DE19830324A1 - Lampshade unit has apron section connected movable or detachable to fitting section which fits on fitting rim - Google Patents

Lampshade unit has apron section connected movable or detachable to fitting section which fits on fitting rim

Info

Publication number
DE19830324A1
DE19830324A1 DE1998130324 DE19830324A DE19830324A1 DE 19830324 A1 DE19830324 A1 DE 19830324A1 DE 1998130324 DE1998130324 DE 1998130324 DE 19830324 A DE19830324 A DE 19830324A DE 19830324 A1 DE19830324 A1 DE 19830324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
apron
fitting
unit
curb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998130324
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Horstmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Strunz GmbH
Original Assignee
Heinrich Strunz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Strunz GmbH filed Critical Heinrich Strunz GmbH
Priority to DE1998130324 priority Critical patent/DE19830324A1/en
Publication of DE19830324A1 publication Critical patent/DE19830324A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/02Roof-covering aspects of dormer windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/0315Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a curb frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

The lampshade unit (10) has a fitting rim (12) and asecuring frame which comprises a fitting section (16) and at least one apron section (18) which is connected detachable and/or movable to the fitting section. The apron section can be push-fitted on or hung from the fitting section. The apron section is attached for swivel movement on the fitting section with optional angular adjustment.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lichtkuppeleinheit, wie sie zu Oberlichts- und/oder Rauchabzugszwecken insbesondere an einem Flachdach zum Einsatz kommt.The present invention relates to a skylight unit, such as that used for skylight and / or smoke extraction purposes in particular on a flat roof is coming.

Standardmäßig besteht eine Lichtkuppeleinheit aus einem Aufsatzkranz und ei­ ner Lichtkuppel. Die Dachabdichtung wird bis zum Aufsatzkranz geführt und diesbezüglich gedichtet. Bei der Abdichtung ist der Übergang zum Aufsatzkranz insbesondere kritisch. Daher wurde es versucht, die Dachabdeckungsbahnen möglichst weit an dem Aufsatzkranz hochzuführen. Nach DIN-Verordnung 18234/3 : 1997/12 müssen bei hochgeführter Dachabdichtung besondere Maß­ nahmen vorgesehen werden, z. B. eine Schiene oder ein Abdeckblech.As standard, a skylight unit consists of a curb and egg a skylight dome. The roof sealing is led up to the curb and written in this regard. When it comes to sealing, there is a transition to the curb especially critical. Therefore, it was tried the roofing sheets as high as possible on the curb. According to DIN regulation 18234/3: 1997/12 must have special dimensions for raised roof sealing took place, z. B. a rail or a cover plate.

Aus dem Produktkatalog der Heinz-Essmann-GmbH (Stand 5/95) ist eine Licht­ kuppeleinheit bekannt, die die oben erwähnten Anforderungen erfüllt. Diese gat­ tungsgemäße Lichtkuppeleinheit besteht aus einem Aufsatzkranz, einem Sicher­ heitsrahmen und einer Lichtkuppel. Bei der Installation dieser Lichtkuppelein­ heit wird an einer an dem Dach vorgesehenen Öffnung zuerst der Aufsatzkranz montiert. Anschließend werden die dichtenden Dachbahnen an den Anschluß­ kranz herangeführt und bis zu nahe dem oberen Ende davon hochgezogen, ver­ klebt und gedichtet. Nachfolgend muß der Sicherheitsrahmen, welcher die hoch­ gezogene Dachbahn teilweise überdeckt, mit dem Aufsatzkranz verschraubt wer­ den. Erst zu diesem Zeitpunkt ist es möglich, die Lichtkuppel anzuordnen, und somit die Öffnung zu verschließen. Dies bedeutet, daß bis zur Anordnung der Lichtkuppel die in dem Flachdach vorgesehene Öffnung gesichert werden muß, um das Unfallrisiko für einen Dachdecker zu reduzieren. Hierzu können Um­ wehrungen, Abdeckungen oder Netze vorgesehen werden. In jedem Fall besteht ein erheblicher in situ-Arbeitsbedarf zum einen zur Befestigung des Sicherheits­ rahmens und zum anderen vorbereitend, um die Sicherheitsmaßnahmen gegen Absturzrisiko vorzusehen.There is a light from the product catalog of Heinz-Essmann-GmbH (Stand 5/95) known coupling unit that meets the above requirements. This gat  The skylight unit according to the invention consists of a curb, a safety device unit frame and a skylight dome. When installing this skylight dome unit is the curb at an opening provided on the roof assembled. Then the sealing roofing membrane to the connection wreath brought up and pulled up to near the top of it, ver sticks and seals. Subsequently, the security framework, which is high drawn roofing membrane partially covered, who is screwed to the curb the. Only at this point is it possible to arrange the dome light, and thus closing the opening. This means that until the arrangement of the Dome light the opening provided in the flat roof must be secured, to reduce the risk of accidents for a roofer. To do this, order reinforcements, covers or nets are provided. In any case a considerable in-situ work requirement on the one hand for fastening the security frame and on the other hand preparatory to the security measures against Risk of falling.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lichtkuppeleinheit anzu­ geben, welche zum einen neuesten DIN-Normen genügen kann und welche zum anderen eine kostengünstigere und für den Dachdecker sicherere Montage er­ möglicht.It is therefore an object of the present invention to switch on a light dome unit give which the latest DIN standards can meet and which another a cheaper and safer for the roofer assembly er possible.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Lichtkuppeleinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt.According to the invention, this object is achieved by means of a light dome unit Features of claim 1 solved. Preferred embodiments are in the dependent claims listed.

Insbesondere umfaßt die erfindungsgemäße Lichtkuppeleinheit, wie die bekannte Lichtkuppeleinheit einen Lichtaufsatzkranz, einen Sicherheitsrahmen und eine Lichtkuppel. Bei der erfindungsgemäßen Lichtkuppeleinheit ist der Sicherheits­ rahmen aus einem Montageabschnitt und einem Schürzenabschnitt gebildet, wo­ bei der Schürzenabschnitt mit dem Montageabschnitt lösbar und/oder beweglich verbunden ist. Durch diese erfindungsgemäße Lösung kann die Lichtkuppelein­ heit vollständig als eine Einheit an der Öffnung montiert werden, so daß weitere Sicherheitsvorkehrungen nicht erforderlich sind. Die Dachbahnen können auch nach vollständiger Montage der Lichtkuppeleinheit angebracht werden, da zum Hochführen der Dachbahnen der Schürzenabschnitt entfernt oder aus dem An­ bringungsbereich wegbewegt werden kann.In particular, the light dome unit according to the invention, like the known one Skylight unit a light curb, a safety frame and one Skylight dome. In the case of the light dome unit according to the invention, safety is frame formed from an assembly section and an apron section where in the apron section with the mounting section detachable and / or movable connected is. With this solution according to the invention, the skylight dome can  Unit can be fully assembled as a unit at the opening, so that more Safety precautions are not required. The roofing membranes can also be installed after complete assembly of the skylight dome unit, as for Pulling up the roofing membrane the apron section removed or from the to can be moved away.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Schürzenabschnitt bezüglich dem Montageabschnitt aufsteckbar, z. B. über eine Nut-Federanordnung oder ähnli­ che, dem Fachmann geläufige Mittel. Zusätzlich zu dem Einstecken kann auch noch eine Arretierung, z. B. in der Form eines Bajonettverschlusses oder derglei­ chen vorgesehen sein.In a preferred embodiment, the skirt portion is relative to that Mounting section attachable, e.g. B. via a tongue and groove arrangement or similar means familiar to a person skilled in the art. In addition to plugging in, too another lock, e.g. B. in the form of a bayonet lock or the like Chen be provided.

Bei einer alternativ bevorzugten Ausführungsform kann der Schürzenabschnitt an dem Montageabschnitt eingehängt werden. Beispielhaft kann der Montageab­ schnitt eine rinnenartige Vertiefung aufweisen, die einen komplementär ausge­ bildeten Abschnitt des Schürzenabschnittes aufnehmen kann.In an alternative preferred embodiment, the apron section be hooked onto the assembly section. The assembly from cut have a groove-like depression, which a complementary formed section of the apron section can accommodate.

Der Schürzenabschnitt kann bevorzugt an dem Montageabschnitt ein- und aus­ ziehbar gelagert sein, z. B. in der Art einer Schublade, so daß zur Anbringung der Dachbahn der Schürzenabschnitt über den Montageabschnitt schiebbar ist.The apron section can preferably be switched on and off on the mounting section be draggable, e.g. B. in the manner of a drawer so that to attach the Roofing membrane of the apron section can be pushed over the assembly section.

Vorteilhafterweise ist der Schürzenabschnitt verschwenkbar an den Montageab­ schnitt angelenkt, wobei insbesondere eine Winkeleinstellmöglichkeit und/oder Vorspannung vorgesehen werden kann. Bei verschwenkbarer Anlenkung kann zur Montage der Dachbahn der Schürzenabschnitt einfach hochgeklappt werden. Bei gegebener Winkeleinstellmöglichkeit können unterschiedliche Abwinkelun­ gen des Schürzenabschnittes mit Bezug auf den Montageabschnitt erreicht wer­ den, so daß Aufsatzkränze unterschiedlichster Höhen anwendbar sind. Gegebe­ nenfalls kann eine Vorspanneinrichtung vorgesehen sein, um eine bestimmte relative Position zwischen Schürzenabschnitt und Montageabschnitt zu erzielen. Wenn z. B. zur Dachdichtung der Schürzenabschnitt hochgeklappt wird, wird er durch die Vorspannung nach Anbringung der Dachbahnen zurück in die Aus­ gangslage gedrängt. Somit besteht kein Risiko, daß der Dachdecker die korrekte Positionierung des Schürzenabschnittes vergißt.The apron section is advantageously pivotable on the assemblies cut articulated, in particular an angle adjustment and / or Preload can be provided. With pivotable linkage can simply fold up the apron section to install the roofing membrane. With a given angle setting option, different angles can be used who reaches the apron section with reference to the assembly section the so that curbs of different heights are applicable. Give if necessary, a pretensioning device can be provided to a certain to achieve relative position between the apron section and the mounting section. If e.g. B. the apron section is folded up to seal the roof, it will  through the pretension after attaching the roofing membrane back into the off current situation crowded. So there is no risk that the roofer will get the correct one Forget positioning of the apron section.

Nach Montage der Lichtkuppeleinheit und Anbringung der Dachabdichtung kann der Schürzenabschnitt mit dem Montageabschnitt, bevorzugt mittels einer Fixiereinrichtung, festgelegt werden. Als Fixiereinrichtungen kommen insbeson­ dere Schrauben, Nieten oder ein Klebstoff in Betracht.After installing the skylight dome unit and attaching the roof sealing can the apron section with the mounting section, preferably by means of a Fixing device to be set. In particular come as fixing devices screws, rivets or an adhesive.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform, welche insbesondere zur Sanierung von Flachdächern geeignet ist, kann der Aufsatzkranz als Zwischenelement ausgebil­ det sein, welches zur Anordnung an einen bereits bestehenden Aufsatzkranz ge­ eignet ist. Bei dieser Ausführungsform kann die bereits bestehende Dachabdich­ tung bestehen bleiben. Der als Zwischenelement ausgebildete Aufsatzkranz wird einfach auf den bestehenden Aufsatzkranz aufgebracht, mit unmittelbar nachfol­ gender Befestigung des Montageabschnittes des Sicherheitsrahmens sowie der Lichtkuppel, wonach die neue Dachabdichtung angebracht werden kann. Ab­ schließend muß dann lediglich der Schürzenabschnitt angebracht oder in Posi­ tion gebracht werden.In a preferred embodiment, which in particular for the renovation of Flat roofs are suitable, the upstand can be designed as an intermediate element det be, which ge for arrangement on an existing curb is suitable. In this embodiment, the existing roof can be sealed tion persist. The curb formed as an intermediate element simply applied to the existing curb, with immediate successor attachment of the mounting section of the safety frame and the Skylight dome, after which the new roof sealing can be attached. From then only the apron section has to be attached or in position tion.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Lichtkuppeleinheit ist der Montageabschnitt werkseitig am Aufsatzkranz vormontiert. Bei dieser Ausge­ staltung kann somit die komplett vormontierte Lichtkuppeleinheit unmittelbar an der Öffnung in dem Dach angeordnet werden, so daß das Absturzrisiko für Dachdecker vollständig ausgeschlossen ist.In a further preferred embodiment of the light dome unit Assembly section pre-assembled in the factory on the curb. With this Ausge the completely pre-assembled skylight unit can be designed immediately be placed at the opening in the roof so that the risk of falling Roofers are completely excluded.

Schließlich ist es bevorzugt, daß der Schürzenabschnitt eine Verbindungseinrich­ tung für weitere Schürzenabschnitte aufweist. Insbesondere sind an den Enden des Schürzenabschnittes Bohrungen oder Anschlußflächen zur Vernietung oder Verklebung vorgesehen. Somit kann mit den einzelnen umlaufenden Schürzen­ abschnitten ein durchgängiger Schürzenrahmen bereitgestellt werden.Finally, it is preferred that the skirt portion be a connector device for further apron sections. In particular, are at the ends the apron section bores or connecting surfaces for riveting or Gluing provided. So with the individual wraparound aprons sections a continuous apron frame are provided.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich anhand der folgen­ den beispielhaften Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in welchen gilt:Further advantages and features of the invention result from the following the exemplary description of some preferred embodiments, below Reference to the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 ist eine Teilschnittansicht durch eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lichtkuppeleinheit, wie an einem Flachdach montiert. Fig. 1 is a partial sectional view through a preferred embodiment of the light dome unit according to the invention, as mounted on a flat roof.

Fig. 2 zeigt die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform für eine unterschiedliche Aufsatzkranzhöhe. Fig. 2 shows the embodiment shown in Fig. 1 for a different curb height.

Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher der Aufsatzkranz als Zwi­ schenelement ausgebildet ist, wobei diese Ausführungsform insbesondere zur Sanierung von Flachdächern mit bereits vorliegenden Aufsatzkränzen geeignet ist. Fig. 3 shows an embodiment in which the curb is designed as inter mediate element, which embodiment is particularly suitable for the renovation of flat roofs with existing curbs.

Die in Fig. 1 gezeigte Lichtkuppeleinheit 10 ist an einem Flachdach 4 montiert. Fluchtend zu einer Öffnung in dem Flachdach 4 ist ein Aufsatzkranz 12 ange­ ordnet. Am oberen Ende des Aufsatzkranzes 12 ist ein Montageabschnitt 16 ei­ nes Sicherheitsrahmens montiert, oberhalb welchem eine Lichtkuppel 20 vorge­ sehen ist. An dem distalen Ende des Montageabschnittes 16 ist eine rinnenartige Aufnahmeeinrichtung 17 ausgebildet. In die rinnenartig ausgebildete Aufnah­ meeinrichtung 17 kann ein Ende 19 eines einhängbaren Sicherheitsschürzenab­ schnittes aufgenommen werden. Der Schürzenabschnitt 18 ist in Fig. 1 sowohl in der ausgehängten als auch in der eingehängten Position dargestellt. Eine Dach­ bahn 6 erstreckt sich über das Flachdach 4 bis hin zu dem Aufsatzkranz 12 und ist an diesem hochgezogen bis kurz unterhalb der Aufnahmeeinrichtung 17 des Montageabschnittes 16.The light dome unit 10 shown in FIG. 1 is mounted on a flat roof 4 . Aligned to an opening in the flat roof 4 , a curb 12 is arranged. At the upper end of the curb 12 , a mounting portion 16 egg nes security frame is mounted, above which a dome 20 is easily seen. A channel-like receiving device 17 is formed at the distal end of the mounting section 16 . In the gutter-shaped Aufnah meeinrichtung 17 one end 19 of a hookable safety apron section can be included. The apron section 18 is shown in FIG. 1 in both the unhooked and the hanged position. A roof track 6 extends over the flat roof 4 to the curb 12 and is pulled up to this shortly below the receiving device 17 of the mounting portion 16th

Zur Anordnung der gezeigten Ausführungsform an einem Flachdach bestehen somit zwei generelle Möglichkeiten: To arrange the embodiment shown on a flat roof thus two general options:  

  • 1. Die komplett vormontierte Lichtkuppeleinheit 10 mit eingehängtem Schür­ zenabschnitt wird zur Baustelle geliefert und als komplette Einheit an dem Flachdach angeordnet. Somit sind Öffnungen im Flachdachbereich sofort ver­ schlossen. Zur Abdichtung des Daches genügt es nun dem Dachdecker, den Schürzenabschnitt 18 nach oben zu verschwenken oder auszuhängen, um die Dachbahn 6 auf eine ausreichende Höhe des Aufsatzkranzes anbringen zu kön­ nen. Nach erfolgter Abdichtung genügt es, den Schürzenabschnitt 19 erneut zu positionieren.1. The completely preassembled skylight unit 10 with attached apron section is delivered to the construction site and arranged as a complete unit on the flat roof. This means that openings in the flat roof area are immediately closed. To seal the roof, it is now enough for the roofer to pivot the apron section 18 upwards or to unhook it so that the roofing membrane 6 can be attached to a sufficient height of the curb. After sealing, it is sufficient to reposition the apron section 19 .
  • 2. Die Lichtkuppeleinheit 10 kann in Einzelelementen in situ montiert werden, d. h. zuerst wird der Aufsatzkranz 12 montiert, anschließend der Montageab­ schnitt 16 und abschließend die Lichtkuppel 20. Im Vergleich zu der bekannten Lösung ergibt sich hierbei der Vorteil, daß der Montageabschnitt 16 einfacher zu montieren ist als ein kompletter Sicherheitsrahmen, wobei zusätzlich die Dach­ dichtungsarbeiten erst nach vollständiger Montage der Lichtkuppeleinheit durchgeführt werden können.2. The skylight dome unit 10 can be assembled in situ in individual elements, ie first the curb 12 is assembled, then the mounting section 16 and finally the skylight dome 20 . In comparison to the known solution, there is the advantage that the mounting section 16 is easier to assemble than a complete safety frame, and in addition the roof sealing work can only be carried out after the light dome unit has been fully assembled.

Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform entspricht im wesentlichen der in Fig. 1 gezeigten, mit der Ausnahme, daß der Aufsatzkranz 12 höher und somit mit einer stärkeren Steigung ausgebildet ist. Durch die verschwenkbare Anlenkung des Schürzenabschnittes 18 an den Montageabschnitt 16 kann dieser unter­ schiedliche Neigungswinkel ausgeglichen werden.The embodiment shown in Fig. 2 corresponds essentially to that shown in Fig. 1, with the exception that the curb 12 is higher and thus formed with a greater slope. Due to the pivotable articulation of the apron section 18 to the mounting section 16 , this can be compensated for under different angles of inclination.

Auch die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform entspricht in ihren Grundzügen im wesentlichen der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform, wobei jedoch der Aufsatz­ kranz als ein Zwischenelement 14 ausgebildet ist. Das Zwischenelement 14 kann beispielhaft mit einem bereits bestehenden Aufsatzkranz 12' verschraubt wer­ den. Wie bei den vorangegangenen Ausführungsformen ist es möglich, die Dicht­ arbeiten erst nach vollständigem Verschluß der Öffnung in dem Flachdachbe­ reich durchzuführen. The embodiment shown in FIG. 3 essentially corresponds in its basic features to the embodiment shown in FIG. 1, but the top ring is designed as an intermediate element 14 . The intermediate element 14 can, for example, be screwed to an existing upstand 12 '. As with the previous embodiments, it is possible to perform the sealing work only after the opening in the flat roof area has been completely closed.

Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß mit der erfindungsgemäßen Lösung unter Erfüllung der neuesten DIN-Normen die Arbeitssicherheit für Dachdecker erhöht werden kann. Ferner muß nach der Dachabdeckung diese nicht mehr be­ treten werden, da die Lichtkuppel 20 bereits vor Anbringung des Dichtmateriales fertig installiert wurde. Schließlich stellt die erfindungsgemäße Lösung eine deutliche Einsparung an Arbeitszeit bereit, da eine Absicherung der Öffnungen im Flachdachbereich nicht mehr nötig ist.In summary, it can be stated that with the solution according to the invention, the occupational safety for roofers can be increased while complying with the latest DIN standards. Furthermore, after the roof covering this no longer has to occur, since the dome light 20 was already installed before the sealing material was installed. Finally, the solution according to the invention provides a significant saving in working time, since it is no longer necessary to secure the openings in the flat roof area.

Claims (9)

1. Lichtkuppeleinheit (10) mit einem Aufsatzkranz (12, 14), einem Sicher­ heitsrahmen (16, 18) und einer Lichtkuppel (20), dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherheitsrahmen (16, 18) aus einem Montageabschnitt (16) und zu­ mindest einem Schürzenabschnitt (18) gebildet ist, wobei der Schürzenabschnitt (18) mit dem Montageabschnitt (16) lösbar und/oder beweglich verbunden ist.1. light dome unit ( 10 ) with an upstand ( 12 , 14 ), a safety frame ( 16 , 18 ) and a light dome ( 20 ), characterized in that the safety frame ( 16 , 18 ) from an assembly section ( 16 ) and at least an apron section ( 18 ) is formed, the apron section ( 18 ) being detachably and / or movably connected to the mounting section ( 16 ). 2. Lichtkuppeleinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schürzenabschnitt (18) auf den Montageabschnitt (16) aufsteckbar ist.2. light dome unit ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the apron section ( 18 ) on the mounting section ( 16 ) can be plugged. 3. Lichtkuppeleinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, der Schürzenabschnitt (18) an dem Montageabschnitt (16) einhängbar ist, wobei ins­ besondere der Montageabschnitt (16) eine rinnenartige Vertiefung (17) aufweist, um einen komplementär ausgebildeten Abschnitt (19) des Schürzenabschnittes (18) aufzunehmen.3. light dome unit ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the skirt portion ( 18 ) on the mounting portion ( 16 ) can be hung, in particular the mounting portion ( 16 ) has a groove-like recess ( 17 ) to a complementary portion ( 19th ) of the apron section ( 18 ). 4. Lichtkuppeleinheit (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schürzenabschnitt (18) an dem Montageab­ schnitt (16) ein- und ausziehbar gelagert ist.4. light dome unit ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the apron section ( 18 ) on the Montageab section ( 16 ) is mounted and retractable. 5. Lichtkuppeleinheit (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schürzenabschnitt (18) verschwenkbar an dem Montageabschnitt (16) angelenkt ist, mit optionaler Winkeleinstellmöglich­ keit und/oder Vorspannung.5. skylight dome unit ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the apron section ( 18 ) is pivotally articulated on the mounting section ( 16 ), with optional angular adjustment speed and / or pretension. 6. Lichtkuppeleinheit (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schürzenabschnitt (18) an dem Montageab­ schnitt (16) mittels einer Fixiereinrichtung, insbesondere Schrauben, Nieten oder Klebstoff festlegbar ist. 6. light dome unit ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the apron section ( 18 ) on the Montageab section ( 16 ) by means of a fixing device, in particular screws, rivets or adhesive can be fixed. 7. Lichtkuppeleinheit (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Aufsatzkranz (12, 14) als ein Zwischenelement (14) ausgebildet ist, zur Anordnung an einem bereits bestehenden Aufsatzkranz (12').7. light dome unit ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the curb ( 12 , 14 ) is designed as an intermediate element ( 14 ) for arrangement on an existing curb ( 12 '). 8. Lichtkuppeleinheit (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Montageabschnitt (16) werksseitig am Aufsatzkranz (12, 14) vormontiert ist.8. light dome unit ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the mounting section ( 16 ) is pre-assembled in the factory on the curb ( 12 , 14 ). 9. Lichtkuppeleinheit (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schürzenabschnitt (18) eine Verbindungsein­ richtung für weitere Schürzenabschnitte aufweist, insbesondere Bohrungen oder Anschlußflächen zur Vernietung bzw. Verklebung.9. skylight dome unit ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the apron section ( 18 ) has a Verbindungsein direction for further apron sections, in particular bores or connecting surfaces for riveting or gluing.
DE1998130324 1998-07-07 1998-07-07 Lampshade unit has apron section connected movable or detachable to fitting section which fits on fitting rim Withdrawn DE19830324A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998130324 DE19830324A1 (en) 1998-07-07 1998-07-07 Lampshade unit has apron section connected movable or detachable to fitting section which fits on fitting rim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998130324 DE19830324A1 (en) 1998-07-07 1998-07-07 Lampshade unit has apron section connected movable or detachable to fitting section which fits on fitting rim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19830324A1 true DE19830324A1 (en) 2000-01-20

Family

ID=7873230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998130324 Withdrawn DE19830324A1 (en) 1998-07-07 1998-07-07 Lampshade unit has apron section connected movable or detachable to fitting section which fits on fitting rim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19830324A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324382A1 (en) * 2003-05-28 2004-12-30 Heinrich Strunz Gmbh Dome for use on e.g. flat roofs of buildings to provide skylight, has at least two curved surface members that are arranged separated by constant spacing between corresponding spots anywhere along the curved surface members
DE202009000031U1 (en) 2009-01-15 2009-04-02 Brüggemann, Manfred Skylight unit for flat roofs or slightly inclined roofs
DE202008011054U1 (en) 2008-08-19 2010-01-07 Rehau Ag + Co Skylight element for roofs, preferably flat roofs
US10294671B2 (en) * 2016-09-26 2019-05-21 Vkr Holding A/S Skylight and curb assembly and methods for installing and fabricating same
EP4108847A3 (en) * 2021-04-29 2023-05-10 Whitesales Limited A roof light

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324382A1 (en) * 2003-05-28 2004-12-30 Heinrich Strunz Gmbh Dome for use on e.g. flat roofs of buildings to provide skylight, has at least two curved surface members that are arranged separated by constant spacing between corresponding spots anywhere along the curved surface members
DE202008011054U1 (en) 2008-08-19 2010-01-07 Rehau Ag + Co Skylight element for roofs, preferably flat roofs
DE202009000031U1 (en) 2009-01-15 2009-04-02 Brüggemann, Manfred Skylight unit for flat roofs or slightly inclined roofs
US10294671B2 (en) * 2016-09-26 2019-05-21 Vkr Holding A/S Skylight and curb assembly and methods for installing and fabricating same
US10731348B2 (en) 2016-09-26 2020-08-04 Vkr Holding A/S Skylight and curb assembly and methods for installing and fabricating same
EP4108847A3 (en) * 2021-04-29 2023-05-10 Whitesales Limited A roof light

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435813C2 (en) Method and device for height adjustment and assembly of the cover of a sliding and / or lifting roof structure to be built into a motor vehicle roof
DE2205011B2 (en) Covering device for the front surface of an electrical socket
DE69832772T2 (en) Sliding window and door arrangement
DE19909049A1 (en) Roof curb for fitting around skylights, air conditioning units etc. on a sloping roof
DE202004000706U1 (en) Profile rail system for checking floor coverings
EP0779397B1 (en) Cover arrangement
DE19830324A1 (en) Lampshade unit has apron section connected movable or detachable to fitting section which fits on fitting rim
DE3733188C2 (en) Cover cap for a furniture hinge
DE69915531T2 (en) A roller shutter case
DE102014108102B4 (en) Rail safety device
EP0649966A1 (en) Tilting attic window
WO1990006241A1 (en) Angular sun visor for vehicles
DE19611415A1 (en) Mounting of cladding panels on building walls
DE19532851C1 (en) Roof through passage adjustable as to inclination
DE3150029A1 (en) Turn-and-tilt fitting for windows and doors or the like
EP0669436A1 (en) Arrangement for attaching a security scaffold to a roof
DE4209893C1 (en) Closing opening in inclined roof surface - involves roof surface having outwardly pivotable roof skin casement part
EP2959812B1 (en) Assembly for the connection of two profile rails
DE19936377B4 (en) fastening device
DE1052177B (en) Arrangement for the detachable connection of two sheet metal parts
DE4422584C1 (en) Roof window
DE4234181C1 (en) Roof covering plate with a holder for roof accessories
DE8201403U1 (en) Corner drive for connecting rod fittings of windows, doors or the like.
DE19822357C1 (en) Umbrella with offset post
DE19846120C1 (en) Roof duct

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal