DE19833775A1 - Drying laundry uses vertically flowing process air - Google Patents

Drying laundry uses vertically flowing process air

Info

Publication number
DE19833775A1
DE19833775A1 DE19833775A DE19833775A DE19833775A1 DE 19833775 A1 DE19833775 A1 DE 19833775A1 DE 19833775 A DE19833775 A DE 19833775A DE 19833775 A DE19833775 A DE 19833775A DE 19833775 A1 DE19833775 A1 DE 19833775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
process air
laundry
arrows
flow
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833775A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Lahrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE19833775A priority Critical patent/DE19833775A1/en
Publication of DE19833775A1 publication Critical patent/DE19833775A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/10Drying cabinets or drying chambers having heating or ventilating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

The vertically flowing process air (arrows 10) maintain the washing (11) in a state of suspension and rotation. The process is associated with a domestic dryer which has a self-contained process air duct (7). The drying chamber (2) consists of a closed space which has a pressure air inlet (3) and a suction air outlet (3). The latter is screened off with a retaining system (4) for the washing (11). An Independent claim is also included for the washer/drier described above.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Prozeßluftströmung.The invention relates to a method for drying laundry in a process air flow.

Ein derartiges Verfahren ist aus dem DE-GM 19 39 622 bekannt. Die bekannte Vorrichtung enthält in einem luftdicht abgeschlossenen Behälter mehrere Ventilatoren oder Gebläse. Entsprechend angeordnete Luftleitbleche sorgen dafür, daß innerhalb des Behälters durch die Ventilatoren oder Gebläse verursachte, ineinanderströmende und sich vermischende Luftumwälzkreise entstehen. Mittels elektrischer oder anderer Heizkörper wird die erzeugte Umwälzluft laufend aufgeheizt. Die Luftleitbleche führen die Prozeßluft an den Seitenwänden in den Trockenraum nach deren gehöriger Vermischung und Verwirbelung zu einem zentral angeordneten Abluftkanal. Von dort aus kann die Prozeßluft entweder abgeführt oder mit Frischluft vermischt oder unvermischt den Ventilatoren oder Gebläsen wieder zugeführt wer­ den. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Prozeßluft im Trockenraum entlang der Behäl­ teraußenseiten nach oben geführt und im Zentrum des Behälters zum Abluftkanal wieder nach unten geführt wird. Auf welche Weise die innerhalb des Trockenraums befindliche Wä­ sche mit der Prozeßluft in Berührung kommt und von ihr gegebenenfalls durchlüftet wird, geht aus der Gebrauchsmusterschrift nicht hervor. Wahrscheinlich werden sich die in der Trockenkammer befindlichen Wäschestücke auf die Öffnungen des Abluftkanals legen, so daß eine ausreichende Durchströmung der Wäsche mit Prozeßluft nicht mehr stattfinden kann. Der Trocknungseffekt in dieser bekannten Vorrichtung ist damit sehr zweifelhaft.Such a method is known from DE-GM 19 39 622. The known device contains several fans or blowers in an airtight container. Correspondingly arranged air baffles ensure that inside the container which caused fans or blowers to flow into each other and mix Air circulation circles arise. The generated one is generated by means of electrical or other radiators Circulating air continuously heated. The air baffles guide the process air on the side walls into the drying room after their proper mixing and swirling into one central arranged exhaust duct. From there, the process air can either be discharged or with Fresh air mixed or unmixed is fed back to the fans or blowers the. The arrangement is such that the process air in the drying room along the container the outer sides led upwards and in the center of the container to the exhaust air duct again is led down. In what way the laundry inside the drying room c comes into contact with the process air and is possibly aerated by it, does not appear from the utility model. They will probably be in the Place laundry items in the drying chamber on the openings of the exhaust air duct, see above that there is no longer sufficient process air to flow through the laundry can. The drying effect in this known device is therefore very doubtful.

In dieser Beziehung verbessert ist ein Trockenapparat für Wäsche für den Hausgebrauch gemäß der DE-OS 15 85 604. Darin sind im Trockenraum Aufhängevorrichtungen in Form von an einem Rahmen befestigten Aufhängestäben vorgesehen, über die Wäschestücke zum Trocknen gehängt werden sollen. Dadurch liegen die Wäschestücke einzeln im Pro­ zeßluftstrom und können großflächig vom Prozeßluftstrom berührt werden. Die Prozeßluft hat damit Gelegenheit innerhalb kurzer Zeit Feuchtigkeit von den aufgehängten Wäsche­ stücken aufzunehmen und abzutransportieren. Nachteil des bekannten Trockenapparates ist die aufwendige Handhabung der Wäschestücke zur Vereinzelung und faltenfreien Anbrin­ gung an den Aufhängestäben, damit die Wäschestücke faltenfrei ohne gegenseitige Berüh­ rung im Prozeßluftstrom hängen.Improved in this regard is a dryer for laundry for home use according to DE-OS 15 85 604. There are hanging devices in the drying room in the form provided by hanging bars attached to a frame, over the laundry items should be hung to dry. As a result, the items of laundry lie individually in the Pro zeßluftstrom and can be largely touched by the process air flow. The process air has the opportunity to get moisture from the hanging laundry within a short time pick up and remove pieces. The disadvantage of the known dryer is the complex handling of the laundry items for separation and wrinkle-free attachment  on the hanging bars so that the laundry items are wrinkle-free without mutual touch hang in the process air flow.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer Bedienungsperson für einen Wäschetrock­ ner die Arbeit so sehr wie möglich zu erleichtern und andererseits die Gerätschaft zum Trocknen möglichst einfach und preiswert zu gestalten. Dabei soll der Trockenprozeß so effektiv sein, daß mit geringem Energieaufwand in kurzer Zeit getrocknet werden kann.The invention has for its object an operator for a clothes dryer to facilitate the work as much as possible and on the other hand to Make drying as easy and inexpensive as possible. The drying process should be like this be effective that can be dried with little energy in a short time.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art da­ durch gelöst, daß die Wäsche durch die wenigstens annähernd vertikal strömende Prozeß­ luft in Schwebe und in Rotation gehalten wird. Dadurch gelingt es, die Prozeßluft auf inten­ sivste Weise mit der Wäsche in Berührung zu bringen und deren Feuchtigkeit abzutranspor­ tieren. Die Wäsche muß nicht in umständlicher Weise in der Trocknungsgerätschaft geord­ net werden, sondern kann auf einfache Weise ungeordnet und vereinzelt in die Trockenkam­ mer gelegt werden.According to the invention, this object is achieved in a method of the type mentioned at the beginning solved by that the laundry through the at least approximately vertically flowing process air is kept in suspension and in rotation. This makes it possible to inten the process air most effective way to get in touch with the laundry and to remove its moisture animals. The laundry does not have to be cumbersome in the drying equipment net, but can be easily disordered and isolated in the dry always be laid.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Rotation der Wä­ sche dadurch erzielt werden, daß die Prozeßluftströmung um eine in Strömungsrichtung lie­ gende Achse gewendelt ist. Vorteilhafterweise kann diese Wendel der Prozeßluftströmung durch ein Gebläse erzeugt werden.According to an embodiment of the method according to the invention, the rotation of the laundry cal can be achieved in that the process air flow lies in the flow direction axis is coiled. This spiral of the process air flow can advantageously generated by a blower.

Zur Erzeugung des Schwebezustands der Wäsche ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Regelung vorgesehen. Wie weiter unten erläutert wird, kann sich eine solche Regelung einfach gestaltet sein.According to a further embodiment, the laundry is suspended a regulation of the method according to the invention is provided. As explained below such a regulation can be simple.

Zwar ist der Trocknungseffekt für schwebende und in Rotation gehaltene Wäsche mit Pro­ zeßluft von Raumtemperatur bereits groß genug. Die Trocknungsdauer ist jedoch erheblich dadurch verkürzbar, daß die Prozeßluft bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beheizt wird.The drying effect is for floating and rotating laundry with Pro zeßluft of room temperature already big enough. However, the drying time is considerable can be shortened in that the process air is heated in the process according to the invention.

Zweckmäßigerweise wird die Prozeßluft nach der Berührung mit der Wäsche durch eine Kondensationsvorrichtung geführt. In einem Haushalt-Wäschetrockner zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Prozeßluftkanal in sich geschlossen. Die Trocken­ kammer des Wäschetrockners besteht aus einem geschlossenen gehäusefesten Raum mit verschließbarer Beschickungsöffnung sowie mit einem Drucklufteinlaß und einem Saugluft­ auslaß, der zum Trockenraum hin mit einem Rückhaltesystem für die Wäsche abgeschirmt ist. Der in sich geschlossene Prozeßluftkanal hat positive Auswirkungen auf die Gleichmä­ ßigkeit der Strömung in der Trockenkammer. Diese wiederum ist ein geschlossener, gehäu­ sefester Raum mit verschließbarer Beschickungsöffnung - im Gegensatz zu einer heute üb­ lichen horizontal drehbaren Wäschetrommel, die im wesentlichen horizontal von der Prozeß­ luft durchströmt wird. Die Trockenkammer hat einen unten angeordneten Drucklufteinlaß und einen oben angeordneten Saugluftauslaß, zwischen denen sich eine annähernd vertikal ver­ laufende Prozeßluftströmung bildet, die in der Trockenkammer lagernde Wäsche in Schwe­ be halten kann. Damit bei Störungen der Prozeßluftströmung Wäsche nicht aus dem Troc­ kenraum durch den Saugluftauslaß entweichen kann, ist der Saugluftauslaß mit einem Rück­ haltesystem für die Wäsche abgeschirmt.The process air is expediently in contact with the laundry by a Condensation device performed. In a household clothes dryer to carry out the The process air duct is self-contained. The dry Chamber of the dryer consists of a closed housing-fixed room with lockable loading opening as well as with a compressed air inlet and a suction air outlet, which is shielded from the drying room with a retention system for the laundry is. The self-contained process air duct has positive effects on the uniformity Liquid of the flow in the drying chamber. This in turn is a closed, housed solid room with lockable loading opening - in contrast to one that is used today Lichen horizontally rotatable laundry drum, which is essentially horizontal from the process air is flowing through. The drying chamber has a compressed air inlet and an upper suction air outlet, between which an approximately vertical ver ongoing process air flow forms, the laundry stored in the drying chamber in Schwe  can keep. So that in the event of disruptions in the process air flow, laundry does not come out of the Troc kenraum can escape through the suction air outlet, the suction air outlet is with a back holding system for laundry shielded.

Zur Abscheidung der aus der Wäsche ausgetriebenen Feuchtigkeit enthält ein im Sinne der Erfindung fortgebildeter Wäschetrockner im Prozeßluftkanal in Strömungsrichtung hinter dem Saugluftauslaß einen Kondensatabscheider.To separate the moisture expelled from the laundry contains a in the sense of Invention advanced dryer in the process air duct in the flow direction behind a condensate separator at the suction air outlet.

Um die in der Prozeßluft hin und her und auf und ab taumelnde Wäsche in Schwebung hal­ ten zu können und vor einem zu starken Absinken oder Ansteigen zu schützen, ist ein vor­ teilhaft ausgeführter Wäschetrockner gemäß der Erfindung mit einer Strömungsregeleinrich­ tung für den Prozeßluftkanal versehen, die dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit vom Schwe­ bezustand der Wäsche auf die Antriebsleistung des Gebläses einzuwirken.To the laundry tumbling back and forth in the process air and up and down in beat To be able to do this and to protect it from falling or rising too much is a prerequisite partly executed clothes dryer according to the invention with a flow control device device for the process air duct, which is set up depending on the welding condition of the laundry to influence the drive power of the fan.

Das Rückhaltesystem in einem fortgebildeten Wäschetrockner kann im einfachsten Fall aus einem quer in der Luftströmung liegenden Maschengitter bestehen. Hierfür sind noch andere Ausführungen möglich, die auch weitere Funktionen, z. B. die Entfernung von Flusen aus der Prozeßluft, enthalten können.In the simplest case, the restraint system in a trained tumble dryer can a mesh grid lying transversely in the air flow. There are others for this Versions possible, which also other functions, for. B. the removal of lint from the Process air can contain.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung nach­ stehend näher erläutert.The invention is based on an exemplary embodiment shown in the drawing standing explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt einen schematischen seitlichen Durchblick durch einen Haus­ halt-Wäschetrockner gemäß der Erfindung. In einem Gehäuse 1 ist die Trockenkammer 2 fest­ stehend angeordnet, die unten vom einem Auflagegitter 3 und oben von einem Maschen­ gitter 4 als Rückhaltesystem abgeschlossen ist. Unterhalb des Auflagegitters 3 ist ein Venti­ lator 5 hoher Leistung angebracht, der von einem starken Elektromotor 6 betrieben wird. Innerhalb des Gebläseraumes kann außerdem in hier nicht näher dargestellter Weise zur Erwärmung der Prozeßluft eine Heizeinrichtung angeordnet sein. Neben der Trockenkam­ mer 2 ist ein Prozeßluftkanal 7 dargestellt, der zur Rückführung der Prozeßluft dient. Im un­ teren Teil des Prozeßluftkanals 7 ist noch eine Kondensationseinrichtung 8 angeordnet, an der Wäschefeuchtigkeit aus der Prozeßluft abgeschieden werden kann, die als Kondensat in einen unten angeordneten Auffangbehälter 9 abtropft. An einem hier nicht dargestellten Ort des Gehäuses 1 hat der Wäschetrockner eine Beschickungsöffnung.The drawing shows a schematic side view through a household dryer according to the invention. In a housing 1 , the drying chamber 2 is arranged in a fixed position, which is completed below by a support grid 3 and above by a mesh grid 4 as a retention system. Below the support grid 3 , a ventilator 5 of high power is attached, which is operated by a powerful electric motor 6 . A heating device can also be arranged within the blower chamber in a manner not shown here for heating the process air. In addition to the Trockenkam mer 2 , a process air duct 7 is shown, which is used to return the process air. In the lower part of the process air duct 7 , a condensation device 8 is also arranged, on which laundry moisture can be separated from the process air, which drips as condensate into a collecting container 9 arranged below. At a location (not shown here) of the housing 1 , the clothes dryer has a loading opening.

Feuchte Wäsche kann durch diese Beschickungsöffnung auf dem Ablagegitter 3 der Troc­ kenkammer 2 abgelegt werden, woraufhin die Beschickungsöffnung zu schließen ist. Dann wird ein Trocknungsvorgang eingeleitet. Dabei treibt der Motor 6 den Ventilator 5 an, dessen hoher Luftdurchsatz - dargestellt durch drei Pfeile 10 - die Wäsche 11 vom Ablagegitter 3 anhebt und zwischen dem Ablagegitter 3 und dem Maschengitter 4 in der Schwebe hält. Die Drehung des Ventilators 5 sorgt außerdem dafür, daß die Prozeßluftströmung (Pfeile 10) um eine in der Strömungsrichtung innerhalb der Trocknungskammer liegende Achse 12 schrau­ benförmig gewendelt ist. Durch diese Art der Strömung taumeln die einzelnen Wäsche­ stücke in der Trockenkammer 2 hin und her und auf und ab, so daß sie intensiven Kontakt mit der Prozeßluft erhalten. Dadurch gelingt eine äußerst schnelle Abführung der Wäsche­ feuchtigkeit in die Prozeßluft und Trocknung der Wäsche 11.Moist laundry can be placed through this loading opening on the storage rack 3 of the drying chamber 2 , whereupon the loading opening is to be closed. Then a drying process is initiated. The motor 6 drives the fan 5, whose high air flow - is represented by three arrows 10 - 11 lifts the laundry from the storage grid 3, and between the receiving tray 3, and holds the mesh 4 in the balance. The rotation of the fan 5 also ensures that the process air flow (arrows 10 ) is helically ben-shaped about an axis 12 lying in the flow direction within the drying chamber. Through this type of flow, the individual laundry pieces tumble back and forth in the drying chamber 2 and up and down, so that they receive intensive contact with the process air. This allows extremely quick removal of the laundry moisture into the process air and drying of the laundry 11th

Um die Wäsche in dem beschriebenen Schwebezustand zu halten, der durch das Taumeln der Wäschestücke ständig gestört wird, ist eine Regeleinrichtung für die Strömungs­ geschwindigkeit der Prozeßluft vorgesehen. Hierzu sind unterschiedliche Möglichkeiten vor­ handen. Eine solche Regeleinrichtung kann aktiv oder passiv sein. Eine passive Möglichkeit zur Strömungsregelung ist dadurch gegeben, daß die Kennlinie des Antriebsmotors 6 des Gebläses abgestimmt ist auf die Widerstände im Strömungskanal, die sich durch die tau­ melnden Wäschestücke ständig verändern. Bei starkem Strömungswiderstand muß die An­ triebsleistung des Motors verringert werden und bei geringem Strömungswiderstand kann sie erhöht werden. Mit einer entsprechenden Einrichtung der Drehzahl-Dreh­ momenten-Kennlinie des Antriebsmotors ist eine Regelung des Schwebezustandes möglich.In order to keep the laundry in the suspended state described, which is constantly disturbed by the tumbling of the laundry, a control device for the flow rate of the process air is provided. Different options are available for this. Such a control device can be active or passive. A passive possibility for flow control is given by the fact that the characteristic curve of the drive motor 6 of the blower is matched to the resistances in the flow channel, which are constantly changing due to the thawing items of laundry. With strong flow resistance, the drive power to the motor must be reduced and with low flow resistance it can be increased. With a corresponding device of the speed-torque characteristic curve of the drive motor, regulation of the floating state is possible.

Andererseits kann aber auch eine aktive Regeleinrichtung vorgesehen sein (hier nicht dar­ gestellt), bei der der Schwebezustand der Wäsche unmittelbar abgefühlt wird. Dazu dienen beispielsweise Ultraschall-Sensoren, mit welchen der Abstand der Wäsche vom Auflagegit­ ter 3 oder vom Maschengitter 4 gemessen werden kann. Eine andere Möglichkeit zur Über­ wachung des Schwebezustandes besteht in der Erfassung der Wäschestücke innerhalb des Trockenraumes durch Mikrowellen. Außerdem läßt sich ein Differenzdruck zwischen den Drücken in der Trockenkammer 2 unterhalb der Wäsche und oberhalb der Wäsche ermitteln, aus dem ebenfalls auf den Schwebezustand der Wäsche geschlossen werden kann. Solche Sensoreinrichtungen können schließlich Signale an eine Auswerteeinrichtung geben, die daraus Regelmaßnahmen auf den Antrieb des Gebläses 5 einleitet.On the other hand, an active control device can also be provided (not shown here), in which the floating state of the laundry is sensed directly. For this purpose, for example, ultrasonic sensors are used, with which the distance of the laundry from the support grid 3 or from the mesh 4 can be measured. Another possibility for monitoring the suspended state is to detect the items of laundry within the drying room by means of microwaves. In addition, a differential pressure between the pressures in the drying chamber 2 below the laundry and above the laundry can be determined, from which the floating state of the laundry can also be concluded. Such sensor devices can finally give signals to an evaluation device, which initiates control measures on the drive of the blower 5 .

Claims (10)

1. Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Prozeßluftströmung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wäsche (11) durch die wenigstens annähernd vertikal strömende Prozeßluft (Pfeile 10) in Schwebe und in Rotation gehalten wird.1. A method for drying laundry in a process air flow, characterized in that the laundry ( 11 ) is kept in suspension and in rotation by the at least approximately vertically flowing process air (arrows 10 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozeßluft (Pfeile 10) selbst um eine in Strömungsrichtung liegende Achse (12) rotiert.2. The method according to claim 1, characterized in that the process air (arrows 10 ) itself rotates about an axis lying in the direction of flow ( 12 ). 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotation der Prozeßluft (Pfeile 10) durch ein Gebläse (5) erzeugt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the rotation of the process air (arrows 10 ) is generated by a fan ( 5 ). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwe­ bezustand der Wäsche (11) durch eine Regelung gehalten wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the welding condition of the laundry ( 11 ) is kept by a control. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozeß­ luft (Pfeile 10) beheizt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the process air (arrows 10 ) is heated. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozeß­ luft (Pfeile 10) nach der Berührung mit der Wäsche (11) durch eine Kondensationsvor­ richtung (8) geführt wird. 6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the process air (arrows 10 ) after contact with the laundry ( 11 ) is guided through a device Kondondensvor ( 8 ). 7. Haushalt-Wäschetrockner mit einer Trockenkammer für Wäsche und einem Prozeßluft­ kanal mit einem Gebläse zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprü­ che 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozeßluftkanal (2, 7) in sich geschlossen ist und die Trockenkammer (2) aus einem geschlossenen, gehäusefesten Raum mit ver­ schließbarer Beschickungsöffnung sowie mit einem Drucklufteinlaß (3) und einem Saug­ luftauslaß (4) besteht, der zum Trockenraum (2) hin mit einem Rückhaltesystem (4) für die Wäsche (11) abgeschirmt ist.7. Household clothes dryer with a drying chamber for laundry and a process air duct with a blower for performing a method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the process air duct ( 2 , 7 ) is self-contained and the drying chamber ( 2nd ) consists of a closed, housing-fixed space with a closable loading opening and a compressed air inlet ( 3 ) and a suction air outlet ( 4 ), which is shielded towards the drying room ( 2 ) with a retention system ( 4 ) for the laundry ( 11 ). 8. Wäschetrockner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Prozeßluftkanal (7) in Strömungsrichtung hinter dem Saugluftauslaß (4) eine Kondensationseinrichtung (8) angeordnet ist.8. Clothes dryer according to claim 7, characterized in that a condensation device ( 8 ) is arranged in the process air channel ( 7 ) in the flow direction behind the suction air outlet ( 4 ). 9. Wäschetrockner nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Strömungs­ regeleinrichtung für den Prozeßluftkanal (2, 5, 7) vorgesehen ist, die dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit vom Schwebezustand der Wäsche (11) auf die Antriebsleistung des Gebläses (5) einzuwirken.9. Clothes dryer according to claim 7 or 8, characterized in that a flow control device for the process air duct ( 2 , 5 , 7 ) is provided, which is set up, depending on the floating state of the laundry ( 11 ) on the drive power of the fan ( 5 ) act. 10. Wäschetrockner nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhaltesystem aus einem quer in der Luftströmung (Pfeile 10) liegenden Maschen­ gitter (4) besteht.10. Dryer according to one of claims 7 to 9, characterized in that the retention system consists of a mesh ( 4 ) lying transversely in the air flow (arrows 10 ).
DE19833775A 1998-07-27 1998-07-27 Drying laundry uses vertically flowing process air Withdrawn DE19833775A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833775A DE19833775A1 (en) 1998-07-27 1998-07-27 Drying laundry uses vertically flowing process air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833775A DE19833775A1 (en) 1998-07-27 1998-07-27 Drying laundry uses vertically flowing process air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19833775A1 true DE19833775A1 (en) 2000-02-03

Family

ID=7875468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833775A Withdrawn DE19833775A1 (en) 1998-07-27 1998-07-27 Drying laundry uses vertically flowing process air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19833775A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032801A1 (en) 2008-07-11 2010-01-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH exhaust dryer
CN103572566A (en) * 2012-07-31 2014-02-12 海尔集团公司 Suspension-type clothes dryer
DE102013007028A1 (en) * 2013-04-24 2014-10-30 Herbert Kannegiesser Gmbh Method for drying laundry items and dryers
DE102014100671A1 (en) 2014-01-22 2015-07-23 Miele & Cie. Kg Tumble dryer with fixed laundry drum

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032801A1 (en) 2008-07-11 2010-01-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH exhaust dryer
US8353115B2 (en) 2008-07-11 2013-01-15 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Exhaust air dryer with a heat exchanger
DE102008032801B4 (en) 2008-07-11 2020-08-06 BSH Hausgeräte GmbH Exhaust air dryer
CN103572566A (en) * 2012-07-31 2014-02-12 海尔集团公司 Suspension-type clothes dryer
DE102013007028A1 (en) * 2013-04-24 2014-10-30 Herbert Kannegiesser Gmbh Method for drying laundry items and dryers
DE102014100671A1 (en) 2014-01-22 2015-07-23 Miele & Cie. Kg Tumble dryer with fixed laundry drum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003110B4 (en) washing machine
DE102006055379B4 (en) Washing machine and dryer apparatus in a body
DE112011103763T5 (en) Forced convection dryer for hanging clothes
DE102013224968A1 (en) Method for controlling a laundry treatment device
DE102006039908A1 (en) Laundry cleaning appliance and control method therefor
CN203442969U (en) Drying air conditioner
DE2914859C2 (en) Clothes dryer
DE102012223433A1 (en) Laundry treatment device with removable liquid container
DE2923565A1 (en) DRYING DEVICE FOR WASHING MACHINES
DE102006056419A1 (en) Method for automatically drying the wash load in a domestic front loading horizontal axis washing and drying machine determines a drying duration from water drainage data
DE19833775A1 (en) Drying laundry uses vertically flowing process air
DE102021207441B3 (en) Method of operating a washing machine and washing machine
DE2260369A1 (en) COMBINED HEATING AND DRYING DEVICE
DE102007058391A1 (en) Device for determining moisture content
DE69916006T2 (en) Tumble dryer with exhaust air
DE102011002469B4 (en) Process for operating a dryer with uneven laundry distribution and a suitable dryer for this purpose
DE3345303A1 (en) Domestic laundry-dryer
DE2324518A1 (en) DEVICE FOR DRYING CLOTHES OR THE LIKE
DE102013201654A1 (en) Drier with drum movement control device and method of operation
DE19542597A1 (en) Laundry dryer
DE102018007678A1 (en) Method and device for drying laundry
DE2839389A1 (en) Multi-purpose domestic appliance - washes and dries laundry and has other domestic heating functions, using heated airflow
US3124431A (en) Drier apparatus for loom drop wires
DE3600059A1 (en) Laundry dryer for industrial laundries
CH581735A5 (en) Drying cabinet for prespun dry articles of clothing - with reduced drying time and current consumption

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8130 Withdrawal