DE1990021U - Ladentheke. - Google Patents

Ladentheke.

Info

Publication number
DE1990021U
DE1990021U DE1968B0075567 DEB0075567U DE1990021U DE 1990021 U DE1990021 U DE 1990021U DE 1968B0075567 DE1968B0075567 DE 1968B0075567 DE B0075567 U DEB0075567 U DE B0075567U DE 1990021 U DE1990021 U DE 1990021U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
edge
hook
mouth
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968B0075567
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAC BROECKER GmbH
Original Assignee
JAC BROECKER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAC BROECKER GmbH filed Critical JAC BROECKER GmbH
Priority to DE1968B0075567 priority Critical patent/DE1990021U/de
Publication of DE1990021U publication Critical patent/DE1990021U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

P.A. 243 503*27.4.68
25 Λ. 1968
Br.E.jr./Kü. 13 111
Jac. Bröcker GmbH 56 Wuppertal-Elberfeld
Am Schlachthof
Ladentheke ο
Die Neuerung betrifft eine Ladentheke mit im Bereich des Warenraumbodens angeordneten, entnehmbaren Auflageblechen für die Ware.
Bei den bekannten Bauformen dieser Art bereitet es Schwierigkeiten, den Baum unterhalb der Auflagebleche zu säubern. Bei -den üblichsten, Bauformen müssen die Auflagebleche entweder alle einzeln entnommen werden,um den darunter befindlichen Raum -zur Säuberung freizulegen oder die Auflagebleche werden zunächst in dem einen Bereich der Ladentheke aufeinander gelegt,um nach Säuberung des dadurch freigelegten Eaumes nach Verlagerung der Bleche anschließend den ersterwähnten Kaum unterhalb der Stapelzone der Bleche zu säubern.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, eine gattungsgemäße Ladehtheke so auszubilden, daß bei leichter Einsetzbarkeit der Auflagebleche die Möglichkeit besteht, die Auflagebleche in einfachster
13 111 25.W 1968
Handhabung in eine die gleichzeitige Zugänglichkeit des gesamten zu reinigenden Baumes ermöglichende Stellung zu bringen.
Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß der abgekantete Rand des Auflagebleches die Stützkante eines Traghakens übergreift, in dessen Hakenmaul die gesamte Randzone des Auflagebleches unter Erzielung einer gefesselten Aufrechtstellung des Auflagebleches einschiebbar ist.
Eine vorteilhafte Bauform besteht hierbei neuerungsgemäß darin, daß das Hakenmaul an der einen Innenflanke eine im Abstand von der Maulgrundfläche liegende Nische zur Halterung des Auflagebleches in einer aufwärts gerichteten Zxtfischenstellung aufweist.
Fernerhin ist es gemäß der Neuerung von Vorteil, wenn die Traghaken an den Aufstellböckehen für die Stützstreben der Arbeitsplatte sitzen.: : :
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Neuerung ist dadurch gegeben, daß. die Stützzone der mindestens der Breite des abgekanteten Randes entsprechenden Maulgrundfläche schräg oberhalb der in das Hakenmaul ragenden Stützkante liegt.
Endlich ist es noch von Vorteil, wenn neuerungsgemäß die Stützkante gerundet ausgebildet ist.
Zufolge dieser Ausgestaltung ist eine Ladentheke in günstigstem Aufbau geschaffen, welche insbesondere im Hinblick auf die Säuberung des unter den Auflageblechen vorhandenen Raumes eine sehr gebrauchsgünstige Lösung bietet. Die Auflagebleche, können in völlig getrennter selbständiger Fertigung erstellt sein und in einfachster Weise in ihre Grundstellung im Warenraum der Theke untergebracht werden« Sie stützen sich dabei unter Verhaken der abgekanteten Randzone über die Stützkante des Traghakens genügend stabil ab. Es können in geeigneten Abständen für ein Auflageblech mehrere Traghaken in Längsrichtung nebeneinander angeordnet sein. Man kann die Auflagebleche aus dieser Stellung gleichermaßen leicht entnehmen. Zum
13 in 25.4. 1968
Reinigen des Bodens unterhalb der Auflagebleche brauchen sie aber nicht vollständig entnommen zu werden. Der gleiche Traghaken, der die Auflagebleche in der Grundstellung fixiert, ermöglicht es, die Auflagebleche in einer Aufrechtstellung zu halten,derart, daß dann der Saum unterhalb der Auflagebleche völlig zugänglich ist,um ihn zu säubern. Die Auflagebleche brauchen le.äiLglich von Hand am vorderen Ende entsprechend angehoben zu werden und man muß im Anschluß an diese Hubbewegung die Randzone des Auflagebleches in das Hakenmaul eingleiten lassen. Die Schwerkraft sichert diese Stellung insbesondere dann in günstigster Weise, wenn die Stützkante entsprechend dem Neuerungsvorschlag schräg oberhalb der Stützzone der Maulgrundfläche liegt. Wird die Haltenische vorgesehen, so lassen sich sogar mehrere Aufrechtstellungen verwirklichen, was die Verwendung leicher .Haken für verschiedene Thekentypen gestattet, insbesondere insofern, als beispielsweise eine bestimmte Thekentype ein allzu weites Aufrechtstellen der Auflagebleche unter Umständen nicht erlaubt«. Die Abrundung der Stützkante bringt eine gate leichte und saubere Klappbarkeit der Auflagebleche.
Der Gegenstand der Neuerung ist auf der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
Abb. 1 einen Querschnitt durch die Ladentheke und Abb« 2 eine vergrößerte Darstellung im Schnitt im Bereich eines Traghakens.
Der Thekenkörper. 6 bildet den Warenraum 12 aus, in dem die Auflagebleche 11 bodenseitig angeordnet sind. Der Warenraum 12 ist durch die Frontscheibe 13 verschlossen^welche im Bereich der oberen Zahlleiste l4 angelenkt ist, vorzugsweise über ein nicht dargestelltes Gexirichts-Ausgleichsscharnier, so daß die Frontscheibe 13 in eine aufgeklappte Aufrechtstellung gebracht werden kann, in iirelcher sie dann verbleibt.
Unterhalb der Arbeitsplatte 7 erstreckt sich die IsolationsabdeckungS"-· verkleidung 95 welche den Raum 15 abschließt, der zur Aufnahme von
13 111 : : ; . 25Λ* 1968
Isolationsmaterialien, dient, wenn es sich um eine Kühltheke handelt. Der Baum 16 dient im allgemeinen zur Aufnahme des Verdampfers einer solchen Kühltheke.
Die Auflägebleche 11 weisen den abgekanteten Rand II1 aus» Dieser übergreift die abgerundete Stützkante 17 von mehreren
reihenförmig. mit Abstand nebeneinander angeordneten Traghaken 2« Die Stützkante 17 ragt unter Erzielung des verschmälerten Querschnittes χ in das Hakenmaul 18. Die Grundfläche l8* des Hakenmaules entspricht
in seiner Breite etwa der Breite y des abgekanteten Randes des Auflagebleches 11. VDie gesamte Rand.zone des Auflagebleches kann dadurch unter Erzielung einer gefesselten Aufrechtstellung in das Hakenmaul l8 eingeführt werden. :
Das Hakenmaul weist an seiner Innenflanke eine im Abstand von der Maulgrundfläche 1-8' angeordnete Nische 19 auf. Diese dient zur Halterung des Auflagebleches in einer Zwischenstellung, wie sie aus Abbildung 1 ersichtlich ist.- Der: eine Schenkel. 19! .:- dieser Nische liegt dann parallel zum abgewinkelten Rand 11* des Auflagebleeh.es 11, während der andere Schenkel 19" dieser Nische den sich an die Abwinklung anschließenden Flächenabschnitt des Auflagebleches 11 abstützt.
Dear Traghaken 2 sitzt an dem AufstellbÖckchen 3 der Stützstrebe 1, welche über das an der Arbeitsplatte 7 befestigte Widerlager k diese Arbeitsplatte 7 abstützt, insbesondere um das Gewicht ■. des Thekenaufsatzes 8 zu kompensieren. Die Stützstrebe 1 v/eist die Stellschraube 5 auf. Sie trägt mit den Haken 20 im übrigen die Blende 10. /
Die AufstellbÖckchen 3 und die Traghaken 2 sind-material-einheitlich. geformt. Die Aufstellböckehen 3 sind mit der Schraube 21 befestigt. Sie Weisen die Zentrierungslöcher 22 zum Eintritt der Zentrierzapfen 23 der Stützstrebe 1 auf.
Die Benutzungsweise der neuerungsgemäßen Ausgestaltung ist wie folgt:
ill '-''ζ ■■".... 25-A. 1968.
Bei aufgeklappter Frontscheibe 13 können die Auflagebleche 11 in ihre Gebrauchsstellung gebracht werden, in welcher sie vorzugsweise schräg abfallend den Heilraum.12' abdecken. Um diesen Teilraum 12' zu säubern, können bei aufgeklappter Frontscheibe 13 die Auflagebleche in eine Aufwärtsstellung bewegt werden. Bei diesem Bewegen rutscht,die Randzone d.es Auflagebleches in das Maul des Traghakens. Es wird auf die ausgezogen dargestellte'Stellung , des Auflagebleches in Abbildung 1 verwiesen. Will man das Auflageblech noch weiter in die Aufrechtlage bringen, was bei Theken möglich ist, denen die Zusatzwarenablage Zk fehlt, so können,ausgehend von der ausgezogen dargestellten Lage des Ablagebleches 11 gemäß Abbildung l,die einzelnen über die Länge der Theke nebeneinander liegenden Auflagebleche 11 noch weiter angehoben ΐ/erden. Ihre Halterung geschieht dann nicht in Verbindung mit der Nishhe 191 aondern in Verbindung mit dem gesamten Hakenmaul l8 derart, daß die Stützzone l8!l der Maulgrundfläche l8r den einen Abstützungspunkt bildet, während die Stützkante 17 die andere Abstützung . liefert, die zufolge der Anordnung der StG.tzkan.te 17 schräg oberhalb d'er Stützzone I811 als stabile Stellung auftritt unter Ausnutzung des aus der Schwerkraft resultierenden Kippmomentes des Auflagebleches 11 in Sichtung des Pfeiles z.

Claims (2)

L 243 503*27.4. 13 111 25Λ. 1968 Schutzansprüche ϊ
1.) Ladentheke mit im Bereich des Warenraumbodens angeordneten, entnehmbaren Auflageblechen für die Ware, dadurch gekennzeichnet, daß der abgekantete Rand (11*'") des Auflageblech.es (.11) die Stützkante (17) eines Traghakens (2) übergreift, in dessen Hakenmaul (l8) die gesamte Randzone des Auflagebleches, (ll) unter Erzielung einer gefesselten Aufrechtstellung des Auflagebleches einschiebbar ist·
2.) Ladentheke nach Anspruch 1, dadurch gekennzii.chne,t,.j, daß das Hakenmaul (l8) an der einen-Innenflanke eine im Abstand von der Maulgrundf lache. (l8r) liegende Wische (19") zur Halterung des Auflagebleches (l-l)- in einer aufwärts gerichteten Zwischenstellung'aufweist. - "
3«) Ladentheke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Traghaken (2) an den Auf stellböckchen'.(3) für" die'' Stützstreben (l) der Arbeitsplatte (?) sitzen. -
■■4.) Ladentheke nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützzone (l8I!) der mindestens der Breite (y) des abgekanteten Bodens.(ll1) entsprechenden Maulgrundfläche (lS1) schräg oberhalb der in das Hakenmatil ragenden Stützkante (17) liegt.
5·) Ladentheke nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkante .(1^) gerundet ausgebildet ist.
DE1968B0075567 1968-04-27 1968-04-27 Ladentheke. Expired DE1990021U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968B0075567 DE1990021U (de) 1968-04-27 1968-04-27 Ladentheke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968B0075567 DE1990021U (de) 1968-04-27 1968-04-27 Ladentheke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1990021U true DE1990021U (de) 1968-07-25

Family

ID=33326415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968B0075567 Expired DE1990021U (de) 1968-04-27 1968-04-27 Ladentheke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1990021U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910344A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-25 Linde Ag Kuehlmoebel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910344A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-25 Linde Ag Kuehlmoebel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344659C1 (de) Transportgestell fuer Haengefoerderung
DE20006243U1 (de) Geschirrspüler mit herausnehmbaren Körben
DE1990021U (de) Ladentheke.
DE3644517C2 (de)
DE3322698A1 (de) Geschlossener behaelter fuer schuett- oder fliessfaehiges gut, insbesondere baustoff
WO1998048675A1 (de) Präsentations- und verkaufsregal
DE69721179T2 (de) Methode zum Verschieben eines modularen Ladengestells
DE968487C (de) Setztisch fuer Schriftsetzer
DE7114367U (de) Tisch
DE9105078U1 (de) Präsentationsregal für Mustertafeln
DE1210732B (de) Fahrbarer Transportbehaelter
DE1561614C3 (de) Metallischer Verkaufsständer
EP0151215A2 (de) Verkaufstheke
DE9014074U1 (de) Gestell zur Darbietung von Ware
DE1225967B (de) Fahrbarer Behaelter
DE1577914C3 (de) Tauchbeschichtungseinrichtung
DE8333748U1 (de) Kuehltheke fuer nahrungs- und genussmittel
DE1654625A1 (de) Verkaufsregal
DE1228194B (de) Hublader
DE1208249B (de) Hubstaender
CH172634A (de) Schiebwabeneinrichtung an Bienenkasten.
DE8709680U1 (de) Röllchenregal
DE8336670U1 (de) Verkaufstheke
CH360270A (de) Zerlegbares Regal aus Metalldraht
DE8815542U1 (de) Beschickungswagen für Gargeräte