DE19827202A1 - Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Erkennung von Kristalldefektten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Erkennung von Kristalldefektten

Info

Publication number
DE19827202A1
DE19827202A1 DE19827202A DE19827202A DE19827202A1 DE 19827202 A1 DE19827202 A1 DE 19827202A1 DE 19827202 A DE19827202 A DE 19827202A DE 19827202 A DE19827202 A DE 19827202A DE 19827202 A1 DE19827202 A1 DE 19827202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characterization
semiconductor material
crystal defects
detection
sird
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19827202A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Ehlert
Michael Kerstan
Holger Lundt
Dieter Helmreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siltronic AG
Original Assignee
Wacker Siltronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Siltronic AG filed Critical Wacker Siltronic AG
Priority to DE19827202A priority Critical patent/DE19827202A1/de
Priority to US09/318,655 priority patent/US6362487B1/en
Publication of DE19827202A1 publication Critical patent/DE19827202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B33/00After-treatment of single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6489Photoluminescence of semiconductors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/9501Semiconductor wafers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • H01L22/10Measuring as part of the manufacturing process
    • H01L22/12Measuring as part of the manufacturing process for structural parameters, e.g. thickness, line width, refractive index, temperature, warp, bond strength, defects, optical inspection, electrical measurement of structural dimensions, metallurgic measurement of diffusions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur zerstörungsfreien Erkennung und Charakterisierung von Kristalldefekten in monokristallinem Halbleitermaterial mittels Photolumineszenz-Heterodyn Spektroskopie, photothermischer Heterodyn Spektroskopie und SIRD-Verfahren beschrieben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Erkennung und Charakterisierung durch eine Kombination dieser Meßverfahren erfolgt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zerstörungsfreien Er­ kennung und Charakterisierung von Kristalldefekten in monokri­ stallinem Halbleitermaterial, sowie eine Vorrichtung zur Er­ kennung und Charakterisierung von Kristalldefekten.
Um für die Weiterverarbeitung zu Bauelementen oder integrier­ ten Schaltungen tauglich zu sein, muß monokristallines Halb­ leitermaterial, wie beispielsweise Siliciummaterial, gewisse Anforderungen erfüllen. So muß Material mit Kristalldefekten, wie beispielsweise Versetzungen, zuverlässig erkannt, charak­ terisiert und aussortiert werden.
Im Rahmen der Erfindung wird unter Erkennung die Sichtung von Bereichen in monokristallinem Halbleitermaterial verstanden, die mit Kristalldefekten behaftet sind; unter Charakterisie­ rung wird die Zuordnung dieser Kristalldefekte zu einer Gruppe von Defekten verstanden.
Zu wachstumsbedingten Kristalldefekten kommt es bereits bei der Züchtung von monokristallinem Halbleitermaterial. Kri­ stalldefekte können aber auch erst bei der anschließenden Her­ stellung der Halbleiterscheiben oder der Bauelemente generiert werden. In diesem Fall spricht man von prozeßinduzierten Kri­ stalldefekten. Kristalldefekte können sowohl an der Pro­ benoberfläche als auch im Probeninneren auftreten.
Die Benennung der Kristalldefekte erfolgt in Anlehnung an Normvorschriften von DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) und ASTM (American Society for Testing Materials, 1916 Race St., Philadelphia, PA 19103), wobei insbesondere die Veröf­ fentlichungen DIN 50434 sowie ASTM F1241-93, D93-3/4, F154-88, F416-75 und F416-88 zu nennen sind.
Kristalldefekte, die, insbesondere im Siliciumkristallstab zu erkennen sind, sind beispielsweise Versetzungen, Stapelfehler, und Punktdefektagglomerate. In der Siliciumscheibe sind bei­ spielsweise Risse und Ausbrüche, insbesondere im Bereich der Scheibenkante, durch Haltewerkzeuge verursachte Fehler wie beispielsweise Kratzer und durch Wärmebehandlungen entwickelte Fehler wie Versetzungen und Stapelfehler zu erkennen.
Im Stand der Technik werden Kristalldefekte in monokristalli­ nem Halbleitermaterial beispielsweise durch Defektätzen unter­ sucht. Dabei handelt es sich um sogenanntes bevorzugt wirken­ des chemisches Atzen. Dabei oxidiert eine Komponente der Ätz­ lösung, beispielsweise HNO3, das Halbleitermaterial, eine zweite, beispielsweise HF, löst das Oxid und eine weitere, beispielsweise CH3COOH, kontrolliert als eine Art Verdünnungs­ mittel die Ätzrate. Die Oxidation im Bereich eines Kristallde­ fekts verläuft dabei im Vergleich zu der kristallin perfekten Umgebung andersartig. Dieser Unterschied wird dann untersucht, beispielsweise mit einem optischen Auflichtmikroskop. Mittels dieses Verfahrens lassen sich für Halbleiteranwendungen schäd­ liche Kristalldefekte erkennen und charakterisieren.
Sämtliche Defektätzverfahren verändern das Probenmaterial, das zuvor in Form von dünnen Testscheiben von dem stabförmigen Einkristall abgetrennt werden muß, sowohl chemisch als auch morphologisch und arbeiten demzufolge zerstörend.
Durch andere Verfahren gemäß dem Stand der Technik, wie bei­ spielsweise der elektrischen Widerstandsmessung, läßt sich ebenfalls eine veränderte Materialeigenschaft im Bereich von Kristalldefekten nachweisen. Im Vergleich zur kristallin unge­ störten Umgebung mißt man hier einen Signalkontrast jedoch oh­ ne der Möglichkeit einer Charakterisierung des Kristallde­ fekts. Die Charakterisierung gelingt erst mittels weiterer Un­ tersuchungen, beispielsweise durch Defektätzen, (vgl. VLSI Electronics, Microstructure Science Vol. 12, Silicon Materials; Academic Press, 1985).
Weitere alternative Verfahren gemäß dem Stand der Technik, wie beispielsweise die Röntgentopographie, können nur mit hohem technischen und zeitlichem Aufwand betrieben werden und sind für eine, in einer Produktionslinie stattfindende Kontrolle nur bedingt geeignet.
Zur Bestimmung der elektrischen Parameter eines Halbleiters wurde in der EP 0 735 378 A2 das Meßprinzip der photothermi­ schen Heterodyn Spektroskopie (PTH-Spektroskopie) in Verbin­ dung mit der Photolumineszenz-Heterodyn Spektroskopie (PLH-Spektroskopie) beschrieben.
Das PTH-Verfahren beruht auf einer Energiedeponierung in einer zu untersuchenden Probe durch Absorption von intensitätsmodu­ liertem Laserlicht in definierten Bereichen bei zwei Modulati­ onsfrequenzen. In der Probe werden eine Temperaturwelle (Ther­ mowelle), in Halbleitern zusätzlich eine Ladungsträgerwelle erzeugt, wobei Amplitude und Phase von den Materialeigenschaf­ ten der Probe abhängen. Die beiden Responsewellen werden durch die von ihnen hervorgerufene gegenphasige Modulation der die­ lektrischen Eigenschaften des Halbleiters optisch in der Re­ flexion des angeregten Laserlichts erfaßt und phasengerecht vermessen. Die Meßgröße ist der Konversionskoeffizient K, der den Anteil der Laserleistung angibt, welcher pro absorbierter Laserleistungsdichte im Meßobjekt durch die Wechselwirkung mit dem Meßobjekt in die Differenzfrequenz konvertiert wird.
Das PLH-Verfahren beruht dabei auf einem in der Frequenzdomäne betriebenem Responsemeßverfahren, welches die Relaxation von Nichtgleichgewichtsladungsträgern durch zeitaufgelöste Band- Band-Lumineszenzstrahlung verfolgt; Meßgröße ist die normierte Konversionseffizienz der Lumineszenzausbeute L. PTH-/PLH-Spektroskopie erlauben für sich genommen keine Cha­ rakterisierung der Kristalldefekte.
In der J. Appl. Phys. 30, (1959) 1631 wird berichtet, daß Kri­ stalldefekte optische Doppelbrechungen induzieren, die durch das (die) SIRD-Verfahren (SIRD - scanning infrared depolariza­ tion) erfaßt werden, welches zuerst von Lundt et al. als Beur­ teilungsmethode in der Siliciumscheibenherstellung eingesetzt wurde (H. Lundt, M. Kerstan, and R. Weiss, Proc. of the Spring Topical Meeting of the American Society for Precision Engi­ neering, 42, Tucon 1993). Durch das SIRD-Verfahren kann jedoch keine Erkennung und Charakterisierung einzelner Kristalldefek­ te erfolgen.
Die Verfahren und Vorrichtungen zur Erkennung und Charakteri­ sierung von Kristalldefekten in monokristallinem Halbleiterma­ terial gemäß dem Stand der Technik arbeiten nicht zerstörungs­ frei und sind nur mit hohem technischen und sicherheitsrele­ vanten Aufwand zu betreiben. Für die darüber hinaus zeitauf­ wendigen, von einer Produktionslinie zeit- und ortsunabhängi­ gen Messungen, sind jeweils spezielle Testscheiben zu präpa­ rieren. Im Hinblick auf den wachsenden Scheibendurchmesser von Siliciumscheiben stellen diese Testscheiben ein immer teureres Ausgangsmaterial für diese Art der Analytik dar, insbesondere dann, wenn Fehlerfreiheit attestiert wurde. Darüber hinaus sind die oben genannten Verfahren als Einzelverfahren, und die genannten Vorrichtungen nicht für die Kontrolle eines Massen­ produktes wie Siliciumscheiben in der Produktionslinie geeig­ net.
Die Aufgabe der Erfindung lag daher darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, die eine schnelle, zerstörungs­ freie Erkennung von Kristalldefekten auf monokristallinem Halbleitermaterial, wie beispielsweise Siliciumscheiben oder Siliciumstäben, ermöglichen. Aufgabe der Erfindung war es auch, die Kristalldefekte zu charakterisieren.
Gelöst wird die Aufgabe durch Verfahren zur Erkennung und Cha­ rakterisierung von Kristalldefekten in monokristallinem Halb­ leitermaterial mittels Photolumineszenz-Heterodyn Spektrosko­ pie, photothermischer Heterodyn Spektroskopie und SIRD-Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennung und Cha­ rakterisierung durch eine Kombination dieser Meßverfahren er­ folgt. Gelöst wird die Aufgabe auch durch eine Vorrichtung ge­ mäß dem unabhängigen Vorrichtungsanspruch.
Jedes einzelne der oben genannten Meßverfahren eignet sich nur unzureichend für die zuverlässige Charakterisierung von Kri­ stalldefekten. Dagegen ermöglicht die erfindungsgemäße Kombi­ nation der Meßverfahren, in Form der beanspruchten Vorrich­ tung, nicht nur eine zuverlässige Erkennung sondern darüber hinaus auch noch eine zuverlässige Charakterisierung der Kri­ stalldefekte.
Beispielsweise wird der Wert des Betrages des Konversions­ koeffizienten K bei der PTH-Spektroskopie zur Charakterisie­ rung von Kristalldefekten eingesetzt. Es wurde nämlich gefun­ den, daß eine Abhängigkeit zwischen dem Konversionskoeffizient und dem Grad an kristalliner Perfektion besteht. So ist der Konversionskoeffizient in dem, beispielsweise durch Versetzun­ gen, gestörten Bereich größer als in einem kristallin perfek­ ten Bereich.
Erfindungsgemäß wird der Wert des Betrags der Lumineszenzaus­ beute L bei der PLH-Spektroskopie zur Erkennung von Kristall­ defekten eingesetzt. Es wurde nämlich gefunden, daß sich die Lumineszenzausbeute im Bereich von Kristalldefekten von der im Bereich von perfekter Kristallinität unterscheidet. So ist der Wert des Betrages der Lumineszenzausbeute, beispielsweise im Bereich von Versetzungen, kleiner als in einem kristallin per­ fekten Bereich.
Erfindungsgemäß wird die Änderung des Depolarisationsgrades bei Anwendung des SIRD-Verfahrens zur Charakterisierung von Kristalldefekten verwendet. So steigt beispielsweise der Depo­ larisationsgrad im Bereich von Versetzungen im Vergleich zu einem kristallin perfekten Kristallbereich an.
Das SIRD-Verfahren in Kombination mit PTH- und PLH-Spek­ troskopie ermöglicht die sichere Erkennung und Charakteri­ sierung von Kristalldefekten.
Die beanspruchte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem unabhängigen Vorrichtungsanspruch ist gekennzeichnet durch ein PTH-, PLH-Spektrometer und ein SIRD-Modul und kann zusätzlich noch mit einem optischen Meß- und Erkennungsvor­ richtung, wie beispielsweise mit einem Auflichtmikroskop, be­ stückt sein.
Des weiteren wurde gefunden, daß eine zerstörungsfreie Erken­ nung von Kristalldefekten auf monokristallinem Siliciumeinkri­ stallen möglich ist, wenn das Material infolge einer Heteronu­ kleation beispielsweise durch Cristobalit dekoriert ist; so können durch ein Auflichtmikroskop, insbesondere Versetzungen in tiegelgezogenem Siliciummaterial einfach erkannt und cha­ rakterisiert werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens entfällt die Herstellung, Bearbei­ tung und subjektive Beurteilung von speziell aufbereitetem Halbleitermaterial, wie beispielsweise Siliciumtestscheiben, sowie die Entsorgung von toxischen Prozeßmedien wie beispiels­ weise Chromsäuren. Das beanspruchte Verfahren läßt sich auf jegliches monokristallines Halbleitermaterial anwenden und kann somit an jeder beliebigen Stelle in einer Fertigungslinie für Siliciumscheiben integriert werden. Die automatisierte Er­ fassung, Speicherung und Auswertung der Meßwerte durch einen Prozeßrechner ermöglicht eine in der Fertigungslinie stattfin­ dende Beurteilung des Materials nach jedem einzelnen Bearbei­ tungsschritt.
In den Abb. 1a bis 1c ist die Erkennung und Charakteri­ sierung eines Kristalldefektes, durch die Kombination der Meß­ methoden SIRD und PTH in einer Siliciumscheibe gezeigt. Das Beispiel, für die Erkennung und Charakterisierung, ist exem­ plarisch für die Erfindung, schränkt deren Umfang aber nicht ein. Jede andere Kombination der Meßverfahren ist möglich.
Abb. 1a zeigt eine Siliciumscheibe (1), die ganzflächig unter Anwendung des SIRD-Verfahrens beprobt wurde. In dem SIRD-Übersichtsbild weicht das SIRD-Signal an einer, am Schei­ benrand befindlichen Stelle (2), von der Umgebung ab.
Eine nachfolgende flächige PTH-Analyse dieses Bereichs zeigt spotarige Abweichungen des PTH-Signals von der Referenz. Abb. 1b zeigt ein PTH-Übersichtsbild von (2). Diese Abwei­ chungen sind z. T. linienartig angeordnet (3); die Linien ver­ laufen in der kristallographischen Richtung (100).
Eine hochaufgelöste PTH-Analyse im Linescan-Betrieb (Abb. 1c) zeigt an den auffälligen Punkten eine Erhöhung des Betrages des PTH-Konversionskoeffizienten K (4). Diese Kombination von Merkmalen - verändertes SIRD-Signal, Erhöhung des Betrages des PTH-Konversionskoeffizienten K und die z. T. linienhafte Auf­ reihung dieser Ereignisse in der kristallographischen Richtung (110) - läßt darauf schließen, daß es sich bei dem zu charak­ terisierenden Kristalldefekt um linienartig angeordnete Ver­ setzungen handelt.
In Abb. 2 ist eine Vorrichtung in einer, zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens möglichen, Kombination der Einzelvorrichtungen gezeigt.
Monokristallines Halbleitermaterial (7) wird automatisch, bei­ spielsweise durch eine Halte- und Transportvorrichtung (1), in eine, für die Untersuchung geeignete Position, übergeführt. Über der zu untersuchenden Probe sind ein PLH- (2), ein PTH-Spektrometer (3) und ein SIRD-Modul (4) sowie ein Auflichtmi­ kroskop (5) angeordnet. Die einzelnen Meßverfahren werden an­ schließend nacheinander oder gleichzeitig auf die zu untersu­ chende Probe (7) angewendet. Zur Anwendung können dabei alle oder eine Auswahl der Meßverfahren kommen. Die Meßwerte, die allein durch ihre Kombination aussagekräftig sind, entschie­ den, ob das Material weiterbearbeitet oder verworfen wird. Hilfreich erweist sich auch eine computergestützte Analyse der Meßwerte und der Vergleich, der so erhaltenen Daten, mit den Daten einer Fehlerdatenbank.
Insbesondere die Untersuchung von Kristallstäben wird mit dem optische System (5) erfolgen, da Versetzungen schnell und si­ cher auf dem Stabmantel erkannt werden. Die Meßwerte werden in einem Prozeßrechner (6) gespeichert; die Probe (7) wird von der Meßvorrichtung durch die Halte- und Transportvorrich­ tung (1) entfernt.
Je nachdem an welcher Stelle der Fertigungslinie die Vorrich­ tung integriert ist, kann es sich bei der zu untersuchenden Probe um Rohmaterial wie beispielsweise Siliciumstäbe oder be­ reits bearbeitetes Material, wie beispielsweise kantenverunde­ te Siliciumscheiben, handeln; das Verfahren kann auch auf elektronische Bauelemente angewandt werden.

Claims (7)

1. Verfahren zur Erkennung und Charakterisierung von Kri­ stalldefekten in monokristallinem Halbleitermaterial mit­ tels Photolumineszenz-Heterodyn Spektroskopie, photothermi­ scher Heterodyn Spektroskopie und SIRD-Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennung und Charakterisierung durch eine Kombination dieser Meßverfahren erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Charakterisierung von Kristalldefekten durch Meßwerte er­ folgt, die aus den kombinierten Meßverfahren erhalten wer­ den.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit­ tels eines optischen Auflichtmikroskops insbesondere Ver­ setzungen durch die Dekoration mit Cristobalit erkannt und charakterisiert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren auf Halbleitermaterial nach jedem einzelnen Bear­ beitungsschritt in einer Fertigungslinie zur Herstellung von Siliciumeinkristallen und Siliciumscheiben angewendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine computergestützte Analyse der Meßwerte und der Vergleich, der so erhaltenen Daten, mit den Daten einer Fehlerdaten­ bank von einem Prozeßrechner erfaßt, gespeichert und ausge­ wertet werden.
6. Vorrichtung zur Erkennung und Charakterisierung von Kri­ stalldefekten in monokristallinem Halbleitermaterial umfas­ send einen Photolumineszenz-Heterodyn Spektrometer, einen photothermischen Heterodyn Spektrometer, einem SIRD-Modul und einer optischen Meß- und Erkennungsvorrichtung.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, umfassend eine Halte- und Transportvorrichtung und einen Prozeßrechner.
DE19827202A 1998-06-18 1998-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Erkennung von Kristalldefektten Withdrawn DE19827202A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19827202A DE19827202A1 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Erkennung von Kristalldefektten
US09/318,655 US6362487B1 (en) 1998-06-18 1999-05-25 Method and device for nondestructive detection of crystal defects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19827202A DE19827202A1 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Erkennung von Kristalldefektten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19827202A1 true DE19827202A1 (de) 1999-12-23

Family

ID=7871309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19827202A Withdrawn DE19827202A1 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Erkennung von Kristalldefektten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6362487B1 (de)
DE (1) DE19827202A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248504A1 (de) * 2002-10-13 2004-04-22 Hahn-Meitner-Institut Berlin Gmbh Zerstörungsfreies Analyseverfahren zur Güteermittlung einer Solarzelle und Anwendung davon
DE102007057011A1 (de) * 2007-11-23 2009-06-10 Pi Photovoltaik-Institut Berlin Ag Erfassungsvorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Beschädigung einer Solarzelle mittels Photolumineszenz
DE102010011066A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 Pi4_Robotics Gmbh Photovoltaikmodul-, oder Photovoltaikzellen- oder Halbleiterbauelement-Identifikationsverfahren und Photovoltaikmodul- oder, Photovoltaikzellen- oder Halbleiterbauelement-Identifikationsvorrichtung
CN116165340A (zh) * 2022-12-28 2023-05-26 杭州中为光电技术有限公司 一种硅棒在线检测***及检测方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6760472B1 (en) * 1998-12-14 2004-07-06 Hitachi, Ltd. Identification method for an article using crystal defects
GB0107618D0 (en) * 2001-03-27 2001-05-16 Aoti Operating Co Inc Detection and classification of micro-defects in semi-conductors
US6825487B2 (en) * 2002-07-30 2004-11-30 Seh America, Inc. Method for isolation of wafer support-related crystal defects
US8508239B2 (en) * 2009-05-05 2013-08-13 Lam Research Corporation Non-destructive signal propagation system and method to determine substrate integrity
CN103913417B (zh) * 2014-03-20 2016-08-03 浙江晶盛机电股份有限公司 一种单晶硅棒晶向检测装置及其晶向检测方法
JP6978928B2 (ja) * 2017-12-25 2021-12-08 グローバルウェーハズ・ジャパン株式会社 シリコンウェーハの評価方法
JP2022178817A (ja) * 2021-05-21 2022-12-02 株式会社Sumco シリコン単結晶インゴットの評価方法、シリコンエピタキシャルウェーハの評価方法、シリコンエピタキシャルウェーハの製造方法およびシリコン鏡面ウェーハの評価方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377006A (en) * 1991-05-20 1994-12-27 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for detecting photoacoustic signal
US5479259A (en) * 1991-05-20 1995-12-26 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for detecting photoacoustic signal
EP0735378A2 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 JENOPTIK Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Responseanalyse von optisch angeregten Halbleitermaterialien

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5722536A (en) * 1980-06-27 1982-02-05 Semiconductor Res Found Device for analyzing crystal defect
US5781294A (en) * 1991-12-24 1998-07-14 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for detecting photoacoustic signal to detect surface and subsurface information of the specimen
US5371588A (en) * 1993-11-10 1994-12-06 University Of Maryland, College Park Surface profile and material mapper using a driver to displace the sample in X-Y-Z directions
KR100245805B1 (ko) * 1995-03-10 2000-04-01 가나이 쓰도무 검사방법 및 장치 또 이것을 사용한 반도체장치의 제조방법

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377006A (en) * 1991-05-20 1994-12-27 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for detecting photoacoustic signal
US5479259A (en) * 1991-05-20 1995-12-26 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for detecting photoacoustic signal
EP0735378A2 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 JENOPTIK Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Responseanalyse von optisch angeregten Halbleitermaterialien

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. Lundt et al, Proceedings of the Spring Topical Meeting of the American Society for Precision Engineering, 42, Tucson, 1993 *
J. Appl. Phys. 30, 1631 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248504A1 (de) * 2002-10-13 2004-04-22 Hahn-Meitner-Institut Berlin Gmbh Zerstörungsfreies Analyseverfahren zur Güteermittlung einer Solarzelle und Anwendung davon
DE10248504B4 (de) * 2002-10-13 2008-01-10 Hahn-Meitner-Institut Berlin Gmbh Zerstörungsfreies Analyseverfahren zur Güteermittlung einer Solarzelle auf Chalkopyritbasis
DE102007057011A1 (de) * 2007-11-23 2009-06-10 Pi Photovoltaik-Institut Berlin Ag Erfassungsvorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Beschädigung einer Solarzelle mittels Photolumineszenz
DE102007057011B4 (de) * 2007-11-23 2011-04-28 Pi Photovoltaik-Institut Berlin Ag Erfassungsvorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Beschädigung einer Solarzelle mittels Photolumineszenz
DE102010011066A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 Pi4_Robotics Gmbh Photovoltaikmodul-, oder Photovoltaikzellen- oder Halbleiterbauelement-Identifikationsverfahren und Photovoltaikmodul- oder, Photovoltaikzellen- oder Halbleiterbauelement-Identifikationsvorrichtung
DE102010011066B4 (de) * 2010-03-11 2020-10-22 Pi4_Robotics Gmbh Photovoltaikmodul-, oder Photovoltaikzellen- oder Halbleiterbauelement-Identifikationsverfahren und Photovoltaikmodul- oder, Photovoltaikzellen- oder Halbleiterbauelement-Identifikationsvorrichtung
CN116165340A (zh) * 2022-12-28 2023-05-26 杭州中为光电技术有限公司 一种硅棒在线检测***及检测方法
CN116165340B (zh) * 2022-12-28 2023-09-29 杭州中为光电技术有限公司 一种硅棒在线检测***及检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
US6362487B1 (en) 2002-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010026351B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung einer Halbleiterscheibe
DE102006032431B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von mechanischen Defekten in einem aus Halbleitermaterial bestehenden Stabstück
DE19827202A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Erkennung von Kristalldefektten
CN110261405B (zh) 基于显微高光谱技术的绝缘子污秽成分识别方法
DE112014003881T5 (de) Lockin-Thermographie-Verfahren und System zur Hotspot-Lokalisierung
DE112019000183B4 (de) Elektrische ferromagnetische Resonanzprüfvorrichtung (FMR-Prüfvorrichtung) für spintronische Vorrichtungen
AT411496B (de) Verfahren und einrichtung zum optischen testen von halbleiterbauelementen
DE102012213793B3 (de) Untersuchung eines Siliziumsubstrats für eine Solarzelle
Pasadas et al. Defect classification with SVM and wideband excitation in multilayer aluminum plates
DE102018203845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen einer Magnetfeldrichtung
DE102017203765B4 (de) Verfahren zur Bestimmung von mechanischen Spannungen in Substraten oder Schaltungsträgern, die mit einem keramischen Werkstoff gebildet sind
DE102019124344B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Überprüfung der inneren Beschaffenheit eines Prüfobjektes mittels eines aufgeprägten Wärmeflusses
DE102005041301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Oberflächeneigenschaften unter Anwendung von SPM-Techniken mit akustischer Anregung und Echtzeitdigitalisierung
DE102019119326A1 (de) HERSTELLUNGSVERFAHREN UND BEWERTUNGSVERFAHREN FÜR EINE SiC-VORRICHTUNG
DE102008049774B4 (de) Prozessanlage und Verfahren zur prozessinternen Überwachung der Metallkontamination während der Bearbeitung von Mikrostrukturen
Cullen et al. The characterization of heteroepitaxial silicon
CN108281369A (zh) 一种半导体衬底的处理***
DE102020106924B3 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Rissen im Bereich der Oberfläche metallischer Prüfobjekte
DE10023752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines bruchmechanischen Materialparameters eines Testobjekts
Hockett A review of standardization issues for total reflection X-ray fluorescence and vapor phase decomposition/total reflection X-ray fluorescence
Frascaroli et al. Automatic defect detection in epitaxial layers by micro photoluminescence imaging
DE60310318T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Messung der Eigenschaften eines Halbleitersubstrats
EP1556900B1 (de) Zerstörungsfreies analyseverfahren zur güteermittlung einer solarzelle und anwendung davon.
McGuire et al. Automated mapping of micropipes in SiC wafers using polarized-light microscope
DE102010000701A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der beim Berühren einer Oberfläche empfundenen Temperatur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee