DE19825045A1 - Schichtenspeicher - Google Patents

Schichtenspeicher

Info

Publication number
DE19825045A1
DE19825045A1 DE19825045A DE19825045A DE19825045A1 DE 19825045 A1 DE19825045 A1 DE 19825045A1 DE 19825045 A DE19825045 A DE 19825045A DE 19825045 A DE19825045 A DE 19825045A DE 19825045 A1 DE19825045 A1 DE 19825045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
storage tank
stratified storage
stratified
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19825045A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dingel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAPIDO WAERMETECHNIK GmbH
Original Assignee
RAPIDO WAERMETECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAPIDO WAERMETECHNIK GmbH filed Critical RAPIDO WAERMETECHNIK GmbH
Priority to DE19825045A priority Critical patent/DE19825045A1/de
Publication of DE19825045A1 publication Critical patent/DE19825045A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0069Distributing arrangements; Fluid deflecting means
    • F28D2020/0073Distributing arrangements; Fluid deflecting means movable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schichtenspeicher mit einem Wasserbe­ hälter gemäß dem einleitenden Teil des unabhängigen Anspruchs.
Solche Schichtenspeicher sind marktgängig, sie dienen, wenn sie mit einem Heizelement versehen sind, zur Aufheizung eingrenzbarer Wassermengen im Inneren des Speicherbe­ hälters, und zwar vorzugsweise in dessen oberen Teil.
Zudem werden solche Speicher aber auch als Pufferspeicher eingesetzt. Bei diesen Pufferspeichern wird Heizungswasser gespeichert, um damit die Heizanlage eines Hauses oder kaltes Wasser in einem Brauchwasserspeicher zu beheizen. Der Sinn eines Puffer­ speichers liegt im wesentlichen darin, Wärmeenergie zu speichern in Zeiten, in denen diese Energie nicht erzeugt werden kann beziehungsweise zugeführt werden kann, zum Beispiel bei Solaranlagen während der Nachtstunden oder während Stunden schwachen Sonnenscheins. Darüber hinaus haben Pufferspeicher bei mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen oder mit elektrischem Strom beheizten Wärmeerzeugern den Vorteil, daß sie die Schalthäufigkeit der Wärmequelle, also des Brenners oder des Heizelementes, wesentlich verringern. Der Wärmeerzeuger arbeitet somit eine relativ lange Zeit, manchmal ½ bis 1 Stunde ununterbrochen und lädt den Pufferspeicher auf. Danach kommt es zu ebenfalls langen Stillstandszeiten des Wärmeerzeugers, weil die Heizungsanlage mit Wärme aus dem Wasser und Energieanhalt des Pufferspeichers versorgt wird. Erst wenn dieser entladen ist, wird der Wärmeerzeuger wieder eingeschaltet.
Werden Pufferspeicher mit verschiedenen Möglichkeiten der Aufladung kombiniert, zum Beispiel mit Heizkesseln oder ähnlichen Wärmeerzeugern und zusätzlich mit Solarkollekto­ ren und/oder Wärmepumpen, so wird das Wasser mit verschiedenen Temperaturniveaus in den Pufferspeicher eingespeist. Hierbei muß darauf geachtet werden, daß die im Pufferspeicher vorhandene Schichtung zwischen wärmeren und kälteren Wasserschichten nicht gestört wird. Geschieht dies, ist die Wirkung des Schichtenspeichers nicht mehr vorhanden.
Somit ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schichtenspeicher der eingangs näher bezeichneten Art vorzusehen, bei dem die Möglichkeit besteht, das in den Schich­ tenspeicher eingespeiste Wasser in den Höhenbereich des Schichtenspeichers einzuspei­ sen, daß der mit seiner Temperatur der Temperatur des zufließenden Wassers entspricht.
Diese Aufgabe wird bei einem Schichtenspeicher der eingangs näher bezeichneten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst.
Auf diese Weise ist es möglich, Wasserströme aus einem Heizkessel oder Umlaufwasser­ heizer im oberen Bereich des Schichtenspeichers einzuspeisen, da hier üblicherweise mit einer hohen Temperatur gerechnet werden kann. Von einer Wärmepumpe eingespeiste Wasserströme befinden sich in aller Regel auf einem etwas niedrigeren Temperaturniveau und Wasserströme, die aus einem Solarkollektor stammen, können in Zeiten schwacher Sonneneinstrahlung nur auf einem noch niedrigeren Temperaturniveau liegen. Diese Wasserströme werden also in niedrigere Höhenniveaus des Schichtenspeichers einge­ speist.
Um den Effekt einer sauberen Schichtung im Schichtenspeicher zu erreichen, ist es bekannt, in unterschiedlichen Höhen des Speicherbehälters angebrachte Wärmetauscher vorzusehen, die an die verschiedenen Aufheizelemente des Schichtenspeichers ange­ schlossen werden.
Durch die Erfindung wird die Möglichkeit geschaffen, mittels einer einzigen Wassereinlaß­ leitung unterschiedlichste Wärmelieferanten in den Speicherbehälter Wasser einspeisen zu lassen, und die Einspeisehöhe stellt sich automatisch ein.
Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor. Anhand der Fig. 1 und 2 der Zeichnung werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines Schichtenspeichers und
Fig. 2 eine Variante hierzu.
In beiden Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen jeweils die gleichen Einzelheiten.
Der Schichtenspeicher gemäß Fig. 1 weist einen von einer nicht dargestellten Isolierung und einem Außengehäuse umgebenen Speicherbehälter 1 auf, dessen Innenraum 2 mit Wasser gefüllt ist. Eine Oberseite 3 des Wasserbehälters ist von einer Entnahmeleitung 4 durchsetzt, die im obersten Bereich 5 des Speicherbehälters mit ihrem Einlaß 6 beginnt. Die Entnahmeleitung 4 führt entweder zu einer Heizungsanlage eines Hauses, bestehend aus Radiatoren oder einer Fußbodenheizungsanlage und/oder zu einem Brauchwasser­ speicher.
Ein Boden 7 des Speicherbehälters 1 ist von einer Wassereinlaßleitung 8 durchsetzt, die sich im Inneren 2 des Speicherbehälters 1 als bewegliches Einspeiserohr 9 fortsetzt. Es weist ein Mündungsende 10 auf. Die Wassereinlaßleitung 8 ist entweder an ein speisendes Kaltwassernetz oder an einen Solarkollektor, eine Wärmepumpe oder einen Heizkessel oder Umlaufwasserheizer angeschlossen. Es kann ein Umschaltventil vorgesehen sein, so daß auch mehrerer dieser Wärmequellen alternativ oder gemeinsam angeschlossen werden können.
Am Mündungsende 10 des Einspeiserohres 9 ist ein Temperaturfühler 11 angeordnet, der über eine elektrische Leitung 12 mit einem Steuerglied 13 verbunden ist, das seinerseits auf einen Stellmotor 14 arbeitet. Der Stellmotor 14 ist über ein Seil 15 mit dem Mündungs­ ende 10 verbunden, das bevorzugt so ausgerichtet ist, daß es in waagerechter Richtung Wasser aus dem Einspeiserohr 9 in das Innere 2 des Behälters 1 ausläßt. Das Einspeise­ rohr 9 ist im Bereich des Inneren 2 des Schichtenspeichers 1 als Schlauch, als Wellrohr oder als Schieberohr ausgebildet. Dadurch ist es möglich, das Höhenniveau des Mün­ dungsendes 10 im Inneren 2 durch Betätigen des Stellmotors 14 zu ändern.
Der Temperaturfühler 11 signalisiert die Temperatur, die das Wasser am Ort der Lage des Temperaturfühlers 11 beziehungsweise des Mündungsendes 10 aufweist. Ein zweiter Temperaturfühler 17 ist im Wassereinlaßrohr 8 angeordnet und mit einer Leitung 18 gleichfalls mit dem Steuerglied 13 verbunden. Besteht zwischen den beiden von den Temperaturfühlern 17 und 11 geführten Temperaturen eine Differenz, so beaufschlagt das Steuerglied 13 den Stellmotor 14 in der Weise, daß das Mündungsende 10 des bewegli­ chen Einspeiserohres 9 derart im Höhenniveau 16 verfahren wird, daß die Temperaturen gleich sind. Dadurch ist gewährleistet, daß das aus dem Einspeiserohr 8 das Innere 2 des Behälters 1 gelangende Wasser stets auf dem Höhenniveau eingespeist wird, was in seiner Temperatur der Temperatur des zufließenden Wassers entspricht. Damit wird die Schichtung im Inneren des Schichtenspeichers in einem Minimum gestört.
Das Stellglied 15 kann als Seil oder als Gestänge ausgebildet sein. Der Stellmotor 14 kann außen im Bereich der Isolierung oder des Außengehäuses des Schichtenspeichers angeordnet sein, es kann sich auch um einen Unterwassermotor handeln, der im Inneren 2 des Speicherbehälters angeordnet ist. Man erspart sich dann eine Dichtung des Stellglie­ des.
Gemäß Fig. 2 ist es darüber hinaus zusätzlich möglich, auch den Einlaß 6 der Warmwas­ serentnahmeleitung 4 höhenverstellbar auszugestalten. Somit wird einem zweiten Steuer­ glied 13' eine Soll-Temperatur für das Wasser in der Entnahmeleitung 4 vorgegeben, und der Stellmotor 14' bewegt diesen Einlaß 6 auf das Höhenniveau 16', das der gewünschten Soll-Temperatur entspricht.

Claims (7)

1. Schichtenspeicher mit einem Wasserbehälter (1) und einer in diesen einmündenden Wassereinlaßleitung (8) und einer Warmwasserentnah­ meleitung (4), dadurch gekennzeichnet, daß ein Mündungsende (10) der Wassereinlaßleitung (8) höhenverstellbar im Wasserbehälter (1) angeordnet ist.
2. Schichtenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stellmotor (14) vorgesehen ist, der mittel eines Stellgliedes (15) mit dem Mündungsende (10) verbunden ist.
3. Schichtenspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (15) als Seil oder als Gestänge ausgebildet wird.
4. Schichtenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Mündungsende (10) der Wassereinlaßleitung (8) einen Temperaturfühler (11) angeordnet ist, der über eine Leitung (12) mit einem Steuerglied (13) für den Stellmotor (14) verbunden ist.
5. Schichtenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wassereinlaßleitung (8) in ihrem im Inneren (2) des Speicherbehälter (1) liegenden Bereich beweglich ausgebildet ist.
6. Schichtenspeicher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wassereinlaßleitung (8) aus einem Wellrohr, einem Schlauch- oder ei­ nem Schieberohr besteht.
7. Schichtenspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Einlaß (6) der Warmwasserentnahmeleitung (4) gleichfalls höhenverstellbar im Inneren (2) des Speicherbehälters (1) angeordnet ist.
DE19825045A 1997-06-07 1998-06-04 Schichtenspeicher Withdrawn DE19825045A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825045A DE19825045A1 (de) 1997-06-07 1998-06-04 Schichtenspeicher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724816 1997-06-07
DE19825045A DE19825045A1 (de) 1997-06-07 1998-06-04 Schichtenspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825045A1 true DE19825045A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7832255

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19825045A Withdrawn DE19825045A1 (de) 1997-06-07 1998-06-04 Schichtenspeicher
DE29810022U Expired - Lifetime DE29810022U1 (de) 1997-06-07 1998-06-04 Schichtenspeicher

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29810022U Expired - Lifetime DE29810022U1 (de) 1997-06-07 1998-06-04 Schichtenspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19825045A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000063624A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-26 Winkelmann + Pannhoff Gmbh Warmwasserspeicher und verfahren zum bereitstellen von warmwasser
US6936798B2 (en) 2000-07-27 2005-08-30 Joseph Tiran Programmable domestic water heating system
US7703613B2 (en) * 2005-02-09 2010-04-27 Haslem Keith R Adjustable height inlet/outlet liquid level management tools and systems
AT12587U1 (de) * 2010-08-12 2012-08-15 Obermayer Juergen Ing Vorrichtung zum einbringen bzw. entnehmen eines flüssigen mediums in einen bzw. aus einem speicherbehälter

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1310228B1 (it) * 1999-03-23 2002-02-11 Artur Markart Accumulatore di acqua calda.
DE19918990C1 (de) * 1999-04-27 2001-01-11 Plinius Ingenieurgesellschaft Einrichtung zum Einschichten von Energiespeichermedien in einen Speicherbehälter
US20070255458A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-01 Haslem Keith R System and method for managing stratified liquids in storage tanks
WO2007142933A2 (en) * 2006-05-31 2007-12-13 Giraffe Liquid Management Systems, Inc. Liquid level detectors and systems for use
WO2009128797A2 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Boris Kikish Heat supply system based on at least one thermal receiver

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000063624A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-26 Winkelmann + Pannhoff Gmbh Warmwasserspeicher und verfahren zum bereitstellen von warmwasser
US6936798B2 (en) 2000-07-27 2005-08-30 Joseph Tiran Programmable domestic water heating system
US7703613B2 (en) * 2005-02-09 2010-04-27 Haslem Keith R Adjustable height inlet/outlet liquid level management tools and systems
AT12587U1 (de) * 2010-08-12 2012-08-15 Obermayer Juergen Ing Vorrichtung zum einbringen bzw. entnehmen eines flüssigen mediums in einen bzw. aus einem speicherbehälter
EP2418449A3 (de) * 2010-08-12 2014-08-13 Jürgen Obermayer Vorrichtung zum Einbringen bzw. Entnehmen eines flüssigen Mediums in einen bzw. aus einem Speicherbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE29810022U1 (de) 1998-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905874A1 (de) Warmwasserspeicher mit einem von brauchwasser durchstroemten heizkreis mit aussen liegendem heizelement und mit einer ladewechselvorrichtung
DE2933606C2 (de) Heißwasserbereiter
DE60011602T2 (de) Vakuumisoliertes heisswassergerät zum anschliessen an eine wasserleitung
EP0574954A2 (de) Solarer Warmwasserbereiter mit integriertem Speicher
DE19825045A1 (de) Schichtenspeicher
DE19654037C1 (de) Anlage zur Gewinnung von Wärme aus Solarenergie
DE2919524A1 (de) Anlage zur gewinnung thermischer energie unter benuetzung der sonnenwaerme
DE2449277A1 (de) Heizverfahren unter ausnutzung der sonnenenergie
DE4208958A1 (de) Waermespeicher als pufferspeicher fuer eine raumheizung
DE2947995A1 (de) Heizwasserspeicher
DE2641601B2 (de) Wasserspeichererhitzer
DE2722888A1 (de) Mit fuell- und zapfeinrichtungen versehener warmwasserspeicher
DE19707184A1 (de) Warmwasserspeicher
DE2804748B1 (de) Waerme-isolierter Behaelter fuer warmes Wasser o.a. Fluessigkeiten
DE3305041C2 (de)
DE29706808U1 (de) Pufferspeicher und Wärmesammel- und Verteilsystem mit einem Pufferspeicher
DE4429838A1 (de) Vorrichtung zur Warmwassererzeugung mittels Solarenergie
DE3101199A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen und zum in erwaermtem zustand speichern von wasser
DE19830686C2 (de) Wärmehausstation
DE3545890A1 (de) Solarherd
DE8232234U1 (de) Wasserspeicher
DE19510152A1 (de) Warmwasserspeicher für Solaranlagen
DE19938145A1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Wasser
DE10000861A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung von durch Solarkollektoren gewonnener Wärmeenergie
EP0617236A2 (de) Mehrzweckspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee