DE19839449A1 - Composite arrangement of adjacent plastic pipes as cable guide pipes - Google Patents

Composite arrangement of adjacent plastic pipes as cable guide pipes

Info

Publication number
DE19839449A1
DE19839449A1 DE1998139449 DE19839449A DE19839449A1 DE 19839449 A1 DE19839449 A1 DE 19839449A1 DE 1998139449 DE1998139449 DE 1998139449 DE 19839449 A DE19839449 A DE 19839449A DE 19839449 A1 DE19839449 A1 DE 19839449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
pipes
plastic pipes
tubes
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998139449
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Vogelsang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Vogelsang GmbH and Co KG
Original Assignee
Ernst Vogelsang GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Vogelsang GmbH and Co KG filed Critical Ernst Vogelsang GmbH and Co KG
Priority to DE29824449U priority Critical patent/DE29824449U1/en
Priority to DE1998139449 priority patent/DE19839449A1/en
Priority to EP99114578A priority patent/EP0984539B1/en
Priority to AT99114578T priority patent/ATE252777T1/en
Priority to DE59907431T priority patent/DE59907431D1/en
Priority to SK1136-99A priority patent/SK113699A3/en
Priority to HU9902803A priority patent/HUP9902803A3/en
Priority to BR9903928-1A priority patent/BR9903928A/en
Priority to EEP199900225A priority patent/EE9900225A/en
Priority to YU41499A priority patent/YU41499A/en
Priority to PL99335124A priority patent/PL335124A1/en
Priority to TR1999/02096A priority patent/TR199902096A2/en
Publication of DE19839449A1 publication Critical patent/DE19839449A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L9/19Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0481Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

The arrangement has two or more plastic pipes (1a-1c) arranged adjacent to each other, and a sleeve (2) enclosing both pipes. The pipes are held together with a predefined degree of play between them and with respect to the sleeve. The pipes can be of equal or unequal diameters. An Independent claim is also included for a method of producing a composite pipe arrangement.

Description

Die Erfindung betrifft einen Rohrverbund mit mindestens drei parallel zueinander angeordneten Kunststoffrohren, insbesondere Kabelführungsrohren, und einer die Kunststoff­ rohre unter Bildung eines Mehrfachrohres umgebenden Um­ hüllung.The invention relates to a pipe assembly with at least three plastic pipes arranged parallel to each other, especially cable ducts, and one the plastic tubes forming a multi-tube surrounding envelope.

Man kennt ein Kabelführungsaggregat aus Kunststoff mit einer Mehrzahl von Kabelführungsrohren, die unter Zwischen­ schaltung von flexiblen Abstandsstegen zu einer Matte ver­ einigt sind, insbesondere zur Einführung in einen Kabel­ kanal. Kabelkanal bezeichnet die z. B. im Telekommunika­ tionsbereich üblichen Kabelkanäle für Telefonkabel, Licht­ wellenleiterkabel, Breitbandkabel und andere moderne Kabel­ systeme, wobei diese Kabelkanäle zumindest ihrerseits als Kunststoffrohre ausgebildet sind, aber auch aus Beton, Keramik od. dgl. bestehen können. Im übrigen kann ein solches Kabelführungsaggregat auch ohne weiteres im Erd­ reich verlegt werden. Nicht nur die Kabelkanäle, sondern auch die Kabelführungsrohre nehmen Kabel auf, die in die Kabelkanäle oder Kabelführungsrohre gleichsam eingefädelt werden.A plastic cable management unit is known a plurality of cable routing tubes, which under intermediate switching of flexible spacers to a mat agreed, especially for the introduction into a cable channel. Cable duct denotes the z. B. in telecommunications usual cable channels for telephone cables, light waveguide cables, broadband cables and other modern cables systems, these cable channels at least in turn as Plastic pipes are formed, but also made of concrete, Ceramic or the like. Can exist. Otherwise, a such cable routing unit easily in the ground be richly relocated. Not just the cable channels, but the cable management tubes also take cables that go into the Cable ducts or cable guide tubes, as it were, threaded become.

Es ist ein Kabelführungsaggregat bzw. Rohrverbund der ein­ gangs beschriebenen Ausführungsform bekannt, bei dem die Umhüllung mit den Kunststoffrohren verklebt oder ver­ schweißt ist, gleichgültig, ob lediglich zwei Kunststoff­ rohre nebeneinander oder drei Kunststoffrohre in Dreieck­ form angeordnet sind. Die Adhäsivverbindung zwischen der Umhüllung und den Kunststoffrohren ist aus verschiedenen Gründen nachteilig. Zunächst einmal stört, daß zwischen den einzelnen Kunststoffrohren innerhalb der Umhüllung keine Relativbewegung stattfinden kann. Eine solche Relativbewe­ gung in z. B. Rohrlängsrichtung muß jedoch wegen der auf­ tretenden und oft erheblichen Temperaturunterschiede und den daraus resultierenden Längendehnungen unbedingt möglich sein, weil anders die Umhüllung reißt und folglich als Verpackung der Kunststoffrohre erhebliche Beschädigungen und/oder Maßänderungen erfahren. Das ist bereits bei bloßer Sonneneinstrahlung und dem daraus resultierenden Dehnungs­ verhalten der Kunststoffrohre der Fall. Rißbildung und gravierende Beschädigungen der Umhüllung finden aber auch dann statt, wenn der Rohrverbund in der Ausführungsform eines dreieckförmigen Mehrfachrohres - also bei beispiels­ weise drei im Dreieck angeordneten Kunststoffrohren - auf eine Kabeltrommel aufgewickelt werden soll, weil dann das obere auf den beiden unteren Kunststoffrohren aufliegende Kunststoffrohr oder die beiden oberen auf dem unteren Kunststoffrohr aufliegenden Kunststoffrohre stets einen längeren Wickelweg zurücklegen müssen und insoweit eben­ falls die Möglichkeit einer Relativbewegung zwischen den Kunststoffrohren möglich sein muß, jedoch infolge der Adhäsivverbindung zwischen der Umhüllung und den Kunst­ stoffrohren unterbunden wird. Daraus resultieren extreme Spannungen, die ebenfalls zur Rißbildung und gravierenden Beschädigungen der Umhüllung führen. Problematisch ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, daß der von der Kabeltrommel abgewickelte Rohrverbund ganz erhebliche Ver­ windungen erfährt, weil eben ein Bewegungsausgleich zwischen den einzelnen Kabelrohren und der Umhüllung nicht möglich ist. Ein derart verwundener Rohrverbund läßt sich nach dem Abwickeln von einer Kabeltrommel kaum noch vernünftig verlegen, jedenfalls nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten und aufwendige Richtmaßnahmen. Im ganzen müssen erheblich störende Rohrdeformationen beseitigt werden. Die gleichen Probleme treten dann auf, wenn man einen derartigen Rohrverbund in verhältnismäßig kleinen Biegeradien verlegen will, weil auch dann die Umhüllung wegen der Adhäsivverbindung mit den Kunststoffrohren reißt bzw. erheblich beschädigt wird. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.It is a cable routing unit or pipe assembly of the one known embodiment known in which the Cover glued to the plastic pipes or ver is welded, regardless of whether only two plastic tubes next to each other or three plastic tubes in a triangle form are arranged. The adhesive bond between the Wrapping and the plastic pipes is made of different  Disadvantageous reasons. First of all, that between the individual plastic pipes within the casing none Relative movement can take place. Such a relative move supply in z. B. pipe longitudinal direction must, however, because of occurring and often considerable temperature differences and the resulting elongations are absolutely possible be because the wrapping tears otherwise and therefore as Packaging the plastic pipes considerable damage and / or experience dimensional changes. That is already with mere Sun exposure and the resulting stretch behavior of the plastic pipes the case. Cracking and serious damage to the casing can also be found then instead if the pipe assembly in the embodiment a triangular multi-tube - so for example have three plastic tubes arranged in a triangle a cable drum should be wound up because then that the upper one resting on the two lower plastic pipes Plastic tube or the top two on the bottom Plastic pipes on top of plastic pipes always one have to cover a longer winding distance and so far if the possibility of a relative movement between the Plastic pipes must be possible, however, as a result of Adhesive bond between the wrapper and the art fabric tubes is prevented. This results in extreme Tensions that also lead to cracking and serious Damage to the casing. Is problematic in In this context, the fact that the Cable drum unwound pipe bundle very considerable Ver experiences twists because of a movement compensation not between the individual cable ducts and the casing is possible. Such a twisted pipe assembly can be  after unwinding from a cable drum hardly anymore embarrassed sensibly, at least not without significant Difficulties and elaborate guidelines. Throughout must be eliminated significantly disruptive pipe deformation become. The same problems arise when you such a composite pipe in relatively small Wants to lay bend radii because then also the wrapping tears because of the adhesive connection with the plastic pipes or is significantly damaged. - Here is the invention Remedy.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rohrverbund der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, der sich auch bei erheblich schwankenden Temperaturen einwand­ frei lagern, darüber hinaus transportieren sowie auf Kabel­ trommeln auf- und abwickeln läßt, der sich ferner unschwer gerade wie auch mit engen Biegeradien verlegen läßt, ohne daß die Umhüllung der Kunststoffrohre Beschädigungen er­ fährt und/oder Deformationen der Kunststoffrohre auftreten.The invention has for its object a tube assembly to create the embodiment described above, the flawless even with significantly fluctuating temperatures store freely, transport beyond and on cables drums can be wound up and unwound, which is also easy can be laid straight as well as with tight bending radii, without that the wrapping of the plastic pipes damage it drives and / or deformations of the plastic pipes occur.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung einen Rohr­ verbund mit mindestens drei parallel zueinander angeord­ neten Kunststoffrohren, insbesondere Kabelführungsrohren, und einer die Kunststoffrohre unter Bildung eines Mehr­ fachrohres umgebenden Umhüllung, wobei die Kunststoffrohre unter Bildung einer Flachlage in Reihe dicht bei dicht nebeneinander angeordnet und von der Umhüllung unter vor­ gegebener Einspannung unter Verzicht auf eine Adhäsiv­ verbindung zwischen der Umhüllung und den Kunststoffrohren zusammengehalten sind. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß die Kunststoffrohre in Flachlage stramm in der sie umspannenden Umhüllung gehalten sind und folglich als gleichsam Rohrmatte einwandfrei transportiert sowie beispielsweise auf eine Kabeltrommel aufgewickelt und abgewickelt werden können, ohne daß Verwindungen oder andere Deformationen zu befürchten sind. Dennoch läßt die Umhüllung eine Relativbewegung der Kunststoffrohre zuein­ ander zu, und zwar insbesondere in Rohrlängsrichtung, so daß selbst aus extrem schwankenden Temperaturen resul­ tierende Rohrdehnungen nicht zur Rißbildung bzw. Beschädi­ gung der Umhüllung führen, weil eben unter Verzicht auf eine Adhäsivverbindung zwischen der Umhüllung und den Kunststoffrohren eine Relativbewegung nicht nur zwischen den Kunststoffrohren selbst, sondern auch zwischen den Kunststoffrohren und der Umhüllung möglich ist. Will man dagegen den erfindungsgemäßen Rohrverbund in Biegeradien und insbesondere besonders kleinen bzw. engen Biegeradien verlegen, dann läßt sich das oder die mittleren Kunst­ stoffrohre unter Bildung eines dreieckförmigen oder viel­ eckförmigen Rohrbündels mit die Kunststoffrohre lose um­ gebender Umhüllung zwischen den äußeren Kunststoffrohren herausdrücken. In diesem Zusammenhang geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß der Umfang der Umhüllung dann deutlich größer ist als der von den drei Kunststoffrohren gebildete Umfang, wenn diese drei Kunststoffrohre in Drei­ eckform angeordnet sind, während deren Anordnung als Flach­ bahn zu einem Rohrumfang führt, welcher die Umhüllung gleichsam aufspannt, so daß ein strammer Sitz der in Reihe nebeneinander angeordneten Kunststoffrohre in der Umhüllung entsteht. Das gilt auch dann, wenn die Flachbahn aus vier oder mehr Kunststoffrohren gebildet wird und diese Kunst­ stoffrohre in eine Vieleckform überführt werden. Folglich besteht auch die Möglichkeit, nach dem Verlegen des Rohr­ verbundes in einem Biegeradius im Anschluß an eben diesem Biegeradius zum Wiederherstellen der in die Umhüllung eingespannten Flachbahn und folglich Wiederherstellung einer Rohrmatte das mittlere Kunststoffrohr zwischen die beiden äußeren Kunststoffrohre zurückzudrücken. Insoweit wird ein Rohrverbund bzw. Mehrfachrohr mit Switch-Effekt für Matten-, Dreieck- oder Vieleckanordnung der Kunststoff­ rohre erreicht. Dabei bildet die Umhüllung praktisch nur eine Verpackungshilfe, bei der selbst eine Rißbildung nicht stört, wenngleich derartige Beschädigungen gar nicht zu befürchten sind. Bleibt noch zu bemerken, daß sich auch der erfindungsgemäße Rohrverbund unschwer in das Erdreich ein­ pflügen läßt, und zwar wahlweise als Rohrmatte oder in dreieck- oder vieleckförmiger Anordnung.To achieve this object, the invention teaches a tube connected with at least three parallel to each other neten plastic pipes, especially cable ducts, and one the plastic pipes to form a more sheathing surrounding the tube, the plastic tubes forming a flat layer in rows close to each other arranged side by side and from the wrapping below in front given fixation without an adhesive connection between the casing and the plastic pipes are held together. - These measures of the invention have the consequence that the plastic pipes in a flat position  are held tightly in the covering spanning them and consequently transported as a kind of pipe mat as well as wound on a cable drum and can be handled without twisting or other deformations are to be feared. Nevertheless, the Enveloping a relative movement of the plastic pipes other, in particular in the longitudinal direction of the pipe, so that results even from extremely fluctuating temperatures pipe expansion not to crack or damage lead of the wrapping, because without an adhesive bond between the casing and the Plastic pipes not only a relative movement between the plastic pipes themselves, but also between the Plastic pipes and wrapping is possible. You want to on the other hand the tube assembly according to the invention in bending radii and especially small or narrow bending radii embarrassed, then you can do that or the middle art fabric tubes forming a triangular or much corner-shaped tube bundle with the plastic tubes loosely around giving sheathing between the outer plastic tubes push out. In this context the invention goes from the knowledge that the scope of the wrapping then is significantly larger than that of the three plastic pipes formed scope when these three plastic tubes in three are arranged in a corner shape, while their arrangement as a flat web leads to a tube circumference, which the envelope as it were, so that a tight seat in the row plastic pipes arranged side by side in the casing arises. This also applies if the flat track consists of four or more plastic pipes is formed and this art fabric tubes are converted into a polygonal shape. Hence  there is also the possibility after laying the pipe composite in a bending radius following this Bending radius to restore the in the wrapper clamped flat track and consequently restoration a tube mat the middle plastic tube between the push back the two outer plastic pipes. So far becomes a composite pipe or multiple pipe with a switch effect for mat, triangle or polygon arrangement of the plastic pipes reached. The wrapper practically only forms a packaging aid that does not crack itself is annoying, although such damage is not at all are to be feared. It remains to be noted that the Pipe assembly according to the invention easily in the ground can plow, either as a pipe mat or in triangular or polygonal arrangement.

Weitere erfindungswesentliche Maßnahmen sind im folgenden aufgeführt. So weisen die Kunststoffrohre vorzugsweise einen gleichen Außendurchmesser auf, wobei sich beispiels­ weise auch fünf, sieben, neun usw. Kunststoffrohre einer­ seits als Flachbahn in eine Umhüllung einspannen lassen, um andererseits in dreieck- oder vieleckförmiger Anordnung eine lose Umhüllung mit entsprechendem Bewegungsspiel zwischen der Umhüllung und den Kunststoffrohren zu er­ möglichen. Weiter sieht die Erfindung vor, daß die Um­ hüllung aus einer transparenten Kunststoffolie bzw. Klar­ sichtfolie besteht, so daß sich Markierungen od. dgl. Kennzeichnungen auf den einzelnen Kunststoffrohren unschwer erkennen lassen, und auch nach deren Abzweigungen als Kennung zur Verfügung stehen. Nach einem Vorschlag der Erfindung, dem selbständige Bedeutung zukommt, ist vorge­ sehen, daß die Umhüllung bzw. Kunststoffolie als trans­ parente Schrumpffolie aus beispielsweise PE-LD (Polyethylen Low Density) besteht. Die Schrumpffolie läßt sich bei­ spielsweise unter Bildung der Umhüllung um die in Flachbahn nebeneinander angeordneten Kunststoffrohre umwickeln und unter Erzeugung einer vorgegebenen Einspannung auf die in Reihe nebeneinander angeordneten Kunststoffrohre auf­ schrumpfen, indem dieser Rohrverbund durch einen Wärme­ tunnel geführt wird. Zweckmäßigerweise weist die Umhüllung bzw. Schrumpffolie eine Perforation auf, damit sich bil­ dendes Kondenswasser aus der Umhüllung nach außen austreten kann und zwischen den Kunststoffrohren keine Kanalwirkung für solches Kondenswasser eintritt. Im übrigen besteht auch die Möglichkeit, bei dreieckförmiger Anordnung der Kunst­ stoffrohre und diese lose umgebender Umhüllung einen Distanzhalter zwischen den Rohren einzusetzen.Further measures essential to the invention are as follows listed. So the plastic pipes preferably have have the same outer diameter, with example also five, seven, nine, etc. plastic pipes one on the one hand, have it clamped as a flat sheet in an envelope in order to on the other hand, in a triangular or polygonal arrangement a loose wrapping with appropriate movement between the cladding and the plastic pipes to he possible. The invention further provides that the order cover made of a transparent plastic film or clear Visible film, so that there are markings or the like. Markings on the individual plastic pipes are not difficult can be recognized, and also after their branches as ID are available. According to a suggestion from Invention, which has independent meaning, is featured  see that the wrapping or plastic film as trans Parent shrink film made of, for example, PE-LD (polyethylene Low Density). The shrink film can be for example, forming the wrapping around the flat web wrap plastic tubes next to each other and generating a predetermined clamping on the in Row of plastic pipes arranged side by side shrink by this pipe assembly through a heat tunnel is led. The wrapping expediently has or shrink film a perforation so that bil Discharge of condensate from the casing to the outside can and no channel effect between the plastic pipes for such condensed water. Otherwise there is also the possibility of a triangular arrangement of art fabric tubes and this loose surrounding sheathing Insert spacers between the tubes.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigen:In the following, the invention is based on only one Embodiment showing drawing he closer purifies. Show it:

Fig. 1 einen Rohrverbund mit drei in Flachlage umhüllten Kunststoffrohren, Fig. 1 shows a composite tube with three sheathed in flatness plastic pipes,

Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 bei dreieckförmiger Anordnung der Kunststoffrohre mit Bewegungsspiel zwischen den Kunststoffrohren, und Fig. 2 shows the object of FIG. 1 with a triangular arrangement of the plastic tubes with play between the plastic tubes, and

Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 mit dicht bei dicht in Dreieckform aneinanderliegenden Kunststoffrohren und Bewegungsspiel zwischen der Umhüllung und diesen Kunststoffrohren. Fig. 3 shows the object of Fig. 2 with close to each other in a triangular shape plastic tubes and play between the envelope and these plastic tubes.

In den Figuren ist ein Rohrverbund mit mindestens drei parallel zueinander angeordneten Kunststoffrohren 1, insbe­ sondere Kabelführungsrohren, und einer die Kunststoffrohre 1 unter Bildung eines Mehrfachrohres umgebenden Umhüllung 2 dargestellt. Die Kunststoffrohre 1 sind nach Fig. 1 unter Bildung einer Flachlage in Reihe dicht bei dicht neben­ einander angeordnet und von der Umhüllung 2 unter vorge­ gebener Einspannung unter Verzicht auf eine Adhäsiv­ verbindung zwischen der Umhüllung 2 und den Kunststoff­ rohren 1 zusammengehalten sind. Die Kunststoffrohre 1 weisen einen gleichen Außendurchmesser auf. Die Umhüllung 2 besteht aus einer transparenten Kunststoffolie. Nach dem Ausführungsbeispiel ist die Kunststoffolie 2 als Schrumpf­ folie aus PE-LD ausgebildet und weist eine angedeutete Perforation 3 auf.In the figures, a composite pipe with at least three plastic pipes 1 arranged in parallel to one another, in particular special cable guide pipes, and a sheath 2 surrounding the plastic pipes 1 to form a multiple pipe is shown. The plastic tubes 1 are shown in FIG. 1 to form a flat layer in a row close to each other and are held together by the wrapping 2 with pre-given clamping without dispensing with an adhesive connection between the wrapping 2 and the plastic pipes 1 . The plastic tubes 1 have the same outer diameter. The envelope 2 consists of a transparent plastic film. According to the embodiment, the plastic film 2 is designed as a shrink film made of PE-LD and has an indicated perforation 3 .

Zum Verlegen des in Flachbahn mit Umhüllung 2 eingespannten Mehrfachrohres aus eben diesen drei Kunststoffrohren 1 in vorgegebenen Biegeradien wird das mittlere Kunststoffrohr 1b unter Bildung eines dreieckförmigen Rohrbündels mit die Kunststoffrohre 1a, 1b, 1c lose umgebender Umhüllung zwischen den beiden äußeren Kunststoffrohren 1a, 1c heraus­ gedrückt. Das ist in den Fig. 2 und 3 gezeigt, wobei die Fig. 3 deutlich macht, daß eine Adhäsivverbindung zwischen den Kunststoffrohren 1 und der Umhüllung 2 fehlt, also die Umhüllung 2 mit den Kunststoffrohren 1 weder verklebt noch verschweißt ist. Zum Wiederherstellen der in die Umhüllung 2 eingespannten Flachbahn und folglich eine Rohrmatte aus den drei Kunststoffrohren 1 kann das mittlere Kunststoff­ rohr 1b wieder zwischen die beiden äußeren Kunststoffrohre 1a, 1c zurückgedrückt werden, so daß sich dann wieder die Ausführungsform nach Fig. 1 ergibt.To lay the multiple pipe clamped in flat sheet with sheathing 2 from precisely these three plastic pipes 1 in predetermined bending radii, the middle plastic pipe 1 b is formed with a triangular tube bundle with the plastic pipes 1 a, 1 b, 1 c loosely surrounding sheathing between the two outer plastic pipes 1 a, 1 c pushed out. This is shown in FIGS. 2 and 3, with FIG. 3 making it clear that an adhesive connection between the plastic pipes 1 and the casing 2 is missing, that is to say the casing 2 is neither glued nor welded to the plastic pipes 1 . To restore the flat web clamped in the casing 2 and consequently a tube mat made of the three plastic tubes 1 , the middle plastic tube 1 b can be pressed back between the two outer plastic tubes 1 a, 1 c, so that the embodiment according to FIG results.

Nach dem Ausführungsbeispiel bestehen auch die Kunststoff­ rohre 1 aus Polyethylen.According to the embodiment, the plastic tubes 1 are made of polyethylene.

Claims (8)

1. Rohrverbund mit mindestens drei parallel zueinander angeordneten Kunststoffrohren (1), insbesondere Kabelfüh­ rungsrohren, und einer die Kunststoffrohre (1) unter Bil­ dung eines Mehrfachrohres umgebenden Umhüllung (2), wobei die Kunststoffrohre (1) unter Bildung einer Flachlage in Reihe dicht bei dicht nebeneinander angeordnet und von der Umhüllung (2) unter vorgegebener Einspannung unter Verzicht auf eine Adhäsivverbindung zwischen der Umhüllung (2) und den Kunststoffrohren (1) zusammengehalten sind.1. Pipe assembly with at least three plastic tubes ( 1 ) arranged in parallel to one another, in particular cable guide tubes, and one of the plastic tubes ( 1 ) forming a multiple tube surrounding sheathing ( 2 ), the plastic tubes ( 1 ) forming a flat layer in series close together arranged close to each other and held together by the sheathing ( 2 ) under predetermined clamping without an adhesive connection between the sheathing ( 2 ) and the plastic pipes ( 1 ). 2. Rohrverbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffrohre (1) einen gleichen oder ungleichen Außendurchmesser aufweisen.2. Pipe assembly according to claim 1, characterized in that the plastic pipes ( 1 ) have the same or different outer diameter. 3. Rohrverbund nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umhüllung (2) aus einer transparenten Kunststoffolie besteht.3. Pipe assembly according to claim 1 or 2, characterized in that the covering ( 2 ) consists of a transparent plastic film. 4. Rohrverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Kunststoffolie bzw. Umhüllung (2) aus einer Schrumpffolie besteht.4. Pipe assembly according to one of claims 1 to 3, characterized in that the transparent plastic film or covering ( 2 ) consists of a shrink film. 5. Rohrverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (2) eine Perforation (3) aufweist. 5. Pipe assembly according to one of claims 1 to 4, characterized in that the covering ( 2 ) has a perforation ( 3 ). 6. Verfahren zum Herstellen eines Rohrverbundes nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zu­ mindest drei Kunststoffrohre unter Bildung einer Flachbahn in Reihe parallel und dicht bei dicht nebeneinander ausge­ richtet und in eine Umhüllung ohne Adhäsivverbindung einge­ spannt werden.6. A method for producing a composite pipe according to a of claims 1 to 5, characterized in that to at least three plastic pipes to form a flat sheet in rows parallel and close to each other straightened and placed in a wrapping without adhesive bond be stretched. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verlegen des in Flachbahn mit Umhüllung eingespannten Mehrfachrohres in vorgegebenen Biegeradien das mittlere Kunststoffrohr oder die mittleren Kunststoffrohre unter Bildung eines dreieckförmigen Rohrbündels oder eines vieleckförmigen Rohrbündels mit die Kunststoffrohre lose umgebender Umhüllung zwischen den äußeren Kunststoffrohren herausgedrückt werden.7. The method according to claim 6, characterized in that for laying the clamped in flat sheet with cladding Multiple pipe in given bending radii the middle Plastic pipe or the middle plastic pipes under Formation of a triangular tube bundle or polygonal tube bundle with the plastic tubes loose surrounding sheathing between the outer plastic pipes be pushed out. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zum Wiederherstellen der in die Umhüllung eingespannten Flachbahn das mittlere Kunststoffrohr oder die mittleren Kunststoffrohre zwischen die äußeren Kunststoffrohre zurückgedrückt werden.8. The method according to claim 6 or 7, characterized records that to restore the in the wrapper clamped flat track the middle plastic tube or the middle plastic pipes between the outer ones Plastic pipes are pushed back.
DE1998139449 1998-08-29 1998-08-29 Composite arrangement of adjacent plastic pipes as cable guide pipes Withdrawn DE19839449A1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824449U DE29824449U1 (en) 1998-08-29 1998-08-29 Pipe assembly
DE1998139449 DE19839449A1 (en) 1998-08-29 1998-08-29 Composite arrangement of adjacent plastic pipes as cable guide pipes
EP99114578A EP0984539B1 (en) 1998-08-29 1999-07-24 Pipe bundle
AT99114578T ATE252777T1 (en) 1998-08-29 1999-07-24 PIPE COMPOSITE
DE59907431T DE59907431D1 (en) 1998-08-29 1999-07-24 tube composite
SK1136-99A SK113699A3 (en) 1998-08-29 1999-08-20 Pipe bundle and manufacturing process thereof
HU9902803A HUP9902803A3 (en) 1998-08-29 1999-08-23 Bank of tubes and method for making bank of tubes
BR9903928-1A BR9903928A (en) 1998-08-29 1999-08-24 Combination of tubes, and, process for producing it.
EEP199900225A EE9900225A (en) 1998-08-29 1999-08-26 Pipe connection with at least three parallel plastic pipes and method for making this pipe connection
YU41499A YU41499A (en) 1998-08-29 1999-08-26 Pipe bundle
PL99335124A PL335124A1 (en) 1998-08-29 1999-08-26 Compound pipe and method of making same
TR1999/02096A TR199902096A2 (en) 1998-08-29 1999-08-27 Pipe connection.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998139449 DE19839449A1 (en) 1998-08-29 1998-08-29 Composite arrangement of adjacent plastic pipes as cable guide pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19839449A1 true DE19839449A1 (en) 2000-03-09

Family

ID=7879189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998139449 Withdrawn DE19839449A1 (en) 1998-08-29 1998-08-29 Composite arrangement of adjacent plastic pipes as cable guide pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19839449A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952103A1 (en) * 1999-10-29 2001-05-03 Abb Research Ltd Chemical process feed pipe shell internally sub-divided into a number space saving fluid-tight feed passages
DE10033030A1 (en) * 2000-07-07 2002-01-24 Schako Metallwarenfabrik Underground tube for gas, water, sewage, supply lines, etc. has longitudinal chambers defined by radial walls for different services, and inner tube

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625127C1 (en) * 1986-03-01 1987-12-17 Rehau Ag & Co Pipe assembly comprising polymeric pipes
GB2245331A (en) * 1990-06-14 1992-01-02 Norwegian Contractors Incorporating cables in pipe bundles
JPH06294483A (en) * 1993-04-07 1994-10-21 Sekisui Chem Co Ltd Multi-pipe
US5725028A (en) * 1996-05-13 1998-03-10 Cleland; James M. Trunk line

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625127C1 (en) * 1986-03-01 1987-12-17 Rehau Ag & Co Pipe assembly comprising polymeric pipes
GB2245331A (en) * 1990-06-14 1992-01-02 Norwegian Contractors Incorporating cables in pipe bundles
JPH06294483A (en) * 1993-04-07 1994-10-21 Sekisui Chem Co Ltd Multi-pipe
US5725028A (en) * 1996-05-13 1998-03-10 Cleland; James M. Trunk line

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952103A1 (en) * 1999-10-29 2001-05-03 Abb Research Ltd Chemical process feed pipe shell internally sub-divided into a number space saving fluid-tight feed passages
DE10033030A1 (en) * 2000-07-07 2002-01-24 Schako Metallwarenfabrik Underground tube for gas, water, sewage, supply lines, etc. has longitudinal chambers defined by radial walls for different services, and inner tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039275C2 (en)
DE2525067C2 (en) Cable with a bundle of optical fibers
DE2848366C2 (en) Method for producing a splice for connecting two lengths of rope
DE3909813C2 (en)
DE3217401C2 (en) Cable routing assembly made of plastic with a plurality of cable routing tubes
DE2854746A1 (en) OPTICAL CABLE
DE1775882B2 (en) Flexible hose for the passage of air. Elimination from: 1525781
DE3706323A1 (en) TAPE LINE WITH FOCUS
DE2854419C2 (en)
DE3843778A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN OPTICAL LINE
DE19839449A1 (en) Composite arrangement of adjacent plastic pipes as cable guide pipes
EP0984539B1 (en) Pipe bundle
DE3940414A1 (en) TENSILE CONNECTION BETWEEN TWO FIBER OPTIC CABLES
DE3917950C1 (en) Fibre=optic cable protective conduit - contains several tubes of extruded plastics material connected by strips facing sheath
DE3608309C2 (en)
DE8213407U1 (en) Cable routing unit
DE4412374A1 (en) Fiber optic cable with tensile and compression resistant loose tubes
DE3210404A1 (en) Cable duct
EP0379126B1 (en) Fibre-optical cable
DE3342274C2 (en)
EP3958415B1 (en) Method and device for producing a tubular bundle from cable tubes
DE19710232A1 (en) Empty tube fiber optic ribbon cable using fiber optic bundles, and method of manufacturing such a cable
DE3234730A1 (en) Communications cable
AT1100U1 (en) INSULATING COVER FOR PIPELINES
EP3490088B1 (en) Roll part for coating of wires and method of producing the same

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal