DE19846804A1 - In situ ground water decontamination process operates without pumps and the associated energy costs - Google Patents

In situ ground water decontamination process operates without pumps and the associated energy costs

Info

Publication number
DE19846804A1
DE19846804A1 DE1998146804 DE19846804A DE19846804A1 DE 19846804 A1 DE19846804 A1 DE 19846804A1 DE 1998146804 DE1998146804 DE 1998146804 DE 19846804 A DE19846804 A DE 19846804A DE 19846804 A1 DE19846804 A1 DE 19846804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groundwater
treatment material
openings
water
locking elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998146804
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARTL UWE
Original Assignee
BARTL UWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARTL UWE filed Critical BARTL UWE
Priority to DE1998146804 priority Critical patent/DE19846804A1/en
Publication of DE19846804A1 publication Critical patent/DE19846804A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Abstract

A passive in-situ process cleans contaminated ground water in a zone (2) located between two water-impermeable sub-surface barriers (1). The barriers prevent the flow of ground water through the contaminated zone. One of the barriers has an opening which admits ground water (4), but contains a water-permeable plug of a material which filters or treats the contaminants, rendering them harmless.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur nachträglichen passiven in situ-Reinigung von kontaminiertem Grundwasser innerhalb eines durch wasserundurchlässige Sperr­ elemente vom natürlichen Grundwasserstrom abgetrennten kontaminierten Bereichs.The invention relates to a method for the subsequent passive in-situ cleaning of contaminated groundwater within an impermeable barrier elements from the contaminated area separated from the natural groundwater flow.

Kontaminierte Bereiche wie Deponien, Altablagerungen oder Industriestandorte ge­ fährden aufgrund ihres Schadstoffpotentials die Umwelt. Sehr häufig liegen diese kontaminierten Bereiche im Grundwasser und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Grundwasserqualität dar. Aus diesem Grund trennt man solche Bereiche durch wasserundurchlässige Sperrelemente vom natürlichen Grundwasserstrom ab. Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Möglichkeiten zur Ausführung solcher Sperr­ elemente bekannt. Beispielsweise können Schlitz- oder Dichtwände, Schmalwände, Spundwände, Düsenstrahlwände, Bohrpfahlwände oder ähnliches dazu verwendet werden. Voraussetzung für die Ausführung ist immer das Vorhandensein einer was­ serundurchlässigen Sperrschicht im Untergrund, die als Einbindehorizont für die Sperrelemente dient. Dieser Einbindehorizont ist idealerweise eine natürlich vorhan­ dene Schicht, beispielsweise eine Tonschicht, sie kann jedoch auch durch techni­ sche Mittel hergestellt werden, beispielsweise durch eine Düsenstrahlsohle. Wesent­ lich ist, daß durch die Umschließung des kontaminierten Bereichs ein sogenannter Dichtungstopf entsteht, der vom natürlichen Grundwasserstrom hydraulisch abge­ trennt ist.Contaminated areas such as landfills, old deposits or industrial sites endanger the environment due to their pollutant potential. These are very common contaminated areas in the groundwater and pose a serious threat to groundwater quality. For this reason, such areas are separated water-impermeable barrier elements from the natural groundwater flow. Out The prior art offers a variety of options for executing such locks elements known. For example, diaphragm or sealing walls, narrow walls, Sheet piling, jet walls, bored pile walls or the like used for this become. The prerequisite for execution is always the existence of something serially impermeable barrier layer in the subsurface, which serves as an integration horizon for the Locking elements is used. This integration horizon is ideally a natural one dene layer, for example a clay layer, but it can also by techni cal means are produced, for example by a nozzle jet sole. Essential lich is that by enclosing the contaminated area a so-called Sealing pot is created, which is hydraulically removed from the natural groundwater flow separates.

Nun infiltriert zum einen ständig Niederschlagswasser in den Dichtungstopf und führt dort zu einer Aufspiegelung des Innenwasserspiegels. Zum anderen ergibt sich ein Wasserzustrom in den Dichtungstopf aufgrund der immer vorhandenen Systemun­ dichtigkeit der Sperrelemente, die niemals völlig wasserdicht sind, sondern eine (wenn auch sehr geringe) Restdurchlässigkeit besitzen. Aufgrund dieser permanen­ ten Infiltration von Wasser muß der Dichtungstopf hydraulisch bewirtschaftet werden. Dies geschieht durch aktives Abpumpen des Wassers über Brunnen oder über die Erfassung und Ableitung in Dränagen. Dadurch wird verhindert, daß innerhalb des Dichtungstopfes befindliches Wasser mit dem außerhalb befindlichen Grundwasser in Kontakt kommt. Außerdem wird dadurch verhindert, daß der Wasserspiegel inner­ halb des Dichtungstopfes höher steht als außerhalb im natürlichen Grundwasser und damit eine Wasserströmung vom Inneren des Dichtungstopfes nach Außen erfolgt. Befindet sich innerhalb des Dichtungstopfes eine Kontamination wie beispielsweise eine Abfalldeponie, muß das erfaßte kontaminierte Wasser ständig in einer separa­ ten Anlage vorgereinigt werden, bevor es wieder in einen Vorfluter eingeleitet werden kann.On the one hand, rainwater infiltrates into the sealing pot and leads there to a reflection of the inner water level. On the other hand, there is a Water inflow into the sealing pot due to the always existing system tightness of the locking elements, which are never completely waterproof, but one (albeit very low) residual permeability. Because of this permanent The infiltration of water must be managed hydraulically. This is done by actively pumping the water out of wells or through the Detection and derivation in drainage. This prevents the inside of the Sealing pot water with the groundwater outside in Contact comes. It also prevents that the water level inside half of the sealing pot is higher than outside in natural groundwater and so that water flows from the inside of the sealing pot to the outside. If there is contamination inside the sealing pot, for example  a landfill, the contaminated water must be constantly in a separate be cleaned before it can be reintroduced into a receiving water can.

Dieser Stand der Technik besitzt nun mehrere Nachteile. Durch die aktive Bewirt­ schaftung des Dichtungstopfes entstehen durch das Abpumpen des Wassers hohe laufende Kosten, die über lange Zeiträume anfallen. Das erfaßte kontaminierte Was­ ser muß mit aufwendiger Technik gereinigt werden. Auch dieses verursacht hohe Kosten. Daneben geht das technisch erfaßte Wasser dem örtlichen, natürlichen Grundwasserstrom verloren und erhöht somit durch seine künstliche Einleitung in einen Vorfluter die oberirdische Abflußmenge. Aus Umweltgesichtspunkten ist die Erhaltung des natürlichen Grundwasserstrom aber immer vorzuziehen.This prior art now has several disadvantages. Through the active hospitality the sealing pot is created by pumping out the water ongoing costs incurred over long periods of time. The captured contaminated what water must be cleaned with complex technology. This also causes high Costs. In addition, the technically recorded water goes to the local, natural Groundwater flow is lost and thus increased by its artificial discharge into an outflow the above-ground runoff. From an environmental point of view, that is Preservation of the natural groundwater flow is always preferable.

Die Erfindung hat nun verschiedene Aufgaben. Erstens soll der Austrag von Verun­ reinigungen durch den Wasserstrom von innerhalb des Dichtungstopfes nach außen in das natürliche Grundwasser ohne den Einsatz von Erfassungselementen und Energie verhindert werden. Zweitens soll eine Reinigung des Wassers, das sich in­ nerhalb des Dichtungstopfes befindet, erfolgen, bevor es dem natürlichen Wasser­ strom wieder zugeführt wird. Und drittens soll das sich innerhalb des Dichtungstopfes befindliche Wasser nach seiner Reinigung dem örtlichen, natürlichen Grundwasser­ strom wieder zugeführt werden.The invention now has various tasks. First, the discharge of Verun cleaning by the water flow from inside the sealing pot to the outside into the natural groundwater without the use of detection elements and Energy can be prevented. Second, a purification of the water that is in located inside the sealing pot, before it reaches the natural water electricity is supplied again. And thirdly, that should be inside the sealing pot water after its purification to the local, natural groundwater electricity can be supplied again.

Die Erfindung löst diese Aufgaben durch die kennzeichnenden Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1. Danach wird wenigstens eine wasserdurchlässige Öffnung in die Sperrelemente eingebracht und wenigstens eine Öffnung mit einem Behandlungs­ material gefüllt, welches die Schadstoffe im Grundwasser abbaut, filtert oder umwan­ delt. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß es möglich ist, auf die ständige aktive Bewirtschaftung eines mit Sperrelementen umschlossenen kontaminierten Bereichs zu verzichten, wenn die Sperrelemente, welche die Umschließung bilden, mit Öff­ nungen versehen werden, die mit einem Behandlungsmaterial gefüllt werden, das die Schadstoffe im Grundwasser abbaut, filtert oder umwandelt.The invention solves these problems by the characteristic features of the Pa tent Claims 1. Then at least one water-permeable opening in the Barrier elements introduced and at least one opening with a treatment filled with material that breaks down, filters or umwan the pollutants in the groundwater delt. According to the invention, it has been recognized that it is possible to constantly active Management of a contaminated area enclosed by barrier elements to be omitted if the locking elements that form the enclosure are opened with be provided with a treatment material that the Degrades, filters or converts pollutants in groundwater.

Der Dichtungstopf befindet sich immer in einem natürlichen Grundwasserstrom. Dies bedeutet, daß er von einer Seite angeströmt wird. An der gegenüberliegenden Seite strömt das Grundwasser dagegen ab. Diese Grundwasserströmung wird nun da­ durch genutzt, daß die Sperrelemente oder die Oberfläche eines von den Sperrele­ menten umschlossenen nicht verunreinigten Bereichs an der Anstromseite gezielt für einen Wasserdurchfluß offengehalten bzw. geöffnet werden. Über diese Öffnung bzw. diese Oberfläche tritt Grund- oder Niederschlagswasser in den Dichtungstopf ein. Der Wasserspiegel innerhalb des Dichtungstopfes steigt gegenüber dem äuße­ ren natürlichen Grundwasserspiegel an. Wird eine Verbindung an der Abstromseite des Dichtungstopfes zum natürlichen Grundwasser geschaffen, entsteht entspre­ chend dem natürlichen Grundwasserstrom eine Wasserströmung zur Abstromseite des Dichtungstopfes.The sealing pot is always in a natural groundwater flow. This means that it is blown against from one side. On the opposite side  however, the groundwater flows out. This groundwater flow is now there used by that the locking elements or the surface of one of the Sperrele targeted non-contaminated area on the upstream side specifically for a water flow can be kept open or opened. Over this opening or this surface enters groundwater or rainwater into the sealing pot on. The water level inside the sealing pot rises compared to the outside natural groundwater level. Will a connection on the downstream side created the seal pot to the natural groundwater, arises accordingly According to the natural groundwater flow, a water flow to the downstream side of the sealing pot.

An der Abstromseite werden die Sperrelemente mit Öffnungen versehen, in die ein reaktionsfähiges, wasserdurchlässiges Behandlungsmaterial eingebracht wird, das die im von innerhalb des Dichtungstopfes anströmenden Wasser enthaltenen Verun­ reinigungen abbaut, filtert oder umwandelt. Das von innen abströmende, verunrei­ nigte Wasser strömt durch das Behandlungsmaterial, wird dadurch von Verunreini­ gungen gereinigt und tritt dann gereinigt wieder in den örtlichen Grundwasserstrom ein.On the downstream side, the blocking elements are provided with openings into which a reactive, water-permeable treatment material is introduced, the the Verun contained in the water flowing from within the sealing pot removes, filters or converts cleaning. The flowing out from the inside, unclear Water flows through the treatment material and is therefore from Verunreini cleaned and then re-enters the local groundwater stream on.

Die Öffnungen an der Abstromseite werden hydraulisch so bemessen, daß ein hy­ draulisches Gefälle von innerhalb der Dichtungsumschließung nach außen entsteht, jedoch an der Anstromseite kein unzulässig hoher Wasseraufstau entsteht.The openings on the downstream side are dimensioned hydraulically so that a hy drastic gradient from inside the seal enclosure to the outside, however, there is no impermissibly high water build-up on the upstream side.

Das Behandlungsmaterial ist wesentlich stärker wasserdurchlässig als das Material der Sperrelemente, so daß das gesamte von innen abströmende Wasser durch das Behandlungsmaterial strömt. Das Behandlungsmaterial wird vorteilhafterweise ent­ sprechend den im Grundwasser vorhandenen Kontaminationen gewählt. So können beispielsweise chlorierte Kohlenwasserstoffe durch Reduktion an nullwertigem Eisen abgebaut werden. Aktivkohle weist ein hohes Adsorptionsvermögen für viele organi­ sche Schadstoffe auf. Als Behandlungsmaterial sind jedoch auch beispielsweise Flu­ gaschen oder Zeolithe denkbar. Ein besonderer Vorteil ist die Kombination mit Mi­ kroorganismen, die das Behandlungsmaterial als Substrat nutzen. The treatment material is much more permeable to water than the material the blocking elements, so that all the water flowing out from the inside through the Treatment material flows. The treatment material is advantageously ent speaking of the contamination present in the groundwater. So can for example chlorinated hydrocarbons by reducing zero-valent iron be dismantled. Activated carbon has a high adsorption capacity for many organi pollutants. However, flu gas or zeolites conceivable. The combination with Mi is a particular advantage microorganisms that use the treatment material as a substrate.  

Vorteilhafterweise kann das Behandlungsmaterial im der Öffnung in einem Behältnis, beispielsweise einem Korb, Netz oder Sack untergebracht werden, welches den Austausch des Behandlungsmaterials erlaubt. Es ist ferner möglich, die Sperrele­ mente mit mehreren hintereinander angeordneten Öffnungen zu versehen, die mit unterschiedlichen Behandlungsmaterialien, die unterschiedliche Schadstoffe abbau­ en, gefüllt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, da in kontaminierten Grundwässern in der Regel mehrere Schadstoffe nebeneinander vorkommen.Advantageously, the treatment material in the opening in a container, for example, a basket, net or sack, which the Exchange of treatment material allowed. It is also possible to use the ratchet elements with several openings arranged one behind the other different treatment materials that break down different pollutants s to be filled. This is particularly advantageous since it is in contaminated groundwater usually several pollutants occur side by side.

Zur Ausführung der Öffnungen in den Sperrelementen gibt es eine Reihe von Mög­ lichkeiten. Beispielsweise kann eine solche Öffnung durch eine Bohrung hergestellt werden. Eine aufwendigere Ausführung besteht darin, die Öffnung als Ortbetonbau­ werk auszuführen. Um den Fließweg und damit die Verweildauer des kontaminierten Grundwassers im Behandlungsmaterial zu verlängern, kann die Öffnung mit Vor­ richtungen versehen werden wie beispielsweise eine oder mehrere Trennwände, die gegebenenfalls in bestimmten Tiefenniveaus perforiert sind. Die Durchströmung der Öffnung kann sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung erfolgen.There are a number of options for making the openings in the locking elements options. For example, such an opening can be made through a bore become. A more complex version is the opening as in-situ concrete work. Around the flow path and thus the dwell time of the contaminated Extending the groundwater in the treatment material can be done with the opening directions are provided, such as one or more partitions, the may be perforated at certain depth levels. The flow of the Opening can take place both horizontally and vertically.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Öffnungen in den Sperrelementen als Fertigteil eingebaut werden, beispielsweise als Rohr mit definierten Filterstrecken. Zum Aus­ tausch des Behandlungsmaterials muß die Öffnung in den Sperrelementen ver­ schlossen werden können. Dazu ist es zweckmäßig, die Öffnungen mit Vorrichtun­ gen zum Verschließen wie z. B. einem Schieber zu versehen. Um die Qualität des Grundwassers zu kontrollieren, können in Strömungsrichtung gesehen vor, in und/oder nach den Öffnungen Vorrichtungen zur Entnahme und Kontrolle des Grundwassers eingebaut werden, beispielsweise Pegel oder Sonden, die charakteri­ stische Parameter wie pH-Wert oder Redoxpotential des Grundwassers aufzeichnen.It is particularly advantageous if an opening in the locking elements as a finished part can be installed, for example as a pipe with defined filter sections. To the end Exchange of the treatment material must ver the opening in the locking elements can be closed. For this purpose, it is advisable to fix the openings with devices conditions for closing such. B. to provide a slide. To the quality of the Groundwater control can be seen in the flow direction before and / or devices for removing and checking the openings after the openings Groundwater are installed, for example gauges or probes that characterize Record static parameters such as pH value or redox potential of the groundwater.

Es gibt nun verschiedenen Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfol­ gende Erläuterung von zwei Ausführungsbeispielen der Erfindung verwiesen. In Ver­ bindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. There are now several ways to teach the present invention advantageous to design and develop. For this purpose, on the one hand the claims 1 subordinate claims and on the other hand to the successor reference to two exemplary embodiments of the invention. In ver binding with the explanation of the preferred embodiments of the invention are generally preferred refinements and developments of the Teaching explained.  

Fig. 1 zeigt zunächst den Ausgangszustand im Querschnitt. Ein kontaminierter Be­ reich 3, beispielsweise eine Deponie, ist durch wasserundurchlässige Sperrelemente 1, die in eine Sperrschicht 10 einbinden, vom natürlichen Grundwasserstrom, der durch den Dichtungstopf in eine Anstromseite 4 und eine Abstromseite 5 geteilt wird, abgeschnitten. Innerhalb des Dichtungstopfes befindet sich kontaminiertes Grund­ wasser 2. Da zum einen die hydraulische Durchlässigkeit der Sperrelemente 1 klein ist gegen die hydraulische Durchlässigkeit des umgebenden Untergrunds und das kontaminierte Grundwasser 2 abgepumpt wird, ist das Niveau des Innenwasserspie­ gels 8 tiefer als das des Außenwasserspiegels 9. Durch Niederschläge und Zuflüsse durch die Sperrelemente 1 in den kontaminierten Bereich 3 erhöht sich der Innen­ wasserspiegel 8 und muß ständig durch Abpumpen 11 des kontaminierten Grund­ wassers 2 unter dem Niveau des Außenwasserspiegels 9 gehalten werden. Das kontaminierte Grundwasser 2 wird in einer Behandlungsanlage behandelt und bei­ spielsweise in eine Kläranlage eingeleitet. Fig. 1 shows the initial state in cross section. A contaminated loading area 3 , for example a landfill, is cut off by water-impermeable barrier elements 1 , which bind into a barrier layer 10 , from the natural groundwater flow, which is divided into an upstream side 4 and an downstream side 5 by the sealing pot. Contaminated groundwater is located inside the sealing pot 2 . Since on the one hand the hydraulic permeability of the blocking elements 1 is small against the hydraulic permeability of the surrounding subsurface and the contaminated groundwater 2 is pumped out, the level of the inner water level 8 is lower than that of the outer water level 9 . Due to rainfall and inflows through the blocking elements 1 in the contaminated area 3 , the inner water level 8 increases and must be kept constantly by pumping 11 of the contaminated ground water 2 below the level of the outer water level 9 . The contaminated groundwater 2 is treated in a treatment plant and, for example, introduced into a sewage treatment plant.

Fig. 2a zeigt den Ausgangszustand im Grundriß. Der kontaminierte Bereich 3 ist durch Sperrelemente 1 vom natürlichen Grundwasserstrom abgeschnitten. Es bildet sich eine Anstromseite 4 und eine Abstromseite 5 aus. Fig. 2b zeigt die Situation, nachdem die Sperrelemente 1 erfindungsgemäß mit wasserdurchlässigen Öffnungen 6 versehen wurden, die mit Behandlungsmaterial 7 gefüllt wurden. Dabei kann bei­ spielsweise auch die Oberfläche eines von den Sperrelementen umschlossenen nicht verunreinigten Bereichs an der Anstromseite 4 geöffnet werden. Das kontami­ nierte Grundwasser 2 tritt durch die mit Behandlungsmaterial 7 gefüllten wasser­ durchlässigen Öffnungen 6 zur Abstromseite 5 in gereinigtem Zustand aus, und zwar entlang seinem natürlichen Strömungspotential, ohne daß Maßnahmen zur Erfas­ sung, Sammlung und Ableitung notwendig sind. Fig. 2a shows the initial state in plan. The contaminated area 3 is cut off from the natural groundwater flow by blocking elements 1 . An upstream side 4 and an downstream side 5 are formed. FIG. 2b shows the situation after the locking elements have been provided according to the invention 1 with water-pervious apertures 6, which have been filled with treatment material 7. For example, the surface of a non-contaminated area enclosed by the blocking elements on the upstream side 4 can also be opened. The contaminated groundwater 2 emerges through the water-permeable openings 6 filled with treatment material 7 to the downstream side 5 in the cleaned state, along its natural flow potential, without measures for detection, collection and discharge being necessary.

Die wasserdurchlässigen Öffnungen 6 können nun auf verschiedene Art und Weise ausgebildet werden, beispielsweise als Bohrung verschiedenen Durchmessers, als Ortbetonbauwerk oder als Fertigteil. Fig. 3 zeigt den Querschnitt einer wasserdurch­ lässigen Öffnung 6 als Rohr beliebigen Durchmessers, dessen Wände mit Perfora­ tionen 13 versehen sind und das mit Behandlungsmaterial 7 gefüllt ist, welches in einem wasserdurchlässigen Behältnis 11 untergebracht ist, so daß das Behand­ lungsmaterial 7 beliebig ausgetauscht werden kann. Das Behältnis 11 ist zweckmä­ ßigerweise am oberen Ende mit einer Vorrichtung zum Herausziehen 12 ausgerü­ stet, beispielsweise einem Deckel mit Haken. Es wird auf die Möglichkeit hingewie­ sen, das Rohr nicht nur auf seiner gesamten Länge mit Perforationen 13 zu verse­ hen, sondern eine vollverrohrte Strecke mit einer perforierten Rohrstrecke abzu­ wechseln und so verschiedene Grundwasserhorizonte zu erfassen. Es ist auch mög­ lich, das Rohr nicht bis zur Sperrschicht 10, sondern kürzer auszubilden.The water-permeable openings 6 can now be formed in various ways, for example as a hole of different diameters, as an in-situ concrete structure or as a prefabricated part. Fig. 3 shows the cross section of a water-permeable opening 6 as a tube of any diameter, the walls of which are provided with perforations 13 and which is filled with treatment material 7, which is accommodated in a water-permeable container 11 , so that the treatment material 7 can be exchanged as desired can. The container 11 is expediently at the upper end with a device for pulling out 12 , for example a cover with a hook. Attention is drawn to the possibility of not only providing the pipe with perforations 13 along its entire length, but alternating a fully cased section with a perforated pipe section and thus capturing different groundwater horizons. It is also pos sible not to form the tube up to the barrier layer 10 , but shorter.

Das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in Fig. 4 dargestellt. Hier ist die wasserdurchlässige Öffnung 2 als Ortbetonbauwerk mit zwei wasserdurchlässigen Behandlungskammern 14 ausgeführt. Diese wasserdurchlässigen Behandlungs­ kammern 14 können mit unterschiedlichen Behandlungsmaterialien 7 gefüllt werden. Die Durchströmung erfolgt bei diesem Beispiel vorzugsweise in horizontaler Rich­ tung. Dagegen zeigt Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Durchströmung vor­ zugsweise in vertikaler Richtung erfolgt. Dazu werden die Außenwände 15 und die Trennwand 16 als wasserundurchlässige Elemente ausgeführt. The second embodiment of the invention is shown in FIG. 4. Here, the water-permeable opening 2 is designed as an in-situ concrete structure with two water-permeable treatment chambers 14 . These water-permeable treatment chambers 14 can be filled with different treatment materials 7 . The flow in this example is preferably in the horizontal direction Rich. In contrast, Fig. 5 shows an embodiment in which the flow is preferably in the vertical direction. For this purpose, the outer walls 15 and the partition 16 are designed as water-impermeable elements.

BezugszeichenlisteReference list

11

Sperrelemente
Locking elements

22nd

Kontaminiertes Grundwasser
Contaminated groundwater

33rd

Kontaminierter Bereich
Contaminated area

44th

Anstromseite
Upstream side

55

Abstromseite
Downstream side

66

Öffnungen
openings

77

Behandlungsmaterial
Treatment material

88th

Außenwasserspiegel
Outside water level

99

Innenwasserspiegel
Interior water level

1010th

Sperrschicht
Barrier layer

1111

Behältnis
container

1212th

Vorrichtung zum Herausziehen
Pull-out device

1313

Perforationen
Perforations

1414

Behandlungskammern
Treatment chambers

1515

Außenwände
Exterior walls

1616

Trennwand
partition wall

Claims (23)

1. Verfahren zur nachträglichen passiven in situ-Reinigung von kontaminiertem Grundwasser (2) innerhalb eines durch wasserundurchlässige Sperrelemente (1) vom natürlichen Grundwasserstrom abgetrennten kontaminierten Bereichs (3), dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine wasserdurchlässige Öffnung (6) in die Sperrelemente (1) einge­ bracht wird und wenigstens eine Öffnung (6) mit einem Behandlungsmaterial (7) gefüllt wird, welches die Schadstoffe im Grundwasser abbaut, filtert oder umwan­ delt.1. A method for the subsequent passive in-situ cleaning of contaminated groundwater ( 2 ) within a contaminated area ( 3 ) separated from the natural groundwater flow by water-impermeable blocking elements ( 1 ), characterized in that at least one water-permeable opening ( 6 ) into the blocking elements ( 1 ) is introduced and at least one opening ( 6 ) is filled with a treatment material ( 7 ), which degrades, filters or converts the pollutants in the groundwater. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (6) hy­ draulisch so bemessen werden, daß ein hydraulisches Gefälle von dem Bereich innerhalb der Sperrelemente (1) zu dem Bereich außerhalb der Sperrelemente (1) entsteht.2. The method according to claim 1, characterized in that the openings ( 6 ) are dimensioned hy draulically so that a hydraulic gradient arises from the area inside the locking elements ( 1 ) to the area outside the locking elements ( 1 ). 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Anstromseite der Sperrelemente (1) kein Wasseraufstau entsteht.3. The method according to any one of claims 1 to 2, characterized in that no water build-up occurs on the upstream side of the blocking elements ( 1 ). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmaterial (7) wesentlich stärker wasserdurchlässig ist als das Material der Sperrelemente (1).4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the treatment material ( 7 ) is substantially more water permeable than the material of the locking elements ( 1 ). 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das kontaminierte Grundwasser (2) durch mindestens eine Öffnung (6) in den Sperr­ elementen (1) fließt.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the contaminated groundwater ( 2 ) flows through at least one opening ( 6 ) in the locking elements ( 1 ). 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaminationen im Grundwasser bei Durchgang des kontaminierten Grundwas­ sers (2) durch das Behandlungsmaterial (7) abgebaut, gefiltert oder umgewandelt werden. 6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the contaminations in the groundwater during passage of the contaminated groundwater sers ( 2 ) through the treatment material ( 7 ) are broken down, filtered or converted. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmaterial (7) entsprechend der im Grundwasser vorhandenen Kon­ taminationen gewählt wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the treatment material ( 7 ) is selected in accordance with the existing contaminations in the groundwater Kon. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmaterial (7) nullwertiges Eisen ist.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the treatment material ( 7 ) is zero-valent iron. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmaterial (7) Aktivkohle ist.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the treatment material ( 7 ) is activated carbon. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmaterial (7) Flugasche ist.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the treatment material ( 7 ) is fly ash. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmaterial (7) Zeolith ist.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that the treatment material ( 7 ) is zeolite. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmaterial (7) als Substrat für Mikroorganismen dient.12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the treatment material ( 7 ) serves as a substrate for microorganisms. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die im Grundwasser enthaltenen Kontaminationen durch die Tätigkeit dieser Mikroor­ ganismen abgebaut werden.13. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized in that the Contamination contained in the groundwater due to the activity of this microor mechanisms are broken down. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das gereinigte Wasser unmittelbar in den örtlichen Grundwasserleiter eintritt.14. The method according to any one of claims 1 to 13, characterized in that the purified water immediately enters the local aquifer. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Behandlungsmaterial (7) in einem Behältnis untergebracht ist, welches den Austausch des Behandlungsmaterials (7) erlaubt.15. The method according to any one of claims 1 to 14, characterized in that the treatment material ( 7 ) is housed in a container which allows the exchange of the treatment material ( 7 ). 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrelemente (1) mit mehreren hintereinander angeordneten Öffnungen (6) ver­ sehen werden. 16. The method according to any one of claims 1 to 15, characterized in that the locking elements ( 1 ) with a plurality of openings ( 6 ) arranged one behind the other are seen ver. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (6) mit unterschiedlichen Behandlungsmaterialien (7) zur gemeinsa­ men Behandlung von im Grundwasser befindlichen Schadstoffen gefüllt werden.17. The method according to any one of claims 1 to 16, characterized in that the openings ( 6 ) are filled with different treatment materials ( 7 ) for the common treatment of pollutants in the groundwater. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (6) in den Sperrelementen (1) durch Bohrungen hergestellt werden.18. The method according to any one of claims 1 to 17, characterized in that the openings ( 6 ) in the locking elements ( 1 ) are made by bores. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (6) in den Sperrelementen (1) als Ortbetonbauwerk ausgeführt wer­ den.19. The method according to any one of claims 1 to 18, characterized in that the openings ( 6 ) in the locking elements ( 1 ) as an in-situ concrete structure executed who. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (6) in den Sperrelementen (1) mit Vorrichtungen versehen werden, durch welche die Verweildauer des kontaminierten Wassers im Behandlungsma­ terial (7) erhöht wird.20. The method according to any one of claims 1 to 19, characterized in that the openings ( 6 ) in the locking elements ( 1 ) are provided with devices by which the residence time of the contaminated water in the treatment material ( 7 ) is increased. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (6) in den Sperrelementen (1) als Fertigteil eingebaut werden.21. The method according to any one of claims 1 to 20, characterized in that the openings ( 6 ) in the locking elements ( 1 ) are installed as a finished part. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (6) in den Sperrelementen (1) mit Vorrichtungen zum Verschließen der Öffnungen (6) versehen werden.22. The method according to any one of claims 1 to 21, characterized in that the openings ( 6 ) in the locking elements ( 1 ) are provided with devices for closing the openings ( 6 ). 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung gesehen vor, in und/oder nach den Öffnungen (6) Vorrichtun­ gen zur Entnahme und Kontrolle des Grundwassers eingebaut werden.23. The method according to any one of claims 1 to 22, characterized in that seen in the direction of flow before, in and / or after the openings ( 6 ) Vorrichtun gene for removal and control of the groundwater are installed.
DE1998146804 1998-10-10 1998-10-10 In situ ground water decontamination process operates without pumps and the associated energy costs Withdrawn DE19846804A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998146804 DE19846804A1 (en) 1998-10-10 1998-10-10 In situ ground water decontamination process operates without pumps and the associated energy costs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998146804 DE19846804A1 (en) 1998-10-10 1998-10-10 In situ ground water decontamination process operates without pumps and the associated energy costs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19846804A1 true DE19846804A1 (en) 2000-04-20

Family

ID=7884090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998146804 Withdrawn DE19846804A1 (en) 1998-10-10 1998-10-10 In situ ground water decontamination process operates without pumps and the associated energy costs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19846804A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941834A1 (en) * 1999-09-02 2001-03-15 Alfons Grooterhorst Sub-surface ground water de-nitrification process involves addition of additives and microorganisms
EP1099489A3 (en) * 1999-11-11 2001-06-20 bfm GmbH Umwelt-beratung, -Forschung, -Management Construction for soil and ground water decontamination and method of construction thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993004237A1 (en) * 1991-08-21 1993-03-04 Compagnie Du Sol Underground pollution control barrier
WO1993022241A1 (en) * 1992-04-23 1993-11-11 University Of Waterloo System for treating polluted groundwater
DE4221198C2 (en) * 1992-06-27 1994-04-28 Steffen Ingenieurgesellschaft Process for removing water-soluble sorbable pollutants from an outflowing groundwater in the vicinity of a contamination source
DE4425061C1 (en) * 1994-07-15 1995-10-26 Wci Umwelttechnik Gmbh Permeable treatment bed for cleaning contaminated groundwater flows in situ
DE4431331A1 (en) * 1994-09-02 1996-03-07 Weber Ingenieure Pforzheim Gmb Preventing the spread of pollutants, with minimal interference to the ground
DE19622159A1 (en) * 1996-05-02 1997-11-13 I M E S Ges Fuer Innovative Me Plant for passive treatment of contaminated ground water

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993004237A1 (en) * 1991-08-21 1993-03-04 Compagnie Du Sol Underground pollution control barrier
WO1993022241A1 (en) * 1992-04-23 1993-11-11 University Of Waterloo System for treating polluted groundwater
DE4221198C2 (en) * 1992-06-27 1994-04-28 Steffen Ingenieurgesellschaft Process for removing water-soluble sorbable pollutants from an outflowing groundwater in the vicinity of a contamination source
DE4425061C1 (en) * 1994-07-15 1995-10-26 Wci Umwelttechnik Gmbh Permeable treatment bed for cleaning contaminated groundwater flows in situ
DE4431331A1 (en) * 1994-09-02 1996-03-07 Weber Ingenieure Pforzheim Gmb Preventing the spread of pollutants, with minimal interference to the ground
DE19622159A1 (en) * 1996-05-02 1997-11-13 I M E S Ges Fuer Innovative Me Plant for passive treatment of contaminated ground water

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941834A1 (en) * 1999-09-02 2001-03-15 Alfons Grooterhorst Sub-surface ground water de-nitrification process involves addition of additives and microorganisms
EP1099489A3 (en) * 1999-11-11 2001-06-20 bfm GmbH Umwelt-beratung, -Forschung, -Management Construction for soil and ground water decontamination and method of construction thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726012A1 (en) METHODS FOR PREVENTING POLLUTION OF GROUNDWATER FROM SUBSTANCES STORED ON THE EARTH SURFACE OR IN UNDERGROUND CAVITIES
DE3739126C2 (en)
DE3904930A1 (en) WASTEWATER CLEANING DEVICE
JP5971606B1 (en) Soil purification method
EP0335162B1 (en) Method and device for decontaminating soil layers
DE19622159A1 (en) Plant for passive treatment of contaminated ground water
DE4431331A1 (en) Preventing the spread of pollutants, with minimal interference to the ground
DE19948828C2 (en) Method and device for the remediation of contaminated groundwater
EP0301060A1 (en) Device for opening gas sources in refuse tips, and for exploring and cleansing materials for recycling and contaminated ground.
DE19846804A1 (en) In situ ground water decontamination process operates without pumps and the associated energy costs
DE102012204743A1 (en) Nozzle jet method for decontamination of oil contaminated soil or content of storage tank at vehicle in sea, involves introducing liquid decontaminating agent into soil or contents of storage tank subsequent to drilling of injection lance
DE4319992C2 (en) Process for the treatment of contaminated soils and device for carrying out the process
DE19715038B4 (en) Water-permeable filter wall and method for producing the filter wall
DE102005027405A1 (en) Process and assembly to clean sub-surface pipes by pumping cleaning agents in solution through radial discharge outlets
DE3729653C2 (en)
EP1144312B1 (en) Method and reactor for decontaminating groundwater
DE19848695B4 (en) Method for reducing pollutant carry-overs from contaminated soil areas
DE19859862B4 (en) Method and device for groundwater remediation using a sealing wall lifter reactor
DE19500149C2 (en) Process for the regeneration of drainage pipes, and arrangement for carrying out such a process
AT404608B (en) DEVICE FOR DECONTAMINATING GROUND WATER FLOWS
DE4335574A1 (en) Process for removing pollutant deposits in liquid, solid-liquid and solid, water-permeable surroundings
AT411358B (en) Installation treating polluted groundwater from old, abandoned sites, is formed by row of hollow bodies with fluid-tight wall below their bases
DE3720917A1 (en) Apparatus for detoxifying large amounts of water with the aid of activated charcoal
DE4036104A1 (en) Solid landfill securing system - consists of drainage to be system with perforated casings and concentric tubes
DE102022109822A1 (en) Method and device for regenerating an infiltration well in an unsaturated porous medium

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal