DE19845812C2 - Shield, especially name badge - Google Patents

Shield, especially name badge

Info

Publication number
DE19845812C2
DE19845812C2 DE1998145812 DE19845812A DE19845812C2 DE 19845812 C2 DE19845812 C2 DE 19845812C2 DE 1998145812 DE1998145812 DE 1998145812 DE 19845812 A DE19845812 A DE 19845812A DE 19845812 C2 DE19845812 C2 DE 19845812C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
shield
yoke
wall
plastic casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998145812
Other languages
German (de)
Other versions
DE19845812A1 (en
Inventor
Wolfgang Blindow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badgepoint GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998145812 priority Critical patent/DE19845812C2/en
Publication of DE19845812A1 publication Critical patent/DE19845812A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19845812C2 publication Critical patent/DE19845812C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/04Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by magnetic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schild, insbesondere ein Namensschild, zur Befestigung an einem Kleidungsstück, mit einem Schildelement und einem Halteelement, die mittels zweier Perma­ nentmagneten und jeweils eines streifenförmigen, die separaten Permanentmagneten tragenden ferromagnetischen Rückschlußelemen­ tes an Schildelement und Halteelement sowie unter Zwischen­ schaltung einer Stoffschicht des Kleidungsstückes lösbar an die­ sem gehalten werden.The invention relates to a shield, in particular a Name tag, for attachment to a garment, with a Shield element and a holding element, which by means of two permas Magnets and one each strip-shaped, the separate Ferromagnetic yoke elements carrying permanent magnets tes on shield element and holding element and under intermediate circuit of a fabric layer of the garment releasably to the be kept.

Bei einem bekannten Schild (DE 30 35 615 A1), das als Markierungselement für eine dünne Materialbahn, insbesondere für Straßenkarten und Stadtpläne, dienen soll, sind die beiden die Permanentmagneten tragenden Elemente gleich ausgebildet und tragen jeweils streifenförmige Permanentmagneten in einer sol­ chen Ausrichtung, daß sich beim Zusammenfügen der Elemente unter Zwischenschaltung der dünnen Materialbahn eine flächige Auflage der Permanentmagneten ergibt. Auf diese Weise wird erreicht, daß sich die beiden Elemente leicht und gemeinsam entlang der Mate­ rialbahn verschieben lassen. Ein derartiger Aufbau ist zu einer möglichst unverlagerbaren Anbringung eines Schildes an einem Kleidungsstück nicht geeignet, da die leicht mögliche Verschie­ bung der Elemente gegeneinander zum Lösen des Schildes vom Klei­ dungsstück führen würde.In a known shield (DE 30 35 615 A1) that as Marking element for a thin material web, especially for Road maps and city maps are supposed to serve, the two are the Elements designed to carry permanent magnets are the same and each carry strip-shaped permanent magnets in a sol Chen alignment that when merging the elements under Interposition of the thin material web a flat support the permanent magnet results. In this way it is achieved that the two elements lightly and together along the mate Have the rialbahn shifted. Such a structure is one Attachment of a sign to one that is as permanent as possible Garment is not suitable because of the easily possible diff Exercise the elements against each other to detach the shield from the bran would lead.

Bei einem gattungsgemäßen Schild ist es bereits bekannt (DE 295 17 240 U1), am Schildelement ein streifenförmiges ferromagnetisches Rückschlußelement anzu­ bringen und am anderen Rückschlußelement zwei zylindrische Per­ manentmagneten in einer Vertiefung verlagerungssicher zu befe­ stigen, so daß dieses Rückschlußelement und die Permanentmagne­ ten eine Baueinheit bilden. With a generic shield, it is already known (DE 295 17 240 U1) on the shield element a strip-shaped ferromagnetic yoke element to be bring and on the other yoke element two cylindrical per to maneuver magnetically in a recess to prevent displacement so that this inference element and the permanent magnet ten form a structural unit.  

Entsprechend ist ein Schild bekannt, bei dem die beiden zylin­ drischen Permanentmagneten an dem am Schildelement befestigten Rückschlußelement angebracht sind. Zum Halten an einem Klei­ dungsstück braucht dann das Schildelement nur auf der gewünsch­ ten Vorderseite des Kleidungsstückes positioniert und das aus Rückschlußelement und den an ihm befestigten Permanentmagneten bzw. allein aus einem Rückschlußelement gebildete Halteelement an der gegenüberliegenden Seite der Stoffschicht positioniert zu werden, so daß Schildelement und Halteelement durch die wirkende Magnetkraft zusammen- und auf dem Kleidungsstück positioniert gehalten werden.Accordingly, a sign is known in which the two cylin Drical permanent magnet on the attached to the shield element Inference element are attached. To hold on a bran then the shield element needs only on the desired Positioned the front of the garment and that out Inference element and the permanent magnet attached to it or holding element formed solely from a yoke element positioned on the opposite side of the fabric layer be so that shield element and holding element by the acting Magnetic force together and positioned on the garment being held.

Es ist auch bereits ein Schild bekannt, bei dem die beiden Per­ manentmagneten auf dem Rückschlußelement befestigt sind und zusammen mit diesem ein Halteelement bilden sowie an der im montierten Zustand diesem Halteelement zugewandten Seite des Schildelementes eine Vertiefung vorhanden ist, in die die beiden Permanentmagneten eingreifen und so die Stoffschicht des Klei­ dungsstückes etwas in diese Vertiefung hineindrücken. Dadurch wird die Gefahr reduziert, daß sich Schildelement und Haltee­ lement im Gebrauch seitlich gegeneinander verschieben und es so zu einem versehentlichen Trennen der beiden kommen kann.A sign is also already known, on which the two Per manentmagneten are attached to the yoke element and together with this form a holding element and on the im assembled state of this holding element facing side of Shield element has a recess in which the two Intervene permanent magnets and so the fabric layer of the bran push something into this recess. Thereby the risk is reduced that shield element and holding element in use laterally against each other and so can accidentally separate the two.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Schild zu schaffen, das bei einfachem Aufbau noch besser gegen die Verlagerung von Schild­ element und Halteelement relativ zueinander gesichert ist.It is an object of the invention to provide a shield that simple construction even better against the displacement of the shield element and holding element is secured relative to each other.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schild der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß der eine Permanent­ magnet dem Rückschlußelement des Schildelementes und der andere Permanentmagnet dem Rückschlußelement des Halteelementes zuge­ ordnet ist, daß der Permanentmagnet vom ihm zugeordneten Rück­ schlußelement in Richtung auf das andere Rückschlußelement vor­ springt, daß bei fluchtender Ausrichtung der Rückschlußelemente dem Permanentmagneten des einen Rückschlußelementes auf der ihm zugewandten Seite des anderen Rückschlußelementes eine zum vor­ springenden Permanentmagneten komplementäre Vertiefung gegenüberliegt und daß die Kombination von Permanentmagnet und Rück­ schlußelement für Schildelement und für Halteelement die gleiche Form hat.To solve this problem, a sign of the aforementioned is Art designed according to the invention such that the one permanent magnet the inference element of the shield element and the other Permanent magnet the inference element of the holding element is that the permanent magnet from the assigned back closing element in the direction of the other inference element jumps that with the alignment of the inference elements the permanent magnet of a yoke element on it facing side of the other yoke element one to the front jumping permanent magnets opposite complementary recess  and that the combination of permanent magnet and back closing element for shield element and for holding element the same Shape.

Da bei dem erfindungsgemäß aufgebauten Schild die Permanentma­ gneten jeweils einem der Rückschlußelemente zugeordnet sind, liegt die Kontakt- oder Eingriffsfläche des Permanentmagneten des einen Rückschlußelementes mit dem anderen Rückschlußelement in einer anderen Ebene als des anderen Permanentmagneten mit dem Rückschlußelement, das dem ersten Permanentmagneten zugeordnet ist. Bei Anbringung an einem Kleidungsstück verläuft daher die Stoffschicht des Kleidungsstückes zwischen den Rückschlußelemen­ ten versetzt, wodurch sich ein Widerstand gegen Verlagerung der Rückschlußelemente relativ zueinander in Richtung der Verbin­ dungslinie der beiden Permanentmagneten ergibt. Dieser Versatz verstärkt daher zusätzlich noch die Wirkung der Vertiefungen, in die die Permanentmagneten im montierten Zustand eingreifen.Since the permanentma in the shield constructed according to the invention were each assigned to one of the inference elements, is the contact or engagement surface of the permanent magnet one inference element with the other inference element in a different plane than the other permanent magnet with the Inference element associated with the first permanent magnet is. When attached to a piece of clothing, the Layer of fabric of the garment between the yoke elements ten displaced, which creates a resistance to relocation of the Inference elements relative to each other in the direction of the connection line of the two permanent magnets. This offset therefore additionally reinforces the effect of the depressions, in which engage the permanent magnets in the assembled state.

Durch die Ausbildung der Kombination von Permanentmagnet und Rückschlußelement in gleicher Form für das Schildelement und das Halteelement ergibt sich im übrigen eine einfachere Herstellung und Lagerhalterung gegenüber dem Einsatz von unterschiedlich geformten Einheiten oder Kombinationen.By forming the combination of permanent magnet and Inference element in the same form for the shield element and the Holding element also results in a simpler manufacture and bearing bracket compared to the use of different shaped units or combinations.

Um die Handhabung der Kombinationen aus Permanentmagnet und Rückschlußelement für den Benutzer zu vereinfachen, können Per­ manentmagnet und Rückschlußelement in einer Kunststoffummante­ lung angeordnet sein, die in einer Wand eine durch einen nach außen gerichteten Wandversatz gebildete, den Permanentmagneten positionierende Aussparung und benachbart dazu die Vertiefung, vorzugsweise in Form einer Öffnung, aufweist, in die im montier­ ten Zustand von Schildelement und Halteelement der durch den Wandversatz gebildete Vorsprung der anderen Kunststoffummante­ lung eingreift.To handle the combinations of permanent magnet and To simplify the inference element for the user, Per magnet and yoke element in a plastic cover be arranged in a wall by one after outside wall offset formed, the permanent magnet positioning recess and adjacent to the recess, preferably in the form of an opening, into which in the assembly th state of the shield element and the holding element by the Wall offset formed projection of the other plastic jacket lung intervenes.

Die Kunststoffummantelung bildet nicht nur eine gut handhabbare Aufnahme für Permanentmagnet und Rückschlußelement und damit insbesondere ein gut handhabbares Halteelement, sondern sie ermöglicht sogar den Zusammenhalt von Permanentmagnet und Rück­ schlußelement mit unveränderbarer Lage des Permanentmagneten auf dem Rückschlußelement, ohne daß eine feste Verbindung, etwa eine Klebeverbindung zwischen Permanentmagnet und Rückschlußelement vorgesehen werden müßte. Vielmehr lassen sich Permanentmagnet und Rückschlußelement als Einzelteil in die Kunststoffummante­ lung einlegen, wobei dies besonders dann einfach ist, wenn die der dem Wandversatz aufweisenden Wand gegenüberliegende Wand der Kunststoffummantelung einen Deckel bildet. Im geöffneten Zustand der Kunststoffummantelung können dann Permanentmagnet und Rück­ schlußelement eingelegt und danach der Deckel geschlossen wer­ den. Hierzu kann dieser beispielsweise schwenkbar mit der übri­ gen Kunststoffummantelung verbunden sein und im geschlossenen Zustand mit dieser im Schnappeingriff stehen.The plastic sheathing is not only easy to handle Recording for permanent magnet and yoke element and thus  in particular a manageable holding element, but it even allows the permanent magnet and the back to hold together closing element with unchangeable position of the permanent magnet the inference element without a fixed connection, such as a Adhesive connection between permanent magnet and yoke element should be provided. Rather, permanent magnets and inference element as a single part in the plastic jacket insert, which is particularly easy if the the wall opposite the wall with the wall offset Plastic coating forms a lid. In the open state the plastic coating can then permanent magnet and back closing element inserted and then the lid closed the. For this purpose, this can be pivoted with the rest, for example be connected to plastic sheathing and in the closed Condition with this in snap engagement.

Die Permanentmagnet und Rückschlußelement enthaltende Kunst­ stoffummantelung kommt im übrigen durch den durch den Wandver­ satz gebildeten Vorsprung und die Vertiefung, insbesondere Öffnung, in die im montierten Zustand der entsprechende Vorsprung tier Kunststoffummantelung der anderen Baueinheit eingreift, in im wesentlichen formschlüssigen Eingriff mit dieser anderen Kunststoffummantelung, so daß Schildelement und Halteelement im montierten Zustand gegen Verschiebungen relativ zueinander gesichert sind.Art containing the permanent magnet and yoke element the material jacket comes through the through the wall sentence  formed projection and the recess, in particular opening, into the appropriate projection in the assembled state Plastic casing of the other unit engages in essential positive engagement with this other Plastic sheathing, so that shield element and holding element in assembled state against displacement relative to each other are secured.

Die Kunststoffummantelung hat ferner den Vorteil, daß bei ihrer Herstellung in die Außenfläche einer ihrer Wände die erforder­ lichen Warnhinweise eingeformt werden können, die bei den be­ kannten Schildern in einem getrennten Arbeitsschritt auf das Halteelement aufgebracht werden mußten.The plastic jacket also has the advantage that in their Manufacturing in the outer surface of one of its walls the required cautionary notices can be formed, which the be knew signs in a separate step on the Holding element had to be applied.

Die Verbindung zwischen einer einen Permanentmagneten und ein Rückschlußelement enthaltenden Kunststoffummantelung mit dem Schildelement kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß man an der der den Wandversatz aufweisenden Wand gegen­ überliegenden Seite der Kunststoffummantelung einen Klebestreifen anbringt, der zunächst mit einer Schutzfolie abgedeckt ist, die zum Befestigen der Kunststoffummantelung am Schildelement abgezogen wird, um die Klebefläche freizulegen.The connection between a permanent magnet and a Inference element containing plastic sheathing with the Shield element can be done, for example, that against the wall with the wall offset overlying the plastic sheathing Attaches adhesive tape, which is initially covered with a protective film is covered, which is used to attach the plastic casing on Shield element is pulled off to expose the adhesive surface.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Ausführungsbeispiele zeigenden Figuren näher erläutert.The invention is described below with the aid of the exemplary embodiments showing figures explained in more detail.

Fig. 1 zeigt schematisch in einer Ansicht ein an einer Stoff­ schicht eines Kleidungsstückes befestigtes Schild. Fig. 1 shows schematically in a view a attached to a fabric layer of an article of clothing.

Fig. 2 zeigt eine Ansicht einer Kunststoffummantelung mit offenem Deckel, die ein Rückschlußelement und einen Permanentmagneten enthält. Fig. 2 shows a view of a plastic casing with an open lid, which contains a yoke element and a permanent magnet.

Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie III-III aus Fig. 2. FIG. 3 shows a section along the line III-III from FIG. 2.

Das in Fig. 1 dargestellte Schild hat ein Schildelement 1 mit einer Schildplatte 3 für die Halterung des eigentlichen, den Aufdruck tragenden Namensschildes, an deren Rückseite, etwa mittels eines nicht dargestellten Klebestreifens, ein aus ferromagnetischem Material, vorzugsweise Edelstahl bestehendes, streifenförmiges Rückschlußelement 4 befestigt ist. An einem Ende des Rückschlußelementes 4 sitzt auf der der Schildplatte 3 abgewandten Seite ein Permanentmagnet 5, der im dargestellten Fall Zylinderform hat und beispielsweise am Rückschlußelement 4 festgeklebt ist.The shield shown in FIG. 1 has a shield element 1 with a shield plate 3 for holding the actual name badge bearing the imprint, on the back of which, by means of an adhesive strip (not shown), a strip-shaped yoke element 4 consisting of ferromagnetic material, preferably stainless steel, is attached is. At one end of the yoke element 4 sits on the side facing away from the shield plate 3, a permanent magnet 5 , which in the case shown has a cylindrical shape and is glued to the yoke element 4, for example.

Das Halteelement 2 des Schildes gemäß Fig. 1 wird durch ein aus gleichem Material und in gleicher Form wie das Rückschluß­ element 4 hergestelltes Rückschlußelement 6 gebildet, das an einem Ende einen Permanentmagneten 7 trägt, der gleiche Form und Aufbau wie der Permanentmagnet 5 hat und in gleicher Weise wie dieser am Rückschlußelement 4 am Rückschlußelement 6 befestigt ist. Dabei ist die Polung der Permanentmagneten 5 und 7 so gewählt, daß sie mit ungleichen Polen einem Rückschlußelement zugewandt sind, d. h. der Permanentmagnet 5 sitzt beispielsweise mit seiner den Nordpol bildenden Seite am Rückschlußelement 4, während der Permanentmagnet 7 mit seiner den Südpol bildenden Seite dem Rückschlußelement 4 zugewandt ist. Somit ergibt sich ein geschlossener Kreis für den Magnetfluß, wodurch das magne­ tische Streufeld verhältnismäßig klein ist. Dies wird auch dadurch unterstützt, daß die Einheit aus Permanentmagnet 5 und Rückschlußelement 4 gleiche Form und gleichen Materialaufbau hat wie die Einheit aus Permanentmagnet 7 und Rückschlußelement 6.The holding member 2 of the shield of FIG. 1 is formed by a same material and in the same shape as the short-circuit element 4 return element 6 produced formed which carries a permanent magnet 7 at one end, of the same shape and configuration as the permanent magnet 5, and in the same way as this is attached to the yoke element 4 on the yoke element 6 . The polarity of the permanent magnets 5 and 7 is chosen so that they face a return element with unequal poles, ie the permanent magnet 5 sits, for example, with its side forming the north pole on the return element 4 , while the permanent magnet 7 with its side forming the south pole, the return element 4 is facing. This results in a closed circuit for the magnetic flux, whereby the magnetic stray field is relatively small. This is also supported by the fact that the unit made of permanent magnet 5 and yoke element 4 has the same shape and the same material structure as the unit made of permanent magnet 7 and yoke element 6 .

Wie dargestellt, ist das Schild unter Zwischenschaltung einer Stoffschicht 8, etwa dem oberen Rand einer Tasche, an einem Kleidungsstück befestigt, und die Stoffschicht 8 wird klemmend zwischen den Magneten 5, 7 und den Rückschlußelementen 4, 6 gehalten, wobei die Stoffschicht 8 im Bereich des Permanentmagne­ ten 5 an diesem und dem Rückschlußelement 6 anliegt, während sie im Bereich des Permanentmagneten 7 um dessen Höhe gegenüber dem Verlauf zwischen Permanentmagnet 5 und Rückschlußelement 6 ver­ setzt zwischen Permanentmagnet 7 und Rückschlußelement 4 ver­ läuft. Durch diesen Versatz der Stoffschicht 8 wird eine Siche­ rung gegen das Verschieben von Schildelement 1 und Halteelement 2 in der Zeichenebene erreicht.As shown, the shield is attached to a piece of clothing with the interposition of a layer of fabric 8 , such as the upper edge of a pocket, and the layer of fabric 8 is clamped between the magnets 5 , 7 and the yoke elements 4 , 6 , the layer of fabric 8 being in the area of the permanent magnet 5 abuts against this and the yoke element 6 , while in the area of the permanent magnet 7 by its height relative to the course between the permanent magnet 5 and the yoke element 6, ver runs between the permanent magnet 7 and the yoke element 4 . Through this offset of the layer of material 8 , a hedging against the displacement of the shield element 1 and the holding element 2 is achieved in the plane of the drawing.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und 3 sind gleiche Teile wie in Fig. 1 oder entsprechende Teile mit gleichen, jedoch um 10 erhöhten Bezugszeichen bezeichnet, jedoch ist keine der Schildplatte 3 entsprechende Schildplatte dargestellt.In the exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3, the same parts as in FIG. 1 or corresponding parts are identified by the same reference numerals, but increased by 10, but no shield plate corresponding to the shield plate 3 is shown.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und 3 ist eine kastenför­ mige Kunststoffummantelung 20 vorgesehen, an deren einer Schmal­ seite über ein Filmscharnier schwenkbar ein Deckel 21 befestigt ist, der im geschlossenen Zustand mit elastisch verformbaren Hakenabschnitten 23, 25, die in entsprechende Aussparungen 22, 24 in der Kunststoffummantelung 20 einrasten, festgelegt ist. Die Kunststoffummantelung 20 weist an der dem Deckel abgewandten Seite einen Vorsprung 26 auf, der durch Wandversatz der Wandung der Kunststoffummantelung 20 gebildet und so dimensioniert ist, daß die gebildete Aussparung den eingelegten Permanentmagneten 15 positionierend aufnimmt.In the embodiment of FIGS. 2 and 3 is a kastenför-shaped plastic casing 20 is provided, on whose one narrow side of a film hinge to pivot a cover 21 is attached, which in the closed condition with the elastically deformable hook portions 23, 25 which engage in corresponding recesses 22, 24 snap into the plastic casing 20 . The plastic sheathing 20 has on the side facing away from the cover a projection 26 which is formed by wall displacement of the wall of the plastic sheathing 20 and is dimensioned such that the recess formed accommodates the inserted permanent magnet 15 in a positioning manner.

Benachbart zum Vorsprung 26 befindet sich in der Wand der Kunst­ stoffummantelung eine Öffnung 27, deren Abmessungen im wesentli­ chen denjenigen des Vorsprungs 26 entspricht. Dabei haben Mittel­ achse 29 der Öffnung 27 und Mittelachse 28 des Vorsprungs 26 gleiche Abstände vom Mittelpunkt 30 der Kunststoffummantelung 20. Auf diese Weise erfolgt beim Zusammenfügen der beiden Kunststoff­ ummantelungen von Schildelement und in Fig. 3 gestrichelt ange­ deutetem Halteelement 12 ein Eingriff des Vorsprungs 26 mit der der Öffnung 27 entsprechenden Öffnung im Halteelement 12 und ein Eingriff des dem Vorsprung 26 entsprechenden Vorsprungs des Halteelementes 12 mit der Öffnung 27 und somit, selbst unter Zwischenschaltung einer Stoffschicht ein im wesentlichen formschlüssiger Eingriff, durch den eine seitliche Verlagerung der Kunststoffummantelungen relativ zueinander verhindert wird.Adjacent to the projection 26 there is an opening 27 in the wall of the plastic casing, the dimensions of which essentially correspond to those of the projection 26 . The central axis 29 of the opening 27 and the central axis 28 of the projection 26 have the same distances from the center 30 of the plastic casing 20th In this way, when joining the two plastic sheaths of the shield element and in Fig. 3 dashed indicated holding element 12, an engagement of the projection 26 with the opening 27 corresponding opening in the holding element 12 and an engagement of the projection 26 corresponding projection of the holding element 12 with the opening 27 and thus, even with the interposition of a layer of material, an essentially positive engagement, by means of which a lateral displacement of the plastic sheaths relative to one another is prevented.

Wie bereits erwähnt, ist die durch den Vorsprung 26 gebildete Aussparung so dimensioniert, daß sie den Permanentmagneten 15 positionierend aufnimmt. Ist dieser in die Kunststoffummante­ lung 20 eingelegt, wird das streifenförmige Rückschlußelement 14 in diese eingebracht und der Deckel 21 geschlossen. Die so gebil­ dete Einheit läßt sich sowohl für oder als Halteelement als auch für das Schildelement verwenden. Um sie am Schildelement zu befestigen, kann auf der Außenseite des Deckels 21 ein Klebe­ streifen befestigt werden, dessen äußere Klebeschicht in üblicher Weise mit einer Schutzfolie abgedeckt wird. Nach Abziehen dieser Schutzfolie kann dann eine Befestigung an einer Trägerplatte entsprechend der Trägerplatte 3 aus Fig. 1 erfolgen.As already mentioned, the recess formed by the projection 26 is dimensioned in such a way that it receives the permanent magnet 15 in a positioning manner. If this is inserted into the plastic casing 20 , the strip-shaped inference element 14 is introduced into it and the cover 21 is closed. The unit thus formed can be used both for or as a holding element and for the shield element. To attach them to the shield element, an adhesive strip can be attached to the outside of the cover 21 , the outer adhesive layer of which is covered in a conventional manner with a protective film. After removing this protective film, it can then be attached to a carrier plate corresponding to carrier plate 3 from FIG. 1.

In die Außenfläche des Deckels 21 der Kunststoffummantelung 20 können bei der Herstellung die üblichen Warnhinweise eingeformt sein, die auf die möglichen Gefahren des magnetischen Streufeldes für Herzschrittmacher, Kreditkarten u. ä. hinweisen, so daß sie bei Verwendung der Kunststoffummantelung als Halteelement sicht­ bar sind.In the outer surface of the lid 21 of the plastic casing 20 , the usual warnings can be molded during manufacture, which indicate the possible dangers of the magnetic stray field for pacemakers, credit cards and the like. Ä. Indicate so that they are visible when using the plastic jacket as a holding element.

Claims (10)

1. Schild, insbesondere Namensschild, zur Befestigung an einem Kleidungsstück, mit einem Schildelement (1) und einem Halte­ element (2; 12), die mittels zweier Permanentmagneten (5, 7; 15) und jeweils eines streifenförmigen, die separaten Permanentmagneten tragenden ferromagnetischen Rückschlußelementes (4, 6; 14) an Schildelement (1) und Halteelement sowie unter Zwischenschaltung einer Stoff­ schicht (8) des Kleidungsstückes lösbar an diesem gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Permanentmagnet (5; 15) dem Rückschlußelement (4; 14) des Schildelementes (1) und der andere Permanentmagnet (7) dem Rückschlußelement (6) des Halteelementes (2) zugeordnet ist, daß der Perma­ nentmagnet (5; 7; 15) vom ihm zugeordneten Rückschlußelement (4; 6; 14) in Richtung auf das andere Rückschlußelement (6) vorspringt, daß bei fluchtender Ausrichtung der Rückschlußelemente (14) dem Permanentmagneten (15) des einen Rückschlußelementes (14) auf der ihm zugewandten Seite des anderen Rückschlußelemen­ tes eine zum vorspringenden Permanentmagneten komplementäre Vertiefung (27) gegenüberliegt und daß die Kombination von Permanentmagnet (5; 7; 15) und Rückschlußelement (4; 6; 14) für Schildelement (1) und für Halteelement (2; 12) die gleiche Form hat.1. Shield, in particular name plate, for attachment to a piece of clothing, with a shield element ( 1 ) and a holding element ( 2 ; 12 ), which by means of two permanent magnets ( 5 , 7 ; 15 ) and in each case a strip-shaped, the separate permanent magnets carrying ferromagnetic Inference element ( 4 , 6 ; 14 ) on the shield element ( 1 ) and holding element and with the interposition of a fabric layer ( 8 ) of the garment can be detachably held on it, characterized in that the one permanent magnet ( 5 ; 15 ) the inference element ( 4 ; 14 ) of the shield element ( 1 ) and the other permanent magnet ( 7 ) the yoke element ( 6 ) of the holding element ( 2 ) is assigned that the permanent magnet ( 5 ; 7 ; 15 ) from the yoke element ( 4 ; 6 ; 14 ) assigned to it in the direction protrudes onto the other yoke element ( 6 ), that when the yoke elements ( 14 ) are aligned, the permanent magnet ( 15 ) of the one yoke ementes ( 14 ) on the side of the other return element facing it a recess ( 27 ) opposite the projecting permanent magnet and that the combination of permanent magnet ( 5 ; 7 ; 15 ) and inference element ( 4 ; 6 ; 14 ) for shield element ( 1 ) and for holding element ( 2 ; 12 ) has the same shape. 2. Schild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Per­ manentmagneten (5, 7; 15) einem Rückschlußelement (4; 6; 14) mit unterschiedlichen Magnetpolen zugewandt sind.2. Shield according to claim 1, characterized in that the per manentmagneten ( 5 , 7 ; 15 ) a return element ( 4 ; 6 ; 14 ) with different magnetic poles facing. 3. Schild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (5; 7) auf dem ihm zugeordneten Rück­ schlußelement (4; 6) unverlierbar befestigt ist.3. Shield according to claim 1 or 2, characterized in that the permanent magnet ( 5 ; 7 ) on the associated back circuit element ( 4 ; 6 ) is captively attached. 4. Schild nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Perma­ nentmagnet (15) und Rückschlußelement (14) in einer Kunststoffummantelung (20) angeordnet sind, die in einer Wand eine durch einen nach außen gerichteten Wandversatz gebilde­ te, den Permanentmagneten (15) positionierende Aussparung und benachbart dazu eine Vertiefung (27) aufweist, in die im verbundenen Zustand von Schildelement und Halteelement der durch den Wandversatz gebildete Vorsprung (26) der anderen Kunststoffummantelung eingreift.4. Sign according to one of the preceding claims, characterized in that the permanent magnet ( 15 ) and the yoke element ( 14 ) are arranged in a plastic sheath ( 20 ) which is formed in a wall by an outwardly facing wall offset te, the permanent magnet ( 15th ) Positioning recess and adjacent to it has a recess ( 27 ) into which the projection ( 26 ) of the other plastic casing formed by the wall offset engages when the shield element and holding element are connected. 5. Schild nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung durch eine Öffnung (27) gebildet ist.5. Sign according to claim 4, characterized in that the recess is formed by an opening ( 27 ). 6. Schild nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der den Wandversatz aufweisenden Wand gegenüberliegende Wand der Kunststoffummantelung (20) einen Deckel (21) bildet.6. A plate according to claim 4 or 5, characterized in that the wall of the plastic casing ( 20 ) opposite the wall having the wall offset forms a cover ( 21 ). 7. Schild nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (21) schwenkbar mit der übrigen Kunststoffummantelung (20) verbunden ist und im geschlossenen Zustand mit dieser im Schnappeingriff steht.7. A plate according to claim 6, characterized in that the cover ( 21 ) is pivotally connected to the remaining plastic casing ( 20 ) and is in snap engagement with the latter in the closed state. 8. Kunststoffummantelung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7 mit in ihr befindlichem Permanentmagneten (15) und Rückschluß­ element (14).8. Plastic casing according to one of claims 4 to 7 with permanent magnet ( 15 ) and yoke element ( 14 ) in it. 9. Kunststoffummantelung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der der den Wandversatz aufweisenden Wand gegenüberliegenden Seite der Kunststoffummantelung ein von einer abziehbaren Schutzfolie abgedeckter Klebestreifen zur Verbindung mit dem Schildelement vorgesehen ist.9. Plastic casing according to claim 8, characterized records that on the wall having the wall offset opposite side of the plastic casing one of a removable protective film covered adhesive tape for Connection with the shield element is provided. 10. Kunststoffummantelung nach Anspruch 8 oder 9, gekenn­ zeichnet durch in die Außenfläche einer Wand eingeformte Schrift- und/oder Bildzeichen.10. Plastic casing according to claim 8 or 9, marked characterized by molded into the outer surface of a wall Letters and / or symbols.
DE1998145812 1998-09-30 1998-09-30 Shield, especially name badge Expired - Lifetime DE19845812C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145812 DE19845812C2 (en) 1998-09-30 1998-09-30 Shield, especially name badge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145812 DE19845812C2 (en) 1998-09-30 1998-09-30 Shield, especially name badge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19845812A1 DE19845812A1 (en) 2000-05-11
DE19845812C2 true DE19845812C2 (en) 2001-10-11

Family

ID=7883458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998145812 Expired - Lifetime DE19845812C2 (en) 1998-09-30 1998-09-30 Shield, especially name badge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19845812C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011117721A1 (en) 2011-11-07 2012-09-06 Picosens GmbH Magnetic fastening device for use in combination with object for fastening of object on holding device, has magnet and counter element, between which holding device is arranged in fixed condition of object
DE102011119442B4 (en) 2011-11-25 2014-12-04 Wolfgang Blindow Device for holding identification cards
DE202015002092U1 (en) 2015-03-11 2015-04-08 B.H. Mayer's Identitysign Gmbh marking arrangement
DE102016002729B4 (en) * 2016-03-05 2019-05-02 Chris Bräuner Holding system for a label element

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035615A1 (en) * 1980-09-20 1982-04-29 Ernst Wilhelm 5180 Eschweiler Mende Street maps material track marking element - has track mounted between trapezoidal-shaped parts having lateral magnetisation and ribs on undersides
GB2115592A (en) * 1982-02-18 1983-09-07 Robert Louis Ledenican Sign board
DE29517240U1 (en) * 1995-10-31 1995-12-21 Adrian Desiree Magnetic holder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035615A1 (en) * 1980-09-20 1982-04-29 Ernst Wilhelm 5180 Eschweiler Mende Street maps material track marking element - has track mounted between trapezoidal-shaped parts having lateral magnetisation and ribs on undersides
GB2115592A (en) * 1982-02-18 1983-09-07 Robert Louis Ledenican Sign board
DE29517240U1 (en) * 1995-10-31 1995-12-21 Adrian Desiree Magnetic holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE19845812A1 (en) 2000-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005056428B4 (en) Magnetverschluß
DD140691A5 (en) MARK CARRIER
DE4143005A1 (en) MAGNETIC CLOSURE
DE2262421C2 (en) seal
DE7739851U1 (en) KEY RING
DE19845812C2 (en) Shield, especially name badge
DE3000093A1 (en) HANGING ACT
DE3541395A1 (en) CROSS-REEL MEASURING INSTRUMENT
WO1993004488A1 (en) Cable marker
DE4013803A1 (en) Cover frame for wall mounted electrical installation device - has slot in side element of frame receiving printed identification card
DE2718054A1 (en) DISPLAY FOR PRESSURE SWITCH
DE4001989A1 (en) Flexible retainer for dustbin liner - consists of strip of flexible material with attached permanent magnets
WO2002050805A1 (en) Price tagging device
EP0780193A1 (en) Clamp-on magnet
DE3625986C1 (en) Marking plate carrier for a plug housing
AT205878B (en) Recognition means for keys
EP0505697A2 (en) Label holder for back of letter filing appliance
DE19681640C2 (en) security holders
DE8508874U1 (en) Surface coating for front covers, in particular of device housings
DE1640417C (en) Removable lid to close openings
EP3926610A2 (en) Magnetic coupling element for an information carrier
DE953304C (en) Roll film camera with camera organs influenced by the transition between paper feed and film
DE3740863A1 (en) Film-like, tamper-proof sign
DE8028714U1 (en) POCKET LOCK FOR SCHOOL BAGS, BAGS OR THE LIKE.
DE8535229U1 (en) Name or identification label holder for an electrical installation device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BADGEPOINT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BLINDOW, WOLFGANG, 22926 AHRENSBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG PARTNERSCHAFT VON PATENT- , DE

R071 Expiry of right