DE19901049B4 - Mittel zur Reinigung von Gasen und Abgasen und ihre Verwendung - Google Patents

Mittel zur Reinigung von Gasen und Abgasen und ihre Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE19901049B4
DE19901049B4 DE19901049A DE19901049A DE19901049B4 DE 19901049 B4 DE19901049 B4 DE 19901049B4 DE 19901049 A DE19901049 A DE 19901049A DE 19901049 A DE19901049 A DE 19901049A DE 19901049 B4 DE19901049 B4 DE 19901049B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
substances
gases
agent
sulfuric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19901049A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19901049A1 (de
Inventor
Konrad Dr. Dipl.-Chem. Fichtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ftu Forschung und Tech Entwicklung Im Umweltschutz GmbH
Ftu Forschung und Technische Entwicklung Im Umweltschutz GmbH
Original Assignee
Ftu Forschung und Tech Entwicklung Im Umweltschutz GmbH
Ftu Forschung und Technische Entwicklung Im Umweltschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ftu Forschung und Tech Entwicklung Im Umweltschutz GmbH, Ftu Forschung und Technische Entwicklung Im Umweltschutz GmbH filed Critical Ftu Forschung und Tech Entwicklung Im Umweltschutz GmbH
Priority to DE19901049A priority Critical patent/DE19901049B4/de
Priority to PCT/EP2000/000239 priority patent/WO2000041796A1/de
Priority to EP00907473A priority patent/EP1144091A1/de
Publication of DE19901049A1 publication Critical patent/DE19901049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19901049B4 publication Critical patent/DE19901049B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • B01J20/041Oxides or hydroxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/38Removing components of undefined structure
    • B01D53/44Organic components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/64Heavy metals or compounds thereof, e.g. mercury
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/68Halogens or halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/68Halogens or halogen compounds
    • B01D53/70Organic halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/72Organic compounds not provided for in groups B01D53/48 - B01D53/70, e.g. hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/81Solid phase processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • B01J20/043Carbonates or bicarbonates, e.g. limestone, dolomite, aragonite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/14Diatomaceous earth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28002Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J20/28004Sorbent size or size distribution, e.g. particle size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3204Inorganic carriers, supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3234Inorganic material layers
    • B01J20/3236Inorganic material layers containing metal, other than zeolites, e.g. oxides, hydroxides, sulphides or salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Mittel bestehend aus
– porösen Stoffen ausgewählt aus der Gruppe von Ziegelmehl, Kieselgur, Perlite, Bimsstein, Blähton, Gasbeton und/oder Kieselgel in pulvriger oder gekörnter Form,
– die mit Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure und/oder Ameisensäure beaufschlagt sind,
– Aktivkohle und/oder Herdofenkoks
– basischen Stoffen ausgewählt aus der Gruppe von Calciumhydroxid, Calciumkarbonat, Branntkalk, Dolomit, Natriumcarbonat und/oder Natriumhydogencarbonat.

Description

  • Bei thermischen Prozessen, z. B. Hüttenprozessen, Kohlefeuerungen, Abfallverbrennungen und zahlreichen industriellen Verfahren werden Abgase erzeugt, die mit flüchtigen Schwermetallen, z. B. Cadmium, Quecksilber, Thallium, Arsen, Antimon und Blei belastet sind. Es handelt sich dabei um elementare, d. h. nullwertige Schwermetalle oder Salze, vorzugsweise Chloride und Oxide. Weiterhin enthalten sie noch in vielen Fällen organische Schadstoffe, z. B. Dioxine, Furane, Aromaten und dergleichen.
  • Üblicherweise werden die Gase abgekühlt und die Schadstoffe nass ausgewaschen. Häufig ist dies nicht ausreichend, wenn die Schwermetalle in elementarer Form vorliegen. Quecksilber z. B. wird vielfach als Element emittiert. Es lässt sich dann auch über eine Nasswäsche nicht aus dem Gas abtrennen. Hinzu kommt noch das Problem, daß flüchtige Schwermetallsalze auch nach der Naßwäsche als Aerosole und/oder schwerabscheidbarer Feinstaub emittiert werden. Auch die Dioxine, Aromaten und Halogenkohlenwasserstoffe werden nur unzureichend abgeschieden.
  • Eine andere Methode besteht darin, Abgasströme über Aktivkohle-Filter zu leiten. Dies führt zu einer Verminderung des Gehaltes an flüchtigen Schadstoffen, z. B. von Quecksilber, doch ist dieses Verfahren mit erheblichen Kosten belastet, da große Mengen hochaktiver Kohle eingesetzt werden müssen und immer die Gefahr der Schwelbrände im Kohlebett besteht. Über den stets vorhandenen Abrieb wird außerdem schadstoffhaltiger Feinstaub emittiert, der schwierig abzuscheiden ist.
  • Ein weiteres Verfahren besteht darin, Schwefel auf Aktivkohle aufzubringen und den Gasstrom darüber zu leiten. Die Quecksilberabscheidung und die Abtrennung organischer Schadstoffe ist zwar recht wirksam, doch bleiben die Probleme der Selbstentzündung und der Emission von Abrieb bestehen. Hinzu kommt noch, daß der Einsatz von sulfidierter Kohle am exorbitanten Preis derselben scheitert.
  • Es hat deshalb nicht an weiteren Versuchen gefehlt, die Abscheidung von elementarem Quecksilber durch Oxidation zu ein- oder zweiwertigem Quecksilber zu verbesseren.
  • Die eingesetzten Oxidationsmittel, vorzugsweise Wasserstoffperoxid, reagieren jedoch mit allen oxidierbaren Stoffen, z. B. Schwefeldioxid. Dies bedeutet einen erheblichen Mehrverbrauch an Oxidationsmittel. Außerdem zersetzt sich Wasserstoffperoxid an den Stäuben des Abgases, z. B. Flugstaub, Calciumhydroxid, Aktivkohle und Herdofenkoks.
  • Auch dies bedeutet einen erheblichen Mehrverbrauch an Oxidationsmittel.
  • Es liegt demnach das Bedürfnis vor, aus den Gasströmen, vornehmlich von Abfallverbrennungsanlagen, flüchtige Schwermetalle, insbesondere Quecksilber, in ihren verschiedenen Verbindungsformen und auch als Elemente, gezielt, einfach und preiswert abzuscheiden, aber auch organische Schadstoffe, wie Dioxine und Furane zu erfassen und ebenfalls abzuscheiden. Dabei muß die Verminderung des Schadstoffgehaltes im Abgasstrom so hoch sein, daß die bestehenden Grenzwerte, z. B. für Hg, Cd, TI und Dioxine/Furane, sicher eingehalten werden können.
  • Außerdem besteht die Notwendigkeit, den Anteil der oberflächenaktiven Substanzen in den Sorbentien zu vermindern, da sie teuer sind.
  • Weiterhin besteht das Bedürfnis, den Gehalt an Stickstoffoxiden so weit zu vermindern, daß die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden.
  • Derzeit erfolgt die Verminderung des Stickstoffoxidgehaltes durch Reduktion mit Ammoniak an teuren Katalysatoren. Dieses Verfahren ist teuer und erfordert einen eigenen Anlagenteil
  • Mit der Erfindung können die gestellten Aufgabengelöst werden.
  • Im Wesen besteht die Erfindung darin, die Abscheideleistung der bekannten oberflächenaktiven Substanzen durch Beaufschlagung mit Säuren zu verbessern, die in porösen, säurebeständigen, anorganischen Stoffen aufgesaugt sind und während des Abscheideverfahrens zusammen mit den oberflächenaktiven Substanzen aktiv werden.
  • Das Mittel besteht also aus
    • – porösen Stoffen ausgewählt aus der Gruppe von Ziegelmehl, Kieselgur, Perlite, Bimsstein, Blähton, Gasbeton, und/oder Kieselgel in pulvriger oder gekörnter Form
    • – die mit Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure und/oder Ameisensäure beaufschlagt sind
    • – Aktivkohle und/oder Herdofenkoks und
    • – basischen Stoffen ausgewählt aus der Gruppe von Calciumhydroxid, Calciumcarbonat, Branntkalk, Dolomit, Natriumcarbonat und/oder Natriumhydrogencarbonat.
  • Mit den vorgeschlagenen Mittel lassen sich überraschend und unerwartet die gestellten Aufgaben lösen.
  • Als Vertreter der porösen Stoffe sind Ziegelmehl, Kieselgur, Perlite, Bimsstein, Blähton, Gasbeton und/oder Kieselgel geeignet. Es handelt sich bei diesen Substanzen um hochoxidierte Verbindungen, die aufgrund ihrer Herstellung sowohl gegen Säuren stabil sind als auch über ein bestimmtes Säure-Porenvolumen für die angeführten Säuren verfügen.
  • Das Säure-Porenvolumen wird dadurch bestimmt, daß zu 1 g der Säure solange feinpulvriges poröses, säurebeständiges, anorganisches Material gegeben wird, bis ein trockenes Pulver erhalten wird. Im Falle von konzentrierter Schwefelsäure besteht bei Ziegelmehl das trockene Gemisch aus 75 Gew.-% Ziegelmehl und 25 Gew.-% Schwefelsäure, im Falle von Kieselgur aus 52 Gew.-% Kieselgur und 48 Gew.-% Schwefelsäure.
  • Auf diese einfache Weise läßt sich für alle angeführten Stoffe und auch für alle Säuren das Säure-Porenvolumen bestimmen.
  • Für das Flugstromverfahren ist es unbedingt erforderlich, daß absolut staubförmige Gemische aus den porösen Stoffen und den Säuren vorliegen.
  • Als anorganische oder organische Säuren, die in den porösen, säurebeständigen, anorganischen Stoffen aufgesaugt vorliegen, zählen Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure und Ameisensäure. Von den aufgeführten Säuren ist besonders Schwefelsäure geeignet. Schwefelsäure wirkt sowohl als Säure als auch als stark oxidierendes Mittel bei den Temperaturen der Abgasreinigung. Dies bedeutet, daß nullwertiges Quecksilber zu 1- oder 2-wertigem Quecksilber oxidiert wird. Die Oxidation erfolgt hierbei entweder im Gasraum oder an den oberflächenaktiven Substanzen, an denen sich auch Schwefelsäure niederschlägt. Es werden hierbei nicht nur flüchtige Schwermetalle oxidiert, sondern auch die organischen Schadstoffe, die in Anspruch 7 aufgeführt sind. Es handelt sich hierbei um die chlorierten Dioxine und Furane, die chlorierten aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffe, chlorierte Biphenyle, aromatischen Kohlenwasserstoffe und um andere toxische organische Verbindungen.
  • Der Vorteil dieser Mittel besteht nun darin, daß diese Schadstoffe nicht nur an den oberflächenaktiven Substanzen adsorbiert werden, sondern durch Einwirkung der Schwefelsäure zersetzt und oxidiert werden. Damit sind auch die erhaltenen Endprodukte frei oder weitestgehend frei von diesen gefährlichen Schadstoffen.
  • Eine ähnliche Wirkung wie Schwefelsäure hat auch Salpetersäure, die neben ihrer sauren Wirkung ebenfalls noch oxidierende Eigenschaften aufweist.
  • Salzsäure, Essigsäure und Ameisensäure sind nicht oxidierend und verstärken im wesentlichen die Abscheidung von flüchtigen Schwermetallen, insbesondere von Quecksilber, auch in elementarer Form, überraschend auf den angeführten oberflächenaktiven Substanzen.
  • Als oberflächenaktive Substanzen sind Aktivkohlen der verschiedensten Herstellung und Braunkohlen-Herdofenkoks (nachfolgend nur als Herdofenkoks HOK bezeichnet) geeignet, Es ist bekannt, daß die Aktivkohlen und auch Herdofenkoks besonders zur Abscheidung von organischen Stoffen und flüchtigen Schwermetallen geeignet sind.
  • Um das Austreten von Säuren in das Reingas zu verhindern, ist es angebracht, basische Stoffe zuzusetzen. Geeignet sind für die vorliegende Erfindung Calciumhydroxid, Calciumcarbonat, Branntkalk, Dolomit, Natriumcarbonat und/oder Natriumhydrogencarbonat. Mit den angeführten basischen Substanzen lassen sich auch die sauren Bestandteile der Abgase, Chlorwasserstoff, Schwefeldioxid und Fluorwasserstoff, abscheiden.
  • Insgesamt liegt hier ein universelles System zur hervorragenden Abscheidung von flüchtigen Schwermetallen und organischen Schadstoffen vor. Dies betrifft auch die Stickstoffoxide, insbesondere das Stickstoffmonoxid.
  • Zur äußeren Form der Mittel ist festzustellen, daß sie entweder in pulvriger Form oder als Granulat vorliegen. In pulvriger Form mit einer Korngröße < 100 μm, vorzugsweise < 50 μm, bevorzugt < 10 μm, dienen sie als Adsorbens im Flugstrom-Verfahren. Wird jedoch in Festbettschicht gearbeitet, dann ist es zweckmäßig, die Mittel als Granulat einzusetzen. Die Korngröße liegt hierbei zwischen 1 und 10 mm, bevorzugt zwischen 2 und 5 mm.
  • Die einzelnen Komponenten werden zweckmäßig in ihrer Körnung so abgestimmt, daß bei Einsatz eines Gemisches keine Entmischung eintreten kann. Dies gilt insbesondere beim Einsatz von staubförmigen Mitteln, bei denen durch die im Abgas verursachten Turbulenzen die Möglichkeit der Entmischung besteht.
  • Zu den Säuren ist noch festzustellen, daß sie in wässriger Lösung beliebiger Konzentration oder auch im Falle von Schwefelsäure, Essigsäure und Ameisensäure in wasserfreier Form aufgesaugt in den porösen anorganischen Stoffen vorliegen können. Insbesondere bei Schwefelsäure empfiehlt es sich mit konzentrierter Schwefelsäure zu arbeiten, da der Bedarf an porösen anorganischen Stoffen dann gering und die oxidierende Wirkung der Schwefelsäure höher ist.
  • Ein bevorzugtes Mittel besteht aus porösem Ziegelmehl und/oder Kieselgur mit aufgesaugter Schwefelsäure, Salpetersäure und/oder Salzsäure und Aktivkohle und/oder Herdofenkoks und Calciumhydroxid, Calciumcarbonat, Branntkalk, Dolomit, Natriumcarbonat und/oder Natriumhydrogencarbonat.
  • Insbesondere bei der Verwendung von Schwefelsäure liegt hier ein Mittel vor, mit dem sowohl die flüchtigen Schwermetalle gut abgeschieden werden können, als auch die zahlreichen organischen Schadstoffe und weiterhin auch noch Stickstoffoxide in ihrem Gehalt erheblich vermindert werden können. Durch die Anwesenheit von Calciumhydroxid und/oder Calciumcarbonat kommt es auch zu einer ausreichenden Verminderung des Gehaltes an Chlorwasserstoff und Schwefeldioxid des Abgases.
  • Die einzelnen Komponenten können im erfindungsgemäßen Mittel im weiten Bereich variiert werden. Werden die Mittel zur Abgasreinigung bei Müllverbrennungsanlagen eingesetzt, und zwar in einem 1-stufigen Verfahren, dann richtet sich der Gehalt an basischen Stoffen, vornehmlich Calciumhydroxid, nach dem Gehalt an Chlorwasserstoff und Schwefeldioxid. Der Gehalt beträgt dann 45–98 Gew.-% an basischen Stoffen. Die oberflächenaktiven Substanzen weisen einen Gehalt von 1–50 Gew.-% auf, während die porösen Stoffe mit den aufgesaugten Säuren einen Anteil von 1–5 Gew.-% haben. Die Menge der aufgesaugten Säure reicht bei diesem Anteil an porösen, anorganischen, säurebeständigen Stoffen weit aus, die flüchtigen Schwermetalle, insbesondere das 0-wertige Quecksilber und auch die organischen Stoffe zu oxidieren. Außerdem kann der Anteil an Stickstoffoxiden noch deutlich vermindert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführung bestehen die Mittel aus porösem Ziegelmehl und/oder Kieselgur mit aufgesaugter Schwefelsäure, Salpetersäure und/oder Salzsäure, Aktivkohle und/oder Herdofenkok und basische Stoffen in geringer Menge. In dieser Form findet das Mittel zur Nachreinigung von Abgasen Anwendung, die bereits einem Reinigungsverfahren, sei es im Flugstromverfahren in trockener Ausführung oder im Nassverfahren, vorgereinigt worden sind.
  • Eine weitere Anwendung ist gegeben, wenn die zu reinigenden Gase säurefrei sind. Um sicher zu gehen, daß keine Säuren ins Reingas gelangen, werden die basischen Mittel in geringer Menge zugegeben Ausreichend ist die Menge, die zur Neutralisation der eingebrachten Menge Säuren, erforderlich ist.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können dadurch hergestellt werden, daß die Vertreter der aufgeführten Komponenten trocken gemischt werden. Dies geschieht zweckmäßigerweise dadurch, daß zu den Säuren so große Mengen an Vertretern der porösen Stoffe, d. h. der porösen, säurebeständigen, anorganischen Stoffen zugegeben werden, bis ein Pulver mit den üblichen Fließ-, Riesel- und Flugeigenschaften entsteht. Dieses Gemisch aus Vertretern der porösen Stoffe und der Gruppe der Säuren wird dann mit den ebenfalls pulverförmigen und trockenen Aktivkohlen und/oder Herdofenkoks und auch mit den basischen Stoffen gemischt. Es liegt dann ein leicht zu handhabendes pulverförmiges Gemisch vor, das für das Flugstromverfahren eingesetzt werden kann.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können auch als Granulat vorliegen. In diesem Falle wird aus den Vertretern der Gruppe Aktivkohle und/oder Herdofenkoks und den basischen Stoffen auf bekanntem Wege ein Granulat hergestellt, deren Korngröße im Bereich von 1–10 mm, vorzugsweise 2–5 mm, liegt. Zu diesem Granulat wird nun gekörntes Material der Gruppe der porösen Stoffe mit aufgesaugten Säuren gegeben. Diese Mischung aus granuliertem und gekörntem Material kann dann für die Abgasreinigung im Festbett eingesetzt werden.
  • Die Mittel nach den Ansprüchen 1–6 werden erfindungsgemäß zur Entfernung von flüchtigen Schwermetallen, insbesondere elementaren Schwermetallen, chlorierten Dioxinen und Furanen, chlorierten aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, chlorierten Biphenylen, aromatischen Kohlenwasserstoffen, toxischen organischen Verbindungen, Chlorwasserstoff und/oder Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden aus Gasen, insbesondere Abgasen, verwendet, in dem sie in den Gasstrom eingebracht, schädliche Inhaltstoffe des Gases mit dem Mittel bei einer Temperatur von 20–400°C, insbesondere 60–250°C, vorzugsweise 120–210°C, behandelt und die Reaktionsprodukte sowie nicht umgesetzte Mittel an Gewebefiltern oder Elektrofiltern abgeschieden werden.
  • Die Verwendung der Mittel besteht darin, daß pulverförmiges Material auf bekannte Weise in den Abgasstrom eingedüst, in diesem verwirbelt und anschließend die Feststoffe an einem Gewebefilter oder ein Elektrofilter abgeschieden werden.
  • Die Temperatur muß hierbei so hoch sein, daß es nicht zu Kondensationen von Wasser auf den erfindungsgemäßen Mitteln kommt. Im allgemeinen wird hierzu eine Temperatur mit 30°C oberhalb des Taupunktes des Gases gewählt.
  • Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Komponenten des Mittels gleichzeitig oder getrennt in den zu reinigenden Abgasstrom einzubringen. Bevorzugt werden hierbei die Vertreter der Gruppe der porösen Stoffe, die die Säuren aufgesaugt enthalten, und Aktivkohle und/oder Herdofenkoks zuerst eindosiert und dann erst die basischen Substanzen.
  • Wird bei dem Verfahren unter Verwendung der Mittel mit einem Festbettfilter gearbeitet, dann ergeben sich die gleichen Temperaturen und die gleichen Randbedingungen wie beim Flugstromverfahren unter Eindüsung der pulverförmigen Mittel in den Abgasstrom.
  • Bevorzugt werden die Mittel bei der Trockensorption, der konditionierten Trockensorption und der Sprühsorption eingesetzt. Je nach Aufbau des Reinigungsverfahrens können die Mittel an verschiedenen Stellen der Abgasreinigungsanlage in den Gasstrom eingebracht werden. Vorzugsweise erfolgt die Zugabe als Gemisch aller Substanzen.
  • Ebenfalls mit basischen Substanzen nur in geringer Menge kann gearbeitet werden, wenn die Mittel nach der Naßwäsche der Abgase eingesetzt werden. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, daß der Abstand zum Taupunkt des Gases mehr als 30°C beträgt.
  • Beispiele:
  • Beispiel 1 – Vergleichsbeispiel 1
  • Über 250 mg eines Gemisches aus 240 mg Ca(OH)2 und 10 mg Braunkohlen-Herdofenkoks (HOK) wurden bei 180°C 27 l des folgenden Gases geleitet:
    – Stickstoff 90 Vol.%
    – Sauerstoff 10 Vol.%
    – HCl 18,1 mg/l
    – Feuchte 0,15 g/l
    – Hg (als HgCl2) 0,3 μg/l
  • Von insgesamt 8,1 μg eindosiertem Quecksilber wurden 2,3 μg wieder gefunden. Dies bedeutet eine Quecksilberabscheidung 71,6%.
  • Beispiel 2 – Vergleichsbeispiel 2
  • 1 g reine, wasserfreie Schwefelsäure wurde mit 3 g Ziegelmehl – Körnung 100% < 45 μm – vermischt. Es entstand ein trockenes Pulver, das keine Verbackungstendenz zeigte.
  • Aus Calciumhydroxid (Ca(OH)2) und diesem Ziegelmehl/Schwefelsäure-Gemisch wurde ein Gemisch aus 98 Gew.-% Ca(OH)2 und 2 Gew.-% Ziegelmehl/Schwefelsäure-Pulver hergestellt.
  • Über 250 mg dieses Gemisches wurden bei 180°C 27 l des Gasgemisches aus Beispiel 1 geleitet.
  • Von insgesamt 8,1 μg eindosiertem Quecksilber wurden 5,8 μg wieder gefunden. Dies bedeutet eine Quecksilberabscheidung von 28,4%.
  • Beispiel 3
  • Aus Ca(OH)2, HOK und Ziegelmehl/Schwefelsäure-Pulver wurde eine Adsorbens folgender Zusammensetzung hergestellt.
    • – 235 mg Ca(OH)2, 94 Gew.-%
    • – 10 mg HOK, 4 Gew.-%
    • – 5 mg Ziegelmehl/Schwefelsäure-Pulver, 2 Gew.-%, Schwefelsäure insgesamt 0,5 Gew.-%.
  • Über 250 mg dieses Gemisches wurden bei 180°C 27 l des Gasgemisches aus Beispiel 1 geleitet.
  • Von insgesamt 8,1 μg eindosiertem Quecksilber wurden 0,3 μg wieder gefunden. Dies bedeutet eine Quecksilberabscheidung 96,3%.
  • Ein Vergleich der Beispiele zeigt, daß durch die Zugabe von Schwefelsäure in Ziegelmehl zum basischen Gemisch aus Ca(OH)2 und HOK eine erhebliche unerwartete Verbesserung der Quecksilberabscheidung erzielt werden kann.
  • Eine derartige Abscheidung kann mit säurefreien Adsorbentien nur dann erreicht werden, wenn der Anteil von HOK auf 10 Gew.-% erhöht wird, also um 150%!.

Claims (10)

  1. Mittel bestehend aus – porösen Stoffen ausgewählt aus der Gruppe von Ziegelmehl, Kieselgur, Perlite, Bimsstein, Blähton, Gasbeton und/oder Kieselgel in pulvriger oder gekörnter Form, – die mit Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Essigsäure und/oder Ameisensäure beaufschlagt sind, – Aktivkohle und/oder Herdofenkoks – basischen Stoffen ausgewählt aus der Gruppe von Calciumhydroxid, Calciumkarbonat, Branntkalk, Dolomit, Natriumcarbonat und/oder Natriumhydogencarbonat.
  2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die festen Stoffe in feinpulvriger Form oder als Granulat vorliegen.
  3. Mittel nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die feinpulvrigen Substanzen eine Korngröße von < 100 μm, vorzugsweise < 50 μm, bevorzugt < 10 μm aufweisen und die Korngröße der Granulate im Bereich von 1–10 mm, vorzugsweise 2–5 mm, liegt.
  4. Mittel nach den vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die ausgewählten Säuren als wässrige Lösung beliebiger Konzentration oder im Falle von Schwefelsäure, Essigsäure und Ameisensäure auch in wasserfreier Form vorliegen.
  5. Mittel nach den Ansprüchen 1–4, bestehend aus porösem Ziegelmehl und/oder Kieselgur mit aufgesaugter Schwefelsäure, Salpetersäure und/oder Salzsäure, Aktivkohle und/oder Herdofenkoks und Calciumhydroxid, Calciumcarbonat, Branntkalk, Dolomit, Natriumcarbonat und/oder Natriumhydrogencarbonat.
  6. Mittel nach den vorhergehenden Ansprüchen bestehend aus 1–5 Gew.-% der mit den Säuren nach Anspruch 1 beladenen Stoffe, aus 1–50 Gew.-% Aktivkohle und/oder Herdofenkoks und aus 45–98 Gew.-% basischer Stoffe gemäß Anspruch 1.
  7. Verwendung der Mittel nach den vorhergehenden Ansprüchen zur Entfernung von flüchtigen Schwermetallen, chlorierten Dioxinen und Furanen, chlorierten aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, chlorierten Biphenylen, aromatischen Kohlenwasserstoffen, toxischen organischen Verbindungen, Chlorwasserstoff und/oder Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden aus Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–6 in den Gasstrom eingebracht wird, die schädlichen Inhaltsstoffe des Gases mit dem Mittel bei einer Temperatur von 20–400°C behandelt werden und die Reaktionsprodukte sowie nicht umgesetztes Mittel an Gewebefiltern oder Elektrofilter abgeschieden werden oder dass bei den angegebenen Temperaturen die' Gase durch eine Schicht der granulierten Stoffe geleitet werden.
  8. Verwendung der Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur 60–250°C, vorzugsweise 120–250°C, beträgt.
  9. Verwendung der Mittel nach Anpruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe des Mittels gleichzeitig in den zu reinigenden Abgasstrom eingebracht werden.
