem Haushaltsgerät
DE102011077572B4 (de) 2011-06-15 2019-03-28 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines programmgesteuerten Haushaltsgeräts, Haushaltsgerät und System mit einem Haushaltsgerät
EP2573634A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-27 Miele & Cie. KG Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts und System mit einem solchen Haushaltsgerät
DE102014102531A1 (de) * 2014-02-26 2015-09-10 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts und System mit einem solchen Haushaltsgerät
DE102014206602A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Konfigurieren eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000051095A3 (de) 2000-11-23
WO2000051095A2 (de) 2000-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501741B1 (de) Schweissgerät mit kommunikationsschnittstelle und verfahren zum betreiben des schweissgerätes
DE19624929C2 (de) Prozeßautomatisierungssystem
DE10305643B4 (de) Vielzwecksteuerung und Verfahren zur Konfiguration für ein Prozesssteuerungssystem
EP1088259B1 (de) Elektronische steuerung für anlagen der druckluft- oder vakuumerzeugung
WO2009027129A1 (de) Verfahren zur inbetriebsetzung eines beleuchtungssystems
EP3273315B1 (de) Plattform zur weiternutzung bestehender software für die ansteuerung industrieller feldgeräte
EP2453326A1 (de) Verfahren und System zur Bedienung einer Maschine aus der Automatisierungstechnik
DE102006062476A1 (de) Funkfeldgerät der Automatisierungstechnik mit integrierter Energieversorgung
DE19908164A1 (de) Verfahren zum Einrichten einer Steuervorrichtung eines programmgesteuerten Haushaltgeräts sowie Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19633602A1 (de) Verfahren zur ferngesteuerten Inbetriebnahme von Maschinenanlagen, insbesondere Verdichtern und Turbinen
DE102006035889A1 (de) System und Verfahren zur automatischen Installation und Wartung von Hard- und Software in einem verteilten Computersystem
EP1606703A1 (de) Anpassungsverfahren für die menüführung von mobilfunkendgeräten
DE102016120081A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme und/oder Wartung einer Brandmelder- und/oder Löschsteuerzentrale sowie Vorrichtung dafür
EP2226693A1 (de) Programmiergerät zur Projektierung einer Kommunikationsverbindung zwischen Automatisierungskomponenten in einer industriellen Automatisierungsanordnung
EP3082001A1 (de) Verfahren zum erweitern einer automatisierungseinrichtung mittels einem virtuellen feldgerät sowie automatisierungseinrichtung
EP2150862A1 (de) Steuergerät für schmieranlagen
EP2002316B1 (de) Steuereinrichtung mit integriertem maschinenmodell
DE19523537C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung von Leistungsmerkmalen einer Vermittlungsstelle
EP2071245A2 (de) Heizungsanlage
DE102017215044A1 (de) Verfahren zum Wechseln auf eine Firmware-Version auf einem elektrischen Steuergerät für ein Antriebssystem, elektrisches Steuergerät und Antriebssystem
DE19929933C2 (de) Kommunikationssystem und Kommunikationsverfahren für ein Automatisierungsgerät mit im Automatisierungsgerät gespeicherten Kommunikationsdaten
EP3679431B1 (de) Verfahren zum betreiben eines anwendungsprogramms zum ausführen auf einem elektrischen steuergerät für ein antriebssystem, elektrisches steuergerät, antriebssystem und system
DE10132036A1 (de) Automatisierungssystem und Verfahren mit Funktionen in einer Auszeichnungssprache
WO2004042479A2 (de) Verfahren zum parametrieren von rechnergestützt arbeitenden geräten
EP2097958A1 (de) Gasisolierte schaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination