DE19845582A1 - Vereinfachtes Benutzen einer Chipkarte - Google Patents

Vereinfachtes Benutzen einer Chipkarte

Info

Publication number
DE19845582A1
DE19845582A1 DE19845582A DE19845582A DE19845582A1 DE 19845582 A1 DE19845582 A1 DE 19845582A1 DE 19845582 A DE19845582 A DE 19845582A DE 19845582 A DE19845582 A DE 19845582A DE 19845582 A1 DE19845582 A1 DE 19845582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
application
chip card
chip
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19845582A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schaeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Priority to DE19845582A priority Critical patent/DE19845582A1/de
Priority to IL13135699A priority patent/IL131356A/xx
Priority to TW088114153A priority patent/TW451163B/zh
Priority to EP99117108A priority patent/EP0991033A3/de
Priority to KR10-1999-0039752A priority patent/KR100374526B1/ko
Priority to CN99120555A priority patent/CN1109970C/zh
Priority to JP27947499A priority patent/JP3422734B2/ja
Priority to PL99335773A priority patent/PL335773A1/xx
Publication of DE19845582A1 publication Critical patent/DE19845582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/355Personalisation of cards for use
    • G06Q20/3552Downloading or loading of personalisation data
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0806Details of the card
    • G07F7/0833Card having specific functional components
    • G07F7/084Additional components relating to data transfer and storing, e.g. error detection, self-diagnosis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Chipkarte mit gespeicherten Informationen, die bei der Ausführung eines außerhalb der Chipkarte ausgeführten Computerprogramms (Kartenanwendung) verwendet werden und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Kartenanwendung. Die gespeicherten Informationen enthalten eine Steuerinformation für den Startmodus der Kartenanwendung. Nach dem Einführen der Chipkarte in einen dafür vorgesehenen Kartenleser wird in einem Endgerät automatisch diejenige Anwendung geladen und gestartet, welche für die Verwendung mit dieser Chipkarte vorgesehen ist. Dadurch wird die Bedienungsfreundlichkeit von Chipkarten erhöht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Chipkarte mit gespeicherten Informationen, die bei der Ausführung eines außerhalb der Chipkarte ausgeführten Computerprogrammes (Kartenanwendung) verwendet werden und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Kartenanwendung.
Chipkarten, bestehend unter anderem aus einem Mikroprozessor (Chip) und Speichereinheiten, sind bekannt. Sie werden auch als "Smart Cards" bezeichnet. Derartige Karten werden zusammen mit Geräten, die ein Kartenlesegerät besitzen, verwendet. Diese Endgeräte können z. B. Personalcomputer oder Netzwerkcomputer ("Network Computer", NC) sein.
Damit eine Kartenanwendung ausgeführt werden kann, ist es notwendig, daß der Benutzer diese explizit startet. Das Starten erfolgt beispielsweise durch die Eingabe eines entsprechenden Befehles über eine Computertastatur oder durch die Bedienung entsprechender Symbole einer graphischen Benutzeroberfläche mit einer Computermaus.
Verwendet der Kartenbenutzer ein ihm unbekanntes Endgerät oder ein Endgerät, das nur über begrenzte Möglichkeiten zur Eingabe von Startkommandos verfügt, kann das Starten von Kartenanwendungen für ihn schwierig sein.
Benötigt die gestartete Kartenanwendung zum Ausführen bestimmter Funktionen eine Chipkarte, wird der Benutzer aufgefordert, die entsprechende Chipkarte in einen dafür vorgesehenen Chipkartenleser einzuführen. Es ist also notwendig, daß der Benutzer genau diejenige Chipkarte, die die gestartete Anwendung unterstützt, in das Lesegerät einführt. Nachdem die Chipkarte eingeführt worden ist, kann die Kartenanwendung die Chipkarte verwenden.
Es ist ein Verfahren bekannt, bei dem eine Chipkarte mit einem NC verwendet wird, um den Kartenbenutzer bei der Anmeldung einer Sitzung zu identifizieren. Dabei werden Informationen durch den NC von der Chipkarte gelesen und an einen Rechner (Server) gesendet. Dieser stellt dann dem Benutzer des NC eine Auswahl an Computerprogrammen, die für eine Nutzung durch den Benutzer zugelassen sind, zur Verfügung. Der Start der Computerprogramme kann manuell oder automatisch erfolgen. Handelt es sich bei einem der gestarteten Computerprogramme um eine Kartenanwendung, muß der Benutzer, um eine Chipkarte verwenden zu können, eine die Kartenanwendung unterstützende Chipkarte einführen.
Bei der bisherigen Verwendung von Chipkarten ist es von Nachteil, daß sich der Benutzer einer Chipkarte nicht ausschließlich auf die Verwendung seiner Chipkarte und die Bedienung einer Kartenanwendung beschränken kann. Vielmehr muß sich der Benutzer einer Chipkarte mit zusätzlichen Fragen beschäftigen, die mit der eigentlichen Benutzung der Chipkarte nicht in Verbindung stehen und ihn daher nicht zu interessieren bräuchten. So muß er beispielsweise diejenige Kartenanwendung kennen, die mit seiner Chipkarte zusammenarbeitet. Weiterhin muß er wissen, wie er diese Kartenanwendung starten kann. Wenn die Kartenanwendung noch nicht geladen ist, muß er auch wissen, wo sich die Kartenanwendung befindet, usw.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Benutzung von Chipkarten zu vereinfachen und die Bedienbarkeit von Geräten und Programmen, die Chipkarten verwenden, zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 gelöst.
In dem Speicher der Chipkarte befinden sich Daten, die von einer Kartenanwendung ausgelesen und verwendet werden können, und/oder ein Computerprogramm, das von einer Kartenanwendung verwendet werden kann. Jedem gespeicherten Satz von Daten im Speicher der Chipkarte bzw. jedem Computerprogramm im Speicher der Chipkarte ist eine Kennzeichnung ("Application Identifier") zugeordnet.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung enthält die Chipkarte weiterhin eine Angabe (Steuerinformation) über den Startmodus derjenigen Kartenanwendung, die einen durch die Kennzeichnung beschriebenen und auf der Chipkarte gespeicherten Satz von Daten und/oder ein auf der Chipkarte gespeichertes Computerprogramm verwendet kann. Die Kennzeichnung ("Application Identifier") und die Angabe (Steuerinformation) über den Startmodus sind Teile einer Kartenkonfiguration.
Bei den auf der Chipkarte gespeicherten Computerprogrammen handelt es sich vorzugsweise um Java-Anwendungen (Java- Applets). Es können auch Daten und Computerprogramme gleichzeitig in dem Speicher der Chipkarte abgelegt sein.
In einem Endgerät wird ein Hintergrundprogramm ausgeführt, daß auf das Einführen einer Chipkarte in ein Chipkartenlesegerät wartet. Das Hintergrundprogramm liest nach dem Einführen einer Chipkarte in das Chipkartenlesegerät die Kartenkonfiguration, also "Application Identifier" und Steuerinformation, von der Chipkarte.
Das Hintergrundprogramm liest weiterhin Angaben über diejenige Kartenanwendung, welche die Daten oder Java- Applets auf der Chipkarte verwenden kann, wie etwa deren Bezeichnung und den Ort, an dem sich die Kartenanwendung befindet. Diese Angaben befinden sich entweder gleichfalls in der Kartenkonfiguration auf der Chipkarte, oder die Kartenkonfiguration ist in mehrere Teile unterteilt, wobei sich zumindest "Application Identifier" und Steuerinformation in dem Teil befinden, der auf der Chipkarte abgelegt ist, wohingegen sich die übrigen Teile der Kartenkonfiguration in einer Konfigurationsdatei außerhalb der Chipkarte befinden.
Anschließend lädt und startet das Hintergrundprogramm die Kartenanwendung, welche die Daten oder Java-Applets auf der Chipkarte verwendet, automatisch, sofern dieser Kartenanwendung in der Kartenkonfiguration auf der Chipkarte die Steuerinformation "Automatisches Starten" ("AUTOSTART") zugeordnet ist.
Schließlich können die Daten oder Java-Applets auf. der eingeführten Chipkarte von der gestarteten Kartenanwendung verwendet werden.
Der Einsatz der vorliegenden Erfindung ermöglicht es, in einem Endgerät genau diejenige Kartenanwendung automatisch zu laden und zu starten, die Informationen aus dem Speicher einer zuvor in den Chipkartenleser eingeführten Chipkarte verwenden kann. Der Kartenbenutzer muß lediglich die gewünschte Chipkarte in das Endgerät einführen und die automatisch startende Kartenanwendung bedienen. Es ist nicht mehr notwendig, daß der Kartenbenutzer weiß, wie diejenige Kartenanwendung gestartet wird, welche die von ihm verwendete Chipkarte unterstützt. Auch muß der Kartenbenutzer die dafür vorgesehene Chipkarte nicht mehr nach dem Start der Kartenanwendung in das Lesegerät einführen, da sich diese bereits in dem Lesegerät befindet. Welche Kartenanwendung gestartet wird, hängt lediglich von der durch den Kartenbenutzer in das Kartenlesegerät eingeführten Chipkarte ab. Beispielsweise werden für eine erste Chipkarte eine erste und eine zweite Kartenanwendung automatisch gestartet, während für eine zweite Chipkarte eine erste und eine dritte Kartenanwendung automatisch gestartet werden. Dadurch kann ein Endgerät, wenn es mit einer ersten Chipkarte verwendet wird, beispielsweise als Bankautomat arbeiten, während dasselbe Endgerät bei der Verwendung einer zweiten Karte beispielsweise die Funktion eines Fahrkartenautomaten übernimmt.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Verfahrens nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Verfahrens entsprechend der vorliegenden Erfindung,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Kartenkonfiguration auf einer Java-Karte nach einer ersten Ausführungsform,
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Kartenkonfiguration auf einer dateiorientierten Chipkarte nach einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 5 eine schematische Darstellung der Kartenkonfiguration auf einer dateiorientierten Chipkarte nach einer dritten Ausführungsform.
Nach dem bisherigen Stand der Technik muß, wie in Fig. 1 beschrieben, der Benutzer einer Chipkarte selbst die Kartenanwendung, welche die von ihm benutzte Chipkarte verwendet, aus verschiedenen zur Verfügung stehenden Anwendungen auswählen und starten. Auswahl und Start geschieht dabei beispielsweise über eine graphische Benutzerschnittstelle. Nachdem die Kartenanwendung gestartet wurde, wartet sie auf die Eingabe einer von ihr unterstützten Chipkarte. Nach der Eingabe einer solchen Chipkarte durch den Benutzer in ein entsprechendes Chipkartenlesegerät kann die Kartenanwendung die Chipkarte verwenden.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung näher erläutert:
Wie in Fig. 2 dargestellt, wird ein Hintergrundprogramm in einem Endgerät ausgeführt. Das Hintergrundprogramm ist ein eigenständiges, von anderen Kartenanwendungen unabhängiges Programm in einem Endgerät. Es wartet auf das Einführen einer beliebigen Chipkarte in das Lesegerät. In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Hintergrundprogramm auf der Basis des OpenCard Framework (OpenCard Framework 1.1, White Paper, http://www.opencard.org) implementiert.
Es kann sich bei dem Hintergrundprogramm aber auch um einen im Hintergrund ablaufenden Teil eines anderen Programmes, z. B. des Betriebssystemes des Endgerätes. Das Hintergrundprogramm kann auch durch andere Mittel realisiert werden. In der bevorzugten Ausführungsform wird das Hintergrundprogramm automatisch beim Systemstart des Endgerätes gestartet. Es kann aber auch manuell gestartet werden.
Bei dem verwendeten Endgerät handelt es sich in der bevorzugten Ausführungsform um einen PC mit einem Chipkartenleser. Es können jedoch auch NC, SetTop-Boxen, also Geräte, die u. a. zum Dekodieren von verschlüsselten Fernsehbildern und für weitere Anwendungen, wie Bankgeschäfte, verwendet werden, oder andere Geräte mit Chipkartenleser verwendet werden. In der bevorzugten Ausführungsform handelt es sich weiterhin bei dem Endgerät um eine Java-Plattform.
Im Speicher der Chipkarte befinden sich Daten, die von wenigstens einer Kartenanwendung verwendet werden können und/oder wenigstens ein Computerprogramm, das von zumindest einer Kartenanwendung verwendet werde kann. Bei dem Computerprogramm handelt es sich in der bevorzugten Ausführungsform um ein Java-Applet. Im Speicher der Chipkarte befindet sich weiterhin eine Kartenkonfiguration.
Wird das Einführen einer Chipkarte in das Kartenlesegerät festgestellt, erfolgt automatisch das Lesen der Kartenkonfiguration von der Chipkarte durch das Hintergrundprogramm.
Zuvor wird, wenn notwendig, der Typ der Chipkarte und die Form der Datenübertragung bestimmt. Dies geschieht auf bekannte Art und Weise automatisch durch das Hintergrundprogramm. Beispielsweise werden zu diesem Zweck Informationen (z. B. "Answer to Reset", ASR) gelesen, die sich auf der Chipkarte befinden.
Wie in Fig. 3 dargestellt, besteht die Kartenkonfiguration auf der Chipkarte mindestens aus folgenden Bestandteilen:
  • - einer Kennzeichnung ("Application Identifier") der von einer Kartenanwendung verwendeten Daten oder mindestens eines von der Kartenanwendung verwendeten Java-Applets im Speicher der Chipkarte, und
  • - einer Angabe (Steuerinformation) über den Startmodus einer Kartenanwendung, die die durch obige Kennzeichnung festgelegten Daten oder Java-Applets verwenden kann.
Zusätzlich zu diesen Angaben werden durch das Hintergrundprogramm folgende Informationen gelesen, die sich sowohl, wie in der bevorzugten Ausführungsform, in der Kartenkonfiguration auf der Chipkarte, als auch in einem zweiten Teil der Kartenkonfiguration in einer oder mehreren Konfigurationsdateien außerhalb der Chipkarte befinden können:
  • - eine Angabe ("Application Label") über die Bezeichnung der von der Kartenanwendung verwendeten Daten oder Java-Applets, z. B. "Geldkarte",
  • - eine Angabe über die Adresse, aus der die die Daten oder Java-Applets verwendende Kartenanwendung in den Hauptspeicher des Endgerätes geladen werden kann, und
  • - eine Angabe darüber, welche Kartenanwendung oder Kartenanwendungen für die Nutzung der in "Application Identifier" gekennzeichneten Daten oder Java-Applets gestartet werden soll, z. B. "überweisung.exe".
Für den "Application Identifier" wird eine eindeutige Kennzeichnung nach ISO 7816-5 (International Standard, Identification cards - Integrated circuit cards with contacts) verwendet. Ein Beispiel für eine solche Kennzeichnung ist "D27600002200000091".
Bei der in der Kartenkonfiguration enthaltenen Adresse handelt es sich in der bevorzugten Ausführungsform um eine URL ("Uniform Resource Locator"), also um eine Adresse in einem Format, welches bevorzugt im Internet verwendet wird, beispielsweise http://www.xbank.com/apps. Es können aber auch beliebige andere Adressformate verwendet werden.
Die Steuerinformation beinhaltet eine Angabe über den Startmodus einer Kartenanwendung. Diese Angabe hat den Wert AUTOSTART, wenn die Kartenanwendung automatisch gestartet werden soll, oder START_NACH_AUSWAHL, wenn die Kartenanwendung durch den Benutzer gestartet werden soll, oder NIEMALS_STARTEN, wenn die Kartenanwendung deaktiviert ist. Der Inhalt der Steuerinformation ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt. Die Steuerinformation kann beliebige andere Informationen über den Start der Kartenanwendung enthalten.
Sind in der Kartenkonfiguration mehrere "Application Identifier" abgelegt, d. h. befinden sich auf der Chipkarte Daten oder Java-Applets für mehrere Kartenanwendungen, so enthält die Kartenkonfiguration für jeden "Application Identifier" jeweils einen Satz von Angaben über Steuerinformation, Application Label, Adresse und Bezeichnung der Kartenanwendung.
Die Datenstruktur zur Ablage der Kartenkonfiguration wird vorzugsweise von dem Herausgeber der Chipkarte angelegt. In die Kartenkonfiguration können beispielsweise zum Zeitpunkt der Definition der Datenstrukturen auf der Chipkarte oder zu einem späteren Zeitpunkt Daten abgelegt werden.
Nachdem das Hintergrundprogramm die Kartenkonfiguration gelesen hat, lädt es die Kartenanwendungen, die in der Kartenkonfiguration angegeben sind, in den Speicher des Endgerätes, wobei die Kartenanwendung aus derjenigen in der Kartenkonfiguration angegebenen Adresse geladen wird, die für die jeweilige Kartenanwendung angegeben ist. Bei den Adressen kann es sich um lokale oder entfernte Adressen (z. B. lokale Festplatte, Internet, . . .) handeln. Zum Laden der Kartenanwendung hat das Hintergrundprogramm Zugang zu Daten bzw. Programmdateien in diesen Adressen. Insbesondere hat das Hintergrundprogramm Zugang zu Computernetzen, wie z. B. dem Internet.
Das Hintergrundprogramm startet dann automatisch diejenige Kartenanwendung, deren in der Steuerinformation festgelegte Startmodus AUTOSTART ist. Die so gestartete Kartenanwendung kann die bereits in das Kartenlesegerät eingeführte Chipkarte verwenden.
Ist der Kartenanwendung der Startmodus START_NACH_AUSWAHL zugeordnet, so erfolgt nach dem Laden der Kartenanwendung aus der entsprechenden Adresse kein automatischer Start. Stattdessen wird diese Kartenanwendung nur dann gestartet, wenn sie von dem Kartenbenutzer ausgewählt wird. Dem Benutzer werden dafür die "Application Label" der Daten bzw. Java-Applets, beispielsweise in Form eines graphischen Menüs, zur Auswahl angeboten.
Ist der Startmodus der Kartenanwendung NIEMALS_STARTEN, so wird die Kartenanwendung weder automatisch gestartet, noch wird sie dem Benutzer zur Auswahl angeboten.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß die Kartenanwendungen, die nicht mit dem Startmodus AUTOSTART gekennzeichnet sind, erst nach ihrer Auswahl durch den Benutzer in das Endgerät geladen werden.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß sich wenigstens eine Kartenanwendung ständig im Speicher des Endgerätes befindet und daher nach dem Einführen einer entsprechenden Chipkarte in das Lesegerät nicht aus einer Adresse geladen werden muß, sondern sofort verwendet werden kann.
In dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Chipkarte um eine Java-Karte, die in Verbindung mit einer Java-Plattform verwendet wird.
In Fig. 3 ist die Kartenkonfiguration für diese Ausführungsform dargestellt.
Anstelle einer Datei, in der bei dateiorientierten Chipkarten die Kartenkonfiguration abgelegt ist, werden hier Java-Applets verwendet. Auf der Chipkarte befindet sich ein Haupt-Applet ("Master Applet"), das u. a. für das Erstellen und Löschen von Anwendungen auf der Karte zuständig ist, weiterhin ein Informations-Applet ("Info Applet") und mindestens ein Anwendungs-Applet, welches durch eine Kartenanwendung verwendet werden kann.
An das Haupt-Applet wird durch das Hintergrundprogramm ein APDU (Application Protocol Data Unit)-Kommando, z. B. "LIST", geschickt, welches das Haupt-Applet dazu veranlaßt, eine Liste der Kennzeichnungen ("Application Identifiers") aller sich auf der Karte befindenden Anwendungs-Applets in Form einer APDU-Antwort an das Hintergrundprogramm zurückzuliefern. Nachdem das Hintergrundprogramm die Kennzeichnungen aller Anwendungs-Applets erhalten hat, kann es mit Hilfe des Informations-Applets die noch fehlenden Informationen (Startmodus, Adresse, . . .) erhalten. Das Informations-Applet gibt auf ein entsprechendes Kommando des Hintergrundprogrammes, z. B. "getLabel", die zu einer gegebenen Kennzeichnung eines Anwendungs-Applets gehörenden Steuerinformation und die Adresse der zu startenden Kartenanwendung, sowie die Bezeichnung der zu startenden Kartenanwendung selbst an das Hintergrundprogramm zurück.
Alternativ kann die Funktionalität des Informations-Applets in dem Haupt-Applet integriert sein. Dann kann ein Kommando, beispielweise "getInfo" alle für das Hintergrundprogramm notwendigen Informationen zum Starten der Kartenanwendung in einer Antwort zurückliefern.
In der bevorzugten Ausführungsform, bei der es sich bei der Chipkarte um eine Java-Karte und bei dem Endgerät um eine Java-Plattform handelt, ist die zu startende Kartenanwendung eine Java-Anwendung.
Die in der Kartenkonfiguration enthaltene Angabe über die zu startende Kartenanwendung enthält dann Informationen darüber, welche Java-Klasse gestartet werden muß.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Java-Klasse um eine "ApplicationFactory"-Klasse, also eine Klasse, die aus verschiedenen Java-Bausteinen Anwendungen zusammenfügt. In diesem Fall lädt das Hintergrundprogramm die "ApplicationFactory" aus der entsprechend vorgegebenen Adresse, startet die "ApplicationFactory" und übergibt an sie sowohl die Kennzeichnung mindestens eines jener Java-Applets, welche sich im Speicher der Chipkarte befinden und welche die zu erstellende Java-Anwendung verwenden kann, als auch das ATR der Chipkarte als Parameter. Die "ApplicationFactory" verwendet diese Parameter, um die entsprechende Kartenanwendung, hier also eine Java-Anwendung, zu erstellen und an den speziellen verwendeten Kartentyp anzupassen. Die "ApplicationFactory" sowie die als Bestandteile der zusammenzufügenden Java-Anwendung verwendeten Java-Applets befinden sich bevorzugt auf einem gemeinsamen Rechner im Internet. Zum Laden der Applets hat das Hintergrundprogramm Zugang zu lokalen und entfernten Speichern, z. B. dem Internet. Die zusammengefügte Kartenanwendung wird automatisch durch das Hintergrundprogramm gestartet, sofern der Startmodus AUTOSTART ist.
Anstelle der Java-Applets können in einer dateiorientierten Chipkarte Dateien verwendet werden, um in diesen die Kartenkonfiguration abzulegen.
Fig. 4 zeigt die Darstellung der Kartenkonfiguration auf einer dateiorientierten Chipkarte nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Dabei befindet sich die Kartenkonfiguration in zwei getrennten Dateien auf der Chipkarte. In einer bevorzugten Ausführungsform sind in der ersten Datei "Application Identifier" und "Application Label" abgelegt. In der ersten Datei (EF_DIR) sind weiterhin Zeiger auf die Teile der Kartenkonfiguration abgelegt, die sich in einer zweiten Datei befinden. In der zweiten Datei (EF_APP_INFO) sind die weiteren Angaben über Startmodus, Adresse und Bezeichnung der zu startenden Kartenanwendung abgelegt.
In dieser Ausführungsform wird für die Beschreibung der ersten Datei vorzugsweise der Europay-Mastercard-Visa (EMV)-Standard (EMV '96 Version 3.0, 30. Juni 1996, Integrated Circuit Card Specification for Payment Systems) verwendet. Die erste Datei entspricht dann der in dem EMV-Standard definierten Datei "EF_DIR".
Die Angaben in der Kartenkonfiguration sind als "Templates" im Sinne des EMV-Standards in einer "Tag-Length-Value" (TLV)-Struktur nach ISO 8825 (Information Processing Systems - Open System Interconnection - Specification of Basic Encoding Rules for Abstract Syntax Notation One (ASN. 1)) abgelegt.
Entsprechend des EMV-Standards ist die Syntax von "Application Identifier" und "Application Label" bekannt. Zusätzlich wird für die Steuerinformation, die Angabe der Adresse und die Angabe der zu startenden Kartenanwendung eine Syntax verwendet, die entsprechend ISO 8825 in einer TLV-Struktur kodiert ist. Dabei sind die Längen der Adresse und des Namens der Java-Klasse vorzugsweise variabel, wohingegen die Länge des Startmodus 1 Byte beträgt.
Fig. 5 zeigt die Darstellung der Kartenkonfiguration auf einer dateiorientierten Chipkarte nach einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Dabei befindet sich die Kartenkonfiguration vollständig in einer einzigen Datei auf der Chipkarte. Dateien und Datenstrukturen werden wie in der ersten Ausführungsform nach ISO 8825 abgebildet.
Die Art und Weise der Ablage der Kartenkonfiguration auf der Chipkarte ist nicht auf die oben beschriebenen drei Ausführungsformen beschränkt. Dateien und Daten können auch in anderer Form beschrieben werden.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Inhalte der Kartenkonfiguration auf mehrere Orte verteilt. Dabei befinden sich mindestens die Kennzeichnung der von einer Kartenanwendung verwendeten Daten oder Java-Applets ("Application Identifier") und die Steuerinformation für den Startmodus dieser Kartenanwendung auf der Chipkarte und werden von dort von dem Hintergrundprogramm gelesen. Mindestens einer der weiteren Inhalte der Kartenkonfiguration, beispielsweise die Adresse, befindet sich außerhalb der Chipkarte und wird durch das Hintergrundprogramm aus mindestens einer Konfigurationsdatei gelesen, die sich außerhalb der Chipkarte, z. B. auf einem lokalen Rechner oder auf einem entfernten Rechner, beispielsweise in einem Computernetzwerk, wie dem Internet, befindet.
In einer Ausführungsform der Erfindung wird das Hintergrundprogramm zusätzlich dazu verwendet, schon vor dem Einführen einer Chipkarte in das Kartenlesegerät Anwendungsprogramme zu starten, wobei diese Programme auch Kartenanwendungen sein können. Der Start dieser Programme erfolgt, entsprechend bestimmter Informationen, die zu diesem Zweck von dem Hintergrundprogramm selbstätig aus benutzerdefinierten oder anderen Dateien gelesen werden, automatisch oder nach einer Auswahl des Benutzers. Die Programme werden zuvor aus Adressen geladen, die sich aus den gelesenen Informationen ergeben. Dabei befinden sich die benutzerdefinierten oder anderen Dateien nicht auf der Chipkarte, sondern beispielsweise in lokalen oder entfernten Rechnern.
Verwendet die Kartenanwendung sicherheitsrelevante Daten, wie z. B. persönliche Notizen, Finanztransaktionsdaten etc., kann, beispielsweise durch das Hintergrundprogramm, vor dem Start der Kartenanwendung eine Sicherheitsabfrage, z. B. die Abfrage eines Paßwortes oder einer Persönlichen Identifikationsnummer (PIN), erfolgen. Beispielsweise kann eine gesicherte Verbindung zu einem Rechner im Internet automatisch aufgebaut werden, sobald eine entsprechende Chipkarte in das Lesegerät eingeführt und die PIN eingegeben wurde.
In einer speziellen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Kartenanwendung automatisch gestoppt, wenn die Chipkarte aus dem Chipkartenlesegerät entfernt wird. Das kann z. B. bei der Nutzung einer Chipkarte vom Typ "Geldkarte" der Fall sein. Hier wird eine Kartenanwendung "Geldkarte" automatisch gestartet, sobald man die entsprechende Chipkarte in ein Lesegerät einführt, und der Startmodus der Kartenanwendung AUTOSTART ist. Die Kartenanwendung wird automatisch beendet, sobald die Geldkarte aus dem Lesegerät entfernt wird, was die Möglichkeit einer Fremdmanipulation der Daten verringert und zur Verbesserung der Datensicherheit beiträgt.
Die vorliegende Erfindung kann selbstverständlich auch angewandt werden, wenn mehrere Kartenanwendungen gleichzeitig von einer Chipkarte unterstützt werden. Dann gibt es in der Kartenkonfiguration mehrere Sätze von Daten mit den jeweiligen Inhalten "Application Identifier", Steuerinformation, "Application Label", Adresse und Bezeichnung der zu startenden Kartenanwendung. Es ist dann zweckmäßig, nur einer Kartenanwendung einen Startmodus AUTOSTART zuzuordnen, damit eine übersichtliche Bedienung der Kartenanwendung auf dem Endgerät möglich bleibt.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, daß die Kartenanwendungen selbst in der Chipkarte gespeichert sind.
Statt einer Chipkarte können andere Geräte, beispielsweise tragbare Telephone oder Computer mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die Übertragung von Daten zwischen einem solchen Gerät und dem Endgerät kann dann z. B. kontaktlos erfolgen. Auch ein kontaktloses Lesen einer Chipkarte durch ein kontaktloses Lesegerät ist in der vorliegenden Erfindung anwendbar.

Claims (13)

1. Chipkarte mit gespeicherten Informationen, die bei der Ausführung eines außerhalb der Chipkarte ausgeführten Computerprogrammes (Kartenanwendung) verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherten Informationen eine Steuerinformation für den Startmodus der Kartenanwendung enthalten.
2. Chipkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherten Informationen eine Bezeichnung der von der Kartenanwendung verwendbaren Informationen enthalten.
3. Chipkarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherten Informationen eine Angabe darüber enthalten, welche Kartenanwendung ausgeführt wird.
4. Chipkarte nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherten Informationen eine Angabe über die Adresse, aus der die Kartenanwendung geladen wird, enthalten.
5. Chipkarte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Adresse eine Internetadresse ist.
6. Chipkarte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherten Informationen Computerprogramme sind.
7. Chipkarte nach Ansprüche 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Computerprogramme Java-Applets sind.
8. Verfahren zum Betrieb eines Computerprogrammes (Kartenanwendung), das bei seiner Ausführung Informationen verarbeitet, die auf einer Chipkarte gespeichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß vor Ausführung der Kartenanwendung von der Chipkarte eine Steuerinformation für den Startmodus der Kartenanwendung gelesen wird, und die Kartenanwendung entsprechend der Steuerinformation gestartet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartenanwendung automatisch gestartet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß vor Ausführung der Kartenanwendung von der Chipkarte eine Angabe darüber gelesen wird, welche Kartenanwendung ausgeführt wird, und die dieser Angabe entsprechende Kartenanwendung ausgeführt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß vor Ausführung der Kartenanwendung von der Chipkarte eine Angabe über die Adresse, aus der die Kartenanwendung geladen wird, gelesen wird, und die Kartenanwendung aus dieser Adresse geladen wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Lesen der Informationen von der Chipkarte vor Ausführung der Kartenanwendung sowie das Laden und Starten der Kartenanwendung durch ein Computerprogramm ausgeführt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartenanwendung in einem Personalcomputer ausgeführt wird.
DE19845582A 1998-10-02 1998-10-02 Vereinfachtes Benutzen einer Chipkarte Withdrawn DE19845582A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845582A DE19845582A1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Vereinfachtes Benutzen einer Chipkarte
IL13135699A IL131356A (en) 1998-10-02 1999-08-11 Simplified use of smart cards
TW088114153A TW451163B (en) 1998-10-02 1999-08-19 Simplified use of smart cards
EP99117108A EP0991033A3 (de) 1998-10-02 1999-08-28 Vereinfachtes Benutzen von Chipkarten
KR10-1999-0039752A KR100374526B1 (ko) 1998-10-02 1999-09-16 스마트 카드 및 그를 이용한 컴퓨터 프로그램 동작 방법
CN99120555A CN1109970C (zh) 1998-10-02 1999-09-29 用于操作灵巧卡外的卡应用程序的方法
JP27947499A JP3422734B2 (ja) 1998-10-02 1999-09-30 スマート・カード及びカード・アプリケーションを操作する方法
PL99335773A PL335773A1 (en) 1998-10-02 1999-10-01 Method of controlling and application of an intelligent card and intelligent card as such

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845582A DE19845582A1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Vereinfachtes Benutzen einer Chipkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19845582A1 true DE19845582A1 (de) 2000-04-06

Family

ID=7883290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19845582A Withdrawn DE19845582A1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Vereinfachtes Benutzen einer Chipkarte

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0991033A3 (de)
JP (1) JP3422734B2 (de)
KR (1) KR100374526B1 (de)
CN (1) CN1109970C (de)
DE (1) DE19845582A1 (de)
IL (1) IL131356A (de)
PL (1) PL335773A1 (de)
TW (1) TW451163B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120806A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-07 Fenkart Informatik & Telekommu Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von multimedialen Datenobjekten
DE102007041270A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Printed Systems Gmbh Multimediasystem

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100438189B1 (ko) * 2000-12-22 2004-07-02 한국전자통신연구원 보조 프로세서를 이용한 스마트 카드
JP2002196934A (ja) 2000-12-26 2002-07-12 Toshiba Corp 端末装置、携帯可能電子装置の取扱システムおよび携帯可能電子装置の取扱方法
US20030231343A1 (en) 2002-05-08 2003-12-18 Ayako Kobayashi Image forming apparatus, program adding method, and a recording medium
KR100971137B1 (ko) * 2003-01-09 2010-07-20 주식회사 비즈모델라인 스마트 카드 연계 처리형 마그네틱 스트라이프 기반 네트워크 카드 운영 시스템
CN100362468C (zh) * 2004-01-06 2008-01-16 英业达股份有限公司 免安装应用程序的方法
US8882561B2 (en) 2006-04-07 2014-11-11 Mattel, Inc. Multifunction removable memory device with ornamental housing
KR100971128B1 (ko) * 2008-01-09 2010-07-20 주식회사 비즈모델라인 마그네틱 스트라이프 기반 네트워크 카드 운영 방법
DE102012104228B4 (de) 2012-05-15 2020-12-10 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Elektronisches Zugangsschutzsystem, Verfahren zum Betrieb eines Computersystems, Chipkarte und Firmwarekomponente
CN109144596B (zh) * 2017-06-16 2020-09-18 腾讯科技(深圳)有限公司 快捷启动方法、装置、终端、服务器及***

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302634A1 (de) * 1993-01-30 1994-08-04 Ralf Waldorf Stahringer Rechner
DE19522527A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-02 Ibm Verfahren zur Vereinfachung der Kommunikation mit Chipkarten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02214994A (ja) * 1989-02-15 1990-08-27 Hitachi Maxell Ltd Icカード
EP0765501B1 (de) * 1994-06-15 1999-03-03 Thomson Consumer Electronics, Inc. Chipkartennachrichtenübertragung ohne mikroprozessoreingriff
DE19508724C1 (de) * 1995-03-10 1996-10-31 Siemens Ag Chipkarte mit geschütztem Betriebssystem
FR2734927B1 (fr) * 1995-05-30 1997-07-04 Syseca Lecteur pour carte a puce intelligente
US5923884A (en) * 1996-08-30 1999-07-13 Gemplus S.C.A. System and method for loading applications onto a smart card
WO1998043212A1 (en) * 1997-03-24 1998-10-01 Visa International Service Association A system and method for a multi-application smart card which can facilitate a post-issuance download of an application onto the smart card

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302634A1 (de) * 1993-01-30 1994-08-04 Ralf Waldorf Stahringer Rechner
DE19522527A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-02 Ibm Verfahren zur Vereinfachung der Kommunikation mit Chipkarten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120806A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-07 Fenkart Informatik & Telekommu Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von multimedialen Datenobjekten
DE10120806B4 (de) * 2001-04-27 2005-12-15 Fenkart Informatik & Telekommunikations Kg Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von multimedialen Datenobjekten
DE102007041270A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Printed Systems Gmbh Multimediasystem
WO2009030530A2 (de) * 2007-08-31 2009-03-12 Evonik Degussa Gmbh Multimediasystem
WO2009030530A3 (de) * 2007-08-31 2009-06-11 Evonik Degussa Gmbh Multimediasystem

Also Published As

Publication number Publication date
KR100374526B1 (ko) 2003-03-03
PL335773A1 (en) 2000-04-10
IL131356A0 (en) 2001-01-28
KR20000028688A (ko) 2000-05-25
JP2000148456A (ja) 2000-05-30
IL131356A (en) 2003-11-23
CN1109970C (zh) 2003-05-28
TW451163B (en) 2001-08-21
EP0991033A3 (de) 2002-01-16
EP0991033A2 (de) 2000-04-05
JP3422734B2 (ja) 2003-06-30
CN1250182A (zh) 2000-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534181T2 (de) System mit Endgerät und Karte, Karte und Endgerät
DE69814406T2 (de) Tragbare elektronische vorrichtung für systeme zur gesicherten kommunikation und verfahren zur initialisierung der parameter
DE69823649T2 (de) Multi-anwendungs ic-kartensystem
DE19947986A1 (de) System und Verfahren zum Herunterladen von Anwendungsteilen auf eine Chipkarte
DE19845582A1 (de) Vereinfachtes Benutzen einer Chipkarte
DE60008795T2 (de) Informatikvorrichtung zur anwendung von akkredtierungsdaten auf eine software oder auf einen dienst
DE69923352T2 (de) Verfahren und gerät zur rechnerkodeaktualisierung unter verwendung einer schnittstelle zu einer integrierten schaltung
DE60122865T2 (de) Ausgabesystem für IC-Karten
EP0811204B1 (de) Verarbeitung langer nachrichten in einer chipkarte
EP1350230B1 (de) Kartenterminal und verfahren zum betreiben eines kartenterminals
DE69634550T2 (de) Terminal mit Kartenleser und Verfahren zur Verarbeitung von mehreren Anwendungen mit diesem Terminal
DE3512785A1 (de) Verfahren zur zugriffssicherung
DE19626339A1 (de) Sicheres Laden von Anwendungen und Daten auf Chipkarten
DE19716015A1 (de) Einbringen von Information auf einer Chipkarte
DE19929049A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum benutzerdefinierten Laden und Ausführen von Anwendungen mittels eines Tokens
AT509336B1 (de) Chipkarte mit autorun-funktion
EP1610218B1 (de) Tragbarer Datenträger, System mit einem solchen Datenträger und Verfahren zum Betreiben eines solchen Datenträgers
EP2430582B1 (de) Elektronischer schlüssel zur authentifizierung
DE19853730C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren und Behandeln von kritischen Chipkartenkommandos
DE10139889C1 (de) Computersystem, Verfahren und digitales Speichermedium mit computerlesbaren Mitteln zum Ansprechen eines Chipkartenlesegeräts
WO1998039743A2 (de) Verfahren zur durchführung von veränderungen in berechtigungsdatensätzen
WO2013178426A1 (de) Elektronisches zugangsschutzsystem, verfahren zum betrieb eines computersystems, chipkarte und firmwarekomponente
DE69834033T2 (de) Chipkarte mit zählvorrichtung
DE102005027709A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines tragbaren Datenträgers
DE10134973A1 (de) Computersystem und Verfahren zum Speichern von Dateien auf einer Chipkarte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DUSCHER, R., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ASS., 7

8130 Withdrawal