  10. Verwendung der Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Gasen um Abgase handelt.
DE19901049A 1999-01-14 1999-01-14 Mittel zur Reinigung von Gasen und Abgasen und ihre Verwendung Expired - Fee Related DE19901049B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901049A DE19901049B4 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Mittel zur Reinigung von Gasen und Abgasen und ihre Verwendung
PCT/EP2000/000239 WO2000041796A1 (de) 1999-01-14 2000-01-13 Mittel, verfahren zur herstellung des mittels und verwendung des mittels zur gasreinigung
EP00907473A EP1144091A1 (de) 1999-01-14 2000-01-13 Mittel, verfahren zur herstellung des mittels und verwendung des mittels zur gasreinigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901049A DE19901049B4 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Mittel zur Reinigung von Gasen und Abgasen und ihre Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19901049A1 DE19901049A1 (de) 2000-07-20
DE19901049B4 true DE19901049B4 (de) 2011-03-10

Family

ID=7894149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19901049A Expired - Fee Related DE19901049B4 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Mittel zur Reinigung von Gasen und Abgasen und ihre Verwendung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1144091A1 (de)
DE (1) DE19901049B4 (de)
WO (1) WO2000041796A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1015841A3 (fr) 2003-12-24 2005-10-04 Lhoist Rech & Dev Sa Composition pulverulente a base d'un compose calco-magnesien.
CN101773768A (zh) * 2010-03-16 2010-07-14 长春惠工净化工业有限公司 从气体中脱除HCl的干法脱氯剂及其制备方法
DE102012202563A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-22 Lufthansa Technik Ag Filtergranulat
CN110917869B (zh) * 2018-09-20 2022-09-06 中国石油化工股份有限公司 一种降低催化裂化过程中不完全再生烟气中NOx排放量的方法
CN110433618A (zh) * 2019-08-13 2019-11-12 上海云兰环保科技有限公司 一种绿色环保型tvoc清除剂

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803803A (en) * 1971-06-07 1974-04-16 Grupul Ind De Chimie Process for gas demercuration
JPS61274743A (ja) * 1985-05-29 1986-12-04 Sunstar Inc 塩基性ガス吸着剤
DE3915934A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-30 Fichtel Roland Mittel und verfahren zur reinigung von gasen und abgasen und ein verfahren zur herstellung dieser mittel
DE8816866U1 (de) * 1987-05-18 1991-02-28 FTU GmbH, 82319 Starnberg Feinpulvriges Calciumhydroxid zur Gas- und Abgasreinigung
DE69005483T2 (de) * 1989-02-01 1994-06-23 Rhone Poulenc Chim Base Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten von aktiviertem Aluminiumoxid, auf diese Weise hergestellte Agglomerate und Vorrichtung zu ihrer Herstellung.
DE4339777A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung des Gehalts an metallischem Quecksilber von Rauchgasen
DE4429643A1 (de) * 1994-08-20 1996-02-22 Sued Chemie Ag Säurebehandelte anorganische Formkörper und deren Verwendung
EP0764457A2 (de) * 1995-09-22 1997-03-26 Kurita Water Industries Ltd. Dioxinvorläuferadsorbens und Verfahren zur Vermeidung der Dioxinbildung in Verbrennungsabgas
DE4429027C2 (de) * 1994-08-16 1997-09-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Abtrennung von polycyclischen und polyhalogenierten Kohlenwasserstoffen, insbesondere von Dioxinen und Furanen, aus dem Abgas eines Sinterprozesses
EP0808650A1 (de) * 1996-05-18 1997-11-26 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Abtrennen von Schadstoffen aus Abgasen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5323777B2 (de) * 1972-12-04 1978-07-17
DE2603807C3 (de) * 1976-02-02 1982-01-07 Laboratorium für Adsorptionstechnik GmbH, 6000 Frankfurt Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus Gasen
US4101631A (en) * 1976-11-03 1978-07-18 Union Carbide Corporation Selective adsorption of mercury from gas streams
US4814152A (en) * 1987-10-13 1989-03-21 Mobil Oil Corporation Process for removing mercury vapor and chemisorbent composition therefor
ES2051342T3 (es) * 1988-10-28 1994-06-16 Ftu Gmbh Agentes y procedimiento para la purificacion de gases y gases de escape respecto de metales pesados, y un procedimiento para la preparacion de estos agentes.
DE4034417C2 (de) 1990-10-29 2002-02-07 Walhalla Kalk Entwicklungs Und Hochreaktive Reagentien und Zusammensetzungen für die Abgas- und Abwasserreinigung, ihre Herstellung und ihre Verwendung
US5776850A (en) * 1992-11-13 1998-07-07 Klatte Inc. Chemically impregnated zeolite and method for its production and use

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803803A (en) * 1971-06-07 1974-04-16 Grupul Ind De Chimie Process for gas demercuration
JPS61274743A (ja) * 1985-05-29 1986-12-04 Sunstar Inc 塩基性ガス吸着剤
DE8816866U1 (de) * 1987-05-18 1991-02-28 FTU GmbH, 82319 Starnberg Feinpulvriges Calciumhydroxid zur Gas- und Abgasreinigung
EP0496432A1 (de) * 1987-05-18 1992-07-29 Ftu Gmbh Verfahren zur Reinigung von Gasen und Abgasen
DE3915934A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-30 Fichtel Roland Mittel und verfahren zur reinigung von gasen und abgasen und ein verfahren zur herstellung dieser mittel
DE69005483T2 (de) * 1989-02-01 1994-06-23 Rhone Poulenc Chim Base Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten von aktiviertem Aluminiumoxid, auf diese Weise hergestellte Agglomerate und Vorrichtung zu ihrer Herstellung.
DE4339777A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung des Gehalts an metallischem Quecksilber von Rauchgasen
DE4429027C2 (de) * 1994-08-16 1997-09-11 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Abtrennung von polycyclischen und polyhalogenierten Kohlenwasserstoffen, insbesondere von Dioxinen und Furanen, aus dem Abgas eines Sinterprozesses
DE4429643A1 (de) * 1994-08-20 1996-02-22 Sued Chemie Ag Säurebehandelte anorganische Formkörper und deren Verwendung
EP0764457A2 (de) * 1995-09-22 1997-03-26 Kurita Water Industries Ltd. Dioxinvorläuferadsorbens und Verfahren zur Vermeidung der Dioxinbildung in Verbrennungsabgas
EP0808650A1 (de) * 1996-05-18 1997-11-26 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Abtrennen von Schadstoffen aus Abgasen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent Abstract, Ref.87-017634/03 & JP 61274743 A *
Derwent Abstract, Ref.87-017634/03 zu JP 61274-743-A

Also Published As

Publication number Publication date
EP1144091A1 (de) 2001-10-17
WO2000041796A1 (de) 2000-07-20
DE19901049A1 (de) 2000-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487913B1 (de) Hochreaktive Reagentien und Zusammensetzungen für die Abgas- und Abwasserreinigung, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP0454885A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Gasen und Abgasen von Schadstoffen
DE69521226T2 (de) Reinigungsverfahren für schädliche Gase
WO1989011329A1 (en) Agent and process for cleaning gases and exhaust gases and process for producing said agent
DE102005001595A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Abgasen eines Glasschmelzprozesses, insbesondere für Gläser für LCD-Bildschirme
DE19745191A1 (de) Mittel, Verfahren zur Herstellung der Mittel und Verwendung der Mittel zur Gasreinigung
DE4303450C2 (de) Mittel zur trockenen Reinigung von Abgasen
EP1916027B1 (de) Kohlenstoffhaltiges Sorbens und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4429027C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von polycyclischen und polyhalogenierten Kohlenwasserstoffen, insbesondere von Dioxinen und Furanen, aus dem Abgas eines Sinterprozesses
EP2753413B1 (de) Gasabsorptionsgranulat
DE69620697T2 (de) Verfahren zur Vermeidung der Dioxinbildung in Verbrennungsabgas
EP2411123A1 (de) Verfahren zur behandlung von schwefeloxide enthaltenden abgasen
DE19901049B4 (de) Mittel zur Reinigung von Gasen und Abgasen und ihre Verwendung
DE102012000699A1 (de) Mittel zur Reinigung von Gasen und Abgasen und ihre Verwendung
EP0367148B1 (de) Mittel und Verfahren zur Reinigung von Gasen und Abgasen von Schwermetallen und ein Verfahren zur Herstellung dieser Mittel
EP0748766B1 (de) Granulat auf Basis von Erdalkalikarbonaten mit ab- und adsorptiven Substanzen
DE10302978A1 (de) Sorptionsmittel und Verfahren zur Entfernung von Schwermetallen aus einem schwermetallhaltigen Gas
DE19824237A1 (de) Reagentien für die Reinigung von Abgasen
DE3715046C2 (de)
DE20210008U1 (de) Reagentien für die Reinigung von Abgasen
DE19901309C2 (de) Verfahren zur Reinigung reduzierend wirkender Gase
DE2924585C2 (de) Feste Absorptionsmasse für die trockene Enthalogenierung von Gasströmen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3939214A1 (de) Verfahren zur reinigung von abgasen
DE4233119C1 (de) Verfahren zur Reduzierung des Schadstoffgehaltes von Rauchgasen in einem Ofenaggregat
DE69918456T2 (de) Verfahren zur reinigung eines mit wasserstoffchlorid und schwermetallen verunreinigten rauchgases, inertisierung der schwermetallen und valorisierung des wasserstoffchlorids

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110702

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee