DE19830134B4 - Lighting torch for a helicopter and method for generating a bait trace - Google Patents

Lighting torch for a helicopter and method for generating a bait trace Download PDF

Info

Publication number
DE19830134B4
DE19830134B4 DE19830134A DE19830134A DE19830134B4 DE 19830134 B4 DE19830134 B4 DE 19830134B4 DE 19830134 A DE19830134 A DE 19830134A DE 19830134 A DE19830134 A DE 19830134A DE 19830134 B4 DE19830134 B4 DE 19830134B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
flare
pellets
ignition
emitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19830134A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19830134A1 (en
Inventor
Amos Raz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMI Systems Ltd
Original Assignee
Israel Military Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Israel Military Industries Ltd filed Critical Israel Military Industries Ltd
Publication of DE19830134A1 publication Critical patent/DE19830134A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19830134B4 publication Critical patent/DE19830134B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/56Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
    • F42B12/70Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies for dispensing radar chaff or infrared material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Infrarot (IR)-Köderleuchtfackel für einen Hubschrauber oder ein Luftfahrzeug mit einem Triebwerk ähnlicher Größe, wobei die Leuchtfackel (10, 40) umfaßt:
a) ein Gehäuse (12, 42);
b) mindestens zwei Leuchtpellets (24, 24', 24'') in dem Gehäuse (12, 42);
c) eine einzige Impulspatrone (20, 56) zum Zünden und Ausstoßen eines der Leuchtpellets (24, 24', 24''); und
d) ein Verzögerungselement (26, 28), das wenigstens einem zweiten der Leuchtpellets (24, 24', 24'') zugeordnet und so angeordnet ist, daß es durch die Impulspatrone (20, 56) gleichzeitig mit Zündung und Ausstoß des einen Leuchtpellets gezündet wird und seinerseits eine Zünd- und Ausstoßladung zum Zünden des zweiten Leuchtpellets nach einem vorbestimmten Intervall nach der Zündung des Verzögerungselements zündet.
An infra-red (IR) lantern flare for a helicopter or aircraft having a similar sized engine, the luminescent flare (10, 40) comprising:
a) a housing (12, 42);
b) at least two light-emitting pellets (24, 24 ', 24'') in the housing (12, 42);
c) a single pulse cartridge (20, 56) for igniting and expelling one of the light-emitting pellets (24, 24 ', 24''); and
d) a delay element (26, 28) associated with at least a second of the luminescent pellets (24, 24 ', 24'') and arranged to pass through the pulse cartridge (20, 56) simultaneously with ignition and ejection of the one luminescent pellet is ignited and in turn ignites an ignition and ejection charge for igniting the second light-emitting pellet after a predetermined interval after the ignition of the delay element.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Köderleuchtfackeln im allgemeinen und insbesondere auf Köderleuchtfackeln für Hubschrauber oder Luftfahrzeugen mit einem Triebwerk ähnlicher Größe.The The present invention relates to bait flares in general and in particular on bait flares for helicopters or aircraft with an engine of similar size.

Infrarot (IR)-Köderleuchtfackeln sind die wichtigste Gegenmaßnahme zum Schutz von Flugzeugen und Hubschraubern vor Luft-Luft- und Boden-Luft-Flugkörpern mit Wärmezielsucher. Herkömmliche IR-Köderleuchtfackeln bestehen aus einem Aluminiumgehäuse mit rechteckigem Querschnitt, das beispielsweise ungefähr 8 Zoll (20,32 cm) lang sein kann und in dem ein Leuchtpellet und eine Zündungssicherungseinrichtung untergebracht sind, mit der sichergestellt wird, daß die Leuchtfackel nicht gezündet wird, solange sie sich beispielsweise noch in einem Luftfahrzeug befindet. Pellets werden durch Extrudieren einer pyrotechnischen Mischung gebildet, die abgelängt und in eine schwere Aluminiumfolie gewickelt wird.Infrared (IR) -Köderleuchtfackeln are the most important countermeasure to protect aircraft and helicopters from air-to-air and ground-to-air missiles Heat viewfinder. conventional IR decoy flares consist of an aluminum housing with rectangular cross-section, for example, about 8 inches (20.32 cm) can be long and in which a light pellet and an ignition fuse are housed, with which it is ensured that the flare is not ignited will, for example, while still in an aircraft located. Pellets are made by extruding a pyrotechnic Mixture formed, which cut to length and wrapped in a heavy aluminum foil.

Eine elektrische Zündladung (Impulspatrone) stößt die Anordnung aus Pellet und Zündsicherheitseinrichtung aus. Nach Verlassen des Luftfahrzeugs zündet die Zündsicherheitseinrichtung das Leuchtpellet. Das brennende Pellet erzeugt eine thermische Signatur, die größer als die des Triebwerks selbst ist. Die Ausrichtung des Infrarotzielsuchers in dem angreifenden Flugkörper auf den Flugtriebwerksstrahl wird unterbrochen, wodurch das Luftfahrzeug entkommen kann.A electric ignition charge (Pulse cartridge) pushes the arrangement from pellet and ignition safety device out. After leaving the aircraft, the ignition safety device ignites the Leuchtpellet. The burning pellet generates a thermal signature that is greater than that of the engine itself. The orientation of the infrared target finder in the attacking missile the jet engine jet is interrupted, causing the aircraft can escape.

Solche Leuchtfackeln werden sowohl bei Hubschraubern als auch bei Flugzeugen eingesetzt. Ein Hubschraubertriebwerk gibt jedoch wesentlich weniger Infrarotstrahlung ab als ein Flugzeugtriebwerk, was zur Folge hat, daß die herkömmlichen Köderleuchtfackeln eine Strahlungsintensität aufweisen, die merklich höher als erforderlich ist.Such Light flares are used in both helicopters and airplanes used. A helicopter engine, however, gives much less Infrared radiation as an aircraft engine, with the result that the usual Bait flares a radiation intensity that are noticeably higher as required.

Es ist ebenso bekannt, z. B. aus den Patentschriften US 4,621,579 und US 5,400,690 , eine Vielzahl von Ködern nacheinander von einem Flugzeug oder Schiff aus zu starten, um ein künstliches, sich bewegendes Ziel zu erzeugen. Viele der Systeme in diesen Patentschriften weisen jedoch eine unabhängige Zünder-Desintegrations-Einheit und ein davon unabhängiges, elektrisch betätigtes Zündelement für jeden Köder auf, so daß jeder Köder unabhängig gestartet wird. Derartige Köder sind für Hubschrauber ungeeignet.It is also known, for. B. from the patents US 4,621,579 and US 5,400,690 launching a plurality of baits in succession from an aircraft or ship to create an artificial, moving target. However, many of the systems in these patents include an independent detonator disintegration unit and an independently actuated ignition element for each bait, so that each bait is independently started. Such baits are unsuitable for helicopters.

Aus der DE-OS 25 08 391 ist eine Vielfach-Abschußvorrichtung zum fast gleichzeitigen Abschießen von zwei oder mehreren Geschossen mittels durch eine Treibladung erzeugtem Treibgas bekannt. Die Treibladung ist in einer für mehrere Rohre gemeinsamen Druckpatrone vorgesehen und steht über eine Druckkammer mit den Rohren in Verbindung. Die bekannte Abschußvorrichtung dient dem Schutz von Schiffen gegen Geschosse und Flugzeuge.Out DE-OS 25 08 391 is a multiple launcher for almost simultaneous Shoot down of two or more projectiles by means of a propellant charge produced propellant known. The propellant is in one for several Tubes common print cartridge provided and stands over one Pressure chamber with the pipes in connection. The known launcher serves to protect ships against projectiles and aircraft.

Die DE 44 37 729 C1 offenbart ein Verfahren zum Schutz von IR-Strahlung abgebenden Objekten gegen Flugkörper, bei dem mehrere Wurfmittel zeitlich und/oder räumlich versetzt von dem zu schützenden Objekt aufeinanderfolgend gezündet und abgeschossen werden. Beim Abschuß jedes Wurfkörpers wird eine im Wurfkörper befindliche Abstrahleinrichtung in Betrieb genommen, die eine einem späteren Scheinziel für den Flugkörper entsprechende Engerieform in suchkopfrelevanter Intensität abstrahlt.The DE 44 37 729 C1 discloses a method for protecting IR radiation emitting objects against missiles, wherein a plurality of throwing means are temporally and / or spatially offset from the object to be protected sequentially ignited and fired. When firing each projectile litter located in a throwing device is put into operation, which emits a corresponding later a target for the missile Engerieform in seekkopfrelevant intensity.

Demgegenüber besteht seit langem ein Bedürfnis nach einer relativ einfachen Köderleuchtfackel für Hubschrauber.In contrast there is for a long time a need after a relatively simple bait flare for helicopters.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Köderfackel und ein dazugehöriges Verfahren zu schaffen wobei die Köderfackel eine ähnliche Infrarotstrahlung wie ein Hubschraubertriebwerk erzeugt und über einen deutlich längeren Zeitraum als es derzeit möglich ist Schutz bietet, ohne dabei jedoch ein größeres Ladevolumen als bekannte Köderfackeln zu erfordern.task The invention is a bait torch and a related one Procedures to create the bait torch a similar Infrared radiation generated like a helicopter engine and over a much longer Period of time as it is currently possible Provides protection, but without a larger cargo volume than known bait torches to require.

Die Aufgabe wird durch eine Infrarot (IR)-Köderleuchtfackel für einen Hubschrauber oder für ein Luftfahrzeug mit einem Triebwerk ähnlicher Größe gelöst, die ein Gehäuse, mindestens zwei Leuchtpellets in dem Gehäuse, eine einzige Impulspatrone zum Zünden und Ausstoßen eines der Leuchtpellets aufeinanderfolgenden Ausstoßen und Zünden eine einzige Impulspatrone zum Zünden und Ausstoßen eines der Leuchtpellets; und ein Verzögerungselement, das wenigstens einem zweiten der Leuchtpellets zugeordnet und so angeordnet ist, daß es durch die Impulspatrone gleichzeitig mit Zündung und Ausstoß des einen Leuchtpellets gezündet wird und seinerseits eine Zünd- und Ausstoßladung zum Zünden des zweiten Leuchtpellets nach einem vorbestimmten Intervall nach der Zündung des Verzögerungselements zündet.The Task is accomplished by an infrared (IR) battery flare for one Helicopter or for an aircraft with an engine of similar size, which has a housing, at least two light-emitting pellets in the housing, a single pulse cartridge to ignite and Ejecting one of the light pellets consecutive ejecting and Ignite a single pulse cartridge to ignite and expelling one the light pellets; and a delay element, associated with at least a second of the light-emitting pellets and so on it is arranged that it through the pulse cartridge simultaneously with ignition and ejection of the one Lighted pellets ignited and in turn an ignition and ejection charge to ignite the second light pellets after a predetermined interval after ignition of the delay element ignites.

Weiter wird die Aufgabe bezüglich des Verfahrens zum Erzeugen einer Infrarot-Köderspur eines Hubschraubers oder eines Luftfahrzeugs mit einem Triebwerk ähnlicher Größe mittels einer Infrarot-Köderleuchtfackel mit integrierten Leuchtpellets, dadurch gelöst, daß durch einen einzigen Zündimpuls die Leuchtpellets in vorgegebenen Intervallen nicht gleichzeitig zur Wirkung gebracht werden.Further the task is about the method for generating an infrared bait track of a helicopter or an aircraft with a similar sized engine by means of an infra-red light flare torch with integrated light-emitting pellets, achieved by a single ignition pulse the light pellets at predetermined intervals not simultaneously be brought to action.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtpellets mit Ihrer Längsachse in Richtung der Längsachse des Gehäuses insbesondere nebeneinander liegen. Dies sorgt für besondere Effektivität und Kompaktheit.A preferred embodiment of the invention is characterized in that the light-emitting pellets with their longitudinal axis in the direction of the longitudinal axis of the housing in particular next to each other. This ensures special effectiveness and compactness.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Verzögerungselement eine Zündsubstanz, eine Verzögerungssubstanz und eine Impulssubstanz auf.According to one preferred embodiment of the invention, the delay element an ignition substance, a retarding substance and a pulse substance.

Ferner weist die Köderleuchtfackel gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung drei Leuchtpellets in dem Gehäuse auf, wobei das dritte Leuchtpellet analog zum zweiten Leuchtpellet zu zünden ist.Further has the bait flare according to a preferred embodiment of the invention, three light-emitting pellets in the casing on, wherein the third Leuchtpellet analogous to the second Leuchtpellet to ignite is.

Die Erfindung wird im folgenden durch die Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen:The The invention is described below by the description of exemplary embodiments explained in more detail with reference to the drawings. Show it:

1 einen Schnitt durch eine IR-Köderleuchtfackel gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 1 a section through an IR-bait flare according to an embodiment of the invention;

2 einen Schnitt durch einen Teil des Gehäuses der Leuchtfackel von 1 und 2 a section through a part of the housing of the flare of 1 and

3 eine perspektivische Ansicht einer IR-Köderleuchtfackel gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung in Explosionsdarstellung. 3 a perspective view of an IR-bait flare according to another embodiment of the invention in exploded view.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Infrarot (IR)-Köderleuchtfackeln zur Verwendung in Hubschraubern und anderen leichten Luftfahrzeugen. Zur Vereinfachung der Darstellung wird die Erfindung in der gesamten Beschreibung und den Ansprüchen in Verbindung mit Hubschraubern beschrieben; es versteht sich jedoch, daß sie sich auch auf jedes andere Luftfahrzeug bezieht, das ein Triebwerk ähnlicher Größe aufweist.The The present invention relates to infrared (IR) lantern flares for use in helicopters and other light aircraft. For ease of illustration, the invention will be more fully understood Description and claims described in connection with helicopters; it goes without saying, that she also refers to any other aircraft that is more similar to an engine Has size.

Die Erfindungsgemäß IR-Köderleuchtfackel umfaßt ein Gehäuse üblicher Größe, bei dem es sich um ein herkömmliches Aluminiumgehäuse mit rechteckigem Querschnitt handeln kann, eine Vielzahl von Köderpellets und eine Impulspatrone, wie z. B. eine übliche elektrische Zündladung. Gegenüber dem bekannten Stand der Technik enthält das Gehäuse eine Vielzahl länglicher Pellets oder Leuchtkörper, und nicht, wie bei herkömmlichen Leuchtfackeln, nur ein einziges Pellet. Ferner stößt eine einzige Impulspatrone alle Pellets in vorbestimmten Intervallen nacheinander aus dem Hubschrauber aus. Wenn die Leuchtfackel beispielsweise drei Pellets enthält, wird die Schutzzeit, die dem Hubschrauber bei einem bestimmten Volumen an Köderleuchtfackeln zur Verfügung steht, bei geeigneter Wahl der Zeitintervalle verdreifacht.The In accordance with the invention, the IR bait flare comprises a housing more commonly Size, at which is a conventional one aluminum casing can act with rectangular cross-section, a variety of bait pellets and a pulse cartridge, such as. B. a common electrical ignition charge. Across from In the known art, the housing includes a plurality of elongated Pellets or filaments, and not, as with conventional Flares, only a single pellet. Further, one encounters single pulse cartridge all pellets at predetermined intervals one after the other from the helicopter. If the flare, for example contains three pellets, is the guard time given to the helicopter at a given volume on bait flares to disposal stands, with a suitable choice of time intervals tripled.

Es wird nun auf 1 Bezug genommen, die einen Schnitt durch die Seite einer IR-Köderleuchtfackel 10 zeigt, deren Bau- und Funktionsweise einer ersten Ausführungsform der Erfindung entsprechen. Die Leuchtfackel 10 weist dabei ein Gehäuse 12 auf, das im einzelnen in 2 dargestellt ist. Das Gehäuse kann dabei rechteckig mit üblichen Abmessungen sein und Trennwände 14 aufweisen, die wenigstens zwei und bevorzugt drei längliche Kammern 16 als Abteile bilden. Ferner ist eine Zündkammer 18 mit einer Impulspatrone 20 vorgesehen, bei der es sich um jede herkömmliche Zündladung handeln kann. In der Zündkammer 18 ist für jede Kammer 16 eine Öffnung ausgebildet.It will be up now 1 Referring to a section through the side of an IR bait flare 10 shows, the construction and operation of a first embodiment of the invention correspond. The flare 10 has a housing 12 in detail, in 2 is shown. The housing can be rectangular with conventional dimensions and partitions 14 comprising at least two and preferably three elongated chambers 16 to form as compartments. Further, an ignition chamber 18 with a pulse cartridge 20 provided, which may be any conventional primer. In the ignition chamber 18 is for each chamber 16 an opening formed.

Die Köderleuchtfackel gemäß diesem Ausführungsbeispiel arbeitet folgendermaßen: Ein längliches Leuchtpellet 24 aus irgendeiner herkömmlichen pyrotechnischen Zusammensetzung, wie z. B. Magnesium-Teflon-Viton (MIV), wird in jede Kammer 16 des Gehäuses 12 eingesetzt. Ein Verzögerungselement 26, 28 wird dann in jede Kammer 16 bis auf eine eingeführt. Die Verzögerungselemente 26 und 28 enthalten vorzugsweise eine Zündsubstanz 30, eine Verzögerungssubstanz 32, 32', z.B. ein Gemisch von Wolfram (2 bis 3 μ), Bariumchromat, Kaliumperchlorat und Siliciumdioxid, und eine Impulssubstanz 34, z. B. aus Schwarzpulver.The bait flare according to this embodiment operates as follows: An elongated light pellet 24 from any conventional pyrotechnic composition, such as. B. Magnesium Teflon-Viton (MIV), is placed in each chamber 16 of the housing 12 used. A delay element 26 . 28 will then be in each chamber 16 except one. The delay elements 26 and 28 preferably contain an ignition substance 30 , a delay substance 32 . 32 ' For example, a mixture of tungsten (2 to 3 μ), barium chromate, potassium perchlorate and silica, and an impulse substance 34 , z. B. from black powder.

Die Verzögerungssubstanzen 32 und 32' sind so gewählt, daß durch sie der Auswurf der zugeordneten Pellets in gewünschten, vorgegebenen Zeitintervallen nach dem ersten Pellet erfolgt. Für den Fachmann ist ersichtlich, daß es sich bei der Verzögerungssubstanz 32' um eine von der Substanz 32 verschiedene Substanz mit einer langsameren Verbrennungsgeschwindigkeit handeln kann, oder daß die Substanzen 32 und 32' identisch sein müssen, wobei dann allerdings in den verschiedenen Kammern unterschiedliche Mengen bereitgestellt werden. Eine Impulspatrone 20 wird in die Zündkammer 18 eingesetzt, und die Leuchtfackel wird verschlossen.The delay substances 32 and 32 ' are chosen so that the ejection of the associated pellets takes place in desired, predetermined time intervals after the first pellet through them. It will be apparent to those skilled in the art that the retarding substance 32 ' around one of the substance 32 different substance can act at a slower burning rate, or that the substances 32 and 32 ' must be identical, but then be provided in the different chambers different amounts. A pulse cartridge 20 gets into the ignition chamber 18 used, and the flare is closed.

Wenn die Leuchtfackel benutzt werden soll, aktiviert man die Impulspatrone 20 in bekannter Weise, wobei diese wiederum ein erstes Leuchtpellet 24 zündet und ausstößt. Gleichzeitig zündet die Impulspatrone 20 durch die Öffnungen 22 die Zündsubstanzen 30 der ersten und zweiten Verzögerungselemente 26, 28. Die Zündsubstanz 30 zündet die ersten und zweiten Verzögerungselemente 32, 32', die nach unterschiedlichen, vorbestimmten Intervallen die Impulssubstanzen 34 zünden, damit die zugeordneten Leuchtpellets 24' und 24'' nacheinander ausgestoßen und gezündet werden. Auf diese Weise werden drei Leuchtpellets mit einer Intensität, die sich derjenigen eines Hubschraubertriebwerkes annähert, in vorbestimmten Intervallen t1 und t2 ausgeworfen, um dem Hubschrauber Schutz zu bieten.If the flare is to be used, activate the pulse cartridge 20 in a known manner, which in turn is a first Leuchtpellet 24 ignites and ejects. At the same time the pulse cartridge ignites 20 through the openings 22 the ignition substances 30 the first and second delay elements 26 . 28 , The ignition substance 30 ignites the first and second delay elements 32 . 32 ' which, after different, predetermined intervals, the pulse substances 34 ignite so that the associated light pellets 24 ' and 24 '' be ejected one after the other and ignited. In this way, three light-emitting pellets having an intensity approaching that of a helicopter engine are ejected at predetermined intervals t1 and t2 to provide protection to the helicopter.

Bezugnehmend auf 3, ist eine Ansicht einer Köderleuchtfackel mit einer Bau- und Funktionsweise gemäß einer alternativen Ausführungsform in Explosionsdarstellung dargestellt. Die Leuchtfackel 40 weist ein Gehäuse 42 auf, bei dem es sich um ein herkömmliches, enthält auch ein Verzögerungsgehäuse 50 mit Verzögerungskammern 52, die Verzögerungssubstanzen enthalten, welche jedem Leuchtpellet außer einem zugeordnet sind. Das Verzögerungsgehäuse 50 weist für jede Kammer 52 eine Öffnung 54 auf. Eine Impulspatrone 56, bei der es sich um jede übliche Zündladung handeln kann, wird in das Verzögerungsgehäuse 50 eingesetzt.Referring to 3 FIG. 11 is an exploded view of a bait flare with a construction and operation according to an alternative embodiment. The flare 40 has a housing 42 On, which is a conventional, also includes a delay housing 50 with delay chambers 52 containing delay substances associated with each luminescent pellet except one. The delay housing 50 points for each chamber 52 an opening 54 on. A pulse cartridge 56 , which can be any standard primer, is placed in the delay housing 50 used.

Die Funktionsweise dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform ist wie folgt: Ein Verzögerungsgehäuse 50 wird in das Gehäuse 42 geschoben. Ein Kunststoffkolben 58 wird am Ende jeder länglichen Leuchtfackel befestigt (nicht gezeigt). Mit Hilfe des Kolbens 58 wird, wie es bei herkömmlichen Leuchtfackeln bekannt ist, ein korrektes Auswerfen des Leuchtpellets sichergestellt. Das Leuchtsatzgehäuse 44 wird in das Gehäuse 42 eingesetzt, und die Leuchtsätze werden in jede Kammer 48 eingesetzt. Das Gehäuse 42 wird mit einer Kappe 60 verschlossen. Zuletzt wird eine Impulspatrone 56 in dem Gehäuse 42, benachbart dem Verzögerungsgehäuse 50, angeordnet.The operation of this embodiment of the invention is as follows: A delay housing 50 gets into the case 42 pushed. A plastic piston 58 is attached to the end of each elongated flare (not shown). With the help of the piston 58 is, as is known in conventional flares, ensures correct ejection of the light-emitting pellet. The flare case 44 gets into the case 42 used, and the light sets are in each chamber 48 used. The housing 42 is capped 60 locked. Last is a pulse cartridge 56 in the case 42 , adjacent to the delay housing 50 arranged.

Die Aktivierung der Leuchtfackel erfolgt im wesentlichen so, wie oben beschrieben. Die Impulspatrone wird aktiviert, stößt dadurch einen länglichen Leuchtsatz aus seiner Kammer 48 aus und zündet gleichzeitig die Verzögerungssubstanzen in dem Verzögerungsgehäuse 50. Wenn die erste Verzögerungssubstanz ihre entsprechende Impulssubstanz zündet, wird der zweite Leuchtsatz aus dem Hubschrauber ausgestoßen. Ebenso wird der dritte Leuchtsatz aus dem Hubschrauber ausgestoßen, wenn die zweite Verzögerungssubstanz ihre entsprechende Impulssubstanz zündet, usw., bis alle Leuchtsätze ausgeworfen sind.Activation of the flare is essentially as described above. The pulse cartridge is activated, thereby ejecting an elongated flare from its chamber 48 simultaneously ignites the delay substances in the delay housing 50 , When the first retarding substance ignites its corresponding impulse substance, the second flare is expelled from the helicopter. Likewise, the third set of flares is expelled from the helicopter when the second retarding substance ignites its corresponding impulse substance, and so on, until all flares are ejected.

Claims (6)

Infrarot (IR)-Köderleuchtfackel für einen Hubschrauber oder ein Luftfahrzeug mit einem Triebwerk ähnlicher Größe, wobei die Leuchtfackel (10, 40) umfaßt: a) ein Gehäuse (12, 42); b) mindestens zwei Leuchtpellets (24, 24', 24'') in dem Gehäuse (12, 42); c) eine einzige Impulspatrone (20, 56) zum Zünden und Ausstoßen eines der Leuchtpellets (24, 24', 24''); und d) ein Verzögerungselement (26, 28), das wenigstens einem zweiten der Leuchtpellets (24, 24', 24'') zugeordnet und so angeordnet ist, daß es durch die Impulspatrone (20, 56) gleichzeitig mit Zündung und Ausstoß des einen Leuchtpellets gezündet wird und seinerseits eine Zünd- und Ausstoßladung zum Zünden des zweiten Leuchtpellets nach einem vorbestimmten Intervall nach der Zündung des Verzögerungselements zündet.Infrared (IR) lantern flare for a helicopter or an aircraft with a similar sized engine, the flare ( 10 . 40 ) comprises: a) a housing ( 12 . 42 ); b) at least two light-emitting pellets ( 24 . 24 ' . 24 '' ) in the housing ( 12 . 42 ); c) a single pulse cartridge ( 20 . 56 ) for igniting and expelling one of the lighted pellets ( 24 . 24 ' . 24 '' ); and d) a delay element ( 26 . 28 ), the at least one second of the light pellets ( 24 . 24 ' . 24 '' ) and arranged so that it by the pulse cartridge ( 20 . 56 ) is ignited simultaneously with ignition and ejection of a light-emitting pellet and in turn ignites an ignition and ejection charge for igniting the second light-emitting pellet after a predetermined interval after the ignition of the delay element. Infrarot-Köderleuchtfackel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtpellets (24, 24', 24'') mit ihrer Längsachse in Richtung der Längsachse des Gehäuses (12, 42), insbesondere nebeneinander, liegen.Infrared light-emitting flare torch according to Claim 1, characterized in that the light-emitting pellets ( 24 . 24 ' . 24 '' ) with its longitudinal axis in the direction of the longitudinal axis of the housing ( 12 . 42 ), in particular next to each other. Infrarot-Köderleuchtfackel nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Verzögerungselement (26, 28) eine Zündsubstanz (30), eine Verzögerungssubstanz (32, 32') und eine Impulssubstanz (34) aufweist.Infrared light-emitting flare torch according to claim 1 or 2, in which the delay element ( 26 . 28 ) an ignition substance ( 30 ), a retarding substance ( 32 . 32 ' ) and a momentum substance ( 34 ) having. Infrarot-Köderleuchtfackel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Köderleuchtfackel (10, 40) drei Leuchtpellets in dem Gehäuse (12, 42) aufweist, wobei das dritte Leuchtpellet analog zum zweiten Leuchtpellet zu zünden ist.An infrared bait flare according to any one of claims 1 to 3, wherein the bait flare ( 10 . 40 ) three light pellets in the housing ( 12 . 42 ), wherein the third Leuchtpellet is to ignite analogous to the second Leuchtpellet. Infrarot (IR)-Köderleuchtfackel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungselement des dritten Leuchtpellets ein längeres Verzögerungsintervall als das des zweiten Leuchtpellets aufweist.Infrared (IR) battery light flare according to claim 4, characterized in that the delay element of the third Light pellets a longer delay interval as that of the second light-emitting pellet. Verfahren zum Erzeugen einer Infrarot-Köderspur eines Hubschraubers oder eines Luftfahrzeugs mit einem Triebwerk ähnlicher Größe mittels einer Infrarot-Köderleuchtfackel mit integrierten Leuchtpellets, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen einzigen Zündimpuls die Leuchtpellets in vorgegebenen Intervallen nicht gleichzeitig zur Wirkung gebracht werden.Method for generating an infrared bait track of a helicopter or an aircraft with an engine more similar Size by an infrared lure flare with integrated Leuchtpellets, characterized in that a single ignition pulse the light pellets at predetermined intervals not simultaneously be brought to action.
DE19830134A 1997-07-10 1998-07-06 Lighting torch for a helicopter and method for generating a bait trace Expired - Lifetime DE19830134B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL121276 1997-07-10
IL12127697A IL121276A (en) 1997-07-10 1997-07-10 Decoy flare

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19830134A1 DE19830134A1 (en) 1999-01-14
DE19830134B4 true DE19830134B4 (en) 2005-08-11

Family

ID=11070367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19830134A Expired - Lifetime DE19830134B4 (en) 1997-07-10 1998-07-06 Lighting torch for a helicopter and method for generating a bait trace

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19830134B4 (en)
FR (1) FR2765961B1 (en)
GB (1) GB2327116B (en)
IL (1) IL121276A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ413199A0 (en) * 1999-11-18 1999-12-09 Metal Storm Limited Forming temporary airborne images
AUPQ413299A0 (en) 1999-11-18 1999-12-09 Metal Storm Limited Forming temporary airborne images
AUPQ779500A0 (en) * 2000-05-26 2000-06-22 Metal Storm Limited Forming temporary airborne images
DE102004047231B4 (en) * 2004-09-28 2008-08-21 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh submunitions
US7469640B2 (en) 2006-09-28 2008-12-30 Alliant Techsystems Inc. Flares including reactive foil for igniting a combustible grain thereof and methods of fabricating and igniting such flares
DE102008036408A1 (en) 2008-08-06 2010-02-11 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Hybrid decoy

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508391A1 (en) * 1974-02-27 1975-08-28 Magnusson Arnold Ingemar MULTIPLE LAUNCH DEVICE
DE2420035A1 (en) * 1974-04-25 1976-03-25 Hellmut Dipl Ing Galter Luncher for fin stabilised projectiles - uses barrels with projectiles held on manual launcher
US4621579A (en) * 1984-06-12 1986-11-11 Buck Chemisch-Technische Werke Gmbh & Co. Device for producing a decoy cloud, in particular an infrared decoy cloud
DE3443778A1 (en) * 1983-04-05 1988-05-19 Haley & Weller Ltd Pyrotechnic mixture for producing a radiation barrier screen, process for its preparation and device for discharging a pyrotechnic mixture
US5400690A (en) * 1992-06-05 1995-03-28 Societe Nationale Des Poudres Et Explosifs Multi-receptacle pyrotechnic cartridges and corresponding ammunition
DE4437729C1 (en) * 1994-10-21 1996-04-25 Buck Chem Tech Werke Method for protecting objects emitting IR radiation, in particular ships, against missiles

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB667592A (en) * 1950-01-16 1952-03-05 Schermuly Pistol Rocket App Improvements in distress signals and the like
GB1302872A (en) * 1969-06-12 1973-01-10 Schermuly Ltd
FR2294423A1 (en) * 1974-12-11 1976-07-09 Lacroix E Dummy target launched from aircraft or airship - with set of ignited and combustible rings ejected in sequence
FR2294420A1 (en) * 1974-12-13 1976-07-09 Lacroix E Decoy projectile firing cartridge for aircraft - longitudinally stacked cartridges fired by electrical ignition system with delay features
FR2309828A1 (en) * 1975-01-29 1976-11-26 Lacroix E BASIC EMISSION LURE AND IMPLEMENTATION PROCEDURE
FR2383419A1 (en) * 1977-03-07 1978-10-06 Lacroix E LURE LAUNCHER CASE FOR WEAPON GUIDANCE SYSTEMS ACCEPTANCE
FR2724907A1 (en) * 1981-12-11 1996-03-29 Lacroix Soc E Launching of electromagnetic decoys from aircraft
GB2283303B (en) * 1991-10-01 1995-11-08 Secr Defence High intensity infra-red pyrotechnic decoy flare
US5561259A (en) * 1994-10-13 1996-10-01 Alliant Techsystems Inc. Decoy flare with sequencer ignition

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508391A1 (en) * 1974-02-27 1975-08-28 Magnusson Arnold Ingemar MULTIPLE LAUNCH DEVICE
DE2420035A1 (en) * 1974-04-25 1976-03-25 Hellmut Dipl Ing Galter Luncher for fin stabilised projectiles - uses barrels with projectiles held on manual launcher
DE3443778A1 (en) * 1983-04-05 1988-05-19 Haley & Weller Ltd Pyrotechnic mixture for producing a radiation barrier screen, process for its preparation and device for discharging a pyrotechnic mixture
US4621579A (en) * 1984-06-12 1986-11-11 Buck Chemisch-Technische Werke Gmbh & Co. Device for producing a decoy cloud, in particular an infrared decoy cloud
US5400690A (en) * 1992-06-05 1995-03-28 Societe Nationale Des Poudres Et Explosifs Multi-receptacle pyrotechnic cartridges and corresponding ammunition
DE4437729C1 (en) * 1994-10-21 1996-04-25 Buck Chem Tech Werke Method for protecting objects emitting IR radiation, in particular ships, against missiles

Also Published As

Publication number Publication date
GB2327116B (en) 2001-05-16
IL121276A0 (en) 1998-04-05
IL121276A (en) 2000-01-31
FR2765961A1 (en) 1999-01-15
DE19830134A1 (en) 1999-01-14
FR2765961B1 (en) 2003-03-14
GB9814962D0 (en) 1998-09-09
GB2327116A (en) 1999-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164732B1 (en) Apparatus for generating decoy clouds, in particular those emitting ir radiation
DE2809497A1 (en) LOCKING CONTAINER FOR THE DUEPPELUNG OF STEERING ARMS
DE2602815A1 (en) RADIANT ELEMENTARY LURE USING A TARGET OBJECT AND METHOD FOR DEFLECTING A MISSILE
DE2802478A1 (en) DEVICE FOR REPRESENTING THE BANG, LIGHT FLASH AND SMOKE DEVELOPMENT OF AMMUNITION
DE19524726A1 (en) Directional warhead with explosives casing
DE2936861C2 (en) Cartridge for scattering decoy material, in particular from an aircraft
DE2842797A1 (en) THROWING BODY
EP0780658B1 (en) Hand grenade for generating smoke quickly
DE2556075C2 (en) Cartridge for shooting target objects used as bait
DE2845414A1 (en) FLOOR TAKES EFFECT WHEN FLYING OVER THE TARGET
DE1240760B (en) Tank incendiary bullet
CH664009A5 (en) ARMORING BULLET.
DE19830134B4 (en) Lighting torch for a helicopter and method for generating a bait trace
DE2755241C1 (en) Ground floor
DE69721772T2 (en) FIREWORKS TO COMBAT BIRD HAZARD
DE2125149A1 (en) weapon
DE2533226A1 (en) PYROTECHNICAL SAFETY AND DELAY RELAY
DE2830119C2 (en) Smoke charge for missiles and projectiles
EP0337049A1 (en) Carrier projectile and training submissiles therefor
DE2547528C2 (en) Artillery shell with increased range
DE19756204C1 (en) Pyrotechnic effects flare for a firework
DE3421692C2 (en) Method and projectile for creating an IR decoy
DE2726945A1 (en) UEB FLOOR FOR MOERSER O.DGL.
DE2619597A1 (en) IGNITION DEVICE FOR INFRARED RADIATOR
DE3048595A1 (en) Warhead for screening or radar deception - has internal bursting tube, surrounded by smoke sections with outer strip packing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FRENZEL, H., DIPL.-PHYS.DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 82

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAGEMANN, BRAUN & HELD, 81675 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IMI SYSTEMS LTD., IL

Free format text: FORMER OWNER: ISRAEL MILITARY INDUSTRIES LTD., RAMAT HASHARON, IL

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R071 Expiry of right