DE19851595A1 - Rotor nozzle - Google Patents

Rotor nozzle

Info

Publication number
DE19851595A1
DE19851595A1 DE1998151595 DE19851595A DE19851595A1 DE 19851595 A1 DE19851595 A1 DE 19851595A1 DE 1998151595 DE1998151595 DE 1998151595 DE 19851595 A DE19851595 A DE 19851595A DE 19851595 A1 DE19851595 A1 DE 19851595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
nozzle
adjusting sleeve
sleeve
nozzle housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998151595
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998151595 priority Critical patent/DE19851595A1/en
Priority to EP19990121499 priority patent/EP1000665A2/en
Publication of DE19851595A1 publication Critical patent/DE19851595A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0463Rotor nozzles, i.e. nozzles consisting of an element having an upstream part rotated by the liquid flow, and a downstream part connected to the apparatus by a universal joint

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgeräte, mit einem Düsengehäuse, das an seinem axial hinteren Ende eine Einlaßöffnung und am vorderen Ende eine Auslaßöffnung für Flüssigkeit aufweist, sowie mit wenigstens einem während des Betriebs im Düsengehäuse angeordneten und drehantreibbaren Rotor, der an seinem zur Auslaßöffnung weisenden Ende mit einer Düse versehen ist und im Bereich des gegenüberliegenden Endes wenigstens eine Zuströmöffnung aufweist, wobei der Rotor mit seinem vorderen Ende an einer relativ zum Düsengehäuse axial unbeweglichen Trägereinheit für wenigstens ein Strahlformungselement abgestützt ist, mit dem ein aus der Düse austretender Flüssigkeitsstrahl beeinflußbar ist, wobei eine zumindest teilweise im Düsengehäuse angeordnete und den Rotor umgebende Stellhülse relativ zum Düsengehäuse axial bewegbar und verdrehbar ist, und wobei der Rotor und/oder das Strahlformungselement mittels der Stellhülse zwischen verschiedenen, von der axialen Position und der Winkelstellung der Stellhülse abhängigen Betriebsstellungen umschaltbar sind.The invention relates to a rotor nozzle, in particular for high-pressure cleaning devices, with a nozzle housing which has an inlet opening at its axially rear end and an outlet opening for liquid at the front end, and with at least one rotor which is arranged in the nozzle housing during operation and can be driven in rotation, on its for End facing the outlet opening is provided with a nozzle and has at least one inflow opening in the region of the opposite end, the front end of the rotor being supported on a support unit for at least one jet-shaping element which is axially immovable relative to the nozzle housing and by means of which a liquid jet emerging from the nozzle can be influenced is, an at least partially arranged in the nozzle housing and surrounding the rotor adjusting sleeve is axially movable and rotatable relative to the nozzle housing, and wherein the rotor and / or the beam shaping element by means of the adjusting sleeve between ischen different operating positions depending on the axial position and the angular position of the adjusting sleeve are switchable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreini­ gungsgeräte, mit einem Düsengehäuse, das an seinem axial hinteren Ende eine Einlaßöffnung und am vorderen Ende eine Auslaßöffnung für Flüs­ sigkeit aufweist, sowie mit wenigstens einem während des Betriebs im Dü­ sengehäuse angeordneten und drehantreibbaren Rotor, der an seinem zur Auslaßöffnung weisenden Ende mit einer Düse versehen ist und im Be­ reich des gegenüberliegenden Endes wenigstens eine Zuströmöffnung aufweist.The invention relates to a rotor nozzle, in particular for high-pressure cleaning supply devices, with a nozzle housing at its axially rear end an inlet opening and an outlet opening for rivers at the front end fluid, and with at least one during operation in the nozzle sengehäuse arranged and rotatably driven rotor, which on its for Outlet opening end is provided with a nozzle and in loading range of the opposite end at least one inflow opening having.

Derartige Rotordüsen sind grundsätzlich bekannt und dienen dazu, Flüs­ sigkeit unter hohem Druck in Form eines Kegelstrahls auszustoßen.Such rotor nozzles are known in principle and are used for rivers eject liquid under high pressure in the form of a cone jet.

Es ist das der Erfindung zugrundeliegende Problem (Aufgabe), eine Rotor­ düse der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfachem Aufbau und leichter Bedienbarkeit möglichst vielseitig einsetzbar ist.It is the problem (task) on which the invention is based, a rotor create nozzle of the type mentioned, with a simple structure and ease of use is as versatile as possible.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, daß der Rotor mit seinem vorderen Ende an einer relativ zum Düsengehäuse axial unbeweglichen Trägereinheit für wenigstens ein Strahlformungselement abgestützt ist, mit dem ein aus der Düse austretender Flüssigkeitsstrahl beeinflußbar ist, daß eine zumindest teilweise im Düsengehäuse angeordnete und den Rotor umgebende Stell­ hülse relativ zum Düsengehäuse axial bewegbar und verdrehbar ist, und daß der Rotor und/oder das Strahlformungselement mittels der Stellhülse zwischen verschiedenen, von der axialen Position und der Winkelstellung der Stellhülse abhängigen Betriebsstellungen umschaltbar sind.This object is achieved by the features of claim 1 and in particular in that the rotor with its front end a carrier unit axially immovable relative to the nozzle housing for at least one beam shaping element is supported, with which one from the Nozzle emerging liquid jet can be influenced that at least Partially arranged in the nozzle housing and surrounding the rotor sleeve is axially movable and rotatable relative to the nozzle housing, and  that the rotor and / or the beam shaping element by means of the adjusting sleeve between different, from the axial position and the angular position operating positions dependent on the adjusting sleeve are switchable.

Erfindungsgemäß ist lediglich eine Relativbewegung zwischen der Stell­ hülse und dem Düsengehäuse erforderlich, um verschiedene Betriebs­ stellungen der Rotordüse herzustellen und somit nicht nur den Kegel­ strahl, sondern auch andere Strahlformen zu realisieren. Ein Auswechseln von Bauteilen ist hierzu erfindungsgemäß nicht erforderlich. Ein Benut­ zer, der die Rotordüse beispielsweise über ein mit der Stellhülse verbun­ denes Anschlußteil z. B. in Form einer Lanze mit einer Hand festhält, kann durch Bewegen des Düsengehäuses relativ zur Stellhülse mit der anderen Hand den jeweils gewünschten Betriebszustand der erfindungsgemäßen Mehrfunktions-Rotordüse auf einfache Weise herstellen.According to the invention is only a relative movement between the position sleeve and the nozzle housing required to perform various operations positions of the rotor nozzle and thus not only the cone beam, but also to realize other beam shapes. A replacement According to the invention, components are not required for this. A user zer, which connects the rotor nozzle, for example, to the adjusting sleeve denes connector z. B. holds in the form of a lance with one hand by moving the nozzle housing relative to the adjusting sleeve with the other Hand the desired operating state of the invention Manufacture multi-function rotor nozzle in a simple way.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Stellhülse im Düsengehäuse derart zwangsgeführt, daß die axiale Position der Stell­ hülse lediglich durch Verdrehen der Stellhülse veränderbar und jeder Winkelstellung der Steilhülse eine definierte axiale Position zugeordnet ist, wobei die Stellhülse mittels einer auf der Außenwand der Stellhülse aus­ gebildeten und mit der Innenwand des Düsengehäuses zusammenwirken­ den Kulissensteuerung zwangsgeführt ist und das vordere Ende der Stell­ hülse eine auf die Kulissensteuerung abgestimmte Steuerfläche für das Strahlformungselement aufweist.According to a preferred embodiment of the invention, the adjusting sleeve positively guided in the nozzle housing so that the axial position of the Stell sleeve can only be changed by turning the adjusting sleeve and everyone Angular position of the steep sleeve is assigned a defined axial position, wherein the adjusting sleeve by means of on the outer wall of the adjusting sleeve formed and interact with the inner wall of the nozzle housing the backdrop control is positively guided and the front end of the position sleeve a control surface for the Has beam shaping element.

Durch die Zwangsführung der Steilhülse im Düsengehäuse ist nicht nur die axiale Position der Stellhülse im Düsengehäuse, sondern auch die Ori­ entierung der Steuerfläche am vorderen Ende der Stellhülse relativ zum Strahlformungselement durch Verdrehen der Stellhülse relativ zum Dü­ sengehäuse in definierter Weise einstellbar. Sowohl die axiale Bewegung als auch die Drehbewegung der Stellhülse können somit zu einer defi­ nierten Änderung der Stellung des Strahlformungselementes und des Ro­ tors genutzt werden. Das Vorsehen einer im Düsengehäuse angeordneten Kulissensteuerung sowie einer an der im Düsengehäuse angeordneten Steilhülse ausgebildeten Steuerfläche zum Herstellen der einzelnen Be­ triebszustände ändert das schlanke äußere Erscheinungsbild der Rotor­ düse nicht. Da des weiteren die axiale Positionsänderung der Stellhülse automatisch bewirkt wird und zum Verstellen der Rotordüse ein Benutzer lediglich die Stellhülse zu verdrehen braucht, werden Fehlbedienungen vermieden.The forced guidance of the steep sleeve in the nozzle housing is not only the axial position of the adjusting sleeve in the nozzle housing, but also the Ori entation of the control surface at the front end of the adjusting sleeve relative to  Beam shaping element by rotating the adjusting sleeve relative to the nozzle Singe housing adjustable in a defined way. Both the axial movement as well as the rotational movement of the adjusting sleeve can thus result in a defi nated change in the position of the beam shaping element and the Ro tors are used. The provision of one arranged in the nozzle housing Set control and one on the arranged in the nozzle housing Steep sleeve trained control surface for producing the individual loading drive conditions change the slim external appearance of the rotor don't nozzle. Furthermore, the axial change in position of the adjusting sleeve is automatically effected and a user for adjusting the rotor nozzle only need to twist the adjusting sleeve, incorrect operation avoided.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Steilhülse ausgehend von einer einem Rotationsstrahlbetrieb entspre­ chenden ersten Endstellung über eine erste Mittelstellung, die einem Punktstrahlbetrieb entspricht, und einer zweiten Mittelstellung, die einem Flachstrahlbetrieb entspricht, in eine einem Niederdruckstrahlbetrieb ent­ sprechende zweite Endstellung verstellbar und dabei bevorzugt weiter in das Düsengehäuse hinein bewegbar.According to a further preferred embodiment of the invention, the Steep sleeve starting from a rotational jet operation corresponding first end position via a first middle position, the one Point beam operation corresponds, and a second middle position, one Flat jet mode corresponds to a low pressure jet mode speaking second end position adjustable and preferably further in the nozzle housing can be moved into it.

Hierdurch können im Zuge lediglich einer einzigen Verstellbewegung nacheinander vier verschiedene Strahlformen realisiert werden, womit ei­ ne leicht zu bedienende Mehrfunktions-Rotordüse geschaffen wird.This allows only one adjustment movement in the course four different beam shapes can be realized in succession, with which ei ne easy-to-use multi-function rotor nozzle is created.

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Stellhülse ein einen Rotorraum einlaßseitig begrenzendes Ein­ laßorgan auf, das zum Verändern des Strömungsquerschnitts in Strö­ mungsrichtung vor dem Rotorraum, insbesondere zwischen dem Rotor­ raum und einem Vorraum, durch Verdrehen der Stellhülse mittels des Rotors insbesondere nach Art eines Ventils verstellbar ist.According to a further preferred embodiment of the invention the adjusting sleeve has an inlet delimiting a rotor space let organ to change the flow cross-section in Strö  direction in front of the rotor space, in particular between the rotor space and an anteroom, by turning the adjusting sleeve by means of the Rotor is adjustable in particular in the manner of a valve.

Hierbei wird der Rotor dazu genutzt, den im Rotorraum herrschenden Druck und somit die Intensität des ausgestoßenen Flüssigkeitsstrahls zu verändern, wobei diese Änderung automatisch beim Verdrehen der Stell­ hülse relativ zum Düsengehäuse erzielt wird. Der für den jeweiligen Be­ triebszustand optimale Druck wird somit automatisch eingestellt, ohne daß hierfür von einem Benutzer zusätzliche Maßnahmen vorgenommen werden müßten.The rotor is used to control the one in the rotor space Pressure and thus the intensity of the jet of liquid ejected change, this change automatically when turning the Stell sleeve is achieved relative to the nozzle housing. The for the respective Be optimal pressure is thus automatically set without that additional measures are taken for this by a user should be.

