DE19855549A1 - Uhr - Google Patents

Uhr

Info

Publication number
DE19855549A1
DE19855549A1 DE19855549A DE19855549A DE19855549A1 DE 19855549 A1 DE19855549 A1 DE 19855549A1 DE 19855549 A DE19855549 A DE 19855549A DE 19855549 A DE19855549 A DE 19855549A DE 19855549 A1 DE19855549 A1 DE 19855549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
aperture
date
year
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19855549A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas H Eschbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19855549A priority Critical patent/DE19855549A1/de
Publication of DE19855549A1 publication Critical patent/DE19855549A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/06Dials
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0023Inscriptions or pictures moved by the clockwork, e.g. for advertising
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C17/00Indicating the time optically by electric means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C10/00Arrangements of electric power supplies in time pieces
    • G04C10/02Arrangements of electric power supplies in time pieces the power supply being a radioactive or photovoltaic source

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Eine Uhr (10) ist mit mindestens einer Blende (40) zur wahlweisen Bildung eines Ziffernblattes versehen. Dabei ist ein Blendenpaket (32) vorgesehen, aus welchem in Abhängigkeit vom Erreichen eines vorab eingebbaren Datums oder einer Jahreszahl eine neue Blende (40) zur Bildung eines neuen Ziffernblattes ausgewählt werden kann.

Description

Die Erfindung betrifft eine Uhr nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Derartige Uhren sind bekannt. So beschreibt z. B. die DE-OS 195 01 322 A1 eine Armbanduhr für Herren mit einer Vielzahl von Anzeigeinstrumenten, die durch Schließen einer Blende aus ästhetischen Gründen abgedeckt werden können. Durch die manu­ ell fokussierbare Blende oberhalb des eigentlichen Ziffern­ blattes soll erreicht werden, daß bei geschlossener Blende nur die Zeit in der Uhr ablesbar ist.
Mit einer derartigen Uhr ist es allerdings nicht möglich, die Blendenfunktion zu einem frei wählbaren Zeitpunkt automatisch zu aktivieren bzw. deaktivieren, um damit einem Betrachter dieser Uhr einen bestimmten Informationsgehalt zukommen zu lassen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Uhr der eingangs genannten Art anzugeben, die die automatische Abgabe einer Information für den Betrachter ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einer Uhr der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, daß die Uhr ein Blendenpaket aufweist, aus welchem in Abhängigkeit vom Erreichen eines vorab eingebbaren Termi­ nes, wie Zeit, Datum oder einer Jahreszahl eine neue Blende zur Bildung des Ziffernblattes auswählbar ist, kann dem Be­ trachter der Uhr zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt eine In­ formation übermittelt werden. Diese Informationen können bei­ spielsweise Geburtstage, Hochzeitstage oder auch andere Ge­ denktage sein, die dann jeweils mit dem neuen Ziffernblatt in Verbindung gebracht werden können.
Um eine Vielzahl von unterschiedlichen Daten zur Anzeige bringen zu können, ist es vorteilhaft, wenn eine Blendenände­ rung auslösende Datum- bzw. Jahreszahl in einer Speicherbau­ gruppe ablegbar ist.
Dabei ist es von Vorteil, die Bewegung des z. B. linear ver­ stellbaren Blendenpaketes über einen Wegsensor für die Stel­ lungsermittlung des Blendenpaketes und über einen steuerbaren Blendenträger durchzuführen.
Dabei kann der Wegsensor mechanisch über ein Getriebe und eventuell der Blendenträger elektrisch gesteuert werden.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Uhr eine Funkuhr ist, da dadurch Fehleinstellungen der einzelnen Blenden durch falsch eingegebene Zeiten und vor allen Dingen durch ein falsch eingegebenes Datum der Uhr sicher vermieden werden können.
Funkuhren können aus den empfangenen Zeitdaten des Funksen­ ders jederzeit Informationen des kompletten aktuellen Datums gewinnen. Diese Tatsache wird für den Aufbau einer sogenann­ ten Lebensuhr genutzt, deren Aufgabe es ist, an besonderen Tagen im Leben eines Menschen eine spezifische, auf seine Person abzielende, meist grafische oder bildhafte Darstel­ lung, z. B. als Zifferblatt einer Uhr, dauerhaft anzubieten. Diese Darstellungen sollen im Zeitablauf und zu wiederum be­ stimmten Anlässen verändert und völlig neu gestaltet werden, was allerdings auch mit allen anderen Uhren, wie oben be­ schrieben, möglich ist.
Des weiteren kann die Erfindung eine Anordnung zur veränder­ baren grafischen oder bildlichen Darstellung mit Uhrzeitan­ zeigefunktion sinnvollerweise mit den Funktionen einer Funk­ uhr verknüpfen.
Dies ermöglicht zudem auch in der Speicherbaugruppe neben Datum und Jahreszahlen jeweils auch die zugehörigen Aktions­ daten abzulegen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist gegeben, wenn die Speicherbaugruppe mit einer Steuerbaugruppe verbun­ den ist, die beim Erkennen einer Identität zwischen der Funk­ uhr-Datum-Jahr-Information und der Speicher-Datum-Jahr-Infor­ mation die aktuelle Blende öffnen und die nächste gewünschte Blende anfahren und schließen kann.
Mit Hilfe eines Dateneingangs, der an der Speicherbaugruppe angeschlossen ist, können Datum-Jahr-Aktions-Informationen eingeschrieben oder auch überschrieben werden, so daß jeder­ zeit Änderungen bezüglich einer gewünschten Blendenerschei­ nung möglich sind.
Dies kann auch über ein Tastenfeld geschehen, das an der Steuerbaugruppe angeschlossen ist.
Wenn die Blenden des Blendenpaketes mit grafischen oder Bild­ elementen versehen sind, ist es zur Darstellung einer ge­ wünschten Uhrzifferblattgestaltung möglich, bestimmte gra­ fische oder bildliche Ausgestaltungen auszuwählen, die in einem engeren Zusammenhang mit dem Gedenktag stehen.
Des weiteren kann die Uhr entweder mittels einer Batterie oder mittels einer Solarzelle mit Energie versorgt werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie aus der einzigen Figur, in der eine Funkuhr schematisch dar­ gestellt ist.
Obwohl die Erfindung lediglich anhand einer Funkuhr beschrie­ ben wird, ist es selbstverständlich, daß die Grundprinzipien der Ziffernblattänderung auch für alle anderen Uhren mit ent­ sprechend angepaßten Mechanismen möglich sind.
Die einzige Figur zeigt schematisch den Aufbau einer Funkuhr 10.
Diese Funkuhr 10 weist üblicherweise eine Antenne 12 auf, die mit einem Langwellenempfänger 14 verbunden ist. Dieser Lang­ wellenempfänger 14 ist wiederum an einer Steuerbaugruppe 16 angeschlossen, mit der auch eine Speicherbaugruppe 28 verbun­ den ist, die einen Dateneingang 44 aufweist.
Dieser Dateneingang 44 kann für Neueingaben oder Überschrei­ ben von gewünschten Daten verwandt werden.
Das gleiche gilt für ein Tastenfeld 46, das mit der Steuer­ baugruppe 16 verbunden ist. Die Steuerbaugruppe 16 steuert außerdem einen Antriebsmotor 18, der wiederum über ein Uhr­ werksgetriebe 20 den entsprechenden Stundenzeiger 22, Minu­ tenzeiger 24 und auch gegebenenfalls Sekundenzeiger 26 ent­ sprechend bewegt.
Die Steuerbaugruppe 16 ist des weiteren sowohl mit einem Weg­ sensor 34 als auch mit einem Getriebe 30 verbunden, so daß ein Blendenpaket 32 entsprechend angesteuert verfahren werden kann.
Außerdem ist die Steuerbaugruppe 16 mit einem Blendenträger 36 verbunden, der an der dem Wegsensor 34 entgegengesetzten Seite des Blendenpaketes 32 angeordnet ist.
Des weiteren ist es noch möglich, ein Uhrwerk 42 innerhalb des Blendenpaktes 32 anzuordnen.
Etwa auf einer Zeigerachse 38 des Uhrwerks 42 ist das Blen­ denpaket 32 linear verschiebbar angeordnet. Das Blendenpaket 32 kann dabei das Uhrwerk 42 völlig umfassen, wie dar­ gestellt, oder es befindet sich nur im Bereich zwischen den Zeigern 22, 24 und 26 und dem eigentlichen Uhrwerk 42.
Der Blendenträger 36 ist so angeordnet, daß er bei Betätigung einer Blende 40, z. B. unmittelbar hinter den Zeigern 22, 24 und 26, diese sich fast völlig schließen kann, so daß diese geschlossene Blende 40 ein Uhrenziffernblatt bildet. Ein kleines verbleibendes Blendenloch erlaubt den Durchgang der Zeigerachse 38 bzw. der Zeigerwellen.
Außerdem kann das Blendenpaket 32 von einem Linearantrieb bzw. dem Getriebe 30 und mit Hilfe des linearen Wegsensors 34 sehr genau positioniert werden, so daß jede einzelne Blende 40 des Blendenpaketes 32 exakt im Betätigungsbereich des Blendenträgers 36 untergebracht werden kann. Dort kann nun die so ausgewählte Blende 40 geschlossen werden.
Die beschriebene Anordnung, bestehend aus den Hauptbaugruppen Uhrwerk 18 und 20 (Antriebsmotor und Uhrwerksgetriebe), Blen­ denpaket 32, Linearantrieb 30 des Blendenpaketes 32 und Blen­ denträger 36 wird gemeinsam von der elektronischen Steuerbau­ gruppe 16 angesteuert. Diese Steuerbaugruppe 16 ist in der Regel ein Mikroprozessor, dessen Steuerfunktionen durch eine Software geregelt wird, die hauptsächlich dafür sorgen kann, daß an einem bestimmten Tag eines Jahres eine Blende 40 aus dem Blendenpaket 32 als Zifferblatt der beschriebenen Funkuhr 10 ausgewählt wird.
Die Entscheidung, wann und welche Blende 40 erscheinen soll, ist von dem Informationsgehalt eines elektronischen Datum- Informationsspeichers oder der Speicherbaugruppe 28 derart abhängig, daß die elektronische Steuerbaugruppe 16 täglich mit Hilfe der Funkempfangseinrichtung, die aus der Antenne 12 und dem Langwellenempfänger 14 besteht, das aktuelle Datum und Jahr ermittelt und mit den Datum-Informationen im elek­ tronischen Datum-Aktionsspeicher 28 vergleicht. Wird nun eine Identität gefunden, so wird die Aktionsinformation des Datum- Aktionsspeichers 28 gelesen, die vor allem die Position der neuen, zum Datum zugehörigen Blende 40 beinhaltet. Die elek­ tronische Steuerbaugruppe 16 ist nunmehr in der Lage, die folgenden Aktionen auszuführen. Zunächst wird die momentan geschlossene Blende 40 durch den Blendenträger 36 geöffnet. Anschließend wird die neue Blende 40 gemäß ausgewählter Ak­ tionsdaten des Datum-Aktionsspeichers 28 positioniert und das Blendenpaket 32 mit Hilfe des Linearantriebes 30 und des Weg­ sensors 34 verschoben, bis die ausgewählte neue Blende 40 sich im Eingriff mit dem Blendenträger 36 befindet. Nunmehr wird der Blendenträger 36 angesteuert und die neue Blende 40 geschlossen.
Das neue, veränderte Zifferblatt entsteht dadurch, daß auf jede einzelne Blende 40 des Blendenpakets 32, d. h. auf den einzelnen Blendenlamellen, eine spezifische Grafik oder ein bestimmtes Bild aufgedruckt ist.
Da die Uhrenfunktion, die auch von der elektronischen Steuer­ baugruppe 16 erzeugt wird, von der ermittelten Funkuhrzeit ableitbar ist, erhält man insgesamt eine Funkuhr 10 mit prin­ zipiell unbeschränkter Funktionsdauer.
Als Energieversorgung ist eine Batterie denkbar, wobei dann gegebenenfalls eine übliche Zeigerstellungsdecodierung mit­ tels einer Räderwerkstellungsrädererkennung, z. B. auf opto­ elektronischem Weg, erforderlich ist, um einen Batteriewech­ sel ohne Datenverlust der Zeigerstellung zu ermöglichen.
Ebenfalls kann die Anordnung auch durch eine Solarzelle mit Akkumulatorpufferung mit Energie versorgt werden.
Bezugszeichenliste
10
Uhr
12
Antenne
14
Langwellenempfänger
16
Steuerbaugruppe
18
Antriebsmotor
20
Uhrwerksgetriebe
22
Stundenzeiger
24
Minutenzeiger
26
Sekundenzeiger
28
Speicherbaugruppe
30
Getriebe
32
Blendenpaket
34
Wegsensor
36
Blendenträger
38
Zeigerachse
40
Blende
42
Uhrwerk
44
Dateneingang
46
Tastenfeld

Claims (12)

1. Uhr (10) mit mindestens einer Blende (40) zur wahlweisen Bildung eines Zifferblattes, gekennzeichnet durch ein Blendenpaket (32), aus welchem in Abhängigkeit von Er­ reichen eines vorab eingebbaren Termins, insbesondere Zeit, Datum oder einer Jahreszahl eine neue Blende (40) zur Bildung des Ziffernblattes auswählbar ist.
2. Uhr (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blendenänderung auslösende Datum- bzw. Jahreszahl in einer Speicherbaugruppe (28) ablegbar ist.
3. Uhr (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegen des z. B. linear verstellbaren Blendenpaketes (32) über einen Wegsensor (34) für die Stellungsermittlung des Blendenpaketes (32) und einem steuerbaren Blendenträger (36) erfolgt.
4. Uhr (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wegsensor (34) mechanisch über ein Getriebe (30) steuerbar ist.
5. Uhr (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendenträger (36) elektrisch steuerbar ist.
6. Uhr (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Uhr eine Funkuhr (10) ist.
7. Uhr (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Speicherbaugruppe (28) neben dem Datum und Jah­ reszahlen jeweils auf die zugehörigen Aktionsdaten abgelegt sind.
8. Uhr (10) nach Anspruch 6 oder 7, ohne Rückbeziehung auf Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherbaugruppe (28) mit einer Steuerbaugruppe (16) verbunden ist, die beim Erkennen einer Identität zwischen der Funkuhr-Datum-Jahr-Information und der Speicher-Datum-Jahr- Information die aktuelle Blende öffnen und die nächste ge­ wünschte Blende (40) anfahren und schließen kann.
9. Uhr (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherbaugruppe (28) einen Dateneingang (44) auf­ weist, mit dem Datum-Jahr-Aktions-Informationen einschreibbar oder überschreibbar sind.
10. Uhr (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbaugruppe (16) ein Tastenfeld (46) aufweist, mit dem neue Daten eingebbar oder alte Daten überschreibbar sind.
11. Uhr (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden (40) des Blendenpaketes (32) mit grafischen oder Bildelementen versehen sind zur Darstellung einer ge­ wünschten Uhrziffernblattgestaltung.
12. Uhr (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieversorgung mittels Batterie oder Solarzelle erfolgt.
DE19855549A 1998-12-02 1998-12-02 Uhr Withdrawn DE19855549A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855549A DE19855549A1 (de) 1998-12-02 1998-12-02 Uhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855549A DE19855549A1 (de) 1998-12-02 1998-12-02 Uhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19855549A1 true DE19855549A1 (de) 2000-06-21

Family

ID=7889708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19855549A Withdrawn DE19855549A1 (de) 1998-12-02 1998-12-02 Uhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19855549A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112835283A (zh) * 2019-11-22 2021-05-25 奢魅珠宝(深圳)有限公司 一种半自动可旋转变换表面结构的表
EP4057081A1 (de) * 2021-03-12 2022-09-14 The Swatch Group Research and Development Ltd Solar-armbanduhr, die eine verschlussvorrichtung umfasst

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233681A (en) * 1977-12-29 1980-11-11 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Electronic timepiece
DE3039844C2 (de) * 1979-10-22 1984-02-02 Casio Computer Co., Ltd., Tokyo Elektronische Einrichtung mit Zeit- und Alarmfunktion
DE4032840C2 (de) * 1989-10-17 1991-12-12 Seikosha Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE4226448C2 (de) * 1991-08-08 1995-02-09 U Martin Schenk Uhr mit dynamischer Zielzeitendarstellung
DE19501322A1 (de) * 1995-01-18 1995-07-06 Guenter Toenjes Uhr

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233681A (en) * 1977-12-29 1980-11-11 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Electronic timepiece
DE3039844C2 (de) * 1979-10-22 1984-02-02 Casio Computer Co., Ltd., Tokyo Elektronische Einrichtung mit Zeit- und Alarmfunktion
DE4032840C2 (de) * 1989-10-17 1991-12-12 Seikosha Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE4226448C2 (de) * 1991-08-08 1995-02-09 U Martin Schenk Uhr mit dynamischer Zielzeitendarstellung
DE19501322A1 (de) * 1995-01-18 1995-07-06 Guenter Toenjes Uhr

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112835283A (zh) * 2019-11-22 2021-05-25 奢魅珠宝(深圳)有限公司 一种半自动可旋转变换表面结构的表
EP4057081A1 (de) * 2021-03-12 2022-09-14 The Swatch Group Research and Development Ltd Solar-armbanduhr, die eine verschlussvorrichtung umfasst
US20220291638A1 (en) * 2021-03-12 2022-09-15 The Swatch Group Research And Development Ltd Solar watch comprising a shutter device
CN115079550A (zh) * 2021-03-12 2022-09-20 斯沃奇集团研究和开发有限公司 包括遮光装置的太阳能手表
CN115079550B (zh) * 2021-03-12 2024-02-20 斯沃奇集团研究和开发有限公司 包括遮光装置的太阳能手表

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840258C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät
DE69729325T2 (de) Mehrzweckuhr
DE3023527C2 (de) Elektronische Uhr mit Datumsanzeige
DE4226450C2 (de) Armbanduhr mit Lichtzeiger
DE69302056T2 (de) Kugelbedienungsvorrichtung einer Uhr zum Empfang von Funksprüchen
EP1040389A1 (de) Uhr mit einem ganztags-ziffernblatt
DE69107584T2 (de) Analoges, elektronisches Zeitgerät mit elektrooptischer Anzeige.
DE2824990C2 (de)
DE69301002T2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines für den Empfang von Radiomitteilungen geeigneten Uhrwerks
DE2452687A1 (de) Schaltvorrichtung fuer eine elektronische uhr mit elektrooptischer anzeige
DE2732944C2 (de) Uhr mit einem Getriebezug, einem Motorblock und einem Schaltungsblock
DE69111797T2 (de) Verborgene zeitanzeige.
DE4236903C2 (de) Funkgesteuertes Uhrwerk
DE19855549A1 (de) Uhr
DE2746811B2 (de) Elektronisches Uhrwerk
DE2804041B2 (de) Elektronische Uhr
DE2812844A1 (de) Elektronische uhr mit zeitanzeigemoeglichkeit fuer unterschiedliche zeitzonen
DE3510636C3 (de) Autonome Funkuhr mit Zeitpunkt-Signalgeber
DE2442394B2 (de) Vollelektronische uhr
DE2312739C3 (de) Elektronische Armbanduhr
EP1759249B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer datumsanzeige bei einer uhr, insbesondere einer funkuhr, nach einem batteriewechsel
DE2265339A1 (de) Elektronische digitaluhr
DE19543586B4 (de) Funkuhr mit analoger Zeitanzeige
DE3020415C2 (de) Elektronische Uhr
DE2716387B2 (de) Elektronische Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee