DE19858200C1 - Profiled wire regenerator comprises profiled wire which is arranged in axially and radially displaced layers, core, and spacers - Google Patents

Profiled wire regenerator comprises profiled wire which is arranged in axially and radially displaced layers, core, and spacers

Info

Publication number
DE19858200C1
DE19858200C1 DE1998158200 DE19858200A DE19858200C1 DE 19858200 C1 DE19858200 C1 DE 19858200C1 DE 1998158200 DE1998158200 DE 1998158200 DE 19858200 A DE19858200 A DE 19858200A DE 19858200 C1 DE19858200 C1 DE 19858200C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
regenerator
profile
longitudinal
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998158200
Other languages
German (de)
Inventor
Ingo Ruehlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dresden filed Critical Technische Universitaet Dresden
Priority to DE1998158200 priority Critical patent/DE19858200C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19858200C1 publication Critical patent/DE19858200C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
    • F28D17/02Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles using rigid bodies, e.g. of porous material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)

Abstract

A profiled wire regenerator consists of profiled wire (1) which has a round, oval, lancet or diamond shaped cross section. The regenerator has numerous axially and radially displaced layers of profiled wires. The regenerator matrix consists of layers of profiled wires on a core (3). The spacing of the layers is achieved by thickened wire sections at regular intervals, or by spacers (2) located over the circumference of the winding.

Description

Die Erfindung betrifft einen Profildrahtregenerator und ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung gewickelter Profildrahtregeneratoren.The invention relates to a profile wire regenerator and a method and an apparatus for producing wound Profile wire regenerators.

In Regeneratoren durchströmt ein Fluid einen Raum mit Einbauten und/oder Begrenzungsflächen zur Wärmespeicherung. Es werden zyklisch Festkörper von Fluid umströmt, dabei wird Wärme vom Fluid auf den Festkörper und anschließend vom Festkörper auf das zurückfließende Fluid übertragen. Der Volumenanteil an Festkörpern in Regeneratoren wird mit dem Füllfaktor beschrieben. Bei einem Regenerator ist die Wärmespeicherung wesentlicher Funktionsbestandteil. Das Speicherverhalten des Regenerators ist vom Füllfaktor und von den eingesetzten Materialien abhängig.In regenerators, a fluid flows through a room with internals and / or Boundary areas for heat storage. Cyclic solids become fluid flows around, heat is transferred from the fluid to the solid and then from the solid transferred to the flowing back fluid. The volume fraction of solids in regenerators is described with the fill factor. With a regenerator is the heat storage essential functional component. The storage behavior of the regenerator is based on the fill factor and depends on the materials used.

Die Effektivität der Wärmeübertragung ist von mehreren Faktoren abhängig. Wichtige Größen sind die Geometrie bzw. die Form der Wärmeübertragungseinbauten und Oberflächen, die Wahl der Geschwindigkeiten der Fluide sowie der eingesetzten Materialien. Von großer Bedeutung ist die Dimensionierung des Strömungsquerschnittes und somit die Wahl des hydraulischen Durchmessers.The effectiveness of heat transfer depends on several factors. Important sizes are the geometry or the shape of the heat transfer internals and surfaces, the choice the speeds of the fluids and the materials used. Is of great importance the dimensioning of the flow cross-section and thus the choice of the hydraulic Diameter.

Die Strömungsverhältnisse in vielen Regeneratoren sind wegen der kleinen Abmessungen der Strömungskanäle weitgehend laminar. Die Form der umströmten Festkörper spielt eine wichtige Rolle bei der Auslegung von Regeneratoren.The flow conditions in many regenerators are because of the small dimensions Flow channels largely laminar. The shape of the flow around the solid plays an important role Role in the design of regenerators.

Der Strömungsdruckverlust ist gleichsam der Preis, den man für einen guten Wärmeübergang bezahlen muß. Deshalb bemüht man sich, den für eine bestimmte Übertragungsaufgabe notwendigen Druckverlust zu verringern.The flow pressure loss is, as it were, the price you pay for a good heat transfer have to pay. Therefore one tries to do that for a certain transmission task to reduce necessary pressure loss.

Die Güte von Regeneratoren ist durch das Verhältnis von Druckverlust zu übertragener Wärmemenge gekennzeichnet. Dieses Verhältnis kann minimiert werden durch die Gestaltung möglichst konstanter freier Strömungsquerschnitte in Strömungsrichtung.The quality of regenerators is more transmitted by the ratio of pressure loss Heat quantity marked. This ratio can be minimized by the design Free flow cross-sections as constant as possible in the flow direction.

Der Verlauf des freien Strömungsquerschnittes in Strömungsrichtung wird bestimmt durch die geometrische Form der Einzelelemente, aus denen die Regeneratormatrix aufbaut ist und die Anordnung dieser Einzelelemente in der Matrix. The course of the free flow cross section in the flow direction is determined by the geometric shape of the individual elements from which the regenerator matrix is built and the Arrangement of these individual elements in the matrix.  

Als Festkörpermatrizes in Regeneratoren werden derzeit Kugelschüttungen, Drahtspäne als Gewirr oder gestapelte Drahtsiebgewebe verwendet.Ball solids and wire chips are currently used as solid-state matrices in regenerators Tangle or stacked wire mesh used.

Nachteilig im Stand der Technik beschrieben ist bei allen genannten Bauformen konstruktionsbedingt ein in Strömungsrichtung stark schwankender freier Strömungsquerschnitt. Das führt zu sehr ungünstigen Strömungsformen mit Ablösungen und Wirbeln und somit auch zu großen Verhältnissen von Druckverlust zu Wärmeübergang.Disadvantageously described in the prior art for all of the designs mentioned due to the design, a free one which fluctuates strongly in the flow direction Flow cross-section. This leads to very unfavorable flow forms with separations and Whirl and thus also to large ratios of pressure loss to heat transfer.

Berichtet wurde auch bereits über den Einsatz von geätzten Folien, die auf einen Kern gewickelt als Regenerator verwendet wurden (US 5,429,177). Konstruktionsbedingt kann mit einer solchen Anordnung die Konstanz des freien Strömungsquerschnitt nicht wesentlich gegenüber den derzeit eingesetzten Bauarten verbessert werden. Die praktischen Ergebnisse solcher Prototypen lieferten entsprechend schlechte Ergebnisse.There have also been reports of the use of etched foils wound on a core were used as a regenerator (US 5,429,177). Due to the design, a such an arrangement does not significantly oppose the constancy of the free flow cross section the types currently used can be improved. The practical results of such Prototypes gave poor results.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus profilierten Drähten durch eine definierte Positionierung dieser Drähte zu einer Regeneratormatrix mit möglichst gleichförmigen freien Strömungsquerschnitten in Hauptströmungsrichtung zu gelangen.The invention is based on the object of profiled wires by a defined Positioning these wires to a regenerator matrix with as uniform as possible free Flow cross sections to arrive in the main flow direction.

Erfindungsgemäß besteht der Profildrahtregenerator aus Profildraht (1), wobei der Profildraht (1) einen runden, ovalen, lanzettförmigen, rautenförmigen oder konvex begrenzten Querschnitt aufweist und der Profildrahtregenerator aus mehreren zueinander in axialer und radialer Richtung versetzten Lagen Profildraht (1) aufgebaut ist. Die Regeneratormatrix wird durch lagenweises, schraubenförmiges Aufwickeln profilierter Drähte auf einen Wickelkern (3) aufgebaut und zeichnet sich dadurch aus, daß die Beabstandung der Lagen von Profildraht (1) zueinander durch Verdickungen (13) des Profildrahtes (1) in gleichmäßigen Abständen oder durch mehrere über den Umfang der Wicklung verteilte zusätzlich in axialer Richtung in die Regeneratormatrix eingebrachte als Längsdrähte (2) ausgeführte Abstandshalter (2) erfolgt, die in axialer Richtung längs des Regenerators in Strömungsrichtung verlaufen und in gleichmäßigem Abstand auf dem Umfang des Profildrahtregeneratorquerschnitts verteilt sind.According to the invention, the profiled wire regenerator consists of profiled wire ( 1 ), the profiled wire ( 1 ) having a round, oval, lancet-shaped, diamond-shaped or convexly limited cross section, and the profiled wire regenerator being constructed from several layers of profiled wire ( 1 ) which are offset in the axial and radial directions. The regenerator matrix is built up by layer-wise, helical winding of profiled wires on a winding core ( 3 ) and is characterized in that the spacing of the layers of profile wire ( 1 ) to one another by thickening ( 13 ) of the profile wire ( 1 ) at equal intervals or by several over the circumference of the winding distributed additionally in the axial direction into the regenerator matrix is introduced is carried out as a longitudinal wires spacer (2) executed (2), which extend in the axial direction along the regenerator in the direction of flow and is distributed in uniform spacing on the circumference of Profildrahtregeneratorquerschnitts.

Die Vorrichtung zur Herstellung der Profildrahtregeneratoren besteht aus der Wickelmaschine selbst, die den Wickelkern in drehende Bewegung versetzt und der Drahtzuführung. The device for producing the profile wire regenerators consists of the winding machine itself, which sets the winding core in rotating motion and the wire feed.  

Zur Beabstandung der Profildrahtlagen werden die Abstandshalter in axialer Richtung gleichmäßig über dem Umfang des Regenerators angeordnet und mit geeigneten Mitteln in der vorgesehenen Position und unter der benötigten Spannung gehalten.The spacers are used in the axial direction to space the profile wire layers arranged evenly over the circumference of the regenerator and with suitable means in the intended position and kept under the required tension.

Das Verfahren zur Herstellung gewickelter Profildrahtregeneratoren ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Lagen des gewickelten Profildrahtes (1) durch zusätzlich in die Matrix eingebrachte Abstandhalter (2) sowohl der gewünschte Füllfaktor bzw. hydraulische Durchmesser der Matrix als auch eine definierte axiale und radiale Positionierung der Profildrähte (1) in radialer und axialer Richtung innerhalb jeder Lage und zwischen benachbarten Lagen des gewickelten Profildrahtes (1) erreicht wird.The method for producing wound profile wire regenerators is characterized in that between two layers of the wound profile wire ( 1 ) by means of spacers ( 2 ) additionally introduced into the matrix, both the desired fill factor or hydraulic diameter of the matrix and a defined axial and radial positioning of the profile wires ( 1 ) is achieved in the radial and axial direction within each layer and between adjacent layers of the wound profile wire ( 1 ).

Die unter Benutzung der Vorrichtung hergestellten Profildrahtregeneratoren zeichnen sich durch eine gleichmäßige geometrische Gestaltung der Matrix und die Beibehaltung des freien Strömungsquerschnittes über die Länge des Regenerators und durch sehr gute Betriebseigenschaften aus. Das Verhältnis von Druckverlust zu Wärmeübergang wird stark verringert.The profile wire regenerators produced using the device stand out through a uniform geometric design of the matrix and the maintenance of the free Flow cross-section over the length of the regenerator and very good Operating characteristics. The ratio of pressure loss to heat transfer becomes strong decreased.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:The invention is explained below of embodiments described with reference to the accompanying drawings. It demonstrate:

Fig. 1: Längsschnitt der Wickelvorrichtung mit einer zweilagigen Wicklung und Längsdrähten als Abstandshalter Fig. 1: longitudinal section of the winding device with a two-layer winding and longitudinal wires as spacers

Fig. 2: Geschlitzte Seitenscheibe mit Schlitzanordnung Fig. 2: Slotted side window with a slot arrangement

Fig. 3: Längsdrahtumlenkung Fig. 3: Line wire deflection

Fig. 4: Anordnung zum Wickeln von Profildrahtgeneratoren Fig. 4: Arrangement for winding profile wire generators

Fig. 5: Profildraht mit Verdickungen Fig. 5: profile wire with thickening

Die Profildrähte 1 in Fig. 1 bestehen aus Vollmaterial, vorzugsweise aus Metallen oder Kunststoffen. Materialien mit großem Produkt aus Dichte und spezifischer Wärmekapazität, also mit großer volumetrischer Wärmekapazität, werden bevorzugt. The profile wires 1 in Fig. 1 consist of solid material, preferably of metals or plastics. Materials with a large product of density and specific heat capacity, ie with large volumetric heat capacity, are preferred.

Zum Erreichen optimaler Eigenschaften in Bezug auf die wärmetechnischen und konstruktiven Eigenschaften kann auch ein schichtweiser Aufbau des Profildrahtes sinnvoll sein. Zum festen Verbinden der einzelnen Schichten von Profildraht 1 und Längsdraht 2 können entweder einer von beiden oder beide eine Beschichtung aufweisen. Diese Beschichtung kann z. B. aus einem Kleber oder einem Lot bestehen, welches z. B. durch Erwärmen zum Verkleben gebracht wird.To achieve optimal properties with regard to the thermal and structural properties, a layered structure of the profile wire can also be useful. To firmly connect the individual layers of profile wire 1 and line wire 2 , either one or both can have a coating. This coating can e.g. B. consist of an adhesive or a solder, which, for. B. is brought to glue by heating.

Der Querschnitt der Profildrähte 1 kann kreisrund sein oder ein Profil aufweisen mit ovalem, lanzettenförmigem (Bogenzweieck), rautenförmigem oder konvex begrenztem Querschnitt. Das Verhältnis von Profillänge zu Profilbreite beträgt 1 : 1 bis 10 : 1, vorzugsweise 1,5 : 1 bis 4 : 1. Die Aufgabe der axialen und radialen Positionierung der Profildrähte 1 übernehmen spezielle Abstandshalter 2.The cross section of the profile wires 1 can be circular or have a profile with an oval, lancet-shaped (arched triangle), diamond-shaped or convexly limited cross section. The ratio of profile length to profile width is 1: 1 to 10: 1, preferably 1.5: 1 to 4: 1. The task of the axial and radial positioning of the profile wires 1 is performed by special spacers 2 .

Als Abstandshalter 2 zwischen den einzelnen Lagen von Profildrähten 1 werden Bänder oder Drähte auf jeder fertig gewickelten Lage von Profildrähten 1 angeordnet. As a spacer 2 between the individual layers of profiled wires 1 , strips or wires are arranged on each completely wound layer of profiled wires 1 .

Wichtig dabei ist neben der Funktion der Positionierung der folgenden Profildrahtlage, daß durch die Abstandshalter 2 beim späteren Einsatz des Regenerators die Strömung zwischen den Profildrähten 1 nur wenig gestört wird. Deshalb dürfen die als Abstandshalter 2 eingesetzten Längsdrähte 2 nur einen kleinen Teil der Gesamtquerschnittsfläche beanspruchen. Die Dicke (in radialer Richtung) der Abstandshalter 2 ist durch die Funktion der Positionierung vorgegeben. Bei Abstandhaltern 2 aus Materialien mit geringer Festigkeit muß noch die elastische und plastische Verformung mit berücksichtigt werden. Die Breite (in Umfangsrichtung) sollte deshalb klein und der Abstand (lichte Weite) zwischen benachbarten Abstandhaltern 2 möglichst groß sein. Günstige Verhältnisse von Breite des Abstandshalter 2 zu lichter Weite zwischen benachbarten Abstandshaltern 2 liegen zwischen 1 : 5 und 1 : 30. Über dieses Verhältnis ist ein minimaler Abstand der Längsdrähte 2 definiert.It is important in addition to the function of the positioning of the following profile wire layer that the flow between the profile wires 1 is only slightly disturbed by the spacers 2 when the regenerator is used later. Therefore, the longitudinal wires 2 are used as spacers 2 may occupy only a small part of the total cross-sectional area. The thickness (in the radial direction) of the spacers 2 is predetermined by the function of the positioning. With spacers 2 made of materials with low strength, the elastic and plastic deformation must also be taken into account. The width (in the circumferential direction) should therefore be small and the distance (clear width) between adjacent spacers 2 should be as large as possible. Favorable ratios of the width of the spacer 2 to the clear width between adjacent spacers 2 are between 1: 5 and 1:30. This ratio defines a minimum distance between the longitudinal wires 2 .

Eine maximaler Abstand ergibt sich aus einer geforderten Genauigkeit, mit welcher der Abstand zwischen Profildrähten 1 benachbarter Lagen gefordert wird. Je gleichmäßiger dieser Abstand gehalten werden soll, desto mehr Längsdrähte 2 sind erforderlich.A maximum distance results from a required accuracy with which the distance between profile wires 1 of adjacent layers is required. The more uniformly this distance is to be kept, the more longitudinal wires 2 are required.

Die Positionierung von längs gespannten Drähten, Bändern oder ähnlichem als Abstandshalter 2, nachfolgend als Längsdraht bzw. Längsdrähte bezeichnet, in radialer Richtung ergibt sich aus der Auflage auf der vorangegangenen Lage der Profildrähte 1. Die Positionierung in Umfangsrichtung erfolgt durch die geschlitzten Seitenscheiben 4 gemäß Fig. 2, die an beiden, Seiten des Wickelpaketes angeordnet sind.The positioning of longitudinally tensioned wires, strips or the like as a spacer 2 , hereinafter referred to as longitudinal wire or longitudinal wires, in the radial direction results from the support on the previous position of the profile wires 1 . The positioning in the circumferential direction takes place through the slotted side disks 4 according to FIG. 2, which are arranged on both sides of the winding package.

Je Lage Abstandshalter ist in jedem Schlitz für die Längsdrahtpositionierung 12 der Seitenscheiben 4 maximal ein Längsdraht 2 geführt. Die Längsdrähte 2 können einzeln, in Gruppen oder aus nur einem einzigen hin- und hergehenden Draht gespannt sein. Das Spannen der Längsdrähte 2 kann direkt über die geschlitzten Scheiben 4 oder an einer axial verschiebbaren Längsdrahtumlenkung 7 erfolgen. Die axial verschiebbare Längsdrahtumlenkung 7 besteht vorzugsweise aus einer sternförmigen Anordnung von Stiften, wie in Fig. 3 dargestellt.A maximum of one longitudinal wire 2 is guided in each slot for the longitudinal wire positioning 12 of the side windows 4 per layer of spacers. The longitudinal wires 2 can be tensioned individually, in groups or from only a single wire going back and forth. The longitudinal wires 2 can be tensioned directly via the slotted disks 4 or on an axially displaceable longitudinal wire deflection 7 . The axially displaceable longitudinal wire deflection 7 preferably consists of a star-shaped arrangement of pins, as shown in FIG. 3.

Als Materialien für Längsdrähte 2 können Metalle mit möglichst geringer Wärmeleitfähigkeit oder Kunststoffe verwendet werden.Metals with the lowest possible thermal conductivity or plastics can be used as materials for longitudinal wires 2 .

Die axiale Befestigung bzw. Umlenkung der Längsdrähte 2 wird, wie in Fig. 1 dargestellt, über eine feste Längsdrahtumlenkung 6 und eine axial verschiebbare Längsdrahtumlenkung 7 realisiert. Zur Führung und Positionierung der Längsdrähte 2 dienen die geschlitzten Seitenscheiben 4. Diese können auch für die Längsdrahtumlenkung eingesetzt werden, jedoch hat sich in der Praxis gezeigt, daß die Funktionstrennung von Führung der Längsdrähte 2 und Spannung derselben zu besser handhabbaren Vorrichtungen führt. Um das Spannen der Längsdrähte 2 zu ermöglichen, ist die feste Längsdrahtumlenkung 6 mit dem Wickelkern 3 zueinander unbeweglich verbunden und die axial verschiebbare Längsdrahtumlenkung 7 in axialer Richtung verschiebbar ausgeführt. An der axial verschiebbare Längsdrahtumlenkung 7 greift eine Seite der starren oder federnd-elastischen Verbindung 8 an, welche auf der anderen Seite mit einer Mutter zur Einstellung der Längsdrahtvorspannung 9 verbunden ist, welche wiederum auf der Achse 11 positioniert wird. Durch die mit der Vorrichtung erreichte federnde Aufhängung kann vorteilhaft eine gleichmäßige Spannung der Längsdrähte 2 während des Wickelns erreicht werden. Mit dem Einspannschaft 10 wird die Wickelvorrichtung in die Wickelmaschine 14 eingespannt.The axial attachment or deflection of the longitudinal wires 2 is, as shown in FIG. 1, realized via a fixed longitudinal wire deflection 6 and an axially displaceable longitudinal wire deflection 7 . The slotted side windows 4 serve to guide and position the longitudinal wires 2 . These can also be used for the longitudinal wire deflection, but it has been shown in practice that the separation of functions between the guidance of the longitudinal wires 2 and the tension thereof leads to devices which are easier to handle. In order to enable tensioning of the longitudinal wires 2 , the fixed longitudinal wire deflection 6 is connected to the winding core 3 so as to be immovable with respect to one another and the axially displaceable longitudinal wire deflection 7 is designed to be displaceable in the axial direction. One side of the rigid or resilient-elastic connection 8 engages on the axially displaceable longitudinal wire deflection 7 , which is connected on the other side to a nut for adjusting the longitudinal wire pretension 9 , which in turn is positioned on the axis 11 . Due to the resilient suspension achieved with the device, a uniform tension of the longitudinal wires 2 can advantageously be achieved during winding. The winding device is clamped into the winding machine 14 with the clamping shaft 10 .

Ein wichtiger Parameter beim Wickeln der Regeneratoren ist das Verhältnis der Spannungen von Profildraht 1 und Längsdraht 2. Die Spannung des Längsdrahtes 2 wird über die axiale Positionierung der Befestigungspunkte im Falle der starren Verbindung 8 oder die Federkraft im Falle einer federnd-elastischen Verbindung 9 erreicht. Bei metallischen Längsdrähten 2 ist eine elastische Vorspannung vorteilhaft. Bei Längsdrähten 2 aus Kunststoffen mit geringem Elastizitäts-Modul kann zum Teil auf in axialer Richtung verschiebbare Befestigung verzichtet werden. Dabei wird eine gleichmäßige Spannung der Längsdrähte 2 bereits durch die elastische und/oder plastische Verformung der Längsdrähte 2 erreicht.An important parameter when winding the regenerators is the ratio of the voltages of profile wire 1 and line wire 2 . The tension of the longitudinal wire 2 is achieved via the axial positioning of the fastening points in the case of the rigid connection 8 or the spring force in the case of a resilient-elastic connection 9 . With metallic longitudinal wires 2 , an elastic prestress is advantageous. In the case of longitudinal wires 2 made of plastics with a low modulus of elasticity, fastening that can be displaced in the axial direction can be dispensed with in part. A uniform tension of the longitudinal wires 2 is already achieved by the elastic and / or plastic deformation of the longitudinal wires 2 .

Die Spannung des Profildrahtes 1 wird beim Wickeln durch eine definierte Bremsung des Profildrahtes 1 vor dem Fadenauge 15 oder der Profildrahtrolle 16 gemäß Fig. 4 eingestellt. Weiter sind in Fig. 4 das Zusammenwirken der Wickelmaschine 14, dem Wickelkern mit Wickelvorrichtung 17 sowie dem Spulenständer 18 dargestellt.The tension of the profile wire 1 is set during winding by a defined braking of the profile wire 1 in front of the thread eye 15 or the profile wire roll 16 according to FIG. 4. Next 4 the interaction of the winding machine 14, the winding core with the winding device 17 and the creel stand 18 are shown in Fig..

Eine gegen Verdrehen gesicherte Verbindung zwischen Wickelkern 3 und geschlitzten Seitenscheiben 4 und auch zwischen Wickelkern 3 und eventuellem Befestigungselement 6, 8 ist vorteilhaft.A connection secured against twisting between winding core 3 and slotted side windows 4 and also between winding core 3 and possibly fastening element 6 , 8 is advantageous.

Eine Verbindung der Längsdrähte 2 untereinander in bestimmten Abständen in axialer Richtung zum Erzielen eines gleichmäßigen Abstandes der Längsdrähte 2 in Umfangsrichtung ist vorteilhaft. Dies kann z. B. durch aufgeklebte Bandagen zur Längsdrahtfixierung 5 erfolgen. Diese werden kurz vor dem Wickeln an der jeweiligen axialen Position wieder entfernt.A connection of the longitudinal wires 2 to one another at certain intervals in the axial direction in order to achieve a uniform distance between the longitudinal wires 2 in the circumferential direction is advantageous. This can e.g. B. done by glued bandages for line wire fixation 5 . These are removed shortly before the winding at the respective axial position.

In Fig. 5 wird ein Profildraht 1 gezeigt, der beim Wickeln ohne Längsdrähte 2 die gewünschte Matrix mit gleichmäßiger Struktur erzeugt. Dazu sind als Abstandshalter 2 in regelmäßigen Absänden auf dem Profildraht 1 Verdickungen 13 angeordnet. Die Verdickungen werden beispielsweise durch eine Beschichtung erzeugt. In Fig. 5 a profile wire 1 is shown, which generates the desired matrix with a uniform structure when winding without longitudinal wires 2 . For this purpose, thickenings 13 are arranged as spacers 2 in regular intervals on the profile wire 1 . The thickenings are produced, for example, by a coating.

Liste der BezugszeichenList of reference numbers

11

Profildraht
Profile wire

22nd

Abstandshalter/Längsdraht
Spacer / line wire

33rd

Wickelkern
Winding core

44th

Geschlitzte Seitenscheibe
Slotted side window

55

Bandage zur Längsdrahtfixierung
Bandage for longitudinal wire fixation

66

Feste Längsdrahtumlenkung
Fixed line wire deflection

77

Axial verschiebbare Längsdrahtumlenkung
Axially displaceable line wire deflection

88th

Starre oder federnde/elastische Verbindung
Rigid or springy / elastic connection

99

Mutter zur Einstellung der Längsdrahtvorspannung
Nut for setting the line wire pretension

1010th

Einspannschaft
Fixture

1111

Achse
axis

1212th

Schlitze für Längsdrahtpositionierung
Slots for line wire positioning

1313

Verdickung
thickening

1414

Wickelmaschine
Winding machine

1515

Fadenauge
Thread eye

1616

Drahtspule
Wire spool

1717th

Wickelkern mit Wickelvorrichtung
Winding core with winding device

1818th

Spulenständer mit Bremseinrichtung
Coil stand with braking device

Claims (7)

1. Profildrahtregenerator aus Profildraht (1), wobei der Profildraht (1) einen runden, ovalen, lanzettförmigen, rautenförmigen oder konvex begrenzten Querschnitt aufweist und der Profildrahtregenerator aus mehreren zueinander in axialer und radialer Richtung versetzten Lagen Profildraht (1) besteht, wobei die Regeneratormatrix durch lagenweises, schraubenförmiges Aufwickeln profilierter Drähte auf einen Wickelkern (3) aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Beabstandung der Lagen von Profildraht (1) zueinander durch Verdickungen (13) des Profildrahtes (1) in gleichmäßigen Abständen oder durch mehrere über den Umfang der Wicklung verteilte zusätzlich in axialer Richtung in die Regenearatormatrix eingebrachte als Längsdrähte (2) ausgeführte Abstandshalter (2) erfolgt, die in axialer Richtung längs des Regenerators in Strömungsrichtung verlaufen und in gleichmäßigem Abstand auf dem Umfang des Profildrahtregeneratorquerschnitts verteilt sind.1. Profile wire regenerator made of profile wire ( 1 ), wherein the profile wire ( 1 ) has a round, oval, lancet-shaped, diamond-shaped or convex-limited cross-section and the profile wire regenerator consists of several layers of profile wire ( 1 ) offset from one another in the axial and radial directions, the regenerator matrix by layered, helical winding of profiled wires onto a winding core ( 3 ), characterized in that the spacing of the layers of profiled wire ( 1 ) to one another by thickening ( 13 ) of the profiled wire ( 1 ) at regular intervals or by several over the circumference of the Winding was also carried out in the axial direction in the regenerator matrix introduced as longitudinal wires ( 2 ) designed spacers ( 2 ), which run in the axial direction along the regenerator in the direction of flow and are evenly spaced on the circumference of the profile wire regenerator cross-section. 2. Verfahren zur Herstellung gewickelter Profildrahtregeneratoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Lagen des gewickelten Profildrahtes (1) durch zusätzlich in die Matrix eingebrachte Abstandhalter (2) sowohl der gewünschte Füllfaktor bzw. hydraulische Durchmesser der Matrix als auch eine definierte axiale und radiale Positionierung der Profildrähte (1) in radialer und axialer Richtung innerhalb jeder Lage und zwischen benachbarten Lagen des gewickelten Profildrahtes (1) erreicht wird.2. A process for the production of wound profile wire regenerators according to claim 1, characterized in that between two layers of the wound profile wire ( 1 ) by additional spacers ( 2 ) introduced into the matrix, both the desired fill factor or hydraulic diameter of the matrix and a defined axial and radial positioning of the profile wires ( 1 ) in the radial and axial direction within each layer and between adjacent layers of the wound profile wire ( 1 ) is achieved. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsdrähte (2) in jeder Lage zur Fixierung ihrer Position am Umfang der Regeneratormatrix durch eine Bandage (5) vorübergehend fixiert werden.3. The method according to claim 2, characterized in that the longitudinal wires ( 2 ) in each position for fixing their position on the circumference of the regenerator matrix are temporarily fixed by a bandage ( 5 ). 4. Vorrichtung zur Herstellung von Profildrahtregeneratoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem Wickelkern (3), dem Einspannschaft (10) und der Achse (11) besteht, die um ihren gemeinsamen radialen Mittelpunkt rotieren und daß Mittel zur Positionierung und Spannung des Längsdrahtes (2) vorgesehen sind. 4. Device for producing profiled wire regenerators according to claim 1, characterized in that the device consists of a winding core ( 3 ), the clamping shaft ( 10 ) and the axis ( 11 ) which rotate about their common radial center and that means for positioning and Tension of the line wire ( 2 ) are provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsdraht (2) zwischen geschlitzten Seitenscheiben (4) positioniert und gespannt wird.5. The device according to claim 4, characterized in that the longitudinal wire ( 2 ) between slotted side windows ( 4 ) is positioned and tensioned. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsdraht (2) zwischen einer festen Längsdrahtumlenkung (6) und einer axial verschiebbaren Längsdrahtumlenkung (7) gespannt wird und von geschlitzten Seitenscheiben (4) über den Umfang des Regenerators positioniert wird.6. The device according to claim 5, characterized in that the longitudinal wire ( 2 ) between a fixed longitudinal wire deflection ( 6 ) and an axially displaceable longitudinal wire deflection ( 7 ) is stretched and positioned by slotted side windows ( 4 ) over the circumference of the regenerator. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die axial verschiebbare Längsdrahtumlenkung über eine starre oder federnd - elastische Verbindung (8) mit einer auf der Achse (11) sitzenden Mutter zur Einstellung der Längsdrahtvorspannung (9) verbunden ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the axially displaceable longitudinal wire deflection is connected via a rigid or resilient - elastic connection ( 8 ) with a nut on the axis ( 11 ) to adjust the longitudinal wire bias ( 9 ).
DE1998158200 1998-12-17 1998-12-17 Profiled wire regenerator comprises profiled wire which is arranged in axially and radially displaced layers, core, and spacers Expired - Fee Related DE19858200C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158200 DE19858200C1 (en) 1998-12-17 1998-12-17 Profiled wire regenerator comprises profiled wire which is arranged in axially and radially displaced layers, core, and spacers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158200 DE19858200C1 (en) 1998-12-17 1998-12-17 Profiled wire regenerator comprises profiled wire which is arranged in axially and radially displaced layers, core, and spacers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19858200C1 true DE19858200C1 (en) 2000-08-17

Family

ID=7891381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998158200 Expired - Fee Related DE19858200C1 (en) 1998-12-17 1998-12-17 Profiled wire regenerator comprises profiled wire which is arranged in axially and radially displaced layers, core, and spacers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19858200C1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1551470A1 (en) * 1967-04-17 1970-04-02 Linde Ag Regenerator with a wire filling
DE3934545C2 (en) * 1989-10-17 1992-11-12 Haver & Boecker, 4740 Oelde, De
US5429177A (en) * 1993-07-09 1995-07-04 Sierra Regenators, Inc. Foil regenerator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1551470A1 (en) * 1967-04-17 1970-04-02 Linde Ag Regenerator with a wire filling
DE3934545C2 (en) * 1989-10-17 1992-11-12 Haver & Boecker, 4740 Oelde, De
US5429177A (en) * 1993-07-09 1995-07-04 Sierra Regenators, Inc. Foil regenerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431805C3 (en) Flow control device
DE3021526C2 (en) Method and device for the production of vibration and shock absorber supports with helical metal cable
DE2546010C3 (en) Apparatus for processing fluids with semi-permeable membrane tubes
WO2000015078A1 (en) Bristle for a toothbrush, especially for an electric toothbrush, and method for the production thereof
DE102011118719A1 (en) Apparatus for extruding a medical instrument insertable into a human or animal body
DE2328683B2 (en) Device for sheathing a wire-shaped core with a thermoplastic material by extrusion
EP0034352B1 (en) Device for braiding twisting elements
DE3003615A1 (en) SCREW PRESS WITH PIN CYLINDER
DE1803910A1 (en) Tube bundle heat exchanger made of plastic
WO2004035181A1 (en) Hollow fibre module
DE102007029310A1 (en) Spiral distributor for a blown film plant
DE19858200C1 (en) Profiled wire regenerator comprises profiled wire which is arranged in axially and radially displaced layers, core, and spacers
DE2826790C2 (en) Spinning head for the production of multi-component threads
WO2006012920A1 (en) Filtration membrane and method for producing the same
DE3403536C2 (en) Electromagnetic deflection unit
DE4129400A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A HOLLOW FILM BODY
DE375304C (en) Process for the production of sieve and filter bodies from a number of wires lying next to one another
DE4225341A1 (en) Spinneret unit for synthetic yarns - has mixer unit to homogenise the plastic melt before extrusion
DE3049246A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A HOLLOW FIBER BUNDLE
EP1516097B1 (en) Connecting and deflection element for pull strips in a pneumatic component
DE1504036A1 (en) Process for the production of workpieces made of plastics with at least longitudinal reinforcement inserts
EP1265693B1 (en) Membrane module
DE2129088C3 (en) Method and device for producing a helical drill base body
DE2915524A1 (en) Filter element made from hollow fibres - having fibres set into molten plastic mounting to give precise cut=off on particle size filtered out
DE3145052A1 (en) Method and device for producing a stranded cable

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee