DE19825846A1 - Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle - Google Patents

Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle

Info

Publication number
DE19825846A1
DE19825846A1 DE1998125846 DE19825846A DE19825846A1 DE 19825846 A1 DE19825846 A1 DE 19825846A1 DE 1998125846 DE1998125846 DE 1998125846 DE 19825846 A DE19825846 A DE 19825846A DE 19825846 A1 DE19825846 A1 DE 19825846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
burner
spark plug
valve
unburned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998125846
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Zink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isphording Germany GmbH
Original Assignee
AGT Gas Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGT Gas Technology GmbH filed Critical AGT Gas Technology GmbH
Priority to DE1998125846 priority Critical patent/DE19825846A1/de
Priority to DE59902317T priority patent/DE59902317D1/de
Priority to EP99109479A priority patent/EP0964326B1/de
Priority to ES99109479T priority patent/ES2178320T3/es
Priority to AU32385/99A priority patent/AU751061B2/en
Priority to US09/327,991 priority patent/US6322352B1/en
Publication of DE19825846A1 publication Critical patent/DE19825846A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C3/126Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/12Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods
    • F23N5/123Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/32Igniting for a predetermined number of cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/36Spark ignition, e.g. by means of a high voltage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/14Fuel valves electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2237/00Controlling
    • F23N2237/02Controlling two or more burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/08Household apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1407Combustion failure responsive fuel safety cut-off for burners
    • Y10T137/1516Thermo-electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle gegen unverbrannt ausströmendes Gas mit einem in der Gaszuführungsleitung angeordneten, von Hand betätigbarem Ventil und einem in der Leitung zusätzlich angeordneten Elektromagnetventil, das bei erloschener Flamme schließt, und einer an der Gasbrennstelle angeordneten Zündkerze, durch die das Gas gezündet wird und die anzeigt, ob Gas unverbrannt ausströmt. Das Elektromagnetventil und die Zündkerze sind mit einer elektronischen Steuerungseinrichtung verbunden, die bei unverbrannt ausströmenden Gas die Zündkerze zum Zünden bringt und bei erfolgloser Zündung innerhalb einer vorbestimmten Zeit oder vorgegebener Anzahl von Zündimpulsen das Elektromagnetventil schließt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle gegen unverbrannt ausströmendes Gas mit einem in der Gaszuführungsleitung angeordneten, von Hand betätigbarem Ventil und einem in der Leitung zusätzlich angeordneten Elektromagnetventil, das bei erloschener Flamme schließt, und einer an der Gasbrennstelle angeordneten Zündkerze, durch die das Gas gezündet wird und die anzeigt, ob Gas unverbrannt ausströmt.
Nach dem Stand der Technik sind mehrere Sicherungen gegen unverbrannt ausströmendes Gas am Brenner bekannt. So ist eine gesicherte Gasarmatur mit eingebautem Magneteinsatz in Verbindung mit einem zum Brenner hin führenden Thermoelement bekannt. Das Thermoelement liefert bei brennender Gasflamme einen Thermostrom zum Magneteinsatz und hält das federbelastete Gasventil solange geöffnet, wie die Gasflamme die Thermoelement-Fühlerspitze beheizt. Verlischt die Gasflamme am Brenner, so schließt das Gasventil des Magneteinsatzes den Gasfluß zum Brenner.
Dies hat den Nachteil, daß das Gasventil am Magneteinsatz durch mechanisches Eindrücken des Knebels an der Gasarmatur über einen Stößel solange von Hand eingedrückt werden muß, bis ein genügender Haltestrom auf das Magnetventil einwirkt und das Gasventil offenhält, wobei die Eindrückzeit auf das Gasventil bis zu 10 Sekunden dauern kann. Ein weiterer Nachteil ist, daß bei Erlöschen der Flamme am Gasbrenner die Schließung des Gasventils bis zu 90 Sekunden andauert, so daß in dieser Zeit unverbranntes Gas am Brenner ausströmen kann, da die Montage des Thermoelementes am Brenner aufwendig ist, und die Fühlerspitze am Thermoelement durch unachtsame Brennersäuberung oft beschädigt und unbrauchbar wird.
Eine weitere Möglichkeit ist bekannt mit einer ungesicherten Gasarmatur mit einer Ionisationszündung durch eine Zündkerze am Brenner. Hierbei mißt ein elektronischer Meßverstärker den Strom zwischen Zündkerze am Brenner und dem Brennerdeckel. Durch die Ionisation der Luft erkennt die Elektronik, ob die Gasflamme am Brenner brennt oder nicht. Verlischt die Gasflamme, so wird der Brenner sofort neu gezündet.
Hier ist ein Nachteil, wenn nach Verlöschen der Gasflamme die Zündkerze neu zündet, jedoch der Brenner nicht anspringt, daß dann solange die Gasflamme nicht brennt und unverbranntes Gas ausströmen kann. Die Gaszufuhr zum Brenner ist in diesem Fall nur über den Gashahn abzustellen. Bei einem Defekt am Brenner, zum Beispiel entfernter Brennerdeckel oder -teil verstopfte Gasaustrittsöffnungen, zündet die Zündkerze, aber das Gas strömt unverbrannt aus.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Sicherheit gegen unverbranntes ausströmendes Gas einer Gaskochstelle so zu verbessern, daß bei einem nicht mehr zündfähigen Brenner die unverbrannt ausströmende Gasmenge automatisch und schnellstens unterbrochen wird und gleichzeitig bei Freigabe des Gasstromes über das Gasventil die Eindrückzeit am Ventil drastisch eingeschränkt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Elektromagnetventil und die Zündkerze mit einer elektronischen Steuerungseinrichtung verbunden sind, die bei unverbrannt ausströmenden Gas die Zündkerze zum Zünden bringt und bei erfolgloser Zündung innerhalb einer vorbestimmten Zeit oder vorgegebener Anzahl von Zündimpulsen das Elektromagnetventil schließt.
Eine solche Ausführung erhöht bei einfacher Konstruktion die Sicherheit wesentlich. Hierbei ist von Vorteil, wenn der Haftstrom zum Öffnen des Elektromagnetventils von der Steuerungseinrichtung erzeugt wird.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß die Haftung des federbelasteten Elektromagnetventils durch ein einmaliges Eindrücken der Schaltachse des von Hand betätigbaren Ventils erzeugbar ist. Auch ist von Vorteil, wenn durch die Schaltachse des von Hand betätigbaren Ventils ein Schalter, insbesondere ein Mikroschalter, betätigbar ist, der die Steuerungseinrichtung ein- und ausschaltet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Darstellung eines Brennersystems mit Gashahn, Mikroschalter, Modulbox, Zündkerze und Gasbrenner,
Fig. 2 bis 5 Impulsdiagramme bei verschiedenen Gebrauchssituationen.
Die Vorrichtung zur Sicherung einer Gasbrennstelle, insbesondere einer Gaskochstelle gegen unverbranntes ausströmendes Gas weist einen in einem Gasventil angeordneten Elektromagneten 5 (Magneteinsatz) auf, dessen notwendiger Haltestrom zur Öffnung des Gasventils 8 während der Gasverbrennung am Brenner 4 durch eine elektronische Steuerungseinrichtung 2, inbesondere eine (extern gelagerte) Modulbox auf den Elektromagneten übertragen wird, mit einem gleichzeitig in der Einrichtung 2 vorhandenen elektronisch gesteuerten Zünd- und Flammenüberwachungsmodul, welches über einen Mikroschalter 12 eine Spannung auf die Zündkerze 3 am Brenner freigibt. Durch einen Funkenüberschlag von der Zündkerze zum Brenner wird das ausströmende Gas am Brenner gezündet, dabei gleichzeitig die Gasflamme am Brenner durch die Zündkerze überwacht. Bei Verlöschen der Gasflamme wird automatisch der Brenner wieder gezündet und die Gaszufuhr zum Brenner bei einer nicht erfolgten Wiederzündung des Gases innerhalb einer vorgegebenen Zeit oder eine Anzahl von vorgegebenen Zündfunken durch eine sofortige Stromunterbrechung zwischen Modulbox und Elektromagneten unterbrochen, so daß kein unverbranntes Gas am Brenner ausströmen kann.
Durch die Drehung der Hahnachse 7 aus der Geschlossenstellung heraus wird die elektronische Steuerungseinrichtung 2, insbesondere die Modulbox 2, aktiviert und liefert nun Strom für den Elektromagneten (Magneteinsatz 5). Der Gasweg ist bis jetzt noch geschlossen, obwohl das Hahnküken 8 den Gasweg freigibt. Wird nun die Hahnachse 7 einmalig eingedrückt, so wird der Magneteinsatz durch Strom aus der Modulbox offengehalten und das Gas strömt bis zum Brenner 4. Dieses Eindrücken gibt der Modulbox 2 den Befehl Spannung an die Zündkerze 3 zu geben. Beim Überschlag eines Funken zwischen Brenner und Zündkerze wird der Brenner gezündet.
Wird nach Gebrauch der Brenner 4 ausgeschaltet, das heißt die Hahnachse 7 durch Drehen in die 0-Position gedreht, so unterbricht die Modulbox 2 die Stromzufuhr zum Magneteinsatz 5 und das Gasventil wird geschlossen.
Beim Betrieb des Brenners können folgende Störzustände auftreten, die die Sicherheit des Systems nicht beeinflussen.
  • 1. a: Es steht keine Versorgungsspannung 9 zur Verfügung = Gas kann nicht ausströmen.
  • 2. b: Die Versorgungsspannung 9 wird während des Betriebes unterbrochen = Magneteinsatz schließt automatisch = Gas kann nicht ausströmen.
  • 3. c: Die elektrische Verbindung zwischen Modulbox und Zündkerze wird unterbrochen (A3/E3) = es fließt kein Ionisationsstrom mehr, die Modulbox schaltet den Magneteinsatz ab.
  • 4. d: Die elektrische Verbindung zwischen Magneteinsatz und Modulbox wird unterbrochen (A1/A2) = Gaszufuhr wird sofort gestoppt.
  • 5. e: Die elektrische Verbindung zwischen Schalter (S1) und Modulbox wird unterbrochen = Gaszufuhr zum Brenner wird durch Schließung des Magnetventils geschlossen, anschließend kann der Brenner nicht mehr in Betrieb genommen werden = Gas strömt nicht aus.
  • 6. f: Die Gaszufuhr vor dem Gaseingang 6 des Gashahnes wird unterbrochen = die Zündkerze versucht den Brenner erneut zu zünden und die Modulbox schaltet sich entweder nach X Zündversuchen oder nach X Sekunden automatisch ab.
  • 7. g: Die Gasflamme 10 wird während des Betriebs gelöscht = Modulbox gibt Spannung an die Zündkerze, Brenner wird gezündet und brennt wieder. Kann der Brenner nicht in Betrieb genommen werden, zum Beispiel es wurde der Brennerdeckel entfernt, so schaltet sich entweder nach X Zündversuchen oder nach X Sekunden das System automatisch ab.
Die in den Fig. 2 bis 5 aufgeführten Impulsdiagramme geben die verschiedenen Gebrauchssituationen wieder:
darin bedeuten:
  • 1. S1: Schalterstellung des Griffschaftes 0 = Aus; 1 = Voll- oder Kleinbrand (große oder kleine Flamme)
  • 2. A1/A2: der Strom der erforderlich ist, um den Magneteinsatz offen zu halten; 0 = kein Strom; 1 = Strom vorhanden
  • 3. A3/E3: der Zündfunke zwischen Zündkerze und Brenner 10: die brennende Flamme 0 = Aus; 1 = Flamme brennt 9: die Versorgungsspannung der Modulbox
Diagramm 1
Zeigt den normalen Gebrauchszustand. Der Brenner wird in Betrieb genommen, nach 2 Zündimpulsen brennt die Flamme, nach Beendigung des Kochvorganges wird abgeschaltet.
Diagramm 2
Der Brenner wird in Betrieb genommen, nach X Zündimpulsen brennt die Flamme immer noch nicht, die Stromzufuhr zum Magneteinsatz wird unterbrochen, das System schaltet sich ab.
Diagramm 3
Zeigt den normalen Gebrauchszustand. Der Brenner wird in Betrieb genommen, nach einem Zündimpuls brennt die Flamme, nach 5 Zeiteinheiten wird die Flamme ausgeblasen, die Wiederzündung wird aktiviert, der Brenner brennt wieder. Nach einiger Zeit wird die Flamme nochmals ausgeblasen, beim Beginn des 5. Taktimpulses brennt die Flamme wieder.
Diagramm 4
Zeigt den normalen Gebrauchszustand. Der Brenner wird in Betrieb genommen, nach einem Zündimpuls brennt die Flamme, nach 5 Zeiteinheiten wird die Versorgungs­ spannung unterbrochen, der Strom zum Magneteinsatz wird unterbrochen, der Gasstrom wird unterbrochen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle (4, 10) gegen unverbrannt ausströmendes Gas mit einem in der Gaszuführungsleitung (6, 13) angeordneten, von Hand betätigbarem Ventil (7, 8) und einem in der Leitung zusätzlich angeordneten Elektromagnetventil (5, 6), das bei erloschener Flamme (10) schließt, und einer an der Gasbrennstelle (4, 10) angeordneten Zündkerze (3), durch die das Gas gezündet wird und die anzeigt, ob Gas unverbrannt ausströmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektromagnetventil (5, 6) und die Zündkerze (3) mit einer elektronischen Steuerungseinrichtung (2) verbunden sind, die bei unverbrannt ausströmenden Gas die Zündkerze (3) zum Zünden bringt und bei erfolgloser Zündung innerhalb einer vorbestimmten Zeit oder vorgegebener Anzahl von Zündimpulsen das Elektromagnetventil (5, 6) schließt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftstrom zum Öffnen des Elektromagnetventils (5, 6) während der gesamten Brenndauer des Brenners von der Steuerungseinrichtung erzeugt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftung des federbelasteten Elektromagnetventils (5, 6) durch ein einmaliges Eindrücken der Schaltachse (7) des von Hand betätigbaren Ventils (7, 8) für die gesamte Brenndauer des Brenners erzeugbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Schaltachse (7) des von Hand betätigbaren Ventils (7, 8) ein Schalter, insbesondere ein Mikroschalter (12), betätigbar ist, der die Steuerungseinrichtung ein- und ausschaltet.
DE1998125846 1998-06-10 1998-06-10 Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle Ceased DE19825846A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125846 DE19825846A1 (de) 1998-06-10 1998-06-10 Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle
DE59902317T DE59902317D1 (de) 1998-06-10 1999-05-12 Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle
EP99109479A EP0964326B1 (de) 1998-06-10 1999-05-12 Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle
ES99109479T ES2178320T3 (es) 1998-06-10 1999-05-12 Dispositivo de seguridad para un quemador de gas.
AU32385/99A AU751061B2 (en) 1998-06-10 1999-06-02 Safety device for a gas burner
US09/327,991 US6322352B1 (en) 1998-06-10 1999-06-08 Gas burner system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125846 DE19825846A1 (de) 1998-06-10 1998-06-10 Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825846A1 true DE19825846A1 (de) 1999-12-16

Family

ID=7870466

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998125846 Ceased DE19825846A1 (de) 1998-06-10 1998-06-10 Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle
DE59902317T Expired - Fee Related DE59902317D1 (de) 1998-06-10 1999-05-12 Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59902317T Expired - Fee Related DE59902317D1 (de) 1998-06-10 1999-05-12 Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6322352B1 (de)
EP (1) EP0964326B1 (de)
AU (1) AU751061B2 (de)
DE (2) DE19825846A1 (de)
ES (1) ES2178320T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1251316A2 (de) * 2001-04-19 2002-10-23 Whirlpool Corporation Sicherheitsvorrichtung für Haushaltsgaskocher
DE10209193C1 (de) * 2002-03-04 2003-11-20 Heatec Thermotechnik Gmbh Elektrisch steuerbares Gasventil
DE10217008B4 (de) * 2002-04-16 2006-04-06 Miele & Cie. Kg Verfahren für den Betrieb eines gasbetriebenen Koch-oder Bratgeräts und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1657492A2 (de) 2004-11-10 2006-05-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gashahn für ein Gaskochfeld sowie Elektromagnetventil für einen Gashahn
ES2258911A1 (es) * 2004-11-10 2006-09-01 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Placa de cocina de gas.
WO2006092180A1 (de) * 2005-02-28 2006-09-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gasgerät, insbesondere gaskochfeld
EP1750059A2 (de) 2005-08-05 2007-02-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochfeld
DE102006036294A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Inter Control Hermann Köhler Elektrik GmbH & Co. KG Gasventil und Verfahren zur Ansteuerung eines Gasventils

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2387843A1 (en) * 1999-10-18 2001-04-26 Pierre Repper Electronic gas cooktop control with simmer system and method thereof
US6739328B2 (en) * 2002-02-27 2004-05-25 Chung-Chin Huang Barbecue stove structure having a switch
US6716025B1 (en) * 2002-11-12 2004-04-06 Sen-Yu Wu Gas volume control device for gas burners
ES1056724Y (es) * 2004-01-30 2004-08-16 Fagor S Coop Control de un quemador de gas en un horno de coccion.
US20060040227A1 (en) * 2004-08-23 2006-02-23 Seven Universe Industrial Co., Ltd. Ignition switch of gas stove
ATE369526T1 (de) * 2004-12-29 2007-08-15 Coprecitec Sl Steuersystem für einen gaskocher
US20060199129A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-07 Foremost Groups, Inc. Decorative torch for use with pressurized fuel source
ES2291084B1 (es) * 2005-08-05 2008-10-16 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Placa de cocina de gas.
TWM289472U (en) * 2005-11-01 2006-04-11 Seven Universe Ind Co Ltd Burner suitable for various gas pressure
TWM319377U (en) * 2007-03-22 2007-09-21 Seven Universe Ind Co Ltd The safty control switch
ES2310491B1 (es) * 2007-06-21 2009-10-27 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Disposicion de mando para una cocina de gas.
ES2335853B1 (es) * 2008-10-02 2011-02-07 Coprecitec, S.L. Sistema de control para el encendido de quemadores a gas.
US8851884B2 (en) * 2008-10-02 2014-10-07 Coprecitec, S.L. Control system for the ignition of a gas burner
US8882492B2 (en) * 2008-10-02 2014-11-11 Coprecitec, S.L. Control systems for the ignition of a gas burner
US20100108658A1 (en) * 2008-10-20 2010-05-06 Saint-Gobain Corporation Dual voltage regulating system for electrical resistance hot surface igniters and methods related thereto
WO2010062388A2 (en) * 2008-11-30 2010-06-03 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Igniter voltage compensation circuit
KR101623975B1 (ko) * 2009-05-11 2016-05-24 엘지전자 주식회사 조리기기
EP2454527A4 (de) * 2009-07-15 2017-12-20 Saint-Gobain Ceramics&Plastics, Inc. Brenngassystem für gasbrenner sowie vorrichtungen und verfahren in zusammenhang damit
US20110250547A1 (en) * 2010-04-12 2011-10-13 Ford Global Technologies, Llc Burner system and a method of control
US8878104B2 (en) * 2010-11-22 2014-11-04 General Electric Company Voltage switching microswitch for hot surface igniter system
ITTO20110882A1 (it) 2011-10-03 2013-04-04 Indesit Co Spa Piano cottura a gas con sicurezza
BRPI1105370A2 (pt) 2011-12-20 2013-11-12 Whirlpool Sa Sistema de combustão para queimadores de equipamentos de cocção
US9638426B2 (en) 2013-03-14 2017-05-02 Golomb Mercantile Company, LLC Safety burner system with automatic shut-off
US9791152B2 (en) 2014-07-28 2017-10-17 Lincoln Brass Works, Inc. Regulator/magnetic control valve combination
CA2986907A1 (en) * 2015-05-29 2016-12-08 Lynx Grills, Inc. Gas safety shutoff
EP3483502B1 (de) 2016-07-11 2021-11-03 Copreci, S.Coop. Gaskochgerät
EP3640540B1 (de) * 2018-10-16 2021-04-21 Orkli, S. Coop. Kochgerät
EP4150258A4 (de) * 2020-06-13 2024-02-14 Butterfly Gandhimathi Appliances Ltd Sicherheitsknopf für gaskochherde

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155145A (en) * 1959-10-05 1964-11-03 Hupp Corp Control circuit for gas burner
DE2341591A1 (de) * 1973-08-17 1975-02-27 Junkers & Co Elektrisches steuergeraet fuer gasoder oelbrenner
DE2552740A1 (de) * 1974-11-27 1976-06-10 Philips Nv Sicherheitsventil fuer die gaszufuhr eines brenners
GB2249383A (en) * 1990-10-31 1992-05-06 Union Gas Appliances Trading L Gas cooker
DE9300162U1 (de) * 1993-01-08 1993-03-25 Steuerungstechnik Staiger Gmbh & Co Produktions-Vertriebs-Kg, 7121 Erligheim, De
DE9307895U1 (de) * 1992-05-26 1993-07-22 Sit La Precisa S.R.L., Padova, It
US5375585A (en) * 1994-02-08 1994-12-27 Home; William Combination of a piezoelectric igniter and a safety valve for a gas range
EP0803680A2 (de) * 1996-04-23 1997-10-29 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zum Überwachen eins brennstoffbeheizten Gerätes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162430A (en) * 1961-12-29 1964-12-22 Hupp Corp Oven control
US3762639A (en) * 1970-12-15 1973-10-02 Robertshaw Controls Co Gaseous fuel burner system
US3875956A (en) * 1973-05-15 1975-04-08 Robertshaw Controls Co Control with push button radially mounted in dial
US3975136A (en) * 1975-07-08 1976-08-17 Emerson Electric Co. Burner control system
US4147494A (en) * 1976-04-14 1979-04-03 Howa Sangyo Kabushiki Kaisha Gas burner ignition device
SE426981B (sv) * 1977-09-08 1983-02-21 Electrolux Ab Anordning vid en gasdriven apparat
JPS56151816A (en) * 1980-04-26 1981-11-25 Toshiba Corp Controlling device for combustion apparatus
US4543974A (en) * 1982-09-14 1985-10-01 Honeywell Inc. Gas valve with combined manual and automatic operation
JPS59125332A (ja) * 1983-01-07 1984-07-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 火炎検知装置
US5085573A (en) * 1989-05-24 1992-02-04 Robertshaw Controls Company Hot surface ignition system for a gas furnace, control device therefor and methods of making the same
CA2020680C (en) * 1990-07-06 1997-03-25 Reza Husami Shah Remote-controlled gas barbeque ignition system
IT1264955B1 (it) * 1993-07-20 1996-10-17 Sit La Precisa Spa Azionatore per bruciatore a gas con sicurezza di fiamma ed elettrovalvola di regolazione.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155145A (en) * 1959-10-05 1964-11-03 Hupp Corp Control circuit for gas burner
DE2341591A1 (de) * 1973-08-17 1975-02-27 Junkers & Co Elektrisches steuergeraet fuer gasoder oelbrenner
DE2552740A1 (de) * 1974-11-27 1976-06-10 Philips Nv Sicherheitsventil fuer die gaszufuhr eines brenners
GB2249383A (en) * 1990-10-31 1992-05-06 Union Gas Appliances Trading L Gas cooker
DE9307895U1 (de) * 1992-05-26 1993-07-22 Sit La Precisa S.R.L., Padova, It
DE9300162U1 (de) * 1993-01-08 1993-03-25 Steuerungstechnik Staiger Gmbh & Co Produktions-Vertriebs-Kg, 7121 Erligheim, De
US5375585A (en) * 1994-02-08 1994-12-27 Home; William Combination of a piezoelectric igniter and a safety valve for a gas range
EP0803680A2 (de) * 1996-04-23 1997-10-29 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zum Überwachen eins brennstoffbeheizten Gerätes

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1251316A2 (de) * 2001-04-19 2002-10-23 Whirlpool Corporation Sicherheitsvorrichtung für Haushaltsgaskocher
EP1251316A3 (de) * 2001-04-19 2004-03-03 Whirlpool Corporation Sicherheitsvorrichtung für Haushaltsgaskocher
DE10209193C1 (de) * 2002-03-04 2003-11-20 Heatec Thermotechnik Gmbh Elektrisch steuerbares Gasventil
DE10217008B4 (de) * 2002-04-16 2006-04-06 Miele & Cie. Kg Verfahren für den Betrieb eines gasbetriebenen Koch-oder Bratgeräts und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7690916B2 (en) 2002-04-16 2010-04-06 Miele & Cie. Kg Method and apparatus for operating a gas-powered cooking and frying device
EP1657492A2 (de) 2004-11-10 2006-05-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gashahn für ein Gaskochfeld sowie Elektromagnetventil für einen Gashahn
ES2258910A1 (es) * 2004-11-10 2006-09-01 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Llave de cocina de gas.
ES2258911A1 (es) * 2004-11-10 2006-09-01 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Placa de cocina de gas.
WO2006092180A1 (de) * 2005-02-28 2006-09-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gasgerät, insbesondere gaskochfeld
EP1750059A2 (de) 2005-08-05 2007-02-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochfeld
EP1750059A3 (de) * 2005-08-05 2013-04-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gaskochfeld
DE102006036294A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Inter Control Hermann Köhler Elektrik GmbH & Co. KG Gasventil und Verfahren zur Ansteuerung eines Gasventils

Also Published As

Publication number Publication date
EP0964326B1 (de) 2002-08-14
US6322352B1 (en) 2001-11-27
DE59902317D1 (de) 2002-09-19
ES2178320T3 (es) 2002-12-16
AU751061B2 (en) 2002-08-08
AU3238599A (en) 1999-12-23
EP0964326A1 (de) 1999-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0964326B1 (de) Vorrichtung zum Sichern einer Gasbrennstelle
DE102008021164A1 (de) Verfahren und Gasregelarmatur zur Überwachung der Zündung eines Gasgerätes
DE2839012C2 (de) Anordnung bei einem gasbetriebenen Absorptionskälteapparat
DE102015200238A1 (de) Gasdüsenhalter
EP0886106A1 (de) Steuereinrichtung für Gasbrenner
DE2754496C2 (de) Gasventil mit Sicherheitszündung
DE4307073C2 (de) Steuereinrichtung für einen Gasbrenner eines Kochfeldes mit Glaskeramikkochfläche
DE2917584C2 (de)
DE10217008B4 (de) Verfahren für den Betrieb eines gasbetriebenen Koch-oder Bratgeräts und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19822362B4 (de) Verfahren zum Zünden eines Gasbrenners
DE19917488C2 (de) Betriebsanzeige für einen Gasbrenner
DE19509797C1 (de) Zünd- und Flammenüberwachungseinrichtung für Brenneranlagen
DE3724084C2 (de)
DE1253205B (de) Elektrische UEberwachungseinrichtung fuer Gasfeuerungsanlagen
DE690020C (de) Sicherheitseinrichtung gegen die Folgen einer Spaet- oder Fehlzuendung bei selbsttaetig arbeitenden OElfeuerungsanlagen
DE657462C (de) Zuendvorrichtung mit Brandpatronen fuer OElfeuerungsbrenner
DE3022587C2 (de) Brennersteuergerät zum Aufsteuern eines Gasventils und eines Luftventils
DE102010019960B4 (de) Gasregelarmatur
DE2720581C2 (de) Steuereinrichtung für einen Infrarot-Gasbrenner
DE919041C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasbrenner
DE3421039C2 (de) Steuereinrichtung für einen Gasbrenner
DE2045026C (de) Thermoelektrische Zündsicherung
DE838047C (de) Sicherheitsvorrichtung für Gasfeuerstätten
EP0050678A1 (de) Elektrische Zünd- und Überwachungseinrichtung für Gasbrenner
DE710318C (de) Elektrische Zuendeinrichtung fuer OElfeuerungen von Kesseln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ISPHORDING GERMANY GMBH, 57439 ATTENDORN, DE

8131 Rejection