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind im Einlaßorgan wenigstens ein tangential oder radial in den Rotor­ raum mündender Einlaßkanal und wenigstens ein Bypasskanal ausgebil­ det, die sich bevorzugt jeweils zwischen einem Vorraum und dem Rotor­ raum erstrecken, wobei der Bypasskanal durch Verdrehen der Stellhülse verschließbar und freigebbar ist, und wobei vorzugsweise der Bypasskanal zumindest in einem Rotationsstrahlbetrieb entsprechenden Winkelstellun­ gen der Stellhülse verschlossen und ansonsten freigegeben ist.According to a further preferred embodiment of the invention are at least one tangentially or radially into the rotor in the inlet member space opening inlet channel and at least one bypass channel trained det, which is preferably between a vestibule and the rotor Extend space, the bypass channel by turning the adjusting sleeve can be closed and released, and preferably the bypass channel at least in an angular position corresponding to a rotating beam operation is closed to the adjusting sleeve and is otherwise released.

Der maximale zur Verfügung stehende und im Vorraum herrschende Sy­ stemdruck kann somit durch Freigeben des Bypasskanals für andere Strahlformen wie beispielsweise für einen Punktstrahl, Flachstrahl und Niederdruckstrahl voll genutzt werden.The maximum available Sy and prevailing in the anteroom stem pressure can thus be made available to others by sharing the bypass channel Beam shapes such as for a point beam, flat jet and Low pressure jet can be fully used.

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Düsengehäuse einstückig ausgebildet und aus Kunststoff im Spritz­ gußverfahren hergestellt, wobei die Trägereinheit einstückig mit dem Dü­ sengehäuse sowie ein Aufnahmeabschnitt des Strahlformungselementes für ein Prallplättchen einstückig mit der Trägereinheit ausgebildet ist.According to a further preferred embodiment of the invention the nozzle housing is made in one piece and made of plastic in the spray  Casting process made, the carrier unit in one piece with the Dü scorch housing and a receiving portion of the beam shaping element is formed in one piece with the carrier unit for a baffle plate.

Das Düsengehäuse, die Trägereinheit sowie der Aufnahmeabschnitt des Strahlformungselementes können hierdurch als ein Bauteil in einem ein­ zigen Arbeitsgang hergestellt werden. Die erfindungsgemäße Rotordüse umfaßt folglich als wesentliche Bestandteile lediglich das einstückige Kunststoff-Düsengehäuse, den Rotor sowie die Stellhülse und ist somit einfach und kostengünstig herstellbar.The nozzle housing, the carrier unit and the receiving section of the Beam shaping element can hereby as one component in one entire operation. The rotor nozzle according to the invention consequently comprises only the one-piece as essential components Plastic nozzle housing, the rotor and the adjusting sleeve and is therefore easy and inexpensive to manufacture.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung angegeben.Further preferred embodiments of the invention are in the Un claims, the description and the drawing.

Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:The invention will now be described by way of example with reference to the Drawing described. Show it:

Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht einer Rotordüse gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einem Rotati­ onsstrahl-Betriebszustand, Fig. 1 is a sectional side view of a rotor nozzle in accordance with an embodiment of the invention in a Rotati onsstrahl-operating state,

Fig. 2 die Rotordüse von Fig. 1 in einem Punktstrahl- Betriebszustand, Fig. 2, the rotor nozzle of Fig. 1, in an operating state Punktstrahl-

Fig. 3 die Rotordüse von Fig. 2 in einem Flachstrahl- Betriebszustand, Fig. 3, the rotor nozzle of Fig. 2 in a flat jet operating state,

Fig. 4 die Rotordüse von Fig. 3 in einem Niederdruckstrahl- Betriebszustand, Fig. 4 shows the rotary nozzle in Fig. 3 in a Niederdruckstrahl- operating state,

Fig. 5a und 5b eine Stellhülse einer erfindungsgemäßen Rotordüse in einer Seitenansicht bzw. einer Ansicht auf eine Steuer­ fläche der Stellhülse, und FIGS. 5a and 5b, a positioning sleeve of a rotor nozzle according to the invention in a side view and a view of a control surface of the control sleeve, and

Fig. 6a und 6b ein Düsengehäuse einer Rotordüse gemäß einer weite­ ren Ausführungsform der Erfindung in zwei um 90° ge­ geneinander verdrehten geschnittenen Seitenansichten. Figs. 6a and 6b, a nozzle housing a rotor nozzle in accordance with an embodiment of the invention ren wide in two ge by 90 ° against each other twisted sectional side views.

Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Rotordüse umfaßt ein etwa zylindrisches Düsengehäuse 10 aus Kunststoff, das in einem Spritzguß­ verfahren hergestellt worden ist. Auf seiner Außenseite ist das Düsenge­ häuse 10 mit sich in axialer Richtung erstreckenden Versteifungsrippen 11 versehen, welche für eine erhöhte Formbeständigkeit des Düsengehäu­ ses 10 sorgen.The rotor nozzle according to the invention shown in Fig. 1 comprises an approximately cylindrical nozzle housing 10 made of plastic, which has been produced in an injection molding process. On its outside, the Düsenge housing 10 is provided with stiffening ribs 11 extending in the axial direction, which ensure increased dimensional stability of the Düsengehäu ses 10 .

Des weiteren kann das Düsengehäuse 10 auf seiner Außenseite mit einer Vielzahl von in Umfangsrichtung verlaufenden Rippen versehen werden, um die Griffigkeit des Düsengehäuses 10 zu erhöhen und die Wärmeab­ fuhr zu verbessern.Furthermore, the nozzle housing 10 can be provided on its outside with a plurality of ribs running in the circumferential direction in order to increase the grip of the nozzle housing 10 and to improve the heat removal.

Im Bereich seines vorderen, mit einer Auslaßöffnung 14 versehenen Endes ist das Düsengehäuse 10 an seiner Innenwand mit zwei diametral einan­ der gegenüberliegenden Federelementaufnahmen 39 versehen, in die be­ vorzugt aus Metall hergestellte Federelemente 38 gesteckt sind, die jeweils mit ihrem in das Düsengehäuse 10 hineinragenden, gebogenen Ende mit nachfolgend näher erläuterten Strahlformungselementen zusammenwir­ ken.In the area of its front end, which is provided with an outlet opening 14 , the nozzle housing 10 is provided on its inner wall with two diametrically opposed spring element receptacles 39 , into which spring elements 38 , preferably made of metal, are inserted, each of which protrudes into the nozzle housing 10 , bent end interact with beam shaping elements explained in more detail below.

Des weiteren ist eine einstückig mit dem Düsengehäuse 10 ausgebildete Trägereinheit vorgesehen, die zwei jeweils mit der Innenwand des Düsen­ gehäuses 10 verbundene, diametral einander gegenüberliegende Sockel 30, eine einen Teil eines Austrittskanals 32 bildende Austrittshülse 33 sowie zwei diametral einander gegenüberliegende Aufnahmeabschnitte 28 umfaßt. Die Aufnahmeabschnitte 28, die um 90° gegenüber den Sockeln 30 verdreht angeordnet sind, bilden zusammen mit in die Aufnahmeab­ schnitte 28 gesteckten und dort mit Aufnahmenuten 27, die an den Sei­ tenrändern der Aufnahmeabschnitte 28 ausgebildet sind, in Eingriff be­ findlichen streifenförmigen Prallplättchen 26 aus Metall die Strahlfor­ mungselemente der erfindungsgemäßen Rotordüse.Furthermore, a support unit formed in one piece with the nozzle housing 10 is provided, which comprises two diametrically opposite bases 30 , each connected to the inner wall of the nozzle housing 10 , an outlet sleeve 33 forming part of an outlet channel 32, and two diametrically opposite receiving sections 28 . The receiving sections 28 , which are arranged rotated by 90 ° with respect to the bases 30 , form together with sections 28 inserted into the receiving sections and there with receiving grooves 27 , which are formed on the side edges of the receiving sections 28 , in engagement be sensitive strip-shaped baffle plates 26 Metal the beamforming elements of the rotor nozzle of the invention.

Dabei sind die Sockel 30 und die Austrittshülse 33 sowie die Austrittshül­ se 33 und die Aufnahmeabschnitte 28 jeweils einstückig miteinander ver­ bunden.The base 30 and the outlet sleeve 33 and the outlet sleeve 33 and the receiving sections 28 are each integrally connected to one another.

Jeder Sockel 30 umfaßt eine Rampe aus drei sich in axialer Richtung er­ streckenden Rippen, die schräg zur Längsachse 22 des Düsengehäuses 10 von der Innenwand des Düsengehäuses 10 in Richtung der Längsachse 22 verlaufen. Auf diese Weise ist die Austrittshülse 33 mit der Innenwand des Düsengehäuses 10 verbunden, wobei die Längsachse des von der Austrittshülse 33 gebildeten Austrittskanals 32 mit der Längsachse 22 des Düsengehäuses 10 zusammenfällt. Each base 30 comprises a ramp of three in the axial direction he extending ribs that extend obliquely to the longitudinal axis 22 of the nozzle housing 10 from the inner wall of the nozzle housing 10 in the direction of the longitudinal axis 22 . In this way, the outlet tube 33 is connected to the inner wall of the nozzle housing 10, the longitudinal axis of the outlet channel formed by the outlet sleeve 33, 32 coincides with the longitudinal axis 22 of the nozzle housing 10th

Über als Filmscharniere 29 ausgebildete Bereiche reduzierter Material­ stärke sind die Aufnahmeabschnitte 28 der Strahlformungselemente mit der Austrittshülse 33 verbunden und nach Art einer Wippe schwenkbar gelagert. Mittels der Federelemente 38, welche die Aufnahmeabschnitte 28 jeweils an deren hinterem Ende beaufschlagen, sind die Strahlformungs­ elemente in die Stellung gemäß Fig. 1 vorgespannt, in der die Strahlfor­ mungselemente weit geöffnet sind und die Prallplättchen 26 mit ihren vorderen Enden an den Federelementaufnahmen 39 anliegen.Via areas of reduced material thickness formed as film hinges 29 , the receiving sections 28 of the beam shaping elements are connected to the outlet sleeve 33 and are pivotably mounted in the manner of a rocker. By means of the spring elements 38 , which act on the receiving sections 28 at their rear ends, the beam shaping elements are biased into the position according to FIG. 1, in which the beam forming elements are wide open and the baffle plates 26 rest with their front ends on the spring element receptacles 39 .

Über ein Zwischenstück 34 stützt sich an der Trägereinheit ein Rotor 18 ab. Das Zwischenstück 34 kann einstückig mit der Trägereinheit ausge­ bildet oder mit der Austrittshülse 33 beispielsweise über eine Schraub- oder Steckverbindung verbunden sein, wobei das einlaßseitige Ende der Austrittshülse 33 sich in Eingriff mit einem vorderen Abschnitt 37 des Zwischenstücks 34 befindet. Ein hinterer Abschnitt des Zwischenstücks 34, der mit dem vorderen Abschnitt 37 über axiale Verbindungsstege 36 verbunden ist, bildet einen Lagerabschnitt 35 für eine Düse 20 des Rotors 18. In den Lagerabschnitt 35 kann ein beispielsweise aus Keramik herge­ stelltes Lagerstück eingesetzt werden, an welchem sich die Düse 20 ab­ stützt.A rotor 18 is supported on the carrier unit via an intermediate piece 34 . The intermediate piece 34 can be formed in one piece with the carrier unit or connected to the outlet sleeve 33, for example via a screw or plug connection, the inlet-side end of the outlet sleeve 33 being in engagement with a front section 37 of the intermediate piece 34 . A rear section of the intermediate piece 34 , which is connected to the front section 37 via axial connecting webs 36 , forms a bearing section 35 for a nozzle 20 of the rotor 18 . In the bearing section 35 , for example a ceramic bearing piece can be used, on which the nozzle 20 is supported.

Das Zwischenstück 34 und die Austrittshülse 33 bilden zusammen den sich in Richtung der Auslaßöffnung 14 erweiternden Austrittskanal 32 für einen aus der Düse 20 austretenden Flüssigkeitsstrahl.The intermediate piece 34 and the outlet sleeve 33 together form the outlet channel 32, which widens in the direction of the outlet opening 14 , for a liquid jet emerging from the nozzle 20 .

Im Bereich des hinteren Endes einer Rotorhülse 19 des Rotors 18, die im Bereich ihres vorderen Endes das hintere Ende der Düse 20 umgibt, ist zumindest eine seitliche Zuströmöffnung 24 rechteckigen Querschnitts ausgebildet, über die Flüssigkeit aus einem Rotorraum 60 in den Rotor 18 strömen kann. Die Zuströmöffnung 24 kann beispielsweise durch Einfrä­ sen der Wandung der Rotorhülse 19 ausgebildet werden. Es ist auch mög­ lich, mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete seitliche Zuström­ öffnungen 24 in der Rotorhülse 19 vorzusehen.In the area of the rear end of a rotor sleeve 19 of the rotor 18 , which surrounds the rear end of the nozzle 20 in the area of its front end, at least one lateral inflow opening 24 of rectangular cross section is formed, via which liquid can flow from a rotor space 60 into the rotor 18 . The inflow opening 24 can be formed, for example, by milling the wall of the rotor sleeve 19 . It is also possible to provide a plurality of lateral inflow openings 24 arranged in the circumferential direction in the rotor sleeve 19 .

In der hinteren Öffnung der Rotorhülse 19 ist ein die Rotorhülse 19 in diesem Bereich verschließender Stopfen 25 angeordnet, der z. B. in die Rotorhülse 19 eingeschraubt oder auf andere Weise fest mit der Rotorhül­ se 19 verbunden ist. Grundsätzlich kann die Rotorhülse 19 jedoch auch an ihrem hinteren Ende offen bleiben.In the rear opening of the rotor sleeve 19 , a plug 25 which closes the rotor sleeve 19 in this area is arranged, the z. B. screwed into the rotor sleeve 19 or otherwise firmly connected to the rotor sleeve 19 . In principle, however, the rotor sleeve 19 can also remain open at its rear end.

Der Rotorraum 60 ist in radialer Richtung durch eine Stellhülse 16 be­ grenzt, die bevorzugt aus Metall und insbesondere aus Messing hergestellt ist und durch die Einlaßöffnung 12 des Düsengehäuses 10 hindurch in das Düsengehäuse 10 hineinragt. Über eine Kulissensteuerung, die näher anhand der Fig. 5a und 5b erläutert wird, ist die relativ zum Düsengehäu­ se 10 axial bewegbare und verdrehbare Stellhülse 16 im Düsengehäuse 10 zwangsgeführt. An ihrer vorderen Stirnseite ist die Stellhülse 16 mit einer ebenfalls näher anhand der Fig. 5a und 5b beschriebenen Steuerfläche 43 versehen, die zum Verstellen der Strahlformungselemente mit den hinte­ ren Enden der Aufnahmeabschnitte 28, die jeweils mit einer Abschrägung 31 versehen sind, zusammenwirkt.The rotor chamber 60 is bordered in the radial direction by an adjusting sleeve 16 , which is preferably made of metal and in particular brass and protrudes through the inlet opening 12 of the nozzle housing 10 into the nozzle housing 10 . Via a link motion, which is explained in more detail with reference to FIGS. 5a and 5b se relative to Düsengehäu 10 axially movable and rotatable adjusting sleeve 16 is positively guided in the nozzle housing 10. On its front end face, the adjusting sleeve 16 is provided with a control surface 43 which is also described in more detail with reference to FIGS . 5a and 5b and which cooperates with the rear ends of the receiving sections 28 , which are each provided with a bevel 31 , for adjusting the beam shaping elements.

An der Innenwand der Stellhülse 16 sind in Umfangsrichtung verteilt an­ geordnete Nebenkanäle 17 ausgebildet, die sich in axialer Richtung er­ strecken und vor einem zylindrischen Austrittsbereich der Stellhülse 16 enden. On the inner wall of the adjusting sleeve 16 are distributed in the circumferential direction on ordered secondary channels 17 which extend in the axial direction and he end in front of a cylindrical outlet region of the adjusting sleeve 16 .

Auslaßseitig ist der Rotorraum 60 durch den Lagerabschnitt 35 des Zwi­ schenstücks 34 begrenzt, der in dem Austrittsbereich der Stellhülse 16 und somit in Strömungsrichtung hinter den Nebenkanälen 17 angeordnet ist. In der Stellung gemäß Fig. 1 ist der Rotorraum 60 gegenüber dem In­ neren des Düsengehäuses 10 durch einen O-Ring 71 abgedichtet, der in einer Umfangsnut des Lagerabschnitts 35 des Zwischenstücks 34 ange­ ordnet ist.On the outlet side, the rotor space 60 is delimited by the bearing section 35 of the intermediate piece 34 , which is arranged in the outlet region of the adjusting sleeve 16 and thus in the flow direction behind the secondary channels 17 . In the position shown in FIG. 1, the rotor space 60 is sealed from the inside of the nozzle housing 10 by an O-ring 71 , which is arranged in a circumferential groove of the bearing section 35 of the intermediate piece 34 .

Einlaßseitig ist der Rotorraum 60 durch ein Einlaßorgan der Stellhülse 16 begrenzt, das ein Außenteil 50 und ein Innenteil 52 umfaßt. Das Außen­ teil 50, das an seinem vorderen Ende mit einem Zentrierstück 51 versehen ist, ist relativ zur Stellhülse 16 axial unbeweglich angeordnet und mit der Steilhülse 16 beispielsweise durch Verschrauben verbunden.On the inlet side, the rotor space 60 is delimited by an inlet member of the adjusting sleeve 16 , which comprises an outer part 50 and an inner part 52 . The outer part 50 , which is provided at its front end with a centering piece 51 , is arranged axially immovable relative to the adjusting sleeve 16 and connected to the steep sleeve 16, for example by screwing.

Die vordere Stirnseite des Innenteils 52 ist mit einer etwa halbkugelförmi­ gen Ausnehmung 68 versehen, die entsprechend dem hinteren, mit dem Stopfen 25 versehenen Ende der Rotorhülse 19 des Rotors 18 geformt ist.The front end face of the inner part 52 is provided with an approximately hemispherical recess 68 which is shaped in accordance with the rear end provided with the plug 25 of the rotor sleeve 19 of the rotor 18 .

Des weiteren ist das Innenteil 52 des Einlaßorgans im Außenteil 50 ver­ schiebbar gelagert und über eine Druckfeder 57 mit seinem einen Schul­ terabschnitt 53 umfassenden hinteren Ende an einem mit der Stellhülse 16 verschraubten Anschlußstück 59 abgestützt. Die Druckfeder 57 er­ streckt sich durch einen Teil eines außerdem eine im Innenteil 52 ausge­ bildete Sackbohrung 55 umfassenden Vorraumes 54. Der Vorraum 54 ist über einen im Anschlußstück 59 ausgebildeten Zufuhrkanal 61 an eine nicht dargestellte Flüssigkeitsdruckquelle anschließbar. Mittels eines O- Rings 72 zwischen der Stellhülse 16 und dem Anschlußstück 59 ist der Vorraum 54 gegenüber der Umgebung abgedichtet.Furthermore, the inner part 52 of the inlet member in the outer part 50 is slidably mounted and supported by a compression spring 57 with its shoulder section 53 comprising a rear end on a screwed to the adjusting sleeve 16 connector 59 . The compression spring 57 he extends through a part of an also formed in the inner part 52 out blind bore 55 comprising vestibule 54 . The antechamber 54 can be connected to a liquid pressure source (not shown) via a feed channel 61 formed in the connecting piece 59 . The antechamber 54 is sealed off from the surroundings by means of an O-ring 72 between the adjusting sleeve 16 and the connecting piece 59 .

Die Sackbohrung 55 des Vorraumes 54 steht mit dem Rotorraum 60 über eine in Fig. 1 nicht dargestellte, in der Wandung des Innenteils 52 ausge­ bildete Tangential- oder Radialbohrung in Verbindung, die einen Einlaß­ kanal zwischen der Sackbohrung 55 und dem Rotorraum 60 bildet und über die Flüssigkeit in tangentialer bzw. radialer Richtung in den Rotor­ raum 60 strömen kann.The blind bore 55 of the vestibule 54 is connected to the rotor space 60 via a tangential or radial bore, not shown in FIG. 1, formed in the wall of the inner part 52 , which forms an inlet channel between the blind bore 55 and the rotor space 60 and above the liquid can flow into the rotor space 60 in the tangential or radial direction.

Zwischen dem Außenteil 50 und dem Innenteil 52 sind mehrere sich in axialer Richtung erstreckende Bypasskanäle 58 ausgebildet, die an der Innenwand des Außenteils 50 sowie auf der Außenwand des Innenteils 52 ausgebildete Nuten 58a und 58b umfassen, die jeweils in Umfangsrich­ tung verteilt angeordnet sind. Die Nuten 58a des Außenteils 50 enden einlaßseitig an einer radial nach innen vorstehenden Ringschulter 49, mit der das Außenteil 50 an der Außenwand des Innenteils 52 anliegt. Die Nuten 58b des Innenteils 52 erstrecken sich zwischen einer vorderen Ringschulter 64, mit der das Innenteil 52 an der Innenwand des Außen­ teils 50 anliegt, und einer hinteren Ringschulter 65.Between the outer part 50 and the inner part 52 , a plurality of axially extending bypass channels 58 are formed, which comprise grooves 58 a and 58 b formed on the inner wall of the outer part 50 and on the outer wall of the inner part 52 , which are each arranged in the circumferential direction . The grooves 58 a of the outer part 50 end on the inlet side at a radially inwardly projecting annular shoulder 49 , with which the outer part 50 rests on the outer wall of the inner part 52 . The grooves 58 b of the inner part 52 extend between a front ring shoulder 64 , with which the inner part 52 abuts the inner wall of the outer part 50 , and a rear ring shoulder 65 .

Über die von den Nuten 58a und 58b gebildeten Bypasskanäle 58 sind zu­ sätzliche Strömungsverbindungen zwischen dem Vorraum 54 und dem Rotorraum 60 herstellbar, über die Flüssigkeit in axialer Richtung in den Rotorraum 60 einströmen kann.Additional flow connections between the antechamber 54 and the rotor chamber 60 can be established via the bypass channels 58 formed by the grooves 58 a and 58 b, via which liquid can flow into the rotor chamber 60 in the axial direction.

In der Stellung gemäß Fig. 1 drückt die Druckfeder 57 den Schulterab­ schnitt 53 des Innenteils 52 gegen die hintere Stirnseite des Außenteils 50. Daher liegt ein O-Ring 73, der in einer zwischen der Ringschulter 65 und dem Schulterabschnitt 53 ausgebildeten Nut angeordnet ist, an der Ringschulter 49 des Außenteils 50 an, so daß die Bypasskanäle 58 ge­ schlossen sind und der Vorraum 54 gegenüber den Bypasskanälen 58 und somit gegenüber dem Rotorraum 60 abgedichtet ist.In the position shown in FIG. 1, the compression spring 57 presses the shoulder section 53 of the inner part 52 against the rear end face of the outer part 50 . Therefore, there is an O-ring 73 , which is arranged in a groove formed between the annular shoulder 65 and the shoulder portion 53 , on the annular shoulder 49 of the outer part 50 , so that the bypass channels 58 are closed and the antechamber 54 opposite the bypass channels 58 and is thus sealed off from the rotor space 60 .

Das Einlaßorgan der Stellhülse 16 besitzt somit die Funktion eines Ven­ tils, wobei die einlaßseitige Stirnseite des Außenteils 50 als Ventilsitz für den Schulterabschnitt 53 des Innenteils 52 und das Innenteil 52 als be­ weglicher Ventilstößel dient.The inlet member of the adjusting sleeve 16 thus has the function of a valve, the inlet-side end face of the outer part 50 serving as a valve seat for the shoulder portion 53 of the inner part 52 and the inner part 52 as a movable valve lifter.

Die Summe aus den Strömungsquerschnitten der Bypasskanäle 58 und der nicht dargestellten Tangential- oder Radialbohrung ist vorzugsweise kleiner als der aufgrund der Zuströmöffnung oder Zuströmöffnungen 24 zur Verfügung stehende Strömungsquerschnitt in den Rotor 18 hinein, so daß die Rotorhülse 19 in keiner Betriebsstellung der Rotordüse als Dros­ sel wirkt.The sum of the flow cross sections of the bypass channels 58 and the tangential or radial bore, not shown, is preferably smaller than the flow cross section available due to the inflow opening or inflow openings 24 into the rotor 18 , so that the rotor sleeve 19 sel in no operating position of the rotor nozzle works.

Die Fig. 2, 3 und 4 zeigen die anhand der Fig. 1 beschriebene Rotordüse in anderen Betriebsstellungen, die im Anschluß an die folgende Beschrei­ bung der Steilhülse 16 in Verbindung mit den Fig. 5a und 5b bei der Er­ läuterung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Rotordüse be­ schrieben werden. Figs. 2, 3 and 4 show the rotor nozzle described with reference to Fig. 1 in different operating positions, the following the following descrip the ball sleeve 16 bung in connection with FIGS. 5a and 5b in the He explanation of the operation of the rotary nozzle according to the invention to be discribed.

In Fig. 5a ist am vorderen Ende der Steilhülse 16 die Steuerfläche 43 zu erkennen, die zwei jeweils 180° umfassende Abschnitte aufweist, wobei jeder 180°-Abschnitt aus drei Einzelflächen 44, 46, 48 besteht. Jede Ein­ zelfläche 44, 46, 48 korrespondiert mit einer bestimmten Betriebsstellung der Strahlformungselemente.In Fig. 5a at the front end of the ball sleeve 16 can be seen, the control surface 43, which in each case has two 180 ° comprehensive sections, each 180 ° portion of three individual faces 44, 46, is 48th Each individual surface 44 , 46 , 48 corresponds to a specific operating position of the beam shaping elements.

Die Einzelflächen 44, 46, 48 sind dabei in Abhängigkeit von der Ausge­ staltung der Kulissensteuerung derart angeordnet und ausgebildet, daß durch Verdrehen der Stellhülse 16 um 180° in 60°-Schritten die Strahl­ formungselemente nacheinander mit in Umfangsrichtung aufeinanderfol­ genden Einzelflächen 44, 46, 48 beaufschlagt werden können.The individual surfaces 44 , 46 , 48 are arranged and designed as a function of the configuration of the setting control in such a way that by rotating the adjusting sleeve 16 by 180 ° in 60 ° steps, the beam shaping elements successively with individual surfaces 44 , 46 in the circumferential direction. 48 can be applied.

Die drei Einzelflächen jedes 180°-Abschnitts umfassen eine senkrecht zu einer Längsachse 21 der Stellhülse 16 verlaufende Einzelfläche 46 sowie zwei Schrägflächen 44, 48, wobei die steilere Schrägfläche 44 einen größe­ ren Winkel mit der Längsachse 21 der Stellhülse 16 einschließt als die fla­ chere Schrägfläche 48. Aus Fig. 5b ist zu erkennen, daß die beiden 180°- Abschnitte der Steuerfläche 43 bezüglich der Längsachse 21 der Stellhülse 16 identisch ausgeführt sind, wobei einander entsprechende Einzelflächen 44, 46, 48 diametral einander gegenüberliegend angeordnet sind. Folglich befinden sich in jeder Winkelstellung der Stellhülse 16 im Düsengehäuse 10 die beiden Strahlformungselemente in der gleichen Betriebsstellung, d. h. der Öffnungswinkel der Prallplättchen 26 ist symmetrisch bezüglich der Längsachse 21 bzw. 22.The three individual faces of each 180 ° -Abschnitts comprise an axis perpendicular to a longitudinal axis 21 of the adjusting sleeve 16 single surface 46 and two inclined surfaces 44, 48, wherein the steeper inclined surface 44 has a size ren angle with the longitudinal axis 21 of the adjusting sleeve 16 includes, as the fla chere inclined surface 48 . From Fig. 5b it can be seen that the two 180 ° - portions of the control surface 43 of the longitudinal axis are identical 21 of the adjusting sleeve 16 with respect to said mutually corresponding individual surfaces 44, 46, are arranged diametrically opposite each other 48th Consequently, the two jet shaping elements are in the same operating position in every angular position of the adjusting sleeve 16 in the nozzle housing 10 , ie the opening angle of the baffle plates 26 is symmetrical with respect to the longitudinal axis 21 and 22, respectively.

Die auf der Außenwand der Steilhülse 16 ausgebildete Kulissensteuerung umfaßt Stegabschnitte 40, die zum Teil schräg zur Längsachse 21 verlau­ fen, und Kanalabschnitte 42, die zusammen Gewindestücke unterschied­ licher Steigung bilden. Wie beispielsweise aus Fig. 1 hervorgeht, wirkt die Kulissensteuerung mit einem Gegenstück 80 zusammen, das als Bügel ausgebildet und mit seinen beiden Armen in auf der Innenwand des Dü­ sengehäuse 10 ausgebildete Aussparungen 41 gesteckt ist. Die Kulissen­ steuerung befindet sich zwischen zwei sich bis an die Innenwand des Dü­ sengehäuses 10 erstreckenden Begrenzungsabschnitten 16a, 16b der Stellhülse 16, wodurch die axiale Bewegbarkeit der Steilhülse 16 relativ zum Düsengehäuse 10 begrenzt ist. Auf diese Weise dient der Bügel 80 gleichzeitig als die Stellhülse 16 unverlierbar im Düsengehäuse 10 halten­ des Sicherungselement.The backdrop control formed on the outer wall of the steep sleeve 16 comprises web sections 40 , which partially slope obliquely to the longitudinal axis 21 , and channel sections 42 , which together form threaded pieces of different incline. As can be seen, for example, from FIG. 1, the setting control cooperates with a counterpart 80 which is designed as a bracket and is inserted with its two arms into recesses 41 formed on the inner wall of the nozzle housing 10 . The scenery control is located between two extending to the inner wall of the nozzle housing 10 limiting portions 16 a, 16 b of the adjusting sleeve 16 , whereby the axial mobility of the steep sleeve 16 relative to the nozzle housing 10 is limited. In this way, the bracket 80 serves at the same time as the adjusting sleeve 16 captively holding the securing element in the nozzle housing 10 .

In Abhängigkeit von der Winkelstellung der Stellhülse 16 im Düsengehäu­ se 10 liegt der Bügel 80 in verschiedenen Kanalabschnitten 42 der Kulis­ sensteuerung. Durch Verdrehen der Stellhülse 16 gegenüber dem Düsen­ gehäuse 10 kann die Stellhülse 16 in das Düsengehäuse 10 hinein- und aus dem Düsengehäuse 10 herausgeschraubt werden, wobei der Bügel 80 innerhalb der durch die Stegabschnitte 40 und die Begrenzungsabschnitte 16a, 16b definierten Kanalabschnitte 42 zwangsgeführt ist.Depending on the angular position of the adjusting sleeve 16 in the Düsengehäu se 10 , the bracket 80 is in different channel sections 42 of the Kulis sen control. By turning the adjusting sleeve 16 relative to the nozzle housing 10 , the adjusting sleeve 16 can be screwed into the nozzle housing 10 and out of the nozzle housing 10 , the bracket 80 being positively guided within the channel sections 42 defined by the web sections 40 and the limiting sections 16 a, 16 b is.

Ebenso wie die Steuerfläche 43 umfaßt die Kulissensteuerung zwei bezüg­ lich der Längsachse 21 der Steilhülse 16 identische und jeweils 180° um­ fassende Abschnitte, die wiederum jeweils aus drei Einzelabschnitten be­ stehen.Just like the control surface 43, the link control comprises two bezüg Lich the longitudinal axis 21 of the steep sleeve 16 identical and each 180 ° around sections, which in turn consist of three individual sections be.

Durch Verdrehen der Steilhülse 16 in 60°-Schritten kann somit zum einen mittels der Kulissensteuerung die axiale Position der Stellhülse 16 im Ge­ häuse 10 und zum anderen mittels der Steuerfläche 43 die Stellung der Strahlformungselemente verändert werden. Dabei wirken gleichzeitig die beiden 180°-Abschnitte der Kulissensteuerung und der Steuerfläche 43 jeweils mit einem der beiden Arme des Bügels 80 bzw. mit einem der bei­ den Strahlformungselemente zusammen. By rotating the steep sleeve 16 in 60 ° steps, the axial position of the adjusting sleeve 16 in the housing 10 can be changed on the one hand by means of the link control and on the other hand the position of the beam shaping elements can be changed by means of the control surface 43 . At the same time, the two 180 ° sections of the link control and the control surface 43 each interact with one of the two arms of the bracket 80 or with one of the beam shaping elements.

In den Fig. 5a und 5b sind die einzelnen durch Verdrehen der Stellhülse 16 einstellbaren Positionen der hinteren abgeschrägten Enden der Auf­ nahmeabschnitte 28 der Strahlformungselemente sowie der Arme des Bü­ gels 80 durch Kreise angedeutet. Mit gleichen Ziffern bezeichnete Kreise entsprechen jeweils gleichen Betriebszuständen der Rotordüse. Dabei steht die Position I für einen Rotationsstrahlbetrieb, die Position II für ei­ nen Punktstrahlbetrieb, die Position III für einen Flachstrahlbetrieb und die Position IV für einen Niederdruckstrahlbetrieb. Diese Betriebsarten und die entsprechenden Stellungen der Strahlformungselemente sowie des Rotors 18 werden im folgenden anhand der Fig. 1-4 erläutert.In FIGS. 5a and 5b each be adjusted by rotating the adjusting sleeve 16 positions of the rear ends of which are bevelled on the acquisition sections 28 of the beam forming elements and the arms of the gels Bü 80 indicated by circles. Circles marked with the same numbers correspond to the same operating states of the rotor nozzle. Here, the position I stands for a rotary jet operation, the position II for a point jet operation, the position III for a flat jet operation and the position IV for a low pressure jet operation. These operating modes and the corresponding positions of the beam shaping elements and of the rotor 18 are explained below with reference to FIGS. 1-4.

In Fig. 1 befindet sich die Rotordüse in einem Rotationsstrahl-Betriebs­ zustand, in welchem die Stellhülse 16 die geringste Eindringtiefe in das Düsengehäuse 10 aufweist und die Steuerfläche 43 von den Abschrägun­ gen 31 der Aufnahmeabschnitte 28 für die Prallplättchen 26 beabstandet ist. Der Bügel 80 liegt in dieser Rotationsstrahl-Betriebsstellung am vorde­ ren Begrenzungsabschnitt 16a der Stellhülse 16 an.In Fig. 1, the rotor nozzle is in a rotary jet operating state, in which the adjusting sleeve 16 has the smallest depth of penetration into the nozzle housing 10 and the control surface 43 is spaced from the chamfers 31 of the receiving sections 28 for the baffle plates 26 . The bracket 80 is in this rotation beam-operating position at prede ren limiting portion 16 to a setting sleeve of the sixteenth

Der Lagerabschnitt 35 des Zwischenstücks 34 befindet sich in dem Aus­ trittsbereich zwischen den Nebenkanälen 17 und der Austrittsöffnung der Stellhülse 16, so daß keine Strömungsverbindung vom Rotorraum 60 in den Austrittskanal 32 über die Nebenkanäle 17 besteht.The bearing section 35 of the intermediate piece 34 is located in the exit area between the secondary channels 17 and the outlet opening of the adjusting sleeve 16 , so that there is no flow connection from the rotor chamber 60 into the outlet channel 32 via the secondary channels 17 .

Des weiteren ist gemäß Fig. 1 der Abstand zwischen dem Lagerabschnitt 35 und dem Außenteil 50 des Einlaßorgans der Stellhülse 16 so groß, daß das hintere Ende des Rotors 18 nicht durch das trichterförmige Zentrier­ stück 51 des Außenteils 50 beeinflußt wird. Die Bypasskanäle 58 des Einlaßorgans der Steilhülse 16 sind durch das mittels der Druckfeder 57 in das Außenteil 50 gedrückte Innenteil 52 geschlossen.Further, 1 is the distance between the bearing portion 35 and the outer part is shown in FIG. 50 of the inlet member of the adjusting sleeve 16 such that the rear end of the rotor 18 is not tee by the funnel-shaped centering 51 of the outer part is influenced 50. The bypass channels 58 of the inlet member of the steep sleeve 16 are closed by the inner part 52 pressed into the outer part 50 by means of the compression spring 57 .

Folglich strömt während des Betriebs der Rotordüse Flüssigkeit, insbe­ sondere Wasser, über den Vorraum 54, in dem der von der Flüssigkeits­ druckquelle bereitgestellte Systemdruck herrscht, und über die nicht dar­ gestellte Tangential- oder Radialbohrung in den Rotorraum 60. Durch die dabei entstehenden Flüssigkeitswirbel wird der Rotor 18 in Rotation ver­ setzt, so daß sich der Rotor 18 in einer zur Längsachse 22 des Düsenge­ häuses 10 geneigten Stellung gemäß Fig. 1 an der Innenwand der Stell­ hülse 16 abwälzt. Das in den Rotorraum 60 strömende Wasser tritt über die Zuströmöffnung 24 in die Rotorhülse 19 ein und gelangt zur Düse 20, um schließlich aufgrund des rotierenden Rotors 18 in Form eines Kegel­ strahls über den Austrittskanal 32 aus der Auslaßöffnung 14 des Düsen­ gehäuses 10 unter hohem Druck auszutreten. Der Kegelstrahl wird dabei durch die Strahlformungselemente, insbesondere durch deren Prallplätt­ chen 26, nicht beeinflußt, da die Federelemente 38 die hinteren Enden der Aufnahmeabschnitte 28 in Richtung der Längsachse 22 und somit die Prallplättchen 26 in Richtung der Innenwand des Düsengehäuses 10 drücken.Consequently, liquid, in particular special water, flows during operation of the rotor nozzle via the antechamber 54 , in which the system pressure provided by the liquid pressure source prevails, and via the tangential or radial bore (not shown) into the rotor chamber 60 . Due to the resulting fluid vortex, the rotor 18 is set in rotation ver, so that the rotor 18 rolls in a position inclined to the longitudinal axis 22 of the nozzle 10 housing 10 according to FIG. 1 on the inner wall of the adjusting sleeve 16 . The water flowing into the rotor chamber 60 enters the rotor sleeve 19 via the inflow opening 24 and arrives at the nozzle 20 , finally due to the rotating rotor 18 in the form of a cone jet via the outlet channel 32 from the outlet opening 14 of the nozzle housing 10 under high pressure to resign. The cone beam is not affected by the beam shaping elements, in particular by their baffle plates 26 , since the spring elements 38 press the rear ends of the receiving sections 28 in the direction of the longitudinal axis 22 and thus the baffle plates 26 in the direction of the inner wall of the nozzle housing 10 .

Die den Vorraum 54 und den Rotorraum 60 strömungstechnisch mitein­ ander verbindende Tangential- oder Radialbohrung wirkt dabei als eine Drossel, so daß der Druck im Rotorraum 60 kleiner als der im Vorraum 54 herrschende Systemdruck ist. Die Druckdifferenz kann beispielsweise in einer Größenordnung von etwa 10 bar liegen. The antechamber 54 and the rotor chamber 60 fluidically connecting mitein other tangential or radial bore acts as a throttle, so that the pressure in the rotor chamber 60 is less than the prevailing system pressure in the antechamber 54 . The pressure difference can, for example, be on the order of about 10 bar.

Durch Verdrehen der Stellhülse 16 gegenüber dem Düsengehäuse 10 um etwa 60° wird die Stellhülse 16 aufgrund der in Fig. 5a erkennbaren schrägen Stegabschnitte 40 in das Düsengehäuse 10 hineingeschraubt. Die Punktstrahl-Betriebsstellung gemäß Fig. 2 ist erreicht, wenn der Bügel 80 in den in Fig. 5a mit der Position II bezeichneten, in einer zur Längs­ achse 21 vertikal verlaufenden Ebene liegenden Kanalabschnitten 42 an­ geordnet ist.By turning the adjusting sleeve 16 relative to the nozzle housing 10 by approximately 60 °, the adjusting sleeve 16 is screwed into the nozzle housing 10 on account of the inclined web portions 40 which can be seen in FIG. 5a. The point beam operating position shown in FIG. 2 is reached when the bracket 80 in the in FIG. 5a with the position II, in a vertical to the longitudinal axis 21 lying plane sections 42 is arranged.

In dieser Stellung besteht nach wie vor keine Strömungsverbindung zwi­ schen den Nebenkanälen 17 und dem Austrittskanal 32, wobei nunmehr auch der mit einem O-Ring 73 versehene vordere Abschnitt 37 des Zwi­ schenstücks 34 im Austrittsbereich der Stellhülse 16 angeordnet ist. Die durch das Verdrehen der Stellhülse 16 bewirkte axiale Verschiebung der Stellhülse 16 relativ zum Düsengehäuse 10 und relativ zum an der Trä­ gereinheit des Düsengehäuses 10 abgestützten Rotor 18 hat eine Zentrie­ rung des Rotors 18 durch das Außenteil 50 zur Folge. Das Zentrierstück 51 hat den rotierenden Rotor 18 eingefangen und derart ausgerichtet, daß die Längsachse der Rotorhülse 19 mit der Längsachse 22 des Düsenge­ häuses 10 zusammenfällt.In this position, there is still no flow connection between the secondary channels 17 and the outlet channel 32 , with the front section 37 of the intermediate piece 34 provided with an O-ring 73 now being arranged in the outlet region of the adjusting sleeve 16 . The axial displacement of the adjusting sleeve 16 caused by the rotation of the adjusting sleeve 16 relative to the nozzle housing 10 and relative to the rotor unit 18 supported on the carrier unit of the nozzle housing 10 has a centering of the rotor 18 through the outer part 50 . The centering 51 has captured the rotating rotor 18 and aligned such that the longitudinal axis of the rotor sleeve 19 with the longitudinal axis 22 of the nozzle housing 10 coincides.

Das abgerundete hintere Ende des Rotors 18 bzw. des Stopfens 25 ist nunmehr in der dazu komplementär geformten Ausnehmung 68 des In­ nenteils 52 angeordnet, wobei sich das Innenteil 52 aufgrund des Rotors 18 nicht so weit in das Düsengehäuse 10 hinein bewegen kann wie das Außenteil 50. Folglich ist in der Stellung gemäß Fig. 2 die Strömungsver­ bindung in die Bypasskanäle 58 freigegeben und die Druckfeder 57 ge­ ringfügig zusammengedrückt. The rounded rear end of the rotor 18 and the stopper 25 is now disposed in the complementarily shaped recess 68 of the In nenteils 52, wherein the inner part 52 can not move so far into the nozzle housing 10 into the basis of the rotor 18 as the outer part 50 . Consequently, in the position of FIG. 2, the Strömungsver bond in the bypass channels 58 released and the compression spring 57 ge ringfügig compressed.

Das Wasser strömt somit nunmehr nicht nur über die Sackbohrung 55 und die Tangential- oder Radialbohrung, sondern zusätzlich auch über die Bypasskanäle 58 in den Rotorraum 60, wodurch der Druck im Rotorraum 60 erhöht wird. Die Strömungsquerschnitte sind bevorzugt derart gewählt, daß zwischen dem Vorraum 54 und dem Rotorraum 60 ein Differenzdruck von Null vorhanden ist, d. h. der volle Systemdruck im Rotorraum 60 zur Verfügung steht.The water now flows not only through the blind bore 55 and the tangential or radial bore, but also additionally via the bypass channels 58 into the rotor space 60 , as a result of which the pressure in the rotor space 60 is increased. The flow cross sections are preferably selected such that a differential pressure of zero is present between the antechamber 54 and the rotor chamber 60 , ie the full system pressure is available in the rotor chamber 60 .

In der Punktstrahl-Betriebsstellung gemäß Fig. 2 befinden sich die mit den Abschrägungen 31 versehenen hinteren Enden der Aufnahmeab­ schnitte 28 der Strahlformungselemente mit den steileren Schrägflächen 44 der Steuerfläche 43 in Eingriff. Die hinteren Enden der Aufnahmeab­ schnitte 28 werden dadurch mittels des vorderen Endes der Stellhülse 16 gegen die Federkraft der Federelemente 38 auseinandergedrückt, wobei jedoch der Abstand zwischen den vorderen Enden der Prallplättchen 26 immer noch größer als der Durchmesser der Austrittsöffnung der Düse 20 ist.In the spot-beam mode position of FIG. 2 are provided with the bevels 31 rear ends of the Aufnahmeab sections 28 of the beam-shaping elements with the steeper inclined faces 44 of the control surface 43 into engagement. The rear ends of the receiving sections 28 are thereby pressed apart by means of the front end of the adjusting sleeve 16 against the spring force of the spring elements 38 , but the distance between the front ends of the baffle plates 26 is still greater than the diameter of the outlet opening of the nozzle 20 .

In der Stellung gemäß Fig. 2 wird somit von der Rotordüse ein punktför­ miger Flüssigkeitsstrahl ausgestoßen, der durch die Prallplättchen 26 nicht beeinträchtigt wird.In the position according to FIG. 2, a punctiform liquid jet is thus expelled from the rotor nozzle, which is not impaired by the baffle plates 26 .

Wenn die Stellhülse 16 um weitere 60° gedreht wird, ist die in Fig. 3 dar­ gestellte Flachstrahl-Betriebsstellung erreicht, in der sich die axiale Positi­ on der Stellhülse 16 im Düsengehäuse 10 gegenüber der Punktstrahl- Betriebsstellung gemäß Fig. 2 nicht verändert hat, in der sich jedoch die abgeschrägten hinteren Enden der Aufnahmeabschnitte 28 mit den zur Längsachse 21 der Stellhülse 16 vertikal verlaufenden Einzelflächen 46 in Eingriff befinden. In dieser Stellung sind die hinteren Enden der Aufnah­ meabschnitte 28 maximal derart weit auseinandergedrückt, daß die vor­ deren Enden der Prallplättchen 26 mit einer zum Verbiegen der Prallplätt­ chen 26 ausreichenden Kraft gegeneinander gedrückt sind. Durch die Prallplättchen 26 wird folglich der aus der Düse 20 austretende Punkt­ strahl zu einem Flachstrahl zusammengedrückt.If the adjusting sleeve 16 is rotated by a further 60 °, the flat jet operating position shown in FIG. 3 is reached, in which the axial position of the adjusting sleeve 16 in the nozzle housing 10 has not changed compared to the point jet operating position according to FIG. 2, in which, however, the beveled rear ends of the receiving sections 28 are in engagement with the individual surfaces 46 which run vertically to the longitudinal axis 21 of the adjusting sleeve 16 . In this position, the rear ends of the receiving portions 28 are maximally so far apart that the front of the ends of the baffle plate 26 are pressed against one another with a sufficient force to bend the baffle plate 26 . The impact jet 26 consequently compresses the point jet emerging from the nozzle 20 into a flat jet.

Da sich die axiale Position der Stellhülse 16 im Düsengehäuse 10 gegen­ über der Punktstrahl-Betriebsstellung gemäß Fig. 2 nicht geändert hat, sind die Bypasskanäle 58 nach wie vor geöffnet und die Strömungsverbin­ dungen über die Nebenkanäle 17 nach wie vor geschlossen.Since the axial position of the adjusting sleeve 16 in the nozzle housing 10 has not changed compared to the point jet operating position according to FIG. 2, the bypass channels 58 are still open and the flow connections via the secondary channels 17 are still closed.

Der aus der Düse 20 austretende Flüssigkeitsstrahl weist somit in den beiden Betriebsstellungen gemäß Fig. 2 und Fig. 3 den gleichen Quer­ schnitt auf und wird mit dem gleichen, dem Systemdruck entsprechenden Druck aus der Düse 20 ausgestoßen.The beam emerging from the nozzle 20 thus has liquid jet in the two operating positions shown in Fig. 2 and Fig. 3 the same cross-section and is ejected corresponding pressure from the nozzle 20 with the same, the system pressure.

Durch Weiterdrehen der Steilhülse 16 um wiederum 60° wird die Steilhül­ se 16 weiter in das Düsengehäuse 10 hineingeschraubt, da die Arme des Bügels 80 wiederum mit schräg zur Längsachse 21 der Steilhülse 16 ver­ laufenden Stegabschnitten 40 zusammenwirken.By further turning the steep sleeve 16 by again 60 °, the steep sleeve 16 is screwed further into the nozzle housing 10 , since the arms of the bracket 80 in turn interact with web sections 40 running obliquely to the longitudinal axis 21 of the steep sleeve 16 .

Die axiale Bewegung der Stellhülse 16 relativ zum Rotor 18 erfolgt wieder­ um gegen die Federkraft der Druckfeder 57, die in der schließlich erreich­ ten Niederdruckstrahl-Betriebsstellung gemäß Fig. 4 nunmehr im wesent­ lichen ganz zusammengedrückt ist. Die Strömungsverbindung zwischen dem Vorraum 54 und dem Rotorraum 60 über die Bypasskanäle 58 be­ steht nach wie vor, so daß auch in dieser Betriebsstellung im Rotorraum 60 der volle Systemdruck herrscht.The axial movement of the adjusting sleeve 16 relative to the rotor 18 takes place again against the spring force of the compression spring 57 , which is now fully compressed in wesent union in the finally reached low-pressure jet operating position according to FIG. 4. The flow connection between the antechamber 54 and the rotor chamber 60 via the bypass channels 58 be still, so that in this operating position in the rotor chamber 60 there is full system pressure.

Im Unterschied zu den Punktstrahl- und Flachstrahl-Betriebsstellungen gemäß Fig. 2 bzw. Fig. 3 befindet sich jedoch nunmehr der Lagerabschnitt 35 des Zwischenstücks 34 in Höhe des mit den Nebenkanälen 17 verse­ henen Bereiches der Stellhülse 16. Dies bedeutet, daß die vorderen Enden der Nebenkanäle 17 in die zwischen den Verbindungsstegen 36 zwischen dem Lagerabschnitt 35 und dem vorderen Abschnitt 37 des Zwischen­ stücks 34 vorhandenen Räume münden, so daß zusätzliche, den Rotor 18 umgehende Neben-Strömungsverbindungen zwischen dem Rotorraum 60 und dem Austrittskanal 32 bestehen.In contrast to the point jet and flat jet operating positions according to FIG. 2 or FIG. 3, however, the bearing section 35 of the intermediate piece 34 is now at the level of the area of the adjusting sleeve 16 provided with the secondary channels 17 . This means that the front ends of the secondary channels 17 open into the spaces between the connecting webs 36 between the bearing section 35 and the front section 37 of the intermediate piece 34 , so that additional, bypassing the rotor 18 flow connections between the rotor space 60 and the Exit channel 32 exist.

Die im Rotorraum 60 unter Druck stehende Flüssigkeit kann somit nun­ mehr außer über den Rotor 18 - d. h. über die seitliche Zuströmöffnung 24, die Rotorhülse 19 und die Düse 20 - auch direkt über die Nebenka­ näle 17 in den Austrittskanal 32 strömen. Der zum Ausstoßen von Flüs­ sigkeit zur Verfügung stehende Strömungsquerschnitt im Auslaßbereich des Rotorraumes 60 wird auf diese Weise vergrößert, so daß die Flüssig­ keit mit einem niedrigeren Druck ausgestoßen wird als während des Punktstrahl- und Flachstrahl-Betriebs der Rotordüse.The liquid under pressure in the rotor space 60 can now flow more than the channels 18 - ie via the lateral inflow opening 24 , the rotor sleeve 19 and the nozzle 20 - also directly via the side channels 17 into the outlet channel 32 . The flow cross-section available for ejecting liquid is increased in this way in the outlet area of the rotor space 60 , so that the liquid is expelled at a lower pressure than during the point jet and flat jet operation of the rotor nozzle.

In der Betriebsstellung gemäß Fig. 4 befindet sich die Rotordüse somit in einem Niederdruckstrahl-Betriebszustand, in dem der Bügel 80 am hinte­ ren Begrenzungsabschnitt 16b der Stellhülse 16 anliegt.In the operating position according to FIG. 4, the rotor nozzle is thus in a low pressure jet operating state in which the bracket 80 b on the rear ren limiting portion 16 of the adjustment sleeve 16 abuts.

Der aus dem Austrittskanal 32 austretende Flüssigkeitsstrahl wird durch die Strahlformungselemente derart beeinflußt, daß seine Querschnittsflä­ che etwa der kleinsten freien Querschnittsfläche des vorderen Abschnitts 37 des Zwischenstücks 34 entspricht. Hierbei werden die hinteren Enden der Aufnahmeabschnitte 28 mittels der Federelemente 38 gegen die fla­ cheren Schrägflächen 48 der Steuerfläche 43 gedrückt.The liquid jet emerging from the outlet channel 32 is influenced by the jet shaping elements in such a way that its cross-sectional area corresponds approximately to the smallest free cross-sectional area of the front section 37 of the intermediate piece 34 . Here, the rear ends of the receiving portions 28 are pressed by the spring elements 38 against the fla Cheren inclined surfaces 48 of the control surface 43rd

Wie aus dem Vergleich von Fig. 2 und Fig. 4 hervorgeht, ist der Abstand zwischen den vorderen Enden der Prallplättchen 26 in der Punktstrahl- Betriebsstellung und der Niederdruckstrahl-Betriebsstellung etwa gleich groß, obwohl die hinteren Enden der Aufnahmeabschnitte 28 an den mit unterschiedlicher Neigung bezüglich der Längsachse 21 der Stellhülse 16 verlaufenden Schrägflächen 44 bzw. 48 anliegen. Dies wird dadurch er­ zielt, daß - bei gegebener Ausbildung der Aufnahmeabschnitte 28, insbe­ sondere der Abschrägungen 31 an deren hinteren Enden - die Kulissen­ steuerung und die Steuerfläche 43 der Steilhülse 16 derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Differenz zwischen den axialen Positionen der Stellhülse 16 im Düsengehäuse 10 in den Stellungen gemäß Fig. 2 und Fig. 4 durch die unterschiedliche Schrägstellung der betreffenden Schräg­ flächen 44 und 48 ausgeglichen wird.As is apparent from the comparison of Fig. 2 and Fig. 4, the distance between the front ends of the baffle plates 26 in the Punktstrahl- operating position and the low-pressure jet operating position is approximately the same, although the rear ends of the receiving portions 28 at the different inclination with with respect to the longitudinal axis 21 of the adjusting sleeve 16 extending inclined surfaces 44 and 48 . This is because he aims that - given the formation of the receiving sections 28 , in particular the bevels 31 in particular at the rear ends - the scenes control and the control surface 43 of the steep sleeve 16 are coordinated so that the difference between the axial positions of the adjusting sleeve 16th in the nozzle housing 10 in the positions shown in Fig. 2 and Fig. 4 surfaces by the different inclination of the respective inclined 44 and 48 is equalized.

In Fig. 4 ist in der Rotorhülse 19 des Rotors 18 in Strömungsrichtung hinter der seitlichen Zuströmöffnung 24 eine in den Fig. 1 bis 3 nicht dar­ gestellte Gleichrichteranordnung gezeigt, die insbesondere während des Rotationsstrahlbetriebs der Rotordüse für eine Beruhigung des in die Ro­ torhülse 19 eintretenden Wassers sorgt.In Fig. 4 in the rotor sleeve 19 of the rotor 18 in the flow direction behind the lateral inflow opening 24, a rectifier arrangement not shown in FIGS . 1 to 3 is shown, which in particular during the rotating jet operation of the rotor nozzle for a calming of the tor sleeve 19 entering into the rotor Water.

Um von der Niederdruckstrahl-Betriebsstellung wieder in die Rotations­ strahl-Betriebsstellung umzuschalten, wird die Stellhülse 16 um 180° zu­ rückgedreht und dabei aus dem Düsengehäuse 10 herausgeschraubt, bis der Bügel 80 wieder gemäß Fig. 1 am vorderen Begrenzungsabschnitt 16a der Stellhülse 16 anliegt.In order to switch back from the low-pressure jet operating position to the rotary jet operating position, the adjusting sleeve 16 is turned back by 180 ° and thereby screwed out of the nozzle housing 10 until the bracket 80 again bears against the front limiting section 16 a of the adjusting sleeve 16 as shown in FIG. 1 .

Die Fig. 6a und 6b zeigen ein Düsengehäuse 10 einer erfindungsgemäßen Rotordüse, wobei Fig. 6a hinsichtlich der Winkelorientierung des Düsen­ gehäuses 10 den Fig. 1-4 entspricht und Fig. 6b das Düsengehäuse 10 um 90° gegenüber der Darstellung in Fig. 6a um die Längsachse 22 des Düsengehäuses 10 verdreht zeigt. Figs. 6a and 6b show a nozzle housing 10 of a rotor nozzle according to the invention, wherein FIG. 6a with respect to the angular orientation of the nozzle housing 10 in FIGS. 1-4 corresponds and Fig. 6b, the nozzle housing 10 by 90 degrees relative to the illustration in Fig. 6a by shows the longitudinal axis 22 of the nozzle housing 10 rotated.

In den Fig. 6a und 6b ist insbesondere die Einstückigkeit des Düsenge­ häuses 10 zu erkennen. Das Düsengehäuse 10 umfaßt zwei jeweils im we­ sentlichen aus drei Rippen bestehende, rampenartig auf die Längsachse 22 zu verlaufende Sockel 30, eine mit den Sockeln 30 verbundene und ei­ nen Austrittskanal 32, dessen Längsachse mit einer Längsachse 22 des Düsengehäuses 10 zusammenfällt, bildende Austrittshülse 33 sowie zwei Aufnahmeabschnitte 28 für nicht dargestellte Prallplättchen.In Figs. 6a and 6b in particular, the one-piece nature of the Düsenge be seen häuses 10th The nozzle housing 10 comprises two each consisting of three ribs, ramp-like to the longitudinal axis 22 to base 30 , connected to the bases 30 and egg nen outlet channel 32 , the longitudinal axis of which coincides with a longitudinal axis 22 of the nozzle housing 10 , forming outlet sleeve 33rd and two receiving sections 28 for baffle plates, not shown.

Bei dem Düsengehäuse 10 gemäß den Fig. 6a und 6b, das auf seiner Au­ ßenseite mit sich in axialer Richtung erstreckenden Versteifungsrippen 11 versehen ist, erfolgt die Vorspannung der hinteren Enden der Aufnahme­ abschnitte 28 im Gegensatz zu der in Verbindung mit den Fig. 1-4 be­ schriebenen Ausführungsform nicht mittels Federelementen, sondern mittels eines nicht dargestellten dehnbaren Vorspann- oder Sprengringes, der in einer Umfangsnut 13 auf der Außenseite des Düsengehäuses 10 angeordnet wird.In the nozzle housing 10 according to FIGS . 6a and 6b, which is provided on its outer side with reinforcing ribs 11 extending in the axial direction, the rear ends of the receiving sections 28 are pretensioned in contrast to that in connection with FIGS. 1- 4 be described embodiment not by means of spring elements, but by means of an expandable preload or snap ring, not shown, which is arranged in a circumferential groove 13 on the outside of the nozzle housing 10 .

In Höhe der hinteren Enden der Aufnahmeabschnitte 28 ist die Wandung des Düsengehäuses 10 an Gelenkbereichen 15a elastisch verformbar, wo­ bei die Verformbarkeit durch Vorsehen von Einschnitten 15b in der Wan­ dung des Düsengehäuses 10 erreicht wird. Der Durchmesser des Vor­ spann- oder Sprengringes ist kleiner als der Durchmesser des Düsenge­ häuses 10 im Bereich der Ringnut 13 im unverformten, entspannten Zu­ stand der Gelenkbereiche 15a, so daß in der Rotationsstrahl-Betriebs­ stellung, in der die hinteren Enden der Aufnahmeabschnitte 28 noch nicht mittels einer Steildüse in Richtung der Innenwand des Düsengehäu­ ses 10 gedrückt werden, der Vorspann- oder Sprengring für eine weite Öffnung der Prallplättchen entsprechend der Stellung von Fig. 1 sorgt.At the level of the rear ends of the receiving portions 28, the wall of the nozzle housing 10 at joint regions 15 a is elastically deformable, where b in the deformability by providing notches 15 in the Wan extension of the nozzle body is achieved 10th The diameter of the clamping or snap ring is smaller than the diameter of the nozzle housing 10 in the region of the annular groove 13 in the undeformed, relaxed state of the articulated areas 15 a, so that in the rotational jet operating position in which the rear ends of the receiving sections 28 not yet be pressed by means of a steep nozzle in the direction of the inner wall of the Düsengehäu ses 10 , the preload or snap ring ensures a wide opening of the baffle plate according to the position of FIG. 1.

Auch in der Ausführungsform gemäß Fig. 6a und Fig. 6b kann das Dü­ sengehäuse 10 mit sich in Umfangsrichtung erstreckenden Rippen verse­ hen sein, um die Griffigkeit zu erhöhen und die Wärmeabfuhr zu verbes­ sern. Also in the embodiment according to Fig. 6a and Fig. 6b, the SI can sengehäuse 10 with it shipping circumferentially extending ribs hen be to increase the grip and the heat dissipation to verbes fibers.

BezugszeichenlisteReference list

1010th

Düsengehäuse
Nozzle housing

1111

Versteifungsrippe
Stiffening rib

1212th

Einlaßöffnung
Inlet opening

1313

Ringnut
Ring groove

1414

Auslaßöffnung
Outlet opening

1515

a Gelenkbereiche
a joint areas

1515

b Einschnitte
b incisions

1616

Stellhülse
Adjusting sleeve

1616

a, a,

1616

b Begrenzungsabschnitte der Steilhülse
b Limiting sections of the steep sleeve

1717th

Nebenkanäle
Secondary channels

1818th

Rotor
rotor

1919th

Rotorhülse
Rotor sleeve

2020th

Düse
jet

2121

Längsachse der Stellhülse
Longitudinal axis of the adjusting sleeve

2222

Längsachse des Düsengehäuses
Longitudinal axis of the nozzle housing

2424th

Zuströmöffnung
Inflow opening

2525th

Stopfen
Plug

2626

Prallplättchen
Baffle plate

2727

Aufnahmenuten
Grooves

2828

Aufnahmeabschnitte
Receiving sections

2929

Filmscharniere
Film hinges

3030th

Sockel
base

3131

Abschrägungen
Bevels

3232

Austrittskanal
Outlet channel

3333

Austrittshülse
Outlet sleeve

3434

Zwischenstück
Spacer

3535

Lagerabschnitt
Storage section

3636

Verbindungsstege
Connecting bars

3737

vorderer Abschnitt des Zwischenstücks
front section of the adapter

3838

Federelemente
Spring elements

3939

Federelementaufnahmen
Spring element mounts

4040

Stegabschnitte
Web sections

4141

Aussparungen
Recesses

4242

Kanalabschnitte
Channel sections

4343

Steuerfläche
Control surface

4444

, ,

4646

, ,

4848

Einzelflächen
Single areas

4949

Ringschulter
Ring shoulder

5050

Außenteil
Outer part

5151

Zentrierstück
Centering piece

5252

Innenteil
inner part

5353

Schulterabschnitt
Shoulder section

5454

Vorraum
Anteroom

5555

Sackbohrung
Blind hole

5757

Druckfeder
Compression spring

5858

a, a,

5858

b Nuten
b grooves

5858

Bypasskanäle
Bypass channels

5959

Anschlußstück
Connector

6060

Rotorraum
Rotor space

6161

Zufuhrkanal
Feed channel

6464

vordere Ringschulter
front ring shoulder

6565

hintere Ringschulter
rear ring shoulder

6868

Ausnehmung
Recess

7070

O-Ring
O-ring

7171

O-Ring
O-ring

7272

O-Ring
O-ring

7373

O-Ring
O-ring

8080

Gegenstück, Bügel
Pos. I Rotationsstrahl-Betriebsstellung
Pos. II Punktstrahl-Betriebsstellung
Pos. III Flachstrahl-Betriebsstellung
Pos. IV Niederdruckstrahl-Betriebsstellung
Counterpart, bracket
Pos. I rotational jet operating position
Pos. II point beam operating position
Pos. III flat jet operating position
Pos. IV low pressure jet operating position

Claims (19)

1. Rotordüse, insbesondere für Hochdruckreinigungsgeräte, mit einem Düsengehäuse (10), das an seinem axial hinteren Ende eine Einlaß­ öffnung (12) und am vorderen Ende eine Auslaßöffnung (14) für Flüssigkeit aufweist, sowie mit wenigstens einem während des Be­ triebs im Düsengehäuse (10) angeordneten und drehantreibbaren Rotor (18), der an seinem zur Auslaßöffnung (14) weisenden Ende mit einer Düse (20) versehen ist und im Bereich des gegenüberlie­ genden Endes wenigstens eine Zuströmöffnung (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rotor (18) mit seinem vorderen Ende an einer relativ zum Düsengehäuse (10) axial unbeweglichen Trägereinheit (30, 32, 33) für wenigstens ein Strahlformungselement (26, 28) abgestützt ist, mit dem ein aus der Düse (20) austretender Flüssigkeitsstrahl be­ einflußbar ist,
daß eine zumindest teilweise im Düsengehäuse (10) angeordnete und den Rotor (30) umgebende Stellhülse (16) relativ zum Düsenge­ häuse (10) axial bewegbar und verdrehbar ist, und
daß der Rotor (18) und/oder das Strahlformungselement (26, 28) mittels der Stellhülse (16) zwischen verschiedenen, von der axialen Position und der Winkelstellung der Stellhülse (16) abhängigen Be­ triebsstellungen umschaltbar sind.
1. Rotor nozzle, in particular for high-pressure cleaning devices, with a nozzle housing ( 10 ) which has an inlet opening ( 12 ) at its axially rear end and an outlet opening ( 14 ) for liquid at the front end, and with at least one during operation in the nozzle housing ( 10 ) arranged and rotatably drivable rotor ( 18 ), which is provided at its end facing the outlet opening ( 14 ) with a nozzle ( 20 ) and has at least one inflow opening ( 24 ) in the region of the opposite end, characterized in that
that the front end of the rotor ( 18 ) is supported on a support unit ( 30 , 32 , 33 ) which is axially immovable relative to the nozzle housing ( 10 ) for at least one jet-shaping element ( 26 , 28 ) with which one emerges from the nozzle ( 20 ) Liquid jet can be influenced,
that an at least partially in the nozzle housing ( 10 ) and the rotor ( 30 ) surrounding the adjusting sleeve ( 16 ) relative to the nozzle housing ( 10 ) is axially movable and rotatable, and
that the rotor ( 18 ) and / or the beam shaping element ( 26 , 28 ) by means of the adjusting sleeve ( 16 ) between different, depending on the axial position and the angular position of the adjusting sleeve ( 16 ) Be switchable operating positions.
2. Rotordüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steilhülse (16) im Düsengehäuse (10) derart zwangsgeführt ist, daß die axiale Position der Stellhülse (16) lediglich durch Ver­ drehen der Steilhülse (16) veränderbar und bevorzugt jeder Winkel­ stellung der Steilhülse (16) eine definierte axiale Position zugeordnet ist, wobei vorzugsweise die Stellhülse (16) mittels einer insbesondere auf der Außenwand der Steilhülse (16) ausgebildeten und mit der Innenwand des Düsengehäuses (10) zusammenwirkenden Kulissen­ steuerung (40, 42) zwangsgeführt ist und das vordere Ende der Stellhülse (16) eine auf die Kulissensteuerung (40, 42) abgestimmte Steuerfläche (43) für das Strahlformungselement (26, 28) aufweist.2. Rotor nozzle according to claim 1, characterized in that the steep sleeve ( 16 ) in the nozzle housing ( 10 ) is positively guided such that the axial position of the adjusting sleeve ( 16 ) can be changed only by rotating the steep sleeve ( 16 ) and preferably any angular position of the Steep sleeve ( 16 ) is assigned a defined axial position, the adjusting sleeve ( 16 ) preferably being positively guided by means of a link control ( 40 , 42 ) which is formed in particular on the outer wall of the steep sleeve ( 16 ) and cooperates with the inner wall of the nozzle housing ( 10 ) the front end of the adjusting sleeve ( 16 ) has a control surface ( 43 ) for the beam shaping element ( 26 , 28 ) which is matched to the link control ( 40 , 42 ). 3. Rotordüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehung der Steilhülse (16) um etwa 180° dem maximalen axialen Verstellweg entspricht, wobei mittels der Steilhülse (16) gleichzeitig zwei einander diametral gegenüberliegende Strahlfor­ mungselemente (26, 28) verstellbar sind.3. A rotor nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that a rotation of the steep sleeve ( 16 ) corresponds to the maximum axial adjustment path by approximately 180 °, wherein by means of the steep sleeve ( 16 ) two diametrically opposite jet forming elements ( 26 , 28 ) are simultaneously adjustable are. 4. Rotordüse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissensteuerung (40, 42) und die Steuerfläche (43) jeweils zwei bezüglich einer Längsachse (21) der Stellhülse (16) bevorzugt zumindest im wesentlichen identisch ausgebildete und jeweils etwa 180° umfassende Abschnitte aufweisen, die jeweils aus mehreren, bevorzugt drei Einzelabschnitten bestehen. 4. Rotor nozzle according to claim 2 or 3, characterized in that the link control ( 40 , 42 ) and the control surface ( 43 ) each have two with respect to a longitudinal axis ( 21 ) of the adjusting sleeve ( 16 ) preferably at least substantially identically formed and each about 180 ° have comprehensive sections, each consisting of several, preferably three individual sections. 5. Rotordüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelabschnitte der Kulissensteuerung (40, 42) als Gewin­ deabschnitte und die Einzelabschnitte der Steuerfläche (43) als ebe­ ne, zumindest zum Teil schräg zu einer Längsachse (21) der Stell­ hülse (16) verlaufende Einzelflächen (44, 46, 48) ausgebildet sind.5. A rotor nozzle according to claim 4, characterized in that the individual sections of the link control ( 40 , 42 ) as a thread section and the individual sections of the control surface ( 43 ) as ebe ne, at least partially obliquely to a longitudinal axis ( 21 ) of the adjusting sleeve ( 16 ) extending individual surfaces ( 44 , 46 , 48 ) are formed. 6. Rotordüse nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Gewindeabschnitte einer Kulissensteuerung (40, 42) mit einem separaten, relativ zum Düsengehäuse (10) axial unbeweglichen und zwischen dem Düsengehäuse (10) und der Stellhülse (16) angeord­ neten Gegenstück (80) zusammenwirken, das bevorzugt bügelförmig ausgebildet und zwischen das Düsengehäuse (10) und die Stellhülse (16) gesteckt ist.6. Rotor nozzle according to at least one of claims 2 to 5, characterized in that threaded sections of a link control ( 40 , 42 ) with a separate, relative to the nozzle housing ( 10 ) axially immovable and arranged between the nozzle housing ( 10 ) and the adjusting sleeve ( 16 ) Neten counterpart ( 80 ) cooperate, which is preferably bow-shaped and inserted between the nozzle housing ( 10 ) and the adjusting sleeve ( 16 ). 7. Rotordüse nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Strahlformungselement (26, 28) nach Art einer Wippe schwenkbar an der Trägereinheit (30, 32) gelagert ist und mittels Einzelflächen (44, 46, 48) einer Steuerfläche (43) der Stellhülse (16) an seinem hinteren, bevorzugt in Richtung einer Längsachse (21) der Steilhülse (16) vorgespannten Ende beaufschlagbar ist. 7. Rotor nozzle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the jet-shaping element ( 26 , 28 ) is pivotally mounted on the support unit ( 30 , 32 ) in the manner of a rocker and by means of individual surfaces ( 44 , 46 , 48 ) a control surface ( 43 ) of the adjusting sleeve ( 16 ) at its rear end, which is preferably biased in the direction of a longitudinal axis ( 21 ) of the steep sleeve ( 16 ). 8. Rotordüse nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steilhülse (16) ausgehend von einer einem Rotationsstrahl­ betrieb entsprechenden ersten Endstellung (I) über eine erste Mittel­ stellung (II), die einem Punktstrahlbetrieb entspricht, und einer zweiten Mittelstellung (III), die einem Flachstrahlbetrieb entspricht, in eine einem Niederdruckstrahlbetrieb entsprechende zweite End­ stellung (IV) verstellbar und dabei bevorzugt weiter in das Düsenge­ häuse (10) hinein bewegbar ist.8. A rotor nozzle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the steep sleeve ( 16 ) starting from a rotation position corresponding to a first end position (I) via a first central position (II), which corresponds to a point beam operation, and a second central position ( III), which corresponds to a flat jet mode, in a low-pressure jet mode corresponding second end position (IV) adjustable and preferably further into the nozzle housing ( 10 ) is movable. 9. Rotordüse nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen wenigstens zwei insbesondere aufeinanderfolgenden und bevorzugt einem Punktstrahlbetrieb und einem Flachstrahlbe­ trieb entsprechenden Winkelstellungen der Stellhülse (16) die axiale Position der Stellhülse (16) im Düsengehäuse (10) zumindest im we­ sentlichen konstant ist.9. Rotor nozzle according to at least one of the preceding claims, characterized in that between at least two in particular successive and preferably a point beam operation and a Flachstrahlbe drive corresponding angular positions of the adjusting sleeve ( 16 ), the axial position of the adjusting sleeve ( 16 ) in the nozzle housing ( 10 ) at least in the we is substantially constant. 10. Rotordüse nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellhülse (16) ein einen Rotorraum (60) einlaßseitig begren­ zendes Einlaßorgan (50, 52) aufweist, das zum Verändern des Strö­ mungsquerschnitts in Strömungsrichtung vor dem Rotorraum (60), bevorzugt zwischen einem Vorraum (54) und dem Rotorraum (60), durch Verdrehen der Stellhülse (16) mittels des Rotors (18) insbe­ sondere nach Art eines Ventils verstellbar ist. 10. A rotor nozzle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the adjusting sleeve ( 16 ) has a rotor space ( 60 ) on the inlet-side limiting inlet member ( 50 , 52 ) for changing the flow cross-section in the flow direction in front of the rotor space ( 60 ) , preferably between an antechamber ( 54 ) and the rotor chamber ( 60 ), by rotating the adjusting sleeve ( 16 ) by means of the rotor ( 18 ), in particular in the manner of a valve, is adjustable. 11. Rotordüse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Einlaßorgan (50, 52) wenigstens ein tangential oder radial in den Rotorraum (60) mündender Einlaßkanal und wenigstens ein Bypasskanal (58) ausgebildet sind, die sich bevorzugt jeweils zwi­ schen einem Vorraum (54) und dem Rotorraum (60) erstrecken, wo­ bei der Bypasskanal (58) durch Verdrehen der Stellhülse (16) ver­ schließbar und freigebbar ist, und wobei vorzugsweise der Bypass­ kanal (58) zumindest in einem Rotationsstrahlbetrieb entsprechen­ den Winkelstellungen der Steilhülse (16) verschlossen und anson­ sten freigegeben ist.11. A rotor nozzle according to claim 10, characterized in that in the inlet member ( 50 , 52 ) at least one tangentially or radially into the rotor space ( 60 ) opening inlet channel and at least one bypass channel ( 58 ) are formed, which are each preferably between an antechamber ( 54) and the rotor chamber (60) extend, which is at the bypass channel (58) by turning the adjusting sleeve (16) ver lockable and releasable, and preferably wherein the bypass passage (58) at least in a rotary jet mode corresponding to the angular positions of the ball sleeve (16 ) is closed and otherwise released. 12. Rotordüse nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaßorgan ein relativ zur Stellhülse (16) axial unbewegli­ ches Außenteil (50) und ein Innenteil (52) umfaßt, das relativ zum Außenteil (50) mittels des Rotors (18) insbesondere gegen die Rück­ stellkraft einer Feder (57) axial verschiebbar ist, die sich vorzugswei­ se an einem einlaßseitig mit der Stellhülse (16) verbundenen An­ schlußstück (59) abstützt.12. A rotor nozzle according to claim 10 or 11, characterized in that the inlet member comprises an outer part ( 50 ) axially immovable relative to the adjusting sleeve ( 16 ) and an inner part ( 52 ) which is relative to the outer part ( 50 ) by means of the rotor ( 18 ) in particular against the return force of a spring ( 57 ) is axially displaceable, which is preferably on an inlet side with the adjusting sleeve ( 16 ) connected to the connecting piece ( 59 ). 13. Rotordüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bypasskanal (58) in Form eines Zwischenraumes zwischen dem Außenteil (50) und dem Innenteil (52) der Stellhülse (16) vorge­ sehen ist. 13. A rotor nozzle according to claim 12, characterized in that the bypass channel ( 58 ) in the form of a space between the outer part ( 50 ) and the inner part ( 52 ) of the adjusting sleeve ( 16 ) is easily seen. 14. Rotordüse nach zumindest einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaßorgan (50, 52), insbesondere ein Außenteil (50) des Einlaßorgans (50, 52), an seinem vorderen Ende ein insbesondere trichterförmiges, vorzugsweise einstückig mit dem Außenteil (50) ausgebildetes Zentrierstück (51) für den Rotor (18) trägt.14. Rotor nozzle according to at least one of claims 10 to 13, characterized in that the inlet member ( 50 , 52 ), in particular an outer part ( 50 ) of the inlet member ( 50 , 52 ), at its front end a particularly funnel-shaped, preferably in one piece with the Outer part ( 50 ) designed centering piece ( 51 ) for the rotor ( 18 ) carries. 15. Rotordüse nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsengehäuse (10) und/oder die Steildüse (16) einstückig ausgebildet und insbesondere aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt sind bzw. ist.15. Rotor nozzle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the nozzle housing ( 10 ) and / or the steep nozzle ( 16 ) are formed in one piece and in particular are or are made of plastic by injection molding. 16. Rotordüse nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (30, 32, 33) wenigstens einen mit der Innen­ wand des Düsengehäuses (10) verbundenen und sich in Richtung einer Längsachse (22) des Düsengehäuses (10) erstreckenden Sockel (30) sowie eine mit dem Sockel (30) verbundene und zumindest ei­ nen Teil eines Austrittskanal (32), dessen Längsachse mit der Längsachse (22) des Düsengehäuses (10) etwa zusammenfällt, für die Flüssigkeit bildende Austrittshülse (33) umfaßt, und wobei vor­ zugsweise die Trägereinheit (30, 32, 33) einstückig mit dem Düsen­ gehäuse (10) ausgebildet ist. 16. Rotor nozzle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 30 , 32 , 33 ) at least one with the inner wall of the nozzle housing ( 10 ) connected and extending in the direction of a longitudinal axis ( 22 ) of the nozzle housing ( 10 ) Base ( 30 ) and a part of an outlet channel ( 32 ) connected to the base ( 30 ) and at least one part, the longitudinal axis of which coincides approximately with the longitudinal axis ( 22 ) of the nozzle housing ( 10 ), for the liquid-forming outlet sleeve ( 33 ), and wherein preferably before the carrier unit ( 30 , 32 , 33 ) is integrally formed with the nozzle housing ( 10 ). 17. Rotordüse nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Strahlformungselement (26, 28), insbesondere ein Aufnah­ meabschnitt (28) des Strahlformungselementes (26, 28) für ein be­ vorzugt aus Metall bestehendes streifenförmiges Prallplättchen (26), einstückig mit der Trägereinheit (30, 32, 33) ausgebildet und insbe­ sondere über Bereiche reduzierter Materialstärke bevorzugt in Form von Filmscharnieren (29) mit der Trägereinheit (30, 32, 33) verbun­ den ist.17. A rotor nozzle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the jet-shaping element ( 26 , 28 ), in particular a recording section ( 28 ) of the jet-shaping element ( 26 , 28 ) for a strip-shaped baffle plate ( 26 ) preferably consisting of metal, in one piece formed with the carrier unit ( 30 , 32 , 33 ) and in particular over areas of reduced material thickness, preferably in the form of film hinges ( 29 ) with the carrier unit ( 30 , 32 , 33 ) is the verbun. 18. Rotordüse nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des Düsengehäuses (10) mit einer Vielzahl von sich in Umfangsrichtung erstreckenden Rippen versehen ist.18. Rotor nozzle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the outside of the nozzle housing ( 10 ) is provided with a plurality of ribs extending in the circumferential direction. 19. Rotordüse nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Außenseite des Düsengehäuses (10) in axialer Richtung und bevorzugt über die gesamte Länge des Düsengehäu­ ses (10) wenigstens eine Versteifungsrippe (11) erstreckt.19. Rotor nozzle according to at least one of the preceding claims, characterized in that on the outside of the nozzle housing ( 10 ) in the axial direction and preferably over the entire length of the Düsengehäu ses ( 10 ) extends at least one stiffening rib ( 11 ).
DE1998151595 1998-11-09 1998-11-09 Rotor nozzle Withdrawn DE19851595A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998151595 DE19851595A1 (en) 1998-11-09 1998-11-09 Rotor nozzle
EP19990121499 EP1000665A2 (en) 1998-11-09 1999-10-28 Rotor nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998151595 DE19851595A1 (en) 1998-11-09 1998-11-09 Rotor nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19851595A1 true DE19851595A1 (en) 2000-05-11

Family

ID=7887165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998151595 Withdrawn DE19851595A1 (en) 1998-11-09 1998-11-09 Rotor nozzle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1000665A2 (en)
DE (1) DE19851595A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053625A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-15 Jäger, Anton Rotor nozzle for high pressure cleaning device, has switching ball releasing outlet opening and locking functional opening in operating mode, where outlet opening is locked and functional opening is released in another operating mode
DE102007060151A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Andreas Harnacke Mobile cleaning plant e.g. for steep roofs, has high pressure device, output of pressurized pipe is connected at free end with pressure gun and connected to input
EP3862098A1 (en) * 2020-02-06 2021-08-11 Yuan Mei Corp. Rotor nozzle structure and watering device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRE20030076A1 (en) * 2003-08-07 2005-02-08 Arrow Line Srl HEAD WITH MORE FUNCTIONS FOR AD WASH GUNS
DE102006019078B4 (en) * 2006-04-25 2021-11-11 Anton Jäger Rotor nozzle
DE102008010690A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-27 Jäger, Anton Rotary nozzle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855223A2 (en) * 1997-01-28 1998-07-29 Anton Jäger Reinigungstechnik Rotor nozzle head
DE19742420A1 (en) * 1997-09-25 1999-04-01 Anton Jaeger Rotor jet head for cleaning device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855223A2 (en) * 1997-01-28 1998-07-29 Anton Jäger Reinigungstechnik Rotor nozzle head
DE19742420A1 (en) * 1997-09-25 1999-04-01 Anton Jaeger Rotor jet head for cleaning device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053625A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-15 Jäger, Anton Rotor nozzle for high pressure cleaning device, has switching ball releasing outlet opening and locking functional opening in operating mode, where outlet opening is locked and functional opening is released in another operating mode
US7635095B2 (en) 2006-11-14 2009-12-22 Anton Jaeger Rotor nozzle
DE102007060151A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Andreas Harnacke Mobile cleaning plant e.g. for steep roofs, has high pressure device, output of pressurized pipe is connected at free end with pressure gun and connected to input
EP3862098A1 (en) * 2020-02-06 2021-08-11 Yuan Mei Corp. Rotor nozzle structure and watering device
EP3970860A1 (en) * 2020-02-06 2022-03-23 Yuan Mei Corp. Rotor nozzle structure and watering device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1000665A2 (en) 2000-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901306C2 (en)
DE4013446C1 (en)
DE2011409C3 (en) Quick-release valve coupling for two lines carrying gas or liquid
DE19707041A1 (en) Quick connector
DE19637074A1 (en) Coupling device for connecting two pipe elements
CH652782A5 (en) FLOAT CONTROLLED WATER INLET VALVE.
DE102006053625A1 (en) Rotor nozzle for high pressure cleaning device, has switching ball releasing outlet opening and locking functional opening in operating mode, where outlet opening is locked and functional opening is released in another operating mode
EP1707692A1 (en) Faucet with telescopic spout
EP0061415A1 (en) Valve for hydraulic systems
DE202005004196U1 (en) Flow regulator
DE3511855A1 (en) IMPACT DEVICE FOR CLEARING CLOGGED DRAIN PIPES
DE19851595A1 (en) Rotor nozzle
DE69001816T2 (en) DEVICE WITH A SHOWER HEAD TO EQUIP THE SHOWERS.
DE3906579A1 (en) High-pressure spray nozzle
DE69924671T2 (en) Cutting tool holder
DE4327155C1 (en) Blasting pipe for a high-pressure cleaning device
EP0170042B1 (en) Coupling
EP1614944A1 (en) Multiple way valve or distribution valve
DE3327786C2 (en)
EP1827704A1 (en) Sanitary water outlet fitting comprising at least one water outlet pipe
EP1554517B1 (en) Holding device for a tool to be supplied with a fuel and tool to be supplied with a fuel
EP0294549A1 (en) Connecting pipe for a bleeding point provided with a pipe interrupter
DE19519106B4 (en) throttling device
DE4340321B4 (en) Quick coupling
DE29821499U1 (en) Device for closing a pipe end or shaped part for the purpose of forming a weld seam in the production of a welded connection with this pipe end or shaped part and arrangement using the device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee