DE19843826A1 - Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns - Google Patents

Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns

Info

Publication number
DE19843826A1
DE19843826A1 DE19843826A DE19843826A DE19843826A1 DE 19843826 A1 DE19843826 A1 DE 19843826A1 DE 19843826 A DE19843826 A DE 19843826A DE 19843826 A DE19843826 A DE 19843826A DE 19843826 A1 DE19843826 A1 DE 19843826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
trailer
yaw
target
behavior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843826A
Other languages
English (en)
Inventor
Bastian Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19843826A priority Critical patent/DE19843826A1/de
Priority to DE59913856T priority patent/DE59913856D1/de
Priority to EP99116812A priority patent/EP0989049B1/de
Priority to AT99116812T priority patent/ATE340118T1/de
Publication of DE19843826A1 publication Critical patent/DE19843826A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/002Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels
    • B62D6/003Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels in order to control vehicle yaw movement, i.e. around a vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1708Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for lorries or tractor-trailer combinations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/03Overturn, rollover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/06Tractor-trailer swaying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2260/00Interaction of vehicle brake system with other systems
    • B60T2260/02Active Steering, Steer-by-Wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns, das von einer Zugmaschine (1) und mindestens einem mit der Zugmaschine über eine Kupplung (4) verbundenen Anhänger (2) gebildet ist, beschrieben. DOLLAR A Zur Unterdrückung bzw. dem Abbau von Schlingerbewegungen des Anhängers (2) ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Ist-Gierbewegung DOLLAR I1 der Zugmaschine (1) bestimmt und mit der Soll-Gierbewegung DOLLAR I2 verglichen wird. Tritt eine Differenz zwischen der Soll-Gierbewegung DOLLAR I3 und der Ist-Gierbewegung DOLLAR I4 auf, wird der Lenkwinkel (delta¶l¶) der Räder (9, 10) einer lenkbaren Fahrzeugachse (3) der Zugmaschine (1) zum Abbau der Differenz verändert.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns, das von einer Zugmaschine und mindestens einem mit der Zugmaschine über eine Kupplung verbundenen Anhänger gebildet ist, und ein entsprechendes Anhängergespann.
Ein derartiges Verfahren ist aus der Dissertation "Verbesserung der Fahrstabilität von Pkw- Gespannen mit aktiv gesteuerten Lenkungen" von Herrn Dipl.-Ing. Jens Desens an der Technischen Universität Berlin, Esslingen 1991, bekannt.
Bei zunehmender Geschwindigkeit des Anhängergespanns nimmt die Eigendämpfung des Fahrzeugsystems üblicherweise stark ab, so daß ein Schlingern des Anhängers einsetzt. Aus Fahrversuchen ist bekannt, daß insbesondere bei Geschwindigkeiten jenseits von 80 km/h das Anhängergespann instabil werden kann und die Amplituden der Schlingerbewegung anwachsen. Dieser Effekt verstärkt sich bei ungünstigen Massenträgheitsverhältnissen, das heißt bei zunehmenden Gewichten des Anhängers und verhältnismäßig leichten Zugmaschinen. Die Fahrer der Zugmaschine sind jedoch oft ungeübte Gespannfahrer, so daß bei einsetzendem Schlingern eine wirksame Korrekturmaßnahme des Fahrers in der Regel an mangelnder Erfahrung scheitert und sich das Gespann gefährlich aufschaukelt bzw. gar verunfallt.
Das bekannte Verfahren zum Abbau der auftretenden Schlingerbewegungen automatisiert daher die erforderlichen Lenkbewegungen, hier insbesondere für die Hinterachse beschrieben, indem der Knickwinkel zwischen dem Zugfahrzeug und Anhänger mittels eines als Potentiometer ausgebildeten Knickwinkelsensor, der an dem Anhänger befestigt ist und mit dem Zugfahrzeug derart zusammenwirkt, daß ein Schlingern des Anhängers das Potentiometer verstellt und so das gewünschte Meßsignal erzeugt, erfaßt und als Regelgröße verwendet wird. Dies hat den Vorteil, daß neben dem Abbau eines kritischen Schlingerzustands, beispielsweise durch eine ruckhafte Lenkung im Falle einer Ausweichsituation hervorgerufen, das Fahrzeug auch bei höheren Geschwindigkeiten ausreichend stabil bleibt, so daß die Reisegeschwindigkeit eines Gespanns erhöht werden kann.
Nachteilig bei dem bekannten System ist jedoch, daß der Anhänger mit einer entsprechenden Hardware versehen sein muß, die eine Detektion und Regelung eines kritischen Schlingerzustands ermöglicht. Gerade im Falle von Pkw-Anhängern, wie beispielsweise Wohnanhängern, sind die Standzeiten der Anhänger jedoch relativ hoch, so daß mit einer Durchsetzung des Systems erst nach verhältnismäßig langer Zeit zu rechnen ist.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Stabilisierungsverfahren liegt darin, daß sie erst nach Überschreiten einer bestimmten Toleranz für die Regelabweichung einsetzen. Dies bedeutet in der Praxis, daß bereits ein verhältnismäßig kritischer Schlingerzustand des Anhängers vorliegen muß, bevor die Regelung eingreift, was entsprechend ausgeprägte Reglereingriffe erforderlich macht. Hierdurch wird zum einen der Fahrkomfort reduziert und zum anderen die benötigte Zeit, bis die Amplituden der Anhängerschlingerbewegung unter ein kritisches Maß gefallen sind, entsprechend lang ist.
Aus der DE 44 31 698 C1 ist ferner ein Verfahren zur Begrenzung des Knickwinkels eines Gespanns, hier ein Gelenkbus, bekannt, bei dem durch selektives Betätigen der Fahrzeugbremsen an den einzelnen Rädern jeweils nach hinten gerichtete Kräfte erzeugt werden, deren Momente der Schlingerbewegung entgegenwirken. Obwohl mit diesem Verfahren ein Schlingern wirksam abbaubar ist, stellt die Betätigung der Fahrzeugbremsen einen verhältnismäßig großen Regeleingriff dar, der erst jenseits eines Toleranzbandes, das heißt nach Überschreiten einer kritischen Schlingeramplitude, vorgenommen werden kann. Dies hat zur Folge, daß der Regelungseingriff als niederfrequenter Bremseingriff durch die Fahrdynamikregelung für den Passagier des Fahrzeugs nicht unbemerkt bleibt, was wiederum negativen Einfluß auf den Fahrkomfort hat.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns bei dem ein Schlingern oder gar Aufschaukeln des Anhängers bei möglichst geringem Aufwand für fahrzeugseitige Vorkehrungen wirksam unterdrückt bzw. abgebaut werden, sowie ein entsprechendes Anhängergespann zu schaffen.
Die Aufgabe wird mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und einem Anhängergepann gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst.
Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, daß die Ist-Gierbewegung der Zugmaschine bestimmt und mit einer Soll-Gierbewegung der Zugmaschine verglichen wird. Tritt eine Differenz zwischen der Soll-Gierbewegung und der Ist-Gierbewegung auf, wird der Lenkwinkel der Räder einer lenkbaren Fahrzeugachse der Zugmaschine zum Abbau der Differenz verändert.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt dabei insbesondere darin, daß kein zusätzlicher baulicher Aufwand am Anhänger entsteht. Daraus wiederum resultiert, daß das Verfahren auch für herkömmliche Anhänger genutzt werden kann, ohne daran Umbauten vorzunehmen. Als weiterer Vorteil ist weiterhin zu nennen, daß aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens kein Umschalten zwischen Solofahrzeug und Anhängerbetrieb notwendig wird.
Außerdem liegt ein Vorteil der Erfindung insbesondere darin, daß das System bereits sehr schnell auf kleine Störungen reagiert, nicht erst, wenn der Anhänger bereits zu Schlingern begonnen hat.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß der Lenkwinkel aller Räder der lenkbaren Fahrzeugachse um einen gleichen Betrag verändert wird.
Weiterhin hat sich als vorteilhaft herausgestellt, daß als Wert für die Gierbewegung die Gierwinkelgeschwindigkeit verwendet wird. Dabei wird die Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit aus dem stationären Gierverhalten der Zugmaschine, das heißt bei stationärer Kreisfahrt, aus der Fahrgeschwindigkeit ν dem Fahrerwunsch-Lenkwinkel δl und der charakteristischen Fahrergeschwindigkeit νch ermittelt und ergibt sich aus der Formel:
Neben den bereits genannten Größen ist il, die sogenannte Lenkübersetzung.
Die Berechnung der stationären Kreisfahrt ist bereits aus verschiedenen Veröffentlichungen bekannt.
Ein reales Fahrzeug erreicht diesen stationären Endwert nicht sofort, aus diesem Grund ist nach einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, daß der aus dem stationären Gierverhalten der Zugmaschine ermittelten Soll-Giergeschwindigkeit ein dynamisches Übergangsverhalten aufmoduliert wird. Vorteilhafterweise sollte das Soll- Übertragungsverhalten ein Verhalten vom Typ PT1 sein, welches schnell reagiert und kein Überschwingen aufweist. Ein noch besseres Verhalten erzielt man mit einem schnell ansprechenden, nur ganz leicht überschwingenden Verhalten vom Typ PDT2 mit einer Dämpfung unter 1,0.
Nach einer weiteren Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, daß um die Soll-Gierbewegung ein Toleranzband gelegt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Anhängergespann, bestehend aus einer Zugmaschine und mindestens einem mit der Zugmaschine über eine Kupplung verbundenen Anhänger ist eine Stabilisierungseinrichtung zur Unterdrückung der Entstehung und/oder zum Abbau von unerwünschten Schlingerbewegungen des Anhängers vorgesehen, der eine Ist- Gierbewegung der Zugmaschine und eine Soll-Gierbewegung der Zugmaschine zuführbar sind. Die Stabilisierungseinrichtung vergleicht die Ist-Gierbewegung mit der Soll- Gierbewegung und liefert bei Auftreten einer Differenz zwischen der Soll-Gierbewegung und der Ist-Gierbewegung eine Stellgröße an ein Stellmittel zur Abbau der Differenz.
Nach einer bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Anhängergespanns ist das Stellmittel eine Einrichtung zur Veränderung des Lenkwinkels der Räder zumindest einer lenkbaren Fahrzeugachse der Zugmaschine, vorzugsweise ist die Einrichtung als Lenkeinrichtung ausgebildet, die es ermöglicht, einen Lenkwinkel an den Rädern einer gelenkten Fahrzeugachse vorzugeben, der von dem Fahrerwunsch-Lenkwinkel abweicht, zum Beispiel ein sogenanntes steer-by-wire-System. Eine andere Möglichkeit besteht darin dem Fahrerwunsch-Lenkwinkel mit Hilfe eines mechanischen oder hydraulischen Überlagerungsgetriebes einen zusätzlichen Lenkwinkel aufzumodulieren.
Eine vorteilhafte Ausbildung sieht vor, daß der Stabilisierungseinrichtung eine Einrichtung zur Berechnung der Soll-Gierbewegung vorgeschaltet ist, wobei als Wert für die Soll- Gierbewegung die Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit zur Anwendung kommt. Die Soll- Gierwinkelgeschwindigkeit wird dabei zumindest aus dem stationären Gierverhalten der Zugmaschine ermittelt, dem vorteilhafter Weise ein dynamisches Übergangsverhalten aufmoduliert wird, wobei weiterhin vorgesehen sein kann, daß um den Wert der Soll- Gierbewegung ein Toleranzband gelegt ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Anhängergespanns,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Stabilisierungseinrichtung,
Fig. 3 ein Blockschaltbild der Einrichtung zur Berechnung der Soll- Gierwinkelgeschwindigkeit,
Fig. 4 Verläufe der Soll-Gierwinkelgeschwindigkeitüber der Zeit,
Fig. 5a Verläufe eines eingestellten Lenkwinkels an den Rädern einer lenkbaren Vorderachse der Zugmaschine und
Fig. 5b einen entsprechenden Verlauf des Knickwinkels zwischen Zugfahrzeug und Anhänger
Das in Fig. 1 gezeigte Anhängergespann besteht aus dem Zugfahrzeug 1 mit einer lenkbaren Vorderachse 3, an das heckseitig über eine Anhängerkupplung 4 ein Anhänger 2 gelenkig angekoppelt ist. Der Anhänger weist eine Radachse 5 mit zwei Rädern, dem rechten Anhängerrad 6 und dem linken Anhängerrad 7 auf.
Nach einem Lenkeinschlag des Zugfahrzeuges 1, das heißt bei Kurvenfahrt oder Ausweichen eines Hindernisses, weist der Anhänger 2 gegenüber dem Zugfahrzeug 1 einen Knickwinkel α um die den Drehpunkt bildende Anhängerkupplung 4 auf.
Das Zugfahrzeug 1 besitzt eine Lenkeinrichtung 8, beispielsweise ein sogenanntes steer-by- wire-System, mit deren Hilfe es möglich ist, einen Lenkwinkel an den Rädern 9 und 10 der gelenkten Vorderachse 3 vorzugeben, der von dem Fahrerwunsch-Lenkwinkel abweicht. Außerdem weist das Zugfahrzeug 1 eine Stabilisierungseinrichtung 11 auf, der die Ist- Gierwinkelgeschwindigkeit ist von einem Gierratensensor 12 zugeführt wird (Fig. 2).
Der Stabilisierungseinrichtung 11 ist weiterhin eine Einrichtung 13 zur Berechnung einer Soll- Gierwinkelgeschwindigkeit soll zugeordnet. Die Stabilisierungseinrichtung 11 bildet die Differenz aus der Ist-Gierwinkelgeschwindigkeit ist und der Soll- Gierwinkelgeschwindigkeit soll. Liegt eine Differenz vor, wird eine Stellgröße bestimmt und der Lenkeinrichtung 8 zugeleitet. In Abhängigkeit der Stellgröße gibt die Lenkeinrichtung 8 einen Zusatzlenkwinkel den Rädern 9, 10 der lenkbaren Vorderachse 3 des Zugfahrzeuges 1 vor, der dem Fahrerwunsch-Lenkwinkel δl hinzuaddiert wird.
Aufgrund dieses Zusatzlenkwinkels erfolgt zusätzlich eine stabilisierende Wirkung am Anhänger 2, so daß die Amplitude des Knickwinkels α zwischen Zugfahrzeug 1 und Anhänger 2 abgebaut wird.
Fig. 3 zeigt nun das Blockschaltbild der Einrichtung zur Berechnung der Soll- Gierwinkelgeschwindigkeit soll.
In einen ersten Schritt wird die Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit aus dem stationären Gierverhalten der Zugmaschine ermittelt. Dazu wird dem Berechnungsabschnitt 14 der Fahrerwunsch-Lenkwinkel δl die momentane Fahrgeschwindigkeit ν und die charakterische Fahrgeschwindigkeit νch zugeführt. Die charakteristische Fahrgeschwindigkeit ist eine fiktive Größe, in die Fahrzeugdaten, wie die Masse der Zugmaschine, der Radstand, die Schwerpunktlage, Reifeneigenschaften der Räder beider Achsen sowie das Massenträgheitsmoment eingehen. Ihre Ermittlung ist aus dem Stand der Technik bekannt.
Aus den genannten Daten wird eine stationäre Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit stat nach der Formel
ermittelt, wobei il die Lenkübersetzung ist. Ein charakteristischer Verlauf der stationären Soll- Gierwinkelgeschwindigkeit ist in Fig. 4 dargestellt.
Ein reales Fahrzeug erreicht diesen Endwert nicht sofort, sondern nach einem Übergangsverhalten. Folglich wird im Schritt 15 ein reales Fahrzeug approximiert, das heißt ein derartiges Übergangsverhalten auf die stationäre Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit aufmoduliert. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise ein Übergangsverhalten vom Typ PT1, so daß die Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit soll schnell reagiert und kein Überschwingen aufweist. Ein noch besseres Verhalten erzielt man mit einem schnell ansprechenden, nur ganz leicht überschwingenden Verhalten vom Typ PDT2 mit einer Dämpfung von 0,95. Der Verlauf beider Soll-Gierwinkelgeschwindigkeiten sollPT1, sollPDT2 ist ebenfalls in Fig. 4 dargestellt.
In den Fig. 5a und Fig. 5b ist jeweils der Knickwinkel α aufgrund des Fahrerwunsch- Lenkwinkel δl, (ungeregelter Fall) und aufgrund eines geregelten Lenkwinkels δregl (geregelter Fall) dargestellt, dabei ist unter dem geregelten Lenkwinkel δregl der Lenkwinkel zu verstehen, den die Stabilisierungseinrichtung an den gelenkten Rädern 9, 10 einstellt. Die stabilisierende Wirkung des geregelten Lenkwinkels δregl ist deutlich am zeitlichen Verlauf des Knickwinkels α abzulesen. Die Erfindung ermöglicht somit ein Anhängergespann auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu halten.
Bezugszeichenliste
1
Zugfahrzeug
2
Anhänger
3
lenkbare Vorderachse
4
Anhängerkupplung
5
Radachse
6
,
7
Anhängerräder
8
Lenkeinrichtung
9
,
10
Räder an der lenkbaren Vorderachse der Zugmaschine
11
Stabilisierungseinrichtung
12
Gierratensensor
13
Einrichtung zur Ermittlung der Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit
14
Berechnungsschritt
15
Berechnungsschritt
αKnickwinkel
Stellgröße
soll
Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit
δl
Fahrerwunsch-Lenkwinkel
VFahrgeschwindigkeit
Vch
charakteristische Fahrgeschwindigkeit
stat
stationäre Soll-Giergeschwindigkeit
δregl
geregelter Lenkwinkel
ist
Ist-Gierwinkelgeschwindigkeit

Claims (22)

1. Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns, das von einer Zugmaschine und mindestens einem mit der Zugmaschine über eine Kupplung verbundenen Anhänger gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ist-Gierbewegung (ist) der Zugmaschine (1) bestimmt und mit einer Soll-Gierbewegung (soll) der Zugmaschine (1) verglichen wird und bei Auftreten einer Differenz zwischen der Soll-Gierbewegung und der Ist-Gierbewegung der Lenkwinkel (δl) der Räder (9, 10) einer lenkbaren Fahrzeugachse (3) der Zugmaschine (1) zum Abbau der Differenz verändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkwinkel (δl) aller Räder der lenkbaren Fahrzeugachse (3) um einen gleichen Betrag verändert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Wert für die Ist- Gierbewegung zumindest die Ist-Gierwinkelgeschwindigkeit (ist) der Zugmaschine (1) ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Soll- Gierwinkelgeschwindigkeit (soll) zumindest aus dem stationären Gierverhalten (stat) der Zugmaschine (1) ermittelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das stationäre Gierverhalten (stat) der Zugmaschine (1) zumindest aus der Fahrgeschwindigkeit (ν), dem Fahrerwunsch-Lenkwinkel (δl) und der charakteristischen Fahrgeschwindigkeit (νch) ermittelt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der aus dem stationären Gierverhalten (stat) der Zugmaschine (1) ermittelten Soll- Gierwinkelgeschwindigkeit (soll) ein dynamisches Übertragungsverhalten aufmoduliert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsverhalten der Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit (soll) einem PT1-Glied entspricht.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsverhalten der Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit (soll) einem PDT2-Glied, insbesondere mit einem Dämpfungsfaktor von weniger als 1, entspricht.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß um den Wert der Soll-Gierbewegung (soll) ein Toleranzband gelegt wird.
10. Anhängergespann mit einer Zugmaschine und zumindest einem mit der Zugmaschine über eine Kupplung verbundenen Anhänger, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stabilisierungseinrichtung (11) zur Unterdrückung der Entstehung und/oder zum Abbau von unerwünschten Schlingerbewegungen des Anhängers (2) vorgesehen ist, der eine Ist-Gierbewegung (ist) der Zugmaschine (1) und eine Soll-Gierbewegung (soll) der Zugmaschine (1) zuführbar sind, die Stabilisierungseinrichtung (11) die Ist- Gierbewegung (ist) mit der Soll-Gierbewegung (soll) vergleicht und bei Auftreten einer Differenz zwischen der Soll-Gierbewegung und der Ist-Gierbewegung eine Stellgröße () an ein Stellmittel (8) zum Abbau der Differenz liefert.
11. Anhängergespann nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel (8) eine Einrichtung zur Veränderung des Lenkwinkels (δl) der Räder (9, 10) zumindest einer lenkbaren Fahrzeugachse (3) der Zugmaschine (1) ist.
12. Anhängergespann nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel (8) ein mechanisches oder hydraulisches Überlagerungsgetriebe ist, mit dem ein zusätzlicher Lenkwinkel aufmodulierbar ist.
13. Anhängergespann nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel eine Lenkeinrichtung (8) ist, die es ermöglicht, einen Lenkwinkel (δl) an den Rädern (9, 10) einer gelenkten Fahrzeugachse (3) der Zugmaschine (1) vorzugeben, der von dem Fahrerwunsch-Lenkwinkel (δl) abweicht.
14. Anhängergespann nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel (8) ein steer-by-wire-System ist.
15. Anhängergespann nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisierungseinrichtung (11) als Wert für die Ist-Gierbewegung zumindest die Ist- Gierwinkelgeschwindigkeit (ist) vorgebbar ist.
16. Anhängergespann nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierungseinrichtung (11) als Wert für die Soll-Gierbewegung der Zugmaschine (1) die Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit (soll) zumindest aus dem stationären Gierverhalten (stat) der Zugmaschine (1) ermittelt.
17. Anhängergespann nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das stationäre Gierverhalten (stat) der Zugmaschine (1) zumindest aus der Fahrgeschwindigkeit (ν), dem Fahrerwunsch-Lenkwinkel (δl) und der charakteristischen Fahrgeschwindigkeit (νch) ermittelbar ist.
18. Anhängergespann nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der aus dem stationären Gierverhalten (stat) der Zugmaschine (1) ermittelten Soll- Gierwinkelgeschwindigkeit ein dynamisches Übertragungsverhalten aufmodulierbar ist.
19. Anhängergespann nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsverhalten der Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit (soll) einem PT1-Glied entspricht.
20. Anhängergespann nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsverhalten der Soll-Gierwinkelgeschwindigkeit (soll) einem PDT2-Glied, insbesondere mit einem Dämpfungsfaktor von weniger als 1, entspricht.
21. Anhängergespann nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß um den Wert der Soll-Gierbewegung (soll) ein Toleranzband gelegt ist.
22. Anhängergespann nach einem der Ansprüche 11 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die lenkbare Fahrzeugachse (3) die Vorderachse des Zugfahrzeuges (1) ist.
DE19843826A 1998-09-24 1998-09-24 Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns Withdrawn DE19843826A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843826A DE19843826A1 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns
DE59913856T DE59913856D1 (de) 1998-09-24 1999-09-01 Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns
EP99116812A EP0989049B1 (de) 1998-09-24 1999-09-01 Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns
AT99116812T ATE340118T1 (de) 1998-09-24 1999-09-01 Anhängergespann und verfahren zur stabilisierung eines anhängergespanns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843826A DE19843826A1 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19843826A1 true DE19843826A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7882105

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843826A Withdrawn DE19843826A1 (de) 1998-09-24 1998-09-24 Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns
DE59913856T Expired - Lifetime DE59913856D1 (de) 1998-09-24 1999-09-01 Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59913856T Expired - Lifetime DE59913856D1 (de) 1998-09-24 1999-09-01 Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0989049B1 (de)
AT (1) ATE340118T1 (de)
DE (2) DE19843826A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031244A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Daimler Chrysler Ag Postions-und Lagebestimmungssystem
WO2002006101A1 (de) 2000-07-13 2002-01-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines strassenfahrzeuges
DE10102523A1 (de) * 2001-01-20 2002-08-01 Jungheinrich Ag Verfahren zur Beeinflussung des Drehmoments an mindestens einem Antriebsrad eines Flurförderzeugs
DE10210155A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-18 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem System zum Erkennen einer Pendelbewegung eines Anhängers
DE102007008342A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-21 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugverbundes
DE102014211268A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gespann-Stabilisationsvorrichtung
DE102005028787B4 (de) * 2004-10-22 2018-02-22 Volkswagen Ag System zur Gespannstabilisierung
EP1167141B2 (de) 2000-06-20 2018-07-25 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Stabilisierung von Gliederzügen
DE10047889B4 (de) * 1999-03-24 2020-12-17 Johannes Gubernath Schlingerdämpfer mit Zusatzfunktion
DE112019001855B4 (de) 2018-06-26 2024-02-08 Hitachi Astemo, Ltd. Fahrzeugsteuervorrichtung und eigenschaftsabschätzverfahren
DE112019005571B4 (de) 2018-11-07 2024-04-18 Hitachi Astemo, Ltd. Lenksteuerungsvorrichtung, Lenksteuerungsverfahren und Lenksteuerungssystem

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19964048A1 (de) 1999-06-30 2001-01-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zum Stabilisieren eines Straßenfahrzeugs
US6523911B1 (en) 1999-06-30 2003-02-25 Robert Bosch Gmbh Method and device for stabilizing a vehicle
WO2004041612A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-21 Continental Teves Ag & Co.Ohg Verfahren und einrichtung zum stabilisieren eines gespanns
US8862327B2 (en) 2004-06-25 2014-10-14 Continental Teves Ag & Co., Ohg Process and device for stabilizing a vehicle
DE102007025969A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Durchführung eines Lenkvorganges in einem Fahrzeug mit Anhänger
US9652906B1 (en) * 2015-10-23 2017-05-16 Komatsu Ltd. Rollover predictor judgment device of combination vehicle and combination vehicle
CN109334645B (zh) * 2018-09-30 2020-11-03 江苏大学 一种拖挂式房车制动力差动分配装置
DE102019213705B4 (de) 2019-09-10 2022-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Stabilisierungssystem für ein Fahrzeug

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837864A1 (de) * 1988-11-08 1990-05-10 Daimler Benz Ag Nicht spurgebundenes kraftfahrzeug
DE4010332A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-04 Aisin Seiki Verfahren und einrichtung zur lenkungs- und bremsregelung
DE4115880A1 (de) * 1990-05-16 1991-12-05 Aisin Seiki Lenkmechanismus mit vorspur-steuerung
DE4123234C1 (de) * 1991-07-13 1992-08-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4127750C1 (en) * 1991-08-22 1992-09-03 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Automotive equipment improving stability of car and trailer linkage - uses sensors or measurement value pick=ups to register undesired swing of trailer and automatic auxiliary linkage to counteract it
DE4232256A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-08 Honda Motor Co Ltd Motorfahrzeug-lenksystem mit automatischer stoerunterdrueckung
DE4202699A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur steuerung des lenkwinkels
DE19649137A1 (de) * 1995-12-08 1997-06-12 Volkswagen Ag Verfahren zur Regelung des dynamischen Verhaltens eines Kraftfahrzeuges
DE19601825A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-24 Bosch Gmbh Robert Lenksystem für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5313389A (en) * 1988-09-13 1994-05-17 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Fail-safe mechanism for vehicle stability augmentation steering system
JPH0656048A (ja) * 1992-08-05 1994-03-01 Honda Motor Co Ltd 可変舵角比操舵装置
DE4410465A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Mazda Motor Lenksystem für ein Fahrzeug
JP3423125B2 (ja) * 1995-09-28 2003-07-07 三菱自動車工業株式会社 車両の旋回挙動制御装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837864A1 (de) * 1988-11-08 1990-05-10 Daimler Benz Ag Nicht spurgebundenes kraftfahrzeug
DE4010332A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-04 Aisin Seiki Verfahren und einrichtung zur lenkungs- und bremsregelung
DE4115880A1 (de) * 1990-05-16 1991-12-05 Aisin Seiki Lenkmechanismus mit vorspur-steuerung
DE4123234C1 (de) * 1991-07-13 1992-08-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4127750C1 (en) * 1991-08-22 1992-09-03 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Automotive equipment improving stability of car and trailer linkage - uses sensors or measurement value pick=ups to register undesired swing of trailer and automatic auxiliary linkage to counteract it
DE4232256A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-08 Honda Motor Co Ltd Motorfahrzeug-lenksystem mit automatischer stoerunterdrueckung
DE4202699A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur steuerung des lenkwinkels
DE19649137A1 (de) * 1995-12-08 1997-06-12 Volkswagen Ag Verfahren zur Regelung des dynamischen Verhaltens eines Kraftfahrzeuges
DE19601825A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-24 Bosch Gmbh Robert Lenksystem für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ACKERMANN,Jürgen, u.a.: Fahrsicherheit durch robuste Lenkregelung. In: Automatisierungs- technik, 1995, H. 5, S. 219-225 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047889B4 (de) * 1999-03-24 2020-12-17 Johannes Gubernath Schlingerdämpfer mit Zusatzfunktion
EP1167141B2 (de) 2000-06-20 2018-07-25 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Stabilisierung von Gliederzügen
DE10031244A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-17 Daimler Chrysler Ag Postions-und Lagebestimmungssystem
WO2002006101A1 (de) 2000-07-13 2002-01-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines strassenfahrzeuges
DE10034222A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren unf Vorrichtung zur Stabilisierung eines Straßenfahrzeuges
DE10102523A1 (de) * 2001-01-20 2002-08-01 Jungheinrich Ag Verfahren zur Beeinflussung des Drehmoments an mindestens einem Antriebsrad eines Flurförderzeugs
US6799652B2 (en) 2001-01-20 2004-10-05 Jungheinrich Aktiengesellschaft Method for influencing the torque on at least one driving wheel of an industrial truck
DE10210155A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-18 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem System zum Erkennen einer Pendelbewegung eines Anhängers
DE102005028787B4 (de) * 2004-10-22 2018-02-22 Volkswagen Ag System zur Gespannstabilisierung
DE102007008342A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-21 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugverbundes
DE102007008342B4 (de) * 2007-02-20 2016-09-01 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugverbundes
US8010253B2 (en) 2007-02-20 2011-08-30 Zf Lenksysteme Gmbh Method for stabilizing a vehicle combination
DE102014211268A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gespann-Stabilisationsvorrichtung
DE112019001855B4 (de) 2018-06-26 2024-02-08 Hitachi Astemo, Ltd. Fahrzeugsteuervorrichtung und eigenschaftsabschätzverfahren
DE112019005571B4 (de) 2018-11-07 2024-04-18 Hitachi Astemo, Ltd. Lenksteuerungsvorrichtung, Lenksteuerungsverfahren und Lenksteuerungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP0989049B1 (de) 2006-09-20
ATE340118T1 (de) 2006-10-15
EP0989049A3 (de) 2002-01-09
DE59913856D1 (de) 2006-11-02
EP0989049A2 (de) 2000-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0989049B1 (de) Anhängergespann und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängergespanns
EP1056630B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur stabilisierung eines fahrzeuges
EP1016572B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung eines aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger bzw. Auflieger bestehenden Fahrzeuggespannes
DE4404098C2 (de) Fahrzeugregeleinrichtung
EP1890920B1 (de) Fahrzustandsangepasste, auf lenkeingriffen basierende fahrdynamikregelung
WO2016192855A1 (de) Verfahren zur stabilisierung einer zugfahrzeug-anhängerkombination während der fahrt
EP1303433B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines strassenfahrzeuges
EP0122956B1 (de) Vorrichtung zur Fahrtstabilisierung von Sattelschlepp- und Gelenkfahrzeugen
EP1362720A2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einer Wankstabilisierungs-Vorrichtung
DE102006003299A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrdynamikregelung bei einem Fahrzeug
EP1131235B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines mit einer schlupfgeregelten bremsanlage ausgestatteten fahrzeugs
DE102018122273A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines instabilen Verhaltens eines Anhängers und Verfahren zum Stabilisieren eines Anhängers sowie Auswerteeinheit und Fahrzeug-Gespann
DE102008012007B4 (de) Verfahren zum Reduzieren einer Kipptendenz eines Kraftwagens und ein Lenksystem
EP2797805B1 (de) Vorrichtung für einen eine hinterachslenkung aufweisenden kraftwagen und verfahren zum betreiben eines kraftwagens
DE102006048835A1 (de) Verfahren zur Regelung der Gierrate eines Kraftfahrzeugs
DE102012223984A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Fahrdynamik eines Kraftfahrzeuges mit einem mittels aktiven Stellgliedern veränderbaren Fahrwerk
DE60213215T2 (de) Fahrzeuglenksystem mit Übersteuerkorrektur Assistent
DE102011079859B4 (de) Betriebsverfahren eines Fahrzeug-Lenksystems
DE19723841B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit einer Vorrichtung zur Bekämpfung von Schleuderbewegungen
DE102004047860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Querdynamik eines Fahrzeugs
DE102015011704A1 (de) Übersteuerassistent und Verfahren zum Übersteuern eines Fahrzeugs
DE102014211268A1 (de) Gespann-Stabilisationsvorrichtung
DE10141273A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität bei einem Fahrzeug
DE102004004870A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung einer Kraftfahrzeug-Drehmomentübertragungskupplung
WO2005000650A1 (de) Stabilisierungsvorrichtung, damit ausgestattetes fahrzeug und stabilisierungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal