DE19859580C2 - Verfahren zum Betreiben eines Abgas-Messaufnehmers im Abgassystem einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Abgas-Messaufnehmers im Abgassystem einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19859580C2
DE19859580C2 DE19859580A DE19859580A DE19859580C2 DE 19859580 C2 DE19859580 C2 DE 19859580C2 DE 19859580 A DE19859580 A DE 19859580A DE 19859580 A DE19859580 A DE 19859580A DE 19859580 C2 DE19859580 C2 DE 19859580C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
sensor
gas sensor
value
vp0max
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19859580A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19859580A1 (de
Inventor
Hong Zhang
Juergen Roessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19859580A priority Critical patent/DE19859580C2/de
Priority to GB9929609A priority patent/GB2345142B/en
Priority to FR9915981A priority patent/FR2787574B1/fr
Publication of DE19859580A1 publication Critical patent/DE19859580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19859580C2 publication Critical patent/DE19859580C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/4065Circuit arrangements specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/1441Plural sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Ab­ gas-Messaufnehmers im Abgassystem einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Zur Reinigung des Abgases einer Brennkraftmaschine ist übli­ cherweise ein Drei-Wege-Katalysator im Abgastrakt der Brenn­ kraftmaschine angeordnet. Stromauf dieses Katalysators ist eine Lambda-Sonde vorgesehen, deren abgegebenes Signal wie bei allen Lambda-Sonden abhängig von dem im Abgas enthaltenen Restsauerstoff ist. Dieser Restsauerstoffanteil wiederum hängt vom Gemisch ab, das der Brennkraftmaschine zugeführt wurde. Bei Kraftstoffüberschuß (fettes Gemisch) ist der Sau­ erstoffanteil im Rohabgas niederer, bei Luftüberschuß (mage­ res Gemisch) höher.
Der Betrieb der Brennkraftmaschine erfolgt nun so, dass das den Lambda-Wert des Rohabgases wiedergebende Ausgangssignal der Lambda-Sonde um einen vorbestimmten Mittelwert schwingt, der etwa Lambda = 1 zugeordnet ist. Da ein Drei-Wege-Kataly­ sator bei einem Rohabgas mit einem bestimmten Lambda-Wert λo optimale katalytische Eigenschaften zeigt, sollte der vorbe­ stimmte Mittelwert bzw. der λo zugeordnete Wert auch tatsäch­ lich λo entsprechen. Je nach Katalysator kann der Lambda-Wert λo für optimale Katalysatorwirkung leicht von Lambda = 1 ab­ weichen, beispielsweise bei Lambda = 0,99 liegen.
Die dynamischen und statischen Eigenschaften der Lambda-Sonde stromauf des Drei-Wege-Katalysators werden jedoch durch Alte­ rung und Vergiftung verändert. Dadurch wird die Lage des λo entsprechenden Signalpegels verschoben. Deshalb ist es be­ kannt, stromab des Drei-Wege-Katalysators einen weiteren Messaufnehmer anzuordnen, der weniger vergiftungsanfällig ist. Er dient als Monitorsonde zur Überwachung der katalyti­ schen Umwandlung und ermöglicht eine Feinregulierung des Ge­ misches, indem der λo zugeordnete Signalpegel der stromauf befindlichen Lambda-Sonde so korrigiert wird, dass der für die Konvertierung günstigste Lambda-Wert λo immer eingehalten werden kann. Dieses Verfahren wird als Führungs- oder Trimm­ regelung bezeichnet. Als Monitorsonde kann dabei eine Lambdasonde oder ein NOx-Messaufnehmer vorgesehen sein.
Um die Schadstoffemissionen moderner Brennkraftmaschinen wei­ ter zu vermindern, kann zusätzlich zu dem Drei-Wege-Katalysa­ tor ein NOx-Katalysator vorgesehen werden. Dieser NOx-Kataly­ sator kann auch in den Drei-Wege-Katalysator integriert sein. Zum optimalen Betrieb eines solchen Katalysators, der z. B. ein Speicherkatalysator sein kann, welcher in einem Betriebs­ zustand NOx speichert und in einem anderen Betriebszustand der Brennkraftmaschine das gespeicherte NOx konvertiert, ist ein NOx-sensitiver Messaufnehmer stromab des NOx-Katalysators vorhanden. Das Ausgangssignal dieses NOx-Sensors kann zur Be­ ladungsgradermitlung des NOx-Katalysators und zur Bestimmung des Beginns und des Endes der Regenerationsphase herangezogen werden.
Der Einsatz eines NOx-Messaufnehmers für die Trimmregelung ist besonders dann vorteilhaft, wenn ein derartiger Messauf­ nehmer zur Regelung eines NOx-Katalysators ohnehin vorhanden ist.
Als NOx-Messaufnehmer kann dabei ein Dickschicht-Meßaufnehmer verwendet werden, wie er beispielsweise in der Veröffentli­ chung N. Kato et al., "Performance of Thick Film NOx Sensor on Diesel and Gasoline Engines", Society of Automotive Engi­ neers, Veröffentlichung 970858, 1997, beschrieben ist.
In Fig. 3 ist eine schematische Schnittdarstellung eines solchen NOx-Messaufnehmers 29 dargestellt. Er besteht aus ei­ nem Festkörperelektrolyten 2, der von dem zu messenden Abgas umgeben ist und mit einer elektrischen Heizeinrichtung 13 be­ heizt wird. Das Abgas diffundiert durch eine erste Diffusi­ onsbarriere 3 in eine erste Messzelle 4. Der Sauerstoffgehalt in dieser Messzelle 4 wird mittels einer ersten Nernstspan­ nung V0 zwischen einer ersten Elektrode 5 und einer Umge­ bungsluft ausgesetzten Referenzelektrode 11 gemessen. Dabei ist die Referenzelektrode 11 in einem Luftkanal 12 angeord­ net, in den über eine Öffnung 14 Umgebungsluft gelangt. Beide Elektroden sind herkömmliche Platinelektroden. Der Messwert der ersten Nernstspannung V0 wird dazu verwendet, eine Stell­ spannung Vp0 einzustellen. Die Stellspannung Vp0, auch als Pumpspannung bezeichnet, treibt einen ersten Sauerstoff- Ionen-Pumpstrom Ip0 durch den Festkörperelektrolyten 2 zwi­ schen der ersten Elektrode 5 und einer Außenelektrode 6. Der durch eine gestrichelte Linie dargestellte Regeleingriff der ersten Nernstspannung V0 auf die Stellspannung Vp0 hat zur Folge, dass der erste Sauerstoff-Ionen-Pumpstrom Ip0 so gere­ gelt wird, dass in der ersten Messzelle 4 eine vorbestimmte erste Sauerstoffkonzentration vorliegt.
Die erste Messzelle 4 ist über eine weitere Diffusionsbarrie­ re 7 mit einer zweiten Messzelle 8 verbunden. Durch diese Diffusionsbarriere 7 diffundiert das in der Messzelle 4 vor­ handene Gas. Die zweite Sauerstoffkonzentration in der zwei­ ten Messzelle 8 wird wiederum über eine zweite Nernstspannung V1 zwischen einer zweiten Elektrode 9, die ebenfalls eine Platinelektrode ist, und der Referenzelektrode 11 gemessen und zur Regelung eines zweiten Sauerstoff-Ionen-Pumpstroms Ip1 verwendet. Der zweite Sauerstoff-Ionen-Pumpstrom Ip1 aus der zweiten Messzelle 8 verläuft von der zweiten Elektrode 9 durch den Festkörperelektrolyten 2 zur Außenelektrode 6. Mit Hilfe der zweiten Nernstspannung V1 wird er so geregelt, dass in der zweiten Messzelle 8 eine vorbestimmte geringe, zweite Sauerstoffkonzentration vorliegt. Das von den bisherigen Vor­ gängen in den Messzellen 4 und 8 nicht betroffene NOx wird nun an der Messelektrode 10, die katalytisch wirksam ausge­ staltet ist, unter Anlegen der Spannung V2 zwischen der Mes­ selektrode 10 und der Referenzelektrode 11 zersetzt und der freigewordene Sauerstoff durch den Festkörperelektrolyten 2 in einem dritten Sauerstoff-Ionen-Pumpstrom Ip2 zur Referen­ zelektrode 11 hin gepumpt. Dieser dritte Sauerstoff-Ionen- Pumpstrom Ip2 wird bei ausreichend geringem Restsauerstoffge­ halt an der Messelektrode 10 nur von Sauerstoffionen getra­ gen, die aus der Zersetzung von NOx stammen. Der Strom Ip2 ist somit ein Maß für die NOx-Konzentration in der Messzelle 8 und somit im zu messenden Abgas und stellt das Ausgangs­ signal des NOx-Messaufnehmers 29 dar.
Wie oben beschrieben, wird also eine Pumpspannung Vp0 ange­ legt, um einen Sauerstoff-Ionen-Pumpstrom Ip0 zu treiben. Die erste Pumpzelle wird so ausgelegt, dass zu große Pumpspannun­ gen Vp0 nicht auftreten können, da sonst NOx an der ersten Elektrode 5 der ersten Messzelle 4 zersetzt wird und an der eigentlichen Messelektrode 10 der zweiten Messzelle 8 nicht mehr zur Verfügung steht. Eine zu große Pumpspannung Vp0 wür­ de demzufolge einen Messfehler verursachen. Durch Alterung des Sensorelementes erhöht sich jedoch der elektrische Wider­ stand R = Vp0/Ip0. Da zum Erreichen der Führungsgröße V0 unter identischen äußeren Bedingungen der gleiche Pumpstromm Ip0 fließen muß, muß demzufolge am gealterten Sensorelement eine erhöhte Pumpspannung Vp0 angelegt werden. Dies hat aber zur Folge, dass NOx an der ersten Elektrode 5 zersetzt wird und der oben genannte Messfehler eintritt.
Dieses Problem tritt aber nicht nur bei dem beschriebenen NOx-Meßaufnehmer auf, sondern auch bei anderen Abgas- Messaufnehmern, bei denen in einer Pumpzelle die Sauerstoff­ konzentration verringert werden soll ohne dass dabei andere Abgaskomponenten zersetzt werden, beispielsweise bei einem HC-Messaufnehmer, der eingesetzt wird, um die HC-Emissionen zu ermitteln und entscheiden zu können, ob die vorgegebenen Grenzwerte an HC eingehjalten werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfah­ ren anzugeben, mit dem der bei einem Abgas-Messaufnehmer der eingangs genannten Art aufgrund von Alterung auftretende Messfehler vermieden werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird die Arbeitstemperatur des Sensorelemen­ tes des NOx-Messaufnehmers langsam über der Lebensdauer des Sensorelementes erhöht. Durch diese Temperaturnachführung wird der Widerstand des Sensorelementes erniedrigt, da die Ionenleitfähigkeit von ZrO2 mit der Temperatur zunimmt. Durch eine Erhöhung der Arbeitstemperatur des Sensorelementes wird erreicht, dass die Pumpspannung einen maximalen Wert nicht überschreitet. Dadurch wird einerseits ein Messfehler des NOx-Messaufnehmers durch zu frühe NOx-Zersetzung vermieden und anderseits eine möglichst lange Lebensdauer des Senso­ relements gewahrt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet (vergl. die Ansprüche 2 bis 9).
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Brennkraftmaschine mit ei­ ner Abgasreinigungsanlage,
Fig. 2 in Blockdarstellung eine Anordnung zur Temperatur­ nachführung für den NOx-Messaufnehmer und
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung eines die NOx- Konzentration erfassenden Meßaufnehmers.
In Fig. 1 ist in Form eines Blockschaltbildes eine Brenn­ kraftmaschine 20 mit einer NOx-Abgasnachbehandlungsanlage dargestellt, bei der das erfindungsgemäße Verfahren zur An­ wendung gelangt. Es kann sich dabei um eine gemischansaugende oder direkteinspritzende Brennkraftmaschine, insbesondere ei­ ne Magerbrennkraftmaschine (Ottomotor, der zumindest teilwei­ se mit Luftüberschuß betrieben wird oder Dieselmotor) han­ deln, wobei nur diejenigen Komponenten gezeigt sind, die für das Verständnis der Erfindung nötig sind.
Der Betrieb der Brennkraftmaschine 20 wird von einer Steue­ rungseinrichtung 21 gesteuert bzw. geregelt. Ein Kraftstoff­ zufuhrsystem 22, das z. B. als Einspritzanlage ausgebildet sein kann, wird über nicht näher bezeichnete Leitungen von der Steuerungseinrichtung 21 angesteuert und sorgt für die Kraftstoffzuteilung der Brennkraftmaschine 20, die einen An­ saugtrakt 23 und einen Abgastrakt 24 aufweist. In dem Abga­ strakt 24 ist nahe der Brennkraftmaschine ein Vorkatalysator 25 (3-Wege-Katalysator) und ein dem Vorkatalysator 25 in Strömungsrichtung des Abgases nachgeschalteter NOx-Spei­ cherkatalysator 26 angeordnet. Der 3-Wege-Katalysator 25 hat bei einem Lambda-Wert λo optimale Reinigungswirkung. Der Wert λo kann je nach Katalysatortyp zwischen 0,99 und 1 liegen.
Anstelle zweier getrennter Katalysatoren kann auch ein ein­ zelner Katalysator vorgesehen sein, der neben der 3-Wege- Funktion auch eine NOx-reduzierende Funktion aufweist.
Die Sensorik für die Abgasnachbehandlungsanlage beinhaltet einen Sauerstoffmessaufnehmer 27 stromaufwärts des Vorkataly­ sators 25, einen Temperatursensor 28 im Verbindungsrohr zwi­ schen Vorkatalysator 25 und dem NOx-Speicherkatalysator 26 nahe am Eintrittsbereich desselben und einen weiteren Abgas­ sensor in Form eines NOx-Messaufnehmers 29 stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators 26. Der NOx-Messaufnehmer 29 weist eine elektrische Heizeinrichtung 13 auf, die über Signale der Steuerungseinrichtung 21 angesteuert wird.
Anstelle des Temperatursensors 28, der die Abgastemperatur erfasst und aus dessen Signal mittels eines Temperaturmodells die Temperatur des NOx-Speicherkatalysators 26 berechnet wer­ den kann, ist es auch möglich, die NOx-Speicherkatalysator­ temperatur unmittelbar zu messen.
Die Berechnung bzw. die Messung der Temperatur des NOx- Speicherkatalysators 26 ist zur verbrauchs- und emissionsop­ timalen Steuerung des Systems erforderlich. Basierend auf diesem Temperatursignal werden auch Katalysatorheiz- bzw. Ka­ talysatorschutzmaßnahmen eingeleitet.
Als Sauerstoffmessaufnehmer 27 wird vorzugsweise eine Breit­ band-Lambdasonde eingesetzt, welche in Abhängigkeit des Sau­ erstoffgehaltes im Abgas ein stetiges, z. B. lineares Aus­ gangssignal abgibt. Mit dem Signal dieser Breitband-Lambda­ sonde wird die Luftzahl während des Magerbetriebes und wäh­ rend der Regenerationsphase mit fettem Gemisch entsprechend der Sollwertvorgaben eingeregelt. Diese Funktion übernimmt eine an sich bekannte Lambdaregelungseinrichtung 30, die vor­ zugsweise in die den Betrieb der Brennkraftmaschine 20 steu­ ernde Steuerungseinrichtung 21 integriert ist.
Solche elektronischen Steuerungseinrichtungen, die in der Re­ gel einen Mikroprozessor beinhalten und die neben der Kraft­ stoffeinspritzung noch eine Vielzahl weiterer Steuer- und Re­ gelaufgaben, u. a. auch die Steuerung der Abgasnachbehand­ lungsanlage übernehmen, sind an sich bekannt, so dass im fol­ genden nur auf den im Zusammenhang mit der Erfindung relevan­ ten Aufbau und dessen Funktionsweise eingegangen wird. Insbe­ sondere weist die Steuerungseinrichtung 21 eine Speicherein­ richtung 31 auf, in der u. a. verschiedene Kennlinien bzw. Kennfelder, sowie Korrekturfaktoren gespeichert sind.
Der Steuerungseinrichtung 21 werden ferner die Meßwerte wei­ terer, nicht dargestellter Messaufnehmer, insbesondere für die Drehzahl, Last, Kühlmitteltemperatur usw. zugeführt. Mit Hilfe dieser Messwerte steuert bzw. regelt die Steuerungsein­ richtung 21 den Betrieb der Brennkraftmaschine 20.
Das Ausgangsignal des stromabwärts des NOx-Speicherkataly­ sators 26 im Abgastrakt 24 angeordneten NOx-Messaufnehmers 29 wird zur Steuerung der Regeneration des NOx-Speicherkatalysa­ tors 26 und zur Adaption von Modellgrößen wie z. B. der Sauer­ stoff- bzw. NOx-Speicherkapazität, sowie zum Erfassen des Al­ terungszustandes des NOx-Speicherkatalysators herangezogen.
Desweiteren wird das Ausgangssignal zur Trimmregelung be­ nutzt, wie es beispielsweise in der nicht vorveröffentlich­ ten, prioritätsälteren deutschen Patentanmeldung DE 198 52 244.4, nachveröffentlicht als DE 198 52 244 C1, beschrieben ist. Zur Trimmregelung ist ein Trimmregler 32 vorgesehen, der ein eigenständiges Gerät oder in der Steuerungseinrichtung 21 integriert sein kann und dem u. a. das Ausgangssignal des NOx-Messaufnehmers 29, sowie der Sauerstoff-Ionen-Pumpstrom Ip0 zugeführt wird. Der Trimm­ regler 32 erkennt aus diesen Signalen eine z. B. alterungsbe­ dingte Verschiebung des λo zugeordneten Signalpegels des Sau­ erstoffmessaufnehmers 27 und gleicht sie aus, so dass sicher­ gestellt ist, dass die Brennkraftmaschine 20 von der Steue­ rungseinrichtung 21 so geregelt wird, dass der Lambda-Wert des Rohabgases im Abgastrakt 24 stromauf des 3-Wege- Katalysators 25 im Mittel dem gewünschten Wert λo entspricht.
In Fig. 2 ist in Blockdarstellung eine Anordnung gezeigt, wie durch eine Temperaturnachführung für den NOx-Messauf­ nehmer 29 der durch Alterung hervorgerufene Messfehler korri­ giert werden kann. Hierzu wird die Temperatur des Senssorele­ mentes des NOx-Messaufnehmers 29 langsam in Stufen über der Lebensdauer des Sensorelementes erhöht. Durch diese Tempera­ turnachführung wird der Widerstand R = Vp0/Ip0 erniedrigt, da die Ionenleitfähigkeit von ZrO2 mit der Temperatur zunimmt. Ziel der Temperaturnachführung ist es, die Temperatur des Sensorelementes so über die Lebensdauer zu erhöhen, dass die maximale Pumpspannung bei Magerbetrieb der Brennkraftmaschine unter einem vorgegebenen Schwellenwert liegt.
Während des Betriebes der Brennkraftmaschine wird mittels ei­ ner Vergleichseinrichtung VGL überprüft, ob der Wert der er­ sten Stellspannung Vp0 unterhalb oder oberhalb eines Schwel­ lenwertes Vp0max liegt, ab der NOx zersetzt werden würde. Der Schwellenwert Vp0max wird für einen gegebenen NOx-Messaufneh­ mer 29 experimentell ermittelt und ist in der Speicherein­ richtung 31 abgelegt. Der Ausgang der Vergleichseinrichtung VGL steuert in Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleiches ei­ ne Schalteinrichtung SE an.
Ist während des Betriebes der Wert der Stellspannung Vp0 im­ mer kleiner oder gleich dem Schwellenwert Vp0max, dann befin­ det sich das Schaltelement der Schalteinrichtung SE in einer mit I bezeichneten Stellung und der Sollwert der Sensortempe­ ratur TSoll wird nicht geändert. Es findet keine Änderung der Heizleistung für die Heizeinrichtung 13 des NOx-Messaufneh­ mers 29 statt.
Tritt dagegen der Fall ein, dass der Wert für die erste Stellspannung Vp0 größer ist als der Schwellenwert Vp0max, so befindet sich das Schaltelement der Schalteinrichtung SE in der mit II bezeichneten Stellung und die Temperatur des Sen­ sorelementes wird um einen bestimmten Wert erhöht. Hierzu wird die Differenz zwischen dem Schwellenwert Vp0max und er­ ster Stellspannung Vp0 gebildet und einer Multiplikationsein­ richtung MUL zugeführt. In dieser Multiplikationseinrichtung MUL wird die Differenz Vp0max - Vp0 mit einem Korrekturfaktor K multipliziert, der experimentell festgelegt wird und in der Speichereinrichtung 31 abgelegt ist. Als Ergebnis erhält man einen Korrekturwert K . (Vp0max - Vp0), der einer Additionsstu­ fe ADD zugeführt wird, welche die Summe aus diesem Korrektur­ wert und dem alten, d. h. vorhergehendem Temperatursollwert TSoll(n - 1) bildet. Der neue Temperatursollwert TSoll(n) ergibt sich also zu TSoll(n) = K . (Vp0max - Vp0) + TSoll(n - 1), wobei n eine Laufvariable darstellt. Die Einstellung des neuen Tempe­ ratursollwertes TSoll(n) wird durch Vergrößern der elektri­ schen Heizleistung für die Heizeinrichtung 13 erreicht.
Hierbei ist zu beachten, dass der NOx-Messaufnehmer 29 und damit das Sensorelement eine minimale Arbeitstemperatur benö­ tigt, damit z. B. die Ionenleitfähigkeit von ZrO2 ausreichend ist. Andererseits wird durch die Lebensdauer des Sensorele­ mentes durch zu hohe Temperaturen verringert. Dies ist der Grund, weshalb eine in einzelne Stufen vorgenommene Tempera­ turerhöhung, wie sie hier vorgeschlagen wird, besser ist als die Einstellung einer konstanten, größeren Arbeitstemperatur.
Das erfindungsgemäße Verfahren wurde anhand eines NOx- Meßaufnehmers erläutert, es ist aber gleichermaßen für andere Abgas-Meßaufnehmer, insbesondere für einen HC-Meßaufnehmer anwendbar, der im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine ange­ ordnet ist und die HC-Konzentration im Abgas erfasst.
Desweiteren ist es möglich, die Signalauswertung, d. h insbe­ sondere den Vergleich der Pumpspannung mit dem Schwellenwert und die Heizungssteuerung nicht in der Steuerungseinrichtung der Brennkraftmaschine vorzunehmen, sondern die Auswerteein­ heit in einer "intelligenten Schnittstelle" des Abgas- Meßaufnehmers zu integrieren, die in einem Kabelstrang zwi­ schen Abgas-Meßaufnehmer und Steuerungseinrichtung der Brenn­ kraftmaschine, insbesondere in einem Steckergehäuse angeord­ net ist, wie es beispielsweise in der als DE 198 07 215 A1 nachveröffentlichten älteren Patentanmeldung beschrieben ist.

Claims (9)

1. Verfahren zum Betreiben eines Abgas-Messaufnehmers im Ab­ gassystem einer Brennkraftmaschine (20), wobei
  • - der Abgas-Messaufnehmer (29) eine elektrische Heizeinrich­ tung (13) zum Heizen des Sensorelementes des Abgas-Messauf­ nehmers (29) auf einen Temperatursollwert (TSoll) aufweist, die mit einer Steuerungseinrichtung (21) verbunden ist,
  • - an den Abgas-Messaufnehmer (29) eine Pumpspannung (Vp0) an­ gelegt wird, um einen Sauerstoff-Ionen-Pumpstrom (Ip0) zu treiben,
dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Pumpspannung (Vp0) mit einem Vorgegebenen Schwellenwert (Vp0max) verglichen wird und bei Überschreiten des Schwellen­ wertes (Vp0max),
  • - der Wert für die Solltemperatur (TSoll) des Sensorelementes des Abgas-Messaufnehmers (29) über der Lebensdauer des Senso­ relementes mittels der elektrischen Heizeinrichtung (13) stu­ fenweise um einen bestimmten Wert erhöht wird, wodurch der elektrische Widerstand (R), gebildet aus dem Verhältnis Pump­ spannung (Vp0) und Sauerstoff-Ionen-Pumpstrom (Ip0) ernied­ rigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Differenz zwischen dem Schwellenwert (Vp0max) und der Pumpspannung (Vp0) gebildet wird,
  • - die Differenz mit einem Korrekturfaktor (K) beaufschlagt wird und
  • - der aktuelle Wert für die Solltemperatur (TSoll(n)) als Summe aus dem so erhaltenen Korrekturwert (K . (Vp0max - Vp0)) und dem bisherigen Wert für die Solltemperatur (TSoll(n - 1)) gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle Temperatursollwert TSoll(n) ermittelt wird nach folgender Beziehung:
TSoll(n) = K . (Vp0max - Vp0) + TSoll(n - 1).
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturfaktor (K) experimentell ermittelt und in einer Speichereinrichtung (31) der Steue­ rungseinrichtung (21) abgelegt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass als Abgas-Messaufnehmer ein NOx-Messaufnehmer verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass als Abgas-Messaufnehmer ein HC-Messaufnehmer verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des aktuellen Temperatursollwertes TSoll(n) durch Vergrößern der elektrischen Heizleistung für die Hei­ zeinrichtung (13) erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergrößerung der Heizleistung über Signale einer der Brennkraftmaschine (20) zugeordneten Steuerungseinrichtung gesteuert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergrößerung der Heizleistung über Signale einer ei­ ner Schnittstelle des Abgas-Messaufnehmers (29) zugeordneten Steuerungseinrichtung gesteuert wird.
DE19859580A 1998-12-22 1998-12-22 Verfahren zum Betreiben eines Abgas-Messaufnehmers im Abgassystem einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19859580C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859580A DE19859580C2 (de) 1998-12-22 1998-12-22 Verfahren zum Betreiben eines Abgas-Messaufnehmers im Abgassystem einer Brennkraftmaschine
GB9929609A GB2345142B (en) 1998-12-22 1999-12-16 Method for operating an exhaust gas sensor in the exhaust system of an internal combustion engine
FR9915981A FR2787574B1 (fr) 1998-12-22 1999-12-17 Procede utilise pour faire fonctionner un capteur de gaz d'echappement situe dans un systeme d'echappement d'un moteur a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859580A DE19859580C2 (de) 1998-12-22 1998-12-22 Verfahren zum Betreiben eines Abgas-Messaufnehmers im Abgassystem einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19859580A1 DE19859580A1 (de) 2000-06-29
DE19859580C2 true DE19859580C2 (de) 2001-03-29

Family

ID=7892327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19859580A Expired - Fee Related DE19859580C2 (de) 1998-12-22 1998-12-22 Verfahren zum Betreiben eines Abgas-Messaufnehmers im Abgassystem einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19859580C2 (de)
FR (1) FR2787574B1 (de)
GB (1) GB2345142B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031083B3 (de) * 2004-06-28 2005-05-25 Audi Ag Verfahren zur Beheizung von Lambdasonden in einer einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs nachgeschalteten Abgasanlage
DE102007034921A1 (de) * 2007-07-24 2009-02-05 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Abgassonde mit interner Regelung
DE10256092B4 (de) * 2001-12-03 2009-08-13 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Brennkraftmaschinen-Gaskonzentrationserfassungssystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250219A1 (de) * 2002-10-23 2004-05-06 Volkswagen Ag Regler und Verfahren zur Regelung eines in einem Abgaskanal einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Sensors
US11531014B2 (en) * 2019-08-28 2022-12-20 Ngk Insulators, Ltd. Gas sensor and gas sensor operation control method
CN110735699B (zh) * 2019-10-23 2020-08-28 华中科技大学 一种氮氧化物传感器控制器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807215A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-26 Siemens Ag Steuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE19852244C1 (de) * 1998-11-12 1999-12-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung mit Trimmregelung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344961B4 (de) * 1993-12-30 2004-05-06 Robert Bosch Gmbh Auswertevorrichtung für das Signal einer Sauerstoffsonde
DE69725937T2 (de) * 1996-07-31 2004-05-13 NGK Spark Plug Co., Ltd., Nagoya Temperaturregelung für eine Lambda-Sonde mit grossem Messbereich
JP3664558B2 (ja) * 1996-12-20 2005-06-29 日本碍子株式会社 ガスセンサ
JP3796333B2 (ja) * 1996-12-20 2006-07-12 日本碍子株式会社 ガスセンサ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807215A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-26 Siemens Ag Steuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE19852244C1 (de) * 1998-11-12 1999-12-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung mit Trimmregelung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.Kato et al., Performance of Thick Film NO¶x¶ Sensor on Diesel and Gasoline Engines, Society of Automobile Engineers, Veröff. Nr. 970858, 1997 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256092B4 (de) * 2001-12-03 2009-08-13 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Brennkraftmaschinen-Gaskonzentrationserfassungssystem
DE102004031083B3 (de) * 2004-06-28 2005-05-25 Audi Ag Verfahren zur Beheizung von Lambdasonden in einer einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs nachgeschalteten Abgasanlage
DE102007034921A1 (de) * 2007-07-24 2009-02-05 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Abgassonde mit interner Regelung
DE102007034921B4 (de) * 2007-07-24 2017-07-06 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Abgassonde mit interner Regelung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2787574A1 (fr) 2000-06-23
GB9929609D0 (en) 2000-02-09
GB2345142B (en) 2003-01-29
DE19859580A1 (de) 2000-06-29
FR2787574B1 (fr) 2005-04-01
GB2345142A (en) 2000-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19852244C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung mit Trimmregelung
DE19953601C2 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine
EP1098694B1 (de) VERFAHREN ZUR REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS
EP1327138B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur eigendiagnose eines nox-sensors
DE19844082C1 (de) Verfahren zum Regenerieren eines NOx-Speicherkatalysators
DE10226187B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Quantifizierung von in einer Emissionsbegrenzungseinrichtung gespeichertem Sauerstoff
DE10360481A1 (de) Sekundärluftzufuhr-Anormalitätserfassungssystem
EP1192340B1 (de) Verfahren zum überprüfen eines dreiwege-abgaskatalysators einer brennkraftmaschine
DE69635917T2 (de) Feststellungsvorrichtung der Katalysatorverschlechterung einer Brennkraftmaschine
DE19604607A1 (de) Katalysator-Wirkungsminderungs-Erfassungsgerät und Abgasreinigungseinrichtungsfehler-Erfassungsgerät
DE102016211595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/ oder Überwachung der Funktion einer Sekundärluftzuführung in einer Abgasreinigungsanlage
DE19536577C2 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer Abgassonden-Heizeinrichtung
DE112018002709T5 (de) Gassensor-steuervorrichtung
DE4122828A1 (de) Luft-brennstoff-verhaeltnis-steuersystem
DE10309422B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines NOx-Sensors
DE19859580C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgas-Messaufnehmers im Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE4435196C1 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Brennersystems zur Katalysatoraufheizung
DE19819204C1 (de) Verfahren zur Abgasreinigung mit Trimmregelung
EP1365234B1 (de) Verfahren zur Korrektur des NOx-Signals eines NOx-Sensors
EP1084399B1 (de) Verfahren zur bestimmung der nox-konzentration
DE102015222022B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur einer Kennlinie einer Lambdasonde
DE4235503C2 (de) Steuersystem für das Luft-/Kraftstoffverhältnis für Verbrennungsmotoren
DE10300939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des NOx-Signals eines NOx-Sensors
DE10256092B4 (de) Brennkraftmaschinen-Gaskonzentrationserfassungssystem
DE10305635B4 (de) Abgasreinigungsverfahren für Magerbrennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee