DE19825123C2 - Verfahren zur Erzeugung einer Fibrillation auf textilen Flächengebilden, die mehrheitlich Zellulose-Regeneratfasern enthalten - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung einer Fibrillation auf textilen Flächengebilden, die mehrheitlich Zellulose-Regeneratfasern enthalten

Info

Publication number
DE19825123C2
DE19825123C2 DE1998125123 DE19825123A DE19825123C2 DE 19825123 C2 DE19825123 C2 DE 19825123C2 DE 1998125123 DE1998125123 DE 1998125123 DE 19825123 A DE19825123 A DE 19825123A DE 19825123 C2 DE19825123 C2 DE 19825123C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
textile fabrics
fibrillation
treated
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998125123
Other languages
English (en)
Other versions
DE19825123A1 (de
Inventor
Silke Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998125123 priority Critical patent/DE19825123C2/de
Publication of DE19825123A1 publication Critical patent/DE19825123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19825123C2 publication Critical patent/DE19825123C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • D06M16/003Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic with enzymes or microorganisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C11/00Teasing, napping or otherwise roughening or raising pile of textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C27/00Compound processes or apparatus, for finishing or dressing textile fabrics, not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with hydrogen, water or heavy water; with hydrides of metals or complexes thereof; with boranes, diboranes, silanes, disilanes, phosphines, diphosphines, stibines, distibines, arsines, or diarsines or complexes thereof
    • D06M11/05Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with hydrogen, water or heavy water; with hydrides of metals or complexes thereof; with boranes, diboranes, silanes, disilanes, phosphines, diphosphines, stibines, distibines, arsines, or diarsines or complexes thereof with water, e.g. steam; with heavy water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/07Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/02Natural fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/04Vegetal fibres
    • D06M2101/06Vegetal fibres cellulosic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fibril­ lieren von textilen Flächengebilden. Textilien aus Zellulose-Regeneratfasern wie z. B. Cupro, Lyo­ cell oder Polynosic können so behandelt werden, daß von den normalerweise glatten Fasern Fibril­ len abspleißen. Diese Fibrillen verändern den optischen und haptischen Eindruck des Textils, es entstehen Grauschleier und ein weicher, voller Griff, der Peach-Skin oder Waschseidengriff genannt wird.
Es ist bekannt, daß die griffbildende Faserfibril­ lation auf Strangbehandlungsmaschinen unter Zusammenwirken von Temperatur, alkalischem pH-Wert und Waren-Waren-Reibung des nassen Textils erzeugt wird. ("Vielfalt der Veredlung durch das aerodynamische System, R. Adrion, Textilveredlung 32 (1997), Nr. 1/2"; "Veredlung von Lyocell, Teil 1, T. Hohberg, S. Thumm, Mel­ liand Textilberichte 4/1998"). Obwohl es auch Verfahren zur Fibrillation in breiter Form gibt (EP 806 512 A1), wird meist die Strangbehand­ lung wegen der höheren Mechanik und damit kürzeren Behandlungszeiten genutzt.
Teilweise folgt dem Alkaliprozeß zur Verbesse­ rung der Fibrillenstruktur eine Enzym- Behandlung im Strang mit Cellulase, ergänzt eventuell durch anorganische Scheuermittel. (DE 195 02 514 A1). Unbedingt notwendig ist der letzte Schritt bei Lyocell aufgrund der besonde­ ren Faserstruktur. Für das sehr zeitaufwendige Fibrillations-Verfahren werden möglichst waren­ schonende Strangmaschinen mit Airflow-System eingesetzt. ("Einsatzmöglichkeiten und Vered­ lungsverhalten von NewCell, Dipl.-Ing. (FH) Stephanie Picht, Melliand Textilberichte 10/1997", "Lyocell, auch eine Herausforderung für den Maschinenhersteller, Dipl.-Ing. Peter Schomakers, Melliand Textilberichte 9/1997") Trotz Einsatz von Strangmaschinen mit hoher und gleichmäßiger Warenverlegung kommt es zu einer hohen Zweite-Wahl-Rate durch partiell stärkere Fibrillation zu Scheuer- und Schleifstellen; ein Problem, das besonders bei Textilien aus Fasern mit hoher Naßsteifigkeit wie z. B. Lyocell auftritt und zusätzlich durch hohe Quadratmetergewichte verstärkt wird.
In der Praxis der Textilindustrie werden Schmir­ gelmaschinen zur Oberflächenveredlung einge­ setzt. Diese Maschinen besitzen entweder Zylin­ derwalzen, eine Schlagwalze oder eine Schlag­ leistenwalze, die mit Schmirgelpapier bezogen, alternativ auch mit Schmirgelborsten besetzt sein kann. Sowohl Schmirgelpapier als auch -borsten enthalten als Schmirgelmittel anorganische Par­ tikel, z. B. Korund. Geschmirgelt werden norma­ lerweise trockene Textilbahnen im ausgebreiteten Zustand, es gibt jedoch auch Schmirgelmaschi­ nen, auf denen die Textilbahn feucht oder gar naß bearbeitet werden kann. Der Effekt dieser Be­ handlung ist jedoch grober als der gewünschte Waschseidengriff, unabhängig davon, ob die Behandlung im nassen oder trockenen Zustand erfolgt. Hier werden Faserenden aus dem Faser­ verbund gerissen und Fasern zerrissen, statt daß wie gewünscht Fibrillen von den Fasern absplei­ ßen.
Die Aufgabe der Erfindung bestand in der Ent­ wicklung eines Verfahrens zur Erzeugung einer Fibrillation auf textilen Flächengebilden, welches bessere Qualität und kürzere Behandlungszeiten mit den Vorteilen eines kontinuierlichen Prozes­ ses verbindet.
Es zeigte sich, daß eine Behandlung in breiter Warenform und mit verkürzten Behandlungszeiten möglich ist, wenn der bisherige, Mechanik und Chemie beinhaltende, Prozessschritt in zwei Schritte - einen chemischen und einen mechani­ schen - aufgeteilt wird.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren ge­ mäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Der Begriff "textile Flächengebilde" steht für Gewebe, Gewirke oder Gestricke aus Zellulose- Regeneratfasern wie z. B. Cupro, Lyocell, Polyno­ sic oder deren Mischungen mit anderen Fasern, beispielsweise Polynosic/Polyester, Modal/Poly­ ester oder Lyocell/Baumwolle.
Die Ware wird wie herkömmlich gesengt und entschlichtet.
Die Prozeßparameter Chemikalienkonzentration, Temperatur und Behandlungszeit werden durch die Art des eingesetzten Textils, seiner Faserzu­ sammensetzung und seiner Konstruktion be­ stimmt. Sie müssen so variiert werden, daß die Reißfestigkeit besonders der Kette nicht unter ca. 250 N abfällt. Die Auswahl der hydrolysierenden Chemikalien richtet sich nach der Auftragsmetho­ de. Der Auftrag der Chemikalien erfolgt ebenso wie die sich anschließende Temperaturbehand­ lung auf herkömmlichen Maschinen. Anorgani­ sche Säuren wie Salz- und Schwefelsäure oder organische Säuren wie Oxalsäure werden mit einer Imprägniereinrichtung z. B. einem Foulard aufgetragen. Die Säuren werden aus wäßriger Flotte in Mengen beispielsweise von 0,5-70 g/l bei Temperaturen zwischen 10 und 100°C auf die textilen Flächengebilde appliziert, die Flottenauf­ nahme liegt zwischen 80 und 150%. Für die Her­ stellung von Druckpasten hingegen werden saure Salze wie Aluminium- und Natriumbisulfat und Aluminiumchlorid eingesetzt. Die Konzentration liegt bei 30 bis 100 g/kg. Der Auftrag erfolgt vorzugsweise auf einer Rouleaux-Druckmaschine mustermäßig oder mit einer Tausend-Punkte- Walze. Die partielle Hydrolyse der Cellulose findet in Sattdampfatmosphäre bei 98-105°C unter Normaldruck auf einem Dämpfer statt, die Verweilzeiten liegen zwischen 3 und 10 min. Alternativ kann für die Reaktion auch Trockenhit­ ze gewählt werden, vorzugsweise 140 bis 180°C mit einer Verweilzeit von 40 bis 80 sec. An­ schließend wird die Säure auf Waschabteilen durch mehrmaliges Spülen mit Wasser entfernt und eventuelle Reste im letzten Spülbad mit Soda neutralisiert. Nach dem Auswaschen und Abquet­ schen kann die Ware entweder aufgedockt und mit einer Folie abgedeckt werden oder sie wird sofort weiterbearbeitet.
Vor der mechanischen Bearbeitung wird 80-­ 100°C heißes Wasser mit einem Flottenauftrag von 70-150% appliziert. Sofort danach schließt sich ein mechanischer Prozeß auf einer her­ kömmlichen Schmirgelmaschine an. Vorzugswei­ se wird wegen der niedrigen Naßreißfestigkeit der Zellulose-Regeneratfasern eine Schleifmaschine genommen. Grundsätzlich kann bei dem erfin­ dungsgemäßem Feuchtschmirgeln die Schmirgel­ walze in beide Richtungen rotiert werden. Bevor­ zugt wird im allgemeinen eine Drehrichtung der Schmirgelwalze entgegen der Transportrichtung der Stoffbahn. Die Umfangsgeschwindigkeit der Schmirgelwalze ist um ein Vielfaches größer als die Transportgeschwindigkeit der Stoffbahn. Die Oberfläche der Schmirgelwalze besteht aus texti­ len Fasern, z. B. Baumwolle oder Wolle, und be­ sitzt keine herkömmliche Schmirgelauflage. Mögliche Varianten sind Kalanderwalzen aus gepreßter Baumwolle, Bürstwalzen und Walzen wie sie in EP 0784114 A1 beschrieben sind oder Schmirgelwalzen, die mit einem textilem Schmir­ gelband ohne Schleifmittel bezogen sind. Durch die Reibung zwischen der nassen Ware und der textilen Walze entstehen die Fibrillen. Die Wa­ rengeschwindigkeit während des Schmirgelpro­ zesses beträgt 5 bis 20 m/min. Der Schmirgelprozeß wird je nach Chemikalienauftrag ein- oder beidseitig durchgeführt. Wurde die Ware nur einseitig gepflatscht ist im Gegensatz zum Auftrag mit Foulard nur ein einseitiges Schmirgeln nötig. Ein nachgeschalteter Waschprozeß entfernt voll­ ständig Flusen und abgebrochene Fibrillen. Die so vorbehandelte Ware kann wie herkömmlich her­ gestellte Ware gefärbt werden. Ein Appretieren mit Weichmachern und evtl. Kunstharz, gefolgt von einem Tumbelprozess arbeitet die Fibrillen optimal heraus und verleiht der Ware einen wei­ chen vollen Griff. Alle Prozesse von der Ent­ schlichtung bis zum Appretieren finden im brei­ tem Zustand statt. Nur der letzte Schritt, das Tumbeln, sollte möglichst im Strang erfolgen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere in kürzeren Prozeßzeiten, Vermei­ dung von Strangbehandlungsfehlern, Reduzierung der Abwassermenge und des Chemikalien­ verbrauchs.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Ein entschlichteter Satin aus 100% Cupro mit einem Flächengewicht von ca. 130 g/qm wurde auf einer Rouleaux-Druckmaschine mit einer Tausend-Punkte-Walze einseitig gepflatscht. Die Gravurtiefe der Kupfer-Tiefdruckwalze betrug 210 µm. Nach dem Bedrucken mit einer sauren Druckpaste aus
500 g Druckverdickungsmittel (Kernmehlether 5%ig)
70 g Natriumbisulfat
10 g Entschäumer
x g Wasser (zur Einstellung der Viscosität von 10 Le France ca. 420 g)
AL=R<1000 g
wurde die Ware bei 100°C getrocknet und an­ schließend auf einem Spannrahmen bei 145°C für 60 sec mit Trockenhitze behandelt. Ausgewa­ schen wurde auf einer Breitwaschmaschine mit Siebtrommeln a) kalt, b) bei 60°C mit 1 g/l Soda, c) kalt gespült. Auf einem Foulard wurde 95°C heißes Wasser aufgetragen, auf 80% Flottenauf­ nahme abgequetscht und dann auf der bedruckten Seite auf einer Wesero Schleifmaschine mit 8 m/min geschmirgelt. Die Schmirgelwalze war mit einem groben Baumwollköper ohne Schmirgel­ belag bezogen. Auf einer Breitwaschmaschine wurde mit kaltem Wasser nachgewaschen und getrocknet. Die nach dem Kaltverweilverfahren Reaktiv-gefärbte Ware wurde mit Silikonweich­ macher appretiert und auf Restfeuchte getrocknet. Ein darauf folgendes Tumbeln für 20 min und 800 m/min auf der Airo1000 schloß den Veredlungs­ prozess ab.
Beispiel 2
Ein entschlichteter Körper aus 100% Cupro mit einem Flächengewicht von ca 120 g/qm wurde bei 20°C mit einer Flotte aus 50 g/l Oxalsäure mit einer Flottenaufnahme von 60 Gew.-% geklotzt und anschließend auf einem Spannrahmen bei 140°C 60 sec mit Heißluft behandelt. Die weite­ ren Schritte entsprachen den Verfahrensbedin­ gungen von Beispiel 1. Die Ware wurde jedoch beidseitig geschmirgelt.

Claims (5)

1. Verfahren zur Erzeugung einer Fibrillation auf textilen Flächengebilden, die mehrheitlich Zellu­ lose-Regeneratfasern enthalten, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man textile Flächen in breiter Wa­ renform
  • a) mit hydrolysierenden Chemikalien vollflächig oder mustermäßig, ein- oder beidseitig bedruckt oder imprägniert,
  • b) unter Hitzeeinwirkung hydrolysieren läßt,
  • c) anschließend die Chemikalien aus­ wäscht und gegebenenfalls neutralisiert und
  • d) dann die Oberfläche des feuchten tex­ tilen Flächengebildes in Kettrichtung mit einer textilen Walzenoberfläche mecha­ nisch behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf die textilen Flächengebilde als hydrolysierende Chemikalien Säuren bzw. saure Salze aufgetragen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die partielle Hydrolyse mit Sattdampf bei 98 bis 105°C innerhalb von 3 bis 10 min oder mit Trockenhitze bei 130°C bis 180°C innerhalb von 30 bis 120 sec erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die textilen Flächengebilde im feuchten, chemikalienfreiem Zustand mecha­ nisch behandelt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die textilen Flächengebilde mit einer Walze mit textiler Oberfläche entgegen oder mit der Warenlaufrichtung mechanisch behandelt werden.
DE1998125123 1998-06-05 1998-06-05 Verfahren zur Erzeugung einer Fibrillation auf textilen Flächengebilden, die mehrheitlich Zellulose-Regeneratfasern enthalten Expired - Fee Related DE19825123C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125123 DE19825123C2 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Verfahren zur Erzeugung einer Fibrillation auf textilen Flächengebilden, die mehrheitlich Zellulose-Regeneratfasern enthalten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125123 DE19825123C2 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Verfahren zur Erzeugung einer Fibrillation auf textilen Flächengebilden, die mehrheitlich Zellulose-Regeneratfasern enthalten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19825123A1 DE19825123A1 (de) 2000-02-17
DE19825123C2 true DE19825123C2 (de) 2003-07-03

Family

ID=7869990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998125123 Expired - Fee Related DE19825123C2 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Verfahren zur Erzeugung einer Fibrillation auf textilen Flächengebilden, die mehrheitlich Zellulose-Regeneratfasern enthalten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825123C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7919166B2 (en) 2005-10-11 2011-04-05 Kornbusch & Starting Gmbh & Co. Kg Cationic finished textile material and its use
CN109706718A (zh) * 2019-03-11 2019-05-03 曹钧恩 一种旧纺织面料去毛设备的工作方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116657413A (zh) * 2023-05-05 2023-08-29 中山市鸿盛生物科技有限公司 一种天丝牛仔成衣的洗水方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995030043A1 (en) * 1994-05-03 1995-11-09 Courtaulds Fibres (Holdings) Limited Lyocell fabric treatment to reduce fibrillation tendency
EP0806512A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-12 Solipat Ag Verfahren und Vorrichtung zum Fibrillieren von leicht fibrillierbaren Cellulosefasern, insbesondere von Tencel-Fasern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995030043A1 (en) * 1994-05-03 1995-11-09 Courtaulds Fibres (Holdings) Limited Lyocell fabric treatment to reduce fibrillation tendency
EP0806512A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-12 Solipat Ag Verfahren und Vorrichtung zum Fibrillieren von leicht fibrillierbaren Cellulosefasern, insbesondere von Tencel-Fasern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PICHT, St.: Einsatzmöglichkeiten und Veredelungs- verhalten von New Cell.In: Melliand Textilberichte1997, Heft 10, S. 817/19 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7919166B2 (en) 2005-10-11 2011-04-05 Kornbusch & Starting Gmbh & Co. Kg Cationic finished textile material and its use
CN109706718A (zh) * 2019-03-11 2019-05-03 曹钧恩 一种旧纺织面料去毛设备的工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19825123A1 (de) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69625710T2 (de) Verfahren zur herstellung von geweben und gewirken aus garngefarbten rohseide
CN101775686A (zh) 玉米纤维、竹纤维与棉纤维混纺裤装面料的生产方法
DE69112492T2 (de) Verfahren zum Schrumpfen von Denim-Geweben.
US3135577A (en) Process for improving the handle of polyethylene terephthalate fabrics with an alkali metal hydroxide and specific quaternary ammonium salts
TW389799B (en) Cellulose multifilament yarn and fabric made thereof
US3044891A (en) Textile sheet material and process for producing same
US2864723A (en) Acid resistant cellulosic material and process for producing same
US2685120A (en) Fabric having contoured decorative surface
DE19825123C2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Fibrillation auf textilen Flächengebilden, die mehrheitlich Zellulose-Regeneratfasern enthalten
KR100587474B1 (ko) 보풀이 적고 인장강도가 강화된 천연소재로 만든 침대용원단
KR19980076682A (ko) 셀룰로스계 섬유구조물의 내구성 주름부여가공방법
TWI772427B (zh) 含纖維素撥水纖維之纖維集合體與其製造方法及纖維製品
DE1460383A1 (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter Textilgewebe
WO1999035324A9 (fr) Procede servant a traiter des textiles tricotes a mailles jetees
Karypidis et al. The Effect of Crosslinking Agents and Reactive Dyes on the Fibrillation of Lyocell.
US2179505A (en) Process of finishing textile material
JP2022060610A (ja) 竹繊維を使用して織編みした生地及びその製造方法
US2103205A (en) Art of shrinking fabrics
JP2007031874A (ja) 摩耗により異なる色相が現われる繊維製品及びその製造方法
JP7383427B2 (ja) 部分抜蝕織物
CN1516766A (zh) 莱赛尔织物的染色和整理
CN114635225B (zh) 反面印花面料及其制备方法
DE875187C (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulose- oder Cellulosehydrattextilgut
US2252732A (en) Method of treating cellulose textile material
JP3026202U (ja) 図柄状に解撚差を有するセルロ−ス繊維布帛

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee