DE19839268B4 - Bevelled edge connection - Google Patents

Bevelled edge connection Download PDF

Info

Publication number
DE19839268B4
DE19839268B4 DE1998139268 DE19839268A DE19839268B4 DE 19839268 B4 DE19839268 B4 DE 19839268B4 DE 1998139268 DE1998139268 DE 1998139268 DE 19839268 A DE19839268 A DE 19839268A DE 19839268 B4 DE19839268 B4 DE 19839268B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turn
sheet
edge
longer
umbug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998139268
Other languages
German (de)
Other versions
DE19839268A1 (en
Inventor
Viktor Liberda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE19839268A1 publication Critical patent/DE19839268A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19839268B4 publication Critical patent/DE19839268B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/02Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/827Flush doors, i.e. with completely flat surface of metal without an internal frame, e.g. with exterior panels substantially of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Gefälzte Kantenverbindung bei miteinander zu verbindenden Blechen und/oder Blechteilen, wobei jedes(r) der zu verbindenden Bleche und/oder Blechteile (1, 2) in seinem Randbereich eine im wesentlichen rechtwinkelige Abbiegung (3, 4) besitzt, wobei die beiden Abbiegungen (3, 4) im Abstand (F) im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet und jeweils auf das andere Blech (1, 2) hin gerichtet angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet
– dass der Endbereich jeder Abbiegung (3, 4) jeweils einen über einen Abbiegebereich (7, 8) angeschlossenen Umbug (5, 6) aufweist, der unter Ausbildung eines Winkels (a, α0) von der jeweiligen Abbiegung (3, 4) abgebogen ist und auf das die jeweilige Abbiegung (3, 4) tragende Blech (1, 2) hinweist,
– dass die Abbiegung (3) sowie der an diese anschließende Umbug (5), die an einem der Bleche (1) ausgebildet sind, jeweils länger sind als die entsprechende Abbiegung (4) sowie der entsprechende Umbug (6), die an dem anderen Blech (2) ausgebildet sind,...
Folded edge connection with sheets and / or sheet metal parts to be joined together, wherein each of the sheets and / or sheet metal parts (1, 2) to be joined has a substantially right-angled bend (3, 4) in its edge region, the two turns ( 3, 4) at a distance (F) are aligned substantially parallel to each other and are each directed to the other sheet (1, 2) directed towards,
characterized
In that the end region of each bend (3, 4) in each case has a fold (5, 6) connected via a bending region (7, 8) and which forms an angle (a, α 0 ) from the respective bend (3, 4). is bent and pointing to the respective turn (3, 4) bearing sheet (1, 2),
- That the bend (3) and the subsequent to this Umbug (5), which are formed on one of the sheets (1) are each longer than the corresponding bend (4) and the corresponding fold (6), on the other Sheet metal (2) are formed, ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine gefälzte Kantenverbindung bei miteinander zu verbindenden Blechen und/oder Blechteilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Schließlich betrifft die Erfindung Türblätter, Doppeltürblätter, Türstöcke, Wandelemente, parallelepipedische, insbesondere quaderförmige Körper od. dgl. mit (Wand-)Flächen aus Blech, die mit zumindest einer Kantenverbindung und/oder Randverbindung und/oder Kantenausbildung der erfindungsgemäßen Art versehen sind.The The invention relates to a rebated Edge joint in to be joined sheets and / or Sheet metal parts according to the preamble of claim 1. Finally the invention relates to door leaves, double door leaves, door sills, wall elements, Parallelepipedische, in particular cuboidal body od. Like. With (wall) surfaces Sheet metal with at least one edge connection and / or edge connection and / or edge formation of the type according to the invention are provided.

Die DE 72 08 019 U1 beschreibt eine Vorrichtung zum Verbinden zweier Ränder mindestens einer plastisch verformbaren Platte und insbesondere eines Metallblechs.The DE 72 08 019 U1 describes a device for connecting two edges of at least one plastically deformable plate and in particular a metal sheet.

Die DE 28 29 283 C2 bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung schraubenförmig gewickelter und gerillter Rohre sowie Werkstück und Rohr nach diesem Verfahren.The DE 28 29 283 C2 refers to a method for producing helically wound and grooved tubes and workpiece and tube according to this method.

Die DE 198 37 792 A1 betrifft ein gummielastisches Dichtungsprofil für Stehfalze bei Blechverbindungen. Gemäß dieser Druckschrift werden miteinander zu verbindende Bleche und/oder Blechteile verbunden, indem jedes(r) der zu verbindenden Bleche und/oder Blechteile in seinem Randbereich eine rechtwinkelige Abbiegung besitzt, wobei die beiden Abbiegungen parallel zueinander ausgerichtet und jeweils auf das andere Blech hin gerichtet angeordnet sind. Das gummielastische Dichtungsprofil kann sich dabei zwischen den beiden Blechen und/oder Blechteilen befinden.The DE 198 37 792 A1 relates to a rubber-elastic sealing profile for standing seams in sheet metal connections. According to this document to be joined sheets and / or sheet metal parts are connected by each of (r) to be joined sheets and / or sheet metal parts in its edge region has a right-angled bend, the two turns aligned parallel to each other and each directed to the other sheet out are arranged. The rubber-elastic sealing profile can be located between the two sheets and / or sheet metal parts.

Ausgehend von der DE 198 37 792 A1 ist ein Ziel der Erfindung die Erstellung einer gefälzten Kantenverbindung für aneinander angrenzende Wandflächen, die über die Länge der derart verbundenen bzw. ausgebildeten Randbereiche der beiden Bleche eine entsprechende Steifigkeit aufweisen, entsprechend leicht herstellbar sind und im Betrieb einen sicheren und guten Zusammenhalt und höchste Beanspruchbarkeit der Randbereiche gewährleistet.Starting from the DE 198 37 792 A1 is an object of the invention, the creation of a rebated edge joint for adjacent wall surfaces which have a corresponding rigidity over the length of the thus connected or formed edge regions of the two sheets, are correspondingly easy to produce and in operation a safe and good cohesion and highest strength of the Ensures edge areas.

Dieses Ziel wird bei einer gefälzten Kantenverbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 mit den im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Merkmalen erreicht. Anstelle daß z. B. zwei für die Ausbildung eines Türblattes oder eines plattenförmigen Wandelementes vorgesehenen Blechschalen verbunden werden, indem sie im Randbereich verschweißt oder stirnseitig überlappt und vernietet werden, erfolgt erfindungsgemäß eine rein mechanische Verbindung der beiden Bleche durch Fälzen bzw. Um- und Abbiegen. Ein derart hergestelltes Wandelement oder Türblatt bietet längs der derart ausgebildeten Verbindungskante ausgesprochen hohe Festigkeitswerte und Verwindungssteifigkeit im Vergleich zu nach herkömmlicher Art gefertigten Wandelementen bzw. Türblättern. Damit ist an der mechanisch am meisten belasteten Stelle derartiger Körper eine wesentliche Verstärkung erreicht.This Target is at a rebated Edge connection according to the preamble of claim 1 with the features mentioned in the characterizing part of claim 1 reached. Instead of z. B. two for the formation of a door leaf or a plate-shaped Wall element provided sheet metal shells are connected by they welded in the edge area or overlapped on the face side and riveted, according to the invention is a purely mechanical connection the two sheets by folding or turning and turning. Such a manufactured wall element or door leaf offers longitudinal the thus formed connecting edge extremely high strength values and torsional stiffness compared to conventional Art manufactured wall elements or door leaves. This is mechanical most loaded site such bodies achieved substantial reinforcement.

Die Herstellung derartiger gefälzter Kantenverbindungen erfolgt in einfacher Weise durch entsprechendes Abbiegen der Blechränder mit den dazu üblichen Werkzeugen, Verhaken der miteinander zu verbindenden Bleche und in Lage bringen durch ein gegenseitiges Verschwenken.The Production of such rebated Edge connections are made in a simple manner by appropriate Bending the sheet metal edges with the usual Tools, hooking the sheets to be joined together and to bring about by a mutual pivoting.

Wenn gemäß dem Merkmal des Anspruches 6 vorgegangen wird, erfolgt eine feste, im Gebrauch nahezu unlösbare Verhakung der Umbüge; diese gute und verwindungssteife Verbindung wird durch die Merkmale der Ansprüche 7, 9, 10 und 11 unterstützt.If according to the feature of claim 6, there is a fixed, in use almost insoluble Entanglement of the Umbüge; This good and torsion-free connection is characterized by the features the claims 7, 9, 10 and 11 supported.

Eine vorteilhafte Ausführungsform einer derartigen Kantenverbindung wird gemäß den Merkmalen des Anspruches 8 erreicht, mit welchen Merkmalen ein Türfalz an einem derartigen Blechkörper in einfacher Weise ausgebildet werden kann, der eine ausgesprochen hohe Stabilität im Gebrauch aufweist.A advantageous embodiment Such an edge connection is according to the features of the claim 8 achieved, with what features a door rebate on such a sheet metal body in can be easily formed, the one pronounced high stability in use.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, wenn an einem einzigen Körper, d. h. Z. B. einem Türblatt, einem Doppeltürblatt, einem Türstuck, einem Wandelement an parallelepipedischen Körpern, insbesondere quaderförmigen Körpern, an den einzelnen Kanten untereinander gleiche und/oder unterschiedliche Ausbildungen in den Kantenbereichen vorgenommen werden könnten, daß eine oder mehrere Kanten gemäß der erfindungsgemäßen Kantenverbindung ausgebildet sein können.According to the invention, it is provided if on a single body, d. H. Eg a door leaf, a double door leaf, a door stucco, a wall element on parallelepipedic bodies, in particular cuboidal bodies, to The individual edges are the same and / or different Training in the edge areas could be made that one or several edges according to the edge joint according to the invention can be trained.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, den Patentansprüchen und der Zeichnung.advantageous embodiments The invention will become apparent from the following description, the claims and the drawing.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.in the The following is the invention with reference to the drawing, for example explained in more detail.

1 und 2 zeigen im Schnitt gefälzte Kantenverbindungen, 3 und 4 zeigen Türblätter bzw. Wandelemente, die mit einem weiteren Türblatt oder einem Türstock oder Wandelement zusammenwirken, wobei zumindest einer dieser Bauteile in einem Kantenbereich eine gefälzte Kantenverbindung aufweist. 1 and 2 show on average rebated edge joints, 3 and 4 show door leaves or wall elements which cooperate with another door leaf or a door frame or wall element, wherein at least one of these components in an edge region has a rebated edge connection.

5 bis 10 zeigen verschiedene Ausführungsformen von parallelepipedischen Hohlkörpern, insbesondere von Türblättern bzw. Wandelementen, die in den Kantenbereichen zumindest eine Randverbindung und/oder Kantenausbildung zeigen. 5 to 10 show various embodiments of parallelepipedic hollow bodies, in particular of door leaves or wall elements, which show at least one edge connection and / or edge formation in the edge regions.

11 und 14 zeigen spezielle Ausführungsformen von Blechkörpern im Schnitt. 11 and 14 show special embodiments of sheet metal bodies in section.

12a, 12b, 12c und 12d sowie 13a, 13b und 13c zeigen zusammenwirkende Türblätter bzw. Wandelemente, z. B. einer Doppel- bzw. Mehrfachtür bzw. einer Wand, im Schnitt bzw. im Detail. 12a . 12b . 12c and 12d such as 13a . 13b and 13c show cooperating door leaves or wall elements, z. B. a double or multiple door or a wall, in section or in detail.

1 zeigt einen Schnitt durch eine gefälzte Kantenverbindung 60, mit der zwei Bleche 1 und 2 verbunden sind, insbesondere um einen Falz 21 bzw. ein Falzanschlag für z. B. ein Türblatt oder einen Türstock auszubilden. Dazu besitzt jedes der beiden Bleche 1, 2 in seinem Endbereich eine Abbiegung 3 bzw. eine Abbiegung 4, wobei die Abbiegung 3 des einen Bleches 1 länger ist als die Abbiegung 4 des anderen Bleches 2, das im wesentlichen parallel zum Blech 1 verläuft. 1 shows a section through a rebated edge connection 60 , with the two sheets 1 and 2 are connected, in particular to a fold 21 or a fold stop for z. B. form a door leaf or a door sash. This is possessed by each of the two sheets 1 . 2 in his end a turn 3 or a turn 4 where the turn 3 of a sheet 1 is longer than the turn 4 of the other sheet 2 which is substantially parallel to the sheet metal 1 runs.

Die beiden Abbiegungen 3, 4 sind in einem gegenseitigen Abstand F angeordnet und weisen in Richtung auf das jeweils gegenüberliegende Blech 1, 2, das die jeweils andere Abbiegung 3, 4 trägt. An die längere Abbiegung 3 schließt ein Umbug 5 an, der von der Abbiegung 3 in Richtung auf das Blech 1 abgebogen ist. An die kürzere Abbiegung 4 schließt ein im Vergleich zum Umbug 5 kürzerer Umbug 6 unter dem Winkel α0 an, der gegen das Blech 2 hin gerichtet ist. Diese beiden Umbuge 5, 6 werden miteinander verhakt, indem z. B. bei feststehendem Blech 1 und dazu etwa senkrecht ausgerichtetem Blech 2 der Umbug 6 von oben unter den Umbug 5 abgesenkt und dann der Umbug 5 vom Umbug 6 hintergriffen wird; daraufhin wird das Blech 2 entgegen dem Uhrzeigersinn bei untergehaktem Umbug 6 in die in 1 dargestellte Lage verschwenkt, bis es auf der Außenfläche des Abbiegebereiches 7 des Umbuges 5 anliegt. Bei einer geringen weiteren Belastung bzw. Verdrehung des Bleches 2 in Richtung gegen den Uhrzeigersinn wird der Umbug 5 elastisch von der Abbiegung 3 abgebogen und leistet einem weiteren Verschwenken des Bleches 2 Widerstand. Es erfolgt ein elastisches Abbiegen und ein Einspannen des Umbuges 5 zwischen dem Abbiegebereich 8 des Umbuges 6 und dem Blech 2 bzw. eine Vergrößerung des ursprünglichen Winkels zwischen dem Umbug 5 und der längeren Abbiegung 3 auf einen Winkel α. Der Winkel α0 ändert sich gegenüber seinem ursprünglichen Anfangswert kaum. Sobald die beiden Bleche 1, 2 ihre gegenseitig vorgegebene, insbesondere parallele, Endlage erreicht haben, drücken die Umbuge 5, 6 gegeneinander und eine stabile und ausgesprochen verwindungssteife Kantenausbildung ist erreicht.The two turns 3 . 4 are arranged at a mutual distance F and point in the direction of the respective opposite sheet metal 1 . 2 that is the other turn 3 . 4 wearing. At the longer turn 3 closes a umbug 5 on, off the turn 3 towards the tin 1 is bent. At the shorter turn 4 includes in comparison to the umbug 5 shorter turnaround 6 at the angle α 0 , which is against the sheet 2 directed. These two bends 5 . 6 are interlocked by z. B. at a fixed plate 1 and about perpendicularly aligned sheet metal 2 the umbug 6 from above under the fold 5 lowered and then the Umbug 5 from the umbug 6 is underrun; then the sheet is 2 counterclockwise with undercut Umbug 6 in the in 1 shown pivoted position until it is on the outer surface of the turn area 7 of the fold 5 is applied. At a slight further load or rotation of the sheet 2 in the counterclockwise direction, the umbug 5 elastic from the bend 3 bent and makes a further pivoting of the sheet 2 Resistance. There is an elastic bending and clamping the Umbuges 5 between the turnaround area 8th of the fold 6 and the tin 2 or an increase in the original angle between the umbug 5 and the longer turn 3 to an angle α. The angle α 0 barely changes from its original initial value. Once the two sheets 1 . 2 have reached their mutually predetermined, in particular parallel, end position, press the Umbuge 5 . 6 against each other and a stable and extremely torsionally stiff edge training is achieved.

Die Länge des Umbuges 6 ist wählbar; der Umbug 6 kann relativ kurz gestaltet sein und könnte, wie z. B. in 2 dargestellt, im Bereich 26 enden.The length of the fold 6 is selectable; the umbug 6 can be designed relatively short and could, such. In 2 shown in the area 26 end up.

Zur Ausbildung einer optimalen Festigkeit, insbesondere im Hinblick auf die Aufweitung des Winkels α zwischen dem Umbug 5 und der längeren Abbiegung 3 bzw. auf die Elastizitätswerte und auf die Verformung des Bleches 2 durch Anlage am Abbiegebereich 7, ist es vorteilhaft, wenn gewisse Dimensionierungen eingehalten werden, die auch für eine rasche und einfache Durchführung der nötigen Biegevorgänge von Bedeutung sind.For the formation of an optimal strength, in particular with regard to the widening of the angle α between the fold 5 and the longer turn 3 or on the elasticity values and on the deformation of the sheet 2 by attachment to the turning area 7 , It is advantageous if certain dimensions are met, which are also important for a quick and easy implementation of the necessary bending operations.

Vorteilhaft ist es, wenn die Länge B des längeren Umbuges 5 in Abhängigkeit von seiner Dicke s bzw. der Dicke s des ihn ausbildenden Bleches 1 nach der Gleichung

Figure 00030001
gewählt ist, wobei D das Außenmaß der längeren Abbiegung 3 gemessen von der Außenfläche des Bleches 1 bis zu dem Anlagepunkt der Außenfläche des Abbiegebereiches 7 der längeren Abbiegung 3 an der Innenfläche des anderen Bleches 2 ist und B vom freien Ende des Umbugs 5 bis zum Scheitel der Außenfläche des Abbiegebereiches 7 gemessen ist.It is advantageous if the length B of the longer fold 5 depending on its thickness s or the thickness s of the sheet forming it 1 according to the equation
Figure 00030001
is selected, where D is the outer dimension of the longer turn 3 measured from the outer surface of the sheet 1 up to the point of contact of the outer surface of the turning area 7 the longer turn 3 on the inner surface of the other sheet 2 is and B from the free end of the umbie 5 to the apex of the outer surface of the turn area 7 is measured.

Des weiteren ist es vorteilhaft, wenn das Außenmaß C der kürzeren Abbiegung 4, gemessen zwischen der Außenfläche des Bleches 2 und dem der Innenfläche des Bleches 1 nächstliegende Punkt der Außenfläche des Abbiegebereiches 8 der kürzeren Abbiegung 4, nach der Gleichung C = B cos α0 + 2mbestimmt ist, wobei m die Dicke des Bleches 2 bzw. die Dicke der von diesem getragenen kürzeren Abbiegung 4 ist.Furthermore, it is advantageous if the outer dimension C of the shorter turn 4 measured between the outer surface of the sheet 2 and the inner surface of the sheet 1 nearest point of the outer surface of the turning area 8th the shorter turn 4 , according to the equation C = B cos α 0 + 2m where m is the thickness of the sheet 2 or the thickness of the shorter turn carried by this 4 is.

Schließlich ist es vorteilhaft, wenn die Länge A des kürzeren Umbuges 6, gemessen zwischen seinem freien Ende und dem Scheitelpunkt der Außenfläche des Abbiegebereiches 8, durch die Gleichung

Figure 00040001
bestimmt ist.Finally, it is advantageous if the length A of the shorter fold 6 measured between its free end and the vertex of the outer surface of the turnaround 8th , by the equation
Figure 00040001
is determined.

Der Winkel α0 zwischen der kürzeren Abbiegung 4 und dem anschließenden kürzeren Umbug 6 wird mit etwa 20° bis 60°, vorzugsweise 30° bis 50°, gewählt. So zeigt 1 eine Kantenverbindung 60, bei der der Winkel α0 etwa 30° beträgt; 2 zeigt eine Kantenverbindung 60, bei der der Winkel α0 etwa 45° beträgt.The angle α 0 between the shorter turn 4 and the subsequent shorter umbug 6 is selected to be about 20 ° to 60 °, preferably 30 ° to 50 °. So shows 1 an edge connection 60 in which the angle α 0 is about 30 °; 2 shows an edge connection 60 in which the angle α 0 is about 45 °.

Vorteilhaft ist vorgesehen, daß in verbundener Stellung der Bleche 1, 2 der Winkel α0 zwischen der kürzeren Abbiegung 4 und dem anschließenden kürzeren Umbug 6 um 1° bis 5°, vorzugsweise 1° bis 3°, insbesondere etwa 2°, kleiner ist als der Winkel α zwischen der längeren Abbiegung 3 und dem anschließenden längeren Umbug 5 bzw. daß in unbelasteter bzw. unverbundener Stellung der Bleche 1, 2 der Winkel α0 gleich groß wie oder um maximal 1° bis 2° kleiner als der Winkel α gewählt ist.Advantageously, it is provided that in the connected position of the sheets 1 . 2 the angle α 0 between the shorter turn 4 and the subsequent shorter umbug 6 by 1 ° to 5 °, preferably 1 ° to 3 °, in particular about 2 °, smaller than the angle α between the longer turn 3 and the subsequent longer umbug 5 or that in unloaded or unconnected position of the sheets 1 . 2 the angle α 0 is equal to or greater than or equal to 1 ° to 2 ° smaller than the angle α is selected.

Wenn von einem im wesentlichen parallelen Verlauf von zwei Bauteilen gesprochen wird, so bedeutet dies, daß diese Bauteile vorteilhafterweise möglichst parallel verlaufen sollen, daß jedoch im Hinblick auf die mechanische Herstellung dieser Teile oder auch gewollt, Ungenauigkeiten bzw. Abweichungen auftreten bzw. vorgesehen sein können bzw. von einem parallelen Verlauf um eine Anzahl von Winkelgraden abgewichen werden kann, ohne daß dies aus dem Rahmen der Erfindung führen soll.If from a substantially parallel course of two components is spoken, it means that these components advantageously preferably should be parallel, but that with regard to the mechanical production of these parts or else wanted, inaccuracies or deviations occur or intended could be or from a parallel course by a number of degrees can be deviated without this out of the scope of the invention should.

Unter einer im wesentlichen parallelen Anordnung wird insbesondere verstanden, daß die jeweiligen Bauteile bzw. Bleche 1, 2 und/oder die Abbiegungen 3, 4 und/oder die Umbuge 5, 6 im wesentlichen parallel mit Abweichungen von der parallelen Lage von maximal 1° bis 3° ausgerichtet sind.Under a substantially parallel arrangement is particularly understood that the respective components or sheets 1 . 2 and / or the turns 3 . 4 and / or the Umbuge 5 . 6 are aligned substantially parallel with deviations from the parallel position of a maximum of 1 ° to 3 °.

Mit den strichlierten Linien 30 sind Biegewerkzeuge angedeutet, die zur Herstellung der Abbiegungen 3 bzw. 4 verwendet werden. Da die Abbiegungen 3 und 4 erst nach der Herstellung der Umbüge 5 und 6 hergestellt werden können und die Biegewerkzeuge eine bestimmte Mindestgröße besitzen, ist es auch aus diesem Grund notwendig, die Dimensionen der Umbüge 5 und 6 bzw. der Abbiegungen 3 und 4, wie zuvor angegeben, zu wählen, sodaß ein Optimum zwischen dem Materialverbrauch zwischen der Einsatzfähigkeit der Werkzeuge und der Festigkeit der erfindungsgemäßen Kantenverbindung 60 erreicht wird. Die oben angegebenen Maßgaben für die Dimensionierung ergeben sowohl eine gute Herstellbarkeit als auch gute Gebrauchseigenschaften der erfindungsgemäßen Kantenverbindung.With the dashed lines 30 Bending tools are indicated, which are used to make the bends 3 respectively. 4 be used. Because the turns 3 and 4 only after the production of the Umbüge 5 and 6 can be made and the bending tools have a certain minimum size, it is also necessary for this reason, the dimensions of the Umbüge 5 and 6 or bends 3 and 4 as stated above, so that there is an optimum between the material consumption between the usability of the tools and the strength of the edge joint according to the invention 60 is reached. The dimensions given above for the dimensioning result in both good manufacturability and good service properties of the edge joint according to the invention.

Würde z. B. die Länge A des kürzeren Umbuges 6 zu groß gewählt, kann das Blech 2 bzw. der Umbug 6 nicht unter den längeren Umbug 5 eingeführt werden bzw. könnte das strichliert angedeutete Werkzeug 30 nicht mehr zu dem Bereich des Bleches 2 zugeführt werden, in dem die kürzere Abbiegung 4 von diesem Blech 2 abgebogen werden soll. Gleiches gilt für die Herstellung der Abbiegung 3 des Bleches 1. Aus diesen Gründen werden auch die Materialstärken der einzelnen Bleche 1 und 2 berücksichtigt.Would z. B. the length A of the shorter fold 6 too big, the sheet can 2 or the Umbug 6 not under the longer umbug 5 be introduced or could the dashed line indicated tool 30 no longer to the area of the sheet 2 be fed, in which the shorter turn 4 from this sheet 2 should be bent. The same applies to the production of the turn 3 of the sheet 1 , For these reasons, the material thickness of the individual sheets 1 and 2 considered.

Die beiden Abbiegungen 3 und 4 sind in einem gegenseitigen Abstand F angeordnet und es kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die kürzere Abbiegung 4 den Teil einer Seiten- bzw. Begrenzungsfläche eines Falzes 21, insbesondere eines Türblattes, Türstockes, Wandelementes, Körpers od. dgl., bildet und dessen weitere Seiten- bzw. Begrenzungsflächen von der Abbiegung 3 und von dem diese Abbiegung tragenden Blech 1 gebildet sind. Das Blech 1 ist in einem Abstand E von der Abbiegung 3, insbesondere im wesentlichen parallel zu dieser aber in entgegengesetzter Richtung bzw. von dieser weg abgebogen, wobei der Abstand E den Abstand F übersteigt. Auf diese Weise wird mit der kürzeren Abbiegung 4, einem Teilbereich der längeren Abbiegung 3 und dem an diese längere Abbiegung 3 anschließenden Blech 1 ein Falz 21 begrenzt, der gegen entsprechende Druck-, Stoß- und Verwindungsbeanspruchungen ausgesprochen stabil ist. Man erkennt aus 1 daß das Blech 1 im Abstand E von der längeren Abbiegung 3 abgebogen ist; der abgebogene Abschnitt des Bleches 1 bildet in diesem Fall die Schmalseite bzw. Stirnseite 27 eines Türblattes bzw. Türstockes bzw. Wandelementes.The two turns 3 and 4 are arranged at a mutual distance F and it can be inventively provided that the shorter turn 4 the part of a side or boundary surface of a fold 21 , in particular a door leaf, door frame, wall element, body od. Like., Forms and its other side or boundary surfaces of the bend 3 and from the sheet carrying this bend 1 are formed. The sheet 1 is at a distance E from the turn 3 , In particular, substantially parallel to this but in the opposite direction or bent away from it, wherein the distance E exceeds the distance F. This way, with the shorter turn 4 , a portion of the longer turn 3 and to this longer turn 3 subsequent sheet metal 1 a fold 21 limited, which is extremely stable against corresponding pressure, shock and twisting stresses. One recognizes 1 that the sheet metal 1 at distance E from the longer turn 3 is bent; the bent section of the sheet 1 forms in this case the narrow side or end face 27 a door leaf or door frame or wall element.

In 4 ist mit einer Kantenverbindung 60 ein Falz 21 ausgebildet, der einen Stulp bzw. Anschlag bzw. Falz 20 eines weiteren Türblattes oder eines Türstockes bzw. eines Wandelementes aufnehmen kann.In 4 is with an edge connection 60 a fold 21 formed, the one forend or stop or fold 20 can accommodate a further door leaf or a door frame or a wall element.

Der Raum zwischen den beiden Umbügen 5 und 6 und der längeren Abbiegung 3 kann, wie beispielsweise in 4 dargestellt, insbesondere ausgenutzt werden, um den Endbereich einer Einlage 9 aufzunehmen und gegebenenfalls festzuhalten, welche Einlage 9 z.B. eine Verkleidung bzw. Verstärkung des Bleches 1 und/oder eine Dichtung sein kann. Insbesondere von Vorteil ist es, wenn zumindest ein Teil dieser Einlage 9 mit brandhemmendem bzw. bei Hitze aufquellendem Material bzw. Brandschutzlaminat ausgebildet ist, um eine entsprechende Dichtung der aneinander anstoßenden Bauelemente im Gefahrenfall zu erreichen.The space between the two Umbügen 5 and 6 and the longer turn 3 can, as in 4 illustrated, in particular exploited, to the end of an insert 9 record and, if necessary, record which deposit 9 For example, a cladding or reinforcement of the sheet 1 and / or a seal can be. In particular, it is advantageous if at least a part of this insert 9 is formed with fire-retardant or heat-swelling material or fire-resistant laminate in order to achieve a corresponding seal of the abutting components in the event of danger.

In diesem Zusammenhang wird allgemein bemerkt, daß alle in der Beschreibung erwähnten Türen, Wandelemente, Körper od. dgl. aus Blech nicht hohl sein müssen, sondern mit dem üblichen, insbesondere wärmedämmenden und/oder brandhemmenden bzw. feuerfesten Füll-Material gefüllt sein können. Auch ist eine Verstärkung der Körper mit Versteifungselementen, z. B. für Sicherheitstüren, möglich.In In this context, it is generally noted that all in the description mentioned Doors, wall elements, body od. Like. Must not be hollow from sheet metal, but with the usual, in particular heat-insulating and / or fire-resistant or refractory filling material to be filled can. Also is a reinforcement the body with stiffening elements, for. B. for security doors, possible.

3 und auch 4 zeigen des weiteren eine Randverbindung 40, insbesondere zur Ausbildung eines vorzugsweise längs einer Kante einer Schmalseite des von insbesondere von zueinander im rechten Winkel stehenden (Blech-)Wandflächen 10, 11 begrenzten Körpers verlaufenden Falzes 20. Die eine Wandfläche 10 liegt mit einem von ihr im wesentlichen unter einem rechtem Winkel abgebogenen Flansch 34 an einem überstehenden Randbereich 13 der anderen Wandfläche 11 an, wobei der Flansch 34 zumindest teilweise von einem umgebogenen Endbereich 14 dieses über die Wandfläche 10 überstehenden Randbereiches 13 umgriffen ist. Zumindest ein Teil des überstehenden Randbereiches 13 und der vom Endbereich 14 umgriffene Bereich des Flansches 34 sind gemäß 3 auf die Wandfläche bzw. das Blech 10 bzw. gemäß 4 in Abstand G im wesentlichen parallel zu der den Flansch 34 tragende(n) Wandfläche 10 um eine Biegekante 15 abgebogen. Gemäß 3 ist die Lage der Biegekante 15 derart gewählt bzw. der Flansch 34 derart abgebogen, daß der den Flansch 34 umgreifende Endbereich 14 des verlängerten Randbereiches 13 nahe der Wand bzw. dem Blech 10 zu liegen kommt bzw. direkt an diesem anliegt. Gemäß 4 liegt die Biegekante 15 des abgebogenen Randbereiches 13 in einem Abstand G von der Wandfläche bzw. vom Blech 10. Dieser Abstand G ist je nach der gewünschten Konstruktion wählbar und die gebildete Nut bzw. der Zwischenraum kann zur Aufnahme von Dichtungen, (Gummi)Anschlägen bzw. Brandschutzmaterial 24 dienen. 3 and also 4 further show an edge joint 40 , in particular for the formation of a preferably along one edge of a narrow side of the (in particular from each other at right angles standing (sheet) wall surfaces 10 . 11 limited body running fold 20 , The one wall surface 10 lies with a substantially bent from her at a right angle flange 34 on a protruding edge area 13 the other wall surface 11 on, with the flange 34 at least partially from a bent end region 14 this over the wall surface 10 protruding edge area 13 is encompassed. At least part of the protruding edge area 13 and the end area 14 embraced area of the flange 34 are according to 3 on the wall surface or the sheet metal 10 or according to 4 at a distance G substantially parallel to the flange 34 supporting wall surface 10 around a bending edge 15 bent. According to 3 is the position of the bending edge 15 chosen or the flange 34 bent so that the flange 34 encompassing end area 14 of the extended edge area 13 near the wall or sheet metal 10 comes to rest or is applied directly to this. According to 4 lies the bending edge 15 the bent edge area 13 at a distance G from the wall surface or from the metal sheet 10 , This distance G is selectable depending on the desired construction and the groove formed or the space can for receiving seals, (rubber) attacks or fire protection material 24 serve.

Wie in 4 dargestellt, kann ein derartiger aus dem Randbereich 13, dem Flanschteil 34 und dem Endbereich 14 bestehender Umbug bzw. Falz 20 von dem von einer zuvor beschriebenen Kantenverbindung 60 zwischen den Blechen 1 und 2 begrenzten Falz 21 aufgenommen werden und eine in der Nut zwischen dem Endbereich 14 und der Wand bzw. dem Blech 10 angeordnete Einlage 24 könnte die Funktion einer Dichtung, insbesondere einer Feuerschutzdichtung, erfüllen.As in 4 shown, such from the edge region 13 , the flange part 34 and the end area 14 existing fold or fold 20 from that of a previously described edge joint 60 between the sheets 1 and 2 limited fold 21 be picked up and one in the groove between the end area 14 and the wall or the sheet metal 10 arranged deposit 24 could fulfill the function of a seal, in particular a fire protection seal.

Besonders vorteilhaft können eine Randverbindung 40 bzw. ein Falz 20 gemäß 3 durch Rollfalzen mit fliegendem Dorn hergestellt werden. Die Ausbildung des Falzes 20 kann durch Rollfalzen bzw. Rollprofilieren erfolgen.Particularly advantageous may be an edge connection 40 or a fold 20 according to 3 be produced by Rollfalzen with flying thorn. The formation of the fold 20 Can be done by Rollfalzen or Rollprofilieren.

In 3 unten sind zwei Kantenausbildungen 50 dargestellt, bei denen längs einer Kante K zweier benachbarter Wandflächen 10, 12, bzw. 1, 17 eine Faltung des durchgehenden Bleches durch Zusammen- bzw. Aneinanderpressen der die aneinandergrenzenden Bereiche der Wandflächen 10, 12, bzw. 1, 17 bildenden Randbereiche des Bleches ausgebildet ist. Der zusammengepreßte Bereich 16 der Bleche 10, 12, ist durch entsprechendes Abbiegen an eine der die Kante K ausbildenden Wandflächen 10, 12, im vorliegenden Fall an die Fläche 10, angelegt oder im Abstand von der Wandfläche 1 zu einem im wesentlichen parallel zu dieser Wandfläche 1 verlaufenden Endbereich 18 abgebogen. Im Bereich der Kante K erfolgt das Zusammenquetschen der Bleche 10 über eine gewisse Länge bzw. über einen gewissen Bereich 16, worauf der Endbereich 18 der beiden aneinandergelegten Flächenbereiche 16 abgebogen wird.In 3 Below are two edge formations 50 represented, in which along an edge K of two adjacent wall surfaces 10 . 12 , respectively. 1 . 17 a folding of the continuous sheet by pressing together the adjacent areas of the wall surfaces 10 . 12 , respectively. 1 . 17 forming edge portions of the sheet is formed. The compressed area 16 the sheets 10 . 12 , is by appropriate turning to one of the edge K forming wall surfaces 10 . 12 , in the present case to the area 10 , created or at a distance from the wall surface 1 to a substantially parallel to this wall surface 1 extending end region 18 bent. In the area of the edge K, the crushing of the sheets takes place 10 over a certain length or over a certain range 16 , whereupon the end area 18 of the two adjacent surface areas 16 is bent.

Im vorliegenden Fall erfolgt die Abbiegung des Bereiches 18 in Richtung auf die bzw. im wesentlichen parallel zur Schmalseite der von den Blechen 2, 1, 17 bzw. 11, 10, 12 begrenzten Körper; es könnte ohne weiteres auch eine Abbiegung des zusammengepreßten Bereiches 16 in den Falzbereich 31 des Bleches 10 bzw. im wesentlichen parallel zum Blech 11 bzw. 12 vorgenommen werden.In the present case, the turn of the area takes place 18 in the direction of or substantially parallel to the narrow side of the sheets 2 . 1 . 17 respectively. 11 . 10 . 12 limited body; it could easily be a turn of the compressed area 16 in the fold area 31 of the sheet 10 or substantially parallel to the sheet 11 respectively. 12 be made.

Vorteilhaft ist es, wenn auf ein und derselben Schmalseite an den gegenüberliegenden Kanten eines Blech-Körpers derartige Kantenausbildungen 50 und/oder Randverbindungen 40 vorgesehen sind, da damit der dazwischenliegende Wandbereich bzw. das dazwischenliegende Blech rückversetzt ist und dieser vertiefte Bereich, wie z. B. 8 und 9 zu entnehmen ist, genützt werden kann. In 8 und 9 sind links Randausbildungen 40 und Kantenausbildungen 50 dargestellt, die im wesentlichen gleiche Dicke G aufweisen. Diese Dicke G entspricht im wesentlichen der Dicke eines an dieser Wandfläche 10 anbringbaren Bandlappens oder Schloßstulpes 19 oder der Dicke eines zwischen die Randverbindung 40 und die Kantenausbildung 50 einzulegenden Streifen 23 aus Gummi, Dichtmaterial, feuerhemmendem Material od. dgl.It is advantageous if on one and the same narrow side at the opposite edges of a Sheet-metal such edge training 50 and / or edge joints 40 are provided, since thus the intermediate wall area or the intermediate sheet is set back and this recessed area, such. B. 8th and 9 can be taken advantage of. In 8th and 9 are left edge formations 40 and edge formations 50 represented, which have substantially the same thickness G. This thickness G substantially corresponds to the thickness of one on this wall surface 10 attachable tape tab or lock cuffs 19 or the thickness of one between the edge joint 40 and the edge training 50 to be inserted strips 23 rubber, sealing material, fire-retardant material or the like.

In den 5 bis 10 sind im schematischen Schnitt und in Detailansichten einzelne von Blechen bzw. Wandflächen 10, 11, 12, 32 begrenzte Körper dargestellt. Wie bereits erwähnt, können diese aus Blech gefertigten Körper mit den unterschiedlichsten Materialien gefüllt werden, um verschiedenen Einsatzzwecken gerecht zu werden. Im Kantenbereich dieser Körper können Randverbindungen 40 und/oder Kantenausbildungen 50 und/oder erfindungsgemäße Kantenverbindungen 60 ausgebildet sein.In the 5 to 10 are in schematic section and in detail views of individual sheets or wall surfaces 10 . 11 . 12 . 32 shown limited body. As already mentioned, these made of sheet metal body can be filled with a variety of materials to meet various uses. In the edge area of these bodies can edge joints 40 and / or edge formations 50 and / or edge connections according to the invention 60 be educated.

5 zeigt einen Körper, der zwischen den Wandflächen 11 und 32 eine durch Abbiegen bzw. Abkanten hergestellte Kante aufweist. Die Wandflächen 10 und 11 sind über eine Randverbindung 40 verbunden; im Bereich der Kante K zwischen den Wandflächen 10 und 12 ist eine Kantenausbildung 50 vorgesehen, deren abgebogener Endbereich 18 im wesentlichen parallel zur Wand 10 verläuft. Eine gleiche Kantenausbildung 50 ist im rechten unteren Eckbereich dieses Körpers vorgesehen. 6 und 7 zeigen weitere Körper mit abgeänderter Ausbildung der Kanten. Im rechten oberen Kantenbereich dieses Körpers gemäß 6 ist eine Kantenausbildung 50 vorgesehen, deren zusammengepreßter Bereich 16 an die Wandfläche 32 angelegt bzw. auf diese abgebogen ist. 5 shows a body that is between the wall surfaces 11 and 32 has an edge made by bending or folding. The wall surfaces 10 and 11 are over an edge connection 40 connected; in the area of the edge K between the wall surfaces 10 and 12 is an edge formation 50 provided, whose bent end 18 essentially parallel to the wall 10 runs. An equal edge training 50 is provided in the lower right corner of this body. 6 and 7 show more bodies with modified formation of the edges. In the upper right corner of this body according to 6 is an edge formation 50 provided, their compressed area 16 to the wall surface 32 created or bent on this.

Der Körper gemäß 7 weist in seinem oberen rechten Kantenbereich eine Randverbindung 40 auf.The body according to 7 has an edge connection in its upper right edge region 40 on.

8 zeigt schematisch einen Körper, z. B. ein Türblatt oder ein Wandelement, der auf seiner nach links gerichteten Wandfläche 10, wie im Detail größer ersichtlich, eine Randverbindung 40 und eine Kantenausbildung 50 gleicher Dicke G besitzt. Zwischen der Randverbindung 40 und der Kantenausbildung 50 ist eine Einlage 23, insbesondere aus Dichtungsmaterial bzw. feuerhemmendem Material, angeordnet. Die Kanten der der Wandfläche 10 gegenüberliegenden, die zweite Schmalseite dieses Körpers ausbildenden Wandfläche 32 sind durch Abbiegen eines durchgehenden Bleches ausgebildet. 8th schematically shows a body, for. As a door leaf or a wall element, on its left facing wall surface 10 , as can be seen in more detail, an edge connection 40 and an edge formation 50 has the same thickness G. Between the edge connection 40 and edge formation 50 is a deposit 23 , in particular of sealing material or fire-retardant material arranged. The edges of the wall surface 10 opposite, the second narrow side of this body forming wall surface 32 are formed by bending a continuous sheet.

Bei der Ausführungsform gemäß 9, welche im wesentlichen an der linken Seite der Ausführungsform gemäß 8 entspricht, ist anstelle einer Einlage 23 ein Bandlappen 19 angedeutet, dessen Auflageblech eine Dicke aufweist, die der Dicke G entspricht oder diese unterschreitet. Anstelle des Bandlappens 19 könnte auch ein Schloßstulp in die Wandfläche 10 eingesetzt werden, wobei dessen Auflagefläche an der Wandfläche 10 ebenfalls der Dicke G entsprechen oder diese unterschreiten sollte. Damit kann die Vertiefung zwischen den Kantenbereichen optimal genutzt werden.In the embodiment according to 9 , which substantially at the left side of the embodiment according to 8th equivalent, is instead of a deposit 23 a hinge 19 indicated, the support plate has a thickness which corresponds to the thickness G or falls below this. Instead of the hinge 19 could also be a castle fortress in the wall surface 10 be used, with its bearing surface on the wall surface 10 should also correspond to the thickness G or should fall below this. Thus, the depression between the edge regions can be optimally utilized.

Im Bereich der Wand 32 dieses Körpers sind Kantenausbildungen 50 vorgesehen, wobei der Zwischenraum zwischen diesen Kantenausbildungen in der gleichen Weise genutzt werden kann, wie es in der linken Seite der 9 dargestellt ist.In the area of the wall 32 This body are edge formations 50 provided, wherein the gap between these edge formations can be used in the same manner as in the left side of 9 is shown.

In 10 ist ein Körper dargestellt, dessen Wandflächen in den Randbereichen der jeweiligen Schmalseiten bzw. der Wandflächen 10 und 32 jeweils eine Randverbindung 40 und jeweils eine Kantenverbindung 50 aufweisen.In 10 a body is shown whose wall surfaces in the edge regions of the respective narrow sides or the wall surfaces 10 and 32 one edge connection each 40 and one edge connection each 50 exhibit.

11 zeigt eine Ausführungsform, bei der auf der Wandfläche 10 anschließend an die abgebogenen Falze 20 von Randverbindungen 40 abgebogene Wandbereiche 33 der Wandfläche 10 anschließen, wodurch eine Nut 22 ausgebildet wird. Diese Nut 22 kann zur Aufnahme von entsprechend komplementär ausgebildeten Federteilen von anfügbaren Wandelementen dienen; derartige Nuten könnten auch zur Aufnahme von Dichtmaterial und/oder feuerfestem Material dienen. 11 shows an embodiment in which on the wall surface 10 then to the bent folds 20 of edge joints 40 bent wall areas 33 the wall surface 10 connect, creating a groove 22 is trained. This groove 22 can serve to receive corresponding complementary shaped spring parts of attachable wall elements; such grooves could also serve to receive sealing material and / or refractory material.

14 zeigt einen Körper, bei dem der Falz 20 einer Randverbindung 40 bzw. der abgebogene Bereich 16 einer Kantenausbildung 50 auf die Breit- bzw. Längsfläche 12 des Körpers abgebogen sind. Prinzipiell kann eine beliebige Anzahl der Kanten eines quaderförmigen Körpers erfindungsgemäß ausgebildet werden. Auch die Verbindung der Deckflächen mit Seiten- und Vorderflächen bzw. die Kantenbereichverstärkung kann mit erfindungsgemäßen Kantenverbindungen 60, Randverbindungen 40 und Kantenausbildungen 50 vorgenommen werden. 14 shows a body where the fold 20 an edge connection 40 or the bent area 16 an edge training 50 on the broad or longitudinal surface 12 of the body are bent. In principle, any number of edges of a cuboid body can be formed according to the invention. The connection of the top surfaces with side and front surfaces or the edge region reinforcement can also be used with edge connections according to the invention 60 , Edge joints 40 and edge formations 50 be made.

Die Dimensionierung der Falze, Abbiegungen, Stufen usw. in den Wandflächen erfolgt vorteilhafterweise in der Art, daß plane Vorder- und Rückflächen bei den Tür- und Wandelementen ausgebildet werden und im Bereich der Deck- und Seitenwandflächen die entsprechend verbundenen und verstärkten Kantenbereiche vorliegen.The Dimensioning of the folds, bends, steps, etc. takes place in the wall surfaces advantageously in the way that plane front and rear surfaces at the door and wall elements are formed and in the area of the deck and Sidewall surfaces the correspondingly connected and reinforced edge regions are present.

Vorteilhafterweise können zwei vorgefertigte Schalen bzw. eine Schale und eine Platte, jeweils mit entsprechenden Abbiegungen und Randbereichen usw. vorgefertigt versehen, zu einem Tür- bzw. Wandelement, insbesondere durch Rollfalzen, verbunden werden.advantageously, can two prefabricated trays or a tray and a plate, respectively provided prefabricated with appropriate bends and edges, etc. to a door or wall element, in particular by Rollfalzen be connected.

12a, 12b, 12c und 12d zeigen im schematischen Schnitt und in Detailansichten das Zusammenwirken von zwei Körpern, z. B. von zwei Doppelfalztürblättern, von zwei Wandelementen bzw. von einem Türblatt und einem Türstock bzw. Wandelement. In den einander zugekehrten Bereichen dieser beiden Körper bzw. an den Kanten der Wandflächen 1 und 10 sind entsprechende Fälze und Anschläge bzw. Randverbindungen 40 bzw. Kantenausbildungen 50 und Kantenverbindungen 60 vorgesehen. Durch die Anordnung von Einlagen 9, wie sie in 4 dargestellt sind, bzw. durch Anordnung entsprechender Dichtungen 24, wie sie ebenfalls in 4 dargestellt sind, kann ein gewünschter Dichtheitsgrad bzw. eine gewünschte Verschlußgüte derartig aneinanderstoßender bzw. zusammengefügter Körper erreicht werden. Auf den links und rechts außen gelegenen Schmalseiten könnten z. B. die Türbänder befestigt werden, die ein Verschwenken der einzelnen Körper ermöglichen. Es ist prinzipiell auch möglich, die Körper an den links und rechts außen liegenden Randverbindungen 40 bzw. Kantenausbildungen 50 mit nicht dargestellten Stehern zu verbinden, um so Wandelemente der Reihe nach befestigen bzw. zusammenfügen zu können. 12a . 12b . 12c and 12d show in schematic section and in detail views the interaction of two bodies, eg. B. of two double Falztürblättern, of two wall elements or of a door leaf and a door frame or wall element. In the mutually facing areas of these two bodies or at the edges of the wall surfaces 1 and 10 are corresponding folds and stops or edge joints 40 or edge formations 50 and edge joints 60 intended. By the arrangement of deposits 9 as they are in 4 are shown, or by arranging appropriate seals 24 as they are also in 4 can be achieved, a desired degree of tightness or a desired closure quality of such abutting or assembled body can be achieved. On the left and right outside narrow sides z. B. the door hinges are fastened, which allow pivoting of the individual body. It is also possible in principle, the bodies on the left and right outer edge connections 40 or edge formations 50 To connect with stators, not shown, so as to attach wall elements in sequence or can join together.

In 13a, 13b und 13c werden im schematischen Schnitt und in Detailansichten zwei miteinander zusammenwirkende Körper dargestellt, die im wesentlichen den Körpern der 12a, 12b, 12c, 12d entsprechen, jedoch in den links und rechts außen liegenden Schmalseiten bzw. Kantenbereichen Randverbindungen 40 bzw. Kantenausbildungen 50 in anderer Anordnung aufweisen.In 13a . 13b and 13c are shown in schematic section and in detail views two interacting bodies, which are essentially the bodies of 12a . 12b . 12c . 12d correspond, but in the left and right outside narrow sides or edge regions edge joints 40 or edge formations 50 have in a different arrangement.

Claims (14)

Gefälzte Kantenverbindung bei miteinander zu verbindenden Blechen und/oder Blechteilen, wobei jedes(r) der zu verbindenden Bleche und/oder Blechteile (1, 2) in seinem Randbereich eine im wesentlichen rechtwinkelige Abbiegung (3, 4) besitzt, wobei die beiden Abbiegungen (3, 4) im Abstand (F) im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet und jeweils auf das andere Blech (1, 2) hin gerichtet angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet – dass der Endbereich jeder Abbiegung (3, 4) jeweils einen über einen Abbiegebereich (7, 8) angeschlossenen Umbug (5, 6) aufweist, der unter Ausbildung eines Winkels (a, α0) von der jeweiligen Abbiegung (3, 4) abgebogen ist und auf das die jeweilige Abbiegung (3, 4) tragende Blech (1, 2) hinweist, – dass die Abbiegung (3) sowie der an diese anschließende Umbug (5), die an einem der Bleche (1) ausgebildet sind, jeweils länger sind als die entsprechende Abbiegung (4) sowie der entsprechende Umbug (6), die an dem anderen Blech (2) ausgebildet sind, – dass die Außenfläche des Abbiegebereiches (7) des längeren Umbuges (5) bei im wesentlichen paralleler Ausrichtung der beiden Bleche (1, 2) an der der längeren Abbiegung (3) zugewandten Fläche des anderen Bleches (2) unter Druck anliegt, – dass die Außenfläche des Abbiegebereiches (8) des kürzeren Umbuges (6) im Abstand von der der kürzeren Abbiegung (4) zugewandten Fläche des Bleches (1) gelegen ist, – dass die freien Endbereiche der beiden Umbüge (5, 6) miteinander verhakt sind, wobei der jeweilige Umbug in den Winkelraum zwischen dem Umbug und der Abbiegung des jeweils anderen Bleches (1, 2) ragt, und – dass der kürzere Umbug (6) das freie Ende des längeren Umbuges (5) umgreift, sich gegen dieses freie Ende mit der Innenfläche des Abbiegebereiches (8) anlegt und den Umbug (5) elastisch einspannt, indem der kürzere Umbug (6) den Umbug (5) gegen das die kürzere Abbiegung (4) tragende Blech (2) drückt.Folded edge connection with sheets and / or sheet metal parts to be joined, wherein each of the sheets and / or sheet metal parts to be joined ( 1 . 2 ) in its edge region a substantially rectangular turn ( 3 . 4 ), the two bends ( 3 . 4 ) at a distance (F) substantially parallel to each other and each on the other sheet ( 1 . 2 ), characterized in that - the end region of each turn ( 3 . 4 ) one each over a turning area ( 7 . 8th ) connected bug ( 5 . 6 ), which forms an angle (a, α 0 ) of the respective turn ( 3 . 4 ) is bent and on which the respective turn ( 3 . 4 ) carrying sheet metal ( 1 . 2 ), - that the turn ( 3 ) and the subsequent Umbug ( 5 ) attached to one of the sheets ( 1 ) are each longer than the corresponding turn ( 4 ) as well as the corresponding Umbug ( 6 ) on the other sheet ( 2 ) are formed, - that the outer surface of the turning area ( 7 ) of the longer fold ( 5 ) with substantially parallel alignment of the two sheets ( 1 . 2 ) at the longer turn ( 3 ) facing surface of the other sheet ( 2 ) is under pressure, - that the outer surface of the turning area ( 8th ) of the shorter turn ( 6 ) at a distance from that of the shorter turn ( 4 ) facing surface of the sheet ( 1 ), that - the free end portions of the two Umbüge ( 5 . 6 ) are hooked together, wherein the respective Umbug in the angular space between the Umbug and the turn of the other sheet ( 1 . 2 ), and - that the shorter umbug ( 6 ) the free end of the longer fold ( 5 ) engages, against this free end with the inner surface of the turning area ( 8th ) and the Umbug ( 5 ) elastically clamped by the shorter Umbug ( 6 ) the Umbug ( 5 ) against which the shorter turn ( 4 ) carrying sheet metal ( 2 ) presses. Kantenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbiegungen (3, 4) unter einem Winkel von 88° bis 92° von dem jeweiligen Blech (1, 2) abgebogen sind.Edge joint according to claim 1, characterized in that the bends ( 3 . 4 ) at an angle of 88 ° to 92 ° of the respective sheet metal ( 1 . 2 ) are bent. Kantenverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen der längeren Abbiegung (3) und dem anschließenden längeren Umbug (5) etwa 20° bis 60° beträgt.Edge joint according to claim 1 or 2, characterized in that the angle (α) between the longer bend ( 3 ) and the subsequent longer Umbug ( 5 ) is about 20 ° to 60 °. Kantenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in verbundener Stellung der Bleche (1, 2) der Winkel (α0) zwischen des kürzeren Abbiegung (4) und dem anschließenden kürzeren Umbug (6) um 1° bis 5° kleiner ist als der Winkel (α) zwischen der längeren Abbiegung (3) und dem anschließenden längeren Umbug (5).Edge connection according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the connected position of the sheets ( 1 . 2 ) the angle (α 0 ) between the shorter turn ( 4 ) and the subsequent shorter umbug ( 6 ) is smaller by 1 ° to 5 ° than the angle (α) between the longer turn ( 3 ) and the closing longer umbug ( 5 ). Kantenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bleche (1, 2) und/oder die Abbiegungen (3, 4) und/oder die Umbüge (5, 6) parallel mit Abweichungen von der parallelen Lage von maximal 1° bis 3° ausgerichtet sind.Edge connection according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sheets ( 1 . 2 ) and / or the turns ( 3 . 4 ) and / or the relocations ( 5 . 6 ) are aligned in parallel with deviations from the parallel position of a maximum of 1 ° to 3 °. Kantenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in verbundenem Zustand der Bleche (1, 2) der von der längeren Abbiegung (3) getragene und vom kürzeren Umbug (6) übergriffene längere Umbug (5) elastisch von der Abbiegung (3) weggebogen ist.Edge joint according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the connected state of the sheets ( 1 . 2 ) of the longer turn ( 3 ) and the shorter one ( 6 ) overlapped longer umbug ( 5 ) elastically from the turn ( 3 ) is bent away. Kantenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in unverbundenem Zustand der Bleche (1, 2) der Winkel (α0) gleich groß wie oder um maximal 1° bis 2° kleiner als der Winkel (α) gewählt ist.Edge joint according to one of claims 1 to 6, characterized in that in unconnected state of the sheets ( 1 . 2 ) the angle (α 0 ) is equal to or greater than or equal to 1 ° to 2 ° smaller than the angle (α) is selected. Kantenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die kürzere Abbiegung (4) den Teil einer Seiten- und/oder Begrenzungsfläche eines Falzes (21), eines Türblattes, Türstockes, Wandelementes, Körpers bildet, dessen weitere Seiten- und/oder Begrenzungsflächen von der Abbiegung (3) und dem diese Abbiegung tragenden Blech (1) gebildet sind, welches Blech (1) in einem Abstand (E) von der Abbiegung (3), parallel zu dieser aber in entgegengesetzter Richtung und/oder von dieser weg abgebogen ist, wobei der Abstand (E) den Abstand (F) zwischen den Abbiegungen (3) und (4) übersteigt.Edge connection according to one of claims 1 to 7, characterized in that the shorter turn ( 4 ) the part of a side and / or boundary surface of a fold ( 21 ), a door leaf, door frame, wall element, body forms whose other side and / or boundary surfaces of the turn ( 3 ) and the sheet carrying this bend ( 1 ), which sheet ( 1 ) at a distance (E) from the turn (E) 3 ), but parallel to this but in the opposite direction and / or away from this, wherein the distance (E) the distance (F) between the bends ( 3 ) and (4) exceeds. Kantenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (B) des längeren Umbuges (5) in Abhängigkeit von seiner Dicke (s) und/oder der Dicke (s) des ihn ausbildenden Bleches (1) nach der Gleichung
Figure 00120001
gewählt ist, wobei (D) das Außenmaß der längeren Abbiegung (3) gemessen von der Außenfläche des Bleches (1) bis zu dem Anlagepunkt der Außenfläche des Abbiegebereiches (7) der längeren Abbiegung (3) an der Innenfläche des anderen Bleches (2) ist und (B) vom freien Ende des Umbugs (5) bis zum Scheitel der Außenfläche des Abbiegebereiches (7) gemessen ist.
Edge joint according to one of claims 1 to 8, characterized in that the length (B) of the longer fold ( 5 ) as a function of its thickness (s) and / or the thickness (s) of the sheet forming it ( 1 ) according to the equation
Figure 00120001
(D) is the outer dimension of the longer turn ( 3 ) measured from the outer surface of the sheet ( 1 ) to the point of contact of the outer surface of the turning area ( 7 ) of the longer turn ( 3 ) on the inner surface of the other sheet ( 2 ) and (B) from the free end of the umbilicus ( 5 ) to the apex of the outer surface of the turning area ( 7 ) is measured.
Kantenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenmaß (C) der kürzeren Abbiegung (4), gemessen zwischen der Außenfläche des Bleches (2) und dem der Innenfläche des Bleches (1) nächstliegenden Punkt der Außenfläche des Abbiegebereiches (8) der kürzeren Abbiegung (4), nach der Gleichung C = B cos α0 + 2mbestimmt ist, wobei (m) die Dicke des Bleches (2) und/oder die Dicke der von diesem getragenen kürzeren Abbiegung (4) ist.Edge joint according to one of claims 1 to 9, characterized in that the outer dimension (C) of the shorter turn ( 4 ), measured between the outer surface of the sheet ( 2 ) and the inner surface of the sheet ( 1 ) nearest point of the outer surface of the turning area ( 8th ) of the shorter turn ( 4 ), according to the equation C = B cos α 0 + 2m is determined, where (m) the thickness of the sheet ( 2 ) and / or the thickness of the shorter turn ( 4 ). Kantenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (A) des kürzeren Umbuges (6), gemessen zwischen seinem freien Ende und dem Scheitelpunkt der Außenfläche des Abbiegebereiches (8), durch die Gleichung
Figure 00130001
bestimmt ist.
Edge connection according to one of claims 1 to 10, characterized in that the length (A) of the shorter fold ( 6 ) measured between its free end and the vertex of the outer surface of the turn region ( 8th ), by the equation
Figure 00130001
is determined.
Kantenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass vom Winkelbereich des Winkels (α) zwischen der längeren Abbiegung (3) und dem längeren Umbug (5) ein Teil einer Einlage (9) aufgenommen ist, die z.B. von einer Blecheinlage, einem Blechstreifen und/oder einem Streifen aus hitze- und/oder feuerbeständigem und/oder bei Hitze aufquellendem Material und/oder Brandschutzlaminat gebildet ist und in ihrer Formgebung an den Verlauf der Abbiegung (3) und des Bleches (1) angepaßt ist.Edge joint according to one of claims 1 to 11, characterized in that the angle range of the angle (α) between the longer bend ( 3 ) and the longer Umbug ( 5 ) part of a deposit ( 9 ), which is formed, for example, by a sheet metal insert, a metal strip and / or a strip of heat and / or fire resistant and / or heat swellable material and / or fire protection laminate and in its shape to the course of the bend ( 3 ) and the sheet ( 1 ) is adjusted. Kantenverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenverbindung (60) zur Verbindung von die Oberfläche von Kästen, parallelepipedischen, quaderförmigern, Körpern, Türblättern, Türstöcken, Wandelementen bildenden Blechen vorgesehen ist.Edge connection according to one of claims 1 to 12, characterized in that the edge connection ( 60 ) is provided for connecting the surface of boxes, parallelepipedic, cuboid, bodies, door leaves, door sills, wall elements forming sheets. Türblatt, Doppeltür, Wandelement, parallelepipedischer Körper oder dgl. mit Wandflächen aus Blech, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kantenbereichen zumindest eine Kantenverbindung (60) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.Door leaf, double door, wall element, parallelepipedic body or the like. With wall surfaces made of sheet metal, characterized in that in the edge regions at least one edge connection ( 60 ) is designed according to one of claims 1 to 13.
DE1998139268 1997-08-29 1998-08-28 Bevelled edge connection Expired - Lifetime DE19839268B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1455/97 1997-08-29
AT145597 1997-08-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19839268A1 DE19839268A1 (en) 1999-04-22
DE19839268B4 true DE19839268B4 (en) 2008-02-21

Family

ID=3514284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998139268 Expired - Lifetime DE19839268B4 (en) 1997-08-29 1998-08-28 Bevelled edge connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19839268B4 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012100090B4 (en) * 2012-01-05 2020-02-06 Hörmann KG Freisen DOOR LEAF AND MANUFACTURING PROCESS
CN107900236B (en) * 2017-11-24 2023-10-20 安徽鲲鹏装备模具制造有限公司 Bottom plate four-fillet riveting equipment of refrigerator liner
CN107913948B (en) * 2017-11-24 2023-10-20 安徽鲲鹏装备模具制造有限公司 Synchronous riveting equipment for vertical edge and end edge of bottom plate of refrigerator liner
CN108057793B (en) * 2017-11-24 2023-10-17 安徽鲲鹏装备模具制造有限公司 Refrigerator inner container end corner line riveting mechanism
CN107931453B (en) * 2017-11-24 2023-10-17 安徽鲲鹏装备模具制造有限公司 Bottom plate pre-riveting equipment of refrigerator liner
CN107931454B (en) * 2017-11-24 2023-10-17 安徽鲲鹏装备模具制造有限公司 Refrigerator inner bag short side corner line riveting equipment
CN107952894B (en) * 2017-11-24 2023-10-20 安徽鲲鹏装备模具制造有限公司 Refrigerator liner bottom plate fillet riveting mechanism
CN108127026A (en) * 2018-01-30 2018-06-08 江门市敏华电器有限公司 A kind of Coil Coating Products shell-machining process
CN108284163B (en) * 2018-02-13 2023-10-20 安徽鲲鹏装备模具制造有限公司 Self-supporting refrigerator liner fillet riveting mechanism

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829283C2 (en) * 1978-07-04 1986-01-02 Westaflexwerk GmbH & Co KG, 4830 Gütersloh Process for the production of helically wound and grooved tubes as well as workpiece and tube according to this process
DE19837792A1 (en) * 1997-08-25 1999-06-24 Daetwyler Ag Sealing profile for joint folds at sheet plates

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829283C2 (en) * 1978-07-04 1986-01-02 Westaflexwerk GmbH & Co KG, 4830 Gütersloh Process for the production of helically wound and grooved tubes as well as workpiece and tube according to this process
DE19837792A1 (en) * 1997-08-25 1999-06-24 Daetwyler Ag Sealing profile for joint folds at sheet plates

Also Published As

Publication number Publication date
DE19839268A1 (en) 1999-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241226A1 (en) GLIDING AND LEAF FRAME FOR WINDOWS OR DOORS
DE2911434A1 (en) THERMAL INSULATED DOOR
EP0410364A2 (en) Roller shutter for windows, doors or similar
EP0786620A1 (en) Housing for receiving individual components of a cooling or heating supply installation
EP2455575B1 (en) Method for manufacturing a folded door leaf and door leaf
DE19839268B4 (en) Bevelled edge connection
EP1724430A2 (en) Fire-resistant door leaf
DE2823317C2 (en)
DE3435300A1 (en) PANEL-SHAPED COMPONENT
AT406700B (en) DOOR, IN PARTICULAR FIRE PROTECTION DOOR
DE3027171A1 (en) METAL CONTAINER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19753653A1 (en) Sheet steel door
EP1869278A1 (en) Composite section and method for producing a composite section for frames of wall elements, doors or windows
DE3232438A1 (en) Burglar-proof and bullet-proof steel door for structure openings
DE19929872B4 (en) Shaft strip for a motor vehicle door and method for producing a shaft strip
EP0003728B1 (en) Rolling fire door
DE3743712C1 (en) Door case
CH700077A2 (en) Door e.g. house entrance door, for protecting house against violent entry from outside, has hollow profiles with seam comprising support at surface of outer wall that is formed normal to line by connecting identical points of band parts
EP1067269B1 (en) Door, especially a fireproof door
AT380921B (en) DOOR LEAF WITH DOUBLE-SIDED LONG FOLDING
EP1482121B1 (en) Composite profile for frames of wall elements, doors and windows
DE3905308A1 (en) Door comprising two door-leaf parts, in particular fire door
EP0461336A2 (en) Method of making a pressure chamber resisting against internal detonations, and pressure chamber made by this method
EP3739160B1 (en) Sectional door panel and sectional door
WO2009094981A1 (en) Joint for shaped sheet metal parts and passage with such a joint

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right