DE19840284C2 - Intelligenter Retarder - Google Patents

Intelligenter Retarder

Info

Publication number
DE19840284C2
DE19840284C2 DE19840284A DE19840284A DE19840284C2 DE 19840284 C2 DE19840284 C2 DE 19840284C2 DE 19840284 A DE19840284 A DE 19840284A DE 19840284 A DE19840284 A DE 19840284A DE 19840284 C2 DE19840284 C2 DE 19840284C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retarder
transmission
engine
clutch
synchronization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19840284A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19840284A1 (de
Inventor
Klaus Vogelsang
Juergen Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo GmbH and Co KG
Original Assignee
Voith Turbo GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Turbo GmbH and Co KG filed Critical Voith Turbo GmbH and Co KG
Priority to DE19840284A priority Critical patent/DE19840284C2/de
Publication of DE19840284A1 publication Critical patent/DE19840284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19840284C2 publication Critical patent/DE19840284C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T10/00Control or regulation for continuous braking making use of fluid or powdered medium, e.g. for use when descending a long slope
    • B60T10/02Control or regulation for continuous braking making use of fluid or powdered medium, e.g. for use when descending a long slope with hydrodynamic brake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/08Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium
    • B60T1/087Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium in hydrodynamic, i.e. non-positive displacement, retarders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/04Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders with blades causing a directed flow, e.g. Föttinger type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/12Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/12Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches
    • F16H2003/123Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches using a brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • F16H2061/0407Synchronisation before shifting by control of clutch in parallel torque path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Motor, einem Getriebe, das ein Getriebegehäuse sowie eine Kupplung aufweist, sowie einem Retarder, der einen Rotor und einen Stator umfaßt.
Retarder spielen bei Antriebsanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, eine immer wichtigere Rolle. Sie sind in der Regel in den Antriebsstrang integriert. Der Retarder wird beim Einsatz im Kraftfahrzeug - aber auch bei Anlagen mit stark wechselndem Betrieb - durch Füllen und Entleeren des beschaufelten Arbeitskreislaufes mit einem Arbeitsmedium ein- oder ausgeschaltet. Als Arbeitsmedium kommen z. B. Öl oder Wasser in Betracht. Leistet der Retarder Bremsarbeit, so wird das Arbeitsmedium erwärmt. In der Regel wird die Wärme durch einen Kühler abgeführt. Aus der DE 195 09 417 A1 ist ein Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem Motor, einem Getriebe und einem Retarder beschrieben. Bei der aus der DE 195 09 417 bekannten Anordnung ist der Retarder in das Getriebeendgehäuse integriert.
Desweiteren sind Retarder bekanntgeworden, die direkt dem Motor nachgeordnet sind, sogenannte Primärretarder. Betreffend Primärretarder wird beispielsweise auf Kfz-Anzeiger, 44. Jahrgang, 1991, Bericht "Sicher bergab", S. 13 und Lastauto Omnibus, 4/1991, Bericht "Gegen den Strom", S. 30, verwiesen. Primärretarder sind aus der DE-OS-196 09 150 sowie der DE-OS-196 43 086 bekanntgeworden. Beim in der DE-OS-196 43 086, gezeigtem System werden auch Schaltvorgänge erfasst, jedoch dem System keinerlei Synchronisierungsenergie zur Verfügung gestellt. Beim Schalten, insbesondere beim Zurückschalten musste daher das Einkuppeln durch Zwischengas geben unterstützt werden.
Bei den Ausführungsformen gemäß bspw. der DE-OS-196 09 150 oder DE- OS-196 43 086 von Primärbremsen war der Retarder stets zwischen Motor und Getriebe vor dem Schwungrad und der Kupplung angeordnet. Dies hatte den Nachteil, daß durch die Lagerung des Retarders auf der Motorwelle die Lagerung stark vom Kurbelwellen-Design abhängig gestaltet werden mußte.
Aus der DE-AS-10 76 461 ist eine hydromechanisches Verbundgetriebe mit einer schaltbaren hydrodynamischen Kupplung bekannt geworden.
Die DE-PS-30 26 773 zeigt eine Antriebsanordnung, bei der am vorderen 1 Ende des Getriebes zwischen der Eingangswelle und dem stationären Gehäuse ein hydraulisch kuppelbarer Retarder vorgesehen ist, der nach der Kupplung in Kraftflussrichtung vor dem Getriebe angeordnet ist. Der aus der DE-PS-302 66 773 bekanntgewordene Retarder wird beim Gangwechsel ausgerückt; Synchronisierenergie wird dem System jedoch nicht zur Verfügung gestellt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Schalten einer Antriebsanordnung mit einem automatisierten Schaltgetriebe umfassend Mittel zum Erkennen von Schaltbefehlen sowie Mittel zum Erkennen des Retarderbetriebszustandes bzw. der Betriebszustände zur Verfügung, stellen, daß die Nachteile des Standes der Technik vermeidet.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß ein Schaltbefehl für das Getriebe erkannt wird, der Retarderbetriebszustand ermittelt und bei eingeschaltetem Retarder dieser deaktiviert wird und in Abhängigkeit vom erkannten Schaltbefehl Synchronisierenergie, verzögernd wirkend zur Synchronisierung von Antriebs- und Abtriebswelle zur Verfügung gestellt wird. In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung kann dies dadurch geschehen, daß die Steuereinrichtung für den Motor derart angesteuert wird, daß die Motordrehzahl erhöht und auf diese Art und Weise die notwendige Synchronisierenergie, beschleunigend wirkend, zur Verfügung gestellt wird. Alternativ hierzu ist es möglich, die Synchronisierenergie aus der Bewegungsenergie des Fahrzeuges zur Verfügung zu stellen, beispielsweise bei Verwendung einer Turbokupplung, die derart übersetzt ist, daß sie stets mit höherer Drehzahl antriebsseitig arbeitet wie abtriebsseitig.
Bei der Antriebsanordnung ist es möglich, dem Retarder direkt auf der Getriebewelle anzuordnen. Damit kann gegenüber einer Anordnung zwischen Motor und Schwungrad die Abhängigkeit der Retarderlagerung vom Kurbelwellen-Design vermieden werden.
Die Antriebsanordnung umfasst Mittel zum Erkennen von Schaltbefehlen für das Getriebe sowie Mittel zum Erkennen des Retarderbetriebszustandes bzw. der Motor-Betriebszustände.
In einer fortgebildeten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Antriebsanordnung desweiteren Mittel zur Erkennung der Motordrehzahl aufweist. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Synchronisiereinrichtung eine hydrodynamische Maschine, insbesondere eine Turbokupplung, umfaßt.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Anordnung eines Retarders mit der dazugehörigen Steuerung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
Fig. 2 eine Anordnung eines Retarders gemäß dem Stand der Technik
Fig. 3 beispielhaft den Drehzahlverlauf des Motors beim Heraufschalten
Fig. 4 beispielhaft den Drehzahlverlauf des Motors beim Herunterschalten.
In Fig. 1 ist eine Anordnung einer Antriebseinheit dargestellt. Hierbei wird lediglich der Kern der Erfindung gezeigt.
Der nicht dargestellte Motor arbeitet über die Kurbelwelle 1 auf die Getriebewelle 3.
Das Schwungrad 5 ist Teil der Kupplung 7, die im Getriebegehäuse 9 untergebracht ist und auf die Getriebewelle 3 wirkt.
Bei der Kupplung 7 handelt es sich um eine konventionelle schaltbare Reibkupplung, die als 1- oder 2-Scheiben-Trockenkupplung ausgebildet sein kann.
Der Kupplung 7 ist erfindungsgemäß in Kraftflußrichtung ein Retarder 11 nachgeordnet. Der Retarder 11 befindet sich zwischen Kupplung 7 und dem nicht dargestellten Getriebe. Der Retarder umfaßt einen Stator 15 sowie einen Rotor 13.
Bei dem nicht näher dargestellten Getriebe handelt es sich bevorzugt um ein sogenanntes automatisiertes Getriebe, wie es beispielsweise bei "W. Härtle, Ein neues automatisiertes Schaltgetriebe für schwere Nutzfahrzeuge", Automobiltechnische Zeitschrift 99 (1997), S. 598-604, beschrieben ist, wobei der Offenbarungsgehalt der Schrift vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung mit aufgenommen wird. Automatisierte Getriebe zeichnen sich dadurch aus, daß der Schaltvorgang mit der ECU des Motors abgestimmt wird. Hierfür ist es erforderlich, daß die Getriebesteuerung, die sogenannte Getriebe-ECU 20, Schaltvorgänge erkennt und über Verbindungsleitungen 22 an die Motorsteuerung, die sogenannte Motor-ECU 24, übermittelt. Als weitere Steuerungskomponente umfaßt die erfindungsgemäße Anordnung eine Retardersteuerung ECU 26, die ständig die Retarderbetriebszustände an die Getriebesteuerung bzw. die Motorsteuerung meldet.
Die einzelnen Steuerungen 20, 24, 26 können als Einzelbausteine ausgeführt sein oder in eine oder mehrere Einheiten zusammengefaßt werden.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird, wenn ein Schaltvorgang von der Getriebe-ECU 20 erfaßt wird, dies an die Motor-ECU 24 gemeldet sowie an die Retarder-ECU 26. Ist in der Retarder-ECU der Zustand Retarder-EIN abgelegt, so wird bei Auslösen eines Schaltvorganges der Retarder über die Retardersteuerung in den AUS-Zustand versetzt. Um die für die Synchronisierung erforderliche Energie aufzubringen, insbesondere bei Herunterschaltvorgängen, wird über die Motor-ECU die Drehzahl des Motors erhöht und so die erforderliche zusätzliche Synchronisierenergie in das System eingebracht. Alternativ oder zusätzlich zur Erhöhung der Motordrehzahl wäre es auch möglich, die Bewegungsenergie des Fahrzeuges selbst auszunutzen, beispielsweise dadurch, daß man eine Turbokupplung als Synchronisierelement verwendet, wobei das antriebsseitige Schaufelrad ständig mit höherer Drehzahl umläuft wie das abtriebsseitige Schaufelrad.
In Fig. 2 ist eine Anordnung eines Primärretarders gemäß dem derzeitigen Stand der Technik dargestellt. Wie deutlich zu erkennen, ist bei der Anordnung gemäß Fig. 2 der Retarder 11 der Kupplung 7 und dem Schwungrad 5 vorangestellt. Der Retarder 11 wirkt direkt auf die Kurbelwelle 1. Dies hat den Nachteil, daß der Retarder in seiner Lagerung an das jeweils spezielle Kurbelwellen-Design angepaßt werden muß.
In den Fig. 3 und 4 sind typische Drehzahlverläufe der Motordrehzahl beim Herauf- bzw. Herunterschalten dargestellt. Hierbei ist zwischen den einzelnen Gangstufen ein Drehzahlunterschied von 300 Umdrehungen angenommen und eine Schaltzeit von 1,5 s. In der Beschleunigungsphase eines Fahrzeuges ergibt sich beim Hochschalten und bei ausgeschaltetem Retarder durch sein Massenträgheitsmoment und seine Eigenverluste eine zusätzliche Synchronarbeit, die von herkömmlichen Synchronisierelementen ohne weiteres übernommen werden kann.
Gänzlich anders stellt sich die Situation bei dem in Fig. 4 dargestellten Herunterschalten dar. Wiederum ist als Drehzahlunterschied ein Unterschied von 300 Umdrehungen angenommen und eine Schaltzeit von 1,5 s. War bis kurz vor dieser Phase der Retarder eingeschaltet, so ergeben sich aufgrund des Ausschaltverhaltens des Retarders Rest-Bremsmomente, die zwangsläufig zu einer vielfach höheren Synchronarbeit führen.
Derart hohe zusätzliche Synchronisierarbeiten sind besonders gut mit Hilfe eines automatisierten Getriebes aufzubringen, beispielsweise dadurch, daß zusätzlich Motordrehzahl zur Verfügung gestellt wird, wenn wie in Fig. 1 ausführlich beschrieben, ein Schaltvorgang detektiert wird.
Alternativ oder zusätzlich hierzu könnte die Bewegungsenergie des Fahrzeuges genutzt werden, beispielsweise dadurch, daß im Nebenzweig eine Turbokupplung eingebracht wird, wobei darauf geachtet werden muß, daß die Drehzahl der Turbokupplung auf der Antriebsseite stets höher als die Drehzahl auf der Abtriebsseite ist.
Mit der vorliegenden Erfindung wird somit erstmals ein neues Konzept für die kompakte Anordnung eines Retarders zwischen Motor und Getriebe angegeben, die sich dadurch auszeichnet, daß die Anordnung unabhängig von den jeweiligen Kurbelwellenlagerungen ausgeführt werden kann, da der Retarder auf der Getriebewelle 3 angeordnet wird. Die bei einer derartigen Anordnung auftretenden hohen zusätzlichen Synchronisierarbeiten werden mit Vorteil durch Einbringen von Synchronisierarbeit in das System beispielsweise durch Erhöhen der Motordrehzahl aufgebracht.

Claims (4)

1. Verfahren zum Schalten einer Antriebsanordnung mit
  • 1. 1.1 einem Motor;
  • 2. 1.2 einem Getriebe, das ein Getriebegehäuse sowie eine Kupplung (7) aufweist;
  • 3. 1.3 einem Retarder (11), der einen Rotor (13) und einen Stator (15) umfaßt, wobei
  • 4. 1.4 der Retarder (11) nach der Kupplung (7) in Kraftflußrichtung vor dem Getriebe angeordnet ist und
  • 5. 1.5 die Antriebsanordnung wenigstens Mittel zum Erkennen von Schaltbefehlen (20) für das Getriebe sowie Mittel zum Erkennen des Retarderbetriebszustandes (26) umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren nachfolgende Schritte umfasst;
  • 1. 1.6 ein Schaltbefehl für das Getriebe wird erkannt;
  • 2. 1.7 der Retarderbetriebszustand wird ermittelt und bei eingeschaltetem Retarder dieser deaktiviert;
  • 3. 1.8 in Abhängigkeit vom Schaltbefehl wird Synchronisierenergie zur Verfügung gestellt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsanordnung desweiteren Mittel zur Erkennung der Motordrehzahl (24) umfasst.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisierenergie durch Erhöhen der Motordrehzahl zur Verfügung gestellt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisierenergie aus der Bewegungsenergie des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt wird.
DE19840284A 1998-02-05 1998-09-04 Intelligenter Retarder Expired - Fee Related DE19840284C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840284A DE19840284C2 (de) 1998-02-05 1998-09-04 Intelligenter Retarder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19804530 1998-02-05
DE19840284A DE19840284C2 (de) 1998-02-05 1998-09-04 Intelligenter Retarder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19840284A1 DE19840284A1 (de) 1999-08-19
DE19840284C2 true DE19840284C2 (de) 2001-07-12

Family

ID=7856722

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19840284A Expired - Fee Related DE19840284C2 (de) 1998-02-05 1998-09-04 Intelligenter Retarder
DE19840288A Withdrawn DE19840288A1 (de) 1998-02-05 1998-09-04 Automatisiertes Schaltgetriebe, insbesondere für Fahrzeuge
DE19840287A Withdrawn DE19840287A1 (de) 1998-02-05 1998-09-04 Automatisches Schaltgetriebe, insbesondere für Fahrzeuge
DE19840468A Withdrawn DE19840468A1 (de) 1998-02-05 1998-09-04 Automatisches Schaltgetriebe, insbesondere für Fahrzeuge

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19840288A Withdrawn DE19840288A1 (de) 1998-02-05 1998-09-04 Automatisiertes Schaltgetriebe, insbesondere für Fahrzeuge
DE19840287A Withdrawn DE19840287A1 (de) 1998-02-05 1998-09-04 Automatisches Schaltgetriebe, insbesondere für Fahrzeuge
DE19840468A Withdrawn DE19840468A1 (de) 1998-02-05 1998-09-04 Automatisches Schaltgetriebe, insbesondere für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (4) DE19840284C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150681B4 (de) * 2001-10-17 2005-09-01 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Hydrodynamisches Bremssystem mit einem Retarder
DE10305239A1 (de) * 2003-02-08 2004-08-19 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsanordnung mit zuschaltbarem Retarder
DE10319748A1 (de) * 2003-04-30 2005-02-10 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugantriebsstrang mit einer Abgasnutzturbine und einer hydrodynamischen Kupplung
DE10334731A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-17 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Schaltgetriebebaueinheit
DE10343975B3 (de) * 2003-09-19 2005-03-24 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Funktionsschaltung für hydrodynamische Komponenten, insbesondere Retarderfunktionsschaltung
DE10343972A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-28 Voith Turbo Kg Getriebebaueinheit
DE102004045828A1 (de) * 2004-09-22 2006-04-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Erweiterung der Funktion einer Getriebebremse
KR100685322B1 (ko) * 2005-10-25 2007-02-22 우영유압주식회사 중장비용 3축 구동 다단트랜스미션
DE102005052884B3 (de) 2005-11-07 2006-12-14 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Getriebebaueinheit in Vorgelegebauweise
DE102010051715A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang mit einem hydrodynamischen Retarder
DE102010051717A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang mit einem hydrodynamischen Retarder und Verfahren zum Einstellen des Bremsmomentes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076461B (de) * 1955-12-01 1960-02-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydromechanisches Verbundgetriebe
DE3026773C2 (de) * 1979-07-17 1992-05-14 Twin Disc Inc., Racine, Wis. Hydraulische Retardervorrichtung im Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE19509417A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Voith Turbo Kg Antriebseinheit
DE19609150A1 (de) * 1996-03-08 1996-10-17 Voith Turbo Kg Antriebseinheit mit einem Motor und einem Retarder
DE19643086A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-23 Voith Turbo Kg Retarderbremsmomentenanpassung beim Kuppeln und Schalten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076461B (de) * 1955-12-01 1960-02-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydromechanisches Verbundgetriebe
DE3026773C2 (de) * 1979-07-17 1992-05-14 Twin Disc Inc., Racine, Wis. Hydraulische Retardervorrichtung im Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE19509417A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Voith Turbo Kg Antriebseinheit
DE19609150A1 (de) * 1996-03-08 1996-10-17 Voith Turbo Kg Antriebseinheit mit einem Motor und einem Retarder
DE19643086A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-23 Voith Turbo Kg Retarderbremsmomentenanpassung beim Kuppeln und Schalten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KFZ-ANZEIGER 44: Bericht "Sicher bergab", Jg. 1991, S. 13 *
Lastauto Omnibus 4: Bericht "Gegen den Strom", Jg. 1991, S. 30 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19840287A1 (de) 1999-09-09
DE19840284A1 (de) 1999-08-19
DE19840468A1 (de) 1999-08-19
DE19840288A1 (de) 1999-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0932778B1 (de) Verfahren zur bestimmung von kenngrössen eines automatgetriebes
EP2094552B1 (de) Verfahren zur durchführung eines gangwechsels eines automatisierten schaltgetriebes
DE19840284C2 (de) Intelligenter Retarder
DE102010030242A1 (de) Verfahren zum Schalten zumindest einer Über- oder Untersetzungsstufe bei einem Verteilergetriebe
DE102012200537A1 (de) Verfahren zum Betreiben einers Fahrzeugantriebsstranges
DE102008021171B4 (de) Verfahren und System zur Getriebetemperatursteuerung
EP2836403B1 (de) Anfahr- und retarderelement sowie verfahren zum betrieb eines anfahr- und retarderelements
DE102010063027A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantriebsstranges bei Vorliegen einer Anforderung für einen Übersetzungswechsel
DE102008001566A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstranges
DE102008000327A1 (de) Einrichtung zur Reduzierung des Zugkrafteinbruchs
DE102007007257A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges
DE102012210512A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102011017516B4 (de) Verfahren zur Bestimmung von Kenngrößen eines Automatikgetriebes
DE10304050B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes
EP2640618B1 (de) Antriebsstrang mit einem hydrodynamischen retarder und verfahren zum einstellen des bremsmomentes
DE102009001147A1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Retarder und einer Elektromaschine sowie Verfahren zu dessen Steuerung
EP2381140B1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Schaltgetriebes
DE19751456B4 (de) Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102008040457A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Antriebsstranges
DE19912999B4 (de) Verfahren zum Schutz eines Variators bei einem stufenlosen Umschlingungsgetriebe
DE102011011921A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Kupplung
DE102010028935A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102013202709A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung
DE19845604C5 (de) Stufengetriebe und Verfahren zum Auslegen eines Ganges eines Stufengetriebes
DE19726567B4 (de) Verfahren zur Getriebehauptwellensynchronisierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403