DE19842765A1 - Crimped connection making device for hoses, cables and tubes, with drive device including drive members pivoted to press punches - Google Patents

Crimped connection making device for hoses, cables and tubes, with drive device including drive members pivoted to press punches

Info

Publication number
DE19842765A1
DE19842765A1 DE1998142765 DE19842765A DE19842765A1 DE 19842765 A1 DE19842765 A1 DE 19842765A1 DE 1998142765 DE1998142765 DE 1998142765 DE 19842765 A DE19842765 A DE 19842765A DE 19842765 A1 DE19842765 A1 DE 19842765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive element
guides
ram
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998142765
Other languages
German (de)
Inventor
Folker Zosel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZOSEL AUTOMATIONSTECHNIK DR
Original Assignee
ZOSEL AUTOMATIONSTECHNIK DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1998113854 external-priority patent/DE19813854C2/en
Application filed by ZOSEL AUTOMATIONSTECHNIK DR filed Critical ZOSEL AUTOMATIONSTECHNIK DR
Priority to DE1998142765 priority Critical patent/DE19842765A1/en
Publication of DE19842765A1 publication Critical patent/DE19842765A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • B21D39/048Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods using presses for radially crimping tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/10Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

The crimped connection making device has press punches (10) distributed round the hose, tube or cable, moved in guides by a drive device. The drive device includes drive members (12) pivoted to the press punches, which may be operated by a common drive element (9) able to turn about the axis of the tube sector.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Quetschbefestigung von einen Rohr- oder Ringab­ schnitt umfassenden Teilen, wie z. B. Schlauchanschluß- oder -verbindungsstücken, an einem Schlauch, Kabel, Rohr o. dgl., mit über den Umfang des Rohr- oder Ringabschnitts verteilt angreifenden, in Führungen bewegbaren Preßstempeln und mit einer Antriebseinrichtung für die Bewegung der Preßstempel in ihren Führungen.The invention relates to a device for crimping a Rohrab or Ringab cut extensive parts such. B. hose connectors or connectors, at one Hose, cable, pipe or the like, distributed over the circumference of the pipe or ring section attacking, movable ram in guides and with a drive device for the movement of the press rams in their guides.

Es sind derartige Quetschbefestigungsvorrichtungen bekannt, bei denen die Preßstempel bewegt werden, indem das der Stempelfläche entgegengesetzte Ende der Preßstempel auf einer relativ zum Stempel bewegten zur Stempellängsachse geneigten Fläche gleitet. Zum Zurückziehen der Stempel aus ihrer Vorschubposition sind gesonderte Mechanismen erfor­ derlich.Such crimp fastening devices are known in which the ram be moved by the end of the press die opposite the die surface a surface which is moved relative to the stamp and which is inclined to the longitudinal axis of the stamp. To the Separate mechanisms are required to withdraw the punches from their feed position such.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Quetschbefestigungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß sie bei vereinfachtem konstruktiven Aufbau verschleißärmer und genauer arbeitet.It is the object of the present invention to provide a crimp fastening device Improve the type mentioned so that they with a simplified construction works with less wear and more precisely.

Die diese Vorrichtung lösende Aufgabe nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung an den Preßstempeln angelenkte Antriebsglieder umfaßt.The object which solves this device according to the invention is characterized in that that the drive device comprises drive members articulated on the press rams.

Durch diese Erfindungslösung läßt sich der Stempelantrieb verschleißärmer durchführen, indem die unmittelbare Übertragung einer Antriebsbewegung auf die Preßstempel über ein Gelenk erfolgt und Zwangskräfte im wesentlichen nur durch die Führungen der Preßstempel ausgeübt werden. With this solution of the invention, the stamp drive can be carried out with less wear, by the immediate transmission of a drive movement to the ram via Joint occurs and constraining forces essentially only through the guides of the ram be exercised.  

Die Erfindungslösung eröffnet Möglichkeiten zu einer einfachen konstruktiven Gestaltung, bei der z. B. die Antriebsglieder zur gemeinsamen Bewegung der Preßstempel über ein gemein­ sames Antriebselement bewegbar sind. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Antriebselement um die Achse des Rohr- oder Ringabschnitts drehbar und die Antriebsglieder sind jeweils gelenkig sowohl mit einem Preßstempel als auch dem Antriebselement verbunden, so daß zwangsweise durch Drehung des Antriebselements die Preßstempel in ihren Führungen verschiebbar sind. Vorteilhaft braucht bei einer solchen, Lenkerantriebsglieder aufweisenden einfachen Konstruktion zur Rückbewegung der Preß­ stempel in ihre Ausgangsposition das Antriebselement nur in umgekehrter Richtung gedreht zu werden.The invention solution opens up possibilities for a simple constructive design, at the z. B. the drive members for the common movement of the ram on a common sames drive element are movable. In a particularly preferred embodiment According to the invention, the drive element is rotatable about the axis of the pipe or ring section and the drive members are each articulated with both a ram and that Drive element connected, so that the rotation of the drive element Press rams are slidable in their guides. In such a case, Handlebar drive elements having a simple construction for moving the press back stamp the drive element in its starting position only in the opposite direction to become.

Zur Ausübung der gleichen Vorschubbewegung durch alle Preßstempel unter über den Umfang gleichmäßiger Quetschung des Rohr- oder Ringabschnitts sind die Gelenkachsen der Anlenkungen am Antriebselement und an den Preßstempeln auf einem zur Achse des Rohr- oder Ringabschnitts konzentrischen Kreis angeordnet.To exercise the same feed movement through all ram under the The joint axes are the extent of even squeezing of the pipe or ring section the linkages on the drive element and on the press rams on one to the axis of the Pipe or ring section arranged in a concentric circle.

In einer weiteren bevorzugten Ausübungsform der Erfindung ist das Antriebselement drehbar auf einem die Preßstempel und Führungen aufnehmenden Trägerteil gelagert, wobei der Trägerteil insbesondere durch eine Trägerplatte gebildet ist, von der zur Bildung radial ver­ laufender Führungen Keilblöcke vorstehen. Die genannten Führungen für die Preßstempel können dann jeweils durch die Trägerplatte, jeweils benachbarte Keilblöcke und eine insbe­ sondere mit den Keilblöcken verbindbare Deckelplatte gebildet sein.In a further preferred embodiment of the invention, the drive element is rotatable mounted on a carrier part receiving the press ram and guides, the Carrier part is formed in particular by a carrier plate, from which to form radially ver protruding wedge blocks. The guides mentioned for the ram can then each through the support plate, each adjacent wedge blocks and an esp special cover plate connectable with the wedge blocks.

Eine in radialer Richtung kompakte Bauweise läßt sich erreichen, indem die Keilblöcke Aus­ nehmungen entsprechend dem Schwenkbereich der Antriebsglieder aufweisen. Diese Aus­ nehmungen brauchen sich nicht über die gesamte Höhe der Keilglieder zu erstrecken, so daß im Ausnehmungsbereich noch ein Teil der Keilfläche als Führungsfläche wirksam bleibt. Eine solche Ausbildung hat daher den weiteren Vorteil, daß die Preßstempel über einen großen, wenigstens 2/3 umfassenden Teil ihrer Länge geführt sind, wodurch besonders geringe Flächenpressungen auftreten und ein entsprechend geringer Verschleiß erzielt wird.A compact design in the radial direction can be achieved by using the wedge blocks have recesses corresponding to the swivel range of the drive members. This out Takes do not have to extend over the entire height of the wedge links, so that part of the wedge surface remains effective as a guide surface in the recess area. Such training therefore has the further advantage that the ram about large, at least 2/3 part of their length are guided, which makes it special low surface pressures occur and correspondingly low wear is achieved.

Zweckmäßig ist das Antriebselement als gegen den Trägerteil drehbarer Außenring ausge­ bildet, wobei die Antriebsglieder an ihren Gelenkenden in an dem Antriebselement und/oder Antriebsgliedern vorgesehene Ausnehmungen mit einander gegenüberliegenden Bohrungen für die Aufnahme eines Gelenkachsenstiftes eingreifen. Eine solche Konstruktion erlaubt eine kompakte Bauweise in axialer Richtung. Zum anderen kann dadurch die Kraft­ einleitung in die Preßstempel zentral auf der Längsmittelachse erfolgen, wodurch Verkan­ tungen der Preßstempel in ihren Führungen vermieden werden.The drive element is expediently designed as an outer ring rotatable against the carrier part forms, with the drive members at their hinge ends in on the drive element and / or drive members provided recesses with opposite one another Intervene in the holes for the admission of a hinge pin. Such a construction allows a compact design in the axial direction. On the other hand, this can be strength  introduction into the ram centrally on the longitudinal central axis, whereby Verkan the press rams in their guides can be avoided.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind den Drehbereich des auf dem Trä­ gerteil gelagerten Antriebselements begrenzende Sicherungsanschläge gebildet. Im Nor­ malbetrieb der Vorrichtung kommen diese Sicherungsanschläge nicht zum Einsatz. Hier ist zweckmäßig die Stempelausgangsstellung durch die Endstellung eines zum Antrieb verwen­ deten Pneumatik- oder Hydraulikzylinders und die dem Quetschmaß entsprechende Vor­ schubendstellung der Preßstempel durch einen weiteren am Antrieb vorgesehenen Anschlag gebildet, dessen Berührung durch einen Sensor erfaßt werden kann. Durch die Sicherungsanschläge wird bei einem Havariefall, in dem letztere Anschläge versagen, eine Überdrehung des Antriebselements, bei der insbesondere die Gelenkverbindungen Scha­ den nehmen können, verhindert.In a further advantageous embodiment of the invention are the range of rotation on the Trä securing stops limiting drive elements formed. In the Nor times of operation of the device, these safety stops are not used. Here is expediently use the stamp starting position by the end position of one to drive Pneumatic or hydraulic cylinders and the corresponding to the pinch dimension thrust end position of the press ram provided by another on the drive Stop formed, the touch of which can be detected by a sensor. Through the Security attacks become one in the event of an accident in which the latter fail Over-rotation of the drive element, in which in particular the articulated connections Scha that can be prevented.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Antriebselement und das Träger­ teil jeweils durch mehrere Teile gebildet, welche zur Bildung einer die Werkstückzufuhr oder/und Entnahme senkrecht zur Rohrachse gewährleistenden Öffnung bewegbar sind. Vorzugsweise sind die das Antriebselement bildenden Teile zur Bildung der Öffnung gegen­ einander verschwenkbar. Durch eine solche Öffnungsmöglichkeit können durch die Vorrich­ tung Teile miteinander verbunden werden, deren Abmessungen eine Zufuhr oder Entnahme aus der Vorrichtung in Richtung der Rohrachse nicht erlauben würden.In a further advantageous embodiment of the invention, the drive element and the carrier part each formed by several parts, which to form a workpiece feed or / and removal are movable perpendicular to the tube axis ensuring opening. The parts forming the drive element are preferably opposed to form the opening pivotable to each other. With such an opening option, the Vorrich tion parts are connected to each other, the dimensions of a supply or removal would not allow from the device in the direction of the pipe axis.

Ferner können Einrichtungen zur konzentrischen Halterung der die Trägerplatte bildenden Teile an den das Antriebselement bildenden Teilen vorgesehen sein, durch die gewährleistet ist, daß bei Öffnung der Vorrichtung die die Trägerplatte bildenden Teile in ihrer dem geschlossenen Zustand entsprechenden Position relativ zu den das Antriebselement bilden­ den Teilen verbleiben, so daß die Vorrichtung ohne unerwünschte Bewegung der genannten Teile gegeneinander verschleißarm zusammengesetzt werden kann.Furthermore, devices for concentrically holding the carrier plate forming the support plate Parts are provided on the parts forming the drive element, which ensures is that when opening the device, the parts forming the support plate in their the closed state corresponding position to form the drive element the parts remain so that the device without unwanted movement of the mentioned parts can be assembled against each other with little wear.

Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen und der beiliegenden, sich auf diese Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen näher erläutert und beschrieben werden. Es zeigen:The invention will now be based on exemplary embodiments and the enclosed these exemplary embodiments relating drawings explained and described become. Show it:

Fig. 1 wesentliche Teile einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Draufsicht, Fig. 1 essential parts of a device according to the invention in a plan view,

Fig. 2 die Ansicht von Fig. 1 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht, Fig. 2 is the view of Fig. 1, in a partially sectioned side view

Fig. 3 ein Trägerteil der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung in einer Draufsicht. Fig. 3 shows a carrier part of the device shown in Fig. 1 in a plan view.

Fig. 4 der Trägerteil von Fig. 3 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht, Fig. 4, the support part of Fig. 3 cut in a partial side view,

Fig. 5 ein in der Vorrichtung von Fig. 1 und 2 verwendetes Ringantriebselement in einer Draufsicht, Fig. 5 is a map used in the device of Fig. 1 and 2 ring drive element in a plan view,

Fig. 6 das Ringantriebselement von Fig. 5 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht, Fig. 6, the annular drive member of FIG. 5 in a partially cut side view,

Fig. 7 in der Vorrichtung von Fig. 1 und 2 verwendete Preßstempel in verschiedenen senk­ rechten Längsansichten, Fig. 7 press die used in the apparatus of FIGS. 1 and 2 in different perpendicular right longitudinal views,

Fig. 8 ein in der Vorrichtung von Fig. 1 und 2 verwendetes Gelenkantriebsglied in verschie­ denen Längsansichten, Fig. 8 a, in the apparatus of Fig. 1 and 2 used in various articulation drive member which longitudinal views

Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung, die geteilt ist, Fig. 9 shows a further embodiment of an inventive device which is divided,

Fig. 10 wesentliche Teile der Vorrichtung von Fig. 9 in einer Explosionsdarstellung, und Fig. 10 essential parts of the device of Fig. 9 in an exploded view, and

Fig. 11 ein durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1 bis 8 bearbeitetes Werkstück. Fig. 11, a processed by the apparatus of Fig. 1 to 8 workpiece.

Mit dem Bezugszeichen 1 ist in den Figuren eine runde Trägerplatte aus Stahl bezeichnet, von der zur Bildung radial verlaufender Führungen 2 Keilblöcke 3 vorstehen. In dem gezeig­ ten Ausführungsbeispiel sind insgesamt acht Keilblöcke 3 vorgesehen, welche einstückig mit der Trägerplatte verbunden sind.The reference numeral 1 in the figures denotes a round steel support plate, from which 2 wedge blocks 3 protrude to form radial guides. In the exemplary embodiment shown, a total of eight wedge blocks 3 are provided, which are connected in one piece to the carrier plate.

Mit dem Bezugszeichen 5 ist eine in der Trägerplatte 1 vorgesehene Mittenbohrung bezeich­ net, durch die ein durch die Vorrichtung zu bearbeitendes Werkstück geführt werden kann.With the reference numeral 5 is provided in the support plate 1 center bore is designated, through which a workpiece to be machined by the device can be guided.

Bohrungen 6 dienen zur Drehfixierung der Trägerplatte an einer nicht gezeigten Halterungs­ einrichtung über Stifte. Weitere Durchgangsbohrungen 7 bei den Keilblöcken 3 sind zur Schraubbefestigung einer Deckelplatte 8, welche neben der Trägerplatte 1 und den Keilblöcken 3 die insgesamt acht Führungen 2 bildet, sowie zur Schraubbefestigung der Trä­ gerplatte an der Halterungseinrichtung vorgesehen.Holes 6 are used to fix the carrier plate in rotation on a mounting device, not shown, via pins. Further through holes 7 in the wedge blocks 3 are provided for screw fastening a cover plate 8 , which forms a total of eight guides 2 in addition to the carrier plate 1 and the wedge blocks 3 , and for screw fastening of the carrier plate to the mounting device.

Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, ist auf der Trägerplatte 1 (und in dem betreffenden Ausführungsbeispiel auch auf der Deckelplatte 8) ein Antriebsring 9 drehbar gelagert. Der Antriebsring 9 kann über eine (nicht gezeigte) mehrere Antriebszylinder umfassende Antriebseinrichtung unter Krafteinleitung an mehreren vorzugsweise diametralen Punkten gedreht werden.As can be seen in particular from FIG. 2, a drive ring 9 is rotatably mounted on the carrier plate 1 (and in the exemplary embodiment in question also on the cover plate 8 ). The drive ring 9 can be rotated via a drive device (not shown) comprising a plurality of drive cylinders at several preferably diametrical points with the introduction of force.

Mit dem Bezugszeichen 10 sind in den Führungen 2 angeordnete Preßstempel mit einer Preßfläche 11 bezeichnet. An jeden der einen rechteckigen Querschnitt aufweisenden Preß­ stempel 10 ist ein Antriebshebel 12 mit einem Ende angelenkt, dessen anderes Ende in Gelenkverbindung mit dem Antriebsring 9 steht. With the reference numeral 10 arranged in the guides 2 ram with a pressing surface 11 is designated. At each of the rectangular cross-section press stamp 10 , a drive lever 12 is articulated at one end, the other end of which is articulated to the drive ring 9 .

Der Lenkerantriebshebel 12 greift mit einem eine Bohrung 21 aufweisenden Ende jeweils in eine an dem Stempel 10 vorgesehene Ausnehmung 13 ein. Durch die Ausnehmung 13 sind Gabelschenkel mit einander gegenüberliegenden Bohrungen 14 für die Aufnahme eines Gelenkachsenstiftes 15 gebildet.The handlebar drive lever 12 engages with an end having a bore 21 in each case in a recess 13 provided on the punch 10 . Through the recess 13 fork legs are formed with mutually opposite bores 14 for receiving a hinge pin 15 .

An ihrem anderen eine Bohrung 20 aufweisenden Ende greifen die Antriebshebel 12 jeweils in eine an dem Antriebsring 9 gebildete Taschenausnehmung 16 ein, in deren gegenüber­ liegenden Wänden Bohrungen 17 für die Aufnahme eines Gelenkachsenstiftes 18 vorge­ sehen sind.At its other end having a bore 20 , the drive levers 12 each engage in a pocket recess 16 formed on the drive ring 9 , in the opposite walls of which bores 17 are provided for receiving a hinge pin 18 .

Die Keilblöcke 3 weisen Stufenausnehmungen 19 auf, die ein ungehindertes Verschwenken der Antriebshebel 12 in einem vorgegebenen Drehbereich des Antriebsrings 9 ermöglichen. Die Stufenausnehmungen 19 erlauben eine Anlenkung der Antriebshebel 12 an die Preß­ stempel 10 derart, daß die Preßstempel in Preßvorschubrichtung unter Verringerung der Flä­ chenpressung sowohl vor als auch hinter dem Anlenkpunkt geführt sind.The wedge blocks 3 have Stufenausnehmungen 19, which allow an unhindered pivoting of the drive lever 12 in a predetermined range of rotation of the drive ring. 9 The step recesses 19 allow articulation of the drive lever 12 to the press ram 10 in such a way that the ram in the press feed direction while reducing the surface pressure are performed both in front of and behind the pivot point.

Mit Strichlinien sind in der Fig. 4 über den Umfang der Trägerscheibe 1 vier verteilt angeord­ nete Nuten 22 dargestellt, in welche Federn zur Bildung von den Drehbereich der Antriebs­ scheibe 9 auf der Trägerscheibe 1 begrenzenden Anschlägen einsetzbar sind. Die vier Federn greifen in Ausnehmungen 23 in der Antriebsscheibe 9 ein.With dashed lines in Fig. 4 over the circumference of the carrier plate 1 four distributed angeord designated grooves 22 are shown, in which springs for forming the rotation range of the drive disc 9 on the carrier plate 1 limiting stops can be used. The four springs engage in recesses 23 in the drive disk 9 .

Im folgenden soll die Funktionsweise der anhand der Fig. 1 bis 8 beschriebenen Vorrichtung erläutert werden.The mode of operation of the device described with reference to FIGS. 1 to 8 will be explained below.

In der in Fig. 1 gezeigten Stellung der Preßstempel 10 wird in die Mittenöffnung 5 ein Werk­ stück eingeführt, wobei es sich z. B. um ein Schlauch- oder Kabelende handeln kann, auf das ein Anschlußstück mit einem röhrenförmigen Verbindungsabschnitt aufgesteckt ist. Die genaue Positionierung des Werkstücks kann durch geeignete Anschläge und einen die Anschlagsberührung signalisierenden Sensor gewährleistet werden.In the position of the press ram 10 shown in FIG. 1, a work piece is inserted into the central opening 5 , z. B. can be a hose or cable end on which a connector with a tubular connecting portion is attached. The exact positioning of the workpiece can be ensured by suitable stops and a sensor that signals the stop contact.

Wenn sich das Werkstück in der für eine Quetschbearbeitung erforderlichen Position befin­ det, wird die pneumatische Antriebseinrichtung eingeschaltet, was automatisch über Signale des genannten Sensors erfolgen kann.When the workpiece is in the position required for crushing det, the pneumatic drive device is switched on, which is done automatically Signals of the sensor mentioned can take place.

Bei Verdrehung des Antriebsrings 9 im Uhrzeigersinn aus der in Fig. 1 gezeigten Position wer­ den die in den Führungen 2 gelagerten Preßstempel 10 über die Antriebshebel 12 zwangs­ weise bewegt, wobei der röhrenförmige Verbindungsabschnitt des erwähnten Anschluß­ stücks durch die Preßstempel über den Umfang des röhrenförmigen Abschnitts gleichmäßig radial zusammendrückt und so mit dem Kabel- oder Schlauchende durch Quetschung verbunden wird.Upon rotation of the drive ring 9 in the clockwise direction from the position shown in Fig. 1 position who 10 forced example moves the mounted within the guides 2 dolly via the drive lever 12, the tubular connection section of said connector by the press ram over the circumference of the tubular portion squeezes evenly radially and is thus connected to the cable or hose end by crushing.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird eine gewünschte Vorschubendstellung der Preß­ stempel durch einen nicht gezeigten an der Antriebseinrichtung vorgesehenen Anschlag begrenzt, wobei auch hier das Erreichen des Anschlags durch einen Sensor erfaßt wird, der automatisch die Beaufschlagung der Antriebseinrichtung mit Pneumatikdruck beendet. Über die pneumatische Antriebseinrichtung kann der Antriebsring 9 nun in umgekehrter Richtung gedreht werden, wobei sich die Antriebsstempel 10 in die in Fig. 1 gezeigte Aus­ gangslage zurückbewegen.In the exemplary embodiment shown, a desired feed end position of the press ram is limited by a stop (not shown) provided on the drive device, and here too the reaching of the stop is detected by a sensor which automatically ends the application of pneumatic pressure to the drive device. Through the pneumatic drive means of the driving ring 9 can be rotated in the reverse direction then, with the drive stem 10 gear position to the position shown in Fig. 1 from moving back.

In dieser Ausgangslage befindet sich der Kolben eines Pneumatikdruckzylinders der Antriebseinrichtung in einer Endanschlagstellung. Diese Endanschlagstellung, wie auch die dem gewünschten Vorschub der Preßstempel entsprechende Endstellung, wird erreicht, bevor die über die genannten Federn und Ausnehmungen 23 gebildeten Anschläge zur Wirkung kommen. Letztere Anschläge dienen zur Sicherung der Vorrichtung gegen Beschä­ digung durch Überdrehen des Antriebsrings 9 im Falle einer Havarie, bei der die anderen Anschläge nicht wirksam werden können.In this starting position, the piston of a pneumatic pressure cylinder of the drive device is in an end stop position. This end stop position, as well as the end position corresponding to the desired feed of the press rams, is reached before the stops formed by the springs and recesses 23 mentioned come into effect. The latter stops serve to secure the device against damage by overturning the drive ring 9 in the event of an accident in which the other stops cannot take effect.

Die beschriebene Vorrichtung, in der die Preßstempel über mehr als 2/3 ihrer Länge geführt sind und der Antrieb über einen insbesondere sowohl an den Preßstempeln als auch dem Antriebsring angelenkten Antriebshebel erfolgt, ist ein leichtgängiger und entsprechend ver­ schleißarmer Betrieb der Vorrichtung gewährleistet, so daß bei geringem Wartungsaufwand über große Betriebszeiträume eine hohe Verfügbarkeit und Bearbeitungsgenauigkeit erreicht werden kann.The device described, in which the ram passed over more than 2/3 of its length are and the drive via a particular both on the ram and the Drive ring articulated drive lever is a smooth and corresponding ver low-wear operation of the device ensures that with little maintenance High availability and machining accuracy over long periods of operation can be achieved.

Das Konstruktionsprinzip mit an die Preßstempel angelenkten Antriebsgliedern erlaubt ferner eine schonende Quetschbearbeitung mit über den Quetschumfang hoher Gleichmäßigkeit, indem sich in der Anfangsphase der Quetschbewegung je Drehwinkelintervall des Antriebselements ein großer Vorschub der Preßstempel ergibt, der dann zum Ende des Quetschvorgangs hin aufgrund der sich ändernden Hebelverhältnisse abnimmt.The design principle with drive members articulated on the press rams also allows a gentle crushing process with high uniformity over the crushing range, by in the initial phase of the squeezing movement per rotation angle interval of Drive elements results in a large feed of the ram, which then at the end of Squeezing process decreases due to the changing lever ratios.

Durch die beschriebene Bauweise mit den Stufenausnehmungen 19 in den Keilblöcken 3 ergibt sich neben der Möglichkeit, die Stempel über einen großen Teil ihrer Länge zu führen, eine kompakte Bauweise in radialer Richtung. The design described with the step recesses 19 in the wedge blocks 3 results, in addition to the possibility of guiding the punches over a large part of their length, in a compact design in the radial direction.

Durch die Ausnehmungen 13 und Taschen 16 ist gewährleistet, daß in axialer Richtung für die Antriebshebel 16 keine zusätzliche Bautiefe erforderlich wird, was eine kompakte Bau­ weise auch in axialer Richtung ermöglicht. Über die in der beschriebenen Weise angeord­ neten Antriebshebel 12 erfolgt ferner vorteilhaft eine zentrale, die Zwangsbewegung erleich­ ternde Krafteinleitung in die Preßstempel.The recesses 13 and pockets 16 ensure that no additional depth is required in the axial direction for the drive lever 16 , which enables a compact construction, also in the axial direction. About the in the manner described angeord Neten drive lever 12 is also advantageously a central, the forced movement lightening force transmission into the ram.

Es wird nun auf die Fig. 9 und 10 Bezug genommen, wo ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Quetschvorrichtung gezeigt ist. Gleiche oder gleichwirkende Teile sind mit derselben, jedoch mit dem Buchstaben a versehenen Bezugszahl wie bei dem vorangehenden Aus­ führungsbeispiel bezeichnet.Reference is now made to FIGS. 9 and 10, where a further exemplary embodiment of a squeezing device is shown. The same or equivalent parts are denoted with the same, but with the letter a reference number as in the preceding exemplary embodiment.

Die Vorrichtung von Fig. 9 und 10 unterscheidet sich von der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 8 vor allem dadurch, daß das eine Trägerplatte 1a und einen Antriebsring 9a um­ fassende Quetschwerkzeug geteilt ist. Die Trägerplatte 1a weist Hälftenteile 27 und 28 mit zur Bildung von Führungen 2a dienenden Keilblöcken 3a auf. Durch Keilblockteile 29 können beim Zusammensetzen der die Trägerplatte 1a bildenden Teile 27 und 28 den Keilblöcken 3a entsprechende Keilblöcke gebildet werden.The device of FIGS. 9 and 10 differs from the device according to FIGS. 1 to 8 primarily in that a carrier plate 1 a and a drive ring 9 a is divided by a squeezing tool. The carrier plate 1 a has half parts 27 and 28 with wedge blocks 3 a serving to form guides 2 a. Wedge block parts 29 can be used to assemble the parts 27 and 28 forming the carrier plate 1 a to form the wedge blocks 3 a corresponding wedge blocks.

Mit 30 sind an den Hälftenteilen 27 und 28 spiegelbildlich gebildete Randeckausnehmungen bezeichnet.With 30 on the half parts 27 and 28 are formed mirror image formed corner corner recesses.

Zur Bildung des Antriebsrings 9a dienen Teile 31 und 32, von deren Ringhälften sich jeweils ein Hebelteil 33 bzw. 34 erstreckt. Über die Hebelteile 33 und 34 sind die Teile 31 und 32 mitein­ ander bei 47 gelenkig verbunden, wobei eine von dem Hebelteil 34 vorstehende Gelenk­ platte 35 mit einer Gelenkachsenbohrung 36 in eine an dem Teil 31 ausgebildete Gelenk­ tasche 37 eingreift. Die Schenkel der Gelenktasche weisen Gelenkachsenbohrungen 38 für einen Gelenkbolzen 48 auf.Parts 31 and 32 are used to form the drive ring 9 a, from the ring halves of which a lever part 33 and 34 respectively extends. About the lever parts 33 and 34 , the parts 31 and 32 are connected to one another in an articulated manner at 47 , a joint plate 35 projecting from the lever part 34 having an articulated axis bore 36 engaging in a joint pocket 37 formed on the part 31 . The legs of the articulated pocket have hinge axis bores 38 for a hinge pin 48 .

Mit dem Bezugszeichen 39 ist eine sich von der Ringhälfte des Teils 31 erstreckende Verbin­ dungsnase mit einer Bohrung 40 bezeichnet. Die Verbindungsnase 39 greift in eine an dem Teil 32 vorgesehene Tasche 41 mit Bohrungen 42 für einen durch diese Bohrungen und die Bohrung 40 zu führenden Bolzen ein.With the reference numeral 39 an extending from the ring half of the part 31 connec tion nose is designated with a bore 40 . The connecting lug 39 engages in a pocket 41 provided on the part 32 with bores 42 for a bolt to be guided through these bores and the bore 40 .

An dem Teil 32 ist ein gegenüber dem übrigen Teil 32 in der Dicke verringerter Außensteg 43 vorgesehen, über den das Teil 32 mit einem Antriebshebel 44 verbunden ist. An dem An­ triebshebel 44 greift ein Antriebszylinder 45 an. On the part 32 , an outer web 43 is provided which is thinner than the rest of the part 32 and via which the part 32 is connected to a drive lever 44 . At the drive lever 44 engages a drive cylinder 45 .

Mit dem Bezugszeichen 46 ist ein weiterer Antriebszylinder bezeichnet, der mit einem Ende an den Antriebshebel 44 und mit dem anderen Ende an den Hebelteil 33 des Teils 31 ange­ lenkt ist.The reference numeral 46 designates a further drive cylinder which is steered at one end to the drive lever 44 and at the other end to the lever part 33 of the part 31 .

Die in den Fig. 9 und 10 sichtbare Seite des Werkzeuges ist über eine nicht gezeigte Deckel­ platte unter Komplettierung der Führungen 2a abdeckbar, wobei die Deckelplatte in glei­ cher Weise geteilt ist wie die Trägerplatte 1a und der Antriebsring 9a.The of the tool in FIGS. 9 and 10 visible side plate via a not shown lid at the completion of the guides 2a be covered, wherein the cover plate is divided in having equivalent manner as the carrier plate 1 a and the driving ring 9 a.

Über den Hälftenteil 27 oder den Hälftenteil 28 der Trägerplatte 1a ist das Werkzeug an einer nicht gezeigten Halterung befestigt.The tool is fastened to a holder, not shown, via the half part 27 or the half part 28 of the carrier plate 1 a.

Im folgenden soll die Funktionsweise der anhand der Fig. 9 und 10 beschriebenen Vorrich­ tung erläutert werden.In the following, the operation of the device described with reference to FIGS . 9 and 10 will be explained.

Über den an den Hebeln 33 und 44 angreifenden Zylinder 46 sind die Teile 31 und 32 um die Achse des Gelenkbolzens 48 drehbar, wodurch das Werkzeug geöffnet und geschlossen werden kann. Im geschlossenen Zustand erfolgt eine Verriegelung über den durch die Boh­ rungen 40 und 42 geführten Bolzen. In diesem verriegelten Zustand sind durch die Teile 27 und 28 die Trägerplatte 1a und durch die Teile 31 und 32 der Antriebsring 9a gebildet, wobei die Trägerplatte 1a und der Antriebsring 9a der Trägerplatte 1 bzw. dem Antriebsring 9 der vorangehend beschriebenen Vorrichtung gemäß Fig. 1 bis 8 entsprechen.The parts 31 and 32 are rotatable about the axis of the hinge pin 48 via the cylinder 46 engaging the levers 33 and 44 , as a result of which the tool can be opened and closed. In the closed state, locking takes place via the bolts 40 and 42 guided through the holes. In this locked state, the carrier plate 1 a and the parts 31 and 32 of the drive ring 9 a are formed by the parts 27 and 28, the carrier plate 1 a and the drive ring 9 a of the carrier plate 1 and the drive ring 9 of the device described above corresponding to FIG. 1 to 8.

Über den Antriebszylinder 45 und den Antriebshebel 44 sind die den Antriebsring 9a bilden­ den Teile 31 und 32 einschließlich des Antriebszylinders 46 um die Trägerplatte 1a herum drehbar, von denen entweder der Hälftenteil 27 oder der Hälftenteil 28 ortsfest an der ge­ nannten Halterungseinrichtung befestigt ist.About the drive cylinder 45 and the drive lever 44 , the drive ring 9 a form the parts 31 and 32 including the drive cylinder 46 are rotatable around the support plate 1 a, of which either the half part 27 or the half part 28 is fixed in place on the named holding device .

Bei dieser Drehung werden über Antriebshebel 12a geführte Preßstempel 10a zur Bearbei­ tung eines Werkstücks bewegt, wie dies bereits anhand der Vorrichtung nach Fig. 1 bis 8 erläutert wurde.During this rotation, press rams 10 a guided via drive lever 12 a are moved to process a workpiece, as has already been explained with reference to the device according to FIGS. 1 to 8.

Zur seitlichen Entnahme eines bearbeiteten Werkstücks senkrecht zu seiner Rohrachse kann das Werkzeug nach Entfernen des Verschlußbolzens aus den Bohrungen 40, 42 mit Hilfe des Antriebszylinders 46 geöffnet werden, wobei durch diese Entnahmemöglichkeit im Unter­ schied zu der vorangehend beschriebenen Vorrichtung auch Werkstücke mit solchen Ab­ messungen bearbeitet werden können, die sich zur Entnahme aus der Bearbeitungsvorrich­ tung weder in der einen noch in der anderen axialen Richtung durch die Mittenbohrung 5 führen lassen.For the lateral removal of a machined workpiece perpendicular to its pipe axis, the tool can be opened after removing the locking bolt from the bores 40 , 42 with the aid of the drive cylinder 46 , with this removal option, in contrast to the device described above, also machining workpieces with such dimensions can be, the device for removal from the treatment device neither in the one or in the other axial direction through the center hole 5 can lead.

Bei Öffnung des in den Fig. 9 und 10 beschriebenen Werkzeugs werden die Trägerplatten­ hälften 27 und 28 und die jeweiligen Teile 31, 32 jeweils über die Antriebshebel 12a und die geführten Preßstempel 10a zusammengehalten. Zwischen den genannten Teilen könnten jedoch zusätzliche Führungshalterungen vorgesehen sein, z. B. den Außenrand der Teile 31 und 32 übergreifende, mit der Trägerplatte 1a verbundene Teile, durch die Hälftenteile 27, 28 konzentrisch zu den Ringhälften der Teile 31, 32 gehalten werden. Auch könnten mit der Trägerplatte 1a verbundene Rollen in Nuten in den Werkzeugteilen 31 und 32 oder umge­ kehrt mit den Teilen 31 und 32 verbundene Rollen in Nuten der Trägerplatte 1a eingreifen.When opening the tool described in FIGS . 9 and 10, the carrier plates halves 27 and 28 and the respective parts 31 , 32 are each held together via the drive lever 12 a and the guided ram 10 a. However, additional guide brackets could be provided between the parts mentioned, for. B. the outer edge of the parts 31 and 32 overlapping, connected to the carrier plate 1 a parts by the half parts 27 , 28 are held concentrically to the ring halves of the parts 31 , 32 . Might also be the carrier plate 1 a rollers connected in grooves in the tool parts 31 and 32 or vice versa, with the parts 31 and 32 connected rollers in the grooves of the support plate 1 a intervene.

Fig. 11 zeigt ein mit Hilfe der oben beschriebenen Vorrichtungen an einem Schlauch 25 be­ festigtes Anschlußstück 24, in dessen rohrförmig ein Verbindungsabschnitt Druckstellen 26 durch die Preßstempel 10 gebildet sind. Fig. 11 shows a using the devices described above on a hose 25 be fastened connector 24 , in the tubular connection section pressure points 26 are formed by the ram 10 .

Im Unterschied zu dem erwähnten Antrieb des Antriebselements 9 über Zylinder wäre auch ein Antrieb durch einen Elektromotor oder Handhebel denkbar. Das Antriebselement 9 könnte eine Außenzahnung für den Eingriff in ein antreibendes Ritzel aufweisen.In contrast to the aforementioned drive of the drive element 9 via cylinders, a drive by an electric motor or hand lever would also be conceivable. The drive element 9 could have external teeth for engaging a driving pinion.

Claims (17)

1. Vorrichtung zur Quetschbefestigung von einen Rohr- oder Ringabschnitt umfassenden Teilen, wie z. B. Schlauchanschluß- oder -verbindungsstücken, an einem Schlauch, Kabel, Rohr o. dgl., mit über den Umfang des Rohr- oder Ringabschnitts verteilt angrei­ fenden, in Führungen (2) bewegbaren Preßstempeln (10) und mit einer Antriebseinrich­ tung für die Bewegung der Preßstempel in ihren Führungen (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung an den Preßstempeln (10) angelenkte Antriebsglieder (11) umfaßt.1. Device for crimp fastening of a pipe or ring section comprising parts, such as. B. hose connectors or connectors, on a hose, cable, pipe or the like. With distributed over the circumference of the pipe or ring section angrei fenden, in guides ( 2 ) movable ram ( 10 ) and with a Antriebseinrich device for Movement of the press rams in their guides ( 2 ), characterized in that the drive device comprises drive members ( 11 ) articulated on the press rams ( 10 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsglieder (12) zur gemeinsamen Bewegung der Preßstempel (10) über ein gemeinsames Antriebselement (9) bewegbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the drive members ( 12 ) for the common movement of the ram ( 10 ) via a common drive element ( 9 ) are movable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (9) um die Achse des Rohr- oder Ringabschnitts drehbar ist und die Antriebsglieder (12) jeweils an dem Antriebselement (9) und einem Preßstempel (10) angelenkt sind, so daß zwangsweise durch Drehung des Antriebselements (9) die Preßstempel (10) in ihren Führungen (2) verschiebbar sind.3. A device according to claim 2, characterized in that the drive element (9) is rotatable about the axis of the tube or ring section and the drive members (12) are each articulated on the drive element (9) and a ram (10), so that by pressing the drive element ( 9 ), the press rams ( 10 ) can be displaced in their guides ( 2 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkachsen am Antriebselement (9) und/oder an den Preßstempeln (10) auf einem zur Achse des Rohr- oder Ringabschnitts konzentrischen Kreis angeordnet sind.4. The device according to claim 3, characterized in that the hinge axes on the drive element ( 9 ) and / or on the press rams ( 10 ) are arranged on a circle concentric to the axis of the pipe or ring section. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (9) drehbar auf einem die Preßstempel (10) und die Führungen (2) aufnehmenden Trägerteil (1) gelagert ist. 5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the drive element ( 9 ) is rotatably mounted on a press die ( 10 ) and the guides ( 2 ) receiving the carrier part ( 1 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil eine Trägerplatte (1) aufweist, von der zur Bildung insbesondere radial verlaufender Führungen (2) Keilblöcke (3) vorstehen.6. The device according to claim 5, characterized in that the carrier part has a carrier plate ( 1 ) from which to form in particular radially extending guides ( 2 ) protruding wedge blocks ( 3 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilblöcke (3) Ausnehmungen (19) entsprechend dem Schwenkbereich der Antriebsglieder (12) aufweisen.7. The device according to claim 6, characterized in that the wedge blocks ( 3 ) have recesses ( 19 ) corresponding to the pivoting range of the drive members ( 12 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (2) jeweils durch die Trägerplatte (1), benachbarte Keilblöcke (3) und eine insbesondere mit den Keilblöcken (3) verbindbare Deckelplatte (8) begrenzt sind.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the guides ( 2 ) are each limited by the carrier plate ( 1 ), adjacent wedge blocks ( 3 ) and a cover plate ( 8 ) which can be connected in particular to the wedge blocks ( 3 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselemente als gegen den Trägerteil (1) drehbarer Außenring (9) ausge­ bildet ist.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the drive elements as out against the carrier part ( 1 ) rotatable outer ring ( 9 ) is formed. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsglieder (2) mit ihren Gelenkenden in an dem Antriebselement (9) und/oder den Preßstempeln (10) vorgesehene Ausnehmungen (13; 16) mit einander gegenüberliegenden Bohrungen (14; 17) für die Aufnahme von Gelenkachsenstiften (15; 18) eingreifen.10. Device according to one of claims 2 to 9, characterized in that the drive members ( 2 ) with their articulated ends in the drive element ( 9 ) and / or the press rams ( 10 ) provided recesses ( 13 ; 16 ) with mutually opposite bores ( 14 ; 17 ) to engage the hinge pin ( 15 ; 18 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßstempel (10) in ihren Führungen (2) über wenigstens 2/3 ihrer Länge geführt sind.11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the press ram ( 10 ) are guided in their guides ( 2 ) over at least 2/3 of their length. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß den Drehbereich des auf dem Trägerteil (1) gelagerten Antriebselements (9) begrenzende Anschläge (23) gebildet sind. 12. The device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the rotation range of the drive element ( 9 ) mounted on the carrier part ( 1 ) limiting stops ( 23 ) are formed. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (9a) und das Trägerteil (1a) jeweils durch mehrere Teile (31, 32; 27, 28) gebildet ist, welche zur Bildung einer die Werkstückzufuhr oder/und -entnahme senkrecht zur Rohrachse gewährleistenden Öffnung bewegbar sind.13. Device according to one of claims 5 to 12, characterized in that the drive element ( 9 a) and the carrier part ( 1 a) are each formed by a plurality of parts ( 31 , 32 ; 27 , 28 ) which form the workpiece feed or / and removal are movable perpendicular to the tube axis ensuring opening. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die das Antriebselement (9a) bildenden Teile (31, 32) zur Bildung der Öffnung gegeneinander verschwenkbar sind.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the drive element ( 9 a) forming parts ( 31 , 32 ) are pivotable relative to one another to form the opening. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zur konzentrischen Halterung der die Trägerplatte (1a) bildenden Teile (27, 28), an den das Antriebselement (9a) bildenden Teilen (31, 32) vorgesehen sind.15. The apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that means for concentrically holding the carrier plate ( 1 a) forming parts ( 27 , 28 ), on which the drive element ( 9 a) forming parts ( 31 , 32 ) are provided. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewegung des Antriebselements (9, 9a) eine Pneumatik- (45), Hydraulik- oder Motorantriebseinrichtung vorgesehen ist.16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that a pneumatic ( 45 ), hydraulic or motor drive device is provided for moving the drive element ( 9 , 9 a). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (9) durch mehrere, insbesondere diametral angreifende, Antriebszylinder drehbar ist.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the drive element ( 9 ) is rotatable by a plurality of, in particular diametrically acting, drive cylinders.
DE1998142765 1998-03-27 1998-09-18 Crimped connection making device for hoses, cables and tubes, with drive device including drive members pivoted to press punches Withdrawn DE19842765A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998142765 DE19842765A1 (en) 1998-03-27 1998-09-18 Crimped connection making device for hoses, cables and tubes, with drive device including drive members pivoted to press punches

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998113854 DE19813854C2 (en) 1998-03-27 1998-03-27 Device for producing crimp connections
DE1998142765 DE19842765A1 (en) 1998-03-27 1998-09-18 Crimped connection making device for hoses, cables and tubes, with drive device including drive members pivoted to press punches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19842765A1 true DE19842765A1 (en) 2000-03-23

Family

ID=26045066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998142765 Withdrawn DE19842765A1 (en) 1998-03-27 1998-09-18 Crimped connection making device for hoses, cables and tubes, with drive device including drive members pivoted to press punches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19842765A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002047840A2 (en) * 2000-12-16 2002-06-20 Eaton Aeroquip Inc. Hinged die cage assembly
EP1389500A1 (en) * 2002-08-12 2004-02-18 Mapress GmbH & Co. KG Press tool
US7497106B2 (en) 2006-02-14 2009-03-03 Eaton Corporation Crimping apparatus with a support structure including first and second portions
US7797979B2 (en) 2006-02-14 2010-09-21 Eaton Corporation Crimping apparatus including a tool for supporting a plurality of crimping members
CN112045054A (en) * 2020-08-10 2020-12-08 范燕军 High-pressure pipe withholding machine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002047840A2 (en) * 2000-12-16 2002-06-20 Eaton Aeroquip Inc. Hinged die cage assembly
WO2002047840A3 (en) * 2000-12-16 2002-08-15 Eaton Aeroquip Inc Hinged die cage assembly
US6484552B1 (en) 2000-12-16 2002-11-26 Eaton Aeroquip, Inc. Hinged die cage assembly
EP1389500A1 (en) * 2002-08-12 2004-02-18 Mapress GmbH & Co. KG Press tool
US7497106B2 (en) 2006-02-14 2009-03-03 Eaton Corporation Crimping apparatus with a support structure including first and second portions
US7797979B2 (en) 2006-02-14 2010-09-21 Eaton Corporation Crimping apparatus including a tool for supporting a plurality of crimping members
CN112045054A (en) * 2020-08-10 2020-12-08 范燕军 High-pressure pipe withholding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0628362B1 (en) Press tool
DE112013003482B4 (en) jig
EP2744626B1 (en) Pressing device
DE3890753C2 (en) Compact high-torque device for rotating pipe
DE102007031412A1 (en) clamping device
WO1995017292A1 (en) Die clamp for an injection moulding machine
WO1994012297A1 (en) Pressing tool
DE1290999B (en) Four-way notch tool
DE3423283A1 (en) Clamping tool, in particular for connecting tubes and other sections
DE2744410A1 (en) 4-JAW CHUCK FOR ONE WORKPIECE
DE3016744C2 (en) Holding forceps
DE3032554C2 (en)
DE2757507A1 (en) HYDRAULICALLY ACTUATED CLAMPING DEVICE
DE3235040C2 (en) Press for pressing on sleeves, cable lugs or the like
DE4391315C1 (en) Device for necking pipes
DE2554948C2 (en) Clamping press for tensioning and anchoring tension wires or the like.
DE3234027C1 (en) Device for locking and breaking threaded connections
EP1117497B1 (en) Jointing device, push-through jointing method and push-through joint assembly
DE19813854C2 (en) Device for producing crimp connections
DE19842765A1 (en) Crimped connection making device for hoses, cables and tubes, with drive device including drive members pivoted to press punches
WO1990000098A1 (en) Radial press for essentially cylindrical workpieces
EP2361701B1 (en) Hydraulic radial pressing device
DE1906102B2 (en) HYDRAULICALLY OPERATED DEVICE FOR THE PRODUCTION OF AN ELECTRIC PRESS CONNECTION
DE2618158A1 (en) DENTAL TURBINE HANDPIECE ARRANGEMENT
DE19539488A1 (en) Clamping device for the circumferential clamping of workpieces with any circumferential contour

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19813854

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19813854

